1913 / 296 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

v“ Preußische Keul. Boden⸗ kredit⸗Aktiengesellschaft.

Verlosungsliste.

860 19311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 22191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 23181 182 183 784 185 186 187 188 189 190 25551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 27611 612 613 614 615 616 617 618 619 620

Lit. E über 300 Nr. 220 1826. Lit. F über 100 Nr. 104 1727 2500. 3 ½ % Kommunalobligationen vom Jahre 1896. Lit. A über 5000 Nr. 2380. Lit. B über 3000 Nr. 17 54.

aaren Bis marckhutte. 8

Auf Grund des § 244 des Handels⸗ gesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Oberdirektor Oscar Vogt aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

Bismarckhütte, den 13. Dezember 1913.

ei der heute stattgehabten 2 lofung wurden die Obli 2 Anleihe des Cramer'schen Aktien⸗ Mühl⸗ Etablissements in Schweinfurt vom Jabre GI1 11 64 162 176 193 203 232

tsar29.

Griendtsveen Torfstreu n üln.

Bilanz per 8 30. Juni 1913. Pas Uüva.

Kassenbestände

. 5 280 28 2 179 70

Aktienkapital..

750 000 106 000

Zechau Ariebitzscher Kohlenwerke

Glückauf Ahktiengesellschaft, [85149] Zechau.

Die Einlösung des 20. Zinsscheines unserer 4 ½ % igen Teilschuldverschrei⸗

84709] Aktiva.

Bilauz 8 31. März 1913 des

Elekriütüi;ments Munderkingen A. A.⸗G. Vaffiva. 3

Immobilienkonto Transf.⸗Stat.⸗Konto..

23 559 740 152 334 85 257 993 59 2

Aktienkapit⸗Konto

ypothetenkonto .. ank⸗ u. Warenforderungen

280 000 105 000 832 395

Fernltgs.⸗Konto. Ortsnetzkonto.. Zählerkonto Schantanl. Centrltgs. Kio. Maschinenkonto.. Werkzeugkonto . Mobiliarkonto Warenkonto. Kassakonto. Postscheckkonto .

Transit. Aktiven ... Gewinn⸗ und Verlustkonto

Aktienkonto... Hypothekenkonto. . Abnutzungs⸗ und Verschleißkonto Reservefonds.. Kreditoren.

Lit. D über 500 Nr. 3756 6311 312 313 317 320.

Lit. E über 300 Nr. 1575 3838.

Lit. F über 100 Nr. 22 106 697

2472 4337 Dezember 1913.

bungen Serie I erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1914 ab in Zechau durch die Gesellschaftskasse, in Berlin durch die Bankhäuser: Nationalbank für Deutschland, A. Schaaffhausen scher Bank⸗ verein, Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, für Montau⸗ ndustrie, Arons & Walter, in Breslau durch die Bank für Handel & Jndustrie, Filiale

Fachselbestand Effektenbestand Kautionshinterlegungen b Moor und Fabriten⸗ Gebäulich⸗ keiten, Schiffe, Materialien und Betriebsvorräte e öniabsdorf Moor und Fabriken, Gebäulich⸗ keiten, Schiffe, Materialien und EE“ in Papenburg. Kontorinventar 1.“ Debitoren Verlust

Lit. D über 500 Nr. 2881 882 883 884 885 886 887 888 889 890 3281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 5291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 7181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 9121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 10881 882 883 884 885 886 887 888 889 890.

Lit. E über 300 Nr. 1246 247 248 249 250 2116 117 118 119 120 246 247 248 249 250 281 282 283 284 285 3786 787 788 789 790 5326 327 328 329 330.

4 810

500,— zur bestimmt. zur Heimzahlung 59 042 3

Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gemäß § 6 und § 11 der Bestimmungen am 1. Juli 1914 an der Kasse der Gesellschaft oder bei den auf den Coupons genannten Bankhäusern.

Schweinfurt, den 11. Dezember 1913.

Der Vorstand der Cramer'’schen Mlühlen Aktiengesellschaft.

A. Cramer.

185118] Hanseatischer Lloyd

Bei der am 3. Dezember 1913 in Gegen⸗ wart eines Notars stattgehabten Aus⸗ losung der

3 ½ hoigen Zentralpfandbriefe m Jahre 1886, 3 ½ % nem Zentralpfandbriefe vom Jahre 1896 sind nachstehende NRummern gezogen worden: 1 3 ½8 % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1886.

Lit. A über 5000 Nr. 224 360

367 374 416 564 590 797 991 1154 297

Der Vorstand.

[85116] Façoneisen-Walzwerk LC. Mannstaedt & Cie. Aktien-

gesellschaft Troisdorf. Herr 118 Mannstaedt senior in Trois⸗ dorf ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat

ausgeschieden. Troisdorf, den 13. Dezember 1913. Der Vorstand.

. 142 74769 2 813,85 28 752,26 63 51748 2 554 17 2 247 62 9 039 58 277,711 121 94

7 586 79 81 521/‧23

1281 248 16

25 000 Reorganisationskonto... Transit. Passiven 135 110

39 907

663 265

25 423 168 228 33

E—

Berlin, den 3. Die Direktion.

446 040/21

984 390 26 4 368 28 70 99901 12 374 12 2

[85150]

F. Pohlig Aktiengesellschaft, Cöln.

6E 5 ää1155 —————

302 613 702 751 835 874 890 2380 415 424 448 489 614.

Lit. B über 3000 Nr. 93 94 229 230 413 414 529 530 849 850 1639 640 867 868 2209 210 221 222 473 474 677 678 755 756 861 862 931 932 3019 020 207 208 327 328 435 436 731 732 843 844 5185 186 609 610 6029 030 047 048 325 326 697 698 7245 246.

Lit. C über 1000 Nr. 1251 252. 253 254 255 256 257 258 259 260 731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 3651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 4221 222 223 224 225 226 227

Lit. F über 100 Nr. 2886 887 888 889 890 3546 547 548 549 550 4701 702 703 704 705 5366 367 368 369 370 8101 102 103 104 105.

Die Rückzahlung zum Nennwerte erfolgt vom 1. Juli 1914 ab

in Berlin bei der Preußischen

Central⸗Bodenkredit⸗Aktien⸗ gesellschaft,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,

bei dem Bankhause S. Bleichröder:;

in Fraukfurt a. M. bei der Direction

Auf Antrag eines Aktionärs setzen wir hiermit gemäß § 254 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. folgende weitere Punkte au die Tages⸗ ordnung der am 29. Dezember 1918, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft in Cöln⸗Zoll⸗ stock stattfindenden 15. ordentlichen Generalversammlung:

I. Zuwahl eines weiteren Aufsichtsrats⸗

mitglieds.

II. Bestellung von Revisoren zur Prüfung

der Bilanz und der Geschäftsführung der Gesellschaft.

[85122]

Nach der heute stattgefundenen Ersatz⸗ wahl besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nunmehr aus den Herren Kommerzienrat H. Ohlerich, Konsul Aug. Cords und Kaufmann Ernst Saß, sämtlich zu Rostock.

Rostock, den 13. Dezember 1913.

Rostocker Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

Heinrich Höppner.

Aktien Gesellschaft in TLübeck in Liquidation. 8

Laut Beschluß des Aufsichtsrats und der Liquidatoren wird eine Abschlags zahlung von 50 % des Nennwertes der Aktien an die Aktionäre geleistet.

Die Auszahlung erfolgt ab 3. Ja⸗ nuar 1914 durch die Lübecker Pripat⸗ bank in Lübeck, bei welcher die Aktien zwecks Abstempelung einzureichen sind.

Lüraceerg- im Dezember 1913. Die Liquidatoren.

Gewinn⸗

1 719 283 19 und Verlust

üstrechnung.

gbschreibungen.. . Ealäre und Kosten der Rechnungs⸗ führung..

zinsen..

Spesen..

31 160 18

EIn 53

83 526 22 36 144 70

2042 37713

zöln, den 12. Dezember 1913.

Ueberschuß der Be⸗ triebsrechnung Verlust pro 1912/13

Der Vorstand.

———

1 719 283 19

192 003 12 374

204 377

Breslau. vormals Breslauer Disconto⸗Bank,

in Cöln durch den A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein,

in Hamburg durch die Commerz⸗ und Disconto⸗Bank,

in Magdeburg durch den Magde⸗ burger Bankverein,

in Leipzig durch die Commerz⸗-⸗ & Disconto⸗Bank,

durch die

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, in Altenburg durch die Commerz⸗

Soll.

Zinsenkonto.

Gewinn⸗ un

Unkostenkonto.. Betriebskostenkonto

Abschreibungskonto. Rekognit.⸗Geb. Konto .. Nicht eingeg. Stromgelder Verlust pro 31. 3. 12: Eeö“

23 4595 101 074

d id Verlustkonto per 31. Mäürz 1913. J“

24 965 87

5 977 85 25 322 02 20 619 66 680 80

48 32

Pacht⸗ und Mietekonto.. Stromeinnahmenkonto. ““ Zählermietekonto Bilanzkonto: Verlust pro 31. 3. 13 .

Munderkingen, im Dezember 1913. risgittastübähte f e rr Shtche h A.⸗G. nders

Disconto⸗Bank, durch die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Lingke & Co. Die Ausgabe der neuen Zinsschein⸗ bogen findet vom 1. April k. J. ab bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank Filiale Altenburg bezw. durch Ver⸗ mittlung von deren 5öb in Leipzig und Berlin statt. Aufträge nehmenauch die anderen vorbezeichneten Banken entgegen, soweit sie in Berlin, Cöln, Magdeburg, Leipzig und Alten⸗ burg Niederlassungen unterhalten. Zechau, den 13. Dezember 1913. Der Vorstand.

Abschl 30. S Friesen⸗Brauerei A.⸗G. Eüanen 2 lena ber 9.Leee) F.se und Bank.

62 346 85 Aktiva. WII“

Grundstückkonto . . . . 160 98972 ²) Aaenstände.n . Grundstückkonto II .. 139 792 und Baugelder Brauereigebäudekonto. . 685 475/ 80 3) Wertpapiere Restaurationsgebäudekonto. 81 994 ,27 (hinterlegt für Brunnenkonto.. 9 951 47 Straßenkosten) Maschinenkonto . . 204 304 28 4) Grundstücke: Brauereiinventarkonto 8 408 97 2 bebaute Restaurationsinventarkonto 14 107/72 226 283,— ööö 12 3929,329 7 unße. . 0,, eschirrkonto. 381 657,63 Pferdekonto 13 969 60 ieen Lagergebindekonto .. 48 243/ 60 Transportgebindekonto 8 649/79 Flaschenkentbd .. ... 18 232 53 Flaschenkastenkonto.. 13 839 64 F1“ 2 124 72 Verschlüssekonto .. 1 999 18 Riemen⸗ und Schläuchekto. 510 20 laschenpfandkonto... 781 25 izenzerwerbskonto.. 50 000—- Darlehnskonto 109 660 16 Debitorenkonto 52 738 12 Effektenkonto ... 1 970/ 80 Postscheck⸗, Kassa u. Bank⸗ Seneneh“ 12 584 42 111“ 65 931 25 ““ 15 500,— 1 728 975

der Disconto⸗Gesellschaft; in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Cie. gegen Rückgabe der Zentralpfandbriefe sowie der nicht fälligen Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheine.

Restantenliste von Zentralpfand⸗ briefen und Kommunalobligationen. 5 % Zentralpfandbriefe

vom Jahre 1872. E über 150 Nr. 442. 5 % Zentralpfandbriefe

vom Jahre 1873.

C über 600 Nr. 2447.

4 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1872.

Lit. B über 1500 Nr. 2223 2224.

Lit. C über 600 Nr. 1853.

4 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1875.

D über 300 Nr. 3792 3845.

4 % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1881.

Lit. D über 300 Nr. 146.

4 % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1884.

E über 100 Nr. 419.

3 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1886.

Lit. A über 5000 Nr. 1083.

Lit. B über 3000 Nr. 391 5081.

Lit. C über 1000 Nr. 1075 2128 4496 16196 197 815 17804 805 22088.

Lit. D über 500 Nr. 868 1845 2583 7404 10391 395 396 398 11050 18044 1111Zb15

Lit. E über 300 Nr. 472 527 2303. 6827 7583 587 8133 17884 20504 36281.

Lit. F über 100 Nr. 5435.

3 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1889.

Lit. C über 1000 Nr. 863 3651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 4590 9421 627 10532 533.

Lit. D über 500 Nr. 3774 10775 776

Lit. E über 300 Nr. 281 496 933 937 3248 273 801 5711 712 713 7354 8396 399 9243.

Lit. F über 100 Nr. 228 298 1205 889 2198 4063 065.

3 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1894.

Lit. A über 5000 Nr. 6526 8306.

Lit. C über 1000 Nr. 6480 8100 11531 12451 43318 55390 56318.

Lit. D über 500 Nr. 1930 3464 470 985 4007 8591 592 593 19086 087 23458 24094 100.

Lit. E über 300 Nr. 162 644 647 6546 578 7278 279 280 585 586 587 9765 10938 13957 967 15223 16607 19538 22475 25845 28337.

Lit. F über 100 Nr. 4117 134 428 545 5926 930 7371 375 8931 10818 13630.

3 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1896.

Lit. B über 3000 Nr. 382.

Lit. C über 1000 Nr. 6550 14111 15561 28319 320.

Lit. D über 500 Nr. 5041 8739 740.

Lit. E über 300 Nr. 3742.

Lit. F über 100 Nr. 10031 032.

4 % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1890.

Lit. C über 1000 Nr. 177 512 784 785 2644 5224 10658 660 12641 26768 35641 38461 462.

Lit. D über 500 Nr. 121 130 5060 552 556 872 873 8506 12467 540 14801

18108.

Lit. E über 300 Nr. 1724 7777 778 780 966 967 968 969 970 8235 236 10414 418 658 11817 12075

Lit. F über 100 Nr. 1664 665 666 856 965 970 3572 577 4302 307 553 890 6469 470 852 9504 506 11626 12550 984 985 14048.

3 ½ % Kommunalobligationen vom Jahre 1887.

Lit. A über 5000 Nr. 940.

Lit. C über 1000 Nr. 99 607 3114 115 414 415 4420 6188.

Lit. D über 500 Nr. 765 847 848 1316 596 597 598 599 600 3509.

Lit. E über 300 Nr. 979 1475 4294. Lit. F über 100 Nr. 153 183 184. 3 ½ % Kommunalobligationen

vom Jahre 1891. Lit. C über 1000 Nr. 1371. it. Düber 500 Nr. 439 82

Cöln, den 13. Dezember 1913.

228 229 230 701 702 703 704 705 706 Der Vorstand.

707 708 709 710 6141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 8011 012 013 014 015 016 017 018 019 020 9501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 14731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 13361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 451 452 453 454 455 456 457 458 159 460 16091 092 093 094 095 096 097 098 099 100 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 731. 732 733 734 735 736 737 738 739 740 18921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 951 952 953 954 955 956 957 958 959 960 19691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 22331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 471 472 473 474 475 476 477, 478 479 480 25341 342 343 344 345 346 347 348. 349 350.

Lit. D über 500 Nr. 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 841 842 843 844 845 846 847 848 849 850 1261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 2281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 3171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 5171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 7011 012 013 014 015 016 017 018 019 020 8801 802 803 804 805 806 807 808 809 810 881 882 883 884 885 886 887 888 889 890 11761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 12621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 14251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 15731 732 733 734 735 736 737 738

739 740.

Lit. E über 300 Nr. 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 3561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 5041 042 043 044 045 046 047 048 049 050 7241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 851 852 853 854 855 856 857 858 859 860 8671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 731 782 733 734 735 736 737 738 739 740 9201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 10061 062 063 064 065

066 067 068 069 070 11781 782 783

784 785 786 8 788 789 790 12761

762 763 764 765 766 767 768 769 770

14631 632 633 3634 635 636 637 638

639 640 15281 282 283 284 285 286

287 288 289 290 22861 862 863 864

865 866 867 868 869 870 241001 002

003 004 005 006 007 008 009 010

26171 172 173 174 175 176 177 178

179 180 341 342 343 344 345 346 347

348 349 350 431 432 433 434 435 436

437 438 439 440 27061 062 063 064

065 066 067 068 069 070 091 092 093

094 095 096 097 098 099 100 28581

582 583 584 585 586 587 588 589 590

981 982 983 984 985 986 987 988 989

990 32131 132 133 134 135 136 137 bbeee2 723 724 725

726 727 728 729 730 35101 102 103

104 105 106 107 108 109 110 171 172

1734 17768 177 178 179 180

38441 442 443 444 445 446 447 448

449 450 39101 102 103 104 195 106

107 108 109 110 241 242 243 244 245

246 247 248 249 250. .

Lit. F über 100 Nr. 6 176 417 563 616 617 638 791 837 912 993 1068. 145 192 208 224 229 566 654 811 953 2157 280 314 720 887 890 929 3093 115 143 363 426 511 662 834 845 4372. 426 572 598 843 907 930 944 5195 268 457.

3 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1896.

Lit. A über ℳ;/ 5000 Nr. 581 582 889 890 1563 564 901 902 2397 398 819 820 947 948 3139 140 775 776 4597 598 953 954 6179 180 241 242.

Lit. B über 3000 Nr. 47 48 129 130 805 806 1711 712 2105 106.

Lit. C über 1000 Nr. 4171 172

73 174 175 176 177 178 179 180 6621

622 623 624 625 626 627 628 629 630

7511 512 513 514 515 516 517 518 519

520 8131 132 133 134 135 136 137 138

199 140 511 512 513 514 515 516 517

518 519 520 10261 262 263 264 265

266 267 268 269 270 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 14831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 15991

992 993 994 995 996 997 998 999 16000

851 852 853 854 855 856 857 858 859[

[84711] Aktiva.

Lycker Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.

Bilanz per 30. Juni 1913.

Per 1 027 309 Stammaktienkonto. 2 590 000 Dispositionskonto 21 926 3 8 100 000,— 116,38

.1 484 501,40

[85147]

Breslauer Spritfabrik E1öe6“

8887997 eltictce2 Actienbrauerei Greußen. ——— —ö

Schlußbilanz 2

pro 30. September 1913. An Grundstücke⸗ und Gebäudekonto: An Aktiva. zu Breslau, Kandrzin, 8 Norbhausen nebs 166 45 Grundstück⸗, Gebäude⸗ und Megschinen. und 11.“ ien 6

7 1 Kellereikonto.. Füf naggenctonto 1 1

Passiva.

[84722] Soll.

Aktiengesellschaft für Grunderwerb in Liquidation. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1913. 2 1640968 9 Durch e und Pachten an Außen⸗ e““ 23 183 18 22

33 713 37

An Eisenbahnkonto.. 7 Debitoren:

a. Kaution Firma b. Kassakonto. c. Sonstige

Debitoren .

9 95

Haben.

14 869 56 18 843/81

1) An Unkosten 2) Verlust

ständen. 3) Uebertrag auf Rücklage

Lit.

8

1584 61778 2 611 926,95

Grundst.⸗Kto. Gem.⸗Schenke, Fässerkonto.. Werningshausen.. E“ Inventarkio. Gem.⸗Schenke, Gesvehnet... ... Werningshausen.. Lagerhäuser in Frankfurt a O. und Lublinitz. 22 2895. Grundst.⸗Kto. Flora, Gün⸗ Kartoffelflockenfabrik in Lisfa ö“ 8 61 430 stedt. Terrains in Breslau⸗Pöpelwitz und Frankfurt 1 Invent. Kio⸗Flora, Günstedt Hausgrundstücke in Breslau, G 19 u. 23 265 000,— Brauereitnventarkonto ab Hypotheken. . 250 000,— 15 000

1.“ Beteiligung bei der Spiritus⸗Zentrale G. m. b. H. und anderen Maschinen⸗ und Gerätekonts Unternehmungen der Sprit⸗ und Produktenbranche.. Abschlagszahlung auf den für die Spiritus⸗Zentrale G. m. b. 9.

.“ E1“ Spiritus sowie andere Warenbestände.. 888 9 vpthekenkan . 329 00 Elektrische Lichtanlägckonto Bestand an Wertpapieren .. . .. .. .. ... 1 999

Eismaschinenkonto; e Kassa⸗, Wechsel⸗ und Steuervergütungsscheine. 1 000 150 30. G

2 611 926 b es v“ 33 719,37 mber 1913. Schulden.

ℳ5

190 000 105 32 1 676

Lit.

LEyck, am 18. Oktober 1913. 1 1 Der Vorstand der Luycker alerraba- Aktiengesellschaft. Siebert. E. Gerlach.

Malzfabrik Schweinfurt A. G.

Bilanzkonto pro 31. August 1913.

75 235 Per Aktienkapitalkonto... 730 121 08 Schuldverschreibungskonto. 218 301 [50 Reservefondskonto.. 9 258 25 Dispositionsfondskonto .. . 51 090/ 90 ee11 74 702 Schuldverschreibungszinsenkto. 785 661 Kreditorenkonto —“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag von 1911/12 20 016,02

122 401,56 ℳ6

Vermögen.

1) Hypothekenschulden auf .“ grundstücke ... 2) Sb““

9 Sonstige Gläubiger

4) Rückzahlung auf Aktien:

noch nicht abgehoben...

5) I är nicht ab⸗

gewickelte Geschäfte..

6) Grundvermögen: a. aus Zusammenlegung von 4 Aktien zu 3

[84738] Aktiva.

An Grundstückkonto Gebäudekonto. Maschinenkonto Kassakonto Wechselkonto. Effektenkonto Debitorenkonto Säckekonto Warenvorräte auf Lieferung EEö1“

Lit.

Passiva.

750 000 436 000 100 000 145 846— 22 050— 3 607 553 910

348 343 4

2 927 403 2 670 684 42

26 000 2 2 . 2 6 000 2 500

16

Lit.

J g Guthaben bei Behörden, Banken, der Spiritus⸗Zentrale m. 1 konto . . 500 b. H. sowie ausgeliehene Gelder.. 2 843 2752

Sonstige Schuldner.. 5098 27719 Foblensuremnventarkonts. 3 8 g .Bei Behörden hinterlegte Bankbürgschaften 1 050 000,—

Flaschenkonto. 3 214 6 Effektenkonto.. 66 885 Kassakonto. 1 733 Wechselkonto 1 184— Versicherungskonto... 926ʃ˙3 Kauttonseffektenkonto... 11 300 Kontokorrentkto.: Debitoren 341 899/39 Avaltvuatoos 1 88g

Vorräte lt. Inventur. 8 551 45

2n 70

Alkoholfr. 1u“ 607 940 6

750 Aktien na Rückzahlung v. 6“ V

7) Rücklage. .230 286,48 8) Uebertrag der Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗ rechnung 1913 ..

16 833 238 94

209 460 8 . Bruttogewinn pro 1912/13

215383188 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Per 9

142 417 58 2 153 831 88

Aktienkapital:

a. Stammaktien.

b. Vorzugsaktien Reservesonds 1 .⁸ .„.. Reservefonds 2S Delkrederefondds. Erneuerungsfonds.. Prämienreserve .. Beamtenpensionsfonds 4X““ CJoo Wehrsteuerrückstellung.. ““ Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungskonto 11“ Victor Zwiklitz⸗Stiftung .. Guthaben von Banken fär geleistete Bürgschaften 1 050 000,— Gestundete Verbrauchsabgabrbe 1 873 393,60 Sonstige Gläubiger.. .2 948 780,90

v14144446464²*²] Dividendenkonto: 4 ½ % Dividende auf 1 200 000 Vorzugsaktien 54 000,— 4 % Dividende auf 4 250 000 Stammaktien .170 000,— Tantiemenkonto: dem Aufsichtsrat, der Direktion, den Beamten.. .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: zur Verfügung der Generalversammlung

4 250 000— 1 200 1” 230 346

1 047 750

60,20

2 400 7115 1 890 000,—

bAnreenn:

142 417,58

1 047 750 83

20 016 02 ö den 27. Oktober 1913.

122 401,56 142 417 58 auf 10 %

Vortrag von 1911/12 . Bruttogewinn pro 1912 18

wurde wieder

8

142 41758 Die Dividende für das Geschäftsjahr 1912/13

festgesetzt. Oberndorf⸗Schweinfurt, den 27. November 1913. Malzfabrik Schweinfurt Aktiengesellschaft.

. Georg.

Per Passiva. Aktienkapitalkonto. Hypothekenanleihekonto.. Reservefondskonto. . Spezialreservefondskonto Erneuerungsfondskonto. Dividendenkonto.. Versicherungsfondskonto. Talonsteuerfondskonto.. Unterstützungsfondskonto.. Kautionskonto.. Hypothekenrückstellungskonto Kontokorrentkto.: Kreditoren Kontof. gestundete Brausteuer Avalkonto.

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1911/12 . 33 117 Reingewinn p. 1912/13. 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1 026 495 1u“] 111“1“

2 1 Debet. SH An Gehalt⸗ und Fabrikationsunkostenkonto..

934 935 5 Handlungsunkostenkonto An Soll. Steuern⸗ und Abgabenkonto.. Unkosten: Malz, Hopfen, Kohlenkonto 1 104 388 17 Löhne, Reparaturen, Brau⸗ Debitoren⸗ und Kreditorenkonto: 8 öF Ausfälle bei der Kundschaft... b 20 554,18 Abschreibungen. Abschreibungen auf Mobilien und Immobilien v111“ 37 159 83 Bilanzkonto: Dividendenkonto: Gewinnvortrag 4 ½ % Dividende auf 1 200 000 Vorzugsaktien 54 000,— 1911/12 4 % Dividende auf 4 250 000 Stammaktien. 170 000,—

Reingewinn Erneuerungsfonds: Zuführung 50 000 pro 1912/13 Talonsteuerrückstellung. 5 450 Soll Wehrsteuerrückstelliung . 20 000 Tantiemenkonto.. . 200 823 Bilanzkonto: zur Verfügung der Generalversammlung . 880 371 Malz⸗ und Hopfenkonto . davon: 18 % Superdividende. .66 000,— Pech, Kohlen, Flaschen und Korke, dem Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungsfonds 11 708,— Pferdehaltkossen. 1 b Gehälter und Löhne, General⸗ und

an Armenunterstützung . 8 000,— Handlungeunkosten, Assekuranz⸗

ortrag auf ne Rechnung 95 663,—

Martfücdn, Staats⸗und Gemeinde⸗ abgaben, elektr. Strom, Arbeiter⸗ versicherung ..

Reparaturenkonto . . . . . . Prioritätsanseihezinsen. hreibungen . ewinn

300 000 379 000 30 000 6 000

6 000 78

1 000

1 000

6 863' 11 300 16 850 133 516 24 770— 77 000

38 292- 20 000

Abschrei⸗

Bestand am bung

30. 6. 1913

5 2 Passiva. 30. 6. 1912 Aktienkapitalkonto Prioritätenkonto:

I. Emission . . Temporäre Anleihe Prioritätenkonto:

II. Emission.. Prioritätenkonto:

III. Emission Hypothekenkonto:

Grundstück II. Kreditorenkonto Akzeptekonto Kautionskonto. Interimskonto Avalkonto. Gewinn

[83949] Aktiva.

4 822 174 1 416

750 000

195 000 315 000

146 500 3 500

85 000— 143 956/42 48 847 41 8 917 27 25 202 81 15 500 7 051 27

1 728 975/18

Gewinn und Verlustkonto pro 1912/1913.

Debet.

e

rausteuer .. Fuhrwerksunkosten ““ Betriebsunkosten . .. Steuern und Abgaben Löhne.. . Handlungsunkosten 8 1“ Abs schreibungen 1 Gewinn .. Verteilung des Reingewinns. 1

Reservefonds 5 000,—

NesC, auf

neue Rech⸗

nung 2051,27 7 051,27

9 60 66eb656

Pas siva.

1 000 000 715 000 5 692 240 000 6 100

14 376 104 923

30 000 206 834/74 68 127 46 24 386 62 9 427 64 18 052 24 4 301, 44 7 368,31 329 12 963 82 2 200 23 023 33 101 302 2 474 442 8 40 553 58 896 260 6 479

537 525

30 000 204 930 28 60 454 09

Bilanz per 30. September 1913. C N—₰

Grundstückskonto Gebäudekonto. Maschinenkonto. Utensilienkonto.. 21 388/10 Möbellekonid . ..... 9 286/78 Formkastenkonto.. 17 219 43 Gleisanlagekonto. 2 084 14 Elektrische Anlagekonto. 9 151/01 EE1*“ 365/68 assakonto. 1 951 79 Effektenkonto.. 2 200

Materialienkonto 2 415 8472 Warenkonto.. . 47 074 42 Anteilkonto K Verb. 302,— Patentkonto.. 1 960/ 15 Postscheckkonto. ““ 140 55 Debitorenkonto .. 33 878 42 Gewinn⸗ und Verlustkonto 58 896 80 Avalkonto A Abschreibungen

602 663,14 2 45 1 209

52 20 464

1721 50 104 750 1 830 36

7023

Aktienkapitalkonto... Prioritätsanleihekonto Prioritätsanleihezinsenkonto Reservefonde konto... Talonsteuerfondskonto .. Pensions⸗ u. Unterstützungs⸗ kassekonto... Konto pro Diverse: gestund. Brausteuer u. Dividenden Gewinn⸗ und Verlustkonto Vortrag am 1. 10. 1912 20 000,— Diesj. Netto⸗ zwinn 152 006,93

Grundstückkonto 620 000 Maschinenkonto.. 1 120 000 Elektrische Beleuchtungs⸗ anlagetonts. ... 1 E134“ 8 11 300 Lagerfaß⸗ und Bottichkonto 33 400 v““ 8 13 100 Transportfastagekonto 1 10 900 Pferdekonto.. . 10 000 Wagen⸗ und Geschirrkonto Betriebsgerätekonto. Wirtschaftsinventar⸗ und Mobiliarkonto... Vorräte laut Inventur. 130 051 Im voraus gezahlte Asse⸗ kuranzprämien.. 2 910 Konto pro Diverse: Debi⸗ bb110965118ö Wechselkonto 13 521 ³ Kassa⸗ und Bankguihaben. . 2227 739 17 2 258 099 20 2 258 099

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1913. Kaben.

2 313 751 20 20 000 - 999 766 70

80 054 87 20 348 15 49 83954

224 000

200 823 86 880 371—

16 833 238, 94

a, xen nd emerdwena 154 73001 223 314 95 107 846 95

.b8556

503 699 48 Passtva.

aus 2 710,30

30 407,24

224 000

1 Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto . . Bürgschaftskonto Avalkonto B Bankkonto Kreditorenkonto Wechselkonto 8 Akzeptenkonto... Fabrikationskonto

72 136 65 28 666 51 7 232 62 10 640 05 . 113 542 31 .. 100 800 32 37 19773 69 743/86 7 051 27

9 25 200 000 136 250

32 000 2860—

18 891 85 132 655 67 2 93729

9 292 10

Per Haben. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus 1911/12 Nebeneinnahmekonto. Bierkonto .. Flaschenbierkonto 6 Alkoholfreie Getränkekonto Kohlensäurekonto

Vortrag von 1911/12 Bierkonto. Treberkonto. Zinsenkonto...

187 654 79 v

880 371Z 2,028 638,95

323 967

Nicolai, den 30. Juni 1913. Der 8 8 - er Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und der Gervinn. es Berlask rechnung mit den Abschlußziffern des bescheinigt 88 Nicolai, den 7. Dezember 1913. Paul Beyer, gerichtl. beeideter Bücherrevisor.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 58 896,80

28 749 25 32 175— 94 89307 =7200993‧G 1 089 954 39 Harburger Actien⸗Brauerei. Der S Der Vorstand. F. Eckardt. Weber. ppa. Schweitzer. Der Dividendenschein Nr. 8 wird mit 85,— vom 11. Dezember an bei der Hannoverschen Bank und deren Filialen, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, sowie an unserer Geschäfts⸗ stelle in Harburg eingelöst. Harburg, den 10. Dezember 1913.

Harburger Actien⸗Brauerei. Weber. ppa. Schweitzer.

86 213 45

1 087 90338 455 820 83 398 701/29

————ꝛꝛy⁰—

2 028 638,95

Greußzen, den 1. Oktober 1913. Pe Fezntgegrtragh vase g

Der Aufsichtsrat. Beteiligungskonto Carl Fickewirth, Vorsitzender. 8 eis Der Vorstand. . Sinfenkonto G. Schleir Curt Kühn. H. Mühlrath. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗

Kredit. Waren...

Der Vorstand. Broder. Ad. Herrling.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Sehern der Friesen⸗Brauerei A.⸗G. bescheinigt

Altona⸗Bahrenfeld, 18. Nov. 1913.

Der digte Bücherrevisor:

[85113] H. Fricke.

1 089 954,39

Breslau, am 30. September 1913. Die für das Geschäftsjahr 1912/13 festgesetzte Dividende gelangt gegen Dividendenschein Nr. 41 für die Stammaktien von 600 mit 132 ℳ, für die kontos mit den ordnungsmäßig geführten von 1000 mit 220 und für die von 1200 mit 264 ℳ, die Dipidende und von uns geprüften Geschäftsbüchern für die Vorzugsaktien gegen Dividendenschein Nr. 16 mit 54 vom 16. der Actienbrauerei Greußen zu Greußen zember cr. ab bei unserer Gesellschaftskasse in Breslau. Tauentzienplatz 19 bescheintgen wir hierdurch. ferner bei den Herren Georg Fromberg & Co. sowie der Deutschen Bank in Greußen, den 14. November 1913. Berlin zur Auszahlung Carl Aschenbach, In den Aufsichksrat wurde Herr Dr. Ernst Schürmann, Beuthen O. S., vom Aufsichtsrat bestellter Revisor. Firma Fr. Mikeska, neugewählt. 1 Erdmann, gerichtlich vereidigter Breslau, am 13. Dezember 1913. Bluücherrevisor in Erfurt. Breslauer Spritfabrik Actien⸗Gesellschaft.

256 852/49 60 138

Fabrikationskonto

Lüeeeee]; Verlustkonto

Fabrikationskonto . 214 066/89 Generalunkosten.. 25 449/08 Hypothekenzinsen.. 7 512 33 Zinsen⸗ und Skontokonts. 8 4 585 82

b 6 479771

316 990 63