1913 / 294 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

10 ½ Uhr, zugleich auch zur Prüfung der angemeldeten Forderungen vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder

zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Dezember

913 Anzeige zu machen.

Großherzogl. Amtsgericht zu Wittenburg.

[84001] In dem Konkursyverfahren über das 3 des Kaufmanns Oskar uben zu Berlin, Brunnenstr. 80 (Privatwohnung: Anklamerstr. 31), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ alters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 7. Jauuar 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 142, bestimmt. VBerlin, den 9. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Breslau. [84385]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. September 1910 in Zittau tot aufgesundenen Kaufmanns Eugen Bodenstein aus Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Breslau, den 6. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [83989] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handwerkerbank zu Bromberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräunkter Haftpflicht, ist zur Erklärung über die Berechnung des Konkursverwalters Termin auf den 20. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, an⸗ beraumt. Die Berechnung des Konkurs⸗ verwalters ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Bromberg, den 10. Dezember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bromberg. [84003] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Fabrikbesitzers Emil Röhl in Bromberg ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. Dezember 1913, Vor mittags 11 ½¼ Uhr, ver dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg, den 11. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

charlottenburg. [83999] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Stauffer in Berlin⸗Wilmersdorf, Karlsruher⸗ straße 30, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Charlottenburg, den 8. Dezember 1913.

1b Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Cöln, Rhein. [84036] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Wilhelm Wassen⸗ berg, Inhaberin eines Kurz⸗, Weiß⸗ üund Wollwarengeschäfts, Cöln, Watrtthnnfteeiec 74, wird mangels Masse eingestellt. b

vee den 5. Dezember 1913.

88 *

b. H. i. L. in ese; wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eilenburg, den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. Konkursverfahren. [84008]

In Sachen, betr. das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 21. Februar 1912 in Hochheim verstorbenen ver⸗ witweten Frau Schmiedemeister Elifa⸗ beih Montag, geb. Gallinger, wird das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse aufgehoben.

Erfurt, den 8. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Erfurt. Konkursverfahren. 890eg

Das Konkursverfahren über den Nachla des Landwirts Josef Maring aus Hochheim, gestorben am 22. Mai 1912, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Ausschüttung der Masse auf⸗ gehoben.

Erfurt, den 8. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abtetlung 9.

Erfurt. Konkursverfahren. [84006]

In Sachen betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Schulte zu Erfurt wird das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse aufgehoben.

Erfurt, den 8. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Esslingen. [83982] K. Amtsgericht Eßlingen.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Paul Reber, Normalwerk⸗ zeugfabrikauten in Eßlingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß vom 8. Dezember 1913 auf⸗ gehoben.

Den 10. Dezember 1913.

Gerichtsschreiber Weeber.

Geisenfeld. [84044] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen des Kupferschmiedes Eustach Käser in Geisenfeld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters sowie zur Beschlußfaffung über die Honorare des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses und Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Schlußtermin auf Donnerstag, den 15. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Geisenfeld bestimmt. Die Schlußrechnung mit Belegen und den Bemerkungen des Gläubigerausschusses ist auf der Gtrichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Geisenfeld, den 11. Dezember 1913.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Gmünd, Schwäbisch. [84042] K. Amtsgericht Gmünd.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Therese Streule, Friseurswitwe in Gmünd, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der 111“ durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.

Den 10. Dezember 1913.

Gerichtsschreiber Haag.

Graudenz. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Friedrich Melchert zu Graudenz, Inhabers der Firma: Heinrich Th. Weiß Nachf. Inh. Friedrich Melchert, Ofenfabrik und Ofensetzerei zu Graudenz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 18n

Graudenz, den 9. Dezember 1913.† &

Königliches Amtsgericht.

Heydekrug. [83994]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Guts⸗ und Ziegeleibesitzers Geurg Grigat aus Bursduhnen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

1

Lauf. Bekanntmachung. [84050]

Das Kgl. Amtsgericht Lauf har mit Beschluß vom 6. Dezember 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen des Christlichen Konsum⸗ und Spar⸗ vereins Röthenbach b. Lauf und Um⸗ gegend, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Röthen⸗ bach b. Lauf, nachdem der Schlußtermin abgehalten und der Vollzug der Verteilung nachgewiesen ist, gemäß § 163 K.⸗O. auf⸗ gehoben.

Lauf, den 11. Dezember 1913. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Leck. Konkursverfahren. ([84398] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landmannes Johannes Schmidt, früher in Sprakebüll, jetzt in Dieckhof bei Plön, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leck, den 27. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Leisnig. [84018]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Glasers Hermann Gustav Krätzer in Leisnig wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 3. November 1913 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 3. November 1913 bestätigt worden ist.

Leisnig, den 10. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. [84013]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneiders Ernst Eli Schubert in Limbach wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Limbach, den 4. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Lorsch, Hessen. [84046] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Franz Metzendorf I. in Heppenheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. September 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 9. September 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lorsch, den 8. Dezember 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Lyck. Konkursverfaͤyren. ([84312)] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Elias in Lyck wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 22. November 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 22. November 1913 hestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lyck, Ostpr., den 8. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Merzig. Konkursverfahren. [84052]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers und Krämers Peter Alten zu Waͤhlen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. No⸗ vember 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. No⸗ vember 1913 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Merzig, den 4. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Metz. Konkursverfahren. [84045] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hansa⸗Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Metz und Zweigniederlassung in Nieder⸗ mendig, wird mangels Vorhandenseins einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt. Metz, den 9. Dezember 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

varnverg. [83983]

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 9. Dezember 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen der Lederhändlerin Johanna Schenk hier, Wunderburggasse 14, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Oberglogau. [84388]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Karl Nowak

11““

Dzierczkowski in Raschkow wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 27. September 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. September 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ostrowo, den 6. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. [83993]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Wan⸗ cezura zu Ratibor ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 7. Januar 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Khniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 43, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag sowie die Erklärungen des Konkursverwalters und des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei Zimmer 31 zur Ein⸗ sicht niedergelegt.

Ratibor, den 6. Dezember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Riedenburg. [84043] Das K. Amtsgericht Riedenburg hat in dem Konkurs über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Anton Wei⸗ kenstorfer in Riedenburg zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und etwaiger weiterer Beschlußfassung nach § 162, 91 Konkursordnung, endlich zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin bestimmt auf Mon⸗ tag, den 5. Januar 1914. Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal. Die Schlußrechnung ist zur Einsicht der Be⸗ auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Konsdorf. Bekanntmachung. 84275] In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des am 12. September 1913 zu Ronsdorf ver⸗ storbenen Schlossermeisters Robert Diederichs aus Ronsdorf, wird de Beschluß des unterfertigten Gerichts vom 6. Dezember d. Js. dahin abgeändert, daß an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Brodzina in Lennep der Rechtsanwalt Dr. Haaß in Lennep zum Konkursverwalter ernannt wird. Ronsdorf, den 9. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. [84382] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Friedrich Garz und seiner Frau, Irene geb. Meier, aus Buchwitz, jetzt in Salzwedel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Salzwedel, den 11. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schmölln, S.-A. [84014] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Walter Strasiewsty in Gößnitz ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Sep⸗ tember 1913 angenommene Zwangsvergleich

durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen

Tage bestätigt ist, aufgehoben worden Schmölln, den 9. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 3.

Schneidemühl. [84381] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Felix Leszezyunski zu Schneidemühl ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins gfa bober.

Schneidemühl, den 6. Dezember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Solingen. [83079]

Konkursverfahren. N. 29/11. 30.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Fabrikanten Heinrich Griese

zu Wald wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Solingen, den 3. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wandsbek. ““

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Carl Adolf Zehme jr. in Wandsbek wird auf Grund des § 204 K.⸗O. eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.

Wandsbek, den 10. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Weida. [84048]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Franz Karl Friedrich Kellermann in München⸗ bernsdorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. Januar 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Großherzogl. Amtsgericht hier anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Weida, den 8. Dezember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Wohlau. Konkursverfahren. 83996] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Karl

Krusch in Auras ist zur Prüfung der

nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Dezember 1913, Vormittags 9 ½¼ Uhr, vor dem König⸗

lichen Amtsgericht in Wohlau Schles.,

Zimmer 8, anberaumt.

Königliches Amtsgericht Wohlau Schles.

Würzburg. [84039] Bekanntmachung.

Mit diesgerichtlichem Beschluß von

heute wurde das Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Schreinermeisters Parr, Ludwig, in Würzburg als durch Schlußverteilung béendet aufgehoben. Würzburg, den 11. Dezember 1913.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachung

der Eisenbahnen. [84282]

Hamburg⸗Altonager Stadt⸗ und

Vorortverkehr. Die Besondere Be⸗ stimmung 4. IV. zu § 12 E.⸗V.⸗O. hat dadurch eine Aenderung erfahren, daß die Ausführungsbestimmungen im deutschen Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäcktarif Teil I, auf die Bezug genommen wird, anders angeordnet worden sind. Die hierdurch in den Tarifbestimmungen eintretenden Aende⸗ rungen und Ergänzungen sind nach den Vorschriften im § 2 der E.⸗V.⸗O. ge⸗ nehmigt worden. Altona, den 10. Dezember 1913. Königliche Eiseubahndirektion.

[84280]

Abfertigungsbefugnisse des Bahn⸗ hofs Hannover Möhringsberg. Die Abfertigungsbefugnisse des Bahnhofs Han⸗ nover Möhringsberg sind wie folgt er⸗ weitert: Zugelassen sind auch EGilstück⸗ gutsendungen von mindestens 2000 kg

in einem Wagen (oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht), wenn die Sendungen

von einem Absender aufgeliefert werden und für einen Empfänger bestimmt sind. Das Ver⸗ oder Entladen ist vom Absender oder Empfänger auszuführen. Für dergl. Eilstückgutsendungen, die auf Grund der Frachtbriefvorschrift in Hannover Eilg. eingegangen sind und auf Antrag des Empfängers nach Hannover Möhrings⸗ berg überführt werden, ist eine Ueberfuhr⸗ gebühr von 1,10 für den Wagen zu zahlen. 8

Berlin, den 10. Dezember 1913.

Königliche Eisenbahndirektion. [84283]

Betrifft: Abfertigungsbefuguisse des Güterbahnhofs Cöln⸗Deutz. Am 15. Dezember 1913 wird auf dem Güter⸗ bahnhof Cöln⸗Deutz eine Kopf⸗ und Seitenrampe in Betrieb genommen. Cöln, den 10. Dezember 1913. Königliche Eisenbahndirektion.

Heutiger] Voriger Kurs

reußi

Alnmtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 13. Dezember 1913.

1 Frank, 1 Lira, 1 LSu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. 6 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Prone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Glbd. stüdd. W. % 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 5,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) so (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar

re Sterling = 20,40 ℳ. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N befagt, haß nur bestimmte Nummern ober Emisston lieferbar sind.

2

Ets.⸗Schldr. 70

do. do. 90, 94, 01, 05 Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19

Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1912 unk. 1922

S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 e St.⸗Rente

zrrgesrer vPaskesbn

arzb.⸗Sond. 1900

erien der bez. rttemberg unk. 15

Rentenbriefe.

Heutlger] Voriger LE.

89 en⸗Nassau. 2 do. 3 Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do do.

Lauenbur er 1ö.

osensche. ... . Preußtsche... 8 Rhein. und d8e do. do.

Sächsischhehe. bo. dir

Amsterd.⸗Rott.. bo. do. Brüssel, Antw... do. do. Budapesft.

benhagen ... Lissabvon, Oporto do do

zondon do.

Tb

Anleihen st

aatlicher Institute. Detm. Lndsp.⸗ u. Leihek.

do. o. Schweizer

2, & g

do. Alt. Ldb.⸗Obl. oburg. Landrbk. S. 1—8 unk. 20/22

“*“ do. Gotha Landeskrd. do. bdo. uk. 1

2 ,

Bankdiskont.

Italien. Pl. 5 ½. bon 5 ½¼. London 5. Madrid 4 ½. Paris 4. St. Petersb. 8. Schweiz 4 ⅛8. Stockholm 5 ½. Wien 51

Christiania 5 ½. do. 1902, 08, 05 Mein. Lndkred.

A g.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

Münz⸗Dukaten. pro Stück Rand⸗Dukaten do.

Sovereigins.. 20 Francs⸗Stttcke 8 Gulden⸗Stücke Gold⸗Dollaes

Imperials alte.. do. pro 500 sches Gld. zu 100 Amerikanische 8— oten, große

do. Sachs.⸗Weim. Lbskrd. do. do. unk. 18

bo. do. geeg ehsn Ldkr.

v. o. de. Sondh. Ldskred.

Diverse Eisenbah Bergisch⸗Märk. S. 3.. 41.

Braunschweigische... Magdeb.⸗Wittenberge Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. Pfälzische

2. 0 % 0 0 ½ 2 2 20 0

nng

Coup. z5. New York Banknoten 100 Francs Banknoten 100 Kronen Englische Banknoten 1 . ranzöftsche Banknoten 100 Fr. olländische Banknoten 100 fl. Italienische Banknoten 100 L. Norwegische Banknoten 100 Kr. Hehe Bankn. 100 Kr.

o. do. nusstsche gas vehg p. . .

do. Wismar⸗Carow kafr. Schldvsch.

Provinzialanleihen.

Brandbg. 08, 11 uk. 21 1.4.10] 95,75 b G

A——

0. 1899 assel Lanbskr. S. 22

bo. edische Banknote Schweizer Banknoten 100 Fr.

dah 1he gen 100 Gold⸗Rubel do. Serie 19

do. Serie 21 Hann. Landeskr. uk. 20 Pr. S. 15, 16

do. Serie 7, 8 .P.⸗A. unk. 17 rov. S. 8 10

æ2g

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

. üeeEö1“

SPEEEeesseee;

.9 —. 8 do 8o do 80 90 †.

—2 =22SOSOSSSSo

goc o Æ U᷑eUn S.

Disch. Reichs⸗S fäll

A

Pomm. Prov. A. 6—9 do. A. 10/14 uk. 17/19 do. A. 1894, 97, 1900 do. Ausg. 14 unk. 19 Posen. Prov.⸗A. ukv. 26 do. 1888, 92, 95, 98, 01

o. Rhpr. A. 20, 21, 3 do. A. 38/88 ul. 17-19 Ausg. 22 u. 28

=

1. Dt. Reichz⸗nl.

12IaaA.

½ 7 8 23

do Schupgebiet⸗Anl. Vr Evaatssch. f. 1. 4.15,4

2 8 2

Ausg. 5, 6, 7 do. Ausg. 3, 4, 10, 12 17, 19, 24 29

Q 1 :q5 S* 8H

s.lons. Anl. ul. 18/4 b .. Ausg. 9, 11, 14 Schl⸗H. 07/09ukv.19/20 do. 98, 02, 05 do. Landesklt. Rentb.

8 8

zsrerzeere

8.382S3SE8E gFEgSZ —SS.S

do. 8. reibrg. i. B. 1900,07 N

Berlin Hdlskamm. Obls82

Berliner Synode 1899 do. 1908 unkv. 1900 do. 1912 unkv. 28 do. 1899, 1904, 05 Btelef. 98,00 FG02/08

Bochum 18 F ukv. 28 do.

190²2

Bonn 1900

do. 1901, 05 do. 1896 99

Boxh.⸗Rummelsb. a. H. 1901

1901

p. Breslau 0s w unkv. 21

do. 09 N unkv. 24 1880 1891

09 ukv. 19/22 bo. 1895, 1899

Burg 1900 N4

ECofe . . .6. do. 1908, S. 1, 8, 5 do. 18987

1901

do.

Charlottenb. 39, 95,99 do. 1907 unkv. 17 do. 1208 unkv. 18/20

do. 1911 N/12Iukv. 22

do. 1885 konv. 3 o;. 1889 do. 1895, 99, 1902, 05 7

Coblenz10 N ukv. 20/22 do. 1885 konv.

do. 1897, 19002

Cöln 1900, 1906, 1908

do. 1912 F unk. 22/28 do. 94, 96, 98, 01, 08 3

Cöpenick

Cottbus .

do. 1909 F unkv. 15 do. 1909 P unkv. 26 do. 1889 do. 1895 Crefelb 1900, 1901,06 bo. 1907 unkv. 17 do. 1909 ukv. 19/21 do. 1913 N unkv. 24 do. 1882, 88 do. 1901, 1908 Danzig 1904 ukv. 17 do. 1909 ukv. 19/21 do 1904

Darmstadt 1907 uk. 14

do. 1909 uk. 16 beo. 1909 unk. 25 do. 1897, 1902, 05 D.⸗Wilmersd. Gem. 99 do. Stadt 09 ukv. 20 do. do. 1912 ukv. 28 Dortm. 07 do. 07 ulv. 18 do. 07 ukv. 20/22 do. 1918 N ukv. 23

do. 1891, 28, 1903 Dreszden 1900

do. 1908 unkv. 18 do. 1893

do. 1900 do. 1905 Dresb. Grbrpfb. S. 1,2 do. S. 5 unk. 14

bo. S. 7 unk. 16

bo. S. 8 unk. 20/4

do. S. 9 unk. 22 do. S. 10 unk. 23 do. S. 3, 4, 6 N do. Grundrbr. S. 1, 3

Düsseldorf 1899, 1905

L, M, 1900, 07, 08, 09 bo. 1910 unkv. 20 do. 1911 unk. 23 do⸗ 1876

do. 88, 90, 94, 00, 08 Duisburg 1899, 1907

do. 1909 ukv. 15/17 do 1882

do. 1885, 1889

do. 1896, 1902 N

Elberfeld 1899 N

do. 1908 N ukv. 18/20 do. konv. u. 1889

Elbing 1908 unkv. 17

do. 1909 N unkv. 19 0. 19083

Erfurt 1898, 1901 N„

do. 08, 10 N ukv. 18/22 do. 1893 N, 1901 N m 1901

Esse do. 06 , 09 ukv. 17/19

do. 1913 N unk. 14

do. 1879, 188388 do. 1898, 1901 3 Flensburg 1901, 1909

do. 1912 N ukv. 23

do. 1896 a. M. 06 uk. 14

d0. 1907 unk. 18 do. 1908 unkv. 18 do. 1910 unkv. 20 do. 1911 unk. 22 do. 1899 bo. 1901 M.

1903

1903

2882 2222 SS

2888888238S88S2”

ÜASAEESSSZZ1“*“ EEEEkEEEzkEzEEEkEELSetkEehee

0—SgFSLö S SSS

vegerrereeesr- Aö6ööPöESöSöeüeg

2S 2S2

E17272 & be obe5ü. SSSgSSS

SSgco oach öüSöL

—*

1

96,10 G 94.50 b G 95,60 Gg 83,40 b

94,50 G 90,00 G

7 94,75 b B 95,25 B 85,60 G 95 10 G 95,10 G 95,10 g 96,50 G 85,10 G 94,75 G 94,80 G 94,50 G 93,80 G 84,25 G 93,70 G 93,50 G 94,10 G 94,10 G 94,00 B

94,00 G 95,50 G 93,70 G 95 30 G 93,80 G 93,75 G 89,10 G

—,—

7

7 Sa r * 1“

94,60 b 96,30 G 95,10 G

aepq ergn. 84,50 G 95,50 G 94,00 b 94,80 B 89,25 8 95,10 G 95,10 G 91,40 B 94,00 G 94,30 G ee 2 98,50 G 94,60 G 93,00 G 96,70 G 98,75 G 95,70 G

7

93,50 g 93,50 G 93,00 G 95,40 G 95,50 G 95,40 G 95,75 G 95,30 b 86,40 G 97,10 G 57,10 G 98,50 eb G

do. do. do. do.

Mainz do.

bdo. bo. do. do. bdo. do. do. do. do. bo.

do. do.

do.

do. do.

do. do.

do. do.

do.

do bo.

do. do do. do. bo. do. do. h do. do. do.

do. do. do. do. do

do.

do.

Magdeburg .. do.

1902 unkv. 17 1902 unkv. 20 1913 N unkv. 31

Sö88* en 22

8

do. 1886, 1891, 1902 do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22

S vrrrürrreerese

do0 80 8gL

1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. R uk. 16 do. 1911 N Lt. S uk. 21 do. 1888, 91 kv., 94, 05

Mannheim 1901,06/08

95 2S2S2S.ög22

——S & 2858 8.235o 28

1 5

Marburg 1903 N Minden 1909 ukv. 1919

Mülhausen i. E. 1906

do. 1913 N unk. 22 MülheimRh. 99,04,08 1910 N ukv. 21

Mulh. Ruhr 09 Em. 11 u. 13 unk. 31, 35

1900/01, 06, 07 do. 1908/11 unk. 19

do. 86, 87, 88, 90, 94 do. 1897, 99, 08, 04 M.⸗Gladbach 99, 1900 do. 1911 F unk. 86

SeShe v55g 8.8ö5b

FPErEEn* 228322ö”

göögegh 1908 ukv. 18

———

o. Naumburg 97, 19. Nürnberg 1899—01 do. 1902, 1904 unk. 14 07/08 uk. 17/18 do. 09-11 uk. 19-21 Seeasgen,he 0.

Offenbach a. M. 1900 do. 1907 v unk. 15

go geo rSe ocwrne Nnen, Se S⸗ H

8 d0 80 8. SNX8οο ο

AÆ☛̃ α 2‿7 2—2.

SFESE;=gEEgEensns Egö=géögg=SSS

A☚

8An

Pforzheim 1901, 1907

Plauen 1908

o. Posen 1900, 1908 unkv. 18

25

S=2ö222Sö

☛—

8D Aα̊

grrrrereésrrrrerrerrrrreszzsrresrereez

Regensburg 08 uk. 18. do. 97 N 01-03, 05 do. Remscheid do. Rheydt 18 F unk. 24 1e 1881, o

& oœe eorn ge g*n

C go G& †. 802 g

Saarbrücken 10 ukv. 16 19120 unk. 24

bo. 189 Schöneberg Gem. 9 do. Stdt. 04,07 ukv 17/18 do. do. 09 unkv. 19 bo. 1904-07 ukv. 21. do. 1904 Schwerin i. M. 1897 Spandau do. 1909 N unkv. 20

do. Stendal. 1908 ukv. 1919

3 190 Stettin 12 N 8.S uk.2 do. Lit. N,

ErFEEEeEEhZöSSEEEEEsbsg 2öB2SSSIPgöhgb

α —₰

SSSSSSS A☛ -= 888S

i Strßb. i. E. 1909 uk. 19 1918 unk. 23 Stuttgart. 1895 N

——— 80

980⁴ A&᷑

EEekEktsEetskEEE;eg:;

1906 ukv. 1916 1909 ukv. 1919

0. Trier 1910 u.

-övvö9vùnSöS2S

222

Wiesb. 1900, 01, 08 S. 4 do. 1908 S. 3 ukv. 16 1908 rückz. 87 1908 unkv. 19 1908 unkv. 22

20 G☛œꝘ 0

FüEerers 2

do. 95, 98, 01, 08 N Worms 1901, 1906

üSüerrrrneAnSn E“

2 5 8 —₰ 8

do. konv. 1892, 1894

Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert

do. do. Westfälische. do.

do. Westfälische do. do. do.

do. Westpr. ritters do. do⸗

Heutiger] Voriger Kurs ¹

1e-

4 22α

*2

FöPFPrFrrrPPeürüürrrPrrrrürererersüegsese

SSS000*5 PPFEFEeePeeeeeeeeEeeeeeeeeezeesee

88 eS COAAESSSIS

do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.

e

11144444“

SETTT

Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pf. 8 b . S. 10a, 23 26

do. Kom.⸗Obl. 5-9

do.

do. S. 9 a, 13, 14

do. do.

. S

B

8***△*οα *ο 828

Eö1115

EEEö1ö1öa“

SöEöSeesesesees—

Sächs. ld. do. d

do. do. do. do.

2

w. Pf. bis 25)

⁷⁴ ¹ 8 * 38 =.

Kredit. bis 22

82gbeö=2 SEg 2288

HogeAE

Verschiedene Bad. Präm.⸗Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L.

175,75 b G —,—

Augsburger 7Fl.⸗Lose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant.

o.

do. do. ult.

Dez. do. inn. Gd. 1907

bo. 100 £, 20 £ do. 09 g0er, 10er

do.

do. Anleihe 1887 do.

do. do. do. do.

do.

do. do.

do⸗

do. do. do. ult.

Bulg. Gb.⸗Hyp. 72 25r241561-246560] 6 ör 121561-1386560 2r 61561-85650

1r

Chilen. A. 1911 5 do. Gold 89 gr. 4 ¼

do. do. do.

do. 96 500, 100 ⸗08

do.

do. ult.

Do2 Dez.

do.

unk. 24 Dt. Int.

do. E.

do. Eis. Tients. doErg. 10uk. 21i. f bo. 98 500, 100 £

do. bo. ult. Dez.

Dänische St. 97

1.4.107141.00 b

Ausländische Fonds. Staatsfonds.

Fecent. Eis. 1890

Amchmc e m

do. äuß. 88 1000⸗⸗

SöPPEeessgsees— 1. 8 —₰έ

rieethSeieiee

do. Ges. Nr. 3878] 4 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 3 hcgg Landes⸗A.

Buen⸗Rt Pr. 08 o. do. 1000 u. 5

⁸+ gZ

2222ön2 —ρ½

Chines. 98 500 90

—OVBVVBVVBBe -—2 ½

b.e en I 120 14

1

S

—₰½

do. do. 4. 8 Westfäl. Prov. Ausg. 3 4.10] 94,80 G o. do. A. 4, 5 ukv. 15/16 94,90 G Fürstenwalde Sp. 00 1 96,70 b G s 96,60 b G ꝑbo. Ausg. 6 ukv. 25 . 96,50 b G ulda 1907 N 96,60 G 96,80 do. Ausg. 4 4.10 91,25 G 25 elsenk. 190 7ukv. 18/19 96,75 G 96 90 b doe, 8 2—4 4.10] 83,50 G 683,60 b G do. 1910 N unk. 21 883,70 B3 98,70 8 do. E1 üeea. 8 97,70 G 97,70 G bo. usg. 2 4.10 81,50 6 81,50 g8 Gießen. 1901, 1907 sch. 94,00 6 94,00 G do. Aitt 101,00 B 101,00b B innl. St. Etsb. Westpr. Pr.⸗A. S. 6, 7 4.10] 93,25 b G 93,20 b G / bdo. 1909 unk. 14 11.7 94,00 G 8a4,00 G do. v... 89,10 B 989 10 B reibg. 15 Fr.⸗L. fr . do. do. Serie 6 —8 4.10 —,— —,— bo. 1912 unk. 22 4.10 94,00 B 94,00 B do. neue. 94,80 r G 94,40 6 Faliz. Landes⸗A.] 84,20 G 684,00 B do. Prop.⸗Anl.

7 eeher 8 do. 1905 4.100%⁰0—.,— 84,50 b B do. 50 86,00 b B 86,00 b B vehn. —retfe und tanleihen. Aeeth 16“ 888 4. 26508 en Ss veane 77,25 G 77,20 G Griech. 4 g 3 2 2 ege bge . 1 8 4. 8 Brdbg. amt 1-3 95,20 G 10 G do. 500 Fr. - Emsch 10/12 ukv. 20/22 4.10] 93,60 b 93,90 b Gr. Lichterf. Gem. 1895 4.10] 92 50 8 92,50 G Calercbg. Cred. D. F. eeen be.8 do. 5 881-84 —,— —,— 5000,2500

4 ½ 4 3 ½ 4 3 ½ 3 4 Sen en s 3 97,70 b G 97.70 b G Bcberst. Kr. 1901. .“ Sg“ 1906 4.10 93,90 G 83,90 G D. E. kündb. b; do. 500 4 8 ½ 3 ½ 8 3 4 3 ½

94,90 9 94,60 g Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. do⸗ priv. 94,20 0 94,20 G Berlineer 66 1.1.7 115,90 6 [115,90 G I; ,xns do. 2500, 500 Fr.

0 8

Königliches Amtsgericht. Abteilung 65. AX“ . 2 8 aus le 8 wird na erfolgter (&. 8 1 91F 8 Danzig. Konkursverfahren. [83988)] /% HReydekrug, den 6. Dezember 1913. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Sontra. C ööö14“ - 9 nn grane. In dem Konkursverfahren über das Königliches Amtsgericht. aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Ver. [84284] deden Aetvorg. igeg;. hs mögen der Ehefrau des Maurer, Böhmisch⸗Norddeutscher Kohlen⸗ do. 1908, 09 und 151 4 4

+—8

gerestegseterreeersseesr . D

3 —1

SS2222SA’

αρ —2

S85

858=”Z'S

g= 0—-—

arl Goerck, 4 bber De 3. . Ce“ Hirschberg, Schles. [84392] EE11.“ 1913 meisters Heinrich Adam Schmidt, verkehr. Am 1. Januar 1914, so⸗ do 19111s unt- 22 Danzig alleiniger Inhaber: Ingenieur Das Konkursverfahren über das Ver⸗ d.n2.-Se cscHeesbeh. . Katharina geb. Liese, in Ulfen wird weit Erhöhungen oder Verkehrsbeschrän⸗ . 30¼ ö 3 8 mögen des Kaufmanns Gustav Jäakel Offenbach, Main. [84037] nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ kungen eintreten, am 1. März 1914, tritt de. v. 92, 91,1600 28

Farl G Danz iterhagergasse 15, mogen 8 C11““ Kertergge 8 see in Hirschberg wird nach erfolgter Ab⸗ Konkursverfahren. termins hierdurch aufgehoben. der Nachtrag IV zum Tarif vom 1. Sep⸗ 1904 . .. 3 meldeten Forderungen Termin auf den haltung des Schlußtermins hierdurch auf. Das Kontursverfahren über das Ver. Sontra, den 11. Dezember 1913. tember 1908 in Kraft. Er enthält unter 8 10t „n. ;3 *

20. Dezember 1913, Vormittags gehoben. 1 mögen der Firma Miitteldeutsche Königliches Amtsgericht. N 4d/13. 7. anderem die im Verfügungswege einge⸗ 0. 1896 8 3 9 hd. 8. dem Königlichen Amtsgericht Hirschberg i. Schl., den 9. Dezember Schuhwarenfabrik Heinrich Roth, Spandan [84005) führten, sowie neue, ermäßigte und erhöhte ececc 4 in Danzig, Neugarten Nr. 30, Zimmer 220, 1913. 1u“ Inhaber Heinrich Roth in Offenbach In Sachen betreffend das Konkuts Frachtsätze. Abdrücke des Nachtrags sind 1 1 Königliches Amtsgericht. M., wird nach erfolgter Abhaltun In Sachen betreffend das Konkurs⸗ bei den beteiligten Endverwaltungen und II. Stock, anberaumt. —ö ee 8 hattung verfahren über das Vermögen des Fräuleins 88 S an 204 Danzig, den 5. Dezember 1913. Jauer. Konkursverfahren. [84383] des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ Berta Möbus in Spaudau, Schön⸗ h sesn⸗ (ÜUnterschrift), Gerichtsschreibe In dem Konkursverfahren über das Ver. verteilung hierdurch aufgehoben. . ionen, in Oesterreich auch bei der Zentral⸗ do. Eisenbahn⸗Ubl. 5

Lschrift 5 Dezemb walderstraße 110, wird die Vornahme der verkaufsstelle für Tarife, Wien 1, Biber⸗ do gdas⸗ des Königlichen Amtsgerichts. mögen der offenen Handels gesellschaft Offenbach a. M., den 5. Dezember 1913. Schlußverteilung genebmigt. straße 16 ö mnrch. ET15 denca ⸗dinn Seece Dresden.

[84021) Knappe und Thomas in Jauer ist zur Großherzogl. Hessisches Amtsgericht. Spandau, den 5. Dezember 1913. Verwaltung, zum Preise von 0,10 = Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Prüfung der nachträglich angemeldeten Ohlau. [84387] Königliches Amtsgericht. 0,12 Kron. für das Stück zu erhalten. do. do. 1909 uk. 19,4 mögen des Inhabers eines Piano⸗ Fetderengen Termin auf den 6. Februar In dem Konkursverfahren über das Dresden, am 11. Dezember 1913. Kgl. ’8 do. 1911 uk. 21 4 magazins Kunzertmeisters Ernst Karl 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem Vermögen des Kaufmanns Georg Neu, Themar. Konkursverfahren. [84049] Gen.⸗Dir. der Sächsischen Staats⸗ de. de. 188.7.9089

Rost irma: „Alfred W. Königlichen Amtsgericht in Jauer, Zimmer barth, früher in Kattomitz, jetzt in Das Konkursverfahren über das Ver⸗ eisenbahnen, als geschäftsführende Ver⸗ Be 1888 38½ cs ae 11““ Nr. 23, anberaumt. Ohlau, wird ein Termin zur Anhörung mögen der Firma Louis Schüler *. Co. waltung. ii git⸗gochringer eenaess wird hierdurch aufgehoben, nachdem der Jauer, den 5. Dezember 1913. der Gläubigerversammlung über Ein⸗ in Themar wird nach erfolgter Abhaltung [84281 -c— doncmrge St-hint. 69 im Vergleichstermine vom 11. November Der Gerichtsschreiber stellung des Verfahrens mangels einer den des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. [842811 ts 8 wwatbahngüter⸗ da. 190 um 201 1913 angenommene Zwangsvergleich durch des Köntglichen Amtsgerichts. Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse Themar, den 10. Dezember 1913. veriehs Taviih ft 8 aheg a 1o. 9001908 ukv. 187 rechtskräftigen Beschluß vom 111 November Kappeln,. Schlei. [83985] auf den n Dezember Vor⸗ Herzogliches Amtsgericht. 1. F 18211 eb die Station Werden 8 1, n 28 1913 bestätigt worden ist. ber 1913 Konkursverfahren. Filtta gecc, EEE1“ Vlotho. Konkursverfahren. [83987] des Direktionsbezirks Essen (Ruhr) in en 3 nee.1n 8, e.8

Dresden, den 11. Dezember 1913. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Ohl u. 10. Dezember 1913 Das Konkursperfahren über das Ver⸗. Ausnahmetarif 8 14 (Baumwolle usw„, 1886-1902 5 890 8 C“

Königliches Amtsgericht. Abt. II. mögen des Tischlermeisters Johannes 8 Königliches Amts ericht mögen des Landwirts Christoph Kapok gepreßt) einbezogen. Näheres bei j] desen 1899, 4 14.10 96,20 G do. 12/13 N ukv. 22/23

Eillenburg. [84000] August Green in Kius wird nach er⸗ Obermowe in Solterwisch 17 wird den beteiligten Güterabfertigungen. . 1908,1909 un. 884 1 96,20 G do. 1876

Konkursverfahren. folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Ostrowo, Bz. Posen. [34390] nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗: Essen, 9. 12. 13. Kgl. Eis.⸗Dir. d. inn n; 1. 8889 8 bo. 1,97,18891887

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ durch aufgehoben. Konkursverfahren. termins hierdurch aufgehoben. 88 1998.1802 83. 83,70 b Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 mögen der Firma „Eilenburger Tuge⸗ Kappeln, den 5. Dezember 1913. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Blotho, den 9. Dezember 1913. 8 Lübeck 1006 nnh n1708 5 1 73,25 G do. 1904 S. 2 ukv. 14

blatt und Buchdruckerei“ G. m. Königliches Amtsgericht. Abt. mögen des Knufmanns Sylvester Königliches Amtsgericht. 18 1 6 8. 1012 uiv. 28 1.8. ; ees 8 19¹2 8e 5 112 49₰ nn

(da. 1899 8 —,— do. 1888/98 8 versch. 86,10b Ludwigshafen . 1906

8 1895ʃ8 —,— do. 1904 S. 1/8¾ 1.4.101 97,75 G do. 1890, 94, 1900, 02

8 892 g882 80 0æ2 22

8

0Q as

& 5 SS

dgEE=gSN 8E8Séö

gFégFéꝰSA'g=

———

gzersn EEEböü ISövbeüreesn n

—— —2

See do. 97,70 G 97,30 G abersl. Kr. 10 ukv. 2774 1.4.10 94,20b9 —,— bo. 1912 unkv. 22/24 4.10 93,70 6 93,70 6 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen 97,70 G 97,80 G Kanalv. Wilm. u.Telt. 4.10 94,00 b G 93,50 G Halberstadt 02 unkv. 15¼ —,— S. 1—4 unk. 30/33 96,40 b 96,40 b G do. 5 % Pir.⸗Lar. 90 97,70 G 97,80 G Lebus Kr. 1910 unk. 20 .10 92,60 G 92 60 G do. 1912 unk. 40 3.9 95,50 G 95,75 G Kur⸗ u. Neum. alte 98 50 G 98 ,50 G Sonderburg. Kr. 1899 ö.10 96,50 9 —,— do. 1897, 1902 5. 37,60 Gg 87,60 G do. do. neue 83,30 G 683.80b Lelt.Kr. 1900,07 uk. 1514 1.4.10 94.75 9 94,75 G Halle.. 1900, 1905 94,75 8 84,75 G . Lomm.⸗Oblig. 74,80 G 74,80 G do. do. 1890, 19018¼ 1.4.10 85,50 8 85,50 Hvo. 08 11, 10 M ukv. 21 94,75 G 94,75 G do. SesGs —,— Uachen 1898, 02 S. 8, do. 1886, 1892 95,25 - 95,25 G —,— 1902 S. 10 94,10b 93,60 G do. 1900 heps zdmn —,— bo. 1908 ukv. 18 94,00 G 94,00 G Hanau 1909 unk. 20 93,60 93,60 G eeee do. 1909 N unk. 19-21 94,00 u9 94,00 G do. 1912 unk. 24% küessr. 95,75 G bo. 1912 N unk. 28 93,70 9 93,70 G Hannover 1895 95,50 G do. 1893 91,50 G 91,50 G Heidelberg 1907 96,00 6 96,00 b do. 1908 .10 94,40 b B 94,50 G 8 orb 1910 rz. 1939 93,75 9g 93,75 G Larlzruhe 1907 90 25 B 990,25 b do. 1913 unkv. 18 91,50 g 91,50 G do. kv. 1902, 08 94,25 G 94,10 G do. 1886, 1889 .7 94,25 8 94,10 9 Niel 1898 85,25 G 85,25 G bo. 1904 unkv. 17 —,— —,— do. 07 N ukv. 18/19/21 —— —,— do. 1889 . 94,50 0 94,50 G do. 1898 [3 93,80 G 93,80 G do. 1901, 1902, 1904 95,40 G 95,40 G Königsberg 1899, 01 94,10 G 94,10 G do. 1901 unkv. 17 93,50 G do. 1910 x uk. 20/22 88,00 G 8 do. 1910 N . 88,00 9 8 1891, 93, 95

96,00 G 96,00 G 10000 90,70 6 90,70 G do. 2000 93,75 b 0 93,75 b G do. 400 83,90 G 83,90 G do. 4 Gold⸗R. 89 —,— —,— 10000 92,30 G 2,20 b G do. 2000 84,25 b G 64,50 b G do. 400 76,00 b G 78,00 G Holländ. St. 1896 92,25 B 92,25 B Japan. Anl. S. 24 83,90 G 683,80 G do. 100 4 ½ 75,00 B 75,10 B do. 20 £ 92.25 G 92,25 G do. ult. heutig. 93,00 B 083,00 B Dez. Avorig. do. Ser. 1 25 Italten. Rente gr. 3 ½ do. kleine 3 ½ bo. ult. Fheutlg. Dez. Avorig. do. am. S. 3, 4 Marokk. 10 ukv. 26 Mex. 99500,1000 do. 200 do. 100 do. 20 do. 1904,4200 do. 2100 Norw. Anl. 1894 do. 1888 gr. do. mitt. u. Oest. amort Eb.⸗A unk. 18 do. ult. heutig. Des. Avorig.

SS;ELEZg do d⸗ —AöqA

zerrerer

2522 N

FBüäegebeesn 2—2ög2S2

e. dschaftl 8. 1.. andg . ens . Brem. And90e n856,8 do. e. 8 do. 1 Ostpreußische.. 94,25 g do. .““

84,50 G do. 3

—,— do. losch. Schuldv.

94,50 b veha 81

—,— o.

85,20 GC do. 8

90,50 B do. neul. f. Klgrundb. do. do.

93,80 G do. do. 93,50 G Posensche S. 6—10.. —, do. S.

90,80 G 895,30 b

8 888

Ergeernen A☚

SIAn

83,10 G Altonaga 1901 83,10 G bo. 1901 S. 2 unkv. 19 73,25 b G do. 1911 unkv. 25/26 ha . bo. 18997, 1889 —,— do. 1893 96,40 G Augsburg 1901 96,40 G do. 1907 unk. 15 96,40 G do. 1889, 1897, 05 96,40 G Baden⸗Baden 98,05 N 96.90 B 972,70 b G . 1899, 1901 N

0%122

—=

☛α vrüürrrrürrrürrrrereeres- . 2 8 8

Eükzkzzhzsztzzezezzeeezsss 2öIIIöIIISIIISISSZSISII2I2S222

n*

ͤ

SeSn

ggstgreersgr

525 2. 2 8 äbbböb—;

* &ꝙ H

nnͤnmn!

90,80 G Halbe...... 87,10 G 0 0 97,40 b do. 1“ 93,90 b do. neue .... —, Schles. altlandschaftl. 93 50 G d do⸗

86,30 B ]do. landsch. A

’SE sEeege

96,40 G o. 1901 96,40 b G 96, Lichtenberg Gem. 1900 97,30 b do. St. 09 S. 1,2 ukv. 17

co es

SgerEeSeSASSAnn

EüFEE;SFgE h bo *2ö2äSE=EAboG

SA ;

1 gzürrureer Seegeeegehs 8 B 22282

gEEkE

grrrrrrüreees

2