1913 / 297 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

bigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Januar 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Die Ver⸗ ütung des Verwalters wird auf 120 ℳ, die ihm zu erstattenden baren Auslagen werden auf 5,10 festgesetzt. Nachdem der in dem Vergleichstermin vom 24. No⸗ vember 1913 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, wird das Konkursverfabren aufgehoben. Burg b. M., den 11. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

in dem Vergleichstermine vom 8. Mai 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Duisburg, den 13. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. [85218] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Frank, früher in Eberswalde, jetzt in Frank⸗ furt a. M., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

*

1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anbe⸗ raumt worden. Heide, den 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Hohenlimburg. [85273] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Zigarrenhändlers Karl Hämel zu Hohenlimburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin

Nenuköliln. [85219] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Willy Wutzler in Neukölln, Wildenbruchstraße 4, ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 9. Ja⸗

dem Königlichen Amtsgericht in Neukölln, Berlinerstr. 65/769, Zimmer Nr. 19, par⸗ terre, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗

nuar 1914, Vormittags 9 Uhr, vor

Wanagürn. [85269]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Müllers Anton Odenwald von Rippberg wurde gemäß § 204 K.⸗O. eingestelt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung ist bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 31. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr.

Walldürn, den 10. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Z.⸗K. 3/13.

ischen Reichsanzeig

Amtlich festgestellte Kurse.

Heutlger K

Börsen⸗/ eila er und Königlich

Berlin, Mittwoch, den 17. Dezember

1Voriger urs

Heutiger] Voriger Kurs

Preufischen

Heutlger] Voriger Kurs

Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 8

Berlin Hblskamm. Obl

96,75 G

Heutiger] Voriger Kurs

Eberswalde, den 13. Dezember 1913. auf den 7. Januar 1914, Vormittags 1 [85251] Der Gerichtsschreiber 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 2t. zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ Konkursverfahren. 8 des Königlichen Amtsgerichts. in Hohenlimburg, Zimmer Nr. 30, anbe⸗ gelegk. In dem Konkursverfahren über das C1““

bvn 1. Reukölln, den 11. Dezember 1913. nögen des Tischlermeisters Carl Adolf Pämneaen ee. ten ibs da hingen, Denag. raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Der Gerichtsschreiber Zehme jun. in Wandsbek wird ein⸗ libern in Horneburg ist zur Abnahme

[85347] heht Der Berg 1— ee- r er Schlußrechnung des Verwalters, zur as Konkursverfahren über das Ver⸗ insic „, 8 1 8 Erhebung 8 gegen das mögen des Berunhard Vogel, Schuh⸗ 29 zur Einsicht der Beteiligten nieder. Neustaat, 0. 8. 1852111 Wandaber, den 13. Dezember lo13. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung machers in Unterstadion, wurde na

3 In dem Konkursverfabren über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. 3. D Sypj 18e berceskigenden Forderungen des Abbaltung des Schlußtermins und er LE den 13. Dezember 1913. mögen des hiesigen Spitzenfabrikanten wirsitz. Konkursverfahren. [85238] Schlußtermin auf den 16. Januar folater Schlußverteilung aufgehoben.

Königliches Amtsgericht. Max Kluge ist neue Verhandlung zur Das Konkursverfahren über das Ver.⸗ 1914,. Vormittags 11 Uhr, vor dem Den 15. Dezember 1913.

Jauer. Beschluß. [85231] ersten Gläubigerversammlung und zur mögen des Kaufmanns Otto Hilgen⸗

Königlichen Amtsgericht, hierselbst, be⸗ Notariatspraktikant Stolz. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Prüfung der angemeldeten Forderungen dorf in Wirsitz wird nach erfolgter b. Pr V stimmt. EüSaasarrn mögen der Firma Ewald Krause In⸗ auf den 3. Januar 1914, Vorm. haltung des Schlußtermins und Voll⸗ neuthgen. Boriger anmeversche. :é“ versc. 88408 98258 n0 1891 Bugxtehude, den 15. Dezember 1913. Erfurt. Konkursverfahren. [85247] haber Nichard Krause in Jauer wird 9 Uhr. Zimmer 99, anheraumt. Neu⸗ ziehung der Schlußverteilung hierdurch Eers a p versch. 85,106 85,20 Gg Bromberg.. 1902 Königliches Amtsgericht In Sachen, betr. das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ stadt, O. S., den 13. Dezember 1913. aufgehoben. Umsterd.⸗Rott... 180 f. as AA— do. 05 ukv. 19,22 über das Vermögen des Zigarren⸗ durch aufgehoben, nachdem der in dem Königliches Amtsgericht. irsitz, den 12. Dezember 1913 deiter, nnnn.. 182 e 188,3, nt⸗ un im. Goros) 2 versch 501919 8728 8 19:... 460169 Charlottenburg. [85220] händlers Julius Wormbs in Erfurt, Vergleichstermin vom 28. August 1913 Eönigliches 3 de. 100 Frs. 2 M. —,— do. do. )8, versch 86,106 882098 Fufer.:::A.

Konkursverfahren. Fa gleich duch rechts, Ortelsburg. Beschluß. ö“ IA

8 Cassel.. —,— wird das Verfahren nach erfolgter Ab⸗ angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ [85216] . 100 Pr. 8 T. Lauenhurger 1 1.1.7 —,— do. 1908, G. 1, 8, 5 94,25 b G MülheimRh. 99,04,08 4.10/ 93,40 93,10 G Das Konkursverfahren über das Ver⸗ haltung des Schlußtermins und Aus⸗ kräftigen Beschlu deneben Das Konkursverfahren über das Ver. Zempelburg. [85239] 27

3 —,— Pommerschhe 4 1.4.10 94,50 G 94,50 G Föeg; . 5

mögen der Weißwarenhändlerin Rosa schüttung der Masse aufgehoben. stätigt worden ist. 4. N 3/13. 30. mögen des Kaufmanns Emil Schulz In dem Konkursverfahren über das Meie Wlihe.-negie⸗ 3 1373962 Peeeeee: J. 85 402 82208 Corrlottend 89 Pees F. en dnn aanr8gce ne. 4. 83886 888

Stein in Charlottenburg, Kantstraße 46, Grfurt, den 9. Dezember 1913. Jauer, den 11. Dezember 1913. in Mensguth wird, nachdem der in Vermögen des Kaufmanns Philipp do. do. 100 Lire 2 M. —,— do. 3 versch. 85,10 6 85,20 G do. 1907 unkv. 17 97,00 G 97.00 8 u. 13 unk. 31, 35 93,30 G 93,30 G 1G ist, nachdem der in dem Vergleichstermine Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. Königliches Amtsgericht. dem Vergleichstermin am 1. September Semrau in Zempelburg ist zur Abnahme vhenage,; üer. mn T. EEIEEE . e ö“ EE1113— wF.ee. 292 vom 21. Oktober 1913 angenommene 1913 angenommene Zwangsvergleich durch der Schlußrechnung des Verwalters, zur Fiflobnn, Oßoeto 83 S 58 it 2 versch 85,30-9 85,30 9b bo. 19117/121ukv.22 95,75 B 95,80b b 94,90 6 94.90 9 Hess. Sds.⸗ Hyp.⸗Pf. 4 1 Ermsleben. [852452 Kattowitz, O. S. [85357] rechtskräftigen luß 8 do. bo. 1 Milr. 8 M. Rhetn. und Westfäl. 4 versch. 94, do. 1885 konv. 8 1.1.7] 92,70 9 92,70 G8 do. 1900/01, 06, 07 94,25 6 84,25 G S8212—17 Fonssvergleleh durch rechtskräftigen Be⸗ Konkursverfahren Vekauntmachung bertaeg. Beschta nm n. Eehebung ““ Hegen das 8 . V E 2) verc. 8520 8 8535 8 do 1886 87206 3720 g9 de. 19068/11 unk. 19 894,s0OebB 94,80 8 8. 18— 22 21. 2 n . 8 8 4 . 91. äti orden ist, hierdurch auf⸗ ußverzeichnis der be⸗ 8 . . , e versch. 94, . do. 1895, 99, 1902, 05 87,00 b 87,20 G do. 9 5 8 96,90 g 96,80 G 23 26 ö 1u“ ““ 8 29 85 senhghe 66 das B Seheh. 1 1 er Verteilung 8 20,22 G do v. 1912 unk. 42½ 888 88282 ².108,28 26

Vermögen des 2 enpüchters Fr er Handwerkerbank, Spar⸗ und Dar⸗ rtelsburg, 11. Dezember 1913.

8öö“ den 12. Dezember Rohkohl, in Firma G. Rohkohl, zu lehnskasse, eingetr. Genosseuschaft Köntgliches Amtsgericht. 8

Wandsbek. [85237]

Schles. landsch. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ do. do.

—,— Magdeburg 1891 —,— do. 76 90 G 94,70 b 88,40 G 78,40 G 94,70 b 88,40 G 76,90 G 92,20 b G 85 60 B 75 70 G

93,80 B Bie ahs

78,50 G 76,50 G 93,80 B 76,590 G 92 30 G 86 40 G 88,30 G 75,75 G 92 30 G 86 20 G 75,75 G 92 30 G 84 00 B 75,75 G

96,10 G 96,10 G 1906 .1.7 96,75 G 96,20 G 93.25 b 93,80 b do. 1902 unkv. 17 4.10 96,25 G 96 20 G 95,50 G 95,50 G do. 1902 unkv. 20 4.10 96,25 Gg 96,25 G 83,70 G 83,70 b do. 1918 N unkv. 31 .1.7 96,25 G 96,00 G * —,— do. 1880 .1.7 94,50 G6 94,00 G 94,50 G 94,50 G do. 1886, 1891, 1902 3 ¾ 6 90,60b 90,75 b 89,25 G do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 11.7 95,75 g 95,75 G 1 do. 90,00 G Mainz 1900 .1.7 94,70 G 94,70 G Schlesw.⸗Hlst. —,— do. 1905 unkv. 15 .2.8 94,70 G 94,70 G do. do. —,— do. 1907 Lit. R uk. 16 .3.9 94,70 G 94,70 G do. do. —,— do. 1911 N Lt. S uk. 21 .6.12 —,— —.,— Westfälischhee. ,— do. 1888, 91 kv., 94, 05 985,00 9 85,00 g do. 94,25 G 8 Mannheim 1901,06/08 sch. 94 25 b G 94,10 G 93,80 G bo. 1912 unk. 17 .3.9 94,00 G 94,00 G 93,80 G do. 1888, 97, 98 85,00 b B 85.10 G 8 96,25 G bo. 1904, 1905 3 ¾ 84,10 9 84,40 G 3. Folge 87,00 G Marburg. 1908 N 4.10 85.25 G 85,25 G do. 97 80 G Minden 1909 ukv. 1919 4.10 93,80 G 93,80 G 93,50 b G do. 1895, 1902 —,— 8 86,40 G Mülhausen i. E. 1906 4.10 93,20 G 93,20 G —,— do. 1907 unk. 16 4.10 93,90 G 93,00 G do. 1913 N unk. 22% 4.10 94,00 G 94,00 G

—,— Berliner Synode 1899 do. do. 90, 94, 01, 05 4.10% —,— 83,75 b G do. 1908 üunkv. 1900 1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19 .3.9 —,— 95,70 b do. 1912 unkv. 28 Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. do. 191 2⁄ unk. 1922 4.10 —,— 95,70 b do. 1899, 1904, 05 1 cone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Glb. südd. W.] ho. do. 1908 3 ¼ 1.1.7 —,— Bielef. 98,00 FG02/08 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco do. do. 1896 88 Bochum 18 N ukv. 23 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 —,— do. 190² 816 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) Sächsische St.⸗Rente 76,30 G 76,4e b 9g Bonn 1900 8 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar do. ult. sheutlg. do. 1901, 05 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. 8 7 n vors üih nn 1 9gr Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, Harzb.⸗Sond. 1900 4.10% —,— —,— xh.⸗Rummelsb. nur bestimmte Nummern 2 122 8528 rttemberg b- 1 8 8* F.en g..eaas a. H. :89 kmtssion lieferbar sind. 8 3 Breslau 06 N unkv. 21

1881— 88 84,80b 8 84,25 G Wechfel Rentenbriefe.

2 Buxtehnde. Berliner Börse, 17. Dezember 1913.] do. kons. Anleihe 86

&œ̊ n. 00

—0 8S

0

9

88SSoaoab 92 8D Se . Co . e 85 88

62b222„—.—

do. Westfälische 2. Folge 3 ½¼ do. do⸗

D

12

22=

ꝗꝙ PPPEPüPüPürrerrererrrerreeese

AAaASESESEEEE1““

SSgAgSögöSAgSSASgggöegögAöSnnneöeöSenennen äZ11ö111—“”“;

ÜbgüääEäEEbbSDSZSSebbe1I1XA1A“ Eö111141414“

S d

- -— S.N

80,à, 00 80 =0hb 80 2 d

Z —+—

. 96,60 G 16 96,80 G 20] 97,00 G 23 97,20 G

. 84,10 G . 96,60 G 16 96 80 G 20 97,00 G 23 97 20 G

3 84,10 6 84.106 96,80 G 96,80 G 96,80 G 96 90 G . 88 50 G 88 50 G 98,80 G 96,80 G 96,80 6 96,80 G 89 50 G 88 75 G

sanleihen.

176 00 b G 175,75 b

205,90 b 204,50 b

93,25 g 93,30 G .178 90 b [178,50 b . 8 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 129 25 b

. 8882 Sachsen⸗Rein 181.⸗8.— 34,50 b B Augsburger 7Fl.⸗Lose p. St. 34,90 5 37,255b

Cötn⸗Mind. Pr-Ant. 5 1.4.10 141.50 b B 141,40b 7

—,— Ausländische Fonds. Re ss. Staatsfonds. 5

Ee ain 64,25 G Argent. Eis. 1890 1.1.7 †—,— s99,00 G 91,75 6 5 1117 989,70 b B 99 70b B 93.75 G do. 20 £ 1.17 99,70 8 88,75 b J93,76 G do. ult. (neug. 8s Dez. 88 82,50 . inn. Gd. 1907 84.,30 8G 8 200 £ 6,12 98,00 G 97785b 87,30 G bo. 100 2, 20 £ 6.,12 98,25b 98,00 b 93,25 G do. 09 50er, 10er 3.9 98,00 b G 97,70b 85,25 —b do. ver, 1er 3.9 98,00 b G 97,70 b —,— heee- 69 —,— —,— 1“ O. eine 1 1““ EFr eg-g 93,75 G do. bg. 1.7 99,75 b 9 99,70b G 93,75 G do. abg. 11.7 100,00 8 99,75 G6 do. 4 1.33.9 95,30 B 95,00 G 95 00 G

SPeeeeersee —gEEPSPEPEPEEPEPEP 222222SSSA

e

k1111’“

2 82

sEEeEen

8 8

&ꝗ —☛α =

98202 SS=S=

zu berücksichtigenden Forderungen und zur a. re... J14 X. v2hes eensce. ...... bersh, 58298 38238;8 vaeb ens1o eurbzc,an3, ETT“ 9 84,26 9 8425 8G Beschlußfassung der Gläubiger über die 1 —,— do. . 3 5 versch. 85,50 g8 85,50 g do. 1897, 1900 3 ½ eüas M.⸗Gladbach 99, 1900 hes 9S-e 1. . ein Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗ 4,21—b Schleswig⸗Golstein. versch. 94, 40b 94,25 - Cöln 1900, 1906, 1908,4 94,75 9 94,75 8 do. 1911 P unk. 36 93,20 b 9325 G ET1““ Der Gerichtsschreiber Buschmühle bei Harkerode ist zur mit beschr. Haftpflicht in Katiowitz rung einer Vergütung an die Mitglieder 1. 80. 80,Sob * 88 . led versch E108 88810b9 da. 1814 nk 8488 PEVö1515 1880, 1886 91,509 91,506 .S. 9, 13, 14 des Königlichen A b Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ soll eine Abschlagsverteilung erfolgen. Oschersleben. [85205] des Gläubigerausschusses der Schlußt 2 . ssge Anleihen staatlicher Institute. do. 94,96, 98, 01, 08 85,30 8 856,30 b G bo. 1899, 08 N s . S. 15 161/ es Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. walters, zur Erhebung von Einwen⸗ Dazu sind 60 000 verfügbar 8 St ehvertahsen S 89 Vee ö 11““ „8T. Detm. Indsp⸗u.Leihel.4 1.177 105,50 8 (100,50 G v 1“ münshar 1908 ukv. 18 94,60 G 94,60 G S. 1 43 ½ 88 ve.es Dazu sir ) . . 8 4 ...-K... 1 . 8 1 3 8 p 8 9 1897 S S2. Cöln, Rhein. [85349] dungen gegen das Schlußverzeichnis der rücksichtigen sind 290 562,17 nicht be- In dem Konkursversahren über das 12 Uhr, vor dem Königlichen kah⸗ ZE öee11-13.] 86,998 36 90 8 Naumburgon, 198cka. 8740 8 87,608 Sächs. 1dw. Pf. bis 392 Konkursverfahren. bei der Verteilung zu berücksichtigenden vorrechtigte Forderungen. Die bevorrech⸗ Vermögen des Kaufmanns Willy Schlie⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt Ccweizer vbläte 10 Fr⸗ . 80,75 8 vbo. do. y 11“ IIqö11“ s 8ose do. do. bis 29 12 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Forderungen und zur Beschlußfassung der tigten Forderungen sind bereits bezahlt. stedt in Oschersleben a. d. Bode ist zur Zempelburg W. Pr., den 6. Dezem do. do. 100 Frs. 2 M. E11“ do. 1895 do. 0 7/08 uk. 17/18 95,50 8 95,50 6 do. Kredit. bis 2214 mögen des Elektrotechnikers Jean Gläubiger und über die Erstattung der Zur Verteilung gelangen 20 %. Das Abnahme derSchlußrechnungdes Verwalters, ber 1913. 8 . v. Sen; 15 . . r12,25 de Cehurg neagae 99,299 99,280 g Crefelb 1900,1901,09 I ZZZ11A1—“ Kaiser, Inhaber eines elektrotechnischen Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ Verzeichnis der zu berücksichtigenden For⸗ zur Erhebung von Einwendungen gegen das Der Gerichtsschreiber Reeshen.. ... 100 g., 3 X. 8,g8 b842893. bo. S. 1. —unk, 28 11“4“ ““ 8 Verschiedene Geschäfts zu Cöln, Thürmchenswall 24, gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ derungen kann auf der Gerichtsschreiberei, Schlußverzeichnis der bei der Verteil d önigliche 1 1 8 .....I.. J285 82. 18., —,— —,— do. Gotha Landeskrd. 96,00 9 96,00 G 8 unkt 8 8 8 8 1 reten ine G 1s Pfleg⸗ der . Hverzeichn ei der Verteilung es Königlichen Amtsgerichts. 3 . e. 1r 96,00 G8 do. 1918 N unkv. 24 3.9 93,70 g 923,60 6 Offenbach a. M. 1900 98,75 8 93,75 8 Bad. Präm.⸗Anl. 1867,4 vertreten durch seine Ehefrau als Pfleger, ausschusses der Schlußtermin auf den Abteilung 6, des Königlichen Amtsgerichts zu berücksichtigenden Forderungen und zur 187240] 1 .18 88 eg. Braunschw. 20 vir-8.— 924 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3

g8

-SgÖSSäg=gÖ S

8₰818.B

NX8 0 &

6

EEEEkEkzgggggEEesgseg

—/——

88 c08, 6. 96,00 G do. 1882, 88 1,71—— —, do. 1907 N unk. 15

4.10 96,00 96,00 G do. 1901, 1903 11.7 84,50 G 84,50 G do. 1902, 05 96,10 G 96,10 6 Danzig 1904 ukv. 17 4.10 93,50 G 93,50 G Pforzheim 1901, 1907 96,10 - 96,10 G do. 1909 ukv. 19/21 93,50 G 93,50 G do. 1910 unk. 15 97,20 8 97,20 G Abo. 1904 —,— —,— do. 1912 unk. 17 83,40 G 83,40 6 Darmstadt 1907 uk. 14 .2.81 94,30 G 94,30 G do. 1895, 1905 1 8 do. 1909 uk. 16 4.0 94 30 G 94,30 G Plauen 1903

do. 1909 unk. 25 4.10]/ 94,30 G 94,830 G 1903

] 8 to0 de

S 888 Aͥ8

wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ 8. Januar 1914, Vormittags in Kattowitz eingesehen werden. Beschlußfassung der Gläubiger über die 22PpPot. 1. .20 termine vom 11. November 1913 an⸗ 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Kattowitz, den 11. Dezember 1913. nöasa Be s Vermögenssfüce sopie In dem Konkursverfahren über das C“ . do. 8*

—Vö—

A

röPPüeressrerere

A&

2S8222ö=gögS-ögSgvgESvöSoʒ

Ane =

eeSSe=SI=NSgS 2 92 8 HB.

œe oreneöeeen

Pssseeabseens; 2PFEögESSSASIISISg

[85355]

do. 1900

2 ——

02 & vrrrürrerne- ggSögöEEEg SSS

e. „. 2 90,75 g do. inn. kl. 4 ½ 94,40 b G do. äuß. 88 1000⸗2 4 ½ 94,40 b G do. 500 £ 4 ½ 94,75 b do. 100 £ 4 90,60 G do. 20 £ 4 ½ 83,50 b do. Ges. Nr. 3378¾ 96,00 G 8 Bern. Kt.⸗A. 37 kv. 2 0 93,25 G Bosn. Landes⸗A. 94,00 G 2 do. 1898

SSS gen

2

E bZe a2E=gFA

/q

97,90b G 9775G DTN11.“ 81,25 b G 80,60 b G

—,— —,

·q

½

g

A&

2822näg;ö;ngä —₰½

1EES

[85228]

D

101,25 b 101,25b 95,00 G 95,50 G 90,25 G 9025 G 89,75b 90 005b 100,25b5 —,— 101,7698 —,—

9750eb G. 97,70 b 97 50eb 6 97,709b

SSES 2222ö=AöNnSIövIögI e

AEEI PPüPEreeeee

SöüHEPESAAEe F do 8o 8 8n

8 5

8-2 H

*

Erriörezzörzezsssesen —έ

8 ð——8q

FFrFFFFFFSPPE

ZEEEEa EE16111“n 2 -=Eö2aEbönöngönenee ann

222SöESFgSSASEg=gSESAo;o 0 o a 1 S8SS.

52

2 2 H

13. 88,90 b G 88,70 —b 2 ½ 92 25b 92,25 9 G 91,00 b 91,00 G 90,00 b 90,00 b 90,00 b G 90,40b 80,00 b G] 90,40—b

FF X8. TTE 80 g g —SᷣGœ œℳ &

2 2d

,bh

822 ———

,—

SüeeggEE

Sürüerrer EE—— WI

98,505 G

3 1 8 Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterdam 5. Brüssel 5. genommene Zwangsvergleich durch rechts, gerichte hierselbst bestimmt. Der Konkursverwalter: ur Anbörung der Gläubiger ü Fr. Vermögen des Wiener Café, Gesell⸗ Chrfgtamte d. Italien. 1 58. nupenh. 6. Fire .. 8 .24 kräftigen Beschlug vom 11. November 19138 Ermsleben, den 13. Dezember 1913. Loebinger, Rechtsanwalt. sin unb enernglef BrSubiggn, ger be r, sschaft wit beschrünkter Haftung, in ven e danzän 3. Mabeid . harisa Bte petergg.) de. do 1208, 18,ℳ 1I ist, hierdurch aufgeboben. Der Gerichtsschreiber Langen-Schwalbach. [85516]] einer Vergütung an die Mitglieder des B 6 der Schluß⸗ u. Warschau 6. Schweis 4½⅛. Stockholm 5 ½. Wien b5ů . Sachs⸗Mein. Endkieh. sae

Cöln, den 6. Dezember 1913. des Königlichen Amtsg erichts. Konkure 8 Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf rechnung des Verwalters der Schlußtermin Ss. dn. n. do. 1897, 1902, 05 —,— Posen .1900, 1905 Königliches Amtsgericht. Abt. 64. 111“ onkursverfahren. auf den 9. Januar 1914 Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. 1““ D.⸗Wilmersd. Gem. 99,74 1.4.10 93,60 6 92,60 G do. 1908 unkv. 18 nigliches Amtsger 3 Friedeberg, N.-M. [85202)] In dem Konkursverfahren über das den 6. Januar 191 4, Mittags 1 2 Uhr, 12 Uhr, vor dem Königlie u 8 do. do. unk. 22 do. Stadt 09 ukv. 20(4] 1.4.10 93,60b9 94,00 98 bo. 1894, 1903 Cöln, Rhein. [85350]% ꝙDas Konkursverfahren über das Ver. Vermögen des Bäckers Martin Kraus vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst gerichte hiers löft bestt 1.“ 111414“*“ 9v„az 11“ Konkursverfahren. mögen des Brauereihesitzers Arthur von Langen⸗Schwalbach ist zur Prü⸗ bestimmt. 8’ ün 116 1913 Sovereigns .. .. . . ..s·⸗ 20,746b 20,435b G do. do. unk. 18 1“ Das Konkursverfahren über das Ver. Kricke zu Neumecklenburg wird nach fung der nachträglich angemeldeten Forde. Oschersleben, den 11. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber. hEEEEööqööIö“ Ceh EE“ do. 07 ukv. 20/22 4 1.3.9 983,909 93,906 bo. 97 N 01-08, 05 mögen des Heinrich Seidler. Inhabers erfolgter Abhaltung des Schlußterminz rungen Termin auf den 7. Januar Königliches Amtsgericht. des Königlichen Amtsgerichts A14141““ bo. 1918 N ukv. 28 4 1.3.9 93,90 0 93,9860b bo. 1889 eines Maßgeschäfts zu Cöln, im Laach 11, hierdurch aufgehoben. 1914, Vormittags Uhr, vor dem Papenburg 8 8 erials alte.. pro Stück —,— —,— do. Sondh. Lbskred. - Evö1 88. TIEEX“ 1 wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ Friedeberg, N. M., den 8. Dezember Königlichen Amtsgericht in Langen⸗Schwal⸗ 8 F.. Sse zi sars eies Diverse Eisenbah ihen. do. 1908 unkv. 18 Rheydt 18 N unk. 24 e. ¹ Konkursverfahren. 1 Neues Russtsches Gld. zu 100 R. 215,50 b G 215,508e6b G . . termine vom 7. November 1913 ange⸗ 1913. bbach, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Das Konkursverfahren über das V 8 . ümerllcnische Banknoten, große 4,2025 b 4,2025b 6 Bergisch⸗Märk. S. 8.. 3 7 1.1.7 91,50 b G dbo. 18 ex nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Königliches Amtsgericht. Langen⸗Schwalbach, den 13. Dezember es; .Re lJJaA-s Tarif⸗ a. Bekanntmachungen 8 do. mittel . = RABraaen c ggielcge:;. 60 798 b 8 1888 traftigen Beschluß vom 8. November 1913 4 vgscgs Sapeg 851 1913 1 mögen des Bierverlegers Johaun Her⸗ do do. lleine —,— N420b Mazdeb.⸗Wittenberge 230b HPr.nb, GCrbrpfd. Ernns Cvarbrcen 10 unn⸗ bestätigt ist, hierdurch aufgehoben 1e1see,ees h e. 189215] Hart EIEEEETö““; d Eis b dheg. vegenh. 9. Res, Hor e, ien, Fidkalche Lüendahn, Büsas do. S. 5 unk. 14 do. 1910 unk. 24 tigt ist, gehoben. Konkursv Hartmann, Gerichtsschreiber erfolgter Abhalt des Schlußt er isen ahnen. velgische vanknoten 100 Franes 80,40b 80.50b9 Pkälzische Eisenbahn. C’“ 1- 5 Das Has tee ze hren. das Ver des Königlichen Amtsgerichts. Kesderch ausgehoben 8 See [85518] Bneece heege—en,c0 enen 115,209 8 126,209 8⁸ —— 1. 8.4 unb 0 Böonederg 2em.22 königliches? 5 8 . . nglische ten 1 £ 20,46b 20,4656 . 8 t 4 2 . 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 88 mögen der Stadtbrauerei Friedeberg Lissa, Ez. Posen. 1“ den 5. Dezember 1913. Güterverkehr zwischen Deutschland branachüche Banmnoten 100 Fr. 50,58b 80,6b8 Wismar⸗Carewee⸗as iage kesses 8Gb1“ rʒe Cöln, 1“ sbegsssn [85264] 18 Shehen Königliches Amtsgericht. 1ine. Dänemark, Schweden und Henh n. eee, . 2— .e .Sehesc—n 8 98,30 B 88,10 G d0. . 8.%, 495 % do. 1504-01 unn. 21 Konkursverfahren. ränkter Haftpflicht wird nach erfolgter as Konkursverfahren über das Ver⸗ Wesgiessheer. orwegen anderseits. Am 1. Februar Norwegtsche Banknoten 100 Kr. —. —,— vrbneee. 8 es; nübebäng des Schlußtermins hierdurch mögen 5 Vicgfeen der Nachtrag 1. Whmn Verbands⸗ o q 95,725 G 2. 9 1889 9n,8,9 3 gehoben. rucin sa wi 2 güte 1 f 218; ¹2 uk. gS gsc dehenn . 1910 unkv. 20 4. do. 1909 F unkv.: väsrsesss niecer in Cöln wird an Stelle des 8 riedeberg (Queis), den 9. Dezember Altentun g 8 1 vrergter mögen des Wagenbauers Ignatz De⸗ und öe b isZen ers 8 ¹998 h. 218 765 n. 8 s 84,75 Gg 84,75 g 8 1911 28 .5. 898 .“ 8 S0üe 89,4085b G Recptsanwalts Justizrats Peusquens, der 1913. aufgehoben. gorski in Posen, Kleine Gerberstraße gemeinen Tarisvorschriften und der Güter⸗ 2 11“] ö“ ““ do. 1908 ukv. 1919 52998 59, Bcen.⸗utr. Pr.08 5 96,00 6 96,25 im Einverständnis mit dem Konkursgericht Königliches Amtsgericht. Lissa i. Pos., den 10. Dezember 1913. 18. a, 1.nn be weil eine die klassifikation und ist zum Preise von 0,10 8 webische vEöö 88,09 8 86,30 8 Duisburg 1996, 1007 8 1908 87,00 G do. Pr. 10 4 8 88,60 6 85,70 sein Amt als Verwalter niedergelegt hat, Greussen. Bekanntmachung [85260] Königliches Amtsgericht. den ee deckende Masse durch die Güterabfertigungen zu beziehen. Schweie Banknoten 100 Fr. 80,90 b 3 80,85 5b 27 * -; 8 , 1909 ukv. 88 6 F ege2 8 grützen Rechtsanwalt Juftizrat Schüller, hier. In der Louis Seitzschen Konkursjache Lissa, Bz. Fosen. osen, der 12 Dezember 1913 Aitona, den 12. Dezember 1913. 11“““ 88 00o do. 188s, 1889 8, 89,25 b do. Lu. H. 83758 do 20 2 117 67,50 G 68,105 -1. ge. 28, zum Konkursverwalter wird das Konkursverfahren, da eine den Konkursverfahren. 3 Königliches Amtsgericht he CC11u1“ - 3 Fann. Landegke. ni 8 10, 88309 5 Cerßb. 19,1906 ui. 18 88558 do. 88 e 8 Alr. 2 Kosten des Verfahrens entsprechende Kon- Das über das Ver⸗ namens der Verbandsverwaltungen. eutsche . Ser —,— bo. 1908 N ukv. 18,20 95,49 G Stuttgart. 1895 N benee Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 GFhgade ats sne Mbalam 65 nicht .“ mögen EECE1“ Rheydt, Bz. Düsseldorf. [85242] [85517] v“ :.be. Ger67,3 böes dge dong. u. 10 83 üe- ncas Re⸗ u“ vecxe Ives aa 1— 8 Greußen, den 9. Dezember 1913. Lewin in Lissa wird nach erfolgter Ab⸗ Konkursverfahren. Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer Ver⸗ 2 8 Söerhess. R.⸗Wunk.12 98,30 b varA 230 G de. 98 ... —— 2r 61561-85650 8 küste 1 b e 2 Otsch. Reichs⸗Schatz: 2 Ostpr. Prov. S. 8— 10 93,30 b g 94, 2 eeöbbb beee des Seütierutzns Vierdurch auf. n dem n 0erla en 28: 0.er. b.he ,s. aer Nes h. ee sanig 1. . 18¼ 1110 892998 89,299 onm. Seode d1 99 282bd, rjam 1899, 19108 86509 56898. R1.* 187 unn 13294 1119, 89898 58898 Fhuen, d. 1019 in dem Konkursverfahren über da 5 geen er. b m 1 38 D . 38 1. 4. 15 25 b G 99,20 b G „Prov. A. 6—9 —·, 8 8 o. utv. hilen. A. . Vermögen des Faufnaong Robert Gerh. 86885246] gehodfn i. Pos., den 10. Dezember 1913 eimn eis E 8 Weür. on 2h de Fänber, SANigzöndüne dien te Ot. Reichts-A E 8 -v. de⸗Krha 9 88 89 8 8820 vnnaan-n 83908G 8 1898 89 14 8 8 mübei ds . a ren. eeee 1 . Iu 1 vnd, Langen⸗ feichs⸗Anl. uk. 98, . A. 1894, 97, 1 —,— . . , . 9 4.10%08 —,— 9 4 ½ Frohnert in Culm ist zur Prüfung der Das vF. das Ver Königliches Amtsgericht. Karl Mürmann in Rheydt, ist zur olingen, Obora, Sprengersfelde, Stawiany do. do. unk. 28 98,28b 6 98,25 b 6 bo⸗ Ang.14 unk. 19 86,30 g Essen. 1901 98,70 G Trier. 1910 unk. 2114 1.4.10 98,50 G do. kleine 4 8 nachträglich angemeldeten Forderungen 1- 3 EsKesctt s Febhlseg - Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ und F do. do. unk. 35 4. 1.4.100 ——,— —.,;— Posen. Prov.⸗A. ukv. 26 93,20 b do. 06 N, o9 ukv. 17/19 94,10 G do. 1908 1.7 89,30 G Jdo. 1906] 4 ½ g g g des K A. F Schlußrechnung des Ver⸗ und Welnau in den Tarif einbezogen. Termin auf den 3. Januar 1914, mögen es Kaufmanns A. F. Müller Nemel. [84338] walters, zur Erhebung von Einwendungen Die Station Schrapl ird do. do. 85,80b G 85 50 b G do. 1888,92,95, 98,01 83,00 G do. 1918 N unk. 14 84,00 b 8 Wiesb. 1900,01, 08 S. 414 1.4.10 95,75 G Chines. 98 500 9 6 Vormittags 10 Uhr vor dem König⸗ zu Gröningen wird nach erfolgter Ab⸗ In der A Rudatschen Konkurss 8 19 1 gen D tation raplau wird als Ver⸗ do. do. 3176,408 ]76,50 b 6 do. 1895 —,— do. 1879, 1883 —,— —,— do. 1908 S. 3 ukv. 16 4 1.4.10 95.75 G 95 do. 100, 50 96 g vor dem König-⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf n der Anna Rudatschen Konkurssache gegen das Schlußperzeichnis der bet der sandstation in den Ausnahmetarif 4 b und de. ult. Fheutlg. .30 6 Rhpr. U. 20, 21, 31-34 95,60 b 9 do. 1898, 1901 96,75 g 96,76 g do. 1908 rückz. 3774 1.2.8. 94,75b do. 96 500,100 5 lichen Amtsgericht in Culm, Zimmer Nr. 23, haltung de zußtermins hierdurch auf⸗ soll die Schlußverteilung erfolgen. Ver. Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ die Station Eisleben als Versandstation Dez. (vort do. A. 36/88 uk. 17719 89959092 Flensburg 1901, 190⸗ 98,19g8 gv10 8 do. 1008 unro. 184 128.8 98,908 C“ b t sgehoben. fügbar dalu sind 1716,15, v 1 3 b ersandstation do. Schuggebtet⸗Anl. do. Ausg. 22 u. 28 9228 G do. 1912 N uiv. 28 93,50 6 93,50 6 do. 1908 unkv. 2274 1.218 95,00 G do. ult. sheutg.

anberaumt. 6 Gröningen, den 11. Dezember 1913. gbar 5 ind 6,15, von welchen rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ in den Ausnahmetarif 4d aufgenommen. ukv. 28/26 96,80b G . . Serxr 80 89,00 G do. 1896 93,00 G 93,00 Gg do. 1879 8 ¼ 1.1.7 —.— Dez. 88

Culm. den 13. Dezember 1913. Köntgliches Amtsgericht noch die Gerichtskosten und da Honorar biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ Im Ausnahmetarif 7- wird für den Ver⸗ hr Staatssch. f. 1. 4.15 99,20 G Ausg. 5, 6, 7 87,80 g Frankf. a. M. 06 uk. 14 25,40 G 95,40 G do. 1888, 8 8 1.1.7 95,50 G do. Reorg. 13 8 Königliches Amtsgericht. glichen Amtsgericht. der Mitglieder des Gläubigerausschusses in mögensstücke sowie zur Anhörung der kehr von Cöthen nach Triebes ein Frachtsatz 1.5.16 98,75b B do. Ausg. 3, 4, 10, do. 1907 unk. 18 38,50 G 95,50 G do. 95, 98, 01, 08 V 8 ¾ 1.4.10 .. unk. 24 Dt. Int.

1 v“ 1 Halle, Saale [85271] Abzug kommen. Zu berücksichtigen sind Gläubiger über die Erstatt der Aus 34 ür 1 8 2 8 do fäll. 1. 5. u. 1. 8. 17 4.10] 98,25 b G 12 17, 19, 24 29 84,90 b G 94,90 G do. 1908 unkv. 18 95,40 g 95,49 G Worms. 1901, 1906 93,75 B do. E. Hukuang Dirschau. [85206] 8 . ale. 2 852 88382 94 8eS. Söc . gubig 8 ung der Aus⸗ von 34 für 100 kg eingeführt. Ferner Preuß. kons. Anl. uk. 18 98,00 b G do. Ausg. 18 83,40 g9 823,40 G do. 1910 unkv. 20 95,70 G 95.70 G do. 1909 unk. 14 4.10 93,75 8 93,75 B bo. Eis. Tients.⸗P. Konkursverfahren Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 94 nicht bevorrechtigte Gläubiger⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ wird mit Gültigkeit vom 1. Januar 1914 do do.“ unk. 25 98,10b G do. Ausg. 9, 11, 14 62,10 8 82,10 g6 do. 1211 unk. 22 98,16-b 95,30 G8 do. konv. 1892, 1891 39 1.1,7 ). —,— doErg.10uk.211. 9

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ mögen der Frau Clara Schlée, ge⸗ forderungen. Ein Verzeichnis derselben gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ die Station Rehfeld b. Torgau in das d6 do. unk. 86 98,10 6 Schl⸗H. 07709urv 9/20 —,— —, da. 11809 BI1AA“ 88.00. 88,009 do. 28 800,1006 laß des am 13. Mai 1912 verstorbenen borene Grützbach, in Halle a. d. S. liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ avsschusses der Schlußtermin auf den Tarifheft 2 einbezogen. Zu dem gleichen * 88,309b 8 88. do. Zadbeakir Renuh 1““ 88 1908 871038 87108 Weitere Stadtanleihen werden am bo. ult. Theuiig. in Dirschau wohnhaft gewesenen Ober⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ sicht aus. 5. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, Zeitpunkt scheiden im Ausnahmetarif 8 14 do. 76,40 B 1“A“ 8 Fretbrg. 1.L. 1900,07N 93,60eb G 98,60 8 Dienstag und Freitag notiert Dez. Avorig. postafflstenten Dits Kuchenbaccker wird termins hierdurch aufgehoben. Memel, den 12. Dezember 1913. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, die Fenc für die Stationen Fried⸗ de. ult. EE“ 8eehn eg 858,758 68,758 (siehe Seite 4). 8 F“ nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Halle (Taale). den 19. 8 tzember 1913. Der Konkursverwalter M. Kerstein. Zimmer Nr. 20, bestimmt. land i. Böhmen und Raspenau aus. baben 1909 4] 1.1.7] 96,70 b 88 Rusg. 8 8 8 96,50 9 96,50 8 ul 1907 N 94,60 G 94,60 e Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. do. priv. termins hieidurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. München. [85346] Rheydt, den 10. Dezember 1913. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten b0 1908, o9 unk. 18 96,70b bo. Ausg. 4 3 1.4.10 91,26 G 91,25 belsenr10um 18,10 8920b., 89808 Berliner. J. : é... *147 116,82 8 16908, n280090 e 2 I“ 82 f ¹ . . . 21 . . .. 2„ .1. 5, . . Dirschau, den 12. Dezember 1913. Halle, Saale. 85270] K. Amtsgericht München. Kgl. Amtsgericht. Bce sgserstggrngen. öö— 87708 8 an. . 4¹9 87388 Cüeßen. ,1901, 1907 94,009 94,006 8 4.7 10r,00 8 101,008 Fminl. Et. Eis.

8 Königliches Amtsgericht. 8 dem über das Lhr 1“ ““ de das Sehönaun, Wiesental. [85344] Königliche Gi chbabbhtenl en 8 .öö rSee e28e 1119 e be. ars unk. 12 G

n 8 513 m 1 ezember wurde das In . 16 .92, 94,

Dortmund. [85353] mögen des Kaufmanns Richard Elze Das Konkureverfahren über das Ver⸗ 8ECEC1“

-2=gS SS8SSEgS Cu

—g S to g s

H0 H. go co c⸗ e

F 0Q

93,60 G 93,50 b 1 . .. .1.7 83 10 B 89,10 B reibg. 15 Fr.⸗L. 8 94,00 B 1 8 8 11.7 95,70 b 9 95,75 b G aliz. Landes⸗A.] 84,50 b G 84.50 G 6 . . .1.7 84,20 b 84,25 b G do. Prop.⸗Anl. 96 50 G 96,50 G 77,60 G 77,50 b G Griech. 4 % Mon. b 88,60 G 88,60 G do. 500 Fr. 92,50 g 92,50 G Calenbg. Cred. D. F. —,— —,— do. 5 % 1881-84 94,25 G 94,25 G do. D. E. kündb. sch. —,— —,— 5000,2500 93,70 G 93,70 G Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen do. 500 ““ anhö gr⸗, S. 1—4 unk. 30/33 .1.7 96,40 G 96,40 b G do. 5⁄ Pir.⸗Lar. 90 9 95,50 G 95,50 G u. Neum. alte .1.7 96,00 G 96,00 G 10000 —,—

. 87,60 9 87,60 0 1 do. neue 8 1.1.7] 90,30 6 90,.30 G do. 2000 58 10 b wee 95,50 b 9 95,30 b G RKomm.⸗Oblig. 4.10 93,75 G 93,75 b G do. 400 58,10b 658,10 eb G 95,50 b G 95,30 b G 8 d9H. .. 4.10 83,80 G 83,60 G do. 4 Gold⸗R. 89 —,— —,— ran Zentral. 4. 4 o. 2000 g Jesr 93,60 0 93,60 G do. do. .1.7 84,50 b G 84,50 b do. 400 45,90b 46,10 b do. .1.7 76,10 G 76,10 b Holländ. St. 18963 Brrkafn⸗ ——= —,— Ostpreußtsche.. 11.7 92,25 B 92,10 G Japan. Anl. S. 2 4 ½ 90,70 b G 99,75 G 93,75 b do. . 8 .1.7 83,80 G 83,75 b G do.

—2

vrrrrüösrressrees EEEE1,““

A⅞

22822—-

-—B , [;L

54,20 b 57,30 b G 57,50 b G 57 30 b G 57,50 b G

7 6 —,— —,—

Serie 6—8 4.10% —,— do. 1912 unk. 22 ü b ; ; do 1905b NVer. zꝛu Halle a. d. S. ist zur Abnahme der unterm 1. Juli 1912 über das Vermögen mögen des Gastwirts Karl [85520] 1904 8 Kreis⸗ un tanleihen. Görltg ... . . 1900 1111 Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ der oftenen Handelsgesellschaft in Adelsberg ee Herahe⸗ nach —Betrifft: Norddeutsch⸗belgischer 1807 ulb. is CEE 1““ 11“ Wolf, Dortmund, Märkischestraße Nr. 1 heburg von Einwendungen gegen das 5 rma Fr. Kauffmann, Genußmittel⸗ Abhaltung des Schlußtermins und nach Gütertarif. Hefte 3 und 4 vom 1896 I verdak, gFer ev 1 8 Fesnas ¹ Gem. wird nachdem der in dem Vergleichstermine Schlußverzeichnis der bei der Verteilung 6. roßhandlung in München eröffnete Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. 1. März 1904. Mit Gültigkeit vom - unk. 15 97406 bührsene .10 ukp. 2774 1.4.10/ 95,50 b G . e Beschlußtassung der Gläubiger über die ni . Vergüt scbretheret Er. Zgerichts. e enbahndirektions 1 11“ Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ verwertbaren Vermögensstücke sowie zur und Auslagen des Konkursverwalters und “— in den es nesnen nebeshns lberfan e““ .“

do. do. 1 Broͤbg. Pfdbrfamt 1-3 11.7 95,10 B 95,10 b B

8 g

Hagen 8Fs .1906 do. 1912 N unkv. 22/24 97,40 G banalv. Wilm. u. Telt. 4. 92,60 b Halberstadt 02 unkv. 15 97,40 G Lebus Kr. 1910 unk. 20 4. 92,60 G 1 do. 1912 unk. 40 98,20 b G Sonderburg. Kr. 1899 4.10] 96,50 B do. 1897, 1902 84 00 b G Telt. Kr. 1900, 07 uk. 15 4. 94,80 G Halle .1900, 1905 do. do. 1890, 1901 4. 86,00 G do. 05 II, 10 N ukv. 21 Aachen 1898, 02 S. 8, do. 1886, 1892 1902 S. 10 4.10] 93,80 G - do. 1900 do. 1908 ukv. 18 4.10 94,00 G Hanau 1909 unk. 20 do. 1909 F unk. 19-21 .3.9 94,00 G 3 do. 1912 unk. 24 I 95,75 b G do. 1912 N unk. 28/4 1.3.9 93,80 G Hannover 95,70 b 95,70 B do. 1898 4.1091,00 G Heidelber. 1907 83,10 G 83,25b B Altona 1901. 4.10] 96,00 G do. 1908 83,10 G 83,25 b B do. 1901 S. 2 unkv. 19 4.10 94,40 B 8 1910 rz. 1939 73,30 b G bo. 1911 unkv. 25/26 24,00 G Karlsruhe 1907 ececs do. 1887, 1889 scch). 90,25 B do. 1918 unkv. 18 —,— 85,20 G do. 18938 3 ¼ 1.4.10 91,50 G do. kv. 1902, 03 3. 97,00 B 96,50 G Augsburg 1901 3 94,25 G do. 1886, 1889 96,50 G 96,50 G do. 1907 unk. 15 .1.7] 94,25 G Kiel 1898 96,50 G 96,50 G do. 1889, 1897, 05 h. 85,75 G do. 1904 unkv. 17 96,50 G 96.50 G Baden⸗Baden 98,05 N3 ½ 8 do. 07 Nukv. 18/19/21 96,50 b G 97,00 B .1.7 99,00 G do. 1889 97,50 b 97,60 G do. 1899, 1901 N . 94,50 G do. 1898 3 8 —,— do. 1907 unkv. 18 .2.8 993,80 b G do. 1901, 1902, 1904 .“ do. 07/09 rückz. 41/40 95,00 b Königsberg 1899, 01 Ssee ede. do. 12/13 N ukv. 22/23 94,50 b do. 1901 unkv. 17 96,25 G do. 1876 93 50 G do. 1910 N uk. 20/22 96,80 b G do. 1882, 1887 8 ½ 88,00 G do. 1910 N 98,00 G do. 91,96,01 N, 04, 05 88,00 G do. 1891, 98, 95 3 ½ 83,70 b Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 96,40 b do. 1901 3 ½ 73,75 b G do. 1904 S. 2 ukv. 14 96,405 Lichtenberg Gem. 1900 ean bües do. 1912 Y unkv. 22 97,40 b do. St. 09 S. 1,2 ukv. 17 972,30 b Liegnitztz 1918 88.00 G 8 Ludwigshafen 1906 87,40 b do. 1890, 94, 1900, 02

Frrrrrerer CÄEECEC;C;ELC;d 8o d0 SgESg2gEEg A

2522

88

D Eeococrrceosrrrreer caernnnnN ge .e

-S-öSSo A—

100 4 ½ 90,70 b G —, —.— 3. 1.1.7 75,00 G 75,00 G do. 20 £ 4 ½ 90,70 b G 93,909 93,90 b 1.7 92.25 6 92.25 G do. ult. sheutlg. 94,30 0 94,30 G 11.7 93,75 b G 93,00 b Dez. Avorig. 8 94,30 b 94,30 b G do. 85 59 .1.7 85,00 b B 84,90 b do. Ser. 1 25 4 1.1. 83,10b G do. 8 1.1.7 75,90 B 75,80 G Italien. Rente gr. 3 ½ S —,— do. neul. f. Klgrundb. .1.7 93,22 b G 93,25 B do. leine 3 ½ 8 do. do. 84,20 G 684,20 G do. ult. sheutig. do. do. 1.7 —,— —,— Dez. Lvorig. , Posensche S. 6—10.. .1.7 929,60 B 99,60 B do. am. S. 3,4 1 —,— do. S. 11— 17 .1.7 87,80 b 88,00 9 Marokk. 10 ukv. 26 5 0 [101,00 G 90,80 G 8 . 11.7 92,80 b 92,90 b G Mex. 99500,1000 0 0] 90,75 b 84,80 G 11.7] 77,25 -a 77.25 G b 200 5 l. 0 91,60 b 94,20 G 6“ 11.7 92,80 b 92,80 G b 8 91,60 b 93,50 G 1.7 86.90 G 37,00 G 1 2 1.4.7.10 92,50 5b

93,50 G 1. 77.25 G 8 3 4 8-8

do. 92,60 b B t. . 90 80 G Säͤ e alte. 4. orw. . 1894 3 ½ 87,10 G 8ee NII 4. 86 50 b do. 1888 gr. 96.90 G do. .v 1. 78,75 G do. mitt. u. 1 93,80 b G 93,50 G do. neue 4 1.1. 93,00 b G Oest. amort Eb.⸗A Be. he ss Schles. altlandschaftl. 4. —,— unk. 18 —,— —,— do. do. 8 1.1. 88,60 G do. ult. Iheutig. do. landsch. A 94,90 B Dez. Worig.

cewrrreeccecechrhrrrregeeeseennn S

grrürrreürer

ETTE1I1.“” 5 ö1ö vöSÖSqéSAgEg SS—

S

222

90,25 8 90,25 b

SeEeg

04 ob a 94-06b 97,25 8

SFrrrrsrrerr SaäbbeeSBeberhh -—2SöSoööögöüeö A☛— 8 ½ —3.

1S8ö22SESN.SngSB 0 80

eeeeereeeereren PFSZSPEeESgPESSGhheenneön

S2 - —₰ 80 80

D

5 —SSn=g=gSg SA

S2

8

1876, 1878 is do. 1882/98 —,— do. 1904 S. 1

schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, d 1 . Meitalk Flansß! 8 8 Klass 2 vzr 1 ¹(Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ der Mitglieder des Gläubigerausschusses Schorndorf. [85351] Station Bochum Süd für den Verkeh do. Eisenbahn⸗Obl. Dezember 1913. stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ h die aus dem Szcluhemtns. K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. mit he he heh enn n den Ausnahme⸗ Laageee da, Könkgliches Amtsgenccht⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder drg iss 8 ersichtlichen Setrs6- estgesetzt. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ tarif 18 (gebrannter Dolomit) einbezogen⸗ 88. do. S. 6

Se H4 ea e wers aene des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ ünchen, den 15. ezember 1913. mögen des Storchenwirts und Spezerei⸗ Nähere Auskunft geben die beteiligten Ver⸗ drem. Anl. 1908 uk. 18

Dresden. [85255] termin auf den 10. Januar 1914, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. händlers Wilhelm Thürauf in Heb⸗ waltungen. Cöln, den 12. Dezember 1913 EEG Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ Naila. v1116“ [85258 sack wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ Königliche Eisenbahndirektion, auch do. do. 1887.99 mögen des Kaufmanns Hermann Otto lichen Amtsgerichte hierselbst, Poststraße 13. stermins und nach Vollziehung der Schluß⸗ namens der beteiligten Verwaltungen. do. do. 1908 uk. 15 Richard Fuhrmann in Firma „Richard Zimmer Nr. 45, bestimmt. 6 Bahs Kal. E55 hat mit verteilung aufgehoben. 8 F.gahe 1896, 1902 Fuhrmann Sächsische Gewürz⸗In⸗ Halle a. d. S., den 12 Dezember 1913. Seselat dan Mech Web 218 imn Kon. Den 15. Dezember 1913. [85521] hamburger St⸗Rint dustrie“ in Dresden, Johannstädter Der Gerichtsschreiber Münch & Co. G ere alter Gerichtsschreiber Staudacher. Sächsisch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ do. amt. St.⸗A. 1900 Ufer 11, wird mangels einer den Kosten des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. K o. G. m. b. H. in 1 verkehr. Am 1. Januar 1914 wird die do. 1907 ukv. 15 des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ 8 FveesvwsereEn. 91,13 Schwarzenbach a. W. auf Antrag des Seehausen, Kr. Wanzleben. württ. Station Sondelfingen in das do. 1009 G0r,29 19 gestellt. Heide, Holstein. [85241] Konkursverwalters eine Gläubigerversamm⸗ Konkursverfahren. [85244] Tarifheft 4 aufgenommen. Der Fracht. do. 1911 eeenn Dresden. am 12. Dezember 1913. egeen. lung einberufen auf Montag, 5. Ja“. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ berechnung werden die Tarifentfernungen do. St⸗A. 18 N rz. 58 Königl. Amtsgericht. Abt. 11. 88. u“ den Konkurs nuar 1914, Vormittags 10 Uhr, mögen der Witive Minna Laesecke, der Station Ellrichshausen zuzüglich 156 m EI1I1““ EEEE „Üüber das Vermögen des Bauunter⸗ Zimmer Nr. 19. Tagesordnung: Wahl geb. Nagel, in Seehausen Kr. W. zugrunde gelegt. Dresden, am 15. De⸗ bessen 1899

Duisburg. 8 [85274] nehmers Detlef Thau in Wedding⸗ eines neuen Gläubigerausschußmitglieds wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ zember 1913. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Süchs. 2 190 ͤ““ zu Duisburg, Inhaber Ingenieur O. um über die Aufhebung des Konkursver⸗ Forderungen. 1913. 111“ 1 6 be 1898.1999 Klempt in Dulsburg, wird, nachdem der fabrens zu beschlieten, auf den 3. Januar] Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. Aübeck 8 8 8 8 1“ b 8 8 1899

882SS. -

do. ,— 5 —,— —,—

RReregzüensn SüZSePEPEe.n’* P be

2

802

1895

-S2E

co 8. —— gerrn =FéA”9