1913 / 295 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[84360]

Brauerei Aktiva.

Kunterstein, Aktien⸗ Bilanz ver 30. September 1913. .

52 000 461 910 18 22 000— 140 056,77 1417209 34 01264 20 513,11 26 442 64 12 59390 38 154 69

Per Aktienkapital Obligationen Kreditoren. Reservefonds

An Grund und Boden ... bbbF. Grundstück Znin .. .. Maschinen und Anlagen. Lagerfastagen . . ... Transportfastagen ferde, Wagen und Automobil Kiederlageninventar ..... ͤ11121“““ Ausschankinventaerr.. ͤ11114A124“ 210 944 35 * Bierdebitoren .ℳ 130 220,24 Darlehen u. Hypotheken 127 401 48 257 621 72 s 8. 3 19 196 42 9 414 95 70 70495

1,389 738,41

Gewinn..

ss 8 Bankguthaben

Debet.

Dividende ...

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1913.

Aℳ 8 1 000 000

46 025

300 000 6 256 37 401 55

1 389 738 41

Kredit

An Steuern, Abgaben, Versicherungen,

6464“*“] 20 773 43 ö1ö11¹“; 5 843 42 Brauerei⸗ und Niederlagenunkosten 33 788 47 Pferde⸗ und Wagenunkosten ... 23 37867 Handlungsunkosten.... 36 169/80 Obligationenzinsen .. 13 500 ͤöeee—”; 46,256/64 u11““ 46 025 83

welcher sich verteilt wie folgt v 46 025,83 5 % Reservefonds 2 301.30 43 724,53 4 % Dividende. „40 000 Vortrag. . 3 724,53

Per Vortrag.. Bierkonto Treberkonto

konts . Mietekonto

225 736,26

Nebenprodukte⸗

3 283 195 353 17 199.

88 046 1 108 ³ 5 744

225 736,26

Die für das Geschäftsjahr 1912/1913 auf 4 % = 40 pro Aktie fest⸗

gesetzte Dividende wird von heute ab

Berlin, An der Stechbahn 3/4, sowie Gewerbe, Graudenz, ausbezahlt.

Graudenz, den 13. Dezember 1913.

Die Direktion.

bei den Herren Jacquier & Securius, bei der Ostbank für Handel und

[84368]

Brauerei zum Storchen Aktiengesellschaft Speyer am Rhein.

Aktiva. Immobilien: Brauerei, Wirtschaftshäuser, Eiskeller ͤaC11111““ öDe1111“*“; Lagerfässer und Gärbottiche . . . . . .. öö252

Eis⸗ und Dampfmaschinen . . . . . .. Elektrische Kraft⸗ und Beleuchtungsanlage ͤ161111“X“ ͤvö111“¹“*“

Lastautomobil . . . Flaschenbiergeschäft Speyer Wirctschaftsgeräte.. Kassenbesteand.. Wechselbestand.. ö111616“;

Malz⸗ und Gerstenvorrat

Hopfenvorrat . . ..

Diverse Materialvorräte. ͤveö1ö“ ͤaͤ111“A“““*“ Bankguthaben und diverse Guthaben Aale: Bürgschaften . . . . ...

Passiva.

Aktienkapital .. . Partialobligationen “] Hypotheken.. Reservefonds... ““ Dividenden.. ö” Kreditoren:

a. Laufende Verbindlichkeiten und

b. Kautionen, Einlagen ꝛc...

G. Malzstenerkrebit . .... Eeee-; u“ Gewinn⸗ und Verlustkonto:

a. Gewinnvortrag per 1910/11

b. Gewinn per 1911/112

47 092,04 157 973,06

2 439 754

1 195 658

5 267 417

3 000 000

Nℳ 205 065,10

Abschreibungen: a. auf Immobilien: Maschinen ꝛc. 130 707,05 b. auf dubiose Ausstände 25 017,18

„155 724,23

Reingewinn. Verwendung des Reingewinns: öveeööööööö11111.“]; Vertragsmäßige Tantiemiium . . .

2

Vortrag auf neue Rechnung 16 8 1 49 34

Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll.

An Malz, Hopfen, Kohlen, Gehälter, Steuern, Furage, Natureis, Reparaturen, Pech...

Abschreibungen auf Immobilien, Maschinen ꝛc. . dubiose Ausstände... F“

Per Gewinnvortrag

ö6“

Malztreber.. Malzkeime.

Der Aufsichtsrat. Alfred Weinschenk, Vorsitzender. Der Borstand. V. Wagner. Sarrazin. Vorstehende Konti geprüft, mit den Büchern verglichen und Speyer, den 15. November 1913. Aug. Hilpert. Gleichzeitig bringen wir hierdurch zur Kenntnis, David in Frankenthal aus Gesellschaft, Speyer, ausgeschieden ist. Alfred Weinschenk, Vorsitzender.

8

2, 7, 1

0

2

Handlungs⸗ und Betriebsunkosten, Löhne, Assekuranzen, Zinsen und Provisionen,

5 267 417

4 043 42 183— 69 717 48 257

334 263 36 565— 68 709 26 439 12 950

5 193 125 875 15 646

7 054

99 739 80 000

540 000 590 042 259 500

365

559 866 82 601 105 700 80 000

1 376 403 22

130 707 05 25 017 18 49 34087

,1581488 32

47 092 04

1 472 943/69

50 282/78 9 829 64

1 581 468 32

stimmend gefunden.

daß Herr Rechtsanwalt Hugo dem Aufsichtsrat der Brauerei zum Storchen, Actien⸗

[84363]

Haben.

Soll.

Zug

Maschinen

Automobil

Effekten.

Kontokorre

Avalkonto

Soll.

Grundstücke Kulmbach per 1

5 % Abschreibug..

Gebäude Kulmbach per 1. Okt. 1912 . 5 % Abschreibung .. ..

Gebäude München per 1. Oktober 1912 2 % Abschreibung ““

Wasserleitung Blaich per 1 SBugang .. ..

25 % Abschreibung...

25 % Abschreibung . ..

Pferde und Geschirre per EE16“

Mobilien und Utensilien per 1. Okt. 1 vb111* .

50 %

11““

1“*“ Postscheck. Bankguthaben..

Bestand an Vieh, fertigen fertigen Fabrikaten .. . .. Bestand an Betriebsmaterialien .

Kontokorrentdebitoren II Vorauszahlungen..

.Okt. 1912

.ZEE1“““

Aktienkapital. Hypothekenkonto I (Kulm⸗ bach) 1

4 374,45 Hvpothekenkonto II.

85 500 1 989

8789 d 200 000

250 000

1 000 000

450 000

11 102 50

21 312 37 Bankenkonto. 233 19767

J75 973 86 Kreditoren.... 7 519 48 Rücklagen...

1. Okt. 1912

22 430

50 Delkrederekonto.. 511 30 000

65 Zuweisung ..

Sver ..5 1. Okt. 1912

15 Reservefondskonto I 53 50 54 Reservekonto II.. 160 000

—285 56785 Dividendenkonto: 8

8 5 nicht erhobene Dividenden Neubaukonto.. 2A“ 43 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

36 425

Abc—“— 912

Abschreibung.. konto, Saldo.. Abschreibung

und

ntdebitoren T..

43 Uebertrag aus dem Vor⸗ 43 802 20 95 16 782,15 5 740 19 16 910 37

8 455,19 12730 15

17 712˙95

8 929 (69

5 823/31

22 639/14

e“ Bruttogewinn 1912/13.

Abschreibungen und

Delkredereer.. 99 22873

338 051 48 117 33080 340 631 28 436 927,17] 777 558 V 6 569

3 200—

455

V 2 227 207

294 289 21 094

52 430 213 650

160 3 467

192 116

Haben.

2 227 207 75

Handlungs Steuern u

2 % Gebä 25 % Wa 25 % ca. 100 %

Mobilien

Delkredere

Zinsen und Diskont...

5 % Grundstücke Kulmbach . 5 % Gebäude Kulmbach . Maschinen 50 % Automobile..

Filialeinrichtungen .. . .. Hausverwaltungskonto München

Reingewinn einschließlich

Fabrik feine

ö“ nd Versicherungen

393 340 62 42 530/˙30 69 31681

Warenkonto. 3

Ahschreibungen:

ude München.. sserleitung Blaich.. Pferde und Geschirre 1 und Utensilien..

505 167 Häutekonto..

4 374 45 21 312 3 7 519 48 2 477 54 12 141 97 523 ˙43

8 455/ 19 5 740/19

5 421 45 67 966

Vortrag

1 262 30 000

192 116

Heinrich Sauerm

Sauermann A.⸗G. Kuln

Der Aufsichtsrat. ann. Anton Bauer, Justizrat.

Kulmbach. den 1. Oktober 1913.

r Fleischwaren H. & P.

Der Vorstand.

———

ubach.

3 37 996 10 713 396/ 60 45 139 ,68

796 53247

[84327] Aktiva.

Ae

tien⸗Brauverein zu Plauen. Bilanz per 30. September 1913.

Passiva.

Gebäude⸗, Lager⸗ und Material⸗, Flaschen., Pferde⸗ un Kassakonto

Effekten u Vorräte.

Soll.

Grundstücks⸗ und Hausgrundstückskonto, abzügl. Hypotheken...

Keller⸗ und Brunnenkonto. .

Maschinen⸗ und Apparatekonto.. .

Gärgefäßkonto.. . .. 8

vD“ Automobilkonto .

Utensilien⸗ und Mobilienkonto Krüge⸗ und Siphonkonto.. d Wagenkonto . . . 3

Inventar der Hausgrundstücke.

nd Bankguthaben G

Eigene Hvpotheken. w Diverse Debitoren .. . .. Darlehne gegen Schuldscheine

1 279 805 54 1 079 126 97 189 051 03 23 691 29

5 710/ 88

13 200⸗—- 16 19 220 33 81 343 18 17 625 68 163 456 35 239 804 1 592 819 42 169 818 18 20 034 38.

Aktienkonto. Hypothekenanleihekonto I. Hypothekenanleihekonto II. Hypothekenkonto III .. . . Spareinlagen . .. ... Kautionen in bdea.. Kreditorenkonto. .. Uneingelöste Dividendenscheine. Uneingelöste Obligationszinsscheine Reserbefondskonto.. 2 Delkrederekonto .... Delkrederekonto II... Talonsteuerresere. . Erneuerungsfondekonto. . . Beamtenunterstützungsfondskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Per Vortrag vom Vorjahre.

Reingewinn 1912/13.

Ebö5585

380 000 200 000 80 000 7 703 101 000 67 525

4 911 119 02

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1913.

Haben.

1 920 000,— 328 600— 456 000—

1 000

106 409 95 322 860 08 444 90 5 275 01

212 799 89 4 911 119 02

Gewinn

Betriebs⸗ und Generalunkosten, Steuern, Feuerung und Beleuchtung . . . .. Abschreibungen auf Anlagewerte . . . Abschreibung 1F*“ An Reingewinn: Vortrag vom Vorjahre 27 015,12 v11686*

auf Hypothekendarlehne⸗

1912/13.

. 1 094 207 61 . 242 729/79

und 33 000

Vortrag vom vorigen Jahre .. . . . . . . . Erlös und Gewinn für Bier, Brauabfälle und Zinsen, aus Oekonomie, Mieten ꝛc. ꝛc., ab⸗ züglich Braumateriaien...

lauen, den 15. November 1913. ctien

212 799 89 1 582 737/ 29

Spaeth. Carl Otto.

grauverein zu Plauen.

1 555 722

27 015 12

17

Die in der Generalversammlung festgesetzte Dividende von 8 % ist von heute ab an unserer Kasse

der Vogtländischen Bank zu Plauen zahlbar.

Plauen, den 12. Dezember 1913.

Baumei

Actien⸗Brauverein zu Plauen i Vogtl.

Der Aufsichtsrat besteht nach der am 11. Dezember 1913 vorgenommenen Er⸗ gänzungswahl aus den Herren:

Stadtrat Chr. Korengel, als Vorsitzender,

Kommerzienrat Hch.

I. stellvertretender Vositzender,

Fabrikbesitzer

II. stellvertretender Vorsitzender,

Stadrat Otto Schmweitzer,

Fabrikant Franz Lorenz,

Fabrikbesitzer Karl B. Tröger,

Fabrikbesitzer August Sommer,

Meutzner, als

Richard Zöbisch, als

ster Oscar Keßler und

Kaufmann Richard Streit, sämtlich in Plauen. Plauen, den Actien⸗Brauverein zu Plauen. Spaeth.

[84328] 12. Dezember 1913.

Carl Otto.

(82457] Kommanditgesellschaft au Saargemünd, in Liquidation.

8 Liquidationskonto.

Schlußbilanz der

Soll.

auf Aktien Em. Huber & Cie.,

Haben

————

2b. 1910 Pes KrebltorensatboF

u“ Per diverse Debitoren . . . . . . . . . ... 7. 1911 n bibhbhbhbhb*“

8

7 .

1

1

2. 1911 An 1. Auszahlung 16 pro Aktie auf 1060 Aktien

7. 1911 Per Zinsen vom 1. Januar bis 31. Juli 1911

7. 1911 An Schlußzahlung 16,40 pro Aktie auf 198681 v“

31 15 31 31.

e veeexeenaea

38 534 16 960

17 384

37 678

396

Saargemünd, den 6. Dezember 1913. Der gerichtlich bestellte Liquidator: J. Em. Huber.

72 878 Genehmigt in der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. Dezember 1913.

72 878

2₰ 34 803 52

unfte

Beilage

chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 15. Dezember

——ꝛ—ꝛ—ꝛꝛ———⸗x::õõ ———————————ꝛꝛꝛꝛ—

Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

„Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

„Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

6. Erwerbs⸗ und vee. enossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Re

tsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und

Aktiengesellschaften.

(81367] Straßburger Grundrenten⸗Gesellschaft.

Aktiva.

Bilanz per 30. Juni 1913.

2₰ 300 000—- 174 500

47 168 90

441 38 25,—

Immobilienkonto.. Boukontoeoe... Effektenkonto.. .. Bankguthaben. Debitoren

c“ Hypothekenkonto... Reservekontöo ... Amortisationskonto .. Gewinn⸗ und Verlustkonto

50 000

Passiva.

450 000 —-

5 000 12 496 4 638

97 31

522 135,28

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

522 135/28

Haben

*.

21 18780 4 638,31 25 826,11

Hypothekenzinsen und Unkosten⸗ Reingewin..

b 826

aut Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1913 sollen

3 000,— zur Zahlung von 6 % Dividende auf 50 000,—

verwendet und der Rest mit b 1 638,31 auf Amortisationskonto übertragen werden, zus. 4 638,31, wie oben. Straßburg, den 6. Dezember 1913. Die Direktion. A. Baetz.

Akt

Mietseinnahmen und Zinsen 25. 826,11

m

ien

[84358] Aktiva.

Brauerei Siegelberg A. G. i. 9.

Bilanz per 31. August 1912/13.

,

808 000— Aktienkapital

Hypotheken, Kre⸗

ditoren inkl. Stückzinsen

11161614“;

Debitoren inkl. Stückzinsen

483 529,73

Mietzinsraten 4 499,03 Verlust, Saldo vom Vorjahre

240 761,29

ab: Ueberschuß per 3 166,26 2237 595 03

488 028 76 2 931 76

31. August 1912/13 1 536 555/55

Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll.

1 536 555

Haben

Steuern⸗ und Abgabenkonto.. 4 694 Reparaturenkonto... o*“ Iö9ö

Mietzinsenkonto.. ..

2 955 12 1

7 597

30 738

27 572

1913.

Stuttgart, im September 3 Lachenmann.

30 738 27,572

3 166

8as72 Elektricitätswerk Zell i. W. Aktiengesellschaft.

Aktiva.

Bilanz am 31. Mai 1913. ℳ*ℳ 3I

1 070 433 42 2 465/08

13 686 27 92 162 40

Aktienkapital .. Reservefonds .. Erneuerungsfonds Kreditoren.

Talonsteuer.. Reingewinn ...

Anlagen.. Kassenbestand Lagerbestand

Debitoren.

Passiva.

ℳ8 1 000 000 100 000 14 144 11 580 3 000 50 021

75 75

67

1 178 747 Soll.

1 178 747

Betriebsunkosten . . . .. 2079 Abgaben und Versicherungen 60 Abschreibungen... ö“ b11X1X“

Gewinnvortrag .. . Stromlieferung, Messer⸗ miete, Installationen und verschiedene Einnahmen.

67Zinsen . . . . . . . ..

105 988 1 803

17

112 523/06

Zell, den 10. Dezember 1913. Der Vorstand.

112 523

Aktien⸗Bierbrauerei Alllftedt.

(24. Geschäftsjahr.) Bilanz am 30. September 1913.

Passiva.

Grundstücke Vund Gebäude 204 317 13Aktienkapvital .. . 2 Mobilien. 16““ 125 065 Reservefonds.. 8 Auswärtige Grundstücke 226 510 04 Partialobligationen 8 Debitoren.. 525 575 52] Kreditoren.. 8 Bankguthaben. 40 413 30Kautionen.. 8 Kautionen 8 4 668 50 Divibende Effekten ... 25 724 65] Tantieme u. Gratifikationen Kassenbestand 9 32358 Vortrag auf neue Rechnung Lagerbestand 64 293/49

1 225 891 21 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Betriebsunkosten. b 52 819 04 Gespannunkosten .. 14 628 50 Gehälter und Löhne 36 665 52.

andlungsunkosten. 19 801 37]„ Fehsen und Pachten 8 5 794 59 Hscreibegen . . . . . .. 51 345/41 Reservefonds, Zuschreibungen 10 237 35 e1““ 28 000 Tantieme und Gratifikationen 6 314 25 Vortrag auf neue Rechnung⸗ 30 14 229 636 17

„Debet.

Per Gewinnvortrag vom Vorjahre Fabrikationskto. Skontokonto.

1 225 891

400 000 118 796 250 000 399 605 18 625 28 520 6 314

4 030

05

77

25 14

Kredit.

3 834 223 308 2 493

229 636

15 61 41

17

Die Dividende ist sofort zahlbar in Allstedt bei der Gesellschaftskasse

und dem „B

verein“ Filiale der Mitteldeutschen Privatbank. Allstedt, S.⸗W., den 11. Dezember 1913. Der Aufsichtsrat. 1

A Der Vorstand. R. Abicht, Vorsitzender

Taube.

M. Braune.

ankverein Allstedi“, in Sangerhausen beim „Sangerhäuser Bank⸗

[59630] 6 3 Hamburger Wollkämmerei.

Bei der heute stattgefundenen notariellen Auslosung von 4 % Teilschuldver⸗ schreibungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern, und zwar von:

Lit. A à 1000 ℳ: 12 17 73 78 79 110 124 128 140 143 150 175 184 212 261 266 292 296 316 337 349 350 373 409 417 437 440 450 472 478 500 519 522 561 563 565 566 614 617 651 662 682 685 700 792 798 806 810 821 888 892 907 914 918 944 946 958 962 975 1012 1037 1048 1075 1098 1109 1126 1146 1181 1191 1195 1198 1213 1214 1222 1228 1257 1260 1265 1281 1282 1284 1287 1291 1301 1307 1319 1324 1357 1365 1381 1386 1400 1403 1406 1415 1418 1428 1451 1458 1469 1480 1482 1488 1490 1495 1498 1550 1561 1576 1583 1612 1625 1635 1647 1685 1730 1743 1744 1745 1750 1763 1781 1813 1818 1819 1848 1851 1866 1915 1931 1948 1949 1951 1965 1984 1991,

Lit. B à 500 ℳ: 13 70 78 90 98 102 107 126 127 130 147 174 190 200 201 299 307 311 312 329 334 408 409 426 433 441 464 465 466 475 476 491 503 504 511 518 525 534 537 542 545 551 569 570 600 611 650 669 686 688 702 715 721 757 765 766 789 813 850 876 883 884 888 893 920 948 949 950 972 978 1005 1012 1016 1018 1026 1076 1080 1095 1107 1111 1196 1201 1213 1215 1229 1261 1289 1301 1318 1377 1383 1415 1430 1446 1447 1452 1456 1468 1475 1476 1490 1500.

zur Rückzahlung am 31. Dezember 1913 gezogen worden.

Der Nominalbetrag dieser Teilschuld⸗ verschreibungen kann gegen Linher. der⸗ selben nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsscheinen per 30. Juni 1914 u. flgde. vom 31. Dezember 1913 ab

an unserer Gesellschaftskasse oder

bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Austalt in Leipzig sowie bei deren sämtlichen Filialen und Depositenkassen

erhoben werden.

Die Inhaber der bereits früher aus⸗ gelosten Teilschuldverschreibungen

Lit. A Nr. 77 360 891 1147 1174 1283 1285 1463 1732 1843 1845

11

Lit. B Nr. 291 390 392 419 506 554 904 910 1004 1121 1374

werden hiermit wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser, seit ihrem Rückzahlungs⸗ termine von der Verzinsung ausgeschlossenen Teilschuldverschreibungen in Empfang zu nehmen.

Wilhelmsburg (Elbe), den 25. Sep⸗ tember 1913.

Hamburger Wollkämmerei.

[84705] Vereinigte Brauereien Aktien- Gesellschaft Frankfurt a. M.

Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sauamstag, den 24. Januar 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, im Bureau der Hofbierbrauerei Schöfferhof & Frankfurter Bürgerbrauerei A. G. zu Frankfurt a. M., Darmstädterlandstr. 153, stattfindenden siebenundzwanzigsten ordentlichen ergebenst einzu⸗ aden.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Aufsichtsrats und des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschästsjahr 1912/13.

2) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, und gewährt jede Aktie eine Stimme.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nicht später als am 4. Tage vor der Generalversamm⸗ lung gegen Empfangsbescheinigung und Eintrittskarte während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaft, Darm⸗ städterlandstr. 153, zu Frankfurt a. M. oder bei den Herren Märklin & Co., daselbst, oder bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden zu hinterlegen, bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst zu belassen oder die anderweite Hinterlegung bei einem deutschen Notar dadurch nachzuweisen, daß sie einer der gedachten Aumeldestellen vor Ablauf der Hinterlegungsfrist einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein des deutschen Notars in Verwahr geben. 8

Der gedruckte Geschäftsbericht stebht unseren Aktionären bei obigen Depotstellen zur Verfügung sowie in dem Geschäfts⸗ lokal, Darmstädterlandstr. 153, hier.

Frankfurt a. M., den 15. Dezember

1913. Der Borstand.

August Bauer. Alt.

[84672] Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft.

Die am 1. Januar 1914 fälligen Zinsscheine gelangen gegen Einlieferung derselben bereits von heute ab

in Kulmbach: bei der Gesellschafts⸗

kasse und beim Bankhause Christian Ruckdeschel, in Dresden: bei Philipp Elimey Arnhold zur Auszahlung. 8 Kulmbach, den 15. Dezember 1913. Der Vorstand.

den Bankhäusern

[84668]

R. Frister Akt. Ges.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am Mittwoch, den 7. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, in der Berliner Handelskammer, Berlin, Dorotheenstr. 8, Zimmer Nr. 138, ein.

1) Zuwahl eines Mitgliedes zum Auf⸗ sichtsrat.

2) Beschlußfassung über Aenderung bzw. Ergänzung des § 20 der Satzungen dergestalt, daß der Aufsichtsrat be⸗ rechtigt wird, ein oder mehrere Mit⸗ glieder mit besonderen Befugnissen auszustatten.

3) Beschlußfassung über Aenderung des § 21 der Satzungen, betr. die diesen Mitgliedern des Aufsichtsrats für diese Tätigkeit zu gewährende besondere Vergütung.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis späte⸗ stens Sonnabend, den 3. Januar 1914, bei der Deutschen Bank, Berlin, oder der Firma C. Schlesinger, Trier & Co., Verlin, oder der Firma Schwarz, W“ Berlin, zu hinter⸗ egen.

Berlin, den 15. Dezember 1913.

Der Vorstand. Engel.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[83189]

Wir berufen hiermit eine außerordentl. Generalversammlung für den 23. Dezember nach Berlin, Restaurant Friedrichshof, Friedrichstr., 9 Uhr Abends, ein mit fol⸗ gender Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz pro 1913 und Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 2) Neuwahl von Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Ausschluß der Genossen Rudert, Kunde, Wedekind, Müller. 4) Aenderung des bisherigen Firmenwortlauts in Allgemeine Deutsche Patent⸗Verwertungsgenossenschaft sowie damit verbundener Abänderung des Gegen⸗ standes des Unternehmens und der bezüg⸗ lichen folgenden §§ des Statuts: 1, 2, 29, 37 u. 41. Deutsche Geflügel⸗Groß⸗ zucht⸗Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin. Am 15. Dez. 1913. Adam. Kaiser.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[84466] 8 In die Liste der bei der Kammer für Handelssachen hier zugelassenen Anwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Karl Marx Wolf in Chemnitz eingetragen worden. Annaberg, den 10. Dezember 1913. Königl. Sächs. Amtsgericht.

[84470]

In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Theodor Alexander in Berlin, Alte Jakobstr. 85/86 Neue Grünstr. 17/18, eingetragen worden.

Berlin, den 10. Dezember 1913.

Der Präsident des Landgerichts I.

[84471]

In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Hans Lutz in Berlin, Behrenstr. 23, eingetragen worden.

Berlin, den 10. Dezember 1913.

Der Präsident des Landgerichts I.

[8447221

In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Paul Dienstag in Berlin, Mohrenstr. 13/14, eingetragen worden.

Berlin, den 10. Dezember 1913.

Der Präsident des Landgerichts I.

ö

Meitmann,

[84473]

In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Alfred Grün in Berlin, Brüsselerstr. 2, eingetragen worden.

Berlin, den 10. Dezember 1913.

Der Präsident des Landgerichts I.

[84467]

In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht Kngee,. Rechtsanwälte ist ein⸗ eingetragen: Dr. jur. Karl Schüler in Blumenthal (Hann.). 19838A6 (Haun.), 12. Dezember

0.

Königliches Amtsgericht.

[84617] Bekanntmachung. 1 Der Rechtsanwalt Wilhelm Holl II., zu Cöln wohnhaft, ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtegerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Cöln, den 11. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

[84620] Bekanntmachung.

In die Liste der beim hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte wurde der Gerichtsassessor Wilhelm Holl II. mit dem Wohnsitze in Cöln eingetragen.

Cöln, den 11. Dezember 1913.

Königliches Landgericht.

[84619) Bekaunntmachung.

In die Liste der beim hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte wurde der Gerichtsassessor Dr. Hugo Corts mit dem Wohnsitze in Cöln eingetragen.

Cöln, den 11. Dezember 1913.

Königliches Landgericht.

[84468] 1 1 In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht Hannover zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute eingetragen: Rechts⸗ anwalt Dr. Friedrich Kist in Hannover. Hannover, den 11. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. 1.

[84469] 1 In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist ein⸗ getragen: Felix v. Fischer⸗Treuenfeld, wohnhaft in Merseburg. Merseburg, den 11. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

[846182 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Weinberg in Dortmund ist in der Liste der bei dem Amtsgericht Dortmund zugelassenen Rechts⸗ anwälte heute gelöscht.

Dortmund, 10. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

[84475]

Rechtsanwalt Heinrich Käppele, der am 4. If. Mts. gestorben ist, wurde heute in der Liste der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Karlsruhe, den 8. Dezember 191

Gr. Bad. Landgericht.

[84474] Bekanntmachung. „In der Liste der bei dem Landgerichte in Königsberg i. Pr. zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist der Rechtsanwalt, Geheime Justizrat Karl Friedrich Bülowius ge⸗ löscht worden.

1 Eres s atgh Pr., den 10. De

8 Der Landgerichtspräsident. SüNITeNn e s

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[84344) Bekanntmachung.

Die schwedische Staatsangehörige Thora Lovisa Ahlström, geboren in Uddevalla, Schweden, den 25. Juli 1865, und gegen⸗ wärtig wohnhaft in Berlin, beabsichtigt, mit dem deutschen Reichsangehörigen Hermann Gustav Emil Wetekamp, geboren in Berlin den 14. August 1857 und gegenwärtig bierselbst wohnhaft, in Deutschland die Ehe zu schließen.

Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 22. Dezember 1913 anzumelden.

Berlin, den 8. Dezember 1913. Königl. Schwedische Gesandtschaft.

[84345]=% Bekanutmachung.

Die schwedische Staatsangehörige Hilda Selin, geboren in Orkened, Prov. Kristian⸗ stad, Schweden, am 2. Juli 1884 und gegenwärtig wohnhaft in Wolgast, Kreis Greifswald, beabsichtigt, mit dem deutschen Reichsangehörigen Ernst Karl Wilhelm geboren in Wolgast den 16. September 1889 und dortselbst wohn⸗ haft, in Deutschland die Ehe zu schließen.

Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten ehörde spätestens am 26. Dezember 1913 anzumelden.

Berlin, den 12. Dezember 1913.

ber

Königl. Schwedische Gesandtschaft.