1913 / 302 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Aktiva. Immobilienkonto 5 630 450,57 Hypo⸗ theken 2 014 678,41 Brauereieinrichtungs⸗ und

Bilanzkonto per 30. Septem

Stammaktien

Maschinen⸗ und Wirt⸗ schaftsinventarkonto .. Gefäßekontov. . . ... Pferde⸗ und Fuhrpark⸗ und Eisenbahnwaggonskonto. Kassa⸗, Wechsel⸗ und Effektenkonto.... Debitoren⸗ u. Darlehenskonto Avaldebitorenkonto 179 690,55 11X1“

147 321 16 72 938 14

48 376 88 1 631 ö

.. . 629 365 90 6 592 056 18

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Aktienkapitalkonto:

Vorzugsaktien 8 1 945 000,— 55 000.—

Reservefondskontöo .

2 000 000 204 100

[Wertberichtigungskonto 8

1 475 000,— 424 632 31 215 000—

1 856 080/15

enmaboet Hvpothekenkonto...

Kreditoren⸗ u. Kautionskonto Avalkreditorenkonto 179 690,55 Delkrederekonto, Gebühren⸗ äquivalent⸗ und Talon⸗ steuerreservekonto . Unerhobene Dividende .. Gewinn⸗ und Verlustkonto

60 035 73

60— 357 14799

6 592 056 18 per 30. September 1913. Haben.

11“ Betriebs⸗ und Verwaltungs⸗ unkostenkonto Reparaturenkonto

är⸗, Lohn⸗ und Haus⸗ 15564** Hypotheken⸗ und Banken⸗ zinsen⸗ und Steuern⸗ und Versicherungskonto.. . Allgemeine Unkostenkonto. Abschreibungen (statutarische) LE“

1 429 700 2

55 801 78 26 216 15

87

208 259 49 110 908/19 115 180 45 357 147 99

2 505 044 04

München, den 19. Dezember v Kochelbräu München A. G. München.

Der Vorstand.

Louis Sinner.

Die Dividende für das 26. Geschäftsjahr mit 40,— für die Vorzugs⸗ aktien wird gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 1 sofort ausbezahlt in München bei der Gesellschaftskassa, bei der Pfälzischen Bank Fil. Mün Ludwigshafen bei der Pfälzischen Bank, Frankfurt a. M. bei der Pfälzischen Bank, bei Kahn & Co., Bankgeschäft, 8

Mannheim bei der Südd.

—. 2203 261 30 2 160 523/,37

141 259 37

Vortrag vom Vorjahre. 4* Brauereiabfällekonto und

sonstige Einnahmen..

2505 014 04

F. Hecker.

Discto. Gesells chaft.

6) Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenf chaften.

Grundstücks⸗ und Baugesellschaft Blankenese eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Bilanz am 31. Dezember 1912.

Aktiva.

Grundstückskonto cq20 000 LFEeeeeneeeeeeebe— 83 86 Bank⸗ und Kassakonto. ..

Gewinn⸗ und Verlustkonto

716 06 6 781 42 27 581 34

Verlust. Gewinn⸗ und

Geschäftsanteilkonto.. . Kontokorrentkonto.. .

*

Verlustkonto. Gewinn.

7 Hbn

An Unkostenkonto..

Ee 6781 42

nrmnA

6 781/42 Im Laufe des Jahres 1912 sind aus⸗ eschieden 0 Genossen, eingetreten 20 Ge⸗ nossen. Zahl der Genossen am 31. Dezember 1912: 20.

Hamburg, den 31. Dezember 1912.

Grundstücks⸗ und Baugesellschaft Blankenese eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht. [87523.

Gustav C. E. Blohm. Ed. Wellenkamp. Fritz Ehlerding.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

—v 2 Per Bilanzkonto, Verlust ..

42 42 „Im Laufe des Geschäftsjahres haben sich die Mitgliederguthaben um 0 verringert, um 27 386,34 vermehrt. Am Anfang des Jahres stellte sich die Haftsum me auf 0 ℳ, diese vermehrte sich im Laufe des Jahres bis auf 38 000,—.

9.

Johann Henry Jones.

7 Niederlaffung ꝛ. von Rechtsanwälten.

[87462]1 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Otto Maercks z Cöln, Mohrenstraße 3 wohnhaft, ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Cöln, den 20. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Der Rechtsanwalt Dr. August Ludwig Johannes Riedel in Dresden ist in die hiesige Anwaltsliste eingetragen worden. Landgericht Dresden,

am 19. Dezember 1913.

[874682 Bekanntmachung. In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Johann August von Knieriem in Hamburg. Hamburg, den 18. Dezember 1913. Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Obersekretär.

Das Landgericht. Das Amtsgericht. W. Meyer, Obersekretär.

[87464]

In die Liste der beim Amtsgericht in Saarlouis zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Levy in Saar⸗ louis eingetragen worden.

Saarlouis, den 19. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

[87463]

Der Rechtsanwalt August Niemeyer in Hildesheim ist in der Liste des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts gelöscht; er hat seinen Wohnsitz nach Bockenem verlegt.

Hildesheim, 19. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. I.

[87466] Nr. 3812. Rechtsanwalt August Wie⸗ landt in Pforzheim wurde in der hiesigen Anwaltsliste gestrichen. Pforzheim, den 18. Dezember 1913. Großh. Landgericht Karlsruͤhe.

[87467]

Der Rechtsanwalt Justizrat Martin Kaliski in Posen ist in der Liste der bei dem Landgericht in Posen zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Posen, den 18. Dezember 1913.

Der Landgerichtspräsident.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[87171]1. Bekanntmachung.

„Die Norddeutsche Bank in Hamburg,

hat den Antrag gestellt: Kr. 5 000 000,— Dän. Währ. = 5 625 000 D. R.⸗W. 5 % mit 102 % rückzahlbare Obliga⸗ gationen derKjobenhavns Telefon⸗ Aktieselskab zu Kopenhagen (Kopenhagener Telephon⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Kopenhagen)

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Hamburg, den 19. Dezember 1913.

Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.

[84335] Bekanntmachung. u“ Die Gesellschaft „Smuszewo“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Posen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Posen, den 1. Dezember 1913.

Die Liquidatoren der Gesellschaft „Smuszewo“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Posen. Lucyan von der Osten. Sigismund von Plucinski.

[85947) Bekanntmachung.

Wir machen hierdurch bekannt, daß laut Gesellschafterbeschuuß vom 7. Dezember 1913 unsere Gesellschaft und Firma

Rehauer Buntweberei G. m. b. H. mit dem Sitz in Rehau i. B. auf⸗ elöst worden ist. Forderungen an uns snd bei dem Unterzeichneten anzumelden. Rehauer Buntweberei G. m. b. H. i. Liquidation. Ernst Reinhardt, Liquidator,

(867851

[85945]) Richard Curtius Gesellschaft mit beschräukter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 13. Dezember 1913 ist die Liqui⸗ dation der Gesellschaft beschlossen worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Bremen, den 17. Dezember 1913. Richard Curtius G. m. b. H. in Liquidation.

Walther Freudenberg, Liquidator.

[87127]

Laut Gesellschafterbeschluß v. 15. De⸗ zember 1913 wird die Firma Gebrüder Klotzmann & Gerber, G. m. b. H. in Chemnitz aufgelöst. Es werden hiermit alle evtl. noch fernstehenden Gläubiger aufgefordert, sich sofort bei untenstehender Firma zu melden.

Gebrüder Klotzmann & Gerber,

G. m. b. H. in Liquid.-

[867872 Bekanntmachung. 8 Die Dampf⸗Gekrätz⸗Präparier⸗ Anstalt von Aug. Schmitz Nachfolger G. m. b. H. mit Sitz Cöln⸗Ehren⸗ feld ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger fordern wir auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. Cöln⸗Ehrenfeld, den 19. Dezbr. 1913. Dampf Gekrätz Präparier⸗Anstalt von Aug. Schmitz Nachfolger G. m. b. H. in Liquid. Aug. Steinkrüger. Rost.

[85159 Bekanntmachung.

Die Firma Parfümerie⸗Fabrik Max Dunst & Co. G. m. b. H. in Berlin, Neue Winterfeldstraße 2, ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 12. Dezember 1913.

Der Liquidator der Parfümerie⸗Fabrik Max Dunst & Co. G. m. b. H. in Liqu.:

Max Dunst, Berlin⸗Schöneberg, Lindauerstraße 11.

[86790]

Bekanntmachung. Der Grammo⸗ phon Konzert⸗Salon, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden. Berlin, den 20. Dezember 1913.

Der Liquidator

des Grammophon Konzert⸗Salon.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Robert Rühle, Oranienstr. 64.

[86378]1 Bekanntmachung.

Die Firma „Schenck und Liebe⸗ Harkort Gesellschaft mit beschränkter Feftzeng zu Düsseldorf⸗Oberkassel ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten und hat für die Zeit der Liquidation die Firma „Düsseldorfer Kranbau Gesellschaft C. W. Liebe mit beschränkter Haftung“ zu Düssel⸗ dorf, angenommen.

Zum alleinigen Liquidator ist der unterzeichnete Direktor Max Schenck in Düsseldorf bestellt worden. Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Der Liquidator: Schenckk.

[84336]

Es wird hiermit bekannt gemacht, daß die Auftösung der unterzeichneten Gesell⸗ schaft beschlossen worden ist.

Etwaige Gläubiger werden aufgefor⸗ dert, sich bei uns zu melden.

Cöln, den 10. Dezember 1913. Foto⸗Automatic Union G. m. b. H. Carl Wolf, Liquidator, Venloerstr. 24.

[84729) Bekanntmachung.

Die Firma Syré & Fuchs G. m. b. H. zu Koblenz ist in Liquidation getreten, der Unterzeichnete ist zum Liqui⸗ dator bestellt worden. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen zur Masse anzumelden.

Koblenz, den 13. Dezember 1913.

Josef Fuchs, Liquidator.

Wir laden hiermit unsere Mitglieder ein zu einer außerordentlichen Geueral⸗ versammlung der Kranken⸗ u. Be⸗ gräbniskasse des Kaufm. Vereins V. a. G., Halle a. d. S. zum Sonnabend, den 31. Januar 1914, Abends 9 Uhr, nach dem Heim des Kaufm. Verein E. V. Halle a. d. S., gr. Ulrich⸗ straße 10.

Tagesordnung: Abänderung der Satzung nach Angaben des Reichsversiche⸗ rungsamts Berlin.

Der Vorstand. [87616]

Die Firma Markofrank Gesellschaft m. b. H. zu Chemnitz ist aufgelöst worden. Als Liquidator der Gesellschaft fordere ich die Gläubiger derselben auf, sich bei dem Unterzeichneten zu melden.

Chemnitz, den 19. Dezember 1913. Markofrank G. m. b. H. i. Liqu.

Milton Zöllner.

[867911 Bekanntmachung.

Zufolge Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. Dezember 1913 ist unser Stammkapital durch Herabsetzung der Stammeinlagen auf 90 000,— herabgesetzt worden und fordern wir des⸗ halb etwaige Gläubiger, die noch nicht bezahlt worden sein sollten, hiemit laut Gesetz auf, sich hbei uns zu melden.

Bogen, den 19. Dezember 1913.

Bayerische Tonwarenfabrik Bogen G. m. b. H. Bogen.

3. Kammer für Handelssachen Pforzheim.

Hof a. S., Bahnhofstraße 26 II.

[86754] Forsayth Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Hamburg. Die Ge⸗ sellschaft ist S ft. Die Gläubiger werden ersucht, sich zu melden. Hamburg, 16. Dezember 1913. Mönckebergstraße 5. 11 Der Liquidator:

Ferdinand Rosenstern.

[85946]

Die Auflösung der Glektro⸗ graphischen Kunstanstalt G. m. b. H., Berlin, ist beschlossen. Wir fordern gemäß § 65 d. Gesetzes, betr. d. Gesell⸗ schaften m. b. H., auf, sich zu melden.

Die Liquidatoren: G Posner. CGSde..

[85541] Bekanntmachung. 1.“

Laut Beschluß der Gesellschafter der Wüstenhofer Baugesellschaft m. b. H. in Elberfeld soll das Stammkapital auf 22 000,— herabgesetzt werden. Die Gläubiger werden daher aufgefordert, sich bei uns zu melden.

Elberfeld, den 16. Dezember 1913.

Wüstenhofer Bangesellschaft m. b. vJ. Winkhaus. Leimbach.

herabgesetzt,

[86377] Cohrs & Michaelis G. m. b. H. Kunststickerei, Berlin NO.

Laut Gesellschaftsbeschluß vom 27. Ok.

tober 1913 wurde das Stammkapital von 150 000,— auf 80 000,— was hiermit bekannt⸗ gegeben wird.

Zugleich werden die Gläubiger gemäß

§ 58 zur Anmeldung ihrer Ansprüche

aufgefordert. Cohrs & Michaelis, G. m. b. H., Gruner. Louran.

[84731] In der Versammlung der Gesellschafter

[vom 17. Mat 1913 wurde beschlossen:

„Das bisherige volleinbezahlte Stamm⸗ kapital der Gesellschaft zu 490 000,— wird um 392 000,— auf 98 000,— herabgesetzt. Die Kapitalsherabsetzung erfolgt durch Herabsetzung sämtlicher Ge⸗

schäftsanteile auf ihres bisherigen Nenn⸗

betrages.“

Wir fordern hiermit laut § 58 des Ge⸗ setzes, betreffend die Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung, die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

Immobiliengesellschaft

München⸗Ostbahnhof G. m. b. H.

[87170] Auf Grund der Bestimmung im §

Bekanntmachung.

30 des revidierten Statuts für die jüdlsche

Gemeinde zu Berlin vom 11. November 1895 und des Nachtrags zu diesem Statut vom 13. Januar 1904 bringt der unterzeichnete Vorstand hierdurch zur Kenntnis, daß bei den am 27. November d. Js. vollzogenen Ergänzungs⸗

und Ersatzwahlen zur

Repräsentantenversammlung der hiesigen jüdischen Gemeinde die nachbenannten Herren

gewählt worden sind:

a. als Reprüsentanten in der Ergünzungswahl:

Geheimer Sanitätsrat Dr. Julius Blumenthal, Fabrikbesitzer Dr. Max Ginsberg,

Bankier Oskar Loewenberg,

Justizrat Dr. Ignaz Cohn, Fabrikbesitzer Aron Hirsch,

Professor Dr. Salomon Kalischer, Kaufmann Adolph Lewinski, 8

Kommerzienrat Gerson Simon,

Geheimer Justizrat Dr. Hermann Veit Simon, Stadtältester Dr. Max Weigert;

b. als Reprüsentanten in der Ersatzwahl:

Stadtverordneter, Redakteur Dr. Isidor Levy, Königlicher Gewerberat Emil Plotke; Reprüsentantenstellvertreter i Dr. med. Adolf Wechselmann,

8

der Ergünzung

Sanitätsrat Dr. Benno Hol

Berlin, den 17. Dezember 1913.

Kaufmann Alexander Hahn, Dr. med. Alfred Metzenberg, Zahnarzt Moses Lipschitz. 1“

Vorstand der jüdischen Gemeinde.

[87164] Zur Feststellung der Entschädigung

Enteignung von Grundeigentum.

für das zum Ausbau der Walpurgis⸗

straße in Gelsenkirchen zu enteignende in der Gemeinde Gelsenkirchen belegene,

Vormittags 11 Uhr, in

Bismarck⸗ und Walpurgisstraße) anberaumt.

des Gesetzes

des zes über die Enteignung von Grundeigentum 8 81” eue ecen. dih fe sane wahrzunehmen. vird ohne ihr Zutun die Entschädigung festgestellt und wegen Auszahlu inter⸗ legung der Entschädigung verfügt werden. B

nachstehend bezeichnete Srehesenn habe ich Termin auf den 23. Januar 1914, Gelsenkirchen an Ort und Stelle

(Treffpunkt: Ecke Alle Beteiligten werden gemäß § 25 vom 11. Juni 1874 (G.⸗S. Beim Ausbleiben

XXIUvnUrFn

Katastermäßige Be⸗ zeichnung des Grund⸗

Ge⸗

markung (Ge⸗ meinde)

Eigentümer (Name, Stand und Wohnort)

che

Das Grundstück ist verzeichnet im Grundbuch

5 8

Größe der zu enteig⸗ nenden Grundfl

F

Gelsen⸗ kirchen

bekannten

Bulmke zu 126

Merten, Johann, Förder⸗ aufseher in Gelsenkirchen, Walpurgisstraße 45,

Klein, Josef, Metzger, un⸗ Aufenthalts Teigmüller, Konrad, Berg⸗

mann in Gelsenkirchen, Walpurgisstraße 39, 8 Derselbe von Kondratowitz, Albert, Kaufmann zu Stoppen⸗ berg, Lochstraße 52, Derselbe 5 8 8

Arusberg, den 16. Dezember 1913. Der Enteignungskommissar: v. Werner, Regierungsrat.

d0 ₰˙0

Buslmke

E. 784/2.

[85580]

Aktiva.

Spar⸗ und Leihkasse des Kirchspiels Norderlügum mit beschränkter Haftung.

Bilanz d. 31. Oktober 1913.

Kassebehalt d. 31. 10. 13 = .

3671,35

Ab für voraus bezahlte Zinsen.

27,74

3 643/6: 187 280 79 865 2 650

5 501 26

278 939

Darlehne auf Hypothek .. 8 Schuldschein 8 Wechselbrief Zinsenguthaben

Aktiva.

6 Aktiva

Passiva Ueberschuß..

L. P. Holm, Direktor.

Der Geschäftsführer Franz Weixel.

Stammkapital .. ... Reservefonds d. 1. 11.11 =

6 5545,75 Zugelegt d. 8 1. 112 ¹ 1854 12

Reservefonds d. 1. 11. 12. Spareinlagen.. Zinsenschullld. Ueberschuß

240 63498 9 776 ,30 1 928 72

278 939 87

278 939,87 ℳ, 277 011,15

Lügumgagard, den 24. November 1913.

Die Administratoren: L. Eskildsen. p. Nlan. en. Revidiert und richtig befunden: L. H. Hinrichsen, 8

1 928,72 ℳ.

olm, Rechnungsführer. H. C. Schmidt. J. Blume, Revisoren.

8—

69987

8 1

Siebente Beilage

Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, d der eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

83

Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

1“

nzeiger.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 3024)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Bezugspreis

eentral⸗Handelsregister eträgt 1 80

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 3—

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 302 A., 302 B. und 302 C. ausgegeben.

Handelsregister.

Aachen. [87331]

Im Handelsregister wurde heute die Firma „Friedr. Wilh. Rottmann“ in Aachen und die bei dieser eingetragene Prokura der Ehefrau Friedrich Wilhelm Rottmann gelöscht.

Aachen, den 10. Dezember 1913.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. [87332]

Im Handelsregister wurde heute die Firma „Teppichlager Rottmann Frau Oskar Rottmann“ in Aachen und als deren Inhaber die Ehefrau Oskar Rott⸗ mann, Maria geb. Retz, Kauffrau in Aachen, eingetragen. Dem Oskar Rott⸗ mann in Aachen ist Einzelprokura erteilt.

Aachen, den 10. Dezember 1913.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Achim. Bekanntmachung. [87475]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 18 ist beute bei der Firma E. Finke & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hemelingen, folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Hermann Weinrich in Bremen.

Achim, den 19. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. III.

Annaberg, Erzgeb. [87333]

Auf Blatt 1322 des Handelsregisters ist heute die Firmma Annaberger Puppen⸗ Klinik Oskar Schaarschmidt in Anna berg und als ihr Inhaber der Friseur Emil Oskar Schaarschmidt daselbst ein⸗ getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: An⸗ und Verkauf von Puppen sowie deren Aus⸗ stattung und Handel mit Toiletteartikeln.

Annaberg. den 19. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Berlin. 1 [86772]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 15. Dezember 1913 eingetragen worden: Nr. 12 931. Strawbridge & Clothier, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Einkauf von Waren zum Export nach überseeischen Ländern, sowohl auf eigene Rechnung als auch als näre für andere Firmen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich bei anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten und ähnliche Ge⸗ schäfte, welche dem oben genannten Ge⸗ sellschaftszweck förderlich sind, zu betreiben. Stammkapital: 30 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Simon Hamburger in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. De⸗ zember 1913 abgeschlossen. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, vertritt dieser die Gesellschaft; sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer, dem die Gesell⸗ schafterversammlung die Befugnis zur Alleinvertretung ausdrücklich übertragen hat, oder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den eutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 932. Standard Motorpflug Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Charlottenburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Motorpflügen 1S. Ausführung von Föbabfchsgen, Herstellung und Vertrieb von ähnlichen Fabrikaten sowie Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Fritz Krohm in Berlin⸗Pankow. Die Gesellschaft ist Line Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April und 27. September 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 12 933. „Wohnungs⸗ kunst“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin der Sitz von Darmstadt verlegt worden ist. Gegen⸗

tand des Unternehmens: I. Verlags⸗ anstalt; II. insbesondere der Fortbetrieb

der zu Darmstadt von der Firma

FSchröder & Gesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung herausgegebenen Zeit⸗ d rift „Wohnungskunst“. Zur Erreichung

ieses Iweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichar

zu erwerben, an

8 zu beteiligen und deren Vertretung zu

ernehmen. Stammkapital: 55 000 ℳ. eschäftsführer: Kaufmann Max Schröder

ige oder ähnliche

solchen Unternehmungen gebracht von den Gesellschaftern

in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. September 1909 und 26. September 1913 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital hat in die Gesellschaft eingebracht die Gesellschafterin Firma Schröder & Freund Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Darmstadt die von ihr seither unter dem Titel „Wohnungskunst“ her⸗ ausgegebene Zeitschrift, mit Aktiven und Passiven, und zwar dergestalt, daß diese vom 1. September 1909 ab auf Rechnung der Gesellschaft geführt wird, wofür ein Wert von 15 000 festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf deren Stammeinlage. Nr. 12 934. Hielscher & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Gärtne⸗ reien und Blumenhandlungen. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Gärtnereibesitzer Max Hielscher in Berlin. Die Gesellschaft ist eine mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. September 1913 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlich: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Heinrich Hielscher dessen an der Treskow⸗Allee und Wuhlheide in Karlshorst belegene Gärtne⸗ rei nebst allem Inventar und Waren⸗ beständen, jedoch ohne die Außenbestände und Verbindlichkeiten, zum festgesetzten Werte von 5000 ℳ, ferner bringt Heinrich Hielscher ein sein in Berlin am Alexander⸗ platz belegenes Blumengeschäft nebst allem Inventar und Warenbestände, jedoch ohne Außenstände und Verbindlichkeiten, zum festgesetzten Werte von 9000 ℳ. Diese Werte von 5000 und 9000 werden auf die Stammeinlage des Heinrich Hielscher in Anrechnung gebracht. Der Ge⸗ sellschafter Knop bringt ein sein in Karlshorst, Treskow⸗Allee 87, belegenes Blumengeschäft nebst allem Inventar und Warenbestände, jedoch ohne Außenstände und Verbindlichkeiten, wofür ein Wert von 5000 festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammein⸗ lage. Nr. 12 935. Leo, Barthold & Dürrenfeldt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fort⸗ führung der bisher in Berlin, Mauer⸗ straße 80, betriebenen Großbuchbinderei in Firma Leo, Barthold & Dürrenfeldt. Stammkapital: 50 000 ℳ, Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Friedrich William Leo in Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Friedrich Alexander Leo in Berlin⸗Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 29. Oktober und 26. November 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den beiden Gesellschaftern riedrich William Leo und Friedrich lexander Leo das bisher von redric William Leo allein betriebene Handels⸗ geschäft die Großbuchbinderei Leo, Bart⸗ hold & Dürrenfeldt dergestalt, daß dieses Geschäft nebst allen Aktiven und Passiven S mit der Firma und dem Rechte, diese Firma unverändert oder mit einem Zusate weiterzuführen, auf die Ge⸗ sellschaft übergeht nach Maßgabe der Bilanz vom 29. Oktober 1913 mit der Be⸗ stimmung, daß die Geschäfte von diesem Tage an für Rechnung der Gesellschaft gehen 18 Die Gesellschaft übernimmt diese Einlage zum Werte von fünfzig. tausend Mark. Dieser festgesetzte Wert von 50 000 wird auf die vollen Stamm⸗ einlagen der beiden Gesellschafter mit je 25 000 in Anrechnung gebracht. Nr. 12 936. Niedensteiner Thonwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin, wohin der Sitz von Hannover verlegt worden ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Ausbeutung der von der Stadt Niedenstein durch Ver⸗ trag vom 6. August 1912 dem Kaufmann Julius Weber in Cassel su⸗ Tonaus⸗ beutung überlassenen Grundstücke und die Verwertung des Tons, sowie der Betrieb verwandter Geschäfte. Stammkapital: 150 000 ℳ, Geschäftsführer: Kaufmann Otto Wichmann in Berlin. Die 8 schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Oktober, 4./10. Dezember 1912 und

4. Juni 1913 abgeschlossen. Als nicht ein⸗

getragen wird veröffentlicht: Auf das Stammkapital sind in die Gesellschaft ein⸗ riedrich

Vischmeyer und Hermann Wiechers folgende Sacheinlagen: Die Gesellschafter Kaufmann Friedrich Wischmeyer in Osna⸗

brück und Kaufmann Hermann Wiechers in Hannover haben auf ihre Stammein⸗ lagen die ihnen gegen die Stadt Nieden⸗ stein mit dem Kaufmann Julius Weber in Cassel geschlossenen Vertrage vom 6. August 1912, in den sie eingetreten sind, zustehende Rechte eingebracht. Der Wert dieser Rechte ist auf 140 000 an⸗ genommen. Die Rechte aus dem Ver⸗ trage stehen dem Gesellschafter Wisch⸗ meyer zu ¹ ⁄½23 und dem Gesellschafter Wiechers zu ¹ ½ 68 zu. Die Anteile von Wischmeyer sind demgemäß mit 75 000 Mark, die des Wiechers mit 65 000 be⸗ wertet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 937. Treuhand⸗ und Liquidationsgesell⸗ schaft Coethen⸗Berlin mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Die Ueber⸗ nahme, die Verwaltung und Verwertung der Aktiven, insbesondere der Außenstände der Firma S. Herzberg Söhne zu Cöthen i. Anh. mit Zweigniederlassung zu Char⸗ lottenburg und die Verteilung des Er⸗ löses dieser Aktiven an die Gläubiger der genannten Firma nach Maßgabe der Be⸗ stimmungen der Konkursordnung. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ, Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Bruno Aschheim in Charlottenburg, Geheimer Rechnungsrat Emil Fränken in Berlin⸗Halensee, Bankier Georg Herzberg in Charlottenburg und Syndikus Paul Ubbelohde in Berlin⸗Friedenau. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 9./12. Dezember 1913 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer, von denen der eine dieser Geschäftsführer stets der Kaufmann Bruno Aschheim sein muß. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlagen guf das Stammkapital werden in die Ge⸗ ellschaft eingebracht vom Gesellschafter Bruno Aschheim in seiner Eigenschaft als Konkursverwalter über das Vermögen des Rentiers Nathan Herzberg in Charlotten⸗ burg ein Teilbetrag der ihm in dieser Eigenschaft zustehenden Forderung gegen die Firma S. Herzberg Söhne in Höhe von 19 000 und von den Gesellschaftern Emil Fränken und Ernst Loewi eine ihnen gegen die genannte Firma zustehende Forderung von je 500 unter Anrech⸗ nung in Höhe der genannten Beträge auf deren volle Stammeinlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 862 Verband Deutscher Druckpapier⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 30. September 1913 ist das Stammkapital um 29 800 auf 824 200 Mark erhöht worden. Bei Nr. 1129. Richard Lehnhardt, Pianoforte⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 3694 Kilimanjaro Pflanzungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Direktor Friedrich Wagner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Carl Petersen in Berlin⸗Steglitz ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 4998 Verlag der Centralstelle für Zahn⸗ hygiene Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 6535 Teutonia Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Marx Reichhelm ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Max Otte in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 7129 Kieswerke Dobrilugk Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch den Beschluß vom 11. November 1912 ist das Stammkapital um 50 000 auf 50 000 herabgesetzt worden. Bei Nr. 8022 Rodde⸗Rönt⸗ genröhren Fabrik Gesellschaft mit schränkter Haftung: Direktor Max Ehrentreich ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Walter Steinberg in Berlin⸗ Schöneberg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 10 637 Otto Schaefer Scheibe Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Martin Meyer⸗Beckh ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 11 924 Union⸗ Bazar Julius Josephy & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Rechtsanwalt Dr. Sally Jaffa in Berlin. Bei Nr. 12 459 Tele⸗ graphen⸗Union, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Schriftsteller Dr. Dammert ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Kaufleute Curt Hirsch

und Wilhelm Lausch in Berlin sind zu

Geschäftsführern bestellt. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. [87267] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1089;. Deutscher Lloyd, Trans⸗ vport⸗Versicherungs⸗Actiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Pro⸗ kuristen: 1) Eugen Gorgot in Berlin⸗ Schöneberg, 2) Arthur Praedikow in Berlin⸗Pankow. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor⸗ stand (die Direktion) aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 1090: Inter⸗ nationaler Lloyd, Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokuristen: 1) Eugen Gorgot in Berlin⸗Schöneberg, 2) Arthur Praedikow in Berlin⸗Pankow. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor⸗ stand (die Direktion) aus mehreren Mit⸗ gliedern (Direktoren) besteht, auch in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 2469: „Hammonia“ Glas⸗, Haft⸗ oflicht⸗ und Einbruch⸗Diebstahl⸗Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft des Verbandes von Glaser⸗Innungen Deutschlands mit dem Sitze zu Ham⸗ burg und Zweigniederlassung zu Berlin: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 6. Mai 1913 und dem Auf⸗ sichtsrate am 25. Oktober 1913 beschlossene Abänderung der Satzung und deren Neu⸗ fassung. Danach bildet den Gegenstand des Unternehmens: die Uebernahme von Versicherungen in den in der Firma be⸗ zeichneten Versicherungszweigen gegen Prämie. Die Gesellschaft wird vertreten gemeinschaftlich von zwei Direktions⸗ (Vorstands⸗)Mitgliedern oder von einem Direktions⸗(Vorstands⸗) Mitglied und einem Prokuristen. Als nicht einzutragen wird weiter veröffentlicht: Die General⸗ versammlungen werden auch einberufen durch schriftliche Einladungen unter Bei⸗ fügung des Jahresberichtes und der Bilanz an die Aktionäre; jedoch können irgend⸗ welche Rechte aus dem Nichtempfange der Einladungen seitens der Aktionäre nicht hergeleitet werden. Die Direktion der Gesellschaft besteht aus dem General⸗ direktor, dem die gesamte Leitung des Ge⸗ schäfts unmittelbar untersteht, und minde⸗ stens einem weiteren Direktionsmitgliede. Die Entlassung von Direktionsmitgliedern kann von dem Aufsichtsrate nur auf Grund eines Beschlusses stattfinden, welcher mit einer Mehrheit von mindestens der Stimmen der anwesenden Mitglieder des Aufsichtsrats gefaßt worden ist. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden in dem Reichsanzeiger veröffentlicht. Berlin, den 16. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [87334]

In unser Handelsregister ist am 16. Dezember 1913 eingetragen worden: Nr. 41 891. Georg Jatzky, Berlin. Inhaber: Georg Jatzky, Kaufmann, Berlin. Nr. 41 892. Arthur Bluhm, Berlin. Inhaber: Arthur Bluhm, Kaufmann, Berlin. Nr. 41 893. Ewald & Meyer, Berlin⸗Friedenau. Gesellschafter sind: Hermann Ewald, Kaufmann, Friedenau, und Erich Meyer, Kaufmann, Friedenau. Offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. Dezember 1913 begonnen hat. Bei Nr. 9331 Fraenkel & Roer, Berlin: Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Eugen Fraenkel ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; gleichzeitig ist dessen Witwe Minna Fraenkel, geb. Wolffen⸗

berg, in die Gesellschaft als persönlich (F

haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 9409 Gebrüder E. & S. Bing, Berlin: Die Einzelprokura des Georg Bing ist erloschen. Bei Nr. 12 727 H. Bein, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Hermann Bein ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 19 590 Louis Krenutz, Berlin: Niederlassung jetzt: Charlottenburg. Bei Nr. 26 633 Paul Frietsche Prinzen Dro⸗ gerie, Berlin: Inhaber jetzt: Peter Schmitz, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 27 825 Allgemeiner Grundbesitz Verkäufer Deutschlands Geschäfts⸗ Verkäufer Eckhardt & Homuth, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Eck⸗ hard £& Homuth. Bei Nr. 38 534 August Capelle, Charlottenburg: Inhaber jetzt: Georg Rokahr, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Der Uebergang

der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗!

gründeten Forderungen und Verbindli

keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg Rokahr ausgeschlossen. Bei Nr. 39 410 China⸗Seiden⸗Im⸗ port Company Müller, Radomski & Co., Berlin: Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Richard Radomski ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder der Gesellschafter selbständig ermächtigt. Bei Nr. 40 735 Clara Allisat, Berlin: Inhaber jetzt: Fräulein Elisa⸗ beth Allisat, Kauffrau, Berlin. Die Pro⸗ kura des Johannes Allisat ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin Elisabeth Allisat wieder erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Elisa⸗ beth Allisat ausgeschlossen. Bei Nr. 41 743 Paul Kofahl Inhaber Georg Kofahl, Berlin: Der Martha Kofahl, geb. Obiger, Berlin, ist Pro⸗ kura erteilt. Gelöscht die Firma Nr. 11 062 Julius Abrahamsohn, Berlin.

Berlin, den 16. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister [87336] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 894: Firma: Rosa Schwarz in Berlin. Inhaber: Frau Rosa Schwarz, geb. Mates, Berlin. Dem Kaufmann Rudolf Schwarz, Berlin, ist Prokurg erteilt. Bei Nr. 22 594 Firma Emil Quade in Berlin⸗ Schöneberg): Inhaber jetzt: 1) Witwe Berta Dobratz, geb. Quade, Berlin⸗ Schöneberg, 2) Hermann Quade, Acker⸗ bürger, Callies, 3) Otto Quade, Uhr⸗ macher, Zühlsdorf bei Liebenwalde, 4) Frau Minna Fiebing, geb. Quade, Callies, 5) Brigitta Quade, geb. am 27. September 1894, 6) Konrad Quade, geb. am 29. April 1896, 7) Louise Quade, geb. am 19. August 1897, 8) Werner Quade, geb. am 7. April 1899, 9) Hans Quade, geb. am 2. Juli 1900, 10) Walter Quade, geb. am 1. Januar 1904, 11) Char⸗ lotte Quade, geb. am 18. April 1907, zu 5 bis 11 gesetzlich vertreten durch ihre Mutter, die verwitwete Frau Amts⸗ gerichtssekretär Helene Quade, geb. Kleist, zu Demmin, zu 1 bis 11 in ungeteilter Erbengemeinschaft. Dem Hofkammer⸗ sekreter Max Schönborn in Berlin⸗ Schöneberg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 40 536 (offene Handelsgesellschaft Wilh. Wegener & Comp. in Berlin⸗ Lichtenberg): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Wil⸗ helm Wegener ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 21 827 (offene Han⸗ delsgesellschaft MN. Ruhland & Co. in Berlin⸗Wilmersdorf (Halensee): Sitz jetzt: Berlin⸗Wilmersdorf (Halensee) und Berlin. Bei Nr. 39 802 (Firma Summablitz Verlag Dr. Arthur Söhner in Charlotten⸗ burg): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Steindrucker Paul Nickel, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 2. Dezember 1913 begonnen. Bei Nr. 3947 (offene Handelsgesell⸗ schaft Alb. B. Schlesinger in Berlin): Der Kaufmann Erich Schlesinger zu Charlottenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Bei Nr. 33 671 (Firma Otto Osten, Chem. Fabrik tierärztl. Praeparate in Berlin⸗Friedenau) Niederlassung jetzt Berlin⸗Wilmers⸗ dorf (Halensee)h. Bei Nr. 41 820 irma Hermann Stock Agentur⸗ geschäft in Berlin): Inhaber jetzt: Ernst Fuchs, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ fene vor dem 1. Juli 1913 durch An⸗

t

auf oder Verkauf von Maschinen ent F114“ und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ernst Fuchs ausgeschlossen. Bei Nr. 29 096 (Firma Seckel & Geisler in Berlin⸗Schöneberg): Die Gesamt⸗ prokura des Adolf Sternberg ist erloschen. Bei Nr. 39 063 (Firma Schweng⸗ berg u. Co. in Berlin): Dem Robert Koch zu Nieder Schönhausen ist Prokura erteilt. Gelöscht sind die Firmen: Nr. 21 235. Reinhold Ueckert in Neu⸗ kölln. Nr. 40 998. Weinberg & Co. in Berlin. Berlin, den 17. Dezember 1913 liches Amtsgericht Berli AIkbteilung 86.