Essen, Ruhr. 8992
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 8. Dezember 1913 eingetragen zu B Nr. 336, betr. die Firma Essener Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Prokura des Kaufmanns Otto Brandt ist erloschen.
Freiburg, Breisgau. [84504] Handelsregister.
In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:
Band V O.⸗Z. 331: Firma Acher⸗ taler Granit⸗ und Porphyr⸗Werke Furschenbach, Friedrich Reitmeyer, Freiburg. Inhaber ist Friedrich Reit⸗ meyer, Diplomingenieur, Freiburg. (Ge⸗ schäftszweig: Steinbruchbetrieb.)
Freiburg, den 11. Dezember 1913.
. Großh. Amtsgericht.
Freyburg, Unstrut. [84505] Im Handelsregister ist heute die Firma „Oskar Schöner in Freyburg afu.“ gelöscht worden. Freyburg (Unstrut), den 11. De⸗ zember 1913. Königl. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [84506] Handelsregister B des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 162 eingetragenen Firma Gelsenkirchener Lichtspiel⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen ist am 5. Dezember 1913.
folgendes eingetragen worden:
Durch Bcschluß der Gesellschafter vom 29. November 1913 sind Otto Walden⸗ burger und Artur Schill als Geschäfts⸗ führer abberufen und Wilbelm Senff in Hagen zum Geschäftsführer bestellt.
Gifhorn. Vekauntmachung. [84507]
In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 3 bei der Firma „Aktiengesell⸗ schaft Zuckerfabrik Papenteich in Meine“ folgendes eingetragen:
An Stelle des Freiherrn von Maren⸗ holtz ist der Rittergutsbesitzer Bruno Löbbecke in Ribbesbüttel in den Vorstand gewählt.
Gifhorn, den 10. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Glogau. [84508]
Im Handelsregister A Nr. 482, betr. die offene Handelsgesellschaft „Paul Seidel, Glogau“ ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kupfer⸗ schmiedemeister Paul Seidel ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Glogan, 9. 12. 13. Göttingen. [84509]
Im hücfigen Handelsregister A ist heute zu nachstehenden Firmen eingetragen:
1) zu Nr. 425: Eugen Steingraeber,
2) zu Nr. 476: Mathilde Gehrke, in Göttingen: Die Firma ist er⸗ oschen.
Göttingen, den 9. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Guben. [84511]
In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 338 die Firma H. T. Graf, Guben, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Graf in Guben eingetragen worden.
Guben, den 10. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Güstrow. [84512]
In unser Handelsregister ist heute zur Firma: „Alb. Magdeburg Söhne“ in Güstrow eingetragen, daß der Mühlen⸗ pächter Emil Magdeburg in Güstrow als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist.
Güstrow, den 12 Dezember 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Hamm, Westf. Handels⸗ ([84161]
register des Amtsgerichis Hamm.
Eingetragen ist am 5. Dezember 1913 in Abt. A Nr. 345: die Firma Heinrich Schäfer Schlosserei und Geldschrank⸗ fabrik mit Niederlassunosort Hamm dem Techniker Heinrich Schäter daselbst als Inhaber und dem Fabhrikanten Karl Schäfer daselbst als Prokuristen.
Gleichzeitig ist die Firma Karl Heinrich Schäfer Hammer Geldschrankfabrik, Abt. A Nr. 42 (Inhaber Fabrikant Karl Schäfer), gelöscht worden.
Hammerstein. [84514] In unserem Handelsregister Abt. A ist die Firma Christoph Zaske, Hammer⸗ stein, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Christoph Zaske in Hammerstein eingetragen, und die Firma Ch. Zaske, Hammerstein, gelöscht worden. Amtsgericht Hammerstein den 11. Dezember 1913.
Heilsberg. [84515] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 83 die Firma Heilsberger Sisengießerei und Maschinenfabrik in Heilsberg und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Martin Schulze ebenda eingetragen worden. Heilsberg, den 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Hildesheim. [84516] Die unter Nr. 114 des Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma Otto Wetzel Co. Nachf. Carl Friedrich zu Hildesheim (Inhaber: Kaufmann Carl Friedrich daselbst) soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger wird auf⸗ gefordert, seinen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma binnen 3 Monaten geltend zu machen. Hildesheim, 9. Dezember 1913.
Hobhenstein-Ernstthal. [284517
Auf Blatt 316 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Firma Paul Männel in Hohenstein⸗ Ernstrhal be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Spediteur Franz Paul Männel als Inhaber ausgeschieden und der Spediteur Friedrich Wilhelm Ludwig Piper in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal Inhaber ist, sowie daß die Firma künftig lautet: Paul Männel Nachf. Wilhelm Piper.
Hohenstein⸗Ernstthal, den 12. De⸗ zember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hungen. Bekanntmachung. [84518] In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma „Karl Fendt Inhaber Wilhelm Wiederstein“ in Hungen ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in „Wilhelm Wiederstein“. Der Ehefrau des Inhabers der Firma, Elise Wieder⸗ stein geb. Rübsaamen, ist Prokura erteilt. Hungen, 4. Dezember 1913. Großh. Amtsgericht.
11“ 88 Jena. Bekanntmachung. (84519]
Auf Nr. 10 unseres Handelsregisters Abt. B ist bei der Firma Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp, Aktiengesellschaft, Filiale Jena, Jena eingetragen worden:
Der Eintrag unter Nr. 1 vom 30. Ok⸗ tober 1905 wird dahin ergänzt, daß jeder der Prokuristen Richard Zimmermann, Walter Arnoldi, Rudolf Hofmann in Jena, auch mit einem anderen Prokuristen der Zweigniederlassung zur Vertretung der Filiale Jena berechtigt ist.
Jena, den 10. Dezember 1913.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Kastellaun. [84699]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 49 die Firma „Jakob Magnus. Inhaber: Simon Robert Magnus, Castellaun“, und als deren Inhaber der Metzger und Wirt Simon Robert Magnus zu Kastellaun eingetragen worden.
Kastellaun, den 10. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Köslin. [84520] In das Handelsregister A Nr. 210 ist heute das Erlöschen der Firma Tafel⸗ Glas⸗Hütte und Mahlmühle Ober⸗ hammer Johannes Vogler in Köster⸗ nitz eingetragen. Köslin, den 8. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Kötzschenbroda. [84521] Auf Blatt 7 des Handelsregisters, die Firma Heinrich Gotthelf Verge in in Zitzschewig betreffend, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Heinrich Gotthelf Berge, Inh. Carl Schneider. Der bieherige Inhaber Traugott Richard Berge ist aus⸗ geschteden. Der Kaufmann Carl Schneider in Zitzschewig ist Inhaber. Kötzschenbroda, den 11. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Lyek. [84700] In unser Handelsregister ist beute ein⸗ getragen worden, daß das unter der Firma R. Denzer in Prostken bestehende Han⸗ delsgeschäft auf die Kaufmannswitwe Marie Denzer, geb. Wenzel, übergegangen ist und von ihr unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Dem Handlungs⸗ ehilfen Otto Denzer in Prostken ist Prokura erteilt. Lyck, den 8. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [84523]
Die Firma „Henniger & Co.“ hier, Zweigniederlassung der in Berlin be⸗ standenen Hauptniederlassung, unter Nr. 1049 der Abteilung A des Handels⸗ registers, ist heute gelöscht.
Magdeburg, den 11. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [84524]
Zum Handelsregister A Band XV. O⸗Z 162, Firma Lux Internationales Detektiv Institut Mannheim Albert Schupp in Mannheim wurde heute eingetragen:
1) Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und somt der Firma auf Albert Schupp Ehefrau, Anna Katharina geb. Hildebrand, in Mannheim übergegangen.
2) Die Firma ist erloschen.
Mannheim, den 10. Dezember 1913.
Gr. Amtsgericht. Z. 1. 84525]
Marienburg, Westpr. 4525] In unser Handelsregister A ist bei der Firma G. Gehrmann, Marienburg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Marienburg, den 7. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Memel. [84526] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 504 die offene Handels⸗ gesellschaft Kioschus, Schmidt & Gp., Memel, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Schmidt in Memel, der Schiffsführer Max Roeder in Memel und der Schiffsführer Otto Bendig in Memel eingetragen. Die Gesellschaft hat am 5. März 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft soll nur der Gesellschafter Johann Schmidt in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Gesellschafter Mar Roeder oder Otto Bendig ermächtigt ein.
Memel, den 5. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Mörs. [84527] In unser Handelsregister A ist am 2. Dezember 1913 bei Nr. 297 (Firma
Königliches Amtsgericht. I.
Heinrich Schulte Posamentenfabrik
8
in Homberg, Rhein) eingetragen worden, daß der Kaufmann Johann Schulte in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.
Die nunmehr aus den Kaufleuten Hein⸗ rich und Johann Schalte bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 10. No⸗ vember 1913 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter einzeln ermächtigt.
Mörs, den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. [84528] In das Handelsregister A Nr. 166 ist bei der Firma Niec. Hertling von hier von Amts wegen eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Mülheim am Rhein, den 6. Dezember
1913. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [84529] In unser Handelsregister ist heute bei der „Rheinischen Kronenbrauerei, Aktiengesellschaft, vormals Kolkmann & Kleinheisterkamp, in Liquidation, zu Mülheim. Ruhr⸗Broich“, eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Max Telge ist der Kaufmann Herbert Niemeyer zu Mülheim⸗Ruhr zum Liquidator bestellt. Mülheim⸗Ruhr, 9. 12. 13. Kgl. Amtsgericht.
Münster, Westf. [84530]
In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 591 eingetragenen Firma Mathias Brück Kommanditgesell⸗ schaft, Münster, eingetragen, daß die Witwe Architekt Mathias Josef Scherer, Margarete geb. Brück, zu Münster als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten ist.
Münster i. W., den 4. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Naumborg, Saale. [84532]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 418 die Firma Hamburger⸗ Lebensmittel⸗Cemrale Paul Neu⸗ mann in Naumburg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Neu⸗ mann in Naumburg ag. S. eingetragen worden.
Naumburg a. S., den 11. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. 8 Neurupbpin. [84533] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 137 ist bei der Firma „Waldemar Weidlich Neuruppin“ heute eingetragen: Die Firma ist geändert in Waidemar Weidlich Inh. Louis Herzog, Neuruppin. Inhaber ist der Kaufmann Louis Herzog in Neuruppin. Die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind beim Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Louis Herzog nicht mit übergegangen. 1
Neuruppin, den 12. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Oberstein. [84692]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute zu der Firma Ober⸗ stein⸗Idarer Kunstgewerbe⸗Com⸗ pagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberstein — Nr. 13 — etngetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Oberstein, den 10. Dezember 1913.
Großherzogliches Amtegericht.
Oberstein. [84693]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute zu der Firma Carl Auguüst Wild in Idar — Nr. 73 — eingetragen:
Dem Kaufmann Wilhelm Herbert Wild in Idar ist Prokura erteilt.
Oberstein, den 11. Dezember 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oranienburg. [84537] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 9 bei der Firma: Oranienburger Häckselwerke G. m. b. H. in Oranienburg folgendes ein⸗ getragen worden:
Die
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
Orauienburg, den 5. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Ostrowo, Ez. Posen. [84538] Bekanntmachung.
Die in unserem Handelsregister A Nr. 253 eingetragene Firma! Marya Kuntze, Cstrowo, ist erloschen.
Ostrowo, den 8. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Paderborn. [84539]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Aktiengesellschaft in Firma „Paderborner Elektrizitätswerk und Straßenbahn Aktiengesellschaft (Nr. 23 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Das Aktienkapital ist um 100 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 1 500 000 ℳ.
Die neuen Aktien werden zu 110 % aus gegeben.
Paderborn, den 1. Dezember 1913.
Keünigliches Amtsgericht.
Preussisch Eylau. [84540]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 84 eingetragen:
Firma RNichard Bachert, Schmo⸗ ditten. Inhaber: Kaufmann Richard Bachert in Schmoditten.
Pr. Gylau, den 10. Dezember 1913.
Königl. Amtsgericht.
Prüm,. 1 [84694] In das Handelsregister Abt. A Nr. 34 ist bei der Firma Wilhelm Schlösser, Mürlenbach, Inhaber Wilbelm Schloͤsser, früher Wollspinnerei⸗ und Färbereibesitzer, jetzt Rentner in Mürlenbach, heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Prüm, den 10. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. [84541] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 175 verzeichneten Firma Wilhelm Lehning, Quedlin⸗ burg, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Quedlinburg, den 11. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Querfurt. [84542] In unser Handelsregister A Nr. 126 ist bei der Firma Gebr. von Rauch⸗ haupt in Freyburg mit Zweignieder⸗ lassung in Roßleben heute eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Louis Ehricke in Roßleben erloschen ist. Querfurt, den 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Querfort. [84543] In unser Handelsregister A Nr. 161 ist heute die Firma Paul Zschetke in Roßleben und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Zschetke in Roßleben ein⸗ getragen. Querfurt, den 6. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. [84544] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 44 ist bei der Firma Schulze & Bartels in Rathenow heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Rathenow, den 4. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. [84545] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 405 ist bei der Firma Krüger & Kienscherf in Friesack heute folgendes werege⸗ Lschaft ist nach Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bur Friefack verlegt. 8 Rathenow, den 8. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Rggensburg. [84546] Bekanntmachung.
In das Handelesregister wurde heute eingetrasen: Die Kaufmannsehefrau Fran⸗ ziska Bechly in Regensburg betreibt unter der Firma „Franziska Bechly“ mit dem Sitze in Regensburg ein Kolonial⸗ waren⸗ und Materialwarengeschäft.
Regensburg, den 11. Dezember 1913
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. [84548] Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A ist unter Kr. 371 bei der Firma Wilhelm Junkers, Spinnerei in Rhendt, heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Hermann Rüdiger jr. zu Rheydt ist Prokura erteilt. Rheydt. den 9. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Saarlonis. [84549]
Im Handelsregister B Nr. 17 ist heute bei der Firma Ensdorfer Dampf⸗ ziegelei Ges. mit beschr. Haftung in Ensdorf vermerkt worden: Kaufmann Victor Levacher in Saarlouis ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle ist der Kaufmann Otto Stengel zu Unter Barmen zum Geschäftsführer bestellt worden.
Königliches Amtsgericht Saarlouis,
am 4. Dezember 1913.
Saarlouis. [84550] Bekanntmachung.
Im Handelsregister A Nr. 170 ist heute bei der Firma Gebrüder Lazard in Sgarlouis vermerkt worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Prozeßagent C. Hecht in Saarlouis.
Saarlouis, den 5. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. 6.
Sayda. Erzgeb. [84551]
Auf Blatt 171 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma Saydaer Blumen⸗ u. Grabkranz⸗Jundustrie Inh. Max Reichel in Sayda i. Erzgeb. er⸗ loschen ist.
Sayda. den 11. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schleusingen. [84553] In unserm Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 5 verzeichneten Firma „Vecreinigte Fabriken für Labora⸗ toriumsbedarf Glasfabrik Stützer⸗ bach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stützerbach Preußischen Anteils“ eingetragen worden, daß dem Kaufmann Otto Röwer junior und dem Kaufmann Paul Gantz, beide in Stützer⸗ bach, Gesamtprokura in der Weise erteilt ist, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma derselben befugt ist. Schleufingen. den 10. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Schwedt. [84554]
In unser Handelsregister A Nr. 55 ist heute bei der Firma Hermann Michaelis — Sitz Schwedt a. O. — eingetragen worden:
Jetzige Inhaberin ist die Witwe Jo⸗ hanna Mickaelis, geborene Simon⸗Süß⸗ mann. Kauffrau in Schwedt, auf welche das Geschäft nebst Firma durch Erbgang üͤbergegangen ist.
Schwedt a. O., den 6. Dezember 1913.
[Schwerin, Mocklb.
— [84555] In das Handelsregister ist zur Firma Johannes Mühlenbruch Rachfolger (Emil Bahrdt) heute eingetragen: Daz Handelsgeschäft ist durch Erbgang über⸗ gegangen auf die Witwe Margarrte Bahrdt geb. Buß, in Schwerin. 8 “ (Meckl.), den 10. Dezember
Großherzogliches Amtsgericht.
Seesen. 8 [84556]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 171 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Heinrich Lunkewitz und Sohn“ mit dem Sitze in Seesen eingetragen. Gesellschafter sind die Zigarren⸗ fabrikanten Heinrich und Oskar Lunkewitz in Seesen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1913 begonnen.
Sresen, den 4. Dezember 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Wolf.
Soest. Bekanntmachung. [84557 In unser Handelsregister Abt. B Nr.) ist heute bei der Aktien⸗Mälzerei Soes⸗ folgendes eingetragen worden:
Hie Gesellschaft ist durch Beschluß vom 25. November 1913 aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Emil Zöllner zu Hamm i. W. ist Liquidator. —
Soest, den 6. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. [84558] Eintragungen in das Handelsregister.
Abt. A Nr. 33. Firma Hugs Pohlig, Solingen. Dem Kausmann Albert Pohlig zu Solingen ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem der bestellten Prokuristen zu vertreten.
Nr. 255. Firma Wilhelm Horn, Foche. Das Handelsgeschäft ist auf den Architekten Karl Horn zu Central über⸗ gegangen und wird von diesem unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Karl Horn ausgeschlossen.
Solingen, den 6. Dezember 1913
Königliches Amtsgericht.
Spandan. [84559] In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 74 ist heute bei der Firma Spandau⸗ Nikolasseer Terraingesellschaft m. b. H. zu Spandau eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Grundstücks⸗ gesellschaft Nieolassee Sudeten Straße 23 mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ni⸗ eolgesee Kreis Teltow verlegt. Der Geschäftsführer Otto Hoffmann ist entlassen und an seiner Stelle der Privat⸗ gelehrte Dr. Paul Hofmann zu Nicolassee zum Geschäftsführer bestellt. Spandau, den 6. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Stettin.
Firma „Stettiner Taxameter⸗ und Automobil⸗Gesellschaft Albert & Richard Schröder“ in Stettin) ein⸗ etragen: Der Kaufmann Ernst Hinrichs in Stettin ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Stettin, den 10. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Tangermünde. [84561]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 88 die Firma Johannes Haun mit Niederlassungsort Tangermünde und als deren Inhaber der Buchhändler Johannes Haun in Tangermünde ein⸗ getragen.
Tangermünde, den 10. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Tessin, Mecklb. [8456⁰]
In das hiesige Handelsregister ist beute unter Nr. 111 Seite 157 die offene Handelsgesellschaft . und R. Beyer mit dem Niederlassungsorte Tessin und dem Maurermeister Heinrich Beyer und dem Zimmermerster Richard Beyer, bede in Tessin, als Inhaber eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1913 begonnen.
Tessin i. M., den 12. Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Traunstein. [83471] Handelsregister. Eingetragen wurden die Firmen: . Franz Haindl. Gemlschtwarengeschäft in Altötting. Inhaber: Franz Haindl,
Kaufmann dort.
Carl Koch. Handlung mit Glas, Por⸗ zellan, Steingutwaren, Küchen⸗ und Haus⸗ einrichtunasartikeln en gros und en detai in Neuösting. Inhaber: Carl Koch, Kaufmann in Neuötting.
Josef Wandlgruber. Zementwaren⸗ fabrik in Neuötting. Inhaber: Josef Gandlgruber, Zementwarenfabrikant in Neuötting.
Katholische Buchhandlung Maꝛx Hirmer. Zweigniederlassung in Alt⸗ ötting (Hauptniederlassung in Müuchen). Inhaber: Max Hirmer, Verlagsbuchhändler in München, Steinsdrofstr. 19. 1
Inhaberwechsel wurde eingetragen bei der Firma: Gabriel Mayer Hotel in Altötting. Nunmehrige Inhaberin: Mayer, Maria, Hotel⸗ und Poststallhalterswitwe in Altötting. 3 Gelöscht wurden die Firmen: Hen Büttner, Adolf Ditsch Nachfolger Alrhtring, Karl Hauner, Eisenhandlung
Königliches Amtsgericht.
in Altötting, Franz Bachmaier, Säͤge⸗
184560] In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 1575 (Offene Handelsgesellschaft in
8
in Perach, Gebrüder Bierling,
2,88 bHerfaghfellschaft in Altötting.
Firma: Johanu B. Haindl in Alt⸗ btling. Inhaber: Johann Bapt. Haindl. vit mischtwarengeschäft aufgegeben. Gegen⸗ stand des Unternehmens nurmehr: Saͤge⸗ geschäft mit transportablen Sägen 8 unstein, den 6. Dezember 1913. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Inna. b [84563] Uee unser Handelsregister Abteilung A Nr. 112 ist bei der Firma Kaufmann & Hennigfeld zu Unna heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
en. W den 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
wartenburg, Ostpr. [84564] Die in unserem Handelsregister Ab⸗ feilung A Nr. 9 eingetragene Firma A. Doering in Wartenburg, Ostpr., ist beute gelöscht. Wartenburg, den 10. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
wermelskirchen. [84565]
Im hiesigen Handelsregister Abt. 4 Nr. 118 ist heute zu der Firma Alwill Blasberg zu ER. als alleiniger Inhaber der Automobilbesitzer Gustav Tampier zu Dabringhausen ein⸗ getragen worden. Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven und mit der Firma veräußert worden an den Gustav Tampier.
Wermelskirchen, den 9. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. . [84566]
In unser Handelsregister A Nr. 1310 ist heute die Firma „Papeterie Josef Wagner“ mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Josef Wagner in Wiesbaden eingetragen worden.
Der Ehefrau des Kaufmanns Josef Wagner, Lina geb. Matthes, in Wies⸗ baden ist Prokura erteilt.
Wiesbaden, den 9. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wilhelmshaven. [84215] In das hiesige Handelsregister Abt. B 26..13 ist heute zu der Firma: Grund⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wilhelms⸗ haven folgendes eingetragen:
Die Firma ist in Landhaus⸗Kolonie Marienhöhe, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung geändert.
Der Sitz ist nach Biankenese verlegt.
Der Justizrat Buddenberg in Wilhelms⸗ haven ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Wilhelmshaven den 8. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
1 [84567] enberge, Bz. Potsdam.
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 90 — Hermann Spielhagen — folgendes eingetragen worden: Die Firma ist auf den Vater des bisherigen Inhabers, den Kaufmann Hermann Spielhagen in Wittenberge, übergegangen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Vater Hermann Spielhagen ausgeschlossen.
Wittenberge, den 9. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wittenburg, Mecklb. [83636] In das Handelsregister ist heute die Firma Alfred Schneider mit dem Sitz Zarrentin und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Schneider in Zarrentin ngetragen worden. Wittenburg, den 10. Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Wongrowitz. [84568] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 12 bei der Firma „Isaak Förder Wongrowitz“ die Kaufmannswitwe Bertha Földer, geborene Gumpert, in Wongrowitz als Inhaberin ingetragen worden. Wongrowitz, den 3. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht.
Wongrowitz. 184569]
In unser Handelsregister ist heute in
Abteilung A unter Nr. 153 bei der Firma
Wilhelm Tonn, Wongrowitz, ein⸗
getragen worden: Die Firma ist erloschen.
Wongrowitz, den 3. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht.
Wongrowitz. s784570]
In unser Handelsregister ist heute in
Abteilung A unter Nr. 172 die Firma
Paul Tonn, Wongrowitz und als deren
Inhaber der Kaufmann Paul Tonn in Wongrowitz eingetragen worden.
Wongrowitz, den 3. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Adenau. [84628] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Kempenicher Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kempenich eingetragen worden:
1 Der Ackerer Heinrich Lenz in Kempenich
st aus dem Vorstande ausgeschieden und
Wenfeine Stelle ist der Ackerer Stefan ell in Kempenich gewählt worden.
Abdenau, den 24. November 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Bühl, Baden. 6 Genossenschaftsregistereintrag Band
O.⸗Z. 22 — Laudwirtschaftlicher Be⸗
zugs⸗ und Absatzverein Unzhurst, e. G. m u. H. allda —: In der Generagi⸗ versammlung vom 16. November ds Js. wurde an Stelle des Josef Sauer als Rechner gewählt: Landwirt Hermann Friedmann in Unzhurst. “
Bühl, den 9. Dezember 1913.
Gr. Amtsgericht. II.
Büren, Westf. [84631]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 — Hegensdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein — eingetragen: Beschluß und neues Statut vom 8. Juni 1913. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns sowie der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder.
Königliches Amtsgericht Büren.
Bütow, Bz. Köslin. 184632 In das Genossenschaftsregister ist bei bei Nr. 11, „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Klein Tuchen e. G. m. b. H. zu Klein Tuchen“, am 2. Dezember 1913 eingetragen: Das bis⸗ herige Statut ist durch neues Statut vom 4. November 1913 ersetzt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nebenbei auch die gemeinschaftliche Beschaffung land⸗ wirtschaftlicher Betriebsmittel. Nicht⸗ mitglieder können Spareinlagen nicht mehr machen. Königliches Amtsgericht Bütow. Dippoldiswalde. [84635] Auf Blatt 14 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, betreffend den Bauverein für Schmiedeberg und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Schmiede⸗ berg, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Max Sommerschuh der Dreber Paul Zscherne in Schmiedeberg zum Mit⸗ gliede des Vorstands bestellt worden ist. Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde, den 10. Dezember 1913.
Dortmund. [84636]
Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register Band II unter Nr. 37 einge⸗ tragenen Genossenschaft „Werksgenossen⸗ schaft der Schneidermeister von Dort⸗ mund und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendigt.
Dortmund. den 2. Dezember 1913.
Königl. Amtsgericht.
Düsseldorf. [84637] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter laufende Nr. 46 daselbst ein⸗ getragenen Genossenschaft: „Auto⸗Ein kaufs⸗Vereinigung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pfliche zu Düsseldorf“ heute folgendes nachgetragen worden: Sanitätsrat Dr. Theodor Hamel ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Düsseldorf, den 10. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Hermsdorf, Kynast. [84686] Bei Nr. 11 des Genossenschaftsregisters ist am 5. Dezember 1913 eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Hermann Riesel aus dem Vorstand des Spar⸗ und Darlehuskassenvereins e. G. m. u. H. in Voigtsdorf ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Bruno Döring in Voigtsdorf in den Vorstand gewählt worden ist und Vorsitzender Gartenbesitzer Wilhelm Wehner jun. in Voigtsdorf, sein Stellvertreter früherer Gutsbesitzer Wilhelm Wehner sen. eben⸗
da ist. Königliches Amtsgericht Hermsdorf (Kynast).
Kallies. [84639]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 — Glektrizitäte⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Giesen e. G. m. b. H. in Giesen — am 8. Dezember 1913 eingetragen worden: B
Hermann Strohscheer ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An seine Stelle ist Bernhard Nicolas in Giesen in den Vor⸗ stand gewählt. .
Königliches Amtsgericht Kallies.
Kösliu. [84640]
In das Genossenschastsregister ist bei der unter Nr. 59 eingetragenen Schwessin⸗ Mersiner Molkerei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Schwessin heute eingetragen, daß der Vorwerksbesitzer Ferdinand Kurz⸗ hals aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Hofbesitzer Theodor Pomplun zu Schwessin in den Vorstand gewählt ist.
Köslin, den 26. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. 184849
In das Genossenschaftsregister ist be⸗ der ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Langeböse e. G. m. b. H. folgendes eingetragen: An Stelle der ausscheidenden Mitglieder Karl Loeck und Frenk sind der Hetbescher Otto Groth und der Kaufmann Georg Loeck, beide in Langeböse, in den Vorstand eingetreten. Lauenburg, Pomm., 10. Dezember 1913. Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. [84642]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Wernersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H.
mitgliedes Eduard Jacobson in Tannenhof Heinrich Nickel in Wernersderf in den Vorstand gewählt ist. Marienburg. den 9. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Nentershausen, Bz. Cassel. Im Genossenschaftsregister ist bei der
(Genossenschaft Richelsdorfer Darlehns⸗
kassenverein, e. G. m. u. H. in Richelsdorf eingetragen: Die General⸗ versammlung vom 16. November 1913 hat folgende Statutenänderung beschlossen: zu § 1 Abs. 2: Der Verein hat seinen Sitz in Süß.
Neutershausen (Bz. Cassel), den 8. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. [84644]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma: „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Schönermark, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schöner⸗ mark“ eingetragen worden, daß der Pastor Krause aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Bauernhofs⸗ besitzer Julius Schulz in Schönermark in den Vorstand gewählt ist.
Prenzlau, den 9. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Querfurt. 18984645]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗Vereinfür Querfurt und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Querfurt heute eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. und 23. November 1913 aufgelöst ist, und daß zu Liquidatoren bestellt sind:
1) das bisherige Vorstandsmitglied Her⸗ mann Heinze, 8
2) der Zimmermann Karl Jähne in Thaldorf,
3) der Geschäftsführer Paul Langer in Menrseburg.
Querfurt, den 5. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. [84646] In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei der Rhinower Darlehuskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Rhinow heute folgendes eingetragen worden: Spalte 5. Karl Nagel, Uhrmacher, Rhinow. Spalte 6 f. Der Kaufmann Adolf Buchow ist verstorben und der Uhrmacher Karl Nagel statt seiner zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. Rathenow, den 4. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Rees. Bekxauntmachung. [84647]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Millingen e. G. m. u. H.“ zu Millingen folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April bezw. 1. Mai 1913 aufgelöst.
Die bisherigen Voistandsmitglieder Bernh. Hebing, Joh. van den Busch, Joh. Giesen, Theod. Vievering zu Mil⸗ lingen, Wilh. Haves zu Bienen sind die Liquidatoren.
Rees, den 10. Dezember 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Dietrich, Aktuar.
Regensburg. [84648] Bekanntmachung.
In das Vhenshen wurde heute bei der „Geuossenschaft bayeri⸗ scher Schweinezüchter und Müster, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Regensburg eingetragen: Christian Feustel ist aus dem Vorstand ausgeschteden; an dessen Stelle wurde Johann Bücherl in Rosenbof als I. Direktor in den Vorstand gewählt.
Regensburg. den 11. Dezember 1913.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Saarbrücken. [83248]
Bei dem Konsumverein Bischmis⸗ heim, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Bischmis⸗ heim wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. November 1912 ist § 12 des Statuts abgeändert. Das Geschäftsjahr beginnt jetzt am 1. Oktober und endigt am 30. September.
Saarbrücken, den 3. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 17.
Vandsburg. [84650]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Kreditgenossenschaft gläubiger Landwirte e. G. m. u. H. in Vandsburg eingetragen: Michael Rehbein ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Vandsburg, den 10. Dezember 1913
Königliches Amtsgericht.
Wansen. [84651]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 1, Vorschußverein zu Wansen, E. G. m. b. H. in Wansen, ist eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Carl Greulich der Buchhalter Paver Schmid in Wansen zum Kontrolleur gewählt worden ist. Amtsgericht Wansen, den 10. Dezember 1913.
Wolmirstedt, Bz. Nagdeb.
In das Genossenschaftsregister ist be⸗ der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Loitsche, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht,
heute folgendes eingetragen worden:
Se daß an Stelle des Vorstande⸗
[84643])]
Wilhelm Lange ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und an seiner Stelle ist Her⸗ mann Schmidt in Loitsche gowählt. Wolmirstedt, den 29. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden
unter Leipzig veröffentlicht.) Mörs. [84622] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 42 eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft Heinrich Schulte Vosamentenfabrik in Homberg⸗Rhein, am 24. November 1913, Vormittags 11 Uhr, zwei Muster, und zwar: 1) ein Damenfahr⸗ radnetz mit Firma und Nummer 554 688, 2) eine Einzelpackung für Fahrradnetze, Nummer 554 689, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet hat. Mörs, den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Konkurse Backnang. [84406] K. Württ. Amtsgericht Vacknang. Konkurseröffnung über das Vermögen des Gottlieb Müller, Kaufmanns in Oberbrüden., heute nachmittag 6 ½¼ Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Vogel in Unterweißach Anmeldetermin und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Januar 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 9. Januar 1914, Nachm. 3 ½ Uhr.
Den 11. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber: Amtsgerichtssekretär Mayer.
Bautzen. [84407]
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Martha Marie ledige Domaschk in Bautzen, Wendischestraße 15, wird heute, am 12. Dezember 1913, Nachmittags ½15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Gustav Christoph hier. Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1914. Wahltermin am 7. Ja⸗ nuar 1914, Vorm. 11. Uhr. Prüfungstermim am 28. Januar 1914, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. De⸗ zember 1913.
Bautzen, den 12. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. Konkurseröffnung. [84582]
Ueber das Vermögen des Wirts und Weingroßhändlers Richard Lagelée in Crefeld, Königstr. 8, ist am 10. De⸗ zember 1913, Nachmittags 5 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Herr Rechtsanwalt Idel in Crefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Februar 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlungam 31. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 14. Fe⸗ vbruar 1914, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Hubertusstr. 209, Zimmer 5.
Crefeld, den 10. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Döhlen. [84403]
Ueber den Nachlaß des am 18. Ottober 1913 gestorbenen Sattlers und Tape⸗ zierers Arthur Alfred Döhnert in
Potschappel wird heute, am 11. De⸗
zember 1913, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eroffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Kaufmann Kühnscherf in Burgk. Anmeldefrist bis zum 30. De⸗ zember 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 7. Januar 1914, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Dezember 1913. Döhlen, den 11. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [84596] Konkursverfahren.
neber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikauten Ludwig Knapmann zu Düsseldorf, Talstraße 63, alleinigen Inhabers der Firma Düsseldorfer Mar⸗ mor⸗Industrie Ludwig Knapmann zu Düsseldorf, Corneliusstraße 101, wird heute, am 9. Dezember 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Welter zu Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 10. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 7. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 21. Ja⸗ nuur 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königs⸗ platz 15/16, Zimmer Nr. 2.
Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf,
Abteilung 14.
Essen, Ruhr. [84600] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klavier⸗ stimmers Wilhelm Langenströer zu Essen, Grabenstraße 101, ist durch Beschluß vom beutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann August Brandes zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1913. Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 7. Januar 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, Prüfungstermin den 21. Jauuar 1914, Vorm. 11 Uhr, vor dem Köntgl. Amtsgericht, Zweigertstr. 52, Zimmer 9.
Essen, den 11. Dezember 1913.
Der Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts.
Kempten, Algäu.
[84408] Bekanntmachung. Das Kal. Amtsgericht Fempten hat heute, Vorm. 11 Uhr, die Eröffnung des Kon⸗ kurses über den Nachlaß des Privatiers Leonhard Enderle in der äußeren Rottach der Gde. St. Lorenz bei dessen Ueberschuldung beschlossen. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Probst dahier. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 1. Januar 1914. Wahltermin und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 10. Ja⸗ nuar 1914. Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 1. Januar 1914. Kempten, den 11. Dezember 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Leipzig. [84409] Ueber den Nachlaß des Verlagsbuch⸗ händlers Eduard Ferdinand Lomnitz, früheren Inhabers der Verlagsaeschäfte unter den Firmen „Georg Wigand“ und „Generalvertrieb für vaterläun⸗ dische Geschichtsliteratur Ferdinand Lomuitz“ in Leipzig, Seeburgstr. 100, wird heute, am 10. Dezember 1913, Nachmittags 1½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wünschmann in Leipzig. Wahltermin am 9. Januar 1914, VBormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 19. Ja⸗ nuar 1914. Prüfungstermin am 3. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A ¹, den 10. Dezember 1913. Leonberg. [84590] K. Amtsgericht Leonberg.
Ueber den Nachlaß des Otto Knapp, Metzgers und Gastwirts in Rutes⸗ heim, wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Kurz hier. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 5. Januar 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 13. Januar 1914, Nachmittags
4 Uhr.
Den 11. Dezember 1913.
Gerichtsschreiber Seifert
Lindau, Bodensee. [84411] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Lindau hat über das Vermögen des Mechanikers Georg Meyer in Rothkreuz am 11. Dezember 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hans Kübele in Lindau. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Januar 1914. Termin zur allenfallsigen Wahl eines an⸗ deren Konkursverwalters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Konkursforderungen wird bestimut auf Freitag, den 9. Ja⸗ nuar 1914, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichtsgebäudes
Lindau, den 12. Dezember 1913.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Lindau i. B.
Mannheim. [84589]
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Karl Zapf, Inhabers der Firma gleichen Namens, hier, Langstraße 7, ist beute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Freund bier. Anmeldefrist bis 15. Fe⸗ bruar 1914. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, 8. I. 1914, Vorm. 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 12. III. 1914, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 111, Saal A. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Fe⸗ bruar 1914.
Mannheim, den 11. Dezember 1913. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. II.
Mannheim. 84624] Ueber das Vermögen des Glaser⸗ meisters August Zapf hier, S 2, 18, ist heute mittag 12 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Spiegel hier. Anmelde⸗ frist bis 15. Februar 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Donnerstag., 8. I. 1914, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 12. III. 1914, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 111, Saal A. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1914. Mannheim, den 11. Dezember 1913. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. II.
Opladen. [84595] Ueber das Vermögen der Kauffrau Friedrich Brühmann jun. in Oplaͤden wird heute, am 5. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 11.50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hoever in Opladen. Anmeldefrist bis 27. Dezember 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin Sonn⸗ abend, den 3. Januar 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Dezember 1913. Opladen, den 5. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. [83599] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters H. Höfemeyer in Osnabrück, Gr. Hamkenstraße 4/5, ist am 8. Dezember 1913, Nachmittags 3 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Rudolf Meimberg in Osnabrück. Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung 2. Jaunuar 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 30. Januar 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Januar 1914.
Osnabrück, den 8. Dezember 1913.
Kbönigliches Amtsgericht. VI.