ach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Königsberg, Pr. 1 J eustadt, MaaraPt. 187706] 616“ streits, die von der vorgenannten Ef⸗s hierdurch aufgehoben. b Das Konkyrsverfahren über das Ver⸗ Bekanntmachung. Konkursvorfahren. bewirkte Aumeldung 8 ehhafnraglscen i. P., den 15. Dezember mögen der verwitweten Frau Polizei⸗ Das Konkursverfahren über das Per⸗ Das Konkursverfahren über das Per⸗ abgesonderte Befriedigung aus der
koöommissar Katarina Nadicke, geb. mögen des Gottfried Göbel, Inhabers mögen der Putzmacherin Frau Marie gasanlage und die Wahl ein äubi 3 . Königliches Amtsgericht. Wagner, hier, wird nach Abhaltung des der Spezialfabrik für Holzplatten Kolbe, geb. Brüggemann, in Sonders⸗ usschußmikolleds an Stelle E 1 1 an⸗ G 11“ 88063 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. „Fortschritt“ in Neustadt a. Pdt., hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Keil. R . en en ei - an eiger un onig 1 reu 1 Konkuroverfah [88063] Königsberg i. Pr., den 9. Dezember wurde mit Gerichtsbeschluß vom Heutigen Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weißenfels, den 22. Dezember 1913 1 ““ ahren. 1913. eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ Sondershausen, den 19. Dezember1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen 8 Berlin Mittwoch den 24 Dezember 2 2 8 1
In dem Konkursverfahren über das öni 1 Abt. 7 ürstli G 1 Bemögen gr t vufegens, Benno Königl. Amtsgericht. Abt. 7. ““ Konkursmasse nicht “ 8 Amtsgerichts. Abteilung 5. venke in Gumbinnen ist infolge eines Königsberg, Pr. [88072] ꝙNReut be. Sondershausen. 7708] [wollstein, Bz. Posen. 7679 89 S6s über das Ver⸗ ve. 1“ 12 1u“ — [87676] lags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ mögen des Tischlereibesitzers Friedrich 8 reiberei onkursverfahren über das Ver⸗ in dem Konkursv ü gleichstermin sowie Termin zur Prüfung Heubich in Königsberg wird nach er⸗ Kal EEE mögen des Kaufmanns Arthur Schu⸗ Naaß des Ee Amtlich festgestellte Kurse. Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 nachträglich angemeldeter Forderungen auf folgter Abhaltung des Schlußtermins Neustadt, O. S. [87694] mann in Sondershausen wird nach er⸗ eleven Dionysius von Ponicki aus Berliner Börse, 24. Dezember 1913. do. kons. Anleihe 86 den 18. Januar 1914, Vormittags hierdurch aufgehoben. Konkursverfahren. folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Kattowitz, zuletzt in Tloki, Kreis Bomst nt, 1 tra, 1 L5u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1Psterr .er-ees 10½⅔ Uhr. vor dem Koöntglichen Amts. Königsberg i. Pr., den 15. Dezember In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ durch aufgehoben. wohnhaft gewesen, ist zur Abnahme der 011. = 1.95 ℳ. 1 Gld. isterr. W. = 1,70 ℳ.] do. 1912 unk. 1522 gericht in Gumbinnen, Zimmer Nr. 17, an⸗ 1913. 3 1 mögen des hiesigen Lederhändlers Ewald Sondershaufen, den 19. Dezember 1913. Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ 1Krone österr⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. sübd. W. do. do. 1908 Fraunt. öas Verhlgicbevanschag 1 Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Faant ist eheege eines von dem Gemein⸗ Fürstliches Amtsgericht. I. hebung von Einwendungen gegen das ’ Ss ae eA G.““ — n. 1800 lä es Gläubigerausschusses sin 8 uldner gemachten Vorschlags zu einem Thorn. Konkursverfahren. [87672] Schlußverzeichnis der bei der Verteilung d1a . 1 (alter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Golb) Sächstiche Et⸗Rente auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ Kreuznach. [87724] Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den In dem e 82 zu berücksichtigenden Forderungen und 8 84,00 8. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,78 ℳ. 1¹ Dollaz da . —
do. erichts zur Einsicht der Beteili Konkursverfahren. 1 f v z “ ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. do. 22 3 nsicht der Beteiligten nieder fah 17. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, Vermögen des Kaufmanns Joseph Beschlußfassung der Gläubiger über die “ F besagt, Schwarzö.⸗Sond. 1900 92,90 G Boxh Rummelsb. 99
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ vor dem Köni 9 5 8 4 1 glichen Amtsgericht in Neu⸗* b öns nho nicht verwertbaren Vermögensstücke 5 1 rttemberg unk. 15,4 v —,— 7 Brandenb. a. H. 1901 Gembiemen, den 20 Dehentber 1913 PE11“ edt Z. S immme Nie 10; aneraumt dersgnnesecges degneszenese Sctön⸗ Eö “ Zö1 *nne 218 188 W1“
- 5 er Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ stpr. 1 ines Erstattung der Auslagen der Schlußt 11““ F. 11 —
des Königlichen Amtsgerichts. “ Festen 8 “ ent⸗ TFscretbach 825 Konkurggerichts zur se. de eeenseeete zetnhden Fe⸗ auf den 223. Jangar 1She Bnn 11“ re e 8 “ “ iche 1¹ . 5 n er Beteiligten niedergelegt. ” „ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen . Kurs 185. 88. . u I. Sene. z Kreuznach, den 19. Dezember 1913. Neustadt O. S., den 18. Dezember 1913. ““ Amtscerichte hierselbst bestimmt. 1 Ingerd-Ren100 farbsh siesgt .. — gi . In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. b Der Gerichtsschreiber Vormittags 10 Uhr, vor dem König. Wollstein, den 22. Dezember 1913. vZEEEETb b sx versch. —,— . do. 1898, 1899 aun. agsone n d. Ge t zus gh. Lutter, arenberg. (87917] des Königlichen Kmtsgerichts. lichen Amsgerichte in, Thorn, immer Der Gerichtsschreiber igerk Haan.. 1oc Bas, 27, voeh euee ae 1e”)8z berlc, 88228 86288 Fufa.-... . nahme der Schlußrechnung des Verwwalters, Konkursverfahren. Oranienburg. [87670] Nr. 22, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ vEoö“ M “ dxr heneer e . ...., 4] 1½¼210 8780 8 “
8. . hg 100 Sr. 2 7. —,— —.— ommersche .... .4. 14.10 94,60 G zur Erhebung von Einwendungen gegen das „ In, dem Konkursverfahren über den Konkursverfahren. 1 “ 122
schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ wreschen 87675 2. 1 8 — . risttanta 100 Kr. 112,40 B o. öö 85,00 b 3 do. ess „ 14. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Feüclaß des am 5. November 1908 in Das Konkursverfahren über das Ver⸗ büssenses sind auf der ö6““ Konkursverfahren. .“ ” Präse.-00 Ltrel0 T. 80,808 30,48nG. Fojensche... ..J... 94,70 9 Charlottenb. 89,98,08 95,90 G Baim Ruhn 09 gmt zu bericksichtigenden Forderungen und zur Lutter a. Bbge. verstorbenen Kauf⸗ mögen der Klosterfelder Küchenmöbel⸗ des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ 8 G vg.
8 Das Konkursverfahren über das Ver 11gner 2.1230 11230b Petußt “ 88.30988 do. 1907 unkv. 17 —,— u. 18 unk. 31, 35 sich 2 1 1 1 1 r 1 5 1 . 8 — 4 sche... 94,80 do. 1908 Kukh-1/29 95,90 b G dbo. 1889, 97 3 %¾ 1.4.10 89,75 G d Beschlußfassung der Gläubiger über die manns Eduard Weiberg (genannt fabrik und Dampfsägewerk G. m. teiligten niedergelegt. mögen des Uhrmachers Paul Schubert Fegehban Shcrs⸗ 1 Milr. 14 T. —,— —,— do. . 3 22 189⸗ 1 8 e nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie Weinberg) daselbst ist zur Abnahme der b. H. in Klosterfelde nach erfolgter Thorn, den 18. Dezember 1913. in Wreschen wird, nachdem der in den 8 ’ ] 8 SS.e. nh vůrjsü 1 1.4.10 geff Sds ⸗rp gf
rS-n. b 1ö.““ 5288 8. 4 1 5 1 8 5 7 9 O. 1885 ko. 2, o. 1900/01, 06, 07 vers 8 2 S. 12 — 17 zur Anbörung der Gläubiger über die Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Der Gerichtsschreiber Vergleichstermine vom 2. Dezember 1913 ö“ Z “ versch. 94.,30 “ Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ 3 8 1
Heutiger] Voriger 1 — Heutiger] Voriger Kurs K Kurs
87,70 G8 88,50 G 76.30b 76,70 G 94,60 G 94,70 b 87,50 G6 88 00 G 78,10 G 94,70 b 87,75 G 78,90 G 92,50 B 85,50, B 75 40 G 94 10 G
—,— Berlin Hdlskamm. Obl 2 —,— , Berliner Synode 1899 84,00 G do. 1908 unkv. 1900 —— 9 do. 1912 unkv. 23 95,80 b 1 do. 1899, 1904, 05 83,00 G Bielef. 98, 00 FG02/03 —,— Bochum 18 N ukv. 23
dö 1902
—,— d. 76,10 b G Bonn 12900
A☛ b
üaaaaEEEEREEEEEIEITIP“
2S
eeean —,— Magdeburg 1891 96,10 G 96,10 G do. 1906 92,80 G 92,80 b do. 1902 unkv. 17 95,50 G 95,50 G do. 1902 unkv. 20 84,20 B 84,10 G . 1913 N unkv. 31 94,80 G 94,80 G 1880 94,50 G 94,50 G do. 1886, 1891, 1902 90,00 G 90,00 G do. St.⸗Pf. ([R. 1) uk. 22 90,00 G 90,00 G 1““ 1900 gn do. 1905 unkv. 15 —,— —,— do. 1907 Lit. R uk. 16/4 —,— —,— do. 1911 N Lt. S uk. 21/4 95,50 gG 95,50 G do. 1888, 91 kv., 94, 05 3 ½ versch.
— —,— Mannheim 1901,06/08 4 versch. 94,10 94,00 b do. 1912 unk. 1714 1.3.9 94,10 b B 94,00 b do. 1988, 97, 98 3 ½¼ versch. 97,00 G 97,00 G do. 1904, 1905 8 ⅞ versch. —,— —,— Marburg. 1903 N38 1.4.10 96,90 b G —,— Minden 1909 ukv. 1919 4 1.4.10 93,60 g bo. 1895, 1902 3 ½ versch. 96,40 G Mülhausen i. E. 1906 1.4.10 —,— do. 1907 unk. 1674 1.4.10 —,— do. 1913 N unk. 22 1.4.10 —,— MülheimRh. 99, 04,08 4 1.4.10 —,— do. 1910 X ukv. 21 1.4.10
288 22
bb1— USSSooobbh
7 b 82 8235 b bo SSüEPEE;EEE
☛
do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do 8 d
zeseereer
E11 —
S8
E& Gnn.
vgrrörereresz
L.
8 §H 8 SSSSeen 8 4 2
—— ₰ AÆ EEgkzEsEgsh
q* 8 282
☚
———
—
A☛
111“ neulandsch... do⸗ 3
n
—
2 2* EEEEEtEznthneseseesee16*“ 111414X*“ 22ͤ2I22ö2nnnInIInIINIINIInNnNInIIINI2IIIIIIINIöIIN
gegenmn e. eSe SneDwn 8o 90 892
75,75 G
80 8*b A
NX S.
. 96,60 G 16 96,80 G 20 97,00 G 23 97,20 G . 84,10 G . 96,60 G 16 96 80 G 20] 97,00 G 23] 97,20 G . 84,10 G 96,80 G 96,80 G 88 50 G 96,80 G 96,80 G 89 50 G
sanleihen.
95,10 b do 87,00 b 9 8725 G6 do. 1912 unk 12 “ 20 23 G 20,23 G 8 versch. 827
heb E des Königlichen Amtsgericht sbs do 87,209 do. 1908/11 unk. 19 währung einer Vergütung an die Mit⸗ Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Oranienburg, den 18. Dezember 1913. Tiegenhof. [87715] krchelgen Beschluß vom 2. Dezember 1913 Madrid, 1 14 T. 76,90 b 76,70 5b Fe eünhs 4 . d. 86, 67, 88, 90, berg. 28 2
. ver . 3 8 ver
SEETTE]— 8 SAge
95,25 8 —,— —,— do. 1897, 99, 08, 04 3988 1 igenden Ford 8 b 8 1 5,808 ee glieder des Gläubigerausschusses der zu berücksichtigenden Forderungen, zur Be⸗ Königliches Amtsgericht. 4. N. 6. a. 13. n . bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. eng chleswig⸗HGe 8. - 1“ Kom.⸗Obl. 5-9 Schlußtenmin auf den 499 schlußfassung der Gläubiger über die nicht . ⸗ 8 Eeet.2 In dem dengueeveegefgc. das Ver⸗ Wreschen, den 18. Dezember 1913. da ebbbe“ 1““ .8.10—12 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Pritzwalk. „(87716] mögen des Gastwirts Leopold Lemke Königliches Amtsgericht. tarl S.. 1Eü ra axh h. ss chn Anleihen staatlicher Institute. do. 94,96, 98, 01, 08 88,30 8 85,806 do. 1899, 08 8“ Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Post⸗ Bekanntmachung des Beschlusses über die In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ aus Fürstenau ist zur nahme der 81“ do .c⸗ Detm. Lndsp.⸗u. Leihek. 4 1.1.7 —,— 1 Cöpenick —,— —,— Münster 1908 ukv. 18 S. 1 —488 straße 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt. Festsetzung Honorars und der baren mögen des Kaufmanns Otto Schulz Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ [88002] Et. Peiersburg. EEEöu.. VEEEEA16“ 2 — do. 1909 P unkv. 15 —,— (7,00 8 Naumburg 97, 1900 v Sächs. 1dw. Pf. bis 23/4 Halle a. d. S., den 20. Dezember 1913. Auslagen des Konkursverwalters der in Putlitz wird gemäß § 87 Konk.⸗Ordn. hebung von Einwendungen gegen das a In, dem Konkursverfahren über das do. do. — 1““ do. 1909 J unkv. 26 —,— (F7008 Nürnberg . 1899 — 01 do. do. 26 27 4 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Schlußtermin auf den 21. Januar ein Gläubigerausschuß bestellt. Zu Mit. Schlußperzeichnis der bei der Lereilung Vermögen des Bauunternehmers und beöbE Sach-En. Sod.er Fversch. 84 1 27,99 87,29 G Ha. 1907, 190 unt.n⸗ u Z Amtsgerichts. Abteilung 7 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem gliedern werden ernannt: 1) Rechtsanwalt zu berücksichti über Besitzers Heinrich Samland aus 8 d 1.““ do. Coburg. Landrbk. 8— 11 bo. 07708 uk. 17/18 I“ sger bteilung 7. desser b “ 8 1 b zu berücksichtigenden Forderungen und über e⸗ Stockholm, Gthbg. 10 L. —, 112,40 b S- 1.— Cun 20/29 4 1.4.10 Crefeld 1900, 1901,06 94,80 9 9480 9 do. 09-11 uk. 1921 “ G — Herzoglichen Amtsgerichte Lutter a. Bbge., Justizrat Fischer in Pritzwalk, 2) Maurer⸗ die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ Pörschken wird der Vergleichstermin Warschau.... —— ö11“ do. 1907 unkv. 17 94,80 6 84,80 G bLo. 91,28 v. 96-8,06,06 do. bis 25 ,3 Halle, Saale. [87700] Zimmer Nr. 2, bestimmt. meister H. Kalbow in Putlitz, 3) General⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ vom 29. Dezember 1913, Vormittags wien c 1A1“ do. Gotha Landeskrd. 4 1.4.10 96 E 88, L88529 5 1908 Verschieden In dem Konkursverfahren über das Lutter a. Böge., den 22. Dezember 1913. sekretär des Gläubigerschutzberbandes für glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ encezsusgeehen, da der Bürge seine Bürg⸗ 8 114““ 2o. ¹018 21334088 Fad. Prsmte600 0000ügob Vermögen des Kaufmanns Richard Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Handel und Industrie Cahén in Berlin termin auf den 10. Januar 192 4, schaftsverpflichtung zurückgenommen hat. Baulbistkont 11“ De. 2901;1a0s Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 204,90 b 204,26b “ 8 b 4 88* anzig 1 . 17 4
X 900 8. 92 92
— —
88EPöööö
2220 2
—
1..“] SPESPEPEEgEPESPSP
PPPEPEEeeeee 2222222228
PPEPESEE
8
282ö52=8 2
S8 8”
A☛
Iengeüenen
—2.
SekkEsSnn
8 28228
bo
S Sg —— Qb.
99,80 B8 Offenbach a. M. 1900 —,— enbach a. M. 190 S. Segs —,— do. 1907 N unk. 15
2 ¹ . 3 7 94,10 b 84,50 G do. 1902, 05 28 178 25 b G 178,00 b B Striebeck zu Halle a. d. S. ist Amtsgerichts: J. V.: Gieselber SW. 68, Markgrafenstraße 94. 5 utali Zinten, den 19. Dezember 1913. 8 9 98,768 88,15 g8 Kforsheim 1901, 1907 Schanaus, a0 TIr-8.s 13. 128288, 2880 zur Abnahme 8. Schlußrechnung 89 Gerichtsschr.⸗Aspirant. 8 Pritzwalk, smefa 1913. Fetseht e n —] Königliches Amtsgericht. Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterdam 5. Brüssel 5. . .n; [AT1“ 4“ Sacsserczgein 11.8. nret. Aö2b8. 842ae Verwalters, zur Erheb Ei ———— Königliches Amt icht mtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, 8 ekistttas desid rir acs ⸗. i g0 Christiania 5 ½. Italien. Pl. 5 ½. Kopenh. 6. Lissa⸗ 3 uk. 25 do. 1904 . “ bo. 1912 unk. 17 AugsburgersFl. Cose p. St. 34,50 8 34,90 b b he e⸗ Sch fssh von 8 hüeen. Marktheidenfeld. [87699] önigliches Amtsgericht. bestimmt. Züllichau. [87674] bvon z. London 3. Madrid 4 ¼ Paris 4. St. Petersb. do. do. 1902, 03, 05 328 1 E P.⸗And. 21 2e 141,80b ,6 der Bertell bonepsüchkigemden For . Das K. Amtsgericht Marktheidenfeld hat Reetz, Kr. Arnswalde. ([87671] Tiegenhof, den 15. Dezember 1913. Konkursversahren. AAAX“ do. 1909 unk. 25 Ausländische Fonds
er Verteilung zu berücksichtigenden For⸗ das Konkursverfahren über den Nachlaß Konkursverfahren. 1 Nüece geeibee , In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Geldsorten, Banknoten u. Coupons 8 8 unt. 19 do. 1897, 1902, 05 F . e öniglichen Amtsgerichts. 8 “ 8 do. 4
8 —,— —,— bo. 1895, 1905 8 99208 91,320 8 Plauen ...⸗.. 1908 4 derungen und zur Beschlußfassung der 3 358 4 D.⸗Wilmersd. Gem. 99 Staatsfonds. der Heizersehefra An Stelle des verstorbenen Verwalters mögen der Züllichauer Konservenfabrik bo. unk. 22 3 e . Hetzersehefrau Maria Mar⸗ 1 8 Müng⸗Dulaten. . . pro Stüc 9,7398] 9,18b8 do. dw. ön. 54 E“ Föoent. Gt 16 0g
8
8
8
A£☛ EEEESSS2SSnees
SeEES
2 A
4
Uorn wn Sgh g Se n e Gon.ne A☛
p. —,— —,— Posen 1900, 1905 Fe do. 1908 unkv. 18 —,— —,— do. 1894, 1903 96,25 b G 95,70 g Potsbam 93,60 G 93,50 G Regensburg 08 uk. 18 95,25 G 95,25 G do. 09 uk. 19/20 93,50 b do. 97 N 01-08, 05 do. 1889 Remscheid 1900 do. 1903 Rheybt 18 N unk. 24 Rostock 1881, 1884 do. 1903
EP;
94,25 G 94,25 G 1903 Gläubiger über die nicht verwertbaren aretha Schmitt in L der Carl Rollenhagenschen Konkurs v Ges. m. b. H. zu Züllichau — N. 1. 09 8.d 8 Vermögensstücke sowie zur Anhörung der sühluß 8 191109 1n keengfurt mit Be⸗ masse, Richard Feist st der Prozeß 88 t Tiegenhof. [87714] ist zur Prüfung der nachträͤ Rand⸗Dukaten. do. —,— I Sachs.⸗Weim. Löskrd. “ 11 89 3098G Gläubiger über die Erstattung der Aus. 88 vom Söst ezember 1913 nach Ab⸗ Oullfeldt, hi ist, b’1““ Konkursverfahren. ee “ Sovereigns . .1....*v.v 2045b 20,f78 b do. dao. nnk. 15 agen und die Gewährung einer Vergüͤtung hahltung des Schlußtermins aufgehoben. ZDuillfeldt, hier, zum Konkursverwalter In dem Nachlaßkonkursverfahren über 3. Januar 1914 vearittags 11*“ Cczwarzb ectub. Lbkr. 4 5 83 v 7 „ 8 .
heeie, e 3 Marktheidenfeld, den 22. Dezember ernannt. Termin zur Abnahme der Schluß⸗ 32 an die Mitglieder des Gläubigerausschusses 1913. h f rechnung am 7. Januar 1914, Vor. das Vermögen des verstorbenen Kauf. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ e. Sec he . he ben L11““ 8 Eonsh. Ldskreb. 88
der Schlußtermi 20. 1 “ C 8 5 61. . 8 8 . n 19. ezem er . ½ R. si 5 . .215,5 8e B ch⸗Märk. S. 3.. 3
Lalle a. d. S. den 20. Dezember 1913 Konkursverfahren. zember 1913. ““ 8 n leine , v1818, Maginn eüegengeane Der Gerichtsschreiber des Könialichen „In dem Konkursverfahren über das Königliches Amtsgericht. he en der nge gi kerüa Helaische Hanaen.9 gebnes 80,45 b 80,50b gfälatche Eienbahn Amtsgerichts. Abteilung 7. E1—1“ I X““ [877022 10. Januar 1914, Nachmittags Tarif⸗ A Bekanntmachungen 1 — L1e 52 konv. u. v. 95
“ 2 . “ g 0 n dem Konkurse Max Schmalz soll 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ “ 8 Sngrscse Wun 80,90 b G 80, b bo. S. 9 unk. 22
[87946] Schmidt in Mölln, ist zur Abnahme der die Masse ausgeschüttet werden. Die nicht schte hierselbst, Zimmer⸗ Nr. 22, be. der Eisenbahnen. Baningsche Vanmaeen 1007, 1891092 189,999 II 1“
er
80,90 b G Wismar⸗Carow Rannsaaegeseihen eler ne⸗ Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ bevorrechtigten Forderungen betragen stimmt. [85519] Püenteasssh. Baninvien 280 g8]—n. 11888383 Provinzialanleih E“ ¹ 19996 rovinzialanleihen. feldorf 1899, 1
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ hebung von Einwendungen gegen das ℳ 67 706,69 u 8 er. 94,
ögen des Gottlob Schukraft, Bauers, Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ℳ 4473,53, 1“ eete. Pr c. hehemnber Die im deutsch⸗ungarischen und deutsch⸗ deszerreichische Behern 300 8r. 8488b 84,3089 randöt. ”, 11 uf.21¼ 1419 95768 L, M, 1900, 07, 08,09 und seiner Ehefrau, Katharine geb. zu berücksichtigenden Forderungen und zur waltungskosten in Abzug zu bringen sind. des Könialichen Amtsgerichts. rumänischen Personenverkehr bestehenden, musssche Banknoten p. 100 R. 214,90b 215,20b 8 v“ 1“ * Schleestein, in Obergruppenbach wurde Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden „— . ffür Besucher des ungarischen Bades c. vo. 500 R. 214,90b 215,20b Cagel Landskr. E. 22 4 1.8.9 96,009 G do. 1876 ach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei Tilsit. Konkursverfahren. [87713] Trencsén⸗Teplicz bestimmten direkten Fahr⸗ 8 13“ 96,25 G 80. 8e. 0. 185 994 8 und vollzogener Schlußverteilung heute Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ des hiesigen Kgl. Amtsgerichts niedergelegt In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ preise und Gepäckfrachtsätze von Berlin Schrwebtsche Banknoten 100 Kr.112,35b 11230g8 do. 8. 2 ur. 21 -4,9— e. Jehn aufgehoben. stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ Sangerhausen, 22. Dezember 1913. mögen des Schlossermeisters Paul Stabtbahn, Benthen She shle,) Beöele Schweizer Banknoten 100 Fr. 81,00 b 81,005b EEETEI“ 85,39 G do. 1882
Den 22. Dezember 1913. rung einer Vergütung an die Mitglieder H. Puhlmann, Konkursverwalter. Zimtmner in Tilsit, Hohe Straße 52 u. 64, Frankfurt (Oder), Gleiwitz, Kandrzin, 1“ do. do. Serie 21 88,00 8 do. 1888, 1889 Amtsgerichtssekretär Riedt. des Gläubigerausschusses der Schlußtermin — — sist zur Abnahme der Schlußrechnung des Kattowitz, Königshütte (Oberschles.), Neu⸗ 8 Hann. Landeskr. ul. 20 95,60 G de sen s⸗ 1. Sechüssss ahescrcerah auf Freitag, den 16. Januar 1914, Schneidemühl. [87673)2 Verwalters sowie zur Anhörung der stadt (Oberschles.), Oppeln, Posen, Ratibor Deutsche Fonds. 8 8 Seene üsvras do. 1908 F urv. 18/20 Hohensalza. [88069] Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Konkursverfahren. Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ und Zabrze nach Hölak⸗Trencsénteplicz Staatsanleih . do. Serie 7, 8 btars do. konv. u. 1889
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ und umgekehrt über Oderberg werden mit 1 n 1“ “ 5 8
ögen des Kaufmanns Otto Rapp in Mölln i. L., den 16. Dezember 1913. mögen der Bahnmeister a. D. Albert gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ Ablauf Februar 1914 aufgehoben, nachdem pc. desie 1 chehe 99,708 9 SL’ 88,10 b G do. 1903
ohensalza wird nach erfolgter Ab⸗ Königliches Amtsgericht. Wirthschen Eheleute zu Schneidemühl ausschusses der Schlußtermin auf den für das genannte Bad schon früher die 110 99,10 6 99,10 g8 Pomm. Prov. A. 6—9 —, Erfurt 1898, 1901 N. altung des Schlußtermins hierdurch auf. ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 13. Januar 1914, Vormittags nähergelegene Lokalbahnstation Trencsén⸗ TEETTeeebebö gehoben. München. [87704] termins aufgehoben. 11 ½⅞ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ teplicz község eröffnet und direkter Per⸗ 11““ ee e 8
Hohensalza, den 18 Dezember 1913. K. Amtsgericht München. Schneidemühl, den 8. Dezember 1913. gericht hierselbst, Zimmer 18, Neubau sonen⸗ und Gepäckverkehr nach dieser do. do. unk. 85 8
Königliches Amtsgericht. Konkursgericht. Der Gerichtsschreiber Erdgeschoß, bestimmt. Station eingeführt worden ist. . do. 85,20 9b G 85.20b G do. 1888,92,98,98,01 185 1“ 940 mss 8 EEIIoI31E1““
Ltenrcehässtgectettssaac Am 22. Dezember 1913 wurde das des Königlichen Amtsgerichts. Tilsit, den 19. Dezember 1913. Breslau, den 15. Dezember 1913. ö6 vic sch 98,86 do. 1829, 1951 97 nenfch, 86708 86708 1908 rückg. 87 4 95,70 6. 96 5600,1002 5 G FS 8 9 9 3 ult. sheutig. Rhpr. A. 20, 21, 81-34 98,60b G 8 70 1 do. 8 70eb do. 3 bbenbüren. [87711] unterm 25. Juli 1913 über das Vermögen X““ Der Gerichtsschreiber Königliche Eisenbahndtrektion, Dez. (vorig. do. A. 35/88 uk. 17-19 3 888028 Flensburg 1901, 1909 4.10 —,— — do. 1908 unkv. 19 4 16. 95,00 9 50, 25 £ 8 8 8 4 4
5 do. 20 £ 5 1.1.7 ]99,70 b G do. ult. üe —,— Dez. vorig. —,— do. inn. Gd. 1907 200 £ do. 100 £, 20 £ do. 09 50er, 10er do. ber, 1er do. Anleihe 1887 bo. kleine
Dortm. 07
do. 07
do. 07 ukv. 20/22 do. 1913 N ukv. 23 do. 1891, 98, 1903 Drezden. 1900 bo. 1908 unkv. 18 91,40h G do. 1893 —,— do. 1900 —,— do. 1905 Dresd. Grdrpfd. S. 1,2 do. S. 5 unk. 14 do. S. 7 unk. 16 do. S. 8 unk. 20
mümüüüaaRmWE rde SD
Prrürrrüürürrrrere6 EE
d g& REESgSe;AagnggeerrenSSSenES
82 A☛ᷣ greereeereszseererrerereeeressser
ZBPEsbbPeeeebeens
———————
15.6.12 98,90 b 98,90 b 98 80 5b 98,80b I1.1“
100,10b —.,—
105,00b 99,75 b
100,00 b 2B 99,75 b —, 88,690 G 95,10 G 95 00 G
„ 9 98,25b —.,— —— 98 009b G 81,50 eb B 81,30b G
7 „ 89,00 G 89,00 b VZLTNNA1ö“
85,70 b 85 60b 66 30 b 9 66 30 b G
8 79
8 ; 8228
n ” * — +— 9 ρ b0
— 28* 2
2=SS; 8e
EE
EEEEE““ S2ö8SS
92
. .4.
gg
do 1895 Saarbrücken 10 ukv. 16 do. 1910 unk. 24 o. 1896 Schöneberg Gem. 96 do. Stbt. 04,0 7ukv17/18 bo. bo. 09 unkv. 19 do. 1904-07 ukv. 21 do. 1904 Schwerin i. M. 1897 Spandan 1891 96,30 G do. 1909 N unkv. 20 94,60 b do. 1895 85,00 B do. 1908 ukv. 1919 40 94,40 G do. 1903 93,90 G 93,75 8 Stettin 12 N L. S uk. 22 94,00 B 94,00 B do. Lit. N, O, P, Q —,— —,— do. Lit. R —,— —,— Strßb. i. E. 1909 uk. 19 95,10 b 95.25 G do. 1913 unk. 23 95,50 SB 95,40 G Stuttgart 1895 N. 91,40 S8 91,40 B do. 1906 N 94,00 0 94,00 G do. do. 94,30 G 94,30 G do.
„ eeegees Thheen 1900ʃ4 96,50 g 96,50 G do. 1906 ukv. 1916 4 95,00 G 95,00 G do. 12909 ukv. 1919 4 93,00 98 95,00 G do. 1895 3. 97,00 G 97,00 K Trier 1910 unk. 21 94,20 g 94,10 G do. 1903 94,40 N 94,10 G Wiesb. 1900, 01, 03 S. 4 do. 1903 S. 3 ukv. 16
8
*Fα
=S2
—
Ag 58822ge
S22
—
E* GE übrPEEePEeSASsrfEEEssssebhän
e 9 e Imege Süererüeee EEE1“ v’8S 2—gæö=2* ₰2 82
7
0SS
A☛‿
esaneaeneeeeanenne
S
do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 37 kv. Bosn. Landes⸗A.
do. 1898 4
bo. 1902 4 ½ Buen.⸗Air. Pr. 08
do. Pr. 10 4 ½
do. 1000 u. 500⸗ 3.
do. 100 £ 3 66,70 b G] 66,60 b G
8 8 3 ½ 66,70 b G .,66,60 b G
a. ult. eutlg. “
Dez. [vorig. Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 25r241561-246560 5r 121561-136560 2r 81561-85650 —.— 1r 1 — 20000 93,60 G Chilen. A. 1911 93,60 G do. Gold 89 gr. —,— do.
93,50 G 89,30 G do. 1906 95,75 G Chines. 95 500 £
. D . .. . . b. . S
S x2
D8 S
—y=I
82 A PPPPPPüPrürrürerreereeer
EEEEEEerhitetrbeehhbhss
“
—
—₰½ 8
—,— 0125 b 101,25 b 6 101,25b 94,10b 6 93,805b G
EII11“ 89,50 b G 89,20 G 89,50 b G 89,30 6 89,00 b G 88.30 B eeexxxxöäö
101,9 b —,—
9770 b 97,906b B
97,70b 97,90 b B
gFüSöLE·SAS;SðSSSoᷣo EPEefEEgehebebeeenn; 8
1S=2S EESͤTETTT,pf
— bEE;
2SSSgEöSIISSSSSeS;
☛
2
EEEEIISTT..“ D
ͤ2IINAöNNöIN
S8 882*
93,50 b G do. 08, 10 N ukv. 18/22
— do. 1893 N, 1901 N 9
82 A. Süeressrrrsrrrrrrere—-
Essen 1901
8- ss 93,20 B do. 06 X, 09 ukv. 17/19 83,00 G 83,00 G do. 1913 N unk. 14
SS
97,90 b G 98,00 B do. Ausg. 14 unk. 19 98,00 B 98,10 B Posen. Prov.⸗A. ulv. 26
EekEittsEtzstgkEekeeesg —έ½
F8 28258
38— 222ö82 —2 82 8 8
LSSgSönͤb 22
EE11“ —
FPPFPPreressse
Schweid 8 5 d znigli 8 tet⸗A 3 4. do. 1912 N ukv. 25 4.10 —,— —,— b 908 unkv. 22 95,00 G . Fheuig. Konkursverfahren. des ehemaligen Obstgroßhandlungs⸗ mitz [879501]des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. zugleich namens der mitbeteiligten de. Schutgebiet⸗Anl. ZJ 1X“ 5685 1888 37 14.⁄8 )98,00b 88,70 EE111“ Aün
1 1 1 5 8 5 eHrEerrfer. venko h fhss. 1 - do. —.,—
In dem Konkursverfahren über das inhabers Josef Plattuer in München In dem Konkursverfahren über das Ver. — 8 1 deutschen Eisenbahnverwaltungen. Sö Ser 87,80 G rantf. a. M. o6 uk. 14/74 1.4.10 95,40 G 85,40 G do. 1888 008 do. Reorg. 18
Vermögen der Chefrau August Spitzlen, eröffnete Konkursverfahren als durch mögen der offenen Handelsgesellschaft “ ahren [87680] [87951] e Vesss eksahfsraa 8 8 S 87g SG do. “ 8 6 88, unk. 18 14.10 95,50 G 95,50 G 8 95, 98, 01, 03 N 2 unk.24 Dt. Int. 8 d. fäll. 1. 5. u. 1. 8. 17
98,60 G 91 70 b 89,10 b 89 10 b 90.00 b
ú
12
9. jo 80 80 8. S' 80 80 0 8 +
vCn⸗,h .
1 1'
28—
8
Lwöürsreresern 2—- Mb
—
— —
. 89 2822 — e 5SSg —öögögSA8 bo S
——2ö2ö2 & & üaeerüüens
D 50e 8 82 0Q 1,
— 8 Ho . . Co; Co dC⸗
vsrrer 9*‿8
1 2 2 gExEx ““ -21282—
— 2
* 1.4. 95,20 b G 95,30 G do. 500 Fr. 4.10] 92,50 G Calenbg. Cred. D. F. —,— do. 5 ½ 1881-84
e en⸗ Anna geb. Thele, zu Ibbenbüren ist Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Ver⸗ Carl Goedicki in Schweidnitz soll mit 1b 3 8 1 98,10 b G 98,00b 8 12— 17, 19, 24 — 29 84,90 b do. 1908 unkv. 18 95,30 g 95,25 G Worms. 1901, 1906 . 94,00 B do. 8 zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ gütung und Auslagen des Konkursver⸗ Genehmigung des Köntglichen Amtsgerichts Das Konkursverfahren über den Nach⸗ Westdeutsch⸗Sächsischer Güterver⸗ Preuß. kons. Anl. ul. 18 97,80 b G S do. 1g 8 88 2 88 989 8* 884 n n meneec ger.e “ 2. die ge b S laß der am 16. Dezember 1912 in Hünern † h Am 1 do. do. unk. 25 9790 b G 98,00 b G do. Ausg. 9, 11, 14 10 G 1 g walters und zur Erhebung von Einwen⸗ walters wurden auf die aus dem Schluß⸗ einzige bezw. Schlußverteilung erfolgen. verstorbenen unverehelichten Strickerin F r. Am 1. Januar 1914 tritt der do. do. unk. 35 99,10 b G 98,10 b G Schl⸗H. 07/09ukvr9/20 4.10% —,— sdo. 1899 86,60 8 86,60 G8 do. 1903, 05 3 8 versch. 85 25 b 6 84,80 G do. 98 500, 1009 dungea gehen das Bealichetge des gerden sehe etskole erschtlchen Beträge feß. ge deuntseh gee anehts ür welhe e Gersrud, Schwers wudwach erfalgis zussess! in Knt, Er endellt adde⸗ A““ * be—a 1 88 18488 –—⁸⁴☚ꝗꝑWelere Stadtanlaihen werden am der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ geseßzt. Fr — orrecht, für welche der; 5. s r n Kraft. r enthält außer — verc. 1 reibrg. 1.B. 1900,07, V,4 J93,50 6 923,60 G Dienstag und Freitag notiert Dez. Avorig. rungen der Schlußtermin auf den 10. Ja. München, den 22. Dezember 1913. volle Betrag von 100 % zur Verfügung 1e des Scläztermint hieedeech, ee bekannt gemachten Tarifneuerungen “ boutlg. u1“ Fenfar Peod. nusg.8 2 88 h 1908b 85,20 G 86.,20 8 Ftehe 4). 9 Däntsche St. 1 nuar 1914, Vormittags 10 Uünr. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts. steht. ℳ 576,23 Vorrechtsforderungen und Trebnitz, den 22. Dezember 1913 vnd Erhäszungen im vesentlichen Unt⸗ W1 JI“ uücgr⸗vvane eh 70 97809 87202 Städtische und landschaftliche Pfandbriese. B09“i ans vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, -““ ℳℳ 105 130,05 Konkursforderungen sind Königliches A Ls- 1 J.“ fernungen für den Verkehr mit der Neben⸗ ““ 88338 8940 ¼ be. Ausc. 6 nn ⸗ — elsen110/t.;8/18 84,50 8 94.50 G FBerliner 7 111490 8 114,76 8 do 25000,12800 Fr Zimmer Nr. 2, bestimmt. M.-Gladbach. Beschluß. [87683] aus den dafür gestellten Sicherbeiten be⸗ nigliches Amtsgericht. bahn Benzelrath — Cöln — Ehrenfeld — 1. 192810, wanr 9 96 30 G 96,40 G6 do. nugg. —. 4.10 83. do. 1910 N unk. 21 4 versch. 93,80b do. 105,208 104,90 g do. 2500, 500 Fr. Ibbenbüren, den 18. Dezember 1913]. In dem Konkursverfahren über das zahlt worden. Dies wird mit Bezug auf Waladbröl. [87681] Frechen der städtischen Bahnen in Cöln d0. 1918 unk. 80 97,40 G 97,40 G do. dasg. 28 Gießen. ⸗1901, 1907 8 89999 do. 185 808 109.208 ea --, 1 Königliches Amtegericht. Vermögen der Firma Gebr. Bimpage §8§ 151—153 R.⸗K.⸗O. hiermit bekannt Konkursverfahren. und mit einigen neu einbezogenen Stationen do. kd. v. 18,79,79,80 FFes Cäö T1“ 899 82 0 9, 8. Fro8zas-. 89 9 9 . 8 81 g 8 88 bo. p. 92, 94, 1900 90,30 G do. da. Serie 6 — 8/3 ¼ 1.4. do. 1912 unk. 22 4.10 94,00 B do. 95,30 G 95,40 b altz. Landes⸗A. — — in M.⸗Gladbach wird eine Gläubiger⸗ gemacht. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ der preußischen Staatseisenbahnen, ferner 198 5, 8 Krei d tanleih do. 1905 8 1.4.10 84,90 B do. 84,20 g 84,10 G do. Prop.⸗Anl. Jauer. [88067] versammlung vor dem unterzeichneten Ge⸗ Schweiduitz, den 20. Dezember 1913. mögen des Metzgers Christian Kraemer Aenderungen und Ergänzungen verschiedener “ —,— 1 5A 1n anleihen. (GCört 1900 9700G “ 77.306 7740 S8 Griech. 48⅛ Mon. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ richt, Hohenzollernstraße, Zimmer 77, ein- Josef Marenz, Konkursverwalter. in Rosbach a. d. Sieg wird nach er⸗ Ausnahmetarife, insbesondere der See⸗ 1901 “ vnsc ncs⸗ ee 1e9“ 88s Heng. ee
bbEE B88SSSISINSNSN
„ „ do. “ Emsch 10/12 ukv. 20/22 4.10 94,10 0 952,80 G Gr.Lichterf. Gem. 1895
97,00 B lensburg Kr. 1901.,4 1.1.7 —,—. —,— dren 188
4 4 8 4 3 8 . 8 4 57,10 b G 96,80 G adersl. Kr. 10 ukv. 27 4.10] 95.50 9 95,50 G o. 1912 unkv. 22/24/4 4 4 3 4 4 3 8 4 4
64,25 G do. D. F. kündb. , 5000,2500 „ 57 20 G
4.10 93,60 G Dt. Pfbdb.⸗Anst. Posen do. 500 „ 1. Se Len S. 1—4 unk. 30/33 98,40 G do. 5 % Ptr.⸗Lar. 90 968,00 G 10000 ℳ —,— 90.40 G do. 2000 „ —,— 94,00 G do. 400 „ —,— 84,10 G do. 4 ⅛ Gold⸗R. 89 —,— 10000 ℳ 1,4 —,— 92,60 b G do. 2000 „ 1,2 44,50 b G 94,60 b G do. 400 „ 44 50 b G 76,75 G Holländ. St. 1896 92,40 b Japan. Anl. S. 2 83,860 b G do. 100 £ 75,00 G do. 20 £ 92,50 G do. ult. sheutig. 93,80 b G Dez. Lvorig. 84,70 G do. Ser. 1— 25 75,70 8 Italien. Rente gr. 93,30 G do. kleine 84,30 b do. ult. Fheutig. —,— Dez. Avorig. 100,10 G do. am. S. 3,4 88,20 b G Marokk. 10 ukv. 26 92,90 1h G Mex. 99500,10009 77,00 G do. 200 „ 92,90 b G do. 100 „ 86,80 G do. 20 „ 77,00 G do. 1904, 4200 ℳ 92,30 b G do. 2100 „ 100.75 G Norw. Anl. 1894 97 30 G 1888 gr. 79,00 b G do. mitt. u. 93,50 b G Oeß.amort Eb.⸗A 8 8 unk. 18 88 50 G do. ult. fhoutlg. 94,70b Dez. Avorig.
gFE — ₰
mögen des Fleischermeisters Paul berufen auf den 19. Januar 1914, Siegburg. [87726] folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ hafenausnahmetarife. Soweit durch den vZ Tair — rfolgte g assung darüber, ob der anhängige, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ gldshtz. den 16, Desesiber 1913. N 1 S ußtermins aufgehoben. Schadensersatzprozeß außer gegen den mögen der offenen Handelsgesellschaft Königliches Amtsgericht. m Nachtrage ein früherer, durch besondere
auer, den 15. Dezember 1913. Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer &./☚ Bekanntmachungen veröffentlichter Zeit⸗ da. 1 J 8 9, Fischer & Felsing und Dietzmaun, Fenster, weferlingen, Prov. Sachsen. punkt angegeben ist. Der llshtesn geri bo. Eisenbahn⸗Obl.
P.b “ 1““ Fanest erge h. sh cebrücen Bcder- he scgbas ET“ 8 1 Beschluß. [88064] S 16 b (Rohbenzin) wird mit Wirkung vom E 2 2 7 2 ü 4 . 8 — 4 . „ 6 9 2 4 5 3 8 . S. Kirchheim u. Teck. [87705] direktor Halffter, beide in M.⸗Gladbach, Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ des as E“ den ee aasgshoben, beeees Pee Nnna 0976
K. Amtsgericht Kirchheim u. T. aufgenommen werden soll. zrj 2 G Das Konkursverfahren über das Ver⸗ M.Gladbach, den 18. Dezember 1913. vanh a gh Walbeck ist auf Antrag seiner Erben der Sächs. Staatseisenbahnen, als ge⸗ 8 1ed nb.2n
ögen des Otto Bender, früheren Kgl. Amtsgericht. N 21/13/29. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer unter Fustimmung der Konkurealänbiger schäftoführende Verwaltuan. 16 E1““
Kanalv. Wilm. u. Telt. 4.10 93,25 g 93,25 b alberstadt 02 unkv. 15 86 898 1 Lebus Kr. 1910 unk. 20 4.10% 93 00 B 93 00 B 88 vaee unk. 40 97,50 G Sonderburg. Kr. 1899 4. 96,50 G do. 1897, 1902
5.9 —,— Kur⸗ u. Neum. alte
2 . 87,70 G do. do. neue
95,00 G - 1 KRomm
esch. 95,00 G do
—,— do. do. 8
1.1.7/ —,— Landschaftl. Zentral. 93,60 G do. b“
Sö=gF'PS;CS;SHvðSðUg
EEEEe
83,70 b 3,7 Telt. Kr. 1900, 07 uk. 15 4. 94,980 B alle 1900, 1905 . 29 do. do. 1890, 1901 4. 86,00 G 8 05 II, 10 N ukv. 21
Aachen 1893, 02 S. 8. do. 1886, 1892 eiccs 8 SEsI 93,75 g9 do. 1900
8.8 8. S 80.3.98 b. 9. 8 8. 80 be DOSS
— 8. 8S
do. 1908 ukv. 18 7 94,90 G Hanau 1909 unk. 20. 96,10 G bo. 1909 N unk. 19-21 .8. 8 —,— do. 1912 unk. 24 96,10 G . do. 1912 N unk. 28 .8. 20 94,20 g8 Hannover 19895 8 ⅛ enes 96,00 b G do. 1893 4.10 90,75 G Heidelberg 1907 4 1.5.11] 94,10 G 83,25 b G Altona 1901 4. 96,00 B do. 1908 8 ¼ —,— 83,25 b G bo. 1901 S. 2 unkv. 19 4. 9 erford 1910 rz. 19891/4 94,00 g 73,10 G 1 bo. 1911 unkv. 25/26 arlsruhe 1907/4 94,00 G Pommersche. —,— do. 1987, 1889 . 90. do. 1918 unkv. 18/4 94,50 G do. 1893 4. do. kv. 1902, 08 8 ½ 85,25 G do 1886, 1889 8 90,00 G 3 do 4 — — do 1904 unkv. 17/4 93 80 0 do. 07 N ukv. 18/19/21 4 do. 1889, 8 ½ do. 1898 3 ½ do. 1901, 1902, 1904 Königsberg 1899, 01 do. 1901 unkv. 17 do. 1910 N uk. 20/22 do. 1910 N do. 1891, 98, 95 do. 1901 Lichtenberg Gem. 1900 do. St. 09 S. 1,2 ukv. 17 Liegnitltlt 1918 Ludwigshafen 1906 87,75 b G do. 1890, 94, 1900, 02
90,70 b B 90,70 b B 90,70 b G
vgrrrrrezrrrerreürrree
080”S
—2 ₰ oereiee
1
E
1böISASSISnnSennnenenenSenneneeöönns
Möbelfabrikanten in Kirchheim, ist 8— Nr. 9 eingestellt und wird daher aufgehoben. [87998] I1““ 8 do. 1908 uk. 15 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Neukölln. [87679 Sie b 1 Weferlingen, den 22. Dezember 1913. 3 ,b⸗ 1 1 EEE1 durch Gerichtsbeschluß vom 20. d. Mts⸗ Atonturgversahren. 07] ges , he.2—. Hezecschr “ Königl. Amtsgericht. 1-Sersabeashe C““ Tons⸗ “
aufgehoben worden. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ do. amt. St.⸗A. 1900
22
SSSA
3 neul. f. Klgrundb. 8 do.
[8”
Seeen eSue
8.,SSZee;
—,¹5 2.
EWI ⸗ 288
„ do. 96,50 G —,— Augsburg 1901 96,50 G 96,80 b do. 1907 unk. 15 97,00 B 96,80 b do. 1889, 1897, 05 96,70 G 96,80 b Baden⸗Baden 98,05 N 96,75 B —,— Barmen 1880 97,25 b 97,00 b B do. 1899, 1901 N. 86,50 G 86.60 b G do. 1907 unkv. 18 78,30 G 78,20 G do. 07/09 rückz. 41/40 igs —,— do. 12/18,Y ukv. 22/28 —,— do. 1876 96,75 G do. 1882, 1887 97,90 b G do. 91,96,01 N, 04, 05 83,70 B 3 Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 73,25 b G do. 1904 S. 2 ukv. 14 —,— do. 1912 N unkv. 22
s gh do. 1876, 1878
Ferräsn bo. 1882/98
9£ 88”
1
4 Weissenfels. 88073] heften 2 und 3 Nachtrag III zur v6 Den 22. Dezember 1913. mögen des Kaufmanns Kurt Pfauder Siegburg. Konkursverfahren. [87727] In dem Konkursverfahren über 88. 22. Eten 2 und Vee egge Rüchir genthalten do. 1908 umn. 18 Amtsgerichtssekretär Lieber. gaals alleiniger Inhaber der Firma Rein⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Eduard außer den nach Ausgabe des Nachtrags II 8 1009 8.1,2 utb-19 8 ˖-ͤ—— hard Weguer, Schuhwarengeschäft, mögen des Kaufmanns Julius Dietz⸗ Sauer in Weißenfels ist Termin zur bereits durchgeführten Aenderungen Fracht⸗ do. St 2N19 nn. 82 Königsberg, Pr. [88071] Neukölln, Bergstr. 134, ist, nachdem der mann junior in Siegburg wird mangels Gläubigerversammlung auf den 2. Ja⸗ sätze für neu einbezogene pfälzische und do. amort. 1887-1904 Das Konkursverfahren über den Nachlaß in dem Vergleichstermine vom 27. Juni Masse eingestellt. Termin zur Abnahme nuar 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, elsaß⸗lothringische Stationen. Nähere 1 1886-1902 des Tischlermeisters Auf ust Meitz in 1913 angenommene Zwangsvergleich durch der Schlußrechnung des Verwalters wird vor dem Königlichen Amtsgericht in Weißen⸗ Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ do. 1888 Königsberg wird nach Abhaltung des rechtskräftigen Beschluß vom 27. Juni bestimmt auf den 21. Januar 1914, fels, Zimmer Nr. 34, anberaumt. Gegen⸗ abfertigungen, bei denen die Nachträge für 8* 1808, 1909 unk. 18 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1913 bestätigt ist, aufgehoben. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ stände der Beschlußfaffung: Aufnahme je 20 ₰ käuflsch zu haben sind. EEEE11“X“ Königsberg i. Pr., den 8. De⸗ Neukölln, den 16. Dezember 1913. zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9. eines von der Aktiengesellschaft Maschinen. Gssen, den 19. Dezember 1913. bo. 8888-1692 zember 1913. u““ üen Der Gerichtsschreiber Siegburg, den 20. Dezember 1913. fabrik Kappel vor Konkurseröffnung gegen Königliche Eisenbahndirektiovn, Aübec 1906 ukv. 14/18 Königl. Amtsgericht. Abt. 7. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. Königliches Amtsgericht. den Gemeinschuldner angestrengten Rechts⸗! namens der beteiligten Verwaltungen. L1111““
—
de 0 do.
Ss 5
☛
grerrrrerer
——
getessern
bE
2580 — —— — EE1 vv
288 92 85
0 80 8 2Aggsö=öS 2222
8
24
80 bSöEöSg 80 & ggöIöIönöIg
do. 6„
do. neue . Schles. altlandschaftl. „ do. do. 684,75 b G do. landsch. A
S8=SSS
22 1S22
2ö=—
Frrerrrürrrrrrrrrürrrerrrrerrer
PPPüPFPeeePPEeereeEeeesess
8282=IIE=UgIIZ 22
S ——— eegerer
2222S
1899 do. 1898
PSESSSBGeeESSb-esnhehnenn S2S==ZSggEenSneneneSe
SUE 1 8 Püsersess 255ööeön
—
2ö 2 827