ennef, Sieg. [86126] Bekauntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister st bei Nr. 1 — Neunkirchener Dar⸗ ehnskassenverein, eingetragene Ge⸗
ossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
flicht in Neunkirchen — heute folgen⸗ des eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 9. No⸗ veinber 1913 ist das Statut geändert. Die Firma ist geändert in: Neun⸗ kirchener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neunkirchen. 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäftes zum Zwecke:
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns;
2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb;
3) des gemeinsamen Bezugs von land⸗ wirtschaftlichen Bedarfsartikeln.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von dem Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem weiteren Vorstandsmit⸗ glied zu unterzeichnen und durch das in Cöln erscheinende „Rheinische Genossen⸗ schaftsblatt“ zu veröffentlichen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens ein weiteres Vor⸗ standsmitglied. Sie geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Alle Quittungen sind vom Ren⸗
nten gegenzuzeichnen.
Hennef, den 5. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. (86626]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Gegenseitige Hilfe“ ein⸗ getragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht folgendes ein⸗ getragen: 1
Die Bergleute Michael Kachzmarek, Jan Waldowski sind aus dem Vorstande aus⸗ geschteden und an ihre Stelle die Berg⸗ leute Martin Poltyn und Valentin Piskorski getreten.
Herne, den 9. Dezember 1913. — Königliches Amtsgericht.
Hillesheim, Eifel. [86681] In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Genossenschaft Molkerei und Elektrizitätswerk e. G. m. u. H. in Hillesheim eingetragen, daß der Pfarrer J. Kohlbecher in Hillesheim als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden ist. Hillesheim (Eifel), den 18. De⸗ zember 1913. “ Königliches Amtsgericht. Hof. [86627] Genossenschaftsregister betr. „Konsumverein Thierstein u. Um⸗ gegend e. G. m. b. H.“ in Thierstein, A.⸗G. Thiersheim. Die nunmehrigen Vorstandsmitglieder sind: Steinmetz Jo⸗ hann Kuhn, Geschäftsführer, Porzellan⸗ arbeiter Johann Bescherer, Kassier, und Kapseldreher Jakob Leupold, Schriftführer, sämtliche in Thierstein. Hof, den 17. Dezember 1913. Kgl. Amtsgericht.
Kallies. [86628]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 — Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Balster, e. G. m. b. H. in Balster — am 12. De⸗ zember 1913 eingetragen worden:
Werner Stremlow ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An seine Stelle ist Karl Knop in Balster in den Vorstand gewählt.
Königliches Amtsgericht Kallies. Königstein, Taunus. [86629 Bekanntmachung.
Bei der unter Nummer 28 unseres Ge ssenschaftsregisters eingetragenen Kon sumgenossenschaft „Eintracht“ ein getragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Fischbach i. T.
ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Ernst Haybucher und der Schreiner Johann Czommer sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Landwirt Adam Wittekind und der Weißbinder Georg Kilb getreten.
Königstein i. T., den 11. Dezember 1913
Königlich 8 Amtsgericht.
Lahr, Baden. 3 [86129] Zum Genossenschaftsregister wurde heute unter O.⸗Z. 40 eingetragen: Bäuerliche Bezugs⸗ u. Absatz⸗ genossenschaft Hugsweier, e. G. m. b. H. mit dem Sitze in Hugsweier. Das Statut ist am 7. Dezember 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Be darfeartikel und Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Vorstandsmitgaglieder sind die Landwirte: Georg Breithaupt II., Michael Bader und Wilh. Ernst, alle in Hugsweier. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft im Vereinsblatt des Badischen Bauern⸗ vereins in Freiburg. Die Willenserklärung und Zeichnung fuür die Genossenschaft er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genessen⸗ schaft ibre Namenzsunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 92, Lahr, den 16. Dezember 1913.
“]
Landshut. Bekanntmachung. [86630] Eintrag im Genossenschaftsregister. Molkerei⸗Genossenschaft Lang⸗ quaid, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Josef Wild wurde der Schlosser und Oekonom Valentin Leger in Langquaid als Vor⸗ standsmitglied gewählt. Landshut, den 17. Dezember 1913. Kgl. Amtsgericht.
Mogilno. Bekanntmachung. [86632] Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 28 verzeichneten Deutschen Ein⸗ und Verkaufsverein Pakosch, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Pakosch ein⸗ getragen worden, daß Prokurist Arthur Klein in Posen aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Reisende Karl Ballauf aus Posen zum Vorstands⸗ mitgliede ernannt worden ist.
Mogilno, den 13. Dezember 1913.
1 Königliches Amtsgericht.
Nakel, Netze. 1 [86634] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Deutscher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Nakel (Netze) eingetragen: An Stelle der Satzungen vom 28. Mai 1906 und ihrer Nachträge sind die Satzungen vom 16. Oktober 1913 getreten.
Nakel, den 15. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
[86637] Neukirchen, Kr. Ziegenhasin. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2, Ottrauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein E. G. m. u. H. in Ottrau, folgendes eingetragen worden: An Stelle des Pfarrers Wagner in Ottrau als Vereinsvorsteher ist der Lehrer 8185 in Görzhain in den Vorstand ge⸗ wählt.
Neukirchen (Kreis Ziegenhain), den 10. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
[86636] Neukirchen, Kr. Ziegenbhain.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4, Schwarzenborner Darlehns⸗ kassenverein E. G. m. u. H. in Schwarzenborn, folgendes eingetragen worden:
An Stelle der aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Landwirt Justus Itzenhäuser und Heinrich Liebermann II. in Schwarzen⸗ born sind der Bürgermeister Liebermann und Landwirt Johannes Heinrich Schneider in Schwarzenborn, und zwar Liebermann als stellvertretender Vorsitzender, in den Vor⸗ stand gewählt.
Neukirchen (Kreis Ziegenhain), den 10. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
ober Ingelheim.
Bekanntmachung. unser Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ e. G. m. u. H. in Schwaben⸗
h a. S. folgendes eingetragen: „Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Oktober 1913 wurde § 36 Abs. 2 des Statuts dahin geändert, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft
im „Hessenland“ aufzunehmen sind“. Ober Ingelheim, den 16. Dezember
1913. Großh. Amtsgericht.
Oppenheim. [86682] Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister wurde bei dem landw. Consumverein, e. G. m. u. H. in Hillesheim eingetragen, daß Theodor Wirthwein IJ. und Heinrich Drentlau aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Anton Becker 11I. und Heorg Schauf VII., beide in Hillesheim, als Mitalieder des Vorstands gewähll worden sind.
e a. Rh., den 15. Dezember
191 Großherzogl. Amtsgericht.
Pillau. Bekanntmachung. [86711] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Wohnungsbau⸗ verein zu Pillau, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ — Nr. 3 des Registers — folgendes ingetragen worden: Der Bahnmeister Winter ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Lokomotiv⸗ führer Otto Schödsack aus Pillau in den Vorstand gewählt. Pillau, den 6. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. [86760] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Eibinger Spar und Darlehns⸗ kassenverein E. G. m. u. H. zu Eibingen heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Valentin Paul Siegfried ist Anton Oswald III. zu Eibingen in den Vorstand gewählt worden.
Rüdesheim, 17. Dezember 1913.
Königl. Amtsgericht. 8
Schneidemühl. [86643
In das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist heute bei der Genossenschaft: „Epar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pllicht in Usch“ eingetragen worden:
er Kaufmann Franz Haeske und der Postverwalter Emil Foelske sind aus dem
[86640]
6 1
der Lehrer Paul Imme und der Fleischer⸗
meister Hermann Bornstein, beide in Usch,
in den Vorstand gewählt.
Schneidemühl, den 15. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Schwiebus. [86645] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Molkereigenossenschaft Schwiebus, eingetragene Genossenschaft m. b. H.
folgendes eingetragen worden:
Der Bauergutsbesitzer August John, Oppelwitz, ist ausgeschieden. An seine Stelle ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 19. März 1910 der Bauer⸗ gutsbesitzer Paul Hartmann aus Oppelwitz
zum Vorstandsmitgliede gewählt. v Schwiebus, den 11. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Siegburg. [86602 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Neuhonrather Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafsenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Neuhonrath folgendes ein⸗ getragen worden:
Theodor Jackes ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Maschinist Clemens Jackes in Honsbachermühle ist in den Vorstand gewahlt.
Siegburg, den 12. Dezember 1913.
Köniv liches Amtsgericht.
Siegburg. [86603] In das Genossenschaftsregister ist ber dem Niederpleiser Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Niederpleis heute folgendes eingetragen:
Peter True ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Der Schmied Heinrich Josef Büllesfeld in Niederpleis ist in den Vor⸗ stand gewählt.
Siegburg, den 15. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Steinau, Oder. [86646] Bei dem in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 2 eingetragenen Spar⸗ und Vorschußverein zu Steinau (Oder), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen: Durch Beschluß vom 7. No⸗ vember 1913 ist der § 4 Absatz 1 des Statuts dahin abgeändert: Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. — Ferner ist eingetragen: An Stelle des verstorbenen Ferdinand Kientoff ist Gustav Brattig zum Vorstandsmitglied gewählt. Amts⸗ gericht Steinau (Oder), 12. 12. 13.
Stollberg, Erzgeb. [86647]
Auf Blatt 13 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft Jahnsdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Jahnsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Richard Schulz in Jahnsdorf als Mitglied des Vorstaänds ausgeschteden und der Wirtschaftsbesitzer Friedrich Mösel daselbst Mitglied des Vorstands ist.
Stollberg, am 17. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Strehlen, Schles. [86648]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 „Niklasdorf — Pent⸗ scher Spar⸗ und Darlehnskassenver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Pentsch eingetragen worden, daß der Stellenbesitzer Karl Resek in Pentsch aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Max Schneider aus Peterwitz getreten ist.
Strehlen, den 11. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Toftlund. [85092] Oeffentliche Bekanntmachung. Eintragung bei Nr 12 des Genossen⸗ schaftsregisters der Meierei⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Aabel. An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Hufners Hans Brodersen in Aabel ist der Hufner Jörgen Berkholt in Aabel in den Vorstand gewählt worden. Toftlund, den 26. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Vvechta. [86761]
In das hiesige Genosserschaftsregister ist heute zu Nr. 6, zur Genossenschaft Consumverein für Lohne und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. zu Lohne, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. September 1913 ist der § 44 des Statuts dahin geändert, daß der Geschäftsanteil jetzt 30 ℳ beträgt.
Vechta, den 10 Dezember 1913.
Großherzogliches Amtsgericht. II.
Vietz. [86649] Im Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Vietz ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, E. G. m. u. H. zu Ludwigsruh, vermerkt, daß an Stelle des Hermann Kluge der Fasget Wilhelm Stockmann zum Vorstands⸗ mitglied gewählt ist. Vietz, den 13. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Wesel. [86652]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen land⸗ wirtschaftlichen Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft, e. G. m. u. H. zu Loikum folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
des verstorbenen Ferdinand Hermann der Peter Hegmann zu Wertherbruch zum Vorstandsmitgliede Wesel, den 15. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Wetzlar. [86653] In das Genossenschaftsregister, betr. landwirtschaftliche Betriebsgenossen⸗ schaft e. G. m. u. H. zu Hohensolms, ist eingetragen: Für den ausgetretenen Landwirt Johannes Schaub zu Hohen⸗ solms ist der Landwirt Theodor Grau daselbst in den Vorstand gewählt. Wetzlar, den 16. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Zabern. [86655] Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band II. Nr. 64 wurde heute die „Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Obermodern eingetragen. Das Statut ist am 29. November 1913 errichtet. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr oder durch gemeinschaftliche Lieferungsverträge. — Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der „Landwirtschaftlichen Zeit⸗ schrift für Elsaß⸗Lothringen“ aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung, in welcher ein anderes Ver⸗ öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. — Die Mit⸗ glieder des Vorstandes sind: 1) Johannes Baltzer II., Landwirt, Vorsteher, 2) Georg Vogker, Landwirt, Stellvertreter des Vor⸗ stehers, 3) Jakob Ruch, Landwirt, 4) Mi⸗ chael Schweyer, Landwirt, 5) Julius Zie⸗ linger, Landwirt, alle in Obermodern wohnhaft. — Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. — Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zehn festgesetzt. — Die Haftsumme der einzelnen Genossen be⸗ trägt einhundert Mark. “
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Zabern, den 16. Dezember 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Wassergenossenschafts⸗ register. Ostrowo, Bz. Posen. [86656] Bekonntmachung. 1 In unser Register für Wassergenossen⸗ schaften ist die Bewässerungsgenossen⸗ schaft Venetia in Venetia, Gemeinde Krempa, eingetragen worden. Zweck der Genossenschaft ist die Unterhaltung und Verbesserung der auf den Grundstücken vorhandenen Bewässerungsanlagen nach Maßgabe des von dem Landmesser Mo⸗ derski in Krempa entworfenen Planes vom 25. März 1911. Das Statut datiert vom 28. Juni 1913. Bekanntmachungen erfolgen unter dem Namen der Genossenschaft in der Gazeta Ostrowska und sind vom Vorsteher oder in Verhinderungsfällen desselben von dem an Lebenszeit ältesten Vorstandsmitgliede zu unterzeichnen. Der Vorstand besteht aus dem Wirt Josef Pasternak in Venetia als Vorsteher und den Wirten Martin Bodylski in Strzegow und Johann Krawezynski in Kwiatkow als Beisitzern. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. Ostrowo, den 15. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Hanau. [86502] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1733, Firma Ochs und Bonn in
Hanau, 16 Muster, verschlossen in einem
Umschlage, für plastische Erzeugnisse
Fabriknummern 095, 096 911. 948, 949
950, 951, 952, 3756 3831, 3832, 3882.
3884, 3885, 3886, 3887, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 8. November 1913, Vor⸗
mittags 10 ¼¾ Uhr. Nr. 1734. Firma Ochs und Bonn in
Hanau, 6 Muster, verschlossen in einem
Umschlage für plastische Erzeugnisse,
Fabriknuͤmmern 910, 3888, 3889, 3890,
3891, 3893, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 22. November 1913, Vor⸗
mittags 10 ½ Uhr. Nr. 1735. Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau. 10 Muster, ver⸗ schlossen in einem Umschlage für Flächen⸗ erzeuanisse, Fabriknummern 26550 bis mit 26559, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1913, Vormittags 11 Uhr. Hanau, den 15. Dezember 1913 Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
——
—
Konkurse. S
Bayrenth. Bekanntmachung. [86450] Das Kgl. Amtsgericht Bapreuth hat
8 8 Georgen 21, am 17. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Simon in Bapreuth. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Dienstag, den 13. Januar 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, zur Beschlußfassung über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen am Montag, den 5. Januar 1914, Nachmittags 3 Uhr, Sitzungssaal, Zimmer 58/0 des Justizgebäudes hier. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 23. Januar 1914., Nachmittags 3 Uhr, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 58/0 des Justizgebaudes hier. Bayreuth, den 17. Dezember 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Berlin. [86445] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Fink (Firma Ed. Becker & Co.) in Berlin. Naunynstr. 55, Wohnung: Planufer 88, ist heute, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (Aktenz. 83 N. 297. 13.) Verwalter: Kaufmann Gutlletmot in Berlin, Lessingstraße 2. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 24. Januar 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 15. Januar 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue⸗ Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 24. Januar 1914. Berlin, den 17. Dezember 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Cottbus. Konkursverfahren. [86415] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Pirschel in Kolkwitz ist heute, am 17. Dezember 1913, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Louis Schubert in Cottbus, Peter⸗ silienstraße Nr. 27. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Januar 1914. Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung den 5. Ja nuar 1914, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Fe⸗ bruar 1914. Vormittags 11 ½ Uhr. Cottbus, den 17. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. Konkurseröffnung. [86504] Ueber das Vermögen des Mehl⸗ und Fruchthändlers Josef Frangen in Fischeln ist am 17. Dezember 1913, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Wirichs in Crefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Februar 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 17. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Hubertusstr. Nr. 209, Zimmer5, Erdgeschoß. Crefeld. den 17. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Dingelstädt, Eichsfeld. [86513] Ueber das Vermögen der Firma Bruno Vogt, Inhaberin Ehefrau des Kauf⸗ manns Heinrich Brandt, Anna geb. Vogt, in Dingelstädt (Eichsfeld) ist heute, am 17. Dezember 1913, Abends 7 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Röhrig in Dingel⸗ städt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1914. Konkurs⸗ forderungen sind bei dem Gericht anzu⸗ melden 88s zum 20. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung den 17. Januar 1914, Vormittags 10 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 29. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 11 Uhr. Dingelstädt (Eichsfeld), den 17. De⸗ zember 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dresden. 1 Ueber das Vermögen des früheren Bierhändlers und jetzigen Kutschers Gustav Baier in Dresden⸗N., Leip⸗ zigerstr 8, wird heute, am 17. Dezember 1913, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Aßmann in Dresden, Elisen⸗ straße 18. Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 16. Januar 1914, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Driesen. “ [86404]
Durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts ist heute nachm 4 ½ Uhr über das Vermögen des Landwirts Otto Gabbusch in Neu Erbach (Kreis wg berg Nm.) das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Friedric Lepore in Driesen. Anmeldeflift für Konkursforderungen bis zum 17. Fern e 1914. Erste Gläubigerversammlung un allgemeiner Prüfungstermin am 24. Ja. nuar 1914, Vorm. 11 Uhr. 1S Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Ja nuar 1914.
Driesen, den 17. Dezember 1913. 2 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗
Verlag der Expedition (H eidrich) in
8
erlin.
Gr. Amtsgericht,
Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle
lung vom 27. Juli 1913 wurde an Stelle
über das 2 des Gastwirts Thomas Steinlein in Bayreuth, St.
Druck der Norddeutschen 1 und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhe
lmstraße B8
88
“
s
pelter: beeidigter Bücherrevisor G. M.
Deut
A
111““
11u“*“
ö“
1
Ne
ichsanzeiger und
cht e
Beila ge Königlich Pre
Berlin, Sonnabend, den 20. Dezember
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen a üͤter „Vereins-, ( gei n we — ekat gen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 300)
entral⸗Handelsregister snr das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 1 ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
1“ 88
8
.“
füͤr Selbstabholer auch
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
) N Konkurse. Düvseldorf-Gerresheim. [86510)] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Sell zu Hilden, Heiligenstraße 5, wird heute, am 18 Dezember 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr Raffauf in Düsseldorf⸗Gerresheim wird zum Konkureverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 16. Januar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubtgerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 17. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 21. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ frieigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Januar 1914 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Düsseldorf⸗Gerresheim. Flerasburg. [86420] Konkursverfahren.
Uleber den Nachlaß des Kaufmanns Nartin Petersen in Fleneburg, Bnghof 6 l, ist heute, Vormitta s 10% Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Christian Thordsen in Flensburg. Kon⸗ kurzforderungen sind bis zum 3. Januar 1914 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Jaunuar 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Januar 1914. Flensburg, den 16. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt 2. Flensburg. ———— [86435] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarren händlers Jens Wind, früher in Flens burg, jetzt in Allenstein, wird heute, am 16. Dezember 1913, Abends 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hans Ehmcke in Flens⸗ burg. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1914 anzumelden. Erst⸗ Gläubigerversammlung und allgemeinern Prüfungstermin am 17. Januar 1914 Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1914.
Flensburg, den 16. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Göppingen. [86742] K. Amtsgericht Göppingen Konkursverfahren Ueber das Vermögen der Lina Krauß, Inbaberin eines Damen konfektions⸗ geschäfts in Göppingen, ist heute, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichts notar Sommer in Göppingen. Ablauf der Anmeldefrist am 10. Januar 1914. rste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin sowie Termin zur Beschlußfassung über die etwaigen Fälle der §§ 132 u. 34 K. O. am Samstag, den 17. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 11 Uhr. ffener Arrest und Anzeigefrist bis 10. Ja⸗ nugar 1914. Den 18 Dezember 1913. Amtgerichtssekretär Kieser.
Göttingen. [86509] l’ ber das Vermögen des ahwesenden Schuhmachermeisters Georg Warnecke in Göttingen ist heute, Vormittags 11 Uhr, 8 Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ erwalter: Auktionator ECarl Ahlborn zu 1 öttingen. Anmeldefrist bis zum 21. Ja hec 1914. Erste Gläubigerversammlung 18 22. Januar 1914, Mittags 88 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 18 3. Februar 1914, Mittags pfls Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ ”9 bis zum 21. Januar 1914. öttingen, den 18. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. 4. amburg. [86437] ne5 Konkursverfahren. das Vermögen des Inhabers Cneh Damenkonfettionsgeschüfts turt bunil Müller, Geschäftslokal Ham⸗ Alen. Schlachterstr. 4 hchpt, Wohnung: na, Grund 10 I, wird heute, Nach⸗ ags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗
eeasnreree;
Das Zentral⸗Handelzsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Kanning, Raboisen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Januar 1914 ein schließlich. Anmeldefrist bis zum 17. Fe⸗
versammlung d. 14. Januar 1914. Nachm. 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin d. 18. März 1914, Vorm. 10 ¼ Uhr.
Hamburg. den 18. Dezember 1913.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hannover. [86453]
Ueber das Vermögen des Friseurs Richard Seiffert in Hannover, Coper⸗ nikusstraße 19p, demnächst Celle, Zöllner⸗ straße, wird heute, am 18. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Forstmeyer in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1914 bei dem Gerichte anzumelden Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen den 16. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erd geschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover
Hungen. Bekanntmachung. [85700]
Ueber das Vermögen 1) des Heinrich Schmidt des Ersten, 2) dessen Ehe⸗ frau, Dorothea geb. Reitz, zu Hungen ist am 12. Dezember 1913, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Sandmann in Hungen. Anmeldefrist: 30. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin: 20. Februar 1914, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 20. Januar 1914 Hungen, 12 Dezember 1913.
Weitzel, Aktuar, Gerschtsschreiber
Groß. Hess. Amtsgerichts Hungen.
Jena. [86427]
Ueber den Nachlaß des am 14. Oktober 1913 in Jena verstorbenen Verwaltungs⸗ gehilfen Alexander Herold ist heute, am 17. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksvorsteher Otto Engau hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist ist bestimmt bis 15 Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung: 15. Januar 1914, Vorm. 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 28. Januar 1911, Vorm. 9 Uhr.
Jena, den 17. Dezember 1913.
Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts. I.
Johannisburg, Ostpr. [86418] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Zabel Heymannsohn in Johannisburg ist am 18. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Hermann Schulz aus Johannisburgernannt. Erste Gläubigerversammlung am 17. Ja⸗ nuar 1914. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 10 Uhr, Offener Arrest und Anzeigepflscht bis 31 Januar 1914.
Johannisburg., den 18. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Kreuzburg, 0. S. [86411] Ueber das Vermögen des Zuckerwaren⸗ händlers Eugen Feidel in Kreuzburg (Oberschl.) ist am 16. Dezember 1913, Nachmittags 5 Uhr 48 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Jablonsky in Kreuz⸗ burg (Oberschl.). Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18 Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 14. Januar 1914. Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 4 März Vormittags 9 Uhr, Zimmer
1.8 Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.), den 16. Dezember 1913. Landeshut, Schles. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ meisters Theodor Zenker in Ober⸗ zieder bei Landeshut, Schlef., wird beute⸗ am 16. Dezember 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Erwin Müller in Landeshut wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 9. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 28, II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Januar 1914. Königliches Amtsgericht in Landeshut. Leipzig. [86459] Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Fehschweiffabrik unter der Firma:
[86401]
bruar 1914 einschließlich. Erste Gläubiger⸗
Das Bezugspreis
dels gesellschaft wird heute, am 16. De⸗ zember 1913, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Zieger in Leipzig. Wahltermin am 16. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1914. Prüfungstermin am 9 Februar 1914. Vormittages 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 16. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A;, den 16. Dezember 1913.
Leipzig. [86460] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Otto Buttgereit in Leipzig⸗ Reudnitz, Kapellenstr. 9 b, Inhabers einer Buchbinderei⸗Artikel⸗Groß⸗ handlung unter der Firma: Arthur Buttgereit in Leipzig⸗Reudnitz, Gerichts⸗ weg 16, wird heute, am 17. Dezember 1913, Vormittags gegen 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Neugebauer in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1914 Prüfungstermin am 19. Januar 1914 Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Januar 1914. Köniuliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A:, den 17. Dezember 1913 Leipzig. [86461] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Hermann Ferdinand Ißleib, Inhabers der Fabrik für Tür⸗ u. Fensterbeschläge unter der Firma: Ißleib & Bebel in Leipzig, Haupt⸗ mannstr. 5, wird heute, am 17. Dezember 1913, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Donnerhak in Leipzig. Wahl⸗ termin: am 17. Januar 1914, Vor⸗ mittaas 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1914. Prüfungstermin: am 12. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A:¹, den 17. Dezember 1913.
Magdeburg. [86457]
Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Hermann Rosin in Magde⸗ burg, Zschoktestraße 6, ist am 18. De⸗ zember 1913, Vormittags 11¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden Konkursverwalter: Faufmann Ernst Pescheck hier. Anmelde⸗ und Anneigefrist bis zum 16. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 16. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. Januar 1914, Vorm. 10 Uhr.
Magdeburg, den 18. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. [86458]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Gensich in Firma Linnicke & Wensich in Magdebura. Guerickestraße 4, ist am 18. Dezember 1913, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet nd der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 16. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 16. Januar 1914. Bormittags 10 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 30. Januar 1914, Vorm. 10 ½ Uhr.
Magdeburg, den 18. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [86442]
Ueber das Vermögen des Metzgers Georg Härtweck in Mannheim ist heute, Nachmittags 5,50 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Anmeldefrist bis 8. Januar 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung, allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 17. Januar 1914, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 139. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Januar 1914. Mannheim, den 17. Dezember 1913 Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. 4.
Naumburg, Saale. [85463] Ueber das Vermögen des Landwirts und Ziegeleibesiners Willy Berg⸗ mann in Niedermöllern ist am 17. De⸗ zember 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Oskar Petsch in Naum⸗ burg a. S. Anmeldefrist bis 31. Ja⸗ nuar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 16. Januar 1914, Vormittags 11 ½ Uhr. Peüfungstermin am 27. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 24. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Naumburg a. S.
Nordenham. [86428]
Amtsgericht Butjadingen. Abt. II. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Gebr. Koch in Leipzig, Nikolgi⸗
Heinrich Bagmann in Nordenham,
etraͤgt 1 ℳ 80 ₰
straße 12 — 14, bestehenden offenen Han⸗
Hafenstraße, wird heute, am 17. Dezember 1913, Nachmittags 6 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Prokurist Heinrich Meyer in Ellwürden. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1914 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 10. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ gemeiner Prüfungstermin am 14. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 9 ½ Uhr. Nordenham, den 17. Dezember 1913. Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.
Pirmasens. [86740] Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat am 18. Dezember 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, über das Vermögen des Schuh fabrikanten Wilthelm Ehrmann in Pirmasens den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Tisch in Pirmasens. Offener Arrest. Anmeldefrist bis 7. Februar 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Dienstag, den 13. Ja⸗ nuar 1914. allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 17. Februar 1914, je Nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 13. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Plön. [86410] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Weißenburg in Plön wird heute, am 17. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Privatier Heuer in Plön. Offener Arrest mit Anzigefrist bis zum 18. Januar 1914. Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Januar 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Februar 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr. Königliches Amtsgericht in Plön.
Pössneck. [86443] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchdruckerei⸗ besitzers Magnus Welchert in Pößneck ist am 17. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Gerichtsvollzieher Schmidt in Pößneck. Anmeldefrist bis zum 24. Ja⸗ nuar 1914. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, am 7. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, am 4 Februar 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Januar 1914.
Pößneck, den 17. Dezember 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Posen. Konkfursverfahren. [86414] Ueber das Vermögen des früheren Kolonialwarenhändlers Stefan Dreß⸗ ler in Posen, Wallischei Nr. 22/23, wohnhaft, ist heute, Vormittags 10,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst Koblitz in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 6. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 16. Januar 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer 39 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße Nr. 1a. Posen, den 16. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Rochlitz, Sachsen. [86441]
Ueber den Nachlaß des Bäckermeisters und Konditors Ernst Hugo Gold⸗ ammer in Geringeswalde wird heute, am 17. Dezember 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Herr Kaufmann Gustav Schubert in Geringswalde. Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1914. Wahltermin am 14. Januar 1914, Vormittages 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Januar 1914.
Rochlitz, den 17. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rüstringen. [86738] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Witwe Louis Bredlow. Friederike geb. Beims, Kolonialwarenhandlung in Rüst⸗ ringen, Wilhelmshavenerstr. 88, wird beute; am 17. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungssteller Reents in Rüst⸗ ringen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anberen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschüsses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Korde⸗
rungen auf den 14. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, in einem besonderen Blatt unter dem Titel
zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Januar 1914 Anzeige zu machen.
Großherzogliches Amtsgericht, Abt. III,
in Rüstringen.
Spandau. Konkursverfahren. [86419] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Kerker zu Velten ist am 17. De⸗ zember 1913, Vormittags 9 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Loewy in Velten. Konkursforderungen sind bis 26. Januar 1914 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 13. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Februn r 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dene unter⸗ zeichneten Gerichte, Potsdamerstraße 18, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 26. Januar 1914. Spandau, den 17. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Tittmoning. [86452 Das K. Amtsgericht Tittmoning hat über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Peter Holzner in Fridolsing am 16. Dezember 1913, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: K. Gerichtsexpeditor Trießl in Tittmoning. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurzforde⸗ rungen bis 31. Dezember 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 16. J nuar 1914, Vorm. 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Velbert, Rheinl. [86511] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Eugen Birschel in Velbert, alleinigen Inhabers der aufgelösten offenen Handels⸗ gesellschaft Hugo Birschel in Velbert, ist heute, am 17. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dudeck in Velbert. Anmeldefrist der Forderungen und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22 Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Saal 1.
Königliches Amtsgericht in Velbert.
Zwickau, Sachsen. [86444] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Alfred Weisker in Zwickau, Inhaber eines Agenturgeschäfts für Kolonialwaren unter der Firma Franz Weisker ebenda, wird heute, am 17. De⸗ zember 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Zergiebel hier. An⸗ meldefrist bis zum 4. Februar 1914. Wahl⸗ termin am 12. Januar 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. Februar 1914, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Januar 1914. 8 Königliches Amtsgericht Zwickau.
Allenstein. [86402] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Bauunternehmers August Moser aus Göttkendorf ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendunge gegen das Schlußverzeichnis der bei de Verteilung zu berücksichtigenden Forde rungen der Schlußtermin auf den 10. Ja nuar 1914., Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Allenstein, den 16. Dezember 191
Der Gerichtsschreiber “ des Königlichen Amtsgerichtz.
Arnstadt. Konkursverfahren. [86456] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Ernst Walter alleinigen Inhabers der Firma M. Huf⸗ nagel Nachf. in Arnstadt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins un Ausschüttung der Masse hierdurch auf gehoben Arnstadt, den 9. Dezember 1913. Fürstliches Amtsgericht Abt. III.
Arnstadt. [86455 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver
mögen des Kolonialwgrenhändlerg