1913 / 293 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

838895] 8 s Kehshumverschteibungen der Daimler-Moatoren⸗Gesellschaft, Ahktiengesellschaft in Unter-

türkheim.

Bei der am 5. Dezember 1913 durch den Kgl. öffentl. Notar Hermann Heim⸗ berger in Stuttgart vorgenommenen Ver⸗ losung der gemäß den Anleihebedingungen am 1. Juli 1914 zur Rückzahlung ge⸗ langenden Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:

28 45 109 115 154 204 209 246 248 335 362 382 385 400 420 520 588 667 672 693 707 722 864 949 978 1039 1083 1088 1092 1149 1153 1161 1183 1185 1200 1232 1239 1283 1284 1286 1309 1347 1376 1413 1439 1513 1517 1549 1562 1583 1658 1670 1679 1681 1701 à 500,—, ferner:

1803 1825 1834 1901 2082 2087 2094 2098 2125 2169 2172 2175 2184 2226 2257 2266 2327 2361 2377 2429 2525 2553 2624 2654 2675 2687 2689 2694 2739 2763 2764 2766 2768 2856 2863 2896 2969 3073 3156 3234 3255 3320 3333 3336 3348 3370 3408 3413 3422 168613 3527 3555 3557 à 1000,—.

Die Auszahlungen dieser ausgelosten Teilschuldverschreibungen, deren Verzinsung mit dem Tag der Fälligkeit aufhört, erfolgt vom 1. Juli 1914 ab gegen Rückgabe derselben bei den in Ziff. 5 der Anleihe⸗ bedingungen bezeichneten Stellen.

Von früheren Verlosungen sind noch

nicht zur Einlösung gelangt: à 500,— —.

à 1000,— Nr. 2752.

Untertürkheim, den 9. Dezember 1913.

Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft.

183953] Osnabrücker Actien-Bierbrauerei.

Osnabrück. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit eingeladen zu der am Sonnabend, den 3. Januar 1914, Abends 7 Uhr, im „Hotel Bavaria“ in Osnabrück stattfindenden 43. ordent⸗ ichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1) Erledigung der im § 36 Nr. 1, 2 und 4 des Statuts vorgeschriebenen

Geschäfte. von Teilschuldverschrei⸗

2) Auslosung bungen.

3) Genehmigung der Uebertragung von auf Namen lautenden Aktien auf neue Erwerber.

DOsnabrück, den 11. Dezember 1913. Der Vorstand der Osnabrücker Aktien⸗Bierbrauerei. Hell. J. Westermann.

NB. Einlaßkarten zur Teilnahme an er Generalversammlung werden am 2. nd 3. Januar 1914 bis eine Stunde or Beginn derselben gegen Vorzeigung er Aktien oder eines Hinterlegungsscheins uf dem Kontor der Brauerei aus⸗

egeben.

3928] Vereinigte Brauereien A. G. Stuttgart.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 15. Ja⸗ uar 1914, Vormittags 10 Uhr, n unserem Anwesen, Charlottenstraße 26 p. ahier, stattfindenden XXI. ordentlichen eneralversammlung ergebenst einzu⸗ den. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Oktober 1912. bis 30. September 1913.

2) Genehmigung der Bilanz. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Verwendung des Gewinns.

5) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Jeder Aktionär, welcher der General⸗

rsammlung beiwohnen will, hat sich

unter Vorlegung der Aktien oder eines die Nummern derselben enthaltenden notariellen oder amtlichen Zeugnisses über den Besitz der Aktien spätestens bis Montag, den 12. Januar 1914, Abends 6 Uhr, bei der Württembergischen Vereins⸗ bank, Stuttgart,

bei der Württembergischen Bank⸗

anstalt vorm. Pflaum & Co., Stuttgart, bei der Kgl. Württembergischen Hof⸗ bank G. m. b. H., Stuttgart, bei deen Bankhaus Dörtenbach & Co. G. m. b. H., Stuttgart, oder bei der Gesellschaftskasse in Stuttgart anzumelden und erhält daselbst eine Ein⸗ trittskarte.

Stuttgart, 12. Dezember 1913.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

[83259] Aufforderung. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 2. August 1913 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Zusammen⸗ legung der Vorzugsaktien im Verhältnis von 10:3 und der Stammaktien im Ver⸗ hältnis von 5:1 herabzusetzen und die alsdann verbleibenden Aktien gleichzustellen. Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ register des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen eingetragen ist, fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche anzumelden. 1 Weiter ersuchen wir die Aktionäre unserer Gesellschaft, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ und Erneuerungsbogen zwecks Zusammenlegung spätestens bis zum 15. März 1914 bei dem Bankverein Gelsenkirchen Act.⸗Ges. in Gelsenkirchen einzureichen. Von je 10 Vorzugsaktien werden 3 und von je 5 Stammaktien wird 1 zurück⸗ gegeben mit dem Vermerk: „Gültig ge⸗ blieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 2. August 1913.“ Soweit einge⸗ reichte Aktien die zur Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen, werden von je 10 Vorzugsaktien 3 und von je 5 Stammaktien 1 für gültig geblieben er⸗ klärt. Diese gültig gebliebenen Aktien werden öffentlich versteigert und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Be⸗ sitzes zur Verfügung gestellt. Aktien, die bis zum 15. März 1914 nicht eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Gelfenkirchen, den 5. Dezember 1913.

Vereinigte Ahlen-Gelsenkirchener

Stanz-& Emaillierwerke Act. Ges. Der Vorstand.

[83946] Einladung. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 15. Januar 1914,. Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der „Alt⸗ münster⸗Brauerei“ zu Mainz stattfindenden vierzehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bilanz un Gewinn, und Verlustrechnung, Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 2) Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 3) Neuwahl zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien mindestens zwei Wochen vor der Generalversamm⸗ lung den Hinterlegungs⸗ und den Versammlungstag nicht mitgerechnet bei der Gesellschaft oder bei der Bank für Handel und Industrie in Darm⸗ stadt zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung dort zu belassen. Mainz, den 11. Dezember 1913.

Altmünster⸗Brauerei Alkktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Dr. O. Gastell.

[83930]

Einladung zur Generalversammlung.

Die neunzehnte ordentliche Geueral⸗

versammlung der Aktionäre der

Thüringer Export-⸗Bierbrauerei

findet Montag, den 5. Januar 1914,

Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗

zimmer zu Neustadt (Orla) statt und be⸗

ehren wir uns, die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hierzu ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Geschäfts⸗ jahr 1912/13.

2) Erteilung der Entlassung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

3) Abänderung des § 11c: Wegfall der Garantie eines Mindestbetrags der Aufsichtsratstantieme.

Abänderung des § 17: Bewilligung einer festen Vergütung an die Auf⸗ sichtsratsmitglieder außer der Tantieme.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre in der Generalversammlung, welche

spätestens bis zum Dienstag, den

30. Dezember 1913, Vormittags

11 Uhr, ihre Aktien ohne Dividenden⸗

bogen nebst einem arithmetisch geordneten

Nummernverzeichnis entweder

bei der Gesellschaftskasse in Neustadt (Orla) oder

bei der Geraer Filiale der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Gera (Reuß)

deponiert haben. Start der Aktien können

auch von der Reichsbank ausgestellte

Depotscheine hinterlegt werden.

Neustadt (Orla), den 11. Dezember

1913. Der Vorstand der Thüringer Export⸗Bierbrauerei.

Josef Kern.—

Paul Boettcher.

3845] 1” 6 Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank Die neuen Zinsscheinbogen zu den 4 % Pfandbriefen unserer Bank

Serie VII a gelangen

vom 15. Dezember a. c. ab

zur Ausgabe bei unseren Kassen in Cöln u.

Die Talons sind mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis einzureichen, wozu Formulare von uns bezogen werden können.

in, im Dezember 1913. Der Vo

Berlin, Französischestr. 55.

11“

[83847] Die Verlosung unserer am 1. April 1914 zur Auszahlung kommenden Priori⸗ tätsobligationen findet Montag, den 29. d. M., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Hotel zur Traube, hier, statt. Ruhla, den 10. Dezember 1913. Die Direktion der

Ruhlaer Eisenbahn.

Bruno Dreiß.

[83952] Große Casseler Straßenbahn. Die sechzehnte ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre findet am Mittwoch, den 14. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, im Kaufmanns⸗ hause, Hohenzollernstraße Nr. 46, zu Cassel statt. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahlen in den Aufsichtsrat. Behufs Ausübung des Stimmrechtes müssen die Aktien oder die von der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar aus⸗ gestellten Depotscheine gemäß § 12 der Statuten spätestens am 10. Januar 1914 bei der Gesellschaftskasse zu Cassel⸗ Wilhelmshöhe, der Dresdner Bank Filiale Cassel zu Cassel, der Bank für Handel und Industrie zu Berlin, dem Bankhause J. Dreyfus & Co. zu Frankfurt a. M., der Commerz⸗ und Diskontobank zu Hamburg oder der Basler Handelsbank zu Basel hinterlegt werden. Cassel, den 11. Dezember 1913. Der Aufsichtsrat der Großen Casseler Straßenbahn Aktien⸗Gesellschaft. Otto v. Mendelssohn Bartholdy.

[83924] Verein für Zellstoff⸗Industrie, Aktiengesellschaft, Dresden. Bilanz am 30. Juni 1913.

Aktiva. An Grundstückkonto. Gebäudekonto.. 920 100 Eisenbahnanlagenkonto, 226 404 Maschinenkontöo... 864 454 Fuhrwerkskonto.. 2 Utensilienkonto 8 2 Mobiliarkonto 3 Warenkonto.. 1 003 911 Avalkonto 85 000 Kassa⸗ u. Wechselkonto 14 798 Effektenkonto . .. 48 556 Kontokorrentkonto 682 106 4 500 038

654 697

unausaas aa

(Debitoren)..

Passiva. Aktienkapitalkonto.. Teilschuldverschreibungs⸗ konto Hypothekenkonto... Darlehnskonto... Reservefondskonto I.. Reservefondskonto II. Talonsteuerreservekonto Delkrederekonto.. Rückstellungskonto.. Arbeiterunterstützungs⸗ fondskonto Mvalkanko. Witwen⸗ und Waisen⸗ pensionsfondskonto.. Dividendenkonto . . . Obligationszinsenkonto Kontokorrentkonto (Kreditoren)

Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto

2 000 000

1 067 000 —- 121 482 42 50 000 131 247 129 893˙3 5 000

17 786 34 692ʃ44

10 246 ¾ 85 000

19 849 % 762 02 14 883/75

654 209 157 984 85 4 500 038 ,30

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1913.

Debet. Versicherungskonto.. Zinsenkonto... Generalunkostenkonto. Steuern⸗ und Abgaben⸗ konto Arbeiterwohlfahrtskto. Abschreibungen pro PPE“*

2

auasssuasnaua

„2

23 035—

84 43206 121 424/12

18 559,59 17 970,52

105 994,34 157 984 85

529 400 48

24 bb 7398 58 497 409,77

529 400 48

Aus dem Aussichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Bankdirektor Paul Salomon, Berlin, ausgeschieden, und besteht ersterer lt. Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1913 nunmehr aus sieben Mitgliedern, nämlich den Herren: Direktor Oscar Reuther, Berlin, Vor⸗ sitzender, Bankier Adolf Arnhold, Dresden, Bankier Berthold Arons, Berlin, Oberst a. D. Albert Aufschläger, Dresden, Assessor Dr. Gustav Feibelsohn, Berlin, Dipl.⸗Ingenieur Karl von Frenckell, Dresden, Major z. D. Alb. Goës, Bonn.⸗ erein für Zellstoff⸗Industrie, Aktiengesellschaft.

Per Saldovortrag.. Pachttonto Generalwarenkonto..

1885321 Cronberger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Cronberger Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der am 10. Januar 1914, Nach⸗ mittags⸗ 4 ½ Uhr, im Frankfurter Hof in Cronberg stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Uebergang des Vermögens der Ge⸗ sellschaft als Ganzes auf den Preußischen Staat mit oder ohne Liquidation und eventuell dadurch bedingte Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags.

2) Genehmigung des darüber abzu⸗

schließenden Verstaatlichungsvertrags, innerhalb dessen der Staat den Aktio⸗ nären den Umtausch ihrer Aktien gegen 3 % ige Preußische Staats⸗ schuldverschreibungen von gleichem Nennwert anbietet.

Der Wortlaut des Vertragsentwurfs kann von sich legitimierenden Aktionären bei der Direktion der Gesellschaft in Cron⸗ berg (Taunus) und bei dem Bankhaus Georg Hauck u. Sohn in Frankfurt a. M., neue Mainzerstraße 30, eingesehen werden.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, bis spätestens den 7. Januar 1914 mit zwei von ihnen unterzeich⸗ neten Nummernverzeichnissen entweder ihre Aktien während der Bureaustunden bei der Gesellschaftskasse in Cronberg oder den Herren Georg Hauck u. Sohn in Frankfurt a. M., neue Mainzer⸗ straße 30, zu hinterlegen, oder daselbst den Nachweis der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar zu erbringen. An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Be⸗ scheinigung von Staats⸗ und Kommunal⸗ behörden und Kassen sowie von der Reichs⸗ bank und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien.

Gegen Hinterlegung der Aktien bezw. den vorbezeichneten Hinterlegungsnachweis erhalten die Aktionäre Eintrittskarten, welche am 10. Januar 1914 zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur freien Fahrt auf der Cronberger Eisen⸗ bahn berechtigen.

Cronberg, den 10. Dezember 1913.

Der Verwaltungsrat. Dr. Roediger. Emil Wetzlar.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[83900] Außerordentliche Generalversamm⸗

lung am 29. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel Magdeburger

Hof.

1) Ergs z 1 Ergänzungswahl evtl. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

2) Abänderung des § 27, betr. Publika⸗ tionsorgane der Genossenschaft. 3) Verschiedenes. Magdeburg, den 10. Dezember 1913. Magdeburger Güterbank Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Magdeburg. Dr. Czarnowsky. Weber.

MADeE-NenRegHr teeekeadhrS gan8e Tenes cseerbecn

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[83695] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Amtsgericht in Allenburg Ostpr. zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute der Rechtsanwalt Her⸗ mann Meyer mit dem Wohnsitz in Allen⸗ burg eingetragen. Allenburg, den 4. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

[836960)

In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Schiemann in Brieg eingetragen worden. Amtsgericht Brieg, den 10. 12. 1913.

[83699]

In die Liste der bei unterzeichnetem Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: Theodor Schröder in Friedberg.

Gießen, 8. Dezember 1913.

Gr. Landgericht der Provinz Oberhessen.

[836972 Bekanntmachung.

In die Liste der hiesigen Rechtsanwälte

ist unter Nr. 10 der Rechtsanwalt Alfred

Groß zu Kolberg eingetragen worden.

Kolberg, den 4. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

e Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Robert Kuhn in der Liste der bei dem hiesigen Gerichtshofe zugelassenen Rechtsanwälte wurde, nachdem der Ge⸗ nannte auf seine Zulassung dahier ver⸗ zichtet hat, auf seinen Antrag gelöscht. Mannheim, den 6. Dezember 1913.

Gr. Landgericht.

[83701]

Die Eintragung des Rechtsanwalts

Oskar Weinauer in der Liste der bei

dem Landgerichte Nürnberg zugelassenen

Rechtsanwälte wurde heute wegen Ver⸗

zichts auf Zulassung gelöscht.

Nürnberg, den 10. Dezember 1913. Der Präsident

Der Vorstand. hb“

rstand.

[83698] Der Rechtsanwalt Gleuwitz zu Schöne⸗ beck a. Elbe ist in der Liste der beim Amtsgericht Schönebeck zugelassenen Rechts⸗ anwälte am 8. d. Mts. gelöscht. Schönebeck, den 9. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

nmðnmʒ☛Ꝙ

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[83931] Einladung. Die Inhaber der Kurscheine der Ge⸗ werkschaft Hannashall zu Gotha werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Gewerkenversammlun laden, die Montag, den 5.

links, stattfinden soll. Tagesordnung:

seit dem 1. Juli 1913. 2) Ausschreibung einer Zubuße. 3) Antrag auf Konkurseröffnung. 4) Vorstandswahl.

Der Vorstand der

Gewerkschaft Hannashall.

Kammerherr Erik von Arnim, Vorsitzender.

[83504]

herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werde aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Breslau, den 8. Dezember 1913. Der Geschäftsführer des Rathaus⸗ Automat m. b. H. zu Breslau: Karl Sowa. [835500] Durch Beschluß der Gesellschaftsversamm lung vom 14. November 1912 ist da Stammkapital unserer Gesellschaft von 400 000,— auf 170 000,— herab gesetzt worden. Wir machen dieses be kannt und fordern zugleich die Gläubiger auf, sich zu melden. Berlin, den 10. Dezember 1913.

Universal Stempel⸗Maschinen Gesellschaft m. h. H. Hagen. Bowes.

[82924] Durch Beschluß

der Gesell sammlung vom 24. jellschafterver

Nor. 1913 ist die

feld aufgelöst. Der Bankbeamte Wifh. Schmitz in Mülheim am Rhein ist Liguidator. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

[82926] Die Auflösung

d . 8 er Pekab⸗Gesell

zu Breslau II,

1 werden aufgefordert, . f sich bei derselbe Der Liquidator: Herbert Friedrich. Breslau, den 25. November 1913. Blumenstr. 6.

[83890] Gesellschaft zur Verwertung von Rohrwalz⸗Patenten m. b. H. in Liquidation.

der Gesellschaft zur Verwertung von Rohrwalz⸗Patenten m. b. H. in

1913 wurde die Auflösung der Gesell⸗ schaft einstimmig beschlossen. Zum Liquidator wurde Herr Andreas Popp, Rentner zu Straßburg, ernannt. Fahes werden die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden. 65 des Ges. vom 20. April 1892.) Gesellschaft zur Verwertung von Rohrwalz⸗Patenten m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: A. Popp.

[82934] Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma Königlich Privilegierte Berlinische Bxe. von Staats⸗ und gelehrten achen. Vossische Zeitung. Im Verlage Vossischer Erben. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Povember 1913 auf⸗

gelöst worden. Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes vom 20. Mai 1898 fordere ich als Liqui⸗

20. April 1892 dator der vorbezeichneten Gesellschaft die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei

derselben zu melden.

Berlin, den 9. Dezember 1913. Dr. Paul Sandstein.

[82470] 5 Aufforderung. Alle Gläubiger, welche Ansprüche an

den Nachlaß der zu Berlin am 10. 11.1913 verstorbenen verw. Rentiere Pauline Maaß, geb. Richter, zu erheben haben, werden hiermit gemäß § 2061. gefordert, solche bei dem Nachlaßgericht (Amtsgericht Berlin⸗Mitte) oder dem Unterzeichneten anzumelden.

auf⸗

B. G.⸗B.

Berlin⸗Lichtenberg, Alfredstr. 10,

den 6. Dezernber 1913.

des K. Landgerichts Nürnberg.

——

Emil Maaß.

4

einge⸗ anuar 1914, Vormittags 10 Uhr, in Dresden in dem in der Amalienstraße 24 gelegenen Hotel Amalienhof, Erdgeschoß

1) Bericht des Vorstands über die Zeit

Dresden.Gotha, den 12. Dezember 113.

Durch Beschluß der Gesellschafter des Rathaus Automat m. b. H. in Breslau vom 5. November 1913 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um 27 500,—

Gesellschaft mit beschränkter Haftung Brotfabrik Convordia in 1

Blumenstraße 6, wird hiermit bekannt ge⸗ Die Gläubiger der Gesellschaft

In der Versammlung der Gesellschafter

Straßburg i. Els. vom 14. November

betreffend die zur Veröffent⸗

Registereinträge bestimmten

Firma „Westdeutsche Telefon⸗Gesell⸗

Sechste Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 12. Dezember

No. 293.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 1 Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

ür Selbstabholer auch durch die ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bezugspreis beträgt 1 80 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ein

Titel Reich. (rr. 2934.)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 2 8 23 ür das Viereehege. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. eitszeile 30 ₰.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 293 A. und 293 B. ausgegeben.

Bekanntmachungen,

lichung der Handels⸗ ꝛc.

Königslutter. 883720]

Vom Anfange des Jahres 1914 a werden die Eintragungen im Genossen⸗ schaftsregister außer im Reichsanzeiger in dem Verbandsorgan des Verbandes ländlicher Genossenschaften im Herzogtum Braunschweig „Der ländliche Genossen⸗ schafter im Herzogtum Braunschweig“ veröffentlicht, soweit sie zum Verbande ländlicher Genossenschaften im Herzogtum Braunschweig gehörige Genossenschaften betreffen.

Königslutter, den 4. Dezember 1913.

Herzogliches Amtsgericht.

(Unterschrift.)

nausmebggnh.

Handelsregister.

Aachen. [83727] Im Handelsregister wurde heute bei der

schaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Karl Sturm, In⸗ genieur in Frankfurt a. M.⸗Rödelheim, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Sigmund Gutmann in Stuttgart als Geschäfts⸗ führer berufen worden. Aachen, den 9. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht. 5.

Allenstein. [83730] In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen, daß die Firma Ermländisches Möbel⸗ und Waren Kredithaus Oscar Pitzner in Allenstein erloschen ist. Allenstein, den 6. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Alverdissen. [83731]

Zu der im Handelsregister B unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft Bank⸗ verein für Alverdissen und Umgegend in Alverdissen ist heute eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Bürgers Ernst Kenter ist der Landwirt Heinrich Korf in Marksberg zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Alverdissen, 6. Dezember 1913.

Fürstliches Amtsgericht.

Amöneburg. [83728] Bekanntmachung.

Die unter Nr. 6 unseres Handels⸗ registers A eingetragene Firma „Hessische Dampfmolkerei Holzhausen, Karl Hoffmeister zu Holzhausen“ ist heute von Amts wegen gelöscht worden.

Amöneburg. den 4. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Amöneburg. [83729] Bekanntmachung.

Dieunter Nr. 7 unseres Handelsregisters A eingetragene Firma „Heinrich 18 Apotheker in Holzhausen“ ist heute gelöscht worden.

Amöneburg, den 5. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Auerbach, Vvogtl. [83732] Auf Blatt 615 des Handelsregisters, die Firma Otto Uhlig & Co. in Auer⸗ bach betr., ist eingetragen worden: Der Kaufmann Alwin Heinrich Schmidt in Auerbach ist in die Gesellschaft eingetreten. Auerbach i. V., den 9. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung [83733] In das Handelsregister wurde am 3. De⸗ zember 1913 eingetragen: Firma „Stoy & Grimm“. Sitz: Augsburg. Unter dieser Ftrma betreibt der Kaufmann Adolf Stoy in Augsburg die bisher von ihm und dem Kaufmann Hermann Grimm in Augsburg in offener Handelsgesellschaft geführte Bauartikelgroßhandlun am gleichen latze allein weiter. ie Gesellschaft hat sich aufgelöst. Firma als Gesellschafts⸗ firma gelöscht. Bei Firma „Bayerische Noten⸗ bank Filiale Augsburg“ Aktiengesell⸗ chaft, Zweigniederlassung Augs⸗ burg: Prokura des Johann Köstler ge⸗ löscht. Neubestellte Prokuristen: Ludwig Morhart und Christoph Rammler, beide 9. München, je Gesamtprokura mit einem otdentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ Fandomitgliede oder einem anderen Pro⸗

Augsburg, 9. Dezember 1913.

Baden-Baden. [83831]

Handelsregistereintrag.

Abt. B Bd. I O.⸗Z. 18 Firma

Thiergärtner, Voltz & Wittmer G.

m. b. H. in Baden —: Kaufmann Franz

Wittmer in Berlin hat sein Amt als

Geschäftsführer niedergelegt.

Abt. A Bd. I O.⸗Z. 246 Firma

Jul. Rößler in Baden —: Firmen⸗

inhaber ist jetzt Julius Rößler, Ingenieur

in Baden.

Baden, den 6. Dezember 1913. Großh. Amtsgericht.

Barmen. [83734] In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 5. Dezember 1913:

B 183 bei der Firma Deutsche Telefon⸗ schnurfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Raftung in Barmen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. November 1913 ist der Kaufmann Paul Nolzen in Barmen zum Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten.

B 241 bei der Firma Deutsch⸗Ameri⸗ kanische⸗Maschinen⸗Import⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Durch EöE“ vom 2. Dezember 1913 ist der Kaufmann Artur Simon in Barmen zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

A 2297 die Firma G. Emil Bente in Barmen. Inhaber: Fabrikant Gustav Emil Bente daselbst. Geschäftszweig: Spitzenfabrik.

A 2298 die Firma Barmer Beerdi⸗ ungs⸗Ceutrale Frau Berta Schüren n Barmen. Inhaber: Witwe Hugo Schüren, Berta geb. Schaarwächter, daselbst. Kgl. Amtsgericht in Barmen.

Bautzen. [83735]

Auf Blatt 579 des Handelsregisters, die Firma Dampfziegelei Dreistern Paul Arnold in Dreistern betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura mit der Be⸗ fugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ist erteilt der Dampf⸗ ziegeleibesitzersehefrau Selma Arnold, geb. Kunze, in Dreistern.

Bautzen, den 9. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Bautzen. [83736] Auf Blatt 212 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Bautzener Brauerei und Mälzerei in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden, daß die von der Generalversammlung beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 250 000 ℳ, mithin auf 750 000 ℳ, durch Zeichnung von 250 auf den Inhaber lautenden Aktien über je tausend Mark erfolgt ist. 8

Weiter wird noch bekannt gegeben, daß die Aktien zum Kurse von 144 % aus⸗ gegeben werden.

Bautzen, den 10. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [83628] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1503: Deutsche Evangelische Buch⸗ und Tractat⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Friedrich Wilke in Berlin⸗ Westend und Ulrich Meyer, Verlagsbuch⸗ händler, Berlin; Pastor Asmus Christian⸗ sen, der jetzt in Schottburg in Nord⸗ Schleswig wohnt, ist nicht mehr Schrift⸗ führer des Vereins; zu Vorstandsmitglie⸗ dern sind ernannt der Pastor Ernst Klein in Berlin⸗Lichtenrade, zugleich zum Schriftführer des Vereins, Pastor Wil⸗ helm Krause in Berlin und Generalsekre⸗ tär Woldemar von Starck in Nowawes. Bei Nr. 1518: Deutschland Lebens⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin: Versicherungsdirektor Walther Petz zu Berlin⸗Friedenau ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied der Gesellschaft. Bei Nr. 2812: Verein der Wasserfreunde mit dem Sitze zu Berlin: Geheimer Rechnungsrat Karl Wiesmann in Berlin ist nicht mehr Stellvertreter eines Vor⸗ standsmitgliedes; zum Stellvertreter des Vorstandsmitgliedes Meyer Rosenberg ist ernannt der Kaufmann Berthold Men⸗ delssohn in Charlottenburg.

Berlin, den 5. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Berlin. 1 [83629]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12 917. Möbel⸗Ver⸗ kaufs⸗Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin (Amtsgerichtsbezirk Berlin⸗Mitte). e⸗

K. Amtsgerscht.

genstand des Unternehmens: v1111““ 858

und Verkauf von Möbeln jeder Art. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Wilhelm Höffner in Berlin, Kaufmann Hans Höffner in Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Septem⸗ ber und 17. November 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4180 Thiergärtner Voltz & Wittmer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Franz Wittmer ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 6172 Julius Schoening Schinkensalzerei, Wurst⸗ und Kon⸗ serven⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung: Kaufmann Wil⸗ helm Schramm ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Max Künzel in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 6448 Kartonnagenfabrik Mer⸗ kur, Gesellschaft mit beschränkter haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 7288 Kapital⸗Finanzierungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Rechtsanwalt Dr. Hugo Krohn ist nicht mehr Geschäftsführer. Bücher⸗ revisor Heinrich Zotenberg in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 8561 Richard Rahmer & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Maurermeister Richard Rahmer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Meyer Gottschalk in Berlin⸗Schöneberg, Kauf⸗ mann Joseph Gottschalk in Charlotten⸗ burg sind zu Geschäftsführern bestellt. Durch den Beschluß vom 29. November 1913 ist bestimmt, daß jeder der beiden Geschäftsführer Meyer und Joseph Gott⸗ schalk berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bei Nr. 10 778 Richard Ladewig, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Prokura des Johan⸗ nes Thiel ist erloschen. Bei Nr. 11 390 Montan Bergwerks⸗ u. Hütten Produkte Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch den Beschluß vom 31. März 1913 ist das Stammkapital um 50 000 auf 200 000 erhöht wor⸗ den. Durch die Beschlüsse vom 31. März, 2. April und 11. Juli 1913 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 4 wegen der Er⸗ höhung des Stammkapitals und § 6 wegen der Vertretungsbefugnis abgeändert; in § 7 sind die Bestimmungen zu d und 1 aufgehoben worden, und § 8 hat wegen des Aufsichtsrats eine neue Fassung er⸗ halten. Der § 6 hat folgenden Wort⸗ laut: Die Gesellschaft wird durch einer. oder zwei Geschäftsführer vertreten. Sind zwei Geschäftsführer so vertritt jeder für sich allein die Gesellschaft. Sind mehr als ein Prokurist bestellt, so sind immer nur zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ lich berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und für dieselbe zu zeichnen. Dr. Gustav Genève in Berlin⸗Steglitz ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 895 Zapon⸗Lack Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Chemiker Johannes Stocker in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 902 Waidmannslust Ber⸗ linerstraße 18, Grundstückserwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Sallo Basch ist nicht mehr Geschäftsführer. Zimmermeister Carl Schlotzhauer in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 931 Schipke⸗Weber⸗Com⸗ pagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 2. Dezember 1913 ist die Firma geändert in: Schipke⸗Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 11 988 Waidmannslust Platanen⸗ straße 4/5 Grundstückserwerbsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Bankier Sallo Basch ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zimmermeister Carl Schlotz⸗ hauer in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 178 Regina Vertriebs⸗Anstalt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Schriftsetzer Walther Hähnel in Berlin. Bei Nr. 12 283 J. Ramann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 30. No⸗ vember 1913 ist § 10 des Gesellschafts⸗ vertrages dahin abgeändert worden, daß fortan Kaufmann Franz Ramann in Berlin alleiniger Geschäftsführer ist. In⸗ enieur Wilhelm Scheibe ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 12 836 Technische Revisions⸗Gesellschaft mit

fveschränkter Haftung: Dunch den Be⸗

5

schluß vom 29. November 1913 ist § 11 des Gesellschaftsvertrages wegen der Ab⸗ haltung der Gesellschafterversammlungen abgsändert worden. Kaufmann George Piltz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Hugo Joseph in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 5. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. [83631] Im Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen wor⸗ den: Nr. 12 918. Hausverwaltung Alsenstraße 6, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verwal⸗ tung des Hauses Alsenstraße 6 zu Steg⸗ litz und anderer Grundstücke. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsfüh⸗ rer: Kaufmann Gustav Riedel in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. November 1913 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Für den Gesellschafter Gustav Riedel ist auf dem Grundstück Alsen⸗ straße 6 zu Berlin⸗Steglitz, Grundakten des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Schöneberg von Steglitz Band 68 Blatt Nr. 2075 in Abteilung III unter Nr. 3 eine Hypothek von 33 600 nebst 5 ꝛ.6 jährlichen Zinsen eingetragen. Hiervon bringt er einen erststelligen Teilbetrag von 19 500 in die Gesellschaft als Einlage auf das Stammkapital unter Anrechnung von 19 500 auf seine Stammeinlage ein. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 12 919. Deutsche Gubinol⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. (Amtsgerichtsbezirk Berlin⸗Mitte.) Ge⸗ genstand des Unternehmens: Herstellung der präparierten Blattmetalle, genannt „Gubinol“, „Gubinolfix“ und „Echtblatt⸗ goldersatz⸗Fix“ in Blättern und Rollen und der Handel damit. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Wilhelm Gaefke in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 18. August/4. De⸗ zember 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlich: Als Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein der Gesellschafter Gubinol⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. in Wien unter Anrechnung von 50 000 auf seine Stammeinlage seine Gubinol⸗Patente für Deutschland und die Vereinigten Staaten von Nord⸗ amerika und zwar: a. das Deutsche Pa⸗ tent Nummer 190 166 vom 21. Oktober 1905, b. das amerikanische Patent Num⸗ mer 929 421 vom 27. Juli 1909. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 12 920. Futterkalk⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Lankwitz. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Futterkalk und sonstigen Artikeln der Landwirtschaft und Tierhaltung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Tierarzt Dr. Ernst August Garbe in Berlin⸗Lichter⸗ felde, Pharmazeut Linus Patermann in Zehlendorf. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. November 4. Dezember 1913 abgeschlossen. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Bei Nr. 1254 Gesell⸗ schaft für Straßenbahnbedarf mit beschränkter Haäaftung: Gemäß Be⸗ schluß vom 24. Juni 1912 ist das Stamm⸗ kapital um 144 600 auf 155 400 herabgesetzt worden. Die Prokura des Paul Krau ist erloschen. Dem Hans Mundt in Charlottenburg und dem Ru⸗ dolf Kieslich in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt ist. Bei Nr. 1322 Charlottenburger Wasserwerke Ge⸗ 8 mit beschränkter Haftung: Stadtrat Professor Dr. Leopold Spiegel ist nicht mehr Geschäftsführer. Stadtrat Max Cassirer in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 8. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Beuthen, O0. S. [83737

In das Handelesregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 13 ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft: Konsum⸗ verein Schwientochlowitz, Aktien⸗

gesellschaft mit dem Sitz in Schwien tochlowitz mit Zweigniederlassung in Schlesiengrube folgendes eingetragen worden: Der Berginspektor Anton Nimptsch ist aus dem Vorstande auegeschieden. Dem Buchhalter Joseph Haija in Schwien⸗ tochlowitz ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede ode einem zweiten Prokuristen zu zeichnen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 1. Dezember 1913.

Bleckede.

Handelsregister A, 5 Firma J. H. Stolte⸗Neetze. Jetziger Inhaber: Kauf⸗ mann Karl Heinrich Kriedrich Stolte in Neetze. Bleckede, 13. November 1913 Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. Bekanntmachung.

[83925]

[83738]

Nr. 473 ist bei der Firma: „J. Fried⸗ länder“, Brandenburg a. H., ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Epstein ist alleiniger Inhaber der Firma. Brandenburg a. H., den 29. No vember 1913. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [83739]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band 9 Seite 86 unter Nr. 481 einge⸗ tragenen Firma: Deutsche Allgemeine Landwirtschaftliche und Handels⸗ zeitung Hermann Döpelheuer ist heute vermerkt, daß durch Beschluß Herzoglichen Landgerichts hierselbst vom 25. November d. J. dem Kaufmann Hermann Döpel⸗ heuer hierselbst die Vertretung der vor⸗ bezeichneten offenen Handelsgesellschaft entzogen ist.

Braunschweig, den 5. Dezember 1913

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Bruchhausen, Kr. Hoya. [83740] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Ziegelei Bruchmühlen in Bruchmühlen“ (Nr. 56 des Registers) am 29. November 1913 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen Bruchhausen, Kr. Hoya, den 29. No⸗ vember 1913. Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. [83404]

Im Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 61 betr. die Firma Rudolph Wimmer in Oestringen wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Bruchsal, den 6. Dezember 1913.

Gr. Amtsgericht. II.

Bruchsal. [83403] Im Handelsregister B O.⸗Z. 23 wurde eingetragen: Firma Rudolph Wimmer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Oestringen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, insbesondere der Fortbetrieb der zu Oest⸗ ringen unter der Firma Rudolph Wimmer bestehenden, bisher dem Gesellschafter Max Sieferer gehörigen Zigarrenfabrik. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwer⸗ ben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übe nehmen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. November 1913 abgeschlossen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Richard Fleischer und Max Sieferer, beide Kauf⸗ leute in Oestringen. Jeder derselben ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird weiter bekannt gegeben: Herr Max Siefe⸗ rer bringt als seine Einlage das von ihm unter der Firma Rudolph Wimmer zu Oestringen betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör und Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 30. September 1913 und mit Wirkung vom 1. Oktober 1913 der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß das Ge⸗ schäft vom 1. Oktober 1913 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt ange⸗ sehen wird. Der Gesamtwert der Einlage wird nach Abzug der Passiven auf 10 000 zehntausend Mark festgesetzt, sodaß die von Herrn Max Sieferer in Höhe von 10 000 übernommene Stammeinlage geleistet ist.

Bruchsal, den 6. Dezember 1913.

Gr. Amtsgericht. II.

Burg, Febmarn. [83741] In das Handelsregister K ist heute bei No 36 bei der Firma Hamburger

7] Engros Lager. Max Kordt in Burg

a. F. eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Burg a. F., den 27. Novemder 1913.

Königliches Amtsgericht.

Im Handelsregister Abteilung A unter