496, rückzahlbar per 1. April 1914 mit je 1030 ℳ beim Bremer Bauk⸗ Verein, Bremerhaven, oder bei Herrn E. C. Weyhausen, Bremen. Bremerhaven, den 15. Dezember 1913.
Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll. Zentralverwaltungsunkostenkonto:
Diverse Unkosten.. 8 235 12189 Zinsenkonto: 8 8 Zinsen⸗ und Skontiverluste. ObRo e :
0 “— „„65
Ií “ Abschreibungen:
auf Grundstück⸗ und Gebäudekonto Breslau.. Grundstück⸗ und Gebäudekonto Schmiedefeld Berliner Grundstückkonto... Maschinenkonto Breslau... Maschinenkonto Schmiedefeld. Fabrikanlagekonto Berlin.. Anschlußgleisekonto . . . .. Elektrizitätsanlagekonto Breslau * Utensilienkonto... Suüsmeenenöööö“
Reingewininun ““ dessen Verteilung wir wie folgt vorschlagen: Dotierungen: Spezialreservekonto.. ℳ 35 717,10 Erneuerungskonto.. „ 40 000,— Deddld6 28 134,10 Talonsteuerkonto 1“ 5 000,— Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungs⸗ 8 . 8 613,20 „ 5 000,—
Actienbrauerei Karlsburg.
Laut § 5 unserer Anleihebedingungen sind zu notariellem Protokoll am 15. De⸗ zember d. J. ausgelost worden Stück 12 unserer 4 ½ % igen Obligationen: 24 40 [85497] Der Vorstand. 58 281 302 336 367 393 415 464 490 Taeger.
[85195] Bilauzkonto per 30. Juni 1913. Alktiva. “ Grundstück⸗ und Gebäudekonto Breslau:
Falb am 90. Jum 1912. .. Zugang
[85193] — „Schloßbrauerei“ Kiel, Aktiengesellschaft. Aktiva. Bilanz pro 30. September 1913. Passiva. EEE111313“
1 215 953 79 281 012 55 82 890 b3
[85523232
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. wird hierdurch bekannt gemacht, daß die bisherigen Auf⸗ sichtsratsmitalleder, die Herren Sanitäts⸗ rat Dr. Thelen in Bonn und Amts⸗ gerichtsrat Schwingeler in Bonn aus⸗ geschieden und durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Juli 1913 an deren Stelle zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt worden sind die Herren Dr. med. Hermann Breuer, prakt. Arzt in Bonn, und Rechtsanwalt Dr. Alex Meyer II. in Bonn.
Bonn, den 15. Dezember 1913.
Arminenhaus Bonn, A. G. Henop.
Elektrizitüäts-Aktien-Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co.
[85490]0 Frankfurt a/ M. Bezugsangebot auf ℳ 5 000 000,— neue Aktien.
Die außerordentliche Generalversamm⸗
lung der Elektrizitäts⸗Aktten⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co. vom 10. De⸗ zember 1913 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von ℳ 25 000 000. Wum ℳ 5 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 5000 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je ℳ 1000 Nenn⸗ wert, mit Dividendenberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1914 pro rata temporis und nach Maßgabe des auf den Nennwert ein⸗ gezahlten Betrags. Die neuen Aktien sind von der Bank für elektrische Unternehmungen gezeichnet worden mit der Verpflichtung, sie den In⸗ habern der alten Aktien zum Kurse von 115 % derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je fünf alte Aktien eine neue Aktie bezogen werden kann. Die Ein⸗ zahlung von 25 % des Nennwertes sowie des Aufgeldes und der Kosten ist seitens der Bank für elektrische Unternehmungen erfolgt.
Nachdem die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, laden wir die Inhaber der alten Aktien ein, das Bezugsrecht unter 88 Bedingungen geltend zu machen:
1) Das Bezugsrecht ist während der gewöhnlichen Bureaustunden in der Zeit vom 17. Dezember bis einschließlich
31. Dezember 1913 bei einer der nachfolgenden Stellen aus⸗ zuüben:
in Frankfurt a. M. bei:
der Filiale der Bank für Handel
und Industrie,
der “ Bank in Frankfurt
a. „ dem Bankhause Johann Goll & Söhne,
dem Bankhause Grunelius & Co.,
dem Bankhause D. & J. de Neufville,
der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ urt,
dem Bankhause Gebrüder Sulzbach,
in Berlin bei:
der Deutschen Bank,
der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
der Nationalbank für Deutschland,
Bankhause Delbrück Schickler
Co., 16 Bankhause Hardy & Co. G. m.
der Dresdner Bank,
der Bank für Handel & Industrie,
in Darmstadt bei:
der Bank für Handel & Judustrie,
in Cöln a. Rh. bei:
dem Bankhause A. Levy,
dem Bankhause Sal. Oppenheim jr.
K Co., in der Schweiz bei: der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich, Basel, Genf, St. Gallen, Luzern, Glarus und Lugano.
2) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, deren Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheine in Be⸗ gleitung eines doppelt ausgefertigten An⸗ meldeformulars zur Abstempelung einzu⸗ reichen. Formulare für die Anmeldungen sind bei den vorstehenden Anmeldestellen erhältlich.
3) Bei Ausübung des Bezugsrechtes, spätestens am 31. Dezember 1913, sind die erste Kapitaleinzahlung von 25 %
ℳ 250,— und das Agio von 15 % . 150,— zusammen. ℳ 400,— für jede Aktie von ℳ 1000,— bar zu be⸗ zahlen.
Bei Geltendmachung des Bezugsrechtes
bnion“ Aktiengesellschaft für Eisenhoch- und Brückenbau Essen a. d. Ruhr.
ir machen hierdurch bekannt:
1 Herren Berghauptmann a. D. H. Vogel in Bonn und Generaldirektor W. Hänel in Haspe sind aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren:
Bankdirektor F. Woltze, Vorsitzender,
Konsul J. L. Kruft,
Bankdirektor H. Willers, sämtlich in Essen⸗Ruhr.
Essen⸗Ruhr, im Dezember 1913.
Der Vorstand.
8 * ’. 510 6 9„& . 2„ 9 &̊9 5 *½ 185512] Eisenwerkgesellschaft Maximilianshütte, Rosenberg i. Oberpfalz. Bei der am 10. Dezember 1913 in München stattgehabten notariellen Ver⸗ losung wurden von unserer 4 % hypothekarisch sichergestellten Anleihe vom Jahre 1902 im Betrage von acht Millionen Mark nach dem Tilgungsplan ausgelost: 341 Stück à ℳ 1000,— Nr. 46 96 106 132 153 156 185 235 258 279 295 300 339 340 348 367 458 470 518 557 573 577 628 636 656 711 739 800 823 855 869 872 1039 1074 1126 1188 1191 1199 1206 1287 1314 1332 1337 1368 1396 1407 1440 1458 1469 1509 1519 1521 1587 1594 1617 1619 1642 1706 1714 1750 1764 1802 1843 1878 1908 1913 1926 1936 1968 1988 2034 2041 2066 2068 2096 2116 2173 2201 2204 2218 2262 2269 2271 2275 2278 2281 2323 2358 2364 2386 2404 2413 2427 2438 2469 2480 2496 2530 2555 2619 2665 5 2698 2726 2760 2786 2809 2820 2876 2879 2894 2901 2905 2936 2939 2966 2997 3064 3092 3109 3116 3119 3153 3166 3188 3215 3240 3242 3268 3281 3291 3293 3317 3319 3331 3343 3345 3383 3435 3447 3476 3499 3500 3501 3508 3519 3540 3570 3575 3602 3606 3615 3638 3663 3704 3705 3735 3759 3850 3890 3900 3923 3937 3957 3984 3989 4005 24 4132 4135 4158 4205 4219 4369 4374 4394 4411 4420 4429 4464 4466 9 4494 4507 4516 4548 4554 4595 4626 4651 4667 4676 4686 4704 4706 22 4730 4732 4755 4778 4846 4871 4873 4894 4912 4916 4925 4950 4978 8 5044 5055 5057 5060 5077 5098 5162 5185 5198 5210 5262 5280 5292 5399 5450 5491 5509 5513 5569 5573 5574 5628 5643 5665 5695 5706 5750 5753 5766 5806 5820 5879 5888 5982 6022 6036 6040 6068 6069 6080 6082 6098 6113 6136 6255 6290 6296 6329 6341 6450 6469 6530. 6548 6556 6557 6561 6564 6619 6627 6630 6678 6709 6718 6735 6780 6831 6839 6859 6877 6908 6958 6969 6976 6987 6996 7031 7035 7053 7098 7116 7124 7144 7158 7171 7209 7211 7222 7260 7274 7282 7287 2 7362 7421 7438 7459 7460 7475 7513 7516 7521 7532 7546 7553 7651 1 7742 7753 7759 7807 7831 7858 7869 7890 7900 7904 7925 7951 7954. 8 Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt gegen Rückgabe derselben nebst den nicht fälligen Zinsabschnitten und Erneuerungsscheinen vom 1. April 1914 ab mit einem Aufschlag von 2 %, also zu ℳ 1020,— das Stück, 1) bei der Kasse unseres Zentralbureaus in Roseuberg⸗Oberpfalz, 2) bei dem Bankhause Merck, Finck & Co., München, 3) bei der Hypotheken⸗ und Wechselbank, München, bei der Bayerischen Vereinsbank, München. Die Verzinsung hört am 1. April 1914 auf. Vgpon den am 4. Dezember 1912 zur Rückzahlung per 1. April 1913 ausgelosten Obligationen sind noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden: Nr. 884 und 953. Rosenberg, den 15. Dezember 1913. Der Vorstand.
(Nachdruck wird nicht honoriert.) a. d. Lahn.
[83951] Passiva.
ℳ 2 000 000 294 500
Aktienkapital . .. 200 000
Prioritätsanleihe. Reservefonds .. . Spezialreservefonds Talonsteuerreserve. ööbö“] Ausgeloste Prioritäten (zu⸗ züglich Agio) .. Dividendenrestanten ... Dividenden pro 1912/13 Fällige Prioritätszinsen EEET1116“ Diverse Kreditores .. Gestundete Malzsteuer 111“ Rückstellungen.. e3““ Gewinn⸗ und Verlustkonto
Grundstück und Gebäude „Schloßbrauerei’“ .. . beb“ Lagerfässer und Gärbottiche Versandgebinde . ““ Wagen und Geschirre Motorwagen. I1“ Inventar, Utensilien und böö1“ Immobilien II Wirtschaftsinventarien . Wechsel 111“ Kassa und Bankguthaben. Debitores. Beteiligungen. Aktivhypotheken . . . . . Rückstellungen (voraus⸗ bezahlte Prämien). Vorräte...
21 994 62 1 644,40 5 000 —
63 61709 9 72701
17 957
19 999 2 999 8 462
15 214 5 400
140 000 20 000 193 643
15 450 170 120 000 5 973 386 850 53 004 153 451 26 165 23 132 14 197 31 705
ℳ
1 257 000 14 955
1 271 955 21 994
1 249 961/ 2
8ä
114 907
28 060 406 176 162 366 373 678
29 000 693 260
5 000 —
315 933 49
3 678 244 39 Gewinn⸗ und Verl
“
neu erworbenes Grundstück Märkische Str. 84 ℳ 113 038,80
ab Hypother 689000,— [85493] 8 Grundstück, und Gebäudekonto Schmiedefeld: „ÜUnian“ Ahktiengesellschaft für Saldo am 30. Juni 1912 Eisenhoch- und Brückenbau b
Essen a. d. Ruhr. Auf Grund des § 6 der Bedingungen Berliner Grundstückkonto: unserer Anleihe vom 25. Februar 1901 Saldo am 30. Juni 1913 sind am 15. Dezember 1913 durch einenn ab Abschreibung... Notar folgende Nummern derselben aus⸗ 65
aelgst warxene.,; 145 150 157 175 213 V
215223 913 325 348 358 364 575 397 Masch . 442 475 545 571 578 586 625 660 67222 5 Abs SHeen uni
702 739 765 770 780 805 849 867 869 1“ 875 958.
Die Einlösung erfolgt mit ℳ 1030,— gegen Auslieferung der Stücke nebst Talons und Zinsscheinen vom 1. Juli 1914 ab bei
1) dem A. Schaaffhausen'schen 8
8 Bankve heit, Cng. 898 Seebn. “““
2) Fübedace t Fabrikanlagekonto “ 8
3) der Rheinischen Bank in Essen, SS lio g a0. Juni 1912
4) der Kasse der Gesellschaft. 8..
Essen⸗Ruhr, im Dezemher 1913.
Der Vorstand.
51
35 33 038
aa u a a uagxgs-saga
172 015 461 515
0 —90 ä
„11“ e““
157 500 3 644
101 177 70
ab Abschreibug.
3 678 244 30
30. Septembe
8 E1“
423 000 fondskonto..
Wehrsteuerkonto Tantièdmen: a. an Vorstand und Prokuristen sowie Gratifi⸗ kationen an Angestelllte ℳ 71 958,98 b. an Aufsichtsrat „22 439,89 Dividende: 8 4 % Dividende von ℳ 2 600 000,— ℳ 104 000,— 5 % Superdividende von v11 ℳ 2 600 000, )) 34130 000,— 234 000 10 652
Vortrag auf neue RNechuungcg “ 461 515
Rohmaterialien: 1 “ 1X““ 1111654* Betriebskonti: 1— Malzsteuer, Einkommen⸗, Gewerbe⸗, Grund⸗ und Ge⸗ 616—6868 Betriebsunkosten, Geschäftsunkosten, Löhne, Saläre, Reparaturen ushw... . Abschreibungen auf: Gebäude „Schloßbrauerei“ 1 %. e66“* Lagerfässer und Gärbottiche 7 ½ %, Versandaechinde .. . . A4*“ Wagen und Geschirre ... Inventar, Utensilien und Mobilien -eeee“ Wirtschaftsinventarien 20 %ü 4*“
315 000 63 61709 21 882
Zugang 113 617
Maschinenkonto Schmiedefeld: Saldo am 30. Juni 1912 b Abschreibuug
E66ö11 11A4AX“
1 628 995
8 10 117 8 31 223 der Zugang) 11 713 do. 18 385 1 530 —
2 302
10 534
7 015 21'9—
36272 90 1 72701
.. in
946 61622
87 000—
17 957— 8909
13 957
20 000
19 999
Diabas & Syenitwerke Rupbach
„Aktiva. Bilanz per 30. Juni 1912.
ℳℳ ₰ 1 150 07 8 7497 41 135 30 636/50
69 855 35 34 375 46 26 950 95 853 40
1 076/75
9 000—
3 104 18
1 792 52
9 503 62 243 007—
401 938,51
Gewinn⸗ und Verlustkon ℛ 2
Unkostenkonto... 3 298 87 Reparaturenkonto. . .. 2 043/71 Arbeiterversicherungskonto 1 90701 Maschinenbetriebskonto. 368003 Sprengmaterialkonto. 371 88 Anschlußgleisgeb.⸗Konto. 31 6** eeee“ Abgaben⸗ und Lastenkonto
9 880 919 735 17 000 22
946 616˙2
“ EE11““ Haben. EEL“ LSvo0-06“ Waren⸗ und Fabrikationskonto: Gewinn. Hausertragskonto: GC
Sne“ Anschlußgleisekonto:
Saldo am 30. Juni 1913 ab Abschreibung. Elektrizitätsanlagekonto Breslau: Saldo am 30. Juni 1913 . 3 000 ab Abschreibung . 2 999 Elektrizitätsanlagekonto Schmiedefeld: Saldo am 30. Juni 1913. Werkzeugekonto Breslau:
Saldo am 30. Juni 1913 Werkzeugekonto Schmiedefeld:
Saldo am 30. Juni 1913 Modellkonto:
Saldo am 30. Juni 1912. Zugang
ab Abschreibuug
Utensilienkonto: Saldo am 30. Juni 1912
LA“
ab Abschreibug..
Fuhrwerkkonto: Saldo am 30. Juni 1912
W1114142*
ab Abschreibung .. . . 1“
Wechselkonto: Bestand am 30. Juni 1913 56 550 14 175
Kassakonto: 50 000
bZ1“ Ebo111“
11
„ 6 .6 59
ℳ Kontokorrentkto.: Debitoren 200 000 bb“ Betriebsbureaukonto Ebee“; Mobilienkonto. . .. Grundstück⸗ u. Gebäudekto. öe “ öeb¹“] Kautionskonto. .. Warenkonto: Vorräte.. 44“*“ Werkzeug⸗ und Gerätekonto Gewinn⸗ und Verlustkonto Differenzen aus den alten vdb.
Aktienkapitalkonto..
Kontokorrentkonto: ℳ Kreditoren . 5 798,57 und 19 89,94
[85155] Die am 2. Januar 1914 fälligen Zinsscheine unserer 4 % Obligationen werden vom 22. Dezember d. Js. ab in Berlin bei der Bank für Handel & Industrie und Herrn Abraham Schlesinger, in Breslau bei der Bank für Handel & Jçudustrie, Filiale Breslau, vorm. Breslauer Diskontobank, in Hildesheim bei der Hildesheimer
Bank,
in Magdeburg bei der Mitteldeut⸗ schen Privatbank,
in Meiningen, Gotha, Hildburg⸗ hausen, Salzungen, Ruhla und Jena bei der Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp Aktien⸗
gesellschaft, 3
in Hirschberg bei der Commandite des Schlesischen Bankvereins,
in München bei der Bank für Handel & Industrie, Filiale München,
in Posen bei der Ostbank für Handel & Gewerbe
in den üblichen Kassenstunden eingelöst. Berlin, den 15. Dezember 1913.
Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft.
[85177] Bierbrauerei „Bergschlößschen“ Act.⸗Ges., Stade.
Bilanz per 30. September 1913.
Aktiva. ℳ ₰ Anlagekonten u. Inventarien 519 854 30 Inventurvorräte. 119 823 48 Kasse u. Wechsel.. 121 053,11 Debitoren u. Darlehnkonto 387 393 78
1 148 124 67
1 Haben. Gewinnvortrag von 1911/12 .. Betriebseinnahmen: Warenkonti Eingang abgeschriebener Ausstände.. 8
33 932 0
201 938
Berlin, den 25. September 1913. 8 „Archimedes“ Actien⸗Gesellschaft für Stahl⸗ und Eisen⸗Industrie.
Die Dividende von 9 % für das Geschäftsjahr 1912/1913 ist sofort zahlbar gegen Dividendenschein der Aktien. Nr. 1 bis 300 über je ℳ 500,— mit ℳ 45,—, gegen Dividendenschein der Aktien Nr. 301 bis 2750 über je ℳ 1000,— mit ℳ 90,— in Berlin bei unserer Gesellschaftskasse, bei den Herren Delbrück Schickler & Co. und bei den Herren Gebrüder Schickler, in Breslau bei der Bank für Handel und Industrie, Fil. Breslau, vorm. Breslauer Dis⸗ conto⸗Bank. Die turnusmäßig ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsr
Dr. Graf von Brockdorff, Berlin, und KoKommerzienrat Dr.⸗Ing. Otto Niedt, Gleiwi wurden wieder und für den verstorbenen Herrn Ludwig
Herr Bankier Dr. Gustaf Ratjen, Berlin, neu in den Aufsichtsrat gewählt. Verlin, den 20. November 1913.
„Archimedes“ Actien⸗Gesellschaft für Stahl uund Eisen⸗Industrie. 8
Der Vorstand.
Actiengesellschaft Waldschlößchen⸗Brauerei Allenstein.
Aktiva. Bilanz am 30. September 1913. Passiva.
ℳ Per 280 000 Aktienkapitalkonto... Hypothekenkonto T.... Hypothekenkonto II.... Bankkto. (gegen Sicherheit) F““ Gläubigerkonto.. Reservefondskonto. Delkrederekonto . . .. Gewinnanteilscheinekonto Kautionskonto. Brausteuerkreditkonto... Rücklagekonto für Flaschen⸗ 4““ Rohgewinn. ℳ 29 668,92 Hiervon ab:
Summe der Abschreibungen. 14 790 83
verbleibt Reingewinn..
ℳ 1 959 355,64 “ 1 964 326 17
70,53 12 21 998 258,19
Kiel, den 13. Dezember 1913. “ „Schloßbrauerei“ Kiel, Aktie gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. 8 Ad. Herrmannsen, Vorsitzender. E. Opitz. Klinck. Ropers. Die Zahlung des Dividendenscheins Nr. 20 unserer Aktien à ℳ 60,— erfolgt sofort durch das Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden, die Bank für Handel und Industrie in Berlin, die Kieler Creditbank in Kiel und durch die Gesellschaftskasse in Kiel.
[85172] Aktiva.
101 93851 8 elbrück
Bilanz pro 30. September 1913.
130 840 - 213 500 26 500
Passiva.
ℳ 400 000 235 000
15 000 44 500 7 000 61 000 7 838 130
83 100
Splitt⸗ und Sandkonto Steinschlagkonto.. Pflastersteinkonto. Grabsteinkonto..
Per ¹“ Hypothekenkonto ... Kautionskonto. Reservefondskonto.. Speztialreservefondskonto Hypothekenkonto II Delkrederekonto. Diwpidendekonto.. 64* Gewinn⸗ und Verlustkonto: V Vortrag 1911/12
ℳ 332,09
„21 976,71
An öö“ Gebäudekonto.. Maschinen⸗ u. Apparatekonto Kühlanlagekonto. Lagerfässerkonto Transportfässerkonto † Pferde⸗ und Geschirrkonto Flascheninventarkonto. Mobiliarkonto. A“*“ Hypotheken⸗ und Darlehn⸗
“ Debitorenkonto 17 792 31 Gewinn pro Haäuserkonto . ... 109 050 1912/113 . Schankinv.⸗Konto.. 1 98 Feuerversicherungspr.⸗Konto 500 8 Fsfektenktontd 13 000 Inventurbestände 59 193
875 877 04 Gewinn⸗ und
I2 66 748 64
3 503 88 12 042 26
ℳ 9 000,—
Warenkonto: Vorräte 14 807 04 2 296/ 60 659 50
davon bereits am 1./1. 12 vorhanden 4 000,—
—Verlust , 27 851 59 Halle a. d. Saale, den 10. August 1912.
Diabas & Syenit Werke Rupbach a. d. Lahn Act. Ges. Halle a. d. Saale. Der Vorstand.
Brauerei zum Schanzkeller Aktiengesellschaft Alfeld (Hannover).
Bilanzkonto am 30. September 1913.
Aktienkapitalkonto . .. Anleihekonto I 47 430,— eingelöst 47 430,—
Anleihekonto II.. Bank⸗ und Akzeptekonto Reservefondskonto. Extrareservefondskonto. Zinsenrückstellungskonto. Kreditorenkonto.. Darlehen und Kautionen Hyvpotheken. 1111616“ Genehmigte Verteilung desselben: dem ordentlichen Reserve⸗ fonds 1 000,96 Delkrederekonto 5 000,— Rückstellung für
“
5 000— 9 503 62 62
27 851/59
ℳ 164 700 225 000
40 000 30 000 13 956 5 848 20 000 4 000] 640
1 000 8 445
22 000
An Grundstücks⸗ u. Gebäudekto. Maschinenkonto ... Trebertrockenanlagekonto. Elektr. Licht⸗ u. Kraftan⸗ J 1X1A“ Bottich⸗ u. Lagerfaßkonto. Transportgebindekonto Brauereigeräte⸗ u. Mobiliar⸗ konto. 8 Gespannkonto. — Brunnenkonto... 64 Grundstückskonto II Schuldnerkonto.. Hypothekenkonto... Reservekonto.. Kassa⸗ u. Wechselkonto Spezialreservekonto: Warenbestände. Saldo am 30. Juni 1912. “ Dotierung 1911/1912 27
Bestand am 30. Juni 1913 Kautionskonto: Saldo am 30. Juni 1913. . Kontokorrentkonto: Außenstände per 30. Juni 1913 . . . .... Bankdepot für noch einzulösende Obligationen von 189142 G Material⸗ und Warenbestände: Berlin, Breslau, Schmiedefeld
299 586
1 732 202 3 090
22 308 8
„ 9 5 0
Aktiva. — Gebäudekonto. Grundstückkonto . . . .. Grundstückkonto Bosse ꝛc.. Eismaschinenkonto.. .. Maschinenkonto.. Versandgefäßkonto. Lagergefäßkonto... Inventarkonto ..
Passiva. 125 000,—
8 1 801— “ 57 000 — . 53 163/68 11 600 — 28 119 36 58 782 39
875 877 04 Kredit.
503880 101 537 78
2 562 —
104 603,58
““
177 400 —- 135 429 — 30 800,— 16 200— 26 700 — 3 200 —-
4 600—
7 900—
3 900—
4 000—-
2 700—
5 000 —
3 000 — 41 276 94 207 306 47 22 011 59 3 596 16 35 889
Verlustkonto. 1 Aktienkonto...
Debet. “ ““ Abschreibungen.
Reingewinn: Vortrag ℳ 332,09
821 9726,71
320 500
98 663
2 196
4 500
2 937
72 595
23 367 409 51 400
9 667
Gewinnvortrag 1911/12
ℳ 332,09 Eingang bereits abgeschriebener
Forderung „ 171,71
Bierkonto M50 06“
14 878,09 550 468 43
Passiva. 550 468,43 8 Verlustkonto. Kredit.
Aktienkapitalkonto Prioritätsanleihekonten.. Akzepte u. Kreditoren.. Nicht gehobene u. laufende Couponsbeträge... Reservefondskonto... Delkrederekonto... Gewinn pro 1912/1913 ℳ 90 037,6
8 1
— “ 8
100 264 282
— 3000 Debet. 1 300 000 A
450 000 — 420 000 — 97 100/77
5 687/50 43 652 91 79 659 81
ferde⸗ und Wagenkonto 3 laschenbierinventarkonto .
Uebertrag nach dem Obligationsemissionskonto
Obligationskonto von 1894. .. Obligationskonto von 1911 . Erneuerungskonto:
Dotierung 1911/1912. Kontokorrentkonto:
Diverse Kreditores... Avalkonto.. Delkrederekonto:
Saldo am 30. Juni 1912
Gewinn⸗ und ₰ öD111111“ 8 106 983 55] Gewinnvortrag aus 1913. 575 42
n Roh⸗ u. Betriebsmaterialien 4 40 000 41 041 49 Einnahmen aus Bier 256 885 51 “ 92 534/ 73] Einnahmen aus Nebenpro⸗
Brausteuerr.. 403 984 29 668 92 dukten, Zinsen, Mieten,
Generalunkosten ..
Rohgewinn...
50 000 —Pacht usw. 270 228/69 .
Allenstein, den 25. Oktober 1913. 1
Reingewinn pr. 1911/12
“
22 308 80 104 603 58 Wurzen, den 30. September 1913.
Direktion der Stadtbrauerei Wurzen A. G.
Carl Becke. [85501]
Elektrische Anlagekonto. Disagiokonto. Agiokonto.. 34**“ Darlehen und Hvpotheken Kassen⸗ und Wechselbestand e64“ Inventurvorrätea..
„ „
12 767 76 270 228 69
[85173] 45 457
“
ℳ9sbV710 829 04 Der Vorstand.
Talonsteuer. Vortrag auf neue Rechnung
1 000,— 2 667,—
G. Stiefel. und Verlustkonto am 30. September 1913.
9 667,96
ℳ
imeree
8
710 82904
Kredit.
An Malz⸗, Hopfen⸗, Zuckerkonto 90 g. „ Brausteuer⸗, Spesen⸗, Lohn⸗ e64* 94 644 53 „ Furage⸗, Reparaturenkonto. 14 094 68 „ Feuerungs⸗, Unkosten⸗, Zinsen⸗ konto 45 9.
„ Eis⸗, Steuern⸗, Betriebs⸗ materialkonto.. 12 327 43 Abschreibungen. 27 03078 EIbFböö. 9 667 96 293 709/81
. ““ 2
8
Für das durch Tod ausgeschiedene Aufst Otto in Braunschweig wurde Herr BFebettant Otto Die statutengemäß ausscheidenden
Fricke in Braunschweig und Fabrikant Louis Lohmann in Hameln, wurden wieder⸗
Vorstand. G. Stiefel. 9
zufsichtsrat gewählt.
gewählt. er
Per Gewinnvortrag
Bierkonto
8
sichtsratsmitglied
und Nebenprodukte.
ℳ
“
293 709 ˙8 Herrn Rentner
Uborn in Alfeld in den rren, Hoflieferant Otto
185196]
1330,— 292 37981
in Deutschland hat der Aktionär auch die Kosten des deutschen Schlußscheinstempels zu tragen.
Die Einzahlungen in der Schweiz er⸗ folgen in Franken mit Umrechnung der Mark zum Tageskurse für kurze Sicht auf Deutschland.
4) Ueber die erste Einzahlung von 25 % werden mit 25 % des Nennwertes ein⸗ bezahlte Interimstitel ausgegeben.
5) Die weiteren 75 % des Nennwertes der Aktien sind auf später erfolgende Auf⸗ forderung der Elektrizitäts⸗Aktten⸗Gesell⸗ schaft vorm. W. Lahmeyer & Co. ein⸗ zuzahlen.
6) Die Ausgabe der neuen Aktien findet nach Vollzahlung gegen Rückgabe Interimstitel statt.
7) Aktionäre, welche ihr Bezugsrecht auf die neuen Aktien nicht innerhalb der be⸗ zeichneten Frist ausgeübt haben, verlieren dieses Bezugsrecht.
8) Die Anmeldestellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
Zürich, den 17. Dezember 1913. Bank für elektrische Unternehmungen.
der b
Vom 16. Dezember 1913 ab werden die Dividendenscheine Nr. 26 unserer Vorzugs⸗ und Stammaktien mit 50 bez. 40 ℳ pr. St. an der Kasse der Allg. Deutschen Creditanstalt Leipzig, Wurzener Bank Wurzen und unserer Gesellschaftskasse in Wurzen eingelöst.
Wurzen, den 15. Dezember 1913.
Stadtbrauerei Wurzen A. G.
Carl Becke.
[85174]
Nach § 18 uns. Statuten wird hiermit bekannt gemacht, daß der Aufsichtsrat nse Gesellschaft aus folgenden Herren esteht: dem Herrn Rechtsanwalt Sulzberger,
Wurzen, Vorsitzender, dem Herrn Bankdirektor Scharnbeck,
Wurzen, stellv. Beesthenher⸗ dem Herrn Privatmann Emil Glaschke,
Wurzen.
Wurzen, den 15. Dezember 1913.
Carl Becke.
“
Stadtbrauerei Wurzen A. G.
Bei der am 15. Dezember d. J. statt⸗ gefundenen Auslosung unserer 4 proz. Anleihe sind folgende Nummern gezogen;: 164 218 219 245 316 346 361 386 429 560 569 621 709. 8 Die Verzinsung dieser ausgelosten Stücke hört mit dem 1. Juli 1914 auf. Die Rückzahlung zu 102 % erfolgt gegen Einreichung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen nebst Erneuerungs⸗ scheinen vom 1. Juli 1914 ab bei der Kasse unserer Gesellschaft in Alfeld a. d. Leine oder 8
bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Filiale Hannover, in Hannover.
Restanten: 493.
Alfeld a. d. Leine, den 15. Dezember 1913.
Hannoversche Papierfabriken Alfeld-Gronau
vormals Gebr. Woge. A. Schiffner.
= ℳ 70,— per Aktie kann von heute
Anlage.
u. Inven⸗
tarkonten „ 38 013,99 52 023 68 1 148 124 67
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ
84 077
21 187
111““
. . ... 2028 88 195 302 53
₰ 36
50 99
Debet. Unkosten, Gehälter, Spesen, Reparaturen usw. .. Verzinsung der Priori⸗ atsanl... . 1 Abschreibungen. Gewinnüberschuß
Kredit. Bierverkaufskonto: schuß..
Ueber⸗
195 302/53
Die diesjährige Dividende von 7 %
ab bei der Kasse der Gesellschaft oder bei dem Bankhause D. Bösch & Co.
in Stade erhoben werden. Stade, den 15. Dezember 1913. Der Vorstand. 8
Dotierung 1911/1912 . ““
DVWV“ Talonsteuerkonto:
Saldo am 30. Juni 1912 .
Dotierung 1911/1912.
„ 9 2⸗2
Saldo am 30. Juni 1912 . Abgang
11111X“X“
Dividendenkonto: Rückständige Dividendenscheine. Obligationszinsenkonto: Rückständige Coupons . .. Rückstellung auf ℳ 1 300 000,— 4“
Zinsenkonto:
Zinsen auf Wechselbestand ... Gewinn, und Verlustkonto:
Gewinn per 30. Juni 1913.. .
M. Stahl.
““
Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungsfondskonto:
14 542 60 000 —
14 389 45 610/1: 1 255
8 000 5 000
126 770 5366 104 75 4982
272
126 386
4 ½ % Januar
663
22
5 709 219
461 515,72⁷
Der Vorstand. W. Thilo.
Actiengesellschaft Waldschlößchen⸗Brauerei Allenstein.
Der Aufsichtsrat. [85175]
C. Barwinski.
Brauerei Allenstein.
Die Gewinnanteile für das Geschäfts⸗ jahr 1913 gelangen in Höhe von 4 % = ℳ 24,— für jede Aktie von ℳ 600,— Nennwert sofort durch unsere Gesell⸗ schaftskasse in Allenstein gegen Ein⸗ lieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 1 zur Auszahlung. 8
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren:
Kaufmann Carl Barwinski, Guttstadt,
Vorsitzender,
Fabrikbesitzer Karl Roensch, Allenstein,
stellv. Vorsitzender,
Rechtsanwalt Hugo Cohn, Allenstein,
Kaufmann M. Steiner, Allenstein,
rakt. Arzt Dr. Dekowski, Allenstein. llenstein, den 13. Dezember 1913.
Der Vorstand. [85176] b W. Thilo.
Artiengesellschaft Waldschlößchen⸗
[85527] Bekanntmachung.
Zu der außerordentlichen General⸗ versammlung der Kleinbahn⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft Neuhaldensleben⸗Weferlingen am Dienstag, den 6. Januar 1914, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Janson, hier, lade ich ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Beteiligung an einer an der Klein⸗ bahnstrecke liegenden größeren indu⸗ striellen Anlage durch Uebernahme von Aktien.
2) Sonstige Anträage.
19810804qZJZ den 16. Dezemb
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Kleinbahn-Aktien-Gesellschaft
Nenhaldensleben- Weferlingen. von Krosigk, Landrat.