1913 / 300 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerbe. x im Reichsamt des Frern zusammengestellten Nachrichten für Handel, Industrie und Land⸗ wirtschaft“.)

Columbien.

Inkrafttreten des neuen Zolltarifs. Der Entwurf ines neuen Zolltarifs ist von den gesetzgebenden Körperschaften an⸗ enommen worden. Die in dem Tarif vorgesehenen Zollerhöhungen reten zu je einem Drittel in jedem der drei auf die Annahme des Gesetzes folgenden Monate in Kraft. Die Zollermäßigungen treten agegen erst nach 90 Tagen in Kraft, und zwar zu je einem Zehntel n jedem der nachfolgenden 10 Monate. (Nach einem telegraphischen Berichte der Katserlichen Ministerresidentur in Bogotäaä.)

Australischer Bund.

Geplante Ausführungsbestimmungen zum Marken⸗ schutge etze. Laut Bekanntmachung des Departements des ttorney General des Australischen Bundes vom 8. Oktober 1913 sind am gleichen Tage vorläufige Ausführungsbestimmungen zum Markenschutzgesetze (Trade Marks Act 1905 1912) Statutory Rules 1913, Nr. 260 erlassen worden, die den Entwurf zu den end ültigen Ausführungsbestimmungen bilden und durch diese nach 60 Tagen ersetzt werden sollen. Die vorläufigen Ausführungs⸗ bestimmungen sind im Government Printing Office in Melbourne zum Preise von 1 Schill. 3 Pce. erhältlich. (Commonwealth of Australia Gazette.)

8

gengestellung für Kohle, Koks und Briketts aam 19. Dezember 1913:

Oberschlesisches Revie Wagen

Ruhrrevier Anzahl der

.

8

Ueberzweifelhafte ausländische Firmen in Brüssel⸗ Laeken (Bankgeschäft) sind den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin Mitteilungen zugegangen. Vertrauenswürdigen Inter⸗ essenten wird im Zentralbureau der Korporation. Neue Friedrich⸗ straße 51 I, an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich oder schr Slich nähere Auskunft gegeben.

Die Bayerischen Staatseisenbahnen vereinnahmten im November 1913 a. rechtsrheinisches Netz (Bahnlänge 7259 km gegen 7096 km i. Vorj): 18 730 000 (i. Vorj. endgültig⸗ 18 232 365 ℳ). Gesamteinnahme Januar mit November 223 240 000 (i. Vorj. endgültig 220 064 668 ℳ); b. pfälzisches Netz (Bahnlänge 937 km gegen 917 km i. Voij.): 3 649 000 (i. Vorj. endgültig 3 847 007 ℳ). Gesamteinnahme Januar mit November 42 684 000 (i. Vorj. endgültig 42 085 509 ℳ).

New York. 19. Dezember. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 22 800 Dollar Gold und 108 000 Dollar Silber eingeführt; ausgeführt wurden 9000 Dollar Gold und 612 000 Dollar Silber.

New York, 19. Dezember. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 18 640 000 Dollar gegen 19 280 000 Dollar in der Vorwoche; davon für Stoffe 4 110 000 Dollar gegen 4 045 000 Dollar in der Vorwoche.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

SS. 19. Dezember. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 79,75 Br., 79,25 Gd.

Wien, 20. Dezember, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 82,90, Einh. 4 % Rente Januar/ Juli pr. ult. 82,80, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 83 80, Ungar. 4 % Goldrente 100,45, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W 82,60, Türkische Lose per medio 231,50, Orientbahnaktien pr. ult. 921,00, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 707,50, Südbahn. gesellschaft Akt. pr. ult. 104,25, Wiener Bankvereinaktien 518 50, Oesterr. Kreditanstalt Akt, pr. ult. 633,00, Ungar. allg. Kreditbankaktien —,—, Oesterr. Länderbankaktien 529,25, Unionbank⸗ aktien 602,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,66, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ öö 800,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2590, Türkische

abakaktien 421,50. Die Börse war bei Geschäftsstille fest auf die Berichte der westlichen Börsen, die Erleichterung am internationalen Geldmarkt und auf den Abschluß der Orientbahnverhandlungen.

London, 19. Dezember, Nachm. (W. T. B.) Silber prompt

2612⁄½16, 2 Monate 26 31/⁄16. Privatdiskont 4 v⅛. Abends. 2 ½ % Engl.

Konsols 71 ⁄18. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz.

Paris, 19. Dezember. Rente 85,42.

Madrid, 19. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 105,40.

Lissabon, 19. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 20.

New York, 19. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Im Gegensatz zu den vorhergehenden Tagen zeigte die Börse heute während des ganzen Verlaufs eine recht feste Haltung, und auch das Geschäft war zeitweilig lebhafter, da die Kommissionshäuser und auch das Publikum sich an den Umsätzen beteiligten. Anfangs bot die Hoff⸗ nung auf eine baldige Annahme der Geldumlaufsbill und eine Zeitungsmeldung, daß die Interstate Commerce Commission geneigt wäre, die EEET zu genehmigen, eine gute Anregung. Im Verlaufe führten die niedrigeren Geldraten, die starke Ueberzeich⸗ nung der Lehigh Valleybonds und die Erwartung einer bevorstehen⸗ den größeren Kaufbewegung am Bondmarkte der Börse weitere Käuferschichten zu. Namentlich wandte sich das Interesse der Börsen⸗ kreise dem Markte der Canadians und Unions zu, von denen letztere auf den günstigen Jahresausweis stiegen. Deckungen waren die Ver⸗ anlassung, daß sich die feste Grundstimmung auch am Nachmittag er⸗ hielt. Der Schluß gestaltete sich sehr fest, da man für morgen einen günstigen Bankausweis erwartete und mehrfach Meinungskäufe er⸗ folgten. Canadians gewannen 3 8 Dollar. An Aktien wurden 362 000 Stück umgesetzt. Die Interstate Commerce Commission stimmte der Erhöhung der Kohlenfrachtraten von Westvirginien nach Wisconsin zu. Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden⸗ Hurchschn.⸗Zimngrate 3 ½, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3 ⅛, Wechsel auf London 4,8100, Cable Transfers 4,8590, Wechsel auf Berlin (Sicht) 94 ¼.

Rio de Janeiro, 19. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 16 2⁄29.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Sütlelponfe: Börse vom 19. Dezember. (Amtlicher Kurs⸗ bericht.) A. Kohlen, Koks (Preisnotierungen des Rheinisch⸗Westf. Kohlensyndikats, gültig bis 31. März 1914): 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgasbereitung: für Sommermonate —,— ℳ, für Wintermonate —,—, Generatorkohle —,—, Gas⸗ rv; . 12,25 13 25; 2) Fettkohlen: Förderkohle 12,00 is 12,75, bestmelierte Kohle 13,00 13,50, Kokskohle 13,25 14,00; 3) magere Kohlen: Förderkohle 11,25 12,75, bestmelierte Kohle 13,25 14,75, Anthrazitnußkohle II 22,00 26,00; 4) Koks: Gießereikoks 19,00 21,00, Hochofenkoks 16,50 18,50, Brech⸗ koks I und II1 21,00— 24,00( 5) Briketts 11,50 15,00. B. Erze: 1) Rohspat 126,00, 2) Gerösteter Spateisenstein 190,00, 3) Roteisenstein Nassau, 50 % Eisen 140,00. C. Roheisen:

1) Spiegeleisen 1a 10 —12 % Mangan ab Siegen 82,00, 2) weiß⸗ strahliges Qualitäts⸗Puddelroheisen: a. rheinisch⸗ westfälische Marken 69 00, b. Siegerländer 69,00, 3) Stahleisen: ab Sieger⸗ land 72 73, ab Rheinland⸗Westfalen 74—75, 4) deutsches Bessemer⸗ eisen 81,50, 5) Thomaseisen ab Luxemburg —,—, 6) Puddel⸗ eisen, Luxemburger Qualität, ab Luxemburg —,—, 7) Luxem⸗ burger Geeßereieiten Nr. III ab Luxemburg 63—65, 8) deutsches Gießereieisen Nr. I 77,50, 9) do. Nr. III 74,50, 10) do. Hämatit 81,50, 11) englisches Gießereiroheisen Nr. III ab Ruhrort —,—, 12) englisches Hämatit —,—. D. Stabeisen: Gewöhnliches Stabeisen, aus Flußeisen 97,00 100,00, do. aus Schweißeisen —,—, Flußstabeisenpreise, Frachtbasis Oberhausen, mit 1 ½ %. E. Bandeisen: Bandeisen aus Flußeisen 115,00 120,00. F. Bleche: 1) Grobbleche aus Flußeisen 102,00 105,00, 2) Kessel⸗ bleche aus Flußeisen 112,00 115,00, 3) Feinbleche 117,50 122,50. G. Draht: Flußeisenwalzdraht 11750. Marktbericht: Kohlen⸗, Koks⸗ und Eisenmarkt ruhig. Nächste Börse für Wert⸗ papiere am Dienstaa, den 23. Dezember 1913. 9 Gültig bis 31. Dezember 1913.

Magdeburg, 20. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad ohne Sack 8,60 8,70. Nachprodukte 75 Grad o. S. 6 95 7,10. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. Johne Faß 18,75 19,00. Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m S. 18,50 - 18,75 Gem. Melis I mit Sack 18,00 18,25. Stimmung: Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Dezember 8,90 Gd., 8,95 Br., Januar 9,02 ½ Gd., 9,07 ½ Br., März 9,25 Gd., 9,27 ½ Br., Mai 9,40 Gd., 9,42 ½ Br., August 9,62 ½ Gd., 9,65 Br., Oktober⸗Dezember 9,55 Gd., 9,57 ½ Br. Ruhig.

Cöln, 19. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 70,00, für Mai 67,50.

Bremen, 19. Dezember. (W. T. B.) Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 56 ½, Doppeleimer 57 ½. Kaffee. Stetig. Baumwolle. Ruhig. American middling loko 65 ½4.

amburg, 20. Dezember, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 8 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Dezember 8,92 ½, für Januar 9.00, für März 9,20, für Mai 9,37 ⅛, für August 9,60, für Oktober⸗Dezember 9,55.

Hamburg, 20. Dezember, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für Dezember 51 Gd., für März 52 ¾ Gd., für Mai 53 Gd., für September 54 Gd.

London, 19. Dezember. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Dezember 8 sh. 10 d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt 9 sh. 10 ½ d. nom., ruhig.

London, 19. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer matt, 63 ¾, 3 Monat 63 ⅞.

Liverpool, 19. Dezember, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 12 000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Ruhig. Dezember⸗Januar 6,78, Januar⸗ Februar 6,79, Februar⸗März 6,81, März⸗April 6,84, April⸗Mai 6,83, Mai⸗Juni 6,82, Juni⸗Juli 6,80, Juli⸗August 6,77, August⸗ September 6,64, September⸗Oktober 6,43. Offizielle Notierungen. American good ordin. 6,21, do. low middling 6,87, do. middling 7,11, do. good middling 7,33 do. fully good middling 7,45, do. middling fair 7,67, Pernam fair 7,38, do. good fair 7,85, Ceara fair 7,33, do. good fair 7,80, Egyptian brown fair 9,25, do. do. good fair 9,70, do. brown fully good fair 9,95, do. brown good 10,45, Peru rough good fair 8,75, do rough good 9,00, do. rough fine 10,25, do. moder. rough fair 7,10, do. moder. rough good fair 8,00, do. moder. rough

vod 8,50, do. smooth fair 7,59, do smooth good fair 7,74, s. G. Brvach good 6 ⁄16, do. fine 6 ¼, M. G. Bhownuggar good 510⁄½0,

do. fully good 61 1e, do. fine 6 616., M. G. Oomra Nr. 1 good 6,

do. Nr. 1 fullh good 6 ⅛, do. Nr. 1 fine 6½t, M. G. Scinde fully ood 57⁄1½, do. fine 5 ⁄6, M. G. Bengal good 5 ⁄16, do. do. fine 52 16, adras Tinnevelly good 6135¼6.

Liverpool, 20. Dezember, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko stetig. Mutmaßlicher Umsatz 5000 Ballen, Import 20 000 Ballen, davon amerikanische 11 000 Ballen. Amerikanische Lieferungen ruhig.

Manchester, 19. Dezember. (W. T. B.) 20r Water twist courante Qualität (Hindley) 98½8, 30r Water twist, courante Qualität (Hindley) 10 ⅜, 30r Water twist, bessere Qualität 11 ⅝, 40 r Mule, eourante Qualität (Hindley) 11 ⅛, 40r Mule, courante Qualität (Wilkinson) 12 ¼, 42 r Pincops (Reyner) 10 ¼, 32r Warpcops (Lees) 10 x, 36 r Warpcops (Wegmgton) 11 vQ⅞%, 60r Cops für Nähzwirn (Hollands) 21, 80r Cops für Nähzwirn (Hollands) 24 ½, 100 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 31, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. J) 36 ¼, 40 r Doubling twist (Mitre) 14 ½, 60 r Doubling twist (Rock) 16 ½4 Printers 31 r 125 Pards 17/17 38/6. Tendenz: Ruhig.

Glasgow, 19. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Middlesbrough warrants stetig, 50/0.

Glasgow, 19. Dezember. (W. T. B.) Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen 142 600 t gegen 152 420 t in der Vorwoche.

Paris, 19. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig 88 % neue Kondition 27 27 ¼1. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg für Dezember 30 ⅜, für Januar 30 ⅞, für März⸗ Juni 31 ½, für Mai⸗August 31 ⅞.

Amsterdam, 19. Dezember. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 41 ½. Bancazinn 103 ½.

Antwerpen, 19. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 24 ¾ bez. Br., do. für Dezember 241 Br., do. für Januar 25 Br., do. für Februar⸗März 25 ¾ Br. Fest. Schmalz für Dezember 135.

New York, 19. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 12,80, do. für Januar 12,25, do. für März 12,48, do. in New Orleans loko middl. 13, Petroleum Resined lin Cases) 11,25, do. Standard white in New Fhers 8,75, do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam 10,95, do. Rohe u. Brothers 11,30, Zucker fair ref. Muscovados 2,74, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 loko 9 ½, do. für Januar 9,11, do. für März 9,37, Kupfer Standard 14 15, Zinn 36 87 ½ 37,25

New York, 19. Dezember. (W. T. B.) Baumwoll⸗ Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 329 000, Ausfuhr nach Großbritannien 101 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 136 000, Vorrat in allen Unionshäfen 994 000

Die Vorräte von

sich auf

Wetterbericht vom 20. Dezember 1913, Vorm. 1 un. . —— Witterungs. verlausgs

er letzten 24 Süeünen.

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerstand

Wetter

in 45 ° Breite vom Abend

Barometerstang auf 0 ³, la. niveau u. Schwere Nieberschlag in Stufenwerten *)

bedeckt V Nebel bedeckt 0 Dunst 0 0 0

C

elealeltelcelbe

Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. Muünchen Zugspitze

Stornoway Malin Head Valentia Seilly Aberdeen Shields Holyhead Ile dAix St. Mathieu

776,4% 776,0 776,2 774,9 773,6 771,8 772,3 776,8

76,4 777,6 776,4 774,4 772,9 776,3 774,7 776,2 532,1

0-777. meist bewälkt

775 meist bewölkt 776 meist bewölkt— 774 meist bewölkt 771. Nemlich hester 768 meist bewölkt 775 vorwsegend heiter 777 meist bewölkt 7760, meist bewölkt 776 vorwiegend helter 775 meist bewölkt 772 773 vorwiegend heite 775 vorwiegend heiter 77 “orwiegend heite 775 Nemlich beite: 530 vorwiegend beiter (Wilhelmshav]) 776 meist bewölkt (Kiel)

meist bewölkt (Wustrow i. M.) meist bewölkt Königsbg., Pr. deeaezesz.) (Cassel) 778 vorwiegend heiten

(Magdeburg) meist bewölkt (GrünbergSchl.) 777] meist bewölkt (Mülhaus., Fo.)

889 OC 5

8

wolkig heiter wolkenl. 90 halb bed. 0 bedeckt 0 heiter 4 0 Schnee 0 bedeckt 1 wolkenl. 0 Dunst 0 wolkenl. 0 woikenl. 8 0 heiter 10 0

g

88 5

lbbelee

8'8EEG;

89 G 02lSldSlSeIdolde

£SSS 9U

1

9 0Q GU Z

bedeckt Dunst bedeckt

773,9

G 8 H

777,2 777

. 8

776 5

GU

773,4 wolkig 773

0 0 0 776 0 0

776,5

—½

wolkenl. bedeckt bedeckt halb bed. 72,4 O 2beiter

774,3 O 4 Dunst 772,7 NNO 2 wolkenl. 776,1 ONO Z wolkenl. 777,0 SO bededt 760,4 SW 6 Regen 768,2 WSW bedeckt 776,2 Windst. Nebel 778,7 W 8halb bed. 775,7 SSO Zbheiter 1 0

778,2 778

770,4

81

768 6 767

(Friedrichshaf.) meist bewölkt

(Bamberg)

774 vorwiegend heiter 771

775

776

765 775 777 776 773 774 772 770 767 759 770 773 757

—+½

771

—⸗

Grisnez Paris Vlissingen Helder Bodoe Christiansund Skudenes Vardö Skagen Hanstholm Kopenhagen Stockholm Hernösand Haparanda Wisby Karlitad Archangel Petersburg Riga Wilna Gorki Warschau Kiew

Wien

Prag

Rom Florenz Cagliari Thorshavn Seydisfjord

Rügenwalder⸗ münde

Gr. Yarmouth Kraklau Lemberg Hermannstadt Triest

Reykjavik (5 Uhr Abends)

Cherbourg Clermont Biarritz Nizza Perpignan Belgrad Serb. Brindisi Moskau Lerwick Helsingfors Kuopio Zürich

̈

dISSSSSSSSobdSoSSSSS

übbebelbeeee

775,1 OSO 1 wolkig 775,8 O wolkig 773,7 NW 2 wolkenl. 771,8 Windst. heiter 763,2 SW 4 wolkenl. 773,3 N 4 wolkenl. 76,2 NW 2 wolkenl. 754,7 Windst. heiter 762,8 NNW 1 bedeckt 768,5 N 2 wolkenl. 767,2 NW F bedeckt 764,0 Windst. sbedeckt 772,9 WNW svpedeckt 767,2 NW I bedeckt 777,0 WNW wolkenl. 778,3 Windst Nebel 769,0 NO 3 bbedeckt 771,0 O 4 wolkenl, 766,5 NNW 3 wolkig 761,8 SW 8 Regen 761,0 W 4 wolkenl.

774,4 ONO 2bbedeckt 776,5 ONO 4 bedeckt 776,1 W 2 bedeckt 771,9 WSW bedeckt 777,6 N 1 bedeckt 773 7 ONO I wolkenl. 763,5 Windst. wolkig

773,9/ O 2 balb bed. 770,6 Windst. wolkig 765,7 O 3 wolkenl. 768,6 O 3 wolkig 766,1 W 3 Regen 777,7 Windst. wolkenl. 769,1 W 4 bedeckt 766,2 SSW 1 bedeckt 770,6 SSW 3bedeckt 767,2 NW 4 wolkenl. 766,3 NW 1 wolkenl. 772.7 *%O 2 spedeckt

vÜIblgbee

DOSSb-Shsrofbosbdo

764

772 776 8 77508meist bewölkt 769-sanhalt. Niederschl⸗ 776]/ meist bewölkt 772 vorwiegend heiter 764 (Lesina) ziemlich heiter

meist bewölkt

SSdboSboS

770 789 765 766 777 765 767 776 763 760, 772

oto ⁸2SSSSS

des Königlichen ASsronautischen Observatoriums, 86

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 19. Dezember 1913, 8—9 Uhr Vormittags: Station 122 m

Mitteilungen

Seehöhe..

Temperatur (C 9 1,4 Rel. Fchtgk. (0%) 100 Wind⸗Richtung. WNW N „Geschw. mps. 3 2

Neblig. Zwischen 220 und 310 m Höhe Temperaturzunahm üar 88 8 2,5, zwischen 1120 a7 gag m 88. Ih7 bis 4,5 Grad.

6

500 m 1000 m 1500 m1 1800

27 s 4,6 48 9 (nicht registriert

N V NNONNO

3 5 7

771 783 563 776

Genf Lugano Säntis Budapest Portland Bill

771 5 +NNW 2 bedeckt 773,9 N 1 wolkenl. 565,3 OCSO 4 wolkenl. 776,2 S Dunst 773,7 ONO 5shalb bed. Horta 764,8 NNW 3 wolkig Corulla 766,7 NNO 1 Nebel 5n 8 ., 2 = 0,5 2,4; 1“ 7 = 81,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 ⸗z nicht gemeldet.

2 8 Ein neuer, von einem Minimum von 755 mm über dem Nord⸗

ziemlich helter

sonst ist der Luftdruck hoch und gleichmäßig verteilt, Maxima von 776 mm liegen über Großbritannien, Südskandinavien und Ungarn- In Deutschland herrscht bei schwachen Winden an der 8818 ziemlich trübes, teilweise nebliges Tauwetter, im Binnenland schena 89 Frost; im Süden ist es heiter; Niederschläge haben nicht sta gefunden. Deutsche Seewarte,

meer füdwesteris reichender Tiefdruckausläufer dringt ostwärts vor;

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 20. Dezember

Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.

Roggen

mittel

9☛ —— 1

Königsberg Danzig. Berlin. Stettin. ve. 8 reslau . Crefeld. F. . Dresden. EEEE11A1“ Hamburg. Straßburg..

Berlin, den 20.

u2 Auaausu u au 2

Dezember Tag

189 - 191 187 189 181 - 184 190 - 196,50. 189 - 191 197 - 199

152 152,50 156 88 8 151 148 150 152 155 152 154 144 146 159 161 165 167 155 158 163 168 153 155 152 155 162 50 165 170 177,5 154 156 161 164 166 169 171 174

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

Berichte von anderen deutschen

Qualität

gering

mittel

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

höchster

niedrigster

niedrigster

höchster niedrigster höchster

Doppelzentner

146—- 148 50 144

165 168 125 140

Verkaufte Durchschnitts⸗

Menge

140 143 155 158

168 171

α —2 O;'S

N 00

. 162,50 172,50

. 00

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Landshut.. Augsburg.. Neubrandenburg

Landshut. Augsburg. Neubrandenburg

Landshut Augsburg .. Neubrandenburg

Landshut. 8 EEPE111“ 3 Neubrandenburg.

Bemerkungen.

. Untersuchungssachen.

.Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

.Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

16,67 15,60

18,00 V 15,00

16,80 15,00

15,36 14,80

15,36 14,40

10,77 15,00 13,50

10,77 15,00 13,50

13,44 14,60 V 14,00

. . 14,00 14,00

12,37 V V

* .* . ³

2,69 15,60 15,50

13,98 14,80 15,00

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender

Berlin, den 20. Dezember 1913.

Weizen. 19,00 y209,67 1840 18 60 17,50 18,50

Roggen. 16,07 16,43 15,20 15,40 14,50 15,00

Gerste. 13,08 14,23 15,60 16,00 15,50 16,50

Hafer. 15,05 15,40

20,67 19,20 18,50

16,43 16,00 15,00

14,62 16,00 16,50

15,59 16,00

14 52 15,20

15,00 16,00 16,00

Kaiserliches Statistisches Amt.

Delbrück.

Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 1

14,10 15,02 15,20

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten

18,66 17,68 16,00

15,41 15,08 15,00

12,96 15,15 15,00

14 09 15,07 15,33

Zahlen berechnet. Bericht fehlt.

7. 8. 9. Bankausweise. 0.

———.—

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Untersuchungssachen.

[86664] Steckbrieferledigung. Der unterm 6. 12. 13 Pos. 83 908 (Deutscher Reichsanzeiger v. 12. 12. 13 Nr. 293) gegen den Soldaten II. Kl. Schenk 8/126 erlassene Steckbrief ist er⸗ ledigt und wird hiermit zurückgezogen. Straßburg, 18. 12. 1913. 8 Gericht J.⸗R. 126.

86658] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Georg Höfling aus dem Land⸗ wehrbezirk II Altona, geboren am 30. Juli 1893 zu Fürth, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Altong, den 17. Dezember 1913.

Gericht der 18. Division.

[86659] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Albert Karl Martin Brunk, geboren 26. 6.1891 zu Berlin⸗Schöneberg, Kürschner, aus dem Landwehrbezirk IV erlin, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Millitärstraf⸗ esetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der ilitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Berlin⸗Schöneberg, den 18. Dezember

Gericht der Landwehrinspektion Berlin.

[86660] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Franz Baltruschat vom Land⸗ wehrbezirk Gumbinnen, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §8 356. 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig

rt. Insterburg, den 17. Dezember 1913. Gericht der 2. Division. f.

sder §

Deut

[86661] Fahnenfluchtserklärung

und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den b August Julius Braun der .Kompagnie I. Werftdivision, geboren am 8. 10. 1891 in Lichtenhain, Kreis Schwetz, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie § 356, 360 der M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig

ferklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗

findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Kiel, den 16. Dezember 1913. Gericht I. Marineinspektion.

[86699] Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten aus dem Landwehrbezirk Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Michael Spindler, wegen

ahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für sFeneeetg erklärt und sein im

chen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Landau, 18. 12. 1913. Kgl. Bayer. Gericht der 3. Division.

[86700] Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten aus dem Landwehrbezirk Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Hermann Weber, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Landau, Pfalz, 18. 12. 1913.

Kgl. Bayer. Gericht der 3. Division.

[86662] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchung gegen den Re⸗ kruten Max Robert Schließke aus dem Landwehrbezirk Thorn, geboren am 7. 6.1887 in Liskowice in Rußland, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff.

ö1““

des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Millitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Thorn, den 13. 12. 1913. Gericht der 35. Division

[86663] Die im Deutschen Reichsanzeiger vom 27. 3. 11 Nr. 74 Beil. 2 unter Ziff. 113 473 veröffentlichte Fahnenfluchts⸗ erklärung gegen den Inft. Richard Döring der M.⸗G.⸗K. 12. J.⸗R. wird zurück⸗ genommen. Augsburg,

Neu Uim, 18. 12. 1913.

K. B. Gericht der 2. Div. Abzw. eu Ulm.

[86756] Verfügung.

Die unterm 25. 11. 1910 gegen den Musk. August Wandel 3/144 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben.

Metz, den 18 12. 1913.

Gericht der 34. Division

[86397] Beschluß. 8 In der Strafsache gegen Diedrich Georg Bockhop, zuletzt wohnhaft in Barrien (Kreis Syke), geb. am 13. April 188è7 in Hevelse 889- Sulingen) wegen Entziehung militärischer Kontrolle —, wird der Antrag der Königlichen Staats⸗ anwaltschaft auf Eröffnung des Haupt⸗ verfahrens abgelehnt, da der ööö seinen jetzigen Aufenthaltsort der Militär⸗ behörde angezeigt, sich auch an den deutschen Konsul in Davos, seinem zeitigen Auf⸗ enthaltsort, gewandt hat, sodaß die zur Strafverfolgung wegen Vergehens gegen § 140 Z. 1 St⸗G.⸗B. erforderliche Ab⸗ sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden He lres oder der Flotte zu ent⸗ ziehen, ausgeschlossen ist. 8 Syke, den 18. Nopember 1913 8 Königliches Amtsgericht. b

6

2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fundsachen, Zustellungen 11IX““

79153]

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 87 Blatt Nr. 2086 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Malers Adolf Stanke in Berlin ein⸗ getragene Grundstück am 20. Januar 1914, eseese rhs 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Ge⸗ richtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, I Treppe, versteigert werden. Das Grundstück: a. Vorver⸗ wohnhaus mit abgesondertem Abtritt und Hof, b. Seitenwohnhaus links mit Quer⸗ wohngebäude, liegt in Berlin, Gericht⸗ straße 41, besteht aus dem Flächenabschnitt Kartenblatt 22 Parzelle 968/86, ist 4 a 96 qm groß und unter Nr. 3957 in die Grundsteuermutterrolle und Gebäudesteuer⸗ rolle eingetragen. Der jährliche Nutzungs⸗ wert beträgt 8090 ℳ. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 12. November 1913. in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 20. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

bSX“X“

8

79151] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 6 Blatt Nr. 121 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der verwitweten Frau Henriette Thieme, eborene Kühnappel, in Berlin eingetragene Grundstüch am 20. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer

Nr. 32, I, versteigert werden. Das Grund⸗ stück Vorderwohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel und Hof liegt in Berlin, Carmen Sylvastraße 8, ist 7 a 33 qm groß, besteht aus Kartenblatt 31 Parzelle 1517/107 ꝛc. und ist unter Nr. 311 in der Grundsteuermutterrolle und der Gebäudesteuerrolle eingetragen. Der jähr⸗ liche Nutzungswert beträgt 12 900 ℳ. Der Versteigerungsvermerk ist am 12. No⸗ vember 1913 in das Grundbuch ei getragen. 7. K. 131. 13. Berlin, den 20. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

[791521 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 8 Blatt Nr. 174 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf den Namen des Maurermeisters Gustav Lux in Berlin eingetragene Grundstück am 26. Januar 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Schonenschestraße 12, be⸗ legene Grundstück enthält Vorderwohn⸗ gebäude mit rechtem und linkem Seiten⸗ flügel und Hof und umfaßt das 7 a 46 q m große Trennstück Kartenblatt 31 Parzelle 1786/0. 109 ꝛc. Es ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 1088 und in der Ge⸗ bäudesteuerrolle unter derselben Nummer mit einem jährlichen e.ees. von 12 100 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 11. November 1913 in das Grundbuch eingetragen. 6. K. 107. 13. 2.

Berlin, den 20. November 1913.

ches Amtsgericht Berlin⸗Weddin Ahteilung 6.