1913 / 298 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8.

9.

10.

Regierungs⸗ bezirk.

Hannover

Hildesheim

Wiesbaden

Königsberg

Gumbinnen

Marienwerder

Potsdam

5

do. do. Frankfurt

do.

Stettin do. do.

Köslin

Stralsund do.

do. Posen Magdeburg do

do. Merseburg

Schleswig

Cassel do. do. do. Wiesbaden

Namen der einzelnen Vorwerke.

8*

Flächen⸗ inhalt der gegen⸗ wärtig mit den⸗ selben ver⸗ pachteten Grund⸗ stücke.

ha

darunter

befinden sich:

Grund⸗ steuer⸗

Acker

Wiesen

ha

reinertrag der Grund⸗ stücke Spalte 5.

kapitalien.

Jetziger Pachtzins einschl. Zinsen von Melio⸗ rations⸗

Betrag des Ver⸗ mögens,

das bei der letzten Verpacht.

nachge⸗ wiesen wer⸗ den mußte.

Bisherige

Pachtperiode.

8 Künftige

Pachtperiode.

Hadersleben

Sulingen Goslar

Marienburg

Westerburg

Rastenburg Gerdauen Ragnit Stallupönen

Pillkallen

Thorn

Oberbarnim Osthavelland

Usedom⸗Wollin do. Greifenhagen

Franzburg

Grimmen Schildberg Halberstadt Os chersleben

do.

Liebenwerda

Torgau

Untertaunuskreis

Röddinghof

Ehrenburg Liebenburg

Bilderlahe, Hever

Krempel

Kleinhof, Schäferei, Milchbude

Reimsdorf

Wandlacken, Linde, Wickerau

Budupönen

Budweitschen Löbegallen, Neu Löbegallen, Schradersleben Kunzendorf

Brüssow, Moor, Hammelstall, Frauenhagen Frankenfelde, Cavelswerder

Linum

Cottbus, ehem. Hüttenwerk

Pei Gorgöst

Kodram Ziemitz Steinwehr

Gallenzin

Gruel

Hildebrands⸗ hagen —Norderhof

Treuen

Deutschhof Mulmke

Eilenstedt

Emmeringen Krauschütz, Reißdamm Kreischau, Neusorge

Packisch

Gerode Hirschholm

Baiersröderhof Fahre

Mittelhof, Carthause Ziehers, Obergötzenhof Gassenbach

209

36

22

2 499

3 927 20 625

23 547

1 550

5 365

4 638 49 751

23 669

2 950

55 000

230 000

180 000

15 000

1898 bis

Johannis 1897/1915 do.

do.

do.

Vorwerke, die 1915 zur Ausbietung

262

12 251

11 961

10 489 5 334

21 890 11³3

18 878

9 391 10 961 6 536 6 078

11 390 3 699

23 164

13 802

2 410

12 823 3 83 9 964 5 362

4 949

19 210

9 276 12 014 15 817 22 479 33 066

15 993 10 319

57 382 4 500

32 957

10 216 13 061 10 702

6 435

7 380 7 105

10 000

6 349 41 537 50 187 28 071

8 325 29 367

23 147

2290

8 969 16 129 13 000

14 486 4 023

150 000]

100 000

200 000

66 8

60 000 120 000 75 000 250 000

150 000 60 000

150 000 36 000

300 000

60 000 100 000 90 88 50 000

75 000 58 500

92 000

123 000 80 000

200 000 180 000

85 000

120 000

54 000 120 000 100 000

Johannis 1883/1916

Johannis 1898/1916

do.

do.

do. do. do.

do.

Johannis 1896/1916 do. do. Johannis 1898/1916

do.

Johannis 1898/1916 do.

do. do.

do.

1. Oktober

1898 bis

1. Juli 1916

Johannis

1898/1916 do.

do.

Johannis 1901/1916

45

Johannis 1898/1916

21. November Johannis 1915

Johannis 1886 bis 1. Juli 1916

do. do.

do.

do.

kommen.

do.

do.

1. Juli 1916/1934

do. do

do. do. do.

do. 1934

do.

do.

do. do.

Johannis 1915 bis 1. Juli1933

Johannis 1916 bis 1. Juli 1934

Johannis 1916 bis 1. Jult1934

1. Juli 1916

Johannis 1916 bis 1. Juli 1934

An der Chaussee Twistringen —Sulingen. 6 km nach der Station

Twistringen. 4 bis 9 km nach den Bahnstationen Othfresen, Klein Mahner, Zuckerfabriken in

Salzgitter und Schladen. Zuckerrübenbau. Othfresen, Groß Mahner, Schladen und Ringelheim. 4 km nach den Bahnstationen Bornhausen und Seesen. Zucker⸗ Seee. Zuckerfabrik in Bockenem. Wassermühle in fiskalischem Gebäude.

6 km nach Bahnhof Fussingen und 10 km nach Bahnhof Wilsenroth.

In unmittelbarer Nähe der Stadt Tapiau und der Stationen der Hauptlinie Königsberg Eydtkuhnen und der Nebenlinien Fried⸗ land—Labiau und Tapiau- Königsberg, sowie des schiffbaren Pregels. Kartoffelspiritusbrennerei, Meierei, Elektr. Licht⸗ und Kraftanlage.

6 km nach Kreisstadt Rastenburg, Station der Kleinbahnen Rasten⸗ burg —Sensburg und Rastenburg —Rhein. Meierei, Zucker⸗ rübenbau.

8 km nach Stadt Gerdauen an der Chaussee Gerdauen- Norden⸗ burg. Station der Bahn Königsberg-—Gerdauen— Goldap. Zuckerrübenbau. Kartoffelspiritusbrennerei. Elektr. Licht⸗ und Kraftanlage.

7,4 km nach Bahnstation Naugeningken, 22,5 km nach Kreisstadt Ragnit. Meieret.

8,3 Rm nach Kreisstadt und Bahnstation Stallupönen.

8,6 km nach Bahnstation Schorellen, 17,4 km nach Kreisstadt Pillkallen.

3,5 km nach Bahnhof Culmsee der Weichselstädtebahn und der Bahn Fordon Schönsee. Kreiskleinbahn Prenzlau-—Löknitz.

Station der normalspurigen Spiritusbrenn erei.

3 km nach Station Schulzendorf der Berlin⸗Wriezener Bahn. 1 brb

cm na ation Fehrbellin der Pauli . 8

ich Füratzo F n der Paulinenaue⸗Neuruppiner Bahn

1 Beide Pachtungen bilden als große Teichwirtschaft ein wirtschaft⸗

sliches Ganzes. Mehrere vorzügliche Bahn⸗ und Chausseeverbindungen.

1 km nach Sta tion Gorgast der Bahn Berlin-—Königsberg i. Pr., im Oderbruche, an der Chaussee Lebus -Manschnow— Golzow

1 ö

3,2 km na tation Rehberg der Eisenbahn Wietstock—Ostswine, 9 km nach der Stadt Wolln.

Unmittelbar am Peenestrom. 5 km nach Stadt und Bahnstation

5 doqaße Stadt Schönfließ Im nach der Stadt Schönfließ, 8 km nach Stadt und Bahnstation Königsberg N.⸗M. Brennerei. 5 *

1,5 km nach Bahnhof Ga llenzin⸗Saleske der Eisenbahn Schlawe Stolpmünde, 7,5 km nach Bahnhof Stolpmünde; an der Chaussee

„Rügenwalde —Stolpmünde.

7 km nach Haltestelle Semlow der Kleinbahn Velgast-— Tribsees,

10 km nach der Stadt Damgarten.

5 km nach Bahnhof Wüstenfelde der Staatsbahn Greifswald Stralsund, 6 km nach Bahnhof Wittenhagen der Staatsbahn Stralsund —Grimmen. 8

14 km nach Grimmen.

Station der Eisenbahn Schildberg —Deutschbof.

3 km nach Bahnhof Heudeber⸗Dannstedt der Eisenbahn Halber⸗ stadt Vienenburg, 2,8 km nach Bahnhof Heudeber der Kleinbahn Heudeber Mattierzoll. Gute Chausseeverbindungen. Rübenbau.

Station der Bahn Jerxheim Nienhagen Halberstadt, Bahnhof 1 km vom Amtshofe. Gute Chausseeverbindungen. Rübenb Im Gemeindebezirk Eilenstedt belegen.

3 km nach Kreisstadt und Station Oschersleben. Rübenbau.

Unmittelbar bei der Stadt Elsterwerda mit Bahnhöfen an der Berlin⸗Dresdener und der Niederlausitzer Eisenbahn. Brennerei.

4 km nach Kreisstadt und Bahnhof Torgau. Brennerei. Rübenbau.

8 Em nach den Bahnhöfen Zschackau und Falkenberg der Strecke Halle —Sorau-—Guben und nach Bahnhof Burrdorf der Strecke Berlin Jüterbog Dresden. Rübenbau.

1,8 km nach Station Weißenborn⸗Lüderode der Eisenbahn Bleiche⸗ rode Herzberg.

Am Nordende der im Süden der Insel Alsen Kekenis.

belegenen Halbinsel

6 km nach Station Ostheim der Hanau⸗Friedberger Eisenbahn, 15 km nach der Kreisstadt Hanau. Rübenbau. 8

1 km nach Station Malsfeld der Bebra⸗Koblenzer und Bebra⸗ Casseler Eisenbahn, 5 km nach der Kreisstadt Mels bngen. Rühenbau.

2 km nach Stadt und Bahnhof Fulda. Rübenbau. 1,5 km nach Bahnhof Idstein. L“

Nr. 51 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ sundheitsamts“ vom 17. Dezember 1913 hat folgenden Inhalt: Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Zeitweilige Maßregeln gegen Pest. Desgl. gegen Cholera. Preußen, 4. Vierteljahr 1912. Desgl., 1. Vierteljahr 1913. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich) Tabakindustrie. (Deutsch Ostafrika.) Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau. (Preußen.) Arbeiter⸗ fürsorge auf Bauten. Hebammen. (Dänemark.) Arzneiwaren. Tierseuchen im Auslande. (Deutsches

Schutzgebiete.)

und mehr Einwohnern.

(Griechenland.) Bäckereien. Desgl. in der Schweiz, 3. Vierteljahr. Vermischtes. Reich) Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau, 3. Vierteljahr. (Deutsche Medizinalberichte, Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 Desagl. in größeren Städten des Aus⸗ landes. Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. Desgl. in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. Grundwasserstand und Bodenwärme in Berlin und München, November.

1910/11.

Geschenkliste.

Sterblichkeit in

Witterung.

8u““

er für die

wird morgen, Freitag, den 19. d.

Jagd.

K nigliche Parforce M

Dallgow⸗Döberitz verkehren.

jagd eingelegte

Zug n und

Ind

manca über leistung 100 000 Peseten. zessionierung

Concesion y

Verdingungen.

Spanien. (Wiederholte Ausschreibung.)

10. März 1914, 12 Uhr.

Bel

26. Dezember 1913, 1 ¼ Uhr.

beziehen.

20.

reinigungsdienst 2 Lose.

U Fomento⸗Ministerium Madrid: Vergebung der Konzession für eine Eisenbahn von Avila nach Sala⸗ Penaranda de Bracamonte.

gien.

Lieferung von 100 000 kg Hafer für den städtisch . Lastenheft zum Preise von 50 Centimes vom Servicçe de comtabilité in Brüssel. Rue du Lombard 16, zu

ö Vorläufige Sicherheits⸗ Näheres in der Abteilung für die Kon⸗ und den Bau von Eisenbahnen (Negociado de o Construccién de Ferrocarriles) Ministeriums sowie in spanischer Sprache beim „Deutschen Reichsanzeiger“ und in der Redaktion der

des

„Nachrichten für Handel, ustrie und Landwirtschaft“ im Reichsamt des Innern.

1

Eingeschriebene Angebote zum 25. Dezember.

Januar 1914,

Mittags.

Hôtel de ville in Antwerpen: Lieserung: 1) der elektrischen Ausrüstung zweier Transformatorenzellen auf den Anlegestellen 79 und 82 des verlängerten Bassinkanals;

n Brüss en Straßen⸗

genannten

Sicherheitsleistung 2000 Fr.; 2) von 70 Anschlußdosen, Sicherheits⸗ leistung 1000 Fr.; 3) von bewehrten Kabeln, Sicherheitsletstung 7000 Fr. Lastenheft zum Preise von 50 Centimes vom Stadt⸗ sekretariat. Eingeschriebene Angebote zum 19. Januar.

Norwegen.

15. Januar 1914, 12 Uhr. Norwegisches Armeedepot in Kristiania. Lieferung von: 20 000 kg reinem und ausschließlich mit Eichenlohe gegerbtem Sohlleder, vom 1. Januar 1916 mlt 2000 kg monatlich zu liefern. Versiegelte Angebote mit der Auf⸗ schrift „Saalelaer“ werden im Bureau des Generalintendanten, Nedre Festning, Kristiania, entgegengenommen. Qualitätsproben und Bedingungen beim Hauptverwalter des Depots, beim Reichsanzeiger und in der Redaktion der „Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“ im Reichsamt des Innern. Vertreter in Norwegen

Marokko.

Comité Spécial des Travaux Publics: Bau eines Barkassen⸗ hafens in Mogador. Kostenanschlag 1 300 000 Fr., einschließlich 205 342 Fr. für Beaufsichtigung und Unvorhergesehenes. Das genannte Komitee tritt am 16. März 1914 um 11 Uhr zum Zwecke der Er⸗ tei des Zuschlags zusammen. Lastenheft bei ichsanzeiger

notwendig.

1 km nach Station Rödding der Kleinbahn Hadersleben -Rödding.

3 km nach Station Gensungen der Main⸗Weser⸗Bahn. Rübenbau.

8 Elsaß⸗Lothringen

S &

Hauptergebn

Zusammengestellt im Kai

sse der

Viehzählung am 2. Dezember 1912 (Endgültige Zahlen.)

erlichen Statistischen Amte.

Pferde, einschließlich Militärpferde

Fohlen unter 1 Jahr alt

1 bis 3 Jahre

1

3 bis 4 ⁴*

alt

Jahre alte und ältere V

überhaupt

Maultiere und

Maulesel

Rindvieh

3

Kälber bis Monaten

3 Monaten

Jungvieh

zwei Jahre altes und älteres

von über

bis unter 2 Jahren

Bullen

(Zucht⸗ stiere)

sonstige Stiere

und

Ochsen

Kühe

zusammen

Ostpreußen.

Westpreußen

Stadt Berlin.. .

Novinz Brandenburg Pommern.

EA

Schlesien ..

1““

Schleswig⸗Holstein

SH5

Westfalen . . ...

Hessen⸗Nassau. . .

Rheinland

Hohenzollern . . . .

Königreich Preußen Bayern rechts des Rheins .. links des Rheins (Pfalz)

Königreich Bayern.

Königreich Sachsen.... ““ 11A“ Hessen . ... Mecklenburg⸗Schwerin. Großherzogtum Sachsen Mecklenburg⸗Strelitz .. Oldenburg . . . . . Braunschweig. .. Sachsen⸗Meiningen.. 111““ 1“ Sachsen⸗Coburg⸗Gotha Schwarzburg⸗Sondershausern Schwarzburg⸗Rudolstadt Walde Reuß älterer Linie.

Reuß jüngerer Linie Schaumburg⸗Lippe

Lippe. 1“ .“ Femen— 1 Hamburg . . Elsaß⸗Lothringen....

Deutsches Reich

WD“ 1904

1900 1892 1879

Provinz

72 2

43 239 17 253 16 10 114 10 03 21 796 14 201 6 164 17 195 13 632 8 981 2 515 8 072 210

75 858 30 640 28

21 076 20 961 40 739 27 023 13 282 31 612 25 911 18 071 4 815 14 298 402

27 054 11 904 97

12 395 11 984 15 041 15 12⁄ 8 756 14 829 14 042 9 441 3 959 10 880 246

352 169 210 751

46137 271 286 199 012 220 783 284 190 194 324 144 547 221 858 135 742

76 150 178 098

——

498 320 270 548 46 278 314 871 241 988 298 359 340 541 222 526 208 183 275 443 172 235 87 439 211 348 5 200

84 219

51 9655

119

70 893 87 590 62 987 136 708 73 613 95 810 115 663 53 215 49 032 100 812 5 326

483 812 2240 505 230 268 174 241 973 296 506 466 079 236 622 419 937 415 390 211 700 185 732 38 322 15 540

8 090 4 427

6 790 6 348 5 349 21 463 7 243 5 155 6 359 3 357 3 319 5 188 331

55 531 19 331

447 47 835 23 254 71 585 96 380 64 945 64 926 45 284 11 555 21 376 56 436 2 412

583 752

397 890,

11 150

486 339 472 260 475 057 884 644 411 006 503 343 702 468 441 361 325 774 672 928

24 917

ö

647 373 421 648 11 597 540 964 501 862 551 8

1 002 487

483 194 573 424 754 111 456 273 350 469 734 552 27 660

1 215 404 714 118 11 946 880 031 831 425 911 484

1 605 274 793 429

1 089 171 1 285 164 721 188 585 233

1 173 686 48 526

173 419 19 224 1 142

324 716 42 031 3 874

155 755

28 891 2 879

3 193 279

361 753 40 237

987 952 275 829 23 010

3 820 522 963 628 78 179

83 419 26 475 1 545

581 297

335 111 4 699

6 392 889 1 724 606 127 641

7 8

2 086 192

057 605

133 885

11 866 079

3 325 649 235 074

20 366 2 204 3 214 1 765 1 321 6 390

620

1 289 4 136 515 152 229 278 449 136 112 358 24 62

78 347 122 159 247 8 422

45 905 5 348 5 824 2 810 2 752

13 238 1 215 2597 5 967 1 207

236 405 799 828 493 174 691 80 149 152 710 242 258 503 14 181

31 770 4 714 2 984

303 949 163 047 104 093 67 995 56 203

2727

8737 21˙233 15 266 37 928 30 316 8 513 11 417 9 826

7 024 20 037 108 277

401 990 175 313 116115 74 171 62 912 112 093 23 992 20 165 50 326 33 085 9 402 12 398 11 668 19 609 5 234

3 960

6 701

2 449

5 071

3 157 10 212 4 317

298 839 49 819 107 339 55 249 28 307 40 364 15 423 6 439 36 274 11 305 8 246 7 192 6 493 7 393 2 594 2 187 2 983 1 841 3 724 1 178 2 718 703

1 852 1 078 44 682

1 041 807

164 231 318 088 192 539 88 188 99 489 38 146 16 790 109 508 38 432 19 629 18 281 20 331 19 765 6 378

5 886 11 695 4 817 10 727

152 532

28 020 8 300 7 392 4 298 2 210 2 415 1 190

662 1 569 1 847

500 1 474

315 1 187

275

176

256

339 810 22 629 57 350

1

1 852 247 456 874 5 359 232 178 852 216 261

297 414

78 443

76 840 31 912 69 483 60 211 39 285 41 094 38 509 30 389 14 244 13 228 17 901 8 110 17 628 7861 23 381 6 841 8 265

6 889

2 220 077

487 803 643 185 400 281 187 647 223 891 84 099 33 553 183 188 72 414 42 552 43 921 41 071 41 716 15 303 14 199 19 153 9 396 21 053 8 140 24 523 7212

9 358 7483 325 701

3 560 723 701 853 1 068 612 648 069 304 142 363 744 137 668 56 782 328 970 122 151 70 427 69 394 67 895 68 874 24 275 22 272 33 831 16 054 35 504 12 545 38 945 10 606 17 223 12 468 522 915

226 413 198 204 209 002 220 453 186 855 190 098 152 582

431 420 282 070 3971 884 417 411 269 398 295 820

220 358 3 213 931 3

2 2

644 868 550 842 461 493 4

3

195 961 836 273

649 383 1009 1 620

11 264 10 349

7 199 6 320 & 786 11 689

71 732 174

1 831 187 1 342 958

——.,ög

795 6 045 860 5 069 232 5 125 546

6 225 323

6 368 741 6 125 765

150 192 1 130 049 203 098 1 260 520

1 406 708

7325 252 7250 536

185 144

185 035 1 445 204 115 192 1 564 741

1 378

575

10 944 283

10 966 998 10 456 137

10 458 63 9 946 255

9 087 293 8 961 221

V

12 224 524 12 430 616 11 862 845 11 852 419 11 509 974

10 717 532 10 641 156

20 182 021 20 630 544 19 331 568 18 939 692 17 555 834

15 786 764 15 776 702

Schlachtungen (Hausschlachtungen) 89.

überhaupt

und älter

Schweine

8*

überhaupt

unter 1 Jahr alt

überhaupt

Federvieh

davon

Hühner

Rindvieh

Bienen⸗ stöcke

Kälber

3 Monaten

bis

überhaupt

über

3 Monate alt

darunter Kühe

überhaupt

Schafe einschließ⸗ lich

Lämmer

Schweine einschließ⸗ lich Ferkel

Ziegen einschließ⸗ lich

Lämmer

Ostpreußen ... Westpreußen v Brandenburg Pommern. o16 bbbb1“ W Schleswig⸗Holstein Hannohkte .. Westfalen .. Hessen⸗Nassau Fteinle. . . ... Hohenzollern .. ..

bb Bavern rechts des Rheins links des Rheins

F6e Königreich Sachsen. Würktemberg .. . 1““ LV 62 Mecklenburg⸗Schwerin Großherzogtum Sachsen Mecklenburg⸗Strelitz. Oldenburg . . . . Braunschweig . .. Sachsen⸗Meiningen.. Sachsen⸗Altenburg .. Sachsen⸗Coburg⸗Gotha 1“] Schwarzburg⸗Sondershausen Schwarzburg⸗Rudolstadt. 11““ Renß älterer Linie.

Reuß jüngerer Linie. Schaumburg⸗Lippe. 4““

4.

E1“”“ mburg.

Deutsches Reich 1907 190⁴ G 1900 1 1892 1 1883 1 1873 1

*) In der Zeit war.

344 569 396 904 3 258 522 536 807 360 282 063 204 319 568 018 160 264 443 086 129 902 152 234 94 024 3 392

272 808 270 949

2 760 363 026 559 216 192 961 141 298 384 410 112 212 308 157 91 233 105 502 66 596

2 515

1 233 847 933 478 8 011

1 173 424 1 178 659 1 114 592 1 190 659 1 393 208 1 400 293 2 814 251 1 307 368 666 430

1 034 297

27 2220 1

1 048 174 794 707 4 961 949 209 1 030 261 912 589 1 081 593 1 159 515 1 269 534 2 400 554 C 554 831 921 879 25 360

43 008 100 792 561 214 028 87 662 141 985 266 118 257 410 46 051 234 826 216 000 185 616 303 840 4 806

5 227 860 3 282 056 3 774 109 4 844 174 4 915 948 3 045 707 6 288 366 4 600 299 2 471 280 5 657 099

139 329

3 242 001

2 443 816

59 148 4 092 766 2 851 829 3 070 824 3 759 772 4 366 288

188 072 114 464 115 117 913 125 025 123 651 188 169 87 654 88 580 176 195 94 809 67 199 129 018 8 722

5 841 424

3 846 596

5 645 2 511 1 714 24 2 269 89

1 049 2 189

310 3 486

14 771

4 632 15 473 4 793 1 746 2 536 6 092 19 754 6 667 30

2 806 114

33 296 34 849

57 113 76 158 15 745 4 251 21 341 13 358 68 984 5 556 5 642 2 541 56

326 479 137 666

340 682 244 894 144 782 192 272 489 417 212 525 701 020 514 118 6 375 561

10 814

5 877 6 960

69 478 12 000 14 973 61 435 119 777 2 076 60 125 33 243 45 922 34 433 491

4 111 929 460 272 15 389

873 643 316 861 11 558

15 475 739 13 280 422

1 452 319

1 649 730 164 688

154 270

102 703 51 316 472

239 957 75 as5 75 165

9 359 315 1 007 888

44 673 942

8 471 697 907 739

1509 586 389 450 23 296

58 934

12 722 1 292

38 563

3 515 256

97 497 26 237

438 890 12 448 99

3 690 236 724 480 28 908

466 790 22 995 15 737

475 661 55 137 214 081 40 769 48 124 331 399 53 197 95 922 47 621 95 815 13 552 5 794 25 537 63 677 24 976 14 436 21 079 766

5 604 747 7793

1 442

2 376

20

45 654

328 419 466 424 627 88 599 258 482 69 407 30 668 67 783 9,529

4 312 18 494 45 436 18 669 10 543 15 835 502

8 148 0

02 50—=sO00 + —₰

2

=I be do Dr

b . b

o d Ur

0 22 ——

1 814 418 657 026 482 221 476 291 337 081 519 847 167 320

75 791 489 561

97 971

110 334

125 992 12 597 24 690 27 628

430 765

1 606 589 575 005 431 919 392 290 299 070 449 210 144 584

62 27 426 789 190 125

74 475

63 603

88 436

98 247

35 923

28 689

36 851

10 465

27 250

45 517 104 452

10 664

22 498

25 010 367 336

315 122 10 367 203 9 379 436

50 082 6 931 35 436 52 456 42 743 15 881 38 507 24 889 15 234 11P 8 940 3 699 10 781 8 170 38 768 1 746 3 728 6 594

72 368

3 104 732 3 250 962 2 563 177 1 675 991 1 410 726 741 969 233 796

1 567 606 597 872 337 874 266 183 393 772 522 900 174 508 142 906 140 621 72 197 149 780 80 806 261 003 71 956 176 651 192 119 2 888 248

2 411 844 2 912 920 2 414 814 1 484 913 1 323 227 645 175 213 526 503 701 551 168 297 331 229 650 354 136 475 716 155 153 123 173 126 755 57 375 74 720 239 066 68 824 163 562 174 231 2 662 962

412 746 89 205 166 319 131 062 35 581 23 859 11 836 30 276 8 483 12 838 8 793 13 815 6 762 4 852 6 183 4 029 2 491 5 023 1 846 5 688 1 810 1 093 1 435 83 194

80

13 014 1

2 23 1 762 237 6 733 191 1 460

1 912

3771

4 326 726 659 969 195

931

373 192 11 131

288

26 785

6 560 2 488 896 7 702 764 1 655 1 283 708 242

529 2090

-110 226

423 413

99 133

2 200

12 547 110

3 649 595 647 20 195 2 889 4 685 16 841

806 472

1 883 1 308

508 1 604

49 447 80 23

1 216

803 388 483 182 875 209 379 137 785 138 716 72 157 21 361 95 772

39 430 26 794

39 918

16 486 21 289 21 815 57 233 2003 7967

209 076

38 732 35 124

7 899 23 456

8 648 12 210 4 895 1 098 2 638 265

16

5 803 445 7 702 710 7 907 173 9 692 501 13 589 662 19 189 715 1

24 999 406

8

Berlin, den 16. Dezember 1913.

4 087 062 5 354 971 7 006 409

9 816 813 4 698 627

I11“

21 923 707 22 146 532 16 302 067

18 920 666

18 897 693 19 053 478

16 807 014113 887 264

12 174 442 9 206 195

9 369 993 7 134 178

7722 098 .

11“

Kai

3 410 39682 702 030 77 103 045

9 533 970 9 329 881 3 266 997 9 091 508 2 640 994 2 320 002

64 459 171

*

1. Dezember 1911 bis 30. November 1912 im Hause oder Gehöft usw. ge

erliches Statistisches

72 836 760 66 904 894

55 395 837

2 8

Amt.

D

2 630 837 2 594 690

2 605 350 2 034 485 1 911 797 2 333 484

elbrück.

87 601 94 968 81 860

62 946

98 823 89 961

schlachtet, ohne daß den bestehenden Vorschriften gemäß eine

150 547 199 791 171 221

Schlach

509 444 388 649 628 271

5 794 165 6 087 315 5 933 124

tvieh⸗

731 855 750 675 734 151