1913 / 293 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

weint, bis ihr plötzlich der Glockenschlag einer anderen einen mit einer glänzenden Technik ein beseeltes Spiel und gehen in Wetterbericht vom 12. Dezember 1913, Vorm. 9 Ub-. 1 E 1 a⸗ 1 E

Uhr anzeigt, daß sie zu früh gekommen. Jetzt ist aller ihrem Zusammenwirken völlig ineinander auf. Bei der Pianistin ist b 8 ö” 8 * r. nee eichsanzeiger und Königlich Pre w big;;

Zorn dahin, und liebeglübend stürzt sie in die Arme des außerdem der mustergültige, wandlungsfähige Anschlag, und Berlin, Freitag, den 12. Dezember

g in

Wbnd⸗ richtung, stärke

rstand

gesetzten Worten hat es der Verfasser verstanden, dem Stimmungs⸗ bervorzuheben. Beide Konzertgeber verstanden es, ihre Zuhörer Beohbachtungs⸗ wechsel in der Seele der Liebenden überzeugenden und fesselnden Aus⸗ bei der Wiedergake von Sonaten Beethovens, Rubinsteins und station druck zu geben. Er hätte als Vermittlerin seiner Dichtung keine ge⸗ Mozarts mit sich fortzureißen, und einteten reichen Beifall. eignetere Interpretin als Fräulein Kabisch finden können. Wertvolle Im Klindworth⸗Scharwenkasaal konzertierten um dieselbe musifalische Gaben bot ferner die Cellistin Johnny Gaedeke, die Zeit Lydia Lenz und Hertha Frommann (Klavier) im Verein mit schönem Ton Stücke von Bach, Lully und Popper spielte, und zum mit Elisabet Christian (Gesang). Mit Sonaten für zwei Klavtere Borkum 760,1 SW 5 bedeckt Schluß, von der größten Heiterkeit des zablreichen Publikums begleitet, von Wilh. Friedemann Bach und Clementi wurde der Abend ein⸗ Keitum 7575 SO 4 bedeckt trug Clacre Waldoff mit zündendem Humor „Berliner Chansons“ geleitet. Vorträge auf zwei Klavieren reizvoll zu gestalten, bleibt eine 7604 SW FIedt vor. Den Veranstaltern sowohl wie den Mitwirkenden gebührt sehr schwierige Sache. Wenn auch die beiden Partner, wie 8b warme Anerkennung, und es ist nur zu wünschen, daß die gemein⸗ es hier der Fall war, rhythmisch korrekt und sauber 758,3 2 3 bedeckt nützigen Bestrebungen des Vereins immer mehr Unterstützung finden spielten, so gestalteten sich ihre Vorträge doch mehr oder weniger 755,8 SW 2 bedeckt moöchten. unpersönlich und farblos. Die Sängerin besitzt eine sympathische 754,1 W 3 Dunst

. 8 ezzosopranstimme mit dunkler Färbung. Sie sang Lleder von w Das II. Große Symphoniekonzert des Blüthner⸗ Eabsen 88 neueren Bedauerlich wör ihre etwas 765 3 SSW 3 bedeckt

Orchesters unter der Leitung von Siegmund von Hausegger flackernde Tongebung besonders im Anfang, aber die warme Empfin. Hannober 762,5 W 3 bedeckt

so sehnlich Erwarteten. In poetisch zart empfundenen und bei ihrem Partner der singende, jubelnde Ton seiner Geige Name der 24 Stunden 8

in 45 ° Breite in Celsius

Niederschla vom Abend

Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗ niveau u. Schwere

Stufenwerten *)

Temperatur

Baromete

S2

1 meist bewöltt- Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten. meist bewölkt , EWTE b4ed egses ms. Fen L 8

759 Nachts Niederschl. Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark 756 Nachts Niederschl. Marktort öG 8 Hafer

8

7640 Schauer

762 Nachts Niederschl. Königsberg i 8 3 1.““ 1““ 1 ns

762 Nachts Niederschl. Pena 18 k 1üc. ls 11

Stettin. 2 152 155 144

Pe. 180- 182 132 —192 145 147 v“ 1

. 186— 189 155 157 ö 8 11 183,50 188,0 1 161 166.

7 Dortmund. . (Wühelmshav. 1“ 1 Statistisches Amt. (Wilhelmshav. 12. Dezember Kaiserliches 258 Wlmn hnshtn v Delbrück.

1g. weh bemha Berichte von anderen deutschen Fruchtmärkten. 764 meist bensslt]. ————— Züalftat 8

mittel

†f lian 8 2s hublit 8I 8. 8 —j 1“ hnh hhe dung, die sie in ihre Vorträge legte machten diese doch wirkungsvoll. Berlin 761,1 W 4 bedeckt ich . Senes 2 ünftiabh Einen vorzüglichen Begleiter hatte sie an dem Königlichen Musikdtrekjor Dresden 763,2 WNW bedeckt nicht lange vorhalten, wenn Herr von Hausegger künftighin fort⸗8 & v. 9 e g. 2 fährt, noch weitere Werke vom Schlage der „Sinfonia espansiva“ Max Eschke, der mit feinster Anpassung ihren Gesang unterstützte. Breslau 761 8 von Karl Nielsen aufzuführen. So unglücklich wie der unklare Titel Von dem Verein kän Frauenerwerh und S E Bromberg 758,3 W 3 dedeckt präsentieren sich auch die vier Sätze dieser sch⸗ ullenhaften Musik von „Erda“ und dem angegliederten „Jugendbund zu Schutz und Pflege Bromberg 758,3 3 bede deren der erste noch thematisch Und plastisch als 8” annehmbarste von Tieren und Pflanzen“ war, ebenfalls am Dienstag, im Bürgersaal Metz 766,9 W 3 bedeckt eascheint. obgleich uns auch hier die ausgedehnten Wolzerrthvtbmen desanofrliner Rathaufes v“ Frankfurt. M. 765 9/ SW 3 Dunst 6 2 7 ; 3 4 . Sq 7 S 9 1g8 2 SF. ’' 75879 RSMN H, merkwürdig genug für einen symphonischen Satz erschienen. Wenn im geben durch die Aufstellung einer großen, künstlerisch ausgefuhrten. Karlsruhe, B. 767,0 WSWs bedeckt

S— bobo

12

W. 2 bedeckt

756 meist bewölkt 767 meist bewoölkt 766, meist bewölkt 7768 meist bewölft

8 5

S

q

1

nneeeeeh phösich fnc Weihnachtskrippe; weißgekleidete junge Mädchen mit Engelsflügeln München 768,0 SW 2 bedeckt 8 Dreiklangsstudien auf den Vokal a erschallen lassen, um damit „das an den Schultern verteilten I die dichtgedrängte, froh ge⸗ Zuaspitze [528,9 NW 5 beiter —88 Gefuhl unendlicher Weite“ darzustellen, so berührt das recht kindlich. stimmte Schar der SGäste Prospekte mit Hrdeen auf V Die beiden letzten Sätze verebben in bezug auf Erfindung und Aus. Tätigkeit der beiden 2 Ser eöste musikalische Teil Stornoway. 7452 SW 6 Regen druck immer mehr. Ganz besonders auffallend an dem Werk ist nun, des Abends brachte Klaviervorträge von Otto Pusch und Gesangs⸗ in Anbetracht dessen, daß der Komponist als Hofkapellmeister in vorträge von Luise Genner (Klossegk⸗Mäller); die Künstlerin sang Malin Head 7518 W Zbedeckt Kopenhagen wirkt, die lärmende, dabei aber doch stumpfe und glanz. sechs neue von Cugen Dessau komponierte Lieder und zum Schluß 8 lose Instrumentation. Schade unn den großen Aufwand, der hier drei Volkslieder, die durch ihre schalkhafte Wiedergabe laute Heiterkeit V V nuntlos vertan wurde. Der Erfolg war schwach; erst nach längeren Be⸗ entfesselten. Ganz köstlich wirkte der zweite Teil des Abends, der Valentia 763,3 WNW 5 bedeckt 8 8 3 5 einen Vortrag von Dr. Hans Brendicke, dem Hauptschrift⸗

1- f de . (Königsbg., Pr. 8

Auffü ige 9 onslos Musik 9 8 er Redner würzte einen wissenscha en ortrag m. * 1 b 88 2 sdütcertsaen 11“ 1e 2 G 8 98 2 Besehslge tgus 4020198 8 Aberdeen 747 8 SSW 3 beiter 75 Boeas hi derscht b Dezember Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 1 Meng 1 Dovpel Dufcgs 8 Scszung. verkauft nach fiel es Herrn Professor Xaver Scharwenka natürlich nicht einen Stizzen au seut Kan e veit öö““ (Magdeburg) 1 8 b 8 Sägg Föchster Doppelzentnerz zentr preis V d ͤ,““ bscsorue gelet .“ ““ 85 8 8 rünbergSchl.) 8 8

F⸗Moll⸗Klavierkonzerts einen hervorragenden Erfolg zu erzielen; dern 1 V n 1“ 6 stets von munterer Rede begleitet; der Vortrag war ebenso 8 heeeeeeeee Css gach lehrreich wie erfrischend und u““ die festliche Perensta tudc Holvbhead 758,4 2S23 bedeckt 111 2 765 Nachts Niederschl. Weizen. 5 sprühende Ballade in C Moll für großes Orchester fand begeisterte fand damit einen überaus glücklichen Abschluß. Dem Dank, U (Mülhaus., Els.) 16,50 b18,00 18,00 8 8 16,00 2. 12. 8 Se g . den die Vorsitzende des Vereins Herrn Dr. Brendicke aus⸗ Ile d⸗Air 770.1 NNO 3 bedeckt 8, 0 771 Nachts Niederschl. 8 11. Neubrandenburg 14,00 14,00 16,50 50 1 8, 4 4 s3 8„1 29 29† 8 8 8 6 sprach, stimmten alle Anwesenden mit frohem Herzen zu. U (Friedrichshaf.) Roggen. 1. 15,00 1 2. 12.

Aufnahme, der greise Tondichter wurde mit Recht lebhaft bejubelt. Der erste Klavierabend von Luise Gmeiner im Bechsteinsaal St. Mathieu 768 7 WSW 3 bedeck 0 771 meist hewölkt N18500 !1 15,69,0]

Wgglen Meistersinger⸗Vorspiel in frischer Darbietung bildete den 8 T i 1 da Blü⸗ 2 8 2 1 7 2 1022 2 Abschaß des Konzerts, das den Dirigenten und das Blüthner verlief (Dienstag) recht glücklich; die junge Pianistin trägt sicher und 11. Neubrandenburg 1b 1

zielbewußt vor; diese guten Eigenschaften kamen der Wiedergabe von Gerste. 15,00 2.12.

SSben .

2 Æ

dv e

Außerdem wurden —* Durchschnitts⸗- Amnevarigen am Markttage

ge. d0 se⸗

(Bamberg)

8er auf der vollen Höhe ihres glänzenden Könnens zeigte. V s 2 18 1 9 8A 8. 8 1 272697 8 M sch 8 g dhoss ebenfalls am Montag in der Philharmonie veranstaltete R. Schumanns Symphonischen Studien, mit denen das Konzert ein. Grisnez 763,7 WSWHRegen 10 0 767 anhalt. l 8 1 13,00 13,00 ʃ ⁰wb15,00 15,00 16,50 16,50

3,

Gr Konzent der Gesellschaft der Musikfreunde unter Professor geleitet wurde, vortrefflich zustatten; die Künstlerin folgte auch mit Parss 767,9 SW 2 bededt 7 1 769 8 1 11. Neubrandenburg 3 1 3 8 Hafer. 8b

353 S ö“ kluger Ueberlegung dem musikalischen Gedankengang und wußte ihm Vlisfingen I1“ 9-29568 1ö.“ 8 0,9 1 lI 7 70 1 wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der 8 8 88 aenegeragdeen Pefim ehen

Besonders zu bemerken ist, daß Professor Wendel dabei frei aus den BForm und Inhalt zu geben; wenn zur vollen Beherrschung des Stosfs Helder 760,7 SW A bedeckt 9 0 764 11. Neubrandenburrg. 13,50 13,50 Gedächtnis diriaierte. Dem Abend sehlte aber sonst das besondere die phyfische und seelische Kraft auch noch nicht ganz ausreichte, so Bodoe 713,2 SW 4 wolk 20 7n 8 M ird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf letzten Wepräge, das Begeisternde, Bezwingende; es wurde mit dem An⸗ lonnte man an diesen Leistungen doch seine Freude haben; diesem 87 1 16u6“ Femerkungen. Hie verfaufte Metg, wofnh hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den let

1 Regen 5 4 750 1 Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise h 9 Kaiserliches Stattstt ches Amt. rück.

stand musiziert, den man bei dem Philharmonischen Orchester Gefühl entsprang auch der lebhafte Beifall, der gespendet wurde. Christiansund g 8 1b unter einem so gewiegten Dirigenten voraussetzen darf. Bei der Der Kammersänger Paul Schmedes fesselte seine Zuhörer- Skudenes 750,5 SSW bedeckt 8 3 756 Berlin, den 12. Dezember 1913. Del X. Symphonie wirkten außer dem tüchtigen Bruno Kittelschen am Mittwoch im Bechsteinsaal erneut durch den Glanz Vardö 742,8 SW 6 bedeckt 6 0 746

die Damen Noordevier⸗Reddingius, Reichner⸗ seiner schönen Stimme. Von besonderer Innigkeit getragen war Skagen 752 6 W 6 bedeckt 8 0 754 . 2 meare- meren —y die Herren Engelhard und von Raatz⸗Brockmann Schuberts „Daß ist hier gewesen“. Begeisterte Aufnahme fanden Hanstholm 753,8 S Abedeckt vD J756 xxEzENaxxmEE. b2- —pnᷓ,õʒõỹõỹ——— 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Frnest Hutcheson bewies an demselben Montag im Beethoven⸗ Rud. mm. Langgaard stellte, gestaltet ch en Lied.] Stockholm 751,3 0,2 09750 1 8 2 1114“ —, 5 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

aal wieder, daß er zu den hoffnungsvollen, ernst strebenden Künstlern schöpfungen bemerkenswert. Indessen ging leider manche Schönheit Hernösand 749,4 wolkig 1 1 747 85 8

ehört. Durch seine klare Darstellung und seine vortrefflich ent⸗, in der Fülle der an und für sich schönen und oft kapriziösen Begleitung Fereenemde 245 Sane⸗ =1.2 h49 4. Verlosung ⸗c. von Wertpapieren. Akti llschaft ee“ .“ 8”” 8. 8 „Die Sonne meines Lebens“ war besonders einfoch und v5 I“ V 1 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. bscssee Gollnowstraße 11, eingetragene Seitenflügel, Quergebäude mit Glas⸗ derbe: es reg erst knospenhaft, sonst hätte er in der Wiedergabe innig gehalten und fand freundliche Aufnahme. Der Sänger 8 woltig 2990923 9145 G tserklärung, veröffent Berlin, Gollnowstraße 11, eingetrage .“ 3 von R. Schumanns G⸗Moll⸗Sonate stärkere poetische Reize entwickelt. erfreute durch Zugaben von Grieg und Strauß oie Karlstad 751,6 Windst. halb bed. 0 751 der §§ 356, 360 der E1.“ Sen Fecnensag Reicgenzether vom Grundstück, bestehend aus: a. Gollnow⸗ hallenanbau 1 Freundlichen Beifall verdienten die pianistischen Leistungen des jungen sehr beifallsfreudige Zuhörerschaft, deren Dank auch dem treff⸗ Archangel 746, 8 Windst. Schnee 8 2 716 - 1) U tersuchun ssachen erdnung der Beschuldigte hierdurch für 3. Januar 1913 Nr. 2, Erste Beilage, straße 10 Vorderwohnhaus mit rechtem am 8.S 8 dan unterzeichnete Gericht, Künstlers aber doch; und er wurde auch freigebig gespendet. lichen Begleiter der anderen Eider.. Fult. 14“““ . n g *fahnenflüchtig 1 wird hiermit aufgehoben. Seitenflügel, Querwohngebäude und Hof⸗ nr uhr, durch das, 13/14, III (drittes Ein gleichzeitig von Lottie⸗Erika Bachmeyer im Klindworth⸗ Einen großen musikalischen Genuß bereittete am Mittwoch in der W 7567 SSW1 bedect 1 0 7 5 [83908] Steckbrief. Metz, den 8. 12. Kiel, den 8. Dezember 1913. b. Gollnowstraße 11 Vorderwohnhaus mi Stockwerk), Zimmer Nr. 113 115, ver⸗

Scharwenkasaal veranstalteter Liederabend verursachte dagegen Königlichen Hochschule für Mufik der Kammermusikabend des Riga 756,7 SSW 1 1 8 f ie Gericht der 33. Division. v 1. Marineinspektion. linkem Seitenflügel, Querwohngebäude und b ; die Scha 5 jede M 1 8 89 ; e 8 9 M; 573 h 7 5 .5 8 Soldat II. Klasse Albert Schenk, 8/126 111“ Gericht der I. Marinei 914, Vor⸗ steigert werden. Das in der Grundsteuer⸗ Unbehagen; die Schärfe der Stimme zerstörte jede Neigung, an dem Trios: Fanny Davies (Klavier), Marie Roeger⸗Soldat Wilna 757,3 SW I bedeckt 2 2 757 geb. am 16. 12. 1887 zu Straßburg i. Els. 83904] Fahnensluchtserklärung. [88911] ; sahet h nicht nachgewiesene Grundstück

Vortrag vielleicht Gefallen zu finden. Trostreich wirkten dafür die (Violine) und Pablo Casals (Cello). Im Zusammenspiel und Gorkt 757,2 Windst. bedeck 32 752 3. 12 J 3 76. ; 1 ö8 Fhech S am Süs G der für wurden hueretcheg voll befriedigende Lescagen Es J892 Snnd geht Z. 760 die e ZCööö“ v 6““ den Ffagi. Gercht,. brhiege st unter Ne zg e nchghacscbene vne den erkrankten Königlichen Kammermusiker Karl Köhnke einge⸗i wer’ zu sagen, wem von den drei Künstlern der Preis Warlchau (99,5] —zGI’SZ’ ist 1,64 roß, hat schwarz. Diede hofen, geb. 18. 12. 1891 zu Mechelen Peter 98 90 in Neue Friedrichstraße . Sea it 216 Jahresbetrag zur sprungen war. gehührt, wenn nicht vielleicht dem berühmten Cellisten, der wieder eine Kiew 759,0 W 1 Nebel 110 756 Scheut tbc ird auf J. Werftdivision, geb. am 28. 8. 1890 in werk, Zimmer Nr. 113 15, versteigert 11 190 m 8 stei 1 . „d; Sjczebo⸗ 8 ; 44,88 ö111““ Haare und Schnurrbart, Narbe auf der in Belgien, wegen Fahnenflucht, wird au im, im Reichsanzeiger vom 18 9. 1 d⸗ Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗

Konzertes, das Ignaz Friedman am Dienstag im P üthner⸗ eSa; n v“ 166““ . 4,9 bedeckt 0 755 8 nselben wegen Verda er Fahnen⸗ buchs sowie der § „8 4 8 wird hiermit auf⸗ 1 8 d. das Grundbuch eingetragen. 85. K. 172.13. saal veranstaltete. Was der Konzertgeber in diesen technisch die 9 v ““ zurgeseßst 1“ R 762,6 NW Iswolken!. 4 0 761 b uͤcht und Diebstahls festzunehmen und an strasgerichtzordnung der Beschuldigte hier⸗ 1 BE“ Berlin, den 3. Dezember 1913. ve bbar gitaten Schwierigkeiten enthaltenden Werken Liezts (Es⸗Dur), Fitzner (aus Wien), der die Viola spielte seinen Kunst⸗ Florenz 764,0 SO Iwolkenl. 0,1 0 762 1b 8 die nächste N kilitärbehörde Föbsullefern. durch für fahnenflü chtig erklärt. Kiel, den 10. Dezember 1913. der Gebäudesteuerrolle die Nummer 1541 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Phalroweee ) ““ in bezug auf Temperament, ven sten duürcheus ehenbürns Eö“ 8, Beffalh Caallarf 7694 W Zwolkenl. 10 0 757 Straßburg, 9. 12. Fis Metz, den 8. 12. 19180 d on Gericht I. Marineinspektion. und ist bei einem jährlichen Nutzungswert Wlellung 88. Anschlagc p“ 8 88 de c a ge. Mescbett .“ 8* bedbeftct Haus üch, jeder Vortragsnummer. Thorshavn 7538,8 N 3Negen 59 749 8 1 e 8 1u“ Gericht der 33. Dir 3 E11a““ ban. 8 370 8 1 b“ b E“ soll Treff 8 erfta t . ’1 Von dem Liederabend der Sängerin Frida Trodler⸗Striegler üerebabrn 4 v. ü1 1“ T1“ 3 906 ahnenfluchtserklärung m̃“ hFHündesteuer veranlagt. . i Wege der Zwangsvollstreckun

reffen führte, war geradezu erstaunlich. Friedman ist der geborene 8 8 g Sevdisfiord ¹728,8 W l beiter 1 738 Frhr. v. Ziegesar, Oberstleutnant 1888061 1eveengsece2gebth n . vermerk ist am 24. November 1913 in das Berlin⸗Lichtenberg, Dossestraße 11,

Qrchesterspieler, selbst gegenuüber dem stärksten Tuttt mit Blech⸗ und im Klindworth⸗Scharwenkasaal,gingen an demselben Mittwoch Grundbuch eingetragen. 817. K. 186/13. dalegme in Srundhuche vo Berlin⸗

Schlaain ich sie ganz hübsche, aber nur äußerliche Wirkungen aus; der Wohlklang der Rügenwalder⸗ V 6““ . n der Untersuchungssache gegen Musk. v Harlchieste enten, arnh 6 88 hellen Stimme berührte angenehm; darüber hinaus war des Er. münde 756,4 W h 1; vnfefaceawec⸗ gegen den Od Fritz Wilhelm Böttcher, 1.145, 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Berlin, den 28. November Lichtenberg (Berlin) Band 12 Blatt lärmend. Nach dieser Leistung unterliegt es keinem Zweifel, daß er an freulichen nicht genug vorhanden, um das Herz daran zu wärmen; die Gr. Parmouth 760 7SW Z woltig 7 0 765 Rekruten Erich Lehm aus dem Landwehr⸗ geb. 20. 9. 88 zu Gleschendorf, Kr. Lübeck, 5 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Nr. 331 zur Zeit der Eintragung des der Spitze unserer jüngeren Pianisten marschiert. Auch in seinen Unklarheit der musikalischen Gestaltung ließ keine rechte innere Krakau 2,7 W. bedeckt. 2 3 762 anhalt. Niederschl. beiirk Muskau, geb. am 31. 1. 1891 in wegen Fahnenflucht, wird in Ergänzung Fundsachen, Zustellungen Abtellung g7. Versteigerungsvermerks auf den Namen Programmen nimmt er gegenuüͤber seinen Kollegen, die meist mit Anteilnahme zu. Richard Rößler fand um dieselbe Stunde Lemberg 762,6 W 2 bedeckt 0,3 2 7 8 Hoverswerda, Kr. Hoyerswerda, wegen der Fahnenfluchtserklärung v. 30 3. 1912 8 [83681] Zwangsversteigerung. des Bankiers Walther Herzberg zu Char⸗ bekannten We war Sonderstellung ein; den Saal der Singakademie für seinen Klavierabend Lemberg SgS 85 1 §§ 69 ff. auf Grund der 88 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. u. dergl. Im ¹ svollstreckung soll lottenburg, Kurfürstendamm 45, eingetra⸗ ekannten Werken aufwarten, eine Sonderstellung ein; brachte er im 88. 8 ge 5 fadt 765,5 SS 1 Nebel 0,1 0 762. ist bewölkt Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff 1 4 1 Im Wege der Zwang g 2. b vergangenen Jahre eine Neuheit von Bortkiewicz, so tischte er uns in voll besetzt. Sein gesunder Sinn für den Geist der Hermannstadt b 89 öööö des M.⸗Str.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ 80 teigerung das in Berlin, Litthauerstr. 20, belegene, gene Grundstück, bestehend aus Wohnhaus diesem ein neues Klavierkonzert (Cis⸗Moll) von Selim Palmgren auf. Tondichtungen, sein lebhaftes Musskgefühl schufen jederzeit ein Triest. 764,5 9OD. I wostig 7109763, nemlich hetten der M.Str. G.O. der Beschuldigte hier⸗ mögen des Beschuldigten mit Beschlag 1888801 1ewohretung soll im Grundbuche vom Frankfurtertorbezirk mit Seitenflügel, Suergebände und Hof⸗ Dieses bochinteressante Werk, „Der Fluß“ betitelt, ist in der E“ EE1 überraschender Klarheit. 8 Den Reykjavit 741,5 W 7 wolkig 141 (Lesinae) durch für fahnenflüchtig erklärt. belegt. . Iöö Seegeg. 4, belegene, Band 22 Blatt Nr. 643, zur Zeit der Ein⸗ raum, am 26. ““ eeear⸗ Ides wohl in Anlehnung an Smetanas Moldan⸗Symphonie ent⸗ Erdsg Ranhesten 11111“ 8 eemlich heiter Gllogau, den 10. 12. 13. Metz, hen.5. 8 dnlsd ssion im. Grundbuche von der Königstadt tragung des Z * Fitiags .“ dnrch dan nnterhe Neue er 4. rau Major Olga von eg 1

tand hat inhaltli amit aber kei st Rors 8 ns und „Nostalgie“ von Paul Juon, konnte er 8 Iens. Hʒ5 ,5 —528 . „Division. ““ 8 F G e heee freilich keinen Erfolg erspielen, dazu fehlte es den Themen an Eberbourg 1766,9 WNW 3 Regen 10, 2 Gericht 9. Division 11“ Beand 8 Blatt Nr. 565, zur Zeit 8 nr hcen 83 Scherbening, zu Berlin⸗ Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, mütige Natur mit ihren unendlichen Wäldern und tausend Seen Bedeutung. Mit stuͤrmischem Beifall wurde dafür Mozarts ET Ibedacct St 83902] 1839071ee JE“ bE“ r Schöneberg, Hauptstr. 10, eingetragene Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden. zuf, die. Mittermachtsfonne, der bleiche Mond und das Nord⸗ 8 8 8 Feneh laviere ut W Kägee Mhnee. 229, 8 vean Vesehisgesshenensssnk Snn Läesch Ss Seae n ö eehens Grund⸗ Grundstück, bestehend aus Vorderwohnhaus s 6 8011255 ds 8 2 icht spiegeln sich in d trome, ewalti eber mi ora Kößler anmutig und fließend zu Gehör Nizz 763,9 Windst. wolkenl. 0 761 n der Unter 1 8 3 1 eitenflügel, Doppelquer⸗ zellen 5864/128 ꝛc. und 5865/128 zc. altsce Pier gceaaan Sches Fimt dchwehanihesaatnhe, gacser Csbe, ann Beden Slgsher, iee etab de Peeeinen ing od Zwett.——.9,80 . Petce grehesch Bltehan erct uüe Hüteln Fat ecfe a 11,vhig Hüfst ahegnchatt te e⸗heine etzageümäi Lchlen, Sieastnin vgr atebtene,2, ehe grerchheen eler s 14. 62 84 Eöööö1“” m 13. 6. asten⸗ m „b. Sv . er 1 8. 1 bedeckt 51 752 Schuchardt von der 2. Kompagnie der bbak. Kreis Brieg, 2) den Ulanen Louis gebäude rechts, d. Stall und Wohngebäude 2 Höfen, am 23. Februar 1914, Richtenbesg, da her 1372, in der Ge⸗

ein glänzender Klaviersatz sowie geistvolle, stellenweise ganz neuartige H.Moll⸗Sonate von Chopin, die am Schluß des Programms stand. Belgrad Serb. 765,4 NW

Farbenmischungen des Orchestersatzes sind die Vorzüge des fesselnden Den Eindruck einer sehr verfrüht vor der Oeffentlichkeit ab⸗ goes Her —e e edese 5 I. Matrosendivision, geboren am 3. Juli 3. gel 14, Vor⸗ Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ ro 8 hes. 88 . 15 EIh 1hgst öö. F in Phaltenen v111“ 1““ 1 2s90. 3iSs Iswolkiag 10˙⁄2 757 1889 in ö“ a. Elbe, B 1. EE1’“ 18 Uren esch. zeichnete Gerch 1371 ““ EE“ einem großen Landsmann Sibelius anweist und dem Solisten, kalischen Tüchtigkeit de ü Drch ien es i ee 1888 1 sucht, wird auf Grund der 88 356, usen, hnenflucht, werden auf nete G icht, Neue Friedrichstraße 13/14, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, bei jährlicher Gebäude⸗ wie auch dem persönlich dirigierenden Komponisten geradezu begeisterten 8 aih sh üchtigkeit ds Blüthner⸗Orchesters schien es in Lerwick 743,2 S 3 Regen 3755 der Militärstrafgerichtsordnung das im hausen, wegen ö 8 Militärstraf rrr⸗ d int Stockwerk),Zimmer Nr. 113/115, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden. 9500 zu 360 üi rsteigerun

3 2 1 8 5 8 0,2 ̈MRe 2 9 8 4 * 6 2 82 6 1 . 2q 2 gs⸗ Beifall eintrug. Auch das Blüthner⸗Orchester war an der he gi rvanten, das der Zusammenhang zwischen ihm Helsingfors⸗ 7488 W 3 2 752 eutschen Reiche befindliche Vermögen Grund der 88 bff §. 356, 360 der dens. 1te de eund. et . am große Grundstück Par⸗ steuer veranlagt. 818.n ber 191 in bas glänzenden Ausführung hervorragend beteiligt, nicht minder auch an len Et Fester. tnicht völlig verloren ging, wenn er apch Helsinglor —SS ZZ““ des Beschuldigten mit Beschlag belegt. S Fe 8 88 58 Beschul⸗ veals 1 olle nicht nachgewiesene Grund⸗ zelle 990/46 des Kartenblatts 37 der Ge⸗ vermerk ist am 25. 87 K. 185. 13 der prochtvollen Begleitung der beiden anderen Konzerte, deren s Pit en S 5 en bei der rhythmisch unbestimmten und dynamisch Knovio 747,5 SO 1 Schnee 712 751] Kiiel, den 8. Dezember 1913. Militärstrafgerich torbahnegfläͤchtt elKlärt err der Gebäudesteuerrolle die markung Berlin hat in der Grundsteuer⸗ Grundbuch Kingetragen. I1 e g Hinzen von Leemit Kreuzer bestens ausehoben war. Nache er als desgnen ernmen .fe offte u scwinden drobte. Zärich 769,9 SW 2b deckk 5,0 Gericht der 1. Marineinspektion. vigge che nrch tücghecehnescehige ndliche ur abas ind it der dee seühchen matterole den Artikel. Fr 20988, ig Berligz den niggericht Berlin⸗Mitte In der Neuen Kirche (Gendarmenmarkt) veranstaltete, gleichfalls bo dad hels, Eingangsnummer gewählten „Tannhäuser⸗⸗Duvertüre, Genf 769,8 Sd bel 5 0 77 11“ und das im Deutschen Reiche . Nr. it 109,80 der Gebäudesteuerrolle die Nummer 1806 Königliches Amtsgericht Be e veeseen eeee; o c9 ot das Programm Smetanas in ihrer Klangmalerei kestlich frische 89 Sisee. e 83903 Vermögen des Kaiser mit Beschlag belegt. Nutzungswert von 2950 m 1 e äbrli wert Abt. 87.

bat eeg. E“ ö C nnusttalisch reiche svuphonisch Dichtung Maldas⸗ hlich Bnn⸗ 765,9 WSW wolkenl. 62 b Untersuchungssache gegen den I 1 beheghetag ur Sehecehene. eesncge und sst ei dinem Iegeliaen sBasghg r F11““ Michael Wassermann (rael) sich auf dem Instrument ihres dee von unseren nzertleitern leider zu wenig bevorzugte Werk, Sänt 562,8 wolm 5 563 Einh⸗Freiw.⸗Gefr. Hermann Lechtape, er er 42. 3 er ngsvermerg int vhnch. ein. veudesteuer verantagt Der Versteigerungs⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Meisters als dessen ehemalige Schüler bestens bewährten. Beide verlangt von seinem Dirigenten viel. Der formale Aufbau mit den Budapest 764,6 S 1 Dunst 762 ziemlich heiter .Tr.⸗B. 8, wegen Fahnenflucht, wird ät vember t am 21. November 1913 in das Berlin belegene, im Grundbuche pielien mit Verstängnis 25 beachtenswerter muftlallscher iaen den s erafin ensbtegehandalsest zeven, sole in. b E 763,8 fSenlg- 2* Söen dr 8 eges⸗ 18809 eeea . esn den 28 e the 1913. berxmerh cg ingetengen. SaR G“ 13. -. Pen CEdeanch Band, 136 Blait D ildung. i oh ünstlerist 2 K Se. 4 1 8 Pe, d. zpolle ———— —— 8 e der §§ 356, St.⸗G.⸗O. d en 8 ee. hee 58 4 29. November . .323 er ntragun e Seeegc ö nins v bee Klangspiel, das sie umwogt, soll in gleicher Weise bemerkbar Horta 771,4 Windst. bedeckt. 15 Besch. für fahnenflüchtig erklärt Musketier Josef Antoni der 5/29, wegen Königliches Amtsgericht Berlin⸗M kitte. eeeh.d n eeüht Berlin⸗Mitte. auf den Nan des 25 ergriff namentlich seine Wiedergabe von Bachs „Passacaglia“ Unb Lchabe sigcseft.na geise Aafgabe 9. heh ee etaegeenetaf Coruna 769,9 NNO 4 bereckt 11 8 1n8 8 im Deutschen Fühgecfiucht. Lnäe Herehndiber 8 eün. Abt. 85. g Abteilung 87. Aecstecten Beinrich Theistre ie. Bari der D⸗Moll⸗ te von Guilmant. den außerd be⸗ &ꝙ dav. de, „Die beste Wiedergabe unter . 1 0—0mn, 1— 8 4; Vermögen mit Beschlag belegt. Meitttee. nung, der [836831 Zwangsversteigerung. erun v ene Grundstück am 13. Januar er D⸗Moll⸗Sonate von Guilmant. Von den außerdem noch den Stücken des eisten Kor 2 87 1 Zt. dn . ZhacF.naz . Nzu g, 8xe a. 3 oblenz, 9. 12. 13. 380 der Mililärstrafgerichtsordnung der 18468. nüs de Zwangsvollstrechung soll [83682. Zwangsversteizenmng. son 2927 Vrmimags 10 hr. Fanch das das in

8 fügt Elfrt K üb . 1G 8 zerzteils erfuhr eine eigene Komposition ü ü teiligten Domen verfügt Elfriede Kober über, eine dunkel des Dirigenten: „Bulgarische Rhapsodie“, die aber als Musitstück 7 = 91,5 bis 44,4; 8 = ,44,5 bis 59,4; 9 ⸗= nicht gemelbet⸗ Gericht der Kommandatur Koblenz. Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erlin, Gollnowstraße 10 11, Im u“ GCeegae dne r. 4, unterzeschnete Gericht an der Gerichts⸗ das in Berlin, Sp stelle Berlin N. 20, Brunnenplatz,

gefärbte, für Kirchengesang besonders geeignete Altstimme, ebenso 5 r 365 6 8 - ssi pon Erna Selpin⸗Sabin u, a. vorge⸗ etrachtet, mit ihren inhaltlich wenig bietenden Themen und den allzu 1““ . - 82 über de Ehrenbreitstein. erklärt. belegene, im Grundbuche von der König⸗

tragenen Weihnachtelieder von Humperdinck ungemein an, nament⸗ serlengJh seshestlergmgseffettes 2eas. e. 11““ 11“ Jhersdis 83905]1 Fahnenfluchtserklärung ee. h.nare.18 lwekon stade Band 18 Blatt Nr. vseZc 22 Zet blegene,im. ö Zeür 8 Zimmer Nr. 32, I, versteigert werden.⸗ lich, wenn sich ihre Sopranstimme in der Mittellage bewegte. Symphonte von Tschatkowstv. brogramm no e H⸗Mell⸗ schreitende, südwärts ausgebreitete Tiefdruckausläufer liegen über West⸗ 1.“ Untersuchungssache gegen den der Eintragung des Versteigerungsverm tragung des Versteigerungsvermerks auf Das Grundstück liegi in Berlin, Barfus⸗

Eliza Wreten (Klavier) und Claus May⸗Kienast (Violine), rußland sowie über Großbritannt tzte it ei Minimum untmachung. auf die Namen 1) der verwitweten Kauf⸗ 8 Leo Schwarz straße 6, umfaßt die Parzelle Kartendlatt 22 vhlcnc, sovie üben Großbritecmnten, letteres mit einem Min 8 Oicher d. R. Karl RNoth vom Landw.⸗Bez. (83910) Wera 229g egen den mann Hedwig Brock Sachse, 2) der un⸗ 1 Varhen des Enne nendh sehgh be⸗ Nr. 2436/193 in einer Größe von 6 a

die erst vor kurzem hier in Gemeinschaft mit dem Cellisten Armin von 738 mm über den Farberinseln. Jn Deutschland ist das Wetter 1 Died ie am 30. Dezember 1912 Liebermann ihren ersten erfolgreichen Kammermusikabend gegeben hegreseScict trübe bei meist fünf bis sieben Wäͤrme und 8e. un bderx beeeeie Mlesen Ernst Scaefer vom Personal⸗ verehelichten Else Brock, 9 des agden. stehend aus Vordergeschäftshaus mit linkem 38 am, besteht aus: a. Vorderwohnhaus hatten, hinterließen mit einem Sonatenabend am Dienstag im 8 9 Küste teilweise frischen Westwinden; es haben verbreitete leichte 55 des Militärstrafgesetzbuchs sowie bureau B. 2. der 1. Matrosendivision jährigen Walter Adolf Brock, sämtlich

Meistersaal einen gleich günstigen Eindruck. Beide Künstler ver⸗ “““ 1 Niederschläge stattgefunden⸗ Deutsche Seewarte⸗ 9

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

als treffliches Sologuartett mit. Eine zahlreiche Zubbrerschaft wohnte auch die Griegschen und Wolffschen Tondichtungen. Da Herr Schmedes ——eeeae .“ 8Zo“ 99 2 vSze Rechts ten. der Aufführung bei, die es auch an Beifall nicht fehlen ließ. seine vortreffliche Kunst in den Dienst des jugendlichen Komponisten Kopenbagen 7561 WNW 5 Dunst S 0)] 757 9 8 1 Untersuchungssachen. Offentlicher Anzeiger. 8. Riedeklasung ac. aht2se G“

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

—, 6