1913 / 301 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

2) Baugenossenschaft Arbeiterheim Pafing eingetragone Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht. Sitz Pasing. Die Generalversammsung vom 29. November 1913 hat Aenderungen des Statuts nach abe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen, im be⸗ die Erhöhung der Hastsumme auf ℳ. München, den 18. Dezember 1913. K. Amtsgericht.

Myslowitz. [87063]

Ins Genossenschaftsregister ist bei dem Krassow⸗Kostow'er Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß Michael Stainczyk aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Adam Magosch in Kostow getreten ist. Myslo⸗ witz, den 12. Dezember 1913. Kgl. Amtsgericht.

Neuwarp. [86638] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die Genossenschaft in Firma Ländliche Spar⸗ und ar⸗ lehnskasse Wahrlang, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wahrlang, mit dem Sitz in Wahrlang eingetragen worden.

Das Statut ist am 29. November 1913 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist:

a. Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb;

b. Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns; 1

c. nebenbei die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel.

Vorstandsmitglieder sind: Mühlen⸗ besitzer August Fengler, Landwirt Karl Beutel, Landwirt Hermann Isert, sämt⸗ lich in Wahrlang. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ olgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrate ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vor⸗ sitzenden unterzeichnet, und zwar im „Pom⸗ merschen Genossenschaftsblatte“, Stettin. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Gene⸗ ralversammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ zu erfolgen. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗

fügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neuwarp, den 15. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

oberndorf, Neckar. [87064] K. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das Genossenschaftsregister wurde

heute bei dem Consum⸗Verein Schram⸗

berg, e. G. m. b. H. eingetragen, daß in den Gen ralversammlungen vom 19 Juli und 24. September 1913 folgende Statuten

änderungen beschlossen worden sind: § 4

lautet nunmehr: Der Vorstand besteht aus

2 Mitgliedern: „dem Geschäftsführer und

dem Kontrolleur“ usw. Abs. 4 § 1 (betr.

Warenabgabe an Nichtmitglieder) ist zu

streichen.

Den 17. Dezember 1913. Amtsrichter Votteler.

Pasewalk. Bekanntmachung. [87066]

Die ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Viereck eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftbflicht. Viereck, hat als Gegenstand des Unter⸗ nehmens auf Grund des durch Beschluß vom 28. September 1913 geänderten Statuts den Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke:

3) nebenbei der gemeinschaftlichen Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel.

Pasewalk, den 10. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Posen. [86642]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 61. ist bei dem Deutschen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kreising eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Oktober 1913 ist das Statut neu gefaßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere

1) der gemeinschaftliche Bezug von Be⸗ dürfnissen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes;

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

3) die Beschaffung von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und sonstigen landwirt⸗ schaftlichen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mi

An Stelle des ausgeschiedenen SSn

gewählt. Das Vorstandsmitglied Heinrich Hanke ist stellvertretender Vorsitzonder. Bosen, den 10. Dezember 1918. Königliches Amtsgericht. Potsdam. [87067] Bei dem in unserm Genossensch fte⸗ register unter Nr. 2 eingetragenen „Bau⸗ und Sparverein für Eisenbahn bedienstete zu Potsdam und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ in Pots⸗ dam ist folgendes eingetragen worden: Die §§ 1, 46, 53 und 56 des Statuts sind durch Beschluß vom 11. Oktober 1913 abgeändert. Potsdam, den 13. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Quedlinburg. [87068] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 verzeichneten Ge⸗ nossenschaft: Quedlinburger Beerdi⸗ gungsinstitut vereinigter Tischler⸗ meister, eingetragene Genofsepschaft mit beschränkter Haftpflicht in Qued⸗ linburg eingetragen worden: Der Tischler⸗ meister Karl Simon in Quedlinburg ist in den Vorstand gewählt. Quedlinburg, den 16. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. Eintragung (87069] in das Genossenschaftsregister. Nr. 32 Meiereigenossenschaft e. G m. u. H. Westerröufeld: Landmann Claus Rohwer ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ mann Hinrich Kasper in Westerrönfeld getreten. Rendsburg, d. 16. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. 4.

St. Wendel. [87071]

Heute wurde bei Nr. 1 des Genossen⸗ schaftsregisters Winterbacher Kon⸗ sumverein, eing. G. m. b. H. zu Winterbach eingetragen, daß an Stelle der aus dem Vorstande ausge⸗ sssiedenen Mitglieder Nikolaus Fleck und Nikolaus Leist gewählt worden sind: Nikolaus Laub und Jakob Schmitt, beide Bergleute zu Winterbach.

St. Wendel, den 16. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht. 2.

St. Wendel. [87070] Heute wurde bei Nr. 6 des Genossen⸗ schaftsregister Guidesweiler Bürger⸗ Konsumverein, eing. G. m. b. H. zu Guidesweiler eingetragen, daß an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschie⸗ denen Mitglieder Johann Schneider und Peter Schneider II. gewählt worden sind: Jakob Scherer und Peter Klein, beide pens. Bergleute zu Gutdesweiler. St. Wendel, den 16. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht. 2.

St. Wendel. [87072]

Heute wurde bei Nr. 2 des Genossen⸗ schafteregisters Bliesener Bürger⸗ konsumverein, eing. G. m. b. H. in Bliesen eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Peter Bäumchen der pens. Bergmann Jakob Recktenwald in Bliesen gewählt worden ist.

St. Wendel, den 17. Dezember 1913.

Königl. Amtsgericht. 2.

St. Wendel. [87073]

Heute wurde bei Nr. 33 des Genossen⸗ schaftsregisters Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschuft für St. Wendel und Umgegend eing G. m. b. H. zu St. Wendel eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Friedrich Halseband der Landwirt Michel Laub zu Urweiler ge⸗ wählt worden ist.

St. Wendel, den 17. Dezember 1913.

Königl. Amtsgericht 2.

Schorndorf. [87074] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

In das Genossenschaftsregister Bond III. Blatt 14 wurde beute bei der Milch⸗ genossenschaft Schnait, e. G. m. u. H. in Schnait folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft hat sich aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Vorstandsmitalieder.

Den 19. Dezember 1913.

Landgerichtsrat Hartmann.

Schweidnitz. 12 Im Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 44 (Wirtschaftsverein Schweisnitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, Schweidnitz) eingetragen worden: Wilbelm Hirsch ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Oberleitungsaufseher Bruno Steiner in Schweidnitz in den Vorstand gewählt.

Schweidnitz, den 18. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

schwetzingen. [86644] Zum Genossenschaftsregister Band I, .⸗Z. 34, wurde eingetragen:

„Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Schwetzingen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schwetzin⸗ gen.“ Statut ist am 22. Juni 1913 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes und der gemein⸗ schaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im badischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ in Karlsruhe, Er met von 2 Vorstandsmitgliebvern. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch

Kupker ist der Ansiedler Heinrich Sparen⸗ berg in Kreising zum Vorstandsmitglied

zwei Mitglieder desselben, die Zeichnung

geschieht, indem zwei Mitglieder zu der Firmg ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftfumme beträgt 200 ℳ, dir höchste Zahl der Geschäftsanteile 19. Die dor⸗ Vorstandsmitglieder sind: Georg inklef, Landwirt, Söhamn erner, Stadtkassenbuchhalter, Ludwig Schmitt I., Landwirt, Jakob Spieß, Landwirt, alle in Schwetzingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schwetzingen, den 16. Dezember 1913.

Großh. Amtsgericht.

Wadern, Bz. Trier. [87077]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Weiskirchen: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 9. und 23. November 1913 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt Bürgermeister August Theisen und Metzgermeister Christian Kratz zu Weiskirchen.

Wadern, den 15. Dezember 1913.

Amtsgericht.

Waldkirch, Breisgau. 186650] In das Genossenschaftsregister ist unter

O.⸗Z. 17 heute eingetragen worden: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗

genossenschaft Glottertal, einge⸗

[tragene Genossenschaft mit beschränk⸗

ter Haftpflicht, Glottertal. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 10. In den Vorstand sind gewählt: Josef Strecker, Landwirt in Föhrental, August Strecker, Landwirt in Föhrental, Matthias Lickert, Landwirt in Föhrental. Das Statut datiert vom 23. November 1913. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ aliedern, im Vereinsblatt des badischen Bauernvereins in Freiburg i. Br. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, indem diese der Firma ihre Namensunterschrift beisetzen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Waldkirch, den 13. Dezember 1913. Großh. Amtsgericht. 1.

Wittmund. [87078]

In das Genossenschaftsregister ist heut⸗ unter Nr. 13 bei der Genossenschaft „Dampfmolkerei Frisia Wittmund“ eingetragen:

§ 30 des Statuts ist dahin geändert, daß das Geschäftsjahr am 1. Januar be⸗ ginnt und am 31. Dezember endigt.

Wittmund, den 18. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wörrstadt. [86683] Bekanntmachung. „Winzergenossenschaft e. G. m. u. H. zu Vendersheim.“ In der General⸗ versammlung vom 1. Dezember 1913 wurde an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Johann Einsfeld der Heinrich Weinehl zu Vendersbeim zum Mitgliede des Vorstands gewäblt. Weiter wurde die Aenderung des § 36 der Statuten dahin beschlossen, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen in dem landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt zu Neuwied aufzunehmen sind. Eintrag im Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Wörrstadt, den 17. Dezember 1913. Großh. Amtsgericht.

Wolfenbüttel. [86654] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma „Consum⸗Verein Leiferde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leiferde“ folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. August 1913 ist an Stelle des bisherigen Statuts das vom Central⸗ verband Deutscher Consumvereine heraus⸗ gegebene Normalstatut angenommen. Der Geschäftsanteil ist auf 50 erhöht.

Wolfenbüttel, den 9. Dezember 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Rhamm.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Merzig. [85342] In das Musterregister ist unter Nr. 158 heute folgendes eingetragen worden: Firma Villeroy & Boch zu Mett⸗ lach, angemeldet am 17. November 1913, Vormittags 9,45 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Verzeichnis von Abbildungen von Unzwandplatten mit Streifen und Pässen zu Wandbekleidungen, Fabriknummern 1059, 1060. 1063 a, b, c, 1064 a, b, c, 1071/3, 1074, 1070, und Streifen Nr. 1076, 10762, 1065. 1066, 1068, 1067, 62 a, 62, 55, 55 a, 56, 61 a, 61, 54, 57, 64, 65, 63a, 63, 66, 59, 60, 60 a, 58, 58a, 1062, 1069, 37, 37 a, 48a, 38, 46, 50, 44, 44a, 53a, 53 b, 51 a, 51 b, 52 8. 52 b, 21 a, 13 †, 49, 43, 39 2, 39 b, 1075, Schachbrettstreifen 36 mm. breit, Schachbrettstreifen 20 mm breit, Schachhrettstreifen 12 mm breit, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Merzig, den 11. Dezember 1913. nigliches Amtsgeri t. 1.

Urheberrechtseintragsrolle.

Leipzig. [87016] In der hier geführten Eintnagsrolle find heute folgende Einträge bewirkt worden: Nr 461. Die Firma H. R. Kreutztin in Berlin meldet an, daß Herr Richard Kreutzlin, geboren am 1864 in Magdeburg, Urheber der im Jahre 1904 in ihrem Verlage pseudonym er⸗ schienenen, nachgenannten Werke sei: 1) Voigt, Ferdinand. I. Zum Weihnachtsfest 2ms, Leichte

Fantasie, Ferdinand, II. Am

2) Voigt, Weihnachtsabend 2 ms,

3) Voigt, Ferdinand, III. Weih⸗ nachtsklänge, Kleine Fantasie über 3 Weihnachtslieder 2 ms und 4 ms,

4) Sturm, Wilh., Weihnachts⸗Idyll für Klavier,

5) Hofer, Max, Weihnachtsfantasie für Klavier.

Tag der Anmeldung: 8. Dezember 1913.

Nr. 462. Die Firma H. R. Kreutzlin

in Berlin meldet an, daß Herr Rudolf Jaengerich, am 26. Februar 1864 zu Gransee (Kreis Ruppin), Urheber des im Jahre 1904/5 unter dem Titel

Ludwig Herzog, Der junge Violin⸗ virtuos Heft I. II, III. Eine Sammlung beliebter Volks⸗ und Opernmelodien für Violine und Klavier

in ihrem Verlage pseudonym erschienenen Werkes sei.

Tag der Anmeldung: 8. Dezember 1913. Eintr.⸗Rolle Nr. 41.

Leipzig, am 18. Dezember 1913. Der Rat der Stadt Leipzig

als Kurator der Eintragsrolle. Dr. Dittrich.

Konkurse.

Aachen. [87025]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Hermann Laut, Inhaberin eines Ma⸗ unfaktur⸗, Weiß⸗ und Wollwaren⸗ geschäfts unter der Firma Gladbacher Fabrik⸗Depot in Herzogeurath, ist am 18. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Löwen⸗ stein I. in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastraße 79, Zimmer 12.

Aachen, den 18. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. [86821]

Berlin.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Marcuse in Berliu, Münz⸗ straße 22, ist heute, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das nkursverfahren eröffnet. 84. N. 321/13 a. Verwalter: Kaufmann

ischer in Berlin, Bergmannstraße 109.

rist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 10. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 16. Januar 1914, Mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 6. März 1914, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgehäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. Februar 1914.

Berlin, den 19. Dezember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. t. 84.

Calw. Konkursverfahren ([87123] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Johannes Maisen⸗ bacher in Hirsau wurde heute am 18. Dezember 1913, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bezirks⸗ notar Krayl in Calw ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 7. Januar 1914 beim Gerscht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und Prüfungstermin: Ponners⸗ tag, den 15. Januar 1914. Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 7 Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Calw: Dick.

Charlottenburg. [86801]

Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Max Hüppert in Charlotten⸗ burg, Potsdamerstr. 42, und Knobels⸗ dorferstr. 17, ist heute, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten, von dem Khniglichen Amts⸗

fahren eröffnet. verwalter Hinrichsen, Charlottenburg, Pesta⸗ lozzistr. 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Januar 1914. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 23. Januar 1914, Vor. mittags 10 Uhr, im Mietshause Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 17. Dezember

1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. [86823]

Ueber das Vermögen der Märkischen Farbenfabrik G. m. b. H. in Char⸗ lottenburg, Charlottenburger Ufer 55/56, ist heute nachmittag 2 Uhr von dem König⸗ lichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

Konkursverwalter Hans Borchardt in Char⸗

27. November 19

gericht Charlottenburg das Konkurzver⸗ Verwalter: Konkurs⸗.

meldung der Konkursforderungen und

Arreft mit Aazeigepflicht bis 13. Ifeme

1914. Gläubigerversammlung und Prür⸗

fungstermin am 20. Januar 1914.

J—1— 82 Mietsbause, arezstr. ’1 ortal I, 8

Zimmer 47. Trexpe,

ehe hetcede den 17. Dezember

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Chemnitz. [86863]

Ueber das Vermögen des Händlers mit Schuhwaren, Herren⸗ und Knabecht garderobe David Birufeld in Chemuitz. Oststraße 5, wird heute, am 18. Dezember

verfahren eröffnet. Konkursperwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Haferkorn hier. Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1914. Wahltermin am 15. Januar 1914, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 2. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Januar 1914. Chemnitz, den 18. Dezember 1913. önigliches Amtsgericht. Abt. B.

Cottbus. Konkursverfahren. [86803)

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Karl Fischer in Cottbus, Schliller⸗ straße Nr. 50, ist heute, am 18. Dezember 1913, Nachmittags 5 ¾ Uhr, der Konkurz eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rudolf Baumgart in Cottbus, Schloßkirchstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Januar 1914. Anmeldefrist bit zum 7. Februar 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 7. Januar 1914. Vormittags 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr.

Cottbus, den 18. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Delitzsch. [86831] Ueber das Vermögen des flüchtigen Stadthauptkassenrendanten Wilheln Rudloff, früher in Delitzsch wohnhaft, ist heute, am 18. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkurz⸗ verfahren er’ ffnet. Verwalter: Kaufmam Paul Starckloff in Delitzsch. Anmelde⸗ frist bis 16. Februar 1914. Erste Gläubige versammlung am 12. Januar 1914 Vormittags 9 ½ Uhr, und Prüfungt termin am 16. März 1914, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1914 Delitzsch, den 18. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Doberan, Mecklb. [86837 Ueber das Vermögen des Maler⸗ meisters Friedrich Lembke zu Bruns⸗ haupten wird beute, am 17. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurzsver fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Lente zu Doberan. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 8. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner rüfungetermin: 28. Januar 1914, ormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1914. Doberan, den 17. Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Erfurt. [86841] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Zeutgraͤf in Erfurt, Paul⸗ straße 29/30, ist am 17. Deiember 191 Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Aholf Hilpert in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 10. Januar 1914 anzumelden. Offen Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Jam 1914. Erste Gläu he seeemmäing⸗ d bunden mit dem allgemeinen Prüfungs termin, am 20. Januar 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Nr. 96. Erfurt, den 17. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

Essen, Ruhr. Konkursverfahren. NUeber das Vermögen des Bauunter nehmers und Wirts Bernhard Weh⸗ ling zu Stoppenberg, Nordstraße Nr. 2, ist durch Beschluß vom heutigen Tage det Konkurs eröffnet. Der Diplom⸗Bücher⸗ revisor Paul D. Schourp zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1914 Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung den 15. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 4. Februar 19¹1 4, Vormittags 11 Uhr, vor dem Könsg⸗ lichen Amtsgericht, Zweigertstr. Nr. 52, Zimmer Nr. 33. Essen, den 18. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber sddes Könial. Amtsgerichts.

Frankfurt, Main. [86861] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen der Ehefrau 87— Lederberger, geb. Kempler, Inhaberin des unter der nicht eingetragenen Firma L. Lederberger betriebenen Wäfche, geschäfts, Geschäftslokal in Frankfur a. Obermain⸗Anlage 7, v wohnung in Ludwigshafeu, Oocene⸗ heimerstraße 41, ist heute, am 18. Las zember 1913, Nachmittags 12 Uhr, e Konkursverfahren eröffnet worden. Ir, Rechtsanwalt Dr. Karl Frank in 58 6 furt a. M., Am Salzhaus 6, ist zum 1 wil kursverwalter ernannt worden. vIe Anzeigefrist bis 7. Januar 1914, Fetst zn Anmeldung der Forderungen, bis Un. 34. Januar 1914. Bei schriftlicher ung meldung Vorlage in doppelter Insfer 1. dringend eee Erste Gläubige 6

Abt. 9. [86824

mmlung Mittwoch, den 7. Jauuñg

1913.

1913, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkurz.

Kattowitz, 0. s.

Leobschütz.

1914, Vormittags 11 Uhr, allge⸗;

meiner Prüfungstermin Dienstag, den 3. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, hier, Geilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10.

Fraunkfurt a. M., den 18. Dezember

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Gross Wartenberg. [86804] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Bäckerei⸗ inhaberin Berta Gabel, geborenen Fuchs, aus Groß Wartenberg wird heute, am 18. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buchdruckereibesitzer Wal⸗ demar Große zu Groß Wartenberg wird zum Konkursverwalter ernannt Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 6. Januar 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse Föborig⸗ Sache in Besitz haben oder zur

onkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 10. Januar 1914 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht

in Groß Wartenberg. Abt. II.

[87125]

Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Siegmund Hamburger in Kattowitz. Querstraße 3, ist am 13. De⸗ zember 1913, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Loebinger in Kattowitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 3. Februar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 9. Januar 1914, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Februar 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Januar 1914.

Koönigliches Amtsgericht in Kattowitz.

87020] Ueber das Vermözen des Schuh⸗ warenhändlers Kurt Behrendt in Leobschütz wird heute, am 19. Dezember 1913, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Gott⸗ lieb Anders in Leobschütz wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Januar 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 17. Januar 1914. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 16. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 16. 2 N. 8 a/13. Königliches Amtsgericht in Leobschütz.

Löbau, Westpr. [86812] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers und Kaufmanns Adam Nowakowski in Löbau Wyr. wird heute, am 19. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Puppel wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1914 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie uber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Januar 1914. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen G welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Januar 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Löbau Wpr.

Lübeck. [87029] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Friedrich Wilhelm War⸗ necke, alleinigen Inhabers der Firma Lübecker Butter⸗, Kaffee⸗ und Ter⸗ Haus, Friedrich Warnecke in Lübeck, Breitestr. 1/5, ist am 17. Dezember 1913, Nachm. 6,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Landau in Lübeck. Offener Arrest mit An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis zum 28. Fe⸗ bruar 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 13. Januar 1914, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20; allgemeiner Hrüfungstermin 17. März 1914, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20. Lubeck, den V. Dezember 1913. D. icht. Abteilung II.

Konkursforderung

Lützen. [86421]

Ueber das Vermögen der Pirma F.

Bock Nachf., Inhaber Kaufmann Oskaun Zschiesche in Lützen, ist heute, am 17. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Edmund Gottmannshausen in Lützen. Offener

Arrest: 5. Januar 1914. Anmeldungsfrist:

8. Januar 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: 15. Ja⸗ nuar 1914. Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9. Lützen, den 17. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. [86855]

Ueber das Vermögen der Rheinau⸗ Drogerie E. Lindner, Inh. Elise Lindner, ledig in ist heute nachmittag 5 ¾ Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Georg Müller in Mann⸗ heim. Anmeldefrist bis 26. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung: 15. Ja⸗ nuar 1914, Vormitt. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 3. Februar 1914, Vormittaas 9 Uhr. Zimmer Nr. 114. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Januar 1914.

Mannheim, den 18. Dezember 1913. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. 5.

Maulbronn. [86844] K. Württb. Amtsgericht Maulbronn. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 30. August 1913 zu Schützingen, Oberamts Maul⸗ bronn, verstorbenen Pauline Fink, ge⸗ borene Rößler, gewesene Ehefrau des Johannes Fink, Steinbrechers in Schüningen. ist beute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Schaufler in Manlbronn. Anmeldefrist bis 30. Januar 1914. Wahl⸗ und allge⸗ meiner Prüfungstermin Samstag, den 14. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 30. Januar 1914.

Den 18 Dezember 1913.

Der Gerichtsschreiber: Walzer.

Metz. Konkursverfahren. [86845]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Joseph, Möbelhänpler, früber in Metz, jetzt in Frankfurt a. M., früher Inhaber der Firma Julius Ittmann Noachfolger in Metz, wird heute, am 15. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Rechtsanwalt Donnevert in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis zum 24. Fe⸗ bruar 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 13. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 10. März 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 72, wohin auch die Anmeldungen zu richten sind.

Kaiserliches Amtsgericht in Metz.

Münchberg. [86862] Das K. Amtsgericht Münchberg hat über das direktors Karl Linhardt in Münunch⸗ berg am 19. Dezember 1913, Vorm. 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Gundermann in Münchberg Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen: 8. Januar 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 16. Ja⸗ nuar 1914, Borm. 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Oberviechtach. [86864] Das K. Amtsgericht Oberviechtach hat über das Vermögen des Kaufmanns Simon Wankerl in Schönsee, In⸗ habers der Firma Simon Wankerl, Dampfsägewerk in Schönsee, am 18. De⸗ zember 1913, Nachmittags 5 Uhr 20 Mi⸗ nuten, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Alois Desing in Oberviechtach. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 24. Januar 1914. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 24. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 17. Januar 1914. Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 7. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Sitzungssaal. 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerschts Oberviechtach.

Posen. Konkursverfahren. [86813]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel S in Posen, Alter Markt Nr. 41, ist heute, Vormittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breu⸗ nig in öss Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 6. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 16. Januar 1914. Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 39 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlen Nr. 1 a.

Posen, den 17. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rossla, Harz. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Beruhard Koch in Roßla wird heute, am 18. Dezember 1913, Mit⸗ tags 12Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Liehan in Roßla wird zum Konkursverwalter ernannt.

[86833]

Vermögen des Brauerei⸗

sind bis zum 31. Ja⸗die Wahl eines anderen

nuar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des annannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten

egenstände auf den 15. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Januar 1914 Anzeige zu machen.

Rostla, den 18. Dezember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schwelm.

[87028] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Tapeten⸗ fabrik Afflerbach, G. m. b. H. in Langerfeld, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zimpel in Schwelm, Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 16. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen: 138. Februar 1914. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Fe⸗ bruar 1914.

Schwelm, den 18. Dezember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Simbach, Inn. [86848] Das K. Amtsgericht Simbach hat über das Vermögen der Hafnermeisters⸗ eheleute Andreas und Josefine Vouk, früher in Simbach am Inn, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, heute, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gern⸗ groß in Simbach am Jun. Offener Arrest erlassen und Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen ist bis 13. Januar 1914 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann uͤber die in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. beteichneten Fragen ist bestimmt auf Freitag, den 16. Ja⸗ nuar 1914, Vorm. 10 Uhr. Sitzungssaal, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Freitag, den 16. Januar 1914, Vorm. 10 Uhr, Sitzungssaal. Simbach am Inn, 18. Dezember 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

Simbach am Inn.

Strassburg, Els. Ueber das Vermo des Ingenieurs Martin Feßler, Inhabers der Firma Martin Feßler, Ceatral⸗Peizungen in Itraßburg, Steinstraße 23, ist am 18. Dezember 1913, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsbeistand Bermont hier, Steinstraße 43. Anmelde⸗ frist, offener Arrest und Anzeigefrist: 24. Januar 1914. Erste Gläubtger⸗ versammlung: 12. Januar 1914, Prüfungstermin: 2. Februar 1914, jeweils Vorm. 10 Uhr, Saal 3. Kaiserliches Amtsgericht Straßburg, Els.

Traunstein. [86850] Das Kgl. Amtsgericht Traunstein hat am 18. Dezember 1913, Vormittags 89 Uhr, über den Nachlaß des in Traunstein wohnhaft gewesenen Ludwig Kaiser den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Windisch in Traunstein. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 3. Januar 1914 ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ rungen: bis 3. Januar 1914 einschließ⸗ lich. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin ist anberaumt auf Mon⸗ tag, den 12. Januar 1914, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaale, Zimmer 18/0, des Amtsgerichts Traunstein. Trauustein, den 19. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber.

Waiblingen. [86843] Kgl. Württ. Amtsgericht Waiblingen. Konkurseröffuung.

Ueber das Vermögen des Heinrich Körner, Bauunternehmers in Win⸗ nenden, ist am 18. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahen er⸗ öffnet worden. Anmelde⸗ und Anzeigepflicht bis 10. Januar 1914. Wahl⸗ und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Dienstag, den 20. Januar 1914, Nachmittags 3 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Minzenmay in Winnenden.

Den 18. Dezember 1913.

Böbel, Amtsgerichtssekretär.

Wiesbaden. [86834]

Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Jacob Peter Dörr zu Sonnenberg wird heute, am 18. Dezember 1913, Vor⸗ mittegs 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ver Rechtsanwalt Caspary zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Januar 1914 bet dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder Verwalters sowie

[86854]

über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ S und eintretendenfalls über die im § 102 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1914. Königliches Amtsgericht in Wiesbaden. Wiesbaden.

[87027] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Wilhelm Friedrich zu Wiesbaden wird heute, am 18. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gessert in Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Januar 1914 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Januar 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Februar 1914, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Ja⸗ nuar 1914.

Königliches Amtsgericht, Abt. 8, in Wiesbaden.

Wittlaxge. Konkursverfahren. [86836]

Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Gustav Treutmann in Hitz⸗ hausen bei Osterkappeln wird heute, am 18 Dezember 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Wierner in Bad Essen wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 9. Januar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 16. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin angebraumt. Allen Personen, welche eine ur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz aben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Januar 1914 Anzeige zu

machen. Königliches Amtsgericht in Wittlage.

Wolmirstedt. [86830]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Stolle in Augern ist heute, am 18. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Jenrich in Wolmirstedt. Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 3. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht in Wolmirstedt.

Apolda. [86860]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarren⸗ und Schuhwaren⸗ händlers Heinrich Witt in Apolda soll auf Antrag des Konkursverwalters in dem Termine am 31. Dezember 1913 noch Beschluß gefaßt werden über An⸗ fechtung evtl. Klagerhebung wegen vor⸗ liegender Pfändung sowie Sicherheitsüber⸗ eignung des Schuhwarenlagers.

Apolda, den 18. Dezember 1913.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Berlin. Konkursverfahren. [86822]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Krüger & Staudt in Berlin. Bochumerstr. 17, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zim⸗ mer 106—108, bestimmt.

Berlin, den 12. Dezember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abterluns 84.

Beuthen, 0. S. [86806]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelkaufmanns und Dekorateurs Karl Goralezyk in Beuthen O. S. ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu elnem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. Januar 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3 der Mietsräume, Parallelstraße 1, anberaumt. Ver⸗

gleichsvorschlag und die Erklärung des

Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ t der Beteiliaten niedergelegt.

Amtsgericht Beuthen O. S., 18. Pe⸗ zember 1913. 12. N. 46 /12.

Beuthen, O0. S. [86805] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogeriebesitzers Wladis⸗ laus Staniszewski in Beuthen O. S. ist infolge eines vom Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 14. Januar 1914, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 3 der Mietsräume, Parallel⸗ straße Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. 12 N. 16/13. Amtsgericht Beuthen O. S., den 18. Dezember 1913.

Bischofstein. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Meiereibesitzers Emil Bieri in Lautern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bischofstein, den 13. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [86815] Konkursverfahren. 1t Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Juli 1911 zu Bromberg ver⸗ storbenen Kaufmanns Emil Dahmer aus wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. eisgüassen den 13. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Burgstädt. [86846] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneiders und Händlers Kurt Georg Türpe früher in Mühlau, jetzt in Aue, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burgstädt, den 18. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Calw. Konkursverfahren. [87124] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Lina Lutz, Inhaberin einer Handlung in Zwereuberg, ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Freitag, den 16. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht in Calw anberaumt. Calw, den 18. Dezember 1913.

Dick, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Cassel. Beschluß. [86840]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe des Schlossermeisters Fritz Großkurth, Anna geb. Else⸗ bach, wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Cassel, den 18. 12. 13.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13.

Charlottenburg. [86802] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Elsa Falkenberg, geb. Jacobi, in Charlottenburg, Inh. der nicht eingetragenen Firma Maison Chic, ist aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 17. Oktober 1913 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 17. Oktober 1913 bestätigt ist.

Charlottenburg, den 16. Dezember

1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Danzig. [86807] In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des am 5. Ja⸗ nuar 1913 verstorbenen Kaufmanns Johann Erdmann in Danzig, Garten⸗ gasse 3, wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Ein⸗ stellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 2. Januar 1914, Vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 220, bestimmt. Danzig, den 13. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 11.

Danzig. [86808] Konkursverfahren. 11. N. 21/13. 2.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Carl Ernst Schimmelmann in Danzia, Schüssel⸗ damm 32, Inhabers der Firma Carl E. Schimmelmann⸗Danzig. jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläublger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amks⸗ erichte hierselbst, Neugarten Nr. 30, immer 220, II. Stock, bestimmt.

Danzig, den 15. Dezember 1913.

entsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dresden. [86852]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schirmfabrikanten Ruprecht Hermann Taureck in Dresden, am See 24 (Wohnung: Dürerstr. 92), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Dresden, den 18. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.