1913 / 291 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

mann, Inhaber eines Lederageutur⸗

und Kommissionsgeschäfts in Pirma⸗ fens, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Friedrich Spitzfadem in Pirmasens. Offener Arrest. Anmelde⸗ frist bis 24. Januar 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Dienstag, den 6. Januar 1914, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 3. Fe⸗

Arrest bis zum 2. Januar 1914. Zerbst, den 8. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Heinicke, Rechnungsrat.

Znin. Bekanntmachung. [82953] Ueber das Vermögen der Firma Znuin’'er Tapeten⸗ und Farbenhaus,

1914, Vorm. 10 Uhr, an. Offener

Wolfenstein aus Berlin⸗Oberschöne⸗

weide ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 31. Dezember 1918, Vormittags 10 †½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Cöpenick, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der

zu Hattingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hattingen, den 5. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Itzehoc. Konkursverfahren. [82958]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Blume in Itzehoe wird nach erfolgter Abhaltung

Trachenberg. [82941] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kohlenhändlers Hermann Schotz aus Trachenberg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Trachenberg, den 6. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Börseu⸗Beilage utschen Reichsanzeig

er und Königlich

Preußisch

Berlin, Mittwoch, den 10. Dezember

Heutiger] Voriger Heutiger! Voriger Heutiger! Voriger Heutiger! Voriger

4 Kurs Kurs Kurs Kurs Amtlich festgestellte Kurse. Reci. Eis.-Schidv 70 88 8 BerlinHdlskamm. Obl . n e Magdeburg 198 98,50 G Teg 3117eb G. 76,80 b G O.

—,— —,— . ; . do. kons. Anleihe 86 —,— —,— Berliner Synode 1899 98,109 96,10 G 1906 96,10 8 10G 04 1.1.7 94,99 Gg 94,70 G Berliner Börse, 10. Dezember 1913, n 8 e- 82 bäe e⸗ AEE 992098 893,308 do. 1902 unku 09 96,10 8 d AIG

bruar 1914, beide Termine Nachmit⸗ Inhaberin Frau Anastasia Eis in Gerschtsschreiberet des Konkursgerichts zur des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ulm, Donau. [82979 1e98 8 Uhr, Zirnner Nr 13. dichts. Intn, ist am 6. Detember 1913, Nach⸗ Se. 8 2 ö Itzehoe, den 3. Dezember 1913. . Amtsgericht Um. erichtsschreiberet des K. Amtsgerichts. mittags 5,40 Uhr, das Konkursverfahren Der Gerichtsschreiber Königliches Amtsgericht. 2 b. Konkursverfahren.

0=S2ASA2n

vgEEerügeterene:

2

2 —2 EII11“

—½ 282

2 —2

= EE —. 2F 5 082SSöAAS

gvrrürrerre

8 4: 88

1 12 1 LI 1.1. 1.1 1.1 1,1

Sa2gAIS 00hb e e. e. oeeee. . 020 A&☛ EzEzgksseeets 1 nn or bb. verrsörrerre

——y2

vgFrrerrürrrüre

beebeEesennn SO SSSA

S

8 892 8n80 æ

o. S

—xéö2=ü-——'Ö2Igö I— A‿

8

S

Svökeeee1“¹“;

SöPPEPüPüürrrüüürürüegeseee ——V——ℳyögVgVOVOügV=ggVgVg=VYg=VgVSggVgggNEg

96,60 G 96,60 G6

do. 1895, 99, 1902, 05 87,20 8

2442067„ 2047„20„ 22„„„

8 ——— de

gsesaehern b.

œ „A befggeeehen; 8.* 22S.=

EESES3Sg

S;SE AÆ☛

1= Æ Q*½ 2

S

G

AI

2

ES

——

97,40 b G 97, B 987 90 b 97,75 B 98,00 G 98,00 b G —,— 98 6“b

7 0 98 75 b G 98,50 G —,— 99,40 b 94 80 b G 94 90 G

ZvebsseEeezeeebesssn

EEEEEE—

SSESSISg

228S 22SS

2 8 8 2 A Rinteln. Konkursverfahren. [82966] eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ deg Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9a. Löbau, Westpr. 82955-] H Das Konkursverfahren über das Ver⸗ WEEEEeee“ 5 1. Jan 8 . Das Konkurkverfahren über 8— b1neg n 25 Ishann Fischer, Kauf⸗ rank, 1 Lira, 1 L5u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19 —,— 95 60 G do. 1912 unkv. 28 95,6 h G 95,60 G do. 1902 unkv. 20 88108 88199 1 8 16,75 g 76,,5 G besitzers Heinrich Rinne zu Hohen. frist bis 24. Januar 1914. Erste Gläubiger⸗ Czersk. [82115] mögen des Baugewerksmeisters Franz manns in Uim, wurde, nachdem der in 5erh., e= 2,09 ℳ. 1 Glb zsterr. 1.. = ,1770 ℳ. do e unk, 1522 —,— (88.808 do. 1899, 1904, 08 —, 68,00 Sg do. 1918 unkb. 31 86,908 86,390 8 do. do. HS 88,90 G rode wird heute, am 6. Dezember versammlung am 5. Januar 1914, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Liczmanski in Löbau Wpr. wird nach dem Vergleichstermin vom 15. November 1 Krone österr⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. sübd. W. do. bdo. 1903 —,— —,— Zielef. 98,00 †G02/08 95,759 95 75 G do. 1880 94.00 g8 894,90 G . SPH 87,108 1913, N. - 1 4 Uhr 40 Mi Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner mögen des am 17. April 1913 in Czersk 9 1b vrg 8 1913 angenommene Zwangsvergleich durch 2 12,00 ℳ. 1 Glb. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco do. do. 1896 73,00 b —,— Bochum 18 N utv. 23 94,50 G6 94,50 b do. 1886, 1891, 1902 90,90 g 89,90 G So.. 1 D 3 75,80, G Nachmittags hr n., b 191⁴ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins krafti Beschl leiche 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1.125 ℳ. 1 Ruhel = S.Hotha St.⸗. 1900 —,— do. 1902 —, —,— do. St.⸗Pf. R.1 uk. 22 88,769 98,79 8 Schlesw.⸗Hih. L.Kr 22 228 das Konkursverfahren eröffnet. Der Prüfungstermin am 7. Februar verstorbenen praktischen Arztes Johann hierdurch aufgehoben. rechts räftigen eschluß vom gleichen 216 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 8,20 ℳ. 1 Peso (Gold) Sächstsche St.⸗Nente 76,30 b G 5 76,20 b G6 Bonn 12900 90,00 G6 90.00 9 Mainz 1900 93,80c b 93,9, b G do. S 85,4, b G Rechtsanwalt Neitzte in Rinteln wird Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest Maj zu Czersk wird nach erfolgter Ab⸗ Löbau Wpr., den 2. Dezember 1913. Tage bestärigt ist, heute aufgehoben. 1 14,99, . 1 Peso (arg. Pap) = 1,78 ℳ, ¹ Lolla⸗ da. n. szerir. 8 Iiiie9s 2 EEInö1“”“ bo 8 208 zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ und Anzeigepflicht bis 20. Dezember 1913. haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Königliches Amtsgericht. Den 6. Dezember 1913. 1 „4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. 1“ - do. 190, Lit. Knt 16 88,309 94,906G Weftfälisce-e.ör2.. 58,30b 93775 Zuin, den 6. Dezember 1913. ggehoben. 1 Amtsgerichtssekretär Hailer. Die enemn Hehse betgedche Ses Penhr 88 besagt, enhens unk. 154 verich Iäas Brandenb. a. H. 1901 Ss2 veess do. 1888,91 kv., 94,05¹ 84,80 9 84.50 G 8s .“ 76,25 G 76.26 G 8 Der Perichts schreiher Czersk, den 2. Dezember 1913. Meigernen. [82959] wernizeröie. [82950] 1616ö16— unk. 2174 14.10 —,; do. 1901 942589 94,10b G Mannhetm 1901,06/08,4 9340 8 8340 b g Westfälische 2. Folge 32 S, a. 1., r⸗ 8 7 5 L 8 * 9 8 * * 9 . o. 3. Fo 92 4 7 Bestellung eines Gläubigerausschusses und Altena, Westf. [83075] Danzig. Konkursverfahren. [82947] Gastwirts Richard Steinwedel ist zur Metorn in CEEEE 1“ Lr se. Hehen Nassau...... 9 Svée ö Miitben 1505 urb,978 4.10 83,25 G Westpr. rittersch. 92,20 G 92 108 ic ng ns 8 8 in Cue 1 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ ist Termin zur Prüfung einer nachträglich vnserd-Roft... 88 . 1 68,85 V 2 1 . 3— 18 1898, 1902 3 ½ do. do. 88208 8288. intretendenfalls über die in zder: Das Konkursverfahren über das Ver⸗ V 28 E angemeldeten Forderung auf den 18. De⸗ do. . 68 8 4 ausen . E. 199772 117 cs.e 28 1 k d bezeichneten Gegenständ 8 2 ermögen des Kaufmanns Eduard walters, zur Erhebung von Einwendungen . 34 1 Brüssel, Untw. 100 Frs. 8T. 80,35 b G Kur⸗ und Nm. (Brbb.) Burg 1900 N —, do. 1907 unk. 16 4.10 93,20 G 75,25 G 75,40 G Kon ursordnung bezeichneten Gegenstände mögen des Kaufmanns Rudolf Birkel⸗ Springer in Oliva wird zur Abnahme gegen das Schlußverzeichnis der bei der zember 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, do. do. 100 Frs. 2 M. 79,60 G do. do. 25,10G 65,00 b b Cafsel 1901 94 25 g MlülhetmRh. 99,04,08, 4 1.4.10 93,25 G 92,106 9210 8 auf den 29. Dezember 1918. Vor⸗ bach in Altena i. W. wird, nachdem der Schlußrech des Verwalters sowi teil berücksichtigend vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, Hudapest ... .. 100 Kr. 8 . —,— Lauenburger..... do. 1508, S. 1, 8, 54 1. 84,25 G vdo. 1910 N utv. 21 4 14.10 93,508 8560 6 85,59 G mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der in dem Vergleichstermine vom 5. Sep⸗ der rechnung des Verwalters sowie Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ . Sveaer⸗ bhl... 105 fr. 178 —— Pommerschea N4. 1.4.10 94,70 b 94,50 G do. 1687,83 183. gü98 do. 1 n 1 do. 11“ ldeten Ford uf d g vFac, zur Anhörung der Gläubiger über die rungen der Schlußtermin auf Dienstag, ** . 6 8 Christiania. 100 Kr. 112,20 b G do. 1“ 85,00 b 85,00 b G do. 1901 3 ½ 1.4. Mülh. Ruhr 09 Em. 11 91,809 81 801 8 8. L8 en b F- 2 1 tember 1913 angenommene Zwangsvergleich Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ den 30. Dezember 1913, Bor. Wernigerode, den 4. Dezember 1913. Ftalien. Plähe.100 Lirei0 T. 80,35 b vosensche... .. 1 2g 88,298 EE“ 1- 882 u. 18 unk. 31, 35/4 14.10 93,009 do. 83,70 8 83,70 G 19 ute, vor dem unkerzeichaeien Ge Bathen beßitss , Reah Leüelerhen währung einer Vergütung an die Mit⸗ Mittags 11 Uhr, vor dem Köntalichen 8öee v11ö11X“ E 185 n 1.n. . 09801 21 1211 8n⸗ be ichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ Alte s d 9 D 8 1913. glieder des Glaͤubigerausschusses eine Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Wohlau. Konkursverfahren. [82943] Liffabon, Oporto 1 Milr. 14 T. —, —,— do. ir. versch 85,10 8 85,10 8 do. 1911/12 u 22 9 896. 86,00 b G do. 1909/01. 08, 01 82,358 desf. Ee. S. F. onen welche eine zur Konkursmasse eneZ. lich 8—A nts richt. er 8 Gläubigerversammlung auf den 18. De⸗ Meinersen, den 7. Dezember 1913. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ do. do. 8 er und KeFber. 8889 8882 1885 1.1.7 ““ 5 8- unk. 19 . 94,30 B S. 18 22 96,80 6 96,806b G ehörige Sache in Besitz haben oder gericht. zember 1913, Vormittags 9 Uhr, Königliches Amtsgericht. mögen des Schuhmachermeisters Paul E“ G —720,465 G Sächsische ........ 94,320b 94,30 8 8 33 do. S.10a, 2836 20 87908 87099G ur Konkursmasse etwas schuldig sind, Berlin. Konkursverfahren. [82982] vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ Nürnberg. [829725] Guhl aus Wohlau ist infolge eines von do. 20,225 6 er 8 Coblenz10 Nukv. 20/2214 1.4. hasscae do. 1897, 99, 03,04; 98425 B 8 8 8.2 88 vird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ In dem Konkurzverfahren über das selbst, Neugarten 30, Zimmer 220, Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ee. 14 T. h.aa, g esische eeeeee 1868 konv. 63 1.1.7 Fe.⸗Glahbag, 9n. 199 do. Kom. Obl. 5-9 96,60 G schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, Vermoͤgen des Garderobenhändlers 2 Treppen, berufen. Beschluß vom 4. Dezbr. 1913 das Kon⸗ zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin ni Hem .... Jviata 4,21 6 Schleswig-⸗Holfiein.. ¹ 84,20 G 94,00 b Cöln 1900, 1906, 1908 sch 94, 92,70 8 bo. 1888 hss E g do. 8. 10 —12 88808 auch die Verpflichtung auferlegt, von Simche Schnapeck in Berlin, Linien- Danzig, den 2. Dezember 1913. kursverfahren über das Vermögen des auf den 18. Dezember 1913, Vor⸗ do. .J15 2M. d. do. . 64 versch. 35,00 8 88,00b G do. 1812 z unk-22/28,/4 1.3. 95,108 bdo. 1899, 88 9 . do. S. 92, 13, 181t 1.1.1 20 97998 dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ straße 241 a, ist zur Abnahme der Schluß⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Schuhwarenhändlers Konrad Knöchel mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen 8 . 80,925 b Anleihen staatlicher Institute. . 98, 01, 03 86,255b mhünser 1908 uütd 18 28g08 do. J rungen, für welche sie aus der Sache rechnung des Verwalters und zur Er⸗ Dresden. ———— 82967] hier, Theresienpl. 1, als durch Schluß⸗ Amtsgericht in Wohlau, Schles., Zimmer do. ...... 100 Srs. 2 N. —,— etm Lndp⸗n Lethen. : 1. . 109,89b Eehe 4 32½ 1“ 88808 b te Befriedi in A hebung von Einwendungen gegen das . 1 s ; 88 , Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ Et. Peiersdurg. 8 MeEe . g. Rtaatl. Kred. 4 versch. 96,9 5 do. 1909 N unkv. 15 Nürnberg. 1899 01 95,00 G do. do. 26 2774 96,80 G 0 esonder e efrie igung in nspruch 8 ; Das Konkursverfahren über das Ver verteilung beendet aufgehoben. 8 8 8 4 do. do. unk. 22, 4 versch. 97,20 G b L“ do 8 8 8 nehmen, dem Konkurzverwalter bis zum 1üe pgreceichnis der vW mögen des Inhabers der Firma Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 1eghr ni 1““ Ceweizer vlaze 100 ges. 52. 8075,8 das, en vez Orle 1886 578028 . EEIE““ 11““ de. Krevit. bis 23 11 8808 3. 4 achen. 1 8 8 5 n 8 1 8. 5 er do. 8 8 2 . . . do. 1895 decae⸗ de. 9. 8 1 :60 8 do. 26 33, 4 V 3 . 1“ Schlußtermin auf den 6. Januar „Deutsche Korsetmanufaktur Stucken⸗ Oelsnitz, Vogtl. [82976] des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ Cc. zolm,Grobg 10 T. —, H172,35 do. Leruc ebt he F Sr. 8. In 1.S 2* 88 I 28 598 8728 G 11“ 68 1önchhormittags 10 Uhr. vor dem e C1“ Fer Das Konkursverfahren über das Ver⸗ teiligten niedergelegt. GReehen. ::-109 C1. 8 . 8,828b 84,30b 6 de 8.1 ²unn 0,284 1 4.10 98998G 65 548,80 8 Cfen⸗ c a. m. 1800 7 98,78 9 88. Verschiedene Losanleihen. Mensn cakurser 1s2 81 Fatalchen, näszne Berbh⸗Mhiit, (Edebnagg: dosceso Ste 5 vas er, walen eenn ee aesee cesen Amäsgericht Wohlau. 2e.; a.:....s008 18. eseenn [tznpe s Gziz donestagt 148 wörgs de. ns ns: 133 28788 88398 Nse ℳ8, en ,00: 113 8878 ““ beeeeeSa, Nhe- be ie Ska kwens, (1. leda a a. d. . Ue 1114“”“ 8899 8 99998 do. u1882,80 She Se de, nen 19801009 88908, o“ eber den Nachla Zimm 3 immt. DOelsnitz i. V., wird 1 v do. 3 . orzheim 1901, 1907 2, 5 rg. 40 Tlr-⸗L. 29 1 tember 1913 zu Ronsdorf verstorbenen 1.“ 1913. gleichstermine vom 27. August 1913 an⸗ des Sehünßtermins htdnach 111 Ta jf⸗ c B eb anutm achungen Bankdiskont. 8 88798 Vensig 1904 uüv. 17 93,70 6 93.70 G do. 1910 unk. 15 83,25b G 8 i ar 122.399 ECEEEE’ 85 Gertcht schrecher des Fon⸗ lichen kräftigen B Frass erlesg. 1 S. Delsnitz i. B., dem 3. Dezember 1913. 188 2 Cee n 1.s. Soaeh. 8 s. 1 1 28 92298 do. 1904 8ne; ege 8 192e,en 8zöe Augsburger 7Fl.⸗Lose p. St. —,— 34,00 b Nasgaetags d n, das Konzensverfahrer büöG ““ Fstcaer ö 11“ König e. Amtgericht. der Eisenbahnen . don d5. London 5. Madrid 4 ½. Paris 4. St. Petersh. do. 88 190² vr. 85 83,40 G Darmstadt 1907 uk. 14 94,10 G Plauen 1903 —,— Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 13 ¼ 1.4.10140.50 b B 1140 25b Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren bestät gt worden ist. 8 8 u. Warschau 6. Schweiz 4 ½⅛. Stockholm 5 . en 5 ½. Sachs.⸗Mein. Lndkred. 9700 G 8 3 8 9 do. 1903 Ausländische Fonbe eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts. Berlin. Konkursverfahren. [82983] Dresden, den 8. Dezember 1913. Ohlau. Konkursverfahren. [82949] [831771. Belanntmachung. EE“ de. a09 unt. 26 da90 öfen. 00 1ans 98g8 8 1 anwalt Dr. Brodzina in Lennep. Offener Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II. Das Konkurzverfahren über den Nachlaß Deutsch⸗ und niederländisch⸗russi Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. unk. 19 8 e., D.⸗Wilmeréd. Gem. 99 8 do. 1894, 1908 84,006G Staatsfonds. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. De⸗ mögen des Kaufmanns Max Otto, 1“ 781 der verwitweten Gastwirtin Karoline Ei 1 ““ ees do. Stadt 09 utv. 20 94,09 g Potsdam.. .1902 92,00 8 Argent. Eis. 1890 5] 1.1.,7 )b=,— ber 1913. Ablauf der Anmeldefrist Inhabers der Firma Max Stto in Eisenach. Beschluß. 8 [82978] Frommberger, geb. Erdmann, aus scher Eisenbahnverband. Gütertarif Eera Penaten... . Prs Lec 978 B 9,73 b E do. do. 1912 utv. 28 95,40 G Regensburg os uk. 18 112 98,69 G do. 100 2£5 11.7 99,60 G 8 3 8 B vvat. In dem Konkursverfahren über das 8 wi 5 A 3 19. August alten and⸗Dukaten... do. —, e Feeregs 87,29 b Dortm. 07 93,70 G do. 09 uk. 19/20 93,305b X“ 17 8e80be am 8. Januar 1914. Erste Gläubiger⸗ Berlin N. 37, Templinerstr. 12, Privat 8 2 Schwoika wird nach erfolgter Abhaltung Teil II vom Sovereigns övN 20,445b 20,45 8 ec⸗ 95,20G 1b de. 9r N ar0b. d. 82,00 b 80. v öö 3 versammlung am 2. Januar 1914, wohnung Rastenburgerstr. 21, ist infolge Vermögen der Fleischereigeschäfts⸗ des Schlußtermins aufgehoben. 1. September neuen 20 Francs⸗Stlice......:“ 16, 11b —, da. do. 83,00 G EE —— bo 908 3 8.209 nn. heung. 1 Nachmitt 8 4 Hhs. and allgemeinet Schlußverteilung nach Abhaltung des inhaberin Witwe Lina Kürschner in Ohlau, den 29. November 1913. Stils 1909. Ee111.“] ““ 4 do. 1918 c ulv. 23 —,— 1 Remscheid 1900 94,00 G do. inn. Gd.1907 nüfungsternin am 23. Januar 1914 Schlußtermins aufgehoben worden. Eisenach ist an Stelle des verstorbenen 3. Februar alten . Ingerdals alte .——. yes Eiüa —,— H. Eondh. Ldskred.,8 Beeadn ..2., 1892 88 nvexd 122 88296 ³89 2 Prüfungstermin am 23. Ge. Berlin, den 2. Dezember 1913 Gerichtsvollziehers a. D. Hugo Witzleb b Vom 16 Februar neuen Stils 1914 er⸗ do. do. ro 500 —, E asse heydt 18 X unk. 24 98,25 b0. 100 2, 20 £ Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ erlin, den 2. Dezember 1913. Posen. Konkursv en. [82948 16 Februar neuen n. 1 Diverse Eisenbah . bo. 1908 unkv. 18 8 Rostock. 1881, 1884 5 85,50 8 do. 09 50er, 10er richtsstelle Der Geitchtsschreihergef Föntälichen Amät. der eriagsvaln cherra ütan, henh, Das Konkursderfahren dtet das Bee hält, Pruppe 33 Pof. 244 Seite 71— 1eenaneg51n c9. 2129g, Heutsgearr S.. 8 8. 8 8— v1111I1““ Ronsdorf, den 6. Dezember 1913. gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. u 8 1978 mögen der Händlerin Leokadia Stry⸗ felgende Fassung: Gruppe 33 Pos. 244 8 do. mittel See hgsibslcher 2 48 8 188 E135353 4: 1367 Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. erlin. Konkursverfahren. (82984] SEisenach, den 8. Dezember 1913. eczynska, geb. Majewska, zu Posen, Achsennägel. Die Spalten 4 —11 bleiben 289. cCo . h mew horrh . . . 05 ech reherNra. 29 EZIAII1I11““ hcsr 8bbEEbEö“ E1IE14“ Sie e.ses eh n EEEEeee,e. 91,80b G do. 8. 7 unt. 16 Mass Schsneberg Gem. 96 90,809 909,599 do. imnnene Ueber das Vermögen des Fabrik⸗ besitzers Hermann Reinhold Paul in Schirgiswalde, Nr. 295 D, wird heute, am 6. Dezember 1913, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Mittag, hier. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1914. Wahltermin am 30. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 20. Ja⸗ nuar 1914, Vormittaas 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Januar 1914. Schirgiswalde, am 6. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. 8 1“ Spaichingen. [82970] K. Amtsgericht Spaichingen. Ueber den Nachlaß des am 6. No⸗ vember 1913 verstorbenen Emil Bühler, gewes. Maurermeisters in Hofen⸗ Spaichingen, und das Gesamtgut der zwischen dem Verstorbenen 888 nunmehrigen twe aria Agathe Bühler, geb. Stierle, bestandenen Er⸗ rungenscha sgemeinschaft ist heute, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und b. ichingen zum Konkursverwalter bestellt Se hen sem. Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 31. Dezember 1913. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und Prüfungstermin sowie Termin zur Beschlußfassung über die in §§ 132 und 134 Ziff. 1 der K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände am 3. Januar 1914, Vormitt. 11 Uhr. Den 6. Dezember 1913. Amtsgerichtssekretär Schmid.

8 Welzheim. [82980] K. Amtsgericht Welzheim. Ueber das Vermögen des Wilhelm Schneider. Schuhgeschäfts in Lorch, wurde am 6. Dezember 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Bezirksnotar Ziegler in Lorch. Es ist offener Arreft mit Anzeige⸗ frist sowie Frist zur Forderungsanmeldung bis 31. Dezbr. 1913 verfügt. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Montag, den 5. Janr. 1914, Nachmittags 4 Uhr. Den 6. Dezbr. 1913. Sekretär (Unterschrift).

Zerbst. Konkursverfahren. [82969]

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Paul Schmidt in Zerbst, Inhabers der Firma „Paul Schmidt“ in Zerbst, ist heute, am 6. Dezember 1913, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Bach⸗ mann in Zerbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Dezember 1913 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. I. Gläubigerversammlung und

Prüfungstermin stehen am 6. Januar

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Verlagsbuchhändlers Richard Skrzeczek in Berlin, Alt Moabit 125, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 4. Dezember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. [82985] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Brüggemann, alleinigen Inhabers der Fa. Rudolf Homann zu Berlin, Scharren⸗ straße 11/13 (Privatwohnung: Berlin⸗ Lichterfelde, Holbeinstr. 44), ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 15. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, C. 2, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, bestimmt.

Berlin, den 5. Dezember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Bielefeld. [82981] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Aruold H. G. VBertelsmann in Bielefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 3. Dezember 1913

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [82977]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlachters Fritz Apel zu Veltenhof ist durch Beschluß vom 5. De⸗ zember 1913 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Braunschweig, den 5. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen: Wedderkopf, Gerichtssekretär.

Cöpenick. [82964] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wagenknecht & Cunitz in Cöpenick ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Cöpenick, Zimmer 26, anberaumt.

Cöpenick, den 6. Dezember 1913.

Per Gerichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9a.

Cöpenick. [82960] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Conrad

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. VII.

Gehren, Thür. [82961] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Bäckermeisters Ewald Schrickel in Angstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zu⸗ gleich zur Prüfung einiger nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen der Schlußtermin auf den 19. Dezember 1913, Vor⸗

mittags 9 Uhr, vor dem Fürstlichen

Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Gehren, den 26. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. II.

Graudenz. [82946] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Elisabeth Grzeczikowski,

jetzt verehelichten Willmann in Lessen,

Inhaberin der Firma Johann Grzeezi⸗

kowski in Lessen, wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben.

Graudenz, den 5. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [83077] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Walter Teget⸗ hoff, alleinigen Inhabers der Firma Volmetaler Stanz⸗ und Hammerwerke Walter Tegethoff zu Hagen ist durch Zwangsvergleich beendet und wird hier⸗ durch aufgehoben.

Hagen i. W., den 4. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [83076] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Zimmermann zu Hagen ist durch Schlußverteilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hagen i. W., den 4. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. . [82974] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des am 14. Januar 1912 ver⸗ storbenen Schneidermeisters Theodor Johann Friedrich Christian Krapp wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 6. Dezember 1913.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hattingen, Ruhr. [82945] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Hoteliers Wilhelm Nie⸗

Kanalstraße Nr. 18, wird, nachdem der in unverändert.

dem Vergleichstermine vom 22. Oktober 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Oktober 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Posen, den 6. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Ronsdorf. [82965] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bandstuhlfabrikanten Ernst von Felbert in Ronsdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ tetlung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 8. Ja⸗ nuar 1914. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Ronsdorf, den 6. Dezember 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitz. [82956] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Brauereibesitzers Georg Herrmann aus Neupetershain wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Senftenberg, den 2. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. [83078] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Sieberts, alleinigen Inhabers der Firma Julius Sieberts zu Solingen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Sep⸗ tember 1913 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen 6 vom 19. September 1913 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Solingen, den 1. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. Konkursverfahren. [82952]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Horn in Stettin, in Fa. Franz Reschke, in Stettin, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 16. Oktober 1913 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 16. Oktober 1913 bestätigt ist, aufgehoben. 8

Stettin, den 1. Dezember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.

Tilsit. Konkursverfahren. [82957] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Juli 1907 zu Tilsit ver⸗ storbenen Rentiers Richard Hecht aus Tilsit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 5. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Von dem gleichen Zeitpunkte ist bei Gruppe 33 als Pos. 244 a folgender Artikel aufzunehmen: Gruppe 33 Pos. 244 a. Splinte. A T2 B, A T2 B, 4 2 B, II, A2, Sp 1; *)D 12, D 12.

Bromberg, den 3. Dezember 1913.

8

Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.

[83178] 8

Am 10. Dezember 1913 wird der hinter der Station Obora, rechts der Strecke (Gnesen) Carlshof (Pos.) —Sprengersfelde gelegene Bahnhof 4. Kl. Sprengersfelde für die Abfertigung von Wagenladungs⸗ und Stückgütern eröffnet werden. Die Ab⸗ fertigung von Sprengstoffen und Gegen⸗ ständen, zu deren Ver⸗ und Entladung eine Kopframpe erforderlich ist, ist bis auf weiteres ausgeschlossen. Die Entfernung zwischen Sprengersfelde und Obora beträgt 4 km. Mit dem Tage der Eröffnung wird der Bahnhof 4. Klasse Sprengers⸗ felde in den Staats⸗ und Privatbahn⸗ gütertarif aufgenommen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die Dienststellen Auskunft.

Bromberg, den 8. Dezember 1913

Königliche Eisenbahndirektion.

[83179] Bekanntmachung.

Am 15. Dezember d. Js. wird der an der Strecke Marienwerder—Riesenburg gelegene Personenhaltepunkt Gunthen als Bahnhof 4. Klasse auch für den Wagen⸗ ladungsverkehr eröffnet. Die Annahme und Auslieferung von Gegenständen, zu deren Verladung eine Kopframpe erforder⸗ lich ist, sowie von Sprengstoffen ist aus⸗ geschlossen. Mit dem gleichen Tage wird Gunthen in den Staats⸗ und Privatbahn⸗ gütertarif einbezogen. Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze erteilen die Dienststellen.

Danzig, den 6. Dezember 1913. Königliche Eisenbahndirektion, zugleich

namens der beteiligten Verwaltungen.

[83180] Preußisch⸗Hessisch⸗Bayerischer Tier⸗ verkehr. Am 15. Dezember 1913 werden direkte Frachtsätze für die Ladungsklassen I 1, L 2 und L 3 zwischen Lübeck (Lüb. B.) einerseits und Augsburg und München andererseits bei beantragter Beförderung über Lüneburg —Bebra—Gemünden einge⸗ führt. Näheres bei den beteiligten Ab⸗ fertigungen. Erfurt, den 5. Dezember 1913. Königliche Eisenbahndirektion.

[83181] Bekanntmachung.

Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗

kehr. Teilheft C 2. Mit Gültigkeit vom 15. Dezember 1913 wird die Station Winsen (Aller) als Versandstation in den

Ausnahmetarif 20a für Rohpetroleum

aufgenommen. Hannover, den 6. Dezember 1913.

Königliche Eisenbahndirektion.

Dänische Banknoten 100 Kronen Englische Banknoten 1 £

Französische Banknoten 100 Fr. Holländische Banknoten 100 fl. Italienische Banknoten 100 L. Norwegische Banknoten 100 Kr. Pe Bankn. 100 Kr.

3 do. ne sae Banknoten p o. do. do. do. 5, 3 u. 1 R.

do.

9

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

Dtsch. Reichs⸗Schatz: fällig 1. 8. 14 E11 EE11“ Dt. Reichs⸗Anl. uk. 18 do. do. unk. 25 do. do. unk. 35 bo. do. do. do. o. stt. seisr Dez. vorig. do. Schutzgebiet⸗Anl. ukv. 28/26 Pr. Staatssch. f. 1. 4.15 1.5.16 do. fäll. 1. 5. u. 1.8. 17 Preuß. kons. Anl. uk. 18 do. do. unk. 25 do. do. unk. 35 Staffelanleihe

heutlg.

vorig.

do. 1908, 09 unk. 18 do. 1911/12 unk. 21 do. 1913 unk. 380 do. kv. v. 75, 78,79,80 do. v. 92, 94, 1900

1902 2 0 b...“ 3 1907 ukb. 15

. 1896 bayern.. do. 1s t 8

Eisenbahn⸗Obl.

. Ldsk.⸗Rentensch. Vrnsch.⸗Lün. Sch. S. 7 do. b S. 6

o. 8 Brem. Anl. 1908 uk. 18 do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1911 uk. 21 do. do. 1887299 do. do. 1905 uk. 15 do. do. 1896, 1902 Els.⸗Lothringer Rente Hamburger St.⸗Rnt. do. amt. St.⸗A. 1900 bo. 1907 ukv. 15 do. 1908 ukv. 18 . 1909 S. 1,2 ukv. 19 0o. 1911 unkv. 31 do. St.⸗A. 18 N rz. 53 o. amort. 1887-1904 o. 1886-1902 Veisen 1899 bo. 1906 bo. 1908, 1909 unk. 18 do. 1912 unk. 21 d. 96- Ltik eck 1906 ukv. 8 8 1912 ukv. 22 2 1899

o. Seet Banknoten 100 Kr. Schweizer Banknoten 100 Fr. astee gen 100 Gold⸗

1gU

c o ;nenn

8

—8,

-SLgSEC;;Ho do d

Sararzzsrezssersse. —V—ö——

89göög H. z0 50 80 . 8

=

ggütreer SS2gn SüöoogNA do S 2

—6 Seeeree 2SAbWSogo E1u“

Süasbeeesesszees—se*ehe —22—

£ & S E SSPeeesss

S

1896

EöEe Eöö QP 80

do. konv. u. v. 95

do. Wismar⸗Carow

Füeeebee.Ss S8SS

do. S. 8 unk. 20 do. S. 9 unk. 22

T, LSEESSSBgg=SE=SSSS‚SnnS:

Dt.⸗Hstafr. Schldosch. (v. Felis sichergestellt)

E1““ 232ELE;LEvS

85258 88,40 b

Provinzialanleihen.

Brandbg. 08, 11 uk. 21 do. 1912 uk. 25

do. 1899 3 % v Landskr. S. 22

S. 28 uk. 16

S. 24 uk. 21

S. 25 uk. 22

do. Serie 19

. do. Serie 21 Hann. Landeskr. uk. 20 do. Sr. S. 15, 16 o. Serie 9

bo. Serie 7, 8 Oberhess. P.⸗A. unk. 17

Ostpr. Prov. S. 8—10 do. do. S. 1 10 Pomm. Prov. A. 6—9 do. A. 10/14 uk. 17/19 do. A. 1894, 97, 1900 do. Ausg. 14 unk. 19

hege ukv. 26

. 1888, 92, 95, 98, 01 3

1895

do.

Rhpr. A. 20, 21, 381-34 do. A. 35/38 uk. 17-19 do. Ausg. 22 u. 28

do. bdo. Ser. 30 Ausg. 5, 6, 7 do. Ausg. 3, 4, 10, 12 17, 19, 24 29 bo. Ausg. 18 do. Ausg. 9, 11, 14 Schl⸗H. 07/09ukv19/20 do. do. 98, 02, 05 bo. Landesklt. Rentb. do. do. Westfäl. Prov. Ausg. 3 bo. A. 4, 5 ukv. 15/16 do. Ausg. 6 ukv. 25 do. Ausg. 4 do. Ausg. 2—4

Ausg. 22.

do. Westpr. Pr.⸗A. S. 6. 7 128 8 Serie 6—8

Kreis⸗ und

Anklam Kr. 1901 uk. 15 Emsch 10/12 ukv. 20/22 lensburg Kr. 1901. adersl. Kr. 10 ukv. 27 Kanalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900,07 uk. 15 do. do. 1890, 1901

8

Eg Ho 8o 8o f 8⸗

2—2ö5v2n- 8 PB=—2eSUSSSo

Fressrrreerereesree -88 8828

—O % ’2 66ö88S8ön —S

888S.

383388AöA

E EEe n2

—2e A

8

veresees * ‚2* —q28

EE1e

1.4.10] 90,75 G 95,75 G 1.4.10] 95,70 b G 95.70 G 84,75 G 84,75 G

95,75 G 96,00 G 96,00 G 98,00 G 85 25 b G 88,00 G —,—

92,10 b G 63,00 b 8 83,25 b G

92,40 b G 96,320 G 92,30 G 82, 9g0 b 95,605b G

98,50 G 92,25 G

89,00 G 89,00 G 88,25 5 88,25 B

84,90 b G 84,90 G 83,40 E 83,40 G

82,10 G

0

94,75 b

94.90 b G 94,90 9 9. 96,50 b G 96,50 b G 91,25 g 91,20 G 84,00 G 84,00 G 851,50 0 81,50 G 93,00 b G 93,20 b

eeee⸗ S

tanleihen.

04,00 0 84,30 G

7 9

93,90 8 98,905b 8 92 60 6 92,60G

94,60 b G 94,00b G 86,25 b 8625b

do. S. 10 unk. 23 9 do. S. 3, 4, 6 N —,— do. Grundrbr. S. 1, 3 4.10% —,— 1899, 1905 L, M, 1900, 07, 08, 09 94,90 b do. 1910 unkv. 20 986,50 G do. 1911 unk. 23 94,90 G do. 1876 —,— do. 88, 90, 94, 00, 03 . 84,50 G Duisburg 1899, 1907 95,50 G do. 1909 ukv. 15/17 94,50 9 H 1882 94,50 G do. 1885, 1889 3 ¾ 89,25 B do. 1896, 1902 N —,— Elberfeld. 1899 N 95,10 G bo. 1908 N ukv. 18/20 95,10 G do. konv. u. 1889 91,40 B Elbing 1908 unkv. 17 94,00 g o. 1909 N unkv. 19 94,30 G 96,50 G

d do. 1908 Erfurt 1898, 1901 N 8 do. 08, 10 N ukv. 18/22 24 60 G do. 1893 N, 1901 N. 4.10 93,90 G s 1901 4 1.4.10 96,70 G do. 06 , 09 ukv. 17/19 .1.7] 93,70 G do. 1913 N unk. 14 .6.12 93,60 G do. 1879, 1883 [3 ½8 1.1.7/ —,— do. 1898, 1901/3 versch. —,— Flensburg 1901, 1909 4.10] 93.50 G do. 1912 N ukv. 23 4.10 93,50 G do. 1896 8 ½ 93,00 G Frankf. a. M. 06 uk. 14 ,— do. 1907 unk. 18 95,80 B 1908 unkv. 18 —, 1910 unkv. 20 95,80 B 4911 unk. 22 95,80 b 87,10 G 87,10 G

1899 1901 N85

97,10 G ,93,90 8

do. 1908 Freibrg. 1. B. 1900,07 d 84,70 B cs2s 94.60 G

o. 1903 Fürstenwalde Sp. 00

24,00 g

93,70 G

Fulda 1907 N 94,00 G

SSeEbES

8

& &œ* n 88

22SASASISSES; S

S228SS

S o &o co 0 . ..=

FPerresesz

.v8ö8ö,9, 8 8 80 9. 5. 5. /1 8

D

elsenk. 190 7ukv. 18/19 do. 1910 N unk. 21 Gießen. 1901, 1907 bo. 1909 unk. 14 bo. 1912 unk. 22 do. 1905 3 ½ Görlitz 1900 do. 1900] Gr.Lichterf. Gem. 1895 8 92,50 G Sasee .— 1906 93,90 8 Haereezan vöve 24 93,70 G

alber t 02 unkv. 15 7 —,— do. 1912 unk. 40 .3.9 95,00 b G do. 1897, 1902 97,60 G Halle 1900, 1905 h. 94,60 G do. 05 II, 10 ukv. 21 94,60 G

2 KaüSernee

üEEEEE

Hꝙ

94,00 g 94,00 b B 84,80 G 98,00 G 98,50 9

S2SSSSSA

grrrreeeee6 A

2—”ööö

Aachen 1898, 02 S. 8,

1902 S. 10 do. 1908 ukv. 18 bo. 1909 N unk. 19-21 do. 1912 X unk. 23 do. 1893

Altona 1901

do. 1901 S. 2 unkv. 19 do. 1911 unkv. 25/26 do. 1887, 1889

1893

do. Augsburg 1901

do. 1907 unk. 15 do. 1889, 1897, 05

Baben⸗Baben 98,05 N

do. 1899, 1901 N do. 1907 unkv. 18 do. 07/09 rückz. 41/40 do. 1912 N unkv. 22 do. 1876 do. 1882, 1887 bo. 91,96, 01 N, 04, 05

Berl. 1904 S. 2 ukv. 18

do. 1904 S. 2 ukv. 14 do. 1912 N unkv. 22 do. 1876,1878

do. 1882/98 3 ½ do. 1904 S. 1138 1

93 90 G 93,90 G 94,00 G 93,70 9 91,50 G 96,00 G .10 94,50 G . 94,00 b . 90,50 G

ge nen A☛

gE

vgGEn*

S

geen

I=gZ

97,40 h 9 97,00 b 87.78 b G 97,90 b

82

2 8

SSEEsg

do. 1886, 1892 95,25 GM do. 1900 —,— Hanau 1909 unk. 20 93,60 G do. 1912 unk. 24 —,— annovper 1895 —,— eidelberg 1907 94,25 G o. 1908 84,50 G 89 1910 rz. 1939 —,— arlsruhe 1907 94,00 G do. 1918 unkv. 18 93,60 G do. kv. 1902, 08 6 85,00 G do. 1886, 1889 90,50 B Kiel.. 1898 —,— do. 1904 unkv. 17 93,75 G do. 07 Nukv. 18/19/21 93,80 B 96,80 G

do. 1889 84,40 G

do. 1898 do. 1901, 1902, 1904

. 94,30 G 93,50 b G

Königsberg 1899, 01

do. 1901 unkv. 17 do. 1910 N uk. 20/22 93,25 G do. 1910 N 94,00 G do. 1891, 98, 95 90,80 G do. 1901¹ 97,10 G Lichtenberg Gem. 1900 96 10 G do. St. 09 S. 1,2 ukv. 17 93,40 b 93 40 G 84,90 G

E“ 4 EEb SeüeEseesSenhnöneennn EEöEEu““

882⸗z

3 58 2=ö=ö=SöSS;SSSSg S1SöSSS=S S

Liegnitz 1913 Ludwigshafen 1906 do. 1890, 94, 1900, 02

grrrraeessürreesgee

Segseseee

&

0◻

80

do. Stdt. 04,07 ukv ;17/18 do. do. 09 unkv. 19 2. 1904-07 ukv. 21

o. Stettin 12 N L. S uk. 2

do. 8 Strßb. i. E. 1909 ul. 19 do. 1913 unk. 23 Stuttgart 1895 N do. 1906 N

do. do.

do. 1901 N... Thorn 1900 do. 1906 ukv. 1916 do. 1909 ukv. 1919 do. 1895 Trier 1910 unk. 21 do. 1903 Wiesb. 1900,01, 08 S. 4 do. 1908 S. 3 ukv. 16 do. 1908 rückz. 87 do 1908 unkv. 19 do. 1908 unkv. 22 do. 1879 do. 1883 do. 95, 98, 01, 03 N Worms. 1901, 1906 do. 1909 unk. 14 do. konv. 1892, 1894

gn H Gn. S

2 1904 3 ¾ 1.4.10] 90,60 G Schwerin i. M. 1897 3 ½ Spandau ..1891 4 do. 1909 N unkv. 20/4 do. 1895 3 ¼ 1.4.10 94,00 G8 Stendal. 4 do. 1908 ukv. 1919 4 d 1908 8 ½

4

1.4.10% —.— 1.4.10] 93,25 b 1.1.7 94,00 G

S8SS8S

do. Lit. N, O, P, Lit. R 3 ½

EEZZEEE“

——

A☛ grrPürrürrer

1 -88᷑2ö2SS2S do

1.4.10] 93 25 B 1.4.10 98,80 G

8 E =

1.4.10 93.,25 B 1.1.7] 88,50 G

2 e. -

1.4.10 95,75 G

o;eeoegg

m SööPPSPEV

.2.8 .2.8 .2.8 95,00 G .1.7 .1.7 .4.1

versch. 93.25 G 1.4.10 93,25 G Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (siehe Seite 4).

=qVg

1117 do. 1903, 0573 % versch.

94,10 8 94,10 G 94,50 8

84,00 G

94,00 G 85,80 9 94,00 G 84,20 G 93,75 B 93,25 G 92,60 G

—,— —,— —,—

92,60 G

95,75 G

95,00 g 95,00 G

—,—

7 2

do. äuß. 88 1000

eSieSiscieShee

do. Ges. Nr. 3878 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. S.cgg Landes⸗A.

e;EsEeeeüeeüeeeancecncecn ei en ce

En

Seeeapana Pr. 08

d0o . &eꝗ &.

——22

E“““

£ do. ult. sheutlg. Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 25r241561.246560 ör 121561-186560 2r 61561-85650

Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr. 4

Chines. 95 500 do. 96 500,100 F5

öESögEPEPESBSS vüEöPEPEePEEgEgE=zö=gS

unk. 24 Dt. Int. do. E. Hukuang do. Eis. Tients.⸗P. do Erg. 10uk. 21t. & do. 98 500, 100⸗0 1 ½

Berhiint o. 1““

do.

do. do.

Calenbg. Cred. D. F.

Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen

S. 1—4 unk. 30/33 do. Ho . do. D . Landschaftl. Zentral. do. bUö. .

Ostpreußische. do. .

do.

ves sch 8*½—

osensche S. 8

do. S. 11—17 8 Lit. D

82 82 2 82

Sächstsche alte... do.

do. 1“ do. neue Schles. altlandschaftl. do. do

4

5 4 ½ do. 8 ½

7 7 7 7 95,10 G ch

do. D. E. kündb. 8 ¾ versch.

4 Kur⸗ u. Neum. alte 8 ½ do. do. neue8 ¾ Komm.⸗Obltig. 4

0.

8 . 8

göPPrrrürerees

4 8. do. do. 3 4 8

do. 8 do Ibsch. Schuldv. 4

eeee ech E““ o.

8 do. neul. f. Klgrundb. 4 do. do. 3 ½ 3

8

eezketeeeteeeszezssesss 2I2IöINISISSISIISISSggSnn;

vrrrrrrrreeeese—

4 8. 4 8 4 8

8 neue4 4

w . 9 3

1 8 landsch. A

222ö2nnnnannnn

EE PPePeeeeesess

Städtische und landschaftliche Pfand in 18,90 G

1.1.7 †1

89 19B 94,30 8 G 84,25 G 77,20 B

SSS

Beeees St. 97 * gyptische gar.

do. priv. 3 ½ do 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. iunl. St. Eisb. reibg. 15 Fr.⸗L. fr. Z. ℳ. aliz. Landes⸗A. b

115, .1.7 105,10 b [104,50 G .1.7 101,00 G 101,00 b 1.7

do. 5 % 1881-84

do. 400 do. 4 Gold⸗R. 89

SSS

Holländ. St. 1896 Japan. Anl. S. 9.

gr.

Marokk. 10 ukv. 26 Mex. 99500,1000 ,9 92,60 G 86,50 b G 77,00 G 92,10 b G 101,25 G 88 10 b G

92,80 b G

do. 1904, 4200 Norm. UAnl. 1894

Oest. amort Eb.⸗A*

8EE11 8

D S

111““ S

to te be

95,90 B

9790 G 97,90b G 81,80 8

96, 0 G 84 50 b 67 50 G 68 25 B 68,25 B

Sans 100,00 G 95,50 G 90,80b G 90,10 b G 98 ,20b 98,205b

89,00 b G 92 70 B 91 25 b B 90,50 b B 90,90 b

7

98,80 6 98,00 b 98 00 b 81,50 b G

84 00 5b G 68.20 B 68,25 B

100,25 B 96,00 b G 90 60b G 90,10 5b

98 00b G 98,005b G

88 805b G 92 80 b 90,50 b 99,49 b

88,50 b B