1913 / 301 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8

Eisenach. 188856], Termin zur Abnahme der Schlußrechnung Schlußterminaufden 14. Januar 1914, Königlichen Amtsgericdh 116“ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ auf den 17. Januar 1914, Vor⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem Kbönig⸗ damerstr 18, Betsaetict, Renepst. Pots. EETEEöö“ ůübe 8186814] 2 1

mögen der Firma Ludwig Heine Witwe, mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen lichen Amtsgericht Meeranebestimmt worden. Spandau, den 10. Dezember 1913. mögen des Nordpark⸗Auto üt as Ver⸗ 8 1“

Inhaberin Frau Friederike Emilie Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 8, Meerane, den 15. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber sellschaft mit beschränkter een Ge⸗ 8 1 Bo il

Berta Heine, geb. Coblenz, in Mihla anberaumt. Königliches Amtsgericht. des Königlichen Amtsgerichts. Zoppot ist zur Abnahme der Schlutrech nn orsen⸗ E age

Sse⸗ wird 8— Finh8s S .““ ““ des Verwalters, zur Erhebung von Ein 8 1 18v. 1 5 n—e

Schlußtermins und na ollzug der „Ger r FNFeheim. Konkursverfahren. [86816] Spandau. Konkursverfahren. [87204] wendungen ge en das Schlußverzeichnis der 2 D t R d K

des Königlichen Amtsgerichts. Das Kontursverfahren über das Ver⸗ Das Konkursverfahren 8 88 Ser bei der Vektegtung 1cheebchsehchnig de s en en el sanzeiger un onig 1 reu

EEEEE 1871281 mögen des Kaufmauns Josef Hübener mögen des Töpfermeisters August Forderungen der Schlußtermin auf den 8

1I1I sarurzverfahren 26] in Neheim, alleinigen Inhabers der Schröer in Spandau wird nach erfolgter 16. Januar 1914, Vormittags b B rlin M t d 22 De b 8

Eisenach. [86847]] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Firma Westfälische Glocken⸗ und Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 2 2 3 on üg, en 22. ezem ver

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des K 8 Wilhel Metallwarenfabrik in Neheim wird aufgehoben. 1 gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt 1 Bnb

moögen des Kaufmanus Wilhelm Rasmtoch in Fr ist inoige End Hesberech ahal de des Schluß⸗ Spandau, den 10 Dezember 1913. Zoppot, den 17. Dezember 1913. Heutiger! Voriger Heutiger] Voriger Heuti Bori

Friedrich Eduard Hermann Zahn eines von dem Gemeinschuldner gemachten Neheim, den 17. Henbe 1913 Königliches Amtsgericht. b Fericüchec Achlgiben bt Amtlich festgestellte Kurse. Fü.- Kurs 5 L2s S 2 —— eric eeckl. Eis.⸗Schldv. 70 —,— —,— serlin Hdlskamm. Obl8; Magdeburg 1891

do.

in Eisenach ist die Anmeldefrist bis zum Vo 2n n. 11’“ Bersalaga nüin eaufode Jnn gfentnar ““ ZEEq“ Berliner Börse, 22. Dezember 1912. de A.hcagüene 18J 11 0%—.. erspe. de Kass üee zes e12 88488 88898 d8 woes unnnn ermin anderweit auf den 11. Februar 1914, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor N 8 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Zwenkau. 87031] z 28 AA 28,90 5 5 - 1914, Vorm. 11 Uhr, anberaumt dem Kiniskahn Llnaericht in nhtroch 1“ [87022] mögen des Kaufmanns und Schuh. Das Konkursverfahren über den Nachanl I 1mesleheen- 882 ere 88,802 8528b8G ba. 1eas znne. 2 2z 1. 88 1900 98208 89 worden. Zimmer Nr. 58, anb t. Der Ver⸗ K. Auusgericht Neresheim. warenhändlers Moritz Rosenberg in der am 6. Februar 1913 in Zwent 1 varne österr⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 17 Glb. sübd. W. do. do. 1908 —,— —,— ZFZHielel. 98, 00, 60/08,4 14.10 84,80 G 94,30 6 do. nn 380 Amt icht Eise Abt. 3 r. 98, anberaum 829 er . Konkursverfahren. S * 8 akau 9b= 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco do. do. 1896 —,— —,— Bochum 18 N ukv. 23 .3.9 94,00 G do. 1886, 1891, 1902 müsgericht Eisenach, .3. leichsvorschlag und die Erklärung des In dem Konkursverfahren über das V Spandau ist zur Abnahme der Schluß⸗ verstorbenen Materialwarenhändlerin 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 (— do. 1902 90,00 G do. St.⸗Pf. R. 1) uk. 22 Glänbigerausschusfes sind auf der Gerichts⸗ der Emili ren über das Ver⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung Bertha Auguste verw. Funke, verw 716 ℳ. 1lalter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) Sächstsche St.⸗Rente 16,38708 76,40 b B Bonn x1900 84] 1.10 90,008 Mains.. * *, 1500

gen der Emilie Kieninger, geb. von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ gew. Wippold, geb. Helbig, wird qqq((q(6P

88,25 B 76 80 B 94,90 B 98 10 G 78,25 G 94,40 B 88,29 G

—, 97,25 G Schles. landsch. —,— 97,25 G do. do. 96,50 G 96 50 G

96,50 g 96,50 G 97,00 G 94,60 G9 94,60 G 91,25 G 91,00 G 95,75 g8 95,60 b G do. do. 94,90 Gg 92,90 G Schlesw.⸗Hlst. 95,10 G 85,10 G do.

95,10 G 95,10 G

2göS02 2 2S2

vöSrrerereP :

es 9

Lüzehdhhs *

SSE;SSSSSüSSSSSSS

12SSSAgSögS 20 N

3abegege S 8SUSeeebn

Ereeerrnn

82 2

8

82

do. .1.7/ —,— do. 1905 unkv. 15

Elberfeld. [86838] 848 er] schreiberet des Königlichen Amtsgerichts Reiser, Konditorswi 9 3 2 F1 . b 8 han ba zalasts da, in Hotwimel cgaeicjar” Berelliggen niedergelegt. Fenel. ist zur Prätung der macgüeofch zeichnis der bei der Verteilung zu berück. nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ ““ 8 I“ eeeee Bacz,inemenn 99,81 1419 ¹ do. 1921 eZnbn

mögen des Nachlasses der in Vohwinkel K sichti 9 9

attowitz, den 15. Dezember 1913. 8— ichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ durch aufgehoben. Württemberg unk. 15 —.,— 97,70 b Brandenb. a. H. 190 4.10 95,50 Gg do. „91 kv., 94, verstorbenen Witwe August Fichtel Köigliches Amtsgericht. gen lhe ten Forderungen Termin auf fassung der Gläubiger über die nicht 82 Zwenkau, den 13. Dezember 1913. üünmn Ulöergate gabee h11A“ gunk 31 8 bo. 1901 3 1410 .— —, Deanacheim 1801,96/08 wird eingestellt, da eine den Kosten des sts defcesüseüaca S. Januar 1914, wertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Wechsel 8 800n [9928 Ze. n 98 1 ehd.815 1410 88998 ““ Verfahrens entsprechende Konkursmasse Königsberg, Pr. Beschluß. [86811] ags 9 Uyr, vor dem König⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung Porrevenckereahisg Rentenbriefe. bo. 1s . E1116““

2 8 2 ˙8

7 es 85,00 G 85,00 G sch. 94 00 G8 93,90 b do. 9 94,00 6 93,80 b Westfälische 2. Folge . 85,00 B 85,00 B do. do. 3 84,90 Gg 85,00 b G do. 3. Folge 85,25 g 85,25 9 do. 2 3 ½ o.

93,80 G 93,80 G do. Westpr. rittersch. S. 1 3 do. S. 1 8 ½

AEESESDIITIISI..“

do. Westfälische.. do.

„2„682„2„

A☛

92 2.

Uo œ o

5882888

A☛

öö11111454

PrFFFrFFrFrFrFFrrFrFrPrPrreerern SPPPü-üPgEPPPPPEPPPeßeFPePPüPüeüPrsePöeeee

Z =

88,0909b 88,103 do. 188983 18. do. 1908/11 unt. 19 84,20b G 94,26 b G 9480b 94,60 6 do. 1898, 99, 1902, 05 —,— Hdo. 1912 unk. 42 86,76 9675 G

⅞gg

SSSsgSSgSSZ

111““ 222öIögnöININISNöN

5—Sq* E SöSöPesesseee

8740 8 87,40 Sächf. 1ow. Pf. bis 23 1 8189 W.. 95,50 B do. do. bis 25 3 ½ 95,50 G do. Kredit. bis 22/4 .8 95,50 G do. do. 26— 38,4 . 85,00 G do. bis 25 ,3 1 Fäs e 8 Verschieden 98,75 G Bad. Präm.⸗Anl. 186714 1.2.8 176,00 G 93,75 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 205 75 b 887268 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 3. 178,00 B 98,50 G 5 Zldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 12. 129 00eb f 8808 Sachsen⸗Mein. ⁷MFl.⸗L.— .St. 34,50 eb B Augsburger 7Fl.⸗Lose p. St. 34,30 b 34,90 b

Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ¼ 1.4.10141.20b 141,40

Ausländische Fonds.

ee

*

2

B½SS. Saenöeöeöeöeeöennnnn

b lichen Amtsgeri 7 ; 8 Königliches Amtsgericht. 825 bi 2 d ee , Fen k . e es Se UWes ersge ewski in Königsberg, Unterrollberg 17 1, gerausschusses der Schlußtermin auf den ; do. o. 100 fl. . . verf . do. 1895, 19899 8 1.4. Mülhausen i. E. 1906 93,40 g 93,25 g8 do .1 82 Eiverfela. 186839] wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Neresneim. L87023] 80 5Jangar 1ea, Mittags 12 uhr, Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen Nrüsea 1en.. 109 Ftg. 176. hvZJZZ83141A4““ 18“ 11 Das Konkursverfabren über das Ver⸗ termins hierdurch aufgehoben. K. Amtsgericht Neresheim. 8 ürdenh Königlichen Amtsgerichte hierselbdst, der Eisenbahnen Budapes. raen E1 bo. 1908, G. 1, 3, 574 14. - Müͤlheimh. 99,04,06 93,40 g 93,40 G 50. S. 24 mögen der Geschäftsinhaberin Lina Königsberg i. Pr., den 6. Dezember Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 28 S.. 18, Jim mes 18, bettumt. 8 doe tanic .:-. 100 Er. 10 . ö1“ 11114*“* 1n 1 10 924909 924998 . a. S. David in Elberfeld wird nach erfolgter 1913. 4 8 868 mögen der Eisenhändlerseheleute Möhhs. . den 12, Dezember 1913. [87131] 1 Ftalien. Plape. 100 Lire 10 T. 80,45 3 FPosensche 4 versch. 94,70 94,60 G Charlattenb. 39, 98,98 8 1 u““ 410 84,00 6 84,00 G o. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Magnus u. Viktoria Eberle in Ebnat Der Gerichtsschreiber Deutscher Eisenbahngütertarif do. do. 100 Lire 2 M. —,— bo. ö 3’ versch. 85,10 6 685,106 do. 1907 unkv. 174 1.4,1 b u. 13 unk. 31, 35 93,20 g 93,30 9 8 do. .. 3 ½ aufgehoben. 1 ᷣ- ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Teil 1 Abt. B. Mit Gültigkeit vom Fepeszag Praens 5 b 94,70 b 94,60b 9 do. 1908 unkv. 18/20 1— 1 do. 1889, 97 89,75 8 89,7 G do. .3 88 1 1913. Königshütte, O. S. [87130] termins aufgehoben worden. 11“ 1. Januar 1914 wird in den Spezial⸗ do. do. 1 Milr. —, m und Wentfäl. 2 ver 94,70 6 94,60 G do. 1885 konv. 3] ü1.1. do. 1900/01, 06, 07 sch. 94,20 b 8 94,25 b G SG. nigliches Amtsgericht. . e 968 8 .12—17 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ A.⸗G.⸗Sekr. Häb Das Konkursverfahren über das Ver⸗ aufgenommen: Schneiderkreide aus Ton ö16 . Häberle. mmsgen des Tapeziers Carl Minbrett auch gefärbt. Rädrid, Bare..100 Pesgn4 X. we ögrchtce...:. e rersc, 210ne 28298 dℳensso zarg 1ondet, 11 ,rbo Z““ 8.2 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ czyk in Bismarckhütte, Bismarckstraße Neuhaldensleben zu Stettin ist nach erfolgter Abhaltung des Berlin, den 20. Dezember 1913. do. 1 do. .. 2 3 vers 1 ich 99, 1 1“ G mögen des Möbelhändlers Reemt Nr. 122, wird nach erfolgter Abhaltung Konkursverfah [86842] Schlußtermins aufgehoben. Königliche Eisenbahndirektion 1“ 11A4“ 8 do. 1911 P unk. 86 9340 9 93,40G C“ Reiher in Emden wird, nachdem der in des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Das Konkursverfahren Aber. das Ver⸗ Stettin, den 19. Dezember 1913. namens der beteiligten Verwaltungen. Fans ......100 Frs. viata 80,975 B Anleihen staatlicher Institute. do. 94, 8eee 8 Iö“ E“ . G. 92, 18, 19 1913 angenommene Zwangsvergleich durch 1913. 9 N. 19 a/11. des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5 [87132] do. . 100 Frs. . 80,25 G hrna aher 18 6,90 dohnu .. . 1998 4.10 97. gage rb rechtskräftigen Beschluß vom 3. Dezember Königliches Amtsgericht. Ibacttin Bornstedt wird nach erfolgter Deutsch⸗ und niederländisch⸗rufst 11““ do. 0. do unk. 22 1 versch, 9720 8 9720 938 vbo. 1903 J unr. 18 4 14. Fcumburg-. 1000rr. 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. base öfat Becchas ee 8 des Schlußtermins hierdurch vlotho. Beschluß sscher Elsenbahnverbaud Snsgscbe uist. 1 chweizer C b 80,75 5 G versc, 87,90G 8. 8.89 1, 14.10 Kürnderg. .1899 0. 1 8 . 6— . do. o. Frs. 3 8 do. 1 - 1t 1 do. Coburg. Landrbl. rar) wird auf den 16. Januar 1514, In der Konkurssache über den Nachlaß 1913 mögen des Kaufmanns Wilhelm DSenrena⸗ alten Stockholm⸗cthbg. 100 Kr. SCereegunk 20,274 1.4.10 96,00b G Crefeld 1900, 1901, 06 94. do. 09.11 uk. 19-21 Mittags 12 Uhr, bestimmt. des Schuhmachermeisters Valeutin v Bröcker, früher in Vlotho, Inhaber der 11““ Wien. v.. 100 Kr. 8T. 84,80 b 6 84,858 vdo. Gotha Landeskrd. 4 1.4.10 98,00G 1909 ufv. 19,2114 1:3. do. 1908 önigliches Amtsgericht 1 . 19. Januar dd. .100 Kr. 1 3 do. 1913 N unkv.224 Offenbach a. M. 1900 Firma Karl Armbster in Vlotho, wird Stils 1909. Nachdem vom 1. Februar v do. 1882, 88,89 1.1.7 —, d0. 1907 unk. 15

9. - 8 en o. 220 Elberfeld, den 11. Dezember 1913. mögen des Kaufmanns Walter Pa⸗ A.G.⸗Sekr. Häberle. Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ vmsterd.⸗Rott.. 100 ff. 3 109,00 B Lesen⸗Raflan. 1.4.10% —,— —,— do. 09 uiv. 19,22, 4 1.4. . 1895, 1902 85,00 b 85,20 b bo. 1911N/121ukv. 22 94,50 6 94,50, 8 Hess. Los. Hyp. Pf. Konkursverfahren. Den 19. Dezember 1913. Stettin. Konkursverfahren. [87205] tarif II sowie in das Verzeichnis II neu gondon . 1 27999 Senng. ver Emden. Konkursverfahren. [87018] / mögen des Kaufmanns Johann Kraw⸗ 3 do Pes. 8 ,— versch. 85,50 6 85,50 9 do. 1897, 1900/3 ½ versch. —,— 8 M.⸗Glabbach 99, 1900 Kom.⸗Sbl. 5-9 dem Vergleichstermine vom 3. Dezember Königshü .S. 5 . Gerichtsschrei 11“ 889 2886 gleich 3 gshütte O. S., den 11. Dezember mögen des Bäckermeisters Wilhelm Der Gerichtsschreiber 8 3 66,809 096,90 9 Cottbus 1897 e.oul. Lpb.⸗Obl. va Schlußtermin (Beschlußfassung über Hono⸗ Kreuzburg, O. S. [86810)] Neuhaldensleben, den 17. Dezember Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 29gagueg Varbeht soer E“ 1 G Teil II vom *† Warschau 100 R. —,— —,— 82 8 1 unk. 29,4 1.4.10 98,00 g 89 1907 unkv. 1774 1.4. J do. 91, 98kv. 96-98,05,06 Emden, den 18. Dezember 1913. Schimainskt ist Termin zur Prüfung der ruar 1.4.10/ 98,90 G do. 1901, 1908 1902, 05

EE1“

9⸗ . 11. do. 1.4.10 88788b Danzig 1904 ukv. 17 4. Pforzheim 1901, 1907

896,10 G do. 1209 ukv. 19/21 4. do. 1910 unk. 15 97,20 G do. 1904 8 ¼ 1.4.10 do. 1912 unk. 17 83,10b G Darmstadt 1907 uk. 14 ½4 —, do. 1895, 1905 95,10 G 4 do. 1909 uk. 16 4. 8 Plauen 1903/4 95,10 G 1 35 unk. 25 do. 1903 5 ½ - 5 o. 7, 1902, 05 1 —, Pysen 1900, 1905 4 5 888 D.⸗Wilmersd. Gem. 99 98 8 1908 unkv. 18/4 Staatsfonds. do. Stadt 09 ukv. 20 do. 1894, 1903 3 ½

önigli 1 Forde e ₰— 2 55 ““ 1 Königliches Amtsgericht. II. angemeldeten Forderungen am 21. Ja⸗ gürnberg. [86858] eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ alten Bankdiskont. 1 uk. 20

1 nuar 1914, V 1 1 8 3 8 Frankfurt, Oder. 186809) Zunner Nhn t. Vormittags 9 Uhr, Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor ——— Stils 1914 der Artikel „Hartsalz“ Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterdam 5. Brüssel 5. do. . 9 88

1 8 ¹ . ’1 neuen Das Konkursverfahren über den Nachlaß Amtsgericht Kreuzb Beschluß vom 18. Dezember 1913 das anden ist. Christiania 5. Italien. Pl. 5 ⅛. Kopenh. 6. Lissa⸗ 2 , urg (Ob 6 S8 . 2 8 stianta 8x. Italten. Pl. 8 . Kopenh. 6. Lisse do. uk. 25 des am 18. Oktober 1912 perstorbenen eden 19. Peneber Frersch. ”. Fonkursverfahren über das Vermögen Blotho, den 11. Heszember 1913. is valhn nnahn boce gaan gen Echmesa hs Etoazom dr. Wien br. do. ieia Andereh . 2 W . Schweiz 4 ½. S 2. 5½. Sachs.⸗Mein. Lndkred.

92 †n gnn- 80 —xöS

0

PEEEssssPh 2222öOPPg=S=ES

2S 8 Färis Argent. Eis. 1890 1.1.7 98,80 b G 97,00 b G 24 do. do. 1912 ukv. 23 .3.9 9 95,70 g Potsbam.. 1902 8 ¾ 1.4.10 do. 100 £ 1111 97,25 G Dortm. 07 1 [1.1. 93,70 8 Regensburg 08 uk. 8s 1.6.12 do. 20 £ 1.1.7 ]99,80 b G 83,00 b B do. 07 9. 95,30 G do. 09 uk. 19/20/]4 3 do. ult. [heutig.

bo. 07 ukv. 20/22 .3. 93,90 g do. 97 N 01-03, 05 38 ½ 2

—I2öSéö2öS2öNIgöNnNN

e Eeoeöeneöünönn —'

. . . . .1.

1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1

98,90 b 98,90 b 98 40 G 98,40 b

38S55nSPöPPSöEePEg

₰. —— -— 80 do

SESSASeSSSeeegSeeeeereeeereeess

7³½

S* SöSö

08α vPrrreeese-s8

üeeeen. 228ög=öÖ=N2

99,;90 b 100,005b 99,90 b 109,006 9

—, ,—

—,— —,—

98,20 8 98.,105b 98, 755 98,10 9b 81,30 B 81,30b G

*

+g bö.

SE;EZEL;LASennnesöeSe

7 —,— —,—

89,00 b 89,00b G 95,309 G 96 80en G 84,00 b 85 25b 5 —,— 87 00 b

67 50 b B 67,50 b B 67,505 B] 67,50 b B

—₰έ½

52

EEE,.“

IIE.. g EPEEeEH

ESE1

9 4

——öSo;S;SSꝛSSᷣS

2 =2

88

7 7 101,00 6 [101,40 B 94,00 b G 93,75 b G

srrrrereeeee 8.SHE 8 ho 8o 80 8

——Z2 n.

2 6⸗5 Eö“

2₰½

SePeebeeee:

89,50 b G 89,40 G 89,50b 6 89,40 G 89,009 6 868,25 5b G

107,016 —— 9720n G 97,90 b B 97.705 6 9790b B

1 S8S2S · ö-F*

88

=2 =

39 32

—½

F5==g 252

96,70 B 96,75 G do. 1908 rückz. 37 2.8] 95,30 b do. 96 500, 100 ⸗2 —, do. 1908 unkv. 19 .2.3 95,00 G do. 50, 25 £ 93,50 G 93,50 G do. 1908 unkv. 22 .2.8 95,00 G bo. ult. [heutlg. 93,00 9 93,00 8 do. 1879 2 88 . Dez. Lvorig. 95,40 G 95,40 G do. 1888 8 1.1.7] 95,00 B do. Reorg. 18 95,30 G 95,30 G do. 95, 98, 01, 03 N. 4. 2 8 unk. 24 Dt. Int. 95,40 G 95,40 G Worms. 1901, 1906 94,00 B do. E. Hukuang 95,75 9 85,75 9 do. 1909 unk. 14% 4.10 94,00 B bo. Eis. Tients.⸗P.

95,75 B 95,75 B do. konv. 1892, 1894 3 ½ —,— doErg. 10uk. 21i. 8 86,60 G 86,60 9 do. 1903, 05/32 84,60 b 85,00 G do. 98 500, 100 £

111. Sqöu2gEöAnönönöneaeAhh

gg

*

95,60 b do. 1898, 1901 96,50 9g Flensburg 1901, 1909 92,25 G do. 1912 N ukv. 23 89,00 G do. 1896 87,80 G Frankf. a. M. 06 uk. 14

8 do. 1907 unk. 18 894,90 b G 684,90 G do. 1908 unkv. 18 83,40 G 93,40 G do. 1910 unkv. 20 82,10 Gg 82,10 G do. 1921 unk. 22 —,— —,— do. 1899 8 ½

Süreziresrer S

S8S222A

955 S353öeSegV

SS2

9

—2Z S1S— 2

*8Eg

EgEZ*

88,80 b B 88,90 b

—,—

S

—,— (00 00b 90,40 b 90,00 b 88.90 b

H U

e11 2 80 SS, 8. 8.85. 8.582g,.

o do o bdl—gFF·ZAEg 99⸗

iei2

zu Frankfurt a. O. ist durch rechts⸗ Landau, Isar- 18695111 c M 1 87024] dem A⸗T. 6 ist Hartsalz⸗ Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. unk. 19 kräftigen Beschluß des Königlichen Amts⸗ 8 210] Kernstr. 13 1, als durch Schlußverteilun aiblingen. [87024] vem Mne. st Hartsalz“ von dem c“ ftig chluß glich Bekanntmachung. ch Schluß g n. Württ. Amtsgericht Waiblingen. obigen Zettpunkte ab fort. mMünz⸗Dukaten...pro Stück) 9,723b B] 9,73 b B ““ pember 1913 eingestellt, da eine den Kosten durch Beschluß von Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 5 8 5 Sovereigns ... 20,4 7 b 20,45 b G do. do. unk. 18 ber Zzer ahrens entiprechende Konkursmafse 10r Mae ihts über Uer Breszann en F111“ mögen des Karl Häußermann, Wirts Königliche Eisenbahndirektion, Z 1X“X“ Tg. 8685 1“ eSeeuber 3. J. ööö 1n mit Beschluß vom 18. Lezember 1913 beute aufgehoben worden. 87135] E leih Beesvenns, ..139 10 La 11““ 1,997 11, 81398 8130 2302 . 1 wangsvergleich beendet aufgehoben. e 8 88 ““ e . 1 4 4 19 Ab ürs 2Iesnn Diverse Eis nanleihen. do. 1908 unkv. 18 4.10 —,— he g unk. 2 4 2 6 . 1 8 das Konkursverfahren über das Vermögen Den 19. Dezember 1913. Betrifft: Norddeutsch⸗belgischer mues Russisches Gld. zu 100 N. 215,35b 6 2186,809 8. vergtsch⸗Märk, 1— 8* 91,6025 do. ue1838 8 69 11. EETIEETö1 88. 28 Friedeberg, N.-M. [86817] verwalters und der Mitglieder des Gläu. str. 1. März 1904 sowie Heft B vom 19 1“ Magdeb.⸗Wittenberge s —,— do. 1905 8 ¾ 1.4.10% —,— 8 1895 —,. do. Ulei 1 üiber da 819 bigerausschus srden im Solrbterm hier, Kantstr. 11, Inhabers der Firma 3 s Hef do. kleine 4,1975b —,— agbeb⸗⸗Wittenberge 8be Pren) Grbrpfb. S. 1,2 8 8 fFsc Eonrörkicen 10 ukb. 16 93,50 g . 68 er au em Terminsprotokoll ersicht⸗ 82 2 b 5 J 1914 wird der 1 Gelgische Banknoten 100 Francs 80,45 b —,— 5 . onkursverfahren. om 5. Januar . wird der Nach⸗ 8 1 2 1 do. konv. u. v. 95 8 —,— do. S. 7 unk. 16 —,— do. 1896 3 1.4.10 —,— . do. innere 4 in 1g Landau a Isar, den 15 Dezember 1913 verteilung hbeendet aufgehoben. Das Konkursverfahren 8 das Ver⸗ vaa XI - v; 1u“ 1 T“ 8n, —,— do. S. g unk. 20 —, Schöneberg Gem. 96,8 1.4.10 91,00 8 do⸗ inn. kl. 48 erfolgter altung des S .,S zschreiberei de 8 Heft 2 und Nachtra 3 ein⸗ öfische Banknot 80,90b G 80, 2 eeben . g g Schlußtermins Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Gerichisschreiberei des K. Amtsgerichts. mögen des Landmanns und Gastwirts def g.IV zum Heft B ein Fenaastsche Beanigaten 10ce. 168,90 b 189,88b:G Dr.⸗Hstafr. Samoesgen⸗ [88 605b 8 EW“ Eeen e. ETEö1 81788b a 100 2 Friedeberg, N.⸗M., den 17. Dezember 561 Plön. 87 wird nach erfolgter Abhaltun Schluß⸗ den Frachtsätzen für eine Anzahl in den Norwegische Banknoten 100 Kr. 112,355 —,— 9 vbr. 6 E. do. ü 4.10 90, 48 197b” . Lauban. Konkursverfahren [86826] In der Konkurssache Weiß 1 1018] termins anf balta 9 des Schluß Tarif neu einbezogener Stationen in der Ferveiggseg Provinzialanleihen. Düsseldorf 1899, 1905 Schwerin k. M. 1897 8 ¾ 1.1.7] 83 50b G do. Ges. Nr.3878 3.,1, 1. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nburg g n 0 Brandbg. 0s, 11 uk. 21 98,7 95,75 G L, M, 1900, 07, 08, 09 94,60 b Spandan 891 4.10 96,90 b G Bern. Kt.⸗A. 37 kv. Königliches Amtsgericht. högen des Hanvels 8 Robert wird an Stelle des Privatiers Wilhelm Wehen, den 16. Dezember 1913. Hauptsache die infolge Eröffnung der Neu⸗ mußssche Banknoten p. 100 . 216,80b Ll,152 ejas b ggc obert Heuer in Plön Rechtsanwalt Dr. jur. Königliches Amtsgericht. baulinie Malmedy— Stavelot geänderten 8 do. 800 N.215395 515,160 ““ 1807 24 1110 81988 8 1805 5 nda 1901 .1. 5 19 i dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Abhalt Wedemeyer in Plön zum Konkursverwalter.—. 1 EIEEIEöI1“ 4 3 1 2 7 8 8 . e zi⸗ 31 8 ¹ 8 o. 190 . 15¼ 3 N L. S uk. 22 88 1 8 8 8 ½ Attiengesellschaft, Mühle Goldap, Lauban, den 16. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht mögen des Schuhfabrik 8 gungen treten ““ Fosneihons anggogrd ande e 5 S.n 198 Heeütt⸗ n 84285 -een 298 8. ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ Königliches Amtsgericht. 2 Fugmann in Weißzenfels ist „Frans Frachterhötzungen ein. Biese gelten erst 1“ v1“ dum Aandegfe nenhe 25908 pe. 1818,1802 3 FCehe dgo C.028 19. 19088, 2 1rr 88282 S- n ene nuar 1914, Vormittags 10 Uhr, Lauban. Konkursverfahren. [86818] 1 d ,1; 9 ; ““ 89 1 do. 1908 N ukv. 18/20 95,40 8 95,40 G Stuttgart 1895 N Bulg. Gd.⸗H 5 Fo 1 8 8 ( 9 5 9 7 8 4 189 .,6. 7 . .⸗Hyp. 22 vvr dem Konie.. Fvmtege 1 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen geben die beteiligten Verwaltungen. Cöln, . do. Seriei, do. konp. u. 1889 81,408 91.40 8 1 a12 1 glichen Amtsgericht in Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Gastwirts und Krämers gegen das Schlußverzeichnis der bei den 18. Dezember 1913. Königliche Staatsanleihen. Os. hed ⸗Kurr 171 ne 1 18 190 8 n 8,086 98998 1nse.S Bremer, Wilhelmstraße Nr. 347, an⸗ Franke in Lauban wird nach erfolgter 1 8 . 8 N. fälli 99,60 b G 99,580 G C 88 83,25 6 88 hgs. Scets 8 22.10 98,g0 ö1ö16““ .I des Eelngitd ac Frfalgten Prüfung einer nachträglich angemeldeten rungen sowie zur Anhörung der Gläubigen beteiligten Verwaltungen. 99,10 b G 99,20 8 8.bv. .—9⸗ 8859 B“ a” üdg nin. 4. 88898 8 8 8 199! 8 4 .08, 1 1 o. 1909 ukv. 19194 44. 3 - 8 1 97,90b 6 979 .A. 1894, 97, do. 1898 V, 1901 93, 93,00 G 119 —S 8 den 15. Dezember 1913. Lauban, den 16. Dezember 1913. kechnung des Verwalters und zur Er. . Pkenci ergstangen hedes geh Güterverkehr der Rhein⸗ und 11“ 66 9,8 888938 bn Aasg tz man 13 1 ö55 1. - 189 26 b8 8 . - 18 93,10b 709 ukb. 17/319 84,108 94,00 G 1.7 89.30 G Schlußverzeichis der bei der Ver⸗ termin auf den 10. Jauuar 1914. Mainhafenstationen mit Bayern, 88 40 b B 85,40 b G do. 1888,92,95,98, 01 3. 83,10 b g9 do. 1913 NF unk. 14 84,10b 94,10 G 8. 9.1900,01,0802 78 89398 In 8 über 89r Ver⸗ Lüchow. Konkursverfahren. [86832] 8 zu 11.“*“ Forderungen Febchmntzags Sab, vor dem König⸗ Z“ EE. w 16,005 G 1895 mögen des Kaufmanns August Middel⸗ Hag; Schlußtermin auf den 14. Januar en Amtsgerichte hierselbst, Zi Werheichh usnahme⸗ Der. b. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ I bestimmt. selbst, Zimmer d (Ammoniak usw.) sind nach⸗ do. ecahseheent 8 8 f 5 8 . 2 6 7 4 ukv. 23/26 1. 3 fassung über den Verkauf des Hauses des Lüchow wird nach erfolgter Abhaltung 1. Holst., den 13. Dezember G EEEET“ 19138, n gCcg Ziff. 1: „Ammoniaksuper⸗ vs Staatssch fr418 S 1““ Gemeinschuldners Termin zur Gläubiger⸗ 8 . n G .1.8. 4. 11- 1n1, 19, 24—29 versammlung bestunmt auf den 3. Ja⸗ Bech .. s. neßeenen 1 1““ b. als neue Ziff 6: „6. Gemenge der greuß.vng.Anbnkis 97,80b G do. Ausg. 18 nuar 1914 Vormittags 10 Uhr 9 e. 66 3 1 d. do. unk. 25 4.10 97,80 b G do. Ausg. 9, 11, 14/8 u“ dttes ehaneheh. Amts ericht⸗ 1X“ Schleiz. Konkursaufhebung. 86849] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ einander, zu 3—5 auch mit Torfmul, . Staffelanleihe 4. 1.4.10 88,40b G 5e -9. 99, 98, 02,, 088 4 g Margonin. [86829]/ Das Konkursverfahren über das Ver, mögen der Auguste Elise verehel. Torfmehl oder Torfstaub“. 3 .ep versch. 85,40b G . elber eneen.1160 .,— do. 1908 8 1.5.11] 86,70 8 86,75 B Weitere Stadtanleihen werden am do. ult. sheutig. 8 Pn s 1gna Freibrg. i. B. 1900,07 4 93,60 8 83,60 8 Dienstag und Freitag notiert Dez. Avorig. 4 4 4

1

—-öS=”SSS

Generalagenten Julius Nitschmann Brörsess des Gottlob von der Sandt. Inhabers Fenaeh. Penteger cst. Seite 135 der Zusatz ausgenommen von do. do. unk. 17 8 ea- ö 1 beendet aufgehoben. gerichts zu Frankfurt a. O. vom 4. No Das Amtsgericht Landau a. Isar hat ufgehoben Das Konkursverfahren über das Ver Bromberg, den 18 Dezember 1913. Rand⸗Dukaten. do. —,— Sachs.⸗Weim. Ldskrd. do. do . und Holzhän b 8 als geschäftsführende Verwaltung. pulden⸗Stü 2 —,— nicht vorhanden ist. Installateurs Anton Eichler i Landau, Das K. Amtsgericht baaaice Dhaeüsangs Sa. 11A“ 3 hSeeö do. 1918 N ukv. 284 1.3. 83,908 1889,8] 1.2.8 do. inn. Gd. 1907 as K. Amtsgericht Nürnberg hat gSHergleichs 1616““ Imperials alte. pro Stlück do. Sondh. Lbskred. 38/ v füe Hresbe. 1900 ³ 1.116 1. 1908 57 11.7 87308 bo. 100 2. 20 £ Königliches Amtsgericht. 8 situng 9 E . 1 liches Amisge Vergütung und Auslagen des Konkurs⸗ des Schreinermeisters Johann Wirth Böbel, Amtsgerichtssekretär. Gütertarif. Hefte 1 und 2 vom lmerikanise 1““ 4,20b 4,2025 b 6 PBraunschweigische ... 47 —,— do. 1900 88 1.4. - Esee do. 1908 —,— do. Anleihe 1887 bigerausschusses wurden im Schluß in* 1 - it Gü⸗ f 8 1 8 18 9 sch ss urden im Schlußtermin Schabenstiel u. Wirth, Möbel⸗ 1 ehen, Taunus. [87026] 1. September 1911. Mit Gültigkeit do Coup. zb. New York —,— vehadeshe⸗Fahn. 2⸗ v. S. 5 unk. 14 fhcheeh do. 1910 unk. 24 4.10 93,75 G do. kl. abg. mögen des Bäckermeisters Emil Hanne⸗ lichen Höhe durch Beschluß festgesetzt. schreinerei dort, als durch Schluß⸗ do. S. 9 unk. 22 Miss bo. Stdt. 04,0 7ukvl7/18/4“ 1.4.10 94,60 G do. äuß. 28 10004 hierdurch aufgehoben. Anton Mehler II. eführt. Die Nachträge enthalten außer 1b 8 h in Bleidenstadt 8 5 Italienische Banknoten 100 L. 80,50b 80.655 (v. Reich sichergestellt) EEEEEE1“ 1S8r 8 118 2 do. 1000 Kr. 84,90 b G 84,95 b B 8 1912 uk. 25 4.10° do. 1910 unkv. 20 96,30 G 96,30 do. 1909 N unkv. 20 4.10 93,50 & Bosn. Landes⸗A. . Goldap. Konkursperfahren. [86828] Wünsch in Lauban wird nach erfolgter a ür die 8 Caffel Landakr. S. 22 bo. Ime hesen ch gte Frachtsätze für die Stationen der Linie do. . „, 8 u. 1 R. 215,30b 215,305 baf 8.728 un. 16 96,25 G 96,25 6 do. 88, 90, 94, 00, 08 85,00 8 85.00 B do. 1908 ukv. 1919/4 1.4.10 93, 75b Boen⸗utr. Pe.6 Plön, den 18. Dezember 1913. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ do. do. Serie 19 85 25 G do. 1882' —,— —, do. Lit. N, O, P, O 84,70 b do 100 & d t & 2 Lit. R 7 ¹ eten Forderungen Termin auf den 6. Ja⸗ Ser. e Reinfeld, Holstein. [86825] nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ vom 5. März 1914 an. Nähere Auskunft Deutsche Fonds. EEE1“ Elberfeld. 1899 N. 96,25 9 86.25 8 do. 1918 unk. 2814 1.1.7 94,90 G Dez. Uorig. he ki 8 Bucn ktt n vrcshe Elbing 1903 unkv. 17 94,90 G 94,00 G do. 8 . 1.7 —,— 1 5r 121561-136560 p, im Hause des Buchbindermeisters mögen des Kohlenhändlers Alfred Otto Klein in Badendorf ist zur Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ Eisenbahndirektion, auch namens der ODrich. Reichs⸗Schatz: Ostpr. Prov. S. 8— 10 1 r s. Erfurt 1898, 1901 N 96,50 G 96,50 G6 vbdo. 1906 urv. 1916,4 1.4.10 93608 ilen. A. 1911 Amtsgericht Goldap, hö“ Forderung, zur Abnahme der Schluß⸗ über die Erstattung der Auslagen und die [87133] TTTö“ 98,90 b G 98,70 b G do. A. 10/14 uk. 1719 98,8 do Ch 3 b 1 86,300 Essen 1901 97,00 b Trier. 1910 unk. 410 93,50 G Summersbach [87030. Königliches Amtsgericht. hebung von Einwendungen gegen das do 98,108 98,20b 8 Pofen Prov.⸗A. uld.264 nlen 8 8 87030] 1 8 3 meühä- do. 1879, 1888 do. 1908 . ulv. 16 4 14.10 95,75 G ult. Fheutlg. 768 G 1’““ Rhpr. A. 20, 21, 31-34 4 4 Gemeinschuldners an die Ehefrau des des Schlußtermi chlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. des Königlichen Amtsgerichts. 5. phosphat, Knochenmehl⸗; do. faäl. 1. 5. u. 1.8.174 1.4.10 98 008 18.—11, 8. .gs Werdau. S . -r [86853] vorstehend aufgeführten Stoffe unter do, do. uuk. 38 98,10b G Schl⸗H.07,09ulv19/20 4 8 d. u önne, ee do. 1901 N 8 86,75 9 66,75 G do. 50,25 £ immer Nr. 1. In dem Konkursverfahren über das mögen des Kaufmanns Gottfried Karl ij 6 M3 ; 75,90 b G 8 d erf - Mäglitz in Werdau wird eingestellt, das Nähere Auskunft erteilen die Dienst⸗ ult. Menfal. Prob. Uusg. s 94,90 9 94,90b G 1908 89 1.5.11] 84,758 84,75 8 (siehe Seite 4). Dänische St. 91

8082

Gummersbach, den 13. Dez. 1913. Vermögen des Gastwirts Friedrich Geite i f 1 ich Geite in Schleiz ist mit Gerichtsbeschluß keine den Kosten des Verfahrens e heutlg. do. 8 2 nisprechende stellen. Dez. g. 1. 4,5 utv. 15 /106 ¹,94,80b 0 94,90b 6 Fürßeennwalde Sp. 007 85 1.4.10 82 hesee de. Aaza, 1 nnne 3 —898,50 g9 96,50 G Funlfeeen 1 s 11. 978609 84809 Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. -i 8 I“ 005b

Königliches Amtsgericht. Berkowski in Margonin ist infolge eines vom 17. Dezember 1913 als durch Zwangs⸗ Masse vorhanden ist. München, 19. Dezember 1913. daden 190bb . 1.7] 98,40 b G] 96,50 b do. Ausg. 6 ukv. 25 d 96,40 b G 96,50 b bo. Ausg. 4 1.4.10 91,25 G 91,25 G Gelsenk. 1907ukv. 18/19 4 1.4.10 94,50 G 94,590 G Berliner. , 11 d0 25000,12500 Fr 8 Re⸗ 104,90 G 104,90 5b do. 2500, 500 Fr.

von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ vergleich beendet aufgehoben worden. 0. 1908, o9 unt. 1874 1.1. 8 MHagen, ;see; den 187O211. hee. ee b e Ver. Schleiz. den 18. Dezember 1913. 1913. Tarifamt der 88 Bayer. St. E. V do. 1911/1 unt. 2174 14.7 9680b G 96.,502 . Fn 9. 4 2 14,10 83,35G 88,59G6 do. 1810 v, unk, 21 4 ,838b 8360 b 1,9; ge. ahren. gleichstermin auf den 9. Januar 1914 Der Gerichtsschreiber N. 3/13 gliches Amtsgericht. r. d. Rh. do. 1918 unk. 3074. 14.10 97,40 b 6 97 40 b G do. Ausg. 28 14.10 81,50 8 81.50 9 Gießen. 1901, 1907,4 versch. 94,00 98 94,00 G 100,80b 101,708 Finnl. St. Eisb. 3 51 8 2* . 81 . . 92, 94, 0 .5. 8 —,— 6 8/3 ¼ 1.4.10 —.— —,— d. 1912 unk. 22/4 4. 8 38 ,6 8 amp zu Hagen ist durch Zwangsvergleich anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und Spandau. Konkursverfahren [87201] Das K. Konkursverfahren. [86866] Reichseisenbahnen, Binnengüter⸗ 11 EE1““ vnnlam g. 190 ur,zs 7.10eee⸗ 39 14. 83,292 8 8849 8 Bavg Phebrhaare 1-8 ve“ 2 as Konkursverfahren über das Ver⸗ tarif vom 1. April 1911. Mit do. v. “] Emsch 10/12 ukv. 20/22 4 1.4.10 93,75 9 93,80 Gr Lichterf. Gem. 1895 8 ¾ 1.4.10 98,00 8 93 006 den09zceanebn. F. Seees Eihass 88 551881-94 f8 aes —,— 5000,2500 .

beendet und wird hierdurch aufgehoben. 1 die Erklärun 8 b 8 8. Hagen i. W., den 17. Dezember 1913. g. des Glaͤubigerausschusses,⸗, In dem Konkursverfahren über das mögen des Polsterers und Dekorateurs sofortiger Geltung wird Ruß⸗Hersbach vahem .. . . ꝛ. 14 1712 99999 92. lensburg Kr. 1901.,4 1.1.7 , JW9,80 agen ...... 19064 14.10 84,25 8 94,258 do. D. E. kündb. 3 3 8 11“”“ 1.4.10 95,590 9 95,596 v. 1912 untv. 22,24,4 1.4.10 93.50 6 93,50 G6 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen do. 500 1,60 1.1.7 56,50b G 96,40 G 968,40 b G do. 5 Pir.⸗Lar. 90

4 4 7 ind au d 2 5 ;4 Königliches Amtsgericht. E111 5 88 velaögen oobe6. 1h ce. 582 6* Grimm hier wird nach erfolgter als Versandstation in die Ausnahme⸗ 8 abere ,8 nnw.., 14,10 88,298 6 98406 Galberktadto2 unkv 15,4 11“; ö Hohensalza. [86820] teiligten niedergelegt. nahme der Schlußrechnung des V altung des Schlußtermins hierdurch tarife 5 a für Steinschutt und 5 b für 96,90 b G Lehus Kr. 1910 unk 2074 1.4.10 93,09 b 92609 0o. N9ie unk. 401 IJ 96,00 G 96,00 G 10000 Das Konkursverfahren über das Ver. Margonin, den 13. Dezember 1913. walters, zur Erhebung von b 85 enG Steingrus einbezogen. uunk. 30 97,50 6 Sonderburg. Kr. 189974 1.4.10 96,50b 97,2698 do. 1897, 1902 8 87,50 B do. do. neue 90,40 6 980.30 98 do. 2000 g ittenberge, Bezirk Potsdam, den] Straßburg, den 18. Dezember 1913 8 . J95,00 G Nomm.⸗Oblig. 98,00 6 94,50 b G do. 400

mögen des Büdners Martin Orlowski Der Gerichtsschreiber gegen das Schlußverzeichnis der bei der 16. Dezember 1913 Kaiserliche Generaldirektion der 1 8 gsrnahneda⸗ 18 See eeeeec esocs. Seaee 2. 8 b0 4 2 o. st.⸗Rent 8 eers do. bo. .

8

. o0o..

EE— SEgES

Bereeeee 2892—

EEEEgb B—SISö2ö2ö2g 8

ES=S3

-CSögÖSs vSPEEee 25

A Frrüre an⸗

=ö=Sö2S2 222

84,20 G 84,00 G do. 4 Gold⸗R. 89 —,— —,— 10000 4. ven 92,50 b G 92,50 b G do. 2000 1,8 8* 45,10 b G 84,75 b G 84,60 b G do. 400 1,30 1.4. 8 45,10 b G 76,60b 76,60 b G8 Holländ. St. 1896 8 33. —,— 92,30 b 92,25 8 B Japan. Anl. S. 2 4 ½8 10.1. 90,00 b G 90 40 B 83,90 b G 83,75 b G do. 100 £ 4 ½ 8* 90,25 B 90,40 G 75,10 G 75,10 b do. 7 88 90,40 b 90,60 b 92 50 G 92.50 9 93,75 b 93,75 B 94,70 5b 95,00 B 8 75.60 G 75,90 b G Italien. Rente gr. 81 93,30 G 93,25 G do. kleine 3 ½ . —,— 84,10 G 84,10 G do. ult. Fheutig. —,— —,— Dez. Avorig. 99,60 B 99,50 G do. am. S. 8, 4 99,00 B 87,60G Marokk. 10 ukv. 26 93,20 B 92,90 G Mez. 99500,1000 77,00 G8 77,00 G do. 200 93,20 B 82,90 G do. 100 ‧„ 87,20 G 87,00 G do. 20 77,00 G 77.09 G bo. 1904, 4200 92,40 B 92,30 G do. 2100 100,50 G [100.80 G Norw. Anl. 1894 87,20 G 87 29 G do. 1888 gr. 78,80 G 78,75 5 G do. mitt. u. kl. 93,40 G 93,00 b Sg. Oest. amort Eb.⸗A ee nas eeüe⸗ unk. 18] 4 ½ 1 1.8. 92,00 b G 88,25 —G 88.80 G do. ult. Fheutig. 591⁷ I1.“ 94,90 8 ]84,90 G Dez. 1vorig. —,—

1E S E

S

58α8860*2

Mdes 1902 S. 10¹4 1.4.10 93,75 9 93,75 g do. 1900 878

02

—,— do. 1908 ukv. 18 1.4.10 94,00 G Hanau 1909 unk. 20/4 —,— do. 1209 N unk. 19-21 1.89 8 do. 1912 unk. 24/4 95,75 G do. 1912 P unk. 28 4 1.8.9 94.10 G Hannoper 1895 8 ½ 95,75 G bdo. 1898 1.4.10 90 75 b 0, eidelherg 1907/4 83,10 b G 6 Altonna 1901 1.4.10 96,50 B o. 1908 3 ½ 83,10 b G do. 1901 S. 2 unkv. 19 1.4.10 94,40 B 8 1910 rz. 1939/4 73,30 b B. 78,30 b bo. 1911 unkv. 25/26/4 versch. 94,00 G Karlsruhe 1907/[4 —,— —,— bo. 12897, 1889 38 ½ versch. 90,25 B do. 1918 unkv. 18/4 —,— do. 1893 3 ¼ 1.4.10 91,60 G do. kv. 1902, 03/8. 96,60 b 96,50 b Augsburg 1901 1.4.10 94,10 G 8 8 1886, 1889 /8 96,60 b 96,50 b do. 1907 unk. 15 1.1.7 94,25 G KieI. .. . 1898]4 96,60 b 96,50 b do. 1889, 1897, 05 versch. 86.00 B , do. 1904 unkv. 17/4

4

3

3

in Kempa wird nach erfolgter Abhaltung des Königlichen Amtsgerichts. Verteil berü . vnz —,— 1 d 702 S. 8, do. 1886, 1892 8 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. G 8- ö Königliches Amtsgericht. Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen densseJsn 2a he achen 1898, 02 S. 8 0 2x Die Vergütung des Konkursverwalters ist Meerane, Sachsen. [86857] nuar 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr. Geg 6“ Brem. An1908 ne. 8 auf 50 festgesetzt. 8 In dem Konkursverfahren über das vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, 8713 8 8 do. 1909 ut. 19 88 8 R8 ann 1913. Vermögen des Kaufmanns Walter Potsdamerstr. 18, Zimmer 13, bestimmt. [87136] 8 „Bekanntmachung. 8 3 113 be behgr. 8 8 önigliches Amtsgericht. . 8S Ev 1 anggs ErAh. 1 1o. gerenber 1913. Geferfne 1 8 K üt sofertäsen Füürttgges ixüenn 5 8 1905 uf. 15 8 Honensalza. 86819)] 5 - C1“ r her reiber jr. 1 en Läde; und Um enh der Lothringer Rüone Das Konkursverfahren über den J86319 Sen elder in und Cops⸗ und des Königlichen Amtsgerichts. Rodenkirchen b. Cöln der bieherige Wortlaut in den nachstehenden abzuändern: b Uüehachen 8e des zu Neuhof am 2. Juli 1912 ver⸗ reuzspulen⸗Färberei Meerane C. 2 2 ““ —q amt. St.⸗A. 1900 Gütertarif. Betrag . 1901 utv. 15

storbenen Schuhmachers Josef Sarbi⸗ Eduard Selbmann daselbst, ist zur Ab⸗ Spandau. Konkursverfahren. [87202] 8 ür nowski wird wegen Mangels an hin⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ station 1 F 2„2 3₰ E118 88308 889, 8ℳ8 ne 1 21.9n6 ,60 b . 161.7 , o;.

Frhebung von Einwendungen gegen das mögen der Wi B

reichender Masse eingestellt. zur E gen gegen das mögen der Witwe Berta Gericke, geb. EE16““

2 lußverzeichnis der bei der Verteilung Steinbach, in Velten ist 9 Rodenkirche b 9 St.⸗A. 18 N rz. 55 96,90 b G 97,00 b 6 do. 1899, 1901 N4 versch. 18888

Hohensalza, den 15. Dezember 1913. Schluß g „in Velten ist zur Abnahme en Für die Ueberführung von Wagenladungsgütern 1— 1503 69 vctic 86. 0.

önigliches Amtsgericht. 8 Söe Forderungen und zur der Schlußrechnung des Verwalters und b. Cöln nach und von dem städtischen Hafen in Cöln b ““ EEI11 8e bo. 07,/09 vügnear 0 12b 88 1ena82de:g 1869,01⸗ erich, 89,208

. e. eschlußfassung der Gläubiger über die zur Erhebung von Einwendungen gegen für Güter der allgemeinen Ladungsklassen. . den Wagen 2 . e 1“] 1. htsdn 28. 1918 8 un ,204 1110 8880

Johannisburg, Ostpr. 187144] nscht verwertbaren Vermögensstücke sowie das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ für Guter der Spezial⸗ und Ausnahmetarife. . den Wagen! 1 7 1 EEE6512 8 1381 8o. 1910 X ut 39 87 1419 8838 In dem Konkursverfahren über das über die Erstattung der Auslagen und die teilung zu berücksichtigenden Forderungen Cöln, den 17. Dezember 1913. Direktion der Cöln⸗Bonner Kreisbahnen. nes, ;79s n 18,11 88,29 3 88,4998 da. „1,88, 9. eg 88 E11“

Vermögen des Schuhmachermeisters Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ der Schlußtermin auf den 20. Januar .““ 8 8 1“ 68. 1898,1909 ,8“ versch. 83,60 6 88,60 b G Verl. 1904 S. 2 ukv. 18 * 1901 8

93,50 G

2 94,10 G Seeöeh 3. r do. 22 3 g⸗ do. 88. Schulbv.

1 Fommersche...

8 94,50 G 98 8-

. 85,25 G 90,00 G ep do. do. sch. 84,00 B dejenich 6b- 10

4. osensche S. 6—10.. ¹s 1.1.7] 97,25 G 8eb S. 11— 1.1.7f 90.80 8 Lüt. P 85,00 G

2

0U=*

do. bo. ..... Ostpreußische.. do. 2 9 2

sarüeeee

EEEEEEETEEZE11 2 2 FBEbEEbethhgStebgrzEnegnenggn n— DSS

82,905b G] 98,40eb B

Srrrrreerns

4

11u““ 8

100,60 G

.10 86, 10 b G 87,25 b G 87,26 b G 87,25 G

—e8Vg q; A

·q”S8; S bo deo Le 22=2

co do do . - Srch ̃ . 8

bis b - , Se⸗g do. 1901 8 1 1.1.7197,10 G Gustav Krispin in Johannisburg ist glieder des Gllääubigerausschusses der 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem 111““ 1. Seeeenes gt 82 J98 1“ 11“ 8 8 6 8 8 8 8 8 ¹ . 8 .5. See e O. 912 .22 . b. . .1 . b. Je.. 1 v C1“ 8 do. 1912 ukv. 22 3 1876, 1878 3 ¼⁷ 1.1.7 Liegnitz 918/4 1.8.9 —,— Schles. altlandschaftl. 8. 1899 1882/98,8 versch. Ludwigshafen 19064 1.1. do. do. 8 8 g verich do. landsch. A

1995,8]1.4.121 7820 G do. 1904 S. 1188 1,4.10 58,00 6 do. 1890, 94,1900, 02

SPeeebeezeezekzeezeszebeeeb—en

E’

122232322önnnaaöennnnnneönennesönnnseösnönsönse

eeqqeeeeeeeeeäüeeöeeeerrernr

—5 —4