1913 / 306 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[881671F [89060] Oeffeutliche Zustellung, und Leeferung von Waren, mit dem An⸗

Derrn Friedrich Jun, Lehrer, früͤher in [89171]

Offenburg, jetzt in Bruchfal Der Steuerrevisor

1 Bruchsal, De errevisor Andreas Kiesel in. Der Priratmann Johann Friedri inderjäͤhri 8

Versicherungsschein Nr. 235 046 des Hornbach hat beanttagt, es wolle das Auf- Auqust Rothe in Dresden hat als 8 1“ E“ von 27 8 8 % 35,7 0 19 24. De⸗

Herrn Berahard Horwitz, Kaufmann in gebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ erike N. Se 9 n 5. 8. 1“ . 8 eeg 3 8N965;9 Helsdofene 4 E“ ift, Prozeßbevollmächligter: zember 1911 zu verurteilen, 2) dem Be⸗ . 3) Versicherungeschein Nr. 238 009 des geborenen, seit vielen Jahren verichollenen, Privatmannsehefrau Rosalle Emilie 5. Ienscher 8 EEEEbböö11“ . 1 än; 1 151 e Stegmann, Expedient Pee.h ö Gerolzhofen Henrietie Rothe, verw. gew. Friese, geb. Klindworrh, . Hen 81, ““ Pr. n el sanzeiger un vnig 1 reu 1 en taa 9 n Su 1A6“ ee Weilhs b Rietzschel, das Aufgebot der Nachlaß⸗ frühber in Walkalla, Nordamerika, jetzt klagte wird zur Verhandlung gefordert, binnen zwei Mouaten ihre Ais Auf, A.erAse 8. 89 gläubiger beantragt. Demgemäß werden unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ des Rechtsstreits vor das Amtsgericht . 2 B 30 I 8 etwaigen Rechte bei uns anzumelden und liche Sitan des K Amrte wicts Gelen „alle diejenigen, denen eine Forderung hauptung, daß der Beklagte, der als des Bremen, Gerichtshaus, 1 Dee vn erlin, Tienstag, 22 hiSss mer v““ 5 lichen b 1 Zan 9 6 g8 z- an den⸗ Nachlaß der genannten Erb⸗ Klägers Erzeuger in Frage kommt, weil Zimmer Nr. 85 (Eingang Ostertorstraßs, E11“ gesarn G 8 ““ gesgede. 1 girtschaftsgenossenschaft bieie sar keettos wblant werdene R. g 82. 1 lasserin zusteht, hierdurch aufgefordert, er der Mutter in der gesetzlichen Empfäng⸗ duf den 21. Februar 1914, Vor⸗ Untersuchungssachen. 92 6. Erwerbs d Wir. ft schaf Karlsruhe, den 27. Dezember 1913. deshalb 1) die es erieh . tacs orderungen bei dem unterzeichneten niszeit beigewohnt hat, sich weigert, seiner mittags 9 ¼ Uhr, geladen Zum Zwecke Aufgebote Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 5 9 Niederlaf 88 brt cgf 3 8”-gn n 86 fforderung an Katharina Gerichte spätestens in dem Aufgebots⸗ Unterhaltspflicht nachzukommen, mit dem der öffentlichen Zustellung wird dieser . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 en 1% er nzeiger. 8. hüifacf assingenaeditäts e Wersicherung⸗ 9. Bankausweise.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Karlsruher Lebensversicherung auf Gegen⸗ Weilhöfer, sich spätestens im Aufgebots⸗ 8 nit

seitigkeit Versorgungs⸗ ger. zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Tenir, I evirhr, G“ Rgaten I. 5.

nstalt. erklärung erfolgen wird, 2) di 2 . vs.⸗ LI11“ dem Kla bänder macht. b 3

[88292] Aufgebot. Leben oder Tod der Katharina Weilhöfer gläubiger, welche sich nicht melden, können, es Klägers, dem 25. November 1912, bis Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Eeg Der Schreiner Josef Hagner von Ober⸗ zu erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ unbeschadet des Rechts, vor en, können, zum vollendeten 16. Lebensjahre desselben Hestmann. auf den 27. Februar 1914, Vor⸗ unserer Hausverwaltung, Kaiser Friedrich⸗ [89007] Auslosung [89008]

dig. Kreis Wezlat, hat das Aufgebot der gebestermin den Geiicht Anzeige zu] bindschtiten aus Pfcktenerrchten, Der, eineichen ente von äörlich 300 zu (83061 Oeffentliche Zuste 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. *ss ube, gladen. (130 ö,13) Vser brerselhftgengeseben, zach denh ih, am 1. Pun Au44 sr de 5 % Goldanleihe der Argen.

Nr. 36 313 der machen. neheniffen und Lrfichtteierichten, 8 Pee 1“ ds tell ö 8 venehre⸗ Gg in ang 8 99 888 8 2dndne Zur . tinischen Republik von 1887

kankfurter Lebensversiche 1 1 88 zäͤcht luflagen berücksichtig Raten im voraus, die verfallenen sofort. 8 2 nz. E. Berta in . in bar (nicht in Briefmarken) bezogen Schuldverschreibungen der adt 1 1 8

rsicherungsgesellschaf, Gerolzhofen, den 24. Dezember 1913. werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Fulda, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsan⸗ Fun sachen, Zuste ungen Bartel, Gerichtsschreiber werden. Essen VI. Ausgabe von 1889 zu Die Einlösung der am 2. Januar

wälte Dr. Lülsdorff und van de Sandt in uU dergl. des Königlichen Amtsgerichts. 1 ie anßebot, 1 18 elt und mit 3 ½ % fe⸗ 2r. zu digen. 1 1eS. elsene. und ver⸗

3 er Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von ganze gungsbedarf für diese Ausgabe losten Obligationen erfo

über die Verpflichtung der Versicherung Kgl. Amtsgericht friedi 1 . . friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ streits wird der Beklag as König⸗ wälte Dr.

etlagte vor das Konig Cöln, klagt gegen den Carl Bleimann, [88065] Oeff entliche Zustellung A

;. 1— v. Stearinlichten usw.“ versehen bis zum ist durch freihändigen Ankauf gedeckt in Berlin bei der Direction der

Disconto⸗Gesell⸗

zur Zahlung von 2000 nach dem Ab⸗ „agso⸗ riedi 8 ssterg * 5 1[89175 Aufgebot. friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ liche Amtsgeri chud 8 leben des Schreinermeisters Jacob Heinrich 15 ie⸗ Kbekran Elisg Streh, geb. Heintz, biger noch ein Ueberschuß ergibt; auch ö 26. flüher in Eöln, auf Grund Warenliefe⸗ 1 Schnei Wegt T „srung, mit dem Antrage, den Beklagten Oeffeutliche Zustellung einer Klage. Der Schneidermeister Paul Weging in 21. Januar 1914, Vormittags worden, sodaß eine Auslosung nicht statt in Frankfurt 4 a. M. a

Hagner in Oberbiel an den Inhaber der as 2 haf ä . Police, spätestens am 2. August 1922 Tagnerin in Straßburg, hat beantragt, Haftet den Nachlaßgläubigern, welche sich Vormittags 10 Uhr, geladen. zllig mi zufi fires⸗ , Schmi öö“ 1“ 1 ibren verschollenen Ehemann Johann . gede 88 Bugtehnde, den 27. Dezember 1913. und berfce. hee ehen su Setgeere ehss de Fveee Mec ee h 52 Nage gen 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, zufinden brauchte. sscchaft, Fahabe der Uekeene 'wüd aicfcprshe Friedrich Stroh, geboren am 3. August Nachlasses nur für den seinem Erbteil Der Gerichtsschreiber verurtellen, an die Klaͤgerin vierundfünfzig nFreiburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Maadeh ö der vorto⸗ und bestellgeldfrei an uns ein⸗ Von der XI. 4. und 3 ½ % gen An- in Hamburg bei der Norddeutschen spätestens in dem auf den 24. Sep⸗ 1858 zu Kirrweiler, zuletzt wohnhaft in entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. des Königlichen Amtsgerichts. Mark 90 nebst 4 % Zinsen seit dem 11“ B “] . 1 r. tzureichen, vche Pes grass n iaes 2b8 529 tember 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, Straßburg. Rothausgasse 3, für tot zu Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ ““ 27., November 1913 zu zahlen. Zur A. F. Schwarz, Gipser und Maler, zu⸗ esan 8,1. S1 8 vne vm 5. A var. Die Proben zur Putzbaumwolle sind 1914 planmäßig zu tilgen 295 500 ℳR, in Cöln bei dem Bankhause Sal. vor dem unterzeichneten Gericht, Haupt⸗ erklären. Der bezeichnete Verschollene wird standes und des Grundes der Forderung [89074] Oeffentliche Zustelung. mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits CE senße eieln 8 1 92 Kleit 1 stac *“ r n⸗eh . fene⸗ gebäude, Zlmmer Kr. 129, 11. Stock ande⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf iu enthalten. Urkundliche Beweisstückesind (Der Kaufmann Jean Gerling in Cöln, wird der Beklagte vor das Königliche Orten, unter der Behauptung, daß der 1911, b,8 27. Februar 1912 Kleidungsstücke zwar bis zum 18. Januar 1914 gedeckt 178 000 ℳ. Der Restbetrag in Mark zum festen Umrechnungskurs raumten Aufgebotstermine seine Rechte Montag, den 13. Juli 1914. Vor⸗ in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Eifelstraße 24, in seiner Eigenschaft als Amtsgericht hier, Reichenspergerplatz, Beklagte Akzeptant des Wechsels vom gefertigt und eliefert und Arbeiten ge⸗ Abends, an das Werkstättenamt b wurde im öffentlichen Auslosungstermin von 4 für 1 Peso Gold. a bdie t ö1ö1ö4““ Königl. Amtsgericht. 892 äbrigen Kinder des Posamentierers Fried⸗ Vormittag r, gelaben. erurteilung desselben zur Zahlung von 8 1 9 b Ende der Zuschlagsfrist baum⸗ XI. i 1901 1144“*“ Ch ℳ, nchl 189 She gih Sewenter enber nih zn deöte, 379 Seeencsei releh Färan üeie göezaesvagn an. an 0 asc er)e” 8 ruine iu merden, werigenfen 86 Goltsteinstraße 60, wohnhaft, jetzt ohne kohde, owie 3,75 rotestkosten un Heburg H t 21. 1914, a. Lit. A ü Sühes ib a. Main, den 20. Dezember welche Auskunst über dee ““ 8n v B xrau 1“ ““ e G 1 28 38 Aüfent altsort, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. ung⸗ Tragacg e M“ 1 88 1. Februar Nachmittags Na ü- 8 8B“ II“ 5) Komm and it g es ell⸗ S. Belche Auskunst über Keben oher Tod des 1 in als nämlich: 1) der Else Barucker, geboren 11“ 1 ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ läufi ah⸗ Cöln, im Dezember 1913. 89261]1 237 260 289 310 342 374 438 487. * 8 Lutgerch. Hegcbolenen, 9 rtsieh,venm dj egeht Rütesdis daam e laste der am 19. Sr. am 28. Jannar 1904, 2) der Kalbarlna eegs0l. 8 streits wird der Beklagte vor das 18 lung von zusammen 266 nebst 4 % Köni en Peh es erhtrectee b. Ses Lit. B 10 bEöö“ schaften auf Aktien und öEeTET3 taber b Dresden Fürstenftraße 12, Barucker geboren am 14. Januar 1901, München Prencgbewollhitaen Rers 5 Amtsgericht in Freiburg, Abt. 1V, auf Zinsen seit 1. Januar 1912, Der g. Nr. 2 67 74 86 127 145 248 292 425 Akti ll ch Etraßburg, den 24. Dezember 1916. 8 48 8 3) des Werner Barucker, geboren am anwalt Dr. Pöetsch 8 G. Donnerstag, den 26. Februar 1914, klagte 1 88 G I 22, ˙ööö1 jengese s aften. g. Rhein, vertreten durch Rechtsanwalt Kaiserliches Amtsgericht. gläubiger Uhe ens e 8% E11“ gegen den Pripatlehrer Dr. phil. Georg . Dezember 1913 111“ ööe ½ 1 2. pon Lh. 0h 156 stk 5 ,1935751ö 1IS5 verhettseon Sertu 3 ha ar 8 Enegena⸗ Pablte es. Fetznten Füpagt.. böreran an den appe be 80, Nirat chen ben Bost 1— ““ in Bresden, seht in Herichtsschreiberck —0. stäͤdterstraße 131, Zimmer 100, auf den 4) Verlosung A. von 8 181 41588,89 106 144 155 201 202 Deuts chen Hypothekenbank eb S b Nr. 9237 der [8917 ri 8 nten Erblasse er Friedrich Barucker, früher in Cöln⸗ en, unbekannten Aufenthalts, unte 8 8 Xi. 8 . 111“.“ . 1. I zlachla, F 8e 1“ ö in Cöln⸗ der Behauptung, daß ihm geten des Großb. Amtsgerichts. IV. 28 Seena . Vormittags Wertpapieren. 8 XI. Anleihe Ausgabe von 1903 in Meinin en den Namen des Rentners Hermann Eichel Moͤdinger gegen Luise Katharine Mödinger dem unterzeichneten Gerichte spätestens in We b e Pth ““ ohne klagten für die vom 1. Mai 1906 ab auf [89159] Oeffentliche Zustellung. Magdeburg den 23 Dezember 1913 (3 ½ %iger Teil) 1 8 1 g 11“1“ . Hneg 8 Röhein 9 Fr Mrertaafgn (osl. Reichzanzeiger vom 14. Juli de. Js.) dem Aufgebotstermine, der auf den 24. Fe⸗ Grund der ö“ vheanahge von t Jahren gewährte Be⸗ Der Magistrat zu Göͤrlitz hat beim Saalfeld, Gerichtsschreiher 130882 be Fee seeats ie heimns 88 n its, Pö7505 1 695 994— 8 fis len Fla⸗ f. bang netes a ecen. Mark, igeblich dem Antragsteller i vvee uar 112 2. 871318 „Daß Beklagter köstigung und Wohnm wie aus Dar⸗ d 1 . s übti Scgun f den Inhab bag 8 vienigen. 1 b 8 1 1 ˙˙-˙-˙,. 8 1 ECö des Königlichen Amtsgerichts. unserer städtischen Schuld sind folgende, Den Inhabern der ausgelosten Schuld⸗ sind diejenigen Nummern, deren zuletzt g von 3 9 [89179] Oeffentliche Zustellung. Anleihescheine gezogen worden: verschreibungen werden diese hiermit zum ausgegebene Zinsbogen mindestens seit

nebst anderen Sparkassenbüchern am 13. (nicht 21.) Janzar 1914 Lothringer Straße 1, 1, Zimmer 118 G 1 ꝛ2 Janz . b I, Zimmer 118, verlassen hat und jede U 295 G e 1

iger „le.er urge h 1785 82 Schneiders Johann Mandla. geboren Die Firma Wilhelm Nordmeyer in 1) von der 1883 er Anleihe: 1. April 1914 derart gekündigt, daß einem Jahr abgelaufen sind —, Buchstabe A Nr. 161 und 170 über mit diesem Tage die Verzinsung aufhört die mit * bezeichneten sind nach § 1020

oder 14. Juni d. J. gestohlen worden ist, Den 27. Dez. 1913. O.⸗A.⸗R. Gerok. anberaumt wird, anzumelden; die Nachlaß⸗ die Klä iger beantragt. Der Inhaber der Urkunde 919 „alaabiner, welche sich nicht mielden, k8cnes, wegstneeer dernneigern’cdte letzteren jedoch den Beklagten zu verurteilen, ihm 4735⸗„ 11873 in; Kreis Rati wird aufgefordert spätestens in dem auf 89156] Erveu gesucht. ’“ sth nicht u sind, dem An⸗ 2 vebis 4 % Zinsen seit ven 8 S 1 ““ vhutze rea⸗ Schmalkalden, Prozeßbevollmächtigter: age d den 13. Juti 1914, Mittags 12 uhr, Am 14. Januar 1913 ist zu Dippoldis⸗ bindlichkei pg⸗ en VBer⸗ trage, den Beklagten kostenfällig und vor⸗ nuar 1912 zu bezahlen. Der Kläͤge öffe 8 71 ne (Rechtsanwalt Pfannstiel in Steinbach⸗ je 1000 ℳ. und die Anleihescheine mit den noch nicht Z.⸗P.⸗O. gesperrt oder nach § 1019 Z.⸗P.⸗O. ; ““ „walde die Obermü ie ün indlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ läufig vollstreckbar zu verurteil 1 zu bezahlen. Der Kläger öffentliche Arbeitsanstalt zu beschließen, da . b vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer walde die bermüllerswitwe Christiane mächtnissen und Auflagen berücksichtigt Gee zu verurteilen, an den ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ sich Mandla böswillig der Unterbalts Se klagt gegen den Kaufmann Buchstabe B Nr. 303 307 308 338 fälligen Zinsscheinen und Erneuerungs⸗ aufgeboten, Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Karoline Breischneider, verwitw. gewes. Z“ Er 68 Kläger in feiner genannten Eigenschaft handlung des Rechtsstreits vor die erste pflicht sei beibe inderjährt (Ernst Menz, Joh. Sohn, früher in 347 387 403 419 513 530 541 546 588. scheinen gegen Auszahlung des Nenn⸗ die nicht besonders gekennzeichneten sind Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ Kohl, vordem verwitw. gewes. Göhler, Befriedigun g tiag owen als Unterhaltzrente für jedes der vor⸗ Zwilkammer des Königlichen Landgerichts Kinder e. ö Ver⸗ Steinhach⸗Hallenberg, jetzt unbekannten 602 615 677 694 720 731 764 805 850 betrages nach § 367 H.⸗G.⸗B. gesperrt. zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung geb. Grahl, sächsische Staatsangehörige, Befriedi i 8 nücnt⸗ aöseesis ssun genannten minderjährigen Kinder einen zu Dresden auf den 2. Februar 1914 Fendlan Beschkußfassung uüder di er Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 833 834 und 872 über je 500 ℳ. 1) bei der Stadthauptkasse in Essen, 4 % ige seit 1900 ürkunde erfolgen wird. mit Hinterlassung eines ungültigen Testa. Gläubi 2. e ie ghesch ossenen monatlichen, im voraus zahlbaren Betrag Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Ant 9 ird T G unt gsgung Fa 68 en ihr der Beklagte für gelieferte Waren den Buchstabe C Nr. 903 907 922 928 2) bei der Essener Kreditanstalt in verlosbare Pfandbriefe Serie II FFanten, den 13. Dezember 1913 ments gestorben. Sie ist am 24. Mai auch haft t de Nachl ergibt, von 15 ℳ, von Zustellung der Klage an, rung, sich durch einen bei diesem Gerichte 8 g8 1ig s S- en Betrag von 46,95 schuldig und mit 954 987 1008 1009 1047 1061 1068 Essen, Dortmund, Gelsenkirchen und (Apr.⸗Okt.⸗Zsn.). 1 Königliches Amtsgericht. 1841 von der unverehelichten Christiane sich noht eld achlaßg . u.“ welche und zwar die fälligen Beträge sofort, zu gelassenen Rechtsanwalt ale Pro eßb e. 11 k⁵ Magistrat unbekanntem Aufenthalt flüchtig sei, mit 1100 1155 1162 1164 1171 1192 1255 Bochum, Lit. A à 3000 Nr. 5675. Concordja Grahl in Beerwalde bei Teilung des Rachle jeder Erbe nach der zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten mächtigten vertreten zu lasen. * E“ in dan Antrage, den Beklagten kottenpflichtig 1258 1270 1293 1302 1303 1305 1313 3) beider Diskontogesellschaft Berlin Lit B à 2000 Nr. 3819 5986 [89161] Aufgebot. Dippoldiswalde im Königreich Sachsen Erbteil K 8 w1 den seinem zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Der Gerichtsschretber des Königlichen Land 1 b ie us, Untermarkt Ne. 6) an⸗ zu verurteilen, an die Klägerin 46,95 1319 und 1333 über je 200 ℳ. und in Essen, 7964 9385 10350. Der Restaurateur Louis Schändler zu geboren worden. Da ein Erbe des Nach⸗ lichk st en SPeche. han eil der Verbind⸗ streits vor die erste Zivilkammer des gerichts Dresven, am 23 Pe eacb⸗ 1913. Ioß mt Mcichan wird der Schneider nebst 5 % Zinsen aus 22 80 seit 2) von der 1886er Anleihe: 4) bei der Deutschen Bank in Berlin. Lit. C à 1000 Nr. 7274 13307 Rostock, vertreten durch den Rechlsanwelt lasses bisher nicht ermittelt ist, werden gahe des Gegenstondes und hat die An. Koöniglichen Landgerichts in Cöln, Juftiz⸗ 1“ Johann Mandla unter der Verwarnung 2. August und aus 24,15 seit 27. Sep. Buchnabe à Nr. 34 über 1000 ℳ. 5) bei der Preußischen Zentral⸗ 15040 15041 15042 15043 15044 15045. Kiesow dase schlsanwalt diejenigen, welche Rechte an dem Nachlaß gCaesdes Gegenstandes und des Grundes gebäude, Reichenspergerplatz, Zimmer 267, 1830621 Oeffentliche Zustenung. geladen, daß beim Ausblelben nach Lage der tember 1913 zu zahlen, auch das Urteil! Buchstabe *8 Nr. 13 63 76 96 und genossenschaftskasse in Berlin Lit. G à 50 Nr. 7292 7293. esow daselbst, hat das Aufgebot zum 1 hte q 3 d d s . 5 8 b Akte sͤw ember zu zahlen, auch ¹ 8 ss r wecke der Ausschließung des vibetanten zu haben vermeinen, aufgefordert, diese der Förderung, 88 E“ auf den 2. März 1914, Vormittags Der Kaufmann Friedrich Weitze in 95 Be e nüth ue 1eSee.- ung ent⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 107 über je 500 ℳ. abzuliefern sind. 4 % ige verlosbare Pfandbriefe Gläubigers gemäß § 1170 B. G.⸗B. hin. Rechte bis zum 31. März 1914 bei⸗ Abschrift beignfüt rschrift oder in 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ö Cölnerstraße 43, klagt gegen 8 Fas nn ü Zues 86 öffentlichen Zur mündlichen Verhandlung des Rechts., Buchstabe C Nr. 149 über 200 ℳ. Von den früher ausgelosten Schuld⸗ Em. VI (Jan. Jult⸗Zin.). sichtlich der auf dem thm gehörigen Haus. dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung Dresden, degeg, Dezember 1913 dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ die Eheleute Karl Haufhöhner, früher 11“ 88 dem rreits wird der Beklagte vor das König. Diese Anleihescheine werden den In⸗ verschreibungen sind folgende Nummern Lit. D à 500 Nr. 4266. rundstücke Glatter Aal Nr. 147 zu Rostock, zu. bringen, widrigenfalls die Feststellung Königliches Amtb⸗ Abr Uür 588 zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ in E Kirchfeldstraßs 92 II, jetzt öltcg den 19 9 ö liche Amtsgericht in Steinbach⸗Hallenberg habern zur baren Rückzahlung der Be⸗ noch nicht eingelöst: 4 % ige seit 1906 Prunpbicbtant des Grundbuches von erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als 8 81. 1 ichen Füüste lring wird dieser Auszug der 89 ekannten ufenthalts, auf Grund der D Stadt lssch 8 auf den 19. Februar 1914. Vor, träge zum 31. März 1914 mit der VI. Ausgabe A 400. verlosbare Pfandbriefe Em. VII Rostock Nr. 145, in Abt. III Fol. 15 ein⸗ der Königl, sächsische Fiskus nicht vorhanden [89158] Klage bekannt gemacht. Seheeptusg, daß die Beklagten die unten er Stadtausschuß. mittags 9 Uhr, geladen. C 341/13. Aufforderung hierdurch gekündigt, die XI. Ausgabe 4 % A 169 341 415, (Jan.⸗Juli⸗Zin.). etragenen Grundschuld von fünfzehn⸗ ist. Der Nachlaß beträgt etwa 7400 ℳ. Frau Lina verehel Grütze, geb. Opitz Cölu, den 19. Dezember 1913. näher bezei neten Gegenstände im Betrage [89177] Oeffentliche Zustellung Steinbach⸗Hallenberg, den 22. De. Kapitalbeträge gegen Rückgabe der An⸗ .B 229 254, Lit. B à 2000 Nr. 2100. undert Mark zu 5 v. H. jährlich ver⸗ Die angemeldeten Rechte müssen bis zum in Dresden⸗Tolkewitz hat die en in Lenertz, Gerichtsschreiber 1S s gegen. eine Anzahlung von Der Weinhändler Paul Göhre ih Jena zember 1913. leihescheine bei unserer Kämmereikasse C 230 266 460. Lit. C à 1000 Nr. 2737 5966*. zinslich beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ 30. Juni 1914 nachgewiesen oder einem der Jahre 1908 —1911 ihrem Mann, des Königlichen Landgerichts. 5 85 ün F. 1“ einer monat⸗ klagt gegen den stud. oec. Wilhelm Liebehenz, als Gerichtsschreiber zu erheben. Mit den Anleihescheinen sind XI. Ausgabe 3 ½ % A 620, Lit. D à 500 Nr. 4733* 7580*. auf den 13. Jun 8 ttag 1 8 · Dez Silberweg 2, erteilte Generalvollmacht Das Fräulein Marie Ackermann, Berlin, Verpflichtun icht ei 8. üfenthalts, wegen Forderung von 586,03 [89015] Oeffentliche Zustellung 8— ö1 L g ibungen 7311, 73129. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 1913. für kraftlos erklärt. Auf ihren Antr Kirchh 1 1““ Verp 1 ungen nicht eingehalten haben, ür gelieferte Speisen, Getränke und Rauch⸗ Seer 1 8 1 Termine aufhört. der Stadt Essen machen wir hierbei gleich⸗ Lit. F à 100 Nr. 661 2041 204 C“ k fans unterzache seine Fericht Das Königliche Amtsgericht. und 85 Bewilligung Raf aern 1. E1“ Prozeß⸗ mit dem Antrage auf Herausgabe nach⸗ fün ger feri⸗ 8— Antrage auf Fauch. aüoeis F Freund descstel Hfrres Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine zeitig auf das bei der Stadthauptkasse ein⸗ 4198 5200*. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, [89164] 1“ gerichde Dereen ehrt dies Hiereget Bent. vee Fectige Meurtecc schaft in werden vom Kapitalbetrage gekürzt. gerichtet Stadtschuldbuch aufmerksam. 4 %ige seit 1911 Fals ire 8 jobn nt⸗ Berlin SW. 11, Prinz Albrechtstr. 3, klagt 1 Sofatisch, 1 Trumeau mit Konsol ichrig 1 9 1 igten zur Straßburg i. Els., klagt gegen den Re⸗ Au⸗ 8 8 8v ““ 20 3 widrigenfalls die Ausschließung des Gläu⸗ 1) Der Pfarrer Herm Neumann in lich bekannt gemacht. egen den Arzt M 1i See equ onsole, Zahlung von 586,03 nebst 4 % Zinsen 8 Aus früheren Auslosungen sind Die Schuldbuchkasse übernimmt die ge⸗ kündbare Pfandbriefe Em. VIII bigers mit seinem Rechte erfolgen wird. Mintard bei Kettw arag)nah. eumann in Dresden, den 27. Dezember 1913. Ellva aus Brastlie 8. 1 Vertitoh holiere, Stühle, 3 Tigillen, 1 auf 270,03 seit 1. 1. 1912 und auf hie . Füber ligs rah noch nicht zur Einlösung gelangt: samte Verwaltung der hinterlegten Stücke. (Apr.⸗Okt.⸗Zin.). Negese ren 22. Dezember 1913. Neumann, ebenda, 8j die Witre Der Gerichtsschreiber Aufenthalts zuletzt in Herlin veenaich 12a, Zestepfssgtafet 3 nach 316 ℳℳ feit, 1, 7. 1912 bei vorläufiger Gelnn de Behaupeung ge Buchstabe 8 Bratar Eref bhathangg Z entell e d6 2841 ö1“ 1 roßherzogliches Amtsgericht. Neumann, Elisabeth geborene Steeb, in des Königl. Amtsgerichts straße 66/67 unter der Behauptun 5, 8. 2 1 engaisc Vollstreckbarkelt des Urteils. Zur münd⸗ Ff. 888,e. s N. Fägräh uchstabe B Nr. 3 und 778 Schuldbuchkasse, Rathaus, Zimmer Nr. 24. 3258. EE 8 11.e 8gchsaan. . 67, ha g, daß mit Spiralmatratze, Schonerdecke, Keil 5 3 w nd⸗ klagte aus Warenlieferung den Betrag von Fer 1 1 1 8 8 1AEg.e. N. 86 55 2. eb: 2 zonerdecke, Ke lichen Verhandlun 8 1 1 3 9 über je 500 ℳ. Essen, den 19. Dezember 1913. Lit. E à 300 Nr. 442 884. Die Ehefrau des Schiffskapitäns Heye Lehrerin Gertrud Neumann in Mulheim ber 1913 z1t der am 19. Oktob⸗⸗ 1873 dessen Erbin sie sei, in dem Arrestverfah 1 lisch 1ö1 S hreg gericht in Jena auf Dienstag, den nebst 4 % Zinsen seit 1. Juli 1912 zu ““ tilgungskommission. 2783. Eaberts Schoone, Gefina Katharina geb. (Nuhr), 5) Anton Neumann in ist der am 19. Oktober 1873. 1ö“ 13 ren eng sc. 1 Trumeau, 1 Bett 1 schläfrig 24. Februar 1914, Vormittags 8 tetlen ; d 8 hend Urteil 9 b. von der 1886 er Anleihe: Lit. G à 50 Nr. 358 667 1033 Saathoff in Mitte Großesehn hat bean. 6) EChristan Reumonn in Aachen 1u irfus geborene Tagelöhner Johann Rechtsanwaltokosten 305,90 ℳ. berschulde, englisch mit Spiralmatratze, Schonerdecke, 8 ½ Uhr, Zimmer 5, geladen. verurtellen und das ergehende Artett sür Buchstabe ½ Nr. 5 fber 1000 ℳ. 1591 1678 1744 2002. : i Brüt JEI1u.“*“ Tag. Aachen, Josef Knieper für tot erklärt worden. Rechtsanwaltskosten 305,90 verschulde, Keil und Zteiliger Matratze, 1 Wasch⸗ Jena, den 22. De. vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Eisleben. den 27. Mai 1913 [89009] „Si . boren am 29. Hktober 1850, Lüppe am 10. September 1913 in Aachen ibrem &.. Verhandlung des Rechtsstreits ne 1 Kleid eeait, ealgggr⸗ 22. ei des Großherzogl. Amtsgerichts. I. Amts 2 St ßburg i Enne. auf Riese. Kaiserlich Japanischen Regierun (Jan.⸗Juli⸗Zfn.). Saathoff, geboren am 12. Mai 1856 Wohnsitze, verstorbenen Ebefrau M Josef Eochem, den 22. Dezember 1913. Beklagte vor önigli eiderschrank 125 englisch, Speise⸗ ö“ Amtsgerscht in - Jap. J 8 9 ng Lit. D à 500 Nr. 4702˙. b 1 sitze, verstorben ebef sef Königliches Amtsgericht. Beklagte vor das Königliche Amtsgericht zimmer 200 eiche als Büfett, Kred 91781: 1 Mittwoch, den 11. Februar 1914, [70972] Bekanntmachung. 8 1 püüde 9 1“ Große⸗ van Wersch, Therese geborene Neumann, [89173 —“ gerich in Berlin⸗Mitte, Abteilung 65, Neue Sofa krmban Tfsch 6 Lehene 189-8 Seffbsstnich Aa habesnn Jena Vormittags 10 Uhr, Saal 49, geladen. Der Rest der 3 ½ % Obligationen von 1905. 85 2 1 2* 1u“ Le. eggehlürenerden 5. 5 1““ Ausschlußurteil vom 17. De ““ 1 Teppich. Zur mündlichen Verhandlung klagt gegen den Stud. oec. Wilhelm E E“ 1913. 86 ““ g. Nieder⸗Oder⸗ Die Einlsösugs. anuar 4 % ige vor 1916 nicht d- 2 sgebe hren zum Zwecke der Aus⸗ EE“ 7. De⸗ werk, auf den 21. Februar 1914, des Rechtsstreits werden die Beklagten 8 er, frü jetzt unbe erichtsschreibere ruchs, und zwar die Rummern: EEE1u1“ . ee sh e egrs an dem anfzen schiezeng Bbon cesfashizhbigerme en Enneel1erecenun ce hntl Shrn vecienss2,igr, gelcde, Ror das Fauigisce Amiagercht d Büser⸗ C,,ꝑę,,“ vor Ieem untetzeicneien Sricht acber daerszutsesseden e hünechengererden bacd Neumanm fär lot erklärt worden. Gieskere⸗Gertchisschrelber des demiglicen velltasn uhe, afnda Saal ae⸗ 1 für geliefette Speisen, Getränke und [89157] Bahlungsauftorderung. 4 1000 Banken und Bankhäusern. Lüt. 4. ⁵½ nbre C1“ zu Bhesgen den Nachlaß der verstorbenen Ehefrau nla ist der 29. November 1910 Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 65 Königplat Jussügergüe. 8 vhhascareitg witeg KG 8 del l ds aeien Ahe die besige Se. Lit. Nr. 63 121 128 162 = 4 St bv-ZA1““ ück vevrs hen Wenc 8 XII widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Josef van Wersch, Therese geborenen fe gestellt. .“ —— 8 152 S. 8 . 6“ urteilung des Beklagten auf laut Ergänzungsliste = 323,55 ℳ, 3 500 8 Bauk für Handel & Industrie, rückzahlbare Pfandbriefe Em. 1 wird. An alle, welche Auskunft über Leben Neumann, Witwe von Josef Blldstei Lehe, den 20. Dezember 191k3. ((89059] Oeffeutliche Zustellung. sseldorf, den 12. Dezember 1913 Zahlung von 303,85 nebst 4 % Zinsen B 3392 = 80,50 ℳ, zusammen 404,05 . 7 Delbrück Schickler & Co., (Jan.⸗Juli⸗Zsn.). 8 oder Tod der Verschollenen zu erteilen oder Blilstein, säbgens 8* 8 Königliches Amtsgericht. II. V In Sachen der Firma L. Bernheimer als Gerichtsschrene tas Foal Amtsge ichts. 21 13 1 49 2 1 1913 und auf Gerichtskosten. Sie werden hiermit zur er 8 809 8 Deutsche Bank, Lüt. ½ 5 vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤte⸗ den 20. April 1918, Vormittags [89174 —’ in München, Lenbachplatz 3, Prozeßbevoll⸗ 86 1 gerichts. HAüSihs . 8 8 3 bei vorläufiger alsbaldigen Zahlung aufgefordert. werden auf Grund des Allerhächsten Dresdner Bank, Lit. D à 500 Nr. 1227 stens im Aufgebotstermine dem Gericht 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Durch Ausschlufs teile vom 17. D mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. 189182] Oeffentliche Zustellung. “X“ münd⸗ Limburg, den 20. Dezember 1913. Privilegiums vom 4. Dezember 1876 den Nationalbank für Deutschland, Lit. E à 300 Nr. 1245 1440. Anzeige zu machen. richt, Augustastraße 79, Zimmer 12, an⸗ zember d. Is. sind E chsen⸗Mt De⸗ Wassermann, Justizrat Dr. Bernhard Die Firma Hermann Regier zu Elbing, lichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird Königliche Gerichtskafse. Inhabern gekündigt. A. Schaaffhausen'scher Bank. Lit. G à 50 Nr. 724. Aurich, den 22. März 1913. beraumten Aufgebotstermine bei diesem schen Siebeng 8 bofe Seri 2u8 nnge⸗ Mayer II., Rud. Meyer⸗Absberg in Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt der Beklagte vor das Großherzogl. Amts⸗ An Herrn Karl Dietz, Fuhrknecht von Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April verein, 4 %ige vor 1918 nicht Königliches Amtsgericht. Gericht anzumesder. Die Anmeldung zat Serte 7880 ir. 0 Seenr 4781 N. 48 1““ Kaufmann Her⸗ Stroh, e, go ih. gegen die Frau g8 8. Seeg. E“ Aufenthalts. 1914 ab hei der Nieder⸗Oderbruchs. in Hamburg: Deutsch⸗Afsiatische 1c,ebn XIII die Angabe des Gegenstand ind Serie 9223 Nr. 25 . 45, mann Böttger, früher in Berlin, Pots⸗ Auguste Steege, früher in Elbing, jetzt . 8 8 ie öffentliche Zustellung vorstehender ich iezen. Bank, März⸗Sept.⸗Zsn.). G EE1“ Gzaneee der gotoecnngtns enalths ere tenenehncast Cendee ennet nemersrafh 78, In Leehner üe⸗ b1“ düt e 9 nr. nn ager, cnder 913 1““ v der Ischan ra pehtecer Sitssgene Aee er e Herdune. al. 12876 8 86 Der Versicherungsbeamte August Lach⸗ urkundliche Beweisstück d in Urschrift Lit. C 4471535 2 d enthalts, 2) den Innendekorateur Martin hauptung, daß die Beklagte mit der . b. Sen .; 8 b bnigl. Amtsgeri Blraunfe f K M. Warburg & Co., oig mann in Erfurt hat Hemntragt, die 2 oder in Abschrift Nrschrif üüt. he zu 3 ½ % Alfred Lehmann, früher in Berlin⸗ Klägerin seit Jahren in SGeschäftsver⸗ Der Gerichtsschreiber vom 27. Dezember 1913 bewilligt. des Kapitals in Bank für H üee & Industrie rückzahlbare Pfandbriefe Em. XI schollene Verkäuferin Amanda Renate gläubiger, welche sich nicht melden, können, Meiningen, den 19. Dezember 1913 Friedenau, Wielandstraße 44, jetzt unbe, bindung gestanden habe und der Klägerin des Großherzogl. Amtsgerichts. 1. Braunfels, den 27. Dezember 1913. Reitwein, den 30. September 1913. Filiale Hamburg, (Mat⸗Novbr.⸗Zsn.). Giek, veboren 2n 0. Fanmar 182 ün baüesche 113“*“ 8 8 18 9 913. fannten isserizast, nG etden bie Flazien nach dem [89064] Oeffent liche Zustenung Gerichtsschreiber de; Königl. Amtsgerichts. Der Deichhauptmann des 8 2 Hamburg, 88 8 23 I“ Exdorf (Kre wurghausen), Tochter bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ deKeeneeczet⸗e ccrHan zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Kontoauszuge noch 673 31 schuldig 34 Desse .“ EHEEIENIMNSSxHaHNxaxesiHNHeünxMg7a erbruchs: resdner Bank in Hamburg, . . . 89 1ö1. Iehann Georg Giek mächtniffe und Aliche berücksichtigt un 18gggr 18 ö 1 b. e 8 Königliche Amtsgerich 8 nmüt C““ die Beklagte⸗ kosten⸗ 18 Fenügs⸗ 3) Verkäufe, V cht Graf Fineeen Finckenstein. in Pezehen a. Main: Jacob vückzavlbase 1888. 17 und seiner Ehefrau, Margarete Friederike werden, b insowei 8 e am 25. Ju z ausgefertigte Berlin⸗Schöneberg in Berlin⸗Schöneberg, Pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin berg, Pr., J Nr. 19, zeß⸗ . H. Stern, . geb. Lindenlaub, n earhatest Fetzesrür nr wur Fee 5 Lebensversicherungspolice Nr. 13729 88 Grunewaldstraße 66/67, Abteilung 3, 58 673 31 nebst 5 % Finfe⸗ ö“ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Georg 8 ) erj äufe, erpa 9 ungen, [89262] St. Louis und Deutsche Bank Filiale Frankfurt, (Apr.⸗Okt.⸗Zsn.). für tot zu erklären. Renate Giek ist seit friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ Herrn Martin Abeltshauser, Chauffeur Treppe, Zimmer 48, auf den 26. Februar 1. Oktober 1909 zu zahlen und das Urteil Cohn in Königsberg, Pr. klagt gegen den Verdingungen . San Fraucisco Railroad Company. Dresdner Bank in Frankfurt Lit. D à 1000 Nr. 20479* 20480* dem Jahre 1881 verschollen. Die bezeichnete biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch in Odelzhaufen, wird, nachdem der erfolgte 1914., Vormittags 9 Uhr, geladen. gegen Sicherheitsleistung für vorläuft Kaufmann Heinrich Römer, früher in ““ Die am L2. Januar 1914 fälligen a. Main, Lit. E à 500 Nr. 13074 13862*. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung Aufruf vom 23. September 1913 fruchtlos 3. D. 285. 13. vorläufig pollstreckbar zu erklären. Die 3 Berlin, Friedrichstraße 152 b. Walter, Verdingung von 1250 kg Stearin⸗ Zinsscheine der 4 % Refunding Filiale der Bank für Handel Lit. F à 300 Nr. 7631 85557. in dem auf den 24. SEeptember des Nachlasses nur für den seinem Erbtenn geblieben ist, für kraftlos erklärt. Berlin⸗Schöneberg, den 20. Dezember Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ . jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der lichte, 258 000 kg weißer Seife, 457 000 kg Mortgage Gold Bonds gelangen vom & JçJndustrie, 3 ½ % ige verlosbare konvert. 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem entsprechenden Teil der Verbindlichkeit Berlin, den 24. Dezember 1913. 1913. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Behauptung, daß ihr der Beklagte an Schmierseife, 255 000 kg kalzinierter Fälligkeitstage ab zum jeweiligen Tages⸗ in Cöln: Sal. Oppenheim jr. Pfandbriefe (Jan.⸗Juli⸗Zsn.). unterzeichneten Gericht, Zimmer 74, anbe⸗ Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Deutscher Anker Pensions⸗ u. Lebens⸗ Kloeber, Gerichtsschreiber die Kammer für Handelssachen des König⸗ 1 Kaufgeld für in den Jahren 1908 1911 Soda, 9500 kg Graphit, 26 500 kg kurse für amerikanische Coupons zur Ein⸗ & Cie., Lit. E à 2000 Nr. 27111. raumten Aufgebotstermine zu melden, Hermesch hissan und Auflagen sowie für die versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin. des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 3. lichen Landgerichts zu Elbing auf den empfangene Kleidungestücke noch einen Starrschmiere, 5700 kg Vaseline, lösung. A. Schaaffhausen’'scher Bank⸗ Lit. E à 1000 Nr. 1688. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt Schnell. 86 vheve eh 12. März 1914, Vormittags 10 uhr, Restbetrag von 428,50 schulde. mit dem 122 000 kg Seifensteinpackung, 98 000 kg Die Coupons werden ohne Abzug der verein, Lit. G à 500 Nr. 34731*. wird. An alle, welche Auskunft über haften tritt, wenn sie sich nicht melden Durch Ausschlußurteil d 88826] Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen hei dem ge- Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu Stärkegummi, 3000 m. Packleinwand, neuen amerikanischen Einkommensteuer ein- in München: Bayerische Hypo⸗ Lit. MU à 300 Nr. 58317 †. Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe net urc; r. chlußurteil des unterzeich, Die Firma Fr. Frußmers Nachf. zu dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu verurteilen, an die Klägerin 428,50 85 000 m Scheuerleinwand, 880 000 kg gelöst, wenn die Eigentümer der Bonds theken⸗ und Wechsel⸗Bank, Lit. J à 100 Nr. 59566 †. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, ihnen nach der Teilung des Nachlasses i sir 88 die richse 1 19. Dezember 1913 Bremen, Obernstr. 45, vertreten durch die bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der weißer und 1 350 000 kg bunter Putz⸗ die schriftliche Erklärung abgeben, nicht Deutsche Bank Filiale München, Lit. K à 50 Nr. 1292 13341 spätestens im Aufgebototermine dem Ge⸗ für den seinem Erbteil entpers Teil 1““ 1“ und 62 der Rechtsanwälte Dres. Cohn, Gildemeister, Zustellung wird dieser Auszug der Klage Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil baumwolle, 79 600 kg. Putzlappen, 10 200 Bürger der Vereinigten Staaten zu sein Dresdner Bank Filiale München 22447 27993:. ; t Anzeige zu machen. der Verbindlichkeit haftet. kraftlos erkle e 8 e für Breyer und Leist in Bremen, ha- gegen bekannt gemacht. 4. H. O. 53. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig Stück Putzledern und 182 000 Stück Puß⸗ oder dort ihren Wohnsitz zu haben. zum festen Kurse von 20,45 für 1 3 %ige verlosbare Pfandbriefe furt, den 21. Dezember 1913. Aachen, den 24. Dezember 1913 ch der gr M. [89172] den Carl Adolph Christian Vringe, Elbing, den 24. Dezember 1913. vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen tücher für die Eisenbahndirektionsbezirke Die hierzu erforderlichen Affidavit⸗ Sterling. Em. X (Jan⸗Juli⸗Zsn.). Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Königl. Amtsgericht. 5 8 otha, C. 9. Dezember 1913. früher wohnhaft in Bremen, Geeren 24, v. Tempski, Gerichtsschreiber Verhandlung des Rechtsstreits wird der Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., formulare sind an unserer Couponkasse Berlin, im Dezember 1913. Lit. C à 1000 Nr. 29179. K 5 Herzogl. S. Amtsgericht. . jjetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kauf des Königlichen Landgerichts. Bellagte vor das Königliche Amtsgericht Mainz und Saarbrücken. erhältlich. D tsch⸗Asiatische Bauk Meiateen. er Se . iinn Königsberg, Pr., Zimmer 51, I Tr.,“ Die Verdingungsunterlagen können bei Berliner Handels⸗Gesellschaft. en s 8 1 i * Deutsche Hypothekenbank. *

——