i
Handel und Gewerbe 8 einer Abgabe auf die gefundenen Nüsse oder eine Pachtsumn ch t 7 Fisenindustrieges.⸗Akt. 2625, b, 8 mtteil 8 8 1 aftsaktien 797,50, P Eisenindustrieges.⸗ 8 n Asronautischen ür Handel, Industrie und Landd- 8 — aiserlichen an en rsen sowie auf d 8 Se aame der Heefsassn 8 Ministerresidentur in Bogota. Biahbeshee n s f die parlamentarische Lage reserviert; begge. e a e Beobachtungs⸗ Oesterreich⸗Ungarn. 26 /20 vznee- 2Dehemnee. Mhachen nt F. v2 8.) “ Hee . v1116A“ station 8 z 1 16, 261¹16. Priva⸗ ont 4 ⅞. — . 2 ¼ % G 8 1ö11“ ““ bbe der Erläuterungen 1 Hongkong. Konsols 717⁄16. — Bankeingang 80 000 Pfund Shera,. Seehöbe 122 m 500 m 1 900 m]% ein Zollte ti. urch 5s ne. Verordnung der österreichischen Aenderung der gesetzlichen Bestimmungen über Han⸗ Paris. 17. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Fran 1 29. NNobernh 89n vanker, es Handels und des Ackerbaues vom delsgesellschaften. Durch die „Ordinance“ Nr. 22 vom 25. Juli Rente 84,82. 8. Temperatur (C0) 2,0 (Wilhelmshav.) Rom 760,8 SO I1 Regen Zolltaef⸗ 8 14 nige Bestimmungen der Erläuterungen zum 1913 ist das Gesetz, betreffend die Handelsgesellschaften (The Com- Madrid, 17. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 105,45 Rel. Fchtgk. 0) ꝙ o97 “ Stornoway bedeckt ziemlich heiter Florenz 761,9 O 6 bedeckt C eeen. ffen insb panies Ordinance, 1911), in einigen Punkten geändert worden. Lissabon, 17. Dezember. (W. T. B.) ” 20. “ Wind⸗Richtung. WSW (Kiel Cagllari 762,4 NMSW wolkig papier, Absalleben gen * g” 8 esondere Packpapier, Pergament⸗ Danach müssen unter anderem die bei der Anmeldung zur Eintragung New York, 17. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Höhere „Geschw. mps. 3 — Malin Head bedeckt den bewölkt 7680 SW bedeckt aus nicht K. ü82 en Anstrich bei Eisenwaren sowie Walzen vorzulegenden Urkunden wie das Memorandum, der Gesellschaftsvertrag Londoner Kurse sowie Deckungen ließen die heutige Effektenbörse in Himmel bedeckt, Regen, Wolkengrenze in etwa 800 m Höhe. 11“ Thorshavn e (Reichsgesetblatt fa 1n. usse Mas Herstellung von Papiermaschinen. und die Liste der Gesellschafter, ebenso wie die jährlich herauszugebenden fester Haltung eröffnen. Telephoneaktien, Unions und Canadians be⸗ wischen 420 und 690 m Höhe überall 0,5, dann his 780 m Valentia 5 % bedeckt meist hewölkt Seydisfsord 755,7 0 3 Regen Länder, 1 XX VIIUI Sen in G vertretenen Königreiche und BGeschäftsberichte und alle sonstigen dem Registrar einzureichenden gegneten starker Nachfrage. Im weiteren Verlauf des Vormittags 8 peraturzunahme bis 1,2 Grad. Rüͤgenwalder⸗ . E“ — vom 1. Dezember 1913.) AArkunden in Zukunft in englischer Sprache abgefaßt sein. Ferner wurde das Geschäft ruhiger, die Tendenz schwächte sich aber unter dem 8 cicl Ib bed i sbg., Pr.) münde 774,0 Windst. bedeckt 771 Nachts Niederschl. muß sich der Prospekt, wenn eine Gesellschaft zu dem Zwecke der Eindruck von Befürchtungen, daß die Verhältnisse am Londoner An⸗ Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Seilly halb bed. b auer Gr. Jarmouth 7757 NO Zbedeckt 774 ke8a Schweb Uebernahme eines bestehenden Handelsgeschäfts gegründet wird, lagemarkt hiesige Bondausgaben erschweren werden sowie im Zu⸗ Observatoriums 1 I 1 773,5 NNO Z wolkenl 767 Nachts Niederschl. 8 1 weden. ““ über die Veränderungen aussprechen, die die Aktiven und sammenhang mit Meldungen über eine weitere Reduktion der 8 1 Berli eGeer 1 Aberdeen - bedeckt anhalt. Niederschl. Krakau 8— Zanholt Nieberschl 8 Serhnrn ng über Aräometer. Eine Königliche Ver⸗ Passiven des zu übernehmenden Geschäfts seit der Zeit Stahlpreise sowie Einschränkung der Produktion ab. Nach⸗ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. .“ (Magdeburg) Lemberg [770,6 NNW Jbedeckt 766 anha st. Niederschl. 9n nnng vom 21. November 1913 — veröffentlicht in „Svensk der Eröffnung erlitten haben. Die Gesellschaften sind in mittags war der Verkehr ruhig, doch konnten die Kurse infolge teil⸗ Ballonaufstieg vom 17. Dezember 1913, 9 Uhr Vormittags: Sbields 2 bedeckt Nachm.Niederschl. Hermannstadt 769,5 SO 1 Nebel 70 meist bewölkt ö“ 1913 unter der laufenden Nr. 282 vom Zukunft zur Führung von bestimmten Geschäftsbüchern (Kassenbuch, weiser Deckungen sich behaupten. Bemerkenswert war der scharfe Station (GrünbergSchl.) Triest 763,1 ONO 6 Regen 764 — 8 ezember 1913 — enthält neue Bestimmungen über die Einrich⸗ Journal, Bilanzbuch) gehalten. Werden solche Bücher nicht Englisch Rückgang der Wabash Shares um 8 Dollar, da man befürchtete, daß Seehöhe .. .. 122 m] 500 m 1000 m1500 m 2000 mʃ 3000 m Holyhead 1 bedeckt meist bewölkt Revksavik 7359 S 2 bedeckt 755 — Tesina) nnch und das Eichen von Aräometern, Thermometern, Thermo⸗ geführt, so ist daneben ein besonderes Buch zu halten, das in eng⸗ die Reorganisatton eine sehr weitgehende sein müsse Die Spekulation Mülh E 9 sent 8 Wetterleuchten a 1 olometern, Saccharometern, Laktodensimetern, Baumés Aräo⸗ lischer Sprache eine Uebersicht über die täglichen Einnahmen, Aus⸗ verhielt sich im Hinblick auf die demnächst zur Beratung kommende Temperatur C9) 32 — 02 — 2,5 — 5,5 — 9,2 — 14,2 3 V I Scbane DA“ metern und Gewichtsaräometern. gaben und sonstigen geschäftlichen Unternehmungen gibt. Schließlich Geldumlaufsbill recht zurückhaltend. Nachdem in der Schlußstunde Rel. Fchtgk. %) 100 100 90 87 85 85 Ile dAix O— Fwolkig 1. Cherbourg 773,9 N 5Regen Cr. 8 8 Verordnung wird am 1. Januar 1914 in Kraft treten. baben Personen, die als Rechnungsprüfer für eingetragene Handels⸗ erst der heute veröffentlichte Ackerbaubericht recht guten Eindrul Wind⸗Richtung. SSW N W W W TNNW (Friedrichshaf.) Clermont 767,9 N 3bedeckt 770 “ ie früher geeicht worden sind, dürfen ohne Umeichung gesellschaften tätig sein wollen, einen entsprechenden Antrag beim Re⸗ gemacht hatte, zeigte sich bald Realisationsneigung, von der „Geschw. mps. 2 4 11ö6“ 2 3 anhalt. Niederschl. Biarritz 769,3 SO. 2 bedeckt 771 Un zum 1. Januar 1917 weiter verwendet werden. Bei einer gistrar zu stellen, der über die Zulassung befindet und die Namen der hauptsächlich Unions und Readings in Mitleidenschaft gezogen wurden. Himmel ganz bedeckt, neblig. [(Boamberg) N 765,0 ND 4 wolkenl 762 88 dürfen solche Instrumente gutgeheißen werden, auch Zugelassenen in der Government Gazette veröͤffentlicht. (Nach Der Schluß der Börse vollzog sich daher in schwacher Haltung. An 1 — Grisnez 882 halb bed. Zanhalt. Niederschl. zzc “ beeeee 5 9e e Einteilung der Skala den neuen Bestimmungen nicht einem Berichte des Kaiserlichen Konsulats in Honkong.) Aktien wurden 152 000 Stück umgesetzt. Nach einer Erklärung des Wetterbericht vom 18. Dezember 1913, Vorm. 9 ¼ Uhr. Paris wolkig Perpignan 767,2 NW 3 balb bed. 769 en . cht. 1 Die Verordnung kann im Zollbureau des Reichsamts des Innern, früheren Präsidenten VNoakum der St. Louis und San b“ Aee. . 2 wolt Belgrad Serb. 766,0/ O 2bedeckt 767 8 Drucksache kann im Reichsamt des Innern (Zollbureau) Berlin W. 8, Wilhelmstraße 74, werktäglich in der Zeit von 9 bis sei die Bildung von Syndikaten für den Bau der Nebenlinien un⸗ “ Brindisi — — — — eingesehen werden. 4 Uhr während der nächsten 8 Tage eingesehen werden. vermeidlich gewesen, um Kapital zu beschaffen. Man werde die Be⸗ Name der Wind⸗ Witterungs⸗ Helder 2 heiter Mosk 8 — I111“ 1“ deutung der Nebenlinien noch zu schätzen wissen. Sein Gewinnanteil bacht richtung, verlauf Bodoe Regen Ser —5 Geschäftsaussichten in Bulgarien. 8 habe nur 288 000 Doll. betragen. Tendenz für Geld: Stetig. Geld Beobachtungs⸗ Wind⸗ der letzten Christiansund bedeckt Lerwick 775,2 SSW 2 bedeckt 8 1 “ auf 24 Stunden⸗Durchschn.⸗Zinsrate 3 ½, do. Zinsrate für letztes b station stärke 24 Stunden 5 — Helsingfors 771,8 NW bedeckt Alsbald 8 be 8 Konsulat in Sofia berichtete am 8. Dezember: 8 uslande Darlehn des Tages 3 ½, Wechsel auf London 4,8 100, Cable Transfers Skudenes bedeckt Kuoplo 7709 Windst bedeckt nach der Demobilisierung der bulgarischen Armee hat sich in Rumänien. K44,8595, Wechsel auf Berlin (Sicht) 94 ¼. - Vardö dalb bd.—0 38 8 7893 O Ipbedect vorwiegend heiter Skagen bedeckt 767 1 8 bedeci meist bewölkt. Hanstholm wolkig Lugano 765 5 N wolkenl. Säntis 560,5 NO 2 Nebel Budapest 768,1 N 1 Nebel
Buloarien fast auf allen Gebieten des Handels, insbesondere aber i b 28 ““ d aßes rege Täti 9 dee he Am tsbezirk des Galatzer Konsulats. 4“ 17. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Borkum 7770 89 1 Hücselt we den Stühenten in ehah “ 1 — v21 n8 2 halb bed. meist bewölkt Kopenhagen NNW 2 Dunst meist bewölkt Stockholm W 2peoeckt 8 9 . r Nachts Niederschl. † Hernösand Windst. heiter Forkland U 773,9 NS Iwolkig Horta 762,6 Windst. woltig Coruna 771,3 SSO 1 wolkig
daß infolge der langen Kriegszeit und des Stillstandes im geschäft⸗ lichen Verkehr die hiesigen Warenvorräte nahezu erschöpft vvaben und Fallite Firmen Domizil der der ziemlich heiter Haparanda W 4 bedeckt Vorm. Niederschl. Wisbp NNW 2 wolktg EE vene nsne 0g-o das bes 20, 94 10% b 814:
der bulgarische Kaufmann nach seiner Rückkehr vom Feldzug diese Forderungen Forderungen Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Swinemünde 7748. N. — 2 woltig Vorräte, so gut es ging, zu ergänzen suchte deep äußerst rege und bi am Esse 8 Neufahrwasser 774,0 Windst. bedeckt ing, 1 ner Börse vom 17. Dezember 1913. Amtlicher Kursbericht. 5 e e cecgögft⸗ I“ im hiesigen Geschäftsleben hat zwar in F. Mintzer Foecesani 18. . 14./27. Dezbr Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierun ügberich Memel 773,8 NNO 2 bedeckl t n etwas nachgelassen, ist aber immerhin auch jetzt im 8 913 ‧Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche.) I. Gas⸗ Aachen 773,3 NO bedeckt 1n2 8 meist bewölkt./ Karlstad ND. pbeiler meist bewölkt Archangel Windst. Nebel 1 7 = 81,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet. Schauer Petersburg NW 2 bedeckt Er 8 Fß in Hochdruckgebiet, das stark zugenommen hat, bedeckt fast ganz meist bewölkt Riga Windst. bedeckt Europa, 8 Möecae von 778 reicht von Jrland bis zur mittleren Nordsee. Ein vertieftes Tiefdruckgebtet unter 760 mm.
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
ng, stãrke
verlau der letzten Beobachtungs⸗
24 Stunden station
in Celsius
Niederschlag in Stufenwerten *) Barometerstand
Barometerstand auf 0 °, Meeret⸗ niveau u. Schwere in 45 ° Breite Temperatur vom Abend Barometerstand auf 0 ²°, Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45 ° Breite Temperatur in Celsius mNiederschlag m Stufenwerten *⁴) Barometerstand vom Abend
—₰ 92 02
763 762 769 752
d0
— SS
—⁵
SGSevosdo
—
St. Mathieu bedeckt
-
eratur elsius
Tem nc Niederschlag in
774 770 769 769 769 765 —
561 —
767 meist bewölkt
& Ielblbee’ee Ꝙ☛. 8
Barometerstand vom Abend
Stufenwerten *)
Barometerstand
auf 0 °, Meeres⸗
niveau u. Schwere in 45 ° Breite
A
bos OSstSOSvbWSOoʒSsSSSSSSSScSSSoSbob”SE SoSPSPSSPS S
1.
bd
PRElbolbele.
CpondRvddshdhhhʒ hʒʒh7g6⸗·ʒN
SAlSebbebbeoebe
—, —
Iübwbehmae
Vergleich zu früheren Jahren noch ganz außergewöhnlich 3 3 leich gan ; lich. Wund Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,50 — 14,50 ℳ, b. Gas⸗ 775,5 N. 3 heit 11“ esamten hiesigen Handel wirkt der seit Be⸗ 8 5 flammförderkohle 12,25 — 13,25 ℳ, 8 Flammförderkohle 11,50 bis — üe 88 1 — Fgung dee rieges noch nicht völlig in normale Bahnen zurück⸗ agengestellung für Kohle, Koks und Briketts 12,00 ℳ, d. Stückkohle 14,00 — 15,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,50 bis 8 1. Fües e ve tebr, wegen dessen mehrere Reklamationen am 17. Dezember 1913: 14,50 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 14,25 — 15,00 ℳ Dresden 774.3 Windst. wolkig
88b 8 n at eingelaufen sind, die den zurzeit noch fortdauernden Ruhrrevier Oberschlesisches Revier do. do. III 14,25 — 15,00 ℳ, do. do. IV 13,75 — 14,50 ℳ, * Nuß⸗ Breslau 7739 NMRO 1 bedeckt
6 “ 5 ö 9 wenah Rechnung tragen. Bulgarien G ber Malen b gruskohle 0— 20/30 mm 9,00 — 10,00 ℳ, do. 0—50/60 mm 10,50 bis Bromberg 774,3 N0 bedeckt Vorm. Niederschl. Wilna N J2bedeck ter 760 m 1 b . 9. “ 1 auf die 1 estellt 30 519 G 11,25 ℳ, h. Gruskohle 8,00 —10,75 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ M 770,1 NO A4 bedeckt Vorm. Niederschl. Gorki NW 1 oedeckt liegt über dem Mittelmeer, ein solches unter 750 mm ist südwestlich o]] Nicht gestell.. kohle 135,00 — 12,75 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 13,00 — 13,50 ℳ, es vne.eS— z bebet Vorm Niederschk. Warschau ARNS Idedeck von Island herangezogen, =— In Deutschland ist das Wetten bei vr 1 u 1“ 1n Fe anka, 5 Seeweg geste —. c. Stückkohle 14,00 — 14,50 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn I 14,25 bis Frankfurt, M. 772,1 NO bede orm. Niederschl. T . — schwachen Winden etwas kälter, im Osten herrscht vielfach, im Nord⸗ 8 Jaribrod 19- 8. g; i “ 18 89 2 ℳ, 18 Feiin. 14,25 - 15,00 ℳ, Karlsruhe, B. 7702 NO 2 bedeckt anhalt. Niederschl. Kiew gS msbcder FK F 3* westen, wo es ziemlich Läh 92 ellenmese leichter Frost. Der
“ o;. do. 75—14, „ o. skol 3,25 — f b . NO: ewõ ü di
muß die Weiterbeförderung der in den obengenannten Ein aus der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank äöu III. Magere Kohle: a. Farderkohle 11 2512 2. “ 8 ““ 8 88 1.S lhe che Füegersch — De ens Macis Niederschl ö Deukfche Seewarte. Häfen angekommenen Waren nach den Haupthandelsplätzen a. M., der Oesterreichischen Länderbank in Wien und der Galizischen melierte 12,25 — 13,25 ℳ, c. do. aufgebesserte je nach dem Stück. Zugspitze 526,2 Windst. wolkig tachm. Niederschl.! Prag c — im Innern des Landes, wozu auch Sofia gehört, auf den bulgarischen Landesbank in Lemberg bestehendes Konsortium schloß, laut Meldung gehalt 13,25 — 14,75 ℳ, d. Stückkohle 13,75 — 16,25 ℳ, e. Nuß⸗ vke.“ 8““ 8
Stastebahnen erfolgen. ndurch den Krieg ist aber ein großer Teil 88 T. B.“ aus Frankfurt a. M., mit dem Lande Galizien kohle, gew. Korn 1 und II1 15,75 — 19,00 ℳ, do. do. 111 16,50 bis Dasxxeeexane —yyy—!—q—8ʒͦ ⁰- ISIYSeS
des Wagenbestandes der bulgarischen Staatsbahnen unbrauch⸗ ein 4 ½ % iges, in fünfzig Jahren amortisierbares und in Mark⸗ 20,00 ℳ, do. do. IV 12,25 — 14,75 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 1. Untersuchungssachen 92 8 . 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
bar geworden oder 898 88 NKazedonien und Thrazien zurück⸗ vaheng und rückzahlbares Anlehen von 11 Mil⸗ 20,50 — 22,00 ℳ, do. do. II 22,00 — 26,00 ℳ, g. Fördergrus 10,25 bis 2. Aufg 98. E Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
gelassen worden. e bulgarische Eisenbahndirektion ist daher lionen Mark ab. 11,25 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 7,25 — 10,00 ℳ; IV. Koks: eeede⸗ eingu 2 en 1 er n el er 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
ven zabwflcgen an ss Ufenntltönbenxhünträgen n ierlich h ssüner vom „W. 28 B. 8 Mitteilung der a. ö“ 16,50 — 18,50 ℳ, b. Gießereikoks 19 00 — 21,00 ℳ 1 . eee“ ꝛc. * 9. Bankausweise. 8
zulgarischen Kaufmannschaft um Belassung von Waggons nach⸗ aiser ussischen Finanz⸗ und Handelsagentur ergab der Wochen⸗ 1 21,00 — 24,00 ℳ; tts: 2 3 CE“ V 8 3 . Verschi Bekannt ungen.
bülzarischen Lufeghascesdonng eafsunge, heE gia9acnt wach. ausweis der Rusfischen. Stooksbanh von dch;. “ 8 . v1 82 8g 8* nächste Bbtfts. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis sitr den Raum eintr 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen 8
fal EA11“ “ gleiche den Ire eseenseflern, Sie dingesmmerten Ziffern entsprechen den am Donnerstag, den 18. Dezember 1913, Nachmittags von 3 ½ 88 . 8 “ 92 29 bführers Albert Siebel die Fi Carl Feige in Weidenau die ste⸗ 1.““ 1n; sopest djen. 8 8 Führ u Waren 88 vnn Seld Cn Parren 8 Anweisungen Minen⸗ 1) Untersuchungssachen. MDleJacn ftec. vünleung, geg⸗ 8. 2765/60 8 Es ist in 89 Grundsteuer⸗ 29) 3 Aktien, Nr. 206, 207, vSesst der 8 17) 1 Aktie, 8— 8 Kaufeneh mögli ,durch die Post. Der Postpaketverke a erwaltung 12 512, 503,9), 2 8 1 5. . „ M V l Gemei H .K G 8 Düs in 2 ff. A. v. Jeger in Cöln, Riehlerstraße 67. 1ö“““ tedaber in 168,7 (178,1), Silper⸗ und (SBae hh nr (r. 2 19? 09 9) 3“] 1865901 Steccheieseenebigüneieg, 128 reeacga 1e. Neineeh erelestes wen “ va ene ndrbeleta Hernge Kaufmann guftoghe 1eers 190 Beeong. 1. 9) Zegitriin, Iirn. 495: 900, für die einlaufenden Posghatere ist so groß, daß die der Postbehörde zur Ver- pWechsel und andere kurzfristige Verpflichtungen (Nr. 4) 581,4 (552,0), 2 er 88 Grad ohne Sach 8öSe Nachprodukte 75 Grad c. S. Rese⸗ vist Wilh 1 Fri gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O aufgehoben Talern Reinertrag eingetragen. Der 1047, für die Witwe Kaufmann Wilhelm] Alleinerbin des verstorbenen Lehrers Her⸗ fügung stehende Beamtenzahl große Mühe hat, die außerordentliche Vorschüsse, sichergestellt durch Wertpapiere (Nr. 5) 181,3 (169 29 55. Feckeateke Eenteens 8 1d 62 Ok 8 die zugrunde liegenden Voraussetzungen Versteigerungsvermerk ist am 7. November Reißlandt in Siegen mann Siebel in Siegen, nämlich der Arbeitslast zu bewältigen. Es tritt daher auch bier eine bedeutende sonstige Vorschüsse (hierber gehören: Vorschuüsse, sichergestellt durch Fristallzucer 1 mit Sack .—. Gem. Rafftnade m S 18,50 —18775. 5* fist⸗ kediat. 8 1 kefcen sind 8 gen 1913— z8 das Grundbuch eingetragen. 5) 3 Aktien, Nr. 1155, 1156, 1157, für Chefrau Schuldirektor Valentin Seifert, Verzögerung ein, sodaß Postpakete aus Deutschland oft erst nach Waren, Vorschüsse an Anstalten des Kleinen Kredits, Vorschüsse an Fen. . 18 Fr tmntt 11“ 89b E11 “ 13. “ 1913. E den 15. Dezember 1913. Berlin, den 17. November 1913. die Witwe Klempnermeister Franz Betz⸗ Anna geb. Siebel, in Zittau i. Sa., Ufer⸗ 3 bis 4 Wochen in den Besitz der Besteller gelangen. Obwohl die Landwirte, Industrielle Vorschüsse, Vorschüsse an das St. Peters. 8,90 Gd., 8,95 Br ““ 021 Gd.⸗ 9,07⁄ Hamzamg. e Gericht der 26. Division. Gericht der Inspektion der Küstenartillerie Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. ner, geb. Stirner, in Siegen. firi 8 Aktien. Nr. 1076, 1077, 1825 / 68 „ 92⅔ „ P9, . , b., 8 Aktien, Nr. 0, „ 990
is b äf e 9 8 8 : . 8 b Are, Mr. üshF 9 8 v11“ shnh dbbilee sa Ba der gah . Wleueneben aa Befig itte Sta de a⸗ 88 1ebr 1¹) 927 Br. Mai 9,40 Gd. 9,42 ½ Br., Auguft 9,62½ Gd., 9,65 Br. [85570]) Fahnenfluchtserklärung ö ““ Artie ne. gün, des die Augufte 929) 1927 sür den Zregelebefibet Hein⸗ Zeit noch mit einer längeren Transportdauer ihrer Waren zu (102,2), verschiedene Konten (Nr. 13) 83,5 (1,6), Saldo der ster Heheniher H . 3 In 8 Untersuchungssache gegen den (85576) 8 [784381 Zwangsversteigerung. Kaufmanns Julius Lange in Siegen, und rich Behner in Kreusthal.
rechnen als zu normalen Zeiten und dementsprechend ihre Ein⸗ Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 14) — (—), zusammen M 1Ce, 11“ Rekruten Ferdinand Bischof aus dem Die unterm 11. 9. 13 gegen den Dra. Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen diese vertreten durch den Vormund Lehrer 20) 1 Aktie, Nr. 968, für den Schuh⸗
richtungen zu treffen. 2976,4 (2928,5). Passiva. Kreditbillette, welche sich im Umlauf 8 emt 17, DVezemnb Landwehrbezirk Marienburg, wegen Fahnen⸗ goner Franz Ziegler 3. ce Drag.⸗R. 24 die in Hermsdorf belegenen, im Grund. Hermann Klaas in Siegen. macher Carl Orth in Siegen, Frank⸗
Die Annahme, daß der bulgarische Kaufmann nach Beendigung befinden (Nr. 1) 1683,3 (1701,4), Kapitalien der Bank (Nr. 2) 55,0 Lok Tubs, Dejzember. (W. T. B.) Schmalz. Ruhig⸗ ucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des — geb. 7. 9. 87 zu Colmar’/ Els. erlassene buche von Hermsdorf Band 40 Blatt 2) 6 Aktien, Nr. 356, 461, 510, 947, furterstraße. ““ d
des Krieges seinen Zahlungsverpflichtungen im allgemeinen (88.,02 laufende Rechnungen der Bepartements der Reichsrentei Stelig. —2 e1““ Milttärstrafgesetzbuchs sowie der §8 356, Falnenfluchtserklärung wird aufgehoben. Nr. 1199 und 1200 zur Zeit der Eintragung 948, 1951, für den Lehrer a. D. H. Klaas. 21) 5 Aktien, Nr. 129, 713, 927, 1566,
nachkommen wird, hat sich als vollkommen richtig erwiesen. Iäm (Nr. 4) 534,3 (521,5), Einlagen, Depositen und laufende Rechnungen 89 “ “ Ruhig. American middling loko 65 . 360 der Militärstrafgerichtsordnung der 8 ist ergriffen. sees Versteigerungsvermerks auf den Namen als Pfleger des Nachlasses des verstorbenen 1567, für die Witwe Gewerke Jakob großen und ganzen hat der ulgarische Kaufmann seine Wechsel bis verschiedener Anstalten und Personen (Nr. 3, 5 und 6) 575,8 (562,4), Bncheeeie vnt⸗ 1hDebemhe wormittage 89 uts (nn. 1. 8; Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Darmstadt, 15. Dezember 1913. des Kaufmanns Wilhelm Laufenberg in Rentners Hermann Klaas in Siegen. 1 Amalie geb. Zimmer, in
8 8 1G . henbach. .
jetzt pünktlich eingelöst und auch in den meisten Fällen die während verschiedene Konten (Nr. 7, 8 und 9) 87,3 (88,2), Saldo der . erklärt. 5. Division. Berlin eingetragenen Grundstücke am 8) 16 Aktien, Nr. 1021 bis 1026 inkl., 8 G des Moratortums aufgelaufenen 8 % Zinsen bezahlt. Wechsel⸗ Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 10) 40,7 (—), zusammen Peanbenenden enh. “ Mege, 8 1 „Hamburg, für Allenstein, den 15. Dezember 1913. 8 E 885 92914, Vormittags 1540 bis 1549 inkl., für den Ziegeleibesitzee, 22) 1 Aktie, Nr. 878, für den Schreiner proteste sind kaum mehr als zu gewöhnlichen Zeiten zu ver⸗ 2976,4 (2928,5). für August 9,60, für Drtober⸗Dezember 9 58 20, für Mai 9,37 ¼, Gericht der 37. Division. [85578] Beschlu 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jost Heinrich Kurt in Kreuzthal. Louis Fuhr in Siegen.
11“ zeichnen gewesen. Bei offenen Forderungen kommt es allerdings — Laut Meldung des „W. T. W.“ betrugen di . . “ 8 schlus. immer 9) 9 Aktien, Nr. 1842 bis mit 1850, für, 23) 1 Aktie Nr. 1867, für den Kauf⸗ 1 3 E“ Hamburg, 18. Dezember, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. 185571] Fahnenfluchtserklärung. Die Fahnenfluchtserklärung vom 24. he. 8A haasenet 8 die Frncti hustad Brockhaus in Freus⸗ mann Hermann Schöler in Eiserfeld.
oöͤfter vor, daß die Schuldner einen Zahlungsaufschub ver⸗ einnahmen der Canadian Pacific⸗Eisenbahn in der zweiten b
1 1 Dezemberw 26 as W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für In der Untersuchungssache gegen bruar 1911 gegen den zur Disposition der Ir. “ 9 Ation M 4, 149, 784, 1897, EEEnbeeeeebeeseee hehar (1u 000 Doller weniger als im, Zeeune 691 —8, kar Män bl GCde. für Mal 52 Sd, fir Juteder Müefginönschtosser — Mlerander Ersatzbehorden entlafsenen Mucketier Hein- Zie in der Gemarkung Hermsdorf delegenen burgheüe Nr. 1758, 1751, 1795, für d.e Aültien Flbelm Baub (Röhrias ständiges Entgegenkommen gefunden. Ganz erhebliche Verluste er⸗ Charkow, 17. Dezember. (W. T. B.) Der Kongreß der September 53 8½ gd. Theodor Erich Rautz aus dem Landwehr⸗ rich Karl August Gerke aus dem Landw., Gt. vo zungen d19 n 06 qℳ. 1759, 1602, für die Erben des der⸗ in Ciserfed.. wachsen dem bulgarischen Kaufmann bei Begleichung seiner Zahlungs- Bergindustriellen schätzt die Gesamtausbeute an Ste nokg “ London, 17. Dezember. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % bezirk V Berlin, geboren 14. 9. 1893 zu Bezirk Düsseldorf wird nach Rückkehr des 1 8. 12,8. Kacernblatt 1 Parzelle ““ Gzemerken Heinrich Holding⸗ 25) 1 Aktie, Nr. 1159, für die Ehefrau verbindlichkeiten durch die überaus hohen Scheckurse die heute Jahre 1914 auf 1,895 Milliarden Pud, das Gesamtbedürfnis 1 Dezember 8 sh. 11 d. Wert, träge. Javazucker 96 % prompt Berlin, wegen Fahnenflucht, wird auf Beschuldiaten aufgehoben. 3 groben Fflas und 2239/194 20 Sie hausen in Niederschelden, nämlich: a. Wil⸗ E. Warnke, Anna geb. Schmidt, in bereits 11 bis 12 % betragen. Um diesen außergewöhnlichen Kurs⸗ 1,842 Milliarden Pud. Ein Steinkohlenimport sei deshalb icht 10 sh. 1⅛ d. nom., ruhig. Grund der 88§ 69 ff. des Militärstraf. Düffeldorf, den 16. Dezember 1813. 88 in d 8 ndft nermutterrolle des helmine Rosine Holdinghausen verwitwete Weidenau a. d. Sieg. verlusten zu entgehen, haben einige bulgarische Häuser mit ihren notwendig. eshalb nich London, 17. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ esetbbuchs sowie der §§ 356, 360 der Königliches Gericht der 14. Diviston. h 8” bezirk 8- 8 — Artikel Thilmann Ohrendorf, in Achenbach, 26) 1 Aktie, Nr. 1196, für die Witwe Lieferanten Abmachungen getroffen, ihren fälligen Verbindlichkeiten Kupfer unregelmäßig, 851, 3 Monat 65. Rütärstragerichsoroninavercheschuldigte , Remönag 888 4 Hern “ Reinertra b. des Karl Viktor Emil Holdinghausen Mockenhaupt jun., jetzige Ehefrau Jos. in der Weise nachzukommen, daß sie die Forderungsbeträge in bul⸗ 8 7 8 8 Liverpool, 17. Dezember, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. für fahnenflüchtig erklärt. [85577] Beschluß. 1 044 Talern ver eg Die in Achenbach, c. den Kindern der ver⸗ Hi Neocengt in Niederfischbach. arischem Gelde bei einer hiesigen Bank auf den Namen des Gläu⸗ Berlin, 15. Dezember. Bericht über Speisefette von (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 8000 Ballen, davon fuüͤr Berlin. den 16 Dezember 1913. Die Fahnenfluchtserklärung vom 7. März veen an. agsvermerke sind am 7. No⸗ storbenen Eheleute Eduard Zimmer und 27) 6 Aktien, Nr. 594, 595, 596, 1666, Figers zinstragend hinterlegen behufs späterer Ueberweisung bei Hebse hele 8 hen 198 flotteren Geschäft ist trotz des Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Willig. Amerikanische Gericht der Landwehrinspektion. 1911 gegen den Musk. Johann Hoffendt “ 1ög eingetragen. Auguste geb. Holdinghausen⸗ in Nieder⸗ 1667, 1668, für den L. Eberle in Cöln, gi chselkursen. 8 en Weihnachtsfestes nichts zu merken, doch konnten feinste middling Lieferungen: Kaum stetig. Dezember⸗Januar 6,80, Januar⸗ [85572] Fahnenfluchtserklärung. der 2. Komp. Inftr.⸗Regts. Nr. 159, wird. Berlin, den 18. November 1913. schelden, nämlich: aa. Walter Zimmer, Luxemburgerstraße, als Verwalter und
ünftigeren Wechselkursen. 1 8 8 Qualitäten zu unveränderten Preisen geräumt werden. Die Forde⸗ Februar 6,81, Februar⸗März 6,83, März⸗April 6,85, April⸗Mai In der Untersuchungssache gegen den nach Rückkehr des Beschuldigten auf⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. db. Louise Zimmer, ec⸗ Ernst Zimmer, Pfleger des Nachlasses vom verstorbenen
rungen für feinste frische russische Butter sen unverändert hoch. Die 6.83, Mai⸗Juni 6.83, Juni⸗Jult 6,80, Juli⸗August 6,77, August⸗ 8 ehoben n in Ni Fritz Küper in Cö 8 — b 1“ 8 V 1 8 777, btei Id. Helmuth Niederschelden, K Cöln. heutigen Notierungen sind: Haf. und Genossenschaftsbutter 1a Qualstät September 6,64. September⸗Hktober 6,43, ö1’ 115. 8 Düsseldorf, den 16. Dezember 1913. Se, gng Svörkt e Nr. 752, für den Kauf⸗
Columbien. ““ Feleae 134 — 136 ℳ, IIa Qualität 128 — 133 ℳ. — Schmalz: Die Liverpool, 18. Dezember, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. 5 vmpagnie Fufgn wird auf Grund der Königliches Gericht der 14. Division. In Uuterabteilung 4 der heutigen den Vormund Rendant Robert Giesler mann Eugen Schnael in Siegen.
8
Zolltarifentwurf. Der dem diesjährigen Kongreß vor 6 . w Zolltarifentwurf ist in der Repräsentantenkammer in drei Lesungen Konsumnachfrage ist mäßig, und bei der Nähe der Feiertage besteht (W. T. B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko ruhig. ge eilitz bi 1 Jfin Si 29) 7 Akti 4, 145, 146, 147, durchberaten worden. “ er mit den beschlossenen Nene⸗ auch wenig Interesse für größere Abschlüsse auf spätere Abnahme. Mutmaßlicher Umsatz 8000 Ballen, Import 34 000 Pe lar- davon 88 69 Mette “ Nr. d. 88 1 8 von 1e in Sieen arien Nr. 345 bis mit 350 88 13 bX“ Fran Febei⸗ rungen dem Senat vor (Proyecto de ley sobre tarifa de Aduanas Die Schweinezufuhren in Amerika sind zwar groß, vermochten jedoch amerikanische 34 000 Ballen. Amertkanische Lieferungen stetig. 25 8e; B schr ldigt 8 Sacc ur 8 f 28 1 e desaust 1987 bis mit 1996 für Dr.⸗Ing. h c. besitzer Gustav Gammersbach, Magda⸗ vy ““ Camara de Representantes, 1913 — Die Fne, ugehche. cct. e ics agpre e Frätncben. Müd en oge 17. Fehenper 59* T. B.) (Schluß.) Robeisen fahnenslüchtig erklärt. “ nachen, 8. 459 Sel. Menlosa von J. Pohlig in Cöln⸗Lindenthal. lena geb. Wülfing, in Rojsdorf und Imprenta Nacional, Bogotad). nd: C estern Steam 62 — 63 ℳ, esbrough warrants stetig, 50/—. 16. 12 1 9 2 — 12) 2 Aktien, Nr. 829, 830, fü F Dr. phil. Carl Muntz, Maria geb. In dem abgeänderten Entwurf ist neben Ermäßigungen und amerikanisches Tafelschmolt Borussia 64 ½ %, Berliner Stadtschmalz— „„Paris, 17. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucken ö 18 e 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. 111“ vSe. 111““ Muns als alleiniae Erhöhungen der Zollsätze für verschiedene Gegenstände der Zoll für Krone 63 — 70 ℳ, Berliner Bratenschmalz Kornblume 64 — 70 ℳ. träge, 88 % neue Kondition 27½—27 ½. Weißer Zucker träge, 1“ ds ch t ll en 88 lhrhe egeigt wird 13) 15 Aktien, Nr. 949 bis mit 955 Erben des verstorbenen Oberregierungs⸗ die im Tarif nicht aufgeführten Waren 8- 60 v. H. des Wertes — Speck: schwache Nachfrage. Nr. 3 für 100 1 für Dezember 30 ¾, für Januar 31, für März⸗ [85573] Fahnenfluchtserklärung. Fun sa hen, Zus ung. 6 seee — und 1011 bis mit 1019, für den Kaufmann rats Wülfing in Honnef a. Rh. Festhesent worden. Weitere Aenderungen bestehen darin, daß die Zuni 31 ⁄, für Mai⸗August 32p½. In der ÜUntersuchungssache gegen den d 85324 Aufgebot Adolf Höpfner in Siegen, Emilien⸗ 30) 2 Aktien, Nr. 343, 344, für den Zollermäßigung bei der Einfuhr über Buenaventura künftig 15 v. H. 8 Amsterdam, 17. Dezember. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Rekruten Kurt Randel aus dem Land⸗ u. erg * G Verwalter und Buchhalter Carl straße. Monteur Fr. Patzsch in Arles⸗sur⸗Tech
und über Guapi 20 v. H. betragen soll. Es ist ferner geplant, die Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. ordinary 41 ½. — Bancazinn 105 ¼. wehrbezirk Magdeburg, geb. am 5. 12. 1893, [784391 Zwangsversteigeruung. 89 Schmidt zu Siegen hat als Bevollmäch⸗ 14) 5 Aktien, Nr. 1561 bis mit 1565, (Frankreich). ng so
EEE Hamhurg, 16. Dejember. (W. K. B.) Gold in Barren das Reffiniecnes Pebr wegg 1ots Le1 da — T hzenbe 541 Br. 88”6h Fabvenscchtes ne, enadachs soie Im Wege der Zwangsvollstre iater das Ausgebot der nachfolgenden auf⸗ für die Erben des verstorbenen Johann 31) 3 Aktien, Nr. 360, 361, 362, für
anamakanals zurückzuziehen, und zwar zu einem noch durch Gesetz Kilogramm 2790 Br. 1 übr 1 ämlich: a. Emilie die Erben des verstorbenen Rentners 6 9 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm do. für Januar 25 Br., do. für Februar⸗März 251 Br. Fest. — der §§ 356, 360 der drafcfesehhucee sohkg⸗ das in Hermsdorf belegene, im Grund, geführten, angeblich verloren gegangenen Fuhrmann in Nauholz, nämlich: a. Emilie die en .ge 8 8 Eenen dnenalsche
estzulegenden Zeitpunkt. Endlich finden sich Aenderungen bei den in / 879,50 Br., 79,00 Gd 35 8 7bSe nd — F 8 5 9 1“ g ü — ür b von Hermsdorf Band 35 Blatt Aktien des in Liqauidation befindlichen Fuhrmann, verehelichte Landwirt Hein Sch 1 “ Pasfahezölen e 1““ ginb 888 “ 1 1emthn. (W. 38 öö“ V88 eünige nate (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle fühnancge ner g v“ huche 9 Zeit 98 ve des “ Bantvereins zu Siegen eva. rich “ Fühe. 3 der Eefen , . . 2 1 4 0 3 8 r. ult. 25, inh. 4 0 ; t „ . n . . .zZ. uß. 1 . - — 8 8 d me on Inhabe d ö ina mann, verehelichte an wir Frie 1 . ) r 2 28 8 8 G b bei seßteren ein solcher bis zu 6 v. H. des Wertes in Aussicht ge. Januar Juli pr. ult. 83.25, Oesterr. 4 % Rente in Ker.W. vr. unt. 8 middfing 1190, do. für Jan an 1227, b sön Mrz 1ach Renganihen EWE““ Versthgfrancer ne Niciche 8 Berlin⸗ 11“ ℳ nämlich: Schäfer, in Sohlbach bei Geisweid, Siegen, b. des Bäckers und Wirts Wil⸗
nommen. Im Anhang zu dem neuen Entwurfe wird noch vorge- 84,05, Ungar. 4 % Goldrente 100,50, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W 3. Lans koe⸗ 12 S tr Grundstüͤ 220, 1621, für di Latharine Fuhr rehelichte helm Schneck in Si c. des Rentners
8 2 b 92, Ungar. ,50, . .⸗ “ — dstück 1) 2 Aktien, Nr. 1620, 1621, für die c. Katharine Fuhrmann, verehelichte helm Schneck in Siegen, c.
schlagen, für Steinnüsse einen Ausfuhrzoll bis zu 5 v. H. des Wertes 82,90, Türk ö“ (in Cases) 11,25, do. Standard white in New YPork 8,75, ““ chmargendorf eingetragene Grun ¹) 2 Aktien, * 1621, bb1“ Busch. He Schneck in Siegen, d. der Che⸗ ische Lose * medio 233,00, Orientbahnaktien pr. ult. do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam 18574) am 23. Januar 1914, Vormittags Witwe Friedrich Carl Düsberg, Anna Fabrikarbeiter Eduard Berg in Busch E“ Si 9 1 .
zu erheben, und zwar so lange, als die Ausbeutung der Taguawälder 906,00, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 708,00, Südbah b — IEA1““ 8 8 a d. Landwirt Johannes Fuhrmann
2. Pe. . anz.) pr. ult. 708, n⸗ 8 b 3 dos D gen d keti 1 Fries 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, geb. Schneider, in Kirchen, als Inhaberin hütten, d. Landwirt Johannes Fuh au 6”“
ünn 11 See ewaese geeeet A“ Wiener Bancverei afüer LS. dge Rehe u. 1ö1“ seirf dei cece- 7 der ee 1912 an ee Geratshele Urrrnenzie enmer der Firma Chr. vüsber in uu diese in .“ N. 669 678 b21 ftr deß. Sh e 8 Rehaeh L1“ Pj 1 e, easn 1 5 8 kt. pr. ult. 632,25, Ungar. allg. foko 9 ½, d 1 9,09 ür Ma . 1 erlassene Fahnenfluchtserklärungwird zurück⸗ Nr. 30, 1 Treppe. versteigert werden. Das vertreten durch ihren Sohn Hermann 5) 3 Aktien, Nr. 669, 670, 671, fie 1 en, Nr. 40¼;, 092, 498, Fiscal, vor, der von der freien Ausbeutung der Steinnußwälder in Kreditbankaktien —,—, Oesterr. Länderbankaktien 529,50, Unionbank. ro 988 1d09; für Januar 9,09, do. fuͤr März 97 Hahenllhc 8 in Her⸗ Ide . üs in Kirch 1 Gewerken Heinrich Schreiber 405, 406, 1920, 1921, 1922, 192
F 4 woge . 2. 50, . j . 88 . 2 38 . elde“ belegene Düsbe Kirchen. den Gewerken Heinrich Schreiber in 404, 405, 406, 1920, 1921, 1922, 1923, staatlichen Urwaldsgebieten handelt, während die Privatbesitzer von aktien 601,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,66, Brüxer Standard 14,20, Zinn 37,40—37,56. e’ . 8.Nerha esh “ 49 a Löberg in Kirger 77, für die Witwe Bonn, K urfürstenstraße 12 1924, 396, 397, 399, 1912, für den
Steinnußwäldern die Auznutzung ihrer Wälder nur gegen Zahlung!] Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ Gericht 15. Division. 92 am großen Ackerstücke Kartenblatt 1] Heinrich Wilhelm Siebel in Freudenberg! 16) 3 Aktien, Nr. 535, 536, 537, für Privatier Theodor Wuppermann in