1913 / 290 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Düsselderf. 2599] richtss erei des Konkursgerichts zur Leinzig. 182581] zu berücksichtigenden Forderungen der den Kosten des Verfahrens entsprechende 1 ““ v „72 2 2 8 Ronkursverfahren. vcacch der Beteiltaten Das Kaukursversahren über das Ver⸗ Schlußtermin auf den 9. Januar 1914, Masse nicht vorhanden istt. 8 J en Rei ßan ei er un Köni li reu 1 en Staatsan el er Das Konkursverfahren uͤber das Ver. Gettorf, den 2 Dezember 1913. mögen des Tapezierers Albin Georg Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ Stade, den 4. Dezember 1913. 1 . mögen des Schnelders Heinrich Bilk, Der Gerichts schreiber Starke. Inhabers eines Tapezier⸗ lichen Amitsgerichte Neukölln, Berliner⸗ Königliches Amtsgericht. 1

Inhabers eines Ateliers für feine des Königlichen Amtsgerichts. geschäfts und einer Möbelhandlung in straße 65/69, Ecke Schönstedtstr., Zimmer19, ühingen. [82568]1 1“ B erlin Dienstag den 9 Dezember 8 8 1913

Herreuschneiderei zu Düsseldorf. wird Glogau. Kontureverfahren. [82505] Leipzig⸗Plagwitz, Zschocherschestraße 37, Erdgeschoß, bestimmt. Das Konkursverfahren über das Ver

b folgter Abhaltung des Schluß⸗ eg. wird nach Abbaltung des Schlußtermins Neukölln, den 3. Dezember 1913. 5 b 1 Pwt - ggREgAüüUwExsneneeewes 2 85 chluß I1“ L-.N. Hen. hierdurch aufgehoben. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Sees enne nng —— 1 8 Dufseidorf, den 3. Dezember 1913. mögen de garrenfa Leipzig, den 5. Dezember 1913. Amtsgerichts. Abteilung 17. ch Igter Abbalt des Schluß⸗ 8 Heutiger! Voriger Heutiger! Voriger Heutiger] Voriger Heutiger! Voriger see 8 Trautmann, alleinigen Inhabers der Königliches Amtsgericht. Abt. II A - u1“ nach erfolgter altung de hluß⸗ Amtlich festgestellte Kurse. Kurs Kurs Kurs Kurs Königliches Amtsgericht. Abt. 14. nig Amegericht Abr. NMenkölln. [82522] termins und Vollzug der Schlußver⸗ Reci Eis-Schidv. 88 „— 8 BerunHdlstamm. Obl

75,80 b G] 75.80 b G 94,70 G 94,30 B 86,70 G 86,70 G 76,, 5 G 77,25 G 94,70 6 94,30 B 86,70 6 86,70 75,80 b G 75,80 G 92,25 B 92,10 b 85,10 G 85,25 G 75 70 : G 75 80 G 93,75b B 93,00 b 76,25 G 16,25 G 76 25 G 93,75 b B

Firma „Zigarrenspezialgeschäft Ha⸗

1 G —,— FSe S vanna⸗Haus. Inhaber Moritz Traut⸗ Löningen. [82555] Konkursverfahren. teilung aufgehoben. Berliner Börse, 9. Dezember 1913. 8 nabete 88 28 rn, ee Beriimer Spuode 1899

Duisburg. Beschluß. [82670] 27 Amtse äni In d Konk über das Tübi den 5. D ber 1913. - mann“ in Glogau, wird, nachdem der Amtsgericht Löningen. In dem Konkursverfahren über das Tübingen, den 5. Dezember 1. 1 11u .a. ,e,'0 ni.28 4 1.3.3 95,8906 —,— EbEEE11u1“X“ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ in dem Vergleschstermine vom 11. No⸗ Konkursversahrenu. N 2/13. Vermögen des Schuhmachers August Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. EE elesaen W’ unk. 1822 8 1 1.4.10 95,60 G6 —,— do. 1899, 1904, 05 8 4 3

—,— Magdeburg 19891 96,10 G do. 1906 94,60 G 8 do. 1902 unkv. 17 95,80 G 1 do. 1902 unkv. 20 85,00 G 2 do. 1918 N unkv. 31 95,75 G do. 1880 94,50 b do. 1886, 1891, 1902 müetcene do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 90,00 G Mai 1900 —,— . 1905 unkv. 15 —,— —,— do. 1907 Lit. R uk. 16 —,— 89,00 B do. 1911 Lt. S nk. 21 8 denes do. 1888, 91 kv., 94, 05 94.10 b G 94,75 G Mannheim 1901,06/08 84,75 9 93,75 G do. 1912 unk. 17 9 93,40 b G do. o9. 93,70 G 93,70 B do. 1888, 97, 98 . 85.20 G do. 3. Folge 95,75 g8 —,— bo. 1904, 1905 . 84,10 G do. 1 —,— Marburg. 1903 N 84,90 G do. do. —,— Minden 1909 ukv. 1919 4.10 93,00 G Westpr. rittersch. 93,40 B do. 1895, 1902 —,— 2 do. do. 86,40 G Mülhausen i. E. 1906 4.10 93,20 G 2 S

96,50 G 96,50 G Schles. landsch. 96,10 G 96,10 G 2 do. 96109 96,10 G 96,10 G 96,20 G 1 1 96,40 B 96,40 B 8 8 D 94,00 g 94,00 G 4 1 D 3 ½ 89,90 G 89,80 G 8 do. D; 95,75 6 95,75 9 Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 93,90 b G do. do. 94,00 G do. do. 94,00 G Westfälische. do.

J34.50 G do. 11“ 93,40 b g Westfälische 2. Folge 3 ½ do. 2

8 =q22 28

Söeeees

mögen der Corso⸗Lichtspiel Palast. Ge, vember 1913 angenommene Zwangsver⸗ Das Konkursverfabren üder den Nachlaß Voß, Berlin⸗Baumschulenweg, Baum⸗ Gottwik. Prone österr⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. füdd. W. do. do. 12903 8 1.17 —,— 82,50 6 Bielef. 98, 00 FG02 /08 sellschaft mit beschränkter Haftung zu gleich durch recht kraftigen Beschluß vom des Lumpenhändlers August Ahlers schulenstr. 15/16, ist zur Abnahme der wehlau. Konkursversahren [82528] E“ e 1 c t⸗u. 1“ EEI11“ Duisburg wird eingestellt, weil eine den [1. November 1913 bestätigt ist, hierdurch in. Löningen wird nach erfolgter Ab⸗ Schlußrechnung des Verwalters und zur, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 714,9) 4 neehrgruher = 326 ℳ6, 1 eso (old) Sichsiiche Et⸗Rente s verich 76,22b G Bonn.vv .v1900 Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ aufgehoben. haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Erhebung von Einwendungen Faen das 8 8. drge errarmknh rs 8 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar do. ult. (heutlg. —,— 8 1901, 08 6“ ö 15 1913 Amtsgericht Glogau, 3. 12. 1913. gehoben. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Erich Kgrafft in Wehlau wird nach er 8 n 8 eesNeern .. 8,1 g. e 8

TxTöö1“ GSotha. [82585] 1913, Dezember 4. zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur folgter Abhaltung des Schluztermins hier 1 dat nur bestimmte Nummern EE“ Düectesabecd nne, 13 versc, —. 11A4“

önigliche tsgericht. 85 8 8 —— 111“] aubi 1 . 4 Fases Saseas 1901 Köntgliches Amtsgerich In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Ludwigshafen, Rhein. (82694] Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ durch aufgehoben. ömisston lieferbar find. K 1aunk. 21 ³, A.tig] 88,809 84,80b Vrezlan 08 Junkv. 21

7 3 8 E b 3 Jstattung der Auslagen und die Gewährung . 2 8 88 Eltmann. Bekanntmachung. [82547] mögen des Kaufmanns Edward Woldsen Das Konkursverfahren über den Nachlat s 8 Wehlau. den 25. November 1913. Wechsel. 98 1“ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ in Gotha. als alleinigen Inhabers der des verlebten k. Direktionsrates Karl hnr Bergütnngen deg n 1g. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Heutiger! Voriger 11“ 88 94,10 G 8 mögen des Kaufmanns Andreas Weinig Firma Generalvertrieb der Deutschen Sanda von Ludwigshafen a. Rh. dubigerausschusses der ußtermin au Se 1“ 1825291 de Lurs 8. N“ ——— 1114““ 18552 J JOJLI TTI1“ Leee-Rafa.--⸗⸗ 6 14 ℳ0 Gß+ NWM—e Wd. 2 zii, ehe⸗ Schlußtermins und Durchführung der Woldsen otha, wird Termin zur Schlußverteilung beendet aufgehoben. . eukö 55 d 1 5 8 üssel, Untw. 100 Frs. 8 T. 80,35 b G ¹ Kur⸗ und Rm. (Brdb.) 4 versch. 94,40 b G 94,309 Burg ...⸗⸗⸗ 1900 N —,— do.

E“ fngedüges. Beschluß afng düher 1g. ehsges eii e . 88 Kgl. 11u.““ Sübogchc vggen e c he bies Thhen 6 100 Srs8. 2 M. 79,50G do⸗ do versch. 35,00 b G 85,00 G 1 94 25 G Beilhetn e.9 o1 0n, 18 2

röuöu.“ 2yngs udwigshafen a. Rh. bestimmt. 8 Fdes Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

109 &e, 5X, —,— 8 11., en do. 15cs, 6. 1, 3,5 94,25 G d0. 1810 N ntv 21* 14109 88308 K. Amtsegericht. 2) Veräußerung des Fabrikations⸗ und 8 .33. 9 8 o. 8.9 —,— . 1899, 1904 14.10 83,20 G . do geicgf gre a t, deahhae2 Vertriebsrechts des Gemeinschuldners, Melsungen. [825362 ꝙNeukölln, den 3. Dezember 1913. Wehlau, den 25. November 1913.

I“ 9 2,9 2122209 G Hosensche . . 8 rlattens 8 4. Mülh. Ruhr 9% Em. 11 1 neulands 8 1 8 ; z en. e., re . .2 a .89, 95, . 8 . . 4. , 8 1 Erfurt. Konkursverfahren. 82537] 3) Aufnahme eines anhängigen Prozesses, Konkursverfahren. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Königliches Amtsgericht. Frakkett. 1a7. 198 1ℳ,8 . 4 1 u. 18 unk. 31, 35 93,00 g do Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 4) cv. Bestellung eines anderen Verwal⸗ In dem Konkursverfahren über das Amtsgerichts. Abteilung 17. weisswasser. [82525] Kopenhagen 100 Kr. 8 T. —,— Meenztlche......r.. ver

ch. 4 do. 1907 unkv. 174 1.4.10 96,00 G do. 1889, 97 3 ¼ 1.4.10 89,75 G 1 do. 3 1 8 8 dec. do. 1908 unkv. 18/20 96,00 G München 19892 94,75 G . 1 8 1 wüücae cbss 3 orto 1 Milr. —,— . 822 5 9 mögen der ledigen Frieda Herold in ters, auf den 17. Dezember 1913, Vermögen des Zimmermeisters Ludwig Neukölln. [82521] Konkursverfahren. I“ nähema. and Fefiäi e, vengh ge P. EEEETEVI FE“ S. 12— 17

2.2 8 OGU 2SöEIEN

grrrrösrrreeer 22 2*†

8 f

-ööSöSSaSAegnöeonsnsgönens S82S2 3u“.“ 2 28.5 8 8

S= S

EEPeeezebitteeezeteezhtE

EEEEEET αα‿ o6 to to bo s8 9—

S8

S’SGvvgEEegSSSSöSSPPeüüePeüPrPüerseees

14141414b55

. S

do. 19117/121ukv. 22 5, 96,00 G do. 1900/01, 06, 07 4 versch. 94,30b Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pf.

Erfurt, Meyfarthstraße Nr 17, wird, 1 1 vor dem unter: Zilch zu Melsungen ist zur Prüfung 1 ü ndon 1 20,4 b 9 do. do. verf do. 1889 38 1.4.10 87,20 G do. 1912 unk. 42 8 96.80 8 G

8ö8 5 8 bftraß Heen ieich!erman⸗ 8 Uhr, a, mn untet. der nachträglich angemeldeten Forderungen Konkursverfahren. Das Kentutswesz2 6 I eng.. . 3-v.A ) ..ö 111 EE 139 .G2. 10a, 28 29 na 5 9 g zeichneten Ver te, Zimmer 9 be mmt. Termin auf den 9 Januar 1914 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ möoögen er Putzgeschäft inha erin do. 4 £ 20,225 G do. Coblenz10 Nukv. 20/22 16 evaan bo. 1897, 99, 03, 04 184,30 G 5 S. 27 vom 28. Oktober 1913 angenommene Gotha, den 5. Dezember 1913. Vormittags 11] Uhr, vor dem Köni mögen des Eigemümers und Bau⸗ Emma Neumann, geb. David, in . 100 Pes 14 T. 75,906 Schlestsche do. 1885 konv. 3 1.1.7 8n— (—.,— M.⸗Glabbach 99, 1900 b 88 Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ Herzogl. S. Amtsgericht. 1. ormittag 1 . g⸗ unternehmers August Uerpmann in Weißwasser O. L., wird nach erfolgter GA1“ 28 1““ 089 wig⸗rißzein zer

1 do.

2q b . Kom.⸗Obl. 5-9

50 9 2 etrdhnens wene Knaah, dcretas⸗ bo. 93.50 G 8 S. 10 12

schluß Fes ka. 1913 bestätigt Grandenz. 8 [82515] ““ Neuköln, Steinmetzstr. 65, ist nach er. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch .. 8 ver do. 1912 unk. 22/2874 1.3.9 95,100 96,00 98 do. 1899, 08 N .2. 0s, 19, 110

ist, hierdur aücheng nes 1913 Das Konkursverfahren über das Ver. Böhm mtegerichtssekretär Gerschts⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Parik. 100 Frs. 80,925 b Anleihen staatlicher Institute. do. 94, 96, 98, 01, 08 8. 85,25b 85,50 6 Münster 1908 ukv. 18 94,20 B 8

Erfurt, den 2. ezember 1913. mögen des Kausmanns Erich Simon 8* - ri aufgehoben. G Weißwasser O. L., den 3. Dezemb 8 dHo. I Detm. Undsp⸗⸗u Leihel. 1.1.7 105,509 100,50 g Cöpenick 1901 vxe —,— do. 1897 98,50 G

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. zu Graudenz wird nach erfolgter Ab⸗ schreiber des Königlichen 2 Amtsgerichts. Neukölln, den 3. Dezember 1913. 1913. 4 N. 1 2/13. 31. 8 petersdung. 828— 8 Iiben de. shamtr Kred. 4 versch. 96,90 G 9 12. 430 —, an 87,00 G vH Pf. bis 2374 Erkelenz. [82545] haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Memel. Konkursverfahren. [82513] Der Gerichtsschreiber Königliches Amtsgericht. 100 R. 8 M. —.— bo. do. unk. 22 8 1 986 do. 1909 N unkv. 264 1.4.10 —. 8 do. 1902, 1904 unk. 14

Konkursverfahren. 1

95,00 G 5 86 8 68 w 2 ö6“ 0 o. do. do. 95,00 G o. o. is 25 3 ½ gehoben. In dem Konkursverfahren über das des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. gerbst v“ [82600] Schwelzer vüge 1 80, 755 G Sachs.⸗Ult. Ldb.⸗Obl. 1 8 2 913. 58 der offenen Handelsgesell⸗ I11“ vae 8 39,J vEE 112'35 do. Coburg. Landrbk. in dem Konkursverfahren über das Graudenz, den 5 Dezember 1913 Vermögen Neukölln. [82519)/ ꝙIn dem Konkursverfahren über den Stochholm Gthbg. 100 Kr. 10 T. 112,355 Eöu Bens den des Schuhfabritaufen Wil⸗ Königliches Amtsgericht. ast Germenta⸗Braueret. Memmet. Nöchlaß des am 24. Oktober 1912 zu Warschan..... 100 F. 8 %. ,0be d0 8. 1 ,unk, 29

94,75 G do. Kredit. bis 22/4 95,25 G do. do. 26 —33 4 Konkursverfahren. 88 helm Vogts in Lövenich ist infolge eines Grossenhain. [82562] 111“ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Feabst verstorbenen Kaufmanns Paul 2sg. 100 Kr. 2 M. —,— 8 vocha Landestrd

von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗. ² mögen des Fleischermeisters Paul Linke Siebert, alleinigen Inhabers der Firma 8 Zeö

schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver, mögen des Tischlermeisters Oekar vhhenacth zu Neukbun, Hermannplatz 4, Inhabers Gebrüder Siebert in Zerbst, sind durch Bauldiskont. do. do. uk. 20

gleichstermin auf Montag, den 29. De⸗ Paul Schurig in Großenhain ist nach hei der Verteilung zu berücksichtigenden der Großen Berliner Fleischwaren Abschlagverteilung vom 3. Juni 1913 auf Herlin öx (Lomb. 6 ). Amsterdam 5. Brüssel 5. 11n

zember 1918, Vormittags 10 Uhr, Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben orderungen und zur Beschlußfassung der Zentrale Paul Linke, ist nach - die gewöhnlichen Konkursforderungen im christiania 58¼. Italten. Pl. 57. Kopenh. 6. Lissa⸗- do. do. uk. 25 en

vor dem Königlichen Amtsgericht in Erkelenz, worden. . Abhaltung des Schlußtermins aufgeho Betrage von 89 666,71 30 % zum bon 5 ⅛. London 5. Madrid 4 ½¼. Paris 4. St. Petersb. do. do. 1902, 03, 05 Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Ver⸗ Großenhain, den 27. November 1913. e Neukölln, den 4. Dezember 1913. Betrage von 26 899,70 verteilt worden. u. Warschau 6. Schweiz 4 ⅛. Stockhholm 5 x½. Wien 5 . gacht⸗Miein. nkred

gleichsvorschlag ist, auf der Gerichts⸗ Königliches Amtsgericht. vSeeg E 1 Der Gerichtsschreiber Nachträglich sind noch 6048 85 als ge⸗ ö schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ Hadersleben, Schieswig. [82543] F 11“ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. woͤhnliche Konkursforderungen angemeldet Geldsorten, Banknoten u. Coupons. 1u“ unk. 22 sicht der Beteiligten niedergelegt. g Seevg [82544] und anerkannt worden. Verfügbar zur Münz⸗Dukaten.....epro Stück 9,73b ]—,— do. konv.

do.

8 2 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Neuwied. .“ FRh. .. d. Sachs.⸗Weim. Ldskrd.

8 elenz, den 1. Dezember 8— des Wter ot anetn Jens der Schlußtermin auf den 3. Januar Das Konkursverfahren über das Ver⸗ noch 1699,88 Ab, sodaß Sovereigns. ...., 20,45b 20,16 b do. do. unk. 18 Bardenberg, Gerichtsschreiber in E dt ü 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem mögen des Schuhwarenhändlers Tho⸗ novr auf die nachträglich angemeldeten 20 Francs⸗Stücke. —4, 18,18b do. do. des Königlichen Amtsgerichts. Jarobsgaard in Sommerstedt ist zur 1914., Bo . . 2% Forderungen von 6048,85 noch 28,102 % 8 Culden⸗Stücce... Hc(—,— Schwardb⸗Rud. Lbkr.

2na enc Nreche ceas Gläubigerversammlung zwecks Beschluß⸗ Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer mas Pazyuski in Neuwied wird nach entfallen. Das Schlußverzeichnis liegt zur Gold⸗Dollarib 4,19b G —,— do. do.

Essen. Ruhr. [82693] fassung über einen freihändigen Verkauf Nr. 10, bestimmf. feechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ Einsicht auf der Gerichtsschreiberei des 8 Dresben 1900 Das Konkureverfahren über das Ver⸗ des zur Konkursmasse gehörigen, im Grund. Memel, den 5. Dezember 1913. svergleichs und Abhaltung des Schlußtermins Herzoglichen Amtsgerichts hier. Neues Russisches Glv. zu 100 R. 215,90b 215,90b Diverse Eisenbah . EEE mögendes Kaufmanns Martin Salomon buch von Sommerstedt. Band III Blatt 98 Templin, Gerichtsschreiber hierdurch aufgehoben. . Heebst, den 6. Dezember 191ã. I Amerikanziche Banknoten, große 4,205b 42025 b Feereehge e.. 28 28 1900 3 zu Essen, alleiniger Inhaber der Firma eingetragenen Grundstücks Termin auf den des Königlichen Amtsgerichts. Neuwied, den 1. Dezember 1913. Der Konkursverwalter: 1 8 8 39 vzdeb e2desd Magdeb⸗Wiktenberge b. 11. do. 1905 3 „Rheinisches Möbelhaus. Martin -zis Dezember 1913, Vormittags Michelstadt. [82549] Königliches Amtsgericht. Schröter, Rechtsanwalt. do. cond. 35. New Pors —. ges. Räcrüc,deeehenbahn. 5 vrlo⸗ —,— Salomon, Essen“ wird hiermit nach 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Konkursverfahren. oderberg, Mark. [82502] geulenrodgns. [82554] —— 100 Srünes 79 209, 179,g99 6b. do. konv. u. v. 96 89 1.410 91,809b G 88EIEI1IE1I1“

4 4 4 . qpor 22 ; 58 G Nr. 1 an⸗ 2 4 eng.a do. S. 8 unk. 20 rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich gericht in Hadersleben, Zimmer Nr. 1, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkursverfahren. Englische Banknoten 1 20,47b 20 /48 b do. 3 1.4.10 —, 4 dt en. . fah Konkursverfahren. Fren fsche genanmen 160 Fr 50,8 b 308086 Wismar⸗Carow... 34 1171b—B I““ 8 4 4

92AA

α˙2

. verf eeeeees verf

do. 1897, 1900/3 ¼ versch. —,— —,— do. 1911 N unk. 86 Cöln 1900, 1906, 1908 sch. 94,70 b G 94,40 G do. 1880, 1888

½

—————

sysrrrererernen

858½222

SSPeegeeeeee SPSöEögEöEöPEgEgEPEg

EE1

bengenEeen: —y82=g22g A S

M.e.

—ver do 1889 8 1.410 96,50 96.,80 . 4. 8 96,50 G do. 07/08 uk. 17/18 ver⸗ 84,25 G do. 1895 8 1.4,10 —,— een do. 09-11 uk. 19-21 1.4.10 96,30 G Crefeld 1900, 1901,06 . 94,75 9 94,75 G do. 91,98 kv. 96 -98,05,06 1.4.10 98,00 G do. 1907 unkv. 17 4.10 94,80 G 84.80 G do. 1903 1.4.10 96,00 G do. 1909 ukv. 19/21 .3.9 94,50 G 94,50 G Offenbach a. M. 1900 1.4.10 9600 G do. 1913 N unkv. 24 93,60 6 93,60 G do. 1907 X unk. 15 8 96,00 G do. 1882, 88 —,— —,— do. 1902, 05 196,00 G do. 1901, 1903/8 84,00 G 84,00 G Pforzheim 1901, 1907 96,10 G Danzig 1904 ukv. 17 93,70 Gg 93,70 G do. 1910 unk. 15 96,10 G do. 1909 ukv. 19/21 93,50 G 93,50 b do. 1912 unk. 17 97,20 G do. 1904 —,— —,— do. 1895, 1905 88,40 G Darmstadt 1907 uk. 14 94,10 G 94,10 G Plauen 1903 ecs do. 1909 uk. 16 94,10 6 94.10 G do. 1908 do. 1909 unk. 25 94,00 b B 94,10 G Posen 1900, 1905 E do. 1897, 1902, 05 86,109 86,10 G do. 1908 unkv. 18 97,00 G D.⸗Wilmersd. Gem. 99 —,— do. 1894, 1903 888 do. Stadt 09 ukv. 20 94,10 G Potsbam 1902 97,00 B do. do. 1912 ukv. 28 95,40 G Regensburg 08 uk. 18 1 Dortm. 07 93,70 G do. 09 uk. 19/20 do. 07 4 95,20 G do. 97 N 01-03, 05 do. 07 ukv. 20/22/4 93,80 G do. 1989 8 111.7 do. 1918 N ukv. 28/4 99,70 b Remscheid 1900 8 do. 1891, 98, 1903 8 ½ 89,10 G do. 1903 4 —,— Rheydt 13 N unk. 24 4 3

—,— Rostock 1881, 1884 bo. 1908

SZ SE3 EEEDE1I1“

84,30 G do. bis 25 3 ½

Æ£☛ ☛‿;

5 828222A2EEEEsn’ssgöSee

8

o Æ cochon enennnne SS

Gie &

to &

8 8 2 2 A

2 8

2=ES

neen

22A

2SAS

-SggöSöNSS A☛

Sübornnenenn D

S8

E=hb PPEEEEssssebbE

Ereiarrzeeennenen

veetntnrneennrer

——VéBö

α

PsesseeEeEeeeeen

25qögEéSSSSNS

& Æ gornngoennn

e1111A““ *0 8* *E

909

EESSSShedg,n 8. SSeS᷑UESSAIEnö

S. =

2 I=

97,75 b B 97,75 B 98,00 b G 98,60 b

98,50 G 99,40 G 94 80 G 94,80 G

2780 Verschiedene Losanleihen. 93,50 G Bad. Präm.⸗Anl. 1867 74 3 117,00b 93,75 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. . 204,50 G 93,20 g Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1 93,20 G 2 Oldenburg. 40 Fs.g 2. 128.50 b 93,20 G Sachsen⸗Mein. Fl.⸗ .— p. St. 34,50 b 84,50 lb Augsburger 7Fl.⸗Lose p. St. 34,00 b —,— Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.1.10140,25 b 99828v Ausländische Fonds. 50 84,00 G Staatsfonds. 79 Argent. Eis. 1890 5 1.17 F. do. 100 £ 5 11.7 60 b G 93,60 G do. 20 £ 5 1.1.7 99,75 G 99,70 eb G 83,75 9 do. ult. veee 82,50 B Dez. Ivorig. —,— Sg 9— do. 88 , 00 93,25 G bo. 100 £, 20 £ 85,50 B do. 09 50er, 10er do. ber, 1er eae do. Anleihe 1887 94,25 G do. kleine

.

—,—

. do 1895 8 Saarbrücken 10 ukv. 16 —,— do. 1910 unk. 24 do. 1896 —,— Schöneberg Gem. 96 —,— do. Stdt. 04,07 ukv 17/18 do. do. 09 unkv. 19 do. 1904-07 ukv. 21 do. 1904 Schwerin t. M. 1897 Spandaun . 1891 do. 1909 X unkv. 20 do. 1895 Stendal 1901. do. 1208 ukv. 1919 do. 1903 Stettin 12 N L. S uk. 22 do. Lit. N, O, P, Qs.

Lit. R

do. Strßb. i. E. 1909 uk. 19 do. 1913 unk. 23 Stuttgart 1895 N do. 1906 N. do. do. unk. 16 do.

Thorn

do. 1906 ukv. 1916 do. 1909 ukv. 1919 do. 1895 Trier 1910 unk. 21 do. 1903 Wiesb. 1900, 01, 08 S. 4 do. 1908 S. 3 ukv. 16 do. 1908 rückz. 37 do. 1908 unkv. 19 do. 1908 unkv. 22

EEEEE

*

3

—. C-SCS;LIS

SSUEE=E2v2S

93 75 G do. abg. —,— do. kI. abg. 90,60 G do. innere 94,10 G do. inn. kl. 94,20 G do. Fuß. 88 10002 94,50 B do. 500 £ do. 100 £ do. 20 £ do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Lanbes⸗A. do. 1898 do. 190² Buen.⸗Air. Pr. 08 do. Pr. 10 do. 1000 u. 500 9 do. 100 £ do. 20 £ do. ult. Fheutig. Dez. Ivorig. Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 25r241561·246560 51 121561-136560 2r 61561-85650 1r 1 20000 Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr. do. mittel kleine do. 1906 Chines. 95 500 £ do. 100, 50 £ do. 96 500, 100 0 95,00 G do. 50, 25 £2 do. 1879 ,— do. ult. (eehe —,— do. 1 1883 —,— Dez. Avorig. —,— 95,25 G do. 95, 98, 01, 03 N. —,— 8 do. Reorg. 18 95,50 G Worms 1901, 1906]4 versch. 93,10 G unk. 24 Dt. Int. 5 21.5.13 88,80 b G 89,00 b G 95,25 G do. 1909 unk. 14 /4 1.4.10] 93,10 G do. E. Hukuang 15.6.12 92 80 b 92 75 b G 95,70 G do. konv. 1892, 1894 3 ¼ 1.1.7 —,— do. Eis.Tients.⸗P. 1.4.10 80,50 b 91 00 b 85758 do. 1903, 05 3 versch. 84,30 G doErg. 10uk. 21i. H 1.5.11 90,4 b 90 30 5b G 87,198 Weitere Stadtanleihen werden am 1“ ;v. 81,105 87,10 G Dienstag und Freitag notiert do. ult. 2 93,90 G (siehe Seite 4). Dez. Avorig. 84,70 B b 1 Dänische St 97 eea Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. Egyptische gar. 94,50 G Berline 65 1.1.7 115,90 G. [115,90 G bo. priv. 93,90 b do. w 104,60 G [104,25 G do 25000,12500 Fr 93,70 9g do. alte. 101,00 v 101,25 G do. 2500, 500 Fr. 94,00 G do. do. . 89,10 B —,— innl. St. Eisb. 94.00 G do. neue. 94,30 B 94,10 G reibg. 15 Fr.⸗L. 94,00 9 do. L“ 84,00 G 893,80 G aliz. Landeg⸗A. 84,80 G do. bo. 77,10 G 77,10 G do. Prop.⸗Anl. 96,10 G Brdbg. Pfdhrfamt 128 95,10 G 95,10 G Griech. 4 % Mon. 88,50 G Calenbg. Cred. D. F. —,— —,— do. 500 Fr. 92 50 G . do. D. E. kündb. —,— —,— do. 5 % 1881-84 1’ b .... .. . .. 1906 4.10 93,90 G Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen 5000,2500 b vo. 1912 X unkv. 22/24 4.10 93,70 b 1 S. 1—-4 unk. 80/33 .1.7 96,40 b 8 96,40 b G do. 500 59,50 b G —,— ,— Kur⸗ u. Neum. alte .1.7 96,00 G 96,00 G do. 5 % Ptr.⸗Lar. 90 1912 unk. 40 .3.9 94,75 b do. do. neue .1.7] 90.75 6 990,75 G 10000 5.6.12 —,—

S

S22[+‿E

ð

98,00 98 00b 98,905 G 81,50 b G 81,10 G

—,— —,— —,— —,—

midt zu Michelstadt wird nach er. Vermögen des Kaufmanns Paul Hager nöͤgen der offenen Handelsgesellschaft Jalienische Banknoten 100 L. —, 80,56b (v. Reich sichergestellt

Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. folgter Abhaltung des Schlußtermins zu Oderberg (Mark) ist zur Prüfung 8 Rorwegische Banknoten 100 Kr Siean 8 gss 2 .H. 3 1 . 4 Düsseld 899, 1905 Forst, Lausitz [82527] Heidenheim, Brenz. [82575] hierdurch aufgehoben. der nachträglich angemeldeten Forderungen 8 8 d ch Fsrenen Srren. Seßerreichiche Bantn. 100 8e dr9ed Hranbön.9⸗ 8 TET“ Konkursverfahren. Rrpnce ö“ i. Od., den 2. Dezember S 8 ner ns. Ic 1esg⸗ jermins hierdurch aufgehoben. 1 mussische Banrnoten p. 109 R. EEEEEEE111“ EoEEI1I 1 11.4“; 22 ihr, vor dem König⸗ Zeulenroda, den 5. Dezember 1913. 1 I1I11““ sel Landskr. E. 9 95,758G 1878 8 111 des alt Johannes Eckart, Großherzogliches Amtsgericht. lichen Amtsgericht hier anberaumt. 3 - 3 do. do. s, 8 u. 1 R. 215,70 b 215,60b gaffer Lands 22 6

4 do. 3

Fürstliches Amtsgericht. do. do. ult. Dez. —,— ee 2 S. 23 uk. 16 98,00 G do. 88, 90, 94, 00, 03/3.

b de nach Abhaltung ü 2568 Oderberg (Mark), den 5. Dezember D Schwedische Banknoten 100 Kr. 112,180b —— do. S. 24 uk. 21 98,00 Duisburg 1899, 1907,4

Mudlack. geb. Twarz, in Forst (L), in Heldenfingen, wur Mülhausen, Els. [82565] r. Franz. Sr.112, do. S. 28 uk. 22 98,00 G b do. 1909 ukv. 15/1774 Cottbuserstr. 67, ist zur Abnahme der des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ Konkursverfahren. 1913. 8Jeenc Banknoten 100 Fr. 80,80b 80,85 5b 1

1 1 ollccupons 100 Gold⸗Rubel —,— do. do. Serie 19 85 25 b G do. 1882 Schlußrechnung des Verwalters und zur verteilung durch Gerichtsbeschluß von heute Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 88 ast er Frsscheri . beben do. Aeine —. [—, JNAanm. Bandegke u129 ang do. 1888, 1602 88 Frhebung von Einwendungen gegen das aufgehoben. 8 ögen des Ernst Müller, Kaufmann l1.ne d be Nassee . Tarif⸗ A-. Bekanntmachungen SII1“ üer 3 Elberfeld..⸗ 1899 N 4 Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Den 5. Dezember 1913. b in Mülhausen, wird, nachdem der in dem OPpeln. [82514] X“ Deutsche Fonds. do. Serie9 üahans bo 1902 a ntv. 1820 4 zu berücksichtigenden Forderungen der Der Gerichtsschreiber. Vergleichstermine vom 29. September 1913 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ der Eisenbahnen. 8 Staatsanleihen. Sg. he . ener i⸗ ö L1“ Schlußtermin auf den 30. Dezember Nohensalza. [82507) angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ mögen des Schuhmachermeisters Anton („987 dtsch. Reichz⸗Schatz: DOspr. Prov. S. 8—10 93,009b 8 93, do. 1909 P unkv. 19 1913, Vormittags 10 Uhr, vor Das Konkursverfahren über das Ver⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be. Kulla in Oppeln wird nach rechts⸗ [82874] 2 88 fällig 1. 8. 14 1.7 99,60 0 99,50 G EoEEE1“ 83,25 b G 83,255 G 191905 dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, mögen des Kaufmanns Georg Stein⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. N 8/13. kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs .. evante⸗Verkehr über . 1. * 18% 14110 881588 98108, vomg. Prob. 1.E— krsurt 1889. 1001,9 Zimmer 7, bestimmt. berg in Argenau wird, nachdem der in Mülhausen i. E., den 1. Dezember und Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ a. Damburg seewärts (nach Hafen⸗ Ot. Reicht⸗Anl. ui. 114 versch. 97,909 G 97,90b G do. A. 1894, 97, 1900 - Forst (Lausitz), den 3. Dezember 1913 dem Vergleichstermine vom 15. November 1913. durch aufgehoben. v. Bremen do. do. unk. 25 4.10 98,00 b 6 97,90 b 6 do. Ausg. 14 unk. 19 Der Gerichtsschreiber 1913 angenommene Zwangsvergleich durch Kaiserliches Amtsgericht. Amtsgericht Oppeln, 3. 12. 13. plätzen der Levante). Am 10. d. M. 8 unk. 32 8 c1.4,10 e,,db g S92bg des Königlichen Amtsgerichts. rechlsk rastigen Beschluß vom 15. November zünchen. [82556] Ostritz. Konkursverfahren. (82576] werden die Stationen Lengerich (Westf.) I I1“ 82,ed F2,10b G do⸗ 1879, 18898 Ecar 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Das K nk üb Fe des Direktionsbezirks Münster und Fried⸗ ult. Rhpr. U. 20, 21, 31-84 95,60 b G 95,60 G do. 1898, 1901 Das K Amtegericht Fürth hat durch Hohensalza, den 1. Dezember Konkursgericht. des Schneidermeisters Karl Gotthelf Main⸗Neckar⸗Bahn, in beide Tarife und do. Schutzgebiet⸗Anl. do. Ausg. 22 u. 28 4.10 92,25 G 92,25 G do. 1912 N ukv. 23 chluß vom 4. ds. Mts. das Konkurs⸗ Königliches Amtsgericht. (Am 5. Dezember 1913 wurde das Hennig in Ostritz wird nach Abhaltung 9 ¹Susgutv. 28/2 %4 1.17†, 97,00 b 6 97,10 doe. do.“ Ser. 30 81 1.1.7. 88,00 6 88, do. ens ui 28 Beschluß vom 8 5 8 3 üh N Schucern 8s. fgehob Rummelsburg (Pom.) des Direktions Pr. Staatssch. f. 1.4.15174 1.4.10 99,10 G 99,106 Ausg. 5, 6, 7 8 ¾ 1.4.10 88,25 8 88,26 b B Frankf verfahren über das Vermögen der offenen Kaiserslautern. [82571] unterm 24. Februar 1913 über das Ver⸗ des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. bezirks Danzig in den Tarif über Ham⸗ 1.,8,16 ¼ 1.1¼ 98,708 98708 819. Nn 8. 4, 10 11“

Handelsgesellschaft Wilhelm Burger Das K. Amtsgericht Kaiserslautern mögen des Schlossermeisters Josef Ostritz, den 5. Dezember 1913. burg einbezogen. Infolge anderweiter do. . es 88 EBI— 8 versg. *

it dem Sitze in Fürth, Gesellschafter: hat am 5. Dezember 1913 das Konkurs⸗ Ruhland, Inhaber der Firma „Josef Königliches Amtsgericht. Regelung der Weiterbeförderungeverhält⸗ Fn. 8c. 88 V EEE“ 4 688 EE Pen ge und Fürig. Julius, Fabri⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf. Ruhland“, Kunst⸗ und Bauschlosseret Prorzneim. 1 dunch die Rertheesersesctrzethee 19* 8 8 88 8 8 eene 8e G Cer.drhb90101,20 ilo 2789 edle 1 1899 kanten in Fürth, als durch Zwangsvergleich manns Abraham Gärtler. Inhaber nebst Eisenhandlung, in München er- Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Güter nach den Nichtanlaufhäfen be⸗ do. Staffelanlethe 4 1.4.10 88,30 b 6 88 30 b 6] do. do. 98, 02, 05, 2 ¾ 14.10 —,— —,— 1901 N T 6 8 8 as Konkursverfahren über das Ver n Fäfe do. g versch, 85 20b 8 85,20b G do. Landesklt. Rentb. 4 1410 —,;— —,— do. 1908 beendet aufgehoben. der Firma Resch und Rosenrauch, öffnete Konkursverfahren als durch Zwangs⸗ mögen des Wirts Erwin Goll in sorgenden Schiffahrtsgesellschaften treten do. versch. 76,25b 6] 76,20b G do do 1.4.10% —.,— —,— Freibrg. 1.B. 1900,07 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Möbel⸗ Bilder. & Spiegelhandlung, vergleich beendet aufgehoben. Vergütung 1 vurd Abhalt d it sofortiger Gültigkeit zahlreiche Aend C““ 1 Refal. Prov. Ausg.874 1.410 94,78:-b 84,80 9 do. 1908 shc sergae Tmeen in Kaiserslautern nach rechtskräftiger und Auslagen des Konkursverwalters und Pforzheim wurde nach i Dez. Avorig. 76,30 B do. A. 4,5 ukv. 15,16, 4 versch. 94,90 g 84,90 G Gemünd, Eifel. [82569] Bestätigung des Zwangsvergleichs und der Mitglieder des Gläubigerausschusses Hüenc sertcns 1nd oc en hen vagvfs lunc Fcft, dern Frbe 8 1. 15 boben 1901 ‧.. .:⸗⸗ 11 ¼ 96,896 98, 8 8 vda. Kusg. 8 Pid. 29 8, versc., 96,208 g62086 1“ Konkursverfahren. 1 nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ 8 ei r. Amtsgerichts virn Sh väm 36 Richt⸗ 8 ung. 18 117 8 88558 de wa hag- 1ez 149 81298 81208 8r Leigrenenn In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ gehoben. protokolle ersichtlichen Beträge estgesetzt. Pforzheim, den 5. Dezember 1913. anlaufhäfen, Erhöhung von Weiterfrachten, 1113 uns. 80 1.4.10 97,70 G de n. 1410 81208 8·,86 g leßen.. . 1901, 190; des Bäckermeisters Franz Bons Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts München, den 6. Dezember 1913 ; „e ¹ b 75,78,279, Westpr. Pr . mögen des Bäj bn. g ger erichtsschreibere 1 9 „Gerichtsschreiberei des K Amtegerichts Gerichtsschreiberci Gr. Amtsgerichts. A II. Einführung von Sperrigkeitszuschlägen für . v. 92,94, 1900 do. do. Serie 6—818X 1.4.10 —,— [—,— do. 1912 unk. 22 85n.n Cerana hasne weesslus⸗ Krumbnen, Schwabem. 182550] Serichteschreiberer der X. Amtegerscrvd.. park [82532] bestimmte Güterarten u. a. m. Nähere „o Kreis⸗ und Stadtanleihen. Cbennh 889 bach, in Call 8 lt Erhebun⸗ Bekanntmachung. Neuenburg, Westpr. [82508] Das Konkursverfahren über daß Wer⸗ Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der do. 190% Kih. 18 Unklam Kr. 1901 uk. 15 rechnung des Verwalters, 88 Sctu Das K. Amtsgericht Krumbach hat 8 4 N 1/13. mögen des Landmanns und Viehhäud⸗ unterzeichneten Verwaltung. do. Emsch 10 12 nn-.20085 Sg E“ geggert dln u be. heute das Konkursverfahren über das Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1828 Friedrich Peetz in Rendsbur Altona, den 4. Dezember 1913. eeee an verzeichnis der bei d ö 8 Be⸗ Vermögen des Brauereibesitzers Anton mögen des Kaufmanns J. St. Tkaczyk wird K.H⸗ erfolgter Abhaltung des Schlus Königliche Eisenbahndirektion, b do. üicfictsgended, SEisubiger über di nicht Mok in Münsterhausen als durch in Neuenburg, W. ⸗Pr., wird gemäß termins Uierbutah namens der Verbandsverwaltungen. 8 8 berwertgaren Vermögensstücke und über Zwangsvergleich beendet aufgehoben. § 204 K.O. eingestellt, weil eine den Rendsburg, den 26. November 1913. (82875] Setttar he egpeeer wen 88 88 die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ ruungchi den 8 Iga—s Königliches Amtsgericht. a. Mitteldeutsch⸗bayerischer Güter⸗ SE * 8 1 eri reiberei des K. Amtsgerichts. e 3 Uh.aeberaged.4-r 2 w G 1b . nhrung einer Bergütung nn his Wie Lave, Iippecü sLs2986] „„Reuenburg, .Pr., den 20. No. Rostock, mochie. 1e2eon] Pertehte vnselnedhelsc hndne. 1“ Petente desn au ün R. Jannar 1028, In dem Fontursverfahren über das vember 1913. Konkursverfahren. 18. Pezember 1913 wird die Station eem. Anl.1908 uP ig EE 20 Uhr. vor dem König⸗ Sümn as her Firma Gebrüver Witten⸗ Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Eisleben zu a: als Versandstation in den 8EE“ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 4, born in Iggenhausen ist an Stelle des Neuenhaus, Hann. [82548] vegin. des Ela ssehan Ausnahmetarif 4 d, zu b: als besondere do. do. 1887.99 bestimmt. bisherigen Konkursverwalters, Gerichts⸗ In dem Konkurse über das Vermögen fol . Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Versandstation in den Ausnahmetarif 3 * 8 1896 8 Gemünd (Eifel) den 4. Dezember 1913. aktuars Wendiggensen in Alverdissen, der des Kaufmanns Heinrich Brust zu 1an 1em sdes Tarifheftes 1 aufgenommen. Nähere Els⸗Lothringer Rente Der Gerichtsschreiber Prozeßagent Holthöfer in Lage zum Kon⸗ Neuenhaus ist infolge eines von dem stos den 3. Dezember 1913 Auskunft erterlen die beteiligten Abferti⸗ Hamburger St.⸗Rnt. des Köntalichen Amtsgerichts. kursverwalter ernannt. Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu ü1 Kt eeb 8 gungsstellen. bo. amt. St.⸗A. 1900 1 n Lage, den 3. Dezember 1913. einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin Großherzogliches Amtsgericht. Erfurt, den 6. Dezember 1913. 1“ 88. . 222 8 * 1ee Fürstliches Amtsgericht. auf den Ee. Vor⸗ satzan iter 8809 Königliche Eisenbahndirektion. 11898 iOn dem Konkursverfahr. 2 b e fwef mittags 10 Uhr, anberaumt. as Konkursverfahren über das Ver⸗ 5 Pamarerr—vege ver 1 1 mögen des früheren Gutspächters Landshut. Bekanntmachung. 82669] Neuenhaus, den 4. Dezember 1913. mögen des früheren Postboten Anton [82876] Bekaumtmachung. 8 Tö“ F. Janssen jun. wenes Fübr Uit m⸗ BSct 2.2 vteer en Königliches Amtsgericht. Burger in Hochberg wurde nach er⸗ lne en eseng Eer g 84 1886-1902 olge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ Beschluß vom 29) e. 8 Feshhor 0% ,folgter Abhaltung des Schlußtermins und Sertiares . se 1899 lc en Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ Konkursverfahren über das Vermögen des Neukölln. [82520] delqter, der Schlußverteilung aufgehoben. Gültigkeit vom 15. Dezember d. Js. wird 8 1908, 1909 umd. 28

gleich Vergleichstermin auf den 22. De⸗ Schneidermeisters Franz Penzl in Konkursverfahren. die Station Groß Peterwitz als Versand⸗ ö“

zember 1913, Vormittags 9 Uhr, Landshut nach Abhaltung des Schluß. In dem Konkursverfahren über das Fr. deb.e N. Nehice eelb. station in den Ausnahmetarif 5 b für 1898-1909

schen Amtsgericht in Get⸗ termins als durch Zwangsvergleich beendet Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ Steingrus einbezogen. Nähere Auskunft 1896-1905 korf vWC’“ findet aufgehoben. Die Vergütung der 6 Gläu⸗ schaft ppenheim & Co., Neukölln, Becer. b über die Höhe der Ausnahmefrachtsätze 1a-s,he. 5 auch die Prüfung der nachträglich ange⸗ bigerausschu mitglieder wurde auf zu⸗ Kottbuserdamm 98, ist zur Abnahme der Stude. [82570] erteilen die beieiligten Güterabfertigungen do. 8 meldeten Forderungen statt. Der Ver⸗ sammen 170 festgesetzt. Schlußrechnung des Verwalters und zur Das Konkursverfahren siher das Ver⸗ und unser Berkehrsbureau hier. bo. und die Erklärung des Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Erhebung von Einwendungen gegen das mögen des Zimmermeisters Ferdinand Kattowitz, den 7. Dezember 1913. Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ 88 Landshut. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Bösch in Stade wird eingestellt, da einey Königliche Eiseubahndirektion

PöSreeen FKmeneese

beraumt. 8 1 d Essen, den 4. Dezember 1913. Hadersleben, den 5. Dezember 1913. Schm des Uhrmachers Reinhold In dem Konkursverfahren über das Das Konkursverfahren über das Ver⸗ geläntishe Bantmasen 09 1.18 co 18 00vb zrfasggccdesch 17aa a.0 ““

8

cCo .Arn;bn⸗ n*

D ₰. S=SS 5S2e

96,00 b G 84 005b G

68,20 B 68,25 B

SS

& sernes

,5888

& 8& üüüSeßseess;

vPöPPrreeer 222Egön. b

2oeE’SIn.n q

222ISS —28 d*

SöS;öELEöSASSUS;SSo A

Aꝑ

Sössrüreesee PSPPPePPPPeee

e

100,25 b B 96,00 b G 95,75 b B

90/60 b G 90,30 G

3 89 - 80 80 80 80 80 80 8 * PSUSUSUSS;S IS

A

SSöS Sgeeürrrürrrürrrareee-sn:

AE

& —Bg

2SN

c—n

syspgürsrrrrürrüreesr -OOS8SVBSSS

385E

α

8. 27 DS22S2

—,— —,— do. 1893 N, 1901 N 86,30 G 86,30 G Essen 1901 92,30 G 92,10 G do. 06 , o9 ukv. 17/19 82,90 b 82,20 b G do. 1913 N unk. 14

vES5 8

—-—

88G & A

90,20 b 102240 5b 97,90 5b 98,00 b 6] 97.905

mmaüüaEEEEEEET

8.— BbbEöS 2=

-öSgögS

2-82 22

2 08 ‚*

EEEE

bZ“ E— SöSESESgSgESgSgP

vSSüSSsrrern

D . o do o SSAngenee:

--28 80 8 80

=g

2 22

&ꝓ

oaean

89b8

18.

1

8 eeeeeee

8

g verrürrrrrereeeesess-

-2v ESbco d

—2

8 e vüörersen

nvgbesE gög=eo” 80 éS

Feaeeeen e

A☛ ve. le 587 9

SüSEEREÜEegeüeSreseseöög Eüerr E 2ö2ͤ

n 882222ö2g

& 8 S3eeeeer

Nsa ,v 5 do. 94,30 G 94,80 G Gr.Lichterf. Gem. 1895

2 —2

2 2 —6 7

Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900, 07 uk. 15

92,60 G 92 60 G

S29S2 0 80 08 CSEgEgÖC9 NW

PEEeee

vF Fnn do. 1897, 1902 8 87,60 G Romm 4.10 93,75 b 9 93,75 G do. 2000 6.12 —,— 94.90 b G 94,60 b alle.. 1900, 1905 94,50 b G 1 do 410 83,709 83,70 6 do. 400 66.12 58,00b G do. do. 1890, 1901 86.25 b 86,80 G 0. 08 II, 10 N ukv. 21 9. 94,50b 6 P1ö do. 4 %⅞ Gold⸗R. 89 Aachen 1898, 02 S. 8, do. 1886, 1892 95,25 G .1.7 92,40 b G 92,40 b G 10000 1902 S. 10 4.10 93,90 G 893.90 G do. 1900 1.7 8 11.7 84,60 b G 84,501 G do. bdo. 1908 ukv. 18 4.10 93,90 G 93,90 9 Hanau 1909 unk. 20 4.10 93,60 G b 8 76,00 b G do. 400 4.10 46,25 b G do. 1909 N unk. 19-21 .8.9 94 00 9 94,00 G do. 1912 unk. 24 4.10 —,— ööö“ 8 1; 92,20 B Holländ. St. 1896 13.9 —,— do. 1912 N unk. 28 .3.9 94,00 G 94,00 G annover 1895 .1.7 / —,— 3 ½ 1.1. 83,70 b Japan. Anl. S. 2 7 91 25 G do. 1893 4.10 91,50 b 92 25 G eidelberg 1907 .5.11]94,25 G do. 5 74,75 b G do. 100 £ 10.1.7 91 251 G Altona 1901 4.10 96,00 G 96,00 Q o. 1903 4.10] 84,50 G do. ldsch. Schuldv. 1 92.25 G do. 20 £ 5.1.7 ]91,25 b G do. 1901 S. 2 unkv. 19 4.10 94,50 G 94,50 G 8 1910 rz. 1989 94,30 G Pommersche.. 8 4 93,00 B do. ult. sbrane do. 1911 unkv. 25/26 93,60 G 93,60 b G arlsruhe 1907 94,00 G do. Eö“ 1. 84,30 G Dez. [vorig. do. 1887, 1889 90,50 g 90,50 G do. 1918 unkv. 18 93,50 b G 3 do. Eö“ 1 75,80 g do. Ser. 1— 25 1 83,50 b B do. 1893 3 ½ —,— —, do. kv. 1902, 08 85,00 G 85,00 G do. neul. f. Klgrundb. 92,90 G Italien. Rente gr. 81 —,— Augsburg 94,00 g 94,25 9 1886, 1889 90,50 B 91,20 B do. do. 38 ½ 1.1.7 84,30 b G 84,30 G kleine 88 do. 1907 unk. 15 .1.7 94,00 B8 94,00 B 1898 do. 1889, 1897, 05 85,25 G 85,25 G 1904 unkv. 17 Baden⸗Baden 98,05 N —,— . bo. 07 N ukv. 18/19/21 Barmen. 1880 .1.7 97,40 G 97,40 G do. 1889/8. do. 1899, 1901 N. . 94,20 8 do. 1898˙8 ½ do. 1907 unkv. 18 .2.8 93,70 G do. 1901, 1902, 1904 do. 07/09 rückz. 41/40 .2.8 95,40 b Königsberg 1899, 01 do. 1912 N unkv. 22 .2.8 94,10 g do. 1901 unkv. 17 do. 1876 88 do. 1910 N uk. 20/22 do. 1882, 1887 4. bo. 1910 N do. 91,96, 01 N, 04, 05 1 do. 1991, 98, 95 Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 1 do. 1901 do. 1904 S. 2 ukv. 14 7 Lichtenberg Gem. 1900 do. 1912 N unkv. 22 1 do. St. 09 S. 1,2 ukv. 17 do 1876, 1878 3 ½¼ 1.1. 1 Liegnitz do 3 1882/98 3 ½ 8 8 Ludwigshafen 1906 do 1904 S. 1/8 8 1.4. do. 1890, 94, 1900, 02 8 ue“

seaaüsaee

4

4

4

4 Fe-, nn. 9

4 .

4 D. 4

8

8ια8 2 222 ögööFö2.

aEaEEEEEEEEw”

E =

Fcerreen 2

22önn 855

SBX 8⸗* *

do. gg-aes do. do. 1.7 —, —,— do. ult. 5 98,75 9 93,75 G Posensche S. 6—10.. 11.7 99,70 B 99,75 B Dez. Avorig. -- 8. S 1r; 82899 88788 eron bnen9 4. r 101,40 b 8 Lit. 1. 60 . 8 4. 8

96,80 8 96,80 G 3 7 77. 77,00 G Mex 99500,10004 1.4.710 92. 92,90 B 92,70 B do. 200 .1.4.7. 98,00 b 86,70 G do. 100 1.4.,7 93,00 b 77,00 G ; 2 98,00 b 92,20 B 2 .6.1 75,25 b G 101,25 G do. 8 6.18 88.g

8 82 ,— Norw. Anl. 1894 5.4. —,— do. 1 79.,00 G do. 18s8s gr. 2. do. neue 4 1.1. 92,80 b do. mitt. u. Schles. altlandschaftl. 1. —,— Oest. amort Eb.⸗A do. do. 71. 87.25 G unk. 18 do. . 8 94,30 B do. ult. .“ do. 8 8 1.1.7] 896,70 G 86,70 G Dez. Avorig.

A

☛έ S e 250g7

neS;SeügerrSecgcerreecececeseeüöneüöeöene-gnegeggeön

α 1 Sgrrerer

S=22SSS

22 S2SA

—2

2805ögöS=EEöSöS”SngSe

ean g=gSöIöveE

—2——

e

SeeS —.