Galizien. 8 Kon ist eröffnet über das Vermögen der „Union“ Kred
Wund Spar⸗Verband mit beschränkter Haftung in Grodek Jagiellonski mittels Beschlusses des K. K. Landes⸗ als Handels⸗ gerichts, Abteilung VII, in Lemberg vom 12. Dezember 1913. — Nr. S. 30/13 (1). — Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Jakob Pomeranz in Grodek Jagiellone ki. Wabhltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 23 Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 22. Januar 1914 bei dem genannten Gerichfe anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Grodek Jagiellonskt wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter nam⸗ haft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 26. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr.
Rumänien. Amtsbezirkedes Galatzer Konsulats.
Verifikation der Forderungen Forderungen
bis am
Anmeldung Fallite Firmen Domizil der
S. G Braila
“
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts “ am 23. Dezember 1913: Ruhrrevier Oberschlesisches Rev Anzahl der Wagen 1 Gestellt . . . . 29 676 13912 Nicht gestelt. — “
1913 1913
In der letzten, unter dem Vorsitz des Landtagsabgeordneten r. Zöphel (Lepzig) abgehaltenen Vorstandssitzung des Deutschen Industrieschutzverbandes mit dem Sitz in Dresden, an der zum ersten Male Vertreter des Verbandes thüringischer In⸗ dustriellen, des Verbandes der deutschen Schuh⸗ und Schäfte⸗ fabrikanten, des Verbandes mitteldeutscher Industriellen und des Verbandes deutscher Klempner⸗ und Installateurinnungen teilnahmen, wurde außer wichtigen Organisationsfragen eine Reihe von Ent⸗ schädigungsanträgen für Streiks in diesem Jahre behandelt und die Entschädigungshöbe festgesetzt. Die Mitgliederzahl des Deutschen Industrieschutzverbandes hat gegenwärtig 4600 überschritten; in den Betrieben der Mitglieder sind rund 325 000 Arbeiter mit 355 Mil⸗ lionen Mark Jahreslohnsumme beschäftigt.
— Mit den beiden Werken Deutschland und Victoria Luise, denen zu ihrem Eintritt in das Rheinisch⸗Westfälische Zement⸗ syndikat eine Frist bis gestern abend gesetzt werden war, ist laut Meldung des „W. T. B.“ aus Bochum eine Einigung bisher noch nicht erzielt worden. Die Verhandlungen werden noch fortgesetzt. An der Tatsache der Erneuerung des Rheinisch⸗Westfälischen Zement⸗ syndikats kann nach derselben Meldung der Ausgang dieser Verhand⸗ lungen nichts mehr ändern.
„— Nach einer vom „W. T. B.“ übermittelten Mitteilung der Kaiserlich Russischen Finanz⸗ und Handelsagentur ergab der Wochen⸗ ausweis der Russischen Staatsbank vom 8./21. Dezember d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen den glelchen hegcconen des neuen Bilanzformulars der Staatsbank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Aktiva. Gold (in Münzen, Barren und Anweisungen der Minen⸗ verwaltung) (Nr. 1) 1513,5 (1512 0), Gold im Auslande (Nr. 2) 170,1 (168,7), Silber⸗ und Scheidemünze (Nr. 3) 61,6 (61,4), Wechsel und andere kurzfristige Verpflichtungen (Nr. 4) 570,7 (581.4), Vorschüsse, sichergestellt durch Wertpapiere (Nr. 5) 184,3 (181,3) sonstige Vorschüsse (hierher gehören: Vorschüsse, sichergestellt durch Waren, Vorschüsse an Anstalten des Kleinen Kredits, Vorschüsse an Landwirte, Industrielle Vorschüsse, Vorschüsse an das St. Peters⸗ burger und Moskauer Leihhaus, Protestierte Wechsel) (Nr. 6 bis 11) 284,8 (283,8), Wertpapiere im Besitz der Staatsbank (Nr. 12) 102,6 104,3), verschiedene Konten (Nr. 13) 97,0 (83,5), Saldo der
echnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 14) — (—), zusammen 2984,6 (2976,4). Passiva. Kreditbillette, welche sich im Umlauf befinden (Nr. 1) 1679,3 (1683,3), Kapitalien der Bank (Nr. 2) 55,0 G8, laufende Rechnungen der Departements der Reichsrentei Nr. 4) 547,9 (534,3), Einlagen, Depositen und laufende Rechnungen verschiedener Anstalten und Personen (Nr. 3, 5 und 6) 562,3 (575,8), verschiedene Konten (Nr. 7, 8 und 9) 90,2 (87,3), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 10) 49,9 (40,7), zusammen 2984,6 (2976,4).
— Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Anatolischen Eisenbahnen vom 26. November bis 2. Dezember 1913: 285 862 Fr. (gegen das Vorjahr weniger 65 726 Fr.), seit 1. Januar 1913: 11 564 118 Fr. (weniger 995 706 Fr.). — Die Ein⸗ nahmen der Mazedonischen Eisenbahn (Salonikt —Monastir) betrugen vom 26. November bis 2. Dezember 1913: Stammlinie (219 km) 84 669 Fr. (mehr 66 670 Fr.) Seit 1. Januar 1913: 2 555 668 Fr. (weniger 286 563 Fr.).
New York, 23. Dezember. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche 1“ Waren betrug 17 930 000 Dollar gegen 15 020 000 Dollar in der Vorwoche.
88
ö1“ Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 23. Dezember. (W. T. B.) Gold in Barren dos Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 80,00 Br., 79,50 Gd.
Wien, 24. Dezember, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 82,65, Einh. 4 % Rente Januar Juli pr. ult. 82 40, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 83 50, Ungar. 4 % Goldrente 100,35, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 82,30, Türkische Lose per medio 232,00, Orientbahnaktien pr. ult. 905,00, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 708,25, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. 78 ult. 103,00, Wiener Bankvereinaktien
—, Oesterr. Kreditanstalt Akt, pr. ult. 631,50, Ungar. allg. Kreditbankaktien —,—, Oesterr. Länderbankaktien 528,00, Unionbank⸗ aktien —,—, Heutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,68, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell. schaftsaktien 788,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2503, Türkische Tahakaktien 422,00. — Fortgesetzter Rückgang der Montanwerte verstimmt.
London, 23. Dezember, Nachm. (W. T. B.) Silber prompt 26 ⅛, 2 Monate 26 8 Privatdiskont 413⁄16. — Abends. 2 ½ % Engl. Konsols 711 ¾16. — Bankeingang 44.000 Pfund Sterling.
Paris, 23. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 85,17.
Lissabon, 23. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 20.
New York, 23. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Reges Deckungsbedürfnis sowie die Meldung, daß Präsident Wilson in Bälde weitere die Geschäftswelt beruhlgende Erklärungen abgeben werde, ließen die Börse in fester Haltung eröffnen. Besonders Southern Pacific Shares erfreuten sich guter Nachfrage, da Gerüchte umliefen, daß die Gesellschaft mit der Regie⸗ rung bezüglich der Central Pacific Rr. möglicherweise zu einer Einigung kommen werde. Da die Deckungen an⸗ hielten, konnten im weiteren Verlauf des Verkehrs die Kurse zunächst weiter anzlehen, doch stellte sich bald Realisationsneigung ein, sodaß
8
—.,.—
7. Dezbr. 11.,24. Dezbr.
*
die Kurse zu sinken begannen. Dazu kam im Vordergrunde des Interesses stehenden Western Union und New⸗ haven Shares recht matte Haltung zeigten. Bemerkenswert war der Rückgang der Missouri Pacifies um 3 ½ Doll., was man einmal auf den schlechten Ausfall der Maisernte in dem von der Bahn durch⸗ zogenen Gebiet, andererseits aber auch auf die Billigung des Staats⸗ ratengesetzes seitens der Supreme Court des Staats Missouri zurückführen wollte. Wenn auch die erstmalige Erklärung einer Dividende von 2 Doll. auf die Stammaktien der Central Leather Co. vorübergehend die gesamte Liste günstig beeinflußte, so konnte doch eine nennenswerte Erholung sich nicht durchsetzen. Der Schluß des Verkehrs charakterisierte sich als schwach. Umgesetzt wurden 369 000 Stück Aktien. Die Bezugzrechte der neuen Bonds der Canadian Pacific Ry. wurden an der Straßenbörse zu 4 ½ Doll. gehandelt. Bezüglich der vom Generalanwalt des Staates Missouri gegen die Missouri Pacisic Rr. “ er⸗ klärte der Präsident der Bahn, das Gericht hielte die Entscheidung betreffs ihrer Haftpflicht auf Antrag der Eisenbahnen bis 10. Januar zurück. Bis dahin würden dem Generalanwalt weitere Argumente unterbreitet werden. Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden⸗ Durchschn.⸗Zinsrate 3 ½, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3 ½, Wechsel auf London 4,8125, Cable Transfers 4,8590, W se
daß dh in letzter Zeit
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Cöln, 23. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 70,00, für Mai 67,50.
Bremen, 23. Dezember. (W. T. B.) Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 56 ½, Doppeleimer 57 ½. — Kaffee. Stetig. — Baumwolle. Ruhig. American middling loko 63 ¼.
London, 23. Dezember. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Dezember 8 sh. 10 ½¾ d. Wert, träge. Javazucker 96 % prompt 9 sh. 9 d. nom., ruhig.
London, 23. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer ruhig, 64 ¼, 3 Monat 64 ½.
Liverpool, 23. Dezember, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 12 000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Dezember⸗Januar 6,63, Januar⸗ Februar 6,64, Februar⸗März 6,66, März⸗April 6,68, April⸗Mai 6.67, Mai⸗Juni 6,67 Juni⸗Juli 6,64, Juli⸗August 6,61. August⸗ September 6,51, S'vtember⸗Oktober 6,33. — Offizielle Notierungen. Am rican good ordin. 6,01, do. low middling 6,67, do. middling 6,91, do. good middling 7,13, do. fully good middling 7,25, do. middling fair 7,47, Pernam fair 7,18, do. good fair 7,65, Ceara fair 7,13, do. good fatr 7,60, Egyptian brown fair 9,15, do. do. good fair 9,60, do. bromn fully gobd fair 9,85, do. brown good 10,35, Peru rough gooo air 8,75, do. rough good 9,00, do. rough fine 10,25, do. moder. rough falr 7,10, do. moder. rough good fair 8,00, do. moder. rough ood 8,50, do. smooth fair 7,39, do smooth good fair 7,54,
.G. Broach good 6 ⁄14, do. fine 6 8, M. G. eenüg er good 51 ⁄16, do. fully good 57 ⁄6, do. fine 6 ¼6, M. G. Oomra Nr. 1 good 5 ⅞, do. Nr. 1 fully good 6, do. Nr. 1 fine 6 ½, M. G. Secinde fully Fgd 5 11 do. fine 5716, M. G. Bengal good 5 ⁄1, do. do. fine 5716,
kadras Tinnevelly good 61⁄16.
Liverpool, 24. Dezember, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. 8 T. B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko stetig.
utmaßlicher Umsatz 8000 Ballen, Import 6000 Ballen, davon amerikanische 1000 Ballen. Amerikanische Lieferungen fest.
Manchester, 23. Dezember. (W. T. B.) 20 r Water twist courante Qualität (Hindley) 9 ½, 30r Water twist, courante Qualität (Hindley) 10 ½, 30r Water twist, bessere Qualität 11 ½, 40r Mule, courante Qualität (Hindley) 11 ¼, 40r Mule, courante Qualität (Wilkinson) 12 ½, 42 r Pincops (Reyner) 10 ½, 32 r Warpcops (Lees) 10, 36r Warpcops (Wellington) 11 ½¾, 60 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 21, 80 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 24 ½, 100 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 31, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. J) 36 ½, 40 r Doubling twist (Mitre) 14 ¼, 60 r Doubling twist (Rock) 16, 31 r b 87 688 . exutig 1
asgow, 23. Dezember. Zv. B. luß. oheisen Middlesbrough warrants stetig, 50/2.
Paris, 23. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker säeech 88 % neue Kondition 27 — 27 ¼1. Weißer Zucker schwach, Nr. 3 für 100 kg für Dezember 30 ⅞, für Januar 31, für März⸗ Juni 31 ¾, für Mai⸗August 32 ½¼.
Amsterdam, 23. Dezember. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 41 ½. — Bancazinn 101.
Antwerpen, 23. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 24 ¾ bez. Br., do. für Dezember 24 ¾ Br. do. für Januar 25 Br., do. für Februar⸗März 25 ¼ Br. Fest. — Schmalz für Dezember 135.
New York, 23. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 12,60, do. für Januar 11,97, do. für März 12,22, do. in New Orleans loko middl. 12 ⅜H, Petroleum Refiner lin Cases) 11,25, do. Standard white in New York 8,75, do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam 10,95, do. Rohe u. Brothers 11,30, Zucker fair ref. Muscobados 2,62 — 2,73, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 loko 9 ½¼, do. für Januar 9,05, do. für März 9,33, Kupfer Standard 14,37 ½, Zinn 36,65 — 36,80.
Nr. 102 des, Zentralblatts der Bauverwaltung“, heraus⸗ gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 24. Dezember 1913 hat folgenden Inhalt: Amtliches: Runderlaß vom 11. November 1913, betreffend die Verwendung von Bleifarben. — Runderlaß vom 5. Dezember 1913, betreffend die Pensionskasse für die Arbeiter der preußisch⸗hessischen „Eisenbahngemeinschaft. — Dienstnachrichten. — Nichtamtliches: Die Besserung der städtischen Wohnverhältnisse. — Die deutsche Werkbundausssellung Cöln 1914. — Belastung von Spundwänden aus Larssen Eisen. — Vermischtes: Wettbewerb für Entwürfe zu einem Stadttheater in Crefeld. — Jahresbericht des Großherzoglich hessischen Landeswohnungsinspektors für 1910 bis 1912. — Feste Luftschiffhalle zur gleichzeitigen Aufnahme von zwei Luft⸗ schiffen. — Stellvorrichtung für Weichen, die als Stell⸗ und als Federweichen dienen. — Reißschienenführung. — Die Standfestigkeit einer freitragenden Treppe. — Knickkraft für einen beiderseits gelenk⸗ artig gelagerten Stab, der an beliebiger Stelle gehalten wird. — Bücherschau.
MMHeMhFREfMEENZaA MLxsefevesxaeMeeka SaaünhnedcrteEevNSkxxIrrEEIEraExEN
Mitteilungen des Königlichen Aösronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 23. Dezember 1913, 8—9 Uhr Vormittags: Station Seehöhe .122 m 500 m 1000 m ¹ 1500 m 2000 m
Temperatur (C° 0,1 — 1,3 — 3,2 — 0,5 — 3,4
Rel. Fchtgk. % 91 80 63 35 48 Wind⸗Richtung. WSW W W W W „ Geschw. mps. 6 12 12 10 10
Himmel bedeckt, Wolkengrenze bei 550 m Höbe. und 1420 m Höhe Temperaturzunahme von — 4,1 bis
8
Weiterbericht vom 24. Dezember 1913, Vorm. 9 ¼ Uhr.
Wind⸗ Ftug Wetter stärke
Witterungs. 1 er letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗ niveau u. Schwere
in 45 ° Breite
Temperatur
in Celsius
Nieberschlag m Barometerssand
vom Abend
sStufenwerten *
Nachts Niederschl. Nachts Niederschk. meist bewölkt Rachis Mederschl meist bewölkt anhalt. Niederschl. Gewitter
749,1 2 5 bedeckt 746,7 WNW 3 halb bed. 749,1 SW 5 Regen 748,8 SW A bedeckt 748,8 SW A bedeckt 746,1 W 4 Regen 754 3 WSW Schnee 751,7 WSW Schnee 750,8 SW bedeckt 752,0 Windst. wolkig 752,9 SW Z bbedeckt 750,7 SW Schnee 754,5 SW bedeckt 754,7 Dunst 754,6 SW I bedeckt 757,4 heiter meist bewölkt [522,4 heiter ziemlich heiter
(Wühelmshav.) 756,4 N2 Sbhalbbed, 3 Nachts Niederschl
(Kiel) 756 4 NW 6 bhalb bed. Schauer 762,7 N.
2 8 8
Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen
—
Nachts Niederschl. meist bewölkt meist bewölkt
Vorm. Niederschl. meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt
Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. Munchen Zugspitze Stornoway Malin Head Valentia Seilly Aberdeen Shields Holvhead
Ile dAir
2SELbeoeleb=leErlbSeler Seleehneene SEHAEAESSSSSESSSSERes
0202 900
—
(Wustrow i. M. Nachts Nieders 80 (Königsbg., Pr. aanhalt. Niederschl. 8 (Cassel)
GIS do sbdo sco
5 heiter
759,9 NW wolkig 751,8 NW Fbheiter 751,1 W 4 balb bed. 756,9 NW 6 balb bed. 754,7 SSW 3 bedeckt
(Magdeburg) Nachts Miederschl
S 8
Nachts Niederschl. (Mülhaus., Els.) ziemlich heiter
Nachts Niederschl.
(GrünbergSchl.)
(Friedrichshaf.) meist bewölkt
(Bamberg) meist bewölkt
St. Mathieu Grisnez
760,0 N. 5 wolkig
754,2 mx 5 heiter
757
758 757
754,8 Windst. bedeckt 753,0 WNWI wolkig
Paris Vlissingen
750,5 W .Regen 751,0 O 4 wolkenl.
Helder Bodoe
5E28 757
752
—
Christiansund 746,8 ONO 2 wolkenl. 747
El0lbben 00 —
Skudenes 740,7 NW 6 wolkig 745
Vardö 747,2 Windst. bedeckt 744
7432 WSWFbedeckk 777 713,9 WNW swolkig 757
Skagen Hanstholm
SSSSSNg=Sgn d0 —½ —
gn
745,3 W 3 Dunst 5 2 750 746,5 O 2bedeckt — 2 1 749 750,6 Windst. Schnee — 8 2 751 750,3 NW 4 wolkenl. — 16 0 748 744,8 O 2 Schnee 0,7 3 747 144,6 (Winost. Schnee — 3 3 749 748,0 OSO 1 bedeckt — 13 2 747 751,0 Windst. Nebel — 12 0 751 748,5 SSO 2 bedeckt —=— 4 2 751 748,8 SSW 2 bedeckt 1 2 751
Kopenhagen Stockholm Hernösand Haparanda Wisby Karlstad Archangel Petersburg Riga Wilna Gorkt Warschau Klew
Wien
Prag
Rom Florenz Thorshavn Seydisfjord
Rügenwalder⸗ münde
ü5 cs
2 bedeckt
10 528 756 760 0 760 2 762 762 762 750 760
753,1 SW 755,4 (W 2 bedeckt 757,1 S 1 bedeckt 755,5 SSW bedeckt 758,7 N 1 wolkig 760,1 (SW Z2 bedeckt 755,5 W A bedeckt
755,3 NNW 4 wolkig
761,5 Windst. wolkenl.
748,2 SW Scedect Gr. YNarmouth 752,3 SW 1 bheiter 2 1 Krakau 755,6 Windst. beiter —1 Lemberg 756,4 S 2wolkig — 1 Hermannstadt 762,1 SO 1 halb bed. — 3 Triest 758,9 Windst. bedeckt
Reykjavik — — — (5Uhr Abends) Cherbourg Clermont Biarritz
Nizza Perpignan — — — Belgrad Serb. 759,6 SO 1 halb bed. Brindist 757,9 S 3 heiter Moskau —
meist bewölkt meist bewölkt
752 756 — 759] meist bewölkt 758] meist bewölkt 764] ziemlich heiter 762] meist bewölkt
763 (Lesina) Nachts Niederschl.
meist bewölkt
758,1 NW 5 bedeckt 759,0 Windst. wolkenl. 755,5 S 3 bedeckt 759,0 Windst. wolkenl
755 763 757 763 762 762
Lerwick 748, 5 NNW 4 halb bed. Helsingfors — — — Kuopio — — Zürich. 760,2 SW 1 wolkenl. Genf 759,7 N 2 Nebel Lugano 760,2 N 1 wolkenl. Säntis 555,3 WSW6 wolkenl. Budapest 758,2 Windst. Nebel Portland Bill 756,9 NW Isheiter Horta 770,0 O 4 halb bed. — Corusfta 758,2 NNO 5 Regen —
Die Zahlen dieser Rubrik bebeuten: 9= :1= ; 2 4; 9 = 2⁸ ne⸗ 6, 4 = 6,5 Saenee, dF.nn; 18 P8 20 Seen. 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 50,4; 9 = nicht gemelbet.
Ein südostwärts verlagertes und vertieftes Tiefdruckgebiet bedeckt jetzt fast ganz Europa, sein Minimum von 740 mm liegt über Süd⸗ norwegen. Ein Hochdruckkeil über 760 mm, der von der Biscayasee bis nach Island reicht, zieht heran. — In Deutschland herrscht im Süden ruhiges, teilweise heiteres Frostwetter, im Norden trübes Tau⸗ wetter bei mäßigen Südwestwinden; der Norden hatte Niederschläge. Deutsche Seewarte.
„Untersuchungssachen.
7 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
.Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Zweite Beilage en Staa
Erwerbs⸗ und FSat ch 7 es. Niederlassung ꝛc. von 9 ch wält Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
eichsanzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Mittwoch, den 24. Dezember
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Bankausweise.
S909929.
2.
von Rechtsanwälten.
Verschiedene Bekanntmachungen.
h) Untersuchungssachen.
[87974] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den ansgehobenen Rekruten Wilhelm Andreas Rappinger vom Landw.⸗Bez. I Braun⸗ schweig, geb. 20. 1. 93 in Weisenau, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 88 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Millitärstraf⸗ gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Hannover, den 21. Dezember 1913.
Gericht der 20. Division.
[87973] Fahnenfluchtserklärung. In der Unterfuchungssache gegen den aus⸗
gehobenen Rekruten Friedrich Heinrich 2
Georg Leipold vom Landw.⸗Bez. 1 Hannover, geb. 1. 4. 91 in Linden, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Millttärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für
faͤhvenflüchtig erklärt.
Hannover, den 21. Dezember 1913. Gericht der 20. Division.
187975] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen Mus⸗ ketier der Reserve Stefan Streit aus dem Landwehrbezirk Donaueschingen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Karlsruhe, den 19. 12. 1913.
Gericht der 28. Division.
[87976]
In der Untersuchungssache gegen den Musketier (Rekruten) 8/124 Matthäus Graf aus Sturmtobel, Gde. Schmalegg, O.-A. Ravensburg, wegen Fahnen⸗ slucht, wird auf Grund der §§ M.⸗St.⸗G.⸗Bs. sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗.⸗O der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Ulm, den 20. Dezember 1913.
K. W. Gericht der 27. Division.
[87977] Verfügung. “ Die unter dem 7. Februar 1913 gegen den Dragoner Nikolaus Kratz II 1/7 er⸗ Fahnenfluchtserklärung wird aufge⸗ oben. Saarbrücken, 20. 12 1913. Gericht 31. Division.
111
2) Aufgebote, Verlust⸗ u.
Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[877781 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Heiligensee belegene, im Grund⸗ buche von Peiligensee Band 27 Blatt Nr. 813 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Frau Emilie Walter, geb. Pindt, in Berlin⸗Tegel eingetragene Grundstück am 17. Februar 1914, Vormittags
10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht,
in der Gerichtsstelle, N. 20, Brunnen⸗ klatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Heiligensee im Mittel⸗ felde 33 belegene Grundstück, ein Acker, besteht aus der Parzelle Kartenblatt 2 Nr. 1042,/24 ꝛc., ist 6 a 50 qm groß und in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ meindebezirks Heiligensee Art.⸗Nr. 790 mit 0,15 Talern Reinertrag eingetragen. Der ersteigerungsvermerk ist am 8. Dezember 1913 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 16. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
[87777] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin⸗FReinickendorf Band 67 Blatt Nr. 2022 zur Zeit der
intragung des Versteigerungsvermerks auf
den Namen des Bankiers Sallo Basch, früher in Reinickendorf, jetzt in Berlin⸗ Schöneberg, eingetragene Grundstück am 2. Mürz 191 4, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle. Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, g. Treppe, versteigert werden. Das in Zerlin⸗Reinickendorf, Walderseestraße 10, elegene Grundstück, ein Acker, umfaßt das Trennstück Kartenblatt 4 Parzelle 835/76 ꝛc. in Größe von 5 a 44 qm und ist in der b rundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ gegirts Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel 039 mit einem Reinertrag von 2* 9 Tlr. verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ ermin ist am 12. Dezember 1913 in das rundbuch eingetragen. a Verlin, den 19. Dezember 1913. nigliches “ Berlin⸗Wedding.
69 ff. M.
[87779]
In der Zwangsversteigerungssache des Schuhmachermeisters Josef Erl in Nord⸗ walde wird der auf den 13. Januar 1914 bestimmte Termin aufgehoben.
Burgsteinfurt, den 20. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
[87760]
Es ist beantragt worden, die folgenden in Verlust gekommenen Wertpapiere und Wechsel aufzubieten:
1) den dreieinhalbprozentigen Pfandbrief des Landwirtschaftlichen Kreditvereins im Königreiche Sachsen zu Dresden Serie VIII A Lit. C Nr. 1741 über 500 ℳ — Antragstellerin: Olga, ledige Burmester, in üneburg,
2) den dreieinhalbprozentigen Kreditbrief desselben Vereins Serie XVI Lit. D Nr. 1293 über 100 ℳ — Antragstellerin: die Gemeinde zu Wöllsdorf bei Limmritz,
3) den dreieinhalbprozentigen Schuld⸗ schein der Dresdner Stadtanleihe vom Jahre 1900 Lit. C Nr. 31 208 über 500 ℳ — Antragstellerin: Pauline Mathilde, ledige Leitsmann, in Dresden,
4) die dreieinhalbprozentige, früher vier⸗ prozentige Teilschuldverschreibung der An⸗ leihe der vormaligen Deutschen Straßen⸗ bahngesellschaft zu Dresden vom Jahre 1898 Lit. B Nr. 5558 über 1000 ℳ — Antragsteller: Oberst z. D. Hans von Pawel⸗ Rammingen in Dresden,
5) den Interimsschein der Urania, Aktien⸗
gesellschaft für Kranken⸗, Unfall und Lebens⸗
versicherung zu Dresden vom 28. Dezember
11895 Nr. 1042 zu der vom Bankier Albert Cohen in
Güstrow i. M. gezeichneten Aktie über 1000 ℳ, auf die bisher 250 ℳ eingezahlt sind — Antragstellerin: Rosa ledige Hinrichsen in Güstrow und Kauf⸗ mann Felix Cohen in New York,
6) den von dem Klempnermeister Paul üller in Dresden am 7. Januar 1907 ausgestellten, auf den Bauunternehmer Gustav Noack in Dresden gezogenen, von diesem angenommenen und am 7. April 1907 fällig gewesenen Primawechsel über 500 ℳ, der mit den Blankoindossamenten des Ausstellers und von Hugo Mattheus in Oybin bei Zittau versehen ist — 3
tragstellerin: Emilie verw. Anders in Oybin,
7) den von der Firma Ernst Jul. Arnold Nchf., Metallwarenfabrik in Dresden, d d Beilin SW. 68, den 25. August 1913, ausgestellten, auf Franz Dittmer in Dres⸗ den⸗A. gezogenen, von diesem angenom⸗ menen und am 26. November 1913 fällig gewesenen Primawechsel über 143 ℳ 85 ₰, der von der Ausstellerin an die Order der Antragstellerin giriert worden ist — Antrag⸗ stellerin: die Firma August Scherl, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin.
Die Inhaber der vorstehend bezeich⸗ neten Urkunden werden aufgefordert, spä⸗ testens im Aufgebotstermine, der auf den 4. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Lothringer Straße 1 I, Zimmer 118, bestimmt wird, ihre Rechte bei Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, andernfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Dresden, am 20. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
[87459] Aufgebot.
Die Witwe A. Blin in Lille (Frank⸗ reich), vertreten durch die Rechtsanwälte Wentzel und Schüttel in Berlin, Behren⸗ straße 37/39, hat das Aufgebot der an⸗ geblich verbrannten Prioritätsstammaktie Nr. 6684 über hundert Taler Preußisch Kurant der Schlesischen Aktiengesellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb in Lipine beantragt. Der Inhaber der Aktie wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in den Mietsräumen Parallelstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird. — 12. F. 13./13. Amtsgericht Beuthen O. S., den 15. De⸗
zember 1913. Betnhat⸗ägic eRäütaärfes
88009]
In der Strafsache — 41. J. 1243.13. — wird die Sperrung der nachfolgenden Wertpapiere hiermit angeordnet:
ℳ 13 000 Hamburg⸗Amerika Paketfabrt⸗ Aktien Nr. 3560, 3461, 6545, 54 022, 58 026, 58 027, 73 671. 73 672. 3181, 79 168, 79 169, 87 289, 87 290 = 13 Stück à 1000 ℳ.
ℳ 1000 Hugo Schneider Aktien Nr. 25 = 1 Stück à 1000 ℳ.
ℳ 10 000 4 % 1886 Rjäsan⸗Koslow⸗ Eisenbahn⸗Prioritäten Nr. 46 894, 46 895 =1 Stück à 2000 ℳ, Nr. 36 674, 36 675, 36 676, 36 677, 36 479, 36 480, 36 481, 38 463 = 8 Stück à 1000 ℳ.
ℳ 30 000, 3 ½ % Preußische Konsols Nr. 86 256 A.⸗O, 69 886 A.⸗O= 2 Stück à 5000 ℳ, Nr. 36846 A.⸗O, 174 609 A.⸗O. = 2 Stück à 2000 ℳ, Nr. 197 659 A.⸗O. = 1 Stück à 2000 ℳ, Nr. 11 003
S.I. 26 882 J.J., 148 973 J.⸗J., 85 544
J. Nr. 264 592 J.⸗J, 327 275 J.⸗J. 233 100 J.J. = 12 Stück à 1000 Nℳ, Nr. 299 569 J. I. 826 471 . J. 540 059 J.⸗J., 626 470 J.⸗J. = 4 Stück à 500 ℳ.
ℳ 10 000 4 ½ % 1908 Deutsche Eisen⸗ bahn⸗Betriebs⸗Gesellschaft Obligat. Nr. 1542, 1543, 1544, 1545, 1546, 1547 1548, 1549 = 8 Stück à 500 ℳ, Nr. 746, 747, 748, 749, 750, 751 = 6 Stück à 1000 ℳ.
ℳ 8000 4 % 1897 Moskau⸗Jaroslaw Arch.⸗Prioritäten Nr. 2563, 2595, 2599 = 3 Stück à 2000 ℳ, Nr. 11 122, 11 121 = 2 Stück à 1000 ℳ.
ℳ 3500 4 % 1898 Russ. Südost⸗
Eisenbahn⸗Prioritäten Nr. 23 607 =1 Stück 1
à 1000 ℳ, Nr. 38 033, 38 034, 38 036, 38 037, 38 0388 = 5 Stück à 500 ℳ.
ℳ 3000 4 ½ % Dortmunder Union Obli⸗ gationen Nr. 2641, 2642, 2643 = 3 Stück à 1000 ℳ.
ℳ 2000 4 % VIII. Meininger Hypo⸗ thekenbank Pfandbriefe B. Nr. 3258 = 1 Stück à 2000 ℳ.
ℳ 3000 3 ½ % abg Meininger Hypo⸗ thekenpfandbriefe Nr. 27 111 = 1 Stück à 2000 ℳ, Nr. 1688 = 1 Stück à 1000 ℳ.
ℳ 7000 4 % II. Meininger Hypo⸗ thekenbank Pfandbriefe (1900 er) Lit. B Nr. 5986, 9385, 10 350, Lit. C Nr. 13 307.
ℳ 9000 4 % II. Meininger Hypo⸗ thekenbank Pfandbriefe Lit. A Nr. 5675 = 1 Stück à 3000 ℳ, Lit. C Nr. 15 040, 15 041, 15 042, 15 043, 15 044, 15 045 = 6 Stück à 1000 ℳ.
ℳ 3500 4 % 1910 Hamburger Hypo thekenbank Pfandbriefe Nr. 129 198 = 1 Stück à 500 ℳ, Nr 85 305, 85 306, 85 607 = 3 Stück à 1000 ℳ.
Ich ersuche von der erfolgten Sperrung zu dem oben bezeichneten Aktenzeichen mir Nachricht zu geben.
Berlin NW. 52, Turmstr. 91, 23. Dezember 1913.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte I.
[87780] Erledigung.
Von den in Nr. 272 des R.⸗A. für 1913 ad 3686 IV 36. 13 g sperrten Wert⸗ papieren sind die nachstehend aufgeführten ermittelt und werden dem Verkehr frei⸗ gegeben:
4 % Eisenbahnprioritäten Kursk — Kiew. Nru. 47025/26 über je 2000 ℳ, Nrn. 11830 19474 über je 1000 ℳ;
4 ½ % Eisenbahnprioritäten Moskau — Kiew — Woronesch von 1909, Nrn. 9578, 14354/5 zu je 1000 ℳ, 20243/46, 23392 über je 500 ℳ.
Berlin, 22. Dezember 1913.
Der Polizeipräsident. IV. E. D.
[86514]
Der auf Antrag der Witwe des Maurers Karl Bartels, Juliane geb. Stolte, hier, Güldenstraße 50, auf den 26. Februar 1914, Vormittags 9 Uhr, angesetzte Aufgebotstermin ist aufgehoben, da das Braunschweigische Sparkassenbuch Serie III Lit. K Nr. 20 055 über 60 ℳ vom 9. Mai 1913 wieder aufgefunden ist.
Braunschweig, den 16. Dezember 1913.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 16: Hilgendag, Gerichtsobersekretär.
[87138] Aufgebot.
Der Kaufmann Benno Toller in Jo⸗ hannisburg hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 26. April 1910 fällig gewesenen Wechsels, d. d. Jobannis⸗ burg, den 26. Januar 1910, über 250 ℳ, der von ihm auf den Wagenbauer F. Mertins in Bialla gezogen und von diesem an⸗ genommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 3. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er folgen wird.
Bialla, den 11. Dezember 191
Königliches Amtsgericht.
[86893 Aufgebot. 1) Der Fabrikant Bernhard Hummel in Berlin S0., Skalitzerstraße 24 a, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Lands⸗ hoff in Berlin SO. 26. Dresdenerstraße 3; 2) der Rentier Louis Stürmer bei Architekt Otto Baerus in Wilmersdorf, Weimarische⸗ straße 9, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Friedrich Koppel in Berlin W. 15, Kaiser Allee 203; 3) die Frau Margarete Grau, geb. Buchold, in Char⸗ lottenburg, Kantstraße 27, vertreten durch den Rechtsanwalt Kamnitzer in Berlin C. 2, Kaiser Wilhelmstraße 48, haben das Aufgebot
zu 1: des von Frau Flora Meyer in Charlottenburg ausgestellten, von Herrn Julius Mevyer daf kzeptierten Wechsels
den
über 125 ℳ vom 6. Januar 1913, fällig gewesen am 18. April 1913.
zu 2: des vom Antragsteller ausgestellten Blankoakzepts auf einem unausgefüllten Wechselformular,
zu 3: des von der Antragstellerin am 3. Oktober 1913 akzeptierten, am 25. De⸗ zember 1913 fälligen Wechsels über 47 ℳ
beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zivilgerichtsgebäude am Amtsgerichtsplatz, 1 Treppe, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. bööö den 16. Dezember
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
[87460] Aufgebot.
Die Firma Eberle & Dieffenbacher in Cöln, vertreten durch Justizrat Mechelen in Neuwied, hat das Aufgebot des von der Antragstellerin am 8. November 1913 auf die Bendorfer Volksbank A. G. in Bendorf gezogenen und von der Bezogenen akzeptierten, an eigene Order bei Sicht zahlbaren Wechsels über 9000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 12. August 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Neuwied, den 18. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. [87785] Aufgebot.
Auf Antrag der Bank Andr 6evits & Co. Aktiengesellschaft in Belgrad ist das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zweck der Kraftlos⸗ erklärung einer Wechselurkunde folgenden Inbalts eingeleitet worden: Wechselbetrag: 3879 ℳ; Zahlungszeit: 10. Dezember 1913; Ausstellungsort: Sabac (in Serbien); Ausstellungszeit: 10. Oktober 1913; Name des Ausstellers, zugleich des Remittenten: Ignaz Winterstein; Name und Wohnort des Bezogenen (ohne Angabe eines eigenen “ Paul Bauer, Stuttgart. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Sams⸗ tag, den 11. Juli 1914, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem K. Amts⸗ gericht Stuttgart Stadt, Gerichtsneben gebäude, Ulrichstr. 10, II. Stock, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.
Den 20. Dezember 1913.
Der Gerichtsschreiber: Volk.
[87761] Aufgebot.
Die Königliche Ministerial⸗, Militär⸗ und Baukommission in Berlin, Invaliden⸗ straße 52, hat das Aufgebot der nach⸗ bezeichneten, bei ihr hinterlegten Geld⸗ beträge beantragt: 8
1) 167 ℳ Forderung des Tischlergesellen Granzow aus der Konkurssache A. Donges u. Co., hinterlegt, weil Granzow ver⸗ storben ist und die Erben unbekannt sind. I. D. 1472. 82/83 und
40 ℳ Zinsen. Hinterleger: Königliches Amtsgericht I, Abt. 54, hier. Empfangs⸗ berechtigter: Auf Anordnung des Gerichts.
2) 125,60 ℳ Forderung des Tischler⸗ gesellen Settegast aus der Konkurssache A. Donges & Co., hinterlegt, weil Sette⸗ gast verstorben ist und seine Erben un⸗ bekannt sind. I. D. 1477. 82/83 und
30 ℳ Zinsen. Hinterleger: Königliches Amtsgericht I, Abt. 54, hier. Empfangs⸗ berechtigter: Auf Anordnung des Gerichts.
3) 59,70 ℳ Forderung des Tischler⸗
gesellen Arlt aus der Konkurssache Donges
& Co., hinterlegt, weil die Wohnung des
Arlt unbekannt ist. I. D. 1476. 82/83 und 12,50 ℳ Zinsen. Hinterleger: König⸗
liches Amtsgericht I, Abt. 54, hier.
“] An Tischlergesellen rlt.
4) 57 ℳ Forderung des Arbeiters Lebock aus der Konkurssache Donges & Co., hinterlegt, weil die Wohnung des Lebock unbekannt ist. I. D. 1475. 82/83 und
12,50 ℳ Zinsen. Hinterleger: König⸗ liches Amtsgericht I, Abt. 54, hier. Empfangsberechtigter: An Arbeiter Lebock.
5) 49,— ℳ Forderung des Tischler⸗ esellen Kunze aus der Konkuresache Donges & Co., hinterlegt, weil die Wohnung des Kunze unbekannt ist. I. D. 1479. 82/83 und
10 ℳ Zinsen. Hinterleger: Königliches Amtsgericht I, Abt. 54, hier. Empfangs⸗ Bö An Tischlergesellen Rudolf
unze. 1
6) 34,75 ℳ Forderung des Tischlers W. Butz aus der Konkurssache A. Donges & Co., hinterlegt, weil die Wohnung des Butz unbekannt
7,50 ℳ Zinsen. Hinterleger: König⸗ liches Amtsgericht I, Abt. 54, hiter. Empfangsberechtigter: An Tischler W. Butz.
7) 300 ℳ Betrag der ausgelosten und nicht zur Einlösung gelangten 4 % Prioritätsaktie Nr. 3711 über 300 ℳ der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft I. B. 1577. 82/83 und .
75 ℳ Zinsen. Hinterleger: Königliche Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisen⸗ bahn. Empfangsberechtigter: An den In⸗ haber der Aktie.
8) 64,66 ℳ. Aus der Hoermannschen Konkurssache von dem Verwalter der Masse nicht abgehobener Betrag I. H. 3. 83/85 und
15 ℳ Zinsen. Hinterleger: Königliches Amtsgericht I, Abteilung 49, hier. Emp⸗ fangsberechtigter: Auf Anordnung des Gerichts.
9) 66,25 ℳ. Aus der Kampfhenkel⸗ schen Zwangsverwaltung für das Grund⸗ stück, Straßburgerstraße 18, für den Be⸗ sitzer des Grundstücks gemäß § 419 Kon⸗ kursordnung hinterlegt. I. K. 56. 83/84.
15 ℳ Zinsen. Hinterleger: Gericht⸗ licher Häuseradministrator Röhlicke II., hier. Empfangsberechtigter: Auf An⸗ ordnung des Gerichts.
10) 60 05 ℳ Miete für das IV. Quartal 1882 für Wollinerstraße 7 in Sachen der Hamannschen Zwangsverwaltung % den Zimmerpolier Koepke auf Grund des Urteils des Königlichen Amtsgerichts I, hier, vom 15. Februar 1883 hinterlegt. I. H. 78. 83/84 und
15,— ℳ Zinsen. Hinterleger: Gerichts⸗ vollzieher Schulz, hier. Empfangsberech⸗ tigter: Auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts I hier.
11) 120,— ℳ. Zur Einstellung einer Zwangsvollstreckung in Sachen der Hinter⸗ legerin %2 den Gutsbesitzer Wilhelm Metz auf Grund des Beschlusses des Königlichen Amtsgerichts I Berlin vom 23. April 1883. I. H. 126. 83/84 und 30,— ℳ Zinsen. Hinterleger: Rechts⸗ anwalt Adel für Frau Architekt Pauline Herrmann, hier, Empfangsberechtigter: Rechtsanwalt Adel, hier
12) 35,— ℳ. Zur Abwendung der Zwangsvollstreckung in Sachen des Kauf⸗ manns Eduard Krosseweky, hier, % den Hinterleger, Beschluß des Königlichen Amtsgerichts I vom 27. April 1883, I. K 155 83/84, und
7,50 ℳ Zinsen Hinterleger: Emil Boll⸗ mann hier, Empfangsberechtigter: An den Berechtigten.
13) 8480 ℳ. Zur Abwendung der Zwangsvollstreckung in Sachen des Maler⸗ meisters Emil Albrecht hier, Céa den Hinterleger (Urteil des Königlichen Amts⸗ gerichts I Abt. 12 vom 19. April 1883. I. A. 191. 83/84), und 2
20 ℳ Zinsen. Hinterleger: H. Helms, Zimmermeister. Empfangsberechtigter: An den Berechtigten.
14) 30,— ℳ. Zur Abwendung der Zwangsvollstreckung in Sachen der Witwe Rosalie Kliesch, geb. Kusch, ca den Maurer⸗ meister Groß, hier (Beschluß des Köni lichen Amtsgerichts I Abt. 41 vom 31. Mai 1883. 1. K. 297. 83/84), und
7,50 ℳ Zinsen. Hinterleger: Recht anwalt Hentig, hier, für den Maure meister Groß hier. Empfangsberechtigte An Rechtsanwalt Hentig. 1
14 a) 36,45 ℳ Ueberschuß aus dem Auktionserlös in Sachen Grubert &ℳ Jäschke, hinterlegt für Jäschke, weil desse Aufenthalt unbekannt ist. I. G. 42 82/83, und
8,— ℳ Zinsen. “ Gerichts vollzieher Wiese. mpfangsberechtigter Fabrikant Jäschke.
15) 33,30 ℳ. Der Betrag ist ein Forderung des verstorbenen Schneider meisters Bohne, hier, hinterlegt, weil si die Erben nicht ausgewiesen haben und de Betrag an C. L. Gaedicke hier abgetrete ein soll. I. B. 407. 83/84, und
7,50 ℳ Zinsen. Hinterleger: Postra Groh, Bromberg. Empfangsberechtigter An den sich legitimierenden Empfangs berechtigten.
16) 42,75 ℳ Auktionserlös in Sacher des Kreistierarztes Ebinger zu Bischofs burg .2 die Handlung Em. Böttcher Wwe. und Frau Amalie Leist, geb Böttcher, beide hier, hinterlegt, weil di Hauswirtin Ansprüche auf vorzugsweis Befriedigung geltend macht. Beschluß des Königl. Amtsgerichts I Abt. 42 vom 8. Juni 1883, I. E. 421. 83/84, und
10,— ℳ Zinsen. Hinterleger: Wol burg, Gerichtsvollzieher, hier. Empfangs berechtigter: Auf Anordnung des König. lichen Amtsgerichts I. 8
17) 100,— ℳ Miete des Hauses Berlin, Bülowstraße 59, dem Eigentümer Braun gehörig, hinterlegt, weil Anfpruch darauf erheben: Handlung William Rosen⸗ 8 hain & Co., hier, Handlung Jackmann & Globig. I. B. 315. 83/84, und
25,01 ℳ Zinsen. Hinterleger: Schank⸗
1. D 82/83 und A
wirt Nerlich, hier. Empfangsberechtigter: i den Berechtigte .“