1913 / 293 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 11 990. Firma Wülfing u. Chevalier in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15032/2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. No⸗ 1913, Vormittags 10 Uhr 45 Mi⸗ nuten.

Nr. 11 961. Firma Bartels, Dierichs un. Co. mit beschräukter Haftung in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster,

Fabriknummern 0609, 2155, 2156, 4774,

5, 5531, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. November 1913, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. b

Nr. 11 962 —67. Firma Fritz Moll in Barmen, 6 Umschlage mit 285 Mustern für Wäsche⸗ u. Phantasiebesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11607, 11608, 11611 11616, 11618 11655, 11661 11668, 11679, 11680, 11697 bis

11701, 11704 11742, 11744/1, 11744/2, 11745/1, 11745/2, 11746/1, 11746/2, 2 11748/1, 2, 11749/1, 2. 11750/1, 2, 11751/1, 2, 11754/4, 6, 8. 11756 11779, 11790/4 11, 11791/4 7, 11792 11795, 11798 11805, 11807 bis 11920, 11922/1, 2, 3, 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 11 968. Firma Bartels, Dierichs & Co. mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 36 Mustern für versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4974, 4975, 67216, 67217, 67241 67243, 67444 67453, 67546, 37606 67608, 67627, 67663. 67724 bis 67732, 67851 67853, 67934, 7963, 67968 67970, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Nevember 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 27 Minuten Nr. 11 969. Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5100 ½,/76, 88, 5104 ½/36, 4, 52, 76, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ eldet am 10. November 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 11 970. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein in Barmen, Um⸗ schlag mit 9 Mustern für Plakat und Etikett, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 4492, 4493—4500, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 10 November 913, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 11971. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 02797 bis 02802, 02808, 02811, 02816—02824,

chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. No⸗ vember 1913, Vormittags 11 Uhr 32 Mi⸗

nuten.

Nr. 11 972. Firma H. Overbeck & Comp. in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für elastisches Hosenträger⸗ band, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗

uimmern 2736 a, 2736 F, 2737 2743, 6083 a 6083 F, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. November 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 33 Minuten.

Nr. 11 973. Firma Pfleiderer u. Wurm in Barmen, Umschlag mi 15 Mustern für Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 767/48, 60, 72, 767 ½,24, 36, 48, 60, 72, 768/48, 60, 72, 768 ½,36, 48, 60, 72, Schutzfrist 3 Jahre, ongemeldet am 11. November 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 11 974. Firma Wilh. Graf & Co. in Bormen, Umschlag mit 29 Mustern für Besatz, versiegelt, Flächen⸗

53628, 53629, 53632, 53636, 53643, 80131 80136, 80138 80143, 19080 bis 19083, 19087 19091, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 981. Firma Wilhelm Büsgen in Varmen, Umschlag mit 1 Muster für Knopflochbesatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4766, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 11 9882. Firma Casp. Hender⸗ kott Söhne in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Wagen⸗ und Automobil⸗ borten, versieaelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 7112 7119, 7121 7124, 7126 bis 7129. Schukfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Noven ber 1913, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.

Nr. 11 983/87. Firma Carl Hauß in Barmen, 5 Umschläge mit 224 Mustern für Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5258, 5260 5263, 5267 bis 5274, 5277 5292, 5295 5410, 5429 bis 5450, 5456 54599, 5466 5518, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1913, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 11 988. Firma Wülfing & Chevalier in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 15033, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1913, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 11 989. Firma A. W. Nagel in Barmen. Umschlag mit 5 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5104 ½/64, 88, 5106/44, 52, 64, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1913, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 11 990. Firma Rittershaus u. Sohn in Varmen, Umschlag mit 45 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5893, 5894, 9087 9090, 10115 10122, 12692 12696, 16102 bie 16107, 24197 24200, 51622, 60740. 61246, 61666, 61946, 62946, 18005 64544 ½, 64624, 64624 ½, 64640, 64764 , 64828 ½, 65124 ½, 65128, 65240, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1913, Mittags 12 Uhr.

Kr. 11 991. Fabrikant C. Wilhelm Meyerling in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Spitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 423, 427, 431, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. No⸗ vember 1913, Vormittags 11 Uhr 10 Mi⸗ nuten.

Nr. 11 992. Firma Bartels, Dierichs u. Co. mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster Fabriknummern 2161 2163, 2165 2170 2172 2175, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. November 1913, Vormittage 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 11 993. Firma Müller & Kremer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Bänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 6305, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten

Nr. 11 994/95. Firma Carl Bispling⸗ hoff in Barmen, 2 Umschläge mit 95 Mustern für Besatzartikel, versiegelt Flächenmuster, Fabriknummern 7302 bis 7327, 8527, 8528, 8533 8535, 8546 bis 8557, 8573, 8574, 8576, 8577 8579 8580, 8581, 8583, 8585, 8587, 8595 8599 8604, 8611 8620, 8629— 8644,

4654/13, 16, 19, 4655/13, 16, Z. 127 bis 132, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1913, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 12 003. Firma Bartels, Dierichs u. Co. mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2157, 2158, 5532, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 12 004. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein in Barmen, Um⸗ schlag mit 8 Mustern für Reklamemarke, Etikett, Preislistenumschlag, Prospekt und Plakat, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 4501 4508, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 12 005. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Warenbeschläge, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 37000, 37001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1913, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 12 006. Firma H. G. Grote in Barmen, Umschlag mit 24 Mustern für Damenbesatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 80144, 80146 80154, 80157, 80158, 80163, 80165 80167, 80170 80173, 80178, 19094, 19096, 19098, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1913, Vormittags

Nr. 12 007. Firma Sehlbach Sohn u. Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 470 472,]. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. No⸗ vember 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12 008. Firma Müller u. Ehkels⸗ kamp in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Rayebänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 30825, 30826, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1913, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.

Nr. 12 009. Firma Wülfing u. Chevalier in Barmen, Umschlag mit 1. Muster für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 15035. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1913, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 12 010. Firma Casp. Hender⸗ kott Söhne in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Wagen⸗ und Automobil⸗ borten, verstegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 7134, 7135, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 12011. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 02830 bis 02834, 02836, 02838, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. November 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 12 012. Firma W. Weddigen G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 40 Mustern für Besatzartikel, persiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 790 - 804 23997 23999, 24001 24006, 24008 bis 24020, 24022 24024, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 12 013. Firma Rittershaus u. Sohn in Barmen, Umschlag mit 31 Mustern für Besatzartikel, versiegelt Flächenmuster, Fabriknummern 8461, 9081 ½ 9086 ½, 9091. 12695, 12696, 13358 ½ 13363 ½, 13977, 18006, 57724 ½ 64950, 64928 ¼, 65028, 65032 ½¼, 65346.

am 4. Dezember 1913 eingetragen:

gewählt.

Schwifting⸗Reisch, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Schwifting: An Stelle des ausgeschiedenen wurde das Vorstandsmitglied Josef Müller in Schwifting zum Vorsteher und der

Schwifting neu in den Vorstand gewählt.

für Fisbertike mit der Fabriknummer 2919, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1913, Nach⸗ mittags 12,15 Uhr. Nr. 1096. Firma Alb. & E. Henkels in Langerfeld, 1 zweimal versiegelter Umschlag, enthaltend 22 Muster von Spitzenartikeln mit den Fabriknummern 1242 bis mit 1263, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1913, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1097. Firma Robert Münz in Langerfeld,] verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend ein Muster für Spitzenartikel mit der Fabriknummer Artikel 01027, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1913, Vor⸗ mittags 11,35 Uhr.

Nr. 1098. Metallwarenfabrik Schmidt

& Co. G. m. b. H. in Schwelm, 1 dreimal Paket, enthaltend 3 Muster von Metall⸗Möbelgriffen mit den Geschäftsnummern 4970, 4974, 4982, 1. Muster Metall⸗Berloque mit der Ge⸗ schäftsnummer 4984, 1 Muster von Metall⸗ Schlüsselschild oder Griffschild mit der Geschäftsnummer 7797, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1913, Nachmittags 5,30 Uhr. Nr. 1099. Spitzenfabrik Emil Wort⸗ mann in Langerfeld, 1 einmal ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 7 Muster für Spitzen mit den Artikel⸗Nrn. 5215, 5215 ½ unde 5220, 5221, 5222, ächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1913, Vormlttags 10,24 Uhr Nr. 1100. Gummibandfabrik Maun Reinhard in Langerfeld, 1 sechsmal versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster Damengürtel⸗Gummiband mit der Ge⸗ schäftsnummer 918, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 29. November 1913, Vormittags 10,45 Uhr Schwelm, den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Triberg. [83725] In das Musterregister Bd. IV O.⸗Z. 74 wurde eingetragen: Jahresuhrenfabrik G. m. b. H. in Triberg, 1 Fasson⸗ uhrenglocke, Fabrlknummer 4652, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. November 1913, Nach⸗ mittags 2 Uhr. . Triberg, den 8. November 1913. Gr. Amtsgericht. I.

Genossenschaftsregister.

Augsburg. Bekanntmachung. 83849] In das Genossenschaftsregister wurde

1) Bei „Käserei Genossenschaft Woll⸗ meishofen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Wollmetshofen: An Stelle des aus⸗ geschtedenen Johann Frey wurde der Oekonom Martin Kraus in Wollmets⸗ hofen in den Vorstand und zum Vorsteher Bei

2) „Darlehenskassenverein

Thomas Morenweiser

Schreinermeister Johann Holdenrieder in

Augsburg, 9. Dezember 1913. K. Amtsgericht.

teiligen kann, wird auf „50 ℳ“ festgesett. Der Betrag kann voll eingezahlt wesege ein Zehntel muß innerhalb 5 Monaten, vom Tage des Beitritts an gerechnet, ent⸗ weder sofort in einem Bekrage oder in monatlichen Raten von 1 entrichtet werden. Eine Erhöhung der auf den Geschäftsanteil zu leistenden Einzahlungen unterliegt dem Beschlusse der General⸗ versammlung. Cochem, den 9. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Coes feld. [83864]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 „Darup⸗Roruper Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Darup“ heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Es ist ein neues Statut vom 5. No⸗ vember 1913 beschlossen.

Die Willenserklärungen des Vorstandz erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder.

Coesfeld, den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. [83854] Bekanntmachung. In das Genpsten chafisregt er Band III wurde bei Nr. 47 Orschweilerer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Orschweiler eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30 November 1913 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Soller, Franz Anton, und Siegel, Paul, die Genossen Josef Doerrbecher, Winzer, und Heinrich Christen, Holzschuh⸗ macher, beide in Orschweiler, in den Vorstand gewählt. Christen Heinrich zum Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers. Colmar, den 8. Dezember 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Darkehmen. 855] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Tremper Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein E. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Viehhändlers Frans Herz⸗ mann in Trempen der Lehrer Adolf Kowalewski in Gr. Skirlack als Vorstands⸗ mitglied bestellt ist. Darkehmen, den 24. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. [83858] Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 8. Dezember 1913 bei dem Consum⸗ verein für Flensburg und Umgegend e. G. m. b. H. in Flensburg: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. No⸗ vember 1913 ist das Statut dahin geän⸗ dert worden, daß die Annahme von Spar⸗ einlagen nicht mebr Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist. Die Bestimmung, daß die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder

hergestellten Gegenstände auch an Nicht⸗ mitglieder abgegeben werden können, sält weg.

Flensburg. Königliches Amtsgericht.

Glogau. 1 [83859] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsbrennerei e. G. m. b. H. in Schlawa eingetragen worden: Karl Hauffe ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Wilhelm Bruse in Laubegast in den Vor⸗ tand gewählt.

[83855

dafür der Geschäftsführer Heinrich Zöbel

Pudewitz.

pflicht zu Kostschin eingetragen:

lung vom 30. Nobember 1913 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. erfolat durch die bisherigen Vorstands⸗

Kostschin.

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Harburg, Elbe. [83863]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Bau⸗Union zu Harburg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen:

Für den ausgeschiedenen Arbeiter Johann Bergeest in Harburg ist der Hilfshallen⸗ meister Heinrich Gottfried August Friedrich Schröder in Harburg durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1913 zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.

Harburg, den 4. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. IX.

Münster, Westr. [83869] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu dem unter Nr. 50 eingetragenen Wal⸗ stedder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wal⸗ stedde eingetragen, daß an Stelle des alten Statuts vom 3. August 1902 das neue Statut vom 25. Mai 1913 ge⸗ treten ist.

Münster, den 2. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Oberstein. [83872] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Konsum⸗ verein für Idar und Umgegend, e. eingetragen: Der Viktor Leyser, Kaufmann zu Idar, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und

n Idar gewählt.

Oberstein, den 8. Dezember 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

16 [83873]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Viehzucht⸗ und Verwer⸗ tungsgenossenschaft eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

Die Liquidation

mitglieder: Direktor Hannemannin Schwer⸗ 19p und Bürgermeister a. D. Stein in

Pudewitz, den 9. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Rahden, Westf. [82840]

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Ziegelei⸗Genossen⸗ schaft Haßlage, eingetragene Ge⸗

chen

Schweinfurt.

dungen“: vom 9. November 1913 wurde an des Dionys Reder der bisherige Stell⸗ vertreter Gregor Pfister, Bauer in Hen⸗ dungen, als Vereinsvorsteher und an dessen Stelle der Bauer Hieronymus Hartung in Hendungen als Vorsteherstellvertreter gewählt. Schweinfurt, den 10. Dezember 1913. Registergericht. r Schweinitz, Elster. [83877]]n In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Länd⸗ und Darlehnskasse Schweinitz und Umgegend, eingetra⸗ d genen Genossenschaft mit beschränkter Schweinitz (Elster) 2

lichen Spar⸗

Haftpflicht . heute eingetragen: Der Kaufmann Otto Winkelmann ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Gast⸗ hofsbesitzer ʒReinhold Loosch Schweinitz (Elster), den 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgerfcht.

Schwetz, Weichsel.

Genossenschaft

dem Sitze worden.

1

bilden die Landwirte Franz Blohm und August Pattke und der Lehrer Fritz Kerkau, sämtlich machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im „Schwetzer Kreisblatt und Zeitung“. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem 2 Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

beisügen.

B““ Siebente Beilage

Rostock, den 9. Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht. [8

Bekanntmachung. b

Kgl. Amtsgericht.

in

In das Genossenschaftsregister i

durch Statut vom 13. November 1913 unter der Firma „Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein Golluschütz, eingetragene unbeschränkter Haftpflicht“ errichtete Genossenschaft mit eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehben an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 3) und zwar nebenher: der

mit in Golluschütz

aus Golluschüt. Be⸗

Schwetz. den 4. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

In der Generalversammlung Stelle

getreten.

[83878]

3876] Hen⸗

k

k

st die

kannt⸗

ist in den Vorstand gewählt der Kassierer Tharandt.

Alexander Hoffmann in Rostock. 8 und Absatzgenossenschaft Tharandt und Umgegend, nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Tharandt betr., ist heute ein⸗ getragen worden:

ist ausgeschieden. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt der Gutsbesitzer Ernst Schroth in Großopitz.

Wittstock, Desse.

ist heute folgendes eingetragen worden:

(Dosse), den 29. November 1 1913.

Zabern.

Nr. 29 wurde heute bei der Genossenschaft „Konsumverein der Arbeiter und Angestellten der Elsässischen Werk⸗ zeugfabrik Zornhoff, vorm. Golden⸗ berg & Cie., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Zornhof, Gemeinde Monsweiler, ein⸗ getragen:

lung vom 24. November 1913 i Statut vom 7. und 17. Juli 1909 abge⸗ ändert und der Gegenstand des Unter⸗ nehmens stimmung erweitert worden: „Der Vor⸗ emeinschaftlichen Beschaffung landwirt⸗ stand kann Spareinlagen der Mitglieder

ftlicher Betriebsmittel. Den Vorstand entgegennehmen. s fußes wird durch den Aufsichtsrat und den

Vorstand festgesetzt.“

8 lt dies il in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle Patente, EEEEEEEE31“5. Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. nr. 2085

Das Zentral⸗Handelsregister sir das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

eträgt 1 80 1— Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Bezugspreis

[83882] Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters,

eingetragene Ge⸗ Das Vorstandsmitglied Richard Partzsch

Tharandt, den 9. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

[83885]

Bei der in unserem Genossenschafts⸗

egister unter Nr. 14 eingetragenen Ge⸗

ossenschaft: „Spar⸗ und Darlehns⸗

asse, e. G. m. u. H. zu Wulfersdorf“

An Stelle des bisherigen Statuts ist I. as Statut vom 20. März 1913 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist usgedehnt auf den gemeinsamen Ein⸗ auf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel.

. f Königliches Amtsgericht.

[83886] Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band II

„Durch Beschluß der SIöö a

durch die nachfolgende Be⸗ Die Höhe des Zins⸗

Zabern, den 6. Dezember 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Aschaffenburg.

hat über den Nachlaß des am 13. Sept. 1913 zu Aschaffenburg verstorbenen Kauf⸗ manns Franz Josef Aul von Aschaffen⸗ burg am 10. Dezember 1913, Vormittags

Konkurse.

[83703] Das Kgl. Amtsgericht Aschaffenburg

Bromberg. Danzigerstraße, ist heute, 88 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren ie Firma Landwirtschaftliche Bezugs⸗ eröffnet. 1989 Otto Jandt in Bromberg, Wilhelmstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1914 und mit Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 3. Januar 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungs⸗ termin den 4. Februar 1914, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst.

Charlottenburg.

von Bose zu Berlin⸗Wilmersdorf, o

Trautenaustr. 16, ist heute mittag 12 Uhr

von dem Königlichen Amtsgericht Char⸗ ¹)

Verwalter: 8 hier, Sybelstr. 12. Frist zur Anmeldung der Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Dezember

Vormittags 11 ¾ Uhr, im Mietshause, Suarezstr.

Zimmer 47. 10½ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Glatz. Anmeldefrist bis zum 21. Februar

Chemnitz.

1913 in Chemnitz verstorbenen Bäcker⸗ meisters Moritz Louis Scmönherr in Chemnitz wird heute, am 9. Dezember 1913, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren Herr Rechtsanwalt Gustav Koch hier. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1913.

Dortmund.

meisters Wilhelm Rogge zu Dorst⸗ feld, Hellweg 1, 1

11 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann A. Schroeder zu Dortmund, Kaiserstraße 154. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Ja⸗ nuar 1914. dem unterzeichneten Gerichte anzumelden bis zum 6. Januar 1914.

ichsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 12. Dezember

ür das Vierteljahr.

Konkursverwalter: Kaufmann

Bromberg, den 9. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [83582] Ueber das Vermögen der Frau Helene

1

ottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Aschheim Konkursforderungen und offener 913. Gläubigerversammlung und Prü⸗ ungstermin am 7. Januar 1914, 13, Portal I, 1 Treppe, Charlottenburg, den 8. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber

schließlich den 10. Januar 1914. Gläubigerversammlung termin am 21. mittags 10 Uhr.

Amtsgericht Friedland, Bez. Breslau.

Glatz.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

versammlung am 8. Januar 1914, Vormittags 9 ½ Uhr. mit Anzeigepflicht zember 1913.

Offener Arrest bis zum 30. De⸗

Elsterwerda, den 9. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Friedland, Bz. Breslau. [83891]

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma C.

Just, Inhaberin Frau Klara Just, in Friedland, Bez. 8. Dezember 1913, Nachmittags 12 Uhr

Breslau, ist am

0 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Heinrich Zeuner in Friedland, Bez. Breslau. meldung der Konkursforderungen sowie

Frist zur An⸗

ffener Arrest und Anzeigepflicht bis ein⸗ Erste und Prüfungs⸗ Januar 1914, Vor⸗

[83592] Ueber das Vermögen der Putzmacherin

Fräuleiu Maria Hirschfelder zu Glatz in nicht eingetragener Firma Geschw. Glatzer Trauermagazin

st am 10. Dezember 1913, Vormittags Kaufmann Stadtrat Mihlan zu

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. 1914. Gläubigerversammlung den 5. Ja⸗

[83619] Ueber den Nachlaß des am 13. Juni

eröffnet. Konkursverwalter:

Chemnitz, den 9. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. B. [83717]

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗

ist heute vormittag

Konkursforderungen sind bei

Erste Gläu⸗

bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 14. Januar 1914,

Hamburg.

Karl Maschinen und Spielwaren, Geschäfts⸗ lokal: Hamburg, Spaldingstr. „Markt⸗ hof“ IV. Et., Wohnung: Alt⸗Rahlstedt,

mittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. walter: Heß, Colonnaden 46. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Januar 1914 ein⸗ Anmeldefrist bis zum 6. Februar 914 versammlung d. 7. Januar 1914, Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 4. März 1914, Vorm. 10 ½ Uhr.

nuar 1914, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 9. März 1914, Vormittags 9 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1914.

Offener Arrest Königliches Amtsgericht Glatz.

[83613]

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Gotthilf Verch,

Nach⸗ Ver⸗ Bücherrevisor Jacob A.

Bahnhofstr. 23, wird heute,

beeid.

einschließlich. Erste Gläubiger⸗

Hamburg, den 9. Dezember 1913. Das Amtsgericht. Akteilung für Konkurssachen.

Karlsruhe, Baden. [83705] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Heinrich Rasig in Karlsruhe,

Steinau, Oder. [83879] Bei dem in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 11 eingetragenen Kunzendorser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kunzendorf ist heute eingetragen, daß nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens die Vollmacht der Liquidatoren erlaschen ist.

muster. Fabriknummen 1302, 1306 Nr. 1, 2 3, 1309 1311, 1313—- 1317, 1319 bis 1322. 1324, 1326, 2477 2479, 5460 bis 5463, 5467, 5479, 5483, 5484, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 11 975. Firma Narmer Teppich⸗ Fabrik Vorwerk & Co. in Barmen, Umschlag mit 31 Mustern für Tevppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 264, 254, 257, 260, 261,

9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kommissionär Adalbert Roth in Aschaffenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Mittwoch, den 31. Dez. 1913, ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Dez. 1913. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 8. Ja⸗ nuar 1914, Nachmittags 3 Uhr,

Amtsgericht Glogau, 3. 12. 13.

Gotha, [83860] In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Catterfelder Spar⸗- und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Catter feld eingetragen worden, daß Wilhelm Rieken in Catterfeld aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Richard Grüning in Catterfeld ge⸗

Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 10. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf-Gerresheim. [83720] Kontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bedbur zu Düsseldorf⸗ Gerresheim wird heute, am 10. De⸗ zember 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗

pflicht. Sitz der Genossenschaft: Haß⸗ lage bei Rahden i. Westf. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung unnd der Verkauf von Ziegeleiprodukten. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 300. Mitglieder des Vorstandes sind: Wil⸗ bhelm Junge zu Ellerburg, Friedrich Glä⸗ scher, Friedrich Saulmeier, beide zu Twiehausen, Hermann Langhorst zu Rah⸗

Durlacherallee Nr. 44, wurde heute, Nach⸗ mittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Häfelin in Karlsruhe. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 9. Januar 1914. Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Karlsrube, Akademie⸗ straße 2, Eingang I1, 1. Stock, Zimmer

65336 ½, 65472 ½, 65540 ½, 65548 ¼, 65556 ½, 65572 ½, 66072 ¼, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 29. November 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 12 014. Firma Kaiser u. Dicke in Barmen, Umschlag. mit 49 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 57749 57752, 57757 57758, 57760, 57764, 57777,

57779, 57793, 57794, 57810, 57811, 57814,

8654 8660, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 21. November 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 22 Minuten.

Nr. 11 996. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag min 3 Mustern für Besatzartikel, versiegelt Flächenmuster, Fabriknummern 02825 02828, 02829, Schutzfrist 1 Jahr. ange⸗ am 21. November 1913, Mittags 2 Uhr.

Berlin. 18683850] „In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 482 (Produktivgenossenschaft selb⸗ ständiger Schneidermeister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Albert Drippe ist endgültig aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Berlin, den 6. Dezember 1913. v Amtsgericht Berlin⸗Mitte. I1. D.

263, 12973, 12976—12993, 12996 bis 12999, 13001, 13002,. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 6 Minuten.

Nr. 11 976. Firma Sehlbach Sohn Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Besatzartikel, verstegelt, Fächenmuster, Fabriknummern 458, 460 bis 463, 6647 6649, 6663, 6864. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. No⸗ vember 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 977. Firma Vorwerk u Sohn in Barmen. Umschlog mit 35 Mlustern für Damenbesätze, versiegelt, Flöchen⸗ muster, Fabrknummern 5787, 5788, 5793 bis 5795, 5797 5804., 5806 5808, 5810 bis 5812. 12944, 12947, 12959, 6614, 6616, 6618, 6619, 6625, 6628, 66029, 6634, 6639, 6640, 6642, 6644, 6615, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet om 12 November 1913, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 11 978. Firma C. Finette u. Co. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Packungen für Hosenträger, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 10, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 12. No⸗ vember 1913, Vormittags 11 Uhr 52 Mi⸗ nuten.

Nr. 11 979. Firma Lukas u. Vor⸗ Kehber in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Schürzenbesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabritnummern 10452, 10457, Schutzfrist 3 Jobre, angemeldet am 13. November 1913, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 11 980. Fuma H. G. Grote G. m. b. H. in Barmen. Umschlag mit 40 Mustern für Damer besatz, versieaelt, Flächenmuster, Fabrikunmmern 4157 bis

Nr. 11 997. Firma Adolf Tönges G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt Flächenmuster, Fabriknummern 309, 310 313, 314, 317, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 22. November 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 998. Firma A. W. Nagel in VBarmen, Umschlag mit 4 Mustern fün Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster Fabriknummern 5008 ½/52, 64, 76, 5106/88 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. No besces 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Mi⸗ nuten.

Nr. 11 999. Firma Sehlbach Sohn u. Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatzartikel, veisiegelt Fchenmuster, Fabriknummern 464 —469 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 November 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12 000. Firma Wülsing u. Che valier in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besätze versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 15034, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. November 1913, Nach mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 12001. Fuma L. Quambusch u. Sne. Nachf. in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Pasvrel, versiegelt Flächenmuster, Fabriknummern 7873, 7875, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. No 212e. 1913, Nochmittags 12 Uhr 10 Mi nuten.

Nr. 12 002. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, Umschlag mit 37 Mustern für Klöxpelspitzen und Klöppel⸗ motive, versienelt, Fläch⸗nmuster, Fabrik⸗ nummern 4771 ½/8, 4572/13, 16, 19 4572 ½/13, 16, 4575/22, 4640/7, 8, 9 4641/7, 8, 9, 4642/5, 6. 7, 9, 12, 4643/5

57816, 57818, 57819, 57825, 57828 bis 57832, 57834, 57835, 57840, 57861 57866, 57868, 57871, G 7673, 7680, 7681, 7683 7688, 7690, 7691, 7698 - 7701, 7703, 7704, P 2851, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten. 1b Nr. 12 015. Firma Kaiser u. Dicke in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern

Fabriknummern N 6188, 6201 6203 6209 6214, 6216 6229, 6232 6236 6242, 6248, 6252, 6254, 6266 —6275 6279, 6280 6282, 6284 6286, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet 29. November 1913, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten Nr. 9386. Firma Ernst Schwartner in Barmen. Die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert.

Nr. 9388. Firma Grabhische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein in Barmen. Die Schutzfrist ist für die Muster Fabrik nummern 3723, 3728, 3734, 3742 um 7 Jahre verlängert.

Nr. 9412. Firma Ernst Schwartner in Varmen. Die Schutzfrist ist für die Muster Fabriknummern 4270 4273 um 7 Jahre verlängert.

5 9421. in armen. Die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert. Fetf

Nr. 9425. Firma Grabphische Kunst⸗ austalt Erust Klein in Barmen. Die Schutzfrist ist für die Muster Nrn. 3746, 3765, 3766, 3775 um 7 Jahre verlängert. Königliches Amtsgericht Barmen. b

schwelm. [83724] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 10995. Firma August Eieper & ECo. in Langerfeld, 1 zwermal ver⸗

4159, 4172, 4175 4177, 53616

6, 7, 9, 12, 4645 ½,19, 4646,22, 4646 ½,19,

siegelter Umschlag,

enthaltend ein Muster

Berlin.

bei Nr. 538 (Claviaturfabrik Concordia, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Rixdorf) eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Karl Hintz T“ E 8e und in helm Nolte zu Neukölln in den Vor⸗ für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, stand gewählt. b e 889. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte.

Chemnitz.

und Umgegend, nossenschaft n pflicht“ in Grüna betreffenden Blatt 20 des Genossenschaftsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: g⸗ändert. Die bisherige Bestimmung, daß die durch eigene Produktion hergestellten oder veränderten mitglieder abgegeben werden können, ist weggefallen. Bl. 171 fg. der Registerakten.

Cochem.

Genossenschaft Darlehnskassenverein, e. G. m. b. H.“ zu Ernst folgendes eingetragen worden:

einlage,

2 183851] In unser Genossenschaftsregister ist heute

Berlin, den 9. Dezember

Abt. 88.

F 183852] Auf dem den „Consum⸗Verein Grüna eingetragene Ge⸗

mit beschränkter Haft⸗

Das Statut ist ab⸗

Waren auch an Nicht⸗ Abschrift des Beschlusses Die Firma lautet künftig: Konsum⸗

81 Grüna und Umgegend ein⸗ h ng 1 getragene Firma Ernst Schwartner schränkter Haftpflicht in Grüna bei Chemnitz.

Königliches Chemnitz, Abt. B,

Genossenschaft mit be⸗

den 9. Dezember 1913.

——Qᷓᷓᷓ’;::˖—

2 [83853] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist eute bei der unter Nr. 29 eingetragenen „Ernster Spar⸗ und

Der § 43 erhält folgende Fassung: Der Geschäftsanteil, . i. ne Ehätts⸗

wählt worden ist. Auch ist eine Aenderung der Bestimmung über die Mitgliedschaft eingetragen worden. (§. 6 der Statuten.) Gotha, den 3. Dezember 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

Gotha. [8386¹] In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Konsumverein für Zella St. Bl. und Umgegend, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Zella St. Bl. eingetragen worden: Fäür den erkrankten Reinhold Manteuffel in Zella St. Bl. ist Max Heyer daselbst vorläufig als Kontrolleur bestellt worden. Gotha, den 5. Dezember 1913. Herzogliches Amtsgericht. 2.

Gummersbach. 83862] In das Genossenschaftsregister i heute bei Nr. 44 Druckerei und Verlags⸗ anstalt Bergisches Tageblatt, e. G. m. b. H. Dieringhausen, eingetragen worden: Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Druckerei und Verlags⸗ anstalt, e. G. m. b. H., Diering⸗ ausen. Gummersbach, den 6. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 99 A

mit der sich jeder Genosse be⸗

und 99 B). 1

den, Heinrich Bremer zu Varl, Julius Kolckhorst zu Espelkamp, Franz Bock zu Rahden. Statut vom 16. April 1913. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma mit Unterzeich⸗ nung zweier Vorstandsmitglieder durch das übbecker Kreisblatt, Rahdener Wochen⸗ blatt und den Lokal⸗Anzeiger für die Aem⸗ ter Pr. Oldendorf, Levern und Dielingen⸗ Wehdem. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfol⸗ gen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienstunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Rahden, den 23. Juni 1913. 1 Königliches Amtsgericht. Rawitsch. Bekanntmachung. [83874] In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 10 Deutscher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Korngut eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Karl Apke und Ernst Ffce sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Ansiedler Karl Vogt in Korngut und der Schmied Marx Walter daselbst getreten. Rawitsch, den 28 November 1913. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Meckib. [83875] In das Genossenschaftsregister ist heute zum „Konsum⸗Verein für Rostock und Umaegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ engetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗

Amtsgericht Steinau (Oder), 6. 12. 13. Strassburg, Els. In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg Band II wurde heute eingetragen:

Nr. 102 bei dem Diefenbacher und Darlehenskassen Verein, tragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht zu Diefenbach (bei Wörth a. S.): Nach dem Beschlusse

der Generalversammlung vom 14. 1913 setzt sich der Vorstand heu folgenden Personen zusammen:

1) Ulrich, Joseph, Ackerer, Vorsteher; 2) Roth, Eugen, Ackerer, Stellvertreter; 3) Kieffer, Stephan, Ackerer, Beisitzer; 4) Lercher, Jos. (Vater), Ackerer, Bei⸗

tzeer; V 5) Hebting, Pbilipp, Ackerer, B sämtlich in Diefenbach.

Straßburg, den 29. November 1913.

Kaiserl. Amtsgericht. Stuttgart.

In das Genossenschaftsregister heute eingetragen:

Zu der Firma Spar⸗ & Consum⸗

Verein Wangen, eingetragen nossenschaft mit beschränkter pflicht,

abgeändert worden. des Statuts, welcher lautet: „Die

eigenen Betrieben bearbeiteten oder her⸗ auch an

gestellten Gegenstände können ichtmitglieder abgegeben werden“ strichen worden.

geschiedenen Arbeitersekretär Emil Werner

Den 8. Dezember 1913. Lan

[83056]

[83881] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Sitz in Stuttgart⸗Wangen. In der ordentlichen Generalversammlung vom 2. November 1913 sind die §§ 1 Abs. 4, 45 Abs. 3 und 41 des Statuts Der Abs. 4 des § 1

Spar⸗ einge⸗ un⸗

August te aus

eisitzer;

wurde

e Ge⸗ Haft⸗

in den

ist ge⸗

Sitzungssaal Nr. Aschaffenburg.

65 des Amtsgerichts Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Augsburg. [83704] Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Philipp Burger in Augs⸗ burg, G. 47 und 341, am 10. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Sand in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Dezemb. 1913. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, 9. Januar 1914, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungs⸗ saal I, Erdgeschoß links. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Breisach. [83625] Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Hermann Bloch in Ihringen wurde am 8. Dezember 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Friedrich Schauer in Breisach. Anmeldefrist: 29. Dezember 1913. Prüfungstermin: Mittmwoch, den 7. Januar 1914. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 29. Dezember 1913. Breisach, den 9. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Bromberg. [83581] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Jahn. in Firma „Paul Lotz uh. Alfred Jahn“, in

anwalt Dr. Balcke zu Düsseldorf⸗Gerres⸗ heim wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1914 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Januar 1914, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Januar 1914., Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1913 Anzeige zu machen. N. 24/13. 5. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf⸗Gerresheim.

Elsterwerda. [83588]

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters und Kolonialwarenhändlers Hermann Tenner in Großthiemig, Nr. 19 e Teils, ist am 9. De⸗ zember 1913. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Louis Krenkel in Elsterwerda. Konkurssorderungen sind bis zum 30. De⸗ zember 1913 anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin und erste Gläubiger⸗

Nr. 11. Offener Arrest und Anzeige⸗

frist bis zum 31. Dezember 1913. Karlsruhe, den 9. Dezember 1913.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. A5.

Königslutter. [83706] leber das Vermögen der Norddeutschen Kalkindustrie G. m. b. H. in Königs⸗ lutter ist heute am 10. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Mette hier, erste Gläubigerver⸗ sammlung am 7. Januar 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemelner Prüfungs⸗ termin am 7. Jauuar 1914, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 28. Dezember 1913 bei dem hiesigen Gerichte anzumelden. Königslutter, den 10. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber Herzogl Amtsgerichts: Hollenkamp, Gerichtssekretär.

Kreuzburg, 0. S. [83587] Ueber den Nachlaß des am 20. No⸗ vember 1913 zu Kreuzburg (Oberschl.) verstorbenen Schuhmachermeisters Va⸗ lentin Schimainski ist am 9. Dezember 1913, Nachmitlags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Albert Thielmann in Kreuzburg (Oberschles.). Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Januar 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 8. Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.), den 9. Dezember 1913.

Kusel. [83707] Das K. Amtsgericht Kusel hat über

das Vermögen des Bäckers und Wirts

Jakob Emrich in Altengla