8
Stettiner Chamotte⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft vormals Didier in Stettin.
Unseren Aktionären geben wir hrermit bekannt daß die Ausgabe der neuen
Dividendenscheinbvogen — für die Zeit von 1913 bis 1922 — zu den Aitien
unserer Gesellschaft von heute ab bei den Bankhäusern:
Deutsche Bank in Berliu, “
Berliner Handels Gesellschaft in Berlin,“ “
Braun & Co. in Berlin, Eichhornstraße 11, nest ctien
[86277 8 Einladung zur 25. orbentlichen Ge⸗ neralversammlung der
Actiengesellschaft Chromo, Altenburg, S.⸗A.
am 24. Jauuar 1914 Nachmittags
3 Uhr, im Hotel „Europäischer Hof“, in
Altenburg, S Tagesordnung:
1) Vortrag des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts über das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Oktober 1912 bis 30. September 1913. 8
2) Bericht des Aufsichtsrats, Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben beim Eintritt in das Versamm⸗ lungslokal dem das Protokoll führen⸗ den Notar entweder ihre Aktien — ohne Talons und Dividendenbogen oder einen bis spätestens den 23. Januar 1914 ausgestellten Hinterlegungsschein einer öffentlichen Behörde, der Reichs⸗ bank, der Mitteldeutschen Privatbank Aktiengesellschaft in Dresden oder der Aktiengesellschaft Chromo selbst zu übergeben.
Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 5. Januar 1914 an bei den zuletzt genannten zwei Stellen in Empfang ge⸗ nommen werden.
S S.⸗A., den 20. Dezember 1913.
Actiengesellschaft Chromo. Der Vorstand. 1 Otto Lingke.
Recklinghäuser Brauerei Actien⸗Gesellschaft 8 zu Recklinghausen. Aktivoa. Bilanz per 30 Seprember 1913. — .X“ 2 475 001
214 004 164 495
184759] 8 w Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten. Betriebeabrechnung am 30. September 1913.
Soll. ℳ An Ausgaben: Materialien 2 014 368 8 Stegenh Se un nvaliditätsversiche⸗ 2 282 893 rung, Löhne und Gehalte 1 197 887 Reparaturen und Unkosten auswärtiger Niederlagen Bruttogewinn ℳ 743 113,47 An Abschreibungen: auf Gebäude ℳ 39 157,45, Maschinen 63 795,12, Kühlanlage 7 309,82, Fastagen 62046,51, Fuhr⸗ park 29 409,91, Restau⸗ rationsgebäude 11 935,25, auswärtige Grundstücke und auswärtiges Inventar 68 243,51, dwerse De⸗ bitoren für zweifelhafte Forderungen 45 000,—, Delkrederekto. 30 000,— Reingewinn. ℳ 386 215,90 Unverteilter Gewinn vom Vorjahr „ 32 107,13 ℳ 418 323,03 An Tantieme des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands ℳ 44 070,22, Dividende 14 % auf ℳ 2500 000,— = ℳ 350000,—, Gewinn⸗ vortrag ℳ 24 252,81..
Terrain⸗Aktie Debet. Bilanz per 30. Juni 1918.
An % 3s Per Geländekonte.. 4 591 076 20] Akttenkapitalkonto.. Konto Hausgrundstücke 420 000 — Hypothekenschulden⸗
Kto. Hypothekenforderungen 215 444 I konto: ℳ Konto Debitores .. .. 61 051840 Auf dem Ge⸗
Konto Kasse u. Bankguthaben 11 125 *% 1 lände . 2 099 393,— Inventarkonto.. 1 Auf den Haus⸗ 17 146 grundstücken 183 500,—
Konto Kreditores.
gesellschaft Müllerstraße.
Kredit. [86708] in München.
Aach das am 30. Septentechi817 aae1ncsene 2. G . uch das am 30. September abgelaufene 2. Geschäftsja rer G e nser atzgebiet ha ur ebietszuteilung durch das Kgl.
des Innern einerseits und durch den Erwerb weiterer Henechderon esl enistrnu 8 seits derart erweitert, daß wir zum Ausbau neuer Linien kamen. Zurzeit haben 82 ein Freileitungsnetz von 109 km à 20 000 Volt und 240 km à 10 000 Vole⸗ vir sammen 349 km gegen 265 km im Vorjahre, in Betrieb. An diese Leitungen sind 185 Ortsnetze gegen 86 im Vorjahre angeschlossen, welche von 207 Transformatoren stationen (im Vorjahre 82) gespeist werden. Der Anschlußwert dieser Transforma, torenstationen beträgt rund 4000 KVA. Im Bau befinden sich außerdem weitte, 56 km Freileitung à 20 000 Volt und 43 km 8 10,000 Volt, sodatz nach Fertit stellung dieser Linien unser gesamtes Freileitungsnetz eine Ausdehnung 88 ca. 450 km hat. 8
Das finanzielle Ergebnis des abgelaufenen Geschäftsjahres usancuellen Abschreibungen einen Gewinn von ℳ 101 036,07 auf, wozu noch der Gewinnvortrag des Jahres 1911/12 kommt, sodaß uns ein Reingewinn von ℳ 142 850,83 zur Verfügung steht, welcher auf neue Rechnung vorgetragen wird.
Nachdem am 10. Januar 1914 die Liquidation des Elektrizitätswerkes Miesbach
beendigt ist, haben wir die Akriven und Passiven in unsere Bilanz aufgenommen und das Konto des Elektrizitätswerkes M esbach aufgelöst
Die Aussichten für die Entwicklung unseres Unternehmens im laufenden Ge⸗ schäftsjahre sind weiter zufriedenstellend.
Die Generalversammlung vom 18. Abschluß.
Oberbayerische überlandzentrale Aktiengesellschaft
BPassiva.
7
84 700 000 215 648 43 182 30 000 5 000 10 000 7 000— 460—
Aktienkapital.. Hypotheken.. ee—““ Delkrederefondsds. Maschinenerneuerungsfonds Materialienteuerungsfonds Talonsteuerreservefonds. Diwidende (nicht abgehoben) Verpflichtungen in laufender Rechnung, Bürgschaften v““ Reingewinmn . . . ....
Gebäude und Grundstücke zum Brauereibetrieb Maschinen u. Betriebsinvent. Vorräte und Barmittel Debitoren, Forderungen in laufender Rechnung, Bank⸗ guthaben, Bürgschaften, ““
C. Schlesinger⸗Trier & Co. Commanditgesells in Berlin, Jägerstraße 59/60, 8 Schlesischer Bankverein in Breslau und bei öäüäüunserer Gesellschaftskasse in Stettin gegen Rückgabe des alten Talons erfolgt. Stettin, den 18. Dezember 1913. Die Direktion.
Landgüter⸗Actiengesellschaft, Cöln. Bilanz für das Geschäftsjahr 1912/13. 2 464 325 %
Konto Kautionden. 1 015 722 Konto Verlust aus ℳ dem Vorjahre 315 465,55 Konto Verlust per 1912/13 + 549 469,93
864 935 48 6 180 780,08 Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1913.
N1“ ℳ (II Per 1 Verlustvortreeggg 315 465 55 Konto Mieteinnahmen.. Unkostenkontio 106 347 90 Verlust aus Hausunterhaltungskostenkto. 7 895 46 dem Vorjahre 315 465,55 Zinsenkonto .1⸗70 427 26 Verlust per Steuernkonto . . . . . . 123 045 ,56 % 1912/13 . 549 469,93 Abschreibungen 2363 544 02 876 72975 “
Terrain⸗Aktiengesellschaft Müllerstraße. Riese. Seelig.
6180 780 08 Kredit.
27
72 58 54
231 266 128 715
8 1ö2 1 371 273 Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1913. Kredit.
weist nach den
[86692]
——
ℳ ₰ 32 038 90 838 576,85 870 61575
ℳ 646 983
94 917[13 128 715 58
870 615 75
Gewinnvortrag.. Einnahmen aus ö“
Immobilien Land “ Gebäude, Drahtzäuneꝛc. ℳ 307 077,12
— Abschreibung. 111““*“ 282 510 95 Amerikan. Güterbetriebskonto 1“ 2 695 193 — Abschreibg. a. Neu Mehlem u. Sere. 6
ö „ * 3966620] — 1 reibg. a. Las Piedras un 1“
Las d “ 20] 2 547 733,91 Debitoren: Bankguthaben. 26 950 221 52022
Generalunkosten.. Abschreibungen.. Reingewiuunmn..
864 935/48
Bier,
876 72575
75 Recklinghausen, den 21. November 1913. Recklinghäuser Brauerei Actien⸗Gesellschaft.
Franz Vogt.
188888, Aktienbrauerei Kempten. Soll. Bilanzkonto per 31. August 1913. ℳ ℳ 2
Aktienkapitalkonto. .. Prioritätsaktienkapitalkonto Obligationskonto.. Hypothekenkonto.. Reservefondskonto.. Extrareservefondskonto Gebührenäquivalentkonto 8eeee“] E““ 1“ 9 516 ,86 Einlagenkontöo.. “ Kautionen der Wirte.. 65 586 69 Diverse Kreditoren..
Dezember 1913 genehmigte einstimmig den
[86371] Bilanz per 30.
Aktiva. Immobilit Abschreibuug..
Baukonto:
Berliner Bock⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft.
Aktiva. Bilanz am 30. September 1913. Passiva.
ℳ 2 Per Aktienkapitalal 5 250 000— Hypotheken . 1 575 000 Hypotheken auf aus⸗ 1 wärtige Grundstücke./ 150 000 Reservefonds 18 705 082 Speztalreservefonds. 81 633 ““ 85 000 Arbeiterunterstützungs⸗ agen und Geschirre 16 000 “ 10 348 11“ 2 Talonsteuerreserve .. 17 500 Flaschenbierinventar. 48 000 Un erhobene Dividende 711 Ausschankinventar 141 000 Delkrederekonto. 41 853 Ausschanklokale.. 62 000 Ahale. 8 500 000 Ausschankgebäude.. 10 000 Kreditoren
Haben.
450 000 400 000 248 000 1 075 624 79 857 100 000 435
450 000 47 055 456 141 39 623 433 768
V 58 712 94
ℳ 5 415 000 1 011 037 55
460 000 8 84 000 „ 49 000 44 000 28 000
Immobilien .. . . Maschinen und Geräte FeHHalage . Lagerfastalge.. “ Licht⸗ und Kraftanlage
bcee““ 1 Wc1464*“ 1
11611666*“ 1“ Redenfelden, Steinbeis, eufeld: 11““
v1144*“ ie 52 493 ,32
e“ Abschreibung . . . .. 3 500 32 Transformatoren der fertigen Stationen:
8 121 ‧8 1. Oktober 1912.
Zugang . . .
Passiva.
Aktienkapital.. “
Kreditoren.. 1“ Reservekonto . 8
Spezialreservekonto . Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Reingewinn 1912/13.
5 % a. Reservekonto
Vortrag auf neue Rechnung
Immobilien⸗ Hon.öJ ab 1 % Ab⸗ schreibung 1912/13 21 053,70 Grunderwerbungskonto Inventarkonti 144 049,85 ab Abschrei⸗ bungen 1912/13 44 532,99
Amortisattonskonto 1912/13
1 200 000 3 651 208 29 785 260 000
2 169 750,
V 2 b
775 220 4 127 860 2 084 316 30 018
47 891 58 4 601/74
Per Haben Gewinnvortrag aus dem Vorjahr X“ Gesamteinnahme... jetzt
5
180 526 5 321 520
87 17 07 78
8869 Aktienbrauerei Zahn Böblingen.
früher abgeschrieben, eingegangen....
30. Juni 1918.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 2 — —
Malzfabrik Außig a. Elbe
Niederlageneinrichtung
24 000
320 000,—
499 250,43 “
4 127 860/75 Bilanzkonto.
Abschreibung..
153 787 26 7 689 35
nach § 24 der Statuten “ Debitoren⸗ u. Kassenkonti
1 019 728 30
278 917 80 Sennn. n.
Akzepfationskonto .. Verlustkonto, Bruttogewinn 1912/13 .
15
200 722 126 857 39
„Bilanzkonto pro 30. September
1913.
An Vortrag..
ℳ 22 584 600
„ Untosten .. GSine „ Abschreibungen „ Gewinnsaldo.
Zähler und Strombegrenzer: V 1. Oktober 1912. 18 526 Zugang. .. 40 385
58 911 Abschreibung.
5 891 1. Oktober 1912 1.aeZ
1 Alhbschreibung. Werkzeuge:
1. Oktober 1912 3478
1 11““ 7 732/ 81
2v6
Abschreibung. 2 242 26 Konzessionen:
1. Oktober 1912
SZSB
öUAhbschreibung 98
1--Ssec“ 2 3 000 —
Abschreibung 3 5⁰⁰% Kassabestannd.. ’ V Wechselbestand.. Warenbestände. „ Murnwerkhypothek . Kautionen “
Kontokorrentkonto: a. Debitoren.. b. Bankguthaben
Patentmasttrennschalter Abschreibung
ℳ 360 000 1 918 715
An Aktiva. Grund und Boden eeeö“ Eö 574 156 Kühlanlage.. 65 788]¾ Trebertrockenanlage. 1 V6621 1 elektrische Beleuchtungs⸗
4“ LA“ Mobilien und Inventar Fubrpark Restaurationsgebäude.. Restaurationsinventar. Bruückenanlaäge .. ... 16 auswärtige Grundstücke
nebst und Be⸗
114“ diverse Debitoren. 1 Vorrechtsanleihe, Tilgungs⸗
prämie 1“
er Kunden 1 532 512,12 Kautionen 169 883,73 Gewinn⸗ und Verlust⸗
konto: Vortrag aus 1911/12.
26 093,98 Reingewinn in 1912/13. .374 047,02
262 000
240 000 24 000
33 000 209 711 66 555 14 208 250
500 000
1 044 747 1 394 331 336 326
22 784 1“ 10 933 91673 10 933 916/73 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. 1131131212522 ööö111-1XAXA“; „ Algg meine Unkosten: Feuer⸗ und Unfallversicherung, Handlungsunkosten, Brauereiunkosten, Fahrwerks⸗ unkosten, Gerichtskosten, Abgaben und Spesen... Abschreibungen auf: Immobilten . . .. Maschinen und Geräte Kühlanlage ... Lagerfastage Transportfastage.. Licht⸗ und Kraftanlage “ 42 319,— Wagen und Geschirre 3131 40 ö11“ 1 627,40 Flaschenbierinventar. 1 46 751 60 Au schankinventar.. 46 961 Ausschanklokale.. 8 593 Ausschankgebäude. 2 000 Malzfabrik Außig a. Elbe 4 134 Niederlageneinrichtung.. 4 109 92 Niederlauengrundbesitz 1 3 504 G undstück Brandenburg. 10 000 Motorenkraftfahrzeuge. 8 000 Hypothek namwandlung 5 500 Hebltoren . 41 377 Eoööö 3 043 8:
Gewinn laut Bilanz.
1108 085 01 1108 085 01
Gewinn⸗ Lund ö; 273 154 29 295 14780 155 13374 126 857 39 MW“ “ Laut Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1913 Dividendencoupon Nr. 25 vom 2. Januar 1914 ab mit ℳ 50,— bei der baßer. Handelsbank München und deren Filiale in Kempten,
den Herren Bernstein & Fränkel, München,
der Gesellschaftskasse in Kempten eingelöst. pten, den 18. Dezember 1913. Der Aufsichtsrat.
Heinrich Schinabeck, Vorsitzender.
Niederlagengrundbesitz
Grundstüͤck Branden⸗ 1““ „Motorenkraftfahrzeuge Hypothekenumwandlung vpothekenamortisation
271 194 172 025 190 027
656 343
Aktiva. Imoisbiltin 1.... “ ““ Faßzeug ö Fuhrpark, Autos und Eisen⸗
bahnwaggons.. Wirtschaftsinventar
F4* Flaschenbiereinrichtung.. 81oaoo1s“
Avale e111““ Versiche⸗
07- 54 61 15
2 201 6462 Verlustkonto.
5 850 293 22
1 394 590 197 000 41 000
1 62 500 und
. 30 000 8
26 000 805 230 271 600
2 189 118 623 6 950
8 200 —
5 092 46
2921 93328
MM.Aᷣrxax eK⸗
Gerste⸗, Malz⸗, Hopfen⸗
und Pechkonto.. Unkostenkontt... Malzsteuerkonto... Betriebsüberschtsß.
Fabrikationskonti.
“
1“ u.
Per Gütererträgnisse 1912/7113... “
8 053 4 237
12 291 1 229
Inventar :
81
400 141—
828 18
656 250 93
56 343 08
In der Generalversammlung vom 18. Dezember a. c. wurde das gemäß § 11 des Statuts ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Carl Th. Deichmann, Cöln, wiedergewäblt.
Der Aufsichtsrat der Landgüter⸗Actiengesellschaft besteht demnach aus folgenden Mitgliedern:
Herr Carl Th. Deichmann, Bankier, Cöln, Vorsitzender, Herr Professor Dr. med. Hermann Wendelstadt, Godesberg, Stellvertreter des Vorsitzenden, Herr C. G. Grisar, Kaufmann, Antwerpen. Cöln, den 18. Dezember 1913. Der Vorstand.
14 231 867
850 293 22 wird der
Bestände. Debitoren.. Bankguthaben.. Assekuranz (voraus⸗ gezahlte Prämien)
EEI11ö“ 45 EE1131“3“ Vorausbezahlte rungen. Vorräte. Kautionen Effekten.
Kasse. ..
149 016 95 172 178 ,39 27195 37 2 211 98
519 006 1 064 673
8 287 658 808 95 140 142 31
Passiva 8 V . 2 500 000 331 500
8 287
eoenren
19 50
41 48
ℳ 52 158 79 105
[86694] 9 ³9 99 2 929 Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München. Aktiva. Bilanz am 30 September 1913. Passina.
ℳ 3 278 849 53 9 300 000 4 374 111 27 4 410 000 204 904 75 1 594 440 939 001 70 6 820 425 72 248 56 4 831 393 2 841 734/76 2 200 000 Außenstände. 990 886 28 1 000 000
ä“ 334 535 36 G Wechsel 68 073
— v“
34267 0. Wertpapiere 8 2 820 488,20 100 000
3 134 27 Bankguthaben ... ö“ 100 403 Arbeiterpensions⸗ u. Unterstützungs⸗
V 3 044 842,21 Wirtschaftsanwesen e 1 365 589
218 983 36 Passiva. Aktienkapvital . Gesetzliche Reserve.. Spezialreserve.. Immobilien II Reserve Talonsteuerreserve.. Delkredere 111“ Brauereihypotherl.. Wirtschaftshäuserhvpotheken Bankschuld und Darlehen “ Unterstützungsfonds . . . 10 000 Kreditoren, einschl. Malz⸗ steuer und Depositen.. 470 346 LLo““ 44 431 L11“ 271 600 Gewinn und Verlust: Vortrag vom Jahr 1911/12. ℳ 46 146,43 hievon zu Abschrei⸗ bung ver⸗ wendet 20 000,— ℳ 28125,7 Reingewinn pro 1912/13
Warenvorräte
Kassa und Bankguthaben 1 000 000
74 683 65 000 100 000 8 6 000 20 000 406 800 „ 769 901
620 820
2 500
2 68272
1 371 06 127 250 56 22 77812 6 300 —
[86691]
43 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1913. Haben. “ 1 1 5 125 87 867 611 55
25 326 32
430 061
*“ 4 % Schuldverschreibungen .. Hypotheken auf der Mathäserbrauere Hypotheken auf Wirtschaftsanwesen Gesetzlicher Reservefonds .... Spezialreservefondd‚s Delkredererücklage. . Rücklage f. Gebührenäquivalente ünd Kalonenee6 Rücklage f. Arbeiterwohnungen
Grunderwerb Gebäude. Maschinen. Inventar. Neubauten. Vorräte
Per Aktienkapital.. Vorrechtsanleibe Rückerstattungsprämie
Vorrechtsanleihe Vorrechtsanleihezinsen 3 729 Hypotheken ... 450 670 Hypothekzinsen.. 1 187 Releibe...6500 000 Delkrederefondds 480 000 — diverse Kreditoren 982 086 33 Gratifikationen.. 14 000,— Tantiemen des Aufsichtsrats
und des Vorstands. 44 070 22 L“ 350 290— Gewinn⸗ u. Verlustkonto 24 252 81
5 690 073,/74
Seas en gon
286 491 76 Für Gewinnvortrag..
2 Erlös aus Bier..
„ Erlös aus sonstigen Einnahmen.
54
45 955 95 9 296 65 5 700 — 17 112,50 3 000 —
An Rohmaterialien.. Betriebsmaterialien, Unterhaltungs⸗ u. Un⸗ ö Steuern.. Zinsen Abschreibungen Reingewinn..
291 576 73] 162 390 75 17 995 35 68 735 39 70 873,76 898 063 74 Arnstadt, den 18. November 1913.
Hofbrauhaus Otto Bahlsen Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 8 Friedr. Bahlsen.
Bilanz am 30. September 1913. Passiva.
ℳ ₰
Gebäude 7779 680/74 Niederlagen und Keller: 156 369/70. Maschinen .1143 073/42 Gär⸗, Lager⸗ und Ver⸗ b 46“*“ 89 262 ¾ eingel. Hypotheken Fuhrpark und Kraft⸗ Banktonto .. v16“” Hreditoren Brauerei⸗ und Wirt⸗ Brausteuer (gestundete) schaftsgeräte.... Apale ... Geschäftszimmereinrich⸗ Schuldscheinzinsenkonto tungskonto. Pfandgelderkonto.. Flaschenkonto Reingewin.. Kassa⸗ und Postscheck⸗ konto “ Debitoren⸗, Hypotheken⸗
und Darlehnskonto.
Avale .. . . . . . 86 450— Süßbiereinrichtungs⸗ “ 13 827 81 Warenvorraäte.. 110 995 94
1856 999 96 Arustadt, den 18. November 1913.
Hofbrauhaus Otto Bahlsen Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Friedr. Bahlsen. 8 Der Dividendenschein Nr. 2 wird mit ℳ 50,— von heute ab eingelöst bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp A. G. Filiale in Arn⸗ stadt, der Dresdner Bank in Berlin sowie bei der Gesellschaftskaffe in Arnstadt. b Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Kommerzienrat Benj. Kiesewetter, Vorsitzender, Finanzrat Ferd. Franke, Stellvertreter desselben, e Siegmund Hirschmann 1 RKobert Bablsen, sämtliche Herren wohnhaft in Arnstadt. Arnstadt, den 18. Dezember 1913. G Der Vorstand.
231 268 83 9 624 84 287 50 28750
38
50
240 893
898 063 74
8
Mtienkapital.. .. Hypotheken.. . . . Kontokorrentkonto: a. Kreditoren b. Bankschuld 1 269 759, — Kautionen 1“ 8 Stromrücklagekonto: Stand am 1. Oktober 1912. 19 000 — Ruͤcklage per 1912/13... 10 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto..
2 300 000 und Grundbest 11 505 121 66]kassa 11““ 5 Desgl. der Mathäserbraueret.. 95 696
17 764 Ausw. Ausschank⸗ 1 569 339 774 37] Kautionen und Einlagen 2 126 139
einrichtungen 1 1 Hyp. Darlehen und Malzaufschlag und sonstige Kredi⸗
29] toren 1 2 022 558 8810. 420
sonstige Debitoren 1 h“ 8 Nicht erhobene Dividenden.. Schuldverschreibungszinsen.. 58 320 347 468 W1“
368 593/18 638 352 Aktiva.
6 300
ℳ 8 904 000 450 000
63 587
3 000 133 600 79 407 80 924 27 688 36 450 5 096
2 372
Für Aktienkapital.. Schuldscheinanleihe Reservefondds.. Rücklage für Außen⸗ bö““
Avalkonto “ An Brauereigrundstück und
Gewinn⸗ u. Verlustkonto: ℳ Bruttogewinn. 3 465 724,39
Uebertrag a. d. Vorjahre. 543 909,62 7009 657,01 ab: statut. Abschreibg. 509 033,67 13 500 600,34 39 941 529 66 Haben.
[84751] Elbschloßbrauerei Nienstedten — Mienstedten. „Vom 13. d. Mts. ab gelangt die dies⸗ jährige Dividende unserer Gesellschaft mit ℳ 140,— pro Aktie in Hamburg bei der Vereinsbank in Hamburg, in Altona bei der Vereinsbank in Hamburng Altonaer Filiale, und an unserer Kasse in Nienstedten zur Auszahlung. Die Dividendenscheine sind mit arith⸗ metisch geordnetem Nummernverzeichnis zu
versehen. Der Vorstand.
29 000- 142 8508
3 134 2575
339 275 400 141 -1300 7413:
22 34922 3 931 933 28
Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 30. Sebtember 1913.
Soll. dit Unkosteen16 132 076 Talonsteuerreserve. 1 500 Saldo der Zinsen
Mieten 60 627 Reparaturen.. 16 721 8 79 501
8 1 2 349
„ 46 202,79 22
Kredit.
Per Gewinnvortrag aus 1911/12 Nebenprodukte. 11116“
Pacht und Miete.. Verfallene Dividende L11““ verteilt sich:
es; 39 941 529 66
Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1913. ———— ℳ ₰
5 689 589 16 3 022 964 03 1 945 311 84 355 081 32 40 75 11335 22² 809 183 12 1 8 2776 02 223 9 % 88 Haben. 3
445 913 80 Gewinn aus Bier, Neben⸗ 237 771 15 produkten und Diversen 3 465 724 39 Gewinnvortrag .
s16 608 945,32 16 608 945
In der heute stattgehabten Generalversammlung ist auf Grüͤnd des Rechnungs⸗ abschlusses vom 30. September 1913 82 F ices .e. e27eses hsct g von 8 ö“ “ lieferung des Dividendenscheins Nr. 17
u 8 8. mit ℳ 40,— pro Aktie an der Kasse der eeö“ 8 unserer Aktien 8. Emission mit 9 ver Gesellschaft in Böblingen sowie
JIIöö Mitalied Herr “ “ „ 11 8147 8 — dg a ne⸗
8 As 1 4g- 2 Fmi er, ona, wied wählt. 1 rtr. er 1. X½ 1114“ , 8 8 8 8 * B hause vertenba
und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend S F w. re 9 8 1I 5 Ge⸗ Ueberschuß für Stromlieferung, Zählermieien, Infial⸗ 24752706 — 5688 „ 240,— 8* 16 3 8 vühe ah “ .
gefunden. 8 lationen ze.. .. 112*— 2ur870; der Deutschen Effecten⸗ & Wechsel⸗ 9
26 093]¹
1 119 728 144 528 9 2 404
7 875 110
₰
Verlust. LG“ 58
“ 111““ Tantieme und Aufsichtsratspesen... Versicherungsprämien.. . Abschreibungen: o*“ * Zähler, und Strombegrenzerkonto Konzessionenkonto . Transformatorenkonto... “ Patentmasttrennschalterkonto B 1 “
“ saldo:
ℳ 2 45 443
254
8 884 8, 8 235
7 356
&⁴ 14 707 884 660 652 789 131/6 451 276*1
Bierkonto. Brauereiabfälle.. Pahte und Mieten 1I““
4*“ Braukosten .. 16ö6““ Personalkostten . . Geschäftsunkosten.. Handlungsunkosten . . . . . Unterhalt der Brauereieinrichtung 4*“ eeenn ureverlust an Wertpapieren.. E1ö11“; eooo*
83 46 53
445 885 93
Der Gewinn Tantieme an den Vorstand. “““ 4 % Dividende von 5 250 000 ℳ ..H 8 % Tantieme an den Aufsichtsrat von 130 435 ℳ 2 % Superdividende von 5 250 000 ℳM . Gratifikation an Beamte und Arbeiter.. Znwendung an den Arbeiterunterstützungsfonds 725755
Abschreibungen. Gewinn 8
210 000,—
10 435 105 000 15 000 9 651 28 324
1400 141
1 229,18 2 242,26 5 891 15 2 211,98 11 189,67 500,— 287,50 950,69
8
28 22
59 — 26146 43 362 776 02 Die in der Generalversammlung vom 16,. Dezember 1913 auf 4 % festgesetzte Dividende gelangt sofort gegen Ein⸗
[84752] 1 1 Elbschloßbrauerei Nienstedten — Mienstedten.
In der am 12. d. Mts. stattgehabten einunddreißigsten ordentlichen General⸗ Gewinn pro 1912/13 .. 8 versammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ Gewinnvortrag per 1. X. 191 “ sellschaft ist das statutengemäß mit Ab⸗ 3 “ lauf des Geschäftsjahrs aus dem Auf⸗ b 8
Gewinn.
24 502 44 10 000
1 300 74133
1
Der Aufsichtsrat. Born. Witting. Kreitling. Philipsthal. Wartenberger. Frank. 8. Türcke. 8 Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft
Berlin, den 1. Oktober 1913. Die Direktion. C. Röhrig. A. Lange.
ℳÜä101 036,07
41 814,76 142 850,83
277 527 06 — —
1 V. „ 240,— und “ 717 8 116 8 „ „ 240,— 8 bel der Bahyerischen Vereinsbank in München und 8 1 Schmick. Binswanger. 1u“ dem Bankhause Anton Kohn in Nürnberg Den vorstehenden Bericht nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ zur Einlösung gelangen.
ben wi üft und in Ord den. München, 18. Dezember 1913. 8 “ me. Pndene g.at. 1, 8 Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München.
E. Friedmann. F. Mildner. üll.
schaäftsijahr wurden wiedergewählt die W. 240,— 8
Berlin, den 18. November 1913. . Falt⸗
e EAeö. ““ Hönren. Hermann Fricke und Heinrich bank in Frankfurt a. M. zur Aus⸗ odinus. ppa. Heiser. ““
In der Generalversammlung ist die Plvidende für das Geschäftsjahr 191213 EEEE““ 1913.
auf 6 % festgesetzt worden. Dieselbe gelangt von heute ab mit ℳ 18,— für die 8
Aktien über 300 ℳ und mit ℳ 60,— für die Aktien über 1000 ℳ bei den Gesell⸗
scha Haeases und bei der Nationalbank für Deutschland, Behrenstraße 68/69,
zur zahlung.
zahlung. Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Julius Weil in Stuttgart ausgeschieden.
— 17. Dezember 1913. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Der Vorstand. 4
111“