[87656]
Bilanz der
28₰
Obstprodukten⸗Industrie A.⸗G., Coblenz⸗Neuendorf,
per 30. Juni 1913.
Pebttoten... 1111““ FWehhI Immeh. d. Geleef.... Immob. d. Emalllierwerks (stillgelegt) .. Geleef.⸗Einricht. e““ Mobilien, Utensil. u. elektr. —— 8 ersicherung eö1““ Waren. „ „ —
Betriebsunkosten ...
IIo“
Gewinn: 8 Abschreibungen. Reservefonds .. 8 % Dividende. Gewinnvortrag
104 895/71
18 254 ,64 10970 02 %
R
Aktienkapital 8 Obligationen der Geleefabrik . des Emaillier⸗ werkoö ..
eservefonds
Aral. ..
Kreditoren der Geleefabrik Kreditoren des Emalllier⸗ Sö 11“1“”;
G
253 068 51 708 557 2 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1913.
66 225 17 498
77
.
2 2.
147 991
““
Dubiosen Gewinn a.
Gewinnvortrag 1911 [12
8.
Koblenz⸗Neuendorf, am 19. Dezember 1911. Obstprodukten Industrie Act. Ges. Der Aufsichtsrat.
Der Vorstand. Ed. Zanders.
Schwantje.
Hörr.
. „1ö5 .
Waren
8 5
Bauersfeld.
141 556
T01979 52
a1X1XA6““ ͤ11111XA6AXA“ . ℳ 19 500,—
Abgan „16 000,—
Bilanz der König⸗Brauerei A
per 30. September 1913.
editoren Rechnung
2 % Abschreibung vom Anlagewerte . Wirtschaftsanwesen I. . — 8 Wirtschaftsanwesen II . Abgang durch Verkauf. 8
.e*X““
2 % Abschreibung vom Anlagewerte 4*“ e“*“
Abschreibung..
Lagerfässer und Gärbottiche EE1ö1““
Abschreibung
Transportfässer. Zugang..
Abschreibung
Pferde und Wagen . Eöö“
v*“
[87961] G
Paderborner Actienbrauerei, Paderborn. Bilanz am 30. September 1913.
“ Aktiva. Grundstücke in Paderborn .... Gebäude und Keller. . . .. ....
Zugang. .“
2 % Abschreibung
Naschinen, Kessel und Pumpen.. Zugang..
10 % Abschreipbug
Eismaschinen. “ 8 Zugang.
10 % Abschreibuug
Licht, und Kraftanlage .. . . . .. . Zugang .. ..
10 % Abschreibung —. — Lagerfässer und Bottichea.. 13 420,—
Zugang . . ..
5 % Abschreibung v11141454*2*“ v““
20 % Abschreibug
Fuhrpark
66 95 5 535
Abgang “ Eilensahn wägen 3 Kohlensäureflaschen Gerätschaften...
Zugang . u6“
6 15 % Abschreibuulg Tö15310,—
Kraftwagen..
Zugang . . . .
20 % Abschreibuug .. Auswärtige Besitzingen 406 433,37
Zugang
1 % Abschreibung .
Verschiedene Keller, Inventare c... Zugang. .
ca. 10 % Abschreibung .
“] Wertpaplere, Bankguthaben und Bargeld 68A11“ ͤ11““ Waren⸗ und Darlehnforderungen. Vorausb ezahltes Versicherungsgeld
Passiva. 6* Hypotheken Paderborn.... Prioritätsobligationen IV. Ausgabe
414 930.— 2 953,33
20 % Abschreibug,g . 10 % Abschreibung 1 10 % Abschreibung
417 883/,33 8 353,33
65 380,— 2 427,88
6 705,— 1 401 36
7 930,— 838,94
67 80788 6282 88
8 106,36 811 36 8 768 94
169,04
878 94
13 589 04 68904
7 600,— 154,—
12 255,— 2 747,50
32 215,— 13 860,64
4 723,65
86 335 15
7 754
4 133
492 768 5 098˙5
22 359 409 530—
61 025
7 295
7890—
12 900—
6 300
1
Mobilien und Utensilien.. 144*“
resp. Bürgschaften sichergestellt 144*“ e einschl. Bankguthaben..
Sa. 0 0 Debet.
assa ö11X“ Wechsel (durch hypothekarische Eintragungen
SAE
1 1 137 654
20 144
127 547 02 1 403 006/06
v
2707 356 15
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 19198.
Aktien kapital ypothekenschulden...
gestundete Brausteuer “ Reservefonds Delkrederefonds Dispositionsfonds zur Ver⸗ fügung des Aufsichtsrats Talonsteuerrücklage... Nicht erhobene Aval.
Gewinnsaldo
G. Duisbur
1 400 000 405 000
in laufender
222 137 114 979 19 200 000—
90 000
5 600 285
Dividende
269 354
—
2 707 356 15 Kredit.
GSa.
——
An Handlungsunkosten, Spesen, Staats⸗
steuern, Reparaturen, Furage, Salär Abschreibungen:
““
2) Wirtschaftsanwesen II .
“
8 111181“*“X
5) Transportfässer.
6) Pferde und Wagen..
Gewinnsaldlaog
An
Die in der mit ℳ 100,—
gegen Einlieferung des Dividendenscheines Duisburg⸗Ruhrort, den 22.
heutigen Generalversammlung auf 10 % festgesetz
bei der Kasse der Gesellschaft in Duisburg⸗Ruͤhrort, bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf und bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier & Co. in Berlin
₰ ℳ0
88 V 228 648 76
und Kommunal⸗ e und Zinsen.
35 500 3 427 1 295
13 476 5 705
8 6 175
91 30 85
*
Sa... 563 583 72
Nr. 15 zur Auszahlung. Dezember 1913. h Der Vorstand.
1 —N2689 354 90 8
28 780 90
Per Vortrag aus 1911/1912 534 802 82
„ Brauereierträgnis.
563 583 72
Sa..
te Dividende gelangt vom 24. Dezember a. c. ab
“
Aktiva.
Bilanz per 30. Juni 1913.
An Grundstückkonto: Bestand am 1. Juli 1912 Abgang pro 1912/13 ... „ Fabrikanlagenkonto: Bestand am 1. Juli 1912 Zugang pro 1912/13...
Abgang pro 1912/13
“ V .. 447772 89 053 V 10 281 22 78 772 6 b 30 250
7 223 107 517 521 655
1 300
92
“ 8 1 000 000 — . b 8 200 807 28
11 958 86 30 04
1 842 2269
Abschreibungen.. Vorrätekonto:
“ “” Kontokorrentkonto: Debitoren: e“*“ Vorauszahlungen.. Versthe
ℳ 3₰
132 598 91] 8 819 26 5 1—„
1 669 768,16- 121 294 66 7v062 82 12 300 87 17787671 95 137 88467
1 640 877
104 516 15 2 316
148 571/45 6 932 08
1 671 648/19
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust 1912113 . . ..
1 516 144 66
8
Bonn, im November 1913.
Zinsen der Prior.⸗Obligationen IV. Ausgabe ,ö auf auswärt. Besitzungen .
Kücklage . Akzepte.. Kautionen.
Gestundete Brausteuer 8
Schulden in lauf. Rechnung einf Hypotheken .. 2 ͤa1ö1ä181ö1ö168*
getilgt
11“
h1*
ließlich Zinfen
170 000—
Soll. Gewi
1269 047 51
Ich bescheinige hiermit die Uebereinstimmung vorstehender Bilan
Ludwig Schröder. nn⸗ und
vnasasevaqdaaeavvnearnaseraes ——
Per Aktienkapitalkonto. Hypothek Kontokorrentkonto: Kreditoren: Avale Banken 8 ö. auf Hypothek . Verschi
Rückstellungen auf Debitoren ...
Verlustkonto per 30. Juni 1913.
Passiva.
₰ konto.. . ggs 310 55096
50 000— 924 484 03
335 441 09
edene .
1“*“
7269 04751 büchern der Gesellschaft.
Haben
1 923 75 214 342/78 69 248/91 122 258 94 12 602 04
An Generalunkostenkonto: a. Handlungsunkosten L“
E1“ V
ℳ ₰
69 635,24 184 34785
hee6“*“ „ Konto Abschlußproviston auf Hypothe „ Konto Rückstellungen auf Debitoren ooo4*
19 492
28 212 72 599 45
2 739 05
1 842 226 92
161“ 76 270 14 k 1“ 50 000— 8 8 335 441 09 137 884 67
783 92375
Per EEEö 1111“ 8 ilanzkonto: Verlust pro 1912/1913
66 034 20 717 909 55
783 943 75
6eee6*
„Casino“, Bremen.
Gewinn⸗ und 8 4 Reparaturenkonto. 80 Gehaltkonto. 88 Immobilienkonto: Abschreibung. Reservefonds. . Tantiemekonto.. Dividendenkonto.. Bilanzkonto: Vortrag.
Aktiva.
An Immobilienkonto Inventarkonto.. F11“ 23 544 e“ 758
ℳ 273 000 16 000
Verlustkonto.
Per Vortrag. Jateressenkonto. Wirtschaftskonto Entreekonto Musikkonto
Küchenkonto
Per Aktienkapital . Dividendenkonto Tantiemekonto. . Reservefonds. .
11 200 —- 1 200—
5 385 92 240 000 —
Wirtschaftskonto. 8 300 Küchenkonto. . .. 150 Weine u. Spirituosen 2 000 1111AA4“ 138 Unkostenkonto... 1 957 70
317 848/40 Bremen, 1. Oktober 1913.
J. Müller.
Der Vorstand. F. Nagel.
Handfestar. Gläubiger Unkostenkonto... Reparaturenkonto.. Gehaltkonto... Gewinn⸗ u. Verlustkto.
“
665 1 545/18 800,— 1 052 30
317 848 40
n292 2u aà 2au au
89
Sim. P. Hohnhold.
[87968]
Spinnerei Deutschland Gronau i/ Westf.
Aktiva.
Bilanz per 28. September 1913.
Passiva.
ℳ 2₰ 738 611 85
1 542 276 44 197 37782 607 327 51
18 75591 2 12651
3 106 476,04
Gewinn⸗ und
An 8* Terrain, Gleise, Gebäude und Elektrischlichtanlage Maschinen und sonstige Ein⸗ k“*“ “““ Baumwoll⸗, Garn⸗ und Materialienvorräte .. Wechsel.
Kasse.
Soll.
Verlustkonto.
1““ 1 100 000—- 110 000—
1 270 471 275 724
350 279
Per Artierheptta “ Abschreibungen und
Delkrederefonds.. Spezialreserve 1u““ einschließlich
88 80 Reingewinn 36
WM
3 106 476
Aeεαμπ αι πσ
An Bv“ Skonto, Zinsen und Diskonto. JJb111A4“ l44*“ Abschreibungen und Delkrederefonds,
L“ RAR“ Derselbe wird verteilt:
Statut und vertrags mäßige ℳ öüö19888-, 15 % Dividende . 1865 000,— Vortrag auf neue Rechnung 166 029 36
Dividende von 15 % Coupon Nr. 17. Zahlstellen sind: Gronauer Bank
zu verteilen,
138 714 20 Vortrag aus 54 469 45=% 1912 403 684 23] Garn, Saldo 2 307 389 98]%
69 975,67]% 350 279 8
191 259 3 133 252
u
3324512 89 3324 512 89
In der Generalversammlung vom 20. Dezember crt. wurde beschlossen, eine
zahlbar ab 1. Januar 1914 gegen verein, Ledeboer ter Horst & Co. in
Gronau i. W., B. Höpink in Enschede und unsere Gesellschaftskasse.
Gronau i. Westf., den
22. Dezember 1913. Der Vorstand. 3
Spinnerei Deutschland.
W. Jo
rdaan.
[87627]
Deutsch⸗Oesterreichische Kaolinwerke Aktiengesellsch aft,
Berlin W. 15,
Meinekestr. 4.
Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 1912/13.
Aktiva. Bilanz am 31.
August 1913. Passiva.
xnATvaa ver.
Kontokorrentkonto: ö Kassakonto: Barbestand. Mobilienkonto:
Buchwert der Kontoreinrichtung
10 % Abschreibung Filialanteilkonto:
K. 50 000,— Stammantelle der vorm. Schwalb & Co., G. m. b. H.
Koalinwerke “
Rimessenkonto:
Wechselbestand .. Kaolinwerkkonto:
der Karlsbader Gesellschaft im
Kreditwege zur gestelltes Kapital
Debet.
An Unkostenkonto:
Spesenaufwand .
„ Mobllienkonto:
. 353,55
ℳ 3 503,55
Camill 42 500
239
Verfügung
850 688,89
Kreditoren
gebühren
konto:
Reingewinn..
Stempelreservekto.: Rückstellung für weitere Stempel⸗
Gewinn⸗ u. Verlust⸗
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. August 1913.
. „
ℳ ₰ 23 158
353 E1
triebskonto:
Per Zinsen, Provision und De⸗ kortkonto: Zinseneingang
1 ₰ Aktienkapitalkonto:
Voll eingezahltes
Grundkapital . Kontokorrentkonto:
ℳ
750 000 — 50 358,41
850 688 Kredit.
S-er
2 082,72
89
28
1Ssorl Geraer Reitklub A.⸗G. zu Gera⸗Reuß.
Zu der am 10. Januar 1914, Abends 8 ¼, im Hotel Frommater zu
Gera stattfindenden Generalversamm⸗
lung werden die Herren Aktionäre hier⸗ durch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) 8e Uund Jahresbilanz 2) Beschlußfassung darüber. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Neuwahl des Vorstands. 5) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Gera⸗Reuß, den 23. Dezember 1913. Alfred Ferber, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
[87644]
Wir berufen hiermit eine außerordentl. Generalversammlung für den 2. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr, in Berlin, Re⸗ staurant Friedrichshof, Friedrichstraße, ein mit folgender Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz pro 1913 und Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 2) Neuwahl von Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Ausschluß der Genossen Rudert, Kunde, Wedekind, Müller. 4) Aenderung des bisherigen ö in Allgemeine Deutsche Patent⸗Verwertunasgenossenschaft sowie damit verbundener Abänderung des Gegen⸗ standes des Unternehmens und der bezüg⸗ lichen folgenden §§ des Statuts: 1, 2, 29. 37 u. 41. Deutsche Geflügel⸗Groß⸗ zucht⸗Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin. Am 15. Dez. 1913. Adam. Kaiser.
7) Niederlassung ꝛc. von Neechtsanwälten. [87786.
Der Rechtsanwalt Dr. Max Liebert, zu Berlin wohnhaft, ist heute in die Liste der bei dem Königlichen Landgericht II zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗ tragen worden.
Berlin, den 20. Dezember 1913.
Königliches Landgericht 11.
[87789]
In die Liste der bei dem unterzeichneten Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Assessor Dr. Fritz Paul Meißner in Leipzig eingetragen worden.
Leipzig, den 19. Dezember 1913.
Königliches Landgericht.
[87783] 8 Der Rechtsanwalt Gerhard Bork in Osterholz ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Osterholz, den 16. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
[87787]3. Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Kreppel ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
92 ankfurt a. M., den 19. Dezember Der Landgerichtspräsident. [87788] “
Der Rechtsanwalt Ewald Brinkmann hierselbst ist am 22. Dezember 1913 in der Liste der bei dem unterzeichneten Ober⸗ landesgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Hamm (Westf.) den 22. Dezember 1913.
Königliches Oberlandesgericht.
[87784] 8 Der Rechtsanwalt Gotthelf Tribian in Osterholz ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte beute gelöscht worden. Osterholz, den 18. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
[87782] 8 2
Der Rechtsanwalt Paul Claußten in Weidenau hat seinen Antwaltsberuf in Siegen aufgegeben und ist daher in den beiden Listen der beim hiesigen Amts⸗ gerichte und der hiesigen Kammer für
[86351]
Zusammenstellung der für Pfandbriefsbeleihungen der Pommerschen Landschaften geltenden Beleihungsvorschriften. I. Das Reglement der Pommerschen Landschaft.
Für Taxen der 17 Pommerschen Land⸗ schaft gehörigen Güter gelten folgende Bestimmungen: 1
1) Die Beleihung ist nur bis zu zwei Drittel der Taxe zulässig. 13 2) Die abzuschätzenden Flächen werden in Klassen und Kulturarten eingeteilt, deren Bewertung nach einem bestehenden Werts⸗ tarif erfolgt. Abänderung desselben ist nur mit Genehmigung des zuständigen Ministers zulässig. 1
3) Bei der Wertsfestsetzung sind Ge⸗ bäude und Inventarien in wirtschaftlichem Zustande vorausgesetzt. Fehlen Gebäude oder sind sie in mangelhaftem Zustande oder ist das Inventar unvollständig oder mangelhaft, so sind entsprechende Abstriche von der Taxe zu machen. Ein Gleiches ge⸗ schieht mit Rücksicht auf etwaige un⸗ günstige Gesamtverhältnisse des Gutes.
4) Bei Vorliegen besonders günstiger, nachhaltiger Wirtschaftsverhältnisse darf ein Wertszuschlag bis zu 10 vom Hundert, in voller Höhe aber nur dann eintreten, wenn im Einzelfall alle solchen Wertszu⸗ schlag rechtfertigende Voraussetzungen zu⸗ sammentreffen.
5) Falzungen welche mindestens 100 ha umfassen, dürfen an Stelle tarifmäßiger Ermittlung des Grundwerts nach ihrem dauernden Forstertragswert abgeschätzt werden, wenn allen Anforderungen der Landschaft an Vermessung, Kartierung und Einteilung der Forst genügt und die durch grundbuchliche Eintragung gesicherte Ver⸗ pflichtung übernommen wird, eine nach den Grundsätzen der Königlich Preußischen Forstverwaltung geregelte und von der Landschaft genehmigte Forstwirtschaft unter landschaftlicher Kontrolle zu betreiben.
6) Bare Hebungen, Naturalhebungen und Realrechte, sofern sie hypothekarisch sichergestellt sind, Abgaben und Lasten werden mit dem zwanzigfachen Betrage zu Kapital berechnet, in Zugang beziehentlich Abgang gebracht, sonstige Werte aber nicht in Berechnung gezogen.
II. Das Statut der Neuen Pommer⸗ schen Landschaft für den Kleingrund⸗ besitz.
1) Die Beleihung ist nur bis zu zwei Drittel der Taxe zulässig
2) Beleihungsfähig sind ländliche, dem Betriebe der Landwirtschaft gewidmete Grundstücke, welche einen Grundsteuerrein⸗ ertrag von mindestens 60 ℳ jährlich haben. Ausnahmsweise darf von der General⸗ direktion zugelassen werden, daß auch Grundstücke unter 60 ℳ Grundsteuerrein⸗ ertrag beliehen werden.
3) Die Taxe ist je nach Antrag des Eigentümers Grundsteuer⸗ oder Tarif⸗ taxe. Beiden liegen zugrunde die Grund⸗ steuergesetze vom 21. Mai/8. Februar 1867. Erstere wird nach dem 45fachen Grund⸗ steuerreinertrage, die Tariftaxe nach den bei der Pommerschen Landschaft bestehen⸗ den Grundsätzen (siehe oben zu H) festge⸗ stellt. Für Grundstücke, deren Reinertrag 1500 ℳ übersteigt, ist nur die Tariftaxe zulässig. Diese erfolgt durch Feststellung der abzuschätzenden Flächen nach Kultur⸗ arten und Klassen und nach solcher Ein⸗ teilung entsprechenden Tarifsätzen.
4) Ein Wertszuschlag ist zulässig, wenn besonders günstige, werterhöhende Wirt⸗ schaftsverhältnisse vorliegen. Der höchst⸗ zulässige Wertszuschlag beträgt bei Tarif⸗ taren 25 vom Hundert, sofern das Grund⸗ stück 100 ha nicht oder nur geringfügig überschreitet, andernfalls 10 vom Hundert und bei Grundsteuertaxen 60 vom Hundert.
5) In Ansehung solcher Grundstücke, die 100 ha nicht oder nur geringfügig über⸗ schreiten, darf sowohl bei der Grundsteuer⸗ als auch bei der Tariftaxe ein besonderer Gebändezuschlag dann gewährt werden,
wenn das Taxergebnis ohne solchen Zu⸗
schlag im Mißverhältnis zu dem Werte
der vorhandenen Gebäude steht und die Gebäude bei der Landfeuersozietät voll ver⸗ sichert sind. Dieser Gebäudezuschlag darf je nach der Größe des Targrundstücks ge⸗ wisse Hundertteile (25—50) des Versiche⸗ rungswerts der landwirtschaftlichen Zwecken dienenden Gebäude nicht übersteigen, und ist weiter dahin begrenzt, daß er nicht mehr als ein Drittel des Gesamttaxwertes erreichen darf. 1 6) Von dem ermittelten Tarwerte ist in Abzug zu bringen der durch mangel⸗ hafte Beschaffenheit oder Fehlen von Ge⸗ bäuden und Wirtschaftsinventarien oder
Bekanntmachung. Sandindustrie G. m. b. H. zu Frankfurt a. M. ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Frankfurt a. M., den 22. Dezember 1913.
Der alleinige Liquldator der Sandindustrie G. m. b. H. in Frankfurt am Main: Georg Lang.
[88025] Die
[88037] Einberufung
zu der Montag, den 5. Januar 1914, Nachmittags 5 Uhr, im Bank⸗ gebäude an der Theaterbrücke stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗
lung. Tagesordnung: Aenderung des § 6 Ziffer 1 und des § 24 A der Satzung. Posen, den 24. Bezember 1913.
Deutsche Pfandbriefanstalt in Posen.
Der Vorfitzende des Verwaltungsrats: Schleyer, Stadtrat.
[87944] „Cecilie“ Bürgerliche Kranken⸗Versicherungs — Kasse zu Köln.
Zu der am Sonntag, den 25. Januar 1914, Nachm. 3 Uhr, in den Bureau⸗ räumen, Cöln, Hansaring Nr. 78, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergeht hiermit die vor⸗ schriftsmäßige Einladung.
Tagesordnung:
1) Uebertragung der Aktiv⸗Passiv und Versicherungsbestände an die Aktiengesell⸗ schaft. 2) Beschlußfassung über Abände⸗ rung des Kassenstatuts. 3) Einschränkung des Geschäftsgebietes auf das Königreich Preußen. 4) Verschiedenes.
Der Vorstand. H. Meyer. A. Säuberlich.
85161]
Die Gesellschafterversammlung vom 4 Dezember 1913 hat beschlossen, das Stammkapital unserer Gesellschaft von ℳ 500 000,— auf ℳ 200 000,— herab⸗ zusetzen. Gemäß § 58 des Gesetzes, betr. die Ges. mit beschr. Haftung, fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.
Berlin, den 15. Dezember 1913.
Chemische Werke
Kirchhoff & Neirath G. m. b. H.
[85947) Bekanntmachung.
Wir machen hierdurch bekannt, daß laut Zesellschafterbeschluß vom 7. Dezember 1913 unsere Gesellschaft und Firma Rehauer Buntweberei G. m. b. H. nit dem Sitz in Rehau i. B. auf gelöst worden ist. Forderungen an uns ind bei dem Unterzeichneten anzumelden. Rehauer Buntweberei G. m. b. H.
Ernst Reinhardt, Liquidator, Hof a. S., Bahnhofstraße 26 II.
[87127]
Laut Gesellschafterbeschluß v. 15 De⸗ sember 1913 wird die Firma Gebrüder stlotzmann & Gerber, G. m. b. H. in Chemnitz aufgelöst. Es werden hiermit ulle evtl. noch fernstehenden Gläubige zufgefordert, sich sofort bei untenstehende Firma zu melden.
Gebrüder Klotzmann & Gerber
G. m. b. H. in Liquid.
[86787] Bekaunntmachung. Die Dampf⸗Gekrätz⸗Präparier Anstalt von Aug. Schmitz Nachfolger G. m. b. H. mit Sitz Cöln⸗Ehren⸗ felb ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger fordern wir auf, ihre Gareze 8 bei uns anzumelden Cöln⸗Ehrenfeld, den 19. Dezbr. 1913 Dampf Gekrätz Präparier⸗Anstalt von Aug. Schmitz Nachfolger G. m. b. H. in Liquid.
Aug. Steinkrüger.
[86790] 8
Bekanntmachung. Der Grammo⸗ phon Konzert⸗Salon, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden. Berlin, den 20. Dezember 1913.
Der Liquidator
des Grammophon Konzert⸗Salon,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Robert Rühle, Orantenstr. 64.
Rost.
i. Liquidation. G
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1913 Haben. Gustav Kuntze Wassergas⸗Schweißwerk⸗Aktiengesellschaft. Abschreibung. durch sonsti üinstige Verhältnisse b dur onstige ungünstige Verhältnisse be⸗
—
Betriebs⸗ und Handlungs⸗
Erlös aus Bier abzügl. Malz,
Geschäftsbüchern der Gesellschaft.
Ich bescheinige hiermit die Ue
Hopfen und Brausteuer.
348 924 69
11125“*“* 303 791/29 Rohgewinn ℳ 68 197,05. Abschreibungen auf Anlagen 47 981 08
desgl. auf Außenstände. 17 476/ 92 14* 2 739 05
371 988 34
Der Aufsichtsrat. Paul Dönhoff, Vorsitzender. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗
Erlös 1 sen
und ⸗betr 23 063 65
V
Der Vorstand. Hugo Röhr. und Verlustrechnung haben wir geprüft,
mit den Büchern verglichen und mit denselben in Uebereinstimmung gefunden. Paderborn, den 25. November 1913.
Johann Wohlstadt aus Düsseldo
rf. Richard Textor, Paderborn.
[87962] Paderborner Actienbrauerei. In der am 16. Dezember d. J. statt⸗ Fe Generalversammlung wurde Herr Bankier Carl Spancken zu Paderborn als fünftes Aufsichtsratsmitglied bestellt. Paderborn, den 22. Dezember 19183. Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Dr. W. Brückmann, Dr. R. Rosendorff, Direktor 8. Brückmann, Dr. P. Hirschfeld, Konsul G. Howaldt, Dr. F. Lissauer, Direktor E. Schiff. [87982]
Berlin, den 22. Dezember 1913.
Iyparate-Industrir-Akt. Gel.
Brauner. Lissauer.
—
8 “ 371988,342
Bonn, im November 1913.
Ludwig Schröder.
bereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den mir vorgelegten
[87959]
[8796021 Bekanntmachung.
Wir bringen zur Kenntnis, daß in der
am 18. Dezember 1913 stattgehabten
ordentlichen Generalversammlung unserer
Aktionäre in den Aufsichtsrat unserer
Gesellschaft gewählt wurde:
Herr Direktor Herbrecht, Duisburg⸗ Meiderich.
Dagegen schieden aus
sichtsrat aus die Herren: 1) Kommerzienrat Adolf Bensinger in
Mannheim,
2) Herr Emil Morgenstern in Göppingen,
3) Herr Dr. Eugen Wolff in Süssen,
8 verr Max Rose in Heidelberg,
. err Dr. Julius Schlinck in Ham⸗ urg.
Worms a. Rh., den 22. Dezember 1913. Gustav Kuntze Wasfergas⸗
unserem Auf⸗
Schwrißwerk-Abttengesellschaft.
9
[879911 Bekanntmachung.
Herr Bankier Ludwig Delbrück ist durch sein am 12. März 1913 erfolgtes Ableben aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Nach erfolgter Neuwahl von Aufsichts⸗ ratsmitgliedern in der Generalversamm⸗ lung vom 9. Dezember 1913 besteht nun⸗ mehr der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus den Herren:
Dr. Paul von Schwabach,
Rittergutsbesitzer Paul Magnus,
“ Geheimrat Hans von Klitzing,
eheimer Justizrat Dr. Paul von Krause,
Bankier Dr. Gustaf Ratjen.
Berlin, den 23. Dezember 1913.
Continental⸗-Telegraphen- Compagnie Artiengesellschaft. Mantler. Diez. .
[85534] Aktiengesellschaft Mir & Genesl, Telephon- und
Telegraphen⸗Werke.
Die Einlösung des am 2. Januar 1914 fälligen sanftabmaen Zinsscheins zu unseren 4 ½ % igen Teilschuldver⸗ schreibungen findet vom 27. De⸗ zember 1913 ab statt: bei der Bank für Handel und In⸗
dustrie, Berlin, dfen Serse g. 8 Disconto⸗
ese aft, Berlin, 8 Herrn S. Bleichröder, Berlin, owie bei unserer Hauptkasse. x den 10. ’8
19
,24
24. Dcezember
48 450 13 % 71 962
„ Reingewinn..
Karlsbader Bruttogewinn 69 87972
71 962/44
8
Berlin, den 31
. Oktober 1913.
Der Aufsi
Die vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern der hiesigen Firma Deutsch⸗
vgnn 8 v. Rabe. v. Puttkan⸗
16
ner.
Weiser.
Oesterreichische Kꝛolinwerke Aktiengesellschaft übereinstimmend gefunden. Berlin, 3. November 1913.
Der Vorstand.
8 Dr. Gustav Reichmann, gerichtlicher Bücherrevisor, beeidigt für das Kgl. Kammer⸗ gericht sowie für die Gerichte der Kgl. Landgerichtsbezirke I und II, öffentlich an⸗
gestellter beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Handelskammer zu Berlin.
1 Die Dividende von 7 % = ℳ 79,— pro Aktie gelangt vom 2. Januar 1914 ab bei der Ge
sellschaft zur Auszahlung.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren: Konsul Dr. Friederich, Düsseldorf (Vorsitzender), Kommerzienrat Marlier, Lichterfelde (Stellvertreter des Vorsitzenden), Generalmajor z. D. von Ditfurth, Berlin,
Bearon von Loewenstern, Bad Homburg v. d. H.,
Rittmeister a. D. von Puttkamer, Lichterfelde, Oberst a. D. von Rabe, Groß Silber b. Butow i. Pomm., Regierungspräsident a. D. von Werder auf Sagisdorf b. Halle a. S.
Berlin, den 19
Dezember 1913. 1““ Der Vorstand.
Handelssachen zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Siegen, den 20. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[87640] 1 Von der Firma Oscar Heimann & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden: ℳ 1043 000,— Aktien der R. W. Dinnendahl Aktiengesellschaft zu Kunstwerkerhütte bei Steele a. d. Ruhr — 1043 Stück zu je ℳ 1000 —, Nr. 1—1043, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 22. Dezember 1913. Alullgssungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopeh ky.
dingte Minderwert, sowie der 25fache Be⸗ trag der auf den Grundstücken haftenden Lasten und Abgaben. 1 7) Ohne Wertermittlung und ohne Ab⸗ zug von Abgaben kann die Beleihung bis zum 15fachen, und auf Antrag der De⸗ partementsdirektion mit Genehmigung der Generaldirektion bis zum 20 fachen Be⸗ trage des Grundsteuerreinertrages statt⸗ finden. In dieser Höhe können landwirt⸗ schaftlich nutzbare Grundstücke auch dann beliehen werden, wenn sie nicht mit Ge⸗ bäuden und Inventarien besetzt sind. Stettin, den 23. Dezember 1913. Die Generaldirektion der Pommer⸗ schen und der Neuen Pommerschen Landschaft.
Die Firma Norddeutsche Kreide⸗ werke, G. m. b. H. in Berlin mit Zweigniederlassung in Grimme ist in Liquidation getreten. 1
Die Glaubiger wollen sich melden bei der Gesellschaft in Berlin, Köpenicker⸗ straße 9. [86328]
[86377] Cohrs & Michgelis G. m. b. H. Kunststickerei, Berlin NO. Laut Gesellschaftsbeschlu tober 1913 wurde das Stammkapital von ℳ 150 000,— auf ℳ 80 000,— herabgesetzt, was hiermit bekannt⸗ gegeben wird. 8 8 Zugleich werden die Gläubiger gemäß § 58 zur Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert. Cohrs & Michaeclis, G. m. b. H. Gruner. Louran.
vom 27. Ok⸗
[87169] Gazeta Ludowa Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in eneech.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. August 1913 auf⸗ gelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Die Liquldatoren:
Dr. Bialty. Dr. Seyda.
8