[84307] Bekanuntmachung.
Die Tilgung der 4 % igen Anleihe der Stadt Mütlhausen i. Els. vom Jahre 1906 (Eiektrizitätswerk) über 6 000 090 ℳ betreffend.
Auf Grund der heute vorgenommenen Ziehung werden folgende Schuldver⸗ schreibungen auf 1. April 1914 ge⸗ kündigt.
5 Titel zu 4000 ℳ Nr. 165 297 317 401 441.
5 Titel zu 2000 ℳ Nr. 570 699 727 932 965.
20 Titel zu 1000 ℳ Nr. 1009 1014 1201 1208 1247 1471 1668 1781 1939 1972 2009 2011 2018 2019 2041 2209 2399 2439 2440 2836.
20 Titel zu 500 ℳ Nr. 3019 3021 3043 3044 3064 3119 3137 3208 3368
4645 4690
3370 3399 3761 3879 4016 4729 4769 4927 4994.
Die gekündigten Schuldverschreibungen werden vom Heimzahlungstermin an nicht mehr verzinst.
Die Heimzahlung erfolgt zum Nenn⸗ werte außer bei der Stadtkasse in Mülhausen i. Els.
in Berlin bei der Nationalbank für
Deutschland, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg und den Herren M. M. Warburg & Cie., Hannover bei den Herren Ephraim Meyer & Sohn,
n Frankfurt a. M. bei der Direction
der Disconto⸗Gesellschaft.
Von früher gekündigten, aber noch nicht zur Einlösung vorgelegten Schuldverschrei⸗ bungen sind noch rückständig Nr. 1759 zu 1000 ℳ, Nr. 3718 4074 und 4850 zu 500 ℳ.
Mülhausen i. E., den 4. Dezember 1913.
Der Bürgermeister: Coßmann.
[84306]
4 % Anleihe der Stadt Osnabrück 1. Ausgabe vom Jahre 1910 über 4 000 000 ℳ.
Die Tilgung der zum 1. April 1914 planmäßig zu tilgenden 67 400 ℳ ist durch Ankauf bewirkt worden.
Von den früher ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen sind noch nicht ein⸗ gelöst:
aus 1910 D Nr. 280 über 500 ℳ,
aus 1911 E Nr. 1427 über 1000 ℳ.
Osnabrück, den 10. Dezember 1913.
Der Magistrat der Stadt Osnabrück.
Reimerdes.
[84309) Bekanntmachung. Von dem Anlehen der Provinz Oberhessen vom 12. Mai 1902 sind zur Rückzahlung für 1. April 1914 ausgelost worden die Schuldverschrei⸗ bungen: Lit. A Nr. 10 43 44 2000 ℳ. Lit. B Nr. 6 84 142 1000 ℳ. Lit. C Nr. 25 33 34 500 ℳ. Lit. D Nr. 53 86 125 200 ℳ. Lit. E Nr. 20 61 über je 100 ℳ. Gießen, den 8. Dezember 1913. Großh. Provinzialdirektion Oberhessen. Dr. Usinger.
über je über je über je
über je
[84303] 4 ½ % Obligationen von 1907 der
Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H.
Die am 2. Januar 1914 fälligen Zinsscheine und ausgelosten Obli⸗ gationen obiger Anleihe gelangen außer an der Kasse der Gesellschaft zur Ein⸗ lösung in:
Berlin bei der Deutschen Bank,
bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, i der Mitteldeutschen Credit⸗ bank, München bei der Bayerischen Ver⸗ einsbank, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗Bank, bei der Deutschen Bank Filiale München, 3 Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt,
8 e. Mitteldeutschen Credit⸗
ank, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen,
bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, 8
bei dem Bankhause E. Ladenburg,
bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co.,
Hamburg bei der Commerz⸗ und
Disconto⸗Bank,
bei der Deutschen Bank Filiale
Hamburg, Elberfeld bei der Bergisch Märki⸗ schen Bank, bei dem Bankhause von der Heydt⸗ Kersten & Söhne, Rheinischen
Mannheim bei der Creditbank, bei der Süddeutschen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft A.⸗G., Nürnberg bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Nürnberg, bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Nürnberg, bei dem Bankhause Anton Kohn, und zwar die Zinsscheine vom 15. d. Mis., die ausgelosten Obligationen vom Fälligkeitstage ab
8
943090vh u.“ Gewerkschaft Kaiseroda, Kaliwerk, Tiefenort. Der am 2. Januar 1914 fällige sechste Zinsschein Reihe II unserer 5 % igen Obligationen wird von diesem Tage an bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen⸗Ruhr und deren Zweiganstalten sowie bei der Deutschen Bank in Berlin eingelöst. Tiefenort, den 11. Dezember 1913. Der Grubenvorstand.
Dr. Fritz Eltzbacher.
11111“*“*“
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust
von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[84339]
Zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung der Aktiengesellschaft für gemeinnützige Unternehmungen z. Zwecke d. Erziehung und Kranken⸗ pflege werden die Aklionäre auf den 29. Dez. 1913, Vorm. 9 Uhr, in das St. Elisabethkloster zu Düsseldorf eingeladen.
1) Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustkonto und Geschäftsbericht pro 1913. 2) Ent⸗ lastung für Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Neuwahl des Vorstands.
Düsseldorf, den 12. Dezember 1913.
Holsteinisches Brauhaus Ahktien⸗ gesellschaft Kiel — Hansastraße 48.
Wirerlauben uns, unsere Herren Aktionäre zu einer am Montag, den 29. De⸗ zember 1913,. Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale, Kiel, Hansastr. 48, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.
8 Tagesordnung:
Erhöhung des Aktienkapitals 30 000,—. Der Vorstand. Bodo Walter.
um
[83975]
Elektrizitütswerke der Argen A. G. Wangen im Allgän.
Bei der am Samstag, den 6. Dezember 1913, auf Grund des neuen Rückzahlungs⸗ modus unter Leitung des Kgl. Bezirks⸗ notariats stattgefundenen zweiten Ver⸗ losung unserer 4 ½ prozentigen Schuld⸗ verschreibungen vom 1. Juli 1897 wurden folgende Nummern geiogen: 122 147 184 202 243 302 369,400 411 und 426.
Die Rückzahlung vorstehender 10 Stück Schuldverschreibungen erfolgt gegen Aus⸗ lieferung derselben nebst Erneuerungsschein und nicht fälliger Coupons vom 1. Juli 1914 ab zu 102 % bei der Gewerbe⸗ bank Ulm G. m. b. H. und bei der Gewerbebank Uim G. m. b. H. Filiale Ravensburg.
Wangen, 9. Dezember 1913. Elettrizitätswerke der Argen A. G. J. Walchner, Vorstand.
[83971]
4 ½ % Dockanleihe der Actien⸗Gesell⸗ schaft „Neptun“ Schiffswerft und Maschineufabrik zu Rostock.
Vom 2. Januar 1914 ab können die neuen Couponsbogen in Ham⸗ burg bei der
Mitteldeutschen Privat⸗VBank, Aktiengesellschaft, und den
Herren Magnus & Friedmann, während, der üblichen Geschäftsstunden gegen Einreichung der Talons, die von einem doppolten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis begleitet sein müssen, erhoben werden.
Rostock, den 9. Dezember 1913. Actien⸗Gesellschaft „Neptun“ Schiffswerft und Maschinenfabrik.
[84340]
Wir beehren uns hierdurch, unsere Herren Aktionäre und Mitglieder zu unserer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 30. Dezember 1913, Nachmittags 5 Uhr, nach dem Dortmunder Weinhaus (W. Stade), Betenstraße 16, hier unter Hinweis auf nachfolgende Tagesordnung erg. einzuladen.
Tagesordnung:
1) Festsetzung der Produktion 1914.
2) Festsetzung der Grund⸗ bezw. Ver⸗ rechnungspreise für die Produktion 1914 sowie der Preise und Bedin⸗ gungen für die nach § 8 des Liefe⸗ rungsvertrages gestattete freihändige Abgabe von Steinen.
3) Festsetzung des Mindestfubhrlohnes für Steine der Produktion 1914 und der sonstigen den Beschlüssen der General⸗ versammlung vorbehaltenen Bestim⸗ mungen.
4) Genehmigung von Beitrittsverträgen.
5) Kenntnisgabe von sich verringernden Beteiligungsziffern.
Dortmund, den 12. Dezember 1913.
Dortmunder Uerkaufsverein für Ziegeleifabrikate, Actien-
gesellschaft.
Der Aussichtsrat. 3 Brand, V
[843422 3 “ Leipziger Schnellpressenfabrik, Aktien-Gesellschaft, vormals Schmiers, Werner & Stein,
Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 7. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft stattfindenden Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und Rechnungslegung über das am 30. September 1913 abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr sowie Beschlußfassung darüber.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3) Bestimmung über Verwendung des Reingewinns.
4) Aufsichtsratswahl.
Die Aktionäre, die an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben sich
über ihren Aktienbesitz spätestens 2 Werk.⸗ tage vor der Generalversammlung
im Kontor der Gesellschaft oder bei
der Pfülzischen Bank in Ludwigs⸗
hafen a. Rh. oder einer ihrer Nieder⸗ lassungen oder auch bei einem Notar durch Vorweisung der Aktien auszuweisen.
Den rechtzeitig sich Anmeldenden wird eine
Eintrittskarte zur Generalversammlung
ausgehändigt.
Leipzig, den 25. November 1913.
Der Aufsichtsrat. C. Eswein.
[843 18] 8 Union⸗Brauerei Act.⸗Ges.
in Hamburg. Vierzehnte ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre am Diens⸗ tag, den 30. Dezember 1913, Mittags 12 ½ Uhr, im Bureau der Herren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, Hamburg, Große Bäckerstraße 13—15. Tagesordnung: G 1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ abrechnung und Dechargeerteilung. 2) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. Die Herren Aktionäre erhalten bis zum 28. Dezember 1913 am Bureau der Brauerei gegen Niederlegung ihrer Aktien Eintrittskarten und Stimmzettel. Hamburg, den 12. Dezember 1913. Der Aufsichtsrat. Die Direktion.
[84341] 1 Hamburg Columbien
Bananen Actien Gesellschaft. Ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 31. Dezember 1913, 12 Uhr Mittags, im Patrioti⸗ schen Gebäude, Zimmer Nr. 20, Hamburg. Aktionäre haben ihre Teilnahme an der Generalversammlung bis zum 27. De. zember 1913, Mittags 12 Uhr, bei den Notaren Herren Dres. Wäntig, Kauffmann und Sieveking, Hamburg. Adolphsbrücke 4, anzumelden. Stimm⸗ karten können dort gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang genommen werden. Tagesordnung: Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz und Erteilung der Entlastung an die Verwaltungsorgane.
Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Bilanz und der Bericht sind vom 16. De⸗ zember 1913 an im Bureau des Herrn Dr. Franz Christian Wulff, Hamburg, große Bäckerstraße 6/10, zur Verfügung der Aktionäre.
Hamburg, den 11. Dezember 1913. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
(83977] Die ordentliche Generalversamm⸗ lung des
Bürgerlichen Brauhauses Act.⸗Ges. vorm. E. Radtke zu Osterode Ostpr.
findet am 12. Januar 1914, Vorm. 10 Uhr,
im Geschäftshause der Gesellschaft in Osterode Ostpr. statt.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Rechnungsjahr.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen in unserem Geschäftslokal vom 20. De⸗ zember 1913 bis 12. Januar 1914 zur Einsicht der Aktionäre aus.
Die Deponierung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung hat gegen Empfangsbescheinigung bis 7. Januar 1914 in unserem Geschäftslokal oder bei einem hiesigen Notar zu erfolgen.
Osterode, Ostpr., den 10 zember 1913. 8
Der Vorstand. Arno Klotz.
1183968o85050
Orient⸗Teppich⸗Aktiengesellschaft Berlin in Verlin. öncets eeg als Aufsichtsratsmitglieder
nd:
Herr Direktor Isidor Gunst, Wilen,
Herr Rentier Benno Schlesinger, Char⸗
lottenburg.
Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bilden zurzeit laut Generalversammlung vom 31. Oktober 1913 folgende Herren:
1) Herr Justizrat Albert Pinner, Berlin,
Vorsitzender, 2) Herr Fabrikbesitzer Richard Flotow, Berlin., stellvertretender Vorsitzender, 3) Herr Direktor Achille Maguin, Wien, 4) Herr Kaufmann Nicolas Joseph Manusso, Smyrna,
5) Herr Kaufmann Prosper Franco,
myrna.
Berlin, den 12. Dezember 1913
Der Vorstand. Julius Bacher. Walter Sauer.
[83259] Aufforderung.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 2. August 1913 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Zusammen⸗ legung der Vorzugsaktien im Verhältnis von 10:3 und der Stammaktien im Ver⸗ hältnis von 5:1 herabzusetzen und die alsdann verbleibenden Aktien gleichzustellen.
Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ register des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen eingetragen ist, fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche anzumelden. 1
Weiter ersuchen wir die Aktionäre unserer Gesellschaft, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ und Erneuerungsbogen zwecks Zusammenlegung spätestens bis zum 15. März 1914 bei dem Bankverein Gelsenkirchen Aect⸗Ges. in Gelsenkirchen einzureichen. Von je 10 Vorzugsaktien werden 3 und von je 5 Stammakiien wird 1 zurück⸗ gegeben mit dem Vermerk: „Gültig ge⸗ blieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 2. August 1913.“ Sooweit einge⸗ reichte Aktien die zur Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen, werden von je 10 Vorzugsaktien 3 und von je 5. Stammaktien 1 für gültig geblieben er⸗ klärt. Diese gültig gebliebenen Aktien werden öffentlich versteigert und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Be⸗ sitzes zur Verfügung gestellt. Aktien, die bis zum 15. März 1914 nicht eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Gelsenkirchen, den 5. Dezember 1913.
Vereinigte Ahlen⸗Gelsenkirchener
Stang- & Emaillierwerke Art. Ges. Der Vorstand.
[83963]
Gaswerk Weißwasser O.⸗L., Aktiengesellschaft.
Bilanz per 30. Septemher 1913.
Aktiva. ℳ 3₰
Grundstück u. Gaswerks⸗ L4““ 409 314 89 Kassenbestand 1 717 83 Debitoren.. 22 068 88 b131X“ 12 037 57 Vorausbezahlte Assekuranz. 650 S8785
Passiva. rtien kaptak Hypothekarische Anleihen: ℳ 80 000,— 24 000.—
56 000,— 60 000,—
200 000
Obligationen ab ausgeloste
116 000 38 420 4 684 70 600 6 505 436 209
88 G
Anleihe .. “ Vortrag für Salär, Zinsen ꝛc. Erneuerungskonto . . . . Reservefondskonto...
Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag aus 1911/12 534,88
9 044,96
Reingewinn in 1912/13. 9 579] 445 789
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. September 1913.
Auswand. ℳ
111I11“
Abschreibungen: ℳ Erneuerungskto., 8 000,— Talonsteuerkonto 300.—
8 300 13 865
Reingewinn, wie folgt zu ver⸗ teilen: Reserbefonds .. 455,— 4 % Dividende. 8 000,— Tantieme ... 88,50 Vortrag auf neue Rechnung. 1 036,34 9 579 2
Ertrag.
Vortrag aus 1911/12 .„. Bruttoerträgnis aus Waren und Mieten..
534 22 909 23 444 im Oktober 1913.
Der Vorstand. H. Theuerkauf.
Premen, Weißwaffer, Der Aufsichtsrat. Adolf Hirsch, Vorsitzer. Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern stimmend befunden.
[84354] Unser Wechseldiskont beträgt 5 % unser Lombardzinsfuß 6 %. Mannheim, den 12. Dezember 1913.
Badische Vank. [84352]
Sächsische Bank zu Dresden.
Wir haben für uns und unsere Filialen den Zinsfußz, zu welchem wir Wechsel diskontieren, auf 5 % und den Lom⸗ bardzinsfuß auf 6 % festgesetzt.
Dresbpen, den 12. Dezember 1913.
Sächsische Bank zu Dresden. Die Direktion.
[83973] Ullersdorfer Werke.
Die Ende d. J. fälligen Zinsscheine unserer 4 ½ % igen Prioritätsanleihen werden mit ℳ 22,50 bezw. ℳ 11,25 per Stück bereits vom 15. d. Mts. ab und die ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen Nr. 29 30 76 82 83 86 169 190 194 195 der zweiten 1898 er, Nr. 69 81 88 90 110 115 126 127 165 173 der dritten 190 er 4 ½ % igen Priori⸗ tätsanleihe mit ℳ 1000,— per Stüch vom 31. d. Mts. ab
außer bei unserer Gesellschaftskass
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
in Dresden bei der Filiale der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗An⸗
stalt zu Leipzig.
in Sorau N. L. bel dem Bankhause Kade & Co. eingelöst. Vom 1. Januar 1914 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen auf.
1913. 8 Ullersdorfer Werke. Der Vorstand. Knöspel. Hersel.
[83935] Abschluß vom 31. August 1913.
Soll. W Grundstücke... 189 537 30 ℳ Gebäude. 166 000,—
Abschreibung 5 600,— 150 400,—
Zugang. 1 500,— Maschinen 335 000,— 281650,— 3 350,— 35 000,— 5 500,— 29 500,— 300,—
Zugang Bahngleise.. Abschreibung
Zugang.. Vorräte: verfö Betriebsmaterialien Wertpapiere Schuldner. Bankguthaben. bh 8 1 818/ 60 E111“ 67 3368 Vorauszahlungen. . 17 596 68
2 234 999 78
1 200 000 — 90 000,— 60 000,—
402 896 07 380 103 71
35 77684 29 883 06 13 566 55 574 0717,
828 712721
Haben. Aktienkapital.. Reservefonds ... Spezialreservefonds Wohlfahrtsfonds. Talonsteuerrücklage.. ““ Gewinn⸗ u. Verlustkonto
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. August 1913. Soll. ℳ Handlungsunkosten u. Ge⸗ öö“ 73 985 90 o 25 484 88 Arbeiterversicherung. Feuerversicherung. Abschreibungen: ℳ; Gebäude 5 600,— Maschinen 53 350,— Bahngleise 5 500— Reiitewinn .... .
1“ 64 450 380 103 71 558 61693 Haben. Gewinnvortrag von 1912 .
ℳ Zinsen, Gewinn 6 606,09 Fabrikations⸗ gewinn .520 072,71
526 678,80 558 61693 In den Aufsichtsrat wurde neu ge⸗
wählt Herr Willem B. Parker. Brandenburg a. H., im November
1913. w. A. Scholten,
Stärke- und Syrup ⸗Fabriken, Aktiengesellschaft.
Best.
Wir haben vorstehende Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. August 1913 einer eingehenden Prüfung unter⸗ zogen und bestätigen deren Ueberein⸗ stimmung mit den von uns ebenfalls ge⸗ prüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft.
Berlin, den 27. November 1913.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft
Bodinus. ppa. Heiser. 1
Die Dividende von 18 % ist sofort zahlbar bei der Gesellschaftskasse in Brandenburg a. H. und bei der Ber⸗
H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.
liner Handels⸗Gesellschaft in Berlin⸗
Untersuchungssachen.
. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
*
Vierte Beilage
zanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 13. Dezember
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
9. Bankausweise.
8 8 e
8 2
1913
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.
Versicherung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
8
[83937 — Vereinsbrauerei zu Zwickau.
Bilanz am 31. August 1913.
5) Kommanditgesell⸗ hhaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
—
Grundstückskonto
Gebäudekonto.. Maschinenkonto. Faßkonto.. Inventarkonto..
Konto Gasthof zur grünen Konto Gasthof zur Königin Nieder Ullersdorf, den 11. Dezember Konto Gasthof weißes Roß, Konto Gasthof Glück auf, Hausgrundstückskont 1
Debitorenkonto.. Hypotheken⸗ und Darlehns⸗
Debitorenzinsenkontöo. Avalkonto. Effektenkonto.. . Kassakonto.
Bantettee Pferdeversicherungskonto. Talonsteuerrücklagenkonto Wehrsteuerrücklagenkonto Kreditorenkonto.. ““ Hypothekenkonto Gasthof zur
Hyp.⸗Kto.
Hypothekenkonto Gasthof Hypothekenkonto
2 234 999 78
10 13219 4 460 25
Zinsen⸗ und Mietekonto. .
Aktiva.
Geschirrkonto... Eisenbahnwagenkonto..
Linde in Schedewitz ..
[83974]
Coupon unserer Schuldscheine gelangt bereits vom 15. d. M. ab
zur Einlösung.
Der am 2. Januar k. J. fällig werdende
bei unserer Kasse,
der Landständischen Bank zu Bautzen und deren Filiale in Dresden,
der Dresdner Bank in Dresden,
der Dresdner Bank in Leipzig und den weiteren Filialen der Dresduer Bauk,
Herrn G. E. Heydemann, Bautzen, Löbau und Zittau i. S., und
Herrn G. H. Reinhardt hier
1
Bautzen, den 13. Dezember 1913. Die Direktion der
Vereinigten Bautzner Papierfabriken.
Marienhütte, Bockwa 70 000
60 000 75 000
16 000— 222 958 29
1 297 576 44 9 713 59 135 400 — 7 262 36
3 501 55
20 689 —
4 491 43 220 343 96
4 532 50 2 854 473 12
Schedewitz..
Reinsdorf .
Schwarzenbeg..
debitorenkonto...
Wechselkonto . Versicherungskonto... Fabrikationskonto, Vorräte Geschirr⸗ und Unkostenkonto,
“
Passiva. Aktienkapltalkonto... Darlehnskonto.. Hypothekenkonto.. .. Dispositionsfondskonto. Reservefondskonto .. Hypothekendubiosenkonto Dubiosenkonto. .
761 000,—- 198 000— 200 000 170 000 76 100 300 000 50 000 50 097 10 000 8 000 10 000 415 645 135 400 grünen Linde, Schedewitz 37 500 dto. Gasthof Königin Marienhütte, Bockwa.. 000
weißes Roß, Schedewi 000 t Gastho Glück auf, Reinsdorf.. 60 000 Hypothekenkonto Haus⸗ grundstück Schwarzenberg 17 500 Kautionskonto... 20 650 Darlehnszinsenkonto... 1 320 vpothekenzinsenkonto.. 1 416 Kalzsteuerkonto.. 34 855 antiemenkonto.. 11 735 Gewinn⸗ und Verlustkonto 147 252 2 854 473 — Gewinn, und Verlustkonto. ℳ 494 753 196 092
81 021 84
Soll.
Fabrikationskonto .. “ Gehalt, und Lohnksnto.. und Geschäftsunk.⸗
Konto für Grundstücke Konto für Teichgrundstück Konto für Maschinen und
Konto für Kühlanlage Konto für elektrische Licht⸗
Konto der Malzdarre. Konto für Inventarien Konto für Brauereiutensilien Konto für Böttcherei... Konto für Lagergefäße. Konto für Transportgefäße Fuhrparkkonto. . .. Anlagekonto für Flaschenbier⸗
Inventarkonto „Alte⸗Post“ Anlagekonto Niederlage
Einto E111“ Konto für Versicherungs⸗
Kontokorrentkonto (Debi⸗ Aktivhypotheken⸗ und Dar⸗ Aktivhypotheken⸗ und Dar⸗
Bankguthaben.. 37 284 70 Konto für Bestände.. Konto der Böttcherei.
Konto für Brauereibetrieb Konto für Brennmaterialien Fuhrwerksunkostenkonto.. zur Automobilunkostenkonto. . 98 Generalunkostenkonto
Aktienkapitalkontoeo. Hypothekenkonto.... Konto des Reservefonds. Konto des Spezialreserve⸗
Konto für Diskontreserve. Konto für Debitorenreserve Konto für Kautionen.
Konto für Beamten⸗ und Kontokorrentkonto (Kredi⸗
Flascheneinlagekonto . . . Hypothekenkonto „Schwarzer Bär“
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Aktiva. 1“ 371 944 38
Apparate. 8
L“
hiermit Generalversammlung auf den 5. Januar 1914, Vormittags
[82902]
Deutsche Pflastersteinwerke
Aktiengesellschaft Dresden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Montag,
1 Uhr, in das Hotel „Drei Raben“,
Dresden, Marienstraße 18/20, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: ) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. 2) Geschäftliches. Zur stimmberechtigten Teilnahme an
der Generalversammlung sind alle Aktionäre befugt, die spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung — den Tag der Hinterlegung und der Versammlung nicht miteinge⸗ 190 000— [83947] 1 rechnet — bei der Gesellschaft
Bilanz am 30. September 1913.
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,
b. ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank hinterlegen.
Den Erfordernissen zu b kann auch
durch die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden. ““ den 8. Dezember
Der Vorstand. Weiß.
Sbieilung.. ..
[83940]
Haofer Bierbrauerei A.⸗G. Deininger-Kronenbrün,
Hof i/ Bayern. Milanz v. 30. September 1913.
*“
prämien 112 592 289 436/16
2 905/77
toren).
lehnskonto . .
lehnszinsenkonto...
99 841 69 76617
4 494 09 120 60 985 61
126— 2 156—
1016 907 35
steuer
für Aktien
Passiva.
308 000
349 662 35 000
8 70 000 25 000 30 000 26 375
42 000
40 934 236
41 000 48 698 1 016 907]% Gewinn⸗ und Verlustkonto.
fonds.
Arbeiterunterstütz.⸗Fonds
toren) . 1
0 1“ Betriebs⸗ und Unterhaltungs⸗ Vnts 33 255 ,15
rachten⸗ und Geschirrunk.⸗ konto 1“ Abschreibungen und Ruͤck⸗ “ Bilanzkonto. ü
32 304 81
162 705 37 142 252 78
1147 386,44
Vortra abee., xe. b“ reber⸗ und Keimekonto. .
23 950,50 1067 33577 36 361,39 19 738728
1 147 386/44
b Die für das Geschäftsjahr 1912/1913 fnf hundertsechzig Mark für jede Aktie 8 1 böSe kann ö 5 De⸗
mber d. J. a egen Rü e Dividendenscheins Nr. 95 1
2 unserer Kasse oder
ei der Vereinsbank in Zwickau oder der Dresdner Bank Filiale Zwickau in Zwickau
erhoben werden.
Die aus d gge⸗ schiedenen 1— Hrsczur n Söhldedanß, Privatier Robert
adtrat Bernhard Reißmann und Fabrik⸗ aul Wolf, in Zwickau wohnhaft,
esitzer P wurden wiedergewählt. ckau, den 10. Dezember 1913. ereinsbrauerei zu Zwickau. Beeger. L. Wagner.
Abschreibungen.. I1I1I1811I1“ 44* Vortrag auf neue Rechnung
Vortrag aus 1911/112 Zinsenkonto, Gewinn... Bierkonto, Gewinn..
nung habe ich geprüft und richtig be⸗ funden. d Ad. Emrich, bei dem Amtsgericht Zittau,
Kaufmann Arthur und setzt sich derselbe nunmehr aus fol⸗ Horn, genden Mitgliedern zusammen:
Debet. ℳ 20 588
Grundstück.. 3 Gebäude. Industriegleis Eigene Anwesen. 8 Maschinen 116“ Lagerfaß und Gärbottich Transportfaß . e““ Lastwagen. Inventar Eisenbahnwaggon..
0 U . 2 90 20 2 .2 2. Hypotheken, Darlehen, Bier⸗
Rückstellung
Aktienkapital Brauereihvppothek 1. Brauereihypothek II. Anwesenhypotheken.. Kautionen L Kgl. Hauptzollamt Hof. Gesetzl. Reservefonds .. DPeitredere... Gebührenäquivalentfonds Talonsteuerreservpe.. 421135, ö“ ““ Akzepte.. Bruttogewinn
Reingewinn.
Aktiva. ℳℳ 145 944 . 574 114 . 12 928 657 579 1 . 197 580 35 646 25 92772 6 462 9 577 12 302 5 415 1 31 565
Zinsen⸗ u. Treberaußen⸗ 8 ““ 335 706 120 335
2 172 315
. 2 07200 272⸗2
Passiva. 1 000 000 300 000 88 634 486 836 3 700 51 826 30 483 26 030 7 000 6 000 150 8 2 676 “ 84 125 ℳ
135 644,30
65 401,57 70 242,73
14 610 02
ab Abschrei⸗ bungen
hierzu Vortrag v. 1911/12 84 852 2 172 315
Gewinn⸗ und Verlustkonto p. 30. September 1913.
9 118
36 960 2 619
8 69 286/9
8
E11 95
2439 874 65 92293 69 28696 Der Vorstand der Aktiengesellschaft Sorietüts-Brauerei zu Bittau.
Kroker. Weißflog. Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrech⸗
vereidigter Bücherrevisor. Aus dem Aufsichtsrat schied durch Tod us der Rentier Emil Zschaschel, Zittau,
Rentier Julius Grunert als Vorsitzender.
Bankdirektor Hugo Voigt als stellver⸗ tretender Vors., 8
Oberbürgermeister Dr. Külz,
Stadtrat Richard Schlein
Rechtsanwalt Dr. Menzel.
Gerste, Abschreibungen ... Saldo:
Gewinnvortrag v. 1911/12 Bier und Treber..
Soll. ℳ ₰ Hopfen, Malz, Brausteuer und General⸗ unkosten ... 666 283 27
65 401 57
84 852 7b 2 9 816 537 59
89ö 66655
zur Verteilung bleibender Ueberschuß ..
Haben. 801 9275 816 537/59 Die Generalversammlung vom 11. De⸗
zember 1913 genehmigte die Verteilung einer 5 % igen Dividende.
Es kommt
emnach Dividendenschein Nr. 9 mit
ℳ 50,— bei den Herren Gebr. Arn⸗ hold, Dresden / Berlin, A. E. Wasser⸗ mann, Bamberg ’ Berlin, für Brau⸗Industrie, Dresden / Berlin der Disconto⸗ & Wechselbank A.⸗G. Filiale Hof und unserer Gesellschafts⸗ kasse von heute ab zur Ein lösung.
der Bank
Hof, den 11. Dezember 1913. Der Vorstand. K. Hagenmüller. H. Ultsch.
14 61002
[83485] Düsseldorfer Zeitung Akt.⸗-Ges.
Qüsseldorf. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 29. Dezember 1913, Miittags 12 Uhr, in den Redaktionsräumen der Zeitung, Worringer⸗Straße 60, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Abänderung des Protokolls der letzten Generalversammlung. Düsseldorf, 13. Dezember 1913. Der Aufsichtsrat. Heinr. Meyer, Vorsitzender.
[83978]3 Bekanntmachung.
In der Aufsichtsratssitzung vom 9. De⸗ zember 1913 wurde beschlossen, auf die im September dieses Jahres ausgegebenen Aktieninterimsscheine eine
Einzahlung von 35 % des Nennwerts zum 1. April 1914 einzuberufen.
Die Einzahlung von ℳ 700,— auf jeden Interimsschein ist bei dem Bank⸗
hause Merck, Fiuck & Co. in München
oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München oder bei der Bayerischen Vereinsbank in
München zu leisten unter Vorlage der
Aktieninterimsscheine, die nach Abquittierung
der geschehenen Einzahlung zurückgegeben
werden Die zur Leistung der Einzahlung
nötigen Formulare können von vorgenannten
Stellen bezogen werden.
Sofern die Einzahlung dieser ℳ 700,— vor dem 1. April 1914 geschieht, werden hierauf 4 ½ % Zinsen vom Zahltag ab bis zum 1. April 1914 veraütet.
Mit dieser Einzahlung nehmen die Aktieninterimsscheine vom 1. April 1914 ab an dem Jahreserträgnis teil.
Mit Einzahlungen nach dem 1. April 1914 sind vorbehaltlich der in § 219 des Handelsgesetzbuchs bezeichneten Rechtsfolgen 5 % Zinsen bis zum Zahltag zu entrichten.
Rosenberg, den 11. Dezember 1913.
Eisenwerkgesellschaft Maximilianshütte. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Hugo v. Maffei, Fromm. Vorsitzender.
[82932]
Debet.
Böhmisches Brauhaus Akt.⸗Ges. vporm. J. H. Vernecker, Insterburg
ewinn⸗ und Verlustkonto vom 1. Oktober 1912 bis 30. September 1913.
Kredit.
An
Handlungs⸗ und Betriebzunkosten, Gehalt u. Löhne, Abgaben, Brennmaterialien, Fuhrwesen, Brausteuer, Beleuchtung, Eisanschaffung ꝛc.
Hypotheken⸗Verpfl⸗Schein⸗Zinsenkonto. Hypothekenzinsenkonto ... Abschreibungen: ℳ Gebäudekonto 4 623 40 Maschinenkonto .11 795,80 Inventar⸗ und Utensilienkonto Lagerfaß⸗ und Bottichkonto Versandgefäßekonto.. Fuhrwerkskonto. Mebilietese Elektrische Anlagenkonto.. Flaschenbiereinrichtungskonto. Flaschenkonto... 44*“ Lastautokonto . . . . EEu“ Eö
577,— 7 740,15 3 926,85 200,— 1 047,50 3 481,75 8 351,80 1 000,— 2 000.— 547,60 600,—
rundstückskonto Schloßstraße Grundstückskonto Köagigs⸗
*“ 820,— Dudiosenkonto .. 1838011 Ss
1 033,98
o“ 162,25 Vortrag vom vorigen Jahre . 1 250,28 Derselbe verteilt sich wie folgt: Zum Reservefondd.. Vortrag auf neue Rechnung.
761,18 651,35 1 412,53
Aktiva.
Bilanzkonto ver 30. September 1913.
3,8—Per 353
E- Vortrag vom 1. Oktober “ Bierkonto. Neben⸗ produkten⸗ ““ Miete.. Feldkonto.
348 780 14 467 4 050
429 467 66 Passiva.
429 467 66
13 405 69 535 000,— 132 000 —- 21 400 —- 13 400— 52 000— 28 000— 200— 13 000 — 43 625 95
33 000,—-
3 000— 17 000—- 59 400
81 180 9 766 6 851
175 542 189 801
An Grundstückskonto.. Gebäudekonto . Maschinenkonto . . . .. Inventar⸗ u. Utensilienkonto Lagerfaß⸗ und Bottichkonto Versandgefäßkonto... Fuhrwerkskonto... Mobilienkonto.. Elektrische Anlagekonto . . Flaschenbiereinrichtungskto. Flaschenkonto.. *“ “ Grundstückskonto Schloßstr. Grundstückskonto Königs⸗
ö111414X“ ““ Wechselkonto... Debitoren, auch gegen
“ Warenbestände
arsswcraxcen
1427 574 20
ℳ
550 000
318 500 30 000
60 000 216 900 214 933
25 000
3 000
Per I““ Hypotheken⸗Verpfl.⸗Schein⸗
“ Hyporhekenkonto Schloßstr. Hypothekenkonto Königs⸗
“ Areptkomto Kreditorenkonto. Reservefondskonto.. Delkrederekonto . Hypotheken⸗Verpfl.⸗Schein⸗
Zinsenkonto für noch zu
zahlende Zinsen per
“ Hypotheken⸗Verpfl.⸗Schein⸗
Ausl.⸗Konto für noch zu
zahlende ausgel. Scheine Gewinn⸗ und Verlustkonto
7 088
1 500 651
1 427 574˙2
Insterburg, den 15. Nobember 1913.
G. Buttner.
Die Direktion. 8 Die vorstehende
pa. Max Arndt. 1 ewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Bilanz ist von uns
Böhmisches Brauhaus Aktien⸗Gesellschaft vorm. J. H. Bernecker.
Der Aufsichtsrat. Otto Eichelbaum.
geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Insterburg, den 17. November 1913. Die Revisoren: 8 Fritz Hassenstein. Martin Domalski, gerichtl. vereidigter Bücherrevisor.
Die heute kurz vor Beginn der Generalversammlung in
Gegenwart eines
Notars planmäßig durch das Los gezogenen Hypothekenanteilscheine Nr. 321, 64, 159, 229 à ℳ 1000, Nr. 450, 366 à ℳ 500 werden hiermit zum 1. April 1914 gekündigt. Diese Beträge werden laut § 7 der Bedingungen vom 1. April
anstalt, Königsberg i. Pr.,
Insterburg zur Auszahlung gebracht.
G. Buttner.
1914 ab gegen Einlieferung der ausgelosten Anteilscheine nebst den dazu
vom Fälligkeitstag ab laufenden Zinsscheinen und Talons Nennwert in unserem Geschäftskontor oder bei der Norddeutschen Kredit⸗
Danzig, Posen, Culmsee, Gumbinnen, Kolberg, Langfuhr,
gehörigen, ℳ 103 für je ℳ 100
—1 M it
Stettin, Elbing, Thorn, Oliva, Tiegenhof, Zoppot und
Insterburg, den 6. Dezember 1913. Böhmisches Brauhaus Akt.⸗Ges. vorm. J. H. Bernecker. Die Direktion. ppa. Max Arndt.
8