1913 / 298 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäftsbetrieb: bedeckungen, Friseurarbeiten, Bett⸗Wäsche, Borsten, Putzmaterial, und teilweise bearbeitete unedle Metalle, dewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗ Waffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, bahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstun⸗ gen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Polstermaterial, Pack⸗ material, Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Maschinen, Ma⸗ schinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ liche Geräte, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗ Waren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

184748. St. 7495.

8 r—2 0

1“ 1913. Fa. C. Strauß⸗Evans, Hannover. 1/12 aGeschäftsbetrieb: Exportgeschäft. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗

zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und

Waren:

Jagd.

Za. Kopfbedeckungen, F. Blumen.

b. Schuhwaren.

c. Strumpfwaren, Trikotagen. 1“

d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel.

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

e. Emallierte und verzinnte Waren. 8

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr „Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile. Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpu Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ Mittel, Bohnermasse. 8

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 16a. Bier.

b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke,

Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗

Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗

achen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20 a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole miermittel, Benzin.

c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

1. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗,

Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

222. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗, und photographische Apparate, ⸗Instrumente und

Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. 8

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗ stände. Porzellan, Ton, Posamentierwaren, Bänder, Spitzen, Stickereien.

Wärmeschutz⸗

c.

* 8

Brunnen⸗ und

8 Waren,

1

und Fette,

2

Treibriemen, Schläuche, Stall⸗,

Zucker, Sirup, Honig, Gewürze, Saucen,

Glas, Glimmer und Waren daraus. Besatzartikel, Knöpfe,

1“

Exportgeschäft. Waren: Kopf⸗ Schuhwaren, Tisch⸗ und Stahlspäne, rohe Messerschmie⸗

Hufnägel. Eisen⸗

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche,

Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

184751.

Feuerwerks⸗

12 1913.

Import⸗ und

8/7 1913. Waldes & Ko., Dresden. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Export⸗Geschäft. Waren:

Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.

d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträ⸗ ger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Apparate und SGeräte.

Pinsel,

Borsten, Bürstenwaren, Schwämme, Toilettegeräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle .Messerschmiedewaren, Werkzeuge Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. 8 Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Brief⸗ und Muster⸗Klammern, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗ nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, insbesondere Kragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Fi⸗ guren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. .Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Ge⸗ räte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Ge⸗ räte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ Waren. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. . Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

Kämme,

Metalle.

Waren. Kleineisenwaren,

daraus

Saiten. Wund Papp⸗

Glimmer und Waren

Ton, Glas,

Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte. Spielwaren, Turn⸗ und S Säcke. 58 Uhren und Uhrenteile.

184752.

22/4 1913. straße 57. 1/12 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und mazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, mische Produkte für medizini pharmazeutische Drogen und bandstoffe, Konservierungsmi

Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗

Stärke und Flecken⸗

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗

Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren

Josef Jumpertz, Aachen⸗B., Zollern⸗

Vertrieb phar⸗ che⸗ sche und hygienische Zwecke, Präparate, Pflaster, Ver⸗ ttel für Lebensmittel. Käm⸗

Lme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nähr⸗ mittel, Malz und Futtermittel, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Schleifmittel.

2. 184753. G. 15185.

TRICARBIN

18/8 1913. Hsterreich, 19/4 1913. Dr. August von Grohs⸗Fligely, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte, Dipl.⸗ Ingenieure J. Tenenbaum und Dr. Heinr. Hei mann, Berlin SW. 68. 1/12 1913.

Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimit tel, chemische Produkte für medizinisch⸗hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate, kosmetische Mittel.

184754. St.

7382.

6/6 1913. Fa. C. Stiefenhofer, München. 1/12 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik mente, orthopädischer Maschinen, Operations⸗ und Sprechzimmer⸗Einrichtungen, ürzte⸗Ausstattungen, Ban⸗ dagen, Verbandstoffe, Krankenpflegeartikel. Waren:

Kl.

chirurgischer Instru

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen und Kopfspangen. 8 Hygienische Schuhwaren. 6 Hygienische Strumpfwaren und Trikotagen. Hygienische Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasserlei⸗ tungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial. Chemische Produkte für industrielle und wissen⸗ schaftliche Zwecke, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Ab⸗ druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll mittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si⸗ cheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln.

Emaillierte und verzinnte Waren.

»Kleineisenwaren, Drahtwaren, Bl. ken und Hsen, mechanisch bearbeitete metallteile. Felle, Häute, Leder, Pelzwaren. Nähfaden, Garne, Netze. v Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für ärztliche und technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8 Wachs, technische Öle und Fette. Kerzen, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Celluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ Waren.

Kämme,

echwaren, Ha⸗ Fasson⸗

Ärztliche und gesundheitliche Apparate mente und Geräle, Bandagen, künstliche S Augen, Zähne.

hysikalische, chemische, optische, elektr 1 Wäge⸗, Signal⸗ und Kontroll⸗Apparaeerisch, strumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Ie Maschinen, Maschinenteile, Schläuche. Möbel, Spiegel, Polsterwaren für Krankenzin mer, Krankenhäuser, Arzte usw. zim Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pa Waren. 88 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Wa daraus. 8 Sattler⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch und Bleich⸗Mittel, Fleckenentfernungsmitte, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen ft Leder), Schleifmittel. s Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Gips und dergleichen Füllmaterial, vierungsmittel. Decken.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

Insttu⸗ Glied

1

Holzkonser⸗

22 b

1/12

Geschäftsbetrieb: Spe Einrichtungen.

Kl.

0.

184755. C. 1468

Jerzte-Stol-

8/8 1913.

Fa. B. B. Cassel, Frankfurt a M.

1913. 88 ialwerkstätten für ärzti

Waren:

Borsten, Bürstenwaren, Pinse Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, späne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmi⸗ tel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für jahne ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. 1

ämme, Statl⸗

Emaillierte und verzinnte Waren.

patt,

Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Drahtwarn, Blechwaren.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Al⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗ nia und ähnlichen Metallegierungen, echte ine unechte Schmucksachen, leonische Waren, Chri⸗ baumschmuck.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schib⸗ Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Vem⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen FStof⸗

fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Li⸗

derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fre⸗ seur⸗Zwecke.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontrolr⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente ug Geräte, Meßinstrumente.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorat⸗ onsmaterialien, Betten, Särge. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer daraus.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Warm. Schreibwaren, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (aus⸗ genommen Möbel), Lehrmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

und Varen

1

8

binche

Geschäftsbetrieb: Apotheke, Kleinhandel, Fabrikation und Versandges pharmazeutischer Präparate. chemisch⸗pharmazeutische,

Apotheker Dy. Ue

Uhren und Uhrteile. U. 2100.

184756. Dr. A. Uecker, G. m. b. H., Schnie⸗ 2/12 1913. Drogen⸗Groß⸗ und chäft chemisch Arzneimittel kosmetische

10 1913. n, Post Niewerle N/L.

Waren:

medizinische und

Präparate und medizinische Seifen.

20/1 1913. Metzeler & Co., München⸗W. Geschäftsbetrieb: Gummiwaren⸗1 fabrik. Waren: Gummischwämme. —4f

Actiengesellschaft Bef 2/12

GOEITZEFLUG

2/10 1913. Flugzeugwerke Richard Goetze, Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft, Berlin. 2/12 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik zur Herstellung von Flug⸗ zeugen und deren Teilen. Waren: Flugzeuge, sowie deren Bestandteile: Flügel, Streben, Beschlagteile, Fahr⸗ gestelle, Räder, Bolzen, Naben, Rundverstrebungen, Verbindungslaschen, Steuerorgane, Spoannschlösser, Spannkabel.

1..

5/4 1913. beschränkter 1913.

F. 12951.

Beese-Taube

Flugschule Melli Beese Gesellschaft mit Haftung, Berlin Johan isthal 2/12 8

184759.

F. 13602.

184757.

Ge⸗ nutzung von Flugzeugen und deren Zube Land⸗ Zubehör⸗Teile, insbesondere Brückenverstre ben, Spanndrähte

1/8

2/12 Ge

nastischer Apparate. geräte, pharmazeutische, ort parate und Bandagen, Desinf tionsmittel, servie Verbandstoffe.

und Wasser⸗Flugzeuge und deren

A. 10391.

Vertrieb und 19” hör. Waren Bestand⸗ um bungen, Sltt

schäftsbetrieb: Herstellung,

Tragflächen.

184761. 88

ihnamas

1913. Hans Kummert, Metz, Prie 1913. schäftsbetrieb

§. 25472

sterstr 2

Vertrieb hygienischer und aa Waren: Massageapparattese n- hopädische, gymnastij haf ektionsapparate, 8 ie- Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittne für Lebensmittel,⸗ Arzneimi

2

rungsmittel.

18/4 1912. Hation, Berlin⸗Treptow. Geschäftsbetrieb: Farbstoffe dukten. für die berei⸗ u

2/12 1913. Herstellung und

nd Druckereizwecke.

184762. M.

31/10 1912. Mergenthaler Setzmaschinen⸗ 6. m. b. H., Berlin. 2/12 1913.

Geschäftsbetrieb: Ex⸗ und Import⸗Geschäft. Maschinen und deren Teile; Vorrichtungen, und Apparate zum trizen und Patrizen; Typenzeilen, Druckstöcke,

Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabri⸗

Vertrieb von n, pharmazeutischen und photographischen Pro⸗ Waren: Farbstoffe, sowie Zwischenprodukte Farbenfabrikation; chemische Produkte für Fär⸗

19989.

Fabrik,

Maschinenfabrik und ⸗handlung, Waren: Setz⸗ und Druck⸗ Geräte Setzen und Drucken; Typen, Ma⸗ Kli⸗

und Papp⸗Etuis für Musikinstrumente aller Art, No⸗ tenpapier, Notentinte, Notenfedern, Notenhalter, No⸗ tenständer, Tisch⸗ und Steh⸗Notenpulte, Musikalbums, Notenschränke, Christbaumuntersätze, Phantasiegegen stände mit Musik, Grammophone und deren Bestand⸗ teile, Phonographen und deren Bestandteile, Musikalien.

184764.

Hero

29/3 1913. Helvetia Conservenfabrik Groß⸗Gerau Act.⸗Ges., Groß Gerau, Hessen. 2/12 1913.

Geschäftsbetrieb: Konservenfabrik. Waren: müse⸗ und Obst⸗Konserven, Obstkonfitüren, Gelees, Fruchtsäfte und Fruchtsirupe, Marmeladen, Frucht⸗ marke, Kompottfrüchte, Essigfrüchte, Dunstobst, Beleg⸗ früchte, kandierte Früchte, Pickles, Gurken und kon⸗ servierte Pilze.

26c. 184765. L. 15886.

Gretche

21/5 1913. Albert Loeber,

straße 11. 2/12 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

und Genuß⸗Mitteln. Waren: Kl. 8. Düngemittel.

16 b. Spirituosen.

26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fruchtsäfte, Gelees. b. Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Honig,

Gewürze, Senf. 5

d. Backpulver.

34. Atherische Hle, S b

H. 27359.

1 8

Ge⸗

Magdeburg, Hansa⸗

rkepräparate.

schees, Setzmetalle.

2/7 1913. Fa. C. W. H. Höner, Hamburg. 1913.

Geschäftsbetrieb: schäft. Wa

Saiten, Mus

25.

H. 28037.

2/12

Musilinstrumenten ⸗Exportge⸗ Waren: Musikinstrumente, deren Teile und ikautomaten und deren Teile, Holz⸗, Leder⸗

26e. W. 17548.

10/7 1913. 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen Präparaten und Nährmitteln. Wa⸗ ren: Bier, Wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Essig, Li⸗ monade, alkoholfreie Biere und Weine, pharmazeutische und diätetische Präparate in flüssiger Form.

Fa. Adolf Wurm, Barmen.

184767.

11/10 1913. Radebeul. 2/12 1913. Geschäftsbetrieb⸗

Ware

Bergmann & Co.,

Toiletteseifen⸗ und Parfü⸗

B. 29254.

9— HonoONkA 1 2

.“.““

Eunnker 1

SEHiHH;'

Nenxv. ccens Uoeehxst tEürre AͤPEhmp.; vaoeroautzs, was , Ss. nSt, N27 vvv,

8ANERIMNANIAN

30/9 1913. Moldenhauer & Co., Berlin. 2/12 1913. Geschäftsbetrieb⸗ Parfüme⸗ riefabrik. Waren: Toiletteseifen, Parfümerien, kosmetische Mittel zur Pflege der Haut und des Haares.

AOABWEAANAUVRKERNEG vARFGUNREREFRAeNN AENRANN

Albatro

28/10 1912. Gust. Overhoff & Sohn, mann. 2/12 1913.

Seschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von dchuhmacher⸗Bedarfsartikeln und Bedarfsartikeln für e Schuhindustrie Waren:

8

Hühneraugentinktur. Borsten. Asbest. Messerschmiedewaren, Werkzeuge für die Schuh⸗ industrie, nämlich: Brennzeuge, Hämmer, Ras⸗ pen, Feilen, Roulettes, Zangen, Scheren, Stem⸗ pel, Hobel, Zweck⸗ und Wallschrauben, Leisten⸗ haken, Zirkel, Streichstähle, Stiftenschläger, Treibnägel, Amböschen, Ausputzlampen, Narb⸗ eisen und ⸗walzen. Nadeln und Orter, Bohrer. 8 Schuhnägel, Stiefeleisen, Schuhplatten, Knopfbe⸗ festiger, Schuhanzieher, Tacks, Zwick⸗ und Niet⸗

8

Stifte, Gußwaren, Schuhbeschlag, Knöpfer. Farben und Farbstoffe. Lacke für Metall und Holz, Leim.

Gespinstfasern.

Aluminium⸗ und Nickel⸗Waren.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus (ausgeschlossen Radiergummi und Ra⸗ Radiergummi aus Kunststoff), technische Gummiwaren. Wachs, Leuchtstoffe.

Waren aus Holz, nämlich: Holzstifte, Griffe und Hefte aus Knochen, Kork, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechslerwaren, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren für die Schuhindustrie. Maschinen, Apparate für die Schuh⸗, Öund Gummi⸗Industrie, Nagelständer, teller.

Glas und Glaswaren zur Dekoration. Schleifmittel, Schleifapparate, Glas⸗ und Schmir⸗ gel⸗Papier, Glas⸗ und Schmirgel⸗Leinen. Pech, roh und fertig, Putzsteine.

Wachstuch.

Arbeitsständer, Blechwaren,

nämlich: Schuhausweiter, 8

Harze, Klebstoffe,

Leder

Stiften⸗

30/9 1913. Moldenhauer & Co., Berlin. 2/12 1913.

1 Geschäftsbetrieb: Parfüme⸗

riefabrik. Waren: Toiletteseifen,

Parfümerien, kosmetische Mitrel der Haut und

11/8 1913. 2/12 1913 Geschäftsbetrieb: Waren: Zahncreme.

Fa. Julius Berger, Altenburg S

arfümerie Großhandlu 8 11“

A.

ug.

wiRKRsSüumsTEss MITTEIL zur Pflege des Haares.

Echtes TaANNLIN Kräufer 5hampoon.

sSausrstoffhaltig

88 EEwisrn der Weit zusuammen- sevemagstohon eiae wiekseh vatts- ite Fllecs dos Haaras sowio dor Moplpavt. dur goht. wonn in diegser-es. genck Packung 8 und Sohutzmarke veesehen.

o MoOELbEHEHAUER 8& Co. HAERLIMN.

8

2 663, „panfUmEhIE. FABHMR,

B. 28830.

11/19 1918 Za. 3. burg. 2/12 1913.

Geschäftsbetrieb: Lack⸗ sowie Engrosgeschäft in Drogen und Maler⸗ artikeln. Waren: Arzneimittel, chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwäm⸗ me, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Pro⸗ dukte für industrielle, wissenschaftliche und pho⸗ tographische Zwecke, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, mi⸗ neralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Iso⸗ lier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Palettenmesser, Spachtel, Farbeimer, Blechkanister, Metallschablo⸗ nen, Farbstoffe, Farben, Bronze, Blattmetalle. Putzleder.

D. Flügger, Ham⸗

und Farben⸗Fabrik,

Paletten, Malstöcke, Lineale, Winkel, Leitern.

Farbm

Fr b“ ““ Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren. Was mittel, ärke und tärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmit Putz⸗ Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. 2 e“

34. 184768. B.

11/10 1913. Bergmann & Co., Radebeul. 1913.

Leiner

Ges brik Waren: Toiletteeream

29

chäftsbetrieb: Toiletteseifen⸗ und Parfümerie⸗ leonische Wa

—588

—255.

2/12

PRRFUÜMERIE 1 JIULIUs BERGER, AlfENBUEGS. A)

Durch leichten Druck am unteren breiten tnde

brinqt man, nachdem man die Schraube abge-

nommen, etwas auf die angefeuchtete Zahnbörste und börste alsdann gröndlich die Zähne.

——

Die Lähne vorzuglich reinigend, Nundhöhle dositfficirend v. anqenehm erfrischendl fine lube reicht für lange zeft.

.“

f 5 z X - 8 8 2 . en, c

n G

NINEA-

v eSemmm 8

IEn,

NI2a,

Firnisse, Firnisersatz, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder 2 ier itt : . „2 „Harze, bstoffe, „Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, ee Benzin.

ühlen, Farbzerstäubungsapparate, Schläuche, Fruchtäther,

Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen,

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dachpappen. 6865

8/10 1913. Internationale Galalith⸗Gesellschaf Hoff & Co., Harburg a/Elbe. 2/12 1913. Geschäftsbetrieb: Kunsthornfabrik. Waren: Bür⸗

stenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte, Werkzeuge,

Haken und Hsen, Fahrzeugteile, unechte Schmucksachen, ren, Gummi, Gummiersatzstoffe und Wa⸗

8