₰
[876111 Miittwoch, den 14. Januar 1914, soll im Saale des Gesellschaftsetablissements eine
außerordentliche Generalversammlung der Herrmannsbad⸗Aktiengesellschaft Bad Lausick abgehalten werden.
[88054] 8 Vitanz der 100- gekarutmachung. jer 8 1 8 8 Ffß Durch2 iß der Generalversamm⸗ Laben. Trierer Eiseugießerei und Maschinenfabrik „Durch Besclug der Lrenehalpersacme.
Per 5à3 ls A tein A.⸗G., Tri Gesellschaft⸗Aktlen. Cement⸗Fabrik Schle⸗ Aktienkapitalkonto.) 600 000 ₰ vorma ug. Feuerstein A.⸗G., Trier 11“n 3 ½ Uhr Nachmittags. “ .205 324 70 Aktiva. ver 80. Juni 1913. Lelkve. Ciit susgethn un “ Der Saal ist von ⸗ an n.. Die Legitimation der Teilnehmer ha
335 283219 ““ aena Ftwaige Gläu 2 — 8 igung des Aktienbesitzes oder eines Depositen⸗ Reservefondskonto. 20 518 ˙65 An Kassakonto . . Per Aktienkapitalkonto eaedneg beh s ermcen⸗ aufgefor ena F 16 der Seatuten durch Her. t 1
188349ö0)
Die notarielle Auslosung von unseren 85 ö. Ce“ er⸗ vn —y gab die nachstehenden Nummern: B 8
“ rauereigrundstückkonto...
Nr. 423 567 763 769 à 500 ℳ. . “ 8 Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlagekonto Diese Stücke werden vom 1. Juli Bewegliches Inventarkonto
Bilanz
1 696 000 —- 1 105 980/03
169 608 — 1 539 782 42
Bilanzkonto.
ℳ6 2 696 000
93 000
24 000 112 000
Immobilien.. Pertefeullle... Waren und Vorräte
ℳ ₰ 2 265 155,06 Aktienkapital. 1 19059 Vorsichtskonto.. 144 132 75 Reservekonto. . 1 185 308 40 Diversi Kreditoren.. 921 791 92 Uebertrag auf neue Rech⸗
Diversi Debitoren.
Uebertrag diversi Konti.. Uebertrag auf neue Rech⸗ v14A4*“
V nung
7517578 92
Gewinn⸗ und Verlusskonto.
4 942 768 50 / Uebertrag alter Saldo.. NUebertrag diversi Konti.
6 208,42 1“
4 948 97697 8 b
6.208, 47 4 517 578 92
ge.MAe: 1 632 49 4 947
1948 976 97
88400]
amm⸗Neußer⸗Fähr⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamm bei Düsseldork.
Bei der in der Generalversammlung vom 13. November tattgefundenen Aufsichtsratswahl wurden die Herren
Oberbürgermeister Gielen in Neuß, Gärtner Th. Hilden in Hamm
(an Stelle der H. H. Heinr. Krusinger und Heinr.
gewählt und die Herren:
Staatsanwalt Hch. Schwenger in Düsseldorf, Joh. Hecker in Joh. Weitz „
Gärtner
wiedergewählt.
Düsseldorf⸗Hamm, den
Hamm
02
+04.
Dezember 19
Der Vorstand.
cr. Eyckeler)
8 13.
8
1Sssol Filature de laine peignée de Cernay. (Kammgarnspinnerei Sennheim in Sennheim, Ober⸗Elsaß.)
Aktiva.
Gesamtanlage. Neuanlagekonto.. Rohmaterialien u. Fabrikate 11e2“ EI Debitoren ..
1 087 65134 512 470,31 2 102 207 72 2 522 34
24 819 05
v E
575 691/78
Bilanz pro 30. September 1913.
Aktienkapital.. Kreditoren.. Delkrederereserve Reservefonds .. Extrareservefonds
b 1
Gewinn⸗ und Verluslkonto
4 473 084 90
ℳ
167 722 8
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Passiva. 2 080 000 —-7 2 046 632 89 10 345/(65 93 865/80 242 240 56
1473 084 90 Haben.
—
Verlustsaldoͤog. 11
Filature de laine peignée de Cernay.
.29 167722 36s Per Extrareserbefonds ℳs 167722,36
Der Vorstand.
(Kammgarnspinnerei Sennheim.)
Jaeger.
(88051 “ Friedrich Aktiva.
Andreas Perthes, Altiengesellschaft.
Bilanz am 30. Juni 1913.
Pafsiva.
2
Immobilienkonto: ℳ
a. Grundstücke 21 461,80 b. Gebäude, 106 342,40
Buchdruckereimaschinen⸗ Utensiltenkontmo.. Schriftenkonto... .
und
Buchdruckereimaterialienkonto 8
Eö1ö1““; Buchdruckereibetriebskonto 1A6*“ Verlaasrechtekonto.. Druckplattenkonto.. Buchhändlerkonto...
Buchhändlerkontokorrentkonto 1
Leipziger Kommissionskonto Leipziger Barpaketkonto.. Talonsteuerkonto. Hauptkontokorrentkonto, 11“
Zeitungskontokorrentkonto (abz.
ℳ ₰
127 804 [201 Hypothekenkonto
Reservefondskont
55 957 3 Kreditoren..
35 971 03 7 943/85 18 424 85 17 013ʃ17 601 000— 10 000⁄—- 16 500—- 25 107 40 16 861 92 97877
1 540/78 4 550,—
41 504/40
korrentkonto.
dendenkonto (ni eingelöste Sche
1911/1912) . Reingewinn..
Per Stammaktienkonto. Prioritätsaktienkonto
Hauptkontokorrentkonto,
Buchhändlerkonto. .. Buchhändlerkonto⸗
Prioritätsaktiendivi⸗ LETWWIDZäZä
Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto (Vortrag aus
. ₰ 150 000— 500 000 ⁄—-
49 000⁄[—-
65 000
180 229 1 527
Z“”
cht ine 240
6 402 42 545
8
1914 ab zum Nennwerte bei den Bank⸗ häusern: H. F. Lehmann in Halle a. S., Schickler & Co. in Berlin un Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt bteilung Becker & Co. in Leipzig eingelöst und treten an diesem Tage außer Verzinsung. Halle. Cröllwitz, den 23. Dezember 1913.
Crüllwitzer-Artien -Papierfabrik. Ottens. Schacht.
(87601] Elberfelder Papierfabrik Aktiengesellschaft.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ daaß weerff Aktionäre vom 19. August 1913 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Zusammenlegung der Vorzugsak!ien im Verhältnis von 4:1, der Stammaktien im Verhältnis von 10:1 herabzusetzen.
„In Ausführung obigen Beschlusses richten wir nunmehr an unsere Aktionäre die Aufforderung: 8 ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1913/14 und folgende und Erneuerungs⸗ scheinen und einem nach der Nummern⸗ folge geordneten Nummernverzeichnis bis zum 31. Januar 1914 einschließ⸗ lich bei dem Bankhause von der Heydt⸗ Kersten & Söhne, Elberfeld, während der üblichen Geschäftsstunden gegen Quit⸗ tung zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen. Von je 4 eingereichten Vor⸗ zugsaktien werden 3, von je 10 einge⸗ reichten Stammaktien werden 9 nebst den dazu gehörigen Gewinnanteilscheinen ver⸗ nichtet werden. Die verbleibenden Aktien werden mit tunlichster Beschleunigung na Abstempelung wieder ausgehändigt werden. Der Vorstand ist berechtigt, andere Num⸗ mern als die eingereichten zurückzugeben.
Soweit ein Aktionär Aktienbeträge, die nicht durch 4 bezw. 10 teilbar sind, ein⸗ reicht, werden die Aktionäre aufgefordert, ihre nicht teilbaren Aktien mit der Er⸗ klärung einzureichen, daß sie die dem Ver⸗ hältnis von 3:4 bezw. 9:10 Aktien ent⸗ sprechenden Aktienbeträge mit anderen in gleicher Lage befindlichen Aktionären der Gesellschaft zur freien Verfügung überlassen. In diesem Falle werden die den Einreichenden zukommende je 1 Aktie auf 4 bezw. 10 Aktien mit Stempelaufdruck versehen, für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des § 290 Absatz 3 des Handelsgesetzbuchs verkauft, und der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt.
Soweit bis zum Ablauf der oben er⸗ wähnten Frist Aktien der Gesellschaft nicht zur Abstempelung oder zur Verfügung und Verwertung überlassen werden, werden die Aktien für kraftlos erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben, und zwar je eine Vorzugsaktie für 4 Vorzugsaktien, je eine Stammaktie für 10 Stammaktien. Die neuen Aktien sind für Rechnung der Be⸗ teiligten nach Maßgabe des § 290 Abs. 3 des Handelsgesetzbuchs zu verkaufen.
Die zur Ausführung vorstehender Auf⸗ forderung nötigen ö sind bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten & Söhne, Elberfeld, kostenfrei zu erhalten.
Elberfeld, den 22. Dezember 1913.
Der Aufsichtsrat der Elberfelder
Papierfabrik Aktieugesellschaft. Gustav Hueck, Vorsitzender.
Bilauz per 30. September 1913.
Lagerfässer⸗ und Bottichkonto Transportfässerkonto... Flaschenkastenkonto... Flaschenkonto.... bebbeee-“] Restaurationsinventarkonto Personalkonto, Außenstände Bierkonto, Vorräte.. 47 331 Unkostenkonto, Vorräte.. 6 266 Konto pro Diverse.. 35 080 Kautionskonto.... 4 48374 Versicherungsprämienkonto 3 117 16 Hypotheken und Darlehen 60 250,— Wirtschaftsgrundstücke.. 67 573/84 Cö 1 973 94
1 214 420/54
29 500
₰ 33 837 96 31 66 9
Soll.
Reingewin.. 5
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
—
E113“
— —
v*“ 2 J — Bierkonto u. Neben⸗
Materialien und Unkosten. 472 867 67 Bruttogewinn:
Abschreibungen. ℳ 80 169,—
„ 53 294,—
Reingewinn. 133 463,—
606 330 67
Per
₰ V 606 330/67
V
606 330 67
produktenkonto.
Die Generalversammlung beschloß 27 % Dividende zu verteilen.
Diese Dividende
ann gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. 5 mit ℳ 70,—
bei unserer Geschäftskasse sofort erhoben werden.
Siet gslcha scheidet Derselbe wurde wiedergewählt. Erfurt, den 23. Dezember 1913.
Steigerbrauerei A.⸗G. vorm. Gebrüder
Neumeier.
Herr Günther Otto aus dem Aufsichtérat a
8
Treitschke.
[88401]
G. Neukranz, Aktiengesellschaft für chemische Produkte,
Salzwedel.
Aktivn. Grundstücke: Buchwert am 1. 10. 19112 . h16X“] Gebäude der Säure⸗ und Düngerfabrik: Buchert am 1. 10. 1912 8 ů1114“*“
W—W-–W W“ Fabrikseinrichtungen der Säure⸗ und Düngerfabrik: Buchwert am 1. 10. 1912 C14*“
10 % Abschreibungen..
außergewöhnliche Abschreibungen Betriebsutensilien: Buchwert am 1. 10. 1912 8,1ZZ“
Abschreibungen.. Geschäftsutensilien:
Buchwert am 1. 10. 1912
eoe35
Abschreibungen..
Pferde und Wagen.. ““ *“
Abschreibungen.. E11.“; Wechselbestadd.. “ Material⸗ und Warenvorräte
Passiva. v.“ 18J eeeh“
noch nicht begeben..
Bilanz per 30. September
8
567 044 58 11 890 28 578 934 86 17 368 04
532 119 49 22 870 44 554 989 ,93 499 490 98
g 1 In
1 63577 163677
1 635/77 —
1— 703 70 704/70 70370
10 300 10 299 —
1. 10 124 36 14 752 67 16 1 158 680/14
535 603,57 1 040 000 —
2—
2 870 78078
1 200 386 000—
600 000 214 000
Fuhrvartk.
Utensilien und Werkzeuge ℳ
Patente..
Gleisanlage.. Vorräte:
Debitoren... 1 Effektenbestand:
Wechselbestand..
Heyl’s Erholungsheim ℳ 81 700,—
Kontokorrentkonto, De⸗ bitoren lt. Inventur Wechselkonto 1“
Geschäftsanteilkonto
Immobilienkonto nach den Abschreibungen.. Maschinen, Werkzeuge, Modelle, Mobilien nach den Abschreibungen. Warenkontoinventur.
281 404 50 1 300,— 1 000
266 792
Kontok ditoren
konto
157 072 85 252 067/72 V Divide
konto,
963 222 58
500 000,— Davon eingezahlt
Hypotheken⸗ u. Anleihe⸗ E“ Akzeptenkonto.. Reservefondskonto .. Delkrederefondskonto. Talonsteuerfondskonto.
Gewinn⸗ und Verlust⸗
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
orrentkonto, Kre⸗ lt. Inventur
2 000 500 240
64 686 963 222
ndenkonto.
Reingewinn
—
Beamtengehälter . 41 023 26Per Handlungs⸗ und Betriebs⸗ 166“*“ 42 982 44]„ Reklame, Reisespesen Wrovisicvnem . . .. 42 12185 Zöllen und Frachten .. .. 20 16215 Zinsen, Wechseldiskontspesen v14 20 816 48 Abschreibungen 28 015 12 64 68675 259 808 05
und
Reingewinn.
Vorstehende Bilanz ergibt einen Reingewinn von ℳ 64 686,75 (i. V. ℳ 56 720 63), welcher lt. Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember wie
folgt zur Verteilung gelangt: 5 % zum Reservefonds “ 6 % Dividende (i. V. 6 %)) . Tantieme an Aufsichtsrat, Vorstand, Beamte und A4“*“ Ueberweisung an den Talonsteuerfonds .. . . . . Vortrag auf neue Rechnung . . . . ...
Gewinnvortrag aus 1911/12 Fabrikations⸗ JE 11“ 243 167
259 808
2 402,30 (i. V. 2 “ 30 000,— (i. V. 30 000,—
6 002,30 (i. V. 5 265,—) 500,— (i. V. 89 25 782,15 (i. V. 16 640,37
Die Dividende gelangt sofort gegen Einreichun Gesellschaftskasse zur Auszahlung. Trier, den 20. Dezember 1913. Der Vorstand. Aug. Feuerstein.
64 686,75 (i. V. 56 720,63) g des Coupons Nr. 3
484 928 26 48 089 66 308 568,18 26 247,02
20 506,10 7456,61
16 64066.
an der
[87997] Aktiva. Bilanz
Passiva.
———õ——õ ——
eeee“ Gebäude ℳ 978 449,44 Abschreibung „ 30 348,44 Maschinen ℳ 628 286,32 Abschreibung „ 65 186 32 Stahlflaschen ℳ 374 871,20 Abschreibung 20 878,12 Automobile ℳ 10 075,— Abschreibung „ 3 000.— 2 860,— 1 T
75 854 820,—
948 101
Akti Hyp
563 100
353 993 P
Abschreibung
3 713,95 3 709,95 87 v0 66,90
Abschreibung
Abschreibung
169 082 72 23 633 38 331 200 26 17 022 35 805 89918 94 816 46
Rohmaterialien. Halbfabrikate. Fertigfabrikate . Magazinbestände
Bankguthaben.. “
a. nom. ℳ 1 250 000 eigene Aktien der Gesellschaft
ℳ 1 250 000,—
L““ 11 726,—
eee“]
1 261 726 6 972 61 846
34 550
Beteiligung an anderen Gesell⸗ schaften
per 30. Juni 1913.
Reservefonds. b4“” Nicht abgehobene Di⸗ vidende p. 1911/12 Rückstellungen rufsgenossenschaft Rückstellung für
8
enkapital.. 8 304 242 . 1 070 000 224 248
otheken.. für
rovisionen, Be⸗
w.
alonsteuer..
3 750 000
16 695/7
26 000— 219 019/21
Schlewecke, den 19. Dezember 1913. Aktien Cementfabrik Schlewecke
in Liquidation. A. Strauß. C. Bartölke. C. Schumann. A. Meyer. W. Harbort. [88422] 1 1 Zwirnerei Saxonia
A. G., Meerane i. Sa.
Die Herren Aktionäre der Zwirnerei Saxonia A.⸗G., Meerane, werden hier⸗ durch eingeladen, sich Freitgg, den 16. Januar 1914, Nachmittags 4 Uhr, in Leipzig, Magazingasse 21, zur ordentlichen Generalversammlung ein⸗ zufinden.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses und Genehmi⸗ gung desselben.
2) Erteilung der Entlastung an die Ver⸗ waltungsorgane.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Gegen Vorzeigung der Aktien oder der
Depotscheine über bei unserer eigenen
Kasse oder bei Herrn J. B. Lim⸗
burger junior, Leipzig, niedergelegte
Aktien werden von dem dazu bestellten
Notar am 16. Januar 1914, von
Nachmittags 4 Uhr ab, im Versamm⸗
lungslokal Stimmzettel ausgegeben, wo⸗
rauf um 15 Uhr die Verhandlungen be⸗ ginnen.
Meerane, 24. Dezember 1913.
Der Vorstand der Zwirnerei Saxonia A. G. E. Rößler.
[88406] Ica, Aktien⸗Gesellschaft, Dresden. -
Hiermit werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 24. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Gesell⸗ schaft, Dresden, Schandauerstraße 76, statt⸗ indenden siebzehnten ordentlichen
eneralversammlung eingeladen.
Tagesorduung:
1) Vorlegung des Berichts des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das 17. Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Genehmig; ung der Bilanz und Gewinn⸗ und
erlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4) Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens ein⸗ schließlich Dienstag, den 20. Ja⸗ nuar 1914, nach ihrer Wahl entweder in Dresden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Bank Filiale Dresden oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abtheilung Dresden oder in Berlin bei der Deut. schen Bans während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftszeit zu hinterlegen. Die von der Hinterlegungsstelle ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Erklärung berechtigt zur Stimmführung in der Generalversammlung. An Stelle der Aktienurkunden können Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Dresden, den 24. Dezember 1913.
Ica, Aktiengesellschaft. Der Auffichtsrat.
scheins zu erfolgen. 1 Abänderung der Statuten, na
höht und festgesetzt worden ist, 100 000 ℳ und auf höchstens
Kühn.
esorduung: 1“ . 8. welchen das Aktienkapital auf 200 400 ℳ
dahin, daß das Aktienkapital auf mindesten 200 400 ℳ erhöht wird. 8 d Lausick, am 20. Dezember 1913.
Herrmannsbad⸗Aktiengesellschaft.
er
“
G. Koch.
[88333]
ℳ ℳ: Iö . 1 579 000,—
“ vJ14*“ Wechsel, abzügl. Diskont. Staats⸗, Stadt⸗ u. Eisen⸗
bahnanleihen ..... Div. Aktten u. Obligationen Warenvorrätee.. Avaldebitoren. 8 Konto ntdebitoren
1 419 000
1 1 110 992 34 17 060 914/70
708 742 75 16 101 457/18 4 616 500/80 —. 4 830 813 45 38 590 796/42
84 439 218,64 Gewinn⸗ und
Metallgesellschaft in Frankfurt a. M.
Bilanz per 30. September 1913.
Aktienkapital. S25 Spezialreserve. Delkrederefonds. Avalkreditoren.... Kontokorrentkreditoren: A. laufende Geschäfts⸗ verbindlichkeiten ... B. Depositen, vorüber⸗ gehende Rückstellungen für schwebende Verbind⸗ lichkeiten, Versicherungs⸗ keonto wW 8 1A1X1X“
9 618 380/78 7 169 488 90
84 439 218 64
. „
Verlustkonto.
Ii “ Abschreibung auf Immobilien.. Gewinnsaldo:
Dividende 26 % a. ℳ 18 000 000,—
2 ℳ 4 680 000,— Tontieme an Aufsichts⸗ rat, Direktion, Pro⸗ kuristen u. Angestellte sowie Gratifikationen „ Zuwendung an die Pensionskasse d. Be⸗ amten d. Metallgesell. schaft u. d. Metall⸗ bank u. Metallurg. IWo“
2 401 188,85
40 000,— 48 300 05
ℳ 1 422 386 38 160 0002—
67 7005 8 684 174
8
Vortrag. Bruttoertrag
7 169 488¼
R. Euler.
Die Dividende ist ab 30. Dezember 19183 bei der Metallgesellschaft.
7187528 Gesellschaftskasse
8 751 875 28
G. Schwarz.
[883341 Bekanntmachung.
In der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Walter Merton⸗Berlin dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft zuge⸗ wählt worden.
“ a. M., den 23. Dezember
Metallgesellschaft. R. Euler. R. Ochs. [88352]
Bei der in Gegenwart eines Notars erfolgten Verlosung unserer 4 % igen Obligationen sind die nachstehend auf⸗ geführten Nummern gezogen:
Ser. I Lit. A à ℳ 1000 Nr. 1 8 20 33.
Ser. I Lit. Bà ℳ 500 Nr. 124 167.
Ser. II Lit. A à ℳ 1000 Nr. 5 9 21 39 52.
Ser. II Lit. B à ℳ 500 Nr. 160 164 215 217 225.
Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli 1914 und hört auch mit diesem Tage deren Verzinsung auf.
Eisleben, den 22. Dezember 1913.
Eisleber Actien⸗Bierbrauerei vormals Wilhelm Beinert.
[88421] Plauener Kunstseidenfabrik Aktiengesellschaft, Plaunen i. V.
Hierdurch gestatten wir uns, unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche Diens⸗ tag, den 20. Januar 1914, Nach mittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Vogtländischen Bank in Plauen i. V. stattfindet, ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: Genehmigung der Aufnahme eines Dar⸗ lehns zur Vergrößerung des Betriebes zur Beschaffung neuer Maschinen un über die Art der Sicherstellung de Darlehnsgläubiger.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversamm lung — den Tag derselben und den der Hinterlegung nicht mitgerechnet — bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. V. oder bei einem Notar hinterlegt werden.
Plauen, den 23. Dezember 1913. Plauener Kunstseidenfabrik Aktien⸗ gesellschaft.
Der Vorstand.
Rückständige Obligationezinsen Abschreibung Aladar von Vaidaf. Seeeeeeee“ 8 Spezialreservefonds.. Talonsteuerreserve.. 44*
A 11““
8 Gewinnvortrag aus 1911/12 15 825 03 gun e“*“ 162 682 50 Gewinn pro 1912/13 250 495 266 320 68 1 Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Darlehenh ,ben . 88 8 2870 780 78 O. M. C. Heyl. Carl John. ““ 98 1 . . 2741341 [B 8 30. Juni 1913 einer eingehenden Prüfung unterzogen un estätigen deren 1 368 831 22 Berlin, den 20. Dezember 1913. Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften, ordnungsgemäß geführten K.⸗Perzezede een Ler Teen Uer Cgesensches. Büchern der Gesellschaft. rdr. Pps. 1““ Berlin, den 21. November 1913. 8 heg n- beeee b 15 “ 8 September “ odinus. ppa. rschig. ℳ “ Debet. Gewinn. und Verlustkonto per 30. Juni 1913.
Allgemeine Spesen.. . 197 955 28 22-. Abschreizungen. c. .. 101 326 — 240 4259q Reingewinn: ℳ 7 Vortrag aus 1911,12 . 15 825,03 Gewinn pro 1912/13 250 495,65
ℳ 79 200,— ’ abzüglich Be⸗ 969 948— 8 „ 36 500,— 969 948 Vorausbezahlte Versicherungen.
8 Aktiva. ℳ ₰ Gebäude und Liegenschaften
mit Zubehr 943 400 — Geräte, Fahrnisse u. Vieh 109 160— 14“4* 20 219002 Prämienrückstellung.. 3 850/ 95 Wertpapiere und Beteili⸗
Vorauszahlungen ℳ 68,66) 8 846/24 Zeitungsabonnementskontolabz.
Vorauszahlungen ℳ 119,29) 896 33 756525Ä5 1 602, 05 Plakatanschlagskonto. 351 50 Pachtrechtskonto der Zeitung 1— I ö6865 1— 11“¹“”“ 2 304 35 qeö1—“ 216 92
995 377 06 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ (₰ Per 65 680,780 “* 16 104 88 Geschäftsertragskonto 16 818 41]ß(Buchdruckereibetriebs⸗, Verlags⸗ und Haupt⸗ 2 170,25] zeitungskonto). Eingänge auf abge⸗ 6 188 02 schriebene Forderungen 14 968 15 2 311 48 488 26
47,39
847 30 530/01 11945 650—- 27 25 6 402/84 42545 17 175 899,05 1275 899,00 Nach Feststellung durch die Generalversammlung vom 22. Dezember 1913. Gotha, den 3. Oktober 1913. — “ ö14“ Der Vorstand. 8 Rümpler. 8 Die Seeil der Dividende — 60 ℳ und die Ausgabe des Rest⸗ dividendenscheins über 2 % für die Prioritätsakltie — erfolgt an der Kasse unserer Gesellschaft und bei den Bankhäusern Veit L. Homburger⸗Karlsruhe, Filiale der Bank für Handel und Industrie, Frankfurt a. M., und Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp, A.⸗G., Filiale Gotha, Gotha.
Debler.
362 10 Willy Oßwald, Vorsitzender.
42 700 — 25 020 —
5 610 565,86
[88049] Aktiva.
Bilanz auf 30. Juni 1913.
5 610 565 86
11 E. Hennig. aro. F. Rintelen.
ℳℳ ₰
Aktienkapital: Aktien Lit. A.
7b0555 = 2250 000 —
9 117 38
Sanmilen Mobilien und Utensilien .. Maschinen und Einrichtungen Baumaterialien. Z111414“ Debitoren: 8 Bankguthaben. ℳ 3 508 835,21 Restkaufschillinge 306 736,89 Sonstige Aus⸗ stände 688993 32 Bürgschaftsdebitoren.. Effekte 4
ℳ6 8 8 3 855 18
15 098 14 333
995 377,06
Debet.
An Allgemeines Unkostenkonto. Vertriebsspesenkonto.. eeeeeeeee1. Abschreibungen: Immobilienkonto..
Buchdruckereimaschinen⸗ und eb“] Verlagotontos... Druckplattenkonto.. Buchhändlerkonto.. Buchhändlerkontokorrentkonto Hauptkontokorrentkonto. Zeitungskontokorrentkonto. Säulenkonto. 8 Talonsteuerkontöo. Mobiliarkonto... Gewinnvortrag 1911/12 Reingewimn..
abzüglich bisher nicht eingerufener 75 % auf 27 3 000 000,— Lit. D. Resewhesondddsue— SIuweisung für 1912711383. .8 . Kreditoren: Pfandgläubiger... Sonstige Gläubiger.. Bürgschaftskreditoren... Gewinn: Vortrag 1906/12 . Geschäftsjahr 1912/‚/13 . ab Zuweisung an Reservefonds „
—
8 8 2 Passiva. 8E“ . 107 997,7 “ 8 . VEC 1“ 169 389 26 Kapitalschulden.. 8 Laufende Geschäftsschulden Meingeivbie
615 — 173 075 — 500 000,— 28 92278 51 83344
1 368 831 22 Gewinn, und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1912/13. Soll. ℳ; 83 17 1423 51 83344 68 975,74
Haben. j ’ Vortrag a. 1911/12. 2 375/89 Bruttogewin.. 66 599 85 68 975 74 St. Blasien, Oktober 1913.
Hotel und Kurhaus St. Blasien A.⸗G.
Müller. Friedrich Stulz. Der Aufsichtsrat. J. V.: Jul. Mez. [88060]1
346 992 — 19 544 30
Soll.
366 536 ¾ 295 115
Kredit. 10 688 82
607 981/42 24 343 80
Vortrag aus 1 8 112 gee Handlungsunkosten. Vortrag aus dem ““
Betriebsüherschuß
Sonstige Einnahmen
1 838 643 96 168 215 19
— 1
Bruttegewinn. 1““ .ℳ 177 068,62 8 853,43
1X““ bschreibungen:
2. auf Anlagen.ℳ 128 549,73 b. auf Außenstände „9 957.57
Rückstellung für Talonsteuer .. 1X“X“
266 320/ 68
565 601 96 [565 601,96 Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den
ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden Berlin, nen 20. 1 Attiengesellsch
reuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Rahardt. ppa. Scheibner. Es kommt demnach der Coupon
8026 508 50 Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. Juni 19¹ 3.
ℳ ₰
138 507 30
5 000—
643 014,04 643 014 04 Der Aufsichtsrat.
Der Vorstand. C. Hevl. Carl John. Dr. A. Wolff. H. Heyl. E. Hennig. 11XA““ W. Hoffmann. Dr. Caro. Fr. Fere Die in der am 20. Dezember d. Js. stattgefundenen Generalversammlung für Aus dem Aufsichtsrat sind die Herren Dr. Fischer und Bankier pro Dividendenschein Nr. 8 bei der Gesellschaftskasse in Charlo . er Loewe 12 S ne gg. wurde Hem Sücher a Noritz Schulte, G Feutschen Bank, Berlin, und bei der Nationalbank für Deutschiand zur Magdeburg. 4“ “ uszahlung. 8 b Satzwedel, im Dezember 1913. 6 „Herr Direktor Dr. Wolff, welcher turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat 1“ Der Vorstand. scheidet, wurde einstimmig wiedergewählt. Walter Lindenberg. Charlottenburg, den 21. Dezember 1913.
Gebr. Heyl & Co. Aktien⸗Gesellschaft
Zinsen. Reingewinn
Imm tlien Maschinen und Einrichtungen ““ V“ Bahn⸗ und Erdarbeiten Miete und Pacht..
Abschreibungen: auf Mobilien und Utensilien .. . DA4“*“
Unkosten 115 eeaeen Ü44“ 1 175 27 Fn. 8 ““ 1 8. Delkredere: Eingang auf eine bereits abgeschriebene ee 8
Gewinn 177 068 62 8 235 776,44
8 1.“
ℳ 205,— . 273,30
160 094 55 341 20
478/30 49 663ʃ17
für das Geschäftsjahr 1912/13 vom H. M 20. Dezember 1913 ab mit ℳ 150,— bei der Gesellschaftskasse und 66. v-Ie Privatbauk Aktiengesellschaft in Magdeburg und Salzwede zur Einlösung.
9 9 *
22
7
285776,44 “ Mannheim⸗Rheinau, den 20. Dezember 1913. “ Neue Rheinau⸗Aktien⸗Gef 1612X2X“
aus⸗