1913 / 295 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

flächen. Gebrüder Lesser, Posen. 22.10.12. L. 35 300. 45a. 268 904ü. Automobillastwagen mit Seilwindevorrichtung zum Ziehen von Pflügen. Paul Nötzel Französisch Buch⸗ holz. 27. 4. 12. N. 13 270. 45a. 268 905. Vorrichtung zum Anheben der Pflugschare bei Motorpflügen. Martin H. Blancke, Berlin, Kurfürsten⸗ damm 14/15 23. 2. 13. B. 70 766. 45a. 268 906. Gleichrädriges Vorder⸗ gestell für Pflüge. Richard Schleicher. Schwallungen a. Werra. 23. 11. 12. Sch. 42 453.

45a. 268 907. Walze für landwirt⸗ schaftliche Zwecke. Fr. Neukirch Bremen, Buchtstr. 59. 17. 7. 12. N. 13 501. 45a. 268 948. Motorpflug mit Leitrad und mit anhebbarem Pflugrahmen. Gustav Pöhl. Maschinen⸗ und Motor⸗ vfluafabrik G. m. b. H., Gößnitz, S.⸗A. 25. 2. 13. P. 30 402. 45a. 268 949. Bodenbearbeitungs⸗ maschine mit einer im Sinne der Fahr⸗ räder gedrehten Hackentrommel. Josef Tanezer, Budapest; Vertr. Fr. Meffert u. Dr. 2. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 12. 9. 12. T. 17774. 45a. 268 998. Spillkopfwinde für Motorpflüge. Fr. Neukirch, Bremen. 4. 3. 13. N. 14 130. 3 4Sa. 268 999. Zugmaschine für Boden⸗ bearbeitungsgeräte, insbesondere Pflüge. Siebrand Dreeßen, Bhf. Gleschendorf. 24. 11. 12. D. 27 922. 45a. 269 000. Maschine zum Zieben von Geräten und Werkzeugen aller Art, besonders landwirtschaftlichen Geräten, wie Pflügen, Eggen, Walzen usw., die sich an einem gesvannten Seil entlang windet. Georges Filtz, Juvisy, Seine et Oise, Frankr; Vertr.: L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 11. 10. 11. F. 33 176. 45 b. 268 765. Sämaschine. Auaust Ventzki, Graudenz. 23. 1. 13. V. 11 386. 45 b. 268 797. Kartoffellegmaschine mit einem vom Vorratsbehälter getrennten Entnahmetrichter, in den die Kartoffeln durch ihr Eigengewicht fallen und aus dem die Kartoffeln nacheinander durch eine Reibe von Greifern entnommen werden. Aspinwall Manufacturing Company, Jackson, Michigan, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Febhlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 3. 12. A. 21 890. 45 b. 268 908. Kunstdüngerstreu⸗ maschine mit hin⸗ und hergehendem Kasten⸗ boden. Eisenhütten⸗ und Emaillier werk Walterhütte A. G., Nicolai, O. S. 22. 11. 12. E. 18 659. 45c. 268 766. Rühenerntemaschine mit an umlaufenden Scheiben angeord⸗ neten, aus zwei gabelartigen Hebeln, be⸗ stehenden Greifern. Franz Janebek Prag, u. Franz Kucdera. Stampach, Post Nebuzel b. Melnik, Böhmen; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 24. 10. 12. J. 15 Eb. 45c. 268 821. Einrichtung zum Ziehen von zwei oder mehr staffelförmig angeordneten landwirtschaftlichen Arbelts⸗ maschinen. Rlichard Tuch, Lindenbusch, Post Craazen, Neumark. 17. 8. 12. T. 17 703. 45c. 268 909. Vorrichtung zum Hoch⸗ und Tiefstellen des Zugbalkens von Vorderwagen mitParallelogrammsteuerung. Gebrüder Lesser, Posen. 22. 10. 12. L. 35 299. 45g. 268 950. Vorrichtung zum Reinigen der Einsatzteller von Milch⸗ schleudern. Jergen Hansen, Kolding, Dänemark; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 23. 10. 12. H. 59 408. 45ij. 268 846. Hufnietzange, deren Maulenden im Winkel zu einander stehende gerauhte Flächen bilden. Bruno Hell⸗ riegel, Ballendorf b. Lausigk i. Sa. 28. 2. 13. H. 61 578. 45ij. 268 847. über seine Ebene hinausragenden, am freien Ende der Klinge angeordneten Führung. William Hezekiah Tilley, Halifax, Nord⸗Carolina; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. H. Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin 66. 5. 12. 12. LT. 18 019. 45k. 269 018. Maschine zur Herstellung von aus einem aufgerollten Bande be⸗ stehenden Fliegenfängern. Pyramiden⸗ Fliegenfängerfabrik Max Dametz. G. m. b. H., Zeitz. 31 12. 10. E. 16 483. 46a. 268 848. Verbrennungskraft⸗ maschine. Alexander FSimon, Dortmund, Feldstr. 13. 21. 3. 12. S. 35 915. 46a. 268 849. Erxplosionskraftmaschine mit sich drehender Kolbenscheibe und schwingenden Widerlagschiebern, welche die Explosionskammern enthalten. Wilhelm Rasch, Düsseldorf, Jahnstr. 105. 24. 7.13. R. 38 442. 46c. 268 850. Aus Vor⸗ und Haupt⸗ pumpe bestehende Brennstoffpumpenanlage. Heinrich Kämper Motorenfabrik, Berlin⸗Mariendorf. 9. 2. 12. K. 50 388. 46 db. 268 851. Vorrichtung zum Verdichten von Gasen. Hermann Steg⸗ meyer, Charlottenburg, Sovhie Char⸗ lostestr. 5. 2. 4. 12. St. 17 195. 47 b. 268 798. Pleuelstangenlager. Ettore Bugatti. Molsheim i. Els. 23. 11. 12. B. 69 610. 47 b. 268 910. Vorrichtung zum Ab⸗ dichten von Wellen gegen Oelverlust, be⸗ siehend aus einem die Welle umgebenden, von einem Zugmittel umschlossenen Dich⸗ Max Mannesmann, Aachen.

7. 11. M. 45 029.

9a. 268 852. Einrichtung zum Eer⸗ und B

chli

ufmesser mit einer

renzen der Werkzeug⸗ ttenbewegung bei Maschinendrehbänken

dringens von Sand zwischen die Reibungs⸗

durch Anschläge. Nicholas Daniel Chard, Cincinnati, V. St. A.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 28 10 10. C. 21 381. 49a. 268 853. Spannvorrichtung zum konzentrischen und exzentrischen Ein, spannen von Werkstücken. Friedrich Scheibert. Berlin, Huttenstr. 17. 4. 3. 13. Sch. 43 267. 49“a. 268 854. Vorrichtung zum Ankörnen der schräg gebrochenen Stirn⸗ fläche von auszuwalzenden Blöcken. Bismarckhütte. Bismarckbütte b. Schwien⸗ tochlowitz. 22. 11. 11. B. 65 259. 49“a. 268 924. Kurvensupport z. B. für Drehbänke zur Erzeugung von Profilen unter Anwendung einer Leitkurve. Alexander Klehe, Ratibor, u. August Müller, Dort⸗ mund. 27 3. 10. K 44 108. 49a. 268 951. Vorschubvorrichtung für Werkzeugmaschinen. Albert Henry Smith, Birmingbam, Engl.; Vertr.: O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48, 765. 8 387 942. 49 b. 268 799. Kreissäge, bei welcher eine gegensätzliche Bewegung zwischen der die Werkstücke enthaltenden Trommel und der Säge derart stattfindet, daß nach dem Durchschneiden eines Werkstückes ohne Unterbrechung des Arbeitsvorganges sofort das nächste Werkstück in Arbeit genommen wird. Joseyh Bickmann, Ulmenstr. 92, u. Arthur Marré, Geistenstr 27, Düssel⸗ dorf. 28. 2. 12. M. 47 145. 49f. 268 855. Nietwärmofen mit schrägen Gleitschienen zum selbsttätigen Nachrutschen der Niete. Rudolf H. Katz, Pforzheim. 9. 10. 12. K. 52 776. 49g. 268 952. Verfahren und Werk⸗ zeug zur Herstellung der bekannten H⸗Stollen aus H⸗-Profilstabl. Reinhold vom Heede, Breckerfeld i. Westf. 2. 7. 12. H. 58 240. 49i. 268 800. Stapelträger an Ma⸗ schinen zum Zerlegen der Blattmetall⸗ formen mittels zwangläufig gesteuerter und von einer kontinuierlich wirkenden Pumpe veriodisch in Tätigkeit gesetzter pneuma⸗ tischer Transporteure (Sauger). Metall⸗ papier⸗ Bronzefarben⸗ Blattmetall⸗ werke Akt.⸗Ges., München. 7. 6. 11. M. 49 227. 30e. 268 877. Elektrische Abklopf⸗ vorrichtung für Staubfilter. W. F. L. Betb. Maschinenfabrik, Lübeck. 6.3. 13. B. 70 936. 51 b. 268 911. Vorrichtung zum An⸗ schlagen von Akkorden auf Tasteninstru⸗ menten. Emil Bammer, Brandenburg a. H., Schützenstr. 28. 18.12,. 12. B. 69 937. 5lc. 268 953. Klaviatur für Ban⸗ donions und Konzertharmonikas. Eduard Haustein, Nieder Planitz, Koloniestr. 50. 20. 5. 13 H. 62 460. 52 “a. 268 767. Nähmaschine mit Kraftantrieb zur Herstellung von Zier⸗ stichen, insbesondere von Lochstickereien. Dürkoppwerke Akt.⸗Ges., Bitelefeld. 21 11. 13. B. 70 358. 52 “a. 268 768. Zweinadel⸗Feston. nähmaschine mit quer zum Stoffvorschub verschobenem Stoff und Vorrichtung zum Ausschneiden der Festons Lucien Lepieier, aris, u. August Niekamp, Berlin;

ertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin 1 12. 2. 83 969. 52a. 268 769. Knopflochnähmaschine mit schwingender Nadel. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ mond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 16. 4. 12. S. 36 118. 52“a. 268 770. Doppelkettenstich⸗ nähmaschine zur Herstellung einer Ueber⸗ wendlichnaht mit seitlich beweglicher Nadel und zwei einander gegenüͤberliegenden Greifern. The Siuger Manufaeturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ mond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 16. 4. 12. S. 36 119.

2a. 268 912. Knopflochschneid⸗ und nähmaschine. The Singer Manufac⸗ turing Company, Elizabeth, N. J., V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 16. 4. 12. S. 36 115. 52a. 268 913. Knopflochschneid⸗ und nähmaschine. The Singer Manufac⸗ turing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 16. 4. 12. S. 36 116. 52 a. 268 914. Knopflochnähmaschine zur Herstellung von Knopflöchern mit Perl⸗ stichkantennaht und zwei Riegeln. The Singer Mauufacturing ompany, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 3. 7. 12. S. 36 649. 52a. 269 001. Stoffträger für Knopf⸗ lochnähmaschinen. The Singer Manu⸗ acturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 18. 7. 12. S. 36 771. 53c. 268 801. Vorrichtung zum Ver⸗ hindern des Aufsteigens von Früchten o. dgl. in Einmachgefäßen. Heinrich Höntsch, Gera⸗Untermhaus, u. Franz Stephan, Gera, Reuß. 12. 10. 12. H. 59 282. 53c. 268878. Verfahren, Schinken zu konservieren. Eduard Büttner, Hamburg, Erdkampsweg 81. 3. 3. 10. B. 57 697. 54g. 268 915. Schirm⸗ und Stock⸗ ständer, dessen untere Haltevorrichtung aus einer trichterförmigen Vertiefung und dessen obere Haltevorrichtung aus einem, an einem oder zwei Armen befindlichen Haltering oder einer Haltegabel besteht.

Schneider & Seebom, Hamburg. 13. 6. 13. Sch. 44 117. Großbritannien, 15. 2. 1913.

55c. 268 857. Verfahren zum Leimen von Papier. Dubois & Kaufmann. Rheinau b. Mannheim. 31. 1. 13. D. 28 280.

59a. 268 802. Auswechselbarer, an einem Behälter angeordneter Pumpen⸗ stiefel. Carlo Repetto, Genua, Italien;

Vertr.: R. Horwitz, Rechtsanw., Berlin H

W. 35. 21. 6. 13. R. 38 229.

63 b. 268 771ü1. Federanordnung für Fahrzeuge, insbesondere für Automobile. The Wolseley Tool and Motor Car Company Limited, Hernathsöhen Eng⸗ land; Vertr.: M. Abrahamsohn, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 23. 7. 12. W. 40 193.

63 b. 268 772. Hllfsantriebvorrich⸗ tung für Lastwagen. August Link, Mannheim, Eichelsheimerstr. 39. 12. 9. 12. L. 35 070.

63 b. 268 916. Lenkbarer Rodel⸗ schlitten: Zus. z. Pat. 254 961. Max Rehe. Cöln, Deutscherring 42. 29. 12. 12.

R. 37 044. 63 c. 269 002. Schutzhaube für Automobilmotoren. Aktien⸗Maschinen⸗ fabrik „Kyffhäuserhütte“ vorm. Paul Reuß, Artern, Prov. Sachsen. 8. 10. 12. A. 22 882. 63c. 269 003. Verstellbarer Wind schirm, insbesondere für Kraftwagen. Fritz Schüäfer. Gumbinnen, Königstr. 35. 11. 7. 12. Sch. 41 433. 63Jc. 269 004. Sperrvorrichtung für den Getriebehebel von Motorwagen. Jo⸗ seph Victor Chaillou, St. Cheron, Frankr.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Kugel⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 1. 3. 13. C. 23 000. 63c. 269 005. Stoßauffanagvorrich⸗ tung für Fahrzeuge. Rollie Belle Fageol, Jersey City, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil Frankfurt a. M. 1,. u. W. Dame, Berlin SW. 68. 2. 11. 12. F. 35 418. 63e. 268 856. Durch das Wechsel⸗ getriebe des Wagenmotors antreibbare Luftpumpe für Radreifen. Marec Birkigt, Levallois⸗Perret, Seine; Vertr.: Dipl Ing. B. Wassermann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 1. 12. 11. B 65 355. 63e. 268 917. Elastischer Hohl⸗ reifen mit zwei oder mehreren in den Hohlraum Rippen. Giles Sheldon Doty u. John Dilworth Fhomwm, Phtladelphia, V. St. A.; Vertr.: Dipl⸗ Fng. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 29. 9. 11. D. 25 848. Priorität aus der Anmeldung in den Vereiniaten Staaten von Amerika vom 10. 1. 11 anerkannt 63e 268 9834. Schutzmantel für Luft⸗ radreifen. Herkules Paeumatik⸗Werke G. m. b. H., Bremen. 27. 11. 12. H. 55 746. 6 Be. 268 95. Aus einzelnen Luft⸗ behältern bestebende Radbereifung. Lud⸗ wig Weinberg. Aldekerk, Kr. Geldern. 9. 2. 13. W. 41 525. 6e. 268 956. Luftreifen aus Gummi o. dgl. mit Gewebeeinlagen und Metall⸗ schutzreifen. Karl Landgrebe, Dresden, Steinstr. 13. 23. 7. 12. L. 34 763. 638e. 268 957. Verfahren zur Her⸗ stellung von Luftreifendecken. Ernest Clark u. C. N. J. Winter⸗Irving, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. O. Ohne⸗ sorge, Pat.⸗Anw., Bochum. 28. 12. 12. C. 22 734. 63c. 269 006. Gleitschutzvorrichtung. Gustav Geilke, Neukölln, Jägerstr. 8, u. Reinhold Giese, Berlin, Köllnisches Ufer 48. 18. 12. 12. G. 38 117. 68e. 269 007. Vorrichtung zum gleichzeitigen Schließen oder Oeffnen der Zellenventile eines Zellenluftreifens. Jens Peter Jeusen,. Skelskör, Dänemark; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 4. 3. 13. J. 15 510. 63g. 268 958. Alarmvorrichtung für Faberaes als Sicherung gegen Diebstahl. ac. Röttgen. geb. Krux, Cöln⸗Ehren⸗ feld, Försterstr. 10. 22. 9. 12. R. 36 361. 64 b. 268 803. Aufklappbarer Flaschen⸗ kopfträger für umlaufende Flaschenreini⸗ ungsmaschinen. Hugo Bergner, Ham⸗ urg, Bieberstr. 7. 20. 10.12. B. 69 202. 65d. 268 7982. Selbsttätige Zünd⸗ vorrichtung für Seeminen u. dgl. Gio⸗ vanni Emanuele Elia, Paris; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 19. 3. 11. E. 16 775 65f. 268 975. Gegenpropeller. Dr. Rudolf Wagner, Stettin, Schillerstr. 12. 11. 6. 12 599982. 6 Ta. 269 019. Kippbare Scheuer⸗ trommel mit mechanischem Antrieb und einseitig angeordneter, die Trommel frei tragender Drebachse. Casvar und Ziegler G. m. b. H., Berlin. 30. 11.11. C. 21 316. 67 b. 268 804. Vorrichtung an Sand⸗ strahlgebläsen zum gleichmäßigen Bestreuen eines rotierenden Werkstücktisches mittels mehrerer schwingender Düsen. Jacob Böhmer, Zweibrücken, Pfalz, Hofenfels⸗ straße 91. 19. 4. 12. B. 67 077. 68a. 268 805. Verschließbarer Kleiderhaken, bei dem das Freigeben des gesicherten Hakens durch eine in den Sperrmechanismus einzuschiebende Marke o. dgl. veranlaßt wird. Karl Laien⸗ decker, Saaz, Böhmen; Vertr.: Gaston Kremv, Rechtsanw., Berlin W. 35. 29. 10. 12. L. 35 342. 68a. 268 806. Verter⸗Hangschloß. Damm & Ladwig m. b. H., Velbert, Nlb. 4. 7 13. .29 192. 68a. 268 807. de mit von Hand nach Art eines Druckknopfes in die Schließlage verschiebbarem und in

dieser entgegen dem Druck einer Oeffnungs⸗

eder durch Zuhaltungen gesichertem Riegel. rthur Durand, Asnidres, Seine; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗- Anw., Berlin SW. 48. 4. 2. 13. H. 28 297. 68a. 268 960. Selbsttätiges Sicher⸗ heitsschloß für Türen an Fahrzeugen, ins⸗ besondere für Automobile und Eisenbahn⸗ wagen; Zus. z. Pat. 266 496. Wilhelm . Berlin, Taubenstr. 10. 23.5.13. 68a. 269 008. Schloßsicherung mit im Schlosse steckendem Schlüsselbart. Walter Lemke u. Franz Möser. Berlin, Eisenacherstr. 104. 30. 1. 13. L. 35 902. 68 b. 268 959. Schiebefenster, ins⸗ besondere für Eisenbahnwagen. Heinrich Huntebriunk, Oberhausen, Rhld., u. August Schlingmann, Gladbeck i. W. 25. 2. 13. H. 61 567. 68 b. 268 961. Kupplungsvorrichtung für den Innen⸗ und Außenflügel von Ober⸗ lichtdoppelfenstern. Leonhard Heydecker, Kempten i. Algäu. 11. 3.13. H. 61 731. 68d. 268 808. Vom Innern des Zimmers aus bedienbarer Fensterladen⸗ verschluß. Heinrich Schunk. Landsweiler⸗ Reden b. Saarbrücken. 23.4. 13. Sch. 43673. 68d. 268 809. Fensterfeststeller. Paul Schäfer, Breslau, Tiergartenstr. 35. 21. 3. 13. Sch. 43 424. 68d. 268 962. Fensterladenfeststeller mit einem in eine Sperrscheibe eingreifen⸗ den Riegel. Jobann Mayr, Drößling, Post Seefeld. 28. 1. 13. M. 50 287. 70e. 269 009. Parallelführung für Reißschienen u. dgl., an deren beiden Enden die Leitrollen für die zwischen ihnen gekreuzten Führungsdrähte angeordnet sind. Sozont Sandurskyj, Wien; Vertr.: E. G. Prillwitz, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 24. 7. 1. 12. S. 35 381. 71 b. 268 810. Schubhbverschluß mit quer über die Laschenränden des Schuhes areifenden Zuggliedern. Fritz Mattiebe, Striegau, Schles. 27.11.12. M. 49678. 71c. 268 773. Vorrichtung zum Aufkleben von Schuhsohlen mittels Klemmen. Wilhelm Hanke, Dresden, Rabenerstr. 27. 21. 12. 12. H. 59 969. 71c. 268 811. Schuhtrockner. Dr Julius Anton Gappisch, Leipzig, Georgi⸗ ö. 10. 11Zg8 71c. 268 858. Zange zum Einsetzen von Oesen, Agraffen u. dal. in Leder, Stoff, Papier und andere Werkstücke und zum Lochen des Stoffes mit auswechsel⸗ baren Einsätzen (Stempeln). Carl Jaecob Mettmann, Rhld. 20. 12.12. J. 15 301. IIc. 268 925. Handnagelvorrichtung. United Shoe Machinery Compant, Paterson u. Boston, V. St A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 7. 12 U. 4894. 7 1c. 269 010. Faltenpresse für Schuh⸗ werk. O. A. Miller Treeing, Machine Company, Portland, Maine, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 17. 4. 13. M. 51 156. 7 2 c. 268 774. Kriegsfahrzeug, bei dem ein Teil als Geschützbettung verwendet werden kann. Rheinische Metall⸗ waaren und Maschinenfabrik, Düssel⸗ dorf⸗Derendorf. 24. 3. 12. R. 35 210. 72 c. 268 812. GClektrische Abzugs⸗ vorrichtung für Hinterladegeschütze. Vickers Limited, Westminster, London; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 9. 8. 11. V. 10 269. 72d. 269 011. Zwillingsvorrichtung zum Auswechseln der Pulverladung von Geschützpatronen. Louis Alard, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Well, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8 88 2. 2. 12. A. 21 691. Prioriät aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 2. 2. 11 anerkannt. 72f. 268 783. Vorrsochtung an Schuß⸗ waffen zum Aufnehmen des Abkommens durch gleichzeitiges Photographieren des Zieles und einer Zielmarke beim Ab⸗ feuern. Adolf Weigel, Berlin, Uhland⸗ straße 40/41. 10. 5. 11. W. 37 237. 72. 268 918. Höhenrichtvorrichtung für Geschütze. Joseph Albert Deport, Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, 6“ Berlin SW. 61. 1bT11 . 25 499. 72i. 268 775,. Einstellungs⸗ und Sperrvorrichtung an mechanischen Zeit⸗ zündern. Dr.⸗Ing. Arthur Junghans, Schramberg, Württ. 24. 9. 12. J 15 041. 74a. 269 012. Elektrische Kassen⸗ sicherungs⸗Einrichtung mit Wheatstonescher Brückenschaltung. Walter Blut, Berlin, Hasenheide 18. 18. 9. 12. B. 68 832. T4b. 268 963. Vorrichtung zum Anzeigen schlagender Wetter oder anderer erplosiover Gase. Dr. Hermann Beck⸗ mann, Zehlendorf b. Berlin, Beerenstr. 2.

12. 1. 15. . 70 212. 76 b. 268 859. Antriebvorrichtung von Flachkämm⸗

für die Abreißwalze maschinen. Robert Howard Lunn, Bowdon, Engl’; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 15. 2. 13. L. 36 042 Priorität aus der in Groß⸗ britannien vom 22. 2. 12 anerkannt. 76c. 268 860. Vorrichtung zur Ver⸗ meidung von Fehlstellen für Roßhaar⸗ umspinnmaschinen mit mechanischer Haar⸗ zuführung. Robert Staub, M.⸗Glad⸗ bach. 3. 7. 12. St. 17 444. 76 c. 268 926. Drebhzahkregler für Ringspinn⸗ und Ringzwirnmaschinen. Siemens Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 10. 10. 12. S. 37 364. 76 b. 268 778. Spulmaschine zur eerstellung von Stickmaschinenschiffchen⸗ pulen mit mehreren getrennt voneinander

arbeitenden Spuldornen mit Riemen⸗ antrieb. Anton Rotter, Reorschach, Schweiz; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗ ipl⸗Ing. K. Wentzel, Frankfurt a. M. 26. 1. 13. R. 37 215. 77f. 268 813. An einer Peitsche angeordnete Aufzugvorrichtung für Kreisel. Kaspar Hermann Job, Neu Isenburg. 3 12. 12. 15250. 80a. 268 961ü. Firstziegel⸗Form⸗ maschine. Heinrich Preibsch u. Gustav Köhler, Zehren b. Meißen. 6. 11. 12. P. 29 740. SIic. 268 822. Einrichtung zum Oeffnen der Umhüllung einer Karton⸗ schachtel mittels eines Aufreißfadens. Berlin⸗Neuroder Kunstanstalten Akt.⸗ Ges., Berlin. 1. 2. 12 B. 66 070. S8Ie. 268 965. Saualuft⸗Rohrpost⸗ anlage; Zus. z. Pat 257 359. Lamson⸗ Mix & Genest Rohr und Seilpost⸗ anlagen G. m. b. H., Berlin⸗Schöne⸗ berg. 16. 11. 12. L. 35 473. SIe. 269 013. Bremsvorrichtung für selbsttätige Kippgefäße. Dr.⸗Ing. Walter Thele, Hamburg, Knorrestr. 15. 10. 12. 12 6539 Süa. 268 966. Glockenschütz; Zus. z. Pat. 258 637. Arthur Müller, Ham⸗ burg, Mlttelweg 40. 7. 7. 12. M. 48 346. S5a. 268 927. Einrichtung zur selbst⸗ tätigen Schließung des Entlüftungsventils an Vorrichtungen zum Sättigen von Flüssigkeiten mit Gasen, insbesondere zur Herstellung von kohlensäurebaltigen Ge⸗ tränken. Hugo Mosblech. Cöln⸗Ehren⸗ feld, Piusstr. 44/46. 1. 10. 12. M. 49 133. 85b. 268 861. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Reinigen von Flüssigkeiten durch Kochen mittels expandierten Frisch⸗ dampfes und des durch diesen abgesaugten Brüdendampfes Sorcisté d’'Exploitatinn de Procédés Evaporatpires⸗Tystome Vrache & Bouillon, Paris; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 5. 12. S. 36 334. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 29. 5 11 anerkannt. 85 b. 269 014. Wasserhochbebälter

mit als Reiniger ausgebildetem Trag⸗

gerüst; Zus. z. Pat. 198 763. Wilhelm Jacob Nuß, Cöln⸗Lindenthal. 28. 5. 13. N. 14 373. 86 b. 268 862. Fachschließvorrichtung für Webstühle. Oskar Eilhauer, Neu⸗ stadt a. d. Orla. 3. 7. 12. E. 18 209. 899g. 268 777. Vorrichtung zum wischentransport des Zuckers an einer Maschine zum Schneiden des Zuckers und Verpacken der Zuckerstückchen Sociéteé Anonyme de la Rafsinerie A. Som⸗ mier, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 16. 2. 13. S. 38 290.

Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 6. 4. 12 ane kannt. 3

5) Aufhebung

einer Bekanntmachung.

Die im Reichsanzeiger vom 8. 12. 1913 erfolgte Veröffentlichung der Patent⸗ anmeldung B. 56 327, Kl. 49a, wird widerrufen.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.

Eintragungen.

578 146 579 620 580 201 bis 581 300. lJa. 581 112. Vorrichtung zum Waschen und Sortieren von Sand, Kies u. dgl. in konischer Waschtrommel. Con⸗ stantin Böttcher, Berlin, Putlitzstr. 6. 6. 1. 12. B. 58 281

Ib. 580 623. Vorrichtung zum Ab⸗ stoßen des magnetischen Materials an der Abfallstelle bei eletromagnetischen Schei⸗ dern mit in sich zurückkehrender Arbeits⸗ bahn. Ferdinand Steinert, Coͤln⸗Bicken⸗ dorf, Takustr 95. 24. 11. 13. St. 18 655. 1 b. 581051. Magnetscheider mit feststehenden ungleichnamigen Polen und gerade verlaufendem, den Feldspalt ab⸗ deckendem Austrageband. Maschinenbau⸗ Anstalt HSumboldt, Cöln⸗Kalk. 25 11.13. M. 48 883.

1 b. 581 052. Magnetischer Scheider mit mehreren feststehenden oberen Pol⸗ schneiden und einem gemeinsamen Aus⸗ trageband. Maschinenbau⸗Anstalt Hum⸗ boldt, Cöln⸗Kalk. 25. 11.13. M. 48 884. 1 b. 581 053. Magnetischer Scheider mit feststehenden Polen und mehreren oberen Polschneiden sowie mehreren ein⸗ zelnen Austragebändern. Maschinenbau⸗ Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. 25. 11.13. M. 48 885. . 1b. 581 0354. Magnetscheider mit keilförmig zugeschärften Polen und dur ein unmagnetssches Band abgedeckten Feld⸗ spalt. Maschinenbau⸗Austalt Hum⸗ boldt, Cöln⸗Kalk. 25. 11. 13. M. 48 886. Ib. 581055. Magretischer Scheider mit keilförmig zugeschärften Polen und durch ein unmagnetisches Band abgedeckten Feldspalt. Maschinenbau⸗Anstalt Hum⸗ boldt. Cöln⸗Kalk. 25. 11. 13. M. 48 837. 2a. 580 462. Gas⸗Backapparat fuͤr Oelkuchen. Jultus Fries, Essen e. Rabhr⸗ Carmerstr. 166. 24. 11. 13. F. 30 606.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

]

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der vresdrne⸗ (Heidrich)

in Berlin.

Druck der Rorddeutschen Hecgerusbe und

Verlacsanstalt, Berlin Wilhelmstrote 32

Gebrauchsmuster.

(iehente Beitege zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Brerlin, Montag, den 15. Dezember

Der Inhalt dieser Beilage

Patente, Gebrauchömuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. nr. 2959,)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

vilbelmstraße 32, bezogen werden.

Gebrauchsmuster.

(Fortsetzung.)

29. 580 626. Gassparender Baum

kuchenbackapparat mit nur einem Heiz⸗ schliz. Bernhard Maier, Rosenheim 1 Bav. 25. 11. 13. M. 48 882.

2 9. 580 836. Dampfapparat. Ernst Reich, Reichenbach i. V. 17. 11. 13. R. 37 722.

Za. 580 400. Korsett mit besonderen, die Strumpfbänder tragenden Schoßteilen. Daniel Kops, Borough of Manhattan, New York, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 8. 13. K. 60 562.

Za. 580 405. Strumpf aus Maschen⸗ ware mit auch zwischen den Maschen an⸗ geordneten nuanzierten Farbmustern. Fa. Alexander Glück, Burkhardtsdorf i. S. 22. 10. 13. G. 34 713.

Za. 580 413. Vereinfachter Strumpf⸗ halter. Wilhelm Heick, Hamburg, Iffland⸗ straße 12. 6. 11. 13. H. 63 628.

3a. 580 739. Unterleibsbekleidung. Hugo Neumann, Berlin⸗Wilmersdorf, Augustastr. 31. 1. 11. 13. N. 13 745. Za. 580 937. Vorrichtung zum Halten der Manschetten im Rockärmel. August Huhndorf, Sommerfeld, Bez. Frankfurt a. O. 11 15. 77.

Za. 580 939. Neuerung an Korsett⸗ stangen. Alwine Neumann, Dresden, Nürnbergerpl. 5. 13. 11. 13. N. 13 794. 3 b. 580 262. Krawatte mit abnehm⸗ baren Seitenteilbändern. Josef Zahn, Driburg i. W. 10. 11. 13. 8. 9372.

3 b. 580 265. Strickhandschuh. Winkler Gärtner, Burgstädt. 13. 11. 13. W. 41 864.

3 b. 580 380. Ersatzstrippe für Hosen⸗ träger. Georg Appel, Brukmühl b. Rosenheim, Oberbayern. 24. 11. 13. A. 21 880.

3b. 580 418. Verbessertes Kragen⸗ stäbchen. George Reginald Hudson. Westeliff, Engl.; Vertr.: Ludwig Schiff u. Dipl.⸗Ing. Heinr. Hillecke, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 11. 82 11. 13. H. 63 643. England, 19. 7. 1913.

3 b. 580 702. Verstell barer Krawatten⸗ verschluß. Oecar Fleischmann, Leipzig⸗ Connewitz, Wiedebachstr. 14. 25. 11. 13. F. 30 615.

3 b. 580 703. Handschuh mit Muster. Karl Hayd, Wien; Vertr.: Frieda Bock, Berlin, Teltowerstr. 32. 25. 11. 13. H. 63 922.

3 b. 580 704. Krawattenschloß. Wilh Leyendecker, Mülheim a. Ruhr, Hing⸗ bergstr. 94. 25. 11. 13. L. 33 543.

3 b. 580 709. Vorrschtung zum Be⸗ festigen von Schlipsen u. dgl. Julius Kahlau jun., Eydkuhnen., 26. 11. 13. K. 60 883.

3b. 580 797. Krawatte mit vorderer

und hinterer Befestigungsvorrichtung. Adolf Filbrich, Meiningen. 22. 2. 13. F. 28 706. 3 b. 580 819. Schweißblatt, dessen seuchtigkeitsabhaltende Schicht aus Zellu⸗ loidersatz besteht. Paragummiwerk m. b. H., Cöln Deutz. 29. 10. 13. P. 24 703. 3 b. 580 827. Verstellbare Hals⸗ ausschnittschablone. Martin Theilacker, Plauen i. V., Weberstr. 1. 10. 11. 13. T. 16 478. 3 b. 580 848. Vorrichtung zum Ver⸗ hüten des Abknöpfens der Strippen. W. Röttgen & Cie. G. m. b. H., Cöln. 24. 11. 13. R. 37 774. S ETEb ö“ b 8 8n brns eseler, Leipzig. 11. 18. W. 42 010. 3ᷓ b. 580 915. Mieder⸗Gurtband. Herm. Kuhbier Nachf. Kurt Cosman, Elberfeld. 21. 5. 13. K. 58 309. 3 b. 581 005. Befestigung von Hut⸗ nadelschützern am Hute. Kurt Britz Lauenburg i. Pomm. 3. 11. 13. B. 66 088. Zb. 581 067. Hemdkragen⸗ und Krawatten⸗Halter. Christian Reiser, Passau. 28. 11. 13. R. 37 838. . 581 070. Hutschleierschloß zur Befestigung des Schleiers an Damenhüten. Elfetede Klaasen, Saarbrücken. 1. 12. 13.

3b. 581 118. Halter für Unterbein⸗ kleider. Anna Marie Rothenberg, geb. Saegert, Werdau. 9. 8. 13. R. 36 764. Zb. 581 140. Scharnierartige Hutnadel und Sicherung. Karl Wittmann, Plauen 8 B., Südstr. 27. 21. 11. 13. W. 41, 960. 8s 581 145. Reithose mit verlegter 8 chrittnaht Franz Kaspar Braun, Würz⸗ vütg, Domstr. 60. 24. 11. 13. B. 66 688. Fas. 580 219. Druckknopfähnlicher Ver⸗

Zluß, der sich beim Auseinanderziehen der zu schließenden Teile nicht öffnen kann. Reinhard Böticher, Erimmitschau. 8b 11. 13. B. 66 643.

c. 580 379. Riemenführung für

Gamaschen u. dgl. Wittkop & Co., scheiderzwecke.

Bielefeld. 22. 11. 13. W. 41 985.

ge. 580 441. Druckknopf. Alexander v. Hintzenstern, Magdeburg, Augusta⸗

straße 11. 18. 11. 13. H. 63 813.

3c. 580 482. Seeitlich beanspruchter Druckknopf. Dr Ludwig Rüdiger, Berlin⸗ Halensee, Joachim⸗Friedrichstr. 37. 2. 9.13. R. 36 996.

3c. 580 743. Länglicher Druckknopf aus Blech, bei dem eine längliche Er⸗ höhung des Verschlußteils in einen genau entsprechenden Schlitz des Gegenverschluß⸗ teils eingreift. Nicolaus Hoock, Berlin, Mühlenstr. 51/58. 8. 11. 13. H 63 674. 3c. 581 255. Schiebe⸗Druckknopf. Hugo Scholz, Berlin, Müllerstr. 141. 23. 6. 13. Sch. 48 763.

3d. 580 369. Aermel⸗Glättebrett. Ernst Lieb. Mellingen, Schweiz; Vertr.: Max Theuerkorn, Zwickau i. S. 22. 11. 13. L. 33 522.

3e. 581 057. Perückenkopf. Traugott Waldemar Paulus Torge, Altona, Vossen⸗ straße 25. 26. 11. 13. T. 16 556.

4a. 580 316. Verbindung zwischen Sturmlaternenrohren und Sturmlaternen⸗ Oelbehälter. Hermann Nier, Beierfeld E 4a. 580 318. Zugbügel. Julius

Frankfurt a. M., Taunusstr. 47.,

ETöböööö da. 580 356. Schutzvorrichtung für Lampenzylinder. Franz Pirz, Wanne W 18.11. 13. P. 24 878. 4a. 580 687. Sturmlaterne mit durch Schweißnähte gehaltener Kappe, deren Rand zur Befestigung des Oberbaues durch Schweißung dient. Max Hänel. Beier⸗ feld, Erzg. 21. 11. 13. H. 63 891. 4a. 580 688. Nietkopfbefestigung für den Hebeltragstift am Mittelrohr der Sturmlaternen. Max Hänel, Beierfeld, Erzg. 21. 11. 13. H. 63 892. 4a. 580 693. Laterne für Gruben⸗ wagenzüge. Victor Pietrusky, Königs⸗ hütte, O. S., Am Bahnhof. 22. 11. 13. P. 24 888. 4a. 580 831. Klemmgestell mit fest⸗ geklemmter Blende. Gebr. Wolff, Neheim. 15. 11. 13. W. 41 927. 4a. 581155. Doppelwinde, ins⸗ besondere für Lampen. Jacob Ochs, Frankfurt a. M., Nordendstr. 22. 27. 11. 13. O. 8246. 4 b. 580 394. Scheinwerfer für Auto⸗ mobile. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft. Stuttgart⸗Untertürkheim. 11. 7. 13. D. 25 360. 4c. 580 291. Gummi⸗Profilmuffe für umsponnene und Metallgasschläuche mit zylindrisch angeordneter Vertiefung zur Aufnahme und Festhaltung der Schlauchklemmen. König & Ronne⸗ berger, Elberfeld. 20 11.13. K. 60 795. 4c. 580 565. Wassertopf für Gas⸗ leitungen. Guß⸗ u. Armaturwerk Kaiserslautern A.⸗G., Kaiserslautern. 16. 8. 13. G. 34 160. 4c. 580 566. Wassertopf für Gas⸗ leitungen mit Saugrohr. Guß⸗ u. Armaturwerk Kaiserslautern, A. G., Kaiserslautern. 16. 8. 13 G. 34161. 4c. 580 808. Frostvechüter für Gas⸗ zuleitungen. Richard Misch, Berlin, Kopernikusstr. 23. 5. 8. 13. M. 47 425. 4c. 580 835. Rohr⸗Absperr⸗Flüssig⸗ keitsverschluß. Gustav Rudloff, Buch holz, Kr. Düsseldorf. 17.11 13. R. 37 705 4 c. 581 113. Zapfvorrichtung für mit einer Druckgasleitung ummantelte Flüssigkeitsleitungen, insbesondere für feuer⸗ gefährliche Flüssigkeiten. Martini & Hüneke Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 17. 6. 12. M. 42 574. 4g. 580 267. Gasdoppelbrenner für Koch⸗ und Heizzwecke, mit lose darauf liegender Brennerdecke. Schulz u. Sackur, Berlin. 14.11.13. Sch 50 528. 4g. 580 485. Gasbrenner ine besondere für Kochzwecke. Vereinigte Metall⸗ warenfabriken A.⸗G. vormals Haller & Co., Altona⸗Ottensen. 15. 10. 13. V. 11 802. 4 g. 580 486. Gasbrenner mit er⸗ weitertem Brennerkopf. Vereinigte Metallwarenfabriken A.⸗G. vormals Haller & Co., Altona⸗Ottensen. 15. 10. 13. V. 11 803. 5 b. 580 689. Halter für Gestein⸗ bohrer u. dgl., aus einem Ausleger mit darauf verstellbarer Aufhängevorrichtung bestehend. Wilh. Roesler, Hohebach, O.⸗A. Künzelsau. 21. 11.13. R. 37 754. 5 b. 580 961. Befestigung von Einsatz⸗ spitzen an Bohrern. Victor Pietrusku, Königshütte, O. S., Am Bahnhof. 22. 11. 13. P. 24 889. Se. 580 938. Vorrichtung zum Ge⸗ steinbohren, insbesondere zur Herstellung von Aufbruchschächten. Josef Kaiser, Lütgendortmund, Dietrich Lechtermann, Stockum b. Witten, u. Eduard Friese, Witten. 11. 11. 13. K. 60 683. 5 b. 580 664. Ringeisennagel für Mark⸗ 88

in Berlin

Paul Hoße, Essen⸗Holster⸗ hausen, Ladenspelderstr. 8.

12. 11. 13. H. 63 726. 7a. 580 886. Bandkaltwalzvorrichtung mit Reibräderantrieb. Rheinische Walz⸗ maschinenfabrik G. m. b. H., Cöln⸗ Ehrenfeld. 15. 11. 13. R. 37 724. 7 b. 580 206. Mit ausrückbarem Vor⸗ gelege versehene Haspelvorrichtung für Bandkaltwalzvorrichtungen. Rheinische Walzmaschinenfabrik G. m. b. H., Cöln⸗Ehrenfeld. 18. 11. 13. R. 37 752. 7 b. 580 207. Haspelvorrichtung für Bandkaltwalzwerke mit durch Längs⸗ verschiebung ausrückbarer Haspeltrommel. Rheinische Walzmaschinenfabrik G. m. b. H., Cöln⸗Ehrenfeld. 18. 11. 13. . 81. 7ce. 580 900. Vorrichtung zum Pressen von Flanschen mit Bunden. Kalker Werkzeugmaschinenfabrik Breuer, Schumacher & Co. A.⸗G., Cöln⸗Kalk. 24. 11. 13. K. 60 904. 7 db. 580 544. Drahtziegelwalzen⸗ Drahtaufnahmestift. Emil Glatz, Kottbus. 24. 11. 13. G. 34 993. Sa. 580 633. Vorrichtung zum Im⸗ prägnieren von aus Textilstoff hergestellten Förderbändern. Fa. F. C. Danzfuß. Schöningen, Braunschweig. 13. 11. 12. D. 23 807. Sa. 580 876. Leinengarn⸗Bleich⸗ apparat mit Zuführung der Flotte von unten. Fa. C. A. Gruschwitz, Olbers⸗ dorf b. Zittau. 6. 2. 13. G. 32 527. Sa. 580877. Mit kreisender Flotte arbeitender Leinengarn⸗Bleichapparat mit auch von oben gespeistem unteren Flüssig⸗ keits⸗ bzw. Flottenraum. Fa. C. A.

Gruschwitz, Olbersdorf b. Zittau. 7. 2. 13⸗

G. 32 528. Sa. 581 276. Waschbrett. Alois Sau⸗ mann, Schimitz b. Brünn; Vertr.: Alois Mandäsek, Berlin, Kommandanten⸗ straße 32. 15. 10. 13. S. 31 685. 8b. 580 414. Mehrspindlige, verstell⸗ bare Vorrichtung zur Herstellung von Glanz⸗ Effekten auf Florware. Jos. Schmitz, Crefeld, Fischelnerstr. 70. 6. 11. 13. Sch. 50 419. Sb. 580 431. Tvraverse mit Kugel⸗ lagerung für Kluppspannrahmen. Köppel & Obermeier, Plauen i. V. 17. 11. 13 K. 60 744. 8d. 580 406. Oben drebbarer Ofen für Bügeleisen. Bernhard Pickert, Ols⸗ berg. 29. 10. 13. P. 24 688. 8d. 580 409. Wäscheklammer mit Schutzvorrichtung, durch welche das erunterfallen der Wäsche sowie der Klammer verhindert wird. Karl Friedrich Vilgis, Karlsruhe i. B., Essenweinstr. 21. 3. 11. 13. B 11 865. 8d. 580 412. Waschmaschinen⸗Einsatz⸗ korb aus kantigen Holzstäben mit ge⸗ riffeltem und mit Stabsieb versehenem Boden. Wilh. Hermanns, Remscheid, Alte Freibeitstr. 4. 5. 11. 13. H. 63 615. Sd. 580 631. Stärkevorrichtung mit in einem abhebbaren Aufsatz angeordneter Reibfläche. Michael Mangold, München, Maistr. 25. 15. 5. 11. M. 38 315. 8d. 580 65 4. Wäsche⸗Trocken gestell M. Alb. Wolff, Hamburg, Normannen⸗ weg 18. 25 10. 13 W. 41 897. 8b. 580 67 7. Wäschehalter. Hedwig Philip, geb. Scheuer, Berlin, Regens⸗ burgerstr. 13 18. 11. 13. P. 24 854. 8d. 580 725. Feststellvorrichtung des Deckels an Waschmaschinen. Robert Abel, Worms. 30. 7. 13. A. 21 084. 8d. 580 747. Wäscheleine aus mit Hanffaser übersponnenem Papiergarn. Fa. Aug. Laue, Halle a. S. 13. 11. 13. L. 33 448. Sd. 580 761. Walzen für Wring⸗ maschinen mit nach der Mitte des Kernes zu verstärkten Gummibezügen zur Schonung der Wäsche. Paul Kölbel. Hannover, Gellertstr. 64. 18. 11.13. K. 60 794. S8d. 580 766. Wäschetrockenvorrichtung. Robert Pohl, Hannover, Isernhagener⸗ straße 11 18. 11. 13. P. 24 869. 8d. 580 948. Wäschetrockner. H. Steinrück Nachf., Corbach. 15. 11.13. St. 18 609. 8d. 580 958. Waschvorrichtung. Anna Winkler, geb. Weigert, Cöpenick, Bahn⸗ hofstr. 28. 21. 11. 13. W. 41 943. 8Sd. 580 991. Waschmaschine. Albert Schumacher, Vörde i. W. 15. 7. 12. Sch. 44 781. 8d. 581189. Spannen von Scheibengardinen. 88 Emil Caspar Müller, Cöln a. Rh. 11. 11. 13. M. 48 744. Sd. 5891 210. Zusammenlegbarer Wäschetrockner. Adam Vogler III., Kostheim. 22. 11. 13. V. 11,940. 8d. 581 215. Waschmaschine mit Kraftantrieb. Walter Kampmann, Mül⸗ heim a. Ruhr, Hingbergstr. 10. 24. 11.13. K. 60 829. Se. 580 330. Staubsaugpumpe mit Handbedienung. Alfred Kubies, New

Vorrichtung zum

Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 80 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

ür das

York; Vertr. Dr. Kahn, Goldschmidt I.

u. Dr. Max Bauer, München. 25. 10. 13. K. 60 422.

Sf. 580 552. Fördervorrichtung für Maschinen zum selbsttätigen, stückweisen Vorlegen und Messen von Stoffbahnen mittels Zahnbogen. Ernst Wetzel. Hainichen i. S. 24. 6 12. W. 37 159. Sf. 581 298. Musterkarte für Wolle, Baumwolle, merceristerte Baumwolle und Seide in Iriswicklung. Fa. J. C. Kitt⸗ steiner, Hanau⸗Kesselstadt. 10. 11. 13. K. 60 639.

9. 580 375. Stielbefestigung für Schrubber u. dgl. Georg Tessendorff, Mannheim, Emil Heckelstr. 11. 22. 11.13. T. 16 544.

9. 580 389. Mehrspindlige horizontale Bürstenkörper⸗Bohrmaschine. Anton Zahoransky, Todtnau i. W. 24. 11.13. 3. 9413.

9. 580 468. Zerlegbarer Malerfüll⸗ pinsel für Schablonierarbeiten. Arthur Salm, Bautzen. 24 11.13. S. 31 901. 9. 580 577. Bürste. Max Wilhelm Iden, Altona a. E., Alsenstr. 15. 2b10ö. 13.8ö89

9. 580 591. Flaschenbürste, deren Bürstenteil aus einer zweiteiligen aus⸗ wechselbaren Metallhülse besteht. Ge⸗ brüder Mahler, Heidelberg. 13. 11. 13. M. 48 813.

9. 580 621. Befestigungskopf für Drahtbesen. Peter Scheer, Deutsch Oth. 24. 11. 13. Sch. 50 640.

9. 580 986. Sttelbefestiger für Besen, Pinsel u. dgl. P. F. Freund & Cie., Elberfeld⸗Hahnerberg. 28.11.13. F. 30 639. 9. 581 225. Füllpinsel. Karl Tilsch⸗ kert, Pilsen; Vertr.: Dipl.⸗Ing. E. Maier, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 25. 11. 13. T. 16 560.

9. 581 247. Gerät zum Wischen, Reinigen und Polieren von Flächen, ins⸗ besondere von Parkett⸗ und Linoleumfuß⸗ böden u. dgl. Eduard Schäfer, Düssel dorf, Rosenstr 42. 13. 3. 13. Sch. 47 541. 10c. 581134. Mahlvorrichtung zum Zerfasern von Torf. Gustav Eirich, Maschinenfabrik, Hardheim, Baden. 11. 11. 13. E. 19 993.

11b. 580 221. Karten⸗Schrägschnitt⸗ presse. Carl Falk, Halle a. S., Stein⸗ weg 20, 21. 11. 13, F. 30 579.

11 b. 581 015. Verstellbarer An⸗ schlag für die Teilvorrichtung an Papier⸗ beschneidemaschinen. Fa. Karl Krause, Leipzig. 12 11. 13. K. 60 715.

11dv. 580 567. Verstellbarer Buch⸗ umschlag. Fanny Lamberger, München, Liebigstr. 35. 18 8. 13. L. 32 668. 11 e. 580 345. Aus Reklamemarken⸗ bogen und Formularbogen bestehendes Heft. Fa. Dr. Ferdinand Gebhard, Berlin. 12. 11. 13. G. 34 912

11 e. 580 360. Zeichenblock mit auf⸗ gedruckter metrischer Maßeinfassung Max Fuchs. Reißig b. Plauen i. V. 20 11. 13 F. 30 575.

11 e. 580 517. Handheftzwecke. W. Sattler. Bre lau, Fürstenstr. 86. 18.11.13. S. 32 018

Hle. 580 546. Briefordner mit ge⸗ schlossenen Bügeln, an denen eine Klemm⸗ schiene verstellbar ist. Karl von Minden Bemen, Neustadtswall 28e. 24. 11. 13. M. 48 862. 1

I11e. 580 590. Notizblock mit aus⸗ wechselbarem Notizblatt. Wilhelm Kron heim, Charlottenburg, Sybelstr. 15. 13. 11. 13. 60 703

IlIe. 580 780. Zettelwandhaken mit auswechselbarem Haken. Clotilde Faller, geb. Herbst, Basel, Schweiz; Vertr.: Kal Bosch, Pat.⸗Anw., Stuttgart. 24. 11. 13. F. 30 608.

IIe. 580 862. Billettsammelalbum. Carl Fiunck., Berlin, Gürtelstr. 24. 26. 11. 13. F. 30 630.

11 e. 580 954. Aufreihmechanik für Sammelmappen, Notizbücher mit aus⸗ wechselbaren Blättern usw. Carl Lauser, Stuttgart, Sophienstr. 16/18. 20. 11. 13. L. 33 485 Il1e. 580 998. Ordner für Schrift⸗ stücke, Postpaketabschnitte usw. Walther Segreff, Nachrodt i. W. 1. 8. 13. S. 31 013.

I1Ie. 581 002. Schnellhefter mit mehreren Heftvorrichtungen. W. Rink, Bozen⸗Gries; Vertr.: Hermann Rink, Plauen i. V., Dobenaustr. 109. 20. 10. 13. R. 37 390.

IIe. 581 143. Verschluß an Kartenkasten. Veit & Hanselmann, Uhlbach b. Stuttgart. 22. 11. 13. B. 11 982.

12“a. 580 949. Apparat zum Ab⸗ destillieren aus verschiedenen Kolben zur gleichen Zeit im Vakuum. Hermann Zander, Stettin, Pommerensdorferstr. 21. 15 11. 18. S8. 9388.

12 b. 580 261. Filtertrichter⸗Ersatz. Rudolf Hercher, Dietzdorf, Kr. Neu⸗ markt i. Schl. 10. 11. 13. H. 63 686.

Rechtsanwälte,

Doppeltwirkender

8 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Vierteljahr. Ei

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

12d. 580 661. Faltenfilter. Friedrich Nagel, Düren, Rhld. 11. 11. 13. N. 13 784.

12d. 580 662. Faltenfilter. Friedrich Nagel. Düren, Rhld. 11. 11. 13. N. 13 785.

12e. 580 501. Abscheider von Flüssig⸗ keiten und Staub aus Gasen, Dampf und Luft. Oskar Loß G. m. b. H., Charlottenburg⸗Westend. 12. 11. 13. L. 33 443.

12h. 580 311. Glasmantel zum Schutze einer metallischen Zuleitung an einer zu elektrolytischen Zwecken bestimmten Elektrode aus Kohle. Schott & Gen., Jena. 21. 8. 12. Sch. 45 192.

12i. 580 326. Verschluß für Flüssig⸗ keitsbehälter. P. Jacobs & Co., Braunschweig. 14. 10. 13. J. 14 622. 12i. 580 896. Clektrolysevorrichtung mit Abschlußrohr in der Glocke. Albert Edgar Knowles, Wolverhampton; Vertr.: E. W. Hapkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11 2 1 6668

12i. 580 897. Elektrolysevorrichtung. Albert Edgar Knowles, Wolverhampton; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 22. 11. 13. K. 60 816. 12i. 581 169. Anordnung zum Schutze der Wandungen von Bleikammern für die Schwefelsäurefabrikation. Hugo Ising. Berlin, Muskauerstr. 24. 6. 2. 13. J. 13 663.

121. 589 759. Austragbecherwerk für Löseapparate, Deckapparate, Kristallisier⸗ apparate u. dgl. für Kalisalze. Heinrich Daus, Alfeld a. Leine. 18. 11. 13. D. 26 175.

13 d. 580 408. Anordnung zur Tempe⸗ raturregelung an Ueberhitzern. Fa. Ewald Berninghaus, Duisburg. 1. 11. 13. B. 66 303.

14a. 580 783. Vordere Kolbenstangen⸗ führung. Orenstein & Koppel Arthur Koppel Akt.⸗Ges., Nowawes. 24 11 B8öö.

14d. 580 784 Steuerung für zwei⸗ zylindrige Dampfmaschinen. Orenstein & Koppel Arthur Koppel Akt.⸗ Ges., Nowawes. 24. 11.13. .8243. 15 d. 580 697. Hand⸗Bogenableger an Flach⸗Farbband⸗Typendruckmaschinen. Deutsche Bürobedarfs⸗Gesellschaft Bruer & Co., Goslar a. H. 24. 11.13. D. 26 198.

15d. 580 908. Drucktuch für den Druckzylinderauffug an Rotations⸗ maschinen. Akt⸗Ges. Metzeler & Co., München. 27. 11. 13. A. 21 909. 15e. 580 712. Nadelvorrichtung für Maschinen zum Entnehmen von P pier⸗ Bogen aus Magazinen und zum Weiter⸗ fördern derselben. Claud Puval Curry, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 4. 1. 11. C. 8308 15g. 580 2416. Blattgeradehalter für Schreibmaschinen. Josef Dauer, Nürn⸗ berg, Frankenstr. 174. 22 8 13 D. 25 791. 15g. 580878. Schreibmaschine. Erich

Achilles. Neukölln, Bürknerstr. 9. 30. 2. 123. 181 Einrichtung an

15g. 581164.

Schreibmaschinen zum Beschreiben von Rechnungen o. dgl. in fortlaufenden Bahnen. Carl Flemming, Verlag, Buch⸗ und Kunstdruckerei A.⸗G., Berlin. 21. 12 11. F. 86 018.

15g. 581 177. Schreibmaschine mit Punktiersystem (ohne Tasten). Paul Ru⸗ dolph. Dresden, Roßthalerstr. 2. 7. 10. 13. R. 37 294.

17 b. 581 060. Eiszerkleinerungsappa⸗ rat für Eisblöcke. Heinrich Bareuter, Essen⸗West, Haskenstr. 34. 27. 11. 13. B. 66 752

17c. 580 301. Rost für Eisschränke. Emaillierwerk Hans Fink, Pasing b. München. 22. 11. 13. E. 20 049.

1 Tc. 581 115. Eisschrank mit durch den Eisbebälter gehender, aus dem Kühl⸗ aum abziehender Frischluftzirkulation. Otto Hch. Neumeister, Niederwiesa. 6. 2. 13. N. 12 854.

18c. 580 294. Härteofen mit durch⸗ brochenem Feuergewölbe. Albin Fietsch, Töppeln b. Gera, R. 21. 11. 13. F. 30 584. 19a. 580 458. Schienenstoßverbindung. Oscar Melaun, Berlin, Quitzowstr. 10. 22. 11. 13. M. 48 858.

20b. 581 253. Kühlanordnung für elek⸗ trische Lokomotiven. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 26. 5. 13. S. 30 426.

20 b. 581 288. Lokomotiv⸗Triebtender mit Lokomotivkessel⸗Gemeinschaft. Albert Fischer. Ratibor. 30. 10 13. 9 30 425. 20 c. 581 278. lappbarer Wagentritt. Franklin G. Mr Cauley, Greenwich, V. St. A.; Vertr.: P. Breddin, Peesbun. Cöln. 17.10 13. M. 48 357. V. St. Amerika, 17. 10. 1912.

20 c. 581 300. Vom

Lokomotiv⸗ führerstand zu betätigende

vorrichtung für sämtliche Wagen eines