9) bei „Darlehenskassen⸗Verein Waldberg⸗Kreuzanger, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Waldberg: An Stelle des ausgeschiedenen Taver Geirhos wurde der Zimmermann Max Hülhle in Wald⸗ in den Vorstand gewählt.
. “ den 19. Dezember 1913.
Amtsgericht
Brandenburg, Havel. ([87896] Bekanntmachung.
Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 21 eingetragenen ncsserschaßt in. Firma: „Consum Verein Vor⸗ wärts eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. ist ver⸗ merkt: Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 20. November 1913 ist der Absatz 3 des § 1 der Statuts, welcher lautet: „Die im eigenen Betriebe be⸗ arbeiteten und hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden“, gestrichen worden. § 54 Satz 1 des Statuts ist dahin geändert: „De e⸗ schäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September.“
Brandenburg a. H., den 12. Dezem⸗ ber 1913.
Königliches Amtsgericht.
Cottbus. Bekanntmachung. [87897 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 25 eingetragenen Papitzer Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, vermerkt, daß Matthes Schillow aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Hüfner Martin Borrack in Kunersdorf in den Vorstand gewählt worden ist. Cottbus, den 19. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Czarnikau. [87898] ekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20, Deutsche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht am 27. Oktober 1913 eingetragen worden:
Der Sitz der Genossenschaft führt jetzt infolge Umwandlung des Gutsbezirks Sarben in eine Landgemeinde den Namen „Neusarben“.
Königliches Amtsgericht Czarnikau.
Damme. Großherzoglich [87899] Oldenburgisches Amtsgericht damme. „In das hiesige Genossenschaftsregister ü heute zu Nr. 13, der Genossenschaft ammer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Damme, folgendes eingetragen:
Nach dem in der Generalversammlung vom 26. Oktober 1913 beschlossenen neuen Statut ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ sowie zur Förderung des Spar⸗ inns.
In der Generalversammlung vom 26. Oktober 1913 ist die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ mäachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Organ des Verbandes ländlicher Genossen⸗ schaften der Provinz Westfalen, „West⸗ fälische Genost “ Münster i. W., zu veröffentlichen. ie Willens⸗
erklärung und Zeichnung 88 die Genossen⸗
8 muß durch mindestens zwei Vor⸗
tandsmitglieder erfolgen, wenn se Dritten
eegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß
die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗
schaft ihre Namensunterschrift beifügen. 1913. Dezember 8.
Fürstenberg, Oder. 87900]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nummer 18 ein⸗ getragenen Genossenschaft „Oder Schlepp⸗ verein Fürstenberg a. O., einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Fürstenberg a. O.“ folgendes eingetragen:
Das Statut ist durch Beschluß vom 31. Januar 1913 hinsichtlich der Be⸗ stimmungen über Kündigung, Mitglieder⸗ chaft, Reservefonds, Konventionalstrafe, Anteil am Gewinn und Verlust, Be⸗ schaffung von Fahrzeugen, Anträge auf Beschlußfassung in der Generalversamm⸗ lung. geändert.
ie Fortsetzung der Genossenschaft ist Iit hncestimentt⸗ Zeit beschlossen.
Fürstenberg a. O., den 19. Dezem⸗
ber 1913. 1 8 “ Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Dornheim —
ene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht —. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds
Anton Denninger wurde Christoph Alt
auf dem Frischhof bei Dornheim in den
Vorstand gewählt. 1
. Fürth, den 22. Dezember 1913.
K. Amtsgericht als Registergericht.
Guttstadt. [87902] 16zIn unser Feneslessgetereasser ist bei Nr. 9 — Queetz⸗Rosengarther Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, ein⸗ 2 ene Genossenschaft mit un⸗ eschränkter Haftpflicht in Queetz — eingetragen worden: . Stelle des verstorbenen Vereins⸗ eers Josef Krämer ist das zeitige Vorstandsmitglied Besitzer Anton Bock in Queetz als Vereinsvorsteher, ferner ist
der Besitzer Josef Laskowski in Queetz als neues Vorstandsmitglied gewählt worden. Guttstadt, den 17. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [87903]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Zurstraßer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Zurstraße“ eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. November 1913 ist das Statut neu errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehneskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Hagen i. W., den 20. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. [87904] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 8 verzeichneten Rohstoffgenossen⸗ schaft der Maler. Lackierer und ver⸗ wandter Gewerbe zu Halberstadt und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Malermeister Wilhelm Borne⸗ mann und Karl Schinke sind die Maler⸗ meister August Kummer und Gustav Kretzer in den Vorstand gewählt. Halberstapt, den 16. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekauntmachung. [87844] In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 1 eingetragenen Genossen⸗ schaft Letmather⸗Spar und Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragen: Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Iserlohn, den 19. Dezember 1913. önigliches Amtsgericht.
Kolberg. [87905] In unser Genossenschaftsregister ist am 12. Dezember 1913 bei Nr. 12 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Gr. Jestin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gr. Jestin eingerragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. No⸗ vember 1913 der § 2 Satz 2 des Statuts geändert ist.
Königliches Amtsgericht Kolberg.
Landau, Pfalz. [87906] Virkenhördter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Birkenhördt. Vor⸗ standsänderung. Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Friedrich Engel und Georg Schleppi. Neu gewählt wurden: Friedrich Farschon, Schlaghüter in Böllenborn, und Lorenz Wegmann, Ackerer in Birkenhördt, letzterer stellv. Vereinsvorsteher. Landau, Pfalz, 22. Dezember 1913. K. Amtsgericht.
Leer,- 05⁴᷑friesl. [87907] Ir das Genossenschaftsregister ist zu der“ unter Nr. 7 verzeichneten Genossen⸗
schaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Detern“ folgendes eingetragen:
Für das ausgeschiedene Vorstandsmit⸗ glied Fokke Lüpfen in Detern ist der Schmiedemeister Eilert Peters in Detern in den Vorstand eingetreten.
Leer (Ostfriesland), 16. De⸗ zember 1913.
Königliches Amtsgericht. I. Meerholz. [87908
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu lfd. Nr. 6, Horbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Horbach, eingetragen:
Vereinsvorsteher Adam Schaffrath und Stellvertreter Andreas Winter sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind Heinrich Michael Klein als Vorsteher und Martin Zwergel als Stell⸗ vertreter in den Vorstand gewählt.
Meerholz, den 19. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Münster, Westf. 187909
In unser Genossenschaftsregister is heute zu der unter Nr. 72 eingetragenen Genossenschaft für Einkauf sowie Arbeitsübernahme für das Maler⸗, Glaser⸗ und Anstreichergewerbe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Münster
den
2 Fosa des eingetragen:
Der Malermeister Josef Drees zu Münster ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Maler⸗ meister Heinrich Drecker zu Münster ge⸗ treten. Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. August 1913 aufgelöst. Die bisheri⸗ gen Vorstandsmitglieder sind die Liqui⸗ datoren.
Münster, den 13. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Neumagen. [87910]
Unter Nr. 8 des Senefse. afth. Thalfanger Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Thal⸗ fang, ist heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Philipp Fen in Immert ist Phtilipp Heimes in Bäsch gewäͤhlt.
Neumagen, den 17. Dezember 1913
Königliches Amtsgericht.
9
[87911] Genossenschaftsregistereintrag.
Hetzleser Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hetzles. In der Generalversammlung vom 9. September 1913 wurde eine Aende⸗ rung des Statuts beschlossen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr im „Bayerischen Bauernblatt“ in München.
Nürnberg, 20. Dez. 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Ratzebuhr, Pomm. [88003] Die Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Knacksee e. G. m. b H. zu Knack see hat am 2. Dezember 1913 Aenderungen des Statuts beschlossen. Danach ist Gegenstand des Unternehmens:
1) SL. e; von Darlehen an die Mitglieder 38 hren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb,
2) Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,
3) nebenbei gemeinschaftliche Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel.
Bekanntmachungen erfolgen unter der “ im „Pommerschen Genossenschafts⸗
atte“.
Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 25.
Ratzebuhr, den 15. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ratzebuhr, Pomm. [88004]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Knacksee e. G. m. b. H. zu Knacksee am 15. Dezember 1913 x eingetragen worden:
Der Gutsbesitzer Friedrich Piehl ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schmiedemeister Eduard Schülke getreten.
Ratzebuhr, den 15. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. [87912.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 bei der Genossenschaft „Land⸗ wirtschaftliche Rheindahlen“ e. G. m. b. H. in Rhein⸗ dahlen ee worden:
P. Klinken aus Gerkerath ist aus dem Vorstand ausgetreten; an dessen Stelle ist Franz Wolters aus Günhoven in den Vorstand eingetreten.
Rheydt, den 12. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Schirgiswalde. [87913] Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters, den Konsum⸗Verein Sohland (Spree) und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Sohland betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der § 1 des
Statuts abgeändert worden ist.
Schirgiswalde, den 18. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. [87914] Schwarzenberg, Sachsen.
Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, den Consumverein und Produktiv⸗ genossenschaft Schwarzenberg und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht betr., ist eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig: Konsum⸗ Spar⸗ und Produktivgenossenschaft für Schwarzenberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Ihr Sitz ist Schwarzenberg.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. August 1913 ist an Stelle des Statuts vom 29. Oktober 1899 mit seinen mehrfachen Abänderungen das Statut vom 10. August 1913 getreten.
Gegenstand des Unternehmens ist die
gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens—
und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und
JAblaß im kleinen gegen Bezahlung an die
Mitglieder.
Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eignen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden ge⸗ schlossen werden.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt vierzig Mark.
Alle vom Genossenschaftsgesetz oder dem Statut vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Genossenschaft sind von zwei Vor⸗ standsmitgliedern zu unterzeichnen und acht Tage zuvor in der Erzgebirgischen Volks⸗ stimme zu veröffentlichen.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Sep⸗ tember und endigt am 31. August.
Der Werkführer Albert Bloß ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes, sa seiner ist der Handarbeiter Johann Richter in Raschau bestellt. bee, am 19. Dezember
191 Königliches Amtsgericht.
Schweinitz, Elster. 8n
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Axcethlen⸗Licht⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräuk⸗ ter Haftpflicht, zu Schweinitz (Elster) eingetragen: 8 Vertreter des durch Ab⸗ wesenheit behinderten Vorstandsmitglieds W a. D. Neuhold ist der Schlossermeister Wilhelm Hellwig bestellt. Schweinitz (Elster), den 19. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
— O —
Stettin- ver. 87518]
In das Genossenschaftsregister ist heute unfer Nr. 84 eingetragen: „Elektrizi⸗ täts⸗ und Muschinengenossenschaft
Getreidebrennerei 4)
* Bismärk eingetragene Genosse schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Bismark. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. — Das Statut ist vom 26. November 1913. Die Haft⸗ Hmme eines jeden Genossen beträgt 100 Mark für jeden Gehe tsanteir Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt 100. — Vorstandsmit⸗ glieder sind: Hubert Paul, Arthur Berlin und Rudolf Bose, sämtlich in Bismark. — Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Pom⸗
merschen Genossenschaftsblatt“ in Stettin;“
beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im „Deut⸗ schen Reichsanzeiger“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. (Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.) Stettin, den 18. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburg, Els. [87916] In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg Band III wurde heute eingetragen:
Nr. 37 die Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehenskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Klimbach. Das Statut ist am 5. Dezember 1913 er⸗ richtet. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1) Die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 2) die Er⸗
[leichterung der Geldanlage und Förderung
des Sparsinns; 3) die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirtschaftsbedürfnissen; der gemeinschaftliche Absatz von land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnissen; 5) die Durch⸗ führung von sonstigen Maßnahmen, die zur Erreichung des in § 1 angegebenen Zweckes (Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitalieder) erforderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewucherung. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in die „Landwirtschaftliche Zeit⸗ schrift für Elsaß⸗Lothringen“ aufzunehmen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Josef Kuntz, Tagner, Vorsteher; 2) Jo⸗ sef Ohruh, Bannwart, Rechner; 3) Georg Bierling, Sohn, Tagner, Stellvertreter des Vorstehers, sämtlich in Klimbach. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber. Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Straßburg, den 15. Dezember 1913. K. Amtsgericht. Wandsbek. [87917] Die Vollmacht der Liquidatoren der Terraingesellschaft Duvenstedt bei Wohldorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht — Gn.⸗R. Nr. 12 — ist erloschen. Wandsbek, den 20. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. 4.
Ziesar. [87919] In das Genossenschaftsregifter ist bei Nr. 7, die Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Goerzke, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht hetreffend, heute eingetragen: Paul Allner ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist Wilhelm Zimmermann in Goerzke getreten. Ziesar, den 12. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Zobten, Bz. Breslau. (87920] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 der Consum und Spar⸗ verein „Selbsthilfe“ für Ströbel und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ströbel mit dem Sitze in Ströbel gemäß Statuts vom 7. De⸗ zember 1913 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ schaffung eventuell auch Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen und Vertrieb an die Mit⸗ glieder gegen Barzahlung, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Woh⸗ nungen, Abschluß von Rabattverträgen mit Gewerbetreibenden zugunsten der Ge⸗ nossen. Die Haftsumme beträgt 30 ℳ für den Geschäftsanteil. Vorstandsmitglieder sind:
2) Steinmetz Karl Kretschmer in Qualkau,
.3) Gasthofbesitzer Curt Ehrlich in Ströbel.
Bekanntmachungen ergehen in der Volkswacht, und zwar wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, in der für Willenserklärungen des Vorstands be⸗ stimmten Form.
Die Willenserklärungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern.
9 Steinmetz Franz Gortan in Ströbel, 1
Die Zeichnungen für
die Genossenschaft erfolgen, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden beigefügt wird.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1 Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau,
den 18. Dezember 1913.
Konkurse.
Altena, Westf. [87712] Ueber das Vermögen des Händlers Ernst von Piechowski zu Werdohl ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurz eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann und Rendant Friedrich Voß zu Neuenrade. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. Januar 1914. An⸗ meldefrist bis zum 7. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung und P'eüfungs⸗ termin im hiesigen Amtsgericht, Gerichtz⸗ straße 11, Zimmer Nr. 24, am 14. Ja, unuar 1914, Vormittags 11 Uhr. Altena, den 19. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Hüser, Gerichtsaktuar.
Berlin. [87661]
Ueber das Vermögen der Rodde⸗ Röntgenröhren⸗ Fabrik G. m. b. H. zu Berlin, Friedrichstr. 131 d, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. (Aktenz. 81. N 201. 13) Verwalter: Kaufmann Gutilletmot in Berlin, Lessingstr. 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 14. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. März 1914, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener mit Anzeigepflicht bis 10. Februar
Berlin, den 20. Dezember 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Berlin-Schöneberg. [87663] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 4. Dezember 1913 zu Spandau⸗Haselhorst im Spandauer Schiffahrtskanal tot auf⸗ gefundenen Weingroßhändlers Max Emil Hermann Seeger, zuletzt wohn⸗ haft in Berlin, Kurfürstenstr. 146, zeit⸗ lebens Inhaber der Firma Max Seeger, C. W. Hellwig u. Sohn Nachfl. zu Berlin, ist heute, am 19. Dezember 1913, Nachmittags 2 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Amtsgerichts⸗ sekretär a. D Karl Willner, Berlin⸗ Friedenau, Handjerystr. 72, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 22. Januar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird sur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung ines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Januar 1914, Nachmittags 12 ½¼ Uhr., und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 3. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt.9.
Bremerhaven. [87703³] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Gerhard Wessels zu Bremer⸗ haven, Karlsburg Nr. 18, als alleinigen Inhabers der Firma J. G. Wessels zu Bremerhaven, ist am 20. Dezember 1913, Nachmittags 12 ½1 Uhr, das Konkursverfahren röffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Riemenschneider zu Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1914 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung, Sonnabend, den 17. Januar 1914: Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 3. März 1914, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Februar 1914 einschließlich.
Bremerhaven, den 20. Dezember 1913, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Höppner, Sekretär.
Charlottenburg. [87664] Ueber das Vermögen des Nentiers Adolf Kahl in Charlottenburg, Hardenbergstr. 9, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Charlottenburg das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter B. Aschheim, Charlottenburg, Sybelstr. 12. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arre mit Anzeigepflicht bis 13. Januar 1914. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 21. Januar 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Mieetshouse Suarezstr. 13, Portal I1, 1 Treppe, Zimmer 47.* Charlottenburg, den 19. Dezember
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts. Abt. 40.
—
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Erpedition (Heidrich)
in Berlin. 3 i un Druck der Norddeutschen Bu drachrs 42
Verlagsanstalt, Berlin, Wi
Rechtsanwalt
Dnunisburg.
Genthin.
1 gerichts. Glogau.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die “ aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno en Hafts⸗, ei da. und Muste üen- te der U hebe rechtseintra grolle, 1 über Waremeich Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der bülentebneh enthalten sind, eaflensch stz Seich sterregistern, der Urheberrech g
sanzeiger und Koͤniglich Prenzischen ät
Berlin, Mittwoch, den 24. Dezember
t auch in einem besonderen Blatt unter dem
itel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. nr. 3038)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch 8* Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Konkurse.
Düsseldorf. [87721] Konkursverfahren. 14 N. 228/13. 5. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Weinhändlers Richard Dick, Inhabers der Firma „Mathieu Dick“ zu Düsseldorf, Friedrichplatz 6/8, wird heute, am 19. Dezember 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Busch in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung am Mitt⸗ woch, den 14. Januar 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 4. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Königsplatz 15/16, Zimmer Nr. 2. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.
Düsseldorf. [87720]
Konkursverfahren. 14 N. 223/13. 6. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Weckert zu Düsseldorf, Rethelstraße 36, früher Inhaber der Firma „Marmorwerke Reisholz Heinrich Weckert“, wird heute, am 19. Dezember 1913, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der 2 Justizrat Belles in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 13. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am ittwoch, den 21. Januar 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Königsplatz 15/16, Zimmer Nr. 2. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.
Abteilung 14.
[87725] „Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Friedrich (Fritz) Braun zu Duisburg,
zurzeit abwesend und unbekannten Aufent⸗ haltsorts, wird heute, am 20. Dezember 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Rosenthal zu Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 14. Februar 1914 bet dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 20. Januar 1914, Nachmittags 4 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 10. März 1914, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsplatz, Zimmer 207. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 14. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht in Duisburg.
[87684]
Ueber das Vermögen der Firma Carl Tiemann, Architektur und Bauaus⸗ führung G. m. b. H. zu Geuthin ist am 20. Detember 1913, Vorm. 9 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Ilm in Genthin. An⸗ meldefrist bis 7. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 13. Januar 1914, Vorm. 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 20. Januar, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 8. Januar 1914.
Genthin, den 20 Dezember 1913.
Gerichtsschreiberei, 5, des Königl. Amts⸗ Baumgardt, Gerichtsaktuar.
[87677] Ueber das Vermögen des Hermann Schardt in Breslau, Augustastraße 145, Inhabers der Firma P. Hein's Nach⸗ folger Hermann Schardt in Gram⸗ schütz, Kreis Glogau, ist am 20. Dezember 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Kurt Eckersdorff in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 28. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr. 1b N. 17a/13. Amtsgericht Glogau, 20. 12. 1913. Hamburg.
[87696] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Klempners
und Mechanikers Johann Heinrich Friedrich Stehr, Werkstelle: Hamburg,
Bürgerweide 65, Hof, Wohnung: Hamburg,
Bethesdastr. 31, ptr, wird heute, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗
walter: beeidigter Bücherrevisor Emil Korn, Ploctengiggerwal 22. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1914 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Fe⸗
bruar 1914 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung Mittwoch, d. 21. Januar
1914, 10 ¼ r Vorm. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, d. 18. März 1914, 10 ½ Uhr Vorm. Hamburg, den 20. Dezember 1913. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Leisnig. [87697] Ueber das Vermögen des Molkerei⸗ besitzers Paul Biedermann in Fischen⸗ dorf bei Leisnig wird heute, am 20. De⸗ zember 1913, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Walther Theile hier. Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1914. Wahltermin am 12. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 28. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Januar 1914. den 20. Dezember 1913. önigliches Amtsgericht.
Mainz. Konkursverfahren. ([87948]
Ueber das Vermögen des Ludwig Karl Vogel, Papierhäudler in Mainz, Inhabers der Firma „Ludwig Vogel J. B. Frisch’s Nachfolger, vormals M. Cuny“ daselbst, wird heute, am 20. Dezember 1913, Nachmittags 5,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Paul Falk in Mainz. Anmeldefrist bis 4. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 10. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 20. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 349. Offener Arrest mit An⸗ zeigevflicht bis zum 10. Januar 1914.
ainz, den 20. Dezember 1913. Gr. Amtsgericht.
Neusalza-Spremberg. [87698]
Ueber das Vermögen der Bau⸗ und Möbeltischlereiinhaberin Marie Meta verehel. Förster, geb. Hensel, in Beiersdorf O. L., wird heute, am 20. Dezember 1913, Nachmittags ½3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Ortsrichter Herberg in Beiersdorf O. L. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1914. Wahltermin am 15. Januar 1914,. Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Januar 1914, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Januar 1914
Neusalza i. Sa., den 20. Dezember 1913
Königliches Amtsgericht.
Oranienbaum, Anhalt. 87693] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Friedrich Biersack in Wörlitz ist am 22. Dezember 1913 der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Assistent Rüde in Oranienhbaum (Anh.). Anmeldefrist bis 12. Januar 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Jaunuar 1914, Vormitt. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Januar 1914. Oranienbaum, 22. Dezember 1913. Herzogl. Amtsgericht.
Schenefeld, Dz. Kiel. [88068]
Ueber das Vermögen des Händlers Wilhelm Paarmann in Wacken ist am 19. Dezember 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Tischlermeister Hinrich Hinrichs in Wacken. Anmeldefrist bis zum 14. Fe⸗ bruar 1914. Erste Gläubigerversammlung: 17. Jaunuar 1914, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 14. März 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1914.
Schenefeld (Bez. Kiel), den 19. De⸗ zember 1913.
Königl. Amtsgericht.
Schlochau. [87718]
Ueber das Vermögen des Seilermeisters Theodor Eichmann in Schlochau wird heute, am 20. Dezember 1913, Nachmittags 5,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Alex Soldin in Schlochau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Fe⸗ bruar 1914 bei dem Gericht anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in Eer der Konkursordnung bezeichneten
egenstände auf den 8. Januar 1914, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder
zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt,
Bezugspreis
entral⸗Handelsregister eträgt 1 ℳ 80 ₰
ür das Deutsche Rei ür das “ 1—
erscheint in der Regel täglich. — Der Ucheint. eNr L gag 20 ₰. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1914 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Schlochau.
Apenrade. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Rudolf Langschwager in Apenrade wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Apenrade, den 16. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Augsburg. [87692]
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heut’gen das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Witwe Louise Döbler, Inhaberin eines Damen⸗ putzgeschäfts in Augsburg F 251, nach Abhaltung des Schlußtermins mangels Masse eingestellt, § 204 der Konkursordnung. Zugleich wird bekannt⸗ gegeben, daß die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters für seine Geschäftsführung und Auslagen auf insgesamt 86 ℳ 75 ₰ fest⸗ gesetzt wurden.
Augsburg, den 19. Dezember 1913. Gerichtsschreiberei ddes K. Amtsgerichts Augsburg. Angsburg.
18 Das K. Amtsgericht Augsburg
[88078]
at mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Schuh⸗ machermeisterscheleute August und Maria Seizinger in Stadtbergen nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben.
Augsburg, den 22. Dezember 1913.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Burby. Konkursverfahren. [88079]
mögen des Kaufmanns Emil Rust zu Barby wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. November 1913 ungenommene Zwangsveragleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 3. Dezember 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barby a. E., den 19. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Berlin. 187662] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Max Frank, in Firma August Frank Söhne in Berlin, Mirbachstr. 66, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Verlin, den 11. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Berlin. Konkursverfahren. ([88061] Das Konkursverfahren über den Nachlaß
des Fabrikanten Bruno Krasselt, zu⸗
letzt in Berlin, Grobßbeerenstraße 10,
wohnhaft gewesen, ist nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 19. Dezember 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9.
Berlin. Koukursverfahren. [88062] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Tabak. und Zigaretten⸗ fabrik „Kawkas“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, Mitten⸗ walderstr. 61, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins 29 Berlin, den 19. Dezember 1913. Königliches “
Berlin. Konkursverfahren. [87949]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Meyer, Inhaber der Firma H. Wolff jr. zu Berlin, Badstraße 19, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Ok⸗ tober 1913 Seee Zwangsvergleich durch rechtakräftigen Beschluß vom 17. Oktober 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 19. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 22.
Breslau. [87669] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Faul⸗ haber in Breslau, Martinistraße 3, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 22. November 1913 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 22. November 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Breslau, den 18. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Bromberg.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den
[87678]
Nachlaß des am 5. Oktober 1912 zu
Schleusenau verstorbenen Kaufmanns
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1
Engrosfleischermeisters 19
Paul Deskau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubigern über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ tücke sowie zur Anhörung der Gläubigen über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß termin auf den 20. Januar 1914 Mittags 12 Uhr, vor dem Khniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.
Bromberg, den 19. Dezember 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bromberg. [88080] Z8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Emil Zienau in Bromberg, Feuergasse Nr. 11, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen neuer Termin auf den 9. Januar 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amfs⸗ gericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg, den 22. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Charlottenburg. [87666] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cafsbesitzers Emil Friedländer in Charlottenburg, Spree 1- 10, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 15. Januar 1914, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47, bestimmt. u. den 16. Dezember
0.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlottenburg. [87865] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Cafébesttzers Emil Fried⸗ lünder in Charlottenburg, Spree⸗ straße 10, ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorbanden ist. uu“ den 16. Dezember
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Christburg. [87717] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Otto Briesemeister in Christburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Christburg, den 20. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Czersk. [88074] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ignatz Pestka in Long wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 2. Oktober 1913 gn⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 2. Oktober 1913 bestätigt ist, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Czersk, den 18. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Danzig. Koukursverfahren. [88066] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Behrendt und Knack in Danzig ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 12. Januar 1914, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Neugarten 30, Zimmer 220, II. Stock, anberaumt. Danzig, den 20. Dezember 1913. Ventsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Delme. Konkursverfahren. [87695] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Julius Schneider, Schneider⸗ meister in Solgne, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Delme, den 19. Dezember 1913. Das Kaiserliche Amtsgericht.
Demmin. [88076]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Martha Wendel in Jarmen ist infolge eines von der Ge⸗ meinschuldnerin gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 24. Januar 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗
gericht anberaumt. Der Vergleichsvorschlag
und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Demmin, den 20. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [87709] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Theodor Nüller in Dortmund, Krautstraße Nr. 3, ist infolge eines von dem Benneinschulvnet gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche sowie zur eventuellen Abnahme der Schlußrechnung und Festsetzung der Vergütung und Auslagen für die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. De⸗ zember 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dort⸗ mund, S Nr. 22, Zimmer Nr. 78, I. Obergeschoß, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts, Zimmer 76, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dortmund, den 17. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [87710] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des minderjährigen Wil⸗ helm Noll, Inhaber einer Schreinerei für Wirtschafts⸗ und Ladeneinrich⸗ tungen, vertreten durch seinen Vater, den Schreinermeister Emil Noll in Dort⸗ mund, von der Tannstraße 40 a, ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche zur eventuellen Abnahme der Schlußrechnung und zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Januar 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, Holländische⸗ straße 22, Zimmer Nr. 78, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts, Zimmer Nr. 76, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Dortmund, den 17. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. 187723] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Deutsche Luftschiffwerft zu Düsseldorf“, Luftschiffhalle, wird mangels Masse eingestellt. 14 N 200/13 27.
Düsseldorf, den 17. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Düsseldorf. [87722] Beschluß. 14 N 111/13. 24.
Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Albert Forst, Anna geb. Kleinfalen, Inhaberin eines Möbel⸗ geschäfts zu Düsseldorf, Kölnerstraße 50, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 3. Dezember 1913 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 19. Dezember 1913.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. 14.
Frankenthal, Pfalz. [87719 Das K. Amtsgericht Frankenthal (Pfalz) hat am 20. Dezember 1913 die Konkurse über das Vermögen der Kaufleute 1) Valentin Herbraud, früher in Frankenthal, jetzt in Mainz wohnhaft und 2) Peter Stephan in Frankenthal nach stattgehabtem Schlußtermin und voll⸗ zogener Schlußverteilung aufgehoben. Frankenthal, den 20. Dezember 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Gostyn. Konkursverfahren. [87667] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kasimir For⸗ manowicz in Gostyn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertetlung zu sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ S der Auslagen und die Gewährung einer VWergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 9, bestimmt. Gostyn, den 20. Dezember 1913 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Greifenberg, Pomm. [87668 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß
des am 24. November 1910 zu Greifen⸗
berg in Pommern verstorbenen Bau⸗
unternehmers Tustav Klages wird