1913 / 303 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

zeichneten Liquidator melden.

n Ulschafterbeschluß vom 18. De 8889 hunipjethaus Theaterbetrlebs⸗ t. Gesellschafterbeschluß vom 18. De⸗ 1 zember weü die Fa. Se! bn Seectlehh zu Berlin ist in . b. H. in Liqu 8

EE Gläubiger Dies wird bekannt gemacht mit der vn. 23. der Gesellschaft wollen sich beim unter⸗ forderung an die Glaubiger, sich be run 1 derselben zu melden. 8

Der Liquidator: Hugo Köhler,

I 2 s Hermann Leuschner, Wilmersdorf, Pariserstr. 52.

Berlin O. 34, Warschauerstr. 12 I.

Waren Abonnementseinladung

auf den 8

Anhaltischen Staats⸗Anzeiger.

nhaltische Staats⸗Anzeiger“, das in Anhalt am weitesten e nelng u“ Blatt, bringt in seinem ersten Teil alle Anzeigen aus dem Gebiete der gesamten Herzoglichen Hof⸗ un Staatsverwaltung sowie 11 Ordens⸗ und Titelverleihungen, le gerichtlichen und anderen Verkäufe, Verpa n 1 Ue gericbtlichen. wichtig, alle Submissionen, handelsrichterlichen und polizei⸗ 8 lichen Bekanntmachungen sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen 82 Hof⸗, Staats⸗ und Gemeindebehörden ꝛc.; außerdem erhalten die Abonnenten des „Staats⸗Anzeigers“ die Gesetzsammlung gratis als besondere zweite (nichtamtliche) Teil gewährt den Abonnenten in gedrängter Kürze in sachlich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine über den Gang und die Bedeutung der politischen Ereignisse, währen ssante Lokalartikel, spannende Novellen und Nachrichten aus allen Gebieten

interes Nachrichte bi s Lebe Unterhaltung und Belehrung den übrigen Teil des Blattes bilden. . ““ Zeile 25 Pf⸗ Reklamen à Zeile 75 Pf. finden im „Anhaltischen

Staats⸗Anzeiger“ die weiteste Verbreitung. Bezugspreis vierteljährlich 2 Mark. Geschäftsstelle des „Anhaltischen Staats⸗Anzeigers“ in Dessau. --e.] [86788] Gesellschaft Süd⸗Kamerun. Geschäftsbericht für das vierzehnte Geschäftsjahr (1912),

vorgelegt in der Generalversammlung vom 18 Dez. 1913. Die in ecethr letzten Bericht ausgesprochene Hoffnung auf ein zufrieden⸗

Kapital:

tungen und, was besonders für 2 509 5

Aktiva.

Kasse in Hamburg... Mobiliar in Hamburg . . . . .

igentum und Plantagen

Niederlassungen in Kamerun .. b11“ Material und Mobiliar in Kamerun ͤaaötöö-.”]; Herde in Kamerun ...

europäischer Herkunst . . .

Proviant europäischer Herkunft... 3 Produkte afrikanischer Herkunft . . . . . . . Bankguthaben und diverse Debitoren in Europa Diverse Debitoren in Kamerun .. .. ...

11“

Passiva.

2 500 Anteile Lit. A 300,—. B 300,—. 5900 1“ 300,—. 0 000 Genußscheine

Gesetzliche Reserve. Reservekonto II .. bbbb1111“¹““ Diverse Kreditoren (Guthaben des Personals Unkosten zu Lasten des Jahres 1912, Noch nicht eingelöste Coupons

a. der Anteile: Coupon 4

8 b. der Genußscheine Coupon

1 2 3

Ir *

Dividende 1912: 15,— (5 %) pro Anteil an die Anteile A, B und C,

Coupon 8.

Tantieme des Direktoriums .. u“ Gewinnbeteiligung des Fiskus pro

stellendes Resultat des Jahres 1912 hat sich laut nachstehenden Ziffern verwirklicht. ee14.“*“

Leider ist aber im laufenden Jahre die Gummikrise in so scharfem Maße mit einem

reise in Erscheinung getreten, daß wir vorschlagen, auf eine Ver⸗ 111“] 88 88 der Se. des vorigen Jahres zu verzichten und zur Stärkung

Wir haben heute im hiesigen Kontor der „Gesellschaft Süd⸗Kamerun“ den

8 Bilanz pro 31. Dezember 1912. ———————

die jedoch erst in 1913 bezahlt

.„

Gesellschaft Süd⸗Kamerun. 7 In der Generalversammlung vom 1 18. Dezember 1913 wurde die porgelegte 1 390 000 Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 100 000 pro 31. Dezember 1912 genehmigt und den 154 970 60 Direktoren und den Revisoren Entlastung erteilt. 73 Die statutengemäßaus dem Direktorium 2 499,— ausscheidenden Mitglieder desselben, die 8 Herren: 3 1 Franz Philippson in Brüssel und 849 005 81] Alexandre Delcommune in Brüssel 8

.

395 947,06 3 950,36

wurden ebenso die Re⸗ 399 897, 42 visoren, die Herren e r H. Nottebohm und P. Woldemar Möller und die stellvertretenden Revisoren, die Herren 8 Dr. Carl Petersen und Hermann Wich. Die für das Jahr 1912 festgesetzte Dividende von . . 15,— an jeden Anteil gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheines Nr. 8 der Anteile ist vom 19. Dezember d. J. ab zahlbar: 1 1 in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Verlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Brüssel bei den Herren F. M. Philippson & Co., 44, Rue de 1'Industrie, 118 992,— bei 88b d'Outremer, 1 359,— 48, Rue de Namur, 1“ 3 015,— . in Antwerpen bei der Société 21 345,— 54 Coloniale Anversoise, 15, Rue Rubens. Hamburg, den 18. Dezember 1913. Gesellschaft Süd⸗Kamerun. Das Direktorium.

3 973 262 31

750 000,—

750 000,— 1 500 000,— —,— 3 000 000

78 687 100 000 56 285 166 761

243 465

.„ . 2 .

8 423,54 1 848,— 7 224,—

30¹ [867911 Bekanntmachung.

3 973 262,31] Zufolge Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. Dezember 1913 ist

unser Stammkapital durch Herabsetzung

teilung des Nu er Hahrs h Aus⸗ 1 , 5 len Position ein Reservekonto zu schaffen, welches später zum Aus uns vorgelegten Entwurf einer Bilanz und einer Gewinn⸗ und Verlustrechnung per der Stammeinlagen auf 90 000,—

unserer finanzie gleich der Dividenden herangezogen werden kann.

Die Produktion in unserem Eigengebiet ist wiederum beträchtlich gestiegen, und nen de festgestellt. 8 fülget Bezüglich diverser Posten wurden 581 Rücfichtaich 8 8 frikani Inventarposten haben wir uns in einzelnen Fällen durch Einsichtna Die Ankäufe von Gummi in unseren Handelsfaktoreien haben sich auf derselben vehen Abrechnungen und Belege von der Richtigkeit der hiesigen

instandepreis des Gummis hat sich infolgedessen weiter verbilligt. Der in gewonnene Gummi findet infolge seiner vorzüglichen Qualität

nach wie vor schlanken Absatz. 5 lten wie im Jahre 1911. . dache Elfenbeinankäufe sind gegen das Vorjahr etwas gefallen. 1 Bucht Während des laufenden Jahres (1913) haben wir uns an der Gründung der Kameruner Schiffahrts⸗Gesellschaft“ beteiligt, welche die Flußschiffahrt zwischen

Kinchassa und den deutschen Gebieten ausüben wird. Das Kapital dieses Unter⸗ kaufmänsiischer Sächverständiger und beeidigier Bücherrevisor.

nehmens beträgt nom. 2 000 000,—, wovon einstweilen 40 % eingefordert worden

ungen überzeugt.

Hamburg, den 29. November und 1. und 2. Dezember 1913. Die Revisoren:

(L. S.) P. Woldemar Möller,

31. Dezember 1912 geprüft, mit den Geschäftsbüchern und Buchauszügen verglichen ziffernmäßige Uebereinstimmung der Jahresrechnung mit den Büchern ETEETEE1“

herabgesetzt worden, und fordern wir des⸗

bezahlt worden sein sollten, hiemit laut

Gesetz auf, sich bei uns zu melden. 511 den 19. Dezember 1913.

Bayerische Tonwarenfabrik Bogen G. m. b. H. Bogen.

1 ttebohm. Der Geschäftsführer: Dr. Nottebohm FAnee

en an die Gesellschaft unsere Dampfer zu einem dem Buchwerte ent⸗ ö babfr. verkauft 1 uns mit nom. 400 000,— an dem Unternehmen unter 40 % Einzahlung beteiligt. Für Einbringung unserer Kundschaft in die neue 9” Gesellschaft und Verzicht auf eigenen Schiffahrtsbetrieb haben wir 60 von im ganzen [8793 ausgegebenen 180 Genußscheinen gratis erhalten. Diese Genußscheine sollen aus dem Reingewinn, welcher nach Ausschüttung einer kumulativen Dividende von 6 % auf das

Administration de la Dette Publique Ottomane.

Revenus Concédés par Iradé Impérial du 8/20 Décembre 1881.

32 me Exercice Situation du mois de Mars 1913.

jeweils eingezahlte Aktienkapital verbleibt, mit 10 000,— pro Genußschein durch e; werden. Unter diesen Umständen sehen wir davon ab, eine neue Abschreibung pro Ende 1912 auf Dampferkonto vorzuschlagen.

. tkont ließt ab mit einem 1“ 396 830,46

Wir schlagen hierauf ffolgende Abschreibungen und Rück⸗ stellung vor:

Total Total 8g. au au

des mois 31 Mars 1913,31 Mars 1912

2 ¹ ts 4 9 1 Pröesdents i3Javri 191313Arril 1912

Ltq. Ltq. Ltq.

Recettes brutes du mois

1) Abschreibungen auf: 1. ö und Plantagen 11 671,5. 2. Niederlassungen in Kamerun 81 052,99 3. Material und Mobiliar in Kamerun 29 753,21 22

122 477,71

gegen Gesamtabschreibungen im Vorjahre von 96 388,82

. 274 352,75 2) Rückstellung auf Reservekonto 2I... 100 000,— sodaß ein verteilbarer Gewinn voln . .. 174 352,75 verbleibt, welcher wie folgt zu verwenden wäre: 8 1X“ 5 % an den gesetz⸗ ö“ süichen kasece.— 174 352,75 fonds auf . Vortrag aus 1911 4 400,63 169 952,12

Revenus s. Mee⸗

8 497,60 165 855,15

5 % Vorzugsdividende an die Anteile Lit. A, B und C. . 2 1750 000,— 15 855,15

29 dessen statutarische— 161A6XA“*“ Beteiligung auf. Vorirag aus 1911 .„ 4 400,63 11 454,92 1 374,54

14 480,61

Tantieme des Direk⸗ 11IEE11ö8885 1

toriums: 5 % auf 1—* Vortrag aus 1911. 4 400 63 1 ℳ189 952,12 8 497,60 7% 5 983,01

En würde somit ein Saldo von.

1* 0₰ 1“ 8 8o Surtaxe provisoire sur les Spiritueux

affermés Tabac

Assignations fixes IerE, ee

8 Surtaxe provisoire sur le Sel

A““

Silitu ““

FPechernrn ““ Solllll1“

[Redevance de la Régie. Part de Bénéfices, Parts de

Fondateurs, etc..

ou traites sur la Douane..

la, Roumélie Orientale.. .

négro et de la Grèce..

8

Surtace Douamere 90/ ...

Recettes Diverses.

Intéréts du Compte „Fonds de Réserve“ 77 V Solde Actif du Compte „Trésorerie“ . Total .

[Dime des Tabacs, prélêvement jusqu'à con- currence de Ltq. 100000, en remplacement de l'ancien Tribut de la Bulgarie . . .

Excédent Revenus de Chypre, remplacé par Ltq. 130 000 sur solde Dime des Tabacs

Excédent sur Dimes et autres Revenus, en remplacement de l'ancienne redevance de

Droits sur Tumbéki, en traites sur la Douane Parts contributives de la Serbie, du Monté-

59 117,007 59 117,07 6 3 388 ,40 23 411 44 23 4117444 23 411 4 29 440 82 29 440 82 42 082 51 12 641 69 14 854 10 14 854, 10 27 67677 12 822 67 7 96476 79647656 7 964 76

3 985 39 3 985 39 5 91301 1 927 62 774 3 774 39 1 375/49 601 10 187 500 187 500 187 500—-

166 44 8438. 10 9636

01 72

432 990 04

32 990 01 166 221 49

iben, welcher auf neue Rechnung vorzutragen ist. ““ e Die E unserer Vorschläge vorausgesetzt, erhält jeder Anteil der Serien A, B und C gegen Einreichung des Coupons Nr. 8 15,— = 5 % auf

t des Anteils. 8 6 1S. im November 1913. Das Direktorium.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1912.

eneem. ven. vre

Ein⸗ und Ausfuhrzölle und Abgaben.. s Allgemeine Unkosten in Kamerun ... 88 973 Handlungsunkosten in Europa.. . 398 88

11616“ J(Débets des Provinces. . . Restitution à la Régie des Tab

industriels et spéciaux afférents aux Revenus . . . .. .. du Personnel et divers (Siège Central et Provinces) Ltq. 30 528,97 à déduire: commission pour gestion des dimes et autres

1NUI1 11*“

acs des droits de Reftiereh . . . Excédent sur Dime des Tabacs revenant au Gouvernement Impérial Ottoman Solde Passif du Compte „Trésorerie“.

V 22 63098 22 559

25 528 9 21 559 616 95 299 12 500 12 500 426 58 682 19 61 703 48 57 600/1

5 000,—

. ³ . * * 83 2

obetel

1) Abschreibungen: 1 auf Grundeigentum und Plantagen Niederlassungen in Kamerun .. 81 052,99 Material und Mobiliar in Kamerun . 29 753.21 122 477,71

11 671,51

Solde actif du Compte Amortisse

rachetés“ etc., etc. ..

Sommes provenant des Titres amortis et primés du dossier „Lots tures

ment de l'Exercice précedent

Eebl neotbt 371 286566 408 621

125 123 76 196 410 32

47 484 456 105

Total général net . . .

2) Rückstellung auf Reservekonto II.. .100 000,— ) stellung auf 299 In eb—;; 8 497,60 8 5 Cebechienge an die Anteile A, B und C . 150 000,— 5) Gewinnbeteiligung des Fiskus . . . . .. . 1 37454 6) Tantieme des Direktoriums. 78 8 Vortrag auf neue Rechnung ... 6888 396 830,15 82

81 1 168 326,14

8 11“ 8 Vortrag aus 1911 . 11““ 1158896 Bruttogewinn auf Produkte Kamerun 8Ses

11“ V 1 1168 326114

C11“

TI1A“

Part de 75 % sur la Surtaxe Douanière 3 % Part de 75 % sur les Surtaxes du Sel et des Spiritueux- Part de 75 % sur les Excédents des Revenus Concédés

Ilde disponibhleaaea .

pour le Service de l'Intérét de la Dette Convertie Uniflée. pour le Service de l'Amortissement de la Dette Convertie

Applications; pour le Service Général des Lots Purcs . . . . . . W

55 917 69 2 913,/80% 11 928,12 47 084 80 63 516,17 23 532 155 398 174 08. 324 743 86 496 410 32 456 105

24 705/69

Total 6gal.

stantinople, le 5/18 Décembre 1913. gäcgescsh⸗ isg; Pour le Conseil d'Administration:

e Président: A. Block

Un des membres du Conseil:

4 303.

zum Deutschen Reichsan

Der Iäbali diese Beilege, in weicder die Bekaammogungen ans den Har

Sechste Beilage

dandels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genofsenschafts⸗ der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

Zentral⸗

8 Das Zentral,Handelsregtster für das Deutsche Reich kann d für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition 8. Reich

Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral

urch alle Postanstalten, in Berlin g⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Handelsregister für das Den

Das Zentral⸗Handelsregister für das Reich Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierte ja

zeiger und Königlich Preußisch

Verlin. Mittwoch, den 24. Dezember

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheb einem besonderen Blatt unter dem Titel

tsche Reich.

hr.

über Warenzeichen,

8

eberrechtseintragsrolle,

cheint in der Regel täglich. Der Linzelne Nummern kosten 20 ₰.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 303 A. und 303 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Itenburg, S.-A. [87790]

Im Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 316 eingetragene Firma Hermann Rosenkranz in Altenburg gelöscht worden.

Altenburg, den 22. Dezember 1913.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Aschaffenburg.

[87791] Bekanntmachung.

August Fertig in Miltenberg. Dem Kaufmann Willy Fertig in Miltenberg wurde Prokura erteilt.

Aschaffenburg, den 18. Dezember 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. [87792]

In das Handelsregister wurde am 19. Dezember 1913 eingetragen:

1) Luna⸗Ball Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Sitz: Augsburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. April 1912 abgeschlossen und in der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. November 1913 abgeändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Aus⸗ nutzung der unter der Nummer R 34 037 IX/77 e und der unter der Nummer R 34 330 IX 77e zum deutschen Reichs⸗ patent angemeldeten Erfindungen im In⸗ land und Ausland, die einen Luna⸗Ball zu nennenden Volksbelustigungsapparat zum Gegenstande haben. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt fünfundzwanzig⸗ tausend Mark (25 000 ℳ). Geschäfts⸗ führer ist Ernst Gilgert, Buchhalter in Augsburg. Die Gesellschaft hatte bisher ihren Sitz in Hamburg.

2) Bei Firma „Deutsche Blaugas⸗ Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ in Augsburg: Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Karl Sparapani erloschen.

Augsburg, den 19. Dezember 1913.

K. Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [87793]

In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Westfälisch Lippische Druckerei und Verlagsgesellschaft m. b. H. in Bad Oeynhausen heute folgendes eingetragen Der Buchdruckereibesitzer Eugen Wilhelm Meister zu Bad Oeynhausen ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Buchhändler Fritz Scherer zu Bad Oeynhausen zum zweiten Geschäfts⸗ führer bestellt.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14 Dezenm ber 1913 ist der Gesellschafts⸗ vertrag vom 29. Februar 1912 abgeändert. Das Stammkapital ist um 30 000 erhöht und beträgt jetzt 75 000 ℳ. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Oeynhausener Anzeiger und Tageblatt.

Bad Oeynhausen, 19. Dezember 1913

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [87685] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 140: Verlag Carl Marfels Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Pro⸗ kurist: Dr. Siegfried Arthur Meyer in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 164: „Telephon⸗Fabrik Aetien⸗ gesellschaft vormals J. Berliner“ mit dem Sitze zu Hannover und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin: Die Prokura des Richard Willner in Hannover und des Fritz Bunzlau in Hannover ist erloschen. Bei Nr. 8559: Kartomat⸗Aktien⸗ gesellschaft für Apparatebau mit dem Sitze zu Charlottenburg: Kaufmann Heinrich Brückmann in Charlottenburg ist fücht mehr Vorstandsmitglied der Gesell⸗ haft. Berlin, den 17. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berli Handelsregister [87686] des Könkglichen Amtsgerichts Berlin⸗

8 Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen, worden: Nr. 41 897. Firma: Margakete Regenbrecht Drogerie Kaiserdamm 21 in Charlottenburg. Inhaber: Frau Margarete Regenbrecht, geb. Müller, Charlottenburg. Nr. 41 898. Firma!. Otto Stübbe in Berlin. Inhaber: Hermann Baum, Kaufmann, Berlin⸗Grunewald. Das Ge⸗ schäft ist unter der bisher nicht eingetrage⸗ nen Firma von dem Fabrikanten Otto Ftübbe zu Berlin geführt worden. Kr. 41 899. Firma: Siegfried Rosen⸗ dorff in Berlin⸗Schöneberg. In⸗ haber: Siegfried Rosendorff, Kaufmann,

Berlin⸗Schöneberg. Nr. 41 900. Offene Handelsgesellschaft: Platten⸗ Dietier⸗ & Sprechmaschinen Gesell⸗ schaft Hirsch & Co. in Berlin. Ge⸗ sellschafter: Hermann Hirsch, Kaufmann, Berlin, und Frau Martha Preuß, geb. Rosenthal, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Hermann Hirsch ermächtigt. Dem Kaufmann Salo Preuß in Berlin ist Prokura erteilt. Nr. 41 904. Firma: Arthur Stern Filiale Berlin in Berlin, Zweigniederlassung (Hauptnieder⸗ lassung in Wien unter der Firma Arthur Stern). Inhaber: Arthur Stern, Kauf⸗ mann, Wien. Dem Rudolf Stern in Charlottenburg und dem Alfred Chrlich in Berlin⸗Schöneberg ist Gesamtprokura für die hiesige Zweigniederlassung erteilt. Bei Nr. 39 699 (Firma Felix Philips⸗ thal in Berlin⸗Schöneberg): Nieder⸗ lassung jetzt: Charlottenburg. Bei Nr. 4937 (Firma Rudolf Spuhl in Berlin): Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Schöneberg. Bei Nr. 16 995 (Firma Mayer & Horazdovsky in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Fritz Kassel, Berlin, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 12. Dezember 1913 begonnen. Die Prokurg des Fritz Kassel ist erloschen. Bei Nr. 15 311 (Firma Hermann Meißner in Berlin): Inhaber jetzt: Ferdinand Neukrantz, Kaufmann, Berlin⸗ Pankow. Sodann ist das Geschäft in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Diese hat am 15. Oktober 1913 begonnen. Der Kaufmann Johannes Meißner, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 13 877 (offene Handelsgesellschaft Emil Lieding & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 11 890 Julius Neuberg in Berlin, Nr. 28 562 Stiefelkaiser Inh. Otto Kutzner in Charlottenburg. Nr. 30 953 Max Lutzner in Berlin. Berlin, den 18. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 86.

Beuthen, 0. S. [87794] In das Handelsregister Abt. A Nr. 498 ist bei der Firma Benno Steinfeld Beuthen O/S. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Beuthen O. S.,

den 17. Dezember 1913.

Bonn. [87937]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 278 die Firma: Rhenania, Fabrik chemisch⸗ pharmazeutischer Produkte, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Bonn eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. De⸗ zember 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der chemisch⸗pharmazeutischer Pro⸗ ükte.

Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ.

Die Gesellschafter Fabrikant Eduard Padberg und Kaufmann Konrad Frenzel, beide in Bonn, bringen auf ihre Stamm⸗ einlagen von je 10 000 ein: Die Re⸗ zepte und die Verfahren der von ihnen bisher vertriebenen Hautpillen, India⸗ Salbe und medizinischen Hautseife und das Warenzeichen „Hautpillen“, geschützt durch Eintragung beim Kaiserlichen Patentamt unter Nr. 1 485 432 P. 8917 gemäß Urkunde vom 18. September 1911; ferner die Vorräte fertiger Waren und Rohprodukte, die Kontor⸗ und Labora⸗ toriumseinrichtungen, ausstehende Forde⸗ rungen im Gesamtbetrage von 1760,22 ℳ, ein Bankguthaben von 1617,80 und einen Kassenbestand von 310,47 ℳ.

Der Wert a. der Rezepte und Her⸗ stellungsverfahren nebst Warenzeichen wird auf 14 353,01 ℳ, b. der Warenvorräte und Rohprodukte wird auf 1175,10 und c. der Kontor⸗ und Laboratoriumseinrich⸗ tung wird auf 783,40 festgestellt.

Die sämtlichen vorangegebenen Ein⸗ bringen sind gemeinschaftliches Eigentum der Gesellschafter Padberg und Frenzel; jeder von ihnen ist zur Hälfte an diesem Einbringen beteiligt, und es brinagt jeder von ihnen die ihm zustehende Hälfte ein. Geschäftsführer der Gesellschaft sind der Fabrikant Eduard Padberg in Bonn und der Kaufmann Wilhelm Tenten in Bonn.

„Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ Sn aft erfolgen nur durch den Deutschen eichsanzeiger. Bonn, den 17. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. [87938]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden, daß das unter der Firma Johann Hubert Olzem (Nr. 1151 des Handelsregisters Abt. 4) hier bestehende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Johann Hubert Olzem junior in Bonn über⸗ gegangen ist. Dieser führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftes begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftes durch Johann Hubert Olzem junior ausgeschlossen.

Bonn, den 19. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Brandenburg, Havel. [87795] Bekanntmachung.

„Im Handelsregister A unter Nr. 684 ist beute die Firma „Elisabeth Schwarz“, Brandenburg a. H., und als deren Inhaberin Frau Luise Bruer, geb. Maaß, in Brandenburg a. H. ein⸗ getragen. Der Sitz der Niederlassung ist von Berlin nach hier verlegt.

Brandenburg a. H., den 15. Dezember

1913 Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [87796]

Bei der im biesigen Handelsregister Band 9 Seite 113 unter Nr. 508 einge⸗ tragenen Firma: Kosonialwaren⸗Groß⸗ handlung Carl Otto Koch ist heute vermerkt, daß der in derselben enthaltene Zusatz: „Kolonialwaren⸗ Großhandlung“ estrichen ist, sodaß die Firma jetzt: Carl Otto Koch lautet.

Braunschweig, den 17. Dezember 1913

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Breslau. [87799] In unser Handelsregister Abteilung Nr. 236 ist bei der Firma Heimann & Seidenberg hier eingetragen worden: Am 15. Dezember 1913. Der Kauf⸗ mann Walter Weinberg zu Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Richard Weinberg ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und selne Prokura erloschen. Die von den Genannten unte der bieherigen Firma begründete offene

Handelsgesellschaft hat am 10. Dezember

1913 begonnen.

Am 19. Dezember 1913. Die Einzel⸗ vrokura des Georg Laskowitz, Breslau, bleibt für die offene Handelsgesellschaft be⸗ stehen. Dem Isidor Baron, Breslau, ist Prokura erteilt.

Königl. Amtsgericht Breslau.

Breslau. [87797] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 5381 beute eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft Efrem & Bick⸗ mase, Breslau, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma ein getragenen Hauptniederlassung, begonnen am 1. Januar 1897. Perfönkich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Eugen Efrem und Fritz Bicknase, beide in Berlin. Breslau, den 16. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht.

Breslau. [87798]

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden:

Nr. 5382. Firma Emil Schmidt, Breslau. Inhaber Kaufmann Emil Schmidt ebenda.

Bei Nr. 217. Die Breslauer Zweig⸗ niederlassung der Firma Henniger & Co. in Berlin ist aufgehoben.

Bei Nr. 1145, Firma Otto & Rum⸗ baum hier: Der Kaufmann Oswald Orlowsky, Breslau, ist in das Geschäft des Kaufmanns Rudolf Orlowsky ebenda als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die von den Genannten unter der bisberigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1913 begonnen. Dem Alois Behr, Breslau, ist Prokura erteilt.

Breslau, den 18. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht. Breslau. 8589

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 3116 ist bei der offenen Handels gesellschaft Julius Sachs junior, hier, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Simon Sachs in Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Breslau, den 19. Dezember 1913.

führer und einen Prokuristen vertreten.

Königl. Amtsgericht.

Breslau. [87801] In unser Handelsregister Abteilung B

Nr. 123 ist bei der Breslauer Sprit⸗

fabrik Actien⸗Gesellschaft hier heute

eingetragen worden: Kaufmann Leo

Schlesinger zu Breslau ist zum stell⸗

vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Breslau, den 19. Dezember 1913.

Königl. Amtsgericht.

Breslau. [87802] In unser Handelsregister Abteilung Nr. 2445 ist bei der Firma G. Schön⸗ felder hier heute eingetragen worden: Der Frau Agnes Beier, geb. Schönfelder,

in Breslau ist Prokura erteilt. Breslau, den 20. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht.

Eurg, Bz. Magdeb. [87803]

In unserem Handelsregister ist heute die Firma der offenen Handelsgesellschaft Conrad Tack & Cie in Berlin mit Zweigniederlassung in Burg, Abt. A Nr. 142, gelöscht worden, weil die Firma auf die Aktiengesellschaft Conrad Tack & Cie. in Berlin mit Zweigniederlassung in Burg, Abt. B Nr. 12, übergegangen ist.

Burg b. M., den 20. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Celle. [87804] Ins Handelsregister A unter Nr. 303 ist zur Firma Rudolf Rengshaufen, Celle, beute eingetragen als deren In⸗ haber Privatter Carl Isensee in Celle Dem Malermeister Rudolf Rengshausen in Celle ist Prokura erteilt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeren Passiva ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen. 3 Celle, den 20. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Christburg. [87805] In unser Handelsregister ist eingetragen: Die Firma Gottfried Schori in Gr. Brodsende ist erloschen. Christburg, den 19. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [87806] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Nieder⸗ rheinisches Treuhand Kontor Wil⸗ helm Schmithausen. Ort der Nieder⸗ lassung: Crefeld. Inhaber: Wilhelm Schmithausen, Kaufmann in Crefeld. Crefeld, den 15 Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Czarnikau. [87807] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung B ist am 31. Oktober 1913 bei Nr. 2, Brennerei Sarben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen worden:

Infolge Umgemeindung des Gutsbezirks Sarben in eine Landgemeinde führt der Sitz der Gesellschaft den Namen „Neu⸗ sarben“.

Königliches Amtsgericht Czarnikau.

Danzig. [87808] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1618, betreffend die Firma „Hermann Fraunk“ in Stettin mit einer Zweigniederlassung in Danzig, am 19. De⸗ zember 1913 eingetragen, daß dem Friedrich Antal in Danzig⸗Langfuhr Prokura er⸗ teilt ist. 8 Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Deggendorf. [87939] Bekanntmachung. Aenderungen bei eingetragenen Firmen: „Kolditz & Co., Kommanditgesell⸗ schaft, Sitz: Chemnitz, Zweignieder⸗ lassung: Grubmühle.“ Der Komman⸗ ditist ist ausgeschieden. Deagendorf, den 20. Dezember 1913. K. Amtsgericht, Registergericht.

Dessau. [87809] Bei Nr. 16 Abt. A des hiesigen Handels⸗ registers, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Max Wötzel & Co.“ in Dessau geführt wird, ist heute einge⸗ tragen: Der Kaufmann Max Fischer in Dessau ist am 1. April 1913 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst. Der Kaufmann Max Wötzel in Dessau führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma fort. Dessau, den 17. Dezember 1913. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Deutsch Eylau. [87996] Die in unser Handelsregister K unter Nr. 97 eingetragene Firma Max Sa⸗ lomon, Bischofswerder ist erloschen. Dt. Eylau, den 20. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Deutsch Eylau. [87995] Die in unser Handelsregister A unter Nr. 98 eingetragene Firma Adolf Ol⸗ schewski, Dt. Eylau, ist erloschen. Dt. Eylau, den 20. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [87810] Bei der Nr. 3827 des Handelsregisters A eingetragenen Firma System⸗Zeutrale Dippoldiswalde Josef Schloemer hier wurde am 20 12. 1913 nachgetragen, daß die Firma erloschen ist Amtsgericht Düffeldorf.

Duisburg-Ruhrort. [87811] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen:

a. Bei Nr. 37, Firma Lauten & Co. Duisburg⸗Ruhrort: Die Zweignieder⸗ lassung in Worms ist aufgehoben.

b. Bei Nr. 750, Firma Gebrüder Berger Duisburg⸗Meiderich: Jetzige Inhaberin ist die Ehefrau Adolf Weig⸗ berg, Regina geb. Knoll, Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Erwerberin ist ausgeschlossen. Dem Kaufmann David Berger, Duisburg⸗ Meiderich, ist Prokura ertellt.

c. Unter Nr. 808 die Firma Karl Wartenberg Duisburg⸗Laar, Inhaber Kaufmann Karl Wartenberg das.

Duisburg⸗Ruͤhrort, den 20. Dezember

Fosnigliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. [87812] In das Handelsregister ist eingetragen worden: ,a. am 12. November 1913, daß die Firmen 1) C. F. Tempel jun. (Blatt 19), 2) Oskar Roethig (Blatt 418), b. am 19. De ember 1913, daß die Firmen 1) Ernst Wünsche (Blatt 360), 2) Kreher & Röseberg Juh.: Bruno Uhmann (Blatt 405), 3) Gustav Richter (Blatt 434) erloschen sind. Königliches Amtsgericht Ebersbach.

Ellrich. [87815] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Chr. Freist in Benneckenstein“ eingetragen, daß die Ftrma erloschen ist. 8 Ellrich, den 18. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht.

Ellrich. [87816] Im Handelsregister A ist heute unter

Nr. 157 die Firma „Fritz Dannien,

Maurermeister, Baugeschäft und

Baumaterialienhandlung, Ellrich“

und als deren Inhaber der Maurermeister

Fritz Dannien in Ellrich eingetragen worden Ellrich, den 18. Dezember 1913.

Königl. Amtegericht.

Elmshorn. [87817] Im Handelsregister A Nr. 15 ist heute bei der Firma Elmshorner Kohlenhof, Heinrich Inselmann in Elmshorn eingetragen: Das bieher von dem Kauf⸗ menn Hans Heinrich Inselmann betriebene Geschäft ist unter der gleichen Firma auf seinen Sohn Kaufmann Johannes Hein⸗ rich Inselmann hier, dessen bisherige Pro⸗ kura damit erloschen ist, übergegangen. Elmshorn, den 19. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. II.

Eltville. [87994] Oeffentliche Bekanntmachuag.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 10 bei der Firma M. Müller, Niederwalluf, folgendes eingetragen worden:

Inhaber der Firma ist Kaufmann Karl Kruft in Niederwalluf Prokura ist dem Kaufmann Martin Müller in Nieder⸗ walluf erteilt. Die Firma ist nicht geänder

Eltville, den 16. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Eltville. [87993] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 50 bei der offenen Handelsgesellschaft Schmidt & Kett in Eltville eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Alleiniger Inhaber ist Kaufmann Friedrich Schmidt in Kiedrich.

Die Prokura des Kaufmanns Kearl Weller in Eltville ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Er⸗ werber Kaufmann Friedrich Schm wiedererteilt. Die Firma ist nicht geändert. Eltville, den 16. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.