1913 / 295 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[84666] Hasper Eisen- und Stahlwerk, Haspe i/ W.

Auf Grund des § 5 der Anleihe⸗ bedingungen sind durch eine in Gegenwart des Kgl. Notars Herrn Schultz am 8. Dezember d. J. vorgenommene Aus⸗ ; folgende 172 Nummern unserer 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen: 3 4 49 148 150 153 166 167 174 269

276 278 281 307 335 495 593 602 626 632 649 672 691 762 768 77. 799 817 824 862 863 878 879 895 898 902 915 917 918 962 964 970 974 975 976 977 978 982 1061 086 1113 1119 1121 1125 1127 1134 143 1146 1197 1255 1281 1282 1296 303 1304 1317 1331 1472 1474 1509 1535 1649 1651 1693 1697 1715 1749 1756 1795 1801 1978 1990 1991 2043 2158 2235 2236 2237 2299 2309 2334 2335 2336 2358 2417 2497 2529 2540 2575 2694 2695 2809 2891 3052 3087 3089 3092 3093 3104 3114 3115 3117 3118 3135 3145 3235 3253 3260 3273 3288 3327 3329 3342 3367 3371 3372 3374 3396 3405 3491 3572 3626 3627 3652 3682 3701 3763 3882 3917 3935 4026 4159 4160 4161 4166 4167 4169 4170 4171 4211 4239 4240 4241 4242 4273 4274 4275 4297 4314 4356 4402 4403 4404 4405 4432 4554 4724 zur Rückzahlung am 1. Juli 1914 ausgelost worden. Die Rückzablung er⸗ folgt mit 1030,— pro Stück außer bei der ,8 unserer Gesellschaft bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein zu Berlin, Cöln, Crefeld, Düsseldorf,

der Verliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,

der Deutschen Bank, Berlin,

der Mittelrheinischen Bank, Duis⸗

burg und Koblenz,

dem Bankhause v. d. Heydt⸗Kersten

& Söhne, Eiberfeld,

e“ Bank, Mülheim⸗

uhr.

Haspe, den 11. Dezember 1913.

Der Vorstand. W. Haenel. Waeschle.

[84667] Hasper Eisen- und Stahlwerh,

Haspe iW.

Die Einlösung der am 2. Januar 1914 fälligen Zinsscheine zu unseren 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen findet vom 2. Januar 1914 ab statt:

bei dem A. Schaaffhausen’schen

Bankverein Berlin, Cöln, Crefeld und Düsseldorf, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

[84675] 8

Der am 2. Januar 1914 fällige Coupon Nr. 3 unserer 4 ½ % igen Schuldverschreibungen gelangt an nach⸗ bezeichneten Stellen zur Auszahlung:

Bank für Handel und Industrie,

Berliner Handelsgesellschaft,

S. Bleichröder,

Direetion der Disconto⸗Gesell⸗

schaft,

Dresdner Bank.

Nationalbank für Deutschland,

A. Schaaffhausen’scher Bankverein, sämtlich in Berlin.

Berlin⸗Wilmersdorf, den 12. De⸗ zember 1913

Elektricitätswerk Südwest Aktiengesellschaft.

aede.

[84708]

Lübecker Oelmühle, Aktien- gesellschaft wvorm. G. EC. A. Asmus) in Lübeck.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 6. Januar 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, im Hause der Schiffergesell⸗ schaft in Lübeck stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung er⸗

gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Antrag: Zuwahl eines Mitglieds zum Aufsichtsrat.

2) Anträge des Vorstands:

1) Das Grundkavital der Gesell⸗ schaft wird um 600 000,— in der Weise herabgesetzt, daß je 5 Aktien zu 3 Aktien zusammengelegt werden.

2) Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Gewinnanteilx und Erneuerungs⸗ scheinen bis zu einer von dem Auf⸗ sichtsrat festzusetzenden und in den Gesellschaftsblättern bekannt zu machenden Frist, die jedoch nicht über den 31. Mai 1914 hinaus bestimmt werden darf, einzureichen. Von den eingereichten Aktien werden zwei zurückbehalten und vernichtet, drei dagegen werden den Aktionären mit Stempelaufdruck:

„Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom Januar 1914“, wieder ausgehändigt.

3) Der durch die Zusammenlegung der Aktien in der Bilanz frei werdende Betrag ist zur Beseitigung der Unter⸗ bilanz und zur Schaffung eines Re⸗ servefonds zu verwenden.

4) Soweit die von den Aktionären

Wirtschaftseinrichtungen

[84677] Arenberg'sche Actien⸗Gesellschaft für Bergban und Hüttenbetrieb zu Essen⸗Ruhr. Die 4 % ige hupothekarisch sicher⸗ gestellte Anleihe von 2 000 000 ℳ, ein⸗ geteilt in 2000 Teilschuldverschreibungen, jede zu 1000 ℳ, kündigen wir hiermit den Inhabern der Teilschuldverschreibungen zum 1. Juli 1914. Die Einlösung der gekündigten Tell⸗ schuldverschreibungen, welche die Ifd. Nrn. 2001 4000 tragen und auf den Namen des A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ vereins in Berlin ausgefertigt sind, sowie die Einlösung der Zinsscheine erfolgt gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheine vom 1. Juli 1914 an: 1) bei dem A. Schaaffhausen'’schen Bankverein in Berlin und Cöln,

2) bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft, Aetien⸗ Gesellschaft in Aachen, 1

3) bei der Firma Wilh. & Conr. Waldthausen in Essen,

4) bei der Deutschen Bank in Berlin,

5) bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und deren Filialen,

6) 8—2 unserer Gesellschaftskasse in

Fssen.

Bemerkt wird, daß mit dem 1. Juli 1914 die Verzinsung der gekündigten Teil⸗ schuldverschreibungen auch wird der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine in Abzug gebracht.

Essen⸗Ruhr, den 12. Dezember 1913.

Arenberg'sche Actien⸗Gesellschaft

für Bergbau u. Hüttenbetrieb.

Der Vorstand. Brenner. Rosendahl.

Bierbrauerei Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Hugger zu

Posen. Bilanz pro 30. September 1913

Aktiva. ..1* Grundstücke und Gebäude. 973 000 Maschinen und Apparate. 90 000 Lagerfässer und Bottiche 25 000 Transportfässer.. 13 000 Lastkraftwagen.. 8 000 Pferde und Wagen.. 8 000 Utensilien.. 1 1 1 11 000 Auswärtige Eiskeller.. 1 61 867 EE11“ 16 495

Z“ 3 288 Bankguthaben...

349 387

FKraftwagenkontbdb....

l81884 1 4 ½ 8 Anleihe Aktiengesellschaft für Verkehrswesen.

Die am 2. Jan. 1914 fälligen Zins⸗ scheine und verlosten Stücke obiger Anleihe lösen die nachstehenden Stellen vom Fälligkeitstage ab ein: Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,

Bank für Handel & Jndustrie, Berlin,

A. Schaaffhausen’'scher Bankverein, Berlin, S. Bleichröder, Berlin, M. Stadthagen, Bromberg. M. M. Warburg & Co., Hamburg, Ostbank für Handel & Gewerbe, Posen,

Ostbank für Handel & Gewerbe, Königsberg i. Pr.,

Wm. Schlutow, Stettin.

[84329] Bayerische Pierbrauerei zum Karlsberg vorm. Christ. Weber

A. G. Hamburg Pfalz. Bilanzkonto per 30. September 1913.

Immobilienkonto .1 014 838 86 Maschinenkonto.. 121 197775 Elektrische Anlagekonto.. 14 456 86 Mobilien⸗ und Gerätekonto 52 45008 Lagerfaß⸗ u. Gärbottichkonto 41 733 57 Transportfaßkonto... 31 858 01 eeeee.““ 11 606 51 Eisenbahnwaggonkonto .. 8 932 65 9 100 80

93 414 32 181 827 62 827,40

1 209 704 89 2791 949 32

Pafsiva. V Aktienkapitalkonto.. 1 100 000 Obligationskonto. . 379 500—- Obligationszinsenkonto. 4 550/63 Dividendenkonto. 60 Reservefondskonto.. . 110 000 Spezialreservefondskonto 20 000, Delkrederekonto.. 55 967,80 Talonsteuerkonto... 8 000— Arzeptenkonto. .. 162 76797 Depositenkonto.. 108 354/85 Kreditorenkontio. 685 589/79 Gewinn⸗ und Verlustkonto: a. Gewinnvortrag aus dem

vorigen Jahre ℳM 15 133,68 b. Reingewinn 142 024,60 / 157 15828

Niederlagenkonto.. ö Debitorenkonto.

[84717] 8 Dortmunder Victorig⸗Brauerei Ahktiengesellschaft, Dortmund.

Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 10. Januar 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft.

Tagesordnung:

Erledigung der im § 31 des Gesellschafts⸗

vertrags vorgesehenen Geschäfte.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche nicht später als 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesen⸗ schaftskasse oder bei dem Bankhause Wiskott & Co. in Dortmund oder bei ber Essener Kredit⸗Anstalt Filiale in Dortmund oder bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin ihre Aktien hinterlegt oder eine Bescheinigung der Reichsbank oder einer öffentlichen Be⸗ hörde oder eines Notars über die bei den⸗ säcben erfolgte Hinterlegung eingereicht haben.

Dortmund, den 15. Dezember 1913.

Der Aufsichtsrat.

(84678]

Bürgerliches Brauhaus⸗A. G.

8 3 7„ Ilmenau i Thür.

Auf Grund des § 12 des Ges.⸗Statuts laden wir unsere Aktionäre zu der am Montag, den 29. Dezember 1913, Nachm. 6 Uhr, im Hotel zur Ilm⸗Aue in Ilmenau stattfindenden ordentlichen 9. Generalversammlung hiermit ein.

Eintrittskarten sind gegen Vorzeigen der Aktien oder deren Hinterlegungsscheine nebst einem Verzeichnis der Nummern der Aktien bis spätestens am 23. 12. 1913 in unserem Geschäftsbureau abzufordern. 12 Abs. 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags.) Aktien können nur durch Aktionäre vertreten werden.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz sowie Bericht des Vorstands über das verflossene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Erteilung der Entlastung des Vorstands.

3) Neuwahl der im Tunnus ausscheiden⸗ den Aufsichtsratsmitglieder.

4) Wahl von Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1913/14.

Ilmenau, den 12. Dezember 1913.

Der Aufsichtsrat. Hermann Kaesemodel.

[84331] 8 Hagener Gußstahlwerke

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 15. Dezember

9 295.

Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

„Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

1913.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Zuckerraffinerie

Gewinn⸗ und Verlustkonto

In Betriebs⸗ und Geschäftsunkostenkonto..

Abschreibungen: auf Immobilienkonto . . ..

8 Maschinen⸗ und Utensilienkonto . . . .. Neingewinn einschließlich des Vortrags und nicht ab⸗

gehobener Dividende

dessen Verteilung wie folgt vorgeschlagen wird: Vertragsmäßige und statutarische Tantiemen sowie

Gratifikationen an Beamte und Arbeiter 1 16 % Dividende an die Aktionäre von 6 000 000,—

Kapital Vortrag auf neue

Debet.

Summe wie oben..

Halle a. S.

7 995 127 880 6:

2. 2 *

1190 948 65

Bilanzkonto.

222 286

960 000 17 662

1 199 948

4 629 011, 27

Per Vortrag aus 1911/1912 nicht abgehobene Divi⸗ dende p. 1906/1907 215 875 Ueberschuß auf dem Buckerkonke ....

Kredit.

4 629 011 27

7o An Immobilienkonto 1 756 809,18 Zugang.. 3 091,37

Abschreibung 5 % .— Maschinen⸗ und Utensilienkonto 1 276 437,91 Zugang.. 2 368,37

1

759 900 87 995

Abschreibung 10 %

Kontorutensilienkonto.... Pferde⸗ und Wagenkonto.... Kontokorrentkonto: Guthaben bei den Bankiers ... Debitores in laufender Rechnung

Kassakexte Wechselkonto.. Effektenkonto.. ö“ Rohzuckersäckekonto... Zuckerverpackungskonto. Betriebsmaterialienkonto Reparaturmaterialienkonto Feuerungskonto..

1

9

1 465 600 09

278 806 127 880

014 539

1 671 90578¾

10 480 139

1

15 111 441 45

1ö11—

34 812 135 182 5 000 440 137 128 625 48 740 10 709

Per Aktienkapitalkonto . . ... Gesetzliches Reservefondskonto. Extrareservefondskonto ““ Zinsen⸗ und Diskontkonto .. Arbeiterunterstützungsfondskonto Dividendekonto 1908/1909 .. Dividendekonto 1911/1912 .. Kontokorrentkonto: Königl. Hauptzollamt Halle a. S., Verbrauchsabgabe 5 740 977,05 Kreditores in laufender Rechnung. 88 806,15 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1911/1912 11 888,78 nicht abgehobene Divi⸗ dende pro 1906/1907 300,— 1 187 759,87

Gewinn pro 1912/1913

6 000 000 1 063 523

12 807 4 468 ¼ 360 550

15 111 441

95 1 000 000 —7

[84319] Aktiva.

Aktien Bierbrauerei Falkenkrug. Bilanz per 30. September 1913.

Passiva.

zmmobilien . .580 853,58 Abschreibungen 9 353.,58 Kolonat Hypotheken 41 147,08

Abschreibungen. 428,— Hypo⸗

Auswärtige Besitzungen theken 272 880,— Abschreibungen 2 000,— V Fässer und Bottiche 45 676 94 Abschreibungen 4 076 94 Maschinen und Geräte 87 684,93 Abschreibungen 4 384 93 Pferde, Wagen und Geschirre

53 739,13 Abschreibungen 9 839,13 Mobilien und Utensilien 27 913,39 Abschreibungen 5 413,39 Bestände. Kasse und Wechsel. ... Hypotheken und Debitoren.. uW“

Der Aufsichtsrat. Debet.

Betriebsunkosten..

Generalunkosten...

Abschreibungen.. 3 Reservefonds.. . Joooo“ 5 % Dividende a. 891 600,—

Vorzugsaktien.

Vortrag auf neue Rechnung...

Der Aufsichtsrat.

571 500 40 719

270 880 41 600 83 300

43 900

22 500— 213 968 97 4 639 25 642 937 ,67

41 639 03

1 977 584—

Hermann Spiegelberg.

355 417,65 258 003 45 45 495 97 2 813/88

5 346 37

44 580 3 537 35

715 194 67

Falkenkrug b. Detmold, den 26. Oktober 1913. Hermann Spiegelberg.

Vorzugsaktien.. Stammaktien.. 4 % Anleihe. 5 % Anleihe.. Anleihezinsen.. Kreditoren und Avale Gestundete Brau⸗ b1“ Reservefonds.. Pensionsfonds.. Delkrederekonto Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Io0 1

Falkenkrug b. Detmold, den 26. Oktober 1913.

Der Vorstand. C. Karstens.

891 600 128 400 362 000 250 000 12 560 69 925

44 048 12 450 87 444

5 000 58 778

56 277

Fehle Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1913. Kredit.

owaer r

Vortrag aus 1911/12 Erlös aus Bier, Oekonomie und Abfälle. . ...

Der Vorstand. C. Karstens.

8

3 042 01

712 152 66

715 194 67

E1“

[84323]

Siegthal Brauerei Actien Gesellschaft Niederschelderhütte

Halle a. S., den 30. September 1913. 8 Zuckerraffinerie Halle. Der Vorstand.

Dr. v. Lippmann.

schaft in Berlin,

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei der Mitzelrheinischen Bank in Duisburg und Koblenz,

bei dem Bankhause von der Heydt⸗ Kersten und Söhne in Elberfeld,

bei der Mülheimer Bank in Mül⸗ heim⸗Ruhr,

bei unserer Kasse in Hasp

[2791 940,32 Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. September 1913.

Soll. An Rohmaterialien⸗ und Betriebskosten... Abschreibungen..

eingereichten Aktien nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung und für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden von sämtlichen in dieser Weise ein⸗ gereichten Aktien immer zwei ver⸗ nichtet und drei durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Die letzteren drei werden in

68 454 108 164 269 374

4 273 122 045

2 131 354

Hypotheken, eigene.. 1“ Laufende Außenstände Feuerversicherung.. Vorräte .

Aktien Gesellschaft, Hagen i/W. Die Generalversammlung vom 10. No⸗ 8 vember 1913 hat beschlossen, zwecks 6

Gleichstellung der verschiedenen De W“ 8 n vorstehenden Geschäftsabschluß hat der Aufsichtsrat Aktiengattungen und Vildung von selbst geprüft, durch den gerichtlich vereideten Hluffichtäfat

Fonds für außerordentliche Abschrei⸗ Herr a. 8 4 8 9 3 92* 2 9 8. bungen und bezw. oder Reserpestellungen befund 1“ bfnsenen. ““

die Herren Aktionäre aufzufordern, ihre Halle a. S., den 5. Novers ber 1913

Aktiva.

Immobilienkonto . Maschinen⸗, Kessel⸗ und Kühlanlage. 1“ Lagerfaß⸗ und Gärbottichkonto.. Transportfässerkonto Pferde⸗ und Wagenkonto ..

bei Niederschelden a. d. Sieg. v1“ 408 300

52 600 14 300

6 400 12 700

Passiva.

500 000 400 000 50 000 32 988 90 434

Aktienkapitalkonto 8 Obligationskonto Reservekonto I..

Lamm.

Vorstehenden Geschäftsabschluß haben wir geprüft und sowohl die Inventur, als auch die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

.„ 2 . 2

Reservekonto II . Delkrederekonto

siva. Unterstützungsfonds⸗

Aktienkapital... 1 250 000

1“

Haspe, im Dezember 1913 Der Vorstand.

[83929] 8 Brauerei Bavaria Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 27. Dezember 1913 in Kanderzin Bahnhof, 12 Uhr Mittags, stattfindenden 7. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesorduung: U

1) Genehmigung der Bilanz für 1912/13. 2) Entlastung des Aufsichtsrats.

3) Entlastung des früheren Vorstands. 4) Neu⸗ und Zuwahl von Aufsichtsrats⸗

mitgliedern.

5) Kapitalsbeschaffung. . Zur Ausübung des Stimmrechts sind die

Aktien 24 Stunden vor Anfang der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft zu hinterlegen.

Kattowitz, den 12. Dezember 1913.

Vorsitzender des Aufsichtsrats:

Knochenhauer.

[84718] Die Aktionäre unserer werden hierdurch zu einer im Hause der Handelskammer zu Magdeburg, Alte⸗ markt 5/6, am 8. Januar 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands. ““ 2) Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über Punkt 2 sowie über Verteilung des Reingewinns. 4) Entlastung der Mitglieder der Ver⸗ waltung. 5) Aenderung von §§ 1, 6, 7, 8, 9, 10, 16920, 21, 22.ͤa 2 11, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 42 des Statuts. 8 Hinterlegungsstellen der Aktien, woselbst auch Druckexemplare des Geschäftsberichts erhältlich, sind: Geschäftsstelle unserer Gesellschaft, Bankhaus Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg, G Bankhaus von der Heydt & Co., Berlin. Magdeburg, den 13. Dezember 1913.

Magdeburger Mühlenwerke,

Undel- und Conleur-Fabrik.

Der Vorstand. Berninger. Dr. Ebering.

Gesellschaft

öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt.

5) Die Aktien, die nicht eingereicht und die von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung von 5 zu 3 nicht ausreichen und der Gesellschaft zur Verwertung für die Beteiligten nicht zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden für kraftlos er⸗ klärt. An die Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben, und zwar je 3 neue für 5 alte. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten in öffent⸗ licher Versteigerung zu verkaufen und der Erlös den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung zu stellen.

6) Die Zusammenlegung muß bis zum 31. August 1914 durchgeführt sein.

7) Der Aufsichtsrat wird beauftragt, nach Durchführung der Zusammen⸗ legung den § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages der veränderten Ziffer des Grundkapitals gemäß zu fassen.

8) Der Vorstand wird beauftragt, den Zusammenlegungsbeschluß, die durch⸗ geführte Zusammenlegung und endlich die zu 7 gedachte Abänderung des Gesellschaftsvertrages zum Handels⸗ register anzumelden.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine, wonach die Aktten bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar hinterlegt sind, spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung hinterlegen, und zwar:

bei dem Vorstand der Gesellschaft

in Siems b. Lübeck oder

bei der Commerz⸗Bank in Lübeck oder

bei dem Bankhaus Louis Wolff,

Ebbbe. Lübeck, oder

bei der Dresdner Bank oder deren

Filialen oder

bei der Holstenbank in Neumünster

oder deren Filialen oder

bei der Schleswig⸗Holsteinischen

Landgenossenschaftskasse e. G. m. b. H. in Kiel oder deren Filialen. Lübeck, den 12. Dezember 1913. Lübecker Oelmühle Aktien⸗Ges. (vorm. G. E. A. Asmus). Der Vorstand. Wilh. Asmus. Meißner

Hypothekenschulden 400 000,— getilgt bis

30. 8. 1913 130 55168 Reservefonds, gesetzlich.. Spezialreservefonds . . . Reservefonds für Maschinen⸗

* nn sccces eg onde für kauf⸗

männische Angestellte und

4*“ Talonsteuerreserve ... Kreditoren in laufender

11“ 111“ Brausteuer, gestundet... Dividende, rückständig.. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Reitgewin. ....

269 448 125 000 70 000

45 000 56 548/7

55 866/8

12 500

20 542 200

67 673,˙2 850

157 724 2 131 354 Gewinn, und Verlustrechnung.

Soll. 3 Generalunkosten.. 289 207 65 Abschreibungen.. 75 073 39 Saldo: Gewinn 157 724 66

522 005,70

Haben. Vortrag aus dem Jahre Bruttoertrag pro 1912/13.

N.

25 572˙52 496 433,18 522 00570

Der Aufsichtsrat. Hamburger, Kommerzienrat, Vorsitzender. Die Direktion. Karl Lenz.

Die durch den heutigen Generalversamm⸗ lungsbeschluß auf 8 ½ % festgesetzte Divi⸗ dende ist gegen den Coupon Nr. 19 unserer Aktien

bei der Bank für Handel und Jn⸗

dustrie in Berlin,

bei der Commerz⸗ und Disconto⸗

Bank in Berlin,

bei der Nationalbank für Deutschland

in Berlin,

bei der Bank für Handel und In⸗

dustrie, Filiale Breslau in Breslau. bei der Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen und bei deren Depositenkaffen in Posen sowie bei unserer Gesellschaftskaffe sofort zahlbar. Posen, den 12. Dezember 1913. Die Direktion

Reii

Haben. Per Gewinnvortrag aus dem vorigen Fahre 16 o1 Wbbbbbe1“

15 13368 1 144 031/23

42 660,85 1 201 825/76

In der heutigen 18. ordentlichen General⸗ versammlung wurde die Dividende für das Betriebsjahr 1912/13 auf 6 % gleich 60,— per Aktie festagesetzt, und erfolgt die Auszahlung gegen Rückgabe des Divi⸗ dendenscheines Nr. 17 von heute ab an unserer Gesellschaftskasse oder bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rhein, deren Filiale in Zwei⸗ brücken sowie deren übrigen Zweig⸗ niederlassungen.

Homburg, Pfalz, den 11. Dezember Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. E. Menz.

IL Vorsitzender. R. Weber.

[84330) Bekanntmachung.

Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ losung der am 1. Juli 1914 zur Rück⸗ zahlung gelangenden Partialobligationen der Bayer. Bierbrauerei zum Karlsberg vorm. Christ. Weber Act. Ges., Homburg, Pfalz, sind folgende Nummern gezogen worden, nämlich:

Lit. A über 1000,— Nr. 49 101 107 268 281.

Lit. B über 500,— Nr. 50 78 84 261 271.

Die Inhaber dieser Partialobligationen werden ersucht, dieselben am 1. Juli 1914 bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rhein, deren Filiale in Zweibrücken und deren übrigen Zweiguiederlassungen oder bei unserer Z“* zur Einlösung vorzu⸗ egen.

Die Auszahlung erfolgt zu 103 % gegen Aushändigung der Obligationen sowie der dazu gehörigen nicht verfallenen Zins⸗ scheine und Talons.

Die Verzinsung der oben angeführten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1914 auf. ““ Pfalz, den 11. Dezember

8

Vanerische Bierbrauerei zum Karlsberg vorm. Christ. Weber Art. Ges.

Der Vorstand.

Aktien der Gesellschaft mit der Maßgabe

einzureichen, daß von je nom. 20 000,— alte Vor⸗ zugsaktien der Gesellschaft nom. 19 000,— verbleiben und nom. 1000,— dem Einreicher zurück⸗ gegeben werden, und daß von je nom. ℳℳ 2000,— Vorzugsaktien Lit. B der Gesellschaft nom. 1000,— ver⸗ bleiben und nom. 1000,— dem Einreicher zurückgegeben werden.

Vorstand und Aufsichtsrat werden er⸗ mächtigt, die der Gesellschaft verbleibenden Aktien frei zu verwerten, insbesondere sie mit Genehmigung der Generalversamm⸗ lung wieder auszugeben.

Die an die Aktionäre zurückzugebenden Aktien werden, ebenso wie im Falle der Wiederausgabe die der Gesellschaft zur Verfügung gestellten Aktien, mit dem Aufdruck versehen:

„Vollwertig geblieben und von jetzt ab als gewöhnliche Aktien den übrigen Aktien gleichgestellt, gemäß dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. November 1913“.

Auf Grund dieses Beschlusses fordern wir die Herren Aktionäre auf, ihre Attien nebst Dividendenscheinen pro 1913/14 u. ff. und Erneuerungsscheinen zu dem oben an⸗ gegebenen Zweck unter Ausfüllung eines Nummernverzeichnisses bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Bergisch Märkischen Bank Hagen in Hagen zureichen. Bei den Einlieferungsstellen für die Einreichung er⸗ ältlich.

Nach dem angeführten Generalversamm⸗ lungsbeschluß steht es den Aktionären auch frei, ihre Aktien statt zur freien Verfügung der Gesellschaft lediglich zur Zusammen⸗ legung im Verhältnisse von 20:1 bei den alten Vorzugsaktien und im Verhältnis von 2:1 bei den Vorzugsaktien Lit. B einzureichen. Wir fordern die Herren Aktionäre daher hierzu auf, falls sie von der vorerwähnten Zurverfügungstellung keinen Gebrauch machen wollen.

Diejenigen Aktien, die zur Durchführung dieser Transaktion nicht ausreichen und der Gesellschaft nicht zur bestmöglichen Ver⸗ wertung der den Aktionären verbleibenden Spitzen zur Verfünung gestellt werden sowie diejenigen Aktien, welche bis zum 1. März 1914 überhaupt nicht eingereich sind, werden in Gemaͤßheit des 9 29 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Hagen i. W., den 28. No

Der Vorstand. Scheld

9] R. Riedel. CCCCCe F. Jay. Colberg.

ist

Dr. Heinrich Lehmann. B. Reinicke. 8 .

Die Dividende von 16 % = 80,— für jede Aktie über ℳ! gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins pro 1912

C. Krüger.

C. Haring.

alle a. S., den 7. November 1913. Rud. Pfaffe. Paul Breitkopf.

912/13 vom 10. Januar 1914 ab zahlbar bei: dem Halleschen Bankoerein von Kulisch, Kaempf & Co., Halle a. S.,

Herrn H. F. Lehmann, Halle a. S. der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, und deren Abteilung Becker & Co., Leipzig, sowie an unserer Gesellschaftskasse.

0,— und 160,— für jede Aktie über 1000

Elektr. Beleuchtungs⸗ und Anlage⸗ Eiskellerkonto (Wasserleitungskonto.

[83543] Aktiva.

Bilanz der Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Neustadt⸗Prüssau

per 30. Juni 1913.

Passiva.

sneaedr

Eisenbahnbaukonto. v11“

Eisenbahnhaukonto Prüssau⸗Chottschow: Bestand am 1. Juli 1912

317 331,07

9 620 80

Spar⸗

““

Erneuerungsfondzeffektenkonto, kassenbuch Nr. 14 9388 .. Spezialreservefondeeffektenkonto, Spar⸗ kassenbuch Nr. 14 939 6 Grund⸗ und Bodenkonto, Wert des un⸗ entgeltlich übernommenen Grund Kautund Bodens M“ 1 Kautionseffektenkonto, 64 000 3 ½ % Deutsche Reichsanleihe im Kurs⸗ unfewerte von . v“ nfallentschädigungseffektenkonto, Spar⸗ Geukafsenbuch Nr. 23 50u5b5 .. I11“*“ etriebsmittelkonto Grundstückskonto Hammer. Debitoren: Lenz & Co. Betriebskonto 45 803,48 1 Kreissparkasse Neustadt Kassakonto

331, 90

326 951

95 674/4 1 338

50 000

57 000

17 163 38 077 30 704

4 816

46 135 38 53685

1 971 770 36 Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Neustadt⸗Prüssau

Aktienkapitalkontolb... desgleichen ““ Erneuerungsfondskonto: Bestand am 1. Juli 1912 Zinsen 8 Rücklagen für 1912/13 . Sonstige Ueberweisungen.

““ Spezialreservefondskonto:

Bestand am 1. Juli 1912

o1116*“

Rücklagen für 1912/113.. Gesetzl. Reservefondskonto:

Bestand am 1. Juli 1912

Dotierung für 1912/13. Lenz & Co. Kautionskonto .. Grund⸗ und Bodenkapitalkonto Unfallentschädigungskonto..

Anleihekonto

RWieenont

Kreditoren:

Beuchelt & Co., Grünberg, ““

. 1295 000

II

94 190 3 176 11 302 333 109 004 2 027

1 293 44 142

11 593 1 422

11“*“

Schles.

8 8

1 606 000 10 477

106 977

1 481

13 016

57 000 50 000 17 163 74 000

15

1 186—

34 453726 1 971 770, 36

per 30. Juni 1913.

Kredit.

ennaerae

Lenz & Co Unkostenkonto . Gewinn 1

8 Vorschlag zur Verteilung: 2 % Dividende auf 1 606 000 8 Vortrag auf neue Rechnun

Genehmigt.

Cneuerungsfondskonto, Rücklagen für 1912,13 ... Heentalreservefondskonto, Rücklagen für 1912/13... Besetzl. Reservefondskonto, Rücklagen für 1912/13 .. „Betriebskonto für die Betriebsführung

32 120,—

2 333,76

34 453,76

Neustadt W.⸗Pr., den 8. November 1913.

Graf Der Aufsichtsrat.

von Baudissin. Kruse. Fuchs.

11 30270

1 422 3 361 2 615

8

53 298/13

55 45 42 76

142

Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellsch Rump

Gewinn aus 1911/12 88 1 ½ % Dividende von 1 606 000 Eisenbahnbetriebskonto:

Zinsenkonto.. . 1

Neustadt W.⸗Pr., den

124 100 77 041

Einnahmen . Ausgaben ..

23. Oktober 1913. Der Vorstand der

30 092 62 24 090,—

65 16

6 002 62

47 059

228 236 02

aft Neustadt⸗Prüssau.

Mobilien⸗ und Utensilienkonto

konto 11“ Flaschenkistenkonto.... Lastwagenkonto.

Wirtschaftshalle Hobens eelbachskopf

Eisenbahnwagenkonto. . .. Auswärtiges Immobilienkonto

363 800,— ab Hypotheken abz.

Abtragung 222 537,40 Wirtschaftsinventarkonto der aus⸗ wärtigen Immobilien. Sonstiges Wirtschaftsmobilienkonto

Voträte: kalz, Hopfen, Kohlen, Betriebs⸗ materialien, Heu, Hafer, b“ Ochsengespannwet .. 1A64*“ Wechselkonto 11 Debitoren in laufender Rechnung Darlehen gegen Hypotheken und sonstige Sicherheiten .. Kleine Beteiligungen und Vorschüsse auf Eirhäunser Lc. . .

Soll

4 000

2 000 1 200 15 200 18 400 500

3 800 900

61 4 687 62 129 706/82

V

513 196,21 5 71673

1 438 587 59

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1913.

konto. 8 Talonsteuerrücklage⸗ vonttatt—“ Brausteuerkonto.. Obligationszinsenkto. Kreditoren in Rech⸗ nung inkl. Kautionen Depositen der Aktionäre .. Reingewinn.

4 500 1 400—- 17 007 2 82 86 706

183 954 69 594 2

1488 587 59 Haben.

An Ausgaben für Malz, Hopfen, Kohlen, Eis, Beetriebs⸗ materialien, Steuern, Fuhr⸗

1 8

Ausgaben für Gehälter, Löhne, Spesen, Handlungsunkosten, Fege. Reparaturen, 8

““

einstimmend befunden.

1e

in Mainz,

zur Auszahlung gebracht.

bei der Siegener Bank

324 205

116 920,52 37 555 36 69 594 22

548 276—

Per Vortrag von 1912 Einnahme aus Bier, Brau⸗ abfällen ꝛc.

Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den Büchern der Siegthal⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft, Niederschelderhütte, über⸗

Niederschelderhütte, den 27. November 1913. R. Haack, vereideter Bücherrevisor b. Landgericht Dorkmund.

Das in der Reihe ausscheidende Aufsichtsratsmitglied, Herr Brauereibesitzer

Friedrich Robinson aus Meisenheim am Glan wurde einstimmig wiedergewählt.

Die auf 6 % festgesetzte Dividende wird mit 60,— für jede Aktie gegen

Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 3 von heute ab bei folgenden Stellen:

bei unserer Gesellschaftskasse,

bei der Allgemeinen Elfässischen Bank

548 276

gesellschaft, Filiale Mainz für Handel & Gewerbe in Siegen Niederschelderhütte, den 10. Dezember 1913.

Der Vorstand. Heinr. Wildenber