1913 / 301 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Maisschlempe 14 - 16 ℳ, Malzkeime 12 ½ 13 ℳ, Roggenkleie 10 10 ¾ Weizenkleie 10 10¾ ℳ. (Alles für 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkt

Hamburg, 20. Dezember. (W. T. B.) Gold in Barren das lc Fame 2796 Gr⸗ 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 80 00 ., 79,50 Gd.

Wien, 22. Dezember, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 82,90, Einh. 4 % Rente

FJanuar/Juli pr. ult. 82,80, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult.

83 80, ÜUngar. 4 % Goldrente —, —, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 82,60, Türkische Lose per medio 231,00, Orientbahnaktien pr. ult. 910,00, Desterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 706,50, Südbahn⸗

gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 103,50, Wiener Bankvereinaktien

—,—, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 631,50, Ungar. allg.

Kreditbankaktien —,—, Oesterr. Länderbankaktien 528,50, Unionbank.

aktien 601,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,66, Brüxer

Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 793,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2562, Türkische Tabakaktien 418,00. Reserviert wegen Unklarheit der parlamen⸗ tarischen Lage.

8 20. Dezember, Mittags. (W. T. B.) Silber prompt

2613⁄½⁄ 6, 2 Monate 2618⁄16. Privatdiskont 4 ⅛. Abends. 2 ½ % Engl.

sols 71 ¼. Konsols (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz.

Paris, 20. Dezember. Rente 85,32. Madrid, 20. Dezember. (W. T. B.) S auf Paris 105,25. Lissabon, 20. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 20. New York, 20. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Börsenbericht. Die Annahme der Geldumlaufsbill durch den Senat sowie die Verhütung eines Prozesses gegen die American Telephone u. Telegraph Co. wegen Verletzung des Antitrustgesetzes und nicht zuletzt auch die beruhigenden Bemerkungen des Präsidenten Wilson in einem Schreiben an den Generalanwalt in der Angelegenheit der genannten Telephon⸗ gesellschaft hatten zur Folge, daß die Böͤrse bei lebhaftem Geschäft in strammer Haltung einsetzte. Bevorzugt waren naturgemäß die Aktien der Telephon Co., die beträchtliche Kursgewinne zu verzeichnen hatten und deren Festigkeit die gesamte Liste günstig beein⸗ flußte. Im weiteren Verlaufe druͤckten zeitweise Realisationen, doch fand das an den Markt kommende Material schlanke Aufnahme, und der Schlußverkehr vollzog sich in strammer Haltung. Canadian 16 Shares gewannen schließlich unter dem Eindruck befriedigender Meldungen aus Paris 2 ½ Dollar; auch sonst waren Kursgewinne von über einem Dollar zu verzeichnen. Der Aktienumsatz betrug 309 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden⸗Durchschn.⸗ Zinsrate nom., do. Zinsrare für letztes Darlehn des Tages nom., Wechsel, Lufh 4,8100, Cable Transfers 4,8595, Wechsel auf Berlin (Sicht) 94 . 3 Rio de Janeiro, 20. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 16 ⁄¾2. 88

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 22. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad G Sack 8,65 8,72 ½. Nachprodukte 75 Grad o. S. 6 95 7,10. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I ohne Faß 18,75 19,00. Kristallzucker 1 mit Sack —,—. Gem. Raffinade m S 18,50 18,75. Gen I mit Sack 18,00 18,25. Stimmung: Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Dezember 8,92 ½ Gd., 9,05 Br., Januar 9,05 Gd., 9,07 ½ Br., März 9,25 Gd., 9,30 Br., Mai 9,42 ½ Gd., 9,45 Br., August 9,65 Gd., 9,67 ½ Br., Oktober⸗Dezember 9,57 Gd., 9,60 Br. Behauptet. Der Markt bleibt vom 23. bis 29. d. M. geschlossen. 1 1 1 20. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 70,00, für a 50.

Bremen, 20. Dezember. (W. T. B.) Schmalz. Ruhig. Tubs und Firkin 56 ½, Doppeleimer 57 ½. Kaffee.

Baumwolle. Matt. American middling loko 65 ½.

Hamburg, 22. Dezember, Vormittags 10 Uhr. (W., T. B.) Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, 85 an Bord Hamburg, für Dezember 8,97 ½, für Januar 9,02 ½, für März 9,25, für Mai 9,42 ⅛, für August 9,65, für Oktober⸗Dezember 9,57 ½. 1

I Hamburg, 22. Dezember, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. W. T. B.) Kaffee. Ruhia. Good average Santos für Dezember 51 ¼ Gd., für März 52 ½¼ Gd., für Mai 53 Ed., für

September 54 Gd. 8

London, 20. Dezember. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Dezember 8 sh. 10 ¼ d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt 9 sh. 9 d. nom., ruhig.

Liverpool, 20. Dezember. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ bericht. Wochenumsatz 54 000, do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 45 000, do. für Spekulation 2900, do. für Export 1200, do. für den Konsum 50 000, abgeliefert an Spinner 84 000, Gesamtexport 7000, do. Import 173 000, do. von amerikanischer Baumwolle 130 000, Vorrat 889 000, do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 682 000, do. von ägyptischer Baumwolle 69 000, schwimmend nach Großbritannien 390 000, do. do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 309 000.

Liverpool, 22. Dezember, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. W. T. B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko stetig.

utmaßlicher Umsatz 10 000 Ballen, Import 32 000 Ballen, davon amerikanische 31 000 Ballen. Amertkanische Lieferungen schwach.

Paris, 20. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker

ruhig, 88 % neue Kondition 27 27 ¼½. Weißer Zucker stetig,

Nr. 3 für 100 kg für Dezember 30 ¾, für Januar 31, für März⸗ Juni 31 ¾¼, für Mai⸗August 32 ½.

Amsterdam, 20. Dezember. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 41 ½.

Antwerpen, 20. Dezember. (W. T., B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 24 ⁄¾ bez. Br., do. für Dezember 24 ¼¾ Br., do. für Januar 25 Br., do. für Februar⸗März 25 ¼ Br. Fest. Schmalz für Dezember 135.

New York, 20. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle

loko middling 12,60, do. für Januar 11,92, do. für März 12 20, do. in New Orleans loko middl. 13, Petroleum Resined in Cases) 11,25, do. Standard white in New 8 75, o. Credit Balances at Dil City 250, Schmalz Western steam 10,95, do. Rohe u. Brothers 11,30, Jucker fair ref. Muscovados 70 2,73, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 oko 9 ½, do. für Januar 9,23, do. für März 9,49, Kupfer Standard 14,15, Zinn 36,87 ½ 37,25.

1“

Wetterberscht vom 21. Dezember 1913, Vorm. 9 ¾ Uhr.

Wetterbericht vom 2

2. Dezember 1913, Vorm.

9 ¼ Uhr.

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗ niveau u. Schwere

Fhbd.

ung,

Wende stärke

in 45 ° Breite

Wetter

Stufenwerten *) Barometerstand vom Abend

Niederschlag in

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

niveau u. Schwere in 45 ° Breite

Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Wetter

Temperatur

in Celsius

Niederschlag in Stufenwerten *

——

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Borkum

75,7 W 4

bedeck

777] ziemlich heiter

Keitum

772,3 WNW /4

Hamburg

774,2 WSW2

bedeckt

777 meist bewölkt

bedeckt

777 meist bewölkt

Swinemünde

771,5 WSW 4

bedeckt

776 meist bewölkt

Neufahrwasser

767,7 WSW3

bedeckt

776 ꝛztemlich heiter

Memel

763,0

NW 5

Aachen

778,2 SNO 1

bedeckt

774 Nachts Niederschl.

wolkenl.

777 vorwiegend heiter

Hannover

776,0 WSWI

bedeckt

777] meist bewölkt

Berlin

774,5 W 2

bedeckt

777] meist bewölkt

Dresden

776,1 W

bedeckt

SSSS’S”=/bAoS=o=eS”SS”S

778 meist bewölkt

Breslau

774,5

bedeckt

d0

778 Vorm. Niederschl.

Bromberg

1 W 2 4

770,6 W

bedeckt

777 meist bewölkt

Metz Frankfurt, M.

776,5 NO 3

wolkenl.

773 vorwiegend heiter

777,7 Windst.

Dunst

776 vorwiegend heiter

Karlsruhe, B.

777,5 NO

wolkenl.

775 vorwiegend heiter

München

wolkenl.

776 vorwiegend heiter

Zugspitze

1 778,0 SW 2 535,2 O 2

wolkenl.

SDSSSSS”S

534 vorwiegend heiter

Stornowav

773,9 SW

wolkig

(Wilhelmshav.)

774 meist bewölkt

Malin Head

778,0 SW

bedeckt

(Kiel) 778 meist bewölkt

Valentia

779,8 ONO

wolkenl.

(Wustrow i. M.)

778 meist bewölkt

Seilly

777,7 NO

wolkig

(Königsbg. Pr.) 776 Nachts Niederschl.

Aberdeen

W

bedeckt

(Cassel) 775 vorwiegend heiter

Shields

W

wolkig

(Magdeburg) mes

779 st bewölkt

Holyhead

wolkenl.

(GrünbergSchl.)

779 meist bewölkt

Ile d'Aix

SO

bedeckt

(Mülhaus., Els.)

771] ziemlich beiter

St. Mathieu

775,7O

810

halb bed.

b02 —₰

(Friedrichshaf.) 774 vorwiegend heites

Grisnez

V

778,2 O

heiter

(Bamberg)

„7 heiter

Paris

A

776,8 NNO

wolkenl.

774

Vlissingen

778,4 NO

wolkig

777

Helder

776,1 NW

wolkig

777

Bodoe

743,2 NW

Schnee

SSSs

747

Christiansund

760,9 NW

bedeckt

763

Skudenes

+S=Sᷓ

765,2 W

bedeckt

761

Vardö

733,1 O 4

Schnee

743

Skagen

763,5 WNW 8

bedeckt

770

Hanstholm

767,2 WSW5

bedeckt

2 œ0-SlElSNIIglS

772

Kopenhagen

768,5 W 5

Dunst

.

775

Stockholm

755,0 WSW 2

bedeckt

765

Hernösand

751,8 N 6

wolkig

757

Haparanda

740,6 SW 4

heiter

745

Wisbv

759,4 WSW6

bedeckt

769

Karlstad

757,9 WSW /44

wolkig

766

Archangel

Petersburg

755,4 SSW 3

Schnee

768

Riga

761,0 WSW 1

bedeckt

771

Wilna

766,7 /SW 4

bedeckt

773

Borkum

770,0

g. 4

bedeckt

774

meist bewölkt

Keitum

766,7

W 5

heiter

770

meist bewölkt

Hamburg

769,0

WSW 44

wolkig

771

meist bewölkt

Swinemünde

763,2

NW 6

bedeckt

765

Schauer

Neufahrwasser

Memel

757,8 755,1

Aachen

774,7

Windst.

Regen

758 Nachm. Niederschl.

NW 5

wolkig

755 Nachm. Niederschl.

bedeckt

778

meist bewölkt

Hannover

771,4

bedeckt

774

meist bewölkt

Berlin

767,6

bedeckt

769

meist bewölkt

Dresden

770,9

bedeckt

773

meist bewölkt

Breslau

766,6

bedeckt

769

meist bewölkt.

Bromberg

760,5

Regen

762 Nachts Miederschl.

Metz

776,2

Nebel

777

ziemlich heiter

Frankfurt, M.

775,2

Dunst

778

meist bewölkt

Karlsruhe, B.

775,8

wolkenl.

778 vorwiegend heiter

München

776,9

heiter

4

778

ziemlich heiter

Zuaspitze

534,9

heiter

8

OSSSSo8=ðAJSoSebe8SOD

536

vorwiegend heiter

Stornoway

766,0

SW

bedeckt

772

(Wühelmshav.) meist bewölkt

Malin Head

770,9

SSW 4

bedeckt

Valentia

771,9

O 2

bedeckt

777

(Kie meist bewölkt

779

(Wustrow i. M.) meist bewölkt

Scilly

771,6

OSO 3

wolkig

777

(Königsbg., Pr.) anhalt. Niederschl.

Aberdeen

767,6

SW 1

wolkenl.

—₰¼ 2

773

(Cassel) meist bewölkt

Shields

770,4

WSW 2

wolkig

776

Magdeburg) b mefst bewölkt

Holyhead

772,6

NW 2

bedeckt

779

( Nachts Niedersch

Ile d'Aix

772,2

OCSO. 3

heiter

8 S

776

(Mülhaus., Els.) vorwiegend beiter

St. Mathieu

771,9

OSO 4

heiter

776

—₰¼½

(Friedrichshaf.) meist bewölkt

Grisnez

774,0

W 3

bedeckt

778

Paris

775,0

Windst.

Nebel

772

Vlissingen

774,2

WSW 3

bedeckt

778

(Bamberg) ziemlich heiter

Helder

771,7

W 4

bedeckt

776

Bodoe

750,8

NW 3

bedeckt

+—2ITEbbgog 84 d0

759

Christiansund

753,7

Windst.

Schnee

767

Skudenes

760,0

WNW L8

Regen

764

Vardö

742,7

[S 8

bedeckt

740

Skagen

756,0

WNW 9

halb bed.

762

Hanstholm

760,8

W 6

bedeckt

764

Kopenhagen

760,0

WNW 6

bedeckt

763

Stockholm

752,4

W 2

bedeckt

ebglLa SU”Sne

SASNRMSeASSSS

756

Hernösand

751,0

N 2

wolkenl.

0753

Haparanda

745,1

N 4

bedeckt

740

Wisby

754,1

NNW 2

bedeckt

758

Karlstad

752,3

Windst.

bedeckt

11 28⸗

761

Archangel

746,1

SO 2

Schnee

747

Petersburg

742,1

Windst.

Schnee

742

Riga

751,3

NNW 4

bedeckt

751

Wilna

753,6

NW 4—

bedeckt

754

Gorkt

766,5 NW 1

bedeckt

768

Warschau

Kiew

769,7 NW 1

bedeckt

768

Wien

777,0 O 1

Nebel

78 vorwiegend heiter

Prag

778,0 SSW 1

Nebel

779 Nachts Niederschl.

Rom

773,4 N 2

bedeckt

773

Florenz

774,3 O 4

wolkenl.

773

Cagliart

771,5 NW 3

bedeckt

S2SSSS SSbbS SS==ðSSS

768

Gorki

745,3

N 3

wolkig

745

Warschau

760,5

NW 2

bedeckt

scnoooSbboÖ

760

Kiew

750,5

WNW 4

wolkenl.

do

756

Wien

771,8

W 4

wolkig

0 773

meist bewölkt

Prag

772,1

SW 4

bedeckt

774

meist bewölkt

Rom

771,5

N 3

Dunst

773

Florenz

772,8

O 2

wolkenl.

774

Cagliari

771,5

NNW 3

heiter

771

SSNS

Thorshavn

763,8 WNW 5

bedeckt

768

Thorshavn

758,8

WNW 2

halb bed.

762

Sevdisfjord

765,7 NO 3

Schnee

765

Sevdisfjord

768,9

Windst.

bedeckt

dol Hœl--S dollP2boe

758

Rugenwalder⸗ münde

768,7 WSW 6

bedeckt

775 meist bewölkt

Rügenwalder⸗ münde

759,7

Regen

761

anhalt. Niederschl.

Gr. Yarmouth

778,2 W 1

bedeckt

778

Gr. Yarmouth

772,9

wolkig

778

Krakau

776,2 WSW2

bedeckt

778 meist bewölkt

Lemberg

773,3 WSW 3

bedeckt

775anhalt. Niederschl.

Hermannstadt

75381SS

bedeckt

779 meist bewölkt

Triest

775,4 O 1

wolkenl.

775 vorwiegend heiter

Reykjavik (5 Uhr Abends)

755,5 S 2

Regen

762 (Lesina) vorwiegend heiter

Cherbourg

777,1 SMO 4

wolkenl.

776

Krakau

765,9

Regen

768

Nachss Niederschl.

Lemberg

760,7

bedeckt

763 Nachts Niederschl.

Hermannstadt

768,5

bedeckt

774

ziemlich heiter

Triest

772,0

heiter

774

- SOSbeSb0⸗

Vorm. Niederschl.

Reykjavik (5Uhr Abends)

755,4

bedeckt

758

vorwiegend heiter

Cherbourg

773,3

Dunst

776

Clermont

776,8 Windst.

Nebel

773

Biarritz

772,7 SO. 3

wolkenl.

769

Nizza

774,1 Windst.

bedeckt

UbolneS EleoeleceSSbSemn

2₰

772

Perpignan Belgrad Serb.

7795

774,5 W 1

bedeckt

770

Clermont

Biarritz

770,5

wolkenl.

773

Nlha Perpignan

472,4 723,9

Windst.

wolkenl.

775

W

wolkenl.

776

Windst.

bedeckt

779

Belgrad Serb.

772,1

1 SO 1

wolkenl.

774

Brindisi

771,9 N 5

woltig

772

Moskau

764,3 N. 1

bedeckt

8

761

Lerwick

765,6 SSW 6

bedeckt

770

Helsingfors

754,2 W 2

bedeckt

dSOoqdooNS

766

Brindist

771,1

W 3

halb bed.

776

Moskau

741,7

OSO 3

bedeckt

751

Lerwick

759 9

WSW Z8

Regen

764

Helsingfors

746,0

NMW

wolkenl.

745b

Kuopio

748,8 NW 1

woltig

761

Kuopio

743,9

N.

bedeckt

743

Zürich

777,4 W 2

bedeckt

775

Zürich

777,0

O

Dunst

778

Genf

777,1 SSO 2

bedeckt

775

Genf

777,6

SO

bedeckt

778

Lugano

775,9 N

wolkenl.

776

Lugano

769,0

NO

heiter

SSbohdhbSoSSS —₰¼½

770

des Königlichen Asronautischen Observatorlums, 9

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 4. Dezember 1913, 12 ¾ 2 ¼ Uhr Nachmittags:

Station 122 m

8,6 70

Mitteilungen

V 500 m 1000 m 1500 m 2000 m]/ 2570 m

6,2 3,2 1,6 1,5 5,1 76 89 100 99 99 Wind⸗Richtung SSW SW SW wischen SW und WsW Geschw. mps. 10 TqqIIq2288

Himmet ganz bedeckt, Wolkengrenze in etwa 1050 m Höhe.

Temperatur (C 9 Rel. Fchtge. (%

Säntis

568,9 NO

wolkenl.

568

Säntis

572,8

N.

wolkenl. 0,1

Budapest

Dunst

778

Budapest

769,2

N

bedeckt

2

Portland Bill

768 5 NO

heiter

SSSSss⸗

ziemlich heiter

Portland Bill

772,4

NO

halb bed.

4

meist bewölkt.

Horta

1 1 777,7 SW 1 3 5

764,6 NO

bedeckt

Horta

769,1

NO

heiter

14

LISb

y—

Coruña

770,5/O 1

halb bed.

*) Die Zahlen dieser Rubrik bebeuten: 0= 0mm; 1 = 0,1 = 0,4; 2= 0,5 bis 2,4;

8. = 2,5 bis 64; 4 = 6,5

bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4;

7 = 381,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4:; 9 = nicht gemeldet.

Ein Tiefdruckgebiet unter 755 mm liegt südwestlich von Island, ein solches unter 735 mm über Lappland, mit südostwärts schreitenden Ausläufern nach dem Nordmeer und Mitteleuropa. Ein Hochdruck⸗ gebiet über der Südwesthälfte Europas hat zugenommen, Maxima von 780 mm befinden sich über Großbritannien und Ungarn. In

Deutschland ist das Wetter im Süden 88 Frost, im Norden trübe, an der Küste mild

lichen Winden; der Osten hatte Niederschläge.

Deu

und heiter bei mäßigem ei teilweise frischen west⸗

tsche Seewarte.

Corufia

„*) Die Zahlen dieser Rubrik bebeuten: 0= Omm; 1 = (,1 bis 0,4; 2= 0, 3 = 2,8 bis 6,4; 4 = 655 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20

765,4

celElndbdeollhbdbheSe

SW

bedeckt

10

5 bis 24; 5 bls 81,4

7 = 81,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.

Ein verflachtes und etwas südwärts verlagertes Hochdruckgebiet bedeckt die Südwesthälfte Europ über Frankreich; ein zurückwei r europa, mit einem Minimum von 740 mm über Lappland, einen Ausläufer nach Südschweden. In Deutschland herr heiteres, ruhiges Frostwetter, im Norden trübes der Osten hatte

Süden vielfa

wetter bel mäßigen westlichen Winden;

pas, sein Maximum von chendes Tiefdruckgebiet über

7 mm liegt 78 Nordost⸗ entsendet scht im au⸗

Niederschläge.

Deutsche Seewar

1913

8

Beilage

Zweite sanze

Berlin, Montag, den 22. Dezember

iger und Königlich Preußisch

erichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.

Dezember

mittel

Königsberg i Danzig. Berlin. Stettin . Breslau . Magdeburg 1ö1““

1““ Ulm

Brauns wein Hrcamscht 8 Hamburg .

Berlin, den 22. Dezember

173 179 190 192

143 145 166—169 15⁵2 156 161 152 154 1 150 152 151 154 149 151 154 156 162 164

Kaiserliches Statistisches Amt.

Qualität

1913

mittel Verkaufte

Dezember

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster

höchster

niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner

146—148 150 140 143 164 168

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen

Verkaufs⸗ Markttage

München. Straubing. Altenburg..

18,40 17,20

Nördlingen

17,00 Mindelheim

17,60

München. Straubing . . Mindelheim Altenburg

14,00 14,60 14,00

München Straubing Altenburg

13,20

1

München Straubing. 3 Mindelheim. * 8 Altenbatg . .

Bemerkungen. Die verkaufte in liegender Strich (—) in den Spalten für

Berlin, den 22. Dezember 1913.

14,00 12,50 15,20

v wird auf volle Doppelzentner und

Weizen. 18,40 19,00 19,60

17,20

19,00 19,60

16,50

Kernen

18,00 17,80

18,90 18,90 16,50 17,00 17,00

(enthülster Spelz, Dinkel, Fese

18,60 18,80 19,20 17,80 18,00 18,00

Roggen. 14,80 15,00 15,54 14,40 14,70

15,50

15,30 Gerste. 15,20 15 40 16,50

H 15,20 14,40

18,00 17,60

14,00 14,60 14,00

14,80 15,54 14,40 15,30

15,20

14,70 15,50

15,20 15,40

1320 8 16,50

17,00 17,00

a fer. 14,80 15,40

16,00 14,40

14.60 V 12,50

15.80 V 15,80 15,80 16,40 15,50 15,50 16,50 16,50

der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet

15,80 V mitgeteilt.

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

8 1“ 8

8 498 4 328

13. 12. 13. 12.

15,11 15,80

14,99 15,80

2 2

1 Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. 8 9

8

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Die Koͤnigliche Landwirtschaftliche Hochschule in Berlin wird im laufenden Winterhalbjahr von 726 Studterenden, darunter 22 Damen, besucht, und zwar von 435 Landwirten, 120 Geodäten und Kulturtechnikern, 109 Hörern der landwirtschaftlich⸗ technischen Gewerbe, 62 Hörern der naturwissenschaftlichen und sonstigen Fächer. Darunter befinden sich 112 Ausländer. Die Zahl der ein⸗ eschriebenen Landwirte ist die höchste seit Bestehen der Hochschule. Außer den Genannten nehmen an den Tböö“ Vorlesungen noch feil: Studierende der Universität: 48, der Tierärztlichen Hochschule: 70, sodaß überhaupt 844 Hörer gezählt werden.

Die Landwirtschaftliche Akademie Bonn⸗Poppels⸗ dorf wird im laufenden Winterbalbjahr 1913/14 nach vorläufiger Feststellung von insgesamt 523 (465) Studierenden besucht, und zwar von 482 (445) ordentlichen Hörern, 9 (5) außerordentlichen Hörern und 32 (15) Gasthörern. Unter den ordentlichen und außerordent⸗ lichen Hörern befinden sich: 335 (273) Studierende der Landwirtschaft, 156 (177) Studierende der Geodäsie und Kulturtechnik. (Die ent⸗ sprechenden Zahlen des letzten Sommersemesters sind zum Vergleich in Klammern beigefügt.)

„Ein 6. internationaler Meiereikongreß wird im Juni nächsten Jahres in Bern abgehalten werden. Die Versammlungen werden unter der Leitung einer Vereinigung stehen, die den Namen Fédération Internationale de Laiterie führt und ihren Hauptsitz in Brüssel hat. Außerdem ist für den Kongre⸗ ein Ausschuß von ertretern der führenden Länder der Erde gebildet worden. Die

Arbeiten der Versammlung werden in vier Sektionen getrennt sein, von denen die erste die Hygtene des Meiereiwesens, die zweite die chemischen und bakteriologischen Fragen, die dritte die Theorie der Be⸗ faftschaftung und die vierte den Handel mit Meiereierzeugnissen um⸗ 1“ 8 L161“ 1

Prag, 21. Dezember. (W. T. 89 ½ Die heutige Dritte Inter⸗ nationale eeg- ergab an Produktion in Tausenden von Tonnen Nüeiäse für Deutschland 2646 (gegen das Vorjahr 2 % weniger), Oesterreich⸗Ungarn 1688 (11,2 % weniger), Frankreich 781. 88. % weniger), Rußland 1723 (25,4 % mehr), für die Konven⸗ sonsländer zusammen 7429 (3,3 % weniger), für ganz Europa 8122 1,8 % weniger).

Petersburg, 20. Dezember. (W. T. B.) Nach der „Handels⸗ und Industriezeitung“ stellte sich der Saatenstand in Rußland ne 25. November a. St., wie folgt: Wintersaaten allgemein gut⸗ wittel; guter Stand im Südwestrayon, in Kleinrußland, im Don⸗

gebiet, im Kubangebiet, in einzelnen Gouvernements Polens und in den baltischen Provinzen, stellenweise im Nordwest⸗ und im Zentralrayvon und an der oberen Wolga; unbefriedigend war der Stand teilweise im Wolga⸗Kama⸗Rayon, stellenweise im Gebiet der unteren Wolga, in einzelnen Bezirken des Zentral⸗ und des Nordwestrayons und im Nordkaukasus. Die übrigen Gebiete sind be⸗ friedigend. Sibirien ist mit wenigen Ausnahmen vollbefriedigend.

Washington, 20. Dezember. (W. T. B.) Dem Zensusbureau zufolge sind bis zum 13. Dezember d. J. 12 924 000 Ballen Baum⸗ wolle entkörnt worden.

b Bekanntmachung. er Jagd auf Birk⸗, Hasel⸗ und Fasanenhennen.

Für den Landespolizeibezirk Potsdam wird der Beginn der Schon⸗ zeit auf Birk⸗, Hasel⸗ und Fasanenhennen auf den 18. Januar 1914

festgesetzt. Der Bezirksausschuß zu Potsdam. Joachimi

Verdingungen.

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9—3 Uhr eingesehen werden.)

Italien.

30. Dezember 1913, Vorm. 10 Uhr: Pio istituto di Santo Spirito ed ospedali riuniti in Rom. Lieferung einer großen Menge von Weißzeug und anderen Geweben. Sicherheit 12 630 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.

30 Dezember 1913, Vorm. 10 Uhr: Bürgermeisteramt in Formignana. Bau eines Schulhauses. Voranschlag 46 766,34 Lire. Vorläufige Sicherheit 2300 Lire, endgültige 4600 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. 8

10. Januar 1914, Vorm. 10 Uhr: Finanzministerium, General⸗ direktion der Monopole, in Rom. Lieferung von 42 Millionen Glastuben für das staatliche Chininlaboratorium in Turin. Sicher⸗ det 500 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichs⸗ anzeiger“.

5. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr. Marineministerium in Rom und gleichzettig die Generaldirektionen der Königlichen Arsenale in Spezia und Venedig. Lieferung von Buchenholz. Wert 49 212,50 Lire, Sicherheit 4 930 Lire. .

Lieferung von

9. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr. Ebenda. Näheres in

Eichenholz. Wert 86 052,48 Lire, Sicherheit 8610 Lire. italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.

Belgien.

29. Dezember 1913, 10 Uhr. Fondérie de canons in Lüttich, Quai St. Léonard 80: Lieferung von 26 000 kg Zinn für die Ge⸗ schoßfabrikation für 1914. 13 Lose zu je 2000 kg. Sicherheits⸗ leistung 900 Fr. für jedes Los. Speziallastenheft Nr. 19 vom Bureau des adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15 beziehen. ““ vn“ 1

30. Dezember 1913, 12 Uhr. Norwegisches Wegebauwesen in Kristiania: Lieferung von Moniereisen aus deutschem E und geglühtem Eisendraht Nr. 16 B. W. 6, nämlich: zur Brücke „Thvgesons Minde“ in Kristianssand S.: 14 430 kg Montereisen, 200 kg geglühten Eisendraht; zur „Nygard⸗Brücke“ pr. Nygard⸗ Station: 1030 kg Moniereisen, 15 kg geglühten Eisendraht; zur „Mustad⸗Brücke“ pr. Nygard⸗Station: 977 kg Moniereisen, 15 kg geglühten Eisendraht. Versiegelte Angebote mit der Aufschrift „Anbud paa monierjern“ werden im Bureau des Wegebaudirektors, Akersgate 42 in Kristiania, entgegengenommen. Spezifikationen und nähere Bestimmungen nebst Entwürfen zu Lieferungsverträgen ebenda⸗ selbst sowie beim Reichsanzeiger und in der Redaktion der „Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“ im Reichsamte des Innern. Vertreter in Norwegen notwendig. G

Türkei.

Ministerium der Posten, Telegraphen und Telephone in Kon⸗ stantinopel: Vergebung der Lieferung von 50 000 kg Eisendraht, Stärke 4 mm; 40 000 kg Leitungsröhren aus Efsen, Nr. 2; 20 000 kg Leitungsröhren nicht aus Eisen, Mittelsorte; 4000 kg Eisendraht, Stärke 2 mm; 2400 kg Blei in Barren „Marseille“ 1700 kg Zinn. Angebote an die Intendantur des genannten Ministeriums, woselbst Näheres. Vorläufiger Zuschlag am 3. Ja⸗ nuar, endgültiger am 5. Januar 1914. Sicherheit 5 %.

Aegypten.

15. Januar 1914, Mittags. Ministerium des Innern, Abteilung für öffentliche Gesundheit in Kairo: Vergebung der Lieferung von 13 000 kg Milch in Büchsen. Lastenheft in englis Sprache beim „Reichsanzeiger“ und im Bureau der Nachrichten für Handel, In⸗ dustrie und Landwirtschaft“, Berlin W. 8, Wilhelmstraße 74.