1913 / 292 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1913, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten. Nr. 11 743. Firma Wilh. Bachrach zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit M50 Mustern für seidene Krawattenstoffe, versiegelt, Fabriknummern 40307, 40317, 40318, 40326, 40328, 40329. 61881, 61882, 61885 61887, 61893 61896, 61899, 61900, 61911, 61912, 61919, 61921, 61922, 61930, 61934, 61941, 61947, 61954, 61956—61958, 61961, 61964, 61970, 61977 61982, 61987, 61989, 61990, 61992, 61996, 31999 62002, 62010, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. No⸗ 88b 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ uten. Nr. 11 744. Firma Felix Lasse in Leipzig, ein Paket mit 2 Entwürfen von Fischdosen, offen, Fabriknummern 255 256, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, am 11. November 1913, Nachmittaas 3 Uhr 10 Minuten. Nr. 11 745. Firma Leipziger Spitzen⸗ fabrik Barth & Co. Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig Plagwitz, ein Paket mit 50 Spitzenmustern, offen, Fabrik⸗ nummern 11160 —11209, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1913, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 11 746. Dieselbe, ein Paket mit 50 Spitzenmustern, offen, Fabriknummern 10466/68, 10517/45, 10517/65, 10999, 11042 E, 11044/3, 11095 11098, 11117 bis 20, 11124/1—36, 11125 26, 11130 bis 56, 11157/2, 11157/3, 11158, 11159, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 11 747. Dieselbe, ein Paket mit 44 Spitzenmustern, offen, Fabriknummern

artikel, offen, Fabriknummer 1913, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. November 1913, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten. Nr. 11 759. Firma Wilh. Bachrach zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 50 Mustern für seidene Krawattenstoffe, verstegelt, Fabriknummern 40308, 40327, 40330 40335, 40342 40346, 40349, 40351 40353, 61891, 61892, 61901, 61902, 61924, 61928, 61929, 61948 bis 61950, 61952, 61965, 62003 —- 62005, 62008, 62009, 62016, 62017, 62022 bis 62027, 62030 62036, 62041, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 2, 20. November 1913, Nachmittags r.

Nr. 11 760. Firma Stauder & Co. zu St. Gallen in der Schweiz, ein Paket mit 50 Lichtpausen von Mustern für Baumwoll⸗, Seiden⸗ und Nouveauté⸗ stickereien, versiegelt, Fabriknummern 13904 bis 13953, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1913, Mittags 12 Uhr. Nr. 11 761. Dieselbe, ein Paket mit 50 Lichtpausen von Mustern für Baum⸗ woll⸗, Seiden⸗ und Nouveautéstickereien, versiegelt, Fabriknummern 13954 14003, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1913, Mittags 12 Uhr. Nr. 11 762. Dieselbe, ein Paket mit 50 Lichtpausen von Mustern für Baum⸗ woll⸗, Seiden⸗ und Nouveautöslickereien, versiegelt, Fabriknummern 14004 14053, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1913, Mittags 12 Uhr. b Nr. 11 763. Dieselbe, ein Paket mit 50 Lichtvausen von Mustern für Baum⸗ woll⸗, Seiden⸗ und Nouvpeauteéstickereien, versiegelt, Fabriknummern 14054 14103,

1913, Nachmittaas 5 Uhr.

Vorderradschutzblech, Trittbrett und Chassis

1913, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten. Nr. 11 778.

versiegelt, 19631—3, 19681—4,

für Verlagsartikel, nummern 19611—8, 19661—2, 19671—3, 19741 —4, 19751—2, 19761—3, 19801 —3, 19811—3, 19821—3, 19841—8, Flächenerzeugnisse,

19701—3 19831—3

1913, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

50 Mustern für Verlagsartikel,

19871—8, 19911—8, 19921—3,

4272, 4275,

Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 11 780. 8188. Moritz Prescher Nachfolger ktiengesellschaft in

Leuasch⸗ kosmetische Artikel, 8 Etiketten und Ver⸗ packungen für diverse Zwecke und 34 Ver.

Zuckerwaren, offen, Fabriknummern 24958 bis 65, 24968 25009, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1913, Nachmittags 3 Uhr 5 Minuten.

3 Jahre, angemeldet am 25. September

Nr. 11 777. Firma Van den Plas xu Woluwe⸗Brüssel in Belgien, Ab⸗ ildung eines im Winkelraum zwischen

längsrahmen an Automobilen angebrachten Werkzeugkastens, versiegelt, Fabriknummer 4281, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 27. November

irma Meißner & Buch in Leipzig, ein Paket mit 50 Mustern

Fabrik⸗ 19641—4,

19781—4,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November

Nr. 11 779. Dieselbe, ein Paket mit ver⸗ siegelt, Fabriknummern 19851—4, 19861—3, 19941—3, 19931—4, 19951—6, 19971—8, 4248, 4250, 4253, 4256, 4260, 4265, 4267, 4269, 4278, 4280, 4283, 4286, 4289, 4292, 4301, 4304, 4312, 4316, 4318, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. November 1913,

ein Paket mit 8 Etiketten für

packungen für Schokolade, Cakes und 3

Luckenwalde. [83066]

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 793. Metallwerk Kreuter & Pohl Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Luckenwalde, ein versiegeltes

Paket, enthaltend 2 Modelle für Möbel⸗ beschläge, Fabriknummern 691, 694, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktsber 1913, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr.

Nr. 794. Albert Unger, Conditorei Casé. Luckenwalde, ein Umschlag mit 6 Modellen für eine Auflage auf Torten, Fabriknummern 101, Marktplatz „[von Luckenwalde, 102 Kirche und Turm von Luckenwalde, 103 Stadtwappen von Luckenwalde, alles in Schokolade, Fabrik⸗ nummern 104 106, dieselben Muster, nur die Ausführung in Marzipan, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. November 1913, Mittags 12 Uhr 55 Min.

Nr. 795. E. Herzog & Co., Lucken⸗ walde, ein versiegelter Umschlag mit 47 Abbildungen von Modellen für Möbel⸗ griffe und Schilder, Fabriknummern 4338 A, 4338 B, 4338 C, 4338 F, 4338 G, 4339 A, 4339 B, 4339 C, 4339 F, 4340, 4341, 4438 A, 4438 B, 4438 C, 4438 F, 4439 A, 4344 B, 4344 C, 4344 F, 4344 0, 4345 A, 4345 B, 4345 C, 4345 F, 4445 B, 4342 A, 4342 B, 4342 C, 4342 F, 4342 G, 4343 A, 4343 B, 4343 C, 4343 F, 4343 D, 4372 B, 4366 A, 4366B, 4366 C, 4367 A, 4367 B, 4367 C, 4368, 4369, 4466, 4467, 4468, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1913, Mittags 12 Uhr. Nr. 796. Luckenwalder Bronze⸗ waarenfabrik Julius & Albert Hirsch, Luckenwalde, ein versiegeltes Paket mit 7 Modellen für Möbelgriffe, Fabrik⸗ nummern 8262, 8264, 8266, 8268, 8274,

Mühlhausen, Thür. [83068] In das Musterregister ist eingetragen; Unter Nr. 347. Firma Albin Aulepp.

Mühlhausen i. Th, ein einmal mit

einem Geschäftssiegelabdruck verschlossenes

Paket, enthaltend 22 Stück Sweater⸗

muster mit den Fabriknummern 7031

7034, 7040, 7063, 7074, 7079, 7083

2085, 7089, 7093, 7094, 7095, 7096,

7098, 7101, 7102, 7103, 7104, 7105,

7106, 7124, 7127, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

27. November 1913, Nachmittags 12 Uhr

39 Minuten.

Unter Nr. 348. Firma H. Jödicke, offene Handelsgesellschaft, Mühlhausen i. Th., ein einmal mit einem Geschäfts⸗ siegelabdruck verschlossenes Paket, ent⸗ haltend 16 Stück Sweatermuster mit den Fabriknummern 336, 382, 384, 385, 392, 395, 403, 404, 405, 406, 407, 408, 412, 413, 448, 449, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1913, Nachmittags 12 Uhr 4 Minuten.

Unter Nr. 349. Firma Fr. Rathgeber, Mühlhausen i. Th., ein siebenmal mit einem Geschäftssiegelabdruck verschlossenes Paket, enthaltend 8 Stück gewirkte Vor⸗ hemden. Dess. 7120, 7126, 7131, 7132, 7133, 7134, 7135 u. 7136, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3Z Jahre, angemeldet am 28. November 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

Rottweil. [83069] K. Amtsgericht Rottweil.

In das Musterregister wurde am 4. No⸗ vember 1913 eingetragen:

Firma Schlenker u. Kienzle in Schwenningen a. N., ein Paket, offen, enthaltend ein Metallstehührchen, dessen Front in 3 Farbenfelder eingeteilt ist, welche bei Stehührchen aller Art und in

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

No. 292.

Der Inhalt dieser Beilage

Berlin, Donnerstag, den 11. Dezember

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gnr 2020)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstbiwls⸗ e. die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Konkurse.

Abterode. [83261] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Selig Blach in Frankers⸗ hausen ist heute, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Handelsmann David Goldschmidt in Frankershaufen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. Januar 1914, Vormittags 10 ½ Uhr. Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1914.

Abterode, den 8. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Altena, Westf. [83359]

Ueber das Vermögen des Sattlers und Polsterers Alex Paaß zu Altena, Freiheit raße Nr. 9, ist am 8. Dezember

Bingen, Rhein.

Fuhrmann Nachfolger in Bingen und der alleinigen Inhaberin

VBerger 1 3 Müͤker, daselbst sowie über das Ver⸗ verfahren eröffnet.

mögen des Kaufmanns Heinrich Berger in Bingen wird heute, am 8. Dezember

verfahren

Bezugspreis beträgt

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ein

1 80 für das E

Staatsanzeiger.

1913.

Warenzeich

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De

inzelne Nummern kosten 20 ₰.

heitszeile 30 ₰.

[83361] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Th.

Heinrich

Ehefrau, Juliane geb.

1913, Vormittaas 10 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ eröffnet. Konkursverwalter: Bureauvorsteher Achenbach in Bingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist: 3. Januar 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samstag, den 10. Januar 1914. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17. Bingen, den 8. Dezember 1913.

Gr. Amtsgericht

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung

Gladbeck.

händlers Karl Klein Hochstraße 55, ist beute, am 6. Dezember 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗

Rechtsanwalt Dr. Kellerboff in Gladbeck. Konkursforderungen sind bis zum 30. De⸗ zember 1913 anzumelden.

bigerversammlung am 9. Januar 1914, Vorm. 10 Uhr.

Offener 30. Dezember 1913.

Göppingen.

Hans Gensler. Alleininhabers der Firma Schmid u. Comp.

[83367] Konkursverfahren. da Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ in Gladbeck,

Konkursverwalter ist

8

in 8.

Erste Gläu⸗

und Prüfungstermin

bis

Gladbeck i. W., den 6. Dezember 1913 Königliches Amtsgericht. N 7/13.

[83505]

K. Amtsgericht Göppingen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Arrest mit Anzeigepflicht

in Göppingen,

bruar 1914, Vormittags 9 Uhr,

bis zum 31. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht zu Königshütte.

Leipzig.

und Chemikers Otto Seib in Oetzsch, auptsir. 35, Inhabers der Chemischen

412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig. Harkortstr. 7. Anmeldefrist bis zum 29. Dezember 1913. Prüfungstermin am 10. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1914.

Leipzig.

selbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

[83291] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

abrik unter der Firma: R. H. Paulcke Leipzig, Kohlenstr. 18, wird heute, am

Dezember 1913, Vormittags gegen ford und

2 ½

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A, den 8. Dezember 1913. [83289] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Urach. K. Württ. Amtsgericht Urach.

Ueber das Vermögen des Anton Ger stadt, Ingenieurs in Metzingen, per sönlich haftenden Teilhabers der in Kon kurs befindlichen offenen Haudelsgesell schaft, Firma Gerstadt u. Ciec. in Metzingen, Maschinenfabrik, ist heute kachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Haußmann in

Urach 1 worden. Frist zur Anmeldung der Konkurs

Gläubigerversammlung Prüfungstermin

Weiãa. Ueber das Vermögen der offenen Han delsgesellschaft Schleicher & Häffele

[83302

zum Konkursverwalter ernann erungen bis 29. Dezbr. 1913. Erste und allgemeiner

am Montag, den 1914, Nachmittags

827 Jaur. Offener Arrest mit Anzeige

Uhr.

frist bis 29. Dezbr. 1913. Den 8. Dezember 1913.

Amtsgerichtssekretär Roller. 8— [83607

Nr. 11 781. Dieselbe, ein Paket mit 9 Reklameplakaten, 2 Taschenkalendern und 39 Zigarrenetiketten, offen, Fabrik⸗ nummern 25010 18, 24966—67, 24606 vember 1913, Vormittags 9 ½ Uhr. bis 07, 24743, 24747, 24762, 24778, Nr. 797. Metallwerk Kreuter & 24779, 24859, 24863, 24869, 24871, Pohl, Gesellschaft mit beschränkter 24875, 24879, 24883, 24889, 24891, Haßrung, Luckenwalde, ein versiegeltes 24895, 24896, 24899, 24900, 24902 bis Paket, enthaltend 1 Muster und 2 Modelle 24903, 24906 08, 24911 12, 24923, für Möbelbeschläge, Fabriknummern 782, 24931, 24933, 24934, 24938, 24942, 785, 788, Flächenerzeugnisse bezw. plastische 24946, 24950, 24954 56, 25019, Flächen, Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet meldet am 20. November 1913, Mittage am 27. November 1913, Nachmittags 12 Uhr 10 Min. 3 Uhr 5 Minuten. Luckenwalde, den 6. Dezember 1913. Nr. 11 782. Firma S. Juwiler zu Königl. Amtsgericht. 8 Warschau in Rußland, ein Schuhhaken 8 mit Perlmutterkopf, versiegelt, Fabrik⸗ Lüpbeck. [82070] nummer 101, plastische Erzeugnisse, Schutz. In das Musterregister ist eingetragen:

Heinrich Julius Glaß in Leipzig, Ranstädter⸗Steinweg 49, Inhabers der Firma: Gebrüder Glaß. Handels⸗ geschäft mit Gummiarabicum und ätherischen Oelen in Leipzig⸗Gohlis, Menckestr. 32, wird heute, am 8. De⸗ zember 1913, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kluth in Leipzig. Wahltermin am 2. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1914. Prüfungstermin am 24. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht Leipzig,

Abt. II A¹, den 8. Dezember 1913.

[83274]

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1913, Mittags 12 Uhr. Nr. 11 764. Dieselbe, ein Paket mit 50 Lichtpausen von Mustern für Baum⸗ woll⸗, Seiden⸗ und Noupeautestickereien, versiegelt, Fabriknummern 14104, 14105, 14108 14118, 14122 14158, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1913, Mittags 12 Uhr. Nr. 11 765. Dieselbe, ein Paket mit 50 Lichtpausen von Mustern für Baum⸗ woll⸗, Seiden⸗ und Nouveautestickereien, versiegelt, Fabriknummern 14159 14184, 14186 —14209, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1913, Mittags 12 Uhr. Nr. 11 766. Dieselbe, ein Paket mit

11210 15, 11242 45, 8658 ½, 8683 bis 8698, 8135/1 2, 8136—8144, 8145/1—2, 8146—49, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1913, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 11 748. Klara Emma verehel. Weidl, geb. Pfau, Inhaberin einer Puppenmöbelfabrik in Leipzig, ein Paket mit 27 Mustern von Puppenmöbeln Wund Puppenmöbelattrappen, versiegelt, Fabriknummern a. 180 196, b. 197 bis 207, zu a plastische Erzeugnisse, zu b Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nr. 11 749. Firma Thurner & Co. in Leipzig, ein Paket mit 38 Mustern von Möbeln jeglicher Art, offen, Fabrik⸗

in Weida wird heute, am 10. Dezember 1913. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkurzverwalter Rechtsanwalt Dr. Gottbehüt in Weida Anmeldung der Forderungen (unter An gabe des Betrages und des Grundes sowi eines beanspruchten Vorrechts) beim unter⸗ zeichneten Amtsgericht bis zum 28. Janua 1914. Termin zur Wahl eines etw anderen Verwalters und eines Gläubiger ausschusses, ferner nach § 132 der K.⸗O. der 6. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin der 23. Fe bruar 1914, Vormittags 9 Uhr Offener Arrest (Konk.⸗O. § 118), Anzeige frist bis zum 6. Januar 1914.

Großherzogl. S. Amtsgericht zu Weida

1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ perfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schulte in Altena ist zum Konkursver⸗ walter bestellt. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist auf den 7. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, Gerichtsstraße Nr. 11, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1913.

Altena, den 8. Dezember 1913.ü

Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kohlen⸗ händlers Hermann Christian Thiede

. Zt. Geschäftsreisender in Stutt⸗ 1, Herwegstraße 2, ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichts⸗ notar Sommer in Göppingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. De⸗ zember 1913. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin sowie Termin zur Beschlußfassung über die etwaigen Fälle der §§ 132 und 134 K.⸗O.: Samstag, den 10. Januar 1914, Vormittags 10 ¾ Uhr. Den 9. Dezember 1913. Gerichtsschreiber Müller.

Hildesheim. [83609]

allen Farbenzusammenstellungen, also als Länder⸗, Städte⸗, Flaggen⸗, Wappen⸗ und sonstigen Farben zur Anwendung kommen können, ohne Fabriknummer, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1913, Vormittags 8 Uhr. Den 5. Dezember 1913. Amtsrichter Gaupp.

viersen. [83217] In das Musterregister ist heute einge⸗

8

kr. 142. Firma Kaiser’s Kaffee⸗ geschäft, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Viersen, 1 Umschlag mit 2 Mustern für zwei bildliche Schokolade⸗ verpackungsetikette, offen, Flächenmuster,

Ueber das Vermögen des Justizrats Hermann Leyendecker in Cöln ist am 4. Dezember 1913, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Peusquens in Cöln, Norbertstr. 21. Offener Arrest mit vihts gestist bis zum 17. Januar 1914. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, am Reichenspergerplatz, Zim⸗ mer 223.

Cöln, den 4. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

8276, 8278, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8 n.

[83273]

nummern 2403 05, 2412, 2413, 2440, 2441, 2443 46, 2448— 70, 2516— 19,

50 Lichtvausen von Mustern für Baum⸗ woll⸗, Seiden⸗ und Nouveautöstickereien, versiegelt, Fabriknummern 83601 83650,

frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr. Nr. 11 783. Schlossermeister Carl

Nr. 321. Fr. Ewers & Co. (Juh. Aktiengesellschaft für Cartonnagen.

Geschäftsnummern 19 und 20, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. November 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

in Eidelstedt, Niendorferweg, wird heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren er⸗ Verwalter: Bücherrevisor Th.

Cöln, Rhein. [83363] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Firma Dampfziegelwerke Algermissen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung

Lieberese.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma F.

Werdau.

[83370 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns

Emil Hartmann in Werdau wird heute, am 8. Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Koppisch bier. Anmeldefrist bis zum 31. De⸗ zember 1913. Wahltermin am 8. 1.1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22.1.1914, Vormittags 10 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zur

31 12. 1919.

Werdau, den 8. 12. 1913.

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 750. Dieselbe, ein Paket mit 45 Mustern von Möbeln jeglicher Art, offen, Fabriknummern 2472 2499, 2500 bis 2515, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1913, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 751. Firma Sächs. Bronce⸗ warenfabrik Emil Venus & Co. in

industrie), „Firma in Lübeck, ein Um⸗ schlag mit fünf Mustern für Blechdosen, versiegelt, Geschäftsnummern 234 bis 238, Flächenerzeugnisse, Schubfrist 3 Jahre, an.⸗ gemeldet am 4. November 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 35 Min.

Nr. 322. Dieselbe, ein Umschlag mit je einem Muster für Blechdosen, versiegelt, Geschäftsnummern 239, 240, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Dezember 1913, Nachmit⸗ tags 12 Uhr 38 Min.

Viersen, den 2. Dezember 1913. öffnet.

Königliches Amtsgericht. E. Hille & Söhne, Lieberose, wird

heute, am 9. Dezember 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Inhaber der Firma, Kaufmann Max Hille, hier, den Antrag auf Eröff⸗ nung des Konkurzverfahrens gestellt und seine Zahlungsunfähigkeit und Zahlungs⸗ einstellung eingeräumt hat. Der Rentier Julius Wolff in Lieberose wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗

derungen sind bis zum 15. Januar 1914 Leibesung Es wird

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Roth in Cöln, Luxemburgerstr. 13, ist am 5. Dezember 1913. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Jac. Maasen in Cöln⸗Kalk, Haupt⸗ straße 219. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 14. Januar 1914. Ahblauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 3. Januar 1914, Mittags 12 Uhr, und allge⸗

zu Gr. Algermissen wird heute, am 9. Dezember 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz⸗ verwalter: Bücherrevisor Lüdeking in Hildesheim. Erste Gläubigerversammlung am 13. Januar 1914,. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1914. Hildesheim, den 9. Dezember 1913.

Heinrich Nuß in Leipzig, ein Paket mit 50 Mustern für Eisenprofile, offen, Fabriknummern 151— 200, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1913, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten.

Nr. 11 784. Firma Cyriacus & Nötzel in Leipzig⸗Plagwitz, ein Paket mit 19 Holzmustern. Wellenleisten dar⸗ stellend, offen, Fabriknummern 9130 bis 9147 und 9157, plastische Erzeugnisse,

Drews in Altona, Gr. Bergstr. 266. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

8. Januar 1914 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 3. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 8. Februar 1914 ein⸗ schließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Februar 1914, Vormittans 11 Uhr, Zimmer 191. 5 N 66/13. Altona, den 8. Dezember 1913.

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 1 am 21. November 1913, Mittags 2 r. Nr. 11 767. Dieselbe, ein Paket mit 50 Lichtpausen von Mustern für Baum⸗ woll⸗, Seiden⸗ und Nouveautestickereien, versiegelt, Fabriknummern 83651 83700, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, rdhalbet am 21. November 1913, Mittags 2 Uhr.

Nr. 11 768. Dieselbe, ein Paket mit

Urheberrechtseintragsrolle

Leipzig. [83372] In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Nr. 458 Die Firma E. S. Mittler & Sohn, Königliche Hofbuchhandlung

Leipzig⸗Gohlis, ein Paket mit Zeich⸗ nungen von 8 Drückern, offen, Fabrik⸗ nummern 2128/29, 2800/05, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1913, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 11 752. Firma Wagner & Schmidt in Leipzig, eine Schrift für Buchdruck⸗ zwecke, offen, Fabriknummer 226, Flächen⸗ erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. November 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 753. Bankbeamter Paul Hermann Frank in Leipzig⸗Stötteritz, ein Paket mit 25 Mustern von Reklame⸗ marken, herstellbar in beliebigen Farben, offen, Fabriknummern 1— 25, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. November 1913, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.

Nr. 11 754. Firma Gebrüder Eisen⸗

schmidt in Leipzig⸗Stötteritz, eine Flasche für Parfümerien und Oele, offen, Fabriknummer 2000, plastische Erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. No⸗ vember 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Mi⸗ nuten. „Nr. 11 755 Firma Knape & Würk in Leipzig⸗Reudnitz, ein Bonbon⸗ muster „Milch⸗Brikett“ in allen Größen und Farben, offen, Fabriknummer 1430, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr 10 Minuten.

Nr. 11 7566. Firma Société An- versoise pour la fabrication de voitures automobiles zu Berchem⸗Antwerpen in Belgien, eine Zeichnung eines Kühlers für Motorfahr⸗ zeuge, offen, Fabriknummer 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 757. Firma Kunstdruck. &

erlagsanstalt Wezel & Naumann

ktiengesellschaft in Leipzig⸗Reudnitz, ein Paket mit 42 Konturen und Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, ver⸗ siegelt, Fabriknummern X 5762, 5836, 5853, 5857, 5875, 5891, 5892, 5902, 5917, 5927, 5936, 5940, 5941, 5943, 5952, 5963, 5976, 5982, 5989, 5994, 5997, 5998, 6002, 6004, 6008, 6009, 6020, 6027, 6049, 6057, 6063, 6065, 6072, 2z 3727, 3965, 4002, 4012 m, 4046, 4121, 4130, 4137, 4190, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1913, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 11 758. Firma Aug. Kürth in

50 Lichtpausen von Mustern fuür Baum⸗ woll⸗, Seiden⸗ und Nouveautéstickereien, versiegelt, Fabriknummern 83701 83750, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 11 769. Dieselbe, ein Paket mit 50 Lichtpausen von Mustern für Baum⸗ woll⸗, Seiden⸗ und Nouveautstickereien, versiegelt, Fabriknummern 83751 83800, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. November 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 11 770. Dieselbe, ein Paket mit 50 Lichtpausen von Mustern für Baum⸗ woll⸗, Seiden⸗ und Nouvpeautéstickereien, versiegelt, Fabriknummern 83801 83850, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 11 771. Dieselbe, ein Paket mit 50 Lichtvausen von Mustern für Baum⸗ woll⸗, Seiden⸗ und Nouveauteéstickereien, versiegelt, Fabriknummern 83851 83900, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Novoember 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 11 772. Dieselbe, ein Paket mit 50 Lichtpausen von Mustern für Baum⸗ woll⸗, Seiden⸗ und Nouveautéstickereten, versiegelt, Fabriknummern 83908 83957, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 11 773 Dieselbe, ein Paket mit 50 Lichtvausfen von Mustern für Baum⸗ woll⸗, Seiden⸗ und Nouveautöstickereien, versiegelt, Fabriknummern 83958 84007, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabhre, angemeldet am 21. November 1913,

Mittags 12 Uhr.

Nr. 11 774. Buchdruckfachlehrer Ernst Emil Wetzig in Leipzig⸗ Connewitz, Photographie einer DBruck⸗ schriftzeichnung, offen, Geschäftsnummer 1873, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist2 Jahre, angemeldet am 24. November 1913, Nach⸗ mirtags 3 Uhr 5 Minuten.

Nr. 11 775. Firma Deutsche Spitzen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Leipzig⸗ Lindenau, ein Paket mit 19 Mustern von gewebten baumwollenen Svitzen, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 7004 7007, 7014 bis 7028, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 11 776. Fabrikant John Camp⸗ bell Wilson zu Marshall in Amerika, ein Paket Spielkarten, offen, Fabrik⸗

Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1913, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 10 589, 10 648, 10 729, 10 749, 10 831: Gabriel Jacob in Leipzig hat das Urheberrecht auf den Zeichner Carl Theodor Protzen, z. Zt. in Paris, zurückübertragen. 1

Nr. 10 434. Firma Moritz Prescher Nachfolger, Aktiengesellschaft in Leutzsch, hat für das mit der Fabrik⸗ nummer 22569 versehene Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 10 435. Dieselbe hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 22743 und 22784 versehenen Muster die Verlängerung

meldet.

Nr. 10 444. Firma Sächs. Bronce⸗ warenfabrik Emil Venus & Co. in Leipzig⸗Gohlis hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 2240, 2461, 2470, 2474, 2130 und 2131 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet.

Nr. 10 443. Firma Gebrüder Thonet zu Wien in Oesterreich hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 701 Variante und 791 versehenen Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre angemeldet.

Nr. 10 450. Firma Fischer & Mieg zu Pirkenhammer bei Karlsbad in Oester⸗ reich hat hinsichtlich dieser Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre angemeldet.

Nr. 10 501. Dieselbe hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 2600, 2593,

längerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 10 559. Dieselbe hat hinsichtlich des mit der Fabriknummer 5372 ver⸗ sehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Nr. 10 451. Firma Spciété des Etablissements Farey & Oppenheim zu Paris in der beiden Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Nr. 10 487. Firma Metallwaren⸗ Fabrik Mandelbaum & Kohn Nfg. Brüder Schwitzer & Cie. zu Wien in Oesterreich hat hinsichtlich der mit den abriknummern 732 und 733 versehenen

Leipzig, den 2. Dezember 1913.

der Schutzfrist bis auf 10 Jahre ange⸗ 23

2610 und 2630 versehenen Muster die Ver⸗ sch

rankreich hat hinsichtlich d

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lüdenscheid. [83067 In das hiesige Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 2338. Firma Noelle & Hueck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Lüdenscheid, 9 Muster für Schirm⸗ griffe und Peitschenknöpfe, Fabriknummern 23258, 23259, 23260, 23261, 23262, 21903, 21904, 22877 und 22878, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist dret Jahre, an⸗ gemeldet am 6. November 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2339. Firma Paulmann & Crone zu Lüdenscheid, 42 Muster von Auflagen, Fabriknummern 23174, 23176, 23178, 23182 bis mit 23200, 23238, 23242, 23243, 23247, 23249, 23252, 23257, 23258, 03673, 03678, 03680, 03681, 03684, 03690, 03691, 03693, 03699, 03700 und 03701, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 12. November 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2340. Firma P. C. Turck Wwe. zu Lüdeuscheid, 24 Modelle von Hosen⸗ trägerschnallen, Fabriknummern 7076, 7077, 7078, 7079, 7080, 7081, 7082, 7083, 7084, 7085, 7086, 7087, 7088, 7089, 7090, 7091, 7092, 7093, 7094, 7095, 7096, 7097, 7098 und 7200, 2 Modelle von Gürtelschnallen, Fabrik⸗ nummern 19967 und 19972, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, ange⸗ meldet am 17. November 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2341. Firma Kuhr & Noelle zu Lüdenscheid, 2 Muster von Schuh⸗ nallengarnituren, Fabriknummern 146 und 147, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. November 1913, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Nr. 2342. Firma Nottebohm Co. zu Lüdenscheid, 8 Modelle von Möbel⸗ arlffen und Schildern, Fabriknummern 205, 206, 207, 208, 1040, 1043, 1045 und 1046, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist rei Jahre, angemeldet am 24. November 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2343. Firma Erust Schneider zu Lüdenscheld, 12 Muster von Kothurn⸗ schnällchen, Fabriknummern 10725 bis 10736, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. November 1913, Mittags 12 Uhr.

Lüdenscheid, den 2. Dezember 1913.

23240,

12. Juni 1850 zu Klein Oels in Schlesien,

in Berlin, meldet an, daß Herr Maximilian Graf Yorck von Wartenburg, König⸗ lich Preußischer Oberst, geboren am

gestorben am 27. November 1900 zu Huailai in China, Urheber des im Jahre 1897 unter dem Titel

Weltgeschichte in Umrissen. Federzeichnungen eines Deutschen, ein Rückblick am Schlusse des neun⸗ zehnten Jahrhunderts, erstmalig in ihrem Verlage anonym er⸗ schienenen Werkes sei. ag der An⸗ meldung: 24. November 1913. Eintr.⸗ Rolle Nr. 37. 8 Leipzig, am 6. Dezember 1913.

Der Rat der Stadt Leipzig

als Kurator der Eintragstolle:

Dr. Dittrich.

Leipzig.

sind heute bewirkt worden: Nr. 459. Die Firma M. Glogau jr., Buchhandlung und Antiquariat in Hamburg, meldet an, daß Herr Hans Kinau, geboren am 22. August 1880 in Finkenwärder bei Hamburg, Urheber der in ihrem Verlage unter dem Pseudonym Gorch Fock erschienenen, nachgenannten Werke sei: Erscheinungs⸗ 1) Schullengrieper und jahr: Tungenknieper. 2) Hein Godenwind, de Admirol von Moski⸗ EE1111“”“ 3) Seefahrt ist not!.. 4) Hamborger Jan⸗ Ivä 1913. Tag der Anmeldung: 27. November 1913. Nr. 460. Die Firma M. Glogau jr., Buchhandlung und Antiquariat in Hamburg, meldet an, daß 6 Otto Ernst Schmidt, geboren am 7. Oktober 1862 in Ottensen bei Hamburg, Urheber des im Jahre 1899 in ihrem Verlage unter dem Titel Hamborger Schippergeschichten. Mit Autorisation des Verfassers Holger Drachmann in plattdeutsche Art und Sprache übertragen von Otto Ernst pseudonym erschienenen Werkes sei. Tag der Anmeldung: 27. November 1913. Eintr.⸗Rolle Nr. 39. Leipzig, am 6. Dezember 1913. er Rat der Stadt Leipzig

folgende Einträge

Königliches Amtsgericht.

Leipzig, ein Papier⸗ resp. Papp⸗Retlame⸗

nummer 1, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist

Koͤnigliches Amtsgericht. Abteilung II B.

als Kurator der Eintragsrolle: Dr. Dittrich.

[833711 In der hier geführten Eintragsrolle

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Balingen. [83298] K. Amtsgericht Balingen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Herzog K Comp. in Engstlatt, Alleininhaber Christian Jetter daselbst, wurde am 8. Dezember 1913, Nachm. 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Schmitt in Balingen. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 30. Dezember 1913. Erste und allgemeiner Prüfungstermin sowfe Vergleichstermin am Mittwoch, den 7. Januar 1914, Nachm. 3 ¾ Uhr. Den 8. Dezember 1913. Gerichtsschreiber: Not.⸗Prakt. Mezger.

Berlin. Konkursverfahren. [83282] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Speier in Berlin, Großbeeren⸗ Str. 65, alleinigen Inhabers der Firma „Paul Speier & Co.“ und der Firma „Berliner Theaterdruckerei Paul Speier“, beide in Berlin, ist am

6. Dezember 1913, Nachmittags 2 Uhr

25 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann L. Eggers in Berlin N. 24, Elsasser Str. 49 II, Konkursverwalter ernannt.

1914 bei dem Gericht anzumelden. 29. deten Forderungen auf den 31.

Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof, hier

Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 4, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 23. Dezember 1913. Berlin, den 6. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.

Bingen, Rhein. Konkursverfahren.

[83360

Ueber das Vermögen des Friseurs Heseg Haas in Bingen wird heute, dezember 1913, Vormittags 9 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Karl rrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 31. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungskermin: Mittwoch, den 7. Januar 1914, Vormittags hr, unterzeichneten Gericht,

am 6.

verwalter: Rechtsanwaltsgehilfe Decker in Bingen. Offener

10 u

Zimmer Nr. Bingen, den 6. Dezember 1913.

ist zum Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 19. ur ersten Gläubigerversammlung ist auf den Dezember 1913, Vormittags 11 zh Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem

Abt. 9.

meiner Prüfungstermin am 29. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, an hie⸗ siger Gerichtsstelle, am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Cöln, den 5. Dezember 1913. 1 Königliches Amtsgericht. Abteilung 65. Cöln, Rhein. [82574] Konkurseröffnung. 64 N 225/13. 3. Ueber das Vermögen der Firma „Ge⸗ sellschaft für Flugmaschinen und Apparate⸗Bau mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Cöln⸗Ossendorf, Frohnhof⸗ straße, ist am 5. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Krähling in Cöln, Klapper⸗ of Nr. 49. Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 15. Januar 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 5. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 31. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Cöln, den 5. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 64.

Dresden. [83295] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Franz Fiala in Dresden, Siebenlehnerstr. 18, wird heute, am 9. Dezember 1913, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechnungskommissar Beyer in Dresden, Heinrichstr. 5. Anmeldefrist bis zum 29. Dezember 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 9. Januar 1914,

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II. Erlangen.

verfahren eröffnet. Konkursverwalter

frist bis 10. Januar 1914 einschließlich

5. Januar 1914, 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Montag, 2. Februar 1914, Nach mittags 2 ½ Uhr, jedesmal im Sitzungs

1914 einschließlich.

Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest bis zum 29. Dezember 191

[83303]

Das Kgl. Amtsgericht Erlaugen hat durch Beschluß vom 9. Dezember 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Dessauer in Erlangen, Hauptstr. 45, das Konkurs⸗

Rechtsanwalt Brock in Erlangen. Anmelde⸗

Erste Gläubigerversammlung: Montag, Nachmittags

saal des K. Amtsgerichts Erlangen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Januar

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

Karlsruhe, Baden. [83366] Ueber das Vermögen des Johannes Haas, Spezereihändler, hier, Hum⸗ boldstr. 17, wurde heute, am 8. De⸗ zember 1913, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Häfelin, hier. Anmeldefrist: Bis zum 10. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung: Freitag. den 9. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, 3. Stock, Zimmer 66, Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 20. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht in Karls⸗ ruhe, Akademiestraße 2, Eingang I, 3. Stock, Zimmer 66. Offener Arrest und Anzeigefrist: Bis zum 10. Februar 1914. Karlsruhe, den 8. Dezember 1913. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A. 3.

Kiel. Konkursverfahren. (83294] Ueber das Vermögen des Müllers Gustav Schmidt in Ottendorf, Amt Kronshagen, wird heute, am 9. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr 45, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Niels Jensen⸗Kiel, Ring⸗ straße 75. Offener Arrest mit vehe geeh bis 5. Januar 1914. Anmeldefrist bis 10. Januar 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den 2. Januar 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, Ringstraße Nr. 21, Zimmer 87. Königliches Amtsgericht, Abt. 23, Kiel. Königshütte, O. S. [83276] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Josef Gabriel, Inhaber Dampfziegelei⸗ besitzer Josef Gabriel, in Schwien⸗ tochlowitz, Bergwerkstraße Nr. 13, wird heute, am 9. Dezember 1913, Nachmittags .[1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bernhard Lomnitz in Königshütte, Lobestraße Nr. 1, wird zum : Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ „frungen sind bis zum 13. Februar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 7. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem

bei dem Gericht anzumelden. zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, 1

gemeldeten Forderungen auf den 31. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 10 Uhr,

über die Bestellung 8

und zur Prüfung der an⸗

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin angebraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an

zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1913 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Lieberose.

Mannheim. [82552] Ueber das Vermögen des Hofschuh⸗ machermeisters August Schmitt in Mannheim, C 2, Za, ist heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt E. Goirein in Mannheim. Anmeldefrist bis 15. Januar 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Mittwoch, den 31. XII. 1913, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 4. II. 1914, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 114, 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Januar 1914.

Mannheim, den 6. Dezember 1913.

Gerichisschreiber Gr. Amtsgerichts.

Regensburg. [83297]

Das K. Amtsgericht Regensburg hat über das Vermögen der Kaufmanns⸗ cheleute Raver und Louife Kisser in p Regensburg am 6. Dezember 1913, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalker: Rechtsanwalt Heunlsch in Regensburg. Offener Arrest lst er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 24. Januar 1914. 1 Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses Samstag, den 27. Dezember 1913, Vorm. 8 ½ Uhr, Zimmer Nr. 20/0, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 24. Januar 1914, Vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer Nr. 20/0.

unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25.

Gr. Amtsgericht.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Fe⸗

erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Zehdenick.

Hermann Erose 1 (2. N. 6/13) ist am 6. Dezember 1913 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwal Justizrat Zühl in Zehdenick. Frist zur Anmeldung der Forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Ja⸗ nuar 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin

9. Jauuar 1s 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 15.

Zschopau.

und früheren Metallwarenfabrikanten Karl Gornau (Erzgeb. 8. Dezember 1913, das Konkursverfahren eröffnet.

Königliches Amtsgericht.

Wismar.

Ueber das Vermögen des wegen Trunk cht entmündigten Kaufmanns Fried

rich Wigger zu Wismar wird heute am 8. Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Wismar. Konkursforderungen sind bis zun 29. Dezember 1913 bei dem unterzeich neten Gläubigerversammlung termin am 7. Januar 1914, Bor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8. offen 3 den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder 18 bis zum 29. Dezembe

Konkurs

Rechtsanwalt Schröder zu

anzumelden. Erst

Amtsgerichte 8 und Prüfungs

Offener Arres

Wismar, den 8. Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

[83262 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß dis Viehhändler vvs 8- Groß Dölln

Freitag, den 1914. Vormittags ehdenick, den 6 Dezember 1913. 6 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[83293] Ueber das Vermögen des Maurers Mauersberger in

wird heute, am achmittags 17 Uhr, Konkurs⸗ erwalter: Herr Rechtsanwalt Lenk, hier.

Bruno

Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1914. Wahltermin am 31. Dezember 1913, Vorm. ½11 Uhr. 23. Januar 1914, Vorm. ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

Prüfungstermin am

2. Januar 1914. Zschopau, den 8. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.”

Adelnau. Konkursverfahren. [83278]

Das Konkursverfahren über das Ver

mögen der Handelsfrau Vertha Löwen berg, geb. Brandt, in Adelnau wir