4 % Anleihe der Firma Fried. Krupp, Gußstahlfabritz 185488] Essen /Ruhr, vom Jahre 1893.
Die am 2. Jauuar 1914 fälligen Zinsscheine dieser Anleihe werden vom
Verfalltage ab eingelöst: 8 Aktiengesellschaft 1 in Essen bei der Hauptkasse von Fried. Krupp 8 vv. Fffen,
[85504] Bekauntmachung.
Wir machen hierdurch bekannt, daß aus
unserm Aufsichtsrat die Herren:
Rittergutsbesitzer Ernst von Zitzewitz auf Beßwitz, Krs. Rummelsburg i. Pomm., und 8 b
Friedrich von der Sode, früher Ritter⸗ gutsbesitzer auf Frauenmark i. Meckl., jetzt zu Berlin⸗Friedenau, Bache⸗ straße 4,
ausgeschieden sind. 8
Die Ersatzwahl findet in der nächsten
Generalversammlung statt.
Verlin, den 25. November 1913.
Handelsgesellschaft lündlicher Genossenschaften, Ahktiengesellschaft. Burmeister. von Reitz. [85495] 4 % ige
Continentale Wasserwer Gesellschaft, Berlin. Die am 2. Januar 1914 fälligen Zinsscheine und ausgelosten Stücke unserer 4 ½ % igen Schuldverschrei⸗ bungen werden vom 19. ds. Mts. ab gegen Abgabe der betreffenden Zinsscheine und Stücke bezahlt, und zwar: Reihe I: bei der Bank für Handel und Industrie bei der Deutschen Bank bei den Herren von der Heydt & Co. bei der Nationalbank für Deutschland bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld. Reihe II: bei der Vank für Handel und Industrie bei der Deutschen Vank bei der Nationalbank für Deutschland bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld. Von denjenigen Teilschuldverschreibungen, welche zu einem früheren Zeitpunkte als dem 2. Januar 1914 zur Rückzahlung ausgelost sind, sind bis heute folgende Nummern noch nicht zur Einlösung präsentiert: Reihe I Lit. A Nr. 1232. Reihe I Lit. B Nr. 879 1967 3559. Reihe II Lit. A Nr. 1278.
1“
1 3) e zum Aufsichtsrat. “ len zum Vorstand.
jejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse in Berlin, Neue Winterfeldstr. 27, spätestens 2 Werktage vor derselben bis 6 Uhr Abends zu hinterlegen.
Allgemeine Deutsche Kommissions⸗ bank Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Zweig.
b n Die Herren Aktionäre — „Union“, Fabrik chemischer
Produkte, Stettin, werden hiermit zu einer am Mittwoch, den 7. Januar 1914, Mittags 12 Uhr, im Kontor der Gesellschaft, Stettin, Königstor 11, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung: ) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über das Geschäftsjahr 1912/1913, Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Bericht der Revisoren. 3) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ setzung der Dividende. 4) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 5) Antrag des Vorstands auf Ueber⸗ weisung von ℳ 10 000,— an das Unterstützungskonto und ℳ 40 000,— für Wohlfahrtszwecke. 6) Aufsichtsratswahl. 7) Wahl von Revisoren. Laut § 23 unseres Statuts sind die⸗ jenigen Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, welche bis zweiten Werktage vor der eneralversammlung, Abends 6 Uhr, a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen, b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank hinterlegen: bei der Gesellschaftskasse in Stettin oder Königsberg i. Pr. oder bei Herrn Emil Ebeling, Berlin W. 56, Jägerstr. 55, oder bei Herren Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg. Neber die geschehene Hinterlegung von Aktien oder Depotscheinen der Reichsbank ad b erhalten die Herren Aktionäre einen Niederlegungsschein, gegen dessen Rückgabe nach der Generalversammlung die Aktien oder Depotscheine zurückgegeben werden, sowie eine Einlaßkarte zur Generalver⸗ sammlung, in welcher die Zahl der Stimmen angegeben ist, zu der der Aktionär berechtigt ist. Bei Hinterlegung der Aktien in Königs⸗ berg i. Pr., Berlin oder Magdeburg ist ein doppeltes Nummernverzeichnis bei⸗ zufügen. Stettin, den 17. Dezember 1913. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: R. Leistikow.
Görlitzer Aktien⸗Brauerei.
[85152] Rechnungsabschluß am 30. September 1913.
Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
Verlust. ℳ 3₰ Allgemeine Unkosten..
Brauerei Aktiva.
. uns,
aft zu der am cSe „den 6. Januar 1914, Frittags 12 Uhr, 1 im Geschäftslokal des Kgl. Notars Röhrig zu Berlin, Mittelstr. 3, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen. 8 Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands. 2) Beschlußfassung über Aenderung des § 20 der Satzungen.
te Metallwalzwerke Aktiengesellschaft Frankfurt a. M.
Bilanz per 31. Dezember 1912.
Aktiva. Grundstücks⸗ und Gebäudekonto am 31. 12. 11 . Nö19ööö.
Bisher. Abschrb. ℳ 15 157,24 Abschr. per 1912. 70 890,60 Einrichtung (Kraft, Arbeitsmasch., Anschlußgl., Fuhr⸗
park ꝛc.) am 31. 12. 11. v“ ℳ 20 944,86
Üugang 1922. . . 1 erfo 8 Abgang “ 250,— 20 694 außer bei der Gesellschaftskasse in Cöln 2 753 895 “ in g bel. 9 ee Sal.
2 8 8 111414“4“ ppenheim jr. b., w 8 hen. Absch gs, 187 891,82 393 893 ec- 2 Schaaffhausen’'schen 568 7 167 989 ankverein, 493 6 V Mobilien, Werkzeuge, Utensilien am 31. 12. 11 . 1 andel 4 48 230,12 Mieteertrag. .. 12 180g Verbrauch per 19122 ... — en in ank für H Die am 2. Januar 1914 fäligen Ziusscheine dieser Anleihe werden
insschei 3 lstellen eingelöst. 7 he ndels⸗Gesell⸗ vom Verfalltage ab bei den auf den Zinsscheinen angegebenen Zah 505 74973 505 ĩ74973 Bisher. Abschrbg.... ℳ 41 932,45 “ bei der Berliner Ha s
Die statutengemäß ausscheidenden Herren Aufsichtsratsmitglieder W. Krome Abschrbg. p. 1912... 61 311,36 bel bast Zantha use S. Blelchröder, Aktiva. Bilanz am 31. Mai 1913. Passiva. Reihe 1II Lit. B Nr. 65 654 1853 Fr Behrens wurden in heutiger Generalversammlung wiedergewählt. Neu⸗ Materialien 97 160 6 bei der Direction der Disconto⸗ Arealkont lM200 000 2 500 000 11“ Peht lt wurden die Herren Direktor Raecke, Weferlingen, und Apotheker Mödet, 1 er Abschreibung ““ 62 160 Gesellschaft, Ireatkonto 8 1 083 937 Die Direktion. 84 mstgr gleben den 8. Dezember 1913 Metallkonto: a. Rohmetall. .. . 194 691 B bei dem A. Schaaffhaufen’schen Neugersborf . . 967 200 — Arbeiterunterstützungsfonds 11 000 2 1 Der Vorstand 3 b. Halbfertige Waren „ 390 944 585 636 Bankverein, Fabrikanlage Gewinn⸗ und Verlustkonto 413 838 Aktienbrauerei Fürth H. pfesfen Heizlberger 280 000 bef dem Bankhause von der Hendt Altgeredorf . . . 739 300 Berpendung des Rengeniim. ne ⸗ F “ 8 1“ 5 715 o., Inventarkonto. 41 000 Besetzl. Reservefonds. — vorm. Gebr. Grüner in Fürth. —2S5 715 in Düfseldorf bei dem A. Schaaff⸗ Fetentautontre,n Hähebfztionbfonds 35 000,— Bilanz pro 30. September 1913. hausen’schen Bankverein, 5 Talonsteuer 2 500,— ggeg gr “ 255 714 1M in Eiberfeld bei dem Bankhause von Werkzeugekonto .. 4 % ordentl. Dividende 100 000,— Aktiva. 6o der Heydt⸗Kersten & Söhne, Fbertas winnanteil d. Vor⸗ 2. 1 - 8 1 Garne, Materialien, Ge Grundstückskonto 395 108,60 4 020 in Essen a. d. Ruhr bei der Rhei⸗ Waren .. .. stands u. Aufsichts⸗ Immobilienkonto I 953 300 2 647 nischen Bank, Kassenbestand... rals.. X Immobilienkonto I1. 11 500 in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Wechselbestand .. 5 % Superdividende . 125 000,— ℳ 356 400,— 526 699 Effekten⸗ und Wechselbank, Debitoren.. Vortrag oauf neue “ ab hierauf 891 225 bei der Direetion der Disconto⸗ Bankguthaben und Rechnung .83 611,35 lastende 4¹⁷⁰0 Gesellschaft, Postscheckkonto v 113838,98 Hypotheken „ 267 027,67 89 372 ¾ 3 139 379 bei dem Bankhause L. & E. Wert⸗ 1 Maschinen⸗ u. Kühlanlage⸗ . 8 4 008 776 ööö1·10608 9000 Kredit. Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗ 600
Kautionenkonto heimber, in Stettin bei dem Bankhause Wm. ZZZ 2 Lagerfässer⸗ u. Bottichekonto 28 888 628 474 24 00
Schlutow. 400 000 ⸗— —h Transportfässerkonto.. .“
8 800 Mobhilien, und Brauereigerätekonto.
396 809 Cöln, den 15. Dezember 1913. 826 369992% Westdeutsche Eisenbahn⸗ Pferde⸗ und Wagenkonto. Lastwagenkonto.. 18 800 . Wirtschaftsgerätekonto.. h. Bierflaschenkontio
114 499 82 Gesellschaft. de 8 Der Vorstand. Mobilien⸗ u. Wirtschafts⸗
““ 8 ETE“
819 854997 Verlosungsanzeige. Flaschenkonto. vwoöorkkeno .
Bankguthaben, Effekten, „ Vorräte: Kassa und Wechsel.. 440 493 v4““ Kontokorrent der laufenden b. Verschiedere... ö F. 8 65 9153 569 Dehitoren: ebitoren auf Hypotheken 9 6 und Darlehen .1150 695 1 öbvFööö16 Vorräte an Bier, Malz, v“ Hopfen c. . .146 094 6
(3 505 3377
e Aktionäre unserer
Aüllerthal Att. Ges. zu
164 021/46 Bilanz per 30. September 1913
Betriebsunkosten und Er⸗ gänzungen . ... Biersteuer.
2„ .* 1u5.“*— . 8
57 00369 524 287 26 14 331,21 12¹1 775/58 7 056,87 189 61052 10 759/87 175 71580 278 482 35 1 543 044 61
Grundstücke .. Maschinen 1 Utensilien.. Transportfässer Lagerfässer .. scen enen.
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Berlin bei der Königlichen Seehandlung (Prer de Staats-
bank), bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, 2 der .“ ver el der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellscha bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Bank für Handel und Industrie,“ bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., ts 1 eee Maneish n Bank in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkische . 1 8 in Frbeeend. a. M. bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, bei der Deutschen Vereinsbank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., in Hamburg bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg,.“ in Cöln bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, bei dem Bankhause Deichmann & Co., bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co., in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Dresdner Bank in Leipzig. in Magdeburg bei dem Bankhause F. A. Neubauer.
4 % Anleihe der Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Essen /Ruhr, vom Jahre 1908.
Aktienkapital Obligationen Bankschulden Darlehen.. Kreditoren. Hypotheken.
Kautionen 8 Noch nicht eingel. Oblig.⸗ 4* Ausgeloste, noch nicht eingel.
IEoöö“ Brausteuerkreditt.. ö1ö1“ Gewinn⸗ und Ver⸗ ℳ
lustkonto 48 730,12 Abschreibungen 41 521,06 Reingewinn 1912/13
.“ 8
Brau⸗ und Böttcherei b725 Wirtschaftsunkosten Rückvergütungen und Bier⸗ frachten 111“ Abschreibungen. Reingewinn...
laschen
espanne Inventar und Mobiliar L11“ Motorwagen.. Auswärtige Grundstücke.. Kapitaldarlehen.. Bierdebitoren .. Obligationsschuldner Kassenbestand.. Postscheckgguthaben. 1144* l““ Vorausbez. Versicherungen Vorräte
in Berlin,
402 000 783 131 104 203 42 632150 1 189 189 130 6 091 900 101 347
2 287 114 2 287 114g Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1913. Haben,
Gewinn. Vortrag aus 1911/12 Betriebsüberschß... Pacht und Miete..
ℳ 341 206 410
341 616 86 047
5 542/19 1 519 762 06 17 74036 1 543 044 61 In der am 13. ds. Mts. abgehaltenen 44. ordentlichen Generalversammlung wurde die Verteilung einer Dividende von 18 % für das abgelaufene Geschäftsjahr genehmigt. Es gelangt dieselbe von heute an gegen Gewinnanteilschein Nr. 9 der 5. Reihe der alten Aktien zu 100 Taler mit 54 ℳ und gegen Gewinn⸗ anteilschein Nr. 9 der 2. Reihe der neuen Aktien Lit. B zu 1200 ℳ mit 216 ℳ an den Kassen unserer Gesellschaft, der Communalständischen Bauk für die Preußische Oberlausitz in Görlitz Öund der Firma Eichborn & Co. Filiale Görlitz zur Auszahlung. Görlitz, den 15. Dezember 1913. Der Aufsichtsrat. Ewald Sondermann, Veorsitzender. Der Vorstand. Scheller.
zu 102 % rückzahlbare Obligationen der
Westdeutschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die Einlösung der am 2. Januar 1914 fälligen Zinscoupons erfolgt
in Berlin,
733 200
“
Soll.
Rohmaterialien Betriebsunkosten.. Allgemeine Gesch.⸗Unkosten Bruttogewin..
v1““ aiiu Erlös aus Bier, Treber, 194 009/11 alkoholfreien Getränken 142 096 16 u. Nebenprodukten..
2648
55 000
Aktienkapstalkonto u“ 1 Kreditoren..
und
30 000
Patentkonto Zugang
Bisher. Abschrrg... Abschrbg. per 1912 . 8
Wechsel⸗ und Kassakonto... Reichsbank⸗ und Hefhntesn,ozte⸗ 91Se,eeaeee“ Debitoren . ... Verlustvortrag 1911 Gewinn⸗ und Verlustkonto..
[85153]
Görlitzer Aktien⸗Brauerei.
In der am 13. ds. Mts. abgehaltenen Generalversammlung ist der dieses Jahr seßungsgemma ausscheidende Herr Fabrik⸗ besitzer Reinhard Schlehan in den Auf⸗ sichtsrat wiedergewählt worden. Letzterer besteht nach stattgefundener Neubildung aus folgenden Mitgliedern: 1) Herrn Oberingenieur Ewald Sonder⸗ mann, Vorsitzender, 2) Herrn Fabrikbesitzer Reinhard Schle⸗ han, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Herrn Rentier Oswald Mattheus, 4) Herrn Bankvorsteher Robert Blau, 5) Herrn Fabrikdirektor Curt Geyer, sämtlich in Görlitz. Görlitz, den 15. Dezember 191 Der Vorstand. Scheller.
[85482]
Wiesbadener Kronen⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft.
Bilanz am 30. September 1913.
Aktiva.
An Immobilien: 8 “ b. Grundstückkonto 1 c. Neue Brunnenanlagekonto... d. Wirtschaftsanwesenkonto
Mobilien:
Tbee“]; Eismaschinen⸗ und Kühlanlagenkonto .Elektrische Anlagenkonto 8 Lagerfaß⸗ und Gärbottichekonto 8. Versandfaßkonto.. .
ℳ 125 000,— 130 714,14
868 000 32 919 62 277
990 212 28
89 604 32] 17760 20] 4 008 776,37 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 81 52327 Generalwarenkonto..
13 41775 8 6 670/84 113 023 40 413 838 98
628 472 222020l 8 Neugersdorf in Sachsen, am 15. November :1913. Hermann Herzog & Ce Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. 185156] Langlotz. Herzog.
Vereinsbrauerei Herrenhausen⸗Hannover. Debet. Gewinn. und Verlustkonto am 30. September 1913. Kredit. — —.— ——— “ 52 116 16
2 108 006 46 45 54685
x; ae.
89 787 222— 387 20970
1 500— 854 4158
22 329 31 840
3 962 29 167
9 921 23 197 39 755 15 000 12 169 15 538
2 850
1111ö14“”
37
1 400 000
Hypothekenkonto Eb 5 aZöö“ Delkredere am 31. 12. 11.. Rückstellungen per 1912 .
Avalkonto
Pensionen, Gratifikationen Grundstücksunterhaltung
Abschreibungen. Reirgereinmm. ...
46 36
84 185 30 314
nenenerneavee
628 7224
„ „ 6W 20 ᷣ 2 2742 b1“ *
“
3139 3792 Laut Akt vor Notar Justizrat Dr. Haben. Felix Landau zu Berlin vom 2. Dezember 1913 sind die nachfolgenden Nummern 9. ₰ unserer Schuldverschreibungen zur S Rückzjahlung am 1. März 1914 aus⸗ 891 225 gelost worden, nämlich: 417 077 24 ⁸ 1103 105 115 124 129 156 159 208 290 406 408 475 542 547 559 569 647 671 720 722 750 760 795 807 810 849. 898 917 941 960 966 968 1054 1118 1163 1182 1480 1489 1531 1537 1595 1642 1675 1715 1718 1745 1901 1923 1935 1949 1964 1982 1988 2012 2049 2069 2071 2090 2105 2112 2146 2156 2194 2205 2270 2331 2335 2464 2473 2521 2588 2597 2605 2748 2801 2949 3001 3022 3028 3093 3120 3178 3213 3215 3243 3259 3260 3270 3276 3278 3279 3292 3298 3312 3327 3342 3363 3378 3382 3430 3520 3531 3708 3728 3865 4178 4196 4206 4250 4407 4464 4485 4628 4675 4684 4686 4692 4730 4756 4772 4780 4785 4925 4944 4981 5072 5235 5394 5536 5559 5563 5607 5647 5656 5685 5740 5746 5779 5794 5981 5997 6005 6072 6100 6205 6235 6242 6302 6461 6491 6516 6532 6577 6745 6824 6942 6951 7127 7177 7198 7214 7341 7373 7508 7705 7844 7913 7959 8063 8080 8146 8177 8228 8239 2₰ 8241 8285 8358 9045 9091 9092 9212 9248 9681 9752 9767 9776 9782 9787 220 569 14 9789 9802 9811 9835 9852 9872 9873 9888 9911 9984 9986 9997 = 200 Stück zu je ℳ 1000,—. ie Einlösung dieser ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen erfolgt gegen Rückgabe der Stücke nebst Zinsscheinen Nr. 13 bis einschl. Nr. 20 und Erneuerungsscheinen vom 1. März 1914 ab zu 102 %, also mit ℳ 1020,— für jedes Stück, bei unserer Gesellschaftskasse Bochum, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co. in Berlin, 8 bei der Essener Creditaustalt in Essen und Bochum, bei dem A. Schaaffhausen’ schen Bankverein in Berlin und Cöln, bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Bochum A.⸗G. in BVochum, bei dem Bankhause Deichmann & Co. in Cölu. Fehlende Zinsscheine werden von dem Einlösungsbetrage in Abzug gebracht. Der am 1. März 1914 fällige Zinsschein Nr. 12
ℳ 75 155 22
Vermögen. Grundstücke: A*“ Englischer Garten, Konsul⸗ sira 65/66, Görlitz 40 000 Konsulstraße 64, Görlitz. 10 000 E öööA““ 8 000 L“ 24 000 Weißwasser O. LAL... 11 088 Kaiser- Wilhelm⸗Saal M 40 000
790 000— 34 000,—
52 500 17 000 11’I
10
8ä
[85154] Partialobligationen und Teilschuld⸗ verschreibungen der
Görlitzer Aktien⸗Brauerei.
Bei der heute stattgefundenen Aus⸗ losung von Partialobligationen bezw. Teilschuldverschreibungen wurden fol⸗ gende Nummern gezogen: a. 4 % ige Partialobligationen zu 600 ℳ: 19 20 42 182 213 231 286 294 307 329 348 350 356 374 389 450 478 487 498 596; b. 4 %D ige Teilschuldverschreibungen von 1908 zu 500 ℳ: 8 98 145 150 244 362 363 449 682 Die Auszahlung der ausgelosten Par⸗ tialobligationen erfolgt zum Nennwerte vom 1. April 1914 an, der Teil⸗ schuldverschreibungen ebenfalls zum Nennwerte vom 1. Juli 1914 an bei den Kassen unserer Gesellschaft, der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz in Görlitz und der Firma Eichborn & Co. Filiale Görlitz. Die Verzinsung erlischt mit diesen Terminen. Görlitz, den 15. Dezember 1913. Der Vorstand. Scheller.
11114“
Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1912. ————— —————
ügurnn
Fabrikationskonto Verlust aus 1911 . Verlust aus 1912 „
₰ 26 98 52 36
ℳ 891 225 705 869 512 968
30 314
95 008
44 073 Saldovortrag.
Handlungs⸗ und Betriebsunkosten Abschreibungen.. 8 Rückstellungen...
8 a. Hypothekenzinsen 8 20 000 8e b. Bankzinsen. “ 83 565 31 GC. Stonts ... 38 31 419 16 2 275 362/59 bige per 31. Dezember 1912 aufgestellte Bilanz und Gewinn⸗ ““ 16 K Srrs zengn a der Generalversammlung gefunden. In der gleichen Se vom 22. November 1913 ist die Herabsetzung des rund. kapitals um ℳ 1 200 000,— und weiter eine Zuzahlung mit je ℳ 800,— auf jede nach der Zusammenlegung verbliebene Aktie von ℳ 1000,— unter vager. von Vorzugsrechten für die zuzahlenden Aktionäre beschlossen worden. Na dem die Zuzahlung auf sämtliche Aktien alsbald geleistet worden ist, veröffentlichen wir S stehend eine unter Zugrundelegung der gefaßten Beschlüsse ge. 8 Bilanz sowie eine unter gleichen Voraussetzungen aufgestellte Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 22. November 1913.
Metallwalzwerke Aktiengesellschaft Frankfurt a. M. [85158] Bilanz per 22. November 1913. öv““
6 1. 88 1913
10 978 4 464
4 500 111 519 7 569 52 291 288 502 60 476 5 376
188 754 8 369
Gewinnvortrag
aus 1912 Bierkonto.. Abfallkonto
Rohmaterialien:
Hopfen, Malz, Furage, Kohlen ec. Handlungsunkosten: Gehälter, Löhne, Steuern, Zinsen,
Reparaturen ꝛc. 8 Abschreibungen:
Gebäudekonto 1 %
Grundstückskonto (div. Bes.) 1 % .
Maschinenkonto 10 % / § d ¹ . .
Lagerfaßkonto 5 % .
Transportfaßkonto 20 1%. .
Eisenbahnwagenkonto 10 %.
Mobilienkonto 20 %
ferde⸗ und Wagenkonto 20 %. Hypotheken⸗ und Darlehnskonto.
Gewinn⸗ und Verlustkonto..
973 187 02
. Bankguthaben
7. Kontokorrentaußenstände.. „Aktivhspotheken . . . ..
a. Darlehenguthaben “ .Vorausbezahlte Versicherungen.
Verlustvortrag aus 1911/12 Verlust in 19197,19 .
2275 362 59 und Verlust⸗
Brauerei 1 Brauereirestauration .. Englischer Garten, Konsul⸗ W66“ Konsulstraße 4 Eiskeller Forst i. .. Eiskeller Weißwasser O. L. Kaiser⸗Wilhelm⸗Saal 1“ 8 10,— Maschinen und Geräte.. 420 000 Fässer: . Lagerfässer u. Gärbottice 10 Versandgebinde uw... 10 Einrichtungsgegenstände: Brauerei .X 10 Brauereirestauration.. 10 Englischer Garten.. 10 andwerkzeug.. 10 Eö1“ 10 Elektrische Anlage .. 30 000 Eisenbahnwagen.. öbbö“ Hypotheken und Darle Flüssige Mittel: f ee
asse 8 Wechsel Außenstände
Feuerversicherung.. Hinterlegte Sicherheiten
b Passiva. Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkonto... Arbeiterpenstons⸗und Unter⸗ stützungskonto ℳ 165 982,50 ab: gezahlte Pensionen, Unter⸗ stützungen u. Abfindungen „ 5133,26 Arbeiterersparnissekonto. 108 271. Kautions⸗ und Depotkonto 314 996 Mafzaufschlagamt.. . 125 260 Diverse Kreditoren... 76 309 Reservefonds⸗ u. Delkredere⸗ 8b11 562 000 ewinn⸗ und Verlustkonto Hypothekenkonto für Wirtschaftshäuser ab Absch ℳ 383 462,69 “ b1X““ 86 1 ““ rei⸗ 2 ypothekarisch gesichert... bungen. „ 126 086,95 257 375 Unerhobene Obligationszinsen⸗ und Agiokonto .. 4 972 3 505 337 h h gn. Schuldverschreibungenzinsen⸗ und Agio⸗ 64 Gewinn⸗ und Verlustkonto 646““ 475 ro 30. 8 Unerhobene Schuldverschreibungenzinsen⸗ und Agio⸗ ET Eonts II. .. öö“ 1342 Soll. ℳͤ
Unerhobene Schuldverschreibungenamortis ationskto. I 2 000 Gerste, Malz, Hopfen, 633 048
Helkrebetsteenua 50 000 Feuerung, Eis, Pech.. Reservefondskonto. . 2 814 Beeeene heeö“ 16 579 54 3157 963
Malzaufschlalg 358 066/ 65 Personalkosten. 176 810 26 159 1
Unkosten 8 Fuhrwesenunkostenkonto.. 43 978 Abschreibungen 126 086 95 257 375 74 56
Reingewinn . 1 771786
1 350 000 550 275
799 297
9 021
3 961 35 267 3 622 14 775 2581
7 236 12 857 25 000 318 890
45
91 74 16 76 46 56 67 62
197 12406
3 157 963 %
1 400 000— 367 0,
11““ Passiva. 8
Per Bticritätsaktienkapttälkonto 4 8
„ Obligationenkapitalkonto. 8 —.. 700 000 davon amortisiert. 333 000
Scheedgersesr bi btat 1 500 000 davon amortisiert 10 000 Schuldverschreibungenkapitalkonto II. 250 000 davon amortisiert.. unbegeben 74 000
160 849
490 000
Ib.
5 schreibung ℳ
176 000 504 471
152 250
Aktiva.
52 250
100 000 35 000
255 569
[85525] Kieler Brauhaus Jacobsen & Co.
Aktiengesellschaft.
Sechste ordentliche Generalver⸗
sammlung der Aktionäre am Montag,
den 5. Januar 1914, Nachmittags
4 Uhr, im Sitzungssaale der Brauerei.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts über das sechste Geschäftsjahr (1912/13) sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußsassung über die Genehmigung der Jahres bilanz.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung fn nur diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche spätestens am zweiten
Werktage vor der auberaumten
Generalversammlung (den Hinter⸗
legungs⸗ und Versammlungstag nicht
mitgerechnet) in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse oder bei anderen vom Aufsichtsrate bezeichneten
Stellen ihre Aktien hinterlegen und bis
zum Schlusse der Generalversammlung
ͤ “ 2 205 669 Bilanzkonto am 30. September 1913. Bassiva Torn 111“ Weeheges — Aktienkonto. .. 1 500 000 56] Schuldverschreibungskonto. 1 500 000 Hypothekenkonto... 200 000 56] Reservefondskonto... 250 000 08]Delkrederekonto . ... 50 000 84 Kautionen⸗ u. Bareinlagenkonto. 535 025 74 356 63 [— Bankkonto . .. 230 552 22 964 04 Königliches Hauptzollamt... 217 399 33 462702 Akzeptenkonto. 1 656 Dividendenkonto.. 1b
59 653/18 2
29 767 17
Avale Gewinn⸗ und Verlustkonto 456 474 69 2 405 31075
318 890,12 2 000
363 199 V
Einrichtung, Arbeits⸗ und Werkzeugs⸗ maschinen, Kessel, Fuhrpark, Gleis⸗ anschluß, elektr. Kraft und Licht ꝛc. Abgang
I“
Aktiva.
Grundstückskonto.. Gebäudekonto... Grundstückskonto Maschinenkonto. . Lagerfaßkonto... Transportfaßkonto. Eisenbahnwagenkonto Mobilienkonto.. . Pferde⸗ und Wagen⸗ h““ Kassakonto.. Debitorenkonto. Hypotheken⸗ u. Dar⸗ lehnskonto. . Treberkonsortialkonto Avale 200 000,— Inventurkonto...
207 141
32 580 18 134 600 451 634 1 892 72 208
2 685 351
360 0022 —S 2 420 357582 287 582
55 000 135 * 54 865 Metallkonto “ 8 26 557 Patentkonto 8 1 Materialien 8 888 Debitoren . 282 86
1 042
456 11 500
28 500 900 730
136 929 349 047 80 278
11X“
₰ 76
Mobilien, Werkzeuge. Abgang
„ 666661
34 865
“
S18S88I8
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1913.
ℳ6 ₰ 188 754 56
bane⸗ 2 116 05 54 810,31 3 71758 8 565,52
18 037
25 375
Verlust.
An Vortrag aus 1911/12 Baureparaturen⸗ und Unter⸗ haltungskonto Maschinenreparaturen⸗ und Unterhaltungskonto .. Verwaltungsunkostenkonto. Krankenpflegekonto ... Invalidenversicherungskonto Gesetzliche Angestelltenver⸗ sicherungkonto Oblig.⸗Zinsen⸗ und Agio⸗ v“ Schuldverschreib.⸗Zinsen⸗ u. “ Schuldverschreib.⸗Zinsen⸗ u.
Gewinn.
—
ℳℳ 177 826
E1“
Verbindlichkeiten. “ Partialobligationen
nleihe 1908 ypotheken ... E“ Partialobligationenzinsen. 216 nleiheninsen u. Zinsanteile 3 930 Nicht erhobene Gewinn⸗ u 678
E1111“ Rücklagen:
160 080 300 420
gesetliche 8 733
800 400 — 60 000 384 000 60 000 247 756
Per iertenty)”n Zinsen⸗ und Agiokonto ab⸗
züglich ℳ 468,10 Kurs⸗ differenz auf Effekten.. Verjährte Dividendenscheine Verlust in 1911/12 ℳ 188 754,56 Pafsiva. Verlust in Aktienkapital ℳ 1 400 000,— nach Zusammenlegung. 1912/113 8 369,50 Hypotheken... 1““ “ Delkredere.. “
4 956
11“
— 4 % Dividende.
Haben 88 876 601
Gewinnvortrag vom Jahre “ “ 164“*“ Träber⸗ u. Malzkeimekonto
Sinsenkonto . . . ...
IIII
— sta⸗ tutengemäße an⸗ e. 40 294,50]
tiemen 218 595,62 — 11 % weitere Divid. 165 000,—
Vortrag auf neue Rech⸗ 1 nung..
87 86 70
94 449 1 608 735 53 724 14 826,13
1 771 736ʃ56
Der Dividendenschein Nr. 18 unserer Aktien kommt von heute ab mit 9 % ℳ 90.— pro Aktie an unserer
200 000 400 000 113 343 et C6 . 11 500— Rückstellungskonto. 3 8 868 Kreditoren.. “ 8 876 601 65
Haben.
esondere fonds). ür Erneuerungen ... ür zweifelhafte Außen⸗ stände und schwebende
8 7522672 Die Direktion.
4 942 674 02
„Verbindlichkeiten ... 62 383 für Beamtenruhegehälter und Arbeiterunter⸗ he für Talonsteuer .. Sicherheiten. ee111“*“”“
240 063 6 0005— 72 208,33 278 48235
Kieler Brauhaus Jacobsen &
daselbst belassen. An Stelle der Aktien kann auch bei den Anmeldestellen ein ord⸗ nungsmäßiger Hinterlegungsschein eines deutschen Notars eingereicht werden. Kiel, den 16. Dezember 1913. Co. Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
2 685 351001
Kafse, bei den Herren Nathau & Co., Bankgeschäft dahier, und in Nürnberg, bei der Baner. Hypotheken, und Wechselbank in Müuchen und bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden zur Einlösung.
Fürth, den 15. Dezember 1913.
Jacobsen.
Agiokonto II. “ Talonsteuer auf Dividenden⸗ scheinbogen
Uneinbringliche Außen lände Abschreibungen gge
2 2. . 2.
Der Aufsi
Der Vorstand. [85179] Herm. Grüner. L. Blum.
7 920
7000,— 19 909 91 56 508 28
388 186⁰09
chtsrat. Direktor Otto Mueller.
—-— 388 18609
Die Direktion.
A. Grantzow. W. Haas.
—
Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 22. November 1913.
Handlungs⸗ und Betriebs⸗
unkosten, Zinsen, anteil⸗ mäßige Abschreibungen u.
Rückstellungen, Skonto.
ℳ
345 843
99
Fabrikation und sonstige Einnahmen . . .. .. Buchmäßiger Saldo aus Zuzahlung nach Tilgung der Unterbilanz..
345 843
ℳ 294 146
51 697 50
wird besonders eingelöst. Die Verzinsung
der ausgelosten Schuldverschreibungen hört
mit dem 1. März 1914 auf. Bochum, den 15. Dezember 1913.
Bochumer Verein für Bergbau
345 843
und Gußstahlfabrikation. Der V
Der Aufsichtsrat. 8 8 L. E. Sreesles. Vorsitzender. Frriedrich Grünewald. -
Die Auszahlung der festgesetzten Dividende von 15 % erfolgt gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheins pro 1912/13 sofort bei der Gesellschaftskafse, bei der Dresdner Bank, Filiale Hannover in Hannover und bei der Hannoverschen Bank in Hannover. 8
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren L. E. Grünewald, Kommerzienrat P. Klaproth und Kommerzienrat Julius Isenstein, sämtlich in Hannover. [851941
erwaltungsrat.