1913 / 294 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

2) Thiergärtner, Voltz & Wittmer, Gesellschaft mit beschränkter e⸗

3) Ant. Seidl, Kgl. Bayer. Hof⸗ bätteret Geselschaft mit beschränkter Weiterer

Zweigniederlassung München. schäft⸗führer Franz Wittmer gelöscht.

Haftung. Sitz Müuchen. e Benno Seidl, Kaufmann ünchen.

4) Gaigher & Penn. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Max Penn in München.

5) Otto Kaiser. Sitz München. Otto Kaiser als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Fabrikantenswitwe Elise Kaiser in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Samuel Mandelbaum. Sitz München.

9 S. Trost. Sitz München. b2 Wilhelm Briemann. Sitz Mün⸗ en.

4) Katharina & Beuedikt Reiser Inh. Lorenz Schöpf. Sitz Garmisch.

München, den 10. Dezember 1913.

K. Amtsgericht.

M.-Gladbach. [84191] Ins u“ A ist eingetragen: a. unter Nr. 366 bei der Firma „Gebr.

Fetesssnhe hier: Gottfried genannt ritz Molls ist aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden.

Dem Gustav Adam hier ist Prokura erteilt. b. unter Nr. 594 bei der Firma „F.

Oppeln. [84199] Im Handelsregister Abt. B Nr. 39 ist heute zu der Firma „Elektricitäts⸗ und Sägewerk vorm. Wilhelm Adametz, Krascheow, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ eingetragen worden: In der Gesellschafterversammlung am 1. Dezember 1913 ist die Aenderung des § 6 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Danach wird die Gesellschaft vom 2. Dezember 1913 ab nicht mehr von zwei, sondern nur von einem Geschäfts⸗ führer vertreten, die Bestellung des Mühlenbesitzers Wilhelm Adametz in Krascheow als Geschäftsführer widerrufen und der Kaufmann Johann Buhl in Schodnia zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. Amtsgericht Oppeln, 8. XII. 1913.

Osterode, Ostpr. [84200] In das Handelsregister B Nr. 12 ist bei der Zeutral Automat⸗Gesellschaft m. b. H. Osterode Ostpr. eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Hoppe der Kaufmann J. Groß in Allenstein zum Geschäftsführer bestellt ist. Osterode, Ostpr., den 9. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Patschkau. [84201] Im Handelsregister A wurde heute bei der Firma Nr. 52, M. Sachs in Patschkau, eingetragen, daß die Firma in „Markus Sachs“ geändert ist. Amtsgericht Patschkau, den 9. XII. 1913.

Saarlouis. [84206] bei der Firma Johann Gergen Ehemann Dahmen in Saarlouis vermerkt worden: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf Grund Erbauseinandersetzung auf den Kaufmann Reinhold Gergen in Saarlouis als Alleininhaber übergegangen.

Saarlouis, den 26. November 1913.

Königliches Amtsgericht. 6.

Saarlonis. [84207] Im Handelsregister A Nr. 109 ist heute bei der Firma Eduard Donnevert in Saarlouis vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Saarlouis, den 26. November 1913. Königliches Amtsgericht. 6.

Schandan. [84180]

Im Handelsregister sür den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 223 die Firma „Kunststein⸗ und Terrazzo⸗Werke Porschdorf, Paul Mutze in Rathmannsdors“ und als deren Inhaber der Gemeindevorstand Emil Paul Mutze in Ostrau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Gewinnung und Veräußerung von Sandsteinen und die Herstellung und die Weiterveräußerung von Kunststeinen aus selbstgewonnenem und anderem Materiale.

Schandau, am 8. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

[84208] Schmiedeberg, Riesengeb.

Im Handelsregister A Nr. 106 ist heute

5. Abteilung für Gesellschaftsfirmen Zu der Firma Straßburger Gummi⸗ warenfabrik (Manufacture al- sacienne de eaoutchouc) R. Neddermann, in Straßburg, Zweigniederlassung ier: Die Kom⸗ manditgesellschaft hat sich durch Ueberein⸗ kunft der Gesellschafter aufgelöst, das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf den Gesell⸗ schafter Karl Ernst Rudolf Neddermann in Straßburg allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmen⸗ register übertragen worden. Siehe Einzel⸗ firmen. Zu Ostertag⸗Werke, Ver⸗ einigte Geldschrankfabriken, Aktien⸗ Hauptniederlassung in alen, Zweigniederlassung hier: Das Vorstandsmitglied Karl Riichter, Kauf⸗ mann hier, ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden; an seiner Stelle ist zum Mit⸗ glied des Vorstands bestellt worden: Julius Ostertag, Fabrikdirektor in Aalen. Den 8. Dezember 1913. 3 Landrichter Pfizer. 8

Taucha, Bz. Leipzig. [84212]

Auf Blatt 157 des Handelsregisters ist heute die Firma F. Fikentscher in Mockau, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma F. Fikentscher be⸗ Hauptniederlassung und als In⸗ haber der Ingenieur Heinrich Georg Ferdinand Fikentscher in Leipzig eingetragen worden.

Tauchn, den 2. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

vertreter an den Verbrauchsplätzen, eve durch Detailgeschäfte, b. die sämtlicher Angelegenheiten des Molkerei⸗ wesens. Die Hafisumme beträgt 500 ℳ. Die höchstzulässige Zahl der Geschäftg. anteile ist fünfzig. Die von der Genossen⸗ schaft ausgebenden Bekanntmachungen er folgen in der Berliner Molkerei⸗Zeitung⸗ Falls dieses Blatt eingehen sollte, bestimmt der Vorstand bis zur nächsten General⸗ versammlung ein anderes Blatt. Die Willenserklärung und die Zeichnung sür die Genossenschaft muß durch den Vor⸗ sitzenden bezw. dessen Stellvertreter und wenigstens eines der Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten egenüber Rechtsverbindlichkeit haben sot Die Zeehnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Kar Hartert zu Supponin, Walter Heilfron zu Raudenfeld, Alexander von Frantziut zu Sawdin und Jakob Knels zu Schöneich. Die Einsicht der Liste der Genossen it während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet. Berlin, den 8. Dezemher 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88. Blankenheim, Eifel. [84228]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Rohrer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Rohr fol⸗ gendes eingetragen worden:

Karl Josef Thar in Rohr ist zum Vereinsvorsteher gewählt. An Stelle des

Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse f

Zentral⸗Handelsregister für das D.

s Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbftoctofs⸗ dr.Hendc 88 Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

süörtelmmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Dresden. 183856] Auf Blatt 31 des Genossenschaftsre⸗ gisters, betr. den Spar⸗ und Bauverein Dresdner Vororte, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dresden, ist heute eingetra⸗ gen worden, daß das Statut vom 15. August 1904 durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 24. November 1913 außer Kraft gesetzt worden ist. An seine Stelle tritt das in dieser Versamm⸗ lung beschlossene neue Statut. Gegenstand des Unternehmens ist der

Freiburg, Schles. 4 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10: Konsumverein Königszelt und Umgegend e. G. m. b. H. am 3. Dezember 1913 eingetragen worden: Der Tischlermeister Gustav Stache Peterwitz ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und der Lehrer Richard Kunert in Neudorf b. Königszelt in den Vorstand gewählt.

Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Fürth, Bayern.

G Sechste zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Sonnabend, den 13. Dezember

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genof enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der vnne wilchen dh und vatmachune anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

eutsche Reich.

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ü Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

[84234]

in

[84236] Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassenverein Leichendorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —.

Unter

Bezugspreis

Das Zentral⸗Handelsregister eträgt 1

1

80 für das

schaftsbetrieb; 2) die Erleschterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns; 3) nebenbei der gemeinschaftlichen Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel. Die alte Satzung ist durch die neue Satzung vom 11. November 1913 in § 2 (Gegenstand des Unternehmens), § 16 (Zusammensetzung des Vorstands), § 21 (Vergütung an den Aufsichtsrat), § 34 (Beschlüsse der Generalversammlung) und § 47 (Aufstellung der Btilanz) abgeändert. Greifenberg i. Pomm., den 3. De⸗ zember 1913. 2 Königliches Amtsgericht.

Guben. [84241] In unser Genossenschaftsregister ist heute

bestellt: 1) Heinrich Laub, Samenhändler

in Otterbach, 2) Jakob Eicher II., Ackerer

in Sambach.

Kaiserslautern, 8. Dezember 1913. Kgl. Amtsgericht.

Karthaus, Westpr. [84244] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Sullen⸗ schiner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. in Sullenschin eingetragen worden: Besitzer Naunheim und Landwirt Stenzel sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an deren Stelle Königlicher Förster August Sliwitzki aus Sodunowitz und Gutsbesitzer Otto Burtzlaff aus Klein Neuhof in den Vorstand gewählt. Karthaus, 6 Dezeaber 1913.

Urheberr

89

Einzelne Nummern kosten 20 . 30 ₰.

Hafzpflicht in Finkenmühle b. Allers⸗

dorf eingetragen worden:

„Die Vertretungsbefugnis der Liquida-

toren ist beendet.“ .

Königsee, den 9. Dezember 1913. Fürstliches Amtsgericht.

ELangen, Bz. Darmstadt. [84249] Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bezügl. der Genossenschaft Konsum⸗ verein Egelsbach und Umgegend e. G. m. b. H. zu Egelsbach folgendes eingetragen: Der Maurer Philipp Heinrich Gauß⸗ mann ist aus dem Vorstanod ausgeschieden

und an seine Stelle ist der Maurer

Valentin Vollhardt in Egelsbach in den

Bau, der Erwerb oder die Ermietung und die Verwaltung von Wohnhäusern mit⸗ tels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes und deren Vermietung an minderbemit⸗ telte Personen, die Genossen sind, zu mög⸗ lichst billigen Preisen, und zwar bei Grundstücken, die von der Landesversiche⸗ rungsanstalt Königreich Sachsen beliehen sind, in erster Linie für solche, die bei ihr versichert sind, sowie die Annahme von Spareinlagen der Mitglieder. 88 Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Dresdner Anzeiger. Sie werden unter der Firma der Genossen⸗ schaft erlassen und von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet, wenn sie aber vom Aufsichtsrate ausgehen, unter Nen⸗ nung desselben von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und einem anderen Aufsichtsratsmitgliede unterzeichnet. Willenserklärungen des Vorstandes er⸗ folgen rechtsverbindlich durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. 8 Bei Annahme des neuen Statuts sind die Firma, der Sitz der Genossenschaft, die Haftsumme der Genossen und die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, unverändert geblieben. Dresden, am 9. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist am 9. Dezember 1913 bei der Firma „Baugeschäft C. Grosser, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Schmiedeberg“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaft vom 19. September 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. 8 Königliches Amtsgericht Schmiedeberg i. R.

Schwetz, Weichsel. [84209] In unserem Handelsregister ist der Müuͤhlenbesitzer Hermann Lietzow in Suchau⸗Mühle als Inhaber der Firma Robert Lietzow daselbst eingetragen worden. Die Firma lautet jetzt: Robert Lietzow Nachfolger. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschästs durch den Mühlenbesitzer Hermann Lietzow ausgeschlossen.

Schwetz, den 8. Dezember 1913

Königliches Amtsgericht.

Stadtilm. [84210] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 16 ist heute bei der Firma Adolf Voigt, Schuhfabrik in Stadtilm, ein⸗ getragen:

Offene Handelsgesellschaft

Die Schuhfabrikanten Wilhelm Poigt, Fritz Voigt, Karl Voigt und Paul Voigt, sämtlich in Stadtilm, sind in das Ge⸗ schaͤft als persönlich haftende Gesellschafter

bei Nr. 26. der auf Grund der Satzung vom 19. November 1913 gebildete „Bres⸗ lacker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Breslack eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel sowie die sonstige Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere durch den gemeinschaftlichen Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, den Absatz der Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen Die Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Wadehn, Oberamtmann in Breglack, Karl Bahro, Gemeindevorsteher in Steinsdorf, Karl Schulz, Bauer in Breslack, Karl Lehmann, Bauer in Steins⸗ dorf, und Ernst Henze, Bauer in Coschen. Die Bekanntmachungen erfolgen im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Die Willenserklärungen erfolgen durch 3 Vorstandsmitglieder, welche der Firma des Vereins oder der Benennung des Vorstands ihre Namenzsunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

uben, den 10. Dezember 1913. Koönigliches Amtsgericht.

ausscheidenden Lorenz Schnichels ist Mu⸗ thias Heinisch in Rohr und an Stele des verstorbenen Peter Thar ist Jacoh Schnichels in Rohr in den Vorstand ge⸗ wählt worden. Blankenheim, den 6. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

dieser Firma mit dem Sitze in Leichendorf hat sich nach Satzung vom 30. November 1913 eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet, welche heute ins Ge⸗ nossenschaftsregister für Cadolzburg Band I Nr. 16 eingetragen wurde. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Rechtsverbindliche Willenserklä⸗ rung und Zeichnung für den Verein er⸗ folgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Be⸗ kanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in den „Mitteilungen für das mittelfränkische Genossenschaftswesen in Ansbach“. Mitglieder des Vorstands sind: Wilhelm Scholler in Leichendorf, Heorg Bezold in Pleikershof und Balthasar Meyer in Leichendorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Fürth, den 11. Dezember 1913. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

[84235]

G. Fuhrmann“ hier: Durch Eintritt des Paul Arthur Fuhrmann hier in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist das Geschäft seit 1. April 1913 offene Handelsgesellschaft.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der bisherige Firmeninhaber Friedrich Gustav Fuhrmann ermächtigt.

M.⸗Gladbach, 26. November 1913.

Königl. Amtsgericht. 10.

Hünster, Westf. [84192] In unser Handelsregister A ist heute

zu der unter Nr. 953 eingetragenen Firma Schwemmsteinfabrik „Ideal“ Gebr. Schräder zu Müaster eingetragen, daß die Firma in Leichtsteinfabrik „Ideal“ Gebr. Schräder zu Münster geändert ist. Münster i. W., den 2. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. [84193] In unserm Handelsregister Abteilung A bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ftrma Louis Hirsch zu Münsterberg als Inhaber der Kaufmann Mavx Hirsch u Münsterberg eingetragen worden. Münsterberg, den 10. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Vorstand gewählt worden. 8 Langen, den 4. Dezember 1913. Großherzogl. Amtsgericht.

Langen, Bz. Darmstadt. [84250])

Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich der Genossenschaft: Spar und Vorschuß Verein e. G. m. u. H. zu Kelsterbach a. M. folgendes ein⸗ getragen: Jakob Bommarius ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der bis⸗ herige Kontrolleur Georg Bommarius II. zu Kelsterbach zum Direktor bestellt worden. An seine Stelle wurde Peter Ripper in Kelsterbach gewählt. Langen, den 4. Dezember 1913.

Großh. Amtsgericht.

Laubach, Hessen. [84251] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich der landwirtschaftlichen Credit⸗ & Bezugsgenossenschaft e. G. m. u. H. in Villingen folgendes ein⸗ getragen:

Landwirt Johannes Pfarrer, Erster von Villingen, ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand der Genossenschaft ausgeschieden. Landwirt August Schwarz von Villingen ist bis zur nächsten ordentlichen General. zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt.

Laubach (Oberhessen), den 8. De⸗ zember 1913

Gr. Hess. Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. [83865] In das Genossenschaftsregister ist bei

Plauen, Vogtl. [83454] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden a. auf dem Blatte der Firma Hermes & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Zweigniederlassung der in Elberfeld unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung Nr. 2503: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 22. September 1913 um vierzigtausend Mark, mithin auf ein⸗ hunderttausend Mark erhöht und der Ge⸗ sellschaftsvertrag dementsprechend abge⸗ ändert worden; b. auf dem Blatte der Firma Johannes Schneider & Dah⸗ nert in Plauen Nr. 3193: Der Kauf⸗ mann Ernst Friedrich Feodor Schnei⸗ der in Plauen ist durch einstweilige Ver⸗ fügung des Königlichen Landgerichts zu vom 5. Dezember 1913 in das Handelsgeschäft eingetreten; die Gesell⸗ schaft hat spätestens am 1. Juli 1913 be⸗ gonnen; dem Stickmaschinenbesitzer Hein⸗ rich Paul Dahnert in Plauen ist die Be⸗ ugnis zur Geschäftsführung für die Firma Johannes Schneider & Dahnert in Plauen durch die obenerwähnte einst⸗ weilige Verfügung des Königlichen Land⸗ gerichts zu Plauen entzogen worden. Plauen, den 9. Dezember 1913.

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [84202] In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: a. auf Blatt 3313 die irma Kaiser & Jakob in Plauen

Königliches Amtsgericht. 8

Kempen, Rhein, [84245] Bei der Genossenschaft „Kur⸗ und Badeanstalt Waldfrieden“ am Vorster Wald Gemeinde Vorst e. G. m. b. H. ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: An Stelle des ver⸗ storbenen Josef Bruster ist Emil Nölle in Crefeld als stellvertretender Vorsitzender in den Vorstand gewählt.

Kempen, Rh., den 3. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Algän. [84246] Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗Genossenschaft Vorder⸗ reute, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. No⸗ vember 1913 wurden an Stelle der alten Satzungen neue gesetzt. Hiernach gestalten sich die Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft, wie folgt:

Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ bauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Der Vorstand zeichnet rechts⸗ verbindlich, indem zwei Mitglieder des⸗ selben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma dder Genossenschaft, gezeichnet von zwei 2] Vorstandsmitgliedern in der Vereinszeit⸗ schrift des milchwirtschaftlichen Vereins, e. V. Kempten.

Kempten, den 9. Dezember 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Wiesloch. [84214] Im Handelsregister A Band I wurde eingetragen:

1) zu O.⸗Z. 269 Firma Adolf Decker in Wiesloch Inhaber Antonius Holzky ist erloschen. 2) unter O.⸗Z. 304 Firma Berta Holzky in Wiesloch. Inhaber ist An⸗ tenius Holzky Ehefrau, Berta geb. Triebs, in Wiesloch. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Antonius Holzky in Wiesloch.

Breslau. 84229] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 108 ist bei der Genossenschaft schlesischer Wiesloch, den 6. Dezember 1913. und posenscher Apotheker für Her⸗ Gr. Amtsgericht. I. stellung, Einkauf und Vertrieb pharmareutischer Specialitäten, ein⸗ Zeulenroda. [84216] getragene Genossenschaft mit be⸗ Bekanntmachung. schränkter Haftpflicht hier, am 8. 12. In das hiesige Handelsregister Abt. A 1913 eingetragen worden: Vorstand, aus⸗ ist heute eingetragen worden: geschieden Apothekenbesitzer Paul Stetner Auf Blatt 45, die Firma Paul und Emil Jüttner, gewählt Apotheken⸗ Rudolph in Zeulenroda betr., die besitzer Richard Meusel zu Strehlen und Auf Blatt 100: die Firma Franz Kgl. Amtsgericht. Breslau. Leonhardt, Conditorei & Café v1“ Ceutral, in Zeulenroda und als deren Inhaber der Konditormeister Karl Franz

Leonhardt in Zeulenroda. Zeulenroda, den 10. Dezember 1913. Fürstliches Amtsgericht.

Büdingen. Bekanntmachung. 84230] In unserem Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Büdingen heute eingetragen:

Der Kaufmann Georg Appel ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist in der Generalversammlung vom 2. Juni 1913 der Landwirt Johannes Reutzel der Zwölfte in Kefenrod in den Vorstand gewählt worden.

Büdingen, den 10. Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

[84194]

In unserem Handelsregister B ist bel er unter Nr. 10 eingetragenen, in Keula ilierten Aktiengesellschaft in Firma „Gemeinnützige Baugesellschaft Keula Aktiengesellschaft“ am 11. Dezember 913 eingetragen worden, daß der Direktor ritz Heuser aus dem Vorstande ausge⸗

Eichstätt. Bekanntmachung. [84232]

Betreff: Dampfdreschgenossenschaft Ernersvorf⸗Winterzhofen, e. G. m. beschr. H. In der Generalversammlung vom 23. Juli 1913 wurden für die aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Josef

““ Heidelberg. 1 Genossenschaftsregistereintrag Ban O.-⸗Z. 72: „Gemeinnützige Bezirks⸗ Baugenossenschaft Heidelberg, ein⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗

Fürth, Odenwald.

Bekanntmachung. 1 In unser Genossenschaftsregister für die Genossenschaft „landwirtschaftlicher Consumverein Mitlechtern“ wurde heute folgendes eingetragen:

Genossenschaftsregister.

Aschaffenburg. [84223] Bekanntmachuüng. Darlehenskassenverein Volkers⸗

schieden und an seine Stelle der Direktor Carl Saßmann in Keula zum Vorstande estellt ist. Muskau, den 11. 12. 1913. Königliches Amtsgericht.

ürnberg. [84196] Handelsregistereinträge.

1) Bischoff & Co. Gesellschaft mit

eschräukter Haftung in Nürnberg.

kax Negges ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. 8

2) Albert Rosenfeld in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Albert Rosenfeld in Nürnberg den Groß⸗ handel mit Eisenkurzwaren und Werk⸗ Geschäftslokal:⸗ Rosenaustraße

r.

3) „Johann B. Haindl, Zweig⸗ niederlassung Nürnberg“, Hauptnieder⸗ lassung in Altötting. Die Zweignieder⸗ lassung Nürnberg ist aufgehoben.

4) Johaunes⸗Drogerie Rudolf Raum in Hersbruck. Unter dieser Firma betreibt der Drogist Rudolf Raum in Hersbruck eine Drogerie.

und weiter, daß der ö Johann Nicolaus Kaiser und der Reisende Robert Reinhard Jakob in. Plauen die Gesell⸗ schafter sind und die Gesellschaft am 1. Oktober 1913 begonnen hat; b. auf Blatt 3314 die Firma Meinel & Weiß⸗ in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Paul Walter Meinel und Arno Walter Weiß in Plauen die Gesellschafter sind und die v.“ am 1. Oktober 1913 begonnen hat. Angegebener Geschäͤfts⸗ zweig: zu a Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäft, zu b Spitzenfabrikatlon. Plauen, den 11. Dezember 1913. Das Königliche Amtsgericht.

Posen. [84203] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 991 ist heute bei der Firma Jakob Zadek in Posen eingetragen worden: Der Handlungsgehilfin Hulda Gutkind, der Handlungsgehilfin Recha Gutkind und dem Handlungsgehilfen Siegfried Gutkind, sämtlich in Posen, ist Prokura erteilt. Posen, den 5. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

eingetreten, der bisherige Inhaber Adolf Voigt ist aus der Firma ausgeschieden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der 4 Gesellschafter ermäͤchtigt. Die für die Ehefrau Laura Voigt sowie die Werkführer Wilhelm Voigt und Fritz Voigt erteilte Prokura ist erloschen. Stadtilm, den 8. Dezember 1913. Fürstliches Amtsgericht.

Stassfurt. [84211]

In unserem Handelsregister B Nr. 15 ist bei den Förderstedter Kalk⸗ und Cementkalkwerken Schenk & Vogel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Magdeburg. Zweigniederlassung Förberseede⸗ heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 29. April 1912 um 90 000 erhöht und beträgt jetzt 440 000 ℳ. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. April 1913 ist § 21 f des Gesellschafts⸗ des notariellen

brunn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Volkersbrunn. Das Vorstandsmitglied Anton Salg ist ausgeschieden; für ihn ist der Landwirt Johann Aulbach in Volkers⸗ brunn in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, 6. Dezember 1913. K. Amtsgericht.

Aschaffenburg. [84224] Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Pflaumheim, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Pflaum⸗ heim. Das Vorstandsmitglied Heinrich Hock ist ausgeschieden; für ihn ist der Distriktswegmacher Cornel Hock in Pflaum⸗

heim in den Vorstand eingetreten.

Aschaffenburg, 9. Dezember 1913. K. Amtsgericht.

Bad Ems. [84225] Bei dem Emser Vorschuß⸗ und Creditverein E. G. m. u. H. in Bad Ems ist heute im Genossenschaftsregister eingetragen worden: Maler Friedrich

Cottbus. Bekanntmachung. [84231] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 51 die Genossenschaft „Briesener Spar⸗ und Darlehnskassen verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen. Sie hat ihren Sitz in Briesen. Die Satzung ist am 26. November 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere der gemeinschaftliche Bezug vo Wirtschaftsbedürfnissen, die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemelnschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Be⸗

Grabmann und Georg Dintenfelder 1) Anton Zeller, Bauer in Ernersdorf, 3 1. Geschäftsführer und Betriebs⸗ eiter, 2) Egidius Moßburger, Oekonom in Ernersdorf, als 2. Geschäftsführer u. Stellvertr. des 1. Geschäftsführers, und der bisherige 1. Geschäftsführer Franz Grabmann als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Eichstätt, 10. Dezember 1913. K. Amtsgericht.

Engen, Baden. 183857] In das Genossenschaftsregister Bd. 1 O.Z. 46 wurde heute eingetragen:

Bäuerliche Bezugs. & Absatz⸗ genossenschaft Mühlhausen, Amt Engen, eingetr. Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Mühl⸗ hausen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und der gemein⸗ schaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Haftsumme 300 ℳ, höchste zu⸗

Gandersheim. 1 In das hiesige Genossenschaftsregister Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein Dannhausen e. G. m. u. H. heute folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Sattlers W. Meyer ist Land⸗ wirt Heinrich Uhde in denselben gewählt.

ist bei dem

Gandersheim. Bei der Molkereigenossenschaft Alt⸗ e. G. m. b. H., eute

getragen: „Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 14. Juni 1913 sind die §§ 39.

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗

geschtiedenen Johann Nikolaus Schmitt von Mittershausen wurde neu gewählt: „Landwirt Adam Goth zu Mitlechtern“.

Fürth i. Odw., den 9. Dezember 1913. Großherzogl. Amtsgericht.

Gandersheim, den 23. November 1913 Herzogliches Amtsgericht. H. Müller.

im Genossenschaftsregister ein

[84238]

[84237] ist

e sBeäahrer Haftpflicht“ in Heidelberg. Statut ist am 25. November 1913 er⸗ richtet. Der Zweck der Genossenschaft ist, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Um diesen Zweck dauernd sicherzustellen, sollen die Häuser und Grundstücke nur in a. Msete (Erbmiete) oder b. Erbbaurecht oder unter c. Vormerkung des Wieder⸗ kaufrechtes abgegeben werden. b und c finden nur auf ganz kleine Siedlungen mit einzelnen Häusern Anwendung. Nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden Mittel sollen gemeinnützige, die Wohnung ergänzende Einrichtungen geschaffen werden. Die Genossenschaft kann ihre Bautätigkeit auch auf andere Orte ausdehnen, wenn eine ausreichende Beteiligung seitens der Genossen vorhanden oder zu erwarten ist. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter dem Namen der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im badischen Eisenbahner und in den Heidelberger Neuesten Nachrichten;

Kirn. Bekanntmachung. ([84247] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 eingetragen worden die „Kon⸗ sum Genossenschaft Selbsthilfe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kirn.“ Satzung vom 26. Oktober 1913. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliedern und zwar: 1) dem Schuhmacher Johann Fey in Kirn, 2) ben Steinrichter Peter Fey in Kirn

un

3) dem Schreiner Karl Tröschel in Kirn. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und ergehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft. Die Zeichnung hat in der Weise zu erfolgen, daß die Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Ver⸗

dem Sassin'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Sassin folgendes eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Schmukall ist der Eigentümer Heinrich Janz in Sassin getreten. Lauenburg, Pomm., 8. Dezember 1913. Amtsgericht.

Leipzig. 183866]

Auf Blatt 99 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse für Haus⸗ und Grund⸗ besitzer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leip⸗ zig, eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden:

Das Statut vom 21. Oktober 1913 be⸗ findet sich in Urschrift Blatt 2 flg. der Registerakten. 1

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der wirtschaftlichen Lage ihrer Mitglieder durch Betrieb von Kredit⸗ und Bankgeschäften, Erweckung und Stärkung des Sparsinns von Mitgliedern.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft werden unter deren Firma und von

Sn nach Maßgabe Ronneburg. [84204] Protokolls geändert. Bekauntmachung. Staßfurt, den 6. Dezember 1913

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist Königliches Amtsgericht.

kanntmachungen erfolgen in dem Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu⸗ wied. Wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, sind sie von min⸗ destens drei Vorstandsmitgliedern, darunter

lässige Zahl der Geschäftsanteile 10. Vor⸗ standsmitglieder sind:Nikodem Heimgartner, Josef Deuer, Nikolaus Bohnenstengel. Josef Schellhammer, alle Landwirte in

bei Einstellung des Erscheinens oder Ver⸗ weigerung der Aufnahme seitens dieser Blaͤtter in der Karlsruher Zeitung. Willenserklärung und Zeichnung sind für

Nürnberg, 10. Dezember 1913. K. Amtsgericht Registergericht.

Oberkirch, Baden. [84197]

Bäppler ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Heinrich Kauth von Bad Ems

Abs. 1 und 26 der Statuten abgeändert. Die Haftsumme ist auf 130 für jeden Geschäftsanteil erhöht.“

öffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt in der „Kirner Zeitung“ und der „West⸗ deutschen Tageszeitung' mit dem Verlag

zwei Mitgliedern des Vorstandes unter⸗ zeichnet erlassen. Die Einladung zur Hauptversammlung ist vom Vorsitzenden

Handelsregistereintrag Bd. I Abt. A O⸗Z. 139: Renchtäler Säge, & Schotterwerk in Ramsbach. Gesell⸗ schafter sind: Kaufmann Franz Anton Doll in Oppenau, Gustav Renner, Privat⸗ mann in Stockach, und Bauunternehmer

heute unter Nr. 70 die Firma A. R. F. Uuto⸗Räder und Felgenfabrik Max Hering mit dem Sitze in Ronneburg und als deren alleintger Inhaber der Kaufmann Max Karl Traugott Hering daselbst eingetragen worden.

Stuttgart. [83635] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. „In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Otio

gewählt. Bad Ems, den 9. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht.

Bamberg. [84226] In das Genossenschaftsregister wurde Firma „Dar⸗

dem Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher allein zu unterzeichnen. Die Zeichnung der Genossenschaft, erfolgt, indem mindestens drei Vorstandsmitglieder, darunter der Vereinsvorsteher oder sein

Mühlhausen. Das Statut ist am 9. No⸗ vember 1913 errichtet. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ chaft, gezeichnet von zwei Vorstandsemit⸗ gliedern, im Vereinsblatt des badischen Bauernvereins in Freiburg i. Br. Die

Gelsenkirchen.

Gandersheim, den 10. Dezember 1913.

erzogliches Amtsgericht. 9 H. Müller.

Genossenschaftsregister des König⸗

[84239]

die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder dem Namen der Ge⸗ nossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die höchste Anzahl der Geschäftsanteile 100.

in Kirn. Der Vorstand vertritt die Ge⸗ nossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn dabet mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder mitgewirkt haben und die

des Aufsichtsrats mit zu unterzeichnen. Die Veröffentlichungen haben mindestens einmal in den Leipziger Neuesten Nach⸗ richten zu erfolgen. Der Vorstand ist mit Genehmigung des Aufsichtsrates berechtigt, an Stelle des vorbezeichneten Blattes ein

safrneem her Mitglieder des Vorstands sind: Erhard Kamuf, Schreiner; Heinrich Augenstein, Schlosser; Friedrich Schärg’8, Amtsdiener, alle in Heidelberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Heidelberg, den 10. Dezember 1913.

Großh. Amtsgericht. III.

heute eingetragen bei der lehenskassenverein Bischberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht“ in Bischberg, A.⸗G. Bamberg: Michael Ley ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn 5 Beisitzer bestellt der Landwirt Andreas

ernreuther in Bischberg Hs. Nr. 35 1/4. Bamberg, 10. Dezember 1913.

K. Amtsgericht.

Berlin. [84227] Ja unser Genossenschaftsregister ist

lichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 90 eingetragenen Genossenschaft Gelsenkirchener Be⸗ amten⸗Konsumverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gelsenkirchen ist am 5. De⸗ zember 1913 folgendes eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Schütten, Koch und Renneberg sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Zechenbeamte Emil Stahl, der Wohnungs⸗ verwalter Louis Stodt und der Lokomotiv⸗ führer Wilhelm Fromme gewählt.

Weiter ist daselbst verlautbart worden, daß dem Betriebsleiter Wilhelm Otto Biel in Ronneburg Prokura erteilt ist. Ronuneburg, den 10. Dezember 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Willenserklärungen in der bezeichneten Weise gezeichnet haben. Die Haftpflich jedes Genossen für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft ist sowohl dieser wie unmittelbar den Gläubigern gegenüber auf 20 heschränkt. Jeder Genosse kann nicht mehr als 10 Geschäftsanteile er⸗ werben.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober und endigt am 30. September jedes Kalenderjahres. Der Beginn des ersten Geschäftsjahres ist auf den Tag der

anderes zu bestimmen und dies öffentlich bekannt zu machen.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 400 für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 50 bestimmt.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Eduard Franz Müller und Carl Ernst Ahner, beide in Leipzig, sind

Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Während der Dienststunden ist die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen jedermann ge⸗ Engen, den 6. Dezember 1913. Großh. Amtsgericht.

Stellvertreter, zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Unterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Nowy, Pfarrer, als Ver⸗ einsvorsteher, Wilhelm Chriske, Bauer, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, August Sonke, Landwirt, Christian Schötzig, Landwirt, und Martin Schie⸗ mann, Büdner, sämtlich in Biiesen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Josef Zeller in Radolfzell. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 1913 begonnen. Der Gesellschafter Doll ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Dem Kaufmann Lambert Langenberger ist Pro⸗ kura erteilt. Oberkirch, den 9. Dezember 1913. Gr. Amtsgericht.

oldenburg, Grossh. [84198] In unser Handelsregister Abt. B ist heuse zur Firma Hoyer’s Brauerei

Inhaber: Otto Kaufmann hier. Die Sn Friedrich Schönfelder 8 hier. Inhaber: Friedrich Schönfelder, Ingenieur hier. Prokurist: August Saal⸗ feld, Kaufmann hier. Vertretungen von elektrotechnischen Spezialfabriken.

Die Firma Josef H. Kropp hier. Inhaber: Josef Hubert Kropp, Kauf⸗ mann hier. Generalagentur.

Die Firma Straßburger Gummi⸗ warenfabrik (Manufacture al- sacienne de cçaoutchouc) R.

Ronsdorf. Bekanntmachung. [84205] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft H. Ernst Lange zu Ronsdorf (Nr. 73 des Registers) am 6. Dezember 1913 folgendes eingetragen worden:

Kaiserslautern. [84243] I. Betreff; „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit

in Oldenburg eingetragen worden: Der Brauereidirektor Hans Hoyer ist verstorben.

Der Metzger Otto Lange zu Ronsdorf ist als persönlich haftender Gesellschafter

der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗

in die Gesellschaft eingetreten. Er ist von K

Neddermann, Sitz in Straßburg, Zweign jederlassung hier. Inhaber: arl Ernst Rudolf Neddermann, Kauf⸗

heute bei Nr. 622 die Errichtung einer Zweigniederlassung zu Berlin der unter der Firma „Westpreußischer Butter⸗Ver⸗ kaufs⸗Verband, eingetragene Genossenschaft

Cottbus, den 6. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

[84233] Eßlingen. enschaftsregister ist heute

Esslingen.

K. Amtsgericht In das Genof 9

Greifenberg, Pomm.

[84240 Bekanntmachung.

unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem 1 (Sitze zu Olsbrücken: Jakob Gehm II. ist aus dem Vorstand ausgeschieden; als stellvertretendes Vorstandsmitglied ist be⸗

Eintragung der Genossenschaft, das Ende auf den 30. September 1914 bestimmt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

Mitglieder des Vorstandes. Hierüber wird noch bekannt gegeben: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeich⸗

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 12 verzeichneten „Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Broitz, eingetrag. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Broitz“ folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehen an die Mit⸗ Uglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗

bei dem Spar⸗ Konsumverein für

Verkheim O.⸗A. Eßzlingen und Um⸗ Verantwortlicher Redakteur: daeene; -e. Fenecencet . 3 änkter Ha t in Berk⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg heim g ch Verlag der (Heidrich) 8 In der Generalversammlung vom 2. No⸗ in Berlin. ember 1913 ist der 4. Absatz des § 1 des

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und ertuts aufgehoben worden.

1— v9es. 2 en 6. Dezember 1913. Verlagsanstalt Berlin Wilhzelmstraßes 8

Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt:

1) der Brauereidirektor Ludwig Dähl⸗ mann in Donnerschwee,

2) der Brauereidirektor Paul Meyer in Donnerschwee.

Die Prokura des Ludwig Dählmann ist erloschen.

Oldenburg i. Gr., 1913, Dez. 9. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

mann in Straßburg. Den Kaufleuten Nüss Semmlitz, Gustav Weber und Fugen Schweitzer in Straßburg ist je erteilt. Siehe Gesell⸗

neten Gerichts jedem gestattet. Leipzig, den 9. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung II B.

Leipzig. [83867]

Auf Blatt 100 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Firma Müllabfuhr Leipzig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leip⸗

stellt: Peter Rheinheimer, Ackerer in Olsbrücken.

II. Betreff: „Otterbacher Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Otter⸗ bach: An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Jakob Gehm und Emil Haffner wurden als Vorstandsmitglieder

jedem gestattet. Kirn, den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Königsee, Thür. [84248]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 bei dem Sanatorium und Er⸗ holungsheim Finkenmühle, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrünkter

mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Danzig bestehenden Genossenschaft ein⸗ getragen. Das Statut datiert vom 4. No⸗ vember 1893 und ist abgeändert durch die Be⸗ schlüsse vom 14. März 1896, 23. Mai 1898, 21. Mai 1900 und 15. Dezember 1903. Gegenstand des Unternehmens ist a. der ge⸗ meinschaftliche Verkauf der Molkereierzeug⸗ nisse, insbesondere der Butter, durch Platz⸗

schlossen. Nach Eintritt des Otto Lange ist die Witwe Heinrich Ernst Lange in Ronsdorf aus der Gesellschaft ausge⸗ schiteden. Witwe Lange hat in die Fort⸗ führung der bisherigen Firma, welche öee belbehalten werden soll, ge⸗ willigt.

Ronsdorf, den 6. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

schaftsfirmen. er Firma Courad Otto, Haupt⸗ niederlassung in Dresden, Zweignieder⸗

aasgheman

Zu

lassung hier: Die Zweigniederlassung hier ist aufgehoben; der Eintrag wird gelöscht.