1913 / 292 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deut

8

Cöln, 10. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 70,00, für

““

remen, 10. Dezember. (W. T. B.) Schmalz. Schwach. Loko, Tubs und Firkin 57, Doppeleimer 58. Kaffee. Fest. Baumwolle. Ruhig. American middling loko 67.

Hamburg, 11. Dezember, Vormittags 10 Ühr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Matt. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Dezember 9,05, für Januar 9.12 ⅛, für März 9,32 ½, für Mai 9,47 ⅛, für August 9,70, für Oktober⸗Dezember 9,62 ½.

Hamburg, 11. Dezember, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

W. 2 8 bhe en S r r für ärz 5 für Ma 1 55 8 8 88 v. B 1 ondon, 10. Dezember. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Dezember 9 sh. d. Käufer, ruhig. avazucker 96 % prompt ondon, 10. Dezember. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer ruhig, 65 ¼, 3 Monat 64 ½. 1” Liverpool, 10. Dezember, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. . T. B.) Baumwolle. Umsatz 16 000 Ballen, davon für pekulation und Export Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Ruhig. Dezember⸗Januar 6,94, Januar⸗ Februar 6,94, Februar⸗März 6,94, März⸗April 6,95, April⸗Mai 8,94, Mai⸗Juni 6,94, Juni⸗Juli 6,91, Juli⸗August 6,88, August⸗ September 6,74, September⸗Oktober 6,51.

Liverpool, 11. Dezember, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. W. T. B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko stetig.

tmaßlicher Umsatz 10000 Ballen, Import 26 000 allen, davon ““ 898” venenkkenisce üeee ee.

gow, 10. Dezember. 8 uß.) Roheise Middlesbrough warrants matt, 49/7 ½. (Schluß,)

Paris, 10. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker

vnbig, 89 88 8 S er Zucker stetig, . 3 für r Dezember 31 ½, für Januar 31 ¾, für ärz⸗ Juni 32 ⅛, für Mai⸗August 32 .,

Amsterdam 10. Dezember. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 41 ½. Ban cazinn 104 ½4. .

Antwerpen, 10. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 24 bez. Br., do. für Dezember 24 ¾ Br., do. für Januar 25 Br., do. für Februar⸗März 25 ¼ Br. Fest. h Ss r 1487 (e. T

ew York, 10. Dezember. .T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 13,40, do. für Januar 12,85, Süchiuß 2 12 98, do. in New Orleans loko middl. 12 ⅛, Petroleum Refined (in Cases) 11,25, do. Standard white in New York 8,75, do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam 11,00, do. Rohe u. Brothers 11,40, Zucker fair ref. Muscovados 2,25 3104, I“ 18 öe Nr. 7

do. für Januar 9,44, do. für Mär 71, Kupfe Standard —,—, Zinn 37,25 37,75.. 1

I

Wetterbericht vom 11. Dezember 1913, Vormittags 9 ¼ Uhr.

g in

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

erten *)

schwere

Name der Beobachtungs⸗ station

in 45 ° Breite in Celstus

Niederschla⸗ Stufenw

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

en Reichsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 11. Dezember

Amtliches.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung

amen der für die Wahl der Arbeitgeberbeisitzer bei den Oberversicherungsämtern bestimmten Vertrauens ausführungsbehörden.

Schauer v 8 Vorm. Niederschl. Vom 8. Dezember 1913. I. 17 184. 1 Auf Grund des § 72 der Reichsversicherungsordnung sind für die Wahl der Arbeitgeberbeisitzer der Oberversicherungsämter folgende Vertrauensberufsgenossenschaften und Vertrauens⸗

usführungsbehörden bestimmt worden:

Name

atur Telsius ag in niveau u. S

Name der Beobachtungs⸗ station

Wetter

7

u. Schwere

Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗

Temperatur

meterstand Meeres⸗ 45 °Breite

Baro auf 00 ö

der letzten 24 Stunden

vom Abend

heses bedeckt bedeckt Regen bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt halb bed. wolkenl. wolkenl. bedeckt Regen heiter

Windst. O

Karlstad Archangel Petersburg Riga Wilna Gorki Warschau Kiew

Wien

Prag

Rom Florenz Cagliari Thorshavn Seydisfjord

Rugenwalder⸗ münde

Gr. YJarmouth Krakau Lemberg Hermannstadt 757,3 Triest 758,2 Reykjavik 740,9 (5 Uhr Abends)

Cherbourg Clermont Biarritz

Nizza Perpignan Belgrad Serb. Brindisi Moskau 11“ Helsingfors Kuopio

Zürich

Genf Lugano Säntis Budapest Portland Bill Horta

Corunla

Stufenwerten *) arometerstand

8*

Miedersch⸗

Tem in

2*

——2

9. Sa So d800

749,2 7177 748, 7505 7512 757,8 759,8 757,2 759,3 757,4 788,5 7574

LIISSSS Sssesb2

NNO 1 SSWI Windst. NNW 2 S 1 WNW 3 W 1 NOD 1 SO 2 NW 5 MNW SSW 5

N 4 W3

762 2 759,1 759 0 756,4 753,5 751.,1 7657 760 5 758,1

NW NW NW W NW NNO W

bedeckt Dunst Nebel wolkig halb bed. wolkig bedeckt N Regen W bedeckt 759,3 WNW 2 bedeckt 756,5 WNW 3 bedeckt 754,7 W 2 bedeckt 766,5 W bedeckt 763 6 NW bedeckt 764,9 SW bedeckt 763,6 SW Regen 524 9 NW Schnee

SW

W

SW 1 NW 4 WSW 2 I5 WNW /44 NNO 3 bedeckt

St. Mathieu NW 3 bedeckt NW bedeckt

Grisnez 768,3 Paris 769,0 NW S beveckt

Observatoriums, Vlissingen 766,5 WNW Zwolkig 2 bedeckt

8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Helder 764,3 W 5 bedeckt

Bodoe 743,8 O Drachenaufstieg vom 10. Dezember 1913, 7—8 Uhr Vormittags: Christiansfund 747,5 SW 5 Regen Station Skudenes 755,6 NW wolkig 122 m Vardö 749,9 W 2 halb bed.

5,2 Skagen 754 7 W 1 bedeckt 1 90 Hanstholm 755,9 WNW 3wolkig Wind⸗Richtung. W Kopenhagen 756,2 WNW2 Nebel

. SSee 8 Stockholm 752,7/ W 2 wolkenl.

Himmel bedeckt, Regen, bernõ Hshe. Zwischen 1960 Henrnhs 1398 eden

753,7/ N Awolkig

QꝘ A₰

Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München Zugspitze

Nachts Niederschl Nachm. Niederschl. Nachm. Niederschl Schauer Nachts Niederschl. Nachm. Niederschl. Schauer anhalt. Niederschl. anhalt. Niederschl. Schauer Nachts Niederschl. meist bewölkt meist bewölkt 763 Nachm. Niederschl. Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. anhalt. Niederschl.

(Wilhelmshav.) Schauer

(Kiel)

Schauer (Wustrow i. M.) Vorm. Niederschl. (Königsbg., Pr.)

Schauer

(Cassel) anhalt. Niederschl.

(Magdeburg) Schauer

(Grünbergschl.) 770 anhalt. Niederschl.

(Mülhaus., Els.) 772 Nachts Niederschl. (Friedrichshaf.) Nachts Niederschl.

(Bamberg) 767 anhalt. Niederschl.

768 765 762 743 749 754 753 750 752 750 747

S

00 deodo 000

ee = S A=

—₰½

Ꝙ☚

Iebrnlselee

ISbbdoleldeole

mneeennn

e nea aevemanen rwer e

Name

——————

—₰½

—½—

Oberversicherungsamt

der Ver

hörde

der Vertrauensausführungs⸗ der Vertrauensberufsgenossenschaft

Oberversicherungsamt behörde

88

der Vertrauensberufsgenossenschaft

747 anhalt. Niederschl. 765 754 anbalt. Niederschl. 753Zjanbalt. Niederschl. 759 Schauer Gumbinnen 758 hemlich heiter Allenstein 739 (Lesina) 1b 8 meist bewölkt Danzig 8 Marienwerder

754 8 765,8

755,0 WSW2 753,2 WSW3 NO 3 SSO 1 LII1ö16“

NMW 3 MNW3 SWS 757,0 58 1 755,2 MNO 5 748, 6 WSW 753,1 WSW5 7492 2 749,4 Windst. 769,0 2W —4 768,9 SSW1 758,8 NNO 2 560 8 WSW6 756,7 769,1

wolkig heiter Regen Schnee bedeckt wolkenl. bedeckt

Königreich Bayern. Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft Bayerische Holzindustrte⸗Berufsgenossenschaft Lagerei⸗Berufsgenossenschaft Berufsgenossenschaft der Molkerei⸗, Brennerei⸗ und Stärke⸗Industrie Baverische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft Süddeutsche Edel⸗ und Unedel⸗Metall⸗Berufs⸗ genossenschaft

Mänchen Landshu Speyer Regensburg

Bayreuth Nürnberg

Ags Königreich Preußen. Provinz Ostpreußen.

Nordöstliche Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft

=

SboosdoS

EFleelIAceSPSeEeelere

Königsberg

Der Landrat in Gumbinnen. Der Landrat in Allenstein.

758.9 763,8 769,3

0.. 0 S do do do do bo do

Stornoway Regen Malin Head Valentia I Seillv Aberdeen Shields Holybead

Ile d'Aix

S 2Ed—-

Provinz Westpreußen

wolkig 1 Norddeutsche Holz⸗Berufsgenossenschaft

bedeckt

Der Vorsitzende des Kreis⸗ ausschusses in Marien⸗ werder.

8

2 Der Stadtmagistrat in lüg 8 9 Würzburg. 760 Provinz Brandenburg.

Be Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie bedeckt 3 759 Norddeutsche Textil⸗Berufsgenossenschaft bedeckt 9 4 758 Berufsgenossenschaft der Molkerei⸗, Brennerci⸗ bedeckt 3 747 und Stärkeindustrie bedeckt 1 7s Provinz Pommern. 1 bedeckt 3 743 G Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossen⸗

a bedern 3 1888 Berufsgenossenschaft der Gas⸗ und Wasserwerke wolkig wolkenl.

Schnee

ckt bede Würzburg

770,0 0 bedeckt 0 2 0

770,2 771,0 759,2

Süddeutsche Textil⸗Berufsgenossenschaft

Königreich Sachsen. Sächsische Holz⸗Berufsgenossenschaft Sächsisch⸗Thüringische Eisen⸗ und Stahl⸗ Berufsgenossenschaft Sächsische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft Sächsische Textil⸗Berufsgenossenschaft Sächsische Textil⸗Berufsgenossenschaft Königreich Württemberg. Württembergische schaft v Großherzogtum Baden Shs Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossen⸗ scha Seiden⸗Berufsgenossenschaft Steinbruchs⸗Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel⸗Industrie⸗Berufsgenossenschaft Großherzogtum Hessen. 1 Südwestdeutsche Holz⸗Berufsgenossenschaft

Großherzogtum Mecklenburg⸗Schwerin. 58]/ Schwerin 8 3 Der Magistrat zu Schwerin.

Großherzogtum Sachsen und Herzogtum Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Berufsgenossenschaft der Musikinstrumenten⸗

Industrie Mecklenburg⸗Strelitz öö“ 6 vö’. 8 E11““

bedeckt Augsburg

770 6 wolkig

wolkig

Bautzen

Berlin⸗Charlottenburg Chemni

Potsdam Frankfurt a. O.

759,9 wolkig

763 5 wolkenl.

768,8 bedeckt

Stettin

Köslin Stralsund

771,4

8 8S

Der Regierungspräsident in 8 Stralsund. 54

55 56

773

771,7

Probing Posen. Schlesisch⸗Posensche Baugewerks⸗Berufs⸗ enossenschaft ospeuie Binnenschiffahrts⸗ Berufsgenossen⸗ aft 6 8

Konstanz

Freiburg i. Br. Karlsruhe Mannheim

Vorm. Niederschl.

Posen Bromberg

8 8

SSIOo

bedeckt bedeckt

NW 4— 771,8 Windst. bedeck 15 770,9 NO I bedeckt 6

*) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4; 3 = 2, bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4; = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.

Das gestrige Hochdruckgebiet hat abgenommen, es reicht, von einem Maximum von 773 mm über der Biscayasee ausgehend, bis Schottland, Süd kandinavien und den Alpen. Ein Tiefdruckgebit unter 745 mm liegt, abziehend, über Westrußland, ein solches ume 730 mm über dem Eismeer entsendet Ausläufer nach dem Nordmeer und Nordskandinavien. In Deutschland ist das Wetter bei schwachen bis frischen nordwestlichen Winden mild und vorwiegend trübe; überall haben Regenfälle stattgefunden. Deutsche Seewarte.

Ælbe

Provinz Schlesien. Schlesische Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossen⸗

schaft Skleff ch⸗Posensche Baugewerks⸗Berufsgenossen

schaft Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft

Provinz Sachsen.

Elbschiffahrts⸗Berufsgenossenschfft

Sächsisch⸗Thüringische Eisen⸗ und Stahl⸗Berufs⸗ genossenschaft

Thüringische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft 38 ö

Provinz Schleswig⸗Holstein.

57] Darmstadt

500 m 1000 m] 1500 m 2000 m

100 100 100 W NW NW 19 20 20

untere Wolkengrenze in etwa 640 m

und 1540 m Höhe überall 4,0 Grad.

SAEg

SSSSSee SSSsS

Seehöhe...

Temperatur (C 9 Rel. Fchtgk. (%

59] Gotha 5

16 ]1 Oppeln

8 Grohherzogt

3 0 749 15 0 749 2 2 7468

Großh. Ministerium, teilung für die Finanzen, Unterabteilung für Bauten in Neustrelitz.

17 18

19

Magdeburg Merseburg

Erfurt

8 t Oldenburg. Großherzogtum Großh. Ministerium des

20] Schleswig Innern in Oldenburg.

61] Oldenburg

Provinz Hannover.

21] Hannover Hannoversche Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft —— xe. f;vee nas. . 22 ildesheim Neegeigsnte Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossen⸗ 23 Lüneburg Hannoversche Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft 24] Stade Tiefbau⸗Berufsgenossenschaft 25] Osnabrück ““ Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossen⸗ 1 schaft

X“

““ Herzogtum Braunschweig. Braunschweig

Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und

Elektrotechnik b Herzogtum Sachsen⸗Meiningen. 63] Meiningen 1 Norddeutsche Metall⸗Berufsgenossenschaft 8

Herzogtum Sachsen⸗Altenburg und Fürstentum Reuß ä. un Sächsische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft Herzogtum Anhalt. N Baugewerks⸗Berufsgenossen⸗ aft 8 Fürstentum Schwarzburg⸗Rudolstadt und ⸗Sondershausen. 1 Töpferei⸗Berufsgenossenschaft Fürstentum Lippe. 1 Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft Freie und Hansestadt Lübeck. Nordwestliche Eisen⸗ und Stahl⸗Berufs⸗ genossenschaft Freie und Hansestadt Bremen. Westdeutsche Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossen⸗ schaft Freie und Hansestadt Hamburg 1 See⸗Berufsgenossenschaft Elsaß⸗Lothringen. Südwestliche Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft Textil⸗Berufsgenossenschaft von Elsaß⸗

Lothringen Südwestliche Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.

8 62

tschen Getreide Fruchtmärkten.

Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark

Hafer

Der Regierungspräsident in Aurich.

mittel

64] Gera

Provinz Westfalen. 1 Ne „Westfälische Textil⸗Berufsgenossen⸗ s

a Straßen⸗ und Kleinbahn⸗Berufsgenossenschaft Rheinisch⸗Westfälische Baugewerks⸗Berufs⸗ genossenschaft Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft Provinz Hessen⸗Nassau. apier⸗Verarbeitungs⸗Berufsgenossenschaft leischerei⸗Berufsgenossenschaft Rheinprovinz. Rheinisch⸗Westfälische Baugewerks⸗Berufs⸗

genossenschaft Maschinenbau⸗ und Kleineisenindustrie⸗Berufs⸗ genossenschaft ETöö“ Südwestdeutsche Eisen⸗Berufsgenossenschaft Hütten⸗ und Walzwerks⸗Berufsgenossenschaft

Hohenzollernsche Lande.

145 162 156 158 153 152 155 145 147 156 160 152 154 150 153

153

154

156

153 148 150 152 154 158 164

150 154 155 -157 161 163

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

deutschen Fruchtmärkten.

Königsberg i Danzig. Berlin.

184,50 65] Dessau

185 187 179 183 185 180 182 182 187 162

8 175,50 179 Hamburg. 191 193 Beerlin, den 11.

146 148 153 144

140 143 148

165 166

Arnsberg

Dortmund 67 1 Detmold

Cassel Wiesbaden

68 Lübeck

1“

von anderen - Düsseldorf

Qualität mittel Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

höchster höchster

Außerdem wurden 70] Hamburg

Am vorigen Marktiage am Markttage (Spalte ¹) Durch⸗ nach überschläglicher schnitts⸗ Schätzung verkauft preis Doppelzentner (Preis unbekannt)

Durchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗ zentner

Verkaufte Menge

Verkau fs⸗

wert

Straßburg Mülhausen i. E.

höchster

Der Vorsitzende des Landes⸗ ausschusses in Sigmaringen.

D'

Sigmaringen

niedrigster Doppelzentner

Weizen.

19,60 20,00 20,00 20 40 16,50 16,50 17,00 V 17,00

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 17,00 17,00 17,40 17,40

Roggen.

niedrigster

niedrigster

V dem

Dr. Kaufmann.

Dinkelsbühl Altenburg.

19,20 V 1989 18,64 V 3. 12.

““

8 v. 88 mann, Maj. im Gr. Gen. Stabe, allen dreien m. d.

bn. z. Tr. d. Unif. d. Gen. Stabes d. Armee, v. König, 8 Adj. d. Landw. Insp. Erfurt, m. d. Erlaubn. z. Tr. d. Unif. d. 1. Lothr. Inf. Regts. Nr. 130, Mühlmann, Obt. im

zum Kad. Hause in Bensberg, Frhr. v. Krafft⸗Ebing, Lt. im 1. Bad. Lesbgren. R. Nr. 109, als Erzieher zum Kad. Hause in Karlsruhe, Meyer zu Wambergen, Lt. im Inf. R. Herzog

Weißenhorn 16,80 16,60 Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee. 8

Dinkelsbühl Weißenhorn Altenburg.

15,40 15,20

Weißenhorn 15,20 Altenburg . han

13,60 15,60

Dinkelsbühl. . Weißenhorn . Altenburg .

Bemerkungen. Die verkaufte Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bede

Berlin, den 11. Dezember 1913.

15,60 15,20

Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der⸗ daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein

utung,

15,60 15 60 15,50

16,20 17,00

16,00 16,00 15,70

15,80 1709 V 15,50 15,70 Gerste. 15,60 15 60 16,00 16,50 16,50 17,00

Haßer. 14.20 16,00 16,50

16,00 17,00

14,20 15,80 15,50

14,60 16,00 16,50

13,80 15 80 15,50

1 Pankt Katserliches Statistisches Amt. elbruck.

8 8

(.) in den letzten sechs Spalten,

6,18 3. 12. 6,00 3. 12.

.

1 1

16,40 V

14,28 3. 12. 15,80 3. 12.

18 uͤrchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Bericht fehlt.

daß entsprechend

Zablen berechnet.

8

2

8

mund, Rittm. Dienstl. bei des bish ernannt.

Min. komdt.

Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen usw. Donaueschingen, 1. Dezember. Schimmelpfeng, Hauptm.

und Cbb im 7. Rhein. Inf. R. Nr. 69, zur Dienstl. b. Kr.

Stuttgart, 6. Dezember. Graf von Platen⸗Haller⸗ im Kür. R. Königin (Pomm.) Nr. 2 und komdt. zur Großherzogs von Sachsen K. H., m. Belass. seiner Unif. zum perf. Adj. Sr. K. H. des Großherzogs von Sachsen Frhr. v. Gregory, Lt. im Inf. R. Großberzog von

Sachsen (5. Thür.) Nr. 94 und komdt. zur Dienstl. als Ordonnanz⸗

Dienstl. Inf. R.Nr. 149, Matthias, Lt

ffizier bei des Großherzogs von Sachsen K. H., bis auf weiteres zur als pers. Adj. Sr. K. H. des Großherzogs komdt. rommershausen, Obl. an d. Haupt⸗Kad. Anst., in das 6. Westpr. Lt. und Erzieher an d. Haupt⸗Kad. Anst.

Ferdinand von Braunschweig (8. Westf) Nr. 57, als Erzieher zum Kad. Hause in Köslin, Ouassowski, Lt. im 2. Ermländ. Inf. R Nr. 151, als Erzieher zum Kad. Hause in Naumburg a. S., Egersdorff, Lt. im 10. Rhein. Inf. R. Nr. 161, als Erzieher zum Kad. Hause in Oranienstein, vers. 88 Neues Palais, 8. Dezember. Liman v. Sanders, Gen.⸗ Lt 998 as8. Div, in Genehmigung seines Gesuches m. d. esetzl. Pens. 3. Disp. gest. ie Fene has ung ihrer Gesuche mit der gesetzlichen Pension zur Disposition gestellt: Bronsart v. Schellendorff, Oberst von d. Armee, m d. Erlaubn. z. Tr. d. Unif. d. Gen. Stabes d. Armee Weber, Oberst und Kom. d. Pioniere XV. A. K., m. d. Erlaubn. Tr. d. Unif. d. Schlesw. Holst. Pion. Bats. Nr. 9, v. Strempel, Maj. im Gen. Stabe d. Armee und Mil. Attachs bei d. Botschaft in Konstantinopel, Perrinet v. Thauvenavy, Maj. im Kr. Min.

Kür. R. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, m. d. Erlaub. z. Tr. d. Regts. nif. 6 8 ferbr. v. Freytag⸗Loringhoven, Gen. Lt. und Ob. Quartier⸗ mstr., zum Kom. d. 22. Div. ernannt. v. Kuhl, Gen. Maj. und Abt. Chef im Gr. Gen. Stahe, m. Wahrn. d. Gesch. eines Ob. Quartiermstrs. beauftr. v. der Esch, Oberst und Kom. d. Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93, nach Württemberg behufs Verwendung als Kom. d. Gren Regts Königin Olga (1. Württ.) Nr. 119 komdt. v. Arnim, Oberstlt. b. Stabe d. 2. Kurhess. Inf. Regts. Nr. 82, unter Versetzung zum Anhalt. Inf. R. Nr. 93 m. d. Führ. dieses Regts. beauftr. Wünsche, Oberstlt. und Bats. Kom. im 5. Nieder schles. Inf. R. Nr. 154, zum Stabe d. 2. Kurhess. Inf. Regts. Nr. 82 vers. Fiedler, Maj. im Kr. Min., als Bats. Kom. in d. 5. Niederschles. Inf. R. Nr. 154 vers.; derselbe bleibt bis Eunhe