1 Reichenbach, Vvoztl. [84412] Ueber das Vermögen des Holzhändlers, Guts⸗ und Schneidemühlenbesitzers Carl Anton Dietzsch in Hauptmanns⸗ grün wird heute, am 11. Dezember 1913, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schöffler in Reichenbach i. V. Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 10. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Januar 1914. “ i. V., den 11. Dezember
Königliches Amtsgericht. 1
Riesa. [84413] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Julius Peschke in Gröba, West⸗ straße 10, Inhabers der Firma Paul Peschke daselbst, wird heute, am 11. De⸗ zember 1913, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Friedrich hier. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1914. Wahltermin am 9. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Januar 1914. Riesa, den 11. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Rosenherm. [84585] Das K. Amtsgericht Rosenheim hat über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Weindl in Rosenheim, Ebers⸗ bergerstraße 28 a, am 11. Dezember 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bensegger in Rosenheim. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Mittwoch, den 31. Dezember 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungsterminm am Samstag, den 10. Januar 1914, Nachmittags 2 ½ Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Rybuik. [84683] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Kaiser in Rybnik ist am 9. De⸗
10 ⅞ Uhr, Zimmer Nr. 13, des Amts⸗
gerichts im unteren Schlosse. Offener
Arrest mit Anmeldefrist bis zum 16. Ja⸗
nuar 1914.
Siegen, den 11. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Trier. EEE [84625] Ueber das Vermögen des Kürschners und Kaufmanns Ferdinand Otto in Trier, Fleischstraße 32, ist am 12. De⸗ zember 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Peter Sieber in Trier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. Dezember 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Ja⸗ nuar 1914. Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 34. Trier, den 12. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 12. Winnweiler. [84583] Das K. Amtsgericht Winnweiler hat über das Vermögen des Privatmanns Martin Dreier in Imsbach am 12. Dezember 1913, Nachmittags 2 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Weingarth in Winnweiler. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 30. Dezember 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Januar 1914. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Angelegen⸗ heiten ist Termin am Samstog, den 3. Januar 1914, Nachmittags 2 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, 20. Januar 1914, Nach⸗ mittags 3 Uhr, jedesmal im Sitzungs⸗ saale des K. Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Wurzen. 84416]
Ueber den Nachlaß des am 22. Sep⸗ tember 1913 in Wurzen verstorbenen Tischlermeisters Friedrich Hermann Martin wird heute, am 11. Dezember 1913, Vormittags 5310 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Scheibe hier. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Januar 1914. Wahl⸗ termin am 10. Januar 1914, Vor⸗
b. H. Bahnhof Bünde wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
141412122*
*
Bünde i. W., den 6. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Burgstädt. [84419] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handschuhstoffabrikanten Emil Hugo Lange in Burkersdorf, jetzt in Hartmannsdorf wohnhaft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Burgstädt, den 11. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein. [84588] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Kaufmanns Walter May, Gerda geb. Eggers, zu Cöln, Weißenburgerstraße 15, wird mangels Masse eingestellt. Cöln, den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.
Duderstadt. [83596] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Zentral⸗Molkerei „der gol⸗ deuen Mark“ e. G. m. u. H. zu Weste⸗ rode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Duderstadt, den 9. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Beschluß. [84597] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Anton Friedrich Becker zu Düsseldorf, Bunsenstraße 21, Inhabers eines Kommissionsgeschäfts in Diamantwerkzeugen, Geschäftslokal Hansahaus, Zimmer 212, wird eingestellt, nachdem der Gemeinschuldner diesen An⸗ trag gestellt und die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen an⸗ gemeldet haben, beigebracht hat, mit Aus⸗ nabme der Firma E. P. Friedel & Co., bezüglich deren es einer Zustimmung oder Sicherstellung nicht bedarf, ein Wider⸗ spruch gegen den Antrag auch innerhalb der Frist von einer Woche nicht erhoben ist. Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Konkursverwalters und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen wird bestimmt auf den 7. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 2, Königsplatz 15/16. Düsselvorf, den 11. Dezember 1913.
Frauenstein, Erzgeb. ([84404] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Schnittwarenhändlerin Anna Lina verw. Otto, früher in
Frauenstein, jetzt in Dresden⸗Löbtau,
und Vollzug der Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben.
Köͤnigliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Hamburg, den 10. Dezember 1913. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Konkursverfahren.
des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Hamburg, den 11. Desember 1913. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
K. Amtsgericht Heilbronn.
aufgehoben. Den 12. Dezember 1913. Amtsgerichtssekretär Riedt.
Amtsgerichte anberaumt worden. Herrnhut, den 10. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
wird nach Abhaltung des Schlußtermins Frauenstein, den 10. Dezember 1913.
Hamburg. [84420]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers eines Furage⸗ geschäfts Hermann Wilhelm Heinrich Maaß wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse hierdurch eingestellt.
Hamburg. [84421]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gühlk & Döscher, Bau⸗ geschäft, wird nach erfolgter Abhaltung
Heilbronn. [84626]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ludwig Strauß, gewesenen Fuhr⸗ manns in Heilbronn, wurde nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins heute
Herrnhnut. [84405] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gartenbesitzers Gustav Reinhold Müller in Oberruppers⸗ dorf ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 30. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen
Kattowitz, O. S. [84681]
Myslowitz. [84682] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers Ignatz Dau⸗ ziger aus Myslowitz wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8 Myoslvwitz, den 10. 12. 1913. Kgl. Amtsgericht.
Neuss. Konkursverfahren. [84594] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Klein in Neuß, alleiniger Inhaber der Firma R. u. P. Klein in Neuß, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. No⸗ vember 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen esn vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters am 30. Dezember 1913, Zimmer 16. Neuß, den 6. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. 5.
Rosenheim. [84587] Bekanntmachung. Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannseheleute Josef und Maria Hilgner in Rosenheim wurde nach Entlassung des bisherigen Verwalters als neuer Konkursverwalter der gepr. Rechtspraktikant Hubert Wein⸗ berger in Rosenheim bestellt. Rosenheim, den 10. Dezember 1913. K. Amtsgericht.
Rosenheim. [84586] Bekanntmachung.
Rosenheim wurde nach Entlassung des
Rosenheim bestellt. Rosenheim, den 10. Dezember 1913.
Rüdesheim, Rhein. [84400] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Josef Moos von Rüdesheim ist Termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung bestimmt auf den 8. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, im Ochsschen Hause, Zimmer Nr. 1.
Rüdesheim a. Rh., den 10. Dezember
1913. Königliches Amtsgericht.
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bankiers Franz Stechl in
bisherigen Verwalters als neuer Konkuts⸗ verwalter der Rechtsanwalt Bensegger in
Solb⸗Gld. = 2,00 ℳ.
2 1,50 ℳ. 1
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 15. Dezember 1913.
1 Frank, 1 Ltra, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ.
1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco
stand. Krone = 1,125 ℳ. 9,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar
1 Rubel =
2 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, zaß nur bestimmte oder Perien 8.88 on Ii ar ünd.
Wechsel.
Heutigen Voriger
Kurs
Umsterd.⸗Rott...
do. o. Brüssel, Antw. 100 Frs. bo. do. [100 Frs.
Budapesf..
o. EChristianta..
Italten. Plätze. 100 Lires do. do. 100 Lire
openhagen... Lissavon, Oporto do. do. Londun. do.
do. Madrid, Bare. 100 Pes. do. do. 100 Pes.
New Hork..
do.
Pariksbsbs. 100 Frs. do. 100 Frs. 100 Frzs.
do. .. . St. Petersburg. do. d
do. o/. Stockholm, Sthbg. Warschau.. do.
o. Schweizer Plätze 100 Frs. 100 Frs.
100 Kr. 100 Kr.
80,90b B
84,875 B
Bankdiskont.
Berlin 5 (Lomb. 6). Christiania 5 ½. Italien. Pl. 5 ½. bon 5 . London 5. Madrid 4 ½. Paris 4. St. Petersb. u. Warschau 6. Schweiz 4 ½. Stockholm 5 ½. Wien 5 ½.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Amsterdam 5. Kopenh. 6.
169,00 B 80,325 b G
112,30 b 80,50 b G
11225 b
0 20,49 G 20,46 b 20,23 G ĩ76,80b 4,21 G
80,925 b B
80,25 G
*
80,80 B
112,35 B 84,875 b B
Brüssel 5. Lissa
sanzeig
Heutiger Voriger Kurs
Börsen⸗Beilage er und Königlich Pre
Berlin, Montag, den 15. Dezembe
Heutlger! Voriger Kurs
Heutiger] Voriger Kurs
iger. 1913.
Heutiger K
S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 Sächsische St.⸗Rente
warzb.⸗Sond. 1900 rttemberg unk. 15
Sennenserensish
. 1. 8 Hessen⸗Nassau. do. 1H Kur⸗ und Nm. ( do.
Lauenburger. Pommersche.
Rhein. und Westfäl. bo. do. Sichsüche A“
¹ E“ Schleswig⸗Holstein. hg. do.
Anleihen st Detm. Lndsp.⸗ u. Leihek.
do. do.
Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. oburg. Landrbk.
S. 1—8 unk. 20/22
Meckl. Eis.⸗Schldv. 70,8 ¼ 1.1.7 —,— do. kons. Anleihe 86 do. do. 90, 94, 01, 05 Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19 1912 unk, 1922
83,80 G
82,50 G
76,30 G
8,
9 sch. 84,25 G
4 versch.] 94,25 G versch. 85,10 G 1.4.10 —,— verf ch. ee en ver 94,25 G versch. 85,10 G 1.1 —,— 1.4 94,50 G ver 85,00 b ver 94,50 9G ver 85,10 G ver 94,20 b 2 % ver 85,00 b ver 94,40 b ver 85,25 G ver 94,40 G ver 85,10 G ver 95,25 G ver 85,50 G ver 94,20 b 3 ½ ver 85 00 b
aatli 1.1
8S8SSSSSSööööSöS
S
100,50 G 96,90 G 97,20 G 87,90 G 84,25 G
96,30 G 98,00 G
g 88S8
o. Gotha “
—ö 92 &b
do. do. 1902, 08, 05 8e-.ge. wez Lndkred.
96,00 G 96,00 G 96,00 G 96,00 G 96,10 G 98,10 G 97,20 G 83,40 G
—,— —,—
Rentenbriefe.
7
83,50b G 95,15 B 95,75 B
7
97.006 G
76,50 b
7 84,20 b
94,00 9g 85,00 b
— 94,10 b
95,10 G 94,50 G 95,00 b
94,50 G 85,10 G
94,00 b G
85,20 B 94,40 b 85,25 b 94,30 G 85,00 G
95,50 eb B
85,50 G 94,10 b 85,00 G
er Institute. 100,50 G
96,90 G 97,20 G 87,90 G 84,25 G
96,30 G 98,00 G 96,00 G 96,00 G
96,00 G 95,80 G 96,10 G
96,10 9
97,20 G 83,40 9 96 00 G 96,00 G 96,00 G
Berlin Hdlskamm. Obl Berliner Synode 1899 do. 1908 unkv. 1900 do. 1912 unkv. 23 bo. 1899, 1904, 05 Bielef. 98,00 FG02/08 Bochum 13 N ukv. 23
do 1902
Bonn 1900
do. 1901, 05 do. 1896 Boxh.⸗Rummelsb. 99 Brandenb. a. H. 1901 2 1901 Breslau 06 N unkv. 21 do. 09 N unkv. 24
do. 1880
do. 1891 Bromberg 1902 do. 09 ukv. 19/22 bo. 1895, 1899 Burg 1900 N Cassel 1901 bo. 1908, G. 1, 8, 5 bdo. 1887 bdo. 1901 Charlottenb. 89, 95, 99 do. 1907 unkv. 17 do. 1908 unkv. 18/20 do. 1911 N/12 Iukv. 22 do. 1885 konv. do. 1889 do. 1895, 99, 1902, 05 Coblenz10 Nukv. 20/22 do. 1885 konv. do. 1897, 1900 Cöln 1900, 1906, 1908 do. 1912 N unk. 22/238
do. 94, 96, 98, 01, 08 38 ⅛
Cöpenick 1901 Cottbus
do. 1909 N unkv. 15 do. 1909 NP unkv. 26 do. 1889 do. 1895 Crefeld 1900, 1001, 06 do. 1907 unkv. 17 do. 1909 ukv. 19/21 do. 1913 Nunkv. 24 do. 1882, 88 do. 1901, 1903
Danzig 1904 ukv. 17 do. 1909 ukv. 19/21 1904
do.
Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1909 uk. 16 do. 1909 unk. 25 do. 1897, 1902, 05
D.⸗Wilmersd. Gem. 99
έ
1902 unkv. 17 1902 unkv. 20 1913 N unkv. 31
+ Bn. A☛
8282 8
do. 1886, 1891, 1902 do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22
2DZ
1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. R uk. 16 do. 1911 N Lt. S uk. 21 do. 1888, 91 kv., 94, 05 Mannheim 1901,06/08
EE 22öLöoᷣgEAS 88282 “ Aϑ☛
D ee
Marburg. 1908 N grgegs 1909 ukv. 1919
SöS
2
* 9 go G& e. 80 . .àu.
—₰
brEEEEEE”EEELEEEEEE2?SegeEebee
. 1913 N unk. 22 MülheimRh. 99, 04,08 1910 N ukv. 21
Mulh. Ruhr 09 Em. 11 u. 18 unk. 31, 35
ETTEe
0HAPE=E=eSIAESAEgöö 2S
&
n Æ£☛᷑
8 S
A
1900/01, 06, 07 1909/11 unk. 19
do. 86, 87, 88, 90, 94 1897, 99, 08, 04 M.⸗Gladbach 99, 1900 do. 1911 P unk. 36
2 ☚ geSge .gs82
g A˙2g
1908 ukv. 18
ææ
o. Naumburg 97, 19 Nürnberg 1899—01
do. 1902, 1904 unk. 14 07/08 uk. 17/18 bo. 09-11 uk. 19-21 do. 91,93 kv. 96 -98,05,06
do. Offenbach a. M. 1907 N unk. 15
IA2enngSee =—
ö111116“
8IE gme
A☛
bgESEgESsn 0 —4ß6 -Z22 2SAS AS
—*2
Plauen. do⸗
— ——
Posen 1900, 1908 unkv. 18/4 19894, 1908 8 ½
Aα̊ 88 SSS
98,20 g 96,20 G 96,20 G 96,25 9 96,10 G
.1.7] 94,00 G sch. 90,76 b
95,50 9 94,70 G 94,70 G
94,70 G ¹38,005b 94,10 G
94,00 G
sch. 88,10 G 84,40 G
85,25 G 93,80 G 93,20 G 93,00 G 94,00 G 93,00 G 93,20 G 83,75 G
93,30 b 99,75 G 94,90 G
94,60 G 94,60 6G
96,60 G
sch. 88,00 eb B 84,25 G
ücieen 93,30 G 91,50 G 91,40 b 94,60 G
87,40 G
95,00 b G 95,50 b G 95,50 b G
95,70 G
98,75 G 93,80 G 83,50 G
93,30 G 93,30 G 93,30 G 84,25 B
84,25 G
96,20 G 96,20 G 96 20 G
84,30 B 93,25 B 91,50 G 94,60 G 87,40 G 94,80 G 94,80 G
95 60 B 95,70 G
95,00 eb G
93,75 g 93,50 G 83,90 G 93,30 G 93,30 G 93,20 G 84,25 B
84,25 b
222naneeeee
= es 2. C. =— C.s
☛
Schlesw.⸗Hlst. S
nb
8 SSSeeobb
8
do. do. Westfälische. do.
E—” SöSPPESPPeeessseeüüüeereresüsüreüeeöeg SSS 116141411141*X* PPEeeeeeeeeFrePeFreeeeeeeeeee
EIE1“ 28 ELEE1“
2 8
A₰
28
— G&G
do. Westpr. ritters⸗ do. do.
S=eSSSSbSSSSSSSüSS
88
5,998 . vbo bo to . 8=gEg
I
2
SB.
88,00 G 6 50 G 94 99 G 88 0 B 8,10 G 94 90 G 8 00 G 76,6 G 92 40 B 85 50 G 15 70 G 93 90 b 88,75 G 16.50 G
86,75 G 716 50 G
93.90 b 86,75 G 76,590 G 92,20 b
686 09 G 86,00 b G 75 00 G 92 20 G 85 90 G
75,50 G
92,20 b 83,90 G
75,50 G
E 22ö2ön1ö2nög8bö2
Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pf. S .S. 102, 23 — 261
Kom.⸗Sbl. 5-9,4
S. 9 a, 13, 14,4
vöPrürerreeee EEEET 8222ö22ö2ög
. 96,60 G 16 96,80 G 20 97,00 G 23 97,20 G . 84,10 G 96,60 G
96 80 G 97,00 G 97 20 G
84,10 G
— ₰
Sächs. ldw. Pf. do. do.
5 I1
8
& , 1O w—118
88 EEE,.—
1
2
218,8
SSSESEPSES
teo e bp doe bde re
1
Bad. Präm.⸗Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L.
* W Qe 0;. b.
96 ,80 G 96,86 G 88 00 G
97,25 b G
96 80 G
88 506
osanleihen. 176,60 b G 175,75 b G
200 25 b
129/4 b B 34,30
Augsburger 7Fl.⸗Lose — p. Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ¼ 1.4.10
Ausländische
Staatsfonds. 98,70 b G 2
. 34 90 b B 34,75 b 141,25 b G 141,00 b
Fonds.
omn;öeenen ☛△ ☛ Eb 82S222SgSSS;E
SüöPEEeess
zember 1913, Nachmittags 5,55 Uhr, das mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am ’1 ; 9 1 111“ Ver⸗ 10. Januar 1914, Vormittags Königliches Amtsgericht. 14. In dem Konkursverfahren über das 84424 walter: Kaufmann Siegfried Bender in 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ „ Vermögen des Restaurateurs Arthur Saulgau. Konkursverfahren. (84424] Robnik. Anmeldefrist und offener Arrest pflicht bis zum 1. Januar 1914 Eimh. [84401] Knoblauch und dessen Ehefrau, Oiga Das Konkursverfahren über das Vermögen mit Anzeigepflicht bis 1 Feb 1914.] Wurzen, den 11. Dezember 1913 Konkursverfahren. geborene Elsner, in Kattowitz, des Reinhold Schmid, Kaufmanns in b
Fifte Glänebie e e 81 8 1 8 neg. Meess dbec b. In dem Kontursverfahren über das ist zur Abnahme der Schlußrechnung Herbertingen, wurde nach erfolgter Ab⸗ Lah Zolhar --...wer Leis San “ nuar “ 18 88 ] Vermögen des Tischlermeisters Wil⸗ des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug ““ 88 Prüfungste 8 9* 88 helm Wolter aus Dassel ist zur Ab⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der Schlußverteilung aufgehoben.⸗ neues Ruffisches Gid. zu 100 R. 215,50 b G 216,00 G Diver und Prüfungstermin am 16. Februar gartenstein, Ostpr. [84704] nahme der Schlußrechnung des Verwalters, der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Saulgau. den 11. Dezember 1913. bmerikanische Banknoten, große 4,2025b —,— Hergtsch⸗Märk. S. 3..
2. - do. Stadt 09 ukv. 20 be. do. do. 1912 ukv. 28 97256 97,25 G Dhrtm. 0I..
do. 07 ukv. 18 88,0060 88,00 G do. 07 ukv. 20/22
o. do. 2 1 mans Easas do. 1918 N ukv. 23 do. Sondh. Ldskred. 8 ¾ as Mase Ma 8 98, 8g- Diverse Eisenbahnanleihen. do. 1908 unkv. 18
11.7] 91,80 B do. 1893 k do. 1900 77,75 b — do. 1905 “ Ses Grdrpfb. S. 1,2
Münz⸗Dukaten pro Stück 9,72 b —,— do. do. konv.
Rand⸗Dukaten do. —,— —,— Sachs.⸗Weim. Ldskrd.
Sovereinmg 220, 435 b do. do. unk. 18
20 Francs⸗Stücke. 16,185 b do. do.
EEEE;— —,— Schwarzb.⸗Rubd. Ldkr. dö
Argent. Eis. 1890 5 ö.1902 8 ¾ 1.4.10 92,00 G 92,00 G do. 100 £ 5 1.1.7 99,70 et 8] 99,70 b Regensburg 08 uk. 18 .6.12 93,75 b 93,60 G do. 20 £ 5 1.1.7 ]99,70 eb G —,— do. 09 uk. 19/20 . 93,7 b b 93,60 G do. ult. — do. 97 N 01-08, 05 84,25 G 84,75 G Dez. — do. .2.8 82,50 B 82,50 BR do. inn. Gd. 1907 Remscheib G 94,30 G 94,00 G 200 £ do. 1903]2 .1.7] 87,30 e 87,30 G do. 100 £, 20 £ Rheydt 18 unk. 24 4.10 93.25 G 93,25 G do. 09 50er, 10er Rostock. 12891, 1884 .1.7 85,50 b 85,30 b do. ber, 1er do. 19038 .1.7 / —-,— —,— do. Anleihe 1887 do 1895 81: —,— —,— do. kleine Saarbrücken 10 ukv. 16 4.10 93 75 G 93,75 G do. abg. do. 1910 unk. 24 4.10 93,75 G 93,75 G do. kl. abg. do. 1896 8 ½ 1.4. —,— —,— do. innere Schöneberg Gem. 96 3 ¼ 1.4.10 90,75 G 90,75 G do. inn. kl. do. Stdt. 04,07 ukv17 18 ʃ4 4. 94,50 B 94,50 B do. äut. 88 1000 £ do. do. 09 unkv. 19/14 1.4.10 94,00 6 94,40 B do. 500 £ do. 1904-07 ukv. 21 4 1.4.10 94,90 b G 94,50 b B do. 100 £ do. 1904 3 8 1.4.10 90,60 6 90 60 G do. 20 £ Schwerin M. 1897/3 83,90 b 6 83 80 1 B do. Ges. Nr. 3378 . 94,60 b Spandav .1891 4 — Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 4
2 7 vorig. „
A
2. F PS 8᷑ SöE*
— 2
—,— 97,60 b 7,70 b 98,00 b B 98.40 B 98,40 eb B 98,40 b B 98,40 eb B
4 7
versreersseers-ersereresss-
SSSEZSg’gE’n
SüSASAEE=SS;o
☛‿— SS
99 00 b G 99,20 b 99,50 b B 99,60 b 95 00 8 94,40 b 95,00 G
9780 G
81,10 b G
— —
7
3 o. S. 5 unk. 14
24. 119
—8
288S2 g e
**öeööIön Sg
-
22=FEöSöS2S
82 —* 1] e
œ n- .eeeeeeche ̃oenen i go
98,30 G do. 1909 untv. 204 1. 93,509 Zosn Landes⸗A. 95,00 b do. 1895 3 ½ 1.4. 94,00 G do 1898 —,— — Stendal 1901/4 94 00 G do. 1902 84,50 G 8 do. 1908 ukv. 1919/4 94,00 G Zuen.⸗Atr. Pr. 08 94,90 b do. 1903 3 87 00 G do. Pr. 10 94,00 G . Stettin 12 N L. S uk. 22 4] 1.4.102 94,00 G do. 1000 u. 500 94,40 B do. Lit. N, O0, P, ½ 1 84,50 G do 100 £ 89,25 B do. Lit. R 3 ¾ 1.1. 83.70 B do. 20 £ Strßb. i. E. 1909 uk. 19/4 1.1. 93,10 b do ult. 8
4 1.
4
4
4
3
4
D
89,25 6 85 25 b G
68 25 G 68,25t 6
U & 4* *☛
2n nne
92 eꝙbru
882822S2nne
2
2Sn⸗
—
nt g „ 95,10 G do. 1913 unk. 238 93,60 O Dez. [vorig. 95,10 G Stuttgart 1895 N —,— Gulg. Gd.⸗Hyp. 92 91,40 B do 190 . —,— 251r241561·246560 94,00 G do do. unk, 16 1 94,30 G do. 1902 N 3 ½ . —,— 2r 61561-85650 —,— „ Thorn 1900 93,60 G lr 1 — 20000 96,50 G do. 1906 ukv. 1916/4 1.4. 93,25 G Chilen. A. 19112 94.80 G do. 1909 ukv. 1919 4 93,60 b G do. Gold 89 gr. 4 ½ 93,00 O do. 1895 3 . —,— do. mittel 4 ½ 96,70 9g Trier. 1910 unk. 21/]4 93,50 G do. kleine 42 94,00 G do. 1903 8 89,30 G do. 1906 4 8 93,75 G Wiesb. 1900, 01, 08 S. 4 95,75 G Chines. 98 500 £ ——,— . do. 1903 S. 3 ukv. 16 95,75 9 do. 100, 50 ℳ 96,50 G do. 1908 rückz. 37 95,00 G do. 96 500, 100 £ 93,10 G b do 1908 unkv. 19 95,00 G do. 50, 25 £ 93,50 G do. 1908 unkv. 22 95,00 G do. ult. houtig. 93,00 Gg do 1879 —,— Dez. Avorig 95,40 G do 1888 —.,— do. Reorg. 13 95,50 G do. 95, 98, 01, 03 N . 87,80 G unk. 24 Dt. Int. 95,25 G Worms. 1901, 1906 8 93,75 G do. E. Hukuang 95,75 9 do. 1909 unk. 14 1.4.10 93,75 G do. Eis. Tients.⸗P. 95, 70 G do. konv. 1892, 1894 3 ¼ 1.1.7 —,— doErg. 10uk. 21i. H 8. do. 1903, 05/3 % versch. 85,40 b do. 98 500, 100 ( 87,10 8 Weitere Stadtanleihen werden am 2 ult. n-* 93,60 6 Dienstag und Freitag notiert Dez. Avorig. 84,75 b B (siehe Seite 4). 8 2en St 97 8 b — — — e aar. 94,60 G Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. . 8 94,30 G Berliner b. 1.1.7 116,00 B 115,90 G d0 25000,12500 Fr 983,70 B do. .. 1 .1.7 105,40 B ,— do. 2500, 500 Fr. 94,00 G do. ö .1.7 101,00 B [101,700 B Finnl. St. Eisb. 3 ½ 94,00 G do. 8 1.7 831. B8 89,10 B Freibg. 15 Fr.⸗L. fr. 94,00 B do. neue.. .1.7] 95,30 b B 94,80 b G Baliz. Landes⸗A. 84,50 b G 8 do. “ .1.7 84,25 b 84,20 G do. Prop.⸗Anl. 96 50 G do. v. . 1.7 77,40 G 77,25 G Griech. 4 % Mon. 98,60 G 3 Brdbg. Pfdbrfamt 1-3 .1.7] 95,00 G 95,20 G do. 500 Fr. 92,50 G Calenbg. Cred. D. F. —,— —,— do. 5 96 1881-84 93,90 G do. D. E. kündb. 8 ½ —,— —,— 5000,2500 „ 93,70 G Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen do. 500 „ D 8. “ 30, 9 96,40† G] 96,40 b BG do. 5 Pir.⸗Lar. 90 6 1 1 r⸗ u. Neum. alte 7] 96,00 G 00 G 10000 ℳ 25.11/ 989,50 G 968 50 G Sonderburg. Kr. 1899/4 1.4.10 96,30 8 96,50 G do. . 1897, 1902 3 ½ 87,60 G 1 do. neue 11.7] 90.70 G 88992 do. 2000 „ 83,90 6 63,80 G LTelt. Kr. 1900,07 uk. 15 4 1.4.10] 95.008 94.75 6 Halle .1900, 1905 95.,25 G Komm.⸗Oblig. 4.10/ 93,75 b G 93,75 b 9 do. 400 „ 74,80 G 74,80 G do. do. 1890, 1901 8 ¼ 1.4.10]° 86.00 b 85,50 B bo. 08 II, 10 N ukv. 21 95,25 G 8 dv 4.10 83,80 6 83,90 G do. 4 ½ Gold⸗R. 89 —,— —,— Nachen 1898, 02 S. 8, do. 1886, 1892 95,25 G do. do. 4.10 —,— —,— 10000 ℳ 4. veeega vSen — 1902 S. 10 4 1.4.10 93,60 b 94,10b bo. 1900 —,— —, Landschaftl. Zentral. 11.7 92,30 G 92,30 G do. 2000 „ 4. 46,30 b G —,— “ do. 1908 ukv. 18. 1.4.10 94,00 G 94,900 G Hanau 1909 unk. 20 93,60 G do. do. . 1.1.7 84,25 b G 84,25 b G do. 400 „ 4. do. 1909 N unk. 19-21 1.3.9 94,00 g 94,00 G do. 1912 unk. 24 —,— do. 1““ 1.7 76,00 G 76,00 b G Holländ. St. 1896 2 3. “ do. 1912 N unk. 23 1.3.9 93,70 G 93,70 G annover 1895 —,— — Ostpreußische. .1.7 92,10 b 92,25 B Japan. Anl. S. 2 4 ½ 81. 91,10 8 90 90 G 95,50 G 95,50 G do. 1898 3 1.4.10] )91.50 6 91,50 G eidelberg 1907 —,— do. 1“ .1.7 83,90 b ö G do. 100 4 ½ 8* 91,108 90 80 b G 83,00 G9 83,00 b Altona 1901 4 1.4.10 96,00 G 96,00 G w 1908 —.— do. . 3 1.1.7 75,008 00 B do. 20 £ 4 1 91,302 8 99,80 b G 83,00 G 83,00 b do. 1901 S. 2 unkv. 19 1.4.10 94,40 B 94,40 b B eerford 1910 rz. 1939 „ 8— do. . 8 92 25 G 92,25 g do. ult. sheutig. 73,30 b G do. 1911 unkv. 25/26 versch. 93,75 G 93,75 9 arlsruhe 1907 94,30 B vsche... 8 92,70 b 93 00 B Dez. 8— —,— 74,50 G do. 1887, 1889 3 ¼ versch. 90.25 8 90 25 B do. 1918 unkv. 18 —,— —,— do. v.. .1.7 84,75 b G 84,60 G do. Ser. 1 — 25 8” 83 00 b G 83,60 b G —, 85,25 G do. 1898 3 8 1.4.10 91,50 9 91,50 G do. kv. 1902, 08 do. öw 1.1.7 75.809 76,80 8 FItalten.Rente gr. 3 ½ 1.1. —,— 96,40 G —,— Augsburg 1901 4 1.4.10 94 25 G do. 1886, 1889 90,25 B do. neul. f. Klgrundb. .1.7 93,27 b G 92,50 G do. kleine 3 ½ 8 96,40 b G 96,30 G bo. 1907 unk. 15 4 1.1.7 94,25 G Kiekl. 16898 94,10 G do. do. .1.7 84,10 b G]84,30 b G do. ult. Theutig. 96,40 G 96,40 G bdo. 1889, 1897, 05 8 ½ versch. 85,25 G do. 1904 unkv. 17 —, do. do. 1 —, —,— Dez. Lvorig. 96,40 b G 96,40 G Baden⸗Baden 98,05 N8 % versch. —,— do. 07 N ukv. 18/19/21 .93 90 b Posensche S. 6—10.. .1.7 99,60 G 99,60 G do. am. S. 3, 4 88* —,— 96,50 G 98,50 G Barmen.. .1880]4 11.7 —,— do. 1889 98,80 G do b 88,00 G 88,10 G Marokk. 10 ukv. 26 4. 101,25 G 97,60 b 97,70 G do. 1899, 1901 N4 versch. 94,50 G do. 1898 —, 90, 8 8 92,90 G 893 0 B Mex. 29500,1000 2 d 92 40 b G do. 1907 unkv. 184 1.2.8 93,80 G do. 1901, 1902, 1904 84,80 b b 7 77.25 6 77,50 G do. 200 „ 1.4.7. 92 40 b G 4 4 3 3 4
——=ASO;S;SU;S;SUISU
2ͤ=—
3 85 P— 8 do do do do 0 ☛.
8=22öZESgS2SSS e S=S 2
be
vPrürrreses-zs-ssn 22
100,80 b 95,50b G 90,25 G
90,0 D b G 101,80 G
9770 b G 97,70 b G
5r 121561-136560
☛
SSöeSEASSSESINS=
SPFSeFPFrPFPfFfzFPfPeFPe
mamaEmEEEEEEEEEEE
— SSS
EIE 8 Tes H
SöPEEeEsE
5 — S
S.S
— 222gSü
—, — do. 1879, 1888 . 95,60 9 95,60 b G do. 1898, 1901 96,50 b 96,50 G Flensburg 1901, 1909 92,25 92,25 G do. 1912 N ukv. 23 89,00 6 89,00 G do. 1896 87,80 G 827,80 G Frankf. a. M. 06 uk. 14 do. 1907 unk. 18 84,90 G 84,90 5 G do. 1908 unkv. 18 83,40 G 82,40 G do 1910 unkv. 20 82,10 g 82,10 G do. 1911 unk. 22 —,— do. 1899 e do. 1901 N 1903
imn 1 — : 1 do ““ 1q 8 igische ... “ “ 10 Uhr, Zimmer Bekanntmachung. ] zur Erhebung 9 1 G“ raß⸗ Forderungen sowie zur Anhörung der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Becker 2 “ Deanaoehäschberzhe 11“ 8 In dem Konkursverfahren über das das ußverzeichnis und zur Beschluß⸗ C. 8 1 42 ear Vermögen der Firma Fritz Klee Nachf., fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung schnecberg-Neustädtel. 84425] 8 vecgische Hanknoten 100 Francs —,— ö L“ Sayda, Erzgeb. [84414) Inhaber Adolf Buchholz, hier, wird wertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Das Konkursverfahren über das Ver⸗ he Banknoten 100 Kronen —, — be-g⸗ 18 ““ Sas gs 8. 8 unk. 20 Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers zur Abnahme der Schlußrechnung des hörung der Gläubiger über die Erstattung der Schlußtermin auf den 2. Januar 8 8 Faunsühisce Banknoten 100 Fr. 80,955 680,958 Wismar⸗Carow 1 - 88 und Max Louis Zimmermann in Zethau Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ der Auslagen und die Gewährung einer 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem Heidel, alleinigen Inhabers der olländische Banknoten 100 fl. 188,956b G Dt.⸗Hstafr. Sanhesc s a Ens ö“ 3 wendungen gegen dieselbe, zur Anhörung Vergütung an die Mitglieder des Gläu, Koöniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Gebr. Heidel, in Schneeberg wird Norere Zaestete, 22 er. 11, 29 9 . do. Grundrbr. S. 1, 3 mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ der Gläubigerversammlung, über Fest⸗ bigerausschusses 1 ö beterreichische Bantn. 100 Er. 35,0098 88,008 Provinzialanleihen. Düfseldorf 1899, 1905 öffnet. Anmeldefrist bis zum 31. De⸗ setzung der Auslagen und der Vergütung den 7. Januar 1914. Vormittags Kattowitz, den 5. Dezember 1913. 18 Ne. 18 8 4. Dezember 1913. eaesiice bantnoten p. 100 8 215,15b (215,30 b 8 1912 M. c 1.4.10 bs 88.708 181 inch 20 — „ den 4. 0. o. ö500 R. 215,155 215.40—b — . 1 . 1 ierse Nr. 6, bestimmt. 1 1 8 bo. am 9. Januar 1914, Nachmittags Termin auf den 15. Januar 1914, gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, “ 8 u. 1 R.215 kaßel gambane. 6. e S v 14 Uhr. Offener Arrest 8n Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Die Vergütung für den Konkursverwalter Leipzig. [84410] Tettnang. [84423 2 80. hnterehcder ar 8 8 8 9 8 8 8888 8 egsses b 998 1 1 Bartenstein, den 9. Dezember 1913. ist auf ℳ 750 festgesetzt. mögen des Kaufmanns Florus Alfred Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel —,— do. do. Serie 19 86.009 86 00 b 9 do⸗ 3 1885 Sabdes den n. Nnember 913. Königl. Amtsgericht. Einbeck, den 10. Dezember 1913. deinig in Leipzig⸗Reudnitz, Jo⸗ mögen des Leela esg cg. Inhabers do. leine —,— do. do. Serie 21 88,00 G do. 1885, 1889 — G b 8 do. Pr. S. 15, 16 3 94 80 b G Elberfeld.. . 1899 N. 5 äfte bitalstr. 12, 8 . 5 Deutsche Fonds 1 83,5 ,— do. 1908 N ukv. Konkursverfahren. Eisenberg, S.-A. [84417] Hesesese ie Feeihach, eerme hafen. murde nach Verteilung der Masse sche 7 bo. do. Serie 9 ,50b 0 1 ukv. 18/20 Das K Se 889.H Ss pt Das Konkursverfahren über den Nachlaß h 3 durch Beschluß von heute aufgehoben. desch. Reichs⸗Schat: b1“ I““ UeSS. S. t 8 12 Daier 8 1913 Vo. 8 uhr des am 29. Dezember 1911 verstorbenen, Das Konkurzverfahren über das Ver. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. fällig 1. 8. 14 4 1.1.7† 99,60 b G 99,70 8 do. do. S. 1 — 10 1 1 1 unterm L2. Vezember 1918, Vorm. 8 Uor, zuletzt Berlin⸗Friedenau,Beckerstraße 19 mögen der offenen Handelsgesellschaft Leipzig, den 11 — — Erfun 1898, 1901 „ ä- 3 1111. g 88 68 Snnb⸗ do. 8 10/14 uk. 17/19 92,25 b G 92,40 b G do. 08,10 N ukv. 18/22 Seaehe — Feibsdefen 1— 1e uu (Ermwin ist nach erfolgter Abhaltung des ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ „ Konkursverfahren. unk. 25 8. be dhn201, n 9 96,30 e 88,230 Essen.. N. .1901 ersch. 85. do. 1888,92,95, 98,01 Gericht als Konkursverwalter den Rechts⸗ 3 8 5 b 1 82. 8 zember 1913. Der Gerichtsschreiber mögen des Sigmund Sender, eine 3 riebes, wird anwalt Lauer in Neustadt a. Aisch ernannt. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. des Herzoglichen Amtsgerichts. 8 1 in Zeulenrova, jetzt in T
Amtsgericht Rybnik läubiger über die Erstattung der Aus⸗ do. Coup. 36 New York — — 8. Mecklbg.Friedr.⸗Frzb. Nha. s e heän erut owsche Laicges S. 7 unk. 16 mögen des Kaufmanns Max Anton Englische Vanknoten 1 £ 20,47b 20,48 6b “ 6. 9 unk. 22 verd heut 11. S ber 1913 Nach Ftaltenische Banknoten 100 L. 80,66b 80,65b (v. Reich sichergestellt) do S. 3, 4, 6 N bute, am 11. Heremnber 1913, Nach. — min auf nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ 88 hbsser Nr. 58, bestimmt. 6 8 c. 7 do. 1000 Kr. 84,95 b B 824,95 G Brandbg. 08, 11 uk. 21 4] 1.4.10] 95,75 L, M, 1900, 07, 08, 09 — der Mitgli es Gläubigerausschusses 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Königliches Amtsgericht. berg. “ 1 zember 1913. Wahl⸗ und Prürungstermin der Mitglieder des C gerausschuss 1 Königlich gerich Köntgliches Amtsgericht. “ 88 d0. ., 3 u. 1 R. 215,35b 215,89 b assel Landskr. S. 22 96,00 b B 98,75 G 1876 pflicht bis zum 27. Dezember 1913. Amtsgericht hier anberaumt. außer den ihm zu erstattenden Auslagen Das Konkursverfahren über das Ver⸗ K. Amtsgericht Tettnang. Schweizer Banknoten 100 Fr. 80,90 8 8 do 28 uk. 22 98,006 88,00G6 do. 1909 ukv. 15,/17 veeheear sed zescecac. 3 ; sgericht. 8 s “ ers der 8 igarren⸗ 1 . 88 89 Hann. Landeskr. uk. 20 do. 1896, 1902 N eem rele Berlin-schöneberg- [84427] Königliches Amtsgericht. II. sephinenstr. 4, Inhab Zig eines Schuhgeschäfts in Friedrichs⸗ — Taegigeri⸗ [84593] 3 Staatsanleihen. 1 do. „ —,— do. konv. u. 1889 Konkursverfahren. straße 4, wird nach Abhaltung des —Den 5. Dezember 1913. erhess. P.⸗A unk. 17 beschlossen: Es sei übe das V 8 de — 77. 8 ; 1913. Obersekretär Hau g. „ 1. 4. 15 1.4.10] 99,20 G 99,20 B Pomm. Prov. A. 6—9 .98 88,899 88 1998 ssen: Es r das Vermögen der wohnhaft gewesenen Bankbeamten Adoif in Firma Opitz & Klein in Hermsdorf Königliches Amtsgericht. Abt. 11 Al. zZeulenroda. [84426] ni. Reicht-Un.. 81. 16 öö v1““ do. do. 1.4.10] 98,20 b G 958,00 b G do. Ausg. 14 unk. 19 öff * i ei L 8 Z 5 8 3₰ 8 2 . ; 1 Föffnen. Gleichzeitigz hat genanntes Berlin⸗Schöneberg, den 6. De⸗ Eisenberg, den 11. Dezember 1913. Das Konkursverfahren über das Ver, mögen des Seilermeisters Franz Görler 1d do versch] 76,40 6 76,40b G 1898 1““ Termin zur Anmeldung der Konkurs⸗ Handlung mit Glas⸗ u. Lederwaren nach erfolgter Abhaltung des Schlußße.
25 x
FFrFrFFrFEEFEFSEESP öPSE=SüESEEgE -Sö22gEönnnön
—
S S
8 do. ult. sheutig. 76,40 8 8,506b Rhpr. A. 20, 21, 31-84 Dez. Lvorig. 76,40 B do. A. 35/88 uk. 17-19 do. Schutzgebiet⸗Anl. do. Ausg. 22 u. 28 .7 96,90 b G 97,00 G do. do Ser. 30 99 20 b G 99,20 B Ausg. 5, 6, 7 .1.7 98,90 b G 98,75 b G do. Ausg. 3, 4, 10, 4.10] 98,20 b G 98,20 B 12 — 17, 19, 24 — 29 sch. 98,00 B 98,00 b G do. Ausg. 18 98,00 b G] 98,00 b G do. Ausg. 9, 11, 14 98,10 b G 938,10 b G Schl⸗H. 07/09 ukv 19/20 .10% 88 30 b G 88 30 b G bo. do. 98, 02, 05
,85,40 b G 85 50 B do. Landesklt. Rentb. do. 76,50 B 76,40 b G do. do. —,— Freibrg. t. B. 1900,07 Westfäl. Prov. Ausg. 84 1.4.10]/ 94. 94,80 G d 1903
b8 bo bo ge ..Egne NE o ho o zo SE=EZE;:
—½ S2
D2
EEEE έ
² 8 vh111“ 8 KEr Fe xe a. 459⸗ keln betreibend, in ins bierd fgehob eie orde F1ö18 1914. T Besigheim. [846800 Filehne. Konkursverfahren. [84592] sowie Geschenkartike - termins hierdurch aufgehoben. 8 „ kv. 23 /26 zur Beschluzfossuns übes die Phabk eines Das Konkursverfahren über das Ver. In dem Konkursverfahren üben das Ludwigshafen a. g; en Zeulenroda, den 10. Dezember 1913. A“ anderen Verwalters, Bestellung eines mögen der Metallwaren⸗und Apparate. Vermögen des Dampffägewerks Kreuz. 11. Dezember 1913 als durch Schluß⸗ Fürstliches Amtsgericht. „ 1.5.16
-2A
Srrrrree
8.= g— E o o do 8. — 22 G do —1—
— bo
gVęVg=WS
do. fäll, 1. 5. u. 1. 8. 17 8 „ eine 1 54 ; zftgfü beendet aufgehoben. Dr. Fra b 1 Gläubigerausschusses und die in §8 132, fabrik (vormals Ernst Preyß Stutt. G. m. b. H. in Kreuz, Geschäftsführer verteilung beendet e I1I1 ’“ 134, 187 8. Lafscs, nd, de gart) G. m. b. H. in Bönnigheim, Rendant Otto Schumann und Architekt Os⸗ Geesh . des K. ““ 57 . heiten: Donnerstag, den 8. Januar wurde, nachdem der in dem Vergleichs⸗ wald Jaeger in Kreuz, ist zur Abnahme der uüdwigshafen a. Rh. 3 8 Etastelanlethe 1914, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner termin vom 6. Oktober 1913 angenommene Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ Fbawia iH [84422] Tarif⸗ rc. Bekanntmachungen 8
Prüfungstermin: Mittwoch, den 18. Fe. Zwangsvergleich rechtskräftig und die hebung von Einwendungen gegen das 1 8 3
bruar 1914, Vorm. 9 Uhr. SrFe. Schlußrechuung des Verwalters abge⸗ Schlußverzeichnis der bei der Verteilung d I das Ver der Eisenbahnen. 8 58 8 I“ I“
Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Januar nommen ist, durch Beschluß vom 10. De⸗ zu berücksichtigenden Forderungen und zur In dem Kg ursversa vfbefig 2 Ru. [84684 3 ... 11.17] 96,70 98,70 b 6 do. Ausg. 6 ukv. 25/4 versch. 96,50 b g Fulda 1907 N
1914 ist erlassen. zember 1913 aufgehoben. Beschlußfassung der Gläubiger über die mögen des rbpachthof esitzers 8 ie 2 d niederländisch⸗Lussischer . 1, vnc. 18 1. 88,706 96,60 G do. Ausg. 4 3 ¾ 1.4.10 81,28 9 Belsent 1907ub.18/19
Scheinfeld, den 12. Dezember 1913 Besigheim, den 12. Dezember 1913. nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie dolf Flügel in Neu Krenzlin wird der Deutsch⸗ und niederländisch⸗russi is1s ung 211* 117 98786 99456 8 da. 1nig. 2-495 1410 88 888968 h8. 1610 J unt. 21
Gerichtsschrelberei 85 Kal. Amtsgericht. zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ auf den 18. d. Mts. anberaumte Schluß⸗ Grenzverkehr. Teil II1 B, . 1e. v. 76, 78,79,80 3 verich 91,76 b gG ,2— Hegpe vr.u. &.8.74 141⁶ 88,29h eesen. 1,3901,1”22
des K. Vaher Amtsgerichts Amtsgerichtssekretär Steinmüller. stattung der Auslagen und die Gewährung vgenng. 1ö“ Vor⸗ .wer. Aens 1 65 8,99,2¹,1500 Eöö“ VVI Leean 8 1;g. nnk 2
—— 8 —— e;. ee⸗ e Mi mittag 8 8 1 5. 1913 werden ein⸗ ECEETö’ Sücha En he. 905
[84415] — Blankenburg, arz. [84418] Glensdhergü gsäasser “ Ludwigslust, den 8. Dezember 1913. geführt: Neue und ermäßigte Frachtsätze 1e ri; . Iss 88,0e 898,00b98 „ “ Stadtanleihen. Görlit 85 Konkursverfahren. den 5. Januar 1914, Vormittags Großherzogliches Amtsgericht. von den Bahnhöfen in Stettin und Danzig d0 1928 ¹
1 . vor — do.
Ueber das Vermögen der Modistin 1 . 1 8* —,— —,— Emsch 10/12 ukv. 20/22/4 1.4.10/ 93,60 9 953,60—b Gr⸗Lichterf. Gem. 1898,87 Da kursverfahren über das Ver⸗ zutalt bf. transit, Thorn Landes⸗ cyem . 9770 g 97,70b 6 Flensburg Kr. 1901. 4 1.1.7 —+,— —, Fagen ..... 906
Therese Margarete Gerst in Schirgis⸗ 8 Konkursverfe 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts, zralchin. [83355] nach Thomn Hüse grccs 1 irü us⸗ 8. 1 Hagen 19064
„ 1 8 „N 5 V . b 3 97,70 G 97,70 G Hadersl. Kr. 10 ukv. 27 1.4.10 —.— 94,80 b bo. 1912, v untv. 22/24,4 1ö11 zerichte hierselbst, Zimmer Nummer 7, In dem Konkursverfahren über das nahmetarif2 Oe lür Eisen und Stahl usw, 87,198 9735 8 Lehuresrsn une30,¼ 1410 88898 88.8960 Galberfsazuhsuna-.1 3 ember „Vormittags ½ „ das 18 2 v. estimmt. 3 ö“ 8 1 de 88, 1 8 * 1 p . 2 und. schränkter Haftpflicht zu Heimburg, Vermögen des Brauereibesitzers Her⸗ neue Frachtsätze von Stettin nach den 1— ch Haftp 8 mann Scriba zu Malchin wird zur selben E“ und nach Mlawa 8
Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ . Filehne, den 11. Dezember 1913. h in ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 888 2 — e dfer Resehoit, Mülter in tgemach ausa üs menitte e Prüfung nachträglich angemeldeter Forde, fowie von Danzig nach Skalmierzvee transit dn Ldäseahennesea.
irgi 8 termins aufgehoben. 11A“X“ 1 e⸗- 18,812 8g Prü⸗ Blankenburg a. H., den 12. De⸗ Frankenhausen, Kyffh. [84598] rungen ein besonderer Prüfungstermin auf in den Ausnahmetarifen 12 G für Talg Vrnsch.⸗Lün. Sch. S. e Bekanntmachung. den 14. Januar 1914, Vormittags und 24 für Reis. S. 6
8 zember 1913. g 1 88 n — Brem. An!”90 . eeesen, 89 nhr „xSfar, Amef Der Gerichtsschreiber In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer p. Vom 15. Februar 1914 ab gilt der JE“ 100s n s
t 8. 9e . . Herzoglichen Amtsgerichts: mögen des früheren Hotelbesitzers, Nr. 4, bestimmt. Ausnahmetarif 41 für Rohbenzin aus do. do. 1911 uk. 21 Sbpfüicht bis zum 31. Dezember Ch. Angerstein, Gerichtsobersekretär. jenigen S Maüchige den 8r2 gnne 1ge. Petroleum nicht mehr für Sendungen 8 8 1908 82. 99
; 8 derSgageee gae Iee ge 2 roßherzogliches Amtsgericht. äni 1 8 1 E 5* 8 vezine 1913. Brückenau. [84599] Echlote debueg,⸗ Fe heeee eenaberrs, 89 198 8 “ ee Dezember 1913. dir Locheaassänas öͤnigliches Amtsgericht. D 1““ tsgerichts Erhebung von Einwendungen gegen das München. 8 [84591] Königliche Eisenbahndirektion beram e. e Rat siegen Konkurs [84402] Hurch Beschluß des F. Amtzger Schlußverzeichnis der bei der Vertetlung zu K. Amtsgericht München. als geschäftsführende Verwaltung. do. 1907 ukv. 15 Ueber das Vermögen der Firma Brückenau vom 12. Dezember 1913 wurde berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ Konkursgericht. do. 1908 ukv. 18 F ledrich Münker be Cie en IFrhaber das Konkurzverfahren über das Vermögen schlußfassung der Gläubiger über die nicht Am 11. Dezember 1913 wurde das unterm 184685] 8 0 19098.1,2 utio 9 riedri gen, 2 des Schneidermeisters Salomon Heß vertbaren Vermögensstücke Schlußtermin 20. August 1912 über das Vermögen Staats⸗ und Privatbahngüter⸗ do. St. 11 unkv. 31 Kausmaun und Mühlenbesitzer Fried⸗ zu 1 G da infolge rechtskräftige verwertbaren Vermögensstücke ußtermin g 1 *anuar 8 .13 N rz. 53 rich Münker hier, ist heute, am 11. De⸗ junior von Geroda infolger räftigen auf den 5F. Januar 1914. Vormittags des Pharmazeuten Josef Keller in verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Jan do amort. 1887.-1904 mittags 1 — Zwangsvergleichs vom 10. Oktober 1913 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amts⸗ München eröffnete Konkursverfahren als 1914 wird die Station Sonnefeld in den Fehen 1886-1902
d.
zember 1913. Vormittags 11 ¼ Uhr, das aufgehoben 29 6 ür thüringische, 1699 ’. er t worden. Kon⸗ “usge . gerichte hier bestimmt. durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Ausnahmetarif 8 11. für ůür 8 888 1 Fredebölling Cer aaabcen 8 Fenbe s, Frankenhausen, den 11 Dezember 1913. Vergütung und Auslagen des Konkurs⸗ böhmische und Nürnberger Waren (ausgen ba 19008, 1909 unk. 18
ürstli tationen 1912 unk. 21 Siegen. 2 b 16. Ja⸗ Fürstliches Amtsgericht. verwalters wurden auf die aus dem Porzellan) nach deutschen Seehafenst 8 — und 8 1914 ge Bünde, Westf. [84601] (gez) Dr. Neumann. Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Be⸗ einbezogen. Nähere Auskunft erteilen 38 Heeen. den 7. Januar 1914, Vormittags Konkursverfahren. Veröffentlicht: (L. S.) Franke, inge festgesetzt. . beteiligten Abfertigungen. düdeck 1908 ukv. 14/18 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber ünchen, den 12. Dezember 1913.
Erfurt, den 11. Dezember 1913. 0. 1091 uin. 22 den 29. Januar 1914, Vormittags mögen des Bünder Eisenwerks m. des Fürstlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Königliche Eisenbahndirektion⸗ 1 en
8 9
—— H
—-q — S bo 02
—
ρ &
8 vüPEEE=gSS ööö3ö 2 - 88=2S b. . I cn e.̃,l ae
8g 2 — D S 1S=8
eegen g Fürerrrrerereess-
EP;gPSSZ’ —
☛
EE,
22 2 19
—2
—
zrere
— — 46202 EE S
— 8S=8q5 1050—
8
SüESEagn 0Q
-2
goDoᷓS 9&. —2 8 S828885 2
229291
—V—g
Schirgiswalde.
2
EüEEnEnn
vörrrreree 12P=eEeg
88 0 o
82 & un
gUe g
-qS2 A
☛
AEö
g
FEFXbEE:
8e8
eüäaeeeeeeeeszseeerers
☛
H;nS ge I cg E&nee ☚☛
g 555535583.
„ eoR Exeh 7
78,10 b G 78,10 G do. 07/09 rückz. 41/40 1.2.8] 95,50 b Königsberg 1899, 01 94,20 G 2 .1.7] 92 90 G 93,00 B do. 100 „2 1.4.7.10 92 92,40 b G —, —,— do. 12/13 N ukv. 22/ 1.2.8 94,10 G do. 1901 unkv. 17 enrerg. —,— do. 1876 3 ½ 1.1.7 93 50 G do. 1910 N uk. 20,22 96,90 G 96,90 G do. 1882, 1887[3 ¼ 1.4.10]% 88,00 G do. 1910 N 98,00 G 99,00 G do. 91, 96,01 N, 04, 05/8 versch. 88,00 G . 1891, 93, 95 rsch. 83,70 G 83 70 b G Berl. 1904 S. 2 uUkv. 18/4 1.1.7 96,40 b do. 1901 13,60 G 73,40 do. 1904 S. 2 ukv. 14 4 1.1.7 96 40 B Lichtenberg Gem. 1900
xe — do. 1912 N unkv. 22/4 1.1.7 97,30 b do. St. 09 S. 1,2 ukv. 17 “ —,— do. 1876, 1878 3 ½¼ 1.1.7] 97,00 b G Liegnit 1918 vn,Sh do. 1882/98, 8 8 versch. 88.10 b G Ludwigshafen .1906 14,122 —,— 8 do. 1904 S. 118 8 1.4.,10/ 97,00 B do. 1890, 94, 1900, 02
8
93,50 G s .1.7 87,00 G 86,90 G bo. 20 „ 98,50 G 1“ 3 1.1.7] 77,25 6 77.80 6 do. 1904, 4200 ℳ —, — ,— n .1.7 92,75 G 92,80 b G do. 2100 „ 90,80 G .. .1.7 101,25 G [101,25 G Norw. Anl. 1894 87,10 G d 8 1.1.7 97.00 90 87 50 b G do. 1888 gr. 9710 G do. w 3 .1.7 78.00 b G 78,75 G do. mitt. u. kl. 93,30 G do. neue 4 1.1.7 93,00 b G Oest. amort Eb.⸗A —,— p Schles. altlandschaftl. 4 1.1.77 —,— unk. 18
6 do 8 88,60G — shoutig.
—, do. . 8 do. landsch. A4 94,90 G
—
☛△ S.S 222
eeeeee.
SBIbgngIIgggöSö’ssS.ne
—
WAbE—
—
288—
—
8