1913 / 300 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

16 1

78

Börsen⸗Beilage

Herntauu Frehtag hier wird nach er⸗ wird nach Abhaltung des Schlußtermins, Morn, Lippe. [86436] eingetragener Firma Hantkiewiez und Waldenburg, Schles. 2 „„ 2 97 folgter en des Schlußtermins und hierdurch aufgehoben. Konkursverfahren. Kocialkowski in Posen, Grabenstraße Veschlaße [86409] eiger un onig 1 reu sschüttung der Masse hierdurch auf⸗ Cöln, den 13. Dezember 1913Z.ͤ Das Konkursverfahren über das Ver. Nr. 1a, wird nach erfolgter Abbaltung Die Konkursverfahren über di . G gehoben. Königliches Amntsgericht. Abteilung 65. mögen des Schlachtermeisters Friedrich des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. mögen: 1) der verwitweten Ver⸗ 1“ 8 Arnstadt, den 17. Dezember 1913. Dresd A1X“ 86430] Priß zu Horn ist nach Abhaltung des Posen, den 16. Dezember 1913. Oekonamierat Dr. Böh Frau 1 Berlin Sonnabend den 20. Dezember Fürstliches Amtsg 2 üee. Schlußtermins hob Königlich me, 2) d 6 2 . Fürstliches Amtsgericht. Abt. III. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ bn S. 1a1 Königliches Amtsgericht. Fran Glife von Kornatzki in Bas wrvvrenerwene 1 ögen des 8 einrich Bense 8 2.-JJ e Sees E Salzbrunn werden eingestellt, 8. 1 6 —,— di 28/30 52 Der Gerichtsschreiber MssehenngeN. Aen⸗ [86407] den Kosten des Verfahrens dncipbeehe Heutlger! Voriger Voriger Heutiger]/ Boriger Heutiger! Voriger Das das Ver⸗ unter der Firma Heinrich Bense eine vvbu Das 11 das Ver Koßkhesaehf nicht vorhanden ist 8 . Amtlich festgestellte Kurse. 8 Kurs e5 10⸗ S⸗

6 8 8 2 88 88 Ei.⸗Schibv. 70 mögen des Tischlermeisters Ewald e 1“ W11u1u“ 2 [86743] mögen des Kaufmanns Wilhelm de alheaene der Schlußs⸗chnung des Berliner Börse, 20. Dezember 1913. ves. X: . eesch Satsenvrodt in Kschersleten wird nach asgihobene m ühenadbember 1619 an. Das Konkarsverfahten, vier. des Dittrich in Langenbielau wird auf. 1914, Vormittags 11 une uar gira, 1 L2 —090 ℳ. 1 perr. ldend ei A h,n18 89396 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins kermine e vofelche d 8 üa. Da . ö- über das Ver⸗ gehoben, nachdem der in dem Vergleichs⸗ beraumt. 8 8 8sn“. 125 & ge; s en em 78 60 G hierdurch aufgehoben. en. 6 e 8 re 88 Bencs 8n Eö“ termine vom 21. Oktober 1913 angenommene Waldenburg i. Schl., de 1 Krone österr⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Glb. sübd. W. do. do. 1908 4

z91 . e 2rg u 9 8 8 8 1 1,50 8 8 ne = 1, 8 2 ⸗A. 28— . 8 Königliches Amtsgericht. Dresven, den 17. Dezember 1913. E11“ U S.henz2 e Leger⸗ 1öe 8 Königliches Amtsgericht. 2164 2 dalter) n 58 2 .1 eie Gar) Sen. v 76,40 b B] 76,10eb G vonn.. .. 8 92,306b Berlin. [86446] Königliches Amtsgericht. Abt. II. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß zember 1913. . *₰ 4,00 ℳ. Pap. ,75 ℳ. 1

2

Berlin Hdlskamm. Obl8 ¼

Berliner Synode 1899/ʃ4 84,10 G ,— do. 1908 unkv. 1900/4 95,75 b G do. 1912 unkv. 23 95,75 b G do. 1899, 1904, 05 Bielef. 98,00 FG02/08 —,— 72,80 b G feaehs 13 N ukv. 23 2

„,— Magdeburg 1891 96,10 G 96,10 G do. 1906 93,00 b 93.10 b do. 1902 unkv. 17 95,50 G 95,50 G do. 1902 unkv. 20 84,20 G 84,10 G do. 1913 N unkv. 31 94,30 G 94,980 b do. 1880 94,00 b 94.50 G do. 1886, 1891, 1902 90 00 G 90,00 G do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 90,00 G 90,10 G Mainz 190⁰0 —,— —,— do. 1905 unkv. 15 —,— —,— do. 1907 Lit. R uk. 16 . . SZissr. do. 1911 N Lt. S uk 91 95,50 g 95,50 G do. 1888, 91 kv., 94, 05 94,00 6 94,00 B do. 1912 unk. 17 94,00 G 94 00 B do 1888, 97, 98 96,60 G 96,75 G do. 1904, 1905 —,— 8 Marburg 1903 N 97,80 6 97,80 G Minden 1909 ukv. 1919 93,75 b 93,80 G do. 1895, 1902 96,40 G 86,40 G Mülhausen i. E. 1906 —,— do. 1907 unk. 16 —,— 94,40 g do. 1913 N unk. 22 —,— 94,40 G MülheimRh. 99, 04,08 —,— ,— do. 1910 N ukv. 21 . —, e e do. 1899, 1904 95,90 b 96,00 G Mulh. Ruhr 09 Em. 11

.10 97,10 9 97,00 G u. 138 unk. 31, 35 95,90 b 96,00 b do. 1889, 97 95,75 B 95,75 b 92,70 G 92,70 G do. 1900/01, 06, 07 10 87,40 G 987.40 B do. 1908/11 unk. 19 87,40 B do. 1912 unk. 42 93,40b —,— do. 86, 87, 88, 90, 94 —,— —,— do. 1897, 99, 03, 04 + —,— —,— M.⸗Gladbach 99, 1900 ,94,60 b G 94,90 B do. 1911 N unk. 36 94,60 eb 6 94,75 b G do. 1880, 1888 .885,30 G 85,30 G do. 1899, 03 N —,— Münster 1908 ukv. 18 ö 96 50 G do. 1897 —,— 96 50 G Naumburg 97, 1900kv. —,— —,— Nürnberg 1899 01 —,— 97,00 G do. 1902, 1904 unk. 14 8 —, do. 07/08 uk. 17/18 94,80 G 9a,80 9g do. 09-11 uk. 19-21 94 80 8 94 890 do. 91,98 kv. 96-98,05,06 94,80 G 94 80 G do. 1903 94,10 b 94,10 G Offenbach a. M. 1900 —, —,— do. 1907 P unk. 15 84,50 G 84,50 G do. 1902, 05 93,75 g 93,75 G Pforzheim 1901, 1907 93,50 6 93,50 G do. 1910 unk. 15 —,— —,— do 1912 unk. 17 —.— —,— do. 1895, 1905 94,30 G 94,30 G Plauen 1903 93,75 G 93,75 G do. 1903 —,— —,— Posen 1900, 1905

8 en do. 1908 unkv. 18 86,108 998100 bdo. Stadt 09 ukv. 20 1

0 1 8e Fen 1 1894, 1908 1“ 95,70 9 95,60 G

28 4 1.1.7] 93,70 9 93,69 G Regensburg 08 uk. 18

82,55,,8 84 56,:8 do. 07 ulv. 184 128 95398 95208 do. oo ul. 19/20 Hee 2 do. 07 ukv. 20/22 93,90 6 93,90 0 do. 97 N 01-08, 05 1 1 do. 1913 N ukv. 23 93,90 G do. 1889 do. 1891, 98, 1903 Remscheid 1900 8 Dresden.. 1900 do. 1903 nanleihen. do. 1908 unkv. 18 Rheydt 18 N unk. 24 do. Rostock. 1881, 1884

91,50b G 1898 1900 do. 1903 1895

do. 8 1905 bo

Dresb edrpfd. S. 1,2 Saarbrücken 10 ukv. 16 15 do. S. 5 unk. 14 do. 1910 unk. 24 110 do. S. 7 unk. 16 do. 1896 10 do S. 8 unk. 20 Schöneberg Gem. 96 do. S. 9 unk. 22 do. Stdt. 04,07 ukv 17/18 do. S. 10 unk. 23 do. do. 09 unkv. 19

97,25 G 97,25 8 AX 97,25 G d d A 96 50 G 1 C 96,50 G

0

D D 1 do. D Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do⸗

2.2

gEEEEEFrEEEEEEI

12

nererttüöttetsttsbeseesssss

2-=0ö22 Sr

vsörrrereee

o boF-E-S.üFCFEFEE;EEEg

Sepüüeee 4 4*

,27 aEE H

2.nn? 8 Oᷣ 22ööI

g

28=vg

75 40 G 93 70 G 7

78.50 G

76 50 G

93 70 G

76,50 G

92 30 G

16,75 G 7 00 G 88,680 b G

75,75 G 75.75 G

92 30 G 92 30 G

86 80 G 86.70 G

75,75 G 75,75 G

92 20 G 92 32 B

83,9 b 84 00 3

75,75 G 75. 5 G

85,50 8B . = 20,40 ℳ. Lvorig. bo. 1896 Warendorf. [86465] 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 Dez. [vorig 92,00 b G Boxh.⸗Rummelsb. 99

In dem Konkursverfahren über das Ver, Dresden. [86431] vom 15. September 1913 bestätigt ist, Königliches Amtsgericht. 1 Konkursverfahren. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt, Feenen; ersch 97,70b 9770b Prändend. a. H. 1901

5 2 4 d fgehob 5 bestimmte Nummern oder Serien der bez. ges mögen des Kaufmanns Hermaun 21. hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren . daß nur [W 4 9770b . 1901 Das Konkursverfahren über das Ver fah über das Ver⸗ emission lieferbar find 5 unk. 21 I“

in Berlin, Kommandanten⸗ mögen des Baumeisters Karl Robert Jarotschin, den 9. Dezember 1913. Reichenbach, Schles. [86408] mögen der Putzmacherin Ehefrau Wechsel do. 00 F unkv. 24

raße 72, ist infolge eines von dem Ge⸗e 1 1 Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. Adolf Ruhe in Füchtorf w 1“ Rentenbriefe. meinschuldner gemachten Vorschlags zu Fee 16 vC . „]Das Konkursverfahren über das Ver⸗ folgker Nnng 18 Velagkera snach r. e 88 ce 88800 bZ2 1381 einem Zwanasvergleiche Verglei bstermin 88 8 8 88 nkeichstermine 8. Frae assenegsah 1“ 1n mögen des Kaufmanns Wilhelm durch aufgehoben. ns hier⸗ Sec 88 a bss 85,10 8 83,10 b vrom bers auf den 6. Januar 1914, Vormit⸗ 15. November 1913 angenommene Zwangs⸗ maltowin. vaofhr es Kattner in Langenbielau wird nach er⸗ Warendorf, den 15. Dezember 1913 sunßerd-Nocr..⸗ 100 ff. 11. 189, d Iv ö. eases 8

1 . 5.21 iche f . Feer 1 do. do. 1“ Faars 88 p. 1I * 7 tags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen vergleich durch rechtskräftigen Beschluß folgen. ZHer verfüabare Massenzefland, folgter Abhaltung des Schlußtermins Königliches Amtsgericht. grüse- e n nd Fi . 0578.) - 8 ns Pumn⸗ . ..: 1500 8

8 j 2 i N Fri 2 2 8 2 Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ vom 15 November 1913 bestätigt worden ist 11“ E“ den 16. Dezember weimar. (86748) gudape.. . 100 Kr. —,— Lauenburger 4 1.1.7 —,— do. 1508, & 1, 8,5 3.

do. Westfälische do. 8

2

798

2

S R——

8o d Co ) ob.

☛ᷣ 2 80 d

do. Westfälische 2. Folge 3 ½ do. do⸗ 3

do. 3. Folge do. do.

* 1/8 1 2 2 2

maäEEEEEq—

—öe 7 8 4.2 S

traße 8 bverk, Zimmer —9 57 b ,— tocger gehnche⸗ 1““ 17. E1“ verfahren in Ahzug kommen, beträgt Konkurs Otto Grunicke (Margarete mheisttanig 888 8 Me a .vs Se 88 vekich, 89,00 8 do v8 vorschlaa und die Erklärung des Gläu⸗ 1“ ℳ6 529,50. Die nichtbevorrechtigten Forde⸗ Königliches Amtsgericht. Quast). Weimar. Das Konkursverfahnn Ftalten. Pläte 100 Lire 80,45 B Posensche...... . 4 versch. 94,80 G Charlottenb. 39, 95,98 bigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ Dresden. [86432] rungen, deren Verzeichnis auf der Gerichts⸗ wwird nach der Abhaltung des Schluß⸗ do. E1 Saa 88 1“ 9 do. 1907 unth. 17 schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ schreiberei 6 des Kéniglichen Amtsgerichts Ronneburg. [86449] termins aufgehoben. 199 gr. 8 X. 112. Freußtlche. .. vens 20 do 009 Fanc 6,90 der Beteiligten niedergelegt. mögen der Emma Emilie Lina verehel. in Kattowitz niedergelegt ist, betragen Konkursverfahren. Weimar, den 15. Dezember 1913,

1 88’ Rhein und Westfäl. 4 versch. 94,60 G do. 1888 konv.

Berlin, den 8. Dezember 1913. Gruhnert, geb. Bartz, in Dresden, 1636,03. Das Konkursverfahren über den Nachlaß Großh. Amtsgericht. ETqIö1ö“ vEEE886 28 198* Der Gerichtsschreiber des Königlichen Zwickauerstr. 132, die unter der Bezeichnung Heinrich Kunert, Konkursverwalter. des Fleischermeisters Franz Moritz würzburg. [86505 do. 0. 86505] Mabrid, Harc.. füean ISchhse lessche. . . ⸗.., 4, versch. 95,59 B 1885 konv. Berlin. Konkursverfahren. [86448] Wäsche betreibt, jetzt in Stuttgart⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ termins hierdurch aufgehoben. heute wurde das Konkursverfahren uübe 1s versch. 85,09 G do. 1912 unk. 22/28

00 bo 0 SD to . d0 0ο 10 28

SvnnaaanaAaeneeeneeeeeeee“]

A☛

Sansgaesagases

F =

Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pf. S. 12 17

do. S. 18 22 . S. 10a, 23 26 S. 27

b S. 1 11

.. Kom.⸗Obl. 5-9 S. 10 12

S. 9 a, 13, 14

96,60 G 98,60 G 96,80 G 96,80 G 97,00 G 97,00 G 97,20 G 97,20 G 8410 G 84,10 G 96 60 G 96,60 G 96,80 G 96 80 G 97,00 G 97,00 G S. 15 16 97 20 G 97 20 G

8 S. 1—4 . 84 10 6 84,10 G Sächs. Idw. Pf. bis 23 4 1.1.7] 96,80 6 96,80 G do. do. 26 27/4 1.4.10 96 80 6 96.80 G do. do. bis 25 3 ½ versch. 88 50 b G 88 50 G 4. 1 1

202 S. =

8 Sas

2—’gn

20095222—

82 A gg

20465 D 8 82 889 . So. 1808, 9 n 05 u“““ 2 . 5 ee e. Meeeeeen er 2 . 0 enz10 ukv. 20/22 Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 83. „Gruhnerts Spezial⸗Schürzeuhaus“ Königshütte, 0. S. [86745] Bräutigam, weil. in Haselbach, wird Bekanntmachung. 86,80 2 do. einen Handel mit Schürzen und Konkursverfahren. 80] nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Mit diesgerichtlichem Beschluß 1 de. , 1n. S bcg. 9 85 8 do. 1000 10. 1990 8

888888ö“

—2S8

ArEEESE**⸗* vöPPseseses- F111“] 2222I2IISSnögg

8 2. 8 5 2. o. 2 7 1 In dem Nontursverfahren über den Cannstatt, wird nach Abhaltung des mögen des Kaufmanns Felix Bermas Ronneburg, den 17. Dezember 1913. das Vermögen des Gärtners Wilhelm ETA.“ M01ssg ka cnh Anleihen staatlicher Institu V1“

Nachlaß des am 11 Juli 1912 in Berlin, Schlußtermins hierdurch aufgehoben. in Königshü Herzogliches Amtsgericht. FTaß 8 EE“ 8T. —,— 8 S straße 22 8⸗ gshütte. Kreuzstraße Nr. 8, wird Faßznacht von Heidingsfeld als d vFEE 12 R. 80,25 G Detm. Andsp.⸗u Lethek. 4 1.1.7 †, Cottbus Charlottenstraße 22 a, verstorbenen Kauf. Dresden, den 18. Dezember 1913. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Rostock, Mecklb. [86466] Schlußverteilung beendet urch 8 geiergburg. sr. —,— b Wechs vardl. 8 8 tuns v jnin 18

manns Salomon Weinberg ist zur Königliches Amtsgericht. Abt. II. hierdurch b

S Ver.. hes. 83 4,880 hierdurch aufgehoben. Konkursverfahren. Würzburg, den 17. Dezember 1913. zweizer Ple 3 8 T. 80,75 b G bo. do. 87,309 do. 89 C Frankenstein, Schles. (86406] —Aönigshütte O. S., den 11. Deember. Das Konkursversahren über das Ver⸗ Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerscht enn raa t0 1 182⸗ gegen das Schlußverzeichnis der bei der Das Konkursverfähren über das Ver⸗ 1919. Königliches Amtsgericht mögen des Kaufmanns Richard Wecker Föocheaan vhog, 100 R. 19 T. 112, G. 1—8 unr.20,22 1eren 0cene9n ·28 Verteiluna zu berücksichtigenden Forde⸗- mögen des Kolonialwarenhändlers önigliches Amtsgericht. zu Rostock, Inh. der Firma Richard S öeT. 8 Fehe Laeften 9% 98,098 do. 1909 ukv. 19,21

- 2 1 7 96,00 G - rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ Max Franke aus Wartha wird, nacheem Kronach. Bekanntmachung. [86434] Wecker das., wird nach erfolgter Ab⸗² 2 B tm ch b. ccovvee. .2 M. do. do. k. 16 96,00 G do. 1918 Munkv. 24 Uhaer über die nicht ö Ver⸗ der in dem Vergleichstermine vom 2. De⸗ Das Konkurzsverfahren über g.ch 18 haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Tarif xc. ekann 1 Ungen do. ha. ur. 18

1 19 9829 G do. 901, 1908 möͤgensstücke der Schlußtermin auf den zember 1913 angenommene Zwangsver⸗ mögen des früheren Rechtsanwalts gehoben. der Eisenbahnen. Bankdiskont. I1“ 2 ouzn

S.

2

Go 00 95

Ag een sPüeeEe:

do. Kredit. bis 22 4 1.1.7 96,80 G 97.25 b do. do. 26—33/4 1.1.7 96.80 G 97,25— . 85,00 G do. bis 25 3 ¼ 1.1.7 89 00 6 89 00b G

car aa⸗ Verschiedene Losanleihen.

Fü. Bad. Präm.⸗Anl. 196774 1.2.8 176,00 6 175,75 G 98,50 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 205,50 b 205 00 5b 88.80 8 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.3. 177,50 b 178 00 8 93,50b 9G Oldenburg. 1.2. —.— 128 50 b 98,60b 9G Sachsen⸗Mein.7Fl.⸗L. p. St. 34.40b 6 34,50 G

8888% Augsburger 7Fl.⸗Lose p. St. 34,90 b B 34 90 b

—,— Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ¼ 1.4.100141.40 b 141,40 b a. Ausländische Fonds. eee 5 Staatsfonds. 84,25 G 2 Argent. Eis. 1890 1.1.7 90,80 b G] 98,80 b G 91,75 G do. 100 £ 1 99 70 B 94,00 G do. 20 £ 1. 99,70 B .94,90 G do. ult. [heutig. 84,00 G Dez. [vorig. 82,50 B . inn. Gd. 1907 94,30 G 200 £ .6. 98 90 b 87,30 g . 400 £, 20 £ .6.12 98,90 b 93,25 G . 09 5oOer, 10er 3.9 9 ,50 b 85,25 G 8 ber, 1er 98,50 b B en 8 8 do. kleine 93,50 G 5 abg. 93,75 G kl. abg. dS Sp 1 innere 91,00 G 2 inn. kl. 94,50 b G do. äut. 88 1000 0 94,40 B bo. 500 £ 4 ½ 94,75 9 do. 100 £ 4 ½ 91,00 G do. 20 £ 4 ½ 83,75 G do. Ges. Nr. 3378 96,00 G Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 93 75 G Bosn. Landes⸗A. 4 94,00 G do. 1898 94 00 G do. 1902 4 ½ do. 1908 ukv. 1919 94,00 G Buen.⸗Air. Pr. 08 do. 1903 87,25 b G do. Pr. 10 4 ½ Stettin 12 N L. S uk. 22 4] 1.4.10 94,70 b do. 1000 u. 500⸗9 3 ½ bo. Lit. N, O, P, Qss* . 84,60 G do. 100 9 38 do. Lit. R8 ½. 1.1.7 83,75 B do. 20 £ 3 Strßb. i. E. 1909 uk. 19 93,60 b do. ult. Fheutlg. do. 1918 unk. 23 93,70 G Dez.vorig. Stuttgart. 1895 N —,— Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 do. —,— 25r241561·246560 do. —,— 5r 121561-136560 do. —,— 2r 61561-85650 Thorn 93,60 G 93.60 G 1r 1 20000 do. 1906 ukv. 1916 93,60 6 93 60 G Chilen. A. 1911 do. 1909 ukv. 1919 93,60 6 93,680 G do. Gold 89 gr. do. 1895 —,— —,— do. mittel Trier. 1910 unk. 21 93,50 g 93,50 G bo. kleine 1 do. 1903 89,30 G 89,30 G do. 1906 94,10 G Wiesb. 1900, 01, 03 S. 4 95,75 6 95,75 G Chines. 95 500 £ 8 do. 1903 S. 3 ukv. 16 95,75 G 95,75 G do. 100, 50 £ 96,75 G8 do. 19028 rückz. 37 95,10 G 95,00 B do. 96 500, 100 £ do. 1908 unkv. 19 95,00 G 95,00 G do. 50, 25 £ 93,50 G bo. 1908 unkv. 22 95,00 G 95,00 G do. ult. heutig. 93,00 G do 1879 —, —, Dez. Avorig. 95,40 G do 1888 95,00 B 95,40 B do. Reorg. 18 95,30 G do. 95, 98, 01, 03 N 4. —,.,— unk. 24 Dt. Int. 95,40 G Worms 1901, 1906/4 94,00 B 94.00 B do. E. Hukuand 95,75 G do. 1909 unk. 1474 4.10 84,00 8 94,00 B do. Eis. Tients.⸗P. 82,10 G do. 1911 unk. 22 95,75 B 5 do. konv. 1892, 1894 3 ¼ 1.1.7 —,— —,— do Erg. 10uk. 21i. Q do. 1899 86,60 G do. 1903, 05,3 ½ . 85,00 G 85,00 G do. 98 500, 1002

. 18e. tb Weitere Stadtanleihen werden am EE

do. 1 1 Freibrg.1.S. 1900,07 /4 versch. 93,60 G Dienstag und Freitag notiert Hez. (vorig. n ee 1908 1.5.11] 84,75 B (siehe Seite 4). St. 9. Fürstenwalde Sp. 00. 1.4.10. „— prvr. 8 8 g se gar. 1.1.7] 94,80 G Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. do. priv. Gelsenk. 190 -ukv. 18/19 1.4.10 94,50 G Berliner 5 1.1.7 115,00 b —, do 25000,12500 Fr do. 1910 N unk. 21 versch. 93,60 b do. 88 ö.. 4 ½ 104,90 b 105,25 B do. 2500, 500 Fr. Gießen. 1901, 1907]4 versch. 94,00 G do. alte .... 101,00 B innl. St. Eisb. do. 1909 unk. 14 1.47. n . do. b .. 3 ½ 89 50 G reibg. 15 Fr.⸗L. —,— 88 1912 unk. 22]4 1.4.10 85 do. 4 95,00 b G aliz. Landes⸗A. ; o. 1.4.10] 85.00 do. tanleihen. 1.4.10 97.0 G do. do. * 1 do. 1900 3 ½ 1.4.10 89 25 G Brdbg. Pfdbrfamt 1-3 98,89 6 93,75 8 Gr Lichterf. Gem. 1895 3 ¾ 1.4.10] 98 09 G Calenbg. Cred. D. F. —,— do. 581881-84 . Iaergn agen.. 1906 1.4.10 94,25 G do. D. E. kündb. 3 ve —,— 5000,2500 95,50 G 95,50 G o. 1912 unkv. 22/24 4 1.4.10° 93,50 G Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen do. 500 93,40 G Halberstadt 02 unkv. 15 4 1.1.7 —,— S. 1—-4 unk. 30/38 d 96,40 G do. 5 ⁄% Ptr.⸗Lar. 90 92 609 92 606 do. 12912 unt. 4074 1.3.9 95,30 G Kur⸗ u. Neum. alte 96,00 G 10000 9725 G 97.009 do. 1897, 1902 3 ½ versch. 97,60 8 do. neue 90.30 G do. 2000 83,90 b Telt. Kr. 1900,07 uk. 15 94.70 8 94 80G8 Halle 1900, 1905/4 versch. 95 00 6 vwomm.⸗Oblig. 98,75 G do. 400 74,80 G do. do. 1890, 1901/8 ¾ 85,90 8 85,908 Ho. 02 I.10 Nukv. 21 4 versch. 95,80 6 83,90 G do. 4 ½ Gold⸗R. 89 Nachen 1893, 02 S. 8, do. 1886, 1892 3 ½ versch. —,— do. A1““ —,— 10000 1902 S. 10 93,75 9 93,75 b G do. 1900 1.17 ,— Landschaftl. Zentral. 92,40 G do. 2000 do. 1908 ukv. 18 94,00 G 94,00 G Hanau 1909 unk. 20. 1.4.10 993,50 G do. do. 84,30 G do. 400 do. 1909 x unk. 19-21 —,— ö p. 1912 unk. 24 1.4.10% —,— do. do. 76,30 b G Holländ. St. 18968 2 do. 1912 N unk. 23 94,10B 93,80 9 annover 1.1.7 —,— 8 Ostpreußische. Japan. Anl. S. 2 95,80 b 5 do. 1893 90,75 b 91,00 G eidelberg 1907 1.5.11] 94,10 G do. 83,75 b G do. 100 £ 83,25 B Altona 97,00 b B 96,50 G do. 1908 3 ¼ 1.4.10% —, do. 3 75,10 b do. 20 £ 83,25 B do. 1901 S. 2 unkv. 19 94,40 G 94,40 B 1u6*“ rz. 1989/4 1.4.10] 94 00 G do. (dsch. Schuldv. 92,50 9 92.50 G do. ult. Üee2 73,30 b 73,20 b do. 1911 unkv. 25/26 94,00 98 94,00 G Larlsruhe 1907 1.2.8 94,50 G Pommersche 93.75 B 1 Dez. Avorig. 5 —,— do. 1887, 1889 90,25 B 90.25 B do. 1918 unkv. 18 1.2.8 94,50 G do. 85,00 B 5 do. Ser. 1 25 81 83,40 eb B 1893 91,50 0 91,50 G do. kv. 1902, 08 8 ½ versch. 85,25 G do. 3 75,90 b G Italten. Rente gr. 3 ½ n —,— 94 10 G 94,10 G do. 1886, 1889 1.5.11] 90,900 G do. neul. f. Klgrundb. 93,25 G do. kleine 3 ½ 1. —,— 94,25 G 94,25 G Kiel.. 1898 1.1.’7, —,— do. do. 84,10 G do. ult. e 96 00 G 86.00 G do. 1904 unkv. 17 1.1.71 do. do. Dez. Avorig. 95,00 b —. bo. 07 N ukv. 18/19/21]4 versch. 94.,00 B 1 Posensche S. 6—10.. 99,50 G 99,50 G do. 1889 1.1.7 97,25 G do S. 11—17 94,50 g 94,50 G do. 1898 3 ½ 1.1.7 90,80 G D 94,00 9 94,00 G do. 1901, 1902, 1904 1.1.7] 95,00 G 95,00 6 95,00 G Königsberg 1899, 01] 4 versch. 94,20 G 8 94,20 b 94,50 G do. 1901 unkv. 17 1.1.7] 93,80 G 5 93 50 G 93,50 G do. 1910 P uk. 20,22 1.4.10 93,60 8 88.00 6 do. 1910 N 1.4.10 93,75 G do. 88,00 G do. 1891, 98, 95 1.4.10 90 80 6 Sächfische alte 96,40 b do. 1901 1.1.7] 87,10 G do. 96,50 G 5 Lichtenberg hem. 1900 1.4.10]0 95 50 b do. 97,80 b do. St. 09 S. 1,2 ukv. 17 1.4.10 94,10 b 93 90 b G do. neue 4 97,50 b Liegnitz 1.9.9 ,— —,— Schles. altlandschaftl. 98 10 G Ludwigshafen 1906 1.1,.7/ —,— —,— do. do. 87,90 u 87,90 1 G l do. 1890, 94, 1900, 0218 ½ versch. —,— do. landsch. A.

;wgeR*8n

S880SöSö

A*☛

rn GUcD NeneAnee;n Se ee 9e eaeeb. e Ue oeeebAn ea e gg %G

]

PPEEEEsssSs ho d. d. . n 80 8—

A2

A

uk. 22 9. Danztg 1904 ukv. 17

96,10 G 96,10 G do. 1909 ukv. ir-

do. 97,20 G 97,20 G 83,40 8 83,40 G Darmstadt 1907 uk. 14

do. 1909 uk. 16 I do. 1909 unk. 25 98,196 98 1086 do. 1897, 1902, 05

8* D.⸗Wilmersd. Gem. 99

2q2g2gS

5. Januar 1914, Vormittags gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Josef Häfner von Kronach wird als Rostock, den 17. Dezember 1913. . G Verlin 5 (Lomb. 6). Amsterdam 56. Brüssel 5. bo. do. 1. 2 10) vor dem Königlichen Amsg. selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ Focef Sessaesr van vom 8 Deße ber Großherzogliches Amtsgericht. [86747] Christiania 54. Italien. Pl. 5 ½3. Kopenh. 6. Lissa⸗ 5 u gericht bierselbst, Berlin 6 2, Neue gehoben. 1913 und erfolgter Schlußverteilun Staats⸗ und Pripatbahngütertarif vhe n a1n es Secgste eh Aien de. e eehee Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Frankenstein, Schles., den 17. De⸗ endigt aufgehoben. g be- Schleswig. [86423] Teil II, Heft A. Gemeinsames Heft vL1114“4“

α

1UASEe

o. do. unk. 17

106/108, bestimmt. zember 1913. Kronach, 13. Dezember 1913. Bekanntmachung. 8 für den Wechselverkehr Deutscher Geld orten, Banknoten u. Cou ons. bo. do. unk. 19 Verlin, den 12. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Königl. Amtsgericht. Eisenbahnen untereinander (Ueber⸗ Stück 9,73 b B 18g böö“

es Königli 1 3 angstarif mit Kleinbahnen). J 5 chs.⸗ 1b Der Gerichtsschreiber des Königlichen Giessen. [865061 Kronach. Bekanntmachung. [86433] Jessine Kirchner, geb. Böttger, in Verkbör mit den ““ 20,45b G —,—

Amtzsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84 E1“ Lö“ 1ö. Das Konkursverfahren über das Ver, Schleswig, ist besonderer Prüfungs⸗ wird der Uebergangstarif in demselbe 10 Francs-Stüice... ....- 1620b 1619 b do. bo⸗ vb11“ [86447] Shen er eer 8 an 38Mar, mögen der Neuen Porzellanfabrik in termin und Termin zur Gläubigerver⸗ Umfange, wie er fuͤr die Anschlußstation bböFF fe Gen hes Fhn . Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ci d S Z F— ber Kronach wird nach abgehaltenem Schluß- sammlung behufs Beschlußfassung über Stolp besteht, mit Gültigkeit vom 1. Ja⸗ ö Etuüa S. do Sondh. Lbskred. 38 mögen des Kaufmanns Ferdinand g dfber t flellts 1) 8 8 Lh 8 termine und durchgeführter Schlußvertei⸗ die Bestellung eines Gläubigerausschusses nuar 1914 widerruflich auch auf die neue do. do pro 500 . —,— —,— Diverse Eise Brüggemann, alleinigen Inhabers der Gelerh R vtsemnwalt g d wig lung aufgehoben. Die Vergütung des anberaumt auf den 17. Januar 1914, Anschlußstation „Stolpmünde“ ausgedehnt, ven den eaeAseseeiene vergisch⸗Märk. S. 8.. 8 8 Firma Rudolf Homann zu Berlin, LE“ Gießen. N. 32 71. nand Konkursverwalters wurde um 17 69 Vormittags 11 Uhr. Danzig, den 16. Dezember 1913. ssche Banknoten, große 4,2025b 6 4,2025b Braunschweigische.. 427

n

1

bex mittel —.,— e Magdeb.⸗Wittenberge 3 3 Scharrenstr. 11/13 (Privatwohnung: Ber⸗ gbeb.⸗Wi 1.1.

1

1

1

1

AÆ☛

-I2SSSSgSSSSE”ESᷣSNS

A.1. o 80 e. 8eb S

gen⸗ vPrrrrürrrerrrrsürrrerrrrrerr-

S 2358 [S88öS ꝙq8

g

3 ½

zegegeksstsEekgeegggee;

822 Aðᷣ

A

Z

senEeEneöeSnns E—

C'Eg SEs

100, b0 b 100 ,0 b 95,25 b

g’ zrrrree- Lezseene 1 ZSEöüö

erhöht. Schleswig, den 17. Dezember 1913. öni E do. EEEEEE“ Erden 8 lin Lichterfelde, Holbeinstr, 44), ist, Gießen, 0. Degember 1913 Kronach, 17. Deiember 1913. vigZmggschre gmisvescgt en de, onh. 8. New Jors —. VNa vieacinhe Lüenbahn,. nachdem der in dem Vergleichstermine Großh. Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht. 1 J1616““ [86748] 1 Hghsce Hantnaten 109 Frenen 11225 b8 12723b vADo.“ kono. u. v. 98 85 vom 13. November 1913 angenommene Göppingen. [86741] Leinzi J11“ 36462 Inm. i [86440] Staats⸗und Privatbahn⸗Gütertarif, Englische Banknoten 1 £ —,— —.,— 11*“ 88 Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ K. Amtsgericht Göppingen. In⸗ E. kursverfah üb 88 v d 1gs ursverfahren über das Vermögen Heft &. Gemeinsames Heft für den Femngensche Ventnoten 109 e. 80,889 80,90 b FPßafr Schüvsch er 111 5875556 5. schluß vom 13. November 1913 bestötigt Das Konkursverfahren über das Ver⸗ as Konkursverfahren über das Ver⸗ der Krämerseheleute Jakob u. Mar. Weacselverkehr Deutscher Eisen⸗ Ftalienische Banknoten 100 8. 80,65b 60,85b (v. Reich Rcesgenoschssoc rnp V EEE“ ö

und der Schlußtermin abgehalten ist, auf⸗ mögen des Rudolf Lieffe, Inhabers mögen der Frau Friederike verw. garethe Rorthauer von Stubenberg bahnen untereinander. Mit Gültig⸗ Rorwegische Banknoten 100 Kr. —.— —,— Provinzialanleihen. Dufseldorf 1899,1905 4

1 b kstã Göp⸗ Haufe, geb. Kretzschmar, Inhaberin der wurde heute nach erfolgter Abhaltung des kei S. st Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 84,95 b 8. 84,95b B vesg L.M. 1900, 07, 08, 09

, Brhe. aenract nüig ete tes gls . —ie 96 1 ens emwe. d 8 2 * 6 walt und V 1 1 9, innereistr. 12, S en 15. Dezember 1 0 nvern. 2 8 1 8 . 4.10 85,0 1 3 b

Der Gerichtsschreiber des Königlichen rechnung des Verwalters und Vollzug der wird nach Abbaltung des Schlußtermins Geri Ptsschrelberei⸗ zu ändern: „4) Schlächterinnung ist 0 0 86908 b0 1, 11876

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81. hierdurch aufgehoben rehes Talgschmel s d S8 8. 2 96,25 9 Duisburg 1899, 1907 “] „vom 18. Dezember 1913 aufgehoben worden 88 sternberg, Mecklb. [86467] Talgschmelze zu setzen.“ Schwedtsche Banknoten 100 Kr. —,. 112.305 8 do. itv. 15/1. i.Sxeege ereseae dnenhe ö Den 18. Dezember 1913. Eöipah E“ Bekanntmachung. Eiberfeld, den 16. Dezember 1913. Föherde gendrasn es 81,905b 81,055 1 8 2. I. 81 18295% 8 1909 ukv 187

n dem Konkursverfahren uber das Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. atsgericht. 8 3 In dem Konkursverfahren über das Königliche Eisenbahndirektion. do. Ueine —,— , do. do. Serie 21 88,00 G 2

Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ Sekretär Kieser. 1“ [86503] Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Hann. Landeskr. uk. 20 do. 1896, 1902 N

b öge 1 v““ bo. Pr. S. 15, 16 egcss 8 Elberfeld. 1899 N EC““ Faror Halle, Saale. [86454]/ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Hinrichs zu Witzin ist zur Abnahme [86749] Bekauntmachung. Deutsche Fonds. 8 5 gerne⸗ dhsn 1b do. 1908 F ukv. 18/20

. 9 1 1 5 8 Schlußrech des V lt Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ 8 do. Serie 7, 8 1 do. konv. u. 1889 8 8 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers Johannes Albert der ußrechnung de erwalters, 1 ““ Staatsanleihen. 8 Eanns Elbt kv. h 6““ Anr mögen der wanbofchah Rohrgewebe und Erich Arnold in Curau wird, nachdem zur Erhebung von Einwendungen gegen verkehr, Heft 0 2. Mit Gülttgkeit Hisch. Reichs⸗Schat: da9r9 . a-Eurrg 88,50 B dg rg2 unn. 19 nahme der Schlußrechnung des Verwalters Gärtnermattenfabrik Arthur Krug die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit das Schlußverzeichnis der bei der Ver, vom 1. Januar 1914 wird die Station fällig 1. 8. 144 1.1.7 99,80 99,80 b g bo. do. S. 1 10 83,25 6 do 1908 und zur Erhebung 8 Einwendungen G. m. b. H. in Halle (Saale) wird aufgehoben. teilung zu berücksichtigenden Forderungen Gosba⸗ als Empfangsstation in den Aus⸗ E 89708,, 997096G vonar eesan nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Lübeck, den 16. Dezember 1913. und zur Beschlußfasung der Gläubiger nahmetarif 20a für Rohpetreleum auf. ¹DO) ae nece unde nn 18 b rA. 1894, 97

0.

88s n Erfurt 1898, 1901 N. . 93,50 b G 93,50 b G do. 08, 10 Nüukv. 18/22 egen das 8göö der bei der 8 D 3 8 Sae. 1 NIEEE“ d ins hierd hHoben. as Amtsgericht. Abteilung II. über etwaige nicht verwertbare Vermögens⸗ genommen. 1. 28 98,00b 6 98,00 b G qdo. Ausg. 14 unk. 19 Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ termins hierdurch aufgehoben gerich g stücke der Schlußtermin auf Freitag, Hanuover, den 15. Dezember 1913. b 8 unk. 88

8 —,— do. 1893 N, 1901 N 86,30 0 86,30 G Gen 1901 5 98,20 b ü8 98,40 b G Pofen. Prov.⸗A. ukv. 26 93,10b 93,10 b G do. 06 F, 09 ukv. 17/19 ruagen der Schlußtermin auf den 8. Ja. Halle a. d. S., den 15. Dezember 1913. Nettmann. 86464 m 1 1 85 40b 6 8540 B do. 1888,2,95, 98,01 83,10 bg 83,10b 6 do. 1913 N unk. 14 nuar 1914, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. Konkursverfahren. 2* ööe— EEEZII11131“ 98,50 b 88,80b 9 d. 1849, 1994 36 vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, amburg. [86439)] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ gerichte bestimmt. [86752] .““ pres de at z1.18 1 96,50g Flensburg 1901, 1909 selbst, Schillerstraße Nr. 41, Zimmer 8, Konkursverfahren. mögen des Kaufmanns Friedrich Carl Sternberg, den 16. Dezember 1913. Südwenrdeutsch⸗schweiz. Verkehr. -bbwe. Schutgebiet⸗Anl. do. Ausg. 22 u. 23 9526 9 bo. 1018 v utv. 88 bestimmt. 3 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Kohl in Haan, Kaiserstraße, wird nach Großherzogliches Amtsgericht Der im Tarifheft 10 (Steinkohlen usw.) ukv. 28/26 nn⸗ S2gng do. 8 8 8 Bochum, den 15. Dezember 1913. mögen des Schlachtermeisters Johann erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 8 enthaltene Frachtsatz der Abt. I von Kehl Z11.““ 98 8s 1. Rusg. 3,/4, 10, Sczygiol, Amtsgerichtsassistent, Nikolaus Thein, alleinigen Inhabers hierdurch aufgehoben. Stettin. Konkursverfahren. [86405] transit (Wasserweg) und Straßburg transit bo. fäll. 1. 5. u. 1. 8. 17 98,00 b 6 9800 b G 12—17, 19, 24 29 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. der Firma Thein & Timmermann, Meitmann, den 17. Dezember 1913. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ (Wasserweg) nach Laufenburg wird ab EIE114““

-=Fö=ö2N8qE8

. .

.1.

98,10 b 98 10 979 5b 81,30 b 6 81,30 6

7 7

2 9

SüöSeeE

282

8 8— 80 f. S., . g. 80

o. 1904 Schwerin 1. M. 1897 Spandau .1891 do. 1909 P unkv. 20 do. 1895 Stendal 1901

& 0 9ꝗ 1

—-

N—

7 2

89,0 b G —,— 96 80eb G 96,75 b 85 25 2b B 85.30 G 67 00 b 66,30 b 67,50 b B] 67.50 b B 67,50 b B ½ 67,50 b B

ð

1 500 R. 215,155 (215,15 b do. 1899'8 i 1 1 Cassel Landskr. S. 22 zu streichen und an deren Stelle Bergisch⸗ do. bo. v, 2,. 1Rreis309 e2ls.1805 Cafer Bachans 0 13

. m 8g

A

T,,,

ꝙq FSPPPPPrüürrrrrPrPürreeee FFEFEerzE=SnheSSn

Ssrrrßrrrrrerees—

5272

Sege

vPerrürrersasrsrersrrrrerrrrsesse

ggebkkgsgtssseeg.

π☛ α *

101,40 B 101,40 eb B 93,75 b G/ —,—

89,40 G 89,10 b G 89,40 6 —,— 89 25 b G 99,10b G

-5gEö=SNeU᷑S;S;onen

D=N

ρ˙ 2

A☛

2 —222Sö=SöSI2ISS

vPPEüebeeeesee —₰½

giae

S

v11ö1“; 282

di⸗

v e..

b —₰½

ceo &᷑ .nn

2-2Aö

97, c b B 9770B 97,90 b B 97,70 8

8

g&n 8 g gU bo orneennnen AS 2S

3352S 8S2235322N8ö=Fö8AS SE. b 8 SSSEESE=ESES=SZS öö 2öAööSIansnnͤb S

1

S Eö“

-28

=

œ g oolmn n,. 9 doäsoneen

do. 87,80 G Frankf. a. M. 06 uk. 14 do. 1907 unk. 18 84,90 G do. 1908 unkv. 18 83,40 G do. 1910 unkv. 20

88,90 b 88,90 b —.— 92 00 b 90 00b 90 90 b 90⁰ 09 b 90,10 b; 89,90 b 89,90 b

92

aöeeeeess en

89,00 G 1896 sch. 97,90b 97.90b B do. Uusg. 18 unk. 25

rik, wi der in de Königliches Amtsgericht. mögen des Tischlermeisters Emil 1. April 1914 von 56 auf 62 Cts. für b0. 82,99 b 9 88926b G e. Anag. 9, 11, 1 Breslau. 2 [86409] E1111“ 1 1 ’“ gericht Krumm in Stettin ist nach erfolgter Ab⸗ 100 kg erhöht. Ferner werden ab 8 8 5. des nserenathe 19 88 80b 8G 88,1998G 889 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ e. leich 6 Nikolai. [86417] haltung des Schlußtermins aufgehoben. nuar 1914 die Frachtsätze der Abteilung! do. 85 40b 6 85,40 B do. Lanbesllt. Rentb. mögen des Kaufmanns Hermann Stern⸗ knginwen ne celug neng In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Stettin, den 15. Dezember 1913. für Rheinfelden ab Karlsruhe Hafen PETT“ worbe 999be’c9 berg, in, ““ Feetich ülbenm. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. IaSe Zis VE Paul -e. wGe ö“ transit (Wasserweg) auf 64 Cts. und ab „eden Deg. 1I1I F..2 vn.n10 baltung des Schlußtermins bierdurch auf⸗ Hamburg., den 18. Dezember 1913. 1e 1“ üüt. Anbcang es Königl I. Amtsgerichts. Abt. 5. Maxau auf 65 Cts. sür 100 kg ermäßigt zaden 19012 maris 8 8. g. 1-S geboben. Das Amtsgericht. besch. Vest tigung des nguen Verwalters Strausberg. [86416] 1 j S Smse . 1911/12 unk. 21 8650b 99998 do. uusg. 2—1 bebde. Eööee und über eventuell anzustrengende Prozesse Nägeng endite on Frhesähenetaüen ee hd 18,76,78,80 8720b0 Sege Hr.n. 8,8,7 Königliches Amtsgericht. Hamburg. [86438] am 9. Januar 1914, Vormittags Das Konkursverfahren über das Ver⸗ barisruhe, Unser ö d0. v. 92,94, 1900 do. de. Serie 6——8 Fersnohas Fag gg . Konkursverfahren. 10 Uuhr 15 Minuten, Zimmer mögen 8 Paukeehns Grich Schäler Gr. Gehe. ldi vens. r Bad . Kreis⸗ und Cammin, Pomm.. [86512] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Nr. 22 A, anberaumt. b EFiina 8 Staa aweifengat 11“ : Lo; un i: Konkursverfahren. mögen des Schuhmachermeisters Fried. Nikolai, den 17. Dezemb verg wird nach erfolgter Abhaltung des 8 1886

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mog 1 8 1b ezember 1913. Schlußtermins hierdurch aufgehob 8 ga mögen des Kaufmanns Mar Manthey rich Carl List wird, nachdem der in Königliches Amtsgericht. Strausberg, den 12. Tezember 1913. Thb ]] in Cammin i. Pomm. ist infolge der dem Vergleichstermine vom 3. Dezember paderborn [86508] öes dc 6 Lüb er Südwestdeutsch schweiz. Verkehr. unk. 18 dem Gemeinschuldner verlangten 1913, ,angenommene Zwangsvergleich durch Konk bEbb“ Zum Tarifheft 7 (Nr. 748 g des Tarif⸗ 8 unk. 20 viederholten Nrlttmmrung über den Sier rechtskrä Free Frigaehn stuttgart. [86507] berzeichnisses, ist mit Gültigkeit vom unk, 80

3 . tigen Beschluß von demselben 8 wiederholten Abstimmung über den ge⸗ T 1 Das Konkursverfahren über das Ge⸗ . zöl. age bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. e⸗ K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 1. Januar 1914 der IX. Nachtrag er⸗ Eisenbahn⸗Obl.

Hamburg, den 18 Dezember 1913. samtgaut, welches der verstorbene Kaufmann Das bernernichte en über den Narslaß schienen. Preis 25 ₰. Er enthält ver⸗ 8e Seifenemedl.

dogo gHoco ö.2gü E

iekrus

¶ᷣ

A.22—q* J

2

EEEE“

SSSSSS SSSSSSSS=

220 *☛-⸗— 92 0 02 82

XSg22 -g=ög=SA8 to +X

9 .

S &

S E göreessteserss 98

0*

8222 Hꝙ8

DS.22

7

7

7

7

7 8 84,25 G do. Prop.⸗Anl. 7 77,40 G Griech. 4 Mon. 7

ch.

ch.

ISen

g

ee

Ssen. Anklam Kr. 1901 uk. 15]4 eae H; Emsch 8012 18. 20/22 4 lensbur r. 1901. 4

97902 ns adersl. Kr. 10 ulp. 2774 97,10b 96,90 b G Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 4

4

4

3

PS'PEPESESSH S. g 80

be

1.1. 1.1 1.1 1.1. 1.1 1.1. 1.1

8S =gSgVgV

—— 22

95,10 b G do. 500 Fr.

½ 900● LEI

—ö—

8

Lebus Kr. 1910 unk. 20 Ar ns 8 Sonderburg. Kr. 1899

——

SüöPSEgP;S;SS;b;ᷣo

PüüöPeüPebe

u gF teo teo do

EEaEEEEEEET83E““

ürrärerer* EEktest

222

45,10 b G 45,10 b 6 90,40 B 90 40 6 90,60 b

8g

machten Vorschlag zu einem Zwangs⸗

vergleiche neuer Vergleichstermin auf den Has A . Johaunnes Hoffmann mit seiner über⸗ 8 9 hrnsch.⸗Lün. Sch. S. 7 29. Dezember 1913, Vormittags Das Amtsgericht. ir. Sh b des Ernst Glemfer, Maurermeisters schierene Aenderungen und Ergänzungen nnsc-Zün. S0. E. 10 uhrs vor dem Königlichen Amßs. Abteilung für Konkurssachen. E in Stuttgart⸗Wangen, wurde nach Ab. des allgemetnen Tarifs und der ’’ geem. Un. 1908 ug 19

gerichte hier anberaumt. Hann.-HMünden. [86422] Gütergemeinschaft mit ihren Kindern nahme der Schlußrechnung des Verwalters tarife. Neben Ermäßigungen treten au 8 do 1908 uk.19

1 2 F d jedoch erst . 1911 uk. 21 Cammin i. Pomm., den 15. De⸗ Konkursverfahren. besaß, wird erfolgter A s und Vollzug der Schlußverteilung durch Frachterhöhungen ein, diese jedoch er vo. do. 1887.99 zember 1913. In dem Konkursverfahren über das Ehcetegteramns hiersalgs nbhaltuns b Gerichtsbeschluß von beute aufgehoben. Se v 1914. Nähere Auskunst ertelt E 11“1“X““ Sense, Amtsger.⸗Sekretär, Gerichts⸗ Vermögen 1) des Zimmermeisters Paderborn, den 16. Desember 1913. Den 18. Dezember 1913. linsr 18 It 1615 Els.Lothringer Rente schreiber des Königlichen Amtsgerichts. August Spundflasche und 2) des Königliches Amtsgericht. Amtegerichtssekretär Thurner. kwaas. u hemburger St-⸗Rnt.

Zimmermeisters Heinrich Spielmann, Posen. Konkursverfahren. [86412] Ueckermünde. [86739] 8 eisenbahnen. 12 190† utv. 15

Castrop. Konkursverfahren. [86451) ◻am. Fge.zcagg. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ beide in Haun.⸗Münden, sowie, über Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkursverfahren. 8 1909 20 eae 8

8 8 deren gemeinschaftliches Vermögen ist zur 2 In dem Konkursverfahren über das V 86 b mögen des Kaufmanns Ewald Wilkes⸗ mögen des Tischlers und Möbel⸗ onkursverfahren über das Ver⸗ [86750] 1 s 1911 unkv. mann in Raugel, Kaiserstraße 12, wird we ehlah ⸗hnnae, den Wer. häͤdblers Viktor Kocialkowski, in maogen 88 u“ Ulrich Gülden. Staats⸗ und Privathahng tertarif S’S gt⸗1a 1. 38 den ersalgte e des Schlußtermins gegen das Schlußverzeichnis der bei 5 nichteingetragener Firma Hantkiewicz deea ezaan, dnr 14““ Enil1rd, Rehe. 1619 Fn. 8 Aus⸗ TII1111 8 4 . erze F2. oe 2 . zre 1t n 2 3 9 2 8 Tastrop, Dezember 1913. Verteilung zu berücksichtigenden Frde. 1121 zur Erhebung von Einwendungen gegen nahmetarif 7 d für Schwefelkiesabbrände 8 1806 Königliches Amtsgericht. Unss. und ser vV der 8 haltung des Schlußtermins hierdurch auf. das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ zur Entzinkung Ausnahmefrachtste von 6663 1c, 72, 2n. I11“ ger über die n. ö5JeeSneee ä teilung zu berücksichtigenden Forderungen Cöthen und Dodendorf nach Schöni ir 8 1.82 Cöln, ven R [86737] Eb böö 82 den 8 Posen, den 16. Dezember 1913. der Schlußtermin auf den 14. Januar Stb. und Saarau sowie von Zeit n. 11.1.“ Das K nüattnerscfeesn sher das Ber. 11. Ahr. vor, dem Löntolihen Aae Königliches Antagerncht. Adelechen Emittegchr bteneet, Bindem setnnnach ncchö clgen enniser Cux. DNQ, de hcsaäet mögen des Kaufmanns Aloys Schmitz gerichte hierselbst bestimmt. Posen. Konkursverfahren. [86413] Nr. 14, bestimmt. nahmefrachtsaͤtze geben die beteiligten „. . 18 zu Cöln, persönlich haftenden Gesell. Hann.⸗Münden, den 14. Dezember 1913. Das Konkursverfahren über das Ver. Ueckermünde, den 13. Dezember 1913. Güterabfertigungen Auskunft. b schafters der offenen ndelsgesellschaft er erichts chretber mögen des Tischlers und Möbel. Der Gerichtsschreiber 1“ Magdeburg, den 16. Dezember 1913. Sduard Schmitz & Gerdts zu Cöln, des Königlichen Amtsgerichts. händlers Franz Hantkiewicz, in nicht des Königlichen Amtsgerichts. Königliche Eisenbahndirektion. 8

SS

2 2½A

.So=2 —P— Eö— 222Sgög

H 8 EEEEEEEEE— S8S.SA

338Ann

2SS2Sz ——Z

7 —,— 85,10 G do. 96,50 b 98,40 G Augsburg 96,50 b 96,40 G do. 1907 unk. 15 96,50 b 96,40 G do. 1889, 1897, 05 96,50b 3 Baden⸗Babden 98,05 N 96,70 B 97,00 b G do. 1899, 1901 N 86,40 G do 1907 unkv. 18 —,— do. 07/09 rückz. 41/40 do. 12/13 N ukv. 22/23 5— 8 do. 1876 96,80 G do. 1882, 1887 98,00 G do. 91,96,01 N, 04,05 . 83 60 b G Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 73,50 G 73,75 b G do. 1904 S. 2 ukv. 14 eh aeh do. 1912 N unkv. 22 ““ do. 1876, 1878 3 ¼ . —,— do. 1882/98 3 73,00 b G 73,00 b B do. 1904 S. 1/8

Gocce co oe eorrreegcgcescrrrrreebNegeeAeeennnen

SvöPsrs-üreee

2508⸗25

SüPEe;ennöSönn9 50.3.5 8 8. 8 8 jo 0 80 . 5.3.,8 eF 5 —1

œ8œ SAneEnEnngög

322325q**

99,50 G 93 do. am. S. 3,4 4 4271— 97,60 G Marokk. 10 ukv. 262 4.10 100,60 b G 92,90 G Mex. 99500,1000 5 .1.4.7.10] 86 10 b 77,00 G 8 do. 200 .1.4.7.10% 82,50 b G 92,90 G bo 100 5 .1.4.7.10% 87, 0 b G 87,00 9 do. 20 11.4.7.10 88 00 b 77.0 G do. 1904,4200 .6.12 —,— 92,30 G do. 2100 .6.12 —,— 100.80 G 1 Norn Anl. 1894 3. 4.10 —,— 87 29, G do. 1888 gr. 2. —,— 78 75 b G . do. mitt. u. kl. . 2. —,— 93,00 b G Oest. amort Eb.⸗A —,— unk. 18 88 60 G do. ult. ae 84,90 G Dez. [vorig.

q[— 2 1 55 —————

A 8—

S S

S* =

S

EEE 2SSZS 2gq

—==—= * zeeezssezesss

88⸗

—,

S8222ö=SE

S2

* 9222 abEEEE

k—1—— 2222222ö2IS2SI2I2SöI2II2IöI2ISIöISNöI2öI2öI2SöISö2Ig==gü=IöNZ—

adUonoeneönne vrrrösrzegs gF-éAgSöê.