1913 / 295 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

4b. 578 024. Udo Köllner,

erlin, Kreuzbergstr. 15.

49 c. 377 956. Wilhelm Fort⸗

meier, Nürnberg, Sandstr. 42.

50ec. 444 011. Albertine Bern⸗

hard, geb. Ofteringer, Berta Bernhard,

Josef Bernhard, Fritz Bernhard u. karia Bernhard, Freiburg i. Br.,

Erwinstr. 11.

le. 408 904, 514 268. Otto Friedel, Berlin⸗Friedenau, Ortrudstr. 3. 54g. 561 968. Wilhelm Heinrich Emil Strathus, Hamburg, Gr. Bleichen 75. 57 b. 495 006. Mimosa Akt.⸗Ges., Dresden.

5 7c. 501 952. Optisch⸗Mechanische⸗ Industrie⸗Anstalt Hugo Meyer & Co., Görlitz.

3 b. 563 775. Walzwerke Akt.⸗ Ges. vorm. E. Böcking & Co., Mül⸗ heim a. Rh. 64c. 522 980. Bergedorfer Eisen⸗

ert A.⸗G., Sande b. Bergedorf. 67Tc. 5362 788. 562 789. Grünert & Keffel, Chemnitz. 68a. 491 067. Carl Burmester, Hamburg, Hammerlandstr. 131. 7Ia. 463 358. Karl Baier, Koblenz, Braugasse 3. 71a. 512 782. 515 365.515701. 515 820. 515 822. 519 349. 529 304. 552 097. Adolf Vor⸗ werk jr., Barmen, Hansastr. 11 a. 75c. 545 209. Chr. Lechler & Sohn Nachfolger G. m. b. H., Feuer⸗ bach⸗Sturtgart.

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchs⸗ muster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

2 b. 447 717. Knetmaschine. August Zehnder, Basel; Vertr.: Dr. S. Lustig, Pat.⸗Anw., Breslau 1. 13. 12. 10. Z. 6955. 26. 11. 13. Za. 450 798. Vereinigter Hüft⸗ und Brustformer. Thalysia Paul Garms, G. m. b. H., Leipzig. 30. 12 10. V. 8697. 29. 11. 13. Za. 472 471. Vorrichtung zum Um⸗ biegen der Ecken bei Stehkragen. Arthur Hammer, Berlin, Meverbeerstr. 2—4 h686889. 29. 11.13. 3 b. 445 396. Badeanzug usw. Fa. Max Cahn, Berlin. 29. 11. 10. L. 25 559. 2. 1 3 db. 494 248. Schneidermaß usw. Matias Kunc, Laihach i. Krain; Vertr.: Richard Fischer, Pat.⸗Anw., Dresden. ö6-683 25. 11. 13. Aa. 450 642. Spiritus⸗Glühlicht⸗ lampe. Heinrich Wiktorin, Wien; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. VIIn1211 13. Ac. 449 177. Leuchtkörper usw. Gas⸗ Zünder⸗Ges. m. b. H., Berlin. 112. 10. K 46 188. 1. 12. 13. 4 b. 461171. Elektrischer Zünd⸗ apparat. Hugo Mestern, Berlin, Prinz Louis Ferdinandstr. 1. 28. 11. 10. H†1725. 26. 11. 13. 4g. 451 015. Gaskocher usw. Eisen⸗ werk G. Meurer, Akt.⸗Ges., Cosse⸗ baude b. Dresden. 23. 12.10. E. 15 131. 27, 11. 13. 7 b. 489 383. Vorrichtung zum Zurück⸗ ziehen der gelochten Arbeitsstücke usw. Düsseldorfer Röhrenindustrie, Düssel⸗ dorf. 30. 11. 10. D. 19 282. 20. 11. 13. Sd. 502 234. Klammer zum Fest⸗ klemmen von Oberhemden usw. Arthur Hammer, Berlin, Mevyerbeerstr. 1—4. G 666903. 29. 11. 13. 9. 447 450. Besen usw. Robert Schnepp, Cöln, Hansaring 139. 5. 12. 10. Sch. 38 313. 30. 11. 13. 1le. 452 182. Buchrücken usw. Fritz Rehfeld, Dresden, Hauptstr. 36. 21. 12.10. Cqq11.3. 1le. 452 363. Schloß für Buchrücken usw. Fritz Re . Dresden, Hauptstr. 36. 6 28736. 26. 11. 13. 12 db. 450 931. Filterpresse. Fa. A. L. G. Dehne, Halle a. S. 17. 12. 10. „. 19 378 26 11 13. 12 b. 450 935. Stütze für die Trag⸗ spindeln usw. Fa. A. L. G. Dehne, C41412. 10. D. 19 379. IW 1. 13 12 db. 450 936. Preßmutter usw. Fa. A. L. G. Dehne, Halle a. S. 1909 69880. 26. 11. 13. 12db. 450 937. Filterpresse. Fa. A. L. G. Dehne, Halle a. S. 17. 12. 10. D. 19 381. 26. 11. 13. 15ij. 453 536. Kopiermaschine usw. Fa. F. Soennecken, Bonn. 31. 12. 10. S. 23 694. 25. 11. 13. AI9c. 447 063. Aspbaltstampfer. Franz Wegener, Halle a. S., Luodwig Wuchererstr. 78. 30. 11.10. W. 32 331. 29. 11. 13. 20c. 463 090. Kasten für auf Schienen laufende Wagen. Waggon⸗ und Maschinenfabrik, A.⸗G. vorm Busch, Bautzen i. S. 12. 12. 10. W. 32 410 28. 11. 13. 20f. 450 917. Pufferkorb usw. Königlich Preußischer Fiskus (König⸗ liches Eisenbahn⸗Zentralamt), Berlin. E27öö11.13. 20k. 461 269. Klemmöse usw. All⸗ emeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 25. 2. 11. K. 47 295. 27.11.13. 201. 542 621. Steuerungsvorrich⸗ tung usw. Allgemeine Elektricitäts⸗ .. 27.1.11. A. 16 099. 1113 Z21 ce. 445 590. Wizerstandsgewebe usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 1. 12. 10. S. 23 458. 29 11. 13. 21c. 446 278. AbspannStspsel⸗ Sicherung. A. Schuster, Stuttgart⸗

Degerloch, Kirchheimerstr. 15. 29. 11. 10. Sch. 38 253. 29. 11. 13. 21 e. 446 711. Anlasser für Dreh⸗ strommotoren. Albert Kreuzer, Berlin, Gerichtstr. 23. 5. 12. 10. K. 46 219. 11 19. 2 e. 450 210. Anschlußbolzen usw. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M.⸗Bockenheim. 10. 12. 10. H. 48 992. 27. 11. 13. Zle. 475 002. Elektrisches Meßgerät usw. Hartmann & Braun Akt⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 13. 12. 10. H. 49 023. 27. 11. 13. 21f. 456 250. Handlampe usw. All⸗ gemeine Elektricitats⸗Gesellschaft, Berlin. 8. 2. 11. A. 16 166. 27. 11. 13. 27c. 449 145. Läufer für Zentrifugal⸗ Ventilatoren. James Keith, London; Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frank⸗ fart a. M. 1. 19. 12. 10. K. 46 419. 3 12. 13 27c. 449 751. Zentrifugal⸗Ventilator⸗ rad. James Keith, London; Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 19. 12. 10. K. 46 418. 3. 12. 13. 27c. 449 752. Läufer für Zentrifugal⸗ Ventilatoren. James Keith, London; Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frank⸗ b 168. 12. 10. K. 46 20. 4 12. 19 2 7 c. 449 753. Laufrad für mehr⸗ schaufelige Zentrifugal⸗Ventilatoren. James Keith, London; Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗ Anw., Frankfurt a. M. 1. 19. 12. 10. q11113. 27 r. 449 754. Ventilatorrad usw. James Keith, London; Vertr.: B. Katser, Frankfurt a. M. 1. 19. 12. 10. 4612 13. 27 c. 451 006. Schaufelrad von Zentrifugal⸗Ventilatoren. James Keith, London; Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗Anw., a. M. 1. 19. 12.10. K. 46 422. 27 c. 455 901. Gehäuse für Schleuder⸗ gebläse usw. H. Stegmeyer, Char⸗ lottenburg, Sophie Charlottenstr. 5. 16 12. 10. S. 14 228. 2. 12. 13. 27 db. 555 071. Abzugsschlot usw. Szesellschaft für künstlichen Zug, G. m. b. H., Charlottenburg. 7. 12. 10. M. 36 417 1 12. 13. 28 b. 449 661. Ablegetisch usw. Kochs Adlernähmaschinen Werke Akt.⸗ S. 5. 12. 10. N. 10 341. v. . 02 28 b. 449 662. Ablegetisch usw. Kochs Adlernähmaschinen Werke Akt.⸗Ges., Bielefeld. 5. 12. 10. N. 10 342. 29. 11.13. 28b. 449 902. Ablegetisch ufw. Kochs Adlernähmaschinen Werke Akt.⸗Ges., Bielefeld. 10.12. 10. N. 10 358. 29. 11 13. 28 b. 430 792. Auffange⸗Rückführ⸗ und Ablegetisch usw. Kochs Adlernäh⸗ maschinen Werke Akt.⸗Ges., Bielefeld. v11Z1I1A“ 30“a. 449 746. Schraubsperrhaken usw. Ludwig Lieberknecht, Berlin, Luisenstr. 48. 17. 12. 10. L. 25 684. 2. 11. 13. 30a. 451 322. Gaumenbogenklemm⸗ zange usw. Ludwig Lieberknecht, Berlin, 48. 17. 12. 10. 2. 25 685. 27. 11. 13. 30e. 451 338. Hygienischer Schutz⸗ block usw. Salomon Katzenstein, Emden. 30. 12. 10. K. 46 564. 30. 11. 13. 34a. 448 660. Gaskocher usw. Eisenwerk G. Meurer, Akt.⸗Ges., Cossebaude b. Dresden. 30. 12. 10. ei13 Gehäuse für Haus⸗ haltmaschinen. Alexanderwerk A. von der Nahmer Artt.⸗Ges., Remscheid. 112. 10 A. 15868. 27. 11. 13. 3Ac. 451 763. Messerauflage für Messerputzmaschinen usw. Georg Grauert Akt.⸗Ges., Berlin⸗Stralau. 31. 12. 10. G. 26 451. 2. 12. 13. 34f. 443 638. Mostrichgefäß usw. Fritz Elsuer, Breslau, Brunnenstr. 12. bbbb689689 44. 11.13. 34f. 450 770. Steppdecke. Ed. Fraukenberg Deutsche Pateut⸗Dau⸗ nen Steppdecken⸗Fabrik G. m. b. H., Hannover. 12. 1. 11. F. 23 865. 18. 11. 13. 34g. 529 517. Koffer mit Feldbett. Bertha Holst, Wesselburen i. Holst. 6 10 6889921. 29. 11. 13. 34l. 464 091. Bratdoppelpfanne usw. Wilhelm Haberer, Heidelberg. 13.12. 10. B. 50 842. 25. 11. 13. 368. 449 277. Zentrifugal⸗Ventilator⸗ rad. James Keith, London; Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 19. 12. 1b16 124. 3. 12. 153. 36d. 449 278. Zentrifugal⸗Ventilator⸗ rad usw. James Keith, London; Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗Anw, Frankfurt a. M. 1. ö12 90o 6725 3. 12. 18. 37a. 445 394. Außenverschalung usw. Friedrich Abel, Offenburg i. B. 28. 11. 10. N. 19 8825 11. 13. 37 b. 458 538. Hohlbaublock. Aug Scheller, Cöln⸗Klettenberg, Petersberg⸗ straße 1. 29 11.10. Sch. 38256. 29. 11.13. 37 c. 474 424. Dachfensterunterteil usw. Albert Lemp. Ewaldstr. 26, u. Rudolf Lemp, Lempstr., Remscheid. 1I11. 217. 11. 12. 37b. 448 655. Sprossenkreuzung usw. Adolf Hausmann, Basel; Vertr.: Dippel, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 19. 12. 10. H. 49081. 25. 11. 13. 38e. 452 038. Bohrer usw. Her⸗ mann Vialon, Cronenberg, Rhld. 8686866.821711.13. 39“a. 462 373. Zuführung für Maschinen usw. Paul Liudenberg, Barmen, Allee 166. 27.12.10. L. 25 731. 281)911. 12. 42c. 475 411. Kceiselapparat usw. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges.,

E. 46rc. 499 823. Zündkerze.

Frankfurt a. M. 6. 12. 10. H. 48 896. 7. 11. 13. 42f. 490 320. Kombination zweier Wagen. Paul Levy, Neukölln, Kaiser ir. 218. 30. 12. 10. 2. 25 743. 42g. 505 182. Schalldose usw. The Grammophone Company Limited, Hayes, Grafsch. Middl., Engl; Vertr.: ans Heimann u. Hans Kleinschmidt, Pat⸗nswäle Berlin SW. 11. 1. 12.10. 525585. 29. 11. 13. 42g. 505 183. Schalldose usw. The Grammophone Company Limited, Grafsch. Middl., Engl.; Vertr.: ans Heimann u. Hans Kleinschmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 1. 12. 10 L. 28 849. 29. 11. 13. 42g. 505 184. Schalldose usw. The Grammophone Company Limi⸗ ted, Hayes, Grafsch. Middl., Engl.; Vertr.: Hans Heimann u. Hans Klein⸗ schmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. .W1166öö9. 1 129. 42h. 449 376. Okular⸗Focussierungs⸗ einrichtung. Fa. E. Leitz, Wetzlar. 390. 11. 10. L. 25 590. 28. 11. 13. 42h. 449 377. Doppelverstellung für Zeiger usw. Fa. FE. Leitz, Wetzlar. 89 11 6691 28. 1 3 42h. 519 253. Ringbild⸗Sehrohr. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗ Ges., Berlin⸗Friedenau. 5. 12. 10. H. 6299. 28. 11. 153. 43 b. 446 106. Verkaufsautomat usw. Deutsche Automaten⸗Werke Lauth & Co., Leipzig. 25. 11. 10. D. 19 219. 24. 11. 15. 43 b. 446 107. Zahlmechanik usw. Deutsche Automaten⸗Werke Lauth & Co., Leipzig. 25. 11. 10. D. 19 220. 24. 11. 13. 43 b. 449 647. Transport⸗ und Tragekette urfw. Deutsche Automaten Werke Lauth & Co., Leipzig. 25.11. 10. D. 19 221 24. 11.13. 45a. 453 618. Egge usw. Aug. 9 Treysa. 2. 1. 11. H. 49 267. 12. 18 458. 452 516. Blumenkasten. C. G. Wilhelm Heber, Dohna b. Dresden. 29. 22 9 283. 29 11. 13. 45i. 452 818. Rinnen⸗Hufeisen usw. Hermann Siebert, Berlin, Schönhauser Allee 49. 3.12. 10. S. 23 476. 29.11.13. 46“a. 484 774. Einrichtung zur Er⸗ höhung der Leistung von Verbrennungs⸗ motoren. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 13. 12. 10. B 50 840. 29. 11. 13. 46ec. 458 851. Vertetlergehäuse usw. xa. Robert Bosch, Stuttgart. 3.12.10. . 50 649. 29. 11. 13. 46ce. 458 852. Sicherheitsfunken⸗ strecke usw. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. JI651 89. 11. 13. 46c. 458 853. Verschlußdeckel usw. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 3. 12.10. B. 50 652 29. 11. 13. 46e. 458 854. Verstellhebel usw. a. Robert Bosch, Stuttgart. 3.12. 10. B. 50 698 113. 46c. 458 855. Verstellhebel usw. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 3. 12. 10. B. 50 654. 29. 11. 13. 46c. 458 856. Summer usw. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 3. 12. 10. B. 50 655 20. 11. 13. 46c. 458 857. Feuchtigkeitsdichter Klemmendeckel usw. Fa. Robert Bosch. Stuttgart. 3.12 10. B. 50 656. 29. 11.13. 46c. 458 858. Gehäuse für Zünd⸗ maschinen usw. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 3. 12. 10. B. 50 657. 29. 11.13. 46c. 458 934. Verschlußdeckel usw. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 3. 12. 10. B. 50 648. 29. 11. 13. 46Üe. 458 935. Zündmaschine usw. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 3. 12. 18 B. 50 658. 29. 11. 13. 46c. 460 862. Verstellhebel usw. a. Robert Bosch, Stuttgart. 5. 12. 10. B. 50 682 29 11. 13. 46c. 460 863. Gehäuse für Zünd⸗ maschinen usw. Fa. Robert Bosch, Stutigart. 5. 12.10. B. 50 688. 29 11.13. 46c. 460 864. Gehäuse für Zünd⸗ maschinen usw. Fa. Rovert Bosch, Stuttgart 5.12. 10. B. 50 689. 29. 11. 13. 46c. 460 865. Unterbrechervorrich⸗ tung usw. Fa. Robert Bosch, Stutt⸗ gart. 12. 12. 10. B. 50 818. 29. 11. 13. 46Üc. 460 866. Verteiler usw. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 12. 12. 10. B. 50 819. 29. 11. 13. 46c. 472 656. Unterbrecher usw. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 3. 12. 10. B. 50 650. 29. 11. 13. 46c. 473 199. Kohlenhalter usw. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 8. 12. 10. B. 50 749. 29. 11. 13. 46c. 473 200. Kohlenhalter usw. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 8. 12. 10. B. 50.750. 29. 11. 13. 46c. 473 201. Kohlenhalter usw. Fa Robert Bosch, Stuttgart. 8. 12. 10. B. 50 751. 29. 11. 13. 46c. 473 202. Kohlenhalter usw. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 8. 12. 10. B. 50 752. 29. 11. 13. 46rcw. 499 822. Zündkerze. Fa. Ro⸗ bert Bosch, Stuttgart. 3. 12. 10. B. 50 647 29 11. 13. bert Bosch, Stuttgart. 3. 12. 10. B. 51 199. 29. 11. 13. 40c. 499 824. Zündkerze. Fa. Ro⸗ bert Bosch, Stuttgart. 3. 12. 10. B. .81 140. 29. 11. 13. 47 b. 449 766. Knurbelzapfen usw. Neckarsulmer Fahrradwerke Akt.⸗ ; 1 28. 12. 10. N. 10 399. 47 b. 464 851. Kugelführungskorb usw. Wilhelm Höpflinger. Schweinfurt. 2. 1. 11. H. 49 275. 2. 12. 13.

8

47 b. 464 852. Federnder Kugel⸗ führungskorb. Wilhelm Höpflinger, Schweinfurt. 2. 1. 11. H. 49 276. 9. 12. 13.

4 7c. 449 117. Scheibenkupplung usw. Alexanderwerk A. von der Nahmer Att.⸗Ges., Remscheid. 6. 12. 10. 158283

4 7c. 471 548. Doppelkegelkupplung usw. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. 10. 12. 10. P. 19 337. 28. 11. 153.

4 7 c. 471 549. Doppelkegelkupplung usw. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. 10. 12. 10. D. 19 338. 28. 11. 13.

4 7c. 471 550. Doppelkegelkupplung usw. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. 10. 12. 10. D. 19 339. 28. 11. 13.

4 7c. 471 551. Doppelkegelkupplung usw. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. 10. 12. 10. D. 19 340. 28. 11. 13.

47 c. 471 552. Doppelkegelkupplung usw. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. 10. 12. 10. D. 19 341. 28 11. 13.

47 cw. 471 553. Doppelkegelkupplung usw. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. 10. 12. 10. H. 19 342. 28. 11. 13.

47 c. 471 554. Doppelkegelkupplung usw. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. 10. 12. 10. H. 19 343. 28. 11. 13.

4 7 e. 448 913. Ringschmiervorrichtung usw. Berghänel & Lindner, Chemnttz. 928- 11. ,10. S. 0 572. 25 11.683.

4 9a. 449 660. Schnell⸗Hand⸗Kovier⸗ Fräsmaschine. Neufeldt & Kuhnke, Kiel. 5. 12. 10. N. 10 338. 27. 11. 19. 49a. 450 461. Bohrmaschine usw. Fa. E. Sonnenthal junr., Berlin. 23. 12. 10. S. 29 645. 25. 11. 19. 49 b. 570 311. Vorrichtung zum Einzelbefördern von Patronenhülsen usw. Deutsche Waffen⸗ und Munitions⸗ fabriken, Karlsruhe i. B. 22. 2. 11. D. 19 830. 20. 11. 13.

49 b. 572 243. Vorrichtung zum Fördern von Werkstücken usw. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Karlsruhe i. B. 22. 2. 11. D. 25 603. 70 11. 13.

49 b. 572 401. Vorrichtung zum Fördern von Werkstücken usw. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Karleruhe i. B. 22. 2. 11. D. 25 609. 20. 11. 13

49c. 455 669. Gewinde⸗Schneid⸗ kluppe usw. The Fairbanks Com⸗ vanv, Hamburg. 23. 12. 10. F. 23 730. 11. 1.

49ce. 455 670. Gewindeschneid⸗ kluppe usw. The Fairbanks Com⸗ pany, Hamburg. 23. 12. 10. F. 23 731. 24. 11. 13.

50 b. 451 231. Schrotmühle. Joseph Hölldobler, Eisenärzt, Oberbayern. 2. 12. 10. H. 48 864. 1. 12. 13.

50c. 444 011. Wagen zum Trans⸗ port einer Steinzerkleinerungsanlage usw. Albertine Bernhard, geb. Ofteringer, Berta Bernhard, Josef Bernhard, Fritz Bernhard u. Maria Bernhard, Freiburg i. Br., Erwinstr. 11. 9. 11. 10. B. 49 894. 5. 11. 13.

50c. 448 312. Abstandshalter. Eisen⸗ werk Brünner Akt.⸗Ges., Artern. 16. 12. 19 G 15 116 218. 51c. 447 841. Böhmflöte. Moritz Max Mönnig, Leipzig⸗Connewitz, Zwenkauerstr. 18. 25. 11.10. M. 36 386. 41 11. 13.

52a. 446 430. Scharnier für Näh⸗ maschinen⸗Klapptische. Kochs Adler⸗ uühmaschinen Werke Akt.⸗Ges., Biele⸗ eb. 1. 12. 10. N. 1011. 53 e. 470 271. Pasteurisierapparat usw. Heinrich Tödt, Lensahn. 29. 11. 10. 8 12 966 28 11 13.

54 b. 460 452. Postkartenreihe usw. hugo Meyerheim, Berlin, Sächsische⸗ traße 3. 30.11. 10. M. 36 411. 25. 11. 13. 54g. 449 724. Schaufenster⸗Reini⸗ gungsvorrichtung usw. J. N. Blumen⸗ schein, Regensburg⸗Steinweg. 28. 11.10. B. 50 580. 26. 11. 13.

54g. 450 305. Schauständer usw. Türk & Pabst, Frankfurt a. M. 21. 12.10. IX. 12610 1 13.

54g. 455 712. Leuchtbuchstabe usw. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 11.2. 11. A. 16 188. 27. 11. 19. 57a. 449 124. Dichtungsvorrichtung usw. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau. 10. 12. 10. H. 6249. 28. 11. 13.

59 b. 455 742. Zentrifugalpumpe usw. Hermann Stegmeyer, Charlottenburg, Sophie Charlottenstr. 5. 16. 12. 18. St. 14 229. 2. 12. 13.

59 b. 455 743. Rotierende Saug⸗ und Druckpumpe usw. Hermann Steg⸗ meyer, Charlottenburg, Sophie Char⸗ lottenstr. 5. 16. 12. 10 St. 14 253. 118

63i. 449 658. Frrellaufnabe usw. Fred. O. Warrick, Nürnberg, Renn⸗ weg 62. 3. 12.10. W. 32 361. 29. 11.13. 6 a. 464209. Flaschenetikeite. Jacob Heßt, Darmstadt, Saalbau⸗ straße 2—6. 13. 12. 10. H. 49 030.

N7. 11. 13. 1 64a. 520 712. Flaschenverschluß⸗ Sicherungskappe usw. Moriz & Bar⸗ schall. Neukölln. 24. 12. 10. M. 36 712. 26. 11. 15.

68a. 449 484. Einsteckschloß usw. Fa. Ernst Maurmann, Velbert. 21. 12. 10. M. 36 692. 26. 11. 13. 68d. 307 042. Fenstersteller. Florenz Cords, Cöln⸗Lindenthal, Dürenerstr. 199.

26. 11. 10. L. 25 529. 26. 11. 13.

71 b. 449 057. Rollenschnüröse. Jo⸗ hann Senn, Bern, u. Emil Senn Fürich; Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗Anw. rfurt. 6.12. 10. S. 23 486. 26. 11.13. 71 b. 449 058. Rollschnuröse usw. Johann Senn, Bern, u. Emil Senn Zürich; Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗Anw. rfurt. 6.12.10. S. 23 667. 26.11. 13. 71c. 449 123. Ausfüllblock usw. Am⸗ berg & Walling, Hildburghausen. öS. 26. 11, 13. . 330. pitzgeschoß usw. Deutsche Waffen⸗ und Munitiusn. fabriken, Berlin. 13. 12.10. D. 19 359.

22611. 1599 90 Spitzges

72. 4. pitzgeschoß usw. Deutsche Waffen⸗ und Munitiond. fabriken, Berlin. 10. 12.10. D. 19 346. 29. 11. 13.

72h. 450 118. Maschinenwaffe usw. Deutsche Waffen⸗ und Munitions⸗ fabriken, Berlin. 9. 12.10. D. 19 321. 29. 11. 13

72i. 471 742. Doppelzünder usp, Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen a. Ruhr. 30. 11. 10h 466 186 26 11. 3 74a. 448 994. Fahrradglocke usn, Metallwaren⸗, Glocken⸗ u. Fahrrad⸗ armaturen⸗Fabrik Akt.⸗Ges. vorm. H. Wißner, Mehlis i. Th. 10. 12. 10. M. 36 530. 29. 11. 13.

74a. 471 840. Meldevorrichtung. Hermann Grunwald, Charlottenburg, Guerickestr. 12. 29. 11. 10. T. 12 553. Chr. 11. 13.

76c. 448 512. Holzleere für Spinnerei⸗ maschinen usw. Johann Sarazin, Dollern⸗ 1“ i. E. 29. 11. 10. S. 23 436. 26. 11. 13.

77h. 572 002. Flugapparat usw. Johannes Hillmer, Hamburg, Pfennig⸗ busch 5. 27.5. 11. H. 51 389. 22. 11. 13. S0a. 488 425. Apparat zur Her⸗ stellung besandeter Strangpreßsteine. War⸗ beyener Dampfziegelei B. Roding u. W. 32 379, 29. 11. 15.

SIce. 451 739. Zigarreneinzelver⸗ packung usw. L. A. Mascke G. m. b. H., München. 22. 12. 10. M. 36 655. S9. 11. 13.

Sle. 448 979. Füllrumpfverschluß. J. Pohlig Akt.⸗Ges., Cöln. 9. 12. 10. P. 18 495. 27. 11. 13.

S2a. 447 789. Trockenapparat usw. Paul Zimmer, Zittau. 28. 11. 10. Z. 6916. 26. 11. 13.

S83a. 450 378. Weckerhaken usw. Uhrenfabrik Villingen Akt.⸗Ges., Villingen, Bad. Schwarzw. 16. 12. 10. nu. 3504. 1. 12. 13.

85e. 450 156. Geruchloser Abfluß⸗ stutzen usw. Grützner & Knauth, Breslau. 27. 12. 10. G. 26 437. 26. 11 13.

85h. 446 348. Klosettspüler. Fetzer & Calmano, Frankfurt a. M. 2. 12. 10.

F. 23 598. 26. 11. 13.

STa. 451 469. Schraubstock usw. Paul Müller, Remscheid⸗ ee Neupl. 1 a. 7. 12. 10. . 36 492.

29. 11. 13. Aenderung in der Person

des Vertreters. 8d. 574171. Der bisherige Ver⸗ treter hat die Vollmacht niedergelegt. Berlin, den 15. Dezember 1913. Kaiserliches Pateutamtm. Robolski. [84627

Aachen. [84476] Im Handelsregister wurde heute bei der

„Chasalla Schuhgesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung“ in Düsseldorf mit

Zweigniederlassung in Aachen einge⸗

tragen: Die Zweigniederlassung Aachen

ist aufgehoben, die Firma ist Aachen, den 11. Dezember 1913.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Alsleben, Saale. [84479] In das Handelsregister B. Nr. 9 is folgendes eingetragen: Lersch & Ce⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Alsleben a. S. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb oder die Ervach⸗ tung und der Betrieb von Steinbrüchen in Alsleben und Umgegend. Gesellschaster: Steinbruchsbesitzer Wilhelm Lersch in alle, Bruchmelster Wilhelm Graßhof in lsleben. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Geschäftsführer Wilhelm Lersch ermächtigt. Alsleben a. S., den 10. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Alt Landsberg. [84602] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 2 „Hagendorf Schreib⸗ utensilien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Alt⸗Landsberg“ folgendes ringetragen worden: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Breslau verlegt. Alt Landsberg, den 5. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung. [84477]

Unterm Heutigen wurde die Firma „Anton Frey“ mit dem Sitze in Am⸗ berg, Inhaber Anton Frey, Hofphoto⸗ graph in Amberg, photographisches Atelier und Handel mit photographischen Bedarfs⸗ artikeln, in das Handelsregister eingetragen⸗ Amberg, den 11. Dezember 1913.

K. Amtsgericht Registergericht.

Ramberg. [84480] In das Handelsregister wurde heute inr etragen bei der Firma „Sebast 289 Friedrich“ in Trailsdorf, A.⸗G. Bam

berg: Die Firma ist erloschen. .S 12. Dezember 1913.

K. Amtsgericht.

Handelsregisteer.

8 desselben begründeter Verbindlichkeiten mit betreffs der Geschäftslokalitäten mit dem

8

chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeige

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchsm aster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2955)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für Selbstubholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰Z. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

müüar rr⅜⅞⅓géggẽẽégggUZ¶RRTTCmpoeE Amhx, Eden IAAsrfwF. 2 men

8 Hauswirt Stier geschlossenen Mitsvertrage folgen haben. Diplomingenieur William Braunschweig. [84483] Handelsregister. ausgeschlo en. dal nicht eingetragen Gerb ist nicht mehr Geschäftsführer. Die In das hiesige Handelsregister Band IX. 1 1 wird veröffentlicht: Als Einlage auf Diplomingenieure Hermann Hallbauer Blatt 74 ist heute eingetragen: Die Firma

Berlin. Handelsregister [836301 das Stammkapital wird in die Gesell⸗ und Otto Rothschild, beide in Charlotten⸗ Paul Jacob ist heute gelöscht.

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ schaft eingebracht vom Gesellschafter burg, sind zu Geschäftsführern bestellt. Braunschweig, den 9. Dezember 1913. Mitte. Abteilung A. Ricchard Klempt das von ihm unter der Dem Fräulein Margarete Herzberg in Herzogliches Amtsgericht. 24.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ 8

getragen worden: Nr. 41 850. Firma:

im Handelsregister nicht eingetragenen Berlin ist derart Gesamtprokurg erteilt, rzaunschweiz [84484] 8 irma, Kasigo⸗Restaurant Richard Klempt“ daß sie berechtigt ist, in Gemeinschaft mit —e⸗ H Gerner Praescke in Bertin. Inhaber: Hürsebenes gteseressnssccht sen wie es eacm Gecheneübee dis Geselschft z E““ Werner Praefcke, Fondsmakler, Berlin⸗ steht und liegt. Die Einbringung des Ge⸗ vertreten. Bei Nr. 7819 Internationale Zt di ig. ve 8n. Me vagg Halensee. Nr. 41 851. Kommandit⸗ schäfts erfolgt in dem Stande, wie es zur Verwertungsgesellschaft mit be⸗ hoff, mals 8 8 Heher de 8 Wves. gesellschft: Mendelssohn⸗Bartholdy Zeit ist, jedoch mit Ausschluß der beiden schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ doskant öe2 M. Sa hi elbst & Co. in Berlin. Persönlich haftende Glaspfeilerschilder, eines Fenstereinsatzes, löscht. Bei Nr. 8992 Norddeutsche fabri ale F everhoff R s Gesellschafter: 1) Ernst Mendelssohn⸗ des Klaviers, der Automaten für Schoko⸗ Verlags⸗Gesellschaft mit beschränkter ies eis Ort der Niederlassung Braun⸗ Bartholdy, Kaufmann, Berlin, 2) Lud⸗ lade und Parfüm, der Fastage, der Ab⸗ Haftung: Durch den Beschluß vom 8 ei 8 nde Whenei Kent. I vn L1114X““ waschvorrichtung, der Wäsche, der Koch⸗ 14. Oktober 1913 sind die §§ 8 und 9 faber and des Unternehmens: Wurst⸗ in Kommanditist ist vorhanden. Die maschme, der Warmwasseranlage und der des Gesellschaftsvertrags abgeändert 3 Gesellscheft hat am 20. November 1913 ac dem Putz Ueenaaf EEE“ worden, § 8 wegen der Neubestellung eines Veeenn neec denact. . 1913. Nr. 41 852. Firma Herr Klempt leistet dafür Gewähr, daß Aufsichtsratz und § 9 wegen der Ver⸗ HOerzog 1““ vhengrin“ Wilhelm Schwaß in bei Uebergabe des Geschäfts in ihm ein⸗ tretungsbefugnis, außerdem ist dem Gesell, Bütow, Ez. Köslin. [84485] Verlin⸗Tempelhof. Inhaber: Wil⸗ tausend Mark Kassenbestand und für min⸗ schaftsvertrage ein neuer § 12 hinzugefügt. In das Handelsregister Abteilung A ist helm Schwaß, Kaufmann, Berlin⸗Tem⸗ destens fünfhundert Mark Warenbestände worden wegen des neubestellten Aufsichts⸗ am 3. Dezember 1913 bei Nr. 129 Firma pelhof. Nr. 41 853. „Spre⸗ vorhanden sind. Er bringt ferner ein den rats, § 9 lautet jetzt folgendermaßen: Die Fritz Woita in Groß Tuchen einge⸗ via“ chemische Fabrik Richard von ihm und seiner Ehefrau über die Ge⸗ Gesellschaft wird, wenn mebrere Geschäfts⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. König⸗ Stier⸗Somlo in Berlin. Inhaber: schäftslokalitäten in der Friedrichstraße 124 führer vorhanden sind, durch je zwei Ge⸗ liches Amtsgericht Bütow. Richard Stier⸗Somlo, Apotheker und mit dem Grundstückseigentümer Adalbert schäftsführer gemeinsam vertreten. Dr. c1“ [84486] Chemiker, Berlin⸗Friedenau. Bei Nr. Stier abgeschlossenen Mietsvertrag vom med. Sampson Kreiß ist nicht mehr Ge⸗ In das 9 delsregister ist 12 D 16893 (offene Handelsgesellscaft Her⸗ 4. Dezember 1912 mit der Zusicherung, schäftsführer. Bei Nr. 9253 Wil. mper 1913 die neue Firma Otto mann Wiens in Berlin): Der Kauf⸗ daß irgendwelche Nebenabreden zu dem⸗- helmsaue 33 Grundstücksverwer⸗ ve t d neEig. 1. Bügow mann Franz Wolff ist aus der Gesell⸗ selben nicht bestehen, und mit der Ver⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter 11“ e n schaft ausgeschieden. Bei Nr. 40,879 pflichtung, zu bewirken, daß seine Ehefrau, Haftung: Durch den Beschluß vom 20. No⸗ und Zemn .“ Otto Wagener soffene Handelegesellschaft Plpetz & Co. welche Mitmieterin der Räume nach diesem vember 1913 ist der § 4 des Gesellschafts⸗ u. e elecember 1913 in Berlin): 8 Gesellschaft ist aufge⸗ Mietsvertrage ist, ihre Mietsrechte eben⸗ vertrags dahin abgeändert worden, daß Großh Aants ericht löst. Inhaber ject: Edgar von Soden⸗ falls an die Gesellschaft abtritt, und daß die Gesellschaft nunmehr nur einen Ge⸗ d1. gg1...211929 37 r 11“ Bei der Hauswirt Stier die Abtretung des schäftsführer hat Kaufmann Carl Cohn Carlshafen. [84487] ““ Ni ““ w. in Vertrags genehmigt. Die Gesellschaft ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann In das Handelsregister Abteilung A ist Verlin: Niederlassung Berlin⸗Steg⸗ übernimmt die Rechte und Pflichten aus Caspar Cohn, jetzt in Charlottenburg, ist unter Nr. 54 eingetragen: Firma: Eduard litz. Bei Nr. 23 789 (Firma Philipp dem Mietsvertrage vom 27. September jetzt alleiniger Geschäftsführer. Bei Warnecke, Helmarshäuser Mühle, Schott Co. in Berlin): Inhaberin 1913 ab. Eine Entschädigung für die vor⸗ 8 10 030 Hochbaugesellschaft Groß⸗ zu Helmarshausen. Inhaber: Kauf⸗ 11“ 188 ausbezahlte Miete auf die Zeit vom Berlin mit beschränkter Haftung: mann Eduard Wannecke zu Carlshafen. SFu hoff, Mens 8i. .“ 88 11 959 27. bis zum 30. September 1913 steht Herrn Kaufmann Erich Hensel ist nicht mehr Carlshafen, den 9. Dezember 1913. ena. Arnold Laboschinskt in Klempt nicht zu. Irgend welche Schulden Geschäftgführer. Architect Wiliy Koch Königliches Amtsgericht. Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. Colmar, Els. [84488] Bekanntmachung.

des Herrn Klempt oder sonstige Ver⸗ in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ 2710 (offene Handelsgesellschaft Friedr. loffene Handelsgesellschaft F. In das Gesellschaftsregister Band III

pflichtungen desselben, mit Ausnahme der stellt. Bei Nr. 11 325 e Wilh. Neutze in Charlottenburg): Verpflichtungen aus dem vorerwähnten lichtspiele Tauentzienstraße un 1b

Sitz: Berlin. Gelöscht ist die Firma wurde bei Nr. 1 Pfeffer & Cie. auf dem Heidenbühl bei Kestenholz ein⸗

E“ bshee e e 19 Rr. 9 8 1 mlvon der Gesellschaft ni übernommen. beschränkter aftung: uf run I 31467 Rirdorfer Bautischlerei Herr Klempt übernimmt dafür Gewähr, daß des rechtskräftigen Urteils Königlichen

uguste Burghold in Neukölln. das Geschäftsinventar und die Waren und Landgerichts III, 1. Kammer für Handels⸗ v““

Berlin, den 6. Dezember 1913. Vorräte, soweit sie in die Gesellschaft ein⸗ sachen, vom 6 Februar 1913 ist die Firma Der persönlich haftende Gesellschafter Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. b cht w d sein Eigentum und voll elöscht L Gustav Pfeffer ist mit Wirkung vom Abteilung 86. E1A1A““ viß G Fag 1 30. November 1913 ab aus der Gesell⸗ an die Lieferanten bezahlt sind, und daß Lorenz & Co. Gesellschaft mit be⸗ schaft ausgeschieden irgend welche Ansprüche Dritter an diesen schränkter Haftung: Durch den Be⸗ Die Zahl der Fwimmandilisten beträgt 1 Gegenständen nicht bestehen. Der Ge⸗ schluß vom 14. November 1913 ist der Evrnur, den 8 Dezember 1913 3 samtwert dieser Einbringung ist auf Sitz der Gesellschaft nach Leipzig ver⸗ Kaiserliches Amtsgericht 8 50 000 vereinbart. Hierauf wird die legt. Verlagsdirektor Paul Lorenz ist ESx- Harasbhe eseasäsat 8 Stammeinlage des Herrn Klempt von nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Crefeld. 1 [84490] 12 000 angerechnet, sodaß diese Stamm⸗ Richard Scheller in Leipzig⸗Schleußig ist Die Firma Julius Küppers in Cre⸗ einlage damit geleistet ist. Den Mehr⸗ zum Geschäftsführer bestellt. Bei feld ist im hiesigen Handelsregister heute betrag von 38 000 hat die Gesellschaft Nr. 12270 Landwirtschaftliche Blätter gelöscht worden. an Herrn Klempt mit viereinhalb Prozent Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Crefeld, den 6. Dezember 1913. jährlich zu verzinsen und in folgender Durch den Beschluß vom 15. November Königliches Amtsgericht.

Weise einschließlich der Zinsen zu bezahlen: 1913 ist ein Aufsichtsrat als drittes Organ EEE“ [84491] a. 23 000 sind am Tage der Ueber⸗ der Gesellschaft in diese eingeführt. Der In das biesige Handelsregister ist heute gabe des Geschäfts zu leisten, b. die rest⸗ § 8 des Gesellschaftsvertrags ist deshalb Sr e8 8. neg Firma Fritz lichen 15 000 nebst Zinsen hat die Ge⸗ abgeändert und ein neuer § 9a eingefügt her in Creseid: Die girma ist ine sellschaft in der Weise zu berichtigen, daß worden. Bei Nr. 12 342 Tegeler Ootel Europäischer Hof Restauraut sie für jeden Hektoliter hellen oder dunklen Baugesellschaft mit beschränkter Im Löwenbräu Fritz Beyer geändert Lagerbieres, den sie in ihrem Lokal zum Haftung: Kaufmann Paul Johann ist Crefeld, den 6. Dezember 1913 Ausschank bringt, an Herrn Klempt fünf nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Köͤni liches Amtsgericht Mark bei der jeweiligen Lieferung des August Johann in Berlin⸗Weißensee ist III“

Bieres zu zahlen hat. Diese Amorttsation zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura Deutsch Eylau. 184698] von 5 ist jedoch nicht auf Malz⸗, des Kaufmanns August Johann ist er⸗ In unser Handelsregister K ist heute Münchener⸗, Grätzer⸗, Weißbier oder loschen. Bei Nr. 12 446 Kolonial⸗ unter Nr. 226 die Firma Rosa Salomon, Porter zu leisten. Oeffentliche Bekannt, büro für Im⸗ und Export Gesell, Dt Eylau, und als deren Inhaberin die machungen der Gesellschaft erfolgen durch schaft mit beschränkter Haftung: Ritt⸗ minderjährige Rosa Salomon, vertreten den Deutschen Reichsanzeiger. Bei meister a. D. Ehrhart Sombart ist nicht durch ihren Vater, den Kaufmann Max Nr. 1013 Norddeutsche Kreidewerke, mehr Geschäftsführer. Bet Nr. 12 658 Salomon, in Dt. Eylau eingetragen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Rana Grundstücksverwertungsgesell’ Dt. Eylau, den 9. Dezember 1913. i S -9 vucgelüs. heedansn 8 L1 Häftesn 8 Die Königliches Amtsgericht.

t der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Bankbeamten y Suckow und Bruno Josef Arend in Verlin. Bei Nr. 1877 Kroel, sind, nicht mehr Geschäftsführer. Datacn 1na., fster 4 isl 1en0. beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ Schöneberg ist zum Geschäftsführer be. Dt. Eylau und als deren Inhaber der schluß vom 1. Dezember 1913 ist die stellt. Ferner ist am 14. November d. J. bei Kaufmann Emil Bahl in Dt. Eylau ein⸗ Firma nachträglich geändert worden in: Nr. 5969 Alex Kolb & Co Gesellschaft u“ 1 „Nutricia“ Gesellschaft mit be⸗ mit beschränkter Haftung eingetragen g 9. Ehlau den 9. Dezember 1913 schränkter Haftung. Bei Nr. 6467 worden: Kaufmann Otto Neumann ist nicht 1 Königliches Amtsgericht. 8 Industriehaus Dresdenerstraße Ge⸗ mehr Geschäftsführer. Kaufmann Alexander 1“ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kolb in Berlin⸗Wilmersdorf und Kauf⸗ Deutsch Eylau. 84697] Durch den Beschluß vom 2. Dezember mann Carl Rein in Berlin⸗Schöneberg In unser Handelsregister A ist heute 1913 ist der Sitz der Gesellschaft nach sind zu Geschäftsführern bestellt. unter Nr. 228 die Firma Paul Krüger, Berlin⸗Wilmersdorf verlegt. Bei Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Dt. Eylau, und als deren Inhaber der Nr. 7588 Untersuchung, Verbesserung, Abteilung 122. Kaufmann Paul Krüger in Dt. Eylau Wartung elektrischer Maschinen Ge⸗ eingetragen. sellschaft mit beschränkter Haftung: Dt. Eylau, den 9. Dezember 1913. Durch den Beschluß hn 25. aüga 1913 Königliches Amtsgericht. ist die Firma geändert in: Rührwerke⸗ 11“ 99 Fabrik Gesellschaft mit beschränkter I s Perberat . Haftung. Gegenstand des Unter⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft u .

; 1G gesellschaft unter nehmens ist jetzt die Herstellung und der der Firma H. H. Reichel in Dippoldis⸗ Vertrieb von Rührwerken. Durch den 8 s⸗ 1 - Beschluß vom 25. August 1913 ist d walde, ist heute eingetragen worden: Der 89* 114“*“ Gesellschafter Johann Gotthold Reichel

1 Ucep 8 ist auf 88 Prn ist durch Tod ausgeschieden. Die Gesell⸗ öö ge 8 9 schaft wird von den Gesellschaftern Gott⸗

bolg Sa8 1edhe und Ernst Rudolf

Reichel fortgesetzt.

Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde, den 11. Dezember 1913.

Doberan, Mecklpb. [84493]

worden. Es ist ein Aufsichtsrat bestellt, und demgemäß sind §§ 6 und 7 abge⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute unter 221 eingetragen worden die Firma

ändert. In den §§ 8 bis 14 hat der Gesellschaftsvertrag neue Bestimmungen

zu Spalte 3: Paul Giebel, Inhaber Anna Giebel zu Doberan.

zu Spalte 5: Anna Giebel, geb. Hintz⸗ mann. zu Spalte 7: Kaufmann Paul Giebel. Doberan, 9. Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Dresden. [84495] Auf Blatt 11 869 des Handelsregisters, betr. die Gesellschaft Neue Bodengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden. ist heute eingetragen worden, daß der Prokurist Kaufmann Hugo Richard Wolf zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt ist. Dresden, den 12. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht Abteilung III. [84496]

Eberswalde. 8

Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 382 eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft Steinfurth Heegermühler Klinkerwerke und Kiesgruben, In⸗ haber Emil Düring und Otto Kuntze ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Eberswalde, den 8. Dezember 1913.

Königl. Amtsgericht.

Ehrenbreitstein. [84497] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist unter Nr. 27 bei der Firma Karl Büsgen in Vallendar eingetragen worden:

Spalte 3, persönlich haftende Gesell⸗ schafter: a. Witwe Karl Büsgen, Thekla geb. Rücker, b. Kaufmann Franz Büsgen, beide aus Vallendar.

Spalte 4, Prokura: Die Prokura des Kaufmanns Franz Büsgen ist erloschen.

Spalte 6, Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschast. Der Kaufmann Franz Büsgen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 12. November 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.

Ehrenbreitstein, den 6. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Elsterberg. [84498]

Auf Blatt 155 des Handelsregisters, die Firma Sächsische Plüsch⸗und Krimmer⸗ fabrik, Akriengesellschaft in Elster⸗ berg betreffend, ist heute eingetragen worden: .

Die Generalversammlung vom 11. No⸗ vember 1913 hat laut Notariatsprotokoll vom gleichen Tage die Abänderung der §§ 2, 5, 19, 31 des Gesellschaftsvertrags, und zwar die Abänderung des § 5 dahin⸗ gehend beschlossen, das Grundkapital durch Einziehung und Vernichtung von 100 Aktien über je 1000 ℳ, sowie durch Zusammen⸗ legung der hiernach verbleibenden 900 Aktien über je 1000 im Verhältnis von 3:1 auf 300 000 ℳ, eingeteilt in 300 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ, herabzusetzen.

Elsterberg, am 11. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Emmendingen. [84499]

Im Handelsregister A Band 1 wurde heute zu O.⸗Z. 89 Firma Günzburger und Haas in Emmendingen einge⸗ tragen:

Der Gesellschafter Anton Haas ist unterm 5. Dezember 1913 aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. Franz Günzburger, Kaufmann in Emmendingen, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura des Kaufmanns Franz Günzburger ist erloschen.

Emmendingen, den 9. Dezember 1913.

Großh. Amtsgericht. I.

Esens, Ostfriesl. [84500]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 67 ist zu der Firma „Fulkumer Ziegelei, Daun, Kleyhauer und von Cölln in Fulkum bei Esens“ einge⸗ tragen: 8

Der Ziegeleibesitzer Johann B. Kauf⸗ mann in Nenndorf und der Zlegeleibesitzer Rohlf H. Kaufmann in Westgaste bei Norden sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder von ihnen ermächtigt. Der Landwirt Bernhard von Cölln, der Bauunternehmer Hinrich Diedrich Gerhard Kleyhauer und der Ziegeleiverwalter Heinrich Lüerssen sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden Die Firma bleibt unverändert

Esens, den 10. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [84502]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 8. Dezember 1913 eingetragen als Inhaber der Firma Wilhelm Baum, Essen, der Unter⸗ nehmer Sprenger, Essen. Die irma lautet jetzt: Wilhelm Baum ,a:gI; Hermann Sprenger. H.⸗R. 2 915.

Berlin. [84428] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 8 Dezember 1913 eingetragen worden: Nr. 12 921. Lipsia, Leipziger Ofen⸗ und Apparate⸗ Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg, wo⸗ hin der Sitz von Leipzig verlegt worden ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Müll⸗ verbrennungsöfen und ähnlichen Fabrikaten. Stammkapftal: 70 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Diplomingenieur Erich Schreiber in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertraa ist am 27. Februar und 18. August 1913 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das Stammkapital hat der Gesellschafter Bruno Scholber solgende Sacheinlagen in die Gesell⸗ schaft eingebracht: Die Rechte zur Erbauung von Müllverbrennungsöfen, die hierzu erforderlichen Pläne, Kon⸗ struktionszeichnungen und die sämtlichen bisher angeknüpften Geschäflsverbindungen sowie die vorliegenden Aufträge für diese Artikel, die ihm zur Verfügung stehen, wofür ein Wert von 17 500 festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage. Ferner hat ei der Erhöhung des ursprünglichen Stammkapitals zur Deckung ihrer Stamm⸗ einlagen in Höhe von 10 000 Frau Kammerrat Helm ihre sämtlichen Rechte zur Erbauung und Verwertung von Orkusöfen und sämtliche Rechte aus dem Vertrage des verstorbenen Doktors Helm ar Ingenieur Walter in die Gesellschaft vengebracht. Nr. 12 922. Kasino⸗ Restaurant Richard Klempt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Rer Erwerb und Betrieb des bisher dem 8 estaurateur Richard Klempt gehörigen, füen ihm im Hause Berlin, Friedrich⸗ raße 124, betriebenen Kasino⸗Restau⸗ rants. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ chäftsführer. Restaurateur Richard Klempt Böerlin, Restaurateur Max Ludwig in 8 Fischöneweide. Die Gesellschaft ist eine Ge ellschaft mit beschränkter Haftung. Der esellschaftsvertrag ist am 23. September 8h 30. Oktober 1913 abgeschlossen. Sind sehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt ie Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ racf Bei dem Uebergange des einge⸗ Rich ten Geschäfts Kasino⸗Restaurant Gcha Klempt auf die Gesellschaft ist ebernahme irgend welcher im Betriebe

Bielefeld. Bekauntmachung. [84481] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 959 (Firma Ernst Zeitz in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Dem Herrn Hugo Droop zu Bielefeld ist Prokura erteilt. Bielefeld, den 10. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Böblingen. [84482] K. Amtsgericht Böblingen.

Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma Jakob Ulmer, Schönaich Stuttgart, eingetragen: Der seitherige Inhaber Jakob Ulmer ist gestorben. Neuer Inhaber ist: Samuel Ulmer, Kaufmann in Schönaich.

Den 4. Dezember 1913.

Amtsrichter Dr. Haug.

erhalten. §§ 8 und 9 betreffen den Auf⸗ sichtsrat, §§ 10 und 11 die Gesell⸗ schafterversammlungen, § 12 die Gesell⸗ schafterbeschlüsse, § 13 die Bilanz und § 14 die Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft, die nur im Reichsanzeiger zu er⸗

zösnahme der Verpflichtungen aus dem