4
mit Hof, d. Fabrikgebäude quer mit Vor⸗] legungsscheins sich nicht bei uns meldet,) spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht; mächtigter: Rechtsanwalt Pa “ 1 8
füüger 222 5 Sebänbesteuer, I. “ g; S. u“ 8r zu machen “ Hnüchti 882 klagt gegen xPant, 2 ege1, eerenc. Penen
rolle unter Nr. mit einem jährlichen agdeburg, den 9. Dezember 1 alzungen, den 6. Dezember . (HAlene Alelber, geg. Keufth. frühen die — G aria Schevelin,
Gebäudesteuernutzungswert von 12 500 ℳ Wilhelma in Magdeburg. Allgemeine Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. 1 1 er, geen deusch, früher in geb. Heh, in Mains, Liebfrauenplat 6
8 Raewmbeseiar veni Fete Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft. [836782 r. eingetragen. er Versteige⸗ a890 —.— 836
rungsvermerk ist am 25. Juni 1913 in 83898] Oeffentliches Aufgebot.
ren Vormund, Einlieger Franz Sowada dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Rechtsstreits einschließlich der Kosten für 1. April 1912 zu zahlen, 2) das Urteil ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, in. Großdöbern, Prozeßbevollmächtigter: Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres Erwirkung und Vollstreckung des Arrestes gegen Sicherheitsleistung für vorläufig 2) dessen Ehefrau, Charlotte geb. Krieser, jetz echtsanwalt Merz in Dresden, klagen als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ 2. G. 30/13 des Kaiserlichen Amtsgerichts vpollstreckbkar zu erklären. Der Kläger ohne Stand, zu Saarbrücken 3, Förster⸗ . erlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwall egen den Maurer Hermann Paul Lanqguer, richtende Geldrente von piertelfährlich Colmar aufzuerlegen und das Urteil, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ straße 40, auf Grund Schuldscheins vom wegen Ehescheidung. Der Kläger ladet die Welsch in Hannover — klagt gegen segber in Dresden, Neubertstraße 7 1V, 45 ℳ — Fünfundvierzig Mark —, und eventuell gegen Sicherbeitsleistung, für handlung des Rechtsstreits vor die dritte 29. Dezember 1911, mit dem Antrage: jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der zwar die rückständigen Beträge sofort, die degren vollstreckbar zu erklären. Zur Ziveilkammer des Königlichen Landgerichts die Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ der Beklagte gemäß künftig fällig werdenden am 16. Dezember, mündl *8 Verhandlung des Rechtsstreits in Königsberg i. Pr. auf den 10. März fällig zu verurteilen, an Klägerin oder §5 1708, 1715 u. 1717 B. G.⸗B. zahlungs⸗ 16. März, 16. Juni und 16. September wird der Beklagte vor das Kaiserliche 1914, Vormittags 10 Uhr, mit deren Prozeßbevollmächtigten Rechtsanwalt und unterhaltspflichtig sei, mit dem An⸗ jeden Jahres zu zahlen und das Urteil für Amtsgericht in Colmar auf den 26. Ja⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Chelius 407,03 ℳ nebst 6 % Zinsen von
eklagten zu verurteilen, der vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur nuar 1914, Vormittags 9 Uhr, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 402,50 ℳ seit dem 1. Januar 1913 und Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung von 4,53 ℳ zu 5 % seit dem Klage⸗
swird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ zustellungstage zu zahlen, und das ergehende macht. Urteil gegen Sicherbeitsleistung für vor⸗
.“ i. Pr., den 2. Dezember läufig vollstreckbar zu erklären, sowie den
Aufforderung.
Am 14. März 1911 ist in Stralsund Beklagte zur mündlichen Verhandlung des den Reisenden Gustay Julius Richard 8 ; ; je 85 „ da in Berlin, unbekannten Aufenthalts, auf Grund 9 5 Behauptung
Der von uns am 17. August 1912 aus⸗ die Witwe des Kapitäns Carl August “ Zivilkammer des Scheveling, früher in Hannover, . 4 gen 0
das Grundbuch eingetragen. rferti 8 3 2 rfertigte Hinterlegungsschein über die Beyme, Ellen (Eleanor) geb. Miller, im Berlin, den 15. November 1913. Pollece Nr. 25 800 auf das Leben des Alter von 76 Jahren gestorben, ohne eine
Grunerstraße, 1I. Stockwerk, Zimmer 2 565 2 Königlichez Amtsgericht Berlin⸗Wedding⸗ “ 3 Stockwerk, Zimmer 27, § 1565 des Bürgerlichen Gesetzbuches, mit
Herrn Hermann rechtsgiltige Verfügung von Todeswegen auf den 25. März 1914, Vormittags dem Antrage, die Ehe der Parteien e, den B
Abteilung 7. Brohm in Berlin ist in Verlust geraten. zu hinterlassen. Die “ Erpen kee Uhr, nit der guffederung, einen bei scheiden und den Beklagten für den alea- em zu 1 30 ℳ zu zahlen und der mündlichen Verhandlung des Rechisstreits geladen.
[83684] Zwangsversteigerung Wenn innerhalb dreier Monate der werden aulgefordert, etwaige Erbansprüche X“ zugelassenen Anwalt schuldigen Teil zu erklären. Die Klägern Klägerin zu 2 von ihrer am 20 Juni wird der Beklagte vor das Kaiserliche Colmar, den 6. Dezember 1913. Im Wege der Zwangsvollftreckung soll Inhaber des Hinterlegungsscheins sich nicht bis zum 28. Februar 1914 bei zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ladet den Beklagten zur mündlichen W. 1913 erfolgten Geburt ab bis zum 19. Juni Amtsgericht in Rombach, Zimmer Nr. 16, Der Gerichtsschreiber
3 bei uns meldet, werden wir ihn für kraftlos dem unterzeichneten Gericht anzumelden, Zustellung wird dieser kMeang der Ladung handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivi⸗ 1929 zu ihrem Unterhalte eine Jahres- auf den 20. Januar 1914, Vor⸗ beim Kaiserlichen Amtsgericht.
. rente von 144 ℳ, die bereits fällig ge⸗mittags 9 Uhr, geladen. 111““
das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ — 1 1 bekannt gemacht. R. 250 8 1 Nechtss 7.3 8 erklären und eine Ersatzurkunde aus⸗ widrigenfalls festgestellt werden wird, bekannt gemacht. R. 250. 13. Z.⸗K. 20. kammer des Königlichen Landgerichts beklagten Ehemann zu verurteilen, die buche von Hermsdorf Band 18 Blatt fertigen. 8 Verlin, den 9. Dezember 1913. Hannover auf den 20. See 1914 wesenen Beträge sofort, die künftig fällis. BRombach, den 10. Dezember 1913. FA“ Schartner Gerias .. 8
532 f daß ein anderer Erbe als die Stadtgemeinde vehe 6, wangsvollstreckung in das eingebrachte —22 18 Magdebeirg, den 9. Dezember 1913. Stralsund nicht vorhanden ist. 8 Lehmann, Gerichtsschreiber des König⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ werdenden in einvierteljährlichen, am Der Gerichtsschreiber beim Ksl. Amtsgericht. Htsar 1 des Königlichen Landgerichts. ut seiner Ehefrau zu dulden, Zur Sc neibermegstrcs — Ernst Schütz zu Berlin Wilhelma in Magdeburg. Stralsund, am 4. Dezember 1913. lichen Landgerichts. Zivilkammer 20. rung, sich durch einen bei diesem Gerichte 20. Dezember, 20. März, 20. Juni und 81e“ in Berlin NX ., Alt Moabit 138, klagen — — mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits eingetragene Grundstück am 3. Februar Allgem. Versicherungs⸗Actten⸗Gesellschaft. Königliches Amtsgericht. “ 8 zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ 20. September jeden Jahres fälligen Vor⸗ [83689] Oeffentliche Zustellung. gegen den Pfarrkandidaten Fr. Martin [83645] Oeffentliche Zustellung. werden die Beklagten vor das Königliche
8 vgereg gas 10 un d [83702] 8 — 183653] Oeffentliche Zustellung. bevollmächtigten vertreten zu lassen. auszahlungen von je 36 ℳ zu gewähren, In der Rechtssache des Gottlieb Olpe, früher in Düsseldorf⸗Grafenberg, Der Restaurateur Eugen Dorvillé in Amtsgericht in Saarbrücken auf den 38 1““ hr, durch Das Amtsgericht Bremen hat am [83669] Aufgebot. Die Chefrau Richard Windfuhr, Maria Hannover, den 8. Dezember 1913 auch das Ürteil für vorläufig vollstreckbar Mauthe sen., Privatiers in Rottenburg jetzt unbek. Aufenthalts, unter der Be⸗ Metz, Brunnenstraße 15, klagt gegen den 10. Februar 1914, Vormittags 11A“ ct. Gerichts⸗ 8 Dezember 1913 folgendes neluf 8 „Die Frau Katharina Haß, geb. Wede⸗ geborene Schöler, in Düsseldorf, Karolinger⸗ Der Gerichtsschreiber 1 u erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ a. N., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ hauptung, daß Beklagter ihnen für Ver⸗ Gärtner Nikolaus Charon, früͤher in 9 Uhr, Zimmer 35, geladen.
Fanne “ F 11 erlassen: Auf Antrag 89 des Bestzganns 1“ 8 “ “ 81 1d öö des Königlichen Landgerichts. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 8ee She gegen. 11 . ve he “ Ie “ 85 85 Saarbrücken, den 1. Dezember 1913.
p 3 ünj 8 8 — 919 in CTharlo rg ver⸗ Nechtsanwa r. Hoen in Düsseldorf, 11“ jch ) „[un katharine Deininger, Bauersehe⸗ gegen ihn ℳ 25 Honorar und an aufge⸗ enthaltsorts, auf Grund der Behauptung, L. S.) Thinnes, Geri⸗ reiber
Seundsiua, Wahnhaus 9u5 Vöüitin, 1212 8. des storbenen Witwe Anna Wedekind, geb. ktagt gegen den Reisenden Richard Wind⸗ [83660] Oeffentliche Zustellung deeh eergahe 1 hntegfeict. Hresden⸗ leute, früher in Sixenhof, Gde. Essingen, wandten Mehnoshen ℳ 1,25 verschulde, daß ihm der Beklagte für im Jahre 1912 — 38 geehinne Aeen 4. Fume 1““ 5 m. esch. wird der unbekannte Inhnber a. des am Biens, das Ausgebotsverfahren zum fuhr, früher in Düsseldorf, jetzt unde. Die Chefrau Margarete Schmit, ge⸗ den 9. Februar 1914, Vormittags wohnhaft, nun mit unbekanntem Auf⸗ mit dem Antrage, den Beklagten kosten, gegebene Kost den Betrag von ℳ 19 55 I1“
. un bor 21 s 18 5 ermsdorf, 2. Maͤrz 1910 s 75 eEinl e Zwecke der Ausschließung pon Nachlaß⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, borene Hanau, in Düsseldorf, Prinz Georg⸗ 9 Uhr sgeladen. enthalt abwesend, hat das K. Amtsgericht pflichtig zu verurteilen, an sie ℳ 26,25 ₰ febhe für Miete eines innegehabten Zim⸗ [82634] Oeffentliche Zustellung. Nexptunstraße lic ge bschni 8 Am großh u“ Namen Ma in ed. 1e8 gläubigern beantragt. Die Nachlat⸗ daß der Beklagte sich seit Jahren dem straße 103, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Dresden den 9. Dezember 1913. Aalen am 15. Oktober 1913 ein Ver⸗ nebst 4 % Zinsen seit dem 5. Mai 1913 mers vom 1. August 1912 bis 1. Oktober Die Witwe Peter Jung, geb. Mu, zu 8 ““ 8 Fv “ di esffaer bache buche . 195reer Aläubiger werden daher aufgefordert, ihre Trunke und Mußiggang ergeben habe und anwälte Justizrat Dr. Berend und Dr. Der Gerichtsschreiber säumnizurteil gegen die Beklagten erlassen. zu zahlen und das Urteil für vorläufig 1913 den Betrag von ℳ 126,— verschulde, Fischbach und deren Kinder 1) Franziska “ .“ ö e runs Sparkasse in “ 3 2. f “ gegen den Nachlaß der ver⸗ dadurch die ehelichen Verhältnisse zerrüttet Mever III. in Hannover, klagt gegen den des Königlichen Amtsgerichts. Der beklagte Ehemann hat am 21. Ot, vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Jung, 2) Tilla Jung, 3) Felix Jung,
1S. S8 5 e 1 18 8 isr ehe e Hem 8 “ 1e. torbenen Witwe Wedekind spätestens habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Bankier Wilhelm Schmitz, fruͤher in “ —— tober 1913 gegen dieses Versäumnisurteil Verhandlung des Rechtsstreits wird der fällig zu verurteilen, an Kläger die Summe 4) Alwine Jung, sämtlich in sschbach⸗
In 306 berh Gebar e 6 ee b. des am 3. Juli 1911. zmit „in dem auf den 3. März 1944, Die Klägerin labet den Beklagten zur Hannover, jetzt unbekannten Aufenthaltz 183654] Oeffentliche Zustellung. Einspruch erhoben. Derselbe wird hiermit Beklagte vor das Königliche Amtsgericht von 145 55 ℳ — in Worten einhundert⸗ zu 2 bis 4 minderjähria und vertreten 8 set⸗ Iea negn 9 8 ej v 1ö1“ “ mer Mittags 12Uhr, vor dem unterzeichneten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Grund der §§ 1565 und 1568 deg “ Die Ehefrau Bernhard Spielmauns zur mündlichen Verhandlung über den in Düsselvorf, im Justizgebäude am fünfundvierzig Mark 55 Pfg. — nebst durch ihre Mutter, die Witwe Peter Jung 4 7 am 27. Rovember Gewert Brünjes eröffneten Ginl buchs Gericht, Ziwilgerichtsgebäude am Amts⸗ vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Bürgerlichen Gesetzbuches, mit dem Antrage hin Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: Einspruch und die Hauptsache auf Mitt⸗ Königsplatz (Zugang durch das Gittertor 4 % Zinsen vom Klagezustellungstage an in Fischbach, als Inhaberin der elterlichen
gerunanernmer 88 8b 28 venber Sparkaff in Elr. nen gerichtéplasz, 1 Treppe, Zimmer Nr. 19, an⸗ Landgerichts in Düsseldorf auf den 21. Fe⸗ die Ehe der Parteien zu scheiden und den 8 Rechtsanwalt Hinsenkamp zu Essen, klagt woch, den 21. Januar 1914, Nach⸗ am Keönigsplatz), Zimmer 65, auf den zu zablen, sowie das Ürteil für vorläufig Gewalt, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
B 9 8 ren e hegeihise. das am 22. Mai 1913 ein G. nth “ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Ge⸗ bruar 1914, Vormittags 9 Uhr, Beklagten für den schuldigen Teil zu gegen ihren Ebemann, früher in Cöln, mittags 3 Uhr, vor das K. Amts⸗ 13. Februar 1914, Vormittags vollstreckvar zu erklären. Zur mündlichen anwalt Steegmann in Saarbrücken I, Kö f 8 9 86 iht Be lin⸗Wedding. ℳ 125 25 nachwies diermit sgeford 8 richt anzumelden. Die Anmeldung hat die mit der Aufforderung, emen bei dem ge⸗ erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem gericht Aalen geladen. 9 Uhr, geladen. Verhandlung des Rechtsstreits wird der klagen gegen 1) Bergmann Jakob Jung⸗ önigliches Abteik 7 v spätestens in dem auf 8S 191 „Angabe des Gegenstandes und des Grundes dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu klagten zur mündlichen Verhandlung des Antrage auf Verurteilung zur Zahlung Aalen, den 4. Dezember 1913. Düsselvorf, den 3. Dezember 1913. Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht Sersch zu Fischbach, Bergstraße 5, eilung 7. 25. Juni 1914, N 8S. ¹ stu „ der Forderung zu enthalten; urkundliche bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des einer Unterhaltsrente von monatlich 60 ℳ Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Meinders, Aktuar, Gerichtsschreiber in Metz auf den 21. Januar 1914, 2) Bergmann Heinrich Jung zu Fisch⸗
83671] v11“ anberaumten, im Gert tsbause hiet selbst⸗ Aesmebtücke sind in “ 889 dieser Auszug der Klage 1“ Hannobe seit Klagezustellung. 8 Holzhauser. des Königlichen Amtsgerichts. ö 9 Uhr, Saal Nr. 52, ge⸗ bach, Mitteltraße, 3) Frau Wilhelm im Pr.79 S 24 gen. ie Nachlaßgiäau⸗ bekannt gemacht. auf den 20. Februar 8 Beklagten zur mündlichen Verhandlun ö11“ 84 Se Ee ds Fesn h aden. S a ; „Mittelstr.,
. Auf Antrag des Gastwirts Karl Ernst LCCCCCC biger, welche sich nicht melden, können, Düffeldorf, den 27. November 1913 mittags 9 Uhr, mit der Anffoar⸗ des Rchtegtrats vor die achte Ziviltammer [83638] Oessentliche Zustellung. 683687] Oeffentliche Zustellung. Met, den 8. Dezember 1913. Feltgand an gischhach, wenteete, ) a⸗ Großfuß in Neustadt i. Sa. wird mit F 85 ühn 5 Pöhl. hing seiner U echte unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ Schamberg, Aktuar, Gerichtsschreiber rung, sich durch einen bei diesem Gerichte des Königlichen Landgerichts in Essen auf. Der Kaufmann Kurt Guttsmann Der Kaufmann Julius Wagner Der Gerichtsschreiber straße, 5) Bergmann Wilbelm JFung zu Rüchsicht auf die bevorstehende Einleitung 1 88 ls Ketere n ücher vorzulegen, bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ des Königlichen Landgerichts. zugelassenen Rechtsamralt als Prozeß⸗ den 7. Februar 1914, Vormittags Breslau, Salzstraße 12/14, Sehsetega Berlin⸗Frierenau, Wieshadenerstr. 1, klagt bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. Fischbach, Bergstr. 2, 6) Friedrich Jung⸗ des Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der wi rigenfa z letztere für kraftlos erklärt mächtnissen und Auflagen berücksichtigt . 11“ — bevollmächtigten vertreten zu lassen. 9 Uhr, Zimmer 248, mit der Aufforderung, mächtigter: Rechtsanwalt Karsen in Breslau, gegen den Kaufmann Wilbelm Schmidt, —; Geibel zu Fischbach 7) 2 Frau Baͤcker Kraftloserklärung des dem Antragstellen 888 werden. 8 zu werden, von dem Erben nur insoweit [83652] Oeffentliche Zustellung. Hannover, den 8. Dezember 1913. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Hummerei 1, klagt gegen den Kaufmann Sohn des verstorbenen n. Gustav [83693] Oeffentliche Zustellung. Lorisch, Maria geb. Jung zu Otzenhausen gestohlenen dreieinhalbprozentigen Hypo⸗ remen, den 10. Dezember 1913. Befriedigung verlangen, als sich nach Die Ehefrau Gelegenheitsarbeiter Hein⸗ Der Gerichtsschreiber 8 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Walter Stern. zurzeit unbekannten Auf. Adolf Schmidt, früher in Gr. Kilsow, Die Isenburger Gewerbebank, e. G. m. bei Hermeskeil, 8) Geerg Jung zu Brüssel,
thekenpfandbriefs der Sächsischen Boden⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Befriedigung der nicht ausgeschlossenen rich Kersken, Gertrud geb. Jaeger, zu des Königli Land zc, di 8 enthalts, früher in Breslau, Viktoria⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ u. H. in Neu Isenburg, vertreten durch —— 8 12 kredttanstalt in Dresden Serie 1I Lit. B — Weitsch. Gläubiger noch ein Ueberschuß 18 Wesel, Spülstraße 4, Prozeßbevollmäch⸗ [83664] “ ““ straße 91, wohnhaft, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte seiner Schwester Rechteanmwalt Dr. Peiry in Offenbach A 888 ihrmann,,. b efonch n
Nr. 2894 über 2000 ℳ verboten, an den [83350] Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, tigter: Rechtsanwalt Tiedke in Duisburg der Klage bekannt gemacht. 913 hauptung, daß ihm der Beklagte ein am Frau Oberamtmann Marie Andres geb. a. M., klagt gegen den Karl Aupperle, . 9- Inhaber des Papieres eine Leistung zu be- Die Commerz⸗ und Diskontohank in Vermäͤchtnissen und uesac 1 klagt gegen ihren Ehemann, den Gelegen⸗ Haen Handarbeiter Traugott Henkel gen. “ 8 Shes treh gschreiber 1. September 1911 gegebenes bares Dar. Schmidt zu Altefähr aus seiner Erb. früher in Neu Isenburg, jetzt unbekannten “ be Jacot MRbeic einen Erneuerungsschein auszugeben. Die das Aufgebot des angeblich verloren haftet, werden durch das Aufgebot nicht Wesel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf eln 8 echtsanwalt Dh. ‚Hartwig daselbst, frges sg2s2 asg z verzinsen war, und bereitz im Früͤhjahr von 500 ℳ schulde und daß ferner diese die Klägerin Indossatar, der Beklagte Hegemeister Theodor Lichtenberger zu Alten⸗ Einlösung der bereits ausgegebenen Zins⸗ gegangenen, am 4. November 1913 fällig betroffen. Grund des § 1565 B. G.⸗B., mit dem An⸗ — gegen seine Ehefrau Thekla gen. [83642] Oeffentliche Zustellung. ur Rückzahlung gekündigt wurde, nebst Forderung an den Kläger apgetreten Akzeptant eines Wechsels, d. d. Neu Isen⸗ wald auf Grund der Behauptung, daß scheine wird von dem Verbote nicht be⸗ gewesenen Wechsels, d. d. Berlin W. 8, Charlottenburg, den 6. Dezember 1913. trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet Henkel, geb. Rosenberger, früher Der minderjährige Joseph Müller in den Zinsen seit dem 1. September 1912 wurde, mit dem Antrage, den Beklagten burg, den 24. August 1913, über 320 ℳ, die Beklagten verpflichtet sind einzu⸗ troffen. den 4. Juli 1913, über 200 ℳ, Akzeptant Königliches Amtsgericht. Abt. 13. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ea hn e1s 0 jetzt unbekannten Auf⸗ Velten, geboren am Ui. Febrna 1912, noch schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ kostenpflichtig zur Zahlung von 500 ℳ fällig am 24. November 1913, sei, ferner willigen in die Umschreibung Dresden, den 10. Dezember 1913. Heinrich Tralle in Glogau, Aussteller die [83668] E“ des Rechtsstreitis vor die V. Zivil⸗ ““ auf Grund des § 1565 B. G.⸗Bs, vertreten durch seinen Vormund, den klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar daß der Beklagte den Wechsel am Verfall⸗ Grundbuch von Fischbach Bd. 1 Att. 34 Königliches Amtsgericht. Abt. III. Blanke und Wetenkamp in Berlin, Der R chts usge 8 Werth kammer des Königlichen Landgerichts in mi dem Antrag. die Ehe der Parteien Pastor Wilhelm Pfeiffer in Berlin den Kläger 500,— ℳ nebst 6 v. H. 1887 zu verurteilen und das Urteil für tase nicht eingelöst habe, mit dem Antrag, in Abt. 111 Nr. 3 ein ctragenen Hypothet ““ eantragt. Der Inhaber der Urkunde 8 6 Dr. in Huisburg auf den 14. Februar 1914, zu scheiden, auch die Beklagte für den NW. 6, Charité Straße 2, Prozeßbevoll⸗ Zinsen seit dem 1. September 1912 zu vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, auf den Namen der Kläger, mit dem An⸗
[83688] Aufgebot. 1 wird aufgefordert, spätestens in dem auf en 8 N. 24, 20, “ Vormittags 9 Uhr, Zimmer 166, mit schuldigen Teil zu erklären und ihr die mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Elsner in zahlen, und das ergehende Urteil gegen mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts an Kläger oder deren inkassoberechtigten trag, die Beklagten als Gesamtschuldner Der von uns Herrn Karl Koblenzer, den 11. Juli 1914, Vormittags EE“ es Fen 17. Oftober 1913 der Aufforderung, sich durch einen bei Rechtsstreitskosten aufzuerlegen. „Der Flensburg, klagt gegen den Arbeiter oder obne Sicherheitsleistung für vorläufig, wird der Beklagte vor das Königliche Anwalt 320 ℳ nebst 6 % Zinsen seit zu verurteten. einzuwilligen, daß i Eharlottenburg, Kurfürstenstraße 101, diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen zuletzt in Flensburg, vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Amtsgericht in Greifswald auf den 3. Fe⸗ 24. November 1913 zu zahlen sowie hinfhalc der im Grundhuch von Fisch⸗
Drechslermeister in Hirsau i. Württemberg, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 8,819 1 1 Joseph Feig! verstorbenen Schriftstellers Aloys Paul als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Verhandlung des Rechtsstreits vor die “ jetzt unbekaunten Aufent. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ bruar 1914, Vormittags 9 Uhr, 9 08 ℳ entstandene Wechselunkosten, auch ha and I Art. 34 auf die Grundstücke das ergehende Urteil für vorläufig voll⸗ des Mat. Quirin, Bergmann, und dessen
am 17. März 1913 ausgestellte Versiche⸗ Zimmer Nr. 89, anberaumten Aufgebots⸗ 3 8 - G 8 Baron von Ledersteger Falkenegg das Auf⸗ lassen. erste Zivilkammer des Landgerichts zu 8 halts, auf Grund der Behauptung, daß klagte vor das Königliche Amtsgericht in geladen. ecsh 8. 1. Ban. mei reckbar zu erklaren. Die Einlassungssrist Ehefrau, Elisabeth geb. Reichert, zu Fisch⸗
rungsschein Nr. 194 363 über ℳ 2000,— termine seine Rechte anzumelden und die 3 gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ Duisbuvg, den 6. Dezember 1913. Rudolstadt auf Montag, den 16. Fe⸗ der Beklagte sein Erzeuger sei, da er Breslau auf den 13. Februar 1914, “ deh 8. Nebefibergaa. “ reese, Amtsger ekretär, erichts⸗ r “
ist verloren gegangen. Wenn sich nicht Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren
innerhalb zweier Monate ein Inhaber bei uns meldet, werden wir eine Erfatz⸗
Kraftloserklärung erfolgen wird. Amtsgericht Glogau, 6. 12. 1913.
schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den
Lorenz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
bruar 1914. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen
seiner Mutter, der Aufwärterin Ida Müller in Velien, Friedrichstr. 33, in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 15. April
F 9 Uhr, Zimmer 134, ge⸗
aden.
Breslau, den 4. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber
[83692]
schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzog⸗ liche Amtsgericht Offenbach a. M. auf
bach Flur 3 Nr. 506/36, 876/36 und Flur 2 Nr. 54 zugunsten der Beklagten und des verstorbenen Ehemanns bezw. Vaters der Kläger in Abt. III Nr. 3 ein⸗
urkunde ausstellen und damit den verloren gegangenen Schein außer Kraft setzen. [83686] Aufgebot. Nachlaß des verstorbenen Aloys Paul [83655] Oeffentliche Zustellung. 1 Berlin, den 9. Dezember 1915. Der Kaufmann Wilhelm Biergans zu Baron von Ledersteger⸗Falkenegg Der Eisendreher Wilhelm Wasch⸗ G“ wird dieser Auszug der Klage „Nordstern⸗ Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Düren hat das Aufgebot des angeblich spätestens in dem auf den 3. Mürz nemski in Essen⸗West, Prozeßbevoll⸗ bekannt gemacht. Gesellschaft zu Verlin. vernichteten, am 7. April 1913 fällig ge⸗ 1914, Nachmittaas 82 ½ Uhr, vor mächtigter: Rechtsanwalt Kempkes zu Essen, Rudolstadt, den 8. Dezember 1913. Die Direktion. wesenen Wechsels über ℳ 57,—, der von dem unterzeichneten Gericht, Zivilgerichts⸗ klagt gegen seine Ehefrau, früher in Dort“ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts; Hackelöer⸗Köbbinghoff. Gerecke. ihm am 7. Januar 1913 auf die Firma gebäude am Amtegerichtsplaß, 1 Treppe, mund, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Michael, Obersekretär. Rasteder Kunstanstalt Jaensch Rastede in Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebots⸗ Grund des §§ 1565 B. G.⸗B., mit dem /— [83033] v1“ Oldenburg an eigene Order ausgestellt termine bei diesem Gericht anzumelden. Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger [83665] 18 Der über den Versicherungsschein und von dem Bezogenen akzeptiert und Die Anmeldung hat die Angabe des ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand- Die Drechsler Wilhelm Bäuerle Ehe⸗ Nr. 314 157, lautend auf den Namen des dem Aussteller zurückgesandt worden ist, Gegenstandes und des Grundes der For⸗ lung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ frau, Josefa geb. Sieringer, in Vöhren⸗ Kaufmanns Herrn Carl August Birn⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde derung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in bach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt stengel in Plauen i. V. ausgefertigte wird aufgefordert, spätestens in dem weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ Essen auf den 2. März 1914, Dr. Ebner in Säckingen, klagt gegen ihren interlegungsschein Nr. 88 892 soll ab⸗ auf den 2 . Juni 1914, Mittags schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ genannten Ehemann, früher in Branden⸗ 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht welche sich nicht melden, können, un⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf
bis 14. August 1911. Er habe,
mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ des Königlichen Amtsgerichtz. K. Amtsgericht Heidenheim a. Breuz. Freitag, den 23. Januar 1914, getragenen Hopothek in 1 56e von 2977. ℳ
Föfich1i * äger von Oeffeutliche Zustellung. Vorm. 9 Uhr, Saal 12, geladen. 5 2 pi Ffi, Pele bnen [83690] Oeffeutliche Zustellung. Der Artur Donini, Zementarbeiter in Offenbach a. M., den 6. Dezember 1913. 6 1 seit 88 8 5 da seines 6. Lebensjahres monatlich 30 ℳ Der Faver Blatzheim zu Cöln, Kameke⸗ Mergelstetten, klagt gegen den Josef (L. S.) Curschmann, Gerichtsschreiber st rhgen pet umg els seini Glzu⸗ und von da ab monatlich 35 ℳ, zahlbar straße 21, Prozeßbevollmächtigte: Rechts. Grilli, Zementarbeiter von da, nun mit des Großherzoglichen Amtsgerichts. “ 28 8 “ 8. Be⸗ in vierteljährlichen Beträgen am 1. jeden anwälte Dr. Blatzheim und Siegen in unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen — klgct S vagce n den härns eft m. 8 Kalenderquartals im voraus, die rück⸗ Cöln, klagt gegen den geschäftslosen Schadenersatz, mit dem Antrag, durch [83646] Oeffentliche Zustellung. La e ie Kosten 97 echtsf zur ständigen Beträge sofort zu zahlen, und C. Bleimann, früher in Cöln⸗Sülz, vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht Die Firma E. Plaut, Herren⸗ und Last legen und das erge “ evtl. das Utteil für vorläufig vollstreckbar zu Euskirchenerstraße 9, auf Grund Waren⸗ zu erkennen: Beklagter habe an den Kläger Knaben Konfektion in Coburg, vertreten Sa n . Sicherheitsleistung für erklären. Zur mündlichen Verhandlung lieferung, mit dem Antrage auf Ver⸗ 60 ℳ zu bezahlen und die Kosten des durch Rechtzanwalt Hirsch, daselbit, hat en äufig vo ar erklären. Die Kläger des Rechtssteeits wird der Beklagte vor urteilung zur Zꝛhlung von 203 35 ℳ — Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen henen den Emil Bechmann, früher in ln en din Beklagten zu 8 zur münd⸗ r28* 15856 See . nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Beklagte vor das K. Amtsger eiden⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, am 9. De⸗ te. e 8 2 Fmmer Nr. 26, auf den e. Fehrtzar G 8 8 Januar zember 1913 Klage erhoben mit dem An⸗ gerichts in Saarbrücken auf den 9. März
aanden gekommen sein. Wer sich im Besitze der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 12. Februar 1914
anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. F. 24/13.
beschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗
2
zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 9. Dezember 1913.
Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, auf Scheidung der in Vöhren⸗ bach am 23. Juli 1906 geschlossenen Ehe ver Streitteile aus Verschulden des Be⸗
1914, Vormittags 10 Uhr, geladen. Flensburg, den 4. Dezember 1913. 8 Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 8.
Klagezustellung. handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Köntgliche Amtsgericht hier, Zimmer 180, auf Donnerstag, den
Zur mündlichen Ver⸗ heim auf Samstag, den 17. 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Den 10. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.
trage, den Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Erkenntnis zu verurteilen, an die Klägerin 69,71 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 8. Februar 1911 für gelieferte Waren
1914, Vormittags 9 ½¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
26. Februar 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Cöln, den 5. Dezember 1913. Mangold, als Gerichtsschreib
bei uns melden, widrigenfalls wir die auf . 2 die Versicherung treffende rechnungsmäßige be 1“ Abgangsvergütung ohne Rückgabe des Fegliches Amtsgericht. “ kgc scens an den nach unseren [83685]
[83643] Oeffentliche Zustellung. zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits wird dieser Auszug der Klage bekannt Der Generalagent C. Burau in Königs⸗ sowie des vorangegangenen Mahnverfahrens gemacht.
berg i. Pr., Burgtirchenplatz Nr. 2, Prozeß⸗ zu tragen. Der Beklagte Bechmann wird Saarbrücken, den 2. Dezember 1913.
bevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Justizrat zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ „(L. S.) Theißen, Gerichtsaktuar,
klagten zu erkennen und diesem die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den [83644] Oeffentliche Zustellung. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Der Kätner Franz Zuchowski aus Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer Stephansdorf, als Vormund der minder⸗
friedigung verlangen, als 8 nach Be⸗ Blankenburg, Gerichtsschreiber friedigung der nicht aus, eschlossenen Gläu⸗ des Königlichen Landgerichts. biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch 4
haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung [83657] Oeffentliche Zustellung.
üchern Berechtigten auszahlen werden. Der Wirt Heinrich Bormacher zu des Nachlasses nur für den seinem Erbteil
Gotha, den 8. Dezember 1913. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller. 8
[81110] Aufgebot.
Der Pfandschein Nr. 2Z 465, den wir am 11. September 1906 über die Lebens⸗ versicherungspolice Nr 28 410 vom 1. Mai 1890 der ehem. „Gegenseitigkeit“ Ver⸗ sicherungsgesellschaft von 1855 in Leipzig für Herrn Johannes Adolf Großmann. Kaufmann in Plauen i. Vo., ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern als Rechtsnachfolgerin der ehem. Gegenseitigkeit den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Pfand⸗ scheins bis zum 14. März 1914 bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so
werden wir den Pfandschein für kraftlos erklären.
Leipzig, den 4. Dezember 1913. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank Teutonia.
Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.
[83897] Oeffentliches Aufgebot.
München⸗Gladbach hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefs vom 23. November 1895 über die in den Grundbuüchern von Erkelenz Band 5, Ar⸗ tikel 228, Hetzerath Band 1 Artikel 41 und Matzerath Band 2 Artikel 81 für den Kaufmann Heinrich Müllenmeister zu München⸗Gladbach eingetragenen, zu 5 % vom 15. November 1895 ab verzineliche Darlehnsforderung von 600 ℳ breantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 21. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.
Erkelenz, den 28. November 1913
Königliches Amtsgericht
[83674] In der Sache, betreffend das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung des ver⸗ schollenen Lehrers Theodor Rauh, ist das Urteil vom 26. November 1913 dahin
hberichtigt worden, daß der Verschollene
entsprechenden Teil der Verbindlichkelt. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Charlortenburg, den 6. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. [83387]
In Nachlaßsachen des am 17. April 1908 zu Brafilien verstorbenen Georg Wilhelm Heinrich Karl Hasenbein hat das Amtsgericht Hamburg. Abteilung I für Testaments⸗ und Nachlaßsachen, am 5. Dezember 1913 beschlossen:
Der Erbschein vom 9. Februar 1910 wird als unrichtig eingezogen.
Der Gerichtsschreiber.
[83676]
Durch Ausschlußurteil vom 27. No⸗ vember 1913 ist der am 25. Dezember 1855 in Brückenberg i R. geborene Tage⸗ arbeiter Robert Haase fuüͤr tot erklärt
Die verehelichte Arbeiter Hulda Now⸗ raly, geb. Bitterlich, in Sagan, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Suckel in Glogau, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Nowraty, früher in Sagan, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund § 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erkkären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Glogau auf den J. März 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Glogan, den 2. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[83659] Oeffentliche Zustellung.
Die Chefrau Marie Langnickel, geb Hübener, in Hannover, Heisenstraße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
des Gr. Landgerichts in Waldshut, auf Freitag, den 13. Februar 1914, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung,
Anwalt zu bestellen. Waldshut, den 6. Dezember 1913. Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts.
[83651] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Carl Heinz Bonne ein Berlin⸗Wilmersdorf, Augustastraße 17, vertreten durch seinen Pfleger, Rechte⸗ anwalt Dr. Ludwig Markus in Char⸗ lottenburg, Joachimsthalerstraße 3, klagt gegen den Kaufmann Carl Ferdinand Bonne, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als ehelicher Vater des Klägers verpflichtet sei, ihm standesgemäßen Unterhalt zu ge⸗ währen, mit dem Antrage, 1) auf Zahlung einer Rente von 100 ℳ monatlich bis zu seinem 18. Lebensjahre zu Händen des hallegen,. 2) das Urteil, soweit zulässig, ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 24 Zivilkammer des Königlichen Land⸗
einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen
jährigen Klara Ewertowski, Prozeßbevoll⸗ achllgter: Rechtsanwalt v. Kurzelkowski in Löbau Wpr., klagt gegen den Fleischer⸗ gesellen Wladislaus Karczewski, früher in Pronikau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsrente, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an die Klägerin von ihrer am 4. No⸗ vember 1911 erfolgten Geburt an bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebens jahres als Unterbalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von vierteljährlich 45 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am November, 4. Februar, 4 Mai und 4. August jedes Jahres, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Löbau Wpr. auf den 14. Fe⸗ 1914, Vormittags 10 Uhr, gelaven. Löbau Wpr., den 28. November 1913. Oslowski, Amtsgerichtssekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[83834] Oeffentliche Zustellung.
des Kgl. Amtsgerichts.
[83640] Oeffentliche Zustellung. Der Hotelier Otto Bonhage in Berlin, Mittelstraße 36, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Lisco, Dr. Becherer u. Boltze in Berlin, Mohrenstraße 13/14, klagt gegen den Hotelier Christian Wiese, zuletzt Friedrichshagen, Scharnweberstraße Nr. 63, wohnhaft gewesen, jetzt unbe⸗ kannten Ausfenthalts, unter der Behauptung, daß er zu dem öÖbschluß des Vertrages vom 19. Juni 1913 durch arglistige Täuschung bestimmt worden sei, und er infolgedessen gegen den Beklagten einen Anspruch auf Schadensersatz habe, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 450 ℳ an den Kläger. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Cöpenick auf den 13. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. — 5. C. 2172 13. Cöpenick, den 8. Dezember 1913.
Lipmann in Königsberg i. Pr., Junker⸗ istraße Nr. 5 II, klagt gegen den Guts⸗ besitzer Carl Boelcke, früher in Las⸗ dehnen bei Grünheyde, Kreis Insterburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus dem Wechsel vom 5. Juni 1913 als Aus⸗ steller den Betrag von 281 ℳ 30 ₰ ver⸗ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn — den Kläger — 281 ℳ 30 ₰ nebst 6 v. H. Zinsen vom 1. November 1913 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ ericht in Insterburg, Zimmer den 19. Februar 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen mit dem Bemerken, daß die Einlassungsfrist auf zwei Wochen bestimmt ist. wird zum
Der
liche Amts
Nr. 3, au
Dieses alles öffentlichen stellung an den Beklagten bekannt gemacht. Insterburg, den 6. Dezember 1913. Heyer, Amtsgerichtsassistent, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[83662] Oeffentliche Zustellung. Heinrich Claas in
streits auf den 29. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr, vor das Herzogliche Amtsgericht in Rodach öffentlich geladen. Rodach, den 10. Dezember 1913. Funk, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[83663] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtskonsulent A. Schubert in Rudolstadt als Verwalter im Konkurse über das Vermögen der Firma Ernst Kellner, Löwenbrauerei in Rudolstadt, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Feustel daselbst, gegen August Kelluer, früher in Rudolstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel vom 7. Juli 1913, fällig am 7. Oktober 1913, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 1100 ℳ Wechsel. summe nebst 6 v. H. Zinten seit dem 7. Oktober 1913 zu verurteilen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Montag, den 2. Februar 1914, Vor⸗
Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
[83648] Oeffentliche Zustellung.
Der Eigentümer Paul Wellnitz in Hammer, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dobberstein in Czarnikau, klagt gegen die Fleischerfrau Wilhelmine Wolter, “ Jahnz, früher in Schneidemühl, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß im Grundbuche des dem Kläger gehörigen Grundstücks Runau Blatt 133 für die Beklagte in Abteilung III unter Nr. 1 eine zu 5 vom Hundert verzinsliche Post von 50 Talern eingetragen, daß die Be⸗ klagte wegen ihrer Forderung von dem Besitzvorgänger des Klägers, dem Besitzer Friedrich Wellnitz in Hammer, vor mehr als 30 Jahren befriedigt worden sei und “ Wellnitz seinen Anspruch auf öschung an den Kläger abgetreten habe, mit dem Antrage, die Beklagte durch für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuche des Grundstücks Runau Blatt 133 in Abteilung III unter Nr. 1 eingetragenen Post von 50 Talern nebst Zinsen zu willigen. Der Kläger ladet die
Kobert Justtzrat Bofunga in Hannover, klagt gerichts 111 in Berlin zu Charlottenburg, worden. Als. Todestag ist der 31. De⸗ gegen den Maler Franz Langnickei, “ Weg 17 — 20, Zimmer 88, auf den zember 1912 festgestellt. früher in Hannover, jetzt unbekannten 4. März 1914, Vormittags 10 Uhr, CWWI111X“ i. R., den 4. Dezember Aufenthalts, auf Grund des § 1568 des mit der ufforderung, einen bei dem ge⸗
Der von uns über die Poltce Nr. 42 063 nicht Rauch, sondern Rauh heißt. auf das Leben des Gastwirts Gustav Neukölln, den 8. Dezember 1913. Miethke in Weißwasser ausgestellte Königliches Amtsgericht. Abt. 17. Hitnterlegungsschein vom 10. Mai 1905 [83675] Aufgebor. ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb Die unverehelichte Hulda Motz in
3 Monate der Inhaber des Hinter⸗ 8
Der Tagner ich Bähr in Gerst⸗ pe, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ Königsberg Pr., Steindamm Nr. 84/86, Pro⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, Tagner Friedrich Bähr in Gerst. Hempe, Amtsgerichtssekretär, Gerich nigsberg Pr 86, P g Uh Pesen d ae haglt e ..
heim als Vormund der minderzjährigen schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt.ö. zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ ’ Emma Luise Bähr, Probeßbevollmächtigker: — rat Magnus und Stolzenwald in Königs⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ berg Pr., klagt gegen den Kaufmann Erich der öffentlichen Zustellung wird dieser gericht in Schönlanke auf den 30. März
Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem An⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Rechtsanwalt Ernst in Rombach, klagt [83639] Oeffentliche Zustellung. Königliches Amtsgericht. trage, die Ehe der Parteien zu scheiden bestellen. Zum Bgelaf der öffentlichen gegen den Fttatib Fuche Fabrikarbeiter, 1 88.21 dcn A. Weibel⸗Moser, Holz⸗ Baranski. früher in Königsberg Pr., Auszug der Klage bekannt gemacht. 1914, Vormittags 11 Uhr. Zum Belanntmachung. und den Beklagten für den schuldigen Teil Zustellung wird dieser Auszug der Klage zuletzt wohnhaft in Stahlheim, jetzt ohne handlung in Colmar, Prozeßbevoll⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Rudolstadt, den 9. Dezember 1913. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird tritt die Urkunde außer Kraft. 28. Januar 1820, zuletzt w . Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ bekannt gemacht. — 38. 0. 708. 13. — ekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mächtigter: Rechtsanwalt Wiltberger Behauptung, daß er dem Bellagten im Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den 9. Dezember 1913. Sal FPanuar 1820, jules „wohnhaft in Gerichts vom 28. November d. J sind die klagten zur mündlichen Verhandlung des Der Termin am 6. Januar 1914 ist auf⸗ unter der Behauptung, daß die Emma in Colmar, klagt gegen den Gustav Dezember 1911 250 ℳ zu 6 % verzinslich Michael, Obersekretär. Schönlanke, den 10. Dezember 1913. Wilbelma in Magdeburg Allgemeine alzungen, für tot zu erklären. Der 3 ½8 % Pfandbriefe ohne Buchstaben Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des gehoben. — Der Gerichtsschreiber
1 8 b 4 Bähr, geschiedene Ehefrau Friedrich Land⸗ Sigmann, Zimmermann, früher in Col⸗ und am 1. Februar 1912 rückzahlbar bar 8 1
Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. EE11313“ Serie XiII Nr. 42 742 und 42 743 der Königlichen Landgerichts in Hannover auf Charlottenburg, den 11. November mann in Gerstheim am 16. September 1913 mar, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und dargeliehen, bald darauf für den Beklagten [83647] Oeffentliche Zustellung. des Königlichen Amtsgerichls. h. Posener Landschaft über je 1000 ℳ für den 50. Jauuar 1914, Wormittags 1913. Rothert, Gerichtsschreiber m. u. H. zu Gersweiler, ver⸗ [83649] Oeffentliche Zustellung.
8 Ro „Gerichtsschreiber u. H. „ver⸗ ’
— a eli d Wi in⸗ ie zweiler Spar⸗ und Darlehns⸗
[83899] Oeffentliches Aufgebot. 23. Juni 1914. Vormittags 10 Uhr, “ 9 Uhr, Zit der Aufforderung, sich dalch außerehelich ein Kind geboren hat namens Aufenthaltsort, unter der Behauptung, mit dessen Wissen und Willen zur Ein Die Gersweiler Spa h . V es Kö II. als Vater des f . 913 den Betrag von 249,70 ℳ Leihamt zu Königsberg 353 ℳ aufgewendet Der Rechtsanwalt Justizrat J. Schnitger
v,nS 3 ees. eg⸗ Josef raumten Aufgebotstermine zu melden, Königliches Amtsgericht Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten . des Königlichen Landgerichts 1I 1 es Kindes in Anspruch ge⸗ dem Jahre 1 den Betrag von 249 eihamt z nigsberg 8 baumeister Schleiden und Rendant Schöngen in Detmold als Inkassomandatat des — 2½ ecklinghaufen von uns aus⸗ 8. die Todeserklärung erfolgen 1 k vertreten zu lassen. [83641] HDege. Zustellung. b 1 . geseb chen Empfängniszeit, nämlich trage, den Beilagten zu verurteilen, an 50 ℳ vrebese. zurück ePder 28 zu Gersweiler Prchege cnaeh meisters Fr. Brüning in Heiden, Prozeß⸗
1907 ist in Verlust geraten. Wenn inner⸗ Leben oder Tod des Verschollenen zu er. Der Fabnlkarbeit 88 . ledige Arbeiterin Sophie Soma 191 8, 18, November 1912 bis 19. März Klägerin den Betrag von 249,70 % nebst sprach, mit dem Ankrage, 1 den Beklagten mae
8 1 „ Der Fabrikarbeiter Reinhold Kleiber in Der Gerichtsschreiber 8 1 ige Anna 1913, beigewohnt hat 2 % 2 22. ber 1913 ab kostenpflichtig zu verurteilen, an den klagt gegen 1) den Kaufmann Heinrich J. Schnitger und H. Schnitger in Detmold, halb 3 Monate der Inhaber des Hinter⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Berlin, Mariannenstraße 21, Prozeßbevoll⸗ des Kenäglicheh Laüngteriats. 8 58 veegh2 d s cgecacgen durch de e““ ah Lesten 28” keman ü Saarbrücken, jetzt klagt gegen 1) die Firma⸗ Hackländer &
4 - Emma Luise Bä b 1 1 ief lö ier Pfänder bei dem städti kasse, e. G. Der über die Poltee Nr. 58 323 auf vor dem unterzeichnien Gelk Seges. “ 8 ““ uise Bähr, und daß der Beklagte daß Beklagter ihr für Holzlieferung aus lösung zweier Pfänder bei dem städtischen ea. vüch ehren Aheicsent Werzendine has . ““ e“ nommen wird, der der Kindesmutter in nebst 5 % Zinsen schulde, mit dem An⸗ habe, die Beklagter am 1. April 1912 mit . gestenlte Hinterlegungsschein vom 26. April wird. An alle, welche Auskunft über [83650] Oeffentliche Zustellung. nover, den 3. Dezember 1913. 1) Die led 8 Rechtsanwalt Chelius zu Saarbrücken t, bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat n Beklagten kostenfällig zu verurteilen, zu bezahlen, dem Beklagten die Kosten des Kläger 653 ℳ nebst 6 % Zinsen seit de le n, früher