1913 / 305 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Firma ist und daß der lUebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

bese ffend die Firma Vereinigte mecha⸗

8 3) unter Nr. 2259 bei der Firma Hein⸗ rich Halbe Nachf., Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Willy Hecking ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 Kgl. Amtsgericht Elberfeld. Elbing. [88647] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 257 bei der Firma Gustav Sieagmund eingetragen, daß die Firma erloschen ist. bae den 22. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Elbing. 86 [88648]

In unser Handelsregister Abt. A ist heufe zu Nr. 261 bei der Firma C. Meiseners Buchhandlung in Elbing eingetragen, daß der Buchhändler Carl Pedersen in Elbing jetzt Inhaber der

Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchhändler Carl Pedersen ausgeschlossen ist. Elbing. den 22. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Erkelenz. 11““ 9 Im Handelsregister B ist bei Nr. 15,

[88649]

nische Stickereien Hückeihoven G. m. b. H. in Hückelhoven mit einer Zweig⸗

niederlassung in Niederfleckenberg ist

heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Fritz Molls, Kaufmann in M.⸗

zember 1913 festgestellt. mehrere Geschäftsführer vertreten. Vertretung befugt.

Bekanntmachungen der chhaf schehen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Flatow, Westpr.

ist heute die M Glumen Gastwirtschaft, Fleischerei, Hundel mit Kolonial⸗, Kurz⸗ und Eisen⸗

waren Gastwirt Hermann Hinz in Glumen ein⸗ getragen

Frankfurt, Main.

kaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

5 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. De⸗

Die Gesellschaft wird durch einen oder Jeder Geschäftsführer ist allein zur

vorgeschriebene öffentliche

Gesetzlick f Gesetzlich Gesellschaft ge⸗

Fiddichvw, den 21. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

[88658]

In unser Handelsregister Abteilung A Firma Hermann Hinz in

und als deren Inhaber der worden.

Amtsgericht Flatow.

den 19. Dezember 1913. [88660]

Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

„Franconia“ Maschinen⸗Ver⸗

Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. November bezw. 17. Dezember 1913 festgestellt worden. Gegenstand des

derart, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

Gernsbach, Murgtal.

Band I wurde unter O.⸗Z. 89 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft Weiler und Wunsch in Forbach. Ludwig Weiler, Oelmüller, und Heinrich Weiler, Zimmermann, beide in Forbach. Die Gesellschaft hat am 22. Dezember 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt. schäftszweig: kraft und

Gernsheim. Biblis. mit Akti und Passiven, ausgenommen die Geschäfts ausstände,

seitherigen Firma weiterführt.

Nr. 311 die Firma Bazar, Inh. Josefa

1“ 8

Geestemünde, den 22. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. VI.

[88663] In das Handelsregister Abteilung A

Gesellschafter:

Angegebener Ge⸗ immergeschäft mit Wasser⸗ Naschinen. Gernsbach, den 22. Dezember 1913. Großh. Amtsgericht.

[88664] Betr. die Firma Adolf Schönunuer in Das Geschäft ist mit Aktiven

übergegangen auf Johanna Schönauer in Biblis, die es unter der Gerneheim, den 22. Dezember 1913. Großh. Amtsgericht.

Gnesen. In das

[88665] Handelsregister A ist unter

Harburg, Elbe. [88675] In unser Handelsregister ist bei der Firma Midgard Deutsche Seever⸗ kehrs⸗Aktiengesellschaft in Norden⸗ ham, Zweigniederlassung in Harburg heute eingetragen: Dem Kaufmann Reinert Peters in Bremen ist Eiazelprokura und dem Kauf⸗ mann Paul Uter in Harburg ist dergestalt Gesamtprokura er eilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Harburg, den 18. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. IX.

Heilbronn. [88676]

K. Amtsgericht Heilbronn. Der unbekannt abwesende Kaufmann Josef Rosenfeld wird hiemit als Inhaber der erloschenen Firma J. G. Kuder Nachfolger hier benachrichtigt, daß die Löschung dieser Firma im Handelsregister erfolgt, wenn er nicht bis 1. April 1914 hiegegen Widerspruch erhebt. Den 23. Dezember 1913.

Amtsrichter Ott.

Heilbronn. [88677]

K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftefirmen, wurde heute einge⸗ tragen: Zu der Firma C. H. Knorr, A. G. hier. Den Kaufleuten Karl Keiper, Theodor Hellmann, Paul Gleits⸗ mann ist Prokura erteilt. b1“

Nowicka in Kletzko, eingetragen worden.

Gnesen. den 20. Dezember 1913.

Den 23. Dezember 1913.

beschräukter Haftung“ mit dem S

in Bismarckhütte eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen und am 16. De⸗ zember 1913 berichtigt bezw. ergänzt wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung und der Ver⸗ trieb von Maschinen und Maschinenteilen, insbesondere die Fortführung des bisher unter der Firma Johannes Martin Bahn⸗ hof Schwientochlowitz betriebenen Ge⸗ schäfts. Das Stammkapital beträgt 165 000 ℳ. Zur Deckung ihrer Einlagen überweisen die elf Gesellschafter, welche gleichberechtigte Miterben in un⸗ geteilter Gemeinschaft nach der ver⸗ storbenen Frau Christiane Martin aus Bismarckhütte sind, der Gesellschaft ihre Erbanteile an deren Nachlasse, wozu ge⸗ hören: a. das Grundstück Band 6 Blatt Nr. 222 Schwientochlowitz in einer Größe von 7940 -m nebst den darauf erbauten Fabrik⸗, Wohn⸗, Wirtschafts⸗ und sonsti⸗ gen Gebäuden mit Zubehör, bewertet mit 113 600 laut Gemeindetaxe, abzüglich der Hypotheken im Betrage von 12 160 ℳ, also mit 101 440 ℳ, b. das bisher unter der Firma Johannes Martin O. H. G. betriebene Fabrikgeschäft mit Aktiven und Passiven, mit allen aus Verträgen er⸗ worbenen Rechten und erwachsenen Ver⸗ pflichtungen, mit den Kassenbeständen, Effekten, Außenständen und Forderungen aller Art, mit sämtlichen zur Fabrik ge⸗ hörigen Inventarienstücken, Utensilien,

Vorräten an Rohstoffen (Materialien), fertigen und unfertigen Waren nach dem

Amtsrichter Ott.

Stande vom 31. Dezember 1912 derge⸗

Der Inhalt dieser Beilage, Patente, Gebrauchsmuster,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Mainz. [88702

In unser Handelsregister wurde heute

bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Wilhelm & Schmitt“ mi dem Sitze in Mainz⸗Zahlbach einge

tragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und schaft,

die Firma erloschen ist. 8 Mainz, am 19. Dezember 1913. Gr. Amtsgericht.

Mainz. bei der Firma: „D.

eingetragen, - eschäft auf Kaufmann Fritz Körber in Mainz über⸗

Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrp

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kan für Selbstabholer auch durch die Königliche 8 8

[88703] In unser 11ö1“”“ 8 Frenz“ in Mainz

daß das Geschäft auf den

te B

eilage

eiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 29. Dezember

re Mülhausen. Adler in Mülhausen

Gesellschafter in das

8 andelsgeschä reten.

n

t J. Adler in Mülhausen. önli haftende Gesellschafter 1) Wwe. Josua Adler 2) Heinrich Adler, Mülhausen.

Die Gesellschaft hat

begonnen 15. Dezember 1913.

5) in Band VIII Nr. 7 des Gesell⸗ scaftseggistets die offene Handelsgesell⸗ a

er⸗ see. ves. Frieda geb. Meyer, Kaufmann, beide in

am

6) in Band IV Nr. 524 des Firmen⸗ registers bei der Firma Emil Vollmer

in St. Ludwig. Die dem Kaufmann

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗ lanbekanntmachungen der E

isters bei der Firma J. Adler in

Der Kaufmann Heinrich

dessen bisherige Pro⸗

1 kura erloschen, ist als Hersbchch haftender t ein⸗

Oberstein. [88 In das hiesige Handelsregister teilung A ist heute zu der Heiderich in Oberstei

eingetragen: Jetziger Inhaber: Heiderich in Oberstein. Oberstein, den 20. Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

OfHfenbach, Main. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister unter 4/152 wurde die zu Offenbach a. M. bestandene Zweign Winschermann

durch alle Postanstalten, in Berlin Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

a. d. Ruhr gelöscht. Offenbach a. M., 20. Dezember 1913.

1 „Vereins⸗, isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

für das Deutsche Reich. r. 3050)

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei eint in d I täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Viarschan 48 deena en Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Nustgregütern,

einem besonderen Blatt unter dem

Das

718] F Cht.

rma Chr. /n Nr. 420

Otto

zu je 250 Rubeln verteilt.

Kaufmann oder Namenaktien ausgestellt.

Wunsch der Aktionäre sind

gestellt worden. [88722] aus drei Personen, die von der versammlung der Aktionäre auf drei Jahr mit der

jedes Jahr

zu Mülheim

kapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000 (eine 1“ und ist in 4000 Aktien

Die Aktien werden nach dem Statut je nach Wunsch der Aktionäre als Inhaber⸗ 8

Wuns tatsächlich sämtliche Aktien als Inhaberaktien aus⸗

aßgabe gewählt werden, daß ein Vorstandsmitglied aus⸗

der Firma scheidet, und daß der Zeitpunkt des Aus⸗

der sgeberrechts

Tite

Einzelne

daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Spitzenfabrikation. Plauen, den 23. Dezember 1913. Das Königliche Amtsgericht. Posen. [88729] In unser Handelsregister A Nr. 34 ist heute der Kaufmann Michael Weychan in Stenschewo als neuer Inhaber der Firma

Der Vorstand der Geselschaft, besteßt Teofil Weychan in Stenschewo ein⸗ eneral⸗

getragen worden. e Posen, den 18. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Posen. [88730] In unser Handelsregister A Nr. 1768

scheidens je eins der in der ersten General⸗ versammlung gewählten Vorstandsmit⸗

ist bei der offenen Handelsgesellschaft

David Haase & Co in Posen ein⸗

Nummern kosten 20 .

Unternehmens ist die Herstellung und der Königliches Amtsgericht. Johann August Schuler in Basel erteilte glieder während der ersten zwei Jahre getragen worden, daß die Firma in

Gladbach, ist erloschen. 8 Erkelenz, den 18. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 188650]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist aom 13. Dezember 1913 eingetragen zu B 210, betr. die Firma Kohlensäurewerk Gewerkschaft Stadt Elberfeld, Efsen: Das Vorstandsmit⸗ glied Fritz Wiehe ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Nach dem Beschluß der Gewerkenversammlung vom 20. November 1913 besteht der Grubenvorstand in Zu⸗ kunft nur aus 2 Mitgliedern.

ssen, Ruhr. [88653]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 18. Dezember 1913 eingetragen unter A 1928 die Firma Theodor Niermann, Stoppenberg, und als deren Inhaber Theodor Nier⸗ mann, Wirt und Kolonialwarenhändler, Stoppenberg; unter A Nr. 1929 die Firma Heinrich Wolbeck. Altenessen, und als deren Inhaber Heinrich Wolbeck, Fubr⸗ unternehmer, Altenessen; unter A 1930 die Firma Franz Möhlenbruch, Dampf⸗ mühle. Altenessen, und als deren In⸗ haber Franz Möhlenbruch, Mühlenbesitzer, Altenessen; unter A Nr. 1931 die Firma Rheinische Werkstätten für Ladenbau Heinrich Silkenbeumer, Essen, und als deren Inhaber Heinrich Silkenbeumer, Schreinermeister, Essen.

[88654]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 18. Dezember 1913 eingetragen zu B 190, betr. die Firma Luhns Postkarten⸗Automaten⸗Ver⸗ riebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Essen, Ruhr. [88651] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 18. Dezember 1913 eingetragen zu B 350, betr. die Firma Kondor Flugzeugwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 9. Oktober 1913 um 95 000 erhöht und beträgt jetzt 300 000 ℳ. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ ung vom 9 Oktober 1913 ist § 6 Nr. 5 des Gesellschaftsvertrages geändert. [88652]

In das Handelsregister des Köntglichen Amtsgerichts Essen ist am 19. Dezember 1913 als Inhaber der Firma Simon rank, Essen, der Kaufmann Sally Frank zu Essen eingetragen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verhindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Sally Frank ausgeschlossen.

Essen, Ruhr. [88655]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 20. Dezember 1913 eingetragen zu A Nr. 165, betr. die Firma A. Eick Söhne iu Essen: Dem Geschöftsführer Peter Eckertz, Essen, ist Prokura erteilt.

Essen, Ruhr. 8 [88656

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 20. Dezember 1913 eingetragen zu àA Nr. 1480, betr. die Fima Hartmann & Horn, Hoch⸗ und Tiefbaugeschäft. Effen: Die Firma lautet jetzt: Friedrich Horn, Hoch⸗ und Tiefbaugeschäft.

iddichow. 8 [88657] In das Handelsregister des Amtsgerichts

n Fiddichow Abt. B ist unter Nr. 4 ein⸗ getragen die Gesellschaft mit beschränkter aftung: Fiddichower Pappen⸗ und mit beschränkter Haf⸗ ung mit dem Sitz in Fiddichow. Gegenstand des Unternehmens ist die u ber bpen. und Papieren und der Handel damit. . Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Sanitätsrat Dr. Ernst Hennies in Berlin und der Kauf⸗

Bezug von Maschinen aller Art auf dem Gebiet der Separatoren und verwandter Branchen nebst allen Zubehörteilen sowie die Organisation des Absatzes dieser Ar⸗ tikel. Die Gesellschaft ist befugt, unter ihrer eigenen oder einer besonderen Firma Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande zu errichten oder sich bei anderen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Emil Her⸗ mann Schultz zu Frankfurt a. M. Die Gesellschaft wird zunächst durch einen Ge⸗ schäftsführer oder durch zwei Prokuristen vertreten. Der Gesellschafter Ferdinand Kluckhuhn hat von seinem Stammanteil an der Firma Separatoren⸗Verkaufs⸗ kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Frankfurt a. M. einen Teilbetrag im Nennwert von 4000 als Sachein⸗ lage gemacht, welche auf 8000 als Stammeinlage bewertet wird. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Frankfurt a. M., den 20. Dezember 1913. 1 Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

E11114143“

Frankfurt. Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. A 6417. Joseph Klein Luitpold Lichtspiele. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Joseph Klein zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. A 837. Ludwig u. Fries. Die Einzelproküura des Kaufmanns Fritz Bandel ist erloschen. 11 A 1713. Theodor Kurz. Die Einzel⸗ prokura der Ehefrau Mathilde Kurz, geb. Abs, ist erloschen. & 3072. Gebr. Oppenheimer. Die Kaufleute Josef S. Oppenheimer und Joseph L. Oppenheimer, beide in Frank⸗ furt a. M., sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die Einzelprokura der Kaufleute Josef S. Oppenheimer und Joseph L. Sppenheimer sind erloschen. A 3436. Fath u. Lesti. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute 1) Josef Lesti in Frank⸗ furt a. M., 2) Franz Popp in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., 3) Hugo May in Frank⸗ furt a. M. Jeder der Ligquidatoren ist zur Einzelvertretung und Einzelgeschäfts⸗ führung ermächtigt. A 4006. Friedrich Georg. Das unter dieser Firma betriebene Handels⸗ geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Hermann Friedrich Georg zu Frankfurt a. M. übergegangen. B 975. Gesellschaft zur Errichtung alkoholfreier Speisehäuser, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Frau Jenny Hamburger, geb. Behr, zu Frankfurt a. M. ist zur weiteren Ge⸗ schäftsführerin bestellt. 1— A 1180. Heß u. Hochschild. Firma ist erloschen. We“ 1 A 2707. Anton Heil. Die Firma ist erloschen. Die dem Buchdrucker Gerhard Heil erteilte Prokura ist erloschen. . A 5679. Philipp Krauskopf. Die irma ist erloschen. . Fi 111. Peter Bayrhoffer. Die Firma ist erloschen. X 6356. Johann Keller. Die Firma ist erloschen. Die Einzelprokura des Kaufmanns Anton Keller ist erloschen. A 3669. Winschermann u. Cie. Die Zweigniederlassung in Frank⸗ furt a. M. ist aufgehoben. Frankfurt a. M., den 22. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Geestemünde.

[88661] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ feilung B Nr. 37 ist zu der Firma „G. Seebeck, Aktiengesellschaft, Schiffs⸗ werft, Maschinenfabrik und Trocken⸗ docks in Geestemünde“ eingetragen:

Die

Dem Ingenteur Friedrich Gerloff in

Göttingen. [88667] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 538 ist heute zu der Firma Karl Hannig in Göttingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Götringen, den 20. Dezember 1913. Köntgliches Amtsgericht. 3.

Gotha. 188668] In das Handelsregister ist bei der Firma „Eystem⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Zweig⸗ niederlassung in Tambach, Haupt⸗ niederlassung in Berlin eingetragen worden: 8 1) Der Gesellschaftsvertrag ist geändert worden: Die Gesellschaft kann jetzt durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten werden. Sind mebhrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen selb⸗ ständig zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. 7 a des Gesellschafts⸗ vertrags. 1 8 2) weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Moritz Anton Wacker in Berlin⸗Schöneberg bestellt worden. Gotha, den 20. Dezember 1913. Herzogliches Amtsgericht. 2.

Greiffenberg, Schles. [88669] In unser Handelsregister Abteilung 4 unter Nr. 69 ist heute die Firma Gustav Neumann, Inh.: Johannes Neu⸗ mann in Greiffenberg i. Schl. und als deren Inhaber der Destillateur Jo⸗ hannes Neumann daselbst eingetragen worden. Greiffenberg i. Schl., den 22 Dezember 1913. Königliches Amts⸗

gericht.

Habelschweradt. „188670] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 167 die offene Handels⸗ gesellschaft Wilhelm Krause u. Co., Habelschwerdt und als deren Gesell⸗ schafter der Mechaniker Wilhelm Krause in Habelschwerdt und der Fleischbeschauer Hermann Tautz in Habelschwerdt einge⸗ tragen worden. Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1913 begonnen. Habelschwerdt, den 22 Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Hadamar. [88671] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 33

am 10. Dezember 1913 folgendes einge⸗ tragen worden:

ist erloschen. Hadamar, den 10. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht. III.

Hall, Schwbisch. K. Amtsgericht Hall.

S 78 Arthur Hall, übergegangen. Den 23. Dezember 1913.

Landgerichtsrat Maier.

Hanau. Handelsregister.

Hanau.

von Hanau, Nürnbergerstraße Nr. 19, zun Liquidator bestellt.

Eintrag des Königlichen Amtsgerschts, Abt. 5 in Hanau, vom 16. Dezember 1913

Harburg, Elbe.

Firma Vereinigte Gummiwagaren heute eingetragen: daß er berechtigt ist, die Firma in Gemein

u vertreten. Harburg, den 17. Dezember 1913.

ist bei der Firma August Schweitzer

Die Prokura des Kaufmanns Tbeodor Otto Fischer in Hadamar, jetzt in Limburg,

[88672]

In das Handeleregister, Abteilung für Einzelfirmen, Bd. 1 Bl. 265 wurde heute bei der Firma Held u. Teufel in Hall eingetragen: Das Geschäft ist mit der Baur, Fabrikant in

[88673] Firma Grähting & Schlingloff in An Stelle des seitherigen Liqui⸗ dators, Kaufmanns Wilhelm Nikolaus in Hanau, ist der Kaufmann Wilhelm Kreß

[88674] In unser Handelsregister ist bei der

fabriken Harburg⸗Wien vormals Menier J. N. Reithoffer in Harburg

Dem Diplomingenieur Emil Teischinger in Harburg ist dergestalt Prokura erteilt,

schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen und

Herford. Bekanntmachung. [88678] In das Handelsregister Abteilung K ist bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gellern & Weinberg in Herford (Nr. 357 des Registers) heute eingetragen worden, daß infolge Todes des Kaufmanns Georg Weinberg in Herford die Gesellschaft aufgelöst und der Kauf⸗ mann Willy Werner in Herford zum Liquidator bestellt worden ist. 8 Herford, den 20. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung. [88679] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Elektrizitätswerk Minden Ravensberg Gesellschaft m. b. H.“ in Herford (Nr. 23 des Re⸗ gisters) heute eingetragen worden, daß auf Grund des notariellen Protokolls vom 13. Juni 1913 das Stammkapital von 2 217 000 auf 3 522 500 erhöht worden ist. 18 Heeford, den 20. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Hochheim, Main. [88680] In das biesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 8 ist heute bei der Firma Vereinigte Champagner Kellereien D'Ester⸗Fanter, G. m. b. H. in Hoch⸗ heim a. M. eingetragen: Die Liquidatton ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Hochheim a. Main, den 20. Dezember

Königliches Amtsgericht. 8 9

Höxter. 1 [88681 In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 89 bei der Firma Brandt u. Co. zu Döxter heute einget agen: Der Gesellschafter Steinbruchsbesitzer Heinrich Brandt ist gestorben. Seine Erben Witwe Friederike Brandt, geb. Schwake, Kaufmann Heinrich Brandt, Mathilde Brandt, Johanne Brandt, Ottilie Brandt, sämtlich zu Holzminden, sind persönlich haftende Gesellschafter ge⸗ worden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind befugt: 8. 1) Dr. phil. Emil Arntz zu Höxter als deren Prokurist, 2) Diplom⸗Ingenieur Karl Brandt zu Höxter, 1 . 3) Kaufmann Heinrich Brandt zu Holz⸗ minden, 66 und zwar nur derart, daß zwei dieser Personen zusammen rechtsverbindlich die Firma ver⸗ treten können. Die übrigen Gesellschafter sind von der Vertretung ausgeschlossen. Höxter, den 22. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Hohensalza. 88684] In Abt. A unseres Handelsregisters ist die Firma Heinrich Czollek, eingetragen unter Nr. 174, Sitz in Hohensalza, In⸗ haber ““ Ferens Czollek in Hohensalza, heute gelöscht worden. v den 23. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [88687]

In das Handelsregister B. Band II O.⸗Z. 71 wurde zur Firma Pety⸗Glas⸗ malerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter, vom 19. De⸗ zember 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst; der bisherige Geschäftsführer Kaufmann 1 Rudolf Lincke in Daxlanden ist als alleiniger Liquidator bestellt.

Karlsruhe, den 24. Dezember 1913. 3 Großh. Amtsgericht. B 2.

Kehl. [88689] In das Handelsregister Abt. A Band I1. zwurde zu O.⸗Z. 41; Häuel und Cie. in Kehl, offene Handelsgesellschaft, ein⸗ getragen: Paul Carliczek, Bautechniker in Kehl, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kehl, den 24. Dezember 1913. Gr. Amtsgericht. 1u“

Königshütte, O. S. 1[88571]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 32 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Joh.

2

stalt, daß das Geschäft, vom 1. 1913 ab als auf gemeinsame Rechnung geführt angesehen wird. erfolgt die Uebereignung auf Grund der als Anlage zu dem Gesellschaftsvertrage überreichten

Erben 63 560 betrug.

Januar

Im allgemeinen

Bilanz vom 31. Dezember 1912, wonach das Geschäftsvermögen der Geschäftsführer mit der Befugnis, die Gesellschaft nach innen und außen gerichtlich und außer⸗ gerichtlich zu vertreten, ist der Fabrik⸗ besitzer Georg Martin in Schwientochlo⸗ witz. Königshütte, den 23. Dezember 1913. Amtsgericht.

Limbach, Suchsen. [88692] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 685, die Firma Limbach⸗Ober frohnaer Bank Zweiganstalt des Chemnitzer Bank⸗Verein, Zweignieder⸗ lassung der in Chemnitz unter der Firma Chemnitzer Bank⸗Verein bestehenden Aktiengesellschaft, in Limbach betreffend, eingetragen worden: 1 Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ferdinand Arthur Jansen in Limbach für die hiesiege Zweigniederlassung. Er darf die Gesellschaft nur mit einem Vorstands mitgliede, einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten vertreten. Limbach, am 23. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. [88693] Auf dem Blatt 282 des Handelsregisters für die Stadt Löbau, betreffend die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Löbauer Bank in Löbau, ist heute eingetragen worden, daß das stellvertretende Vorstandsmitglied Gustav Bormann in Görlitz ausgeschieden ist. Löbau, den 23. Dezember 1913.

Das Königliche Amtsgericht.

Lörrach. . [88694] Ins hiesige Handelsregister Abt. B Band I wurde zu O.⸗Z. 12 (Spinnerei und Weberei Steinen, Aktiengesell⸗ schaft) eingetragen: In der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 16. De⸗ zember 1913 wurde der § 26 der Statuten dahin ergänzt, daß der Aufsichtsrat er⸗ mächtigt ist, einzelnen Mitgliedern bezw. stelkvertretenden Mitgliedern des Vor⸗ standes die Befugnis zu erteilen, allein für die Gesellschaft zu zeichnen. Dem⸗ nächst wurden die Vorstandsmitglieder Albert Georg Köchlin (Direktor) sowie Karl Ringwald und Robert Stadler (Stellvertreter), alle in Steinen, durch Anordnung des Aufsichtsrats ermächtigt, einzeln die Gesellschaft zu vertreten.

örrach, den 18. Dezember 1913.

Gr. Amtsgericht.

Lommatzsch. [88695] Auf Blatt 231 des Handelsregisters ist heute die Firma Moritz Buschmaun in

Fabrikbesitzer Karl Moritz Buschmann, dafelbst, eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Maschinen, Heizkesseln und Kupferwaren. 8

Lommatzsch, am Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

02 23.

Lutter, Barenberg. 88700]

Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktien⸗ Zement⸗Fabrik Schlewecke in

Generalversammlung vom 15. Dezember 1913 ist die Aktien⸗Zement⸗Fabrik Schle⸗ wecke aufgelöst.

kotsaß August Strauß, der Kotsaß Karl b der Ackermann August Meyer, der Ackermann Karl Bartölke, der Acker⸗ mann Wilhelm Harbort, sämtlich in Schlewecke.

Herzogliches Amtsgericht. Rote.

mann Heinrich Oeser in Berlin⸗Schöne⸗

Bremerhaven ist Gesamtprokura

erteilt

Königliches Amtsgericht. IX

Martin Metallwerk Gesellschaft mit

Lommatzsch und als ihr Inhaber der

Schle⸗ wecke bei Bockenem folgendes vermerkt: Durch Beschluß der außerordentlichen

Zu Liquidatoren sind ernannt: der Groß⸗

Lutter a. Bbge., den 19 Dezember 1913. 18

Emil Meyer

gegangen ist und von demselben

er Erwerber hat die laufenden Mietsver⸗ „D. Frenz“ sowie die

ienstverträge mit deren Ange⸗ stellten und weiter die Annoncenvertriebs⸗ und Abonnementsverträge sowie die sich hieraus ergebenden Verpflichtungen über⸗ ie Haftung des Erwerbers für alle übrigen im Betriebe des Geschäfts

veränderter Firma fortgeführt wird.

träge der laufenden

nommen.

begründeten Verbindlichkeiten des früheren

Inhabers sowie den Uebergang der in dem

Betriebe begründeten sonstigen Forde⸗

rungen auf den Erwerber haben die Ver⸗

tre chließenden ausgeschlossen.

Mainz, am 19. Dezember 1913. Gr. Amtsgericht.

Mainz. [88704]

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „J. Schmitt“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Felix Schmitt, Müller in Mainz, fortgesetzt. Die dem Johann Schmitt erteilte Prokura bleibt bestehen. Dem Kaufmann Theodor Gerster in Mainz und dem Kaufmann Johann Jacobi in Mainz ist für diese Firma je Einzel⸗ prokura erteilt.

Mainz, am 20. Dezember 1913.

Gr. Amtsgericht.

Mainz. [88705] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „A. Koch Söhne“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Otto Eugen Koppel in Mainz für diese Gesellschaft Einzelprokura erteilt ist. Mainz, am 20, Dezember 1913. Gr. Amtsgericht.

Mainz. 3 [88706]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Traine & Hauff“ in Mainz eingetragen, daß der seitherige Süeeeh Fabrikant Wilhelm Traine in Wiesbaden am 1. September 1913 ver⸗ storben ist, und daß das Geschäft nebst Firmenfortführungsrecht auf eine Kom⸗ manditgesellschaft mit dem Sitze in Mainz übergegangen ist und von derselben unter Beibehaltung der seitherigen Firma fort⸗ geführt wird. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1913 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind:

Dr. Gustav Opfermann, Chemiker in Mainz, und Otto Gaudich, Kaufmann in Mainz. Drei Kommanditisten sind bei der Gesellschaft beteiligt. Die Prokura des Dr. Opfermann ist erloschen.

Mainz, am 20. Dezember 1913.

1 Gr. Amtsgericht.

Merseburg. [88707]

Im Handelsregister A Nr. 36 ist bei der Firma Mühlpfordt Söhne in Merseburg heute folgendes eingetragen: Die Firma ist mit dem Geschäft auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, welche am 16. Dezember 1913 at. Die Gesellschafter sind die Fabrikanten Willy und Arthur Mühlpfordt in Merse⸗ urg.

Merseburg, den 19 Dezember 1913.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mülhausen, Els. [88709] Handelsregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen: 1) in Band IV Nr. 352 des Firmen⸗ 68,8 bei der Firma Levy frères Sennheim. Die Firma ist erloschen. 2) in Band IV Nr. 348 des Firmen⸗ registers bei der Firma J. J. Weiß in Mülhausen. Das Handelsgeschäft ist samt Firma auf den Kaufmann Emil Meyer in Riedisheim übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Inhaber ausgeschlossen. 3) in Band V Nr. 368 des Firmen⸗ die Firma J. J. eiß in

registers Mülhaufen. Inhaber ist der Kaufmann in Riedisheim.

Nenhaldensleben.

Jakob

Prokura ist erloschen. Kaiserl. Amtsgericht.

Münster, Westf. In unser Handelsregister A unter Nr. 1031 die Firma Adolf Dowald

eingetragen worden. Münster, den 11. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Nauen. [88712] Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 22 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Otto Voß, Nauen, ist heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Fritz Voß ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Nauen. den 22. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

[88713] Neubrandenburg, Mecklb. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Firma August Tiedt in Neubrandenburg erloschen ist ö den 23. Dezember

Groß herzogliches Amtsgericht. 2.

[88714] „In unser Handelsregister A Nr. 132 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Lauenroth, Meißner & Co. in Groß⸗ santersleben eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen. den 19. Dezembe⸗

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Nieder Olm. [88715] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: Firma Foerstner & Moser in Nieder Olm Persönlich haftende Gesellschafter: Karl Heinrich Fe tlet Kaufmann in Nieder Olm, Johann Philipp Heinrich Moser, Kauf⸗ mann in Nieder⸗Olm. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1913 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation zur Ausbeutung von Weinvrückständen.

Nieder Olm, den 23. Dezember 1913.

Großh. Amtsgericht.

0.

Norden. [88716] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 2 ist zu der Firma Schröder & Comp. zu Norden fol⸗ gendes eingetragen: Der Kaufmann Johann Schröder zu Norden ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächligt. Die Prokura des Kaufmanns Johann Schröder ist erloschen. Norden, den 19. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. 11.

Nordhausen. [88717, In dem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 601 eingetragenen Handels⸗ heensezatt Selmar Hagedorn & Co. ordhaufen vermerkt worden, daß der Gesellschafter Gelbgießer Bruno Hagedorn ausgeschieden ist. Nordhausen, den 18. Dezember 1913 Königliches Amtsgericht.

Oberstein. [88719] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute zu der Firma Aulius Casper und Co. in Idar Nr. 237 eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist mit dem 15. Dezember 1913 aufgelöst und wird das Geschäft von dem bisherigen Mit⸗ inhaber Kaufmann Ernst Julius Casper allein fortgeführt. Dem Kaufmann Julius

Oberstein, den 20. Dezember 1913.

4) in Band IV Nr. 691 des Firmen⸗

Mülhausen, den 19. Dezember 1913. [88711] ist heute

zu Münster und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Adolf Dowald zu Bremen

dem F

19

Firma

Auf

unter

Waren lande,

Lager⸗ tungen, trägen,

und

Zweign 821*

vom 12

Großherzogliches Amtsgericht.

Aktien

hiesigen Amtsgerichts worden, daß die F in Ostritz erloschen ist. Ostritz, den 23. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Darlehnen auf

Die P. errichteten

fügungen gesetzliche nehmen. Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗ gesellschaft. Die Satzung ist durch den Verweser der Geschäfte des Ministerrats in 2 bestätigt worden.

Zu Zeichnungen für die Gesellschaft ist jedes Vorstandsmitglied befugt, mit Aus⸗ nahme der Unterzeichnung von Wechseln, Verträgen, Stipulationen, Kauf⸗ und anderen Akten sowie Anwei⸗ sungen auf Rücknahme von Summen der aus Kreditanstalten, wenigstens von zwei Vorstandsmitgliedern unterschrieben sein müssen, und mit Aus⸗ nahme der Unterzeichnung der Aktien der Gesellschaft, welche von den drei Vor⸗ standsmitgliedern der Gesellschaft in Ver⸗ bindung mit dem Buchhalter und Kassierer unterschrieben werden müssen. Der Vor⸗ stand kann durch Spezialvollmacht jedes einzelne Vorstandsmitglied zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft auch in solchen Fällen bevollmächtigen, wo nach dem Ge⸗

nt. 2 selscaf seee age gewöhnlich mehrere Vor⸗ Casper in Idar ist Prokura erteilt. standsmitglieder zusammen wirken müssen, der Unterzeichnung

Vollmachten,

westülchnf

mit Ausnahme

Großherzogliches Amtsgericht.

OHenbach, Main. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter &/868 zur Firma S. Strauß zu Offenbach a. M.: Dem Bernhard Nickelsburg, Kaufmann zu Frankfurt a. ist Gesamtprokura daß er berechtigt s

Großherzogliches Amtsgericht.

Ofnenbach, Main. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurde die zu Lämmerspiel

Roth & Jaus

gelöscht. Nr. 1546 al Offenbach a. M., 20. Dezember 1913. Großherzogliches Amts icht.

Ortenberg. Hessen. Bekanntmachung. Die unter der Firma Heinrich Rödiger zu Stockheim betriebene Konservenfabrik ist erloschen. Ortenberg, den 23. Dezember 1913. Großh. Amtsgericht.

Ostritz.

Blatt 53 des

Ostrowo, Bz. Posen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute folgendes

Nr. 18

worden:

„Aktiengesellschaft Leopold Lan⸗

dau“, Lodz, Zweigniederlassung in

Neu⸗Skalmierschütz. Die Gesellschaft

hat zum Gegenstande:

in Rußland und nach dem Aus⸗ on

Unterhaltung

lagen zur Annahme von Waren zwecks Aufbewahrung und Pfandscheinen

gegen

Ausführung von betreffend A

und noch iederlassungen

Vertreter in

. Januar 191

der Gesellschaft.

dergestalt erteilt worden, tt sein soll, mit je einem der bereits bestellten Gesamtprokuristen, friedrich Fresenius zu Offenbach a M. oder Hermann Weisel daselbst, die Firma zu vertreten bzw. zu zeichnen. a. M., den 20. Dezember

andelsregisters des hts ist heute eingetragen irma Gebrüder Junge

Herausgabe

Kenheen. n⸗ und Ver

Waren sowie betreffend Zollformalttäten bei auf den Namen der Gesellschaft statt⸗ findenden Wareneinfuhr, Erteilung von Waren, die von der Gesell⸗ schaft zur Aufbewahrung, in Kommission zum Transport angenommen wurden. rokura ist für alle in Preußen

dem Rechtsanwalt Pürschel in Ostrowo erteilt, mit der Ermächtigung, Grundstücke zu belasten oder zu veräußern sowie alle Ladungen und Ver⸗ für die Gesellschaft und deren

jedesmal durch das Los

[88721] Sder längere Zeit verhinderter Vorstands

Jahr gewählt.

Den Vorstand bilden:

1) Kaufmann Leopold Landau in Lodz Petrikauerstraße 53,

2) dessen Ehefrau Dorothea Landau daselbst,

3) Alfred Landau in bowastraße 9.

M.,

der Architekt Stanislaus Lodz, St. Andreasstraße 16.

[88720]

188723]

Zeitungen: Russischen delsanzeiger, den lokalen russisch

vernementszeitungen, im Anzeiger russischen Verkehrsministeriums und im Warschauer Tageblatt. In diesen Zei⸗ tungen erfolgen auch die sonstigen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft. Die jährliche Bilanz wird außerdem im

[88724]

sowie in etwaigen sonstigen vom König⸗ lichen Herrn Regierungspräsidenten zu Posen angeordneten Blättern erfolgen. Eine besondere Form für die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ist nicht vorgeschrieben. Der Gründer der Gesellschaft ist der Kaufmann Leopold Landau in Lodz, der 3878 Aktien zum Gesamtbetrage von 969 500 Rubel übernommen hat. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Kauf⸗ mann Adolf Dobranicki, Kaufmann Max Fischer, Kaufmann Marcus Kohn, Kauf⸗ mann Zenon Kohn, Kaufmann Theodor Steigert, sämtlich in Lodz.

Ostrowo, den 15. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Pirna. [88727] Auf Blatt 478 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Arthur Märkel & Co. Carton⸗ nagenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mügeln Bez. Dresden betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Curt Döring in Mügeln ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich August Baldauf und des Kaufmanns Arthur Alfred Märkel ist erloschen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a. der Kaufmann Friedrich August Bald⸗ auf in Mügeln, b. der Kaufmann Arthur Alfred Märkel Mügeln. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäftsführer selbständig zu. Pirna, den 23. Dezember 1913. Das Königliche Amtsgericht. 1

Plauen, Vogtl. 88728] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Julius Kauffmann & Co. in Plauen Nr. 878: Die Prokura des Kauf⸗ manns Gustav Bräm in Plauen ist er⸗ loschen; für den Kaufmann Otto Arno Liebold in Plauen fällt die Beschränkung der Prokura als Gesamtprokura weg; b. auf dem Blatte der Firma Anton Grimm & Co. in Plauen Nr. 1288: Dem Kaufmann Heinrich Friedrich August von Gebhardi in Plauen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten darf; c. auf Blatt 3316 die Firma Otto R. Schneider in Plauen und als Inhaber der Stick⸗

[88725]

eingetragen

Transport von Warennieder⸗

G von sowie Quit⸗

auf von

zu errichtenden

Empfang zu

welche

der

bs bestimmt wird. Zur Vertretung ausscheidender

mitglieder wird ein stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied (Kandidat) jedesmal auf ein

Warschau, Wierz⸗

Stellvertretendes Vorstandsmitglied ist Josef Landau in

Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand berufen. Die Be⸗ rufung erfolgt mindestens 21 Tage vor dem festgesetzten Versammlungstage unter An⸗ gabe von Ort, Tag und Stunde und der t Tagesordnung der Versammlung durch ein⸗ geschriebenen Brief an die Besitzer von Namenaktien und die Besitzer von In⸗ haberaktien, falls letztere dies unter An⸗ gabe ihrer Adresse verlangen, sowie durch a. öffentliche Bekanntmachung in folgenden Staatsanzeiger, Russischen Finanz⸗, Gewerbe⸗ und

en Gou⸗

Deutschen Reichs⸗ und Staatsanzeiger c.

„Haase & Ce.“ geändert ist. Posen, den 18. Dezember 1913. 8 Königliches Amtsgericht.

Posen. [88731) unser Handelsregister A Nr. 2083 ist heute die Firma Gustav Radeck in Golenhofen und als ibr Inhaber der Kaufmann und Gasthofspächter Gustav „Radeck in Golenhosen eingetragen worden. Posen, den 18. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Posen. [88732] „In unser Handelsregister A Nr. 2084 ist heute die Firma Gasthof zum Deut⸗ schen Kronprinzen Hugo Feugler in Schlehen und als ihr Inhaber der Gast⸗ wirt Hugo Fengler in Schlehen ein⸗ getragen worden. 1“ Posen, den 19. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Puilsnitz, Sachsen. [88733] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: a. auf dem die Firma Menzel & Sohn in Ohorn betreffenden Blatte 252: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ge⸗ Frau Amalie Therese verw. Menzel, geb. Reinhardt, in Ohorn ist aus⸗

des Der Garnhändler Herr Emil

ernhard Menzel in Ohorn führt das Handelsgeschäft und die Firma fort; b. auf Blatt 158: Die Firma Jäckel & Philipp in Großröhrsdorf ist er⸗ loschen; auf Blatt 269, betr. die Firma F. A. H. Schölzel & Sohn in Bretnig: Der Leinwandfabrikant Herr Friedrich August Hermann Schölzel in Bretnig ist ausgeschieden. Die Leinwand⸗ fabrikantenswitwe Frau Auguste Amalie Schölzel, geb. Petzold, in Bretnig ist In⸗ haberin; d. auf Blatt 194, betr. die Firma F. A. Burkhardt in Großröhrsdorf: Der Gastwirt Herr Friedrich Adolf Burk⸗ hardt in Großröhrsdorf ist ausgeschieden. Der Kaufmann Herr Georg Paul Hoschke in Großröhrsdorf ist Inhaber. Pulsnitz, am 24. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Radolfzell. [88734] Zum Handelsregister A O.⸗Z. 82 ist das Erlöschen der Firma Leopold Bloch in Gailingen eingetragen worden. Radolfzell, den 19. Dezember 1913. Großh. Amtsgericht.

Rastatt. [88735] Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 O.⸗Z. 11 Brauerri C. Franz G. m. b. H. in Nastatt. Nachdem der einzige Geschäftsführer Otto Franz aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist, wurde Karl ranz Witwe, Emma geb. Bader, in Rastatt von Gr. Amtsgericht Rastatt als Geschäftsführerin bestellt.

Rastatt, den 24. Dezember 1913.

Großh. Amtsgericht. II.

Reutlingen. [88736] K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Gesell⸗ schaftefirmen wurde heute bei der Firma „Leypold & Lachenmaier’“, Sitz: Reutlingen. folgendes eingetragen: Der LVeilhaber Eugen Kaufmann in Reutlingen, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gesellschafter sind noch Albert Leypold und Max Lachenmaser, beide Kaufleute in Reutlingen. Otto Leypold ist zur alleinigen Vertretung und Hüchänng der Firma berechtigt, der Tellbober Max Lachenmaier hat auf dieses Recht ver⸗ zichtet. Den 22. Dezember 1913. Amtsrichter Spahr. Riesa. [88738] Auf Blatt 244 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gebr. Riedel in Riesa betreffend, hat das unterzeichnete Amtsgericht heute eingetragen: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Behne in Riesa. Riesa, den 24. Dezember 1913.

Das Gtrund⸗ maschinenbesitzer Otto Reinhard Schneider

Feniglche Amtsoerict..

Lachenmaier,