1913 / 292 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

4/9 1913. H. C. F. RNettelbeck, G. m. b. H. Braunschweig. 20/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Malzextrakt⸗ und Nährmittel⸗ fabrik. Waren: Mumme, Malzextrakt, diütetische Nährmittel, pharmazeutische Präparate.

184166.

V.

wo miete ich

1918,10 1913. Dr. Voigt & Meißner, Berlin. 20/11

Geschäftsbetrieb: Handel mit Mobilien und Im⸗ mobilien. Waren: Bücher, Papier, Zeitungen, Pro⸗ spekte und Drucksachen.

184167.

Prjtz Müöhg

71710 1913. 20/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Spe⸗ zialitäten. Waren: Schuhfarbereme und flüssiger Metallputz.

35.

5605.

21882.

Fa. Fritz Müller jun. Göppingen.

184168. W. 18000.

Die ganze Welt im Sack

4/10 1913. Waldemar Wendland, denau, Sponholzstr. 1. 20/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Spielwaren. ren: Spielwaren.

Berlin⸗Frie

Wa⸗

P. 11306.

„Nagdeburger-Dom-Knopf-

18/4 1913. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ berg, Rheinl. 20/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschäft. Waren: Druckknöpfe.

184170.

184169.

23/5 1912. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ berg, Rheinl. 20/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschäft. Waren: Annähdruckknöpfe.

184171.

O. 5110.

3/6 1913. Oelwerke Germania G. m. b. H., Em⸗ merich a/Rh. 20/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Hlfabrik und Fabrik technischer

ä Waren:

Chemische Fettprodukte für industrielle, wissen⸗ schaftliche Zwecke, Hartfette für Lötzwecke. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien. Lederkonservierungsmittel, Appreturmittel, Boh⸗ nermasse, Fettgemische zu Konservierungszwecken für Holz und Eisen. Brennmaterialien. Künstliches Wachs, Leuchtstoffe, technische Sle⸗ und Fette, Schmiermittel, Karnaubawachsersatz. Kerzen. Fischfette. Kakaobutter, Kakaofettmischungen, surrogate, Schokolade. Futtermittel aus Abfallprodukten tung. Kosmetische Fette, Seifen, Putzmittel. Beschr.

184172. 14249.

S2

Kakaobutter⸗

der Ölberei⸗

10/10 Sattler, Uln 1913. Geschäftsbetrieb:

Kolonialwarenhandlung. Wa⸗

Chemische Produkte für medizinische und Nah⸗

chemische und pharmazeutische Präparate und Drogen, Insektenpulver. 16a. Bier. b. Weine, Spirituosen, Extrakte für Spirituosen. c. Alkoholfreie Getränke, Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig und Honigpräparate, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ salz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Back⸗ und Pudding⸗Pulver. e. Diätetische Nahrungsmittel, und Präparate, Malz und Malzpräparate, Futtermittel, Eis. 34. Kosmetische Mitte!, Fußwasser, Haarfärbemittel.

0 184173. W. 17181.

enta

Waldes & Ko., Dresden.

SeRrsrien

d B

21/4 1913. 20/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Exportgeschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künst⸗ liche Blumen, Borsten, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, emaillierte und verzinnte Waren, An⸗ ker, Ketten, Stahlkugeln, Rüstungen, Glocken, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinen⸗ guß, Edelmetalle, leonische Waren, Christbaumschmuck, Waren aus Fischbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Chemische und photographische Appa⸗ rate, Instrumente und Geräte. Treibriemenverbinder, Spiegel, Polsterwaren, Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Kragenstützen, Druckknöpfe, Spitzen, Mo⸗ dellierwaren, Säcke.

42.

184174. K. 24569.

22/3 1913. F. Koeller & Co., Ohligs. 1913.

Geschäftsbetrieb:

20/11

Stahlwarenfabrik und Export⸗ geschäft. Waren: Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗Erzeug⸗ nisse, Fischfang⸗ und Jagdausbeute. Chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygienische Zwecke, Fliegen⸗, Ratten⸗ und Mäuse⸗Vertilgungsmittel, Kopfbedeckun⸗ gen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Pflanzen und Blumen, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Schuhwaren, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗ Apparate und Geräte, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Stahlspäne. Chemische Produkte für in⸗ dustrielle, wissenschaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗, Schweiß⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Düngemittel, rohe Metalle (Eisen, Stahl, Kupfer, und andere unedle Metalle) und teilweise bearbeitete un⸗ edle Metalle, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sen⸗ sen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Waren, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ schuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile und Zubehör. Felle, Häute, Leder, Pelz⸗ und Rauch⸗Waren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Boh⸗ nermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Edel⸗ metalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Me⸗ tallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, le⸗ onische Waren, Christbaumschmuck. Gummi und Gummiwaren für technische und industrielle Zwecke, Brennmaterial, Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Flechtwaren, Flechtarbeiten. Arztliche, gesund⸗ heitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate ⸗Instru⸗ mente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, ge⸗ odätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meß⸗ instrumente. Treibriemen, Automaten, Stall⸗, Gar⸗ ten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, automatische Appa⸗ rate, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien. Mu⸗ sikinstrumente: Streich⸗, Blas⸗, Schlaginstrumente, Kla⸗ viere. Pappen, Kartonnagen, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schußwaffen, Turn⸗, Sport⸗ und Angel⸗ Geräte, Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Mu⸗ nition, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, Schornsteine. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuche, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke, Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. Uhren, Uhr⸗ teile und Gehäuse.

184177.

Büco 1 Porolastic.

8 1913. Büsing & Co., Reutlingen. 20/11 Geschäftsbetrieb: Strick⸗ und Wirkwarenfabrik. Waren: Verbandstoffe für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, Kopfbedeckungen, Putz, Jabots, Strumpf⸗ waren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Gummi, Gummi⸗ ersatzstoffe, nämlich wasserdichte Betteinlagen und deren

B. 28584.

rungszwecke, Extrakte für medizinische Zwecke,

elllen 848531

abgebogenem

. KOpf M. : Gaher leicht im Hagsr greifbat: v 1“ 8

,,,· 1

sfein lachkserte e tockennadeln 7

—.——,nAneggne

17/3 1913. William Prym G. berg, Rheinl. 20/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschäft. Waren: Verzinnte Waren, Kleineisen⸗ waren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile,, Fisch⸗ angeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Muster klammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗Ösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopf⸗ befestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Schuh⸗ und Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skrip⸗ turenhaken, Karabinerhaken, Briefklammern, Klemmer⸗ halter, Rockhenkel, Fingerhüte, unechte Schmucksachen, Knöpfe, Kragenstützen, Tevppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Feder⸗ büchsen, Mundharmonikas, Uhrenbestandteile.

184176. R. 14718.

I. h. (öbol

Süddeutsches Zentral-Reformhaus Richard Lange, Stuttgart.

27/1 1912. Reformhaus Thalysia Richard Lange,

Stuttgart. 20/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nahrungsmit⸗

teln und Bekleidungsgegenständen, Versandgeschäft. Wa⸗

ren:

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗ gen und Präparate, Pflaster, Tier⸗ und Pflan⸗ zen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel. Friseurarbeiten, Putz. Strumpfwaren, Trikotagen. 8 Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Was serleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Pinsel, Putzmaterial.

Chemische Produkte für wissenschaftliche und pho⸗ tographische Zwecke, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Düngemittel, naturgemäße (Steinmehl) Nadeln. 1e“ Landfahrzeuge nämlich: Kinder⸗ und Kranken⸗ wagen.

Leder, Pelzwaren.

Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse.

Garne, Netze.

Bier.

Wein, Spirituosen. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗, und Aluminium⸗Wa⸗ ren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren.

Gummi, Gummiersatzstoffe.

Schirme, Stöcke.

Technische Hle und Fette, Schmiermittel. Waren aus Holz, Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗ seur⸗Zwecke.

.Arztliche, gesundheitliche und Rettungs⸗Apparate, ⸗Instrumente und FGeräte, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗

Bestandteile, Web⸗ und Wirk⸗Stoffe.

23. 24.

26e. 28.

29. 30. 31.

Maschinen, Maschinenteile, Automaten.

alien, Betten. Futtermittel, Eis. Photographische, lithographische Buchstaben, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer, Mosaik Waren daraus. g- Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, T pisseriewaren, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Tüllt Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Wa⸗ ren. 32. Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Ko tor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Sch 8 räte, Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, rohe, gerei⸗ nigte, ätherische, medizinische und kosmetisch Hle und Fette, Seifen, Wasch⸗ und Bleich Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farkzu⸗ sätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Ros schutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgt⸗ nommen für Leder), Schleifmittel. Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Zündhölzer. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier Bettdecken. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

184178.

1“ 1913. Kreiner & Brandt, Neukölln. 20/11 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Schuhereme, Schuhlack, Schuhwichse, Schuhpaste, Schut⸗ ton, Schuhfärbemittel, Lederöl, Lederfett, Schuhrein⸗ gungsmittel, Schuhschmiere, Putztücher, Bürsten, Pin⸗ sel, Metallputz.

13.

Erzeugnisse,

ulge⸗ 34.

—I1n

. 5257.

184179.

27/9 1913. Fa.

20/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Lack⸗ und chemische Fabrik. Wa⸗ ren: Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Holz und Leder, Desinfektions⸗ mittel, Dichtungs⸗ und Isolier⸗Mittel, Farben, Fir⸗ nisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Schuhcreme, Lederappretur, technische Fette und Hle, Schmiermittel, Tuschen, Malfarben, Tinten, Seifen, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettenmittel.

13.

Adolf Oesten, Charlottenburg.

184180.

8 H. 28671.

amano

1/10 1913. Heinrich Haarmann, Chemische Fa⸗ brik, Neheim. 20/11 c19 ö- Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Schuhputzmittel, Lederappreturen, Lederglasuren und Schwärze, Wichse, Bohnermasse, Seifen, Seifenpulver, Parfümerien, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Far⸗ ben, Metallputzmittel, Klebstoffe, technische Hle und Fette, Schleifmittel, Zündhölzer, Tinte, Kerzen, Wachse.

D. 12383.

12/7 1913. Max Dinkler, Berlin, Stendaler⸗ straße 2. 20/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Essenzen⸗ und Fruchtsaftfabrik sowie Handlung mit Bedarfsartikeln für Minerab⸗ wasser, Drogen⸗, Parfümerie⸗ und Kolonialwarenhand⸗ lungen. Waren: Alkoholfreie Getränke, Mineralwag⸗ ser, Bier, Weine, Liköre, alkoholische und alkoholfreie Essenzen, Farben für Nahrungsmittel und Wäschereien, Fruchtsäfte, Brauselimonadensäfte aus Kaffee, Toe⸗ Schokolade oder Kakao.

22b.

L. 155²*

184182.

26/2 1913. Carl Lindström Aktiengesellschaft, be⸗ lin. 20/11 1918

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrich von Sprechmaschinen für Platten und Walzen und deren Zubehörteilen, von Schallplatten und Phonographen⸗ walzen, Klavierspielapparaten und deren Zubehörteilen und Notenrollen. Waren: Möbel für die Aufbewah⸗ rung von Schallplatten, Walzen und Apparaten; Mi⸗ bel, welche als Postamente für Apparate dienen, Bu⸗ reaumöbel, Schreibmaschinen und deren Zubehörteile Projektions⸗ und sonstige Bilder in ein⸗ und mehre farbiger Ausführung, Serienbilder auf runden cade rechteckigen Platten, Serienbilder auf starren oder bieg⸗ samen Bändern, durchsichtig, durchscheinend oder opt Serienbilder für abblätternde Apparate (sogenannt Mutoscop⸗Apparate), Verkleinerungen und Vergröße⸗ rungen von Serienbildern; Frankiermaschinen für Handbetrieb oder Kraftbetrieb, Briefmarken⸗Klebemasch⸗ 1 Briefmarken⸗Kontrollapparate und deren Zubehör⸗ eile.

184183. D. 12185.

9/5 1913. Gustav Drescher, Büschdorf b⸗ a/S., Außere Delitzscherstr. 40/42. 20/11

troll⸗ und photographische Apparate, Instru⸗ d äte, Meßinstru ent *

Geschäftsbetrieb: Fabrik für landwirtschaftli 8 swirtschaftliche Maschinen und Geräte Wart

Möbel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmatert

en und Hederichspritzenteile, Anstreichmaschi⸗ Feeach heigen nnsappaeate, Bambusstäbe mit einge⸗ gen, 2 Metallrohr, Obstbaumspritzen, & segtem spritzen, Pflanzenspritzen, Auflösungsapparate, Fenbenmeter Feuerannihilatoren, Hamstervertilger, büriorfafser 8 Jauchepumpen, Jaucheverteiler, Ablaß⸗ zauchefä assins, Staubsaugeapparate, Utensilienkasten säh1 g cch, Wasserfässer, Kipptonnen, Fahrzeuge.

aus A“ oegtirccs dSgeda Les eessce

11“*“

28175.

1913. Otto Bühring & Wagner G. m. Mannheim. 20/11 1913. „geschäftsbetrieb: Ingenieurbureau für die Kon⸗ trruktion und den Vertrieb von Maschinen und Appa⸗ für Dampf⸗ und andere Kraftanlagen. Waren: pparate zum Entöten und Entwässern von Dämpfen, hnfen oder Luft, Filter für Luft und Gase, Apparate um Prüfen von Dämpfen und Gasen auf ihren Ge⸗ jat an Ol oder dergl., Schalldämpfer.

G

184185.

2—8—⸗

2775.

Gartenspritzen,

8

8 8* 3 8

3/2 1913. Fabrik explosionssicherer Gefäße G. m. h. H., Salzkotten i/W. 20/11 1913. Feschäftsbetrieb: Fabrikation von explosionssiche⸗ ren Gefäßen und Feuerlöschapparaten. Waren: Che⸗ mische Produkte für industrielle Zwecke, Feuerlöschmittel, schaumbildende Stoffe, komprimierte Gase, mineralische Kohprodukte, emaillierte und verzinnte Waren, Blech⸗ waren, Fahrradzubehör, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Feuerspritzen, Feuereimer, Feuertüren, Signal⸗ und Kontroll⸗Apparate, elektrotechnische Appa⸗ rate, elektrische Batterien, elektrische Elemente, Schläuche; Gefäße mit Vorrichtungen zum Aufbewahren Transport, Messen und Umfüllen von Flüssigkeiten, insbesondere von feuergefährlichen Flüssigkeiten, näm⸗ lich: Kannen, Kanister, Standgefäße, Fässer, Meß⸗ geräte, Trichter, Pumpen sowie deren Bestandteile.

184186. F. 13329.

Fachib ’/

Fa. Julius Fehér, Berlin. 20/11

262

11/7 1913. 1913.

Geschäftsbetrieb: ländischen Früchten, geflügel, Konserven, und Käse. Waren:

und Export von aus⸗ Gemüsen, Geflügel, Wild, Wild⸗ Tee, Schokolade, Keeks, Gebäck Konserven, konservierte Gemüse, tonserviere Früchte, konservierte Trüffeln, Südfrüchte, kandierte Früchte, frische und eingemachte Früchte, Dunstobst, alles lose und verpackt, Keeks, Gebäck, Tee, Käse, frische und getrocknete Weintrauben.

26b.

Import

184187.

UrSa

H. Schlinck & Cie. A. G., Hamburg.

Sch. 17191.

9/1 1918.

20/11 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln und Gebrauchsgegen⸗ ständen. Waren: Kokosfett zu medizinischen und tech⸗ nischen Zwecken, Speiseöle, Fette und Ole für technische f Speck.

Zwecke, Backwaren, Seife und Seifenpulver,

184188. T. 7917.

rj

Brandenburg

20/2 1913. (Havel). 20/11 1913.

Geschäftsbetrieb:

A. Tiede, Mühlen, Keekswerke, Nahrungs⸗ mittelfabrik, Handel mit Mühlenfabrikaten, Getreide, Futterartikeln, Export und Import. Waren: Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Bier. Eier, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Si⸗ rup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Malz, Futter⸗ mittel, Eis.

184189. Sch. 18444. 8

anmannvnamn

danaanennanen neoh'mmnmg Lunnumomnumvmemmnfchnens 1e nennnnommmymmmg E

8”- T““ 1

Schneidlers

Gesundheitstee

E“] UINNN V

32

feun amnannneenn nammmabenman

un

eknn ann

l- mm agiah Ein diätetisches Genußmittel zum täglichen Gebrauch, Dient als ein ganz vorzügliches

orbeugungsmittel zur Erhaltung der Ge- sundheit u. des körperlichen Wohlbefindens

mmmůsůeͤmm üh amanneaneanumumnnnnvmvmnamnms

20/9 1913. Fei Schneidler, Neukölln, Sander⸗ 20/1

nias ab⸗ nnxanemamnerinmnmnummnannunmmunnünnenmmmnnvmmanunnumunannnunnummmnrntaonaus 1

seraße 26, 913.

9/10 1913. 20/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb kos⸗ metischer Präparate, Parfümerien und Toiletteseifen. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hy⸗ gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Sund Präpa⸗ rate, Parfümerien, kosmetische Präparate, Haarfarbe, Seifen.

Schlimpert & Co., Leipzig.

184191.

Üröspma-

4/9 1913. Vereinigte Fichtelgebirgs⸗Granit⸗Syenit⸗ u. Marmor⸗Werke A.⸗G., Wunsiedel. 20/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Granit⸗, Syenit⸗ Sund Marmor⸗ werke. Waren: Alle Sorten Hartgesteine und Weich⸗ gesteine, roh sowie bearbeitet. Denkmäler, Urnen, Kunst⸗ gegenstände aus Stein, insbesondere Vasen, Säulen, Postamente, Briefbeschwerer, Aschenschalen, Tinten⸗ zeuge. Steinkörper für technische Zwecke, insbesondere Walzen, Bodenläufersteine, Mühlsteine, Formsteine. Baumaterialien in allen Gesteinsarten und Bearbei⸗ tungsweisen, insbesondere Straßenbaumaterialien, Pfla⸗ stersteine, Schotter, Platten.

2. 184192.

oerdlinger's

3/10 1913. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. H, Noerdlinger, Flörsheim a/M. 21/11 1913. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Exportge⸗ schäft. Waren: Forstwirtschaftserzeugnisse, Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische, hygie⸗ nische und balneologische Zwecke, Badesalze, pharma⸗ zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desin⸗ fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel und Geräte zur Tier⸗ und Pflanzenpflege. Chemische Produkte für industrielle, gewerbliche, wissenschaftliche und pho⸗ tographische, sowie forst⸗ und landwirtschaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Gefrierschutz⸗ mittel, Verhütungs⸗, Löse⸗ und Entfernungs⸗Mittel für Steinansätze. Abdruckmasse für zahnärztliche Zahnfüllmitteln Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Jsolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Feuer⸗ schutzmittel, Düngemittel. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Sikkative u. Trockenstoffe, Beizen, Kitte, Harze, Harzprodukte, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse, Imprägniermittel, Löse⸗ und Ent⸗ fernungsmittel für Firnis, Lack, Hle, Fette, Anstriche und Teer. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Gummiersatzstoffe, Brennmaterialien, Wachs, Leucht⸗ stoffe, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Kühl⸗ mittel, Benzin. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, physikalische und chemische Apparate, Speiseöle und Fette, Backpulver, diätetische Nährmittel, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe⸗ rische Hle, Riechstoffe, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Rost⸗ entfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleif⸗ mittel. Kunststeine, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservie⸗ rungsmittel, Dachpappen, Baumaterialien.

184193. N. 7104.

SIERNSITRCK

25/1 1913. Norddeutsche Wollkämmerei & Kan garnspinnerei, Bremen. 139.

Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei, Färberei, chemisch⸗technische Nebengewerbe und Exportgeschäft. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗ gen und Präparate, Kopfbedeckungen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗ wäsche, Handschuhe, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ mittel, Bohnermasse, Garne, Posamentierwaren, Bän⸗ der, Spitzen, Stickereien, Besatzartikel, Knöpfe, Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seife, Rostschutzmittel.

22 b.

C. 14879.

184194. A. 10914.

Fischer

18/8 1913. Apparate⸗Bauanstalt Fischer, G. b. H., Frankfurt a/M.⸗Oberrad. 21/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von magnet⸗elektrischen Zündapparaten. Waren: Magnet⸗ elektrische Zündapparate.

Lehmann & Voß, Hamburg. 21/11

m.

L. 16328.

1/9 1913. 1913.

Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft.

Waren:

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗

gen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗

und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗

mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗

liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmit⸗

tel, Härte⸗ und 2Löt⸗Mittel, Abdruckmasse

für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmit⸗

tel, mineralische Rohprodukte, seltene Erden⸗

Zwecke,

und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗

Dichtungs⸗ Asbestfabrikate.

schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Düngemittel. Rohe und teilweise Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Späne und Extrakte. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Ap⸗ pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse, Harz⸗ und Lacklösungs⸗ und Verdünnungs⸗Mittel.

Mineralwässer, alkoholfreie und alkoholarme Ge⸗ tränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische und medizinische Zwecke.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Naphthalin.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Margarine, Speiseöl und Fette, Talg, Tran⸗

präparate.

Zucker, Milchzucker, Fruchtzucker, Sirup, Ho⸗ nig, Gewürze, Gewürzessenzen, Sauce Essig, Kochsalz. 8

Back⸗, Creme⸗ und Pudding⸗Pulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Ton, Glimmer, natürlicher und künstlicher Kryo⸗ lith, Glasur⸗ und Fluß⸗Mittel.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherischele,

Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flrecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer,

werkskörper, Geschosse, Munition.

Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer,

Holzkonservierungsmittel.

Fußbodenbeläge, Platten und Matten aus Gum⸗

mi, Asphalt, Steinholz, Zement, Schlacke. 184196. R. 16615.

REafflenbeu's-dimplen

18/4 1913. Fa. Gust. Rafflenbeul, Schwelm i/W. 21/11 9 8

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und Export⸗ Geschäft. Waren:

Kl. 3b.

bearbeitete unedle Metalle. Farbhölzer⸗

Feuer⸗

Schuhwaren, Schuhwarenteile, nämlich: Absätze,

Sohlen, Flecke, Schäfte, Gummiabsätze, Gummi⸗

ecken.

Toilettegeräte, nämlich: Schuh⸗ und Handschuh⸗

Knöpfer, Schuhlöffel, Schuhanzieher.

Werkzeuge für die Schuhindustrie, nämlich:

Knopfbefestigungszangen, Schnürbandklemmer,

Stupproulettes, Zweckenheber, Osen⸗Ausstoßzan⸗

gen, Schuhspanner, Schuhausweiter, Kappenhe⸗

ber, Stuppzangen, Drahtschneider, Schuhstrecker,

Knopflochzangen, Schleifapparate.

z. Nadeln.

Hufeisen, Hufeisennägel,

Kleineisenwaren, nämlich: Schrauben, Stifte, Nä⸗ gel, Klammern, Nieten, Eggenzinken, Dresch⸗ zähne, Bolzen, lättchen, Knopfbefestiger, Splinte, Keile, Ringe, Dekorationsnägel, Agraf⸗ fen, Cirklettes, Schnallen, Haken und Hsen, Korsettösen, Drahtwaren, Blechwaren, Zwickstän⸗ der, Nagelständer, Stiftenteller, Dreifüße, Knie⸗ ständer, Sohlenschoner, Fassonteile, Fräser, Pin⸗ selringe, Polsternägel, Hosenknöpfe.

Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ Sund Konservie⸗ rungsmittel, nämlich Creme für Leder, Leder⸗ färbemittel, Lederglasur, Lederschwärze, Leder⸗ appretur.

Schuhmachergarn.

Holzwaren, nämlich: Svanner, Stifte, Nägel, Klammern, Schrauben.

Zahnärztliche Apparate.

Maschinen und Maschinenteile für die Schuh⸗ industrie, nämlich: Knopfbefestigungsmaschinen, Lederwalzen, Ausputzmaschinen, Fräs⸗ und Po⸗ lier⸗Maschinen, Lederschärf⸗ und Spaltmaschinen, Arbeitsständer, Hsen⸗ und Agraffen⸗Maschinen, Stifteneinschlagmaschinen, Haus⸗ und Küchen Geräte, nämlich: Stiefelknechte, Kleiderbügel, ⸗strecker, und ⸗spanner, Absatzbohrmaschinen, Rie⸗ menanschlagmaschinen, Beschlaastöcke, Schuh⸗ schnürständer, Sohlenrangiermaschinen, Druck knopfmaschinen, Stoffknopfmaschinen. Papiermachéwaren, nämlich: Knöpfe, schoner. Posamentierwaren, nämlich: Knöpfe, Stoffknopf⸗ teile, Schnürsenkel, Nesteln, Schuhlitzen, Schuh⸗ bänder, Besatzartikel für Schuhwerk, nämlich: Rosetten, Pompons und Schleifen. Schnürriemen.

Schreibwaren, Zeichenwaren, nämlich: Reißbrett⸗ stifte und Zirkel, Kontor⸗ und Bureau⸗Geräte, nämlich: Heftzwecken.

34. Schleifmittel.

o 181197. N. 16793.

Berina

24/5 1913. Fa. Gust. Rafflenbeul, Schwelm 21/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und Export⸗ geschäft. Waren: Schuhwaren, Schuhwarenteile, näm⸗ lich: Absätze, Sohlen, Flecke, Schäfte, Gummiab⸗ sätze, Gummiecken. Toilettegeräte, nämlich: Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Schuhlöffel, Schuh⸗ auszieher. Werkzeuge für die Schuhindustrie, näm⸗ lich: Knopfbefestigungszangen, Schnürbandklemmer, Stupproulettes, Zweckenheber, Osen⸗Ausstoßzangen. Schuhspanner, Schuhausweiter, Kappenheber, Stupp⸗ zangen, Drahtschneider, Schuhstrecker, Knopflochzangen. Nadeln. Kleineisenwaren, nämlich: Nägel, Nieten, Knopfbefestiger, Dekorationsnägel, Aaraffen, Cirklettes, Schnallen, Haken und Ösen, Korsettösen, Zwickständer, Naaelständer, Stiftenteller, Knieständer, Sohlenschoner, Fräser, Pinselringe, Polsternägel, Hosenknöpfe; Kleb⸗ stoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Konservierungsmittel, nämlich: Creme für Leder, Lederfärbmittel, Lederglasur, Lederschwärze, Lederappretur. Schuhmachergarn. Holz⸗ waren, nämlich: Spanner, Ausweiter, Stifte, Nägel, Klammern, Schrauben. Zahnärztliche Apvarate. Pa⸗ viermachswaren, nämlich Knöyfe, Kistenschoner. Po⸗ samentierwaren, nämlich: Knöpfe, Stoffknopfteile, Schnürsenkel, Nesteln, Schuhlitzen, Schuhbänder, Besatz⸗ artikel für Schuhwerk, nämlich Rosetten, Pomvons und Schleifen. Schnürriemen. Schreibwaren, Zeichenwaren, nämlich: Reißbrettstifte und Zirkel, Kontor⸗ und Bu⸗

Schraubstollen, Griffe.

Ausweiter,

Kisten

31.

W W.

zymsanq

24/9 1913. Wilh. Schmitz⸗Scholl, Mülheim a. d. Ruhr. 21/11 1913. Geschäftsbetrieb:

Großhandlung, Kakao⸗, Seifenfabrikation und Destillerie. T n: Getreideschrot, Kleie. Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ vutz⸗ und Konservierungs⸗Mittel, Bohnermasse. Bier, Wein, Spiritus, Spirituosen, Apfelwein, Liköre. Frucht⸗ imonaden, Limonadenpulver, alkoholfreie Getränke. Leuchtstoffe, Brennöle, technische Sle und Fette, Ker⸗ zen, Nachtlichte, Dochte. Fisch⸗ und Fleisch⸗Waren, Fleischkonserven, Fleischextrakt, Bouillonkapseln, Sup⸗ gentafeln, Suppen⸗ und Saucenwürzen, Pepton, Ge⸗ flügel, Fischkonserven, Kaviar, Hülsenfrüchte aller Art, Kartoffeln und Gemüse, roh oder konserviert, Früchte roh und eingemacht, Fruchtsäfte, Fruchtgelees und Marmeladen, Gelees und Geleepulver, Nüsse aller Art (auch gemahlen), Leguminosen, Pickles. Milch, konden⸗ eierte Milch, Milchkonserven, Trockenmilch allein und in Verbindung mit Schokoladen, Kefir, Eier, Eier⸗ „onserven, Butter, Margarine, Käse, Schmalz, Speise⸗ kette, Speiseöle jeder Art. Kaffee, Kaffeezusatz, Kaffee⸗ surrogate, Malzkaffee, Tee, Zucker, Honig, Sirup, M jeder Art, Paniermehl, Eierteigwaren, Nudeln, Mak⸗ tkaroni, Sago, Reis, Grieß, Graupen, Grütze, Sesam,

Pfeffer, Vanille, Ingwer, Gewürze jeder Art, Sau⸗ cen, Saucenpulver, künstliche oder natürliche Eiweiß⸗

vulver, Puddingpulver, Haferflocken, Essig, Senf, Koch⸗ falz. Kakao in Pulver oder gepreßter Form, Schoko⸗ ade, Zuckerwaren, Bonbons, Konfitüren, Marzipan, Backwaren, Hefe⸗, Baum⸗, Honig⸗ und Pfefferkuchen,

Biskuits, Zwieback, Schiffszwieback, Backpulver. Malz⸗

gerste, Malz, Malzextrakt allein oder in Mischung

mit Cerealien, Palmkerne, Palmkuchen, Hlkuchen, Nähr⸗

salz in jeder Form, Kindermehl, Haferkakao und Speise⸗

eis. Seifen jeder Art, Seifenpulver, Farbzusätze zur

Wäsche, Bleichmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausge⸗

nommen für Leder), Parfümerien, kosmetische Mit⸗ tel. Feuerwerkskörper, Zündwaren, Zündhölzer. Ta⸗

bak, Tabakfabrikate, Zigarren.

Kaffeerösterei, Nahrungsmittel⸗ Schokolade⸗, Zichorien⸗ und Waren: Getreide,

C. 14836.

184199.

26e.

18/9 1913. Chemische Fabrik Budenheim, Ludwig

utz. Mainz. 21/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arz⸗ neimittel, chemische Produkte für medizinische und hy⸗ gienische Zwecke. pharmaszeutische Drogen und Präva

rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Ver

i’gungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmit

el für Lebensmittel, chemische Produkte für indu

strielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse eür zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Dichtungs⸗ Sund Packunagsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Dünge⸗ mittel, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ tonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ Öund Gerb⸗Mittel, Bohnermasse, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwäs⸗ ker, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischex⸗ trakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Sveiseöle und fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sau⸗ cen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Backvulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfü⸗ merien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

W. 17805.

if

Dresden.

184200.

30/8 1913. & Ko.,

1913. . Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import Exvort⸗Geschäft. Waren: K

Waldes

Blumen. Hosen⸗

I.

Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗

Apparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilettegeräte. „Rohe und teilweise bearbeitete unedle Messerschmiedewaren, Werkzeuge, cheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte 2. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Brief⸗ und Muster⸗Klammern, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ sen, Kragenstützen, Drechsler⸗, Schnitze und

Kämme,

Metalle. 1. &

S

Waren.

daraus

Geschäftsbetrieb: Teehandlung. Waren: Tee.

komprimierte Gase.

reau⸗Geräte, nämlich Heftzwecken.

Flecht⸗Waren, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 8 8