1838411 “ Bei der heute in unserem Geschäfls⸗ lokale in Danzig stattgeha“ten Auslofung unserer Partialobligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
Nr. 32 69 73 174 227 229 275 376 Reihe A im Betrage von je ℳ 1000,—
Nr. 415 488 549 590 Rethe B im Be⸗ trage von je ℳ 500,—.
Die Einlösung der Stücke erfolgt gemäß den Anleihebedingungen vom 1. Juli 1914 an bei unserer Kasse in Danzig, Langermarkt 19 I.
Von den am 14. Dezember 1912 aus⸗ gelosten Obligationen sind die Nummern
Nr. 394 Reihe A im Betrage von
ℳ 1000,—, Nr. 449 Relhe B im Betrage ℳ 500,— noch nicht zur Zahlung präseuntiert. Danzig, den 10. Dezember 1913.
Wieler & Hardtmann
V“ 8 Bei der am 8. 1913 stattgefundenen Auslosun von 24 Teil⸗ schuldverschreibungen unserer Anleihe vom 15. Januar 1898 behufs Auszahlung am 1. April 1914 sind folgende Nummern gezogen worden: Nr. 46 115 159 160 2 38 380 443 489 493 552 637 648 710 825 922 999 1150 1184 1227 1233 1255 1267 1321. . Die Inhaber der vorbezeichneten Teilschuldverschreibungen werden hierdurch aufgefordert, den Nennbetrag nebst 3 % Aufgeld und den am 1. April 1914 fälligen Zinsen vom 1. April 1914 ab gegen Rückgabe der Stücke nebst Zinsscheinen Erneuerungsscheinen bei einer der nachbenannten Zahlstellen in Empfang zu nehmen: Filiale der Dresdner Bank in Haunnover, Hannover, Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen. Deutsche Nationalbank, Comm. Gef. a. Akt., Bremen, Bergisch Märkische Bank Barmen, Barmen, Abraham Schlesinger, Berlin, Kasse der Gesellschaft in Dehde und Barmen⸗Rittershausen. Oehbe b. Barmen⸗ Rittershausen, den 9. Dezember 1913. J. P. Bemberg, Aktien⸗Gesellschaft.
g. Fünfte Beilage g hsanzeiger und Königlich Preußi chen Staats
1) Verbrauch an Malz, HG und Brausteuer 2) Saläre, Löhne und 3 Betriebsunkosten 11“ ö““ Fuhr 1111464** utomobilverbrauchs⸗ und Reparaturenkonto Beleuchtungsunkosten .. Handlungsunkosten, Steuern, Assekuranzen 8 Miete⸗ und Paͤchtekonto . . . . . . ..
Kohlen, Ei’s,
777 Reisespesen. 3
anzeiger
E11“
Berlin, Freitag, den 12. 1 12. Dezember
Offentlicher Anzeiger
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
T1““
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
.Erwerbs⸗ und Wirtschafts eneserschafte B Niederlassung ꝛc. von Rechtsanzvalten. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Iöä Z Bankausweise.
.Verschiedene Bekanntmachungen.
8——
1 1 . b b Gewinn⸗ und Verlustkonto 30. Se er b 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und r n— Aktiengesellschaften. C“ 4 069 587 87
Ebenb 8 256 55 Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werthapieren befinden sich ausschließlich Versicherungen. . 68 110 25 in Unterabteilung 2
Bieae auf Hvpotheken und Schüldverschreibungen 3 74 588 33 teuerr. . 1“ 1“ 16 114 94
9 au . Wohngebäude “ .“ neralversammlung ergebenst einzuladen. 2⁰ R ö 2. 3 8 1) Vorlegara des Seschastsbericht⸗, der 8 8. p n, Trans 8s und ve e ests ah eett. 146“ rechnung für das Geschäftsjahr 1912/13.
Kämmerelme schinen 2) Beschlußfassung über Genehmigung
[83840]
Siemens & Halske Aktiengesellschaft.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 7. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, in Berlin, Askanischer Platz 3,
von
[83566]
Lindenbrauerei Unna vorm. Nasche & Veckmann A. G. in Unna i./W.
Bilanz ver 30. September “
—
Aktiva. 1) Grundstückekonto, Saldo am 1. Oktober 1912... 1 % Abschreibung. 11166“
2) Gebäude⸗ u. “ am 1. Oktober 1912 E“
ℳ ₰
153 998,50 1 539 99
500 271 1SJ
1 698 76
Bilanz vom 30. September 1913.
Gesamt⸗ Gesamt⸗ anschaffungs⸗ abschrei⸗ kosten bungen
2 672,89 38 588,44
31 926,54 150 413,46
[83556] Stand am
30. Septbr. 1913
Gesellschaft vorm. Scheibel.
71 88988 311 45 961 343,05 Abschreibungen: 1) Grundstückekonto . 1 % von 153 898, 50 = 1 539,99 1 2) Gebäude⸗ und An⸗ lagenkonto. . .2 % 691 973,20 = 13 839,46 3) E 8 “ in Marienheide 10 % 1 846,96 =2 184,70 4) Eiskelleranlagekonto 1 in Altenhundem 10 % 5 105,95 = 510,60 5) Maschinenkonto . 10 % 166 465,10 = 16 646,51 6) Lagerfastagekonto 5 5 % 27 403,88 = 1 370 19 7) Transportfastagekto. 20 % 29 414,38 = 5 882,88 8) Pferdekonto. 20 % 24 819,77 = 4 963,95 9) Wagen⸗ und Ge⸗ schirrekonto 20 14 753,18 = 2 950,64 10) Automobilkonto .20 % 27 796,52 = 5 559,30 11) 1“ . Wagenk to 20 % 4 694,26 = 938,85
Bilanz pro 30. September 1913.
Aktiva. Immobilien und Bauten Immobilienkonto II..
ℳ ₰ 1 448 029 54 250 306/82
591 973 20
. 13 839 46 817 708
12 188
2 % Abschreibung.
3) Immobilienkonto, 1 am 1. Oktober 1912. 16 1111A4A2“
12) Inventar⸗ u. Uten⸗ silienkonto.. . 13) .50 %
20 % laschenbieruten⸗ 14) Flaschenkonto 50 %
lienkonto..
20 384,94 =
4 964,95 = 9 250,75 =
4 076,99
2 482,48 4 625,38
Areal.
Wohngebäude 1. 10. 1912
1 % Abschreibung.
ℳ eöüö 267 289,17
2 672,89 264 616,28
ℳ:
ℳ 297 607
Gerätschaften .. 9 288,43 Elektrische Beleuchtungs⸗ und Kraft übertragungsanlage... „ 17 148,95
Arbeiterwohnungsmobilien „ 887,54 von 1911“ ℳ 121 055,97
„ Vortrag
250 926 25
der Bilanz, Erteilung der Entlastung und Verteilung des Reingewinns.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4) Wahl von Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1913/14.
826 897 37 61 800 785 097 15 000
Maschinen und Apparate Inventar.. Naschengef schäftsinventar Lagerfässer und Versandgebinde.. Lebendes Inventar. Wagen und Geschirr Bestände, Bier ꝛc.. Obligationen.. Diverse Debitores. 11““
220 918 ,36 . 2939 282/08 .54 225 55 53 598 04 31 429 97 41 683 88 26 736 29 224 87320 106 724 — 424 899,59 6289 40
2 918 995⁷2
c“ 16) Immobilieninven⸗ 20 % 4 387,83 — 877,56
arkento.. 81 449,48
. 15 000,— 5 500,—
814 431 65
12 881 .. . 693 375,68 Fabrikgebäude 1. 10. 1912 ℳ 1 929 422,16 2 % Abschreibung „ 88 588,44 ℳ 1 890 833,72 GI“ Dampfkessel, “ 88 Sang ℳ 6885 .n Fhonen S. 51. . Leipzig, den 12. November 1913. Ex chreibung B öe Leipziger Wollkämmerei. 5 % Abschreibun 8 88 S .““ E. Rausch. Tittel. Dr. Hartwig. 8 8 ... Das vorstehende Bilanzkonto und Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft ℳ 606 604,22 und mit den Büchern der Leipziger Wollkämmerei übereinstimmend gefunden. 2 3 260,— Leipzig, den 12. November 1913. ℳ 603 344,22 Richard Kiepsch, gerichtlich vereideter Sachverständiger Sügec 11.“ für kaufmännische Geschäf ftsführung beim Königlichen Landgericht zu Leipzig.
“ Fecpiiger Walltammeret. s We ae. 27, 8g⸗0s7 1an⸗ tte. Laut Beschluß der heute abgehaltenen — “ 50 000,— Generalversammlung gelangt für das Ge⸗ Beae Fsrnen de tts e 86 15 INI Festeh. Hrtohes 85 88 ab hier an unserer Kasse, Hunde⸗ G 8 . ptember 3 für Vorzugs⸗ un 8 . 10 % Abschreibung .— 150 413,46 Stammaktien eine Dividende von S8 % gasse 1 “ d F. Pfand⸗ 353 721,14 5 1 d erfolgt diese sofort in erlin bei der Preu an S zur Auszahlung, und erfolgt di sof briefbank, Voßstraße Nr ““ 621,50 gegen Aushändigung des Gewinnanteil⸗ in Königsberg i. Pr bei Bank⸗ ℳ 1 353 099,64 scheins Nr. 40, für das Rechnungsjahr d. b1X“ 131 196,51
hause S. A. Samter Nachf., der Vorngs. wie ““ in Marienwerder bei dem Vorschuß⸗ Gerätschaften und Einrichtung der Repa⸗ auten. raturwerkstatt und Konditionieranstalt
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ verein 1. 10. 19—2 ℳ 64 605,35
5921 eingelöst. Anstalt, hier. [83: Danzig, im Dezember 1913 ca. 15 % Abschreibung.. 9 288,43 Leipzig, den 10. Dezember 1913. zig, z 3. ℳ 55 316,92
Lelziger Woülkämmerei. DNanziger Hypotheken⸗Verein. 10) Wagen⸗ u. “ am 1. Oktober 1912 Dlbenburgisce -e Gesellschaft zu ’x 8 Abgag
E. Rausch. Tittel. eh ae er. 821 304 — So7. Leipziger Wollkümmerei.
Wir vncsgen hiermit 9 Fenngußt, 5 p 08 der Auffi tsrat unserer Gesellschaft na veö““ An Effekten⸗ und Beteili Akli Fuhrwerk 1. 10. 1912 ℳ 800,80 6 ⸗ enkapit gungskonto.. . . ve k“ Elektrische Beleuchtungs⸗ und Kraftüber⸗ 20 % Abschreibung . . . . 64 11 802 5 ’
Gewinn per 1912/13 111““ Behufs Ausäbung des Stimmrechts in der Generalversammlung müssen die Aktien oder die von der Reichsbank ausgestellten Depotscheine oder die amtliche Bescheini⸗ gung über die bei einem deutschen Notar geschehene Hinterlegung nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Hinterlegung und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei unserer Gesell⸗ schaftskasse oder n Berlin: 1 bei der Deutschen Bank, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, 8 ade. Berliner Handels⸗Gesell⸗ a bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Dresdner Bauk, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für Mitglieder der Giroeffektendepots); in Frankfurt am Main: bei dem Bankhause Jakob H. S. Stern, bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, bei der Creditbank gegen eine Bescheinigung hinterlegt werden und bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung hinterlegt bleiben. Die Bescheinigung, in welcher die Stimmenzahl angegeben wird, dient als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung für den be⸗ nannten Aktionär. Berlin, den 9. Dezember 1913. Siemens & Halske Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Spiecker. Raps.
. 6 656
. ℳ 60 000,— v9—
Abgang vom Delkrederekonto.. Abgang vom Hypothekenkonto.
c“
ab Hypotheken . . ....
4) Eiskelleranlagekonto in Marienheide, Saldo 1“X“ 10 % Abschreibung...
5) Eiskelleranlagekonto in Altenhundem, Salbo 111114244*“ ö1“X“;
6) Maschinenkonto, Saldo am 1. Oktober 1912 F1a4*²“]
10 % Abschreibung.. G“
7) Lagerfastagekonto, Saldo am 1. Oktober 1912 111111X1X1XAX“
5 % Abschreibuug “
8) Transportfastagekonto, Saldo am 86 Oktober 1912 ö1111.A4“4“;
1“
9) Pferdekonto, Saldo am 1. Oktober 1912 W
Haben. Per Gewinnvortrag von 1911/12 8*“
121 055 97 518189987
J¹5 302 955/84
Delkrederekonto.. Talonsteuerreservrpe..
u“
319 1 614 517
55
1 063 292,53 134 630,79
1 197 923,˙3 8
101 949,48
33
8
1) Gewinnvortra 2) Bierkonto.. 1 197 925 2
9 Treberkonto. “ v““ Die in der Generalversammlung am 9. dieses Monats fest ü88 te Dividen von 5 % ist gegen Einlösung des Dividendenscheins Nr. 19 sofort eünen; 8 bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld, deren Zweignieder⸗ lassungen in Aachen, Barmen, Berncastel⸗ Cues, Bocholt, Bonn, Koblenz, Crefeld, Kronenberg, Düsseldorf, M.⸗Glad⸗ bach, Hagen i. W., Hamm i. W., Cöln, Mütheim⸗Rhein, Neheim, Paderborn, Remscheid, Rheydt, Saarbrücken, Solingen, Trier und den Depositentassen der Bank, 1 bei eheSttcen Bank in Berlin und an der Kasse unserer Ge⸗ 5 e a 8 Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus folgenden Herren: 1 Reinhard Effertz, Kommerzienrat zu Hannover⸗ Kleefeld, Vorsitzender, Georg Herrmann, Direktor der Bergisch⸗ Märkischen Bank zu Elberfeld, stellvertretender Vorsitzender, W. Rubens, Buchdruckereibesitzer zu Unna i. W., Frich Wippermann jun., Kaufmann zu Halver.
8 1911/1912.
1 133 417 93 26 704 94 29 — 66
Passiva. Attienkapstal ““ Prioritätsaktien... Partialobligationen v. 1895 Hypothekenkonto... 64*“ EERRRFbvonto Diverse Kreditores. .. Partjalobligationen, Rück.
zahlungskonto.. Reservefonds u““ Vortrag auf neue Rechnung
1 189 602 53
600 000 300 000 301 000 300 000 523 643,—
10 340 781 155
1 000 1 022 835,47 2 918 99677 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Debet. Kredit. ℳ ₰ ℳ
1 590 887 421
o“
18 097 109 185 16 646,51] y149 818 2558 888 1 155
1 559 5685 901 777
26 033/66
8 8 8
88
23 531
Vortrag vom Vorjahre. Warenkonto. Allgemeine etriebs⸗ reibung Vorhrag, auf neue Rech⸗ 835 47
“ 8 889 011,96† 889 011 96 Kiel, den 1. November 1913. Der Vorstand.
20 % Abschreibung.. 19 855 [83555]
11“
765 352 3 21 811
[83846] Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Kommerzienrat Johann Winklhofer
in München aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist und daß in letzteren neu gewählt
wurden die Herren Generaldirektor Wilhelm Henkel Dresden, Kommerzienrat Heinrich Rockstroh in München. Markt⸗Redwitz, den 29. November 1913. Maschinenbau⸗Ahtiengesellschaft Markt-Redwitz
vorm. Heinrich Rockstroh. Der Vorstand. “ Hirsch. Beckh.
644 369
41 370 216 239
der in heutiger Generalversammlung er⸗ Kontokorrentkonto: rückstellungskonto. tragungsanlage 1. 10. 1912
folgten Wiederwahl der Herren Bank⸗ ℳ 114 326,35 direktor Hugo Keller und Adolf Lodde sich Automobilkonto, Saldo am 1. Oktober 1912 1 diverse Debttoren. Dividendenkonto: nicht 135 116166266* oo erhobene “ 15 % Abschreibung „ 17 148,95
wie folgt zusammensetzt:
57 6 11“ Hugo Keller 27798 52 Kontokorrentkonto: ℳ eipzig, Vorsitzender, 23 289 30 diberse Kreditoen 93 967 20 Zugaag „ 3 22191 8Goö . in Leipzig, Stell⸗ 69 2 Nö85 979 20 ““ L. vertreter desselben, und Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. 8 Ar eiterheims ℳ 1 Carl Meentzen. Pagels. Klinsmann. 20 % Abschreibung.. — 887,5 it.
in
in
1141414A“; ..“ 11ue4“ Saldo am 1. Oktober
901 979.
[82084] Bilanz am 31. August 1913.
AKAlktiva. Grundstücke und Gebäude. Oefen und Maschinen. Modelle (Metallwert). Utensilien und Gespann Waren. 11“ vv““ Ausstände..
Bar, Wechsel und andere Hinterlegte Bürgschaften
3 337 26 1 357Z— —2697 25 938 85
1 936 03 2 387 92 4 076 9„ 16 307 4 964 95 . 2 482
20 % Abschreibung..
Inventar⸗ u. “.“ Srldoa am 1. Okiober 1912 16*
[83923] Schloßbrauerei Brühl A. G. zu Brühl.
Rechnungsabschluß am 30. September 1913.
896 213 95 348 458 — 41 500,— 73 651 — 583 706 68 42 710 22 440 327 92 27 965 1999
2 461 533 66
Herr Fabrikdirektor Felix in Leipzig. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kred 1 Zugang 1 a 181927
Ferner wir mit, daß Herr Otto Walle in 2 Antwerpen 229 310 8. Per und Zinsen⸗ “ 34 582 216 239
57 29976 8 497 689,82
488072
4 819 724 20 106 493 33 38 035/83 407 503 21
1 658 930/80 19 602 3
26 754 — 2 435 392 12
42 18048 13 317 414 02 Versicherungen (vorausbezahlte Prämien). 1 Brennmaterialien. Materialien (Vorräte und Maschinenreserveteile) G “ Wolle (ausschließlich. der am 30. 9. 1913. noch nich faktu⸗ rierten Posten), Zug, Kämmlinge ec..
höö Effekten (Fs. 25 000,— 3 % belgische Rente und ℳ 15 000,— 3 % preuß. Konsols).. Diverse Debitoren ..
wählt worden ist. 83558] Leipzig, den 10. Dezember 19188 Leipziger Wollkämmerei. E. Rausch. Tittel.
An Verlustvortrag 1911/12 8 I smäßiger mn cIh erasthst Realitäten.... Nachträgliche Stempel⸗ kosten für Sitzver⸗ legung nach Preußen Generalunkostenkonto.
in den Vorstand unserer “ ge⸗ „ Saldo auf neue Rech⸗
4“
Flaschenbierutenstlienkonto, Saldo aut J. Oktober 1912 50 % Abschreibung ... 8 .
Flaschenkonto, Saldo am 1. Oktober 1912 “ 111A1442*²“ . — „
6 159
[83578]
Brauerei W. Schnitzler Act. Ges.
Aktiva. Bilanz per 30. September 1913.
— — W““ 2*
ℳ
nung vorzutragen 1XA“ Soll. An Abschreibungen auf An⸗ lagen Abschreibungen auf Außen⸗
Hemmerden. Passiva. ₰
700 90002
8 005 7 346
Passiva. J““ 1 000 000— v111““ 918 000— Schulden.. 192 554 18
11X“ Inventarkonto für übernommene
senhütten
8 — 2575 250 822 Oldenburgische Ei
Der Aufsichtsrat. Carl Meentzen.
er
250 82258
Gesellschaft zu Augustfehn. Vorstand.
Pagels. Klinsmann.
9 512 435 7
8 26 384 35 194 501—
114 379—
Aktienkapital. Obligationen. Reservefonds. Dividende ..
Brauereigrundstück...
Brauereigebäude ... Wohnhäuser abzüglich Hy⸗ potheken .. ’
270 000 —
13 282 97
stände (Delkredere) .. . Saldo am 30. 9. 13
Aktienkapital: 1676 Stück Vorzugsaktien à ℳ 1500,—
Saldo am 30. September 1913. 1““
20 % Abschreibug.. “ Talonsteuer .. 1000—
105 276 — 1 Akzepte.. 94 710 94
ngenommene Wechsel 65 028 47 . ℳ 2 514 000,— 35 385
.“ 67 524 52
Maschinen und Apparat 4
Haben. Lagerfastagen .. . Per Saldovortrag vom 1. 10.12
3 811 500
Rücklage.. 100 000 —
Kassa⸗ u. Wechselkonto, Bestand am 130. September 1913 Effektenkonto, Bestand am 30. September 1913.
61 83545]
1“
Stammaktien „ „
1500, eg 11E6—
E““ 8
15 650
Kreditoren: laufende
160 515/13
(EI““
Kautionen und Geschäfts⸗
freunde. 87 Gestundete Brausteuer .. 22 Saldo(vertragliche Tantieme) 5
Erste Württemb. Weißbierbrauerei A. G.,
Altiva. Bilanz per 31. August 1913.
Maschinenkonto. 9019 23 Fuhrparkkonto... 1 665/ 11 Utensilienkonto 1 272 85 Böttchereikonto. 492 56 lascheninventarkonto 19 818 07 8e“ 719,18 Debitorenkonto. 6 026 91 Poträte .. .. .1
Hypothekenanlehen:
Eßlingen. Passiva. 20 000 13 685 2 000 1 579
5 Fuhrpark 8 8 Bestand 1. 10. 1912 . ℳ 953 309,19 Möbel und Geräte . .. getilgt vom 1. 10. 1912 bis 30. 9. 1913 . 67 536,31 Wirtschaftsinventar ö“
Schuldverschreibungen: Wechsel Bestand 1. 10. 1912 —. 8 .ℳ 979 000,— Kapitalien,
8 getilgt vom 1. 10. 1912 bis 30. 9. 1913 8 „ 159 000,— u 775 066 93 ℳ 820 000,— Ffekken 1 1 260
“*“ 8 1 004 6.
ö“” 74 732 28
1 357 50371
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
für Talonsteuer 2 000 — Bürgschaften AA“ 7 000, — ö1ö1ö1“ 109 426 49
2 461 533 66 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Fabrikunkosten. aen
bschreibungen. Gewinn.
Kautionskonto, Bestand am 30. September 1913 .. 8 G Befäs .Sn. 37 302,˙29 a. Darlehen gegen Hy 88 eine 8 Kontokorrentkonto 8 2 1116u“ 8 1
1144*“ Verräte: bb1131“
.10 243
1 931 3 .“ 8 1 690 52 Bierausstände
072 67 9
692— Bilanzkonto.
1 151 487 73 199 377 85 239 300
Aktiva.
Uin Maschumg .. “*“ Utensilien, Mobilar,
v“ Flaschen ꝛc. 1 357 503 71 shshen 1 12 700
Saben. Vorräte 23 797
1““ - Fester. 1
8 2 8 800 25 echsel.. 3 100
8 Sernnecg ang Debitoren. 185 384 Treber 436 494 58 „ Immobil II.
Aktienkapitalkonto... Kreditorenkonto.. Reservefondskonto. 18 Malzaufschlagkonto. .
Vortrag vom 1. September 1912
ℳ: 310 300
61 000
15 000
11 640
1 590 165 112 435 3 095 729
ℳ 1 079 600,˙2 323 179 2 93 695 85 109 426 49
1 605 902 20
6*
bestehend in: 55 Stück Lit. A à ℳ 5000,—4 . ““
ℳ 284 68 615 57 900,25 Gewinnverteilung: 3 % Dividende auf ℳ 20 000,— 600,—
“ auf neue Rechnung .
Passiva. Altienkapitalkonto . 1115 Saldo am 30. September 1913 e“ Saldo am 30. September 1913 „ 264*
ℳ 275 000,— „ 528 000,— ℳ 803 000,—
2 200 000
153 129 60 000 93 129
15 000
+† ausgeloste, aber noch nicht eingelöste 1 Stück git. B Nr. 337 vom 10. 6. 1911 1 000,—
5 Stück Lit. B Nr. 147 414 809 977 1050 1b à ℳ 1000,— vom 5. 1 1912 „ 5 000,— 11 Stück Lit. B Nr. 224 621 745 759 863 910
849 1089 1287 15a8 1871 à ℳ 1000,— . .
Zinsen auf Beg ügen und Schuldverschreibungen eilige bis 30. 9. 1913 1 8b noch nicht fällige Bensen)e. 10 577773 Pensionsfonds. I1“ 8 105 000 —- Falonsteuerrückstellungü “ 8 4000 — Gesetzlicher Reservefonds . . . . . . 8 45 15678 * ußerordentlicher Reservefonds 3 “ 100 000,— aie xde n 8I 12 (eücständige 9 Stüc Dividendenscheine
ℳ 111A1“ 5 Diverse Kreditoren.. 2 915 456 83 Vortrag von 1911/1 1 814 431 65 9512 495,87
An Generalunkosten, Rohmate⸗ rialien, Zinsen, döhne, ssh. 1 8 8 läre, Handlungsunkostee. 356 82 5 88 3
Abschreibungen. ℳ 19 618 18 .
Gewinnsaldo „ 68 851,62 88 469 80 445 294 8
7 700 — 126 841 99]„ 220S 8
139 541/99
Wertpapiere und 6( e“ Warenrohgewin
300 25 37 566,03 Haben.
1““ 3 . 108 129
4) Hypothekenkonto, Saldo am 30. Peptember 1913 430 000 5) Kreditoren, Saldo am 30. September 19133. . 82 117 6) Dividendenkonto, nicht erhobene Dividende.. 100 7) Talonsteuerreservekonto, Saldo am 30. September 1913 11 000
vW1424* 5 500 16 500 8) Gewinn⸗ und Berlustronto;
Saldovortrag aus 1911/1912 .
Gewinn pro 1912/11913
Reingewinnverteilung: 5 % gesetzliche Resere. . . 5 5 % Dividende.. Statut⸗ u. vertragsmäßige Tantiemen u. Gratifikationen
Saldo.
90 441 715 328
5 368 84
1 6005 533 36
1 605 902,20
Die mit 75,— ℳ zahlbaren Divi⸗
dendenscheine für 1912/13 werden an
der Gesellschaftskasse in Wald und
bei der 9-” Märk. Bank in Elber⸗
feld vom 5. Dezember d. Je. an eingelöst.
C. Großmann E In. und Stahlwverk⸗
AU. G. Wald Rhld. Der b . Jean 5 Louis Großmann. r Aufsichter at. Wilh. v. d. “ Aug. Schönhage.
Gewiun⸗ und Verlustkonto.
anerarn
An Rohprodukte, Habetaione und Ver⸗
aic“ —“ oJJ01
350 000 200 000 3 500
ger Atttenza fäul
62 „ Hypotheken.
97 Reservefonds
40 Delkredere.
85 Kreditoren..
99 Gewinn und Verlust:
Rieeservefonds 3 500,— Dividende .7 000,—
Vortrag .2 047,29
2948
68 851 60 088 10 601
139 541
3 88 ℳ Per Erlös aus Bier, 82 Brauereineben⸗
45 079 8 Per Gewinnsaldo produkten ꝛc. .
Delkredere. Reservefonds.
An Abfindung Ditges. Absetzung auf Außenstände
5 222 63 Saldo (vertragl. Tantieme).
50 557 88 8 1 50 918 02 8 50 918002 n der heute stattgehabten Generalversammlun die sofort zahlbare Dividende für das Ghes gat stse 1912/13 auf 3 % = 9 30 er en festgesezt. Eßtlingen, den 9. Dezember 1913. . Der Vorstand. Eug. Kienzle. Herm. Fischer.
8 320
126 310 134 630
Per Saldo (vertragl.
6 315 Tantieme) .
110 000 8 599 9 715
2850
.ℳ 12 1 055,97 „ 693 375,68
den 10. 1913. Brauerei W. Schnitzler A. G. Der Vorstand. G. Sauer.
Gewinn per 191202