8 8 Bruchsal. — [87043]†¼ ꝑDie Willenserklärungen und Zeichnungen Im Genossenschaftsregister O.⸗Z. 46 für die Genossenschaft erfolgen durch min⸗ wurde eingetragen: Bäuerliche Bezugs⸗ destens 3 Vorstandsmitglieder, unter denen Absatzgenossenschaft Untergrom⸗ sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ bach eingetragene Geuossenschaft mit vertreter befinden muß. beschränkter Haftpflicht zu Unter: Die Zeichnung geschieht in der Weise, grombach. Gegenstand des Unternehmens daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins ist der Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ oder zur Benennung des Vorstands ihre darfsartikel und der Verkauf landwirt: Namensunterschrift beifügen. schaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme: 200 ℳ. Colmar, den 18. Dezember 1913 Fe. Zahl der Geschäftsanteile: 10. Zu Kaiserliches Amtsgericht. orstandsmitgliedern sind bestellt: Wil⸗ helm Zöller 1V., Blasius Lauber, Anton Krieger, alle Landwirte in Untergrombach. Das Statut ist datiert vom 30. November 1913. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bruchsal, den 17. Dezember 1913. Gr. Amtsgericht. II.
Bühl, Baden. [87481] 1““ Band I. O.⸗Z. 32: Landwirtschaftliche Ein⸗
Verkaufsgenossenschaft
Fouday, eingetragen auf die einlegende Pebes.e latt 284 des ö buches von Plaine: Flur B Nr. 110p, La Cote du cerisier, 30 a. Durch die⸗ selbe erworben von Süddeutsche Granit⸗ werke — Kander laut Kauf, Notar Hart⸗ mann — Schirmeck vom 5. Mai 1911 mit Auflassung vom 28. November 1912. b. ein mit diesem Lagerplatz verbundenes Anschlußgleise zum Bahnhof Fouday, dessen Benutzung die einlegende Gesell⸗ schaft pachtweise von der Reichseisenbahn übernommen laut Vertrag vom 19. Sep⸗ tember 1911, registriert Straßburg I, den 22. September 1911, bis 31. März 1916 96 e⸗ 8 5) drei Lastpferde mit zugehörigem Pferdegeschirr und Decke und ügedesgen rolle zum Betriebe des Steinbruchs in Mackweiler und des Steinplatzes in Straßburg. 6) die Bureaueinrichtung des Stein⸗
in Windelsbach als Kassier, und an Stelle des Leonhard Stark der Schmied Georg Morgenstern in Windelsbach als Schrift⸗ führer gewählt.
bei dem Darlehenskassenverein
Dorfkemmathen, e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 9. Novem⸗ ber 1913 wurde an Stelle des Leonhard Scheiderer der Bierbrauer Ernst Ebert in Dorfkemmathen als Vorstandsmitglied gewählt. b 6) bei dem Darlehenskassenverein Reusch, e. G. m. u. H.: Der Vor⸗ steher heißt richtig: Paul Scherer. 7) mit Statut vom 10. Dezember 1913 wurde unter der Darlehenskassen⸗ verein Alten⸗Neuenmuhr, e. G. m. u. H. mit dem Sitz in Neuenmuhr eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gegründet. — Gegenstand des Unternehmens: Der Verein hat den “ Mitgliedern die zu ihrem eschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe erfor⸗ derlichen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die ganze Geschäftsführung des Vereins soll stets im Auge behalten, daß durch die materielle Hebung der Ver⸗ hältnisse hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbun⸗ den werden. — Zeichnung und Willens⸗ erklärung: Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vor⸗ stand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unter⸗ schrift des Rechners notwendig. — Be⸗ kanntmachungen: Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma des⸗ selben und gezeichnet durch den Vorsteher beziehungsweise den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrates in den Mitteilungen für das Mittelfränkische Genossenschaftswesen in Ansbach. — In den Vorstand sind ge⸗ wählt: 1) Johann Herrmann, Oekonom und Bürgermeister in Neuenmuhr, Vor⸗ steher; 2) Adam Schmidt, Wagnermeister in Altenmuhr, Stellvertreter des Vor⸗ stehers; 3) Karl Nebert, Schuhmacher⸗ meister in Stadeln; 4) Johann Wenk, Zimmermann in Neuenmuhr. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ansbach, den 19. Dezember 1913. K. Amtsgericht.
oldenburg, Grossh. [87401] Quedlinburg. „In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: Firma: Lubwig Freytag, Ostern⸗ burg. Inhaber: Bauunternehmer Ludwig Diedrich Friedrich Freptag in Osternburg. .““ und Baumaterialienhand⸗ Oldenburg i. Gr., 1913, Dezbr. 19. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Oranienburg. [87402] Bekanntmachung. In unstr Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 133 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Ernst Parpat & Co, Basdorf“ folgendes eingetragen worden: 6 “ E“ eaan rnst Parpat in Basdorf alleiniger Inhaber 18 Firma. 8 Ferner ist eingetragen worden: Die Ge⸗ sell⸗ aft ist aufgelöst 8 Dranienburg, den 12. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Ortenberg, Hessen. [87403] Bekanntmachung.
Die 11¹ unterm 22. De⸗ zember 1 erteilte Prokura der Käserei Albert Schmidt in Ortenberg ist erloschen.
Ortenberg, den 19. Dezember 1913.
Großh. Amtsgericht.
Perleberg. [87404] In unser Handelsregister A ist heute die Firma Königsmühle Klein⸗Berge und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Arthur König zu Karwer Mühle eingetragen worden. Perleberg, den 18. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. 1— Johauna Hirsch, Sitz Pirmasens. Die Firma ist erloschen.
II. Christian Sieber, Sitz Pir⸗ mafens. Das Geschäft ist auf die Kauf⸗ leute Karl Breith und Friedrich Sieber, beide in Pirmasens, übergegangen und wird von diesen in offener Handelsgesellschaft seit 1. September 1913 unter der bis⸗ herigen Firma weiterbetrieben. Die im bisberigen Betriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen.
Pirmasens, den 20. Dezember 1913.
K. Amtsgericht.
[874111 In unser Handelsregister Abtellung & ist heute bei der unter Nr. 74 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma H. A. Loeser, Quedlinburg, einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Quedlinburg, den 16. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. [87412] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 498 die Firma Carl Sperling, Quedlinburg, und als deren Inhaber der Kunst⸗ und Handelsgärtner Carl Sperling sen. in Quedlinburg ein⸗ ö zuedlinburg, den 19. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. [87413] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 395 die Firma „Glück⸗Auf⸗ Apotheke Claus Kühne“ in Hüls mit dem Inhaber Apotheker Claus Kühne in Hüls eingetragen. Recklinghausen, den 15. Dezember 1913, Königliches Amtsgericht. 8
Rendsburg. [87414] Im Handelsregister A Nr. 161 ist bei der Firma Theodor Tagholm, Ham⸗ dorf, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Sx. den 13. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. 4.
—ᷓᷓNn
Reutlingen. [87416] K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute als neuer Inhaber der Firma „Krouenladen Reutlingen, Johaunes Wöruer“, mit dem Sitz in Reutlingen eingetragen: Louis Landauer, Kaufmann in Se ethatt. welcher baß Geschäft von der bisherigen Firmeninhaberin Berta Wörner, gleichartige ili Kaufmannswitwe in Reutlingen, mit der slfccharigen. Unternebmen 1.“ Berechtigung zur Fortführung der seit⸗ Der Gefellschaftsv t nft 8 vn. herigen Firma erworben hat. .svember 1913 festgestelt. Den 18. Dezember 1913. becen 19Jz. t. talt. Amtörichter Spal Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm August Schenck senior hier be⸗ Reutlingen. 1 ] stellt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ K. Amtsgericht Reutlingen. stellt, so vertritt jeder einzeln die Gesell⸗ Im Handelsregister Abteilung für Gesell⸗ schaft, es sei denn, daß etwas anderes be⸗ wurde heute die Firma⸗ stimmt öe „Deutsche Hartpetroleum⸗Gesellschaft Das Stammkapital der Gesellschaf Zecker & Weiß“, Sitz in Renenshaf beträgt 115 000 9. 8 Fatscess gelöscht, nachdem sich die Gesellschaft auf. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: gelöst hat. Die Stammeinlagen werden geleistet wie folgt: I. die Steinindustrie Schachen⸗ mühle G. m. b. H. überläßt und über⸗ trägt der neuen Gesellschaft die Fortfüh⸗ rung ihres gesamten Weichgesteinbetriebes, einschließlich rauhen Granits, wie sie solchen an folgenden Orten bisher inne hatte, nämlich: 1) den Steinlagerplatz und Werkhof mit Wasser⸗ und Eisenbahnverbindung am Wendebecken des städtischen Metzgertor⸗ hafens zu Straßburg⸗Rheinstraße, be⸗ greifend: a. die pachtweise Benutzung der ] Bodenfläche nebst Verladestelle am Kanal⸗ hafen und Anschluß an die Reichseisen⸗ bahn durch das Metzgertorhafengebiet; b. das der Steinindustrie Schachenmühle gehörende Eigentum an den aufstehenden Gebäuden zu Lagerschuppen, Bureau und Werkstätte; c. die gesamte auf dem Platze vorhandene, der einlegenden Gesellschaft ehörige Betriebseinrichtung mit zwei Verladekranen, Maschinen und Gerät⸗ schaften aller Art, ohne Ausnahme. Der Platz ist begrenzt durch den Metzgertor⸗ hafen, die Zitadellenstraße und Stadt⸗ eigentum, hat eine Größe von 52,01 a und ist Eigentum der Stadt, von der es die einlegende Gesellschaft in Pacht hat bis Jl. Oktober 1916 gegen jährlich 0,45 ℳ pro Quadratmeter, vom 31. Oktober 1913 bis 1914, 0,50 ℳ pro Quadratmeter für
Solingen. [87423] Eintragungen in das Handelsregister.
Abt. A Nr. 1248: Firma Emil Steinigans in Soliugen. Die Firma sowie die der Ehefrau Emil Steinigans, Klara geb. Becher, erteilte Prokura sind erloschen.
Solingen, den 15. Dezember 1913.
Königliches Amtegericht.
Sonneberg, S.-Mein. [87424]
Der Kaufmann Berthold Froͤber in Sonneberg ist heute als Inhaber der Firma Peter Bischoff in Sonneberg in das Handelsregister A eingetragen worden. Sonneberg, den 18. Dezember 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Strassburg, Els. 86776 Handelsregister Straßburg 6 g8. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister Band VII Nr. 263 bei der Firma S. Ulmer in Straßburg: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Samuel Rosenheimer in Straßburg übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ausstehenden Forde⸗ rungen und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Rosen⸗ heimer ausgeschlossen. Band X Nr. 242 die Firma S. Ulmer in Straßburg. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Samuel Rosenheimer in Straß⸗ burg. In das Gesellschaftsregister Band XII Nr. 164 die Firma Elsässische Stein⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung, die Bearbeitung und der Erwerb von Steinen aller Art sowie der Handel mit solchen und deren Verwertung. Die Gesellschaft kann zu diesem Zwecke sich auch an anderen
II Zempelburg. [87443] In unser Handeleregister Abt. A ist eingetragen worden: a. am 15. Dezember 1913: Die unter Nr. 103 eingetragene Firma Emil Bethke in Zempelburg ist erloschen, und b. am 19. Dezember 1913 als neue Firma das Kolonial⸗ und Material⸗ warengeschäft und Gastwirtschaft Franz Michalski, Zempelburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Michalski in Zempelburg. Königliches Amtsgericht Zempelburg, den 19. Dezember 1913.
Zobten, Bz. Breslau. [87444]
In unser Handelsregister A ist heute
das Erlöschen der unter Nr. 27 eingetra⸗
genen Firma Selmar von Kriegeheim
in Jordansmühl eingetragen worden.
Amtsgericht Zobten, Bz. Breslau, den 18. Dezember 1913.
in Straßburg: Dem Kaufm 7 3 ufman andsbek. [87431 Peters in Straßburg ist im üFetderi 88 das Handelsregister A ist bei Nr. 31 einstwelligen Verfügung gemäs ege der Firma Withelm Holst & Soh 3.P.⸗O. untersagt worden uß L. 940 g-Fas “ sbar . 8 frsag . die Gesell Wandsbek — am 17. Dezbr. 1913 ein⸗ schaft vertreten oder sonst irgendwi⸗ tragen: sich für diese zu betätigen. gendwie gecie Kommandttgesellschaft ist aufgelöst Straßburg, den 20. Dezember 1913 und das Geschäft ohne Liquidation mit Kais. Amtsgericht. 8 Aktiven 3] vom Kommanditisten Iv Friedrich Wilhelm Emil Franz Meyer in
. Hamburg unter Fortführung der bisherigen Auf Blatt 19 des Handelsregisters, 8 8 g 8
f übernommen. Firma Thode'sche Papierfabri 1 Fiha — des Emil M ist er⸗ “ zu — ie P mil Meyer ist er
1z loschen. ü. eingetragen worden: Wandsbek. den 19. Dezember 1913. Der Gesellschaftsvertrag vom 29. Ok⸗
ges Königliches Amtsgericht. Abt. IV. tober 1903 ist durch Beschluß der General esns — 8 versammlung vom 30. Oktober 1913 laut Warendorf. [87432] Protokolls vom gleichen Tage abgeändert Bekanntmachung. worden. In die Handelsregister A Nr. 74 ein⸗ Tharandt, den 19. Dezember 1913. getragene Firma Lederfabrik Waren⸗ Königliches Amtsgericht. dorf Kühn & Ce., Kommanditgesell⸗ ö8 — schaft, in Warendorf ist an Stelle 8 eines ausgeschiedenen Kommanditisten ein
Dramburg. (1616866 Im Genossenschaftsregister ist am 18. Dezember 1913 bei Nr. 15 Elektri⸗ zitäts⸗ und Maschinen⸗Genossen⸗ schaft Köntopf, e. G. m. b. H
Nr. 16. Elektrizitäts⸗ Ma schinen⸗Genossenschaft Günters⸗ hagen, e. G. m. b. H., Nr. 17. Elektrizitäts⸗ und Maschi⸗ IN3 Clausdorf, e. G. m. .„ J. „ Nr. 18. Elektrizitäts⸗ und Maschi⸗ nen⸗Genossenschaft Janikow, e. G. m. b. H., Nr. 19. Elektrizitäts⸗ und Maschi⸗ nen⸗Genossenschaft Welschenburg, e. G. m. b. H., Nr. 20. Elektrizitäts⸗ und Maschi⸗ Sarranzig, e. G. m. .„ e..„ Nr. 21. Elektrizitäts⸗ und Maschi⸗ nen⸗Genossenschaft Schilde, e. G. m.
D. H..
Nr. 22. Elektrizitäts⸗ und Maschi⸗ nen⸗Genossenschaft Dramburg Aus⸗ bauten I, e. G. m. b. H.,
Nr. 23. Elektrizitäts⸗ und Maschi⸗ nen⸗Genossenschaft Baumgarten, e. G. m. b. Nr. 24. Stromverwertungsge⸗ nossenschaft Dramburg⸗Regenwalde, e. G. m. b. H., kr. 25. Elektrizitäts⸗ und Maschi⸗ 1“ Born, e. G. m. b. H. eingetragen worden: trägt 100 ℳ. Dramburg, den 18. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Vereinsregister.
Neidenburg. [87471] In das Vereinsregister ist unter Nr. 5 der Verein „Kreisausschuß zur Förde⸗ rung der Jugendpflege im Kreise Neidenburg“ mit dem Sitze in Neiden⸗ burg, als dessen Vorstand 1) der Landrat Dr. Vanst in Neidenburg als Vorsitzender, 2) Kreisdeputierter Nehbel in Salusken als Stellvertreter, 3) Major Heyn in Soldau, 4) Schulrat Moslehner in Soldau, 5) Kreisschulinspektor Böttner in Neidenburg, 6) Pfarrer Büchler in Soldau, 7) Oberförster Hansmann in Kaltenborn, 8) Pfarrer Ebel in Muschaken, 9) Rektor Gudacker in Neidenburg, 10) Lehrer Bartikowski in Soldau, 11) Lehrer Lukas in Lahna als Beisitzer eingetragen. Die Satzung ist am 29. Mai 1913 errichtet. Neidenburg, den 12. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
und Ulm, Amt Bühl, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht allda. Statut vom 1. Dezember 1913. Gegenstand des Unternehmens: gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Genossen⸗ schaftsfirma, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, im badischen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Willenserklärungen des Vorstandes ge⸗ schehen durch mindestens 2 Vorstandsmit⸗ glieder, die Zeichnung erfolgt durch Bei⸗ fügung der Unterschriften zu der Firma. Haftsumme 100 ℳ, höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 5. Derzeitige Vorstands⸗ mitglieder: Emil Ruschmann, Josef Straub, Karl Burkard und Franz Ulmer, alle Landwirte in Ulm. Die Einsicht der Genossenliste ist Jedermann innerhalb der Dienststunden des Gerichts gestattet. Bühl, den 20. Dezember 1913. Gr. Amtsgericht. II.
Burgdorf, Hann. [87482) Bekanatmachung.
Bei dem Eisenbahnhaushaltsverein für Lehrte und Umgegend ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Karl Rojahn ist Max Triebel in Lehrte zum Vorstandsmitgliede bestellt. Burgdorf i. H., den 16. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. I.
Zuxtehnude. [87483] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Molkerei Dollern“ (Nr. 2 des Registers) heute folgendes ein⸗ getragen worden: Aus dem Vorstande ist der Hofbesitzer Hinrich Schliecker in Hohenfelde ausge schieden. An seine Stelle ist der Hof⸗ besitzer Hein Somfleth in Mittelnkirchen getreten. Buxtehude, den 17. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. [8748⁴]
In das Genossenschaftsregister ist zu Konsum⸗ und Sparverein Cassel und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Cassel am 18. Dezember 1913 eingetragen: Durch Beschluß der
87
[87405]
werke Kupferdreh⸗Kray G. m. b. H.“ n Kupferdreh eingetragen worden: Der
§ 8 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß folgt H
Die Hoftsumme be⸗
vom 27. November 1913 wie geändert:
§ 8. Die Gesellschaft ernennt 2 Ge⸗ schäftsführer sowie einen oder mehrere Stellvertreter. Die beiden ersteren sind nur gemeinsam, die letzteren jeder allein zur Vertretung berechtigt. Geeschäftsführer sind: Hermann Arns in Kupferdreh und Betriebsleiter Peter Petersen in Kupferdreh.
Stellvertreter sind: Dr. August Bender in Kupferdreh und Alfred Narjes in Kupferdreh.
Werden, den 10. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Weyhers. [87435] In das hiesige Handelsregister B ist eute bei der Firma Rhönholzindustrie⸗ werk. G. m. b. H. zu Gersfeld, Nr. 3 es Registers, folgendes eingetragen worden: An Stelle der bisherigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Alois Altfuldisch zum Uleinigen Geschäftsführer bestellt. Weyhers, den 19. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Wittmund. [87436] Ihn das Handelsregister A Nr. 8 ist bei er Firma J. D. Bode Sohn in Witt⸗ und eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wittmund, den 19. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. II.
[87437]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A
Nr. 75 ist zu der F H. T. Graf
ingetragen, daß der Ort der Niederlassung ach Guben verlegt worden ist.
Wolgast, den 16. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Lange
Genossenschaftsregister.
Aldenhoven. [87476] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15, woselbst die „Indener Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Inden ein. getragen ist, folgendes vermerkt worden: Der Landwirt Jakob Euenheim zu Inden ist infolge Todes aus dem Vorstande aus geschieden. An seine Stelle ist der Land⸗ wirt Peter Reisgen zu Inden in den Vor⸗ stand gewählt. Peter Reisgen ist zum Geschäftsführer der Genossenschaft bestellt Aldenhoven, den 20. Dezember 1913
Ebeleben. Bekanntmachung. 87487] In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Holzsußraer Spar⸗ und Dckrlehnskassenvereine, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Holzsußra unter Nr. 7 heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirts Tilo Schwabe in Holzsußra der Bürgermeister Karl Fleischhauer daselbst als Beisitzer gewählt worden ist. Ebeleben, den 19 Dezember 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Den 18. Dezember 1913. Amtsrichter Spahr.
Rosenberg, Westbpr. [87417] Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Otto Fritz Rosenberg Westpr. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Fritz eingetragen worden. 19 Westpr., den 9. Dezember 9.
Königliches Amtsgericht.
Rotenburg, Fulda. [87418 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Salomon Bivnbaum in Roten⸗ burg a. F. (Nr. 2 des Registers) am 12. Dezember 1913 folgendes eingetragen
Pirna. [87406 Auf Blatt 257 des Handelsregifters 82 den Landbezirk Pirna, die Firma Gustap Wicht in Copitz betr., ist heute einge⸗ “ it fol ie Firma zufolge Uebergangs mit allen Akriven und Passiven auf die Finma eeeteenisch gabeit mit schränkter Haftung“ in Polenz bei . tadt in Sachsen erloschen. VPirna, den 18. Dezember 1913. Das Königliche Amtsgericht.
Pirna. [87407 Auf Blatt 82 des Handelsregisters 11 die Stadt Pirna, die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Louis Pütter Nachf.
betr, itt deute einaeterhe worden: Die Firma ist erloschen. ““ ist h eingetrager seenbures a. F., den 12. Dezember
Die Gesellschaft ist aufgelsst. Kaufmann Johannes 1“ Königliches Amtsgericht. Abt. II. Saarbrücken. [87419]
Pirna ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Johannes Ernst Moritz. Im hiesigen Handelsregister sollen nach. benannte Firmen von Amts wegen gelöscht
Hartung in Pirna führt das Handels⸗ fessgätt unter der bisherigen Firma allein werdeg. 1 Pirna, den 19. Dezember 1913. in Sacrörecne; 1““ Das Königliche Amtsgericht. H.. A 85 A. Allenspach daselbst 8 8 „R. A 324 Gustav Kind daselbst, Pirna. [87408] / ꝑyH.⸗R. A 792 Hermann Müssig daselbst
Barmen. [87478] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Union⸗Brauerei, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Barmen folgendes eingetragen: August Grünewald hat das Amt als Liquidator niedergelegt.
Barmen, den 16. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Beerfelden. [87479] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Unter Sensbach, folgendes eingetragen: Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im „Hessenland“. Beerfelden (Hessen), am 12. De⸗ zember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Biberach a. d. Riss. [87480] Genossenschaftsregister.
Engen, Baden. [87047] In das Genossenschaftsregister Band I1 O. Z. 47 wurde beute eingetragen:
Bäuerliche Bezugs⸗ & Abfatz⸗ genossenschaft Emmingen ab Egg, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, Sitz Emmingen ab Egg. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haft⸗ summe 300 ℳ, höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder sind: Gustav Flesch, Landwirt, Vor⸗ sitzender, Johann Keller, Johanns, Land⸗ wirt, Adolf Weggler, Landwirt, alle in Emmingen ab Egg. Das Statut ist am 30. November 1913 errichtet. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Vereinsblatt des badischen Bauernvereins in Freiburg i. Br.
Ansbach. Bekanntmachung. [87477 Genossenschaftsregistereinträge. 1) bei dem Consum Verein Ansbach u. U. gegr. 1874, e. G. m. b. H.: In der Generalversammlung vom 19. Oktober 1913 wurden neue Statuten angenommen. 8. denselben ist unter anderen bestimmt:
egenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung von guten, unverfälschten und preiswerten Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und deren Verkauf im kleinen zu Tagespreisen an die Mitglie⸗ der; Waren, welche in den eigenen Läden nicht geführt werden, wie Brot, Fleisch ete. den Mitgliedern durch zuverlässige Ge⸗ schäftsleute beschaffen zu lassen gegen einen den Mitgliedern zukommenden Rabatt. Soweit der Verein den Einzug dieser Lieferantenrabatte besorgt, übernimmt er die Verpflichtung, dieselben unverkürzt an
metzbetriebes, wie sie bisher die einlegende 7
Gesellschaft auf ihrem Werkhofe zu Neu⸗ Auf Blatt 310 des hiesi
dorf⸗Schachenmühle besaß und verwendete registers ist heute E1 nes 8 19ge geten⸗ 1913 von wo dieselbe nach dem Stei in ländische Credit⸗Anst⸗ ticr. Warezäznilfiches Antsgelscht —0 S dem Steinplatz in sche Credit⸗Anstalt, Aktien⸗ Köntgliches Amtsgericht. “ sverbracht wird. gesellschaft, Zweigniederlassung 8 “
) die mit den Betrieben zu 1, 2, 3, 4 Treuen mit dem Sitz in Treuen sowie 1 18e degeungenen Pacht⸗ und Nutzungsrechte weiter folgendes eingetragen worden: 111““ “ i Pachtverhält⸗ redit⸗Anstalt, Aktiengesellschaf Julius Booch, Inhaber Landgraf &
5, Steinvorräte. Den Vorrat an rohen, Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. De⸗ worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. und in Arbeit befindlichen Steinen zember 1905 festgestellt und am 19. Janvan Der Gesellschafter Becharucereibesge 1ü en verschiedenen vorerwähnten Grund⸗ 1906 3, April 1907, 21. März. 1906 11.“ - ücken zu 1—4 und außerdem auf einem 3. April. 1909, 11. März 1911 und geschieden. Der Gesellschafter Buchdruckerei⸗ Steinindustrie Schachen⸗ 8. März 1913 abgeändert worden. befitzer und Redakteur Emil Otto Land⸗ huß 1 Tieffenbich⸗Struth (am Bahn⸗ „ Gegenstand des Unternehmens ist der ““ 1.efchesg. auf⸗ Bank⸗ und Handelsgeschäften 1 oxoE allein 1 5 3 Metzgert 5 .. ℳ 21 828,65 rt. 8 erdau, den 20. Dezember 1913. Madkweiler v 2 037,53 Das Grundkapital beträgt 4 Millionen 8 Königliches Amtsgericht. Tieffenbach mit . „ „ 3 275,06 Mark, zerfallend in viertausend auf den Fouday mit „ 3 586,30 Inhaber lautende Aktien über je ein⸗ 1.“ sier falt 9
27 30777 1 (ausend Mark In das hiesige Handelsregister Abt. B
Invenlarverzeichnis. — Geesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ 8n bi 8 Per⸗ 8 1 geese “ ““ vEter.aceanger, nand Sücs peeke augserser Rrag G 2. 5. 8 eweglichen Gegenstände, Gerat. richten und sich bei anderen Gese schaften und sägensilten lssn “ oder Handlungsfirmen zu lewifsgeschasn betriebes auf obigen Grundstücken ein⸗ „„u, Mitaliedern des Vorstands sind schließlich der Bureaueinrichtung sind in bestellt: einem bei Gericht befindlichen Inventar⸗ ². der Bankvorstand Hugo Fritz verzeichnis näher aufgeführt. 8 Falkenstein, b
Schätzzeng. b. ber Kaufmann Ernst Hermann Wit⸗
Die Sacheinlage geschieht unter Zu⸗ schas in Plauen, grundelegung folgender Anseblanvwerte⸗ De. mit, der Bezeichnung „stellvertretender — Für gns Grundftüch in Fondan, neb “ phil. Paul Alfred Bleicher 2) Für die bewegliche Be⸗ Zu Willenserklärungen, insbesondere zut
kriebgeinrichtung auf den Zeichnung für die Gesellschaft bedarf es der verschienen Grund⸗ Mitwirkung zweier Mitglieder des Vor⸗ stücken, zusammen.. „ 40 434,50 standes oder eines Mitgliedes des Vor⸗ 3) Für die Vorräle an stands und eines Prokuristen oder zweier
Skeinen runb-. . . . 2 30 560,20 t ilienznung hat;
Zusammen billigft * *5 000 50 8 Die Zeichnung hat in der Weise zu er⸗ 5 Einlagen e in Geld Llgene C“ 0 a eistet. Schrißt, Stempel herzustellen⸗
“ den Zeichnung Vogtländische Credit⸗An⸗ Dis Sanhungen,; . 88 cfahr salt, Artiengesellschaft ihre Namensunter⸗ Lasten und Nutzungen für die neue Gesell. 1 t ginzu Fagen. schaft vom 10. November 1913 ab. Es “ J binh 8 “ im Bestande und Hertel 8 Falkeniiem Hetneet Se enm. Zustande, wie es sich befindet, ohne Ge⸗ b R. Hei Fah as völaaserden 1. 88 8 E1“ Robert Richard Heider
gige Mängel und Fehler, offe t 8 ütz L. V besotegs ba⸗ nr. 5 snnaß 1 1 evfmn Rechtsanwalt Fritz Lindner in zrundstücks wird nicht gewähr⸗ d. dem it i iätet sodaf ein eventueller Unterschied in “ Bankbeamten Karl Leit in Mehr oder Weniger der neuen Gesell 1 ichard zugute kommt oder zu Verlust geht. schaft Moörker emn 8 Fhebeantten Paul Richard oder gegen das Eigentum bestehende f dem Baelgnih, Bfundenstbereeiten gehen mit über. NCsee d ctten Mar Sermann ii Die übernehmende Gesellschaft tritt dem der. 1göö 88 alle FFa crit 5 a. Pantbeamten 1u“*“ Verbindlichkeiten aus den besagten Pacht⸗
verhältnissen mit Wirkung 8” 10Pghe in t. demm Bankbeamten Paul Kurt Fetzer vember 1913 ab ein. Eine Gewähr in i dene . kb C betreff der Aucheute der Steinhrüche wird Stins in Lraueg urt Bruno Heka eitens de ellsche t is mi
r einlegenden Gesellschaft nicht/ Die unter a bis mit i Genannten dürfen
Auf Blatt 447 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Gesellschaft ü18 beschränkter Haftung unter der Firma Risch & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung in Rottwerndorf betr., ist heute enghitragen worden 8 3
Die Gesellschaft ist aufgelöst. um Liquidator ist bestellt güg drthcun verehel. Bollschweiler, geb. Müller, in
hemnitz.
Pirna, den 20. Dezember 1913.
Das Königliche Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. 87409
In das Handelsregister ist beutl tragen worden a. auf dem Blatte der Firma Oscar Klärner & Steinberg in Plauen Nr. 1776: Dem Kaufmann Mar Wertheimer in Karlsruhe ist Pro⸗ kura erteilt; b. auf Blatt 1987: Die Firma 8 “ in Meißee ist eer⸗ oschen; c. auf dem Blatte der Firm Ernst Günther in Plauen Fer Lonn⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen; d. auf dem Blatte der Firma Stickerei⸗Manufactur Wilden⸗ sels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen i. V., Nr. 2809: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wilden⸗ fels verlegt worden. Die Firma kommt daher im hiesigen Faergesgesi e in Weg⸗ fall. Durch Beschluß der Gesellschafter
-“
schaftsvertrag laut richterlichem Protokoll i von demselben Tage dahin abgeändert worden. 3
Plauen, den 19. Dezember 1913.
Das Königliche Amtsgericht.
Priebus. [87410
In unser Handelsregister A Nr. 21 9 am 15. Dezember 1913 bei der Firma offene Handelsgesellschaft Kombinations⸗ stahl⸗ Werke Wolschke & Mützky in Priebus eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 —
u
von 3 Monaten bestimmt.
Lazard & dahin berichtigt, daß zember 1913 begonnen hat. zweig: 2 engros.
Schmiedeberg, Bz. Hallec.
Nr. — Handelsgesellschaft in Firma:
81 in Schmiedeberg (Bz. Halle): Rentier Wilhelm Baltz, der Tischler Emilian Bartel und der Sägewerks ze PanligeeHer ägewerksbe sitzer Gesellschaft hat am 16. Dezember 1913 begonnen.
vom 11. Dezember 1913 ist der Gesell⸗ schaft ist nur der
Siegen.
Abteilung A ist Drogerie Arthur Niemann in Siegen einl
Arthur Niemann worden.
H.⸗R. A 982 Wol S
daselbst. v Den eingetragenen Inhabern der vor⸗ genannten Firmen oder ihren Rechtsnach folgern wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschun der Firmen im Handelsregister eine Frist
Saarbrücken, den 18. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 17. Saarlonis. 87420 Die Bekanntmachung, betr. die F2n Co. in Saarlouis, wird die Firma 8 11. De⸗ eschäfts⸗ Bergwerks⸗ und Hüttenprodukte
Königliches Amtsgericht Saarlouis.
[87421] Im Handelsregister A ist heute unter eingetragen worden die offene Bartel Co., automatische Türen“ mit dem önlich
haftende Gesellschafter sind der
alle in Schmiedeberg. Die
Zur Vertfetang net. Gesell. Rentier Wil 3 n G S Schmiedeber . Halle), 17. 2 ember 1913. 8 (Ds. Hans). 17. Se Königl. Amtsgericht.
[87422] Unter Nr. 582 unseres Handelsregisters heute die Firma Germania⸗
nd als deren Inhaber der Kaufmann
in Stegen eingetragen
Siegen. den 18. Dezember 1913.
Amtsgericht Priebus, 15. 12. 13.
weise
1915 und 0
und
Betri
Ausnahme.
Dieser
3)
chaften (H nlegende
4) a. ein L
Gebäulichkeiter
Königliches Amtsgericht.
schaften und Utensilien im Banne Ploine⸗
,55 ℳ pro Quadratmeter 1916, laut Vertrages vom 22. September 1913, 11““ I, den ember 3, gegen 22,13 ℳ durch Kemp. vh en “ zugehörigen Grundstücken und Anlagen i 1. “ (U.⸗Els.), a. die der einlegenden Gesellschaft pacht⸗ weise zustehende b“ des Steinb stücken nebst Laufkran, bäehtarht Uthhent
ellschaft gehörenden, durch sie erri eschafteg ehün rch sie errichteten Schuppen; sellschaft angeschaffte und übrige Betriebseinrichtung Handwerksgerät und Utensilien, ohne jede
- Steinbruch Grundstücken nebst einem Tei bäude unf, Betriebseinrichtung ist Eigen⸗ tum des Geh. Rechnungsrats Carl Tacke in Straf burg, sellschaft solch zember 1925 entnommener 1500 ℳ jährlich. Den Sandsteinbruch Champenay⸗Rothau, Staatswaldes Heidebuckel försterei Rothau, begreifend: a. die pacht⸗ veist Ausbeutung und Benutzung des Steinbruchs; b. die der einlegenden Ge⸗ senschaft gehörenden allda befindlichen Ge⸗ 172 lich Gl nterkunftsraum), Denselben 1 nde Gesellschaft 31. März 1916 für jährlich 1160 Vertrages vom 16. Dezember 1909.
ruchs nebst zugehörigen Grund⸗
soweit alles
26. Sep⸗ mit Lagerplatz und
Ausbeute und Benutzung
aufstehenden Gebäulichkeiten ebseinrichtung einschlie lich lles Eigentum des Ver⸗ b. die der einlegenden Ge⸗
zu Werkstätte,
1 Bureaus, die
durch die einlegende Ge⸗ ihr gehörige mit Kranen,
mit liigehöriger e der Ge⸗
von dem die einlegende Ge⸗ en in Pacht hat bis 1. De⸗ zu 2,50 ℳ pro Kubikmeter Hausteine, mindestens aber
im Ban Abteilung 10 des der Ober⸗
andwerksgeräte u.
— dgl., ein⸗ eise und am —
Gebäude ein
hat die Pacht bis gemäß
in
agerplatz nebst aufstehenden noünd vorhandenen Gerät⸗
geleistet. Die
Rechten Dritter. lage verbundenen Kosten nehmende Gessellschaft. Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den De enfraßbur i. E., d aüburg i. E. 913. 3 “
Strassburg, Els.
Band V Nr. 86 be G. Jacobi Nachfolger
brennerei und burg: Die
Handelsgeschäft
übergegangen, der es
weiterführt. Nr. 243 die Inhaber ist der Wlittenburg in Erstein.
In das Gesellschafts Band XII Nr. 157
dation in Straßburg.
hat den Geschäftsagenten Banspach hier
zur⸗ Liqutdator bestellt. Straßburg, den 17. De
Strassburg, Els. 8 wurde Nr. 115 bei der⸗
Company mit beschränk
leistet. Die einlegende Gesellschaft leistet im übrigen die gesetzliche Geschaf. für die Freiheit der Sacheinlage von Die mit der Sachein⸗
Kaiserl. Amtsgericht.
Handelsregister Straßbur Es wurde heute 2 In das Firmenregister:
Essigfabrik in Straß⸗ Band X Nerms st Ernst Wittenburg Witwe in Erstein: Das nehmer Ernst Vceuaden Beeanter „Baugeschäft Ernst Wütkerbuner Gehlem⸗
Firma Baugescha Ernst Wittenburg Erstein in Fv Bauunternehmer Ernst
bei Handelsgesellschaft Carl Weil in Liqui⸗
Kaiserl. Amtsgericht.
Fandelsregister Straßburg i. E.
g heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister: Band XII Fa.: Krit
trägt die über⸗
der Gesellschaft utschen Reichs⸗
15. Dezember
[86775] i. E.
der Firma Branntwein⸗
in Erstein
register: der offenen Das Gericht
zember 1913.
[87425]
Automtobil
die Gesellschaft nur in Geneinschaft mit einem Vorstandsmitgliede 8 Prokuristen vertreten.
1 i Genannten ist 1 Betrieb der igni sung i Treuen beschränkt. “ Nach dem Gesellschaftsvertrage wird die eneralversammlung durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat mittels öffentlich be⸗ kannt zu machender Einladung berufen. Die Einladungen sind zweimal, das erste al mindestens drei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung, zu erlassen und müssen die Tagesordnung enthalten. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der Regel durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Vogtländischen Anzeiger. Sofern in dem Gesellschaftsvertrage nicht etwas anderes bestimmt ist, gilt jede Bekannt⸗ machung für gehörig erlassen, wenn sie einmal durch den Reichsanzeiger veröffent⸗ licht wird.
Treuen, am 18. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Vandsburg. [87429] In das Handelsregister B ist bei der Firma Evangel. Gemeinschafts⸗ Schwesterhaus G. m. b. H. in Vandsburg heute eingetragen: Der Ge⸗ schäftsführer Direktor Ernest Mehl in Gunzenhausen ist gestorben. Vandsburg, den 18. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
[87430]
Vechelde. Im hiesigen Handelsregister ist bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma „Albert Hauer in Vechelde“ heute folgendes eingetragen: 2
a. das Konkursverfahren ist durch Be⸗ schluß vom 14. Dezember 1911 aufgehoben, b. die Firma ist auf Antrag des Erben des Firmeninhabers gelöscht. IrWechelde, den 15. Deßember 1913.
8
ter Haftung
8 Herzogliches Amtsgericht.
in 0⸗
Wollstein, Bz. Posen. (87438]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 179 die Firma Cle⸗ mens Kozlowski, Wollstein, und als deren Inhaber der Tischlermeister und Möbelhändler Clemens Kozlowski in Wollstein eingetragen. Wollstein, den 19. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. [87439] Kilian Ruckert in Würzburg. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Würzburg etreibt Anna Ruckert, Witwe des Graveurs Lilian Ruckert, die von diesem unter der gleichen Firma betriebene Gravieranstalt mit Verkauf von Stempeln, Schildern und Schablonen weiter. Die Prokura der Anna Ruckert ist hierdurch erloschen. Dem Kaufmann Ernst Ruckert in Würz⸗ burg ist Prokura erteilt. Würzburg, 12. Dezember 1913. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Würzburg. [87440]
Fürstenbräu Martin Schwab in
Marktbreit. Die Firma ist erloschen. Würzburg, 15. Dezember 1913. K. Amtsgericht, Registergericht.
Würzburg. [87441] V. Hug in Würzburg. Der Ge⸗ sellschafter Albert Schidlewski ist von der Vertretung ausgeschlossen. Würzburg, 18. Dezember 1913. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
zZabern. [87442] Handelsregister Zabern. Ign das Firmenregister Band I Nr. 642 wurde heute bei der Firma„Lehn fréères“ in Grendelbruch eingetragen:
Die Prokura der Ehefrau Eduard
Hazemann, Johanna Virginie geb. Metz,
die betreffenden Mitglieder auszufolgen. Ein Verfügungsrecht über Lieseranfen⸗ rabatte hat der Verein nicht und bilden dieselben auch keinen Umsatzposten für den Verein. — Zur Förderung des Unterneh⸗ mens können Lebensmittel und andere Wirtschaftsbedürfnisse im eigenen Betriebe bearbeitet und hergestellt werden. — Zeich⸗ nung und Willenserklärung: Der Vor⸗ stand, welcher aus dem I. und II. Vor⸗ stand besteht, vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für den⸗ selben in der Weise, daß die beiden Vor⸗ stände zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. — Bekanntmachungen: Alle Bekannt⸗ machungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft und gezeichnet durch zwei Vorstands⸗ oder zwei Aufsichtsratsmitglie⸗ der in der Fränkischen Zeitung und in der Ansbacher Zeitung in Ansbach. — Die Söö beträgt 30 ℳ — dreißig Mark —. . 1 2) bei dem Darlehenskassenverein Heilbronn⸗Vorderbreitenthann, e. G. m. u. H.: In der Generalversamm⸗ lung vom 5. Dezember 1913 wurden ge⸗ wählt: an Stelle des Friedrich Kohn der Oekonom Wilhelm Hiller in Tauberschall⸗ bach als Vorsteher; an Stelle des Wil⸗ helm Hiller der Oekonom Leonhard Schneider in Heilbronn als Stellvertreter des Vorstehers; an Stelle des Leonhard Schneider der Oekonom Wilhelm Fenn in Vorderbreitenthann als Vorstands⸗ mitglied. 3 bei der Molkereigenossenschaft Wörnitz, e. G. m. u. H.: in der Ge⸗ neralversammlung vom 10. Dezember 1913 wurde an Stelle des Leonhard Leh⸗ nert der Oekonom Georg Horn in Wör⸗ nitz als II. Vorstand gewählt. 1 4) bei der Dampfdreschgenossenschaft Windelsbach, e. G. m. b. H.: In
.2*
Grendelbruch ist erloschen.“ Zubern, den 17. Dezember 1913,0 1 Kaiserliches Amtsgericht.
der Generalversammlung vom 30. Novem⸗
ber 1913 wurde an Stelle des Loonharde
Spar⸗ & Bauverein Biberach & Umg., e. G. m. u. H. in Biberach a. R. In der Sitzung des Aufsichtsrats vom 21. Aug. 1913 wurde an Stelle des ausgeschüedenen Vorstandsmitglieds Georg Muͤllerschön, Heizer, hier, der Wilhelm Flad, Mechaniker, hier, in den Vorstand gewählt. 8 Den 15. Dezember 1913. K. Amtsgericht Biberach. Landgerichtsrat Rampacher.
Breslau. [87042] In unser Genossenschaftsregister Nr. 152 ist am 15. 12. 1913 bet der GEinziehungs⸗ genossenschaft zu Breslau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrünk⸗ ter Haftpflicht, auf Grund des Be⸗ schlusses der Generalversammlung der Genossen vom 8. 12. 1913 eingetragen worden: Die Firma ist in „Mittelstands⸗ bauk Breslau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ geändert. Die Einziehung von
S.
Beleihung ist nicht mehr Gegenstand des Unternehmens. Bekanntmachungen folgen nur noch in der Schlesischen Morgenzeitung.
hinzusetzen. Vorstand: Bäckermeister Max Bindig,
Breslau. Kagl. Amtsgericht Breslau.
Breslau.
Kaufmann Julius Leuchtmann, Kaufmann Paul Contura, Meleschwitz.
Forderungen von Nichtmitgliedern ohne er⸗
Die Zeichnung geschieht in der Form, daß mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder der Firma ihre Namen Ausgeschieden Breslau;
ewählt Hausbesitzer Johannes Krawchzyk,
[87041]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 71. ist bei dem Meleschwitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Meleschwitz am 17.12. 1913 eingetragen worden: Vorstand: ausgef Feedn
gewa
Generalversammlung vom 14. November 1913 sind die Absätze 4 und 5 des § 1 des Statuts, wonach die in eigenen Be⸗ trieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände auch an Nichtmitglieder ab⸗ gegeben werden und Spareinlagen von Nichtmitgliedern angenommen werden können, gestrichen worden.
Cassel, den 18. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung XIII.
Colmar, Els. [87044⁴] Bekanntmachung.
In das Geno enschafteregister Band II wurde bei Nr. 36: Regisheimer Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Regisheim eingetragen.
In der Generalversammlung vom 23. No⸗ vember 1913 ist ein neues Statut zur Annahme gelangt.
Die Firma lautet nunmehr: Regis⸗ heimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Regisheim. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere:
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen,
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ und des ländhichen Gewerbefleißes auf gemeinscha e Rechnung,
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Berlin.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Während der Dienststunden ist die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen jedermann ge⸗ stattet.
Eugen, den 15. Dezember 1913.
Großh. Amtsgericht.
Falkenburg, Pomm. [87488] Bekaunntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Virchow e. G. m. b. H. in Virchow“ folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. November 1913 ist an Stelle der bis⸗ herigen Satzung vom 3. November 1902 die neue Satzung vom 21. November 1913 gesetzt worden.
Falkenburg i. Pomm., den 6. De⸗ zember 1913.
Königliches Amtsgericht. 8
Fritzlar. [86123
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Wabern'schen Darlehnskassen Ver⸗ ein e. G. m. u. H. zu Wabern, Nr. 3 des Registers, eingetragen worden:
An Stelle des Konrad Morsch ist Georg S II., an Stelle des Ludwig Mey⸗ arth Landwirt Johann Adam Otto in den Vorstand gewählt; als Vereins⸗ vorsteher ist an Stelle des ausscheidenden Pfarrers Baum der bisherige stellvertre⸗ tende Vereinsvorsteher Johannes Pfann⸗ kuche II. und an dessen Stelle der Land⸗ wirt Georg Most als stellvertretender Vereinsvorsteher gewählt; sämtliche Ge⸗ wählte wohnen in Wabern.
Fritzlar, den 12. Hezember 19
Der Vorstand bleibt in seiner bis erigen
Frank der Oekonom Johann Georg Stark
Kgl. Amtsgericht Breslau.
Zusammensetzung bestehen.
Königliches Amtsgericht