I
Umsätze statt. Trotzdem blieb bei unveränderten Preisen die Tendenz est, mährend die Schweinepreise steigend waren. Die heutigen dotierungen sind: Choice Western Steam 61 3 — 62 ¾ ℳ, amerikanisches
Tafelschmalz Borussia 64 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 63 ℳ,
“ Bratenschmalz Kornblume 64 — 70 ℳ. — Speck: unver⸗
““
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
ee. 27. Dezember. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 27 6 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 79 50 Br., 79,00 Gd.
Wien, 29. Dezember, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 82,70, Einh. 4 % Rente Januar/Juli pr. ult. 82,50, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 83 50, Ungar. 4 % Goldrente —,—, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 82,35, Türkische Lose per medio 232 00, Orientbahnaktien pr. ult. 902,00, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 709,50, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 103,50, Wiener Bankvereinaktien —,—, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 632,75, Ungar. allg. Kreditbankaktien —,—, Oesterr. Länderbankaktien 529,00, Unionbank⸗ aktien 601,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,68, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 786,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2403, Türkische Tabakaktien 433,00, Skodaaktien 758,00. — Der Rückgang der Montanwerte und der Skodaaktien verstimmt.
London, 27. Dezember, Mittags. (W. T. B.) Silber prompt 2611½1 , 2 Monate 2611 ½116. Privatdiskont 4½3. — Abends. 2 ½ % Engl. Konsols 72. — Bankeingang 61 000 Pfund Sterling.
Paris, 27. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 85,15.
Madrid, 27. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 105,70. Lissabon, 27. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 18.
8 27. „New York, 27. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse eröffnete in gedrückter Stimmung, wobei namentlich Canadian Heseie ghere⸗ schwächer lagen und ihren tiefsten Kursstand des ahres erreichten. Das Geschäft bewegte sich in ruhigen Bahnen, und im Gegensatz zu den meisten Werten zeichneten sich Newhaven⸗ Shares durch besondere Festigkeit aus. Bei den ersten Um⸗ säßen stellte sich der Kurs um 2 ¾ Dollar höher auf Gerüchte, daß zwischen der Regierung und der Verwaltung der genannten Bahn in bezug auf die Reorganisation der Gesellschaft eine Einigung erzielt worden sei. Da die Spekulation den ermäßigten Kursstand späterhin zu Deckungen benutzte, trat eine leichte Er⸗ holung ein, die jedoch nur von kurzer Dauer war, indem gegen den Schluß beträchtliche Realisationen neuerdings einen Druck ausübten. Auch Newhavens verloren schließlich ¾ Dollar von ihrem höchsten Tageskurs, da die anfänglich umlaufenden Gerüchte seitens des Prä⸗ sidenten der Bahn bestritten wurden. Zu Abschwächungen der Ge⸗ samtliste trug namentlich die Behauptung der Baissepartei bei, daß die Gerüchte bezüglich der Beilegung einer Reihe von Trustprozessen ungewissen Ursprungs gewesen seien. Bei Schluß der Börse war die Tendenz schwach. Canadian Pacifie⸗Shares verloren schließlich 3 ½ Dollar, während führende Werte bis um 1 ¾ Dollar nachgaben. Als widerstandsfähiger erwiesen sich Kupferwerte, die bis 5 Dollar gewannen. Der Akttenumsatz betrug 181 000 Stück. Die Tobacco Products Corporation beabsichtigt, das Stammkapital von 30 auf 16 Millionen und den Betrag der Vorzugsaktien von 20 auf 10 Mil⸗ lionen Dollar herabzusetzen. Die St. Louis & San Francisco⸗Bahn wurde vom Generalanwalt des Staates Missouri wegen übermäßiger Frachtratenberechnung auf Herausgabe von 2 Millionen Dollar ver⸗ klagt. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗ Zinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nom. Wechsel auf London 4,8115, Cable Transfers 4,8610, Wechsel auf Berlin (Sicht) 9411⁄16. Rio de Janeiro, 27. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 16 5⁄¾2.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 29. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad ohne Sack 8,70 — 8,80 Nachprodukte 75 Grad ohne Sack 7,00 — 7,15. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I ohne Faß 18,75 — 19,00. Kristallzucker 1 mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,50 — 18,75. Gem. Melis I mit Sack 18,00 — 18,.25. Stimmung: Still. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Dezember 8,97 ½ Gd., 9,00 Br., Januar 8 97 ½ Gd., 9,00 Br., März 9,22 ½ Gd., 9,25 Br., Mai 9,40 Gd., 9,42 ½ Br., Auqust 9,62 ½ Gd., 9,65 Br., Oktober⸗Dezember 9,55 Gd., 9,57 ½ Br. Ruhig.
Cöln, 27. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 70,00, für
Mai 67,50. Bremen, 27. Dezember. (W. T. B.) Schmalz. Stetig Loko, Tubs und Firkin 56 ½, Doppeleimer 57 ½. — Kaffee.
Stetig. — Baumwolle. Still. American middling loko 64 ¼.
Hamburg, 29. Dezember, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) 18“ Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 8 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Dezember 8,95, für Januar 8,97 ½, für März 9,22 ½, für Mai 9,37 ⅛, für August 9,62 ½, für Oktober⸗Dezember 9,57 ½.
Hamburg, 29. Dezember, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. 88 T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für
ezember — Gd., für März 51 Gd., für Mai 51 ½ Gd., für September 52 ½ Gd.
Antwerpen, 27. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 24 ¾ bez. Br., do. für Dezember 24 ¾ Br., do. Januar 25 Br., do. für Februar⸗März 25 ¼ Br. Fest. — Schmalz für Dezember 135.
New York, 27. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 12,60, do. für Januar 12,05, do. für März 12 34, do. in New Orleans loko middl. 121 ½6, Petroleum Refined (in Cases) 11,25, do. Standard white in New York 8,75, do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam 10,95, do. Rohe u. Brothers 11,30, Zucker fair ref. Muscovados 2,62 — 2,73, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 loko 9 v⅜, do. für Januar 8,89, do. für 8 Standard 14,50, Zinn 36,87 ½ — 37,25. 8
Mitteilungen des Königlichen Aösronautischen Observatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 25. Dezember 1913, 7 ½ — 10 ¼ Uhr Vormittags:
Station Seehöhe. . 122 m
Temperatur (C 9 0,8 Rel. Fehtgr. (% 79
500 1000 m 1500 m 2000 ] 3620 m
— 2,9 — 5,3 — 92 — 12,8 — 17,0 62 58 54 52 50 Wind⸗Richtung wNWw W wNw wNw w»rw wN»rw „ Geschw. mps. 10 22 23 25 25 27
Heiter. Bei 600 und etwa 1400 m Höhe kurze Unterbrechungen er gleichförmig mperaturabnahme.
Beobachtungs⸗
Name der
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
85
Niederschlag in
Stufenwerten *)
Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden
Weiterbericht vom 29. Dezember 1913, Vorm. 9 ⁄ Uhr ——
Name der Beobachtungs⸗ station
Barome
tterstand Meeres⸗ u. Schwere
in 45 ° Breite
auf 0 niveau
Wind⸗ richtung,
ind⸗
stärke
Wetter
Niederschlag in — Sg
Witteru wie8 er letzt
24 Seüba,
Borkum
SW 7 Regen
grachts Niederschl.
Borkum
2
3
bedeckt
b — Nachts Niederschl.
Keitum
WNW 5 wolkig
Gewitter
Keitum
SNS
5
bedecki
S
Hamburg
5” bedeckt
Swinemünde
SW 5 bedeckt
Temperatur tolrboe in Feisnn
Gewitter
Hamburg
NW
2
bedeckt
meist bewölkt
meist bewölkt⸗
Schauer
Swinemünde
WNW
Regen
Nachts Niederschl.
Neufahrwasser
WSW 5 SW bedeckt
&,⁸☛es
Memel
OCSO
halb bed.
Schauer
Neufahrwasser
OMNS
Regen
Nachts Niederschl.
752 Nachts Niederschl.
Memel
NO
4
Schnee
Nachts Miederschl.
Aachen
SW Regen
758 Vorm. Niederschl.
Aachen
SW
2
bedeckt
RcSbebelelnseee
Schauer—
Hannover
W bedeckt
Gewitter
Hannover
W
2
bedeckt
Schauer
Berlin
S
bedeckt
vwPlcelreolslde
751anhalt. Niederschl.
Berlin
W
2
bedeckt
Nachts Niederschf.
Dresden
WSW 3 bedeckt
Nachm. Niederschl.
Dresden
WSW 3
Schnee
Nachm. Niederschl.
Breslau
S bedeckt
anhalt. Niederschl.
Breslau
W
bedeckt
Nachm. Niederschf.
Bromberg Metz
SW bedeckt
Bromberg
S
bedeckt
Nachts Niederschl.
SW Regen
Z-anhalt. Miederschl.
Metz
W
wolkenl.
Frankfurt, M.
SW Regen
Schauer
Frankfurt, M.
NO
Dunst
anhalt. Niederschl
Karlsruhe, B.
SW Regen
aanhalt. Niederschl.
München
Ilelbelelebhbhelceebbwelelceleese
SW bedeckt
Nachts Niederschl.
Karlsruhe, B.
WSW:
halb bed.
—
München
SW
Schnee
¹ œDSEg=g=SbLbbg
—
Zugspitze
SSW 9
heiter
œobelehleesSlblee
meist bewölkt
Stornoway
NW 6 wolkig
‿
(Wilhelmshav.)
Schauer
Malin Head
N 6 wolkig
(Kiel) Schauer
Valentta
NNW 7 balb bed.
r220 —2 SeSeSSesbosteeeessbe
(Wustrow i. M.)
Schauer
Zugspitze
NW
Schnee
—
Nachts Niederschl.
Stornowav
N
Ierelelelelnenee
Schnee
A
(Wilhelmshav.)
Nachts Niederschl.
Malin Head
halb bed.
8 meist bewölkt
Valentia
halb bed.
(Wustrow 1. N)
meist bewölkt
Seilly
N
halb bed.
80
Aberdeen
NW 5
wolkenl.
Shields
WNW 3 halb bed.
(Königsbg., Pr.) aanhalt-iedersche
Scillxy
N. N N
wolkig
(n abes erschl.
Nachts Nie
(Cassel
onhalt. Niederschl.
ewitter
Aberdeen
N
bedeckt
anhalt. Niederschl.
Shields
Schnee
02ꝙ 2 d0 90 020 2ꝙ SSmshosbesececsrseoaehne—Sbbe
(Magdeburg)
anhalt. Niederschl.
Holyhead
NW 6 bhalb bed.
8⁸8 S 8
(GrünbergSchl.)
Holyhead
N
8
wolkig
80
( Srün heredcl) Nachts Niedersch
Ile dAix
WNW 9 bedeckt
(Mülhaus., Els.)
Schauer
Ile d'Aix
753,2
NW
5
wolkig
(Mülhaus., Els.)
St. Mathieu
WSW5halb bed.
(Friedrichshaf.)
meist bewölkt
St. Mathieu
754,3
NNW
7
bedeckt
1 (Friedrichshaf.)
Grisnez
NNW 4bedeckt
757
(Bamberg)
Nachts Niederschl.
Grisnez
—
(Bamberg)
Paris
Vlissingen Helder
ND. 2Regen
761
Paris
749,6
SSO
1
bedeckt
SSW 3 bedeckt
756
Vlissingen
748,0
WNWI
halb bed.
5,3 WSWbedeckt
752
Helder
746,6
NW
1
wolkig
Bodoe
O 4 wolkenl.
750
Bodoe
759,5
O
2
wolkig
Christiansund
S1
wolkenl.
738
Christiansund
757,2
Windst.
wolkenl.
Skudenes
SSO 6 bedeckt
740
Skudenes
755,8
O
wolkig
Vardö
N 6 bedeckt
752
Vardö
754 8
N
halb bed.
Skagen
NO S2 bedeckt
740
Skagen
752,4
O
bedeckt
Hanstholm
O 2 bedeckt
741
Hanstholm
NO
4 6 8 6
Schnee
SISEVESEEE
Kopenhagen
WSWo bedeckt
742
Kopenhagen
Stockholm
OSO 4 bedeckt
742
Stockholm
757,0
NO
2
bedeckt
Hernösand Haparanda
3 N 4
N 4 bedeckt
767
Hernösand
761,2
Windst.
wolkig
Schnee
752
Haparanda
758,7
2
heiter
Wisby
OSO 2 wolki.
741
Wisbv
752,7
NO
6
bedeckt
I
Karlstad
NO 2 bedeckt
742
Karlstad
758 8
NO
2
bedeckt
Archangel
2 Windst.
bedeckt
745
Archangel
747,7
Windst.
Schnee
Petersburg
Windst.
Schnee
744
Petersburg
757,3
NW
1
wolkenl.
Riga
Wilna 9
3,3 NW 3
1“
halb bed.
731
Riga
753,9
SS
1
bedeckt
halb bed.
ESSSS1111ö11 8 &
8
Wilna
749,9
O
3
Schnee
Gorkt
Gorkt
754,6
NNO
2
bedeckt
Warschau
751,8
WSW bedeckt
746
744/0
SSO
1
bedeckt
Kiew
5 ,0
W 5 bedeckt
AN
749
Warschau Kiew
752,8
SO
1
bedeckt
Wien
755,5
SW D bedeckt
758
Wien
747,0
W
Schnee
Prag
753,2
SW 2 bbedeckt
758
Praq
747,8
W
3 3
bedeckt
SSSSSSSSSvS 1
meist bewölkt
Vorm. Niederschl.
Rom
765,2
SO. 1 bedeckt
770
Florenz
762,5
S 3 bedeckt
œσaele
768
Rom
Florenz
742,9
NW
3
Regen
Cagliari
765,6
NNW 1 wolkenl.
771
Cagliari
745,6
SW
5
Regen
Thorshavn
751,3
NNW 5 wolkig
746
Thorshavn
763,2
NNW
4
wolkig
1—
Sevdisfjord
778,6
Windst.
IEAESSSSSS
22—9S
759
Sevdisfjord
767,2
Windst
wolkig
Rügenwalder⸗ münde
746,2
SW. 5 bedeckt
wolkenl.
742
Rügenwalder⸗ münde
743,0
NO
4
Regen
Nachts Niederschl.
Gr. YNarmouth
747,5
W 2 halb bed.
753
Schauer
Gr. Yarmouth
747,8
W
2
balb bed.
Krakau
755,5
WSWl bedeckt
753
Krakau
746,1
WNW
1
bedeckt
meist bewölkt
Lemberg
756,3
SW 3 bedeckt
751
meist bewölkt
Lemberg
748,0 S
5
bedeckt
Hermannstadt
762,7
NW. Ipedeckt
762
meist bewölkt
meist bewölkt
Hermannstadt
754,8
SO
4 heiter
meist bewölkt
Triest
760,0
Windst. bedeckt
765
metst bewölkt
Triest
742,9
Windst.
Regen
Nachts Niederschl.
Reykjavik (5 Uhr Abends)
779,6
Windst.
wolkenl.
2NbS-=—b SSSSüSS
Cherbourg
749,2
WNW5 Regen
765 Nachts Niederschl.
(Lesina)
Reykjavik (5 Uhr Abends)
768,5
Windst.
halb bed.
EO—8 ;Osbo00⸗
(Lesina) ziemlich heiter
770,
Cherbourg
Clermont
749,9
S 6, bedeckt
766
Clermont
1
Biarri Nizza
754,2
763,9
SSO .Regen
769
Biarritz
“
766
Nisza
—
Perpignan
756,0
5 wolkig SW
5S2S
769
Belgrad Serb.
2 beveckt SO
762,9
1 wolkig
Perpignan
0 764
Belgrad Serb.
751,9
S
5
wolkig
Brindtsi
768,3
S 2
wolkenl.
0 771
Brindisi
Moskau
729,3
S bedeckt
4 733
Moskau
759,7
V
W
1
wolkenl.
— 20
Lerwick
742,2
halb bed.
SASbeImIlbeelbSn
9 741
Lerwick
756,4 NNW
wolkig
2
Helsingfors
749,7
2 N 2 N 1
wolkenl.
1 743
Helsingfors
758,2 N
5 1
wolkenl. — 17
Kuopio
750,5
Windst. wolklg
8” —D
21750
Zürich
754 9
SW 4 halb bed.
—2
[0 766
Kuopio
wolkenl. — 19
Zürich
758,4 Windst.
—
Genf
7549
SSW 4
halb bed.
Genf
Lugano
759,5
vedeckk
8 6 0 760 30 766
Lugano
Säntis Budapest
758,2 Winds
552 6
L4 bedeckt —7 — 558 Dunst
Saͤntis
UISSeSASSAUUgU
2 0 759
meist bewölkt
Budapest
S
1
Regen
—
meist bewölkt.
Portland Bill
Horta
Coruña *) Die 8 = 2,5 bis
—
7490 764,6 762,2
halb bed.
6 —
7075
Portland Bill
751,9
NNW
5
heiter
— —
bedeckt
Horta
760,5
S
5
bedecni
19
— —
bedeckt
ahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 = 0 mm; 1 = 6,4. 4 = 65 bis 12,4; 5 = 12,5 bis
—
0,1 bts 0,4; 2= 0,5 bis 2,4; 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4
7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.
Ein Tiefdruckgebiet bedeckt fast ganz Europa, Minima von Innerrußland und, südostwärts fort⸗
730 mm liegen, abziehend, über Ein Hochdruckgebiet
mittleren Nordsee.
schreitend, über der
770 mm bhefindet sich über Nordwestieland, ein solches über 765 mm über der Balkanhalbinsel. — In Deutschland ist das Wetter trübe und etwas kälter bei im Binnenlan Küste lebhafteren südwestlichen Wind
d vorwiegend schwachen, an der en; es haben überall un
ergiebige Niederschläge, im Nordwesten Gewitter stattgefunden. Deutsche Seewarte.
über
d vielfach
Corusta ³) Die Zahlen diese
Ein verflach Mittel⸗ und Sü
765,0
NW 6 Regen
8
eer Rubrik bebeuten: 0= 0 mm; 1 = 0,1 = 0,4; 2 — 0,5 bis 2,4; 8 = 2,5 bis 6,4. 4 = 65 bis 12,4; 5 = 12.,8 bis 20,4, 6 *. 2058 bis 5141 7 = 81,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.
tes, südostwärts verlagertes Tiefdruckgebiet liegt über
deuropa,
Ostdeutschland und Italien.
Großbritannien
Nordostbinnenland wehe Westwinde; fast
Minima von
742 mm befinden si
ch über
Ein Hochdruckgebiet über 760 mm) über Skandinavien hat zugenommen, ein solches Ker 767 mm westlich von ist näher herangezogen. — In Deutschland ist das Weiter etwas kälter und vorwiegend trübe; an der Küste und im
n teilweise fris
überall haben Illckeisch
e Nordostwinde, sonst schwache läge stattgefunden. b Deutsche Seewarte.
gss achen.
.Untersuchun
.Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Bffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Bankausweise.
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 29. Dezember
. Erwerbs⸗ und Z .Niederlassung ꝛc. Rechtsanwälten. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
von
. Verschiedene Bekanntmachungen.
1) Untersuchungssachen.
[88940] Steckbrief.
Gegen den unten Beschriebenen, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungs⸗ haft wegen Betrugs, begangen in Lauen⸗ burg, Kreis Lauenburg, am 16. Dezember 1913, verhängt. Es wird ersucht, denselden zu verhaften und in das nächste Gerichts⸗ efängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen
kten 1 J. 491/13 sofort Mitteilung zu
machen. G Personbeschreibung: Familienname: Kamm, Vorname: Heinrich, Stand und Gewerbe: Kaufmann (Kellner), geboren am 20. Juni 1882 zu Bochum, Größe: 1,62 m, Gestalt: mittelkräftig, Haar: blond, Bart: Schnurrbart, Gesicht: läng⸗ lich, Stirn: hoch, Auge: dunkelblau, Augen⸗ brauen: blond, Nase. länglich, Zähne: lückenhaft, Kinn: rund. Besondere Kenn⸗ zeichen: Hinterkopf und Stirn je eine Narbe. Bekleidung: schwarzer Hut, schwarzer Paletot, dunkles Jackett, gestreifte Hose, dunkle Weste. Stolp, den 20. Dezember 1913. Der Erste Staatsanwalt.
[88944] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchung gegen den Kanonier Artur Oschmann, 2. Feldart. Regts. Nr. 71, geboren am 8. April 1889 in Finsterbergen, Kr. Waltershausen, Ee Coburg⸗Gotha, wegen Fahnen⸗
ucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Millttärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsord⸗ nung der Beschuldigte hierdurch sür fahnen⸗ flüchtig erklärt.
Gruudenz, den 24. Dezember 1913.
Gericht der 35. Division.
[88942] Fahnenfluchtserklärung.
In der E1“ gegen den Grenadier II. Klasse Max Biernat der 6. Kompagnie Grenadierregiments Nr. 3, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Königsberg, den 18. Dezember 1913.
Gericht der 1. Division.
[88943] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Husar Franz Wahl der 5. Esk. Hus.⸗ Regts. 8 wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗B. - ewie der 89. 886. 8” EE1“ er Beschuldigte hierdur ür fahnen⸗ flüchtig erklärt. B Münster i. W., den 24. XII. 13. Gericht der 13. Divisin.
[88450] Fahnenfluchtserklärung
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Cornelius Foerster der 2. Komp. Inftr.⸗Regts. Nr. 111, geb. 14. 9. 1891 in Aachen, Kreis Aachen, g Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 65 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Rastatt, 8 den 22. Dezember 1913.
Karlsruhe, Gericht der 28. Division. [88451] Die Beschlagnahmeverfügung vom 14. Juli 1913, betreffend den Gefreiten der Reserve aus dem Landwehrbezirk Guben Karl Wilhelm Adolf Lachmann, wird gemäß § 362 Abs. 1 M.⸗St.⸗G.⸗O. auf⸗ gehoben, da der Zustand der unerlaubten Enrfernung aufgehört hat. Frankfurt a. O., den 24. 12. 1913. Gericht der 5. Division.
[884521 Bekanntmachung. Die durch Beschluß der Strafkammer des Landgerichts Lyck vom 3. Dezember 912 angeordnete Beschlagnahme des im Deutschen, Reiche befindlichen Vermögens des Rentiers Salamon Hirschfeld aus Senoburg ist aufgehoben. Lyck, den 20. Dezember 1913. Der Erste Staatsanwalt.
[88453] Verfügung. Msn der Untersuchungssache gegen den kusketier Karl Hüggenberg der 1. Komp. Infanterieregiments Nr. 135, geboren &. September 1891 zu Westherbede, wegen Fahnen ucht, wird die unter dem 7. Sep⸗ ember 1913 erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung hiermit aufgehoben. etz, den 24. Dezember 1913. Gericht der 33. Division.
[88454]
F 1 Rühe am 1. Juni 1909 in Nr. 131 des Geichsanzelgers wider den Musketter Haßs⸗ 11/138 erlassene Fahnenfluchts⸗ Crun wiecd zurückgenommen. aßburg i. Eis., den 23. Dez. 1913. Gericht der 30. Division.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
(88811]1 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Moritzstraße 8, be⸗ legene, im Grundbuche von der Luisen⸗ stadt Band 50 Blatt Nr. 2456 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen der verwitweten Töpfer⸗ meister Emilie Joseph, geb. Joseph, zu Berlin, Moritzstraße 8, eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohn⸗ haus mit rechtem und linkem Seiten⸗ flügel, teilweise unterkellertem Hof und abgesondertem Abort, am 9. Mär 1914, Vormittags 11 Uhr, dur das unterzeichnete ericht an der Gerichtsstelle —, Neue Friedrichstr. 13— 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das 4 a 59 qm große Grundstück, Parzelle 519/319 des Kartenblatts 46 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle den Artikel Nr. 4828, in der Gebäudesteuer⸗ rolle die Nummer 1933 und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 8 860 ℳ zu 336 ℳ jährlicher Gebäudesteuer veran⸗ lagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 1. Dezember 1913 in das Grundbuch eingetragen. — 87. K. 188. 13.
Berlin, den 16. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 87.
[88810] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Klopstockstraße 17, belegene, im Grundbuche vom Brandenburgertor⸗ bezirk Band 9 Blatt Nr. 249 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Baumeisters Wilhelm Lückerath zu Berlin⸗Friedenau, Odenwald⸗ straße 24, eingetragene Grundstück, be⸗ stehend aus Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und Querwohngebäude sowie Hofraum mit Gartenanlagen und Vor⸗ garten, am 12. März 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 - 115, versteigert werden. Das 7 a 68 qm große Grundstück, Parzelle 1354/309 des Kartenblatts 10 der Ge⸗ markung Berlin, hat in der Grund⸗ steuermutterrolle den Artikel Nr. 300, in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 300 und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 16 290 ℳ zu 648 ℳ jährlicher Ge⸗ bäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 6. Dezember 1913 in das Grundbuch eingetragen. — 87. K. 182. 13.
Berlin, den 17. Dezember 1913.
Koͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 87.
[88812] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Kottbuser Ufer 37, Ecke Manteuffelstraße 65, belegene, im Grund⸗ buche vom Kottbusertorbezirke Band 14 Blatt Nr. 417 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Rentners Julius Fechner zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus Vordereckwohnhaus mit abgesondertem Abtrittgebäude, unterkellertem Hof und Vor⸗ garten, am 3. März 1914, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113/115, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück — Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 3 Parzelle 807/146 — ist nach Artikel Nr. 541 der Grundsteuermutterrolle 5 a 45 qm groß und unter Nr. 541 der Gebäudesteuerrolle bei einem jäͤhrlichen Nutzungswerte von
8 10 880 ℳ mit 432 ℳ Jahresbetrag zur
Gebäudesteuer veranlagt. Für den Anteil an dem in den §§ 6, 7 und 15 des Rezesses über die Separation des Köpenicker Feldes außerhalb der Stadtmauern Berlins zwischen dem Kottbuser und Schlesischen 8 6. März und 27. Juli 1877 ore vom 5. November 1860 ausgewiesenen gemeinschaftlichen Reservat⸗ stück Plan Nr 82 von 27,66 a ist Kapital⸗ entschädigung gewährt worden. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 3. Dezember 1913 in das Grundbuch eingetragen. 85 K 176. 13. Berlin, den 19. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. “
[81847] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 113 Blatt Nr. 2625 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Bankiers Adolph Lindner in Berlin ein⸗ getragene Grundstück am 6. Februar 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstehe —, Brunnenplatz, Zimmer
Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Kamerunerstraße, belegene Grundstück, ein Garten und Acker, umfaßt die zusammen 4 a 77 qm großen Trenn⸗ stücke Kartenblatt 20 Parzelle 329/50 ꝛc. und 380/45 ꝛc. und ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 4122 mit 0,51 Taler Reinertrag eingetragen. In der Gebäudesteuerrolle ist es mit einem Be⸗ stande nicht nachgewiesen. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 24. Mai 1913 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 28. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
[88808] n
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Band 46 Blatt Nr. 1400 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Bankiers Sallo Basch in Berlin eingetragene Grundstück am 2. März 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Berlin N. 20, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden. Das in Berlin⸗Reinicken⸗ dorf, Walderseestraße 11, belegene Grund⸗ stück enthält ein Wohnhaus mit Seiten⸗ flügel und Hofraum und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 4 Parzelle 834/76 ꝛc. Größe von 5 a 40 qm. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel Nr. 1343 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 1278 mit einem jährlichen Nutzungswert von 4500 ℳ verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 9. Dezember 1913 i das Grundbuch eingetragen.
Verlin, den 19. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 6.
[88809] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grundbuch von Hermsdorf Band 38 Blatt Nr. 1139 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks auf den Namen des Fräuleins Rosa Ackermann in Hermsdorf eingetragene Grundstück am 6. März 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hermsdorf, Waldseestraße, belegene Grundstück ent⸗ hält ein Sommerwohnhaus mit Anbau und Hofraum und umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 1 Parzelle 3331/84 ꝛc. und 3332/84 ꝛc. in Größe von insgesamt 12 a 13 qm. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Gemeindebezirks Hermsdorf unter Artikel Nr. 1133 und in der Gebäude⸗ steuerrolle unter Nr. 495 mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von 430 ℳ ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 9. Dezember 1913 in das Grundbuch ein⸗ getragen.
Berlin, den 19. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
hüAlhkteilung 6.
[68899) Aufgebot.
Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten:
1) auf Antrag des Gütlers Andreas Spießl in Seebarn der 3 ½ % ige Pfand⸗ brief der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München Serie 40 Lit. O Nr. 162 402 zu 100 ℳ,
2) auf Antrag des Gastwirts Alois Aschauer in Straußdorf die 3 ½ % igen Pfandbriefe der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München Serie 32 Lit. M Nr. 68 827, Serie 39 Lit. M. Nr. 118 947 zu je 500 ℳ,
3) auf Antrag der Konditorskinder Hans und Paul Barfuß in München der 3 ½ %ige Pfandbrief der Bayerischen Vereinsbank in München Serie 21 Lit. B Nr. 97 985 zu 1000 ℳ,
4) auf Antrag der Spezereigeschäfts⸗ inhaberin Marie Wahn in Harthausen der 4 % ige Pfandbrief der Bayerischen Ver⸗ einsbank in München Serie 44 Lit. D Nr. 123 567 zu 200 ℳ,
5) auf Antrag des Kaufmanns Felix Bechstein in Berlin⸗Steglitz die 3 ½ % igen Pfandbriefe der Bayerischen Vereinsbank in München Serie 29 Lit. E Nr. 72 490 und 72 647 zu je 100 ℳ.
6) auf Antrag des Hauptlehrers Johann Plettner in Brücklein der 3 ½ % ige Pfand⸗ brief der Bayerischen Handelsbank in München Lit. D Nr. 7251 zu 500 ℳ.
7) auf Antrag des Ofenfabrikanten Wil⸗ helm Boge in Fürstenwalde der zu München am 29. März 1913 von Höpfner & Co., München, an eigene Order auf Leo Hausleiter, München, gezogene, von letzterem akzeptierte, von dem Aussteller an den An⸗ tragsteller indofsicrtw, am 29. Juni 1913 fällig gewesene Wechsel über 115 ℳ.
8) auf Antrag des Rechtskonsulenten
Josef Wäldele in Steinbach der zu Hohen⸗
8½
staufen am 14. September 1912 von Leonhard Knauß an eigene Order auf Knauß & Co. in München, Sendlinger⸗ torplatz 8, gezogene, von Knauß & Co. akzeptierte, mit den Indossamenten „Leon⸗ hard 1 „Karl Weiler“ und „Christian Fortmann“ versehene, am 14. Dezember 1912 fällig gewesene Wechsel über 800 ℳ.
9) auf Antrag des Kaufmanns Josef Huy in Bingen die auf Richard Huy in Bingen lautende Lebensversicherungspolice der Bayerischen Versicherungsbank Aktien⸗ gesellschaft, vormals Versicherungsanstalten der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank in München Tarif A 3 Nr. 28 176 vom 28. Juni/7. Juli 1906 über 2000 ℳ.
10) auf Amrag des Gutsbesitzers Karl Hackethal in Reinholterode die auf diesen lautende Lebensversicherungspolice der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München Aà 4 D Nr. 29 217 vom 26. Mai 1902 über 6000 ℳ.
11) auf Antrag des Kaufmanns Karl Jacob in Offenbach a. M. die auf Anna Kloß in Offenbach a. M. lautende Lebens⸗ versicherungspolice der Bayerischen Ver⸗ sicherungsbank Aktiengesellschaft, vormals Versicherungsanstalten der Baverischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München Tarif A 3 Nr. 30 068 vom 17. Januar 1908 über 1000 ℳ.
Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 11.“ Mai 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 88/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
München, den 24. Oktober 1913.
K. Amtsgericht.
[88966] Bekanntmachung Nr. 13
Hier sind in Verlust geraten die am 1. Juli 1911 fällig gewesenen 20 ℳ Zins⸗ scheine zu den 4 % Pfandbriefen der Land⸗ wirtschaftlichen Hypothekenbank hier, Lit S Nr. 47 — 75, 115 — 135, 201 — 208, 314 bis 435.
Ich ersuche, die Inhaber und Zinsscheine anzuhalten und die nächste Polizeidienst⸗ stelle zu benachrichtigen.
Frankfurt a. M., den 20. Dezember “ IV p 22 100. Der Königliche Polizeipräsident.
J. A.: von Salomon.
[88807]
Die Mitteilung von dem Verlust fol⸗ genden Inhaberpapiers: Pfandbrief der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank Lit. G Nr. 97 965 zu 4 % über 500 ℳ, ausgeschrieben in der 2 Beilage zu Nr. 31. des Deutschen Reichsanzeigers vom 2. Fe⸗ bruar 1912 sowie in der 2. Beilage zu Nr. 23 des Deutschen Reichsanzetgers vom 27. Januar 1913, wird widerrufen.
München, den 22. Dezember 1913.
K. Bezirksamt München
[68868] Aufgebot.
Die von uns unter dem 12. April 1892 und 9. August 1895 ausgestellten Lebens⸗ versicherungspolicen Nr. 99 053 und 137 327 auf das Leben des Kaufmanns Herrn Samuel Merländer in Dresden über ℳ 25 000,— und ℳ 10 000,— sind an⸗ geblich abhanden gekommen.
Der gegenwärtige Inhaber wird aufge⸗ fordert, sich binnen spätestens 6 Mo⸗ naten bei uns zu melden, widrigenfalls die Policen für kraftlos erklärt und neue ausgestellt werden.
Berlin, den 22. Oktober 1913.
Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗
sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. P. Thon, Generaldirektor.
[88813] Aufgebot.
Die Lebensversicherungspolice Nr. 84 679, die wir am 1. Dezember 1883 für Herrn Paul Schalast, Fleischermeister in Peis⸗ kretscham, ausgefertigt haben, soll ab⸗ handen gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor⸗ legung der Police binnen zwölf Mo⸗ naten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir die Police für kraftlos erklären.
Leipzig, den 13. Juni 1913.
Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. V.: Schömer.
[88815] Aufgebot.
Der Pfandschein Nr. 915 V, den wir am 8. August 1899 über die Lebensversiche⸗ rungspolice Nr. 120 999 vom 11. November 1893 für Herrn Bernhard Nowak, Schneidermeister in Kosel, verstorben da⸗ selbst am 30. Juli 1913, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen sich unter
inhaber auf, Vorlegung des Pfandscheins binnen drei Monaten von
Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklären. Leipzig, den 23. Oktober 1913. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.
[88814] Aufgebot.
Der Pfandschein Nr. N 296, den wir am 1. Dezember 1910 über die Lebens⸗ versicherungspoliee Nr. 103 707 vom 21. April 1889 für Herrn Erdmann Buddrick, Kaufmann in Memel, aus⸗ gefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung der Pfandscheines binnen drei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklaäͤren.
Leipzig, den 27. Dezember 1913. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u.
Lebensversicherungsbank Teutonia.
Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. [88816] Aufgebot.
Der Pfandschein Nr. L. 987, den wir am 4. März 1910 über die Lebensver sicherungspolice Nr. 73 943 vom 1. Mai 1880 für Herrn Christian August Flöter, Gastwirt in Egeln, jetzt wohnhaft in Blumenau (Brasilien) ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor⸗ legung des Pfandscheins biunen zwei Mo⸗ naten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklären.
Leipzig, den 27. Dezember 1913. Teutonta Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u.
Lebensversicherungsbank Teutonta.
Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.
[88817] Aufgebot.
Die Versicherungspolice Nr. 120 802, die wir am 1. November 1893 für Herrn Johann Carl Robert Mahn, Restaurateur in Eisleben, gestorden am 20. Januar 1905 in Eisleben lautend auf den Namen Marie Mahn —, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung der Police binnen drei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir die Police für kraftlos erklären.
Leipzig, den 27. Dezember 1913. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten Capital⸗ u.
Lebensversicherungsbank Teutonia.
Dr. Bischoff. i. V.: Schömer. [79395] Oeffentliches Aufgebot.
Die von uns am 19. März 1900 auf das Leben des Schneiders Herrn Gustay Karras in Neukölln ausgefertigte Police Nr. 49 794 ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb dreier Monate der Inhaber der Police sich nicht bei uns meldet, werden wir sie für kraftlos erklären und eine Ersatzurkunde ausfertigen.
Magdeburg, den 25. November 1913.
Wilhelma in I Allgemeine
Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
[88818] Aufruf.
Auf Antrag des Herrn Paul Ninow, Drogisten in Hamburg, wird der un⸗ bekannte Inhaber des von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗Verein auf Gegen⸗ seitigkeit in Stuttgart auf das Leben des Antragstellers am 14. April 1905 ausge⸗ stellten Versicherungsscheins Nr. 100 291 hiermit aufgefordert, den bezeichneten Ver⸗ sicherungsschein unter Anmeldung seiner Rechte aus demselben spätestens inner⸗ halb zweier Monate, vom Tage des Erscheinens dieser Bekanntmachung an gerechnet, vorzulegen, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und dem Ver⸗ sicherungsnehmer vom Verein eine Ersatz⸗ urkunde ausgestellt wird.
Stuttgart, den 22. Dezember 1913. Allgemeiner Deutscher Versicherungs Verein a. G. in Stuttgart. ppa. Dr. Kirchmann. ppa. Dr. Blum.
[88819] Aufruf.
Auf Antrag des Herrn Jobannes Link, Taglöhners in Stuttgart, wird der unbe⸗ kannte Inhaber der von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗Verein auf Gegen⸗ seitigkeit in Stuttgart auf das Leben des Antragstellers und seiner Ehefrau Ida Link, geb. Schnaibel, am 6. Oktober 1905 ausgestellten Versicherungsscheine Nr. 390 196 und 390 197 hiermit auf⸗ gefordert, die bezeichneten Versscherungs⸗ scheine unter Anmeldung seiner Rechte aus denselben spätestens innerhalb zweier Monate, vom Tage des Erscheinens dieser Bekanntmachung an gerechnet, vorzulegen, widrigenfalls die Scheine für kraftlos er⸗ klärt und den Versicherungsnehmern vom Verein Ersatzurkunden ausgestellt werden.
Stuttgart, den 22. Dezember 1913. Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein
a. G. in Stuttgart.
eute ab bei uns zu melden.
ppe. Dr. Kirchmann. ppa. Dr. Blum