1913 / 301 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

SIec. 582 069. Glübhkörper⸗Schachtel. Hugo Bestehorn, Magdeburg⸗N., Morgen⸗ straße 11. 29. 9. 13. B 65 757. SlIc. 582 072. Rohrviertelkorb mit verzinntem Blechboden. Oswald Hof⸗ mann, Glauchau. 11.9 13. H. 62 762 SIc. 582 075. Zasammenklappbares Stufengerüst. M. Just & Co., Dresden. 1 11. 13. S8. 1 758. SiIc. 582 079. Kistchen zur Ver⸗ packung von Zigarren und sonstigen Rauch⸗ waren. Gustav Heidelberger, Mann⸗ heim, E. 5. 13. 28. 11. 13. H. 64 001. SIc. 582 170. Klappkartonflachver⸗ schluß. Fa. W. Cordes, Bünde i. W. 26111 13. C. 10 942 SIc. 582 190. Verpackung mit Auf⸗ reißvorrichtung. Lindau & Winterfeld, Magdeburg. 28 11. 13. L. 33 595. SIc. 582 191. Schweißmütze für Hasen und Kaninchen. August Witte, Oelze i. Th. 28. 11. 13. W. 42 058. 81d. 581 558. Transportfahrzeug für feste Materialien, insbesondere Müll. Ernst Rupp, Worms a. Rh., Paulus⸗ straße 20. 20. 11. 13. R 37 749. S1d. 581 943. Aufbewahrungs⸗ und Transportgefäß für Küchenabfälle, Futter⸗ mittel usw. Oswald Schilling, Hänichen b. Dresden. 14. 11. 13. Sch. 50 524. SI1d. 582 080. Staublose Schütt⸗ vorrichtung für Aschekästen u. dgl. Wilhelm Morell, Cass’l⸗Bettenhausen, Leipziger⸗ straße 135. 28. 11. 13. M. 48 949. 81d. 582 083. Mülleimer mit Auf⸗ lagerippe für den Deckel. Robert Weber, Wermelskirchen. 29. 11. 13. W. 42064. S1d. 582 192. Mülleimer mit ver⸗ schiebbarem Tragbügel. Robert Weber, Wermelskirchen. 29. 11. 13. W. 42 065. SlIece. 581 824. Explosionssicherer Ver⸗ schluß für Kannen u. dgl. Gustav Brandtuer, Graz; Vertr.: Dipl⸗Ing H. Evyck. Pat.⸗ Anw., Magdeburg. 22.11. 13. B. 66 661. SlIe. 582 141. Stützkörper für Roll⸗ rinnen. Gebr. Eickhoff, Bochum. SZa. 581 385. Schnellröstmaschine für Kaffee, Getreide u. dgl. mit Innen⸗ beheizung durch hocherhitzte Frischluft und Außenbeheizung der Rösttrommel durch Feuergase. Emmericher Maschinen⸗ fabrik & Eisengießerei G. m. b. H. Emmerich a. Rh. 27. 12. 12. E. 18 368. SZ2a. 582 041. Endlose Kette zur Beförderung bedruckter Waren in Trocken öfen. Dipl.⸗Ing. Otto Schmidt, Stutt⸗ gart, Seestr. 122. 5. 12. 12. Sch. 46 292. S2a. 582 131. Luftstrom⸗Trocken⸗ ofen. Paul Funke & Co. G. m. b SDe Berlin. 5. 12. 13. F. 30 687. 82 b. 581 651. Vorrichtung zum Er⸗ zeugen und Einführen von heißer Luft zum schnellen Trocknen des Wasch⸗ und Schleudergutes bei Zentrifugenwasch und ⸗trockenmaschinen. Karl Neher. Cann⸗ statt, Kanalstr. 13. 4. 11. 13. N. 13 767. 83a. 581 475. Taschenuhr mit richtig gehender Windrose. Theodor Figura, Rosnochau O S. 1.12 13. F. 30 653. 83 b. 581 472. Kontakt für elektrische Uhren. Allgemeine Elektricitäts Ge⸗ sellschaft. Berlin. 28. 11. 13 A 21 910. S4c. 581 407. Konischer Kopfschutz⸗ ring für Rammpfähle Eisenwerk Varel .m. n H. Varel, Olb. 15. 11. 13. E. 20 023. 84d. 581 383. Handschaufel. Hans Bach u. Alphons Heimann Kolonie Sandberg b. Altwasser, Kr. Waldenburg. 9 12 B. 57 324 S84d. 581 537. Steuerung für den Bodenverschluß von Baggerlöffeln. Eisen⸗ werk Weserhütte Schuster & Krut⸗ meyer. Bad Oeynhausen i. W. 1. 8. 13. E. 19 512 a. S5d. 581 886. Saugfilter. Georg Friedrich Nau, Biebesheim, Rheinhessen. 27. 11. 13. N. 13 845. S5e. 581 885. Geruchverschluß. Her⸗ mann Trimpop, Hagen i W. 26. 11. 13. T. 16 557. 85e. 581 887. Abzugskanal für Aus⸗ außrohre an Wasserleitungen. Hermann Schöpke, Hildesheim, Cheruskerring 15. I. 11. 13 Sch. 50 676. 85e. 581 891. Kombinierter Zu⸗ und Abfluß mit Geruchverschluß. Gebr. Weber, Crimmitschau. 27. 11. 13. W. 42 030. 85h. 581 594. Einrichtung zum selbsttätigen Oeffnen der Spülkastenabfluß⸗ öffnung. John Shanks, Barrhead, Schottl.; Vertr’: O. Wolff, H. Dummer u. Dipl.⸗Ing. R Ifferte, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 10. 3. 13. S. 29 737. S85h. 582 020. Ventilhebel für Klosettspülkästen. Julius Jöcker, Cronen⸗ berg, Rhld. 29. 11. 13. J. 14 805. 86c. 581 414. Schutzvorrichtung zur Verhütung des Herausfliegens von Webschützen. Eduard Diemunsch, Krüt, O. Er 27 11. 13. D. 26 238. 86Ü]. 581 992. Band mit durch Schlingfaden gebildeten Oesen. J. G. Max Schöne Nachf., Pulsnitz i. S. 10. 11. 13. Sch. 50 464. S6c. 582 006. Bändchengewebe mit erhöhten Schlingen und flachen Teilen. Fa. A. Hock, Sohn, Bischheim i. E. 27. 11. 13. H. 63 989. S87a. 581 307. Knebel⸗Steckschlüssel. David Kotthaus, Remscheid, Neustr. 23. 21. 11. 13. K. 60 853. STa. 581 791. Drahtspanner. H. Bayer, Stuttgart, Tiergartenweg 7. 22. 5. 11. B 53 233. STa. 581 944. Mutterschlüsselhalter mit Walze zum Auf⸗ und Abrollen der Schlüssel⸗Kette Hermann Schulte⸗Heut⸗ haus Stettin, Birkenallee 11. 14. 11. 13. Sch. 50 533. S7c. 582 082. Kombinationswerk⸗ zeug. Walter Lötzig, Bochum, Kreutz⸗ seasse 13. 29. 11. 13. L. 33 585.

87d. 3581 5532. Stielbefestigung für Beile, Aexte, Hacken und verwandte Ge⸗ räte. Hermann Dahlmann, Gevelsberg. 1272 112 8

87 b. 582178. Stielsicherung für Hämmer. Ernst Otto, Waldheim i. S. 24. 11. 13 H. 8237.

89 b. 581 923. RNundsiebzylinder⸗ Saftpülpefänger und Schnitzelentwässerer für die Abwässer der Pressen und Dif⸗ fusionen. Maschinenbau & Metall⸗ tuchfabrik Akt.⸗Ges., Raguhn. 21.10.13. M. 48 399.

Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchsmuster sind nunmehr die nach⸗ benannten Personen. 3c. 557 019. Metallwarenfabrik vorm. Bail & Kuderna G. m. b. H., Weixdorf, Bez. Dresden. 4b. 552 829. 5c. 552 735. 63c. 552 332. 1X1XX“ 77f. 552 565. Josef Erdpresser. Grieskirchen, Ober Oestrr.; Vertr.: Guido Puttrich, Cassel, Querallee a 9.

9. 570 731.

27 b. 570 413.

27c. 573 748. 8 8

34c. 572 275. 8 1“

5 4 b. 566581.567 245.569158.

SIc. 567 316. 567 317.568979.

Heinrich Borniger, Dresden, Bismarck⸗

platz 10.

13e. 486 628. 499 617.507 285.

510 529. 534 632. 534877.

Wilh. Kober & Co., Suhl i. Th.

15 i. 505 001. Bureau Maschinen⸗

Sehanschate Bernhard Behr & Co., resden.

la. 568 613. Western Electrie

Company Limited, London; Vertr.:

Eduard Otto Zwietusch u. Otto Prueß⸗

mann, Charlottenburg, Salzufer 7.

ZIc. 492199.497 065.511597.

511 508. 521 506. 521 507.

521 508. Wilhelm Fellenberg, Char⸗

lottenburg, Berltnerstr. 23.

2le. 574 019. Siemens⸗Schuckert⸗

werke G. m. b. H., Berlin.

23 Üe. 565 910. Hermann Grün⸗

wald, Stuttgart, Tübingerstr. 67.

30f. 557 012. Fritz Trottmann,

Berlin, Calvinstr. 31.

30f. 576 198. Egli & Co., Zeo⸗

fingen, Schweiz; Vertr.: P. Rückert,

Pat.⸗Anw., Gera, Reuß.

33d 486 823. Josefine Thanscheidt,

geb. Siebourg, Düsseldorf, Tannenstr.

34l. 536 479. 544 587. Her⸗

mann Schell, Nürnberg, Laufertorgraben 37.

36Gc. 574 307. Fa. Rud. Otto

Meyer, Hamburg.

37 b. 479 390.

37 db. 461975. 461976.

7 7 c. 380 942. Portland⸗Cement⸗

merk Geislingen C. Hägele & Sohn,

Geislingen a. Steige.

37 b. 542 347. Karl Weiß, Kon⸗

stanz, Säntisstr. 4.

42 b. 379 512. Bergische Werk⸗

zeugfabrik G. m. b. H., Cronenberg

b. Hahnerberg, Rhld.

46c. 572 718. Franz Sauerbier,

Berlin, Forsterstr. 5/6.

6 üc. 566 515. Martini & Hüneke

Maschinenbau⸗Akt. Ges., Berlin.

70d. 536 319. Carl Wagishausfer,

Mannheim, Luisenring 14.

75Üc. 561 144. Papierverarbei⸗

tung Baja G. m. b. H., Berlin.

Süc. 499 985. Paul Koemm,

München, Gabelsbergerstr. 1, B.

S5c. 551 960. 551 961. Städte⸗

reinigung und Ingenieurbau Akt.⸗

Ges., Berlin.

Verlängerung der Schutzfrist. „Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachnehend aufgeführten Gebrauchs⸗ muster an dem am Schluß angeg ebenen Tage gezahlt worden.

la. 450 141. Kolben für Setz⸗ maschinen usw. Hugo Brauns, Dort⸗ 9. 20. 12.10. B. 50 938. la. 450 142. Kolben für (Setz⸗ maschinen usw. Hugo Brauus, Dort⸗ . .““ 9. 20. 12.10. B. 50939. . 2. 0. 8

3 b. 446 711. Wickelgamasche usw. Patentbandagen⸗Versand G. m. b. H.⸗ Nassenhausen, Post Haspelmoor. 7. 12. 10. P. 18 478. 5. 12. 13.

3 b. 446 715. Wickelgamasche usw. Patentbandagen Versand G. m. b. H., Nassenhausen Post Haspelmoor. 7. 12. 10. P. 18 479. 5. 12. 13.

3 b. 446 716. Wickelgemasche usw. Patentbandagen⸗Versand G. m. b. H., Nassenhausen, Post Haspelmvor. 7. 12. 10. P. 18 480. 5.12. 13.

3 b. 446 791. Badeanzug. Anton Schulhöfer, Nürnberg, Gleisbühlstr. 1. 7. 12. 10. Sch. 38 379. 3. 12. 13.

3 b. 480 373. Hosenträger usw. Fa. Wilhelm Berg, Lüdenscheid. 6. 12. 10. 90 71I’; 1 12. 13. b 4c. 451 411. Sperrvorrichtung für Hähne. F. Butzke & Co. Akt.⸗Ges. für Metall⸗Industrie, Berlin. 31.12. 10. B. 51 074. 2. 12 13.

5 b. 452 204. Federverschluß für Bohr⸗ hämmer. Ingersoll⸗Rand Co. m. b. H., Düsseldorf. 9. 1.11. J. 11 092. 6. 12. 13. 5c 449 452. Kappenschuh usw. Hugo Eickmeer, Buer i. W. 15. 12. 10. E. 15 109. 27. 11. 13.

6f. 446 919. QuecksilberDruckmesser usw. MarZillmer. Fürstenwalde. 8. 12. 10. Z. 6045. 1. 12. 13

8

9.

7 b. 450 149. Vorschubreguliereinrich⸗

tung usw. Franz Seiffert & Co.,

Berlin. 22.12.10. S. 23 625. 7 b. 450 150. Mikrometrische Vor⸗ richtung usw Franz Seiffert & Co., Berlin. 22. 12. 10. S. 23 626. 8 129. 13.

7 b. 450 151. Preßkopf usw. Franz Seiffert & Co., Akt.⸗Ges., Berlin. qTq11“

7 b. 450 152. Aus Rollen bestehende Einrichtung an Preßbänken usw. Franz Seiffert & Co., Akt.⸗Ges., Berlin. 90. 12. 10. S. 23 628 3. 12. 13.

7 b. 451 650. Einrichtung an Schraubenpressen für Wellrohrfabrikation usw. Franz Seiffert & Co., Akt.⸗ Fheß. e. 22. 12. 10. S. 23 629. 9 2. 0.

Sd. 571 113. Bügeleisen usw. Otto Staudt, Leipzig⸗Stötteritz, Rudolf Her⸗ mannstr. 25. 15. 12. 10. St. 14 226. ꝙ1 18

9. 448 384. Stielbefestigung an Bürsten. Friedrich Ludmann, Oermingen. 15. 12. 10. 2. 67 1. 17. 13. 11d. 450 784. Haken zur lösbaren Befestigung von Einlagen usw. Souvenir⸗ Verlag G. m. b. H., Frankfurt a. M 4*“ 11db. 450 7895. Haken zur lösbaren Befestiung von Einlagen usw. Souvenir⸗ Verlag G. m. b. H., Frankfurt a. M. I111““

12c. 511 002 Egxtraktions⸗Gefäß usw. Fa. Heinrich Schirm, Leipztg⸗ Lindenau. 21. 12. 10. Sch. 38 607. 4. 12 13. 13 b. 453 772. Großwasserraum⸗ gegenstromvorwärmer. Burckhardt & Ziesler. Chemnitz. 14. 12.10. B. 50 857. EE

13 b. 450 037. Ueberhitzer usw. H. Dempewolf, Magdeburg⸗Sudenburg, Buckauerstr. 13. 12. 12. 10. D. 19 332. 1121

13ec. 451 245. Rohrreiniger. Erwin Fübis, Oederan. 27. 12. 10. K. 46 508. 91 1ö18

IAc. 459 169. Befestigung der Schaufeln für Dampf⸗ oder Gasturbinen usw. Carl Roth. Elbing, Alter Markt 14. 5. 12. 10b661—.—

14c. 459 170. Befestigung der Schaufeln für Dampf⸗ oder Gasturbinen usw. Carl Roth. Elbing, Alter Markt 14. 5 1272 ö6627 5 12. 13.

I14ic. 459171. Befestigung der

Schaufeln für Dampf⸗ oder Gasturbinen F

usw. Carl Roth, Elbing, Alter Markt 14. 12. 10. b1113

lIAc. 459 172. Befestigung der Schaufeln für Dampf⸗ oder Gasturbinen

„[usw. Carl Roth, Elbing, Alter Markt 14.

äD

14h. 466 573. Anordnung der Regel⸗ vorrichtung usw. Ascherslebener Ma⸗ schinenbau⸗Aktiengesellschaft (vor⸗ mals W. Schmidt & Co.), Aschers⸗ leben. 12. 1 11 SCh. 38 761 6. 12. 13. 15e. 510 621. Bogen⸗Sortier⸗Ma⸗ schine usw. Georg Spieß, Leipzig⸗Anger⸗ b1“ 12. 12. 10. S. 23542. II“

15i. 451 097. Durchschreibbuch usw. Walther Friedrich, Berlin, Kniprode⸗ straße 4a. 19. 12. 10. K. 46 405. 6. 12. 13. 19ec. 447 364 Eiserne Trottoirrinne. Façoneisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt Cie. Akt.⸗Ges., Kalk b. Cöln. 11T Iöö1“ 20ag. 448 518. Wagen für Stallhänge⸗ bahnen. Gustav Pöhl, Glauchau i. S. 12. 11. Z1

20“a. 450 437. Schwenkkran usw. Gustav Pöhl, Glauchau i. S. 5. 12. 10. P. 18 471. 3. 12. 13.

20c. 449 687. Feststellvorrichtung für Kippwagen usw. Société Nouvelle des Etablissements Décauville ainé, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 12. 10. 8 23 966. 8. 313.

20g. 453 611. Vulkanfiberabdichtung usw. Mock & Krumsietk, Altenburg. 14 12. 12 M 36 581 3 12 13 20h. 492 429. Gleissperre usw. Carl Zwickart, Salzwedel. 13. 12. 11. Z8 77II. 3. 167183.

20k. 449 694. Montagceleiter usw. Meyer & Weber, Neuß a. Rh. 16.12.10. M. 36 600. 6. 12. 13.

Zla. 466 670. Amgerestundenzähler. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 18. .11. S. 23 790. 5. 12. 13. Zla. 470 372. Amperestundenzähler usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Feiiln. 13. 1. 11. S. 24 659. 5. 12. 18

21c. 448 616. Glühlichtarmatur usw. G. Schanzenbach & Co. Komm.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 23. 12. 10. Sch. 38 576. 4. 12. 13.

21c. 449 012. Verbinder usw. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 21112. 10 836630, 5. 12. 13. 21lc. 450 236. Doppelkontroller usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H. Berlin. 28. 12.10. S. 23 686. 5. 12. 13. ZIc. 460 206. IFIsolierblock usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 1. 12. 10. S. 23 492. 6. 12. 13. 21c. 464 287. Gewindehülse usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Verlin 1I 6 1 Ilc. 470 652. Bleikabel usw. Stemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 12. 1. 11. S. 28 777. 5. 12. 13. 2c. 474 545. Befestigungsschiene usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 11. 1. 11. S. 23 766. 5. 12. 13. 21c. 474 3546. Rahmenbefestigung an Installationsapparaten. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 11 1. 11. . 28 6 12. 18

21c. 474 548. Installationsapparat

usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 11. 1. 11. S. 23 769. 5. 12. 13.

Ilc. 477 229. Schlitzklemme usw.

Siemens Schuckertwerke G. m. b. H.,

Berlin. 26. 1. 11. S. 23 914. 5. 12. 13. 21c. 477 230. Halter zum Befestigen von Rohren usw. Siemens Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 27. 1. 11. S. 33 898. 5. 12. 13.

21 db. 447 368. Gleichrichter usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 7. 12. 10. S. 23 519. 5. 12. 13. 21d. 448 789. Elektrische Maschine usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 21. 12. 10. S. 23 614. 5 12. 13.

21d. 450 489. Mehrphasenmaschine usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H. Berlin. 3. 1. 11. 6628710. EöE

21d. 450 888. Reguliergetriebe usw. Siemens⸗Schuckertwerte G. m. b. H., 1111117161. 21d. 461 496. Stromtransformator usw. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 20. 12.10. S. 23613. 5. 12. 13. 21db. 466 277. Abdeckplatte usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 27. 1. 11. S. 28899. 5. 12. 13. 21d. 472 803. Stromtransformator usw. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 20. 12.10. S. 23612. 5. 12. 13. 21f. 449 075. Elektrische Lampe usw. Heinrich Möller, Hamburg, Hansapl. 2. 12 1 21g. 471 746. Vorrichtung zur Er⸗ zeugung einmaliger Stromstöße usw.

Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin.

EEEETD1ö“ 24f. 449 187. Roststab usw. Gottlieb Menner. Cannstatt, Olgastr. 20. 6. 12. 10. M. 30 64. 12. .

24f. 482 263. Hohlroststab usw. Faconeisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt Cie., A.⸗G., Kalk b. Cöln. 7. 12. 10. F. 23 633. 29. 11. 13.

25“a. 453 372. Fadenleitungsvor⸗ richtung usw. Seyfert & Donner, Chem⸗ W1I1A““ 25a. 453 374. Stellvorrichtung für den Glattschieberusw. Seyfert & Donuner, Chemnitz. 3 1. 11. S. 23 713. 2. 12. 13. 28 b. 477 719. Schärf⸗ oder Spalt⸗ maschine usw. Fortuna Werke Albert Hirth, Cannstatt⸗Stuttgart. 2. 12. 10 ööI——

28 b. 477 720. Schärf⸗ und Spalt⸗ maschine usw. Fortuna⸗Werke, Albert Hirth, Cannstatt⸗Stuttgart. 2. 12. 10. F. 25 296. 29. 11. 13.

30Üc. 452 118. Steinartig aus⸗ sehender, achteckiger Holzsarg usw. Gustav Haase. Cottbus, Lausitzerstr. 3. 4. 1. 11. H 49 288 3 12 18

30f. 447 862. Badewanne uso. Fa. Thomas W. Twyford, Ratingen b. Düsseldorf. 6. 12. 10. T. 12 580. 30g. 448 074. Gummisauger usw. Dörendahl u. Zimmermann. Essen ü. Ruhr. 13. 12. 10. 61. 1.12. 89 30g. 454 493. Deckel für Satben⸗ kruken. Hans Schröder, Frankfurt a. M., Morgensternstr. 14. 12. 12.10. Sch. 38 433. 2. 19

30f. 450 836. Injektionsspritze usw. Dr. Carl Schindler, Berlin⸗Schöneberg, Motzstr. 78. 9. 12. 10. Sch. 38 385. 4. 12. 13.

30k. 457 122. Miniatur⸗Zerstäuber usw. Dr. Karl Brüning, Darmstadt, v“ 11211. DB 51 692. 28ö11ö8

33a. 529 141. Spazier⸗ oder Reit⸗ stock. Metallschlauchfabrik Pforzheim, vorm. Hch. Witzenmana. G. m. b. H. Pforzheim. 9. 12.10. M. 36 503. 5. 12. 13. 33c. 456 573. Glashülse zur Auf⸗ nahme von Rasierseife usßw. Yardley & Co. Ltv., London; Vertr.: Heinrich Neu⸗ bart, Pat.⸗Anw., u. Franz Kollm, Berlin WCI. 6.2 I1. K. 47 166 9.. 33 db. 449 32 4. Mantel⸗ und Ge⸗ päckträger. Fritz Hüse, Magdeburg, 11.“ 12. 13. 12. 10. H. 49 031

S.ö 883. 34b. 452 505. Rahmen für Eier⸗ schneider usw. A. von der Crone, Berlin, Gerichtstr. 23. 6. 12. 10. C. 8241. 29. 11. 13.

34g. 447 370. Bettsofa. Lina Schulze, geb. Pagelsohn, Neukölln, Ber⸗ 8. 12. 10. 86 88 6 0. —₰ 0

3 üli. 451 885. Durch Nase und Nut gesicherter Flachkeilverschluß usw. Patent⸗ Möbel⸗Fabrik „Primissima“ Her⸗ mann Reinhold, Berlin. 5. 1. 11. P. 18 630. 4. 12. 13.

34k. 448 392. Kopfhalter für Badende usw. August Schneider. Cöln⸗ Deutz, Tempelstr. 89. 19. 12. 10. Sch. 38 505. 2. 12. 13.

36a. 450 862. Vorrichtung zur Be⸗ reitung heißen Wassers usw. Ludwig Tutzing. 24. 12.10. G. 46 409. 37 e. 527 095. Schalungsgerüst usw. Otto Maye, Dessau, Blumenthalstr. 1 a. 25. 1. tI. M. 97 016. . 39a. 451 251. Schlauchmaschine usw. Hermann Berstorff Maschinen⸗ bau⸗Anstalt G. m. b. H., Hannover. 31. 12. 10. B. 51 150. 1. 12. 13. 39a. 501 496. Knopfdrehbank usw. Union Special⸗Maschinenfabrik G. m. b. H., Stuttgart. 13. 12. 10. N. 3502. 2. 12. 193.

39a. 322 971. Vorrichtung zum Vulkanisieren usw. Continental⸗Caout⸗ chouc⸗ & Gutta⸗Peccha⸗Compagnte, Hannover. 24. 12. 10. W. 32533. 8. 12. 13. 42f. 451 404. Druckvorrichtung usw.

85

*

Gebr. Eßmann & Co., Altona. Ottensen. 24. 12. 10. E. 15 124. 27.11.13. 42g. 450 316. Sprechmaschine usw Polyphon⸗Musikwerke A.⸗G., Wahren b. Leipzig. 24 12 10. P. 18579. 4. 12. 13. 12g. 459 420. Eignrichtung zur Schallleitung für Sprechmaschinen u. dgl. Carl Lindström, Akt.⸗Ges., Berlin. 20. 12. 10. K. 46 449. 6. 12. 13.

42Il. 452 833. Gasanalysenapparat usw. Arthur Wilhelmi, Beuthen O. S., e 27. 12 10. W. 32 548. 42 m. 448 853. Vorrichtung zur Nullstellung an Rechenmaschinen usw. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanien⸗ äallee 71. 7. 12. 10. T. 12 585. 3. 12.13. 42m. 449 199. Vorrichtung zur Nullstellung an Rechenmaschinen usw. Franz Teinks, Braunschweig, Kastanien⸗ allee 71. 13. 12.10. T. 12 606. 3. 12. 13. 42 m. 449 200. Vorrichtung zur Aufhebung der Wirkung von Federsperren. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanien⸗ allee 71. 13. 12 10. T. 12 607. 3. 12. 13. 42u. 492 721. Lese⸗ und Rechen⸗ kasten. Rudolph Damm Ostramondra E661.3. 43a. 450 459. Farbkissenrahmen usw. National Registrier Kassen Gesellschaft m. b. H., Berlin. 23. 12.10. EOEEEIETTö25ö

45a. 449 998. Stellvorrichtung für rotierende Ackereggen. Gebrüder Lesser, Eö1 EIqn35383. 45a. 485 382. Querverbindung für Ackereggen. Vincenz Widder, Riedlingen. 5WDWDWA... 15e. 449 842. Rüben⸗ und Kohlstrunk⸗ schneider usw. Carl H. Meinecke, Winsen a. Luhe. 24 12. 10. M. 36 704. 6. 12. 13. 45e. 450 324. Windfege usw. Gebr. Röber, Wutha b. Eisenach. 6. 1. 11. h. 28 890 12. 13.

416c. 450 312. Schaltschieber usw. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 24. 12. 10. 15

47a. 459 333. Schraubensicherung. Fitzner'sche Schrauben⸗ und Nieten⸗ fabrik G. m. b. H., Laurahütte, O. S. Z. 6 1. 4Ta. 459 334. Schraubensicherung usw. Fitzner’sche Schrauben⸗ und Nietenfabrik G m. b. H. Laurahütte, O. S. 16. 12. 10. F. 23 688. 2. 12. 13. 47 b. 450 726. Trag⸗ und Stütz⸗ kugellager. Schweinfurter Präcisions⸗ Kugel⸗Lager Werke Fichtel & Sachs. Schweinfurt. 4. 1.11. Sch 38 675. 6. 12. 13. 47 f. 529 301. Wellrohrkrümmer usw. Franz Seiffert & Co. Atr.⸗Ges., Berlin. 19. 1.11. 8. 23 828, 3. 12. 13. 47g. 450 245. Rückschlagventil usw. Franz Seiffert & Cv., A.⸗G., Berlin. E661616öZq1ö1“

4 7g. 454 362. Hahn für Preßluft usw. Pokorny & Witrekind Maschinen⸗ bau⸗Akt⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ heim. 20. 1 11. P. 18 696. 4. 12. 3. 47g. 454 363. Hahn für Preßluft usw. Pokorny & Wittekind Maschinen⸗ bau⸗Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ heim, 20. f. 11. P. 18 697. 4 12 13. 49c. 451 668. Gegwindeschneidkopf. Alexenderwerk A. von der Nahmer Akt.⸗Ges. Zweigniederlassung Berlin, Berlin. 3. 1. 11. A. 15 989. 3. 12 13. 49h. 448 223. Biegemaschine usw. Gustav Rose, Eving, Kr. Dortmund. 7. 12. 10 R. 28 640. 6. 12. 36 52 a. 527 321. Vorrichtung zur Unter⸗ brechung der Stichbildung usw. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St A; Vertr.: A. du Boie⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 12 0.. 54b. 455 697. Geschäftsbücher⸗Satz. Karoline Müller, geb. Sieben. Cöln⸗ Pe 18. 9.12.10. M. 36508. 54g. 451 272. Zelluloid⸗Dekorations⸗ kopf. Rheinische Gummi⸗ und Cellu⸗ loid⸗Fabrik, Mannheim⸗Neckarau. 6. 1. 11. R. 28 842. 5. 12. 15

5ag. 451 836. Zelluloidhaube usw. Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau. 6. 1. 11. R. 28 841. 5. 12. 18.

5 9 c. 452 597. Stopfbuchsdichtung usw. Oelsnitzer Brikeitwerke „Glück Auf“ Oscar Förster, Hohndorf b. Oelsnitz i. Erzg. 5. 12. 10. O. 6236. 5. 12. 13. 61a. 450 115. Schleuderhülse usw. Theo⸗Trocken⸗Feuerlöscher⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin. 6. 12. 10. SE8

63 b. 450 539. Lenkvorrichtung für Langholzwagen usw. F. E. Mörschner. Gera, Reuß, Hospitalstr. 62. 22. 12. 10. M. 36 673. 5. 12. 13.

63c. 469 381. Automobil usn Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen a. Ruh 6.12. 19 .60 ö1.

63 ĩQe. 477 773. Laufmantel usw Otto Nauck, St. Petersburg; Vertr.: J Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, P Anwälte, Berlin SW. 68. 2. 8. 11 Nä78 5 2.18

63g. 451 887. Befestigung des Sch blechhalters usw. Weyersberg, Kirs baum & Cie. Akt.⸗Ges. für Waffe & Fahrradteile, Solingen. 5. 1. 11 W. 32 631. 5. 12. 13.

64a. 446 787. Deckelverschluß usm Bartholomeus Justus Hendriks, Lienden b. Kesteren, Holl.; Vertr.: S. Reitzenbaum Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 7. 12. 10 Fö. 68 932383. 13

64 b. 455 113. Vorrichtung zum Füllen von Flaschen usw. George Henrr Lewis Parsons, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 19. 1. 11. P. 18 683. 5. 12. 13.

8 Aachen.

455 264. Eich⸗Einsatz usw. Thomas Lachenmeyer, Nördlingen. 2.1.11. 9 25 759. 3. 12. 13.

65 b. 455 424. Seemine usw. Bohn & Kähler, Kiel. 31. 12. 10. B. 51 095. 99. 11. 13. 1 8n 448 642. Anschlagvorrichtung für Türen usw. Gustav Riefenstahl. Pforzheim, Wertweinstr. 6. 9. 12. 10. N 28 658. 6. 12. 13. 70d. 447 814. Tintenlöscher. Theophil Frenzel, Gr. Räschen, N. L. 10. 12. 10. 8.23 667. 1. 12. 13.

72b. 449 896. Griff für Spielzeug⸗ Pistolen usw. Gebr. Sauer. Nürnberg. 5. 12. 10. S. 23 504. 5. 12. 13.

72f. 453 614. Nachtvisier usw. D. Germann, Darmstadt, Hügelstr. 34. 33. 12. 10. G. 26 412. 3. 12. 13. 75a. 4278 460. Maschine zum Pressen und Brennen von Figuren usw. Aug. Beyes, Hannover, Warstr. 19. 7. 12. 10. B. 50 764. 1. 12. 13.

75c. 547 311. Kies mit Bronze⸗ überzug,. Mar Mosberg, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Martin Lutherstr. 26, u. Chemische Fabrik Ergon, Dr. Rosenberg u. Dr. Kalischer, Berlin. 8. 12. 10. M. 36 505. 5. 12 1— 29c. 547 312. Buntkies mit Fett⸗ farbenüberzug. Max Mosberg, Berlin⸗ Schöneberg, Martin Lutherstr. 26, u. Chemische Fabrik Ergon, Dr. Rosen⸗ berg u. Dr. Kalischer, Berlin. 8. 12. 10. M. 36 506. 5. 12. 13. 77 b. 449 209. Skigleitschut. usw. Victor Sohm, Bregenz a. B.; Vertr.: Max Gugel, Pat.⸗Anw., München. 20 12.10. S. 23 617. 6 12. 13. 77 b. 450 629. Ski⸗Putzer. Otto Klingele, Freiburg i. B., Oberlinden 22. 7. 1.O. .6516. 3. 12,. 13. 77h. 484 043. Vorrichtung an Flug⸗ fahrzeugen zur Verhinderung des stürzens. Paul Herrmann, Magdeburg, Buckauerstr. 9. 12. 10. H. 48957. 4. 12. 13. Sic. 447 633. Korb usw. Carsten Ficke, Llbenhurg. J. 12. 10. F. 28 591. 7. 11. 1

sic. 450 036. Stülpkarton usw. Kunstdruck⸗ und Verlagsanstalt Wezel 4& Naumann Akt.⸗Ges., Leipzig⸗Reudnitz. 9., 12 10. 46838 3..

g8Ic. 451 760. Schachtel usw. Harry Trüller, Celle. 30. 12. 10. T. 12 671. 4. I

sSIc. 453 848. Karton usw. Kunst⸗ druck⸗- und Verlagsanstalt Wezel & Naumann Akt.⸗Ges., Leipzig⸗Reudnitz 55 12. 10. K. 46 532. 4. 12. 19. S8Ic. 455 343. Karton usw. Kunst⸗ druck⸗- und Verlagsanstalt Wezel & Naumann Akt.⸗Ges., Leipzig⸗Reudnitz. 29. 12. 10. K. 46 533. 4. 12. 13.

81 e. 520 711. Auslauftrichter usw. Ed. Züblin, Straßburgi. E., Kuhngasse 12. * 12. 10 3. 6960 5. 12 13.

83 b. 469 855. Elektrischer Aufzug für Uhren u. dgIl. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 17. 1. 11. S. 23 810 5 12. 13.

83b. 469 856. Stromschlußvorrichtung usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 17. 1. 11. S. 23 811. ö. 12. 13

83 b. 469 857. Kontaktvorrichtung usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 17. 1. 11. S. 23 812. 5. 12. 13. 84d. 452 395. Baggereimer. G. & J. Jaeger. G. m. b. H., Elberfeld. 13. 1. 11. J. 11 106. 5. 12. 13.

85h. 454 627. Klosettreiniger. Ernst Spillner u. Wilhelm Frohn, Cöln⸗ Nippes, Niehlerstr. 164 8. 12.10. S. 23 501. 3.12. 18

Aenderung in der Person

des Vertreters. 47g. 441 718. Der bisherige Ver⸗ treter hat die Vollmacht niedergelegt.

Löschungen.

a. Infolge Verzichts. Sa. 491 038. Hülsen zum Färben von Kreuzspulen. 15a. 536 901. Verbindungsschraube usw. 18c. 576 718. Glühtopf usw. 21a. 571 104. Rückstellklappe. 21d. 554 730. Verteilungskasten usw. 21f. 570 899. CElektrisches Taschen⸗ lampengehäuse usw. 33d. 372 152. Schülermappe usw. 37 e. 528 759. Schalung für Zwischenwände. 42 b. 554 651. Schiebelehre usw. 45a. 563 403. Motorpflug. 47f. 526 568. Schlauchanschlußstück. 47f. 563 755. Rohrverbindung.

47g. 460 940. Entlastungs⸗ und Re⸗.

guliervorrichtung für das Hauptventil usw 47-g. 572 981. für zu bewegende Gummistücke usw. 50 b. 555 822. Mahlplatte Schrot⸗ und Mahlmühlen usw 54ãyvã. 570 871. Lichtreklameappa⸗ rat usw. 63 b. 487 136. Schiebefenster usw. Sle. 552 808. Stapelanlage für Hängebahnbetrieb. S3a. 573 510. Zifferblatt. 86a. 573 660. Leistenzuführungs⸗ einrichtung für Webketten usw. b. Infolge rechtskräftigen Urteils. 76 b. 502 731. Ausstoßapparat usw. Berlin, den 22. Dezember 1913. Kaiserliches Patentamt. Robolski. [87114]

Handelsregister.

für

[86912] Im Handelsregister wurde heute bei der

lichen Bestimmungen auch

Metall⸗Armierung

Dem Gottfried Dupuis und dem Josef

Dupuis, beide zu Aachen, ist Prokura er⸗

teilt in der Weise, daß jeder von ihnen

allein zur Vertretung berechtigt ist.

Aachen, den 18. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht. 5.

Adorf, Vogtl. [86913] Auf Blatt 83 des Handelsregisters, die Firma Rudolph Schwab in Schön⸗ berg betr., ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Wilhelm Rudolph Schwab ausgeschieden und der Kaufmann Rudolf William Schwab in Schönberg Inhaber ist. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Fnbabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe ihn über. Adorf, am 19. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung. ([869151] Heute wurde die Firma „Kaufhaus Benedikt Herrneder“ mit dem Sitze in Hirschau, Inhaber Benedikt Herrneder, Kaufmann in Hirschau, Gemischtwaren⸗ handlung, in das Handelsregister eingetragen. Amberg, den 16. Dezember 1913.

K. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. [86916] Aus der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Baumann“ in Am⸗ verg ist infolge Ablebens der Kommerzien⸗ rat Georg Baumann von Amberg am 28. September 1913 ausgeschieden. Am dessen Stelle ist der Fabrikbesitzer Oskar Baumann in Amberg als Gesellschafter eingetreten. Amberg, den 18. Dezember 1913. K. Amtsgericht Registergericht.

Arnstadt. Bekanntmachung. [86918] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 bei der Firma Vereinigte Hanf⸗ schlauch⸗ und Gummiwaren⸗Fabriken zu Gotha, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Arnstadt eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. Oktober 1913 ist der Gesellschaftsvertrag in § 17, Ahsatz 2 und 3 (Bestimmungen über die Vertretungebefugnis), sowie § 18, Ab⸗ satz 2, Satz 2 (Frist zur Fertigstellung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung) abgeändert worden.

b Absätze 2 und 3 des § 17 lauten

jetzt:

„Die rechtsverbindliche Zeichnung der Firma der Hauptniederlassung und der⸗ jenigen der Zweigniederlassungen geschieht durch zwei Vorstandsmitglieder oder stell⸗ vertretende Vorstandemitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und ein stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied oder durch ein Vorstandsmitglied oder stellvertreten⸗ des Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen oder nach Maßgabe der gesetz⸗

durch zwei Prokuristen.“

Arnstadt, den 15. Dezember 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

Arnstadt. Bekanntmachung. [86917]

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 29 bei der Firma Bank für Thü⸗ ringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft Filiale Arnstadt in Arnstadt eingetragen worden:

Dem Richard Böhme in Arnstadt ist für die Zweigniederlassung Arnstadt Pro⸗ kura erteilt worden; er darf aber die Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Arnstadt, den 15. Dezember 1913.

Fürstliches Amtsgericht. Abt III.

Aschersleben. [86919] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma „Vereinigte Ascherslebener Ziege⸗ leien, Ges. m. b. H.“ eingetragen: Durch Beschluß vom 29. November 1913 ist die Dauer der Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1914 verlängert. Aschersleben, den 15. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Aue, Erzgeb. [86920]

Auf Blatt 109 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma F. W. Gantenberg in Aue betr, ist heute eingetragen worden, daß die Firma infolge der Uebernahme des Geschäfts durch die unter der gleichen Firma errichtete Aktiengesellschaft und die für die Kaufleute Titus Johannes Mehl⸗ horn und Bruno Kurt Semmt, beide in Aue, eingetragenen Prokuren erloschen sind. Kbönigl. Amtsgericht Aue, den 17. Dezember 1913.

Berlin. Handelsregister [85633] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 871. Firma: Alfred Lindenberg in Berlin. In⸗ haber: Alfred Lindenberg, Kaufmann, Berlin. Nr. 41 872. Offene Handels⸗ gesellschaft: Neißner & Stöger in

begründeten Forderungen auf

ner, Kaufmann, Berlin, 2) Franz Stöger, Kaufmann, Neukölln. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ sellschafter gemeinsam ermächtigt. Bei Nr. 1335 (offene Handelsgesellschaft Lewy Gebrüder jetzt in Lig. in Charlotten⸗ burg): Sitz jetzt: Berlin⸗Schmargen⸗ dors. Bei Nr. 41 499 Legg Handels⸗ gesellschaft Weise & Riegel in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Dswald Weise ist alleiniger Inhaber der Firma.

Fitma „Aachener Dambftesselfabrik . Dupuis“ in Aachen eingettagen:

Bei Nr. 41 077 (offene Handelsgesell⸗

89

Berlin. Gesellschafter: 1) Oscar Neiß⸗

schaft Carl Wolleuberg & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Wollenberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Richard Bowien zu Berlin ist Prokura erteilt. Die Firma lautet jetzt: TCTarl Wollenberg. Bei Nr. 39 558. JFSer David Wunderlich in Berlin): Niederlassung jetzt: Charlottenburg. Bei Nr. 40 784 (Firma Orpheus Ver⸗ lag Curt Pintus in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Jakob, genannt Jaques, Busse in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 8. Dezember 1913 begonnen. Die Firma ist in Orpheus Verlag Busse & Pintus geändert. Bei Nr. 7196 (offene Handelsgesellschaft Sachs & Co. vorm. A. Zamory in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Karl Eduard Franz Rasenack, Kaufmann, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Rasenack ausgeschlossen. Bei Nr. 41 648 (offene Handelsgesellschaft S. Linde⸗ mann & Co. in Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin, Frau Elisabeth Lindemann, geb. Tischler, ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 35 053 ene Handelsgesell⸗ schaft Julius Wartenberger & Co. in Berlin): Die Prokura der Frau Helene Wartenberger, geb. Heymann, ist erloschen. Bei Nr. 37 787 (offene Handelsgesell⸗ schaft Loewenstein & Behrend in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht sind die Firmen: Nr. 32 307 Martienssen & Co. in Berlin⸗Grunewald. Nr. 36 171 Adolf Lewinsohn in Berlin. Berlin, den 12. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [86771]

In unser Handelsregister ist am 13. Dezember 1913 eingetragen worden: Nr. 41 878. Carl A. Frerichs, Spiri⸗ tuosen und Südweine für Bahnhofs⸗ wirte, Berlin. Inhaber: Carl August Frerichs, Kaufmann, Berlin. Nr. 41 879. „Compositeur“ Paul Kallich, Berlin, Inhaber: Paul Kallich, Kaufmann, Berlin. Nr. 41 880. Fritz Becker, Berlin. Inhaber: Fritz Becker, Kaufmann, Berlin. Nr. 41 881. Willy Frost, Berlin. Inhaber: Willy Frost, Kaufmann, Berlin. Nr. 41 882. Apotheker Joseph Kircher, Drogenhandlung, Berlin⸗ Wilmersdorf. Inhaber: Joseph Kircher, Apotheker, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 41 883. Kurt Goldschmidt, Berlin. Inhaber: Kurt Goldschmidt, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 41 884. Julius Dieckermann, Berlin⸗Weißen⸗ see. Inhaber: Julius Dieckermann, Kaufmann, Berlin⸗Weißensee. Bei Nr. 395. C. Ash & Sons, Berlin: Dem Wilhelm Görner, Wien, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 1406 G. Großkurth, Berlin: Der Gesell⸗ schafter Wilhelm Großkurth ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden; gleichzeitig ist der Rentier Gottfried Großkurth als offener Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Bei Nr. 12 185 Eber & Schündler, Berlin: Nieder⸗ lassung: Berlin⸗Treptow. Bei Nr. 15 129 Wilhelm Behrendt. Berlin: Inhaberin jetzt: Helene Behrendt, geb. Georges, Kauffrau, Berlin. Dem Wil⸗ helm Behrendt, Berlin, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Bebrendt ausgeschlossen. Bei Nr. 16 970 O. Frey, Berlin: Jetzt: Offene Han⸗ delsgesellschaft, welche am 6. Dezember 1913 begonnen hat. Der Kaufmann Robert Frey ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 22 118 Hermann Klotz, Berlin: Die in Spalte 5 infolge irr⸗ tümlicher Anmeldung der Martha Klotz erfolgte Löschung der Firma wird dahin berichtigt, daß Geschäft und Firma Her⸗ mann Klotz auf die Hermann Klotz Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen sind; vergleiche H.⸗R. B 12 906. Bei Nr. 26 644 Germania Ernst Steinberg & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Ernst Steinberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 30 940 Otto Herberg & Co. in Frankfurt a. O., Filiale Berlin: Die Prokura des Emil Bornack ist er⸗ loschen. Bei Nr. 36 258 Jahr & Co. Berliner electrische Dauer⸗ wärmer⸗Artikel Fabrik „Bedaf“, Berlin: Der Kaufmann Gerhard Jahr ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Emil Jahr in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft ermächtigt.

Bei Nr. 39 803 Café A⸗B⸗G. Arthur losch

Lewin, Kommanditaesellschaft, Verlin⸗ Schöneberg: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst; Liquidator ist der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Arthur Lewin. Bei Nr. 9297 Brown & Polson, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 36 836 Kleemann & Co⸗, Kommanditgesellschaft, Dt.⸗Wilmers⸗ dorf: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 17 046. King of England Saul Salinger, Berlin. Nr. 30 121.

Arthur Kawalek, Berlin.

Boleslaus Jasinski, Berlin. Nr. 34 157. 25 Köpte & Co., Dt.⸗Wilmers⸗ or 2 Berlin, den 13. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [86773

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13: Berliner Maschinenbau Actien⸗Ge⸗ sellschaft vormals L. Schwartzkopff mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 4. Dezember 1913 beschlossene Abände⸗ rung der Satzung. Bei Nr. 12 474: Dresdner Bank mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin: Prokuristen: 1) Richard Kuznitzky zu Berlin, 2) Bernhard Hopke zu Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, oder einem anderen Prokuristen dieser Nieder⸗ lassungen die Niederlassungen der Gesell⸗ schaft in Dresden und Berlin zu ver⸗ treten.

Berlin, den 15. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [86774] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 888. Kom⸗ manditgesellschaft: Robert Mietusch & Co. Kommanditgesellschaft in Char⸗ lottenburg. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter Robert Mietusch, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 16. Dezember 1913 begonnen. 2 Kom⸗ manditisten sind vorhanden. Nr. 41 889. Firma! Paul R. Schwerdtner in Berlin⸗Lichterfelde. Inhaberin: Frau Clara von Rheinbaben, geborene Freiin von Lingk, Berlin⸗Lichterfelde. Das Ge⸗ schäft ist bisher unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Paul R. Schwerdtner von dem Kaufmann Paul Richard Schwerdtner in Berlin⸗Lichterfelde ge⸗ führt worden. Nr. 4890. Firma: Werkstätte für Chemie und Photo⸗ graphie Gertrude Dihrberg in Char⸗ lottenburg. Inhaberin Fräulein Ger⸗ trude Dthrberg, Charlottenburg. Bei Nr. 8799 (Firma Schuchardt & Schütte in Verlin): Jetzt: Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: ver⸗ witwete Frau Kommerzienrat Siri Schuchardt, geb. Spedelius, Berlin⸗Grune⸗ wald. 9 Kommanditisten sind vorhanden, Die Gesellschaft hat am 4. Juni 1913 begonnen. Die Prokuren bleiben bestehen. Bei Nr. 5310 (Firma Julius Mecklenburg in Berlin⸗Hohenschön⸗ hausen): Der Frau Luise Mecklenburg, geb. Jänsch, in Berlin⸗Hohenschönhausen ist Prokura erteilt. Bei Nr. 2928 (offene Handelsgesellschaft Schwersenz Co. in VBerlin⸗Schöneberg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Joseph Schweizer ist alleiniger Inhaber. Die Prokura des Philipp Schwersenz bleibt bestehen. Bei Nr. 6873 (Firma Stoedtner & Scharnweber in Berlin): Dem Friedrich Ulrich zu Berlin ist Prokura erteilt. Die Prokura des Otto Brosse ist erloschen. Bei Nr. 4345 (offene Handelsgesellschaft E. E. Lehmann in Berlin): Der Möbelfabrikant Julius Cohn ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 34 742. Versandhaus Carl Lachs in Berlin. Nr. 20 846. Emil Rämisch in Verlin. Nr. 33 236. Carl Stüwert

in Berlin⸗Tempelhof.

Berlin, den 16. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Bernburg. [86921]

Bei der Firma „Heinrich Menders⸗ hausen“ in Nienburg a. S. Nr. 442 des Handelsregisters Abteilung A ist heute eggö

Dem Kaufmann Erich Mendershausen und Ernst Fröde, beide in Nienburg a. S., ist Gesamtprokura erteilt.

Bernburg, den 19. Dezember 1913.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Birkenfeld, Fürstent. 86922] In das hiesige Handelsregister Abt. A

ist heute zur Firma „Ferdinand Meyer

Wwe, zu Station Heimbach“ (Nr. 56

der Firmenakten) folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Birkenfeld im Fürstentum,

13. Dezember 1913.

Großherzoglich Oldenbura. Amtsgericht.

Birkenfeld, Fürstent. 86923]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma „Hartsteinwerke Kronweiler M. Kraff zu Kronweiler“ (Nr. 69 der Firmenakten) folgendes ein⸗ getragen:

Die dem Geschäftsführer Mathias Kraff zu Hoppstädten erteilte Prokura ist er⸗

den

en. Birkenfeld im Fürstentum, den 16. Dezember 1913.

Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht.

Birkenfeld, Fürstent. 869211] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma „Julius Werry zu Birkenfeld“ (Nr. 36 der Firmenakten) folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Birkenfeld im Fürstentum, 17. Dezember 1913.

den

Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht.

Nr. 31 283.

RBischofswerda, Sachsen. [86925]1 Auf Blatt 344 des hiesigen Handels⸗ registers die Firma Martha Schuff hauer in Großharthau betr., ist beute eingetragen worden: Die Firma 8 künstig: Arno Schuffenhauer. Der Sitz ist unverändert geblieben. Die ein getragene Inhaberin Hilma Schuffenhauer, geb. Keller, ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Linus Arno Schuffenhauer in Großharthau ist Inhaber Bischofswerda, am 18. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [86926] Bei der im hiesigen Handelsregister Band IX Seite 127 unter Nr. 522 ein⸗ getragenen Firma: Hermann Meyerhoff ist heute vermerkt, daß der Firmeninhaber, Wurstfabrikant Hermann Mexyerhoff hier⸗ selbst, am 17. d. Mts. den Kaufmann Heinrich Meyerhoff hierselbst in das unter der vorbezeichneten Firma, jetzt in offener Handelsgesellschaft, betriebene Handelsge⸗ schäft als Teilhaber aufgenommen hat. Braunschweig, den 18. Dezember 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Bremerbaven. [86927] In das Handelsregister ist heute zu

der Firma Fr. Frerichs in Bremer⸗

haven folgendes eingetragen worden:

Die Kaufleute Friedrich Frerichs und Johannes Frerichs in Bremerhaven sind als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Damit offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1913.

Der Name der Firma ist geändert in gr. Frerichs & Söhne Lederhand⸗ ung.

Bremerhaven, den 18. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Lampe, Gerichtssekretär.

Breslau. [86928]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 297, Firma Fr. Weber hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Fritz Weber in Breslau übergegangen.

Bei Nr. 4858, Firma Carl Jenke hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗ herigen Firma auf den Kaufmann Paul Nitsche in Breslau übergegangen.

Breslau, den 12. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Breslau. [8692

In unser Handelsregister Abteilung Nr. 3607 ist bei der Firma Hutfabrik⸗ Niederlage Carl Hitze hier heute ein⸗ gerragen worden: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Hutfabrik⸗Nieder⸗ lage Carl Hitze Nachf. Inh. Marie Purrmann auf Fräulein Marie Purr⸗ mann in Breslau übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Marie Purr⸗ mann ausgeschlossen. Dem Heinrich Purr⸗ mann in Breslau ist Prokura erteilt.

Breslau, den 16. Dezember 1913.

Königl. Amtsgericht.

Bromberg. [86930] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: am 15 November 1913 bei Nr. 764, betreffend Firma Johannes Thom, am 27. November 1913 bei Nr. 267 Paul Knitter, am 28. No⸗ vember 1913 bei Nr. 331 D. Auerbach, sämtlich in Bromberg, am 3. Dezember 1913 bei Nr. 176 G. Zandereit (Schleusenau):

Die Firma ist erloschen.

Bromberg, den 10. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Bromberg. [86931] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 715 ist am 16. Dezember 1913 ein⸗ getragen, daß die hierorts domtzilierte offene Handelsgesellschaft in Firma „Bruno Wiese“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Hene von dem früheren Gesellschafter Maurermeister und Architekten Otto Wiese in Bromberg fortgeführt.

Bromberg, den 16. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Brüssow. [86932]

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 1, die Norddeutschen Kreide⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Zweigniederlassung Grimme, betreffend, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ v ist der Kaufmann Joseph Arend in

Brüssow, den 13. Dezember 1913

Königliches Amtsgericht. 3 Cochem. [86933]

In das hiesige Handelsregister wurde heute eingetragen:

Das unter der Firma Burkarnd⸗Bauer (Nr. 49 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Anton Bauer zu Cochem übergegangen und wird von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.

Dem Kaufmann Johannes Bauer in Cochem ist Prokura erteilt.

Cochem, den 13. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Cöpenick. [86934] Bei der im Handelsregister B Nr. 21 eingetragenen „Gasanstalt Friedrichs⸗ hagen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Friedrichshagen ist heute eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. 1 Cöpenick, den 13. Dezember 19.

Königliches Amtsgericht.