ECisenbahnanlage .. gen.. 1 Dampfheizungsanlage
. 111“] Fuhrpark .
Warenkonto.. 3
Reservefondskonto
Gelsenkirchener Gußstahl⸗ Eisen⸗
werke vormals Munscheid & Co. Gelsenkirchen i / Westf.
Bilauz ver 31. Juli 1913.
Altiva. öö1ö1ö1.“]; v11““¹“ ö111ö16“; E1111116““ Elektr. Kraft⸗ und Licht⸗
anlage. “
Gas⸗ und Wasserleitung 1 Modelle
obilien
Neubaukontoo.. 1 1 Magazinkonto.
Effekten⸗und Kautionenkonto
Obligationenkonto...
Delkredere⸗ und Garantie⸗ 11161“1“ Unfallreservefondskonto.. Obligationenzinsenkonto. . Konto für verloste Obliga⸗ ö111111“ Gewinnanteilscheineaus⸗ losungskonto Gewinnanteilscheinezinsen⸗ E“ “ ividendenkonto...
Gewinnvortrag aus 1911/12 Keingewinn pro 1912/13 5
Geminn⸗ und Verlustkonto.
1 474 751 83
5 021 121/58
3 000 000
423 860,98
————
ℳ „*₰ 421 623 28
167 398/50 793 061 44
129 89789 20 ge. 44 52 62075
27 008 31
1
J.Se
108 731719
63 234 78
24 888/10
1n
630/44 23 572 24
426 716 38 14 811 90
5 303 34 59 194 65 10 676,— 27 724/75
993 595/48
175 641 89
560 000 63 258 5 000 10 000 2 655
41 200
72 025,34 628 126 16 10 676,— 201 08324
021 121 58
[843531 Bekanntmachung. Die Württ. Notenbank diskontiert von hbeute ab Wechsel zum Satz von 8 %; dieselbe gewährt ferner Darlehen auf gesetzlich zugelassene Wertpapiere und Wechsel zum Satz von 6 %, wobei be⸗ sondere Vereinbarung von Fall zu Fall vorbehalten bleibt. 17“ Stuttgart, den 12. Dez. 1913. Die Direktion. 8
(83956] Essener Bürgerbräu
Aktiengesellschaft Essen Ruhr. Bilanz am 30. September 1913. Aktiva. ℳ
Immobilienkonto:
a. Grundstücke.. 70 000
b. Gebäude 500 000
c. auswärtige Besitzungen 60 000 Maschinenkonto . 200 000 Lagerfaßkonto... 30 000 Vetsandfaßkonto 1 Mobilien⸗ und Gerätekonto 20 000 banc 1“ 30 000 Kraftwagenkonto. . 1 Eisenbahnwagenkonto.. . 1 Flaschenkellerkonto... 20 000 Hypothekenkonto. 504 971 Versicherungskonto.. 8 700 Wechselkonto 8 280/72 Kassakonto 10 208 Avalkonto 97 000 Debitorenkonto 210 778 Kautionskonto.. . ... 15 000 Konto n. b. Obligationen. 363 000 — Vorrätekonto 90 161/83
2 238 103,09
Passiva. Vorzugsaktienkonto Stammaktienkonto. .. Obligationsanleihekonto. Kreditorenkonte Brausteuerkonto.. Kautionskonto. Avalkonto. Zinsgläubigerkonto.. Delkrederekontöo. Reservefondskonto.. Reservefondskonto II...
84 000 —
97 000/ — 8175— 39 394 86
I 4 558 11 2 238 103 09
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September
Soll. ehaltskonto . Steuernkonto..
bligationsagiokonto.. . llgemeines Reparaturen⸗
insenkonth . .. Zinsenkonto für Obligationen Abschreibungen auf Effekten schreibungen auf zweifel⸗ hafte Forderungen.. hschreibungen: 1 % auf Grundstücke. 2 % auf Gebäude.. 10 % auf Oefen.. 10 % auf Maschinen .. enn auf
111““; 10 % auf Elektr. Kraft⸗ und Lichtanlage . .. 10 % auf Eisenbahn⸗ “ 10 % auf Utensilien.. 50 % auf Modelle.. Extraabschreibung auf Formkasten.. Extraabschreibung auf Werkzeuge und Geräte 50 % auf Fräser.. Gewinnvortrag aus 1911/12 Reingewinn pro 1912/13
1
Haben. Vortrag aus 1911/112.. Betriebskonteoe .1
1
In der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung wurde die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr 1912/13 auf 6 % = ℳ 60,— pro Aktie festgesetzt, und ist dieselbe von heute ab gegen den Dividendencoupon pro 1912/13 zahlbar: in Gelfenkirchen bei der Gesellschafts⸗ kasse, in Berlin bei C. Schlesinger⸗ Trier & Co. Comm.⸗Ges. auf Aktien, in Frankfurt a. M. bei den Herren Baß & Herz und Herren Gebr. Sulz⸗ bach, in Essen a. d. R. bei der Essener
Credit⸗Anstalt.
An den vorgenannten Stellen wird
ebenfalls gegen Aushändigung
Jahresscheins der Betrag von ℳ 30,— pro Gewinnanteilschein bezahlt.
Bei der vorgenommenen notariellen Aus⸗ losung wurden folgende Gewinnanteil⸗
scheine ausgelost:
2 8 23 27 29 33 34 46 53 60 61 64
73 77,79 83 94 98 103 111 209 210 212 214 222 231 232 272 284 293 322 336 388 397 439 456 479 494 497 514 516 534 544 554 564 566 569 573
7 588 610 618 625 634 637 654 656 662 663 667 671 673 686 694 697,
die von heute ab bei den vorbezeich⸗ neten Stellen mit ℳ 550,— pro Ge⸗ winnanteilschein zur Rückzahlung gelangen⸗. Aus früheren Auslosungen wurden die
Nrn. 43 und 586 noch nicht lösung eingereicht.
Gelsenkirchen, den 9. Dezember 1913. Gelsenkirchener Gußstahl⸗ & Eifen⸗
erke vormals Munscheid Münzesheimer.
3728 025/80
176 94256
ℳ 102 313 136 867
32 488
1 200
131 998— 17 264 27 750 10 810
11 428
4 258 82 30 096/98 18 599,84 92 755 72
41 740/07 14 433 10 2 226,05 5 846 75 27 008 32 12 081 24 7 026 09 24 888/10
201 083/24 423 860 /98
201 083 24
378 025ʃ80
des achten
147 204 268 269 404 419 521 528 574 575 639 650 674 685
zur Ein⸗
& Co.
Reservefondskonto II: Zu⸗
Gewinnvortrag 1911/12 Erträge:
Zuzahlungskonto.. Zusammenlegungskonto..
Verlustrechnung
der Aufsichtsrat wie folgt zusammensetzt: riedrich Hohendahl, des Weinauer in Schweinfurt.
wurde eine Wieder⸗ oder Neuwahl nicht vorgenommen.
Soll. Verlustvortrag aus 1911/12 Aufwendungen:
Malz, Hopfen, Kohlen, Materialien, Flaschen⸗ kellerbetrieb, Löhne (pro⸗ duktiv) Betriebsge⸗ hälter, Brausteuer.
Ausgaben:
Löhne (allgemeiner Be⸗ trieb), Eis, Biersteuer, Fahrspesen, Reparaturen, Frachten, Handlungs⸗ unkosten, Gehälter, Reise⸗ spesen, Provision, Zinsen, Anleihezinsen, Steuern, Skonto, Versicherungen, Fuhrwerksbetrieb, Kraft⸗ wagenbetrieb.
Abschreibungen:
a. auf Immobilien und Anlagen. 8
b. auf Debitoren ...
c. auf auswärtige Be⸗ situu “
Delkrederekto.: Rückstellung
57 70764
29 867 67
weisung .. ...
Haben. 1 176, 33 Bierkonto 762 661 79 Treberkonto Eiskonto
26 000 —
Borbeck, den 14. November 1913. Essener Bürgerbräu Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
F. ssbsr Vor
Berlin, den 21. November 1913. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Rahardt. ppa. Scheibner. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Wir machen gleichzeitig bekannt, daß sich
Bergwerksdirektor Bochum, Vorsitzender,
Gutsbesitzer Ernst Schulte⸗Grimberg, Düsseldorf, stellvertretender Vor⸗ sitzender,
Rittergutsbesitzer Anton Mönikes, Gelsen⸗
Kaufmann Carl Fricke, Bochum,
Herne. An Stelle der ausscheidenden Mitglieder: Bankdirektor Dletrich Becker, Essen, Kaufmann Heinrich Linden, Gelsenkirchen,
Borbeck, den 11. Dezember 1913. Der Vorstand.
[83957]
W. Hofmann
2
Verlin bei
702 000 — ausgelosten 379 277 54 erfolgt nach dem 1. März 1914 nur
38 334 80 noch in Gotha und Berlin bei unseren 15 000)° — Kassen.
G““ 8 22 1
16 694, 44 [84113]
[84117]
1 187 955 03 zember 1913.
(6(84120]
unserer Gesellschaft [84119]
11“
11“*“ Hemelinger Artien⸗Branerei
Hemelingen.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 5. Januar 1914, Mittags 12 Uhr, im Bankgebäude der Herren Iken, Blome & Klingenberg statt.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Rechnungsablage und Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Ausfsichtsrat.
2) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Eintrittskarten werden gegen statuten⸗ mäßige Hinterlegung der Aktien bei den Herren Iken, Blome K& Klingenberg und Carl F. Plump & Co. in Bre⸗ men ausgegeben.
Die Aktien müssen nach §7 der Statuten spätestens am 31. Dezember 1913, Mittags 1 Uhr, hinterleat sein.
Hemelinger Artien⸗Brauerei. Der Vorstand.
[83972] Deutsche Grundcredit⸗Bank Gotha.
Die am 2. Januar 1914 fälligen Zinsscheine unserer 3 ½ und 4 % igen Hypothekenpfandbriefe werden vom 15. Dezember dieses Jahres und die per 30 Dezember dieses Jahres ausgelosten Hypothekenpfandbriefe
von letzterem Tage ab in Gotha und
Berlin bei unseren Kassen, ferner in der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, der Deutschen Bank, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Dresduer Bank, Herren Georg
Fromberg & Co. und dem A. Schaaff⸗ . 860 000 — hausen’schen Bankverein eingelöst.
Die Einlösung aller mit Prämien ypothekenpfandbriefe
Gotha, den 13. Dezember 1913. Deutsche Grunderedit⸗Bank.
10 36278 QñgN
7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
[84112]
In die Liste der belm Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Oskar Wachsmann in Berlin, Große Frankfurterstraße 102, eingetragen worden.
Verlin, den 9. Dezember 1913.
Der Präsident des Landgerichts
[84114] 8 In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Erich Schiemann
zu Brieg eingetragen worden. Brieg, den 11. Dezember 1913. Der Landgerichtspräsident.
1
[84116
Der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Droß hier, Uhlandstr. 173, ist heute in die Liste
. . 78 der bier zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen.
“ den 10. Dezember
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Hugo Corts,
zu Cöln, Minoritenstraße 10, wohnhaft, 4 558 11 ist heute in die Liste der beim hiesigen — — Amtsgericht 1 187 955,03 eingetragen worden.
zugelassenen Rechtsanwälte Cöln, den 11. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Der geprüfte Rechtspraktikant Guslav
14 111 10 Joseph von Maineck wurde heute in die 314 481,21 Liste der bei dem Amtsgericht Eschenbach 349 524 60 zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Eschenbach (Oberpfalz), den 9. De⸗
K. Amtsgericht. Höhn.
[84118]
Der Rechtsanwalt Heydemann, früher
W. Hofmann. in Mörs, ist zur Rechtsanwaltschaft bei tehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und dem Amtsgerichte in Kleve zugelassen, hat Verlustkonto haben wir geprüft und mit seinen Wohnsitz in Kleve genommen und den ordnungsmäßig geführten Büchern der ist in die Rechtsanwaltliste des Amts⸗
Gesellschaft übereinstimmend gefunden. gerichts eingetragen worden.
Kleve, den 9 Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In die Rechtsanwaltsliste des Amts⸗
gerichts Malmedy wurde heute eingetragen:
sind in der gestrigen ordentlichen Generalversammlung genehmigt Rechtsanwalt Billers bier.
worden.
Malmedy, den 11. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Eingetragen in der Rechtsanwaltsliste Landgerichts Schweinfurt Oskar
Schweinfurt, den 11. Dezember 1913. Der Kgl. Landgerichtspräsident.
84222]/ Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Karl Löffl in Eggen⸗
kirchen, hüa ist in der Liste der beim 5 Amtsgerichte Amtmann a. D. Dr. Carl la Roche, Rechtsanwälte wegen Todes gelöscht worden.
Eggenfelden zugelassenen
Eggenfelden, 11. Dezember 1913. Kgl. Amtsgericht.
841152 Bekanntmachung. In der Liste der beim hiesigen Amts⸗
gerscht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Hartung gelöscht.
Goslar, den 9. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Diskontierte Wechsel, Coupons
8 10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[84316]
Am 6. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, findet in der Hofkonditorei Schilling, Kurfürstendamm 234, die
Hauptversammlung
der Deutschen Gesellschaft z. Ver⸗ breit. guter Jugendschriften & Bücher E. V. Berlin⸗Wilmersdorf statt. 1““ Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht.
2) Rechnungslegung.
3) Entlastung.
Die verehrl. Mitgl. ergebenst eingeladen.
(Eintritt nur gegen Vorzeig. d. Mit⸗ gliedskarte gestattet.)
Der Vorstand.
[843321 Bekanntmachung.
Die Ges. m. beschr. Haftung Zeiller & Herrmann ist laut Handelsregister⸗ eintragung am 27. 11. 13 aufgelöst. Gläubiger werden ersucht, Forderungen umgehend anzumelden.
Zeiller & Herrmann Ges. m. beschr. Haftung in Liqu. Emil Schmidt. .
werden hierzu
[82924]
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Nov. 1913 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Brotfabrik Concordia in Cölu⸗Ehren⸗ feld aufgelöst. Der Bankbeamte Wilh. Schmitz in Mülheim am Rhein ist Liquidator. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
[82926]
Die Auflösung der Pekab⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. zu Breslau II, Blumenstraße 6, wird hiermit bekannt ge⸗ macht. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Der Liquidator: Herbert Friedrich.
Breslau, den 25. November 1913.
Blumenstr. 6.
[83504] 16 1 Durch Beschluß der Gesellschafter de Rathaus Automat m. b. H. in Breslau
“ 8
kapital der Gesellschaft um 27 500,— ℳ herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Breslau, den 8. Dezember 1913. Der Geschäftsführer des Rathaus⸗ Automat m. b. H. zu Bresla Kearl G6 “
vom 5. November 1913 ist das Stamm⸗ P
[83202] Liquidation der Kalkwerke In vorstehender
Der Liquidator: Hermann Gralle, 8 Vienenburg a. Harz.
[83550]
Durch Beschluß der Gesellschaftsversamm lung vom 14. November 1912 ist das Stammkapital unserer Gesellschaft von ℳ 400 000,— auf ℳ 170 000,— herab esetzt worden. Wir machen dieses be annt und fordern zugleich die Gläubiger auf sich zu melden.
Berlin, den 10. Dezember 1913.
Universal Stempel-Maschinen Se m. b. H.
agen. Bowes.
[77076) Bekaunntmachung.
Die Firma Ernst Chr. Fr. Wippern K Co. G. m. b. H. Hannover, König⸗
straße 6 A, ist lt. Gesellschafterbeschluß vom 29. Oktober 1913 aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator wurde der Kaufmann Heinrich Ott⸗ leben ernannt. Gläubiger, welche noch Ansprüche an die Gesellschaft zu haben glauben, wollen sich umgehend melden. Der Liquidator: Heinrich Ottleben, Hannover, Güntherstr. 4.
[82065]
Laut Beschluß vom 23. Junt und 13. November 1913 ist das Gesellschafts⸗ kapital der Kunststeinfabrik Erfurt
G. m. b. H. in Erfurt auf ℳ 50 000,— herabgesetzt.
Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen anzumelden.
Erfurt, den 5. Dezember 1913.
Aunststeinfabrik Erfurt G. m. b. f. Der Geschäftsführer: O. Zechmann. [83890] Gesellschaft zur Verwertung von Rohrwalz⸗Patenten m. b. H. in Liquidation.
In der Versammlung der Gesellschafter der Gesellschaft zur Verwertung von Rohrwalz⸗Patenten m. b. H. in Straßburg i. Eis. vom 14. November 1913 wurde die Auflösung der Gesell⸗ schaft einstimmig beschlossen.
Zum Liquidator wurde Herr Andreas opp, Rentner zu Straßburg, ernannt.
Hengsans. werden die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, sich
bei derselben zu melden. (§ 65 des Ges. vom 20. April 1892.) Gesellschaft zur Verwertung von Rohrwalz⸗Patenten m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: A. Popp.
[83944] Bilanz der St.⸗Petersburger
St. prraburg In den Filialen Rbl.
Disconto⸗Bank (Newski, 30)
pr. 31. Oktober 1913. Zentrale der Bank in St. Petersburg, Filialen in Kiew, Rostow a. D., Tagaurog, Belaja Zerkom
„Tcherkafsy und Smijela.
Summa
K. Rbl. Rbl.
Aktiva. Kassa und Bankguthaben.
und tiragierte Effekten... Darlehen gegen Unterpfand.. Der Bank gehörige Wertpapiere Der Bank gehörende Tratten und Wechsel auf ausländische Plätze und Münzen .. . Rechnung der Bank mit den eA“ Korrespondenten der Bank: 1) Conto loro u 2) Conto nostro 11 öu1“
ransitorische Summen.
Aisee1A““ um Inkasso empfangene Wechsel taatliche Gewerbesteuer.
1 193 955
22 390 803 152 36 409 177 14 237 008 8 263 498
364 553/22 18 683
52 808 304 5 3 852 008 92 599 159 112 374
1 484 000 3 796 476 315 294 —
3 392 25 984 290‧%
2 913 877
37 593 11325 50 646 186 5: 8 845 404 32
1 719 921 02 309
581 905
368 215 % 19 667 682
56 076 436 4 725 262 1 001 376
521 284 1 953 000 9 626 109 315 2946
3 662
3 268 131 873 2537 402 217 408 910 469 000
5 829 632
Rbl...
150 272 998
43 980 244 194 253 243 1.
Passiva. Aktienkapital (80 000 Aktien E1““ eeeeeeeeee“ Extrareservekapital ... Gewinnsaldo voriger Jahre.. Einlagen und laufende Recha. v111A“*“ Korrespondenten der Bank: .H“] 2) GContb nostro Zum Inkasso empfangene Wechsel Rechnung der Bank mit den 64*“ *“ Nicht erhob. Divid. auf Aktien ö111A6“ Zinsen und Kommission Rbl. 5 164 252,— abzüglich % für lauf. Rechnung 8 und Ein⸗ 8 lagen „ 1 3807 896,40
Transitorische Summen . .
20 000 000 6 666 666
. 44 034 203 2
61 990 489 34 5 056 456 25 3 796 476/ 21
2 463 378 2 177 343
20 000 000 — 6 666 666 67 3 333 333,33
430 000
57 714 978 64 827 428 35
5 373 824 47 (5 829 632 9 626 10907
19 577 156/41 19 577 6s — 310 000—
14 651,50
13 680 775,22
2 836 939 317 368
892 976 3 356 8eg 845 395 3 022 739,13
Rbl. 2⁴ 9
150 272 998
2980 241 250 194 253 243713
Berlin, Sonnabend, den 13. Dezember
zanzeiger. 1913.
Der Inhalt dieser Beilage, Win welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins-, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Putnte, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2044)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin V 115 “ rn. ZWI “
für Selbstabholer auch durch die Köntgliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom
„Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch
Reich“ werden heute die Nrn. 294 A. und 294 B. ausgegeben.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Handelsregister.
Ballenstedt. [84121] Handelsrichterliche Beka “
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 261 die Firma Wilhelm Berger zu Ballenstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Berger daselbst eingetragen worden.
Ballenstedt, den 9. Dezember 1913. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1.
Bayreuth. Bekanntmachung. 84122] 1) In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Unter der Firma Georg Steupert betreibt der Kaufmann Georg Steupert in Bayreuth mit dem Fen daselbst eine Sauerkrautfabrik und ein Landesproduktengeschäft engros.
2) Unter der Firma Ferdinand Hörath betreibt die Kaufmannswitwe Johanna Hörath in Berneck mit dem Sitze daselbst ein Tuch⸗ und Mannfakturwarengeschäft.
Bahreuth, Dezember 1913.
K. Amtsgericht.
Berlin. [84123] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 938: Gaswerk Grünau (Mark) A.⸗G. mit dem Sitze zu Berlin: Der Vorstand, Oberinspektor Paul Rudolph in Berlin⸗Lichterfelde, ist verstorben; zum Vorstand ernannt ist allein der Ingenieur Edward Thompson in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. — Bei Nr. 1094: Deutscher Anker Pensions⸗ und Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft in Verlin mit dem Sitze zu Berlin: Vor⸗ stand ist der Direktor Clemens Schnell in Berlin. 1 Berlin, den 6. Dezember 1913, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [84023] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 855. Firma: E. Leybold’'s Nachfolger Zweig⸗ niederlassung Berlin in Cöln mit Zweigniederlassung zu Berlin. Inhaber: Alfred Schmidt, Chemiker, Cöln⸗Linden⸗ thal. — Bei Nr. 10 255 (Firma Wahrenberg & Warwar in Berlin;: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Paul Davidsohn, Charlotten⸗ burt, Willy Warwar, Berlin⸗Schöne⸗ berg, sind in das Geschäft als persönlich aftende Gesellschafter eingetreten. Die esellschaft hat am 1. Dezember 1913 be⸗ gonnen. Die Gesamtprokura der Kauf⸗ leute Paul Davidsohn und Willy War⸗ war ist erloschen. Die Gesamtprokura des Max Angreß bleibt bestehen. Dem Carl Tümler in Charlottenburg ist Gesamt⸗ prokura erteilt. — Bei Nr. 40 271 (Firma Werner & Klockow in Berlin): In⸗ haber jetzt: Carl Köhler, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des C schäfts durch den Kaufmann Köhler aus⸗ geschlossen. — Gelöscht sind die Firmen: Nr. 37 050. Gustav Friedrich Müller in Berlin. Nr. 22 528. Georg Simon & Co. Kinderkleider in
erlin.
Berlin, den 8. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [84429]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1454: Gas⸗Motoren⸗Fabrik Deutz, Zweig⸗ niederlassung Berlin, Zweignieder⸗ lassung der zu Deutz domtzilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Gasmotoren Fabrik Deutz: Prokurist: August Kuhlen in Cöln. Derselbe ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 149: Maschinenbau⸗Anstalt, Eisengießerei und Dampfkesselfabrik H. Paucksch. Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Landsberg a. W. und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin: Die am 28. Oktober 1912 beschlossene Herabsetzung 8 Grundkapitals ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 2 250 000 ℳ. Ferner noch die von dem Aufsichtsrat om 17. Oktober 1913 beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung. Danach zerfällt das Grundkapital jetzt in 1080 Vorzugs⸗ oktien und 1170 Aktien, je auf den In⸗ Faber und über 1000 ℳ lautend. — Bei Nr. 11: Berlinische Lebens⸗Versiche⸗
Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied
der Gesellschaft.
Berlin, den 8. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [84430] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ ditte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 856. Offene Handelsgesellschaft: Geschw. Neumann in Berliu. Gesellschafter zu Berlin: Hugo deumann, Kaufmann, und Fräulein Hertha Neumann. Die Gesellschaft hat am 1. November 1913 begonnen. — Nr. 41 857. Firma: Nichard Pantzer in Berlin. Inhaber: Richard Pantzer, Kaufmann, Neukölln. — Bei Nr. 39 802 (Firma Summablitz⸗Verlag Dr. Arthur Söhner in Charlottenburg): In⸗ haber jetzt Willy Rubin, Redakteur, Berlin Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Rubin ausgeschlossen. Die Prokura des Willy Rubin ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 30 400 (Firma Hugo Winkler Nachf. in Berlin⸗Lichten⸗ berg): Inhaber jetzt: Carl Steinhoff. Fabrikant, Spandau. Die Prokura des Hugo Winkler ist erloschen. — Bet Nr. 34 576 (Firma Hermann Panzer in Verlin⸗Schöneberg): Die Firma ist geändert in Möbel⸗Panzer Hermaun Panzer. — Bei Nr. 1194 (offene Handels⸗ gesellschaft C. A. Weidmüller in Chem⸗ nitz mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Hauptniederlassung befindet sich jetzt in Annaberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Mar Weidmüller in Annaberg ist alleiniger Inhaber. — Bei Nr. 39 407 (offene Handelsgesellschaft W. Schulz & Co. in Berlin⸗Tempelhof): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 33 976 (offene Handelsgesellschaft Puhlmann & Martens in Berlin⸗ Halensee): Die Gesellschaft ist aufgelöst.
schafter Kaufleute Erich Puhlmann zu Berlin⸗Wilmersdorf⸗Halensee und Werner Martens zu Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 7836 (offene Handelsgesell⸗ schaft Lukat & Weisselberg in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma sind übergegangen auf die Lukat & Weisselberg Ges. m. beschr. Haftung zu Berlin. Diese Gesellschaft hat von den im Betriebe der Firma Lukat & Weisselberg begründeten Verbindlich⸗ keiten nur 40 % der in der Anlage zum Gesellschaftsvertrage (in den Akten 122 B 12379) aufgeführten Verbindlichkeiten über⸗ nommen. Die Uebernahme weiterer Ver⸗ bindlichkeiten ist ausgeschlossen. — Ge⸗ löscht die Firmen zu Rerlin: Nr. 11 400 Ley Meyer, Nr. 34 797 Pape & Co.
Berlin, den 9. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Berlin. [84024]
Im Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen wor⸗ den: Nr. 12 923. Ebert & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Theaterunternehmungen aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Theater⸗ direktor Robert Ebert in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. August 1913 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 537 Chemische Fabrik Ger⸗ mania Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Friedrich Müller in Berlin ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 618 Deutsch Russische Elektricitäts⸗Zühler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 9609 Deutsche Benzol⸗Preßlicht Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Prokurist Heinrich Eichenauer ist nicht mehr Liquidator, Kaufmann Richard Kraehmer in Schenkendorf bei Königs⸗ wusterhausen ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 10 436 Grundstücksver⸗ wertungsgesellschaft Mahlower⸗ straße 5 Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Max Moewes ist nicht mehr Geschäftsführer. Töpfer⸗ meister Gustav Vogel in Berlin ist zum Geschäftsführer hestellt.
Berlin, 59 9. eeg † 1913
An 1 t 8
kungs⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Dr. phil. Alfred Seeger ’
Königliches Amtsger serlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Liquidatoren sind die bisherigen Gesell⸗K
Berlin. [84431] Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4516 Bijouteries de Paris Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. 4670 Chemische Werke Kirchhoff Neirath Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Gustav Neirath ist erloschen. Durch Be⸗ schluß vom 4. Dezember 1913 ist unter Abänderung des Gesellschaftsvertrags die Bestellung eines Aufsichtsrats für zulässig erklärt, dessen Tätigkeit näher geregelt und bestimmt, daß, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, jeder für sich allein vertretungs⸗ berechligt ist. Auch ist festgesetzt, daß für die Wahl eines zweiten Geschäftsführers drei Viertel Mehrheit erforderlich ist. Kaufmann Gustav Neirath in Berlin⸗ Schöneberg ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 9010 Haus Nassau Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Richard Goldsche ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Rentier Samuel Horwitz in Berlin⸗Grunewald ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11 966 Franz Grzeda Bierhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Berlin, den 10. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Benthen, O. S. [84124] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 92 eingetragenen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung „Heimat für Heimatlose“ in Miechowitz, Kreis Beuthen O. S., vermerkt worden, daß das Stammkapital durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Juni 1913 um 44 300 ℳ erhöht ist und jetzt 64 300 ℳ beträgt. Zur Deckung ihrer Stammeinlage bringt Fräulein Wilhelmine (Minna) nape in Lenzen ein: 1) 4 in Grundbüchern von Lenzen ein⸗ getragene Hppotheken und eine Schuld⸗ scheinforderung x2) mehrere Guthabenforderungen bei der städtischen Sparkasse und der landwirt⸗ schaftlichen Verelnsbank in Lenzen,
3) die Grundstücke Lenzen Bl. 131 und 2050 mit Ausnahme eines Flächenraums von 48 a 74 qm,
4) ihr gesamtes bewegliches ö“ an Möbeln, Hausgeräten, Betten, Wäsche und Kleidungsstücken.
An den Gegenständen zu 1, 2, 4 hat sich Fräulein Knape den lebenslänglichen Nießbrauch vorbehalten. Die Grundsücke sind von der Gesellschaft mit folgenden neuen Lasten, deren berechtigte Fräulein Knape ist, übernommen worden: Einem Veräußerungsverbot, einem Wohnungsrecht an dem Grundstücke Lenzen Bl. 131, der Verpflichtung, nach Wahl des Fräulein Knape für deren Pflege und Beköstigung zu sorgen oder an Stelle der Wohnung, Pflege und Beköstigung eine jährliche Geldrente von 500 ℳ zu gewähren.
Als Werte der Einlagen sind folgende angenommen worden:
11 1 zu 2). zu 3).
8 . 13 300 ℳ 86500 23 Iu 4) 1 000 „ zusammen 44 300 ℳ. Amltsgericht Beuthen O. S., den 1. Dezember 1913
Bielefeld. [84125] Bekanutmachung.
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 397 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Friedrv. Pelzer & Co. in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Gravenstein in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die durch Auflösung der offenen Handelsgesellschaft erloschene Gesamtvrokura der Herren Franz Wahlkamp und Wilhelm Weber zu Biele⸗ feld ist denselben von neuem erteilt.
Bielefeld, den 8. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht
In das Handelsregister Abt. A des biesigen Amtsgerichts ist heute zur Firma „Karl Gorring⸗Roemer su Birkeu⸗ seld“ (Nr. 47 d. A.) folgendes ein⸗ getragen:
Ingaber: Herber, Hans, Kaufmann zu
Birkenfeld.
Birkenfeld, Fürstent. [84126]
Die der Ehefrau Karl Goering, Minna geb. Roemer, zu Birkenfeld erteilte Pro⸗ kurg ist erloschen.
Birkenfeld im 5. Dezember 1913.
Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht.
Bonn. [84127]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 511 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma: „Brauerei zum Bären Frz. Jof. Gervers Nachf.“ mit dem Sitz in Bonn eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bonn, den 6. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. [84128]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 1125 eingetragene, mit dem Sitze in Godesberg bestehende offene Handelsgesellschaft in Firma „Johann
Fürstentum, den
Westhoff“ aufgelöst ist. Der bisherige G
Gesellschafter Johann Menden jun. ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Das Geschäft wird von dem früheren Gesell⸗ schafter, Schreinermeister Johann Menden sen. zu Godesberg unter der veränderten Firma „Johann Menden“ fortgeführt. Bonn, den 6. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Brandenburg, HMavel. [84129] Belanntmachung.
Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 284 vermerkt, daß die Firma Paul Bauer, Inhaber Apotheker Paul Bauer. erloschen ist.
Unter Nr. 682 ist die Firma Georg Bauer mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Apo⸗ thekenbesitzer Georg Bauer hierselbst ein⸗ getragen. Geschäftszweig: Betrieb eines Apothekengeschäfts.
Brandenburg a. H., den 28. No⸗ vember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [84130]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 315 eingetragenen Firma Chemische Fabrik Vechelde, Gesell⸗ schaft mit heschränkter Haftung, ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. November 1913 der § 22 des Gesellschaftsvertrags abge⸗ ändert bezw. ergänzt ist.
Braunschweig, 9. Dezember 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Bremen. v“ In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 5. Dezember 1913.
Wilhelm Buhr, Bremen: Die Firma ist am 1. Oktober 1913 erloschen.
Bremer Buchwerkstätte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen. In der Gesellschafterversammlung vom 28. November 1913 ist die Firma in „Bremer Presse“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung abgeändert.
Deutsch⸗Australisches Handels⸗Syn⸗ dikat, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bremen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Bremen verlegt.
J. Matth. Gildemeister, Bremen: An Albertus Schnelle ist unter Er⸗ 8 seiner Gesamtprokura Prokura erteilt.
A. W. Hartmann & Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 2. Dezember 1913.
Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Wilhelm Karl Albert August Hartmann und Johann Mexyer.
S. de Jonge, Bremen, als Zweig⸗ niederlassung der unter gleicher Firma in Brake bestehenden Hauptnieder⸗ lassung: Der Sitz der Firma ist von Brake nach Bremen verlegt.
B. Martens & Co., Bremen: Paul August Henke ist am 18. August 1913 verstorben und die offene Handelsgesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden. Seit⸗ dem setzt der bisherige Gesellschafter Hermann August Henke das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma ort.
Emil Meier, Bremen: Die Firma ist am 4. Dezember 1913 erloschen.
Pannenborg £ Hartmann, Bremen: Erich Friedrich Pannenborg ist am 12. April 1913 verstorben und die Ge⸗ sellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesell⸗ schafter Erich Julius Hartmann das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter
Firma fort.
Breslau.
Schilling & Brüning, Bremen: Friedrich Schilling ist am 26. Sep⸗ tember 1913 verstorben und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Gleichzeitig ist eine Komman⸗ ditistin eingetreten.
Seitdem Kommanditgesellschaft.
Spitzenhaus Manne Isidor Manne, Bremen: Inhaber ist der in Han⸗ nover wohnhafte Kaufmann Isidor Manne. .
Thomas Schytte, Bremen, als Zweig⸗ niederlassung der unter gleicher Firma in Noworossisk bestehenden Haupt⸗ niederlassung: Inhaber ist der in Noworossisk wohnhafte Kaufmann Tho⸗ mas Schytte.
An Wilhelm Benkert ist für die hiesige Zweigniederlassung Prokura erteilt.
Telepantograph Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Bremen:
Alfons Emil Rappenecker ist als Ge⸗
schäftsführer ausgeschieden.
beorg Lahmann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Schlachtermeister Georg Heinrich Simon Wilhelm Lahmann.
Alexander Sprunt & Son, Bremen:
*Die in Wilmington N. C. wohnhaften Kaufleute James Lawrence Sprunt, Walter Payne Sprunt und Thomas Edward Sprunt sind als Gesellschafter eingetreten.
Bremen, den 6. Dezember 1913.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Fürhölter, Sekretär.
Breslau. [84131] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 5375 heute eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft Schind⸗ ler & Co, Breslau, begonnen am 1. Dezember 1913. Persönlich baftende Gesellschafter: Kaufmann Fritz Schindler und verehelichte Kaufmann Gertrud Schind⸗ ler, geb. Voigt, beide in Breslau. Breslau, den 3. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht.
Breslau. [84132] „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 250 — Schmidt & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier — heute eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Max Schmidt in Breslau ist beendet. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Breslau, den 3. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht.
Breslau. [84133]
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden:
Bei Nr. 1364, Firma Alwin Mädler hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗ herigen Firma auf Fräulein Gertrud Reichert in Breslau übergegangen.
Nr. 5376. Firma Allgem. Deutsche Sportzeitung Pauline Nega, Breslau. Inhaberin Frau Buchdruckereibesitzerin Pauline Nega, geb. Debuch, Breslau. Dem Ludwig Spitzer in Breslau ist Prokura erteilt.
Nr. 5377. Offene Handelsgesellschaft VBerkaufesstelle Schlesisch⸗Posenscher Cementwarenfabrikate Ackermann & Knobloch, Breslau; begonnen am 1. Dezember 1913. Persönlich haftende Gesellschaster: Kaufmann Hans Acker⸗ mann, Oppeln, und Architekt Fritz Knobloch, Goldschmieden.
Breslau. den 5. Dezember 1913.
Königl. Amtsgericht.
Breslau. [84134]
In unser Handelsregister Abteilung & ist heute eingetragen worden:
Nr. 5378. Offene Handelsgesellschaft Brüder Wüster, Klein⸗Tschansch Kreis Breslau, begonnen am 15. November 1913. Persönlich haftende Gesellschafter sind Eugen Wüster in Klein Tschansch und die Ingenieure Heinrich Wüster jr. und Roland Wüster, beide in ÄAbbs an der Donau (Nieder Oesterreich). Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Eugen Wüster in Klein Tschansch ermächtigt.
Bei Nr. 3882. Die Firma Eugen Wüster in Klein Tschansch ist erloschen.
Breslau, den 6. Dezember 1913.
Königl. Amtsgericht. 8 [84135]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr 515 ist bei der Gesellschaft Thier⸗ gärtner, Voltz & Wittmer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier, Zweigniederlassung von Baden Baden, heute eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers, Kaufmann Franz Wittmer in Berlin, ist beendigt.
Breslau, den 9. Dezember 1913. Königk. Amtsgericht.