Terrain⸗Aktiengesellschaft Nürnberg⸗Sid. Vilauz ver. 30. September 1912.
—— 8 %ℳ
1 200 820/82 †% Per Aktienkapitalkonto.. 110 78695 „ Reservefondskonto . 9 08305 „ Keedttorenkonkn.. „ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom Vorjahr b ℳ 376 563,67 hiervon ab Verlust ö““ 6233,89
Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Osnabrücker Brotfabrik H. Wischmeyer Aktiengesellschaft Osnabrück Verluste. per 30. September 1913. Gewinne.
— — — Bäckereikonto 90 694,3
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
[89365] Hamburg⸗Bergedorfer Landerwerbs⸗ Gesellschaft eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Außerordeutliche Generalversamm⸗ lung am Dieustag, den 6. Januar 1914, Abends 8 Uhr, im Hotel zum Kronprinzen, Kirchenallee. LTagesordnung: 1) Bericht vom Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
2) Erhebung einer Umlage. 3) Beschlußfassung über Auflösung. 4) Verschiedenes.
Der MAufsichtsrat.
[89363] Generalversammlung. 1
Am 15. Januar 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, findet in Breslau, Herrenstraße 19, Brauerei Julius Räther,
82
unsere ordentliche Generalversamm⸗
Nene Selterser Mineralgquelle A.-G. Selters a/Lahn. Als Aufsichtsrat hat niedergelegt Leo
Kalman, Kaufmann, aus New York. Der Vorstand.
[89014] Aktina. — —
[88991]
Vilanz der Hoefel⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft in Düsseldorf
per 30. September 1913.
. 1 Aktiva.
An Grundstückkonto am 1. Oktober 1912 .
„ Gebäudekonto am 1. Oktober 1912 . 11113Zöö5
. 8 8 8 Allgemeine Revisions- und
Verwaltungs-Ahtiengesellschaft.
Herr Dr. Lothar von Eichhorn hat sein Amt als Aufsichtsratsmitalied unserer Ge⸗ sellschaft niedergelegt. An seiner Stelle wurde in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 22. Dezember 1913 Herr Bankdirektor Alfred Merton in Henget a. M. und nen Herr Dr. Emil Hölscher in Neudeck (Oberschlesten) zu öe unseres Aufsichtsrats ge⸗ wählt.
Berlin, den 27. Dezember 1913.
Der Vorstand. Müller. Carl Lohff.
[89239]
—
Abschreibungen auf: 1 Immobilienkontio . 37 .“ 16 Maschinen⸗ und Transm.⸗Konto Mesftlieecaao6 Bureauinventer Fuhrparkkonto .. JDbböö1ö“ h44*“
Debitoren, Abschreibungen..
Betriebs⸗ und Geschäftzunkosten: Versicherungskonto . Lohn, und Gehaltkonto. w“ 2
1 Hypothekenzinsen.. Papierfabrik Kirchberg A.⸗ G. Steuern und Abgaben. 893,23 Bel der am 24. Dezember 1913 vor⸗ Brennholz . . 900⁷
genommenen Auslosung unserer 4 ½ % I1
Obligationen von 1905 wurden folgende Osnabrück, den 1. November 1913. 8
Nummern gezogen: Osnabrücker Brotfabrik H. Wischmeyer Aktiengesellschaft.
—
-ee.;
An Terrainkonts. Straßenbaukonto. Effektenkonto .
ℳ
I1 722 716 —
[89236] Deutsche Jute⸗Spinnerei u. Weberei in Meißen.
Die neuen Gewinnanteilscheine und Erneuerungsscheine zu unseren Aktien werden vom 1. Februar 1914 ab
von der Gesellschaft in Meißen,
von der Deutschen Bank Depofiten⸗ kasse Meißen in Meißen,
von der Deutschen Bank Filiale
Dresden in Dresden und 1 von der Deutschen Bank in Berlin und deren übrigen deutschen
öeeö1öö1ö11X1X““¹“]; Beteiligung an der Brauerei Gebr. Hensen, G. m. b. H. in M.⸗Gladbach⸗Waldhaufsen ... Wohn⸗und Wirtschaftsgebäudekonto am 1. Oktober 1912 eee“];
369 82978
358 341 219 000 37 915,09 31 074 22
2 270—
2 ½ % Abschreibung.. Abzügl. Hypotheken.. Maschinenkonto am 1. Oktober 1912 „ 8 Zugang pro 1912/13
20 % Abschreibung.. ..
An Unkostenkonto: Per Uebertrag vom Vorjahr 70 8522
Steuern und Umlagen..
Eismaschinenkonto am 1. Oktober 1912 G“
18 179 33 sschillingsgelder und Außenstände 5 — 207 734 2993 Kassakonto: Barbestand...
II 8nO 86 h1ee6* 1 —
139 000 — 2194 892 53
— 666,2 10 011 62 8 17 366— 64*“
21 594 —
4 464 33 Debitorenkonto: 8 I1 opethetarisch gesicherte Reskauf. . V 7125 3 39 1“ Bankguthaben.. V Konto für fremde Rechnung. 1 005 76— 558 85 8 8 eöö1.“; b ab Hypotheken... 139 341/47 5 046 96 Plänek⸗ —.— — e““; 1— 157 930 — Soll. Gewinn⸗ und Berlustkonto 30. September 1913. 11 400 /72 X“ — — —+ ℳ ₰ 173 330/72 I1 34 666/72 25 822 — 43 188,— 5377 —
bebö1b1öö1ö1“; Lagergefäße⸗ und Gärbottichekonto am 1. Oktober 1912 .aae1öö1ö11“;
100 % Abschreibug .
Transportgefäßekonto am 1. Oktober 1912 eb““
100 % Abschreibung... Utensilienkonto am 1. Oktober 1912 Zugang pro 1912/113...
100 % Abschreibung... Inventarkonto am 1. Oktober 1912 8 Iieee912/113,.
8 100 % Abschreibung .. Wirtschaftsinventarkonto am 1. Oktober 1912 Sb9121195 .
1 27¹ 05 27205 27¹005 1 9 879 08
9 880 08
ͤ4 9 879 08
Eisenbahnwagenkonto am 1. Oktober 1912 Fuhrwerkskonto am 1. Oktober 1912 . 1 Zugang pro 1912/13 15 550Z— 15 551 4 750 —20 85 10 800— 19815— 19 816 1“ 1912 1 9431
100 % Abschreibung . ... 9 431 1 6 015
Versicherungskonto, vorausbezahlte Prämien b
Warenvorräte. 11611““ 267 441
Kassa⸗ und Wechselbestad 64 617
Effektenkonto, Bestand an Wertpapieren.. 9 526
Debitoren: a. gegen hypothekarische 2ꝛc. Sicherheiten 2 950 067
b. in laufender Rechnug 2297 376 03] 3 247 44371
1262 000 5 599 629 30
Abgang pro 1912/113.
100 % Abschreibung.. Aatomobilkonto am 1. Oktober 1912 „ Zugang pro 191213
100 % Abschreibuug..
Flaschenbiereinrichtungskonto am 1. Oktober Susang pro 1912/13. ..
Avalkonto 1111“ 6
Passiva. Aktienkapitalkonto .. v“ Hypothekenschuldenkontoͤa. Partialobligationenkonto am 1. Oktober 1912
— ausgeloste und eingelöste Stücke eeb“; Spezialreservefondskonto.. 4* Talonsteuerreservefondskonto . . ... Dividendenkonto, unerhobene Dividende. Se egtsetionenztnfenkonto. 1“ öa1111X1AA“ Depositen und Kautionen Gestundete Brausteuer.... e1111“” 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto, Reingewinn
2 800 000 200 000
825 000
448 164 100 000 105 895 ¼ 8 125 100
352
253 962 145 997 121 723 162 000 410 007
Sa. 8 5 599 629 Gerzinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1913.
Soll. ℳ ₰ Ausgaben für Rohmaterialien, Wasser, Pech, e6*“ Löhne, Gehälter, Reisespesen, Handlungsunkosten ꝛc. . Fuhrwerksunkosten, Automobilbetrieb, Reparaturen ꝛc.. Steuern, Partialobligationenzinsen....
Abschreibungen:
Gebäudekonto 2 ½ % von ℳ 727 180,33 . Maschinenkonto 20 % von ℳ 173 330,72. Eismaschinenkonto 50 % von ℳ 43 188,— Automobilkonto 100 % von ℳ 19 816,—. Fuhrwerkskonto 100 % von ℳ 10 801,—. Utensilienkonto 100 % von ℳ 5495,07 .. Inventarkonto 100 % von ℳ 272,05 . . . . . Wirtschaftsinvent.⸗Kento 100 % von ℳ 9880,08. Lagergefäße⸗ und Gärbottichekonto 100 % von ℳ 6188,60 6 187 Transportgefäßekonto 100 % von ℳ 7548,29 7 547 Flaschenbiereinrichtungskonto 100 % von ℳ 9432,70 g9⸗4317 Wohn⸗ u. Wirtschaftsgebäudekonto 2 ½ % von ℳ 201 850,96 5 046
Saldo (Reingewinn) . ... 1
111ö1ö1ö1-1“1“
9 435 38 829 99
83
Betriebsmaterialien,
18 179 34 666 21 594 19 815 10 800 5 494 221
9 879
“ 148 912 80 410 007 66
179761 50
1 Haben. Saldovortrag aus 1911/12 85 094 /75 Gewinn aus Bierverkauf, Einnahme für Treber, Eis ꝛc. und Gewinn aus der Beteiligung an der Brauerei Gebr. Hensen, G. m. b. in M.⸗Gladbachhhtl.. 1 626 738 68 11161163“*“ 79 928 07 Sa. 1 791 761/50 8— Die in der heutigen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf 10 % fest⸗ gesetzte Dividende gelangt mit ℳ 100,— pro Aktie gegen Einlieferung des Dividendenscheines Serie III Nr. 6 von jetzt an zur Auszahlung bei der Gesell⸗ schaftskasse und den Herren B. Simons & Co. in Düsseldorf und der Nationalvank für Deutschland in Berlin.
Düsseldorf, den 27. Dezember 1913. Hoefel⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft. Christ. Hoefel.
ferner ist das Aufsichtsratsmitglied wahl wurde Herr Dr. Eduard Widnmann hier wieder⸗
Aufsichtsrat, Handlungsunkosten Wertzuwachssteuer. Gebührennachholung ....
„ Effektenkonto: Minderwert pro 1913 „ Bilamnkonto.. .
Satzungsgemäße Vergütung an den
12 436 07 8 615 88 2 876,38
939605 99 2
95
279 90 369 829/78
404 049,63
Zinsenkonto..
Terrain⸗Aktzengesellschaft Nürnberg⸗Lüd.
Der Vorstand.
Karl Rühl. Die Uebereinstimmung aller vorstehenden Posten mit den Gesellschaftsbüchern bestätigt Nürnberg, den 1. November 1913.
Franz Goebel, Bankprokurist.
404 049,63
1“
[88335]
Deutsch⸗Französische Cognac⸗Brennerei vormals Gebr. Aktiengesellschaft, München.
Bilanzkonto per 30. September 1913.
Macholl
.“
Aktiva.
Grundstückkonto per 1. Oktober 1912 (Grundfläche ca. 8000 qm) Immobilienkonto per 1. Oktober 1912
Le1“
2 % ordentliche Abschreibung . Maschinenkonto per 1. Oktober 1912..
Uebertrag vom Fabkikanlageergänzungs⸗
10 % ordentliche Abschreibung..
c““ Hdgan 6 Uebertrag vom Fabrikanlage⸗ ergänzungskonto „ 36
283,25
67,08
1116XX“X
Fabrikeinrichtungskonto per 1. Oktober 1912
83 808 33
13 632 92
13 632ʃ92
—
745,84
43 903,90
36 650,33
10 % ordentliche Abschreibung.. Fabrikutensillenkonto per 1. Oktober 1912 b14“
ordentliche Abschreibung .. .. e Utensilienkonto per 1. Oktober
. „ 5„ ⸗ 5387535 .
Zugang 1ö14““ .
ordentliche Abschreibung.. Mobiliarkonto per 1. Oktober 1912 “
ordentliche Abschreibung ... Leihfaßkonto per 1. Oktober 1912 ... Picds und Wagenkonto per 1. Oktober
Zugang ..
1““
818.A
10 % ordentliche Abschrelbung
Verkauffaßkonto: Bestand .. 11111424* Beeeeeeeeee“; E“; Assekuranzkonto: Vorausbezahlte Prämien Kassa⸗ und Postscheckkonto . . ... Wechselkonto: Bestand an Wechseln.. Steuerscheinkonto: Bestand an Steuer⸗ “ LA6* Debitoren: Warenforderungen 1 Diverse Guthaben Bankguthaben..
ae11“
Soll.
—2255755
— — 2 432 29
Gewin⸗ und Verlu
47 158—
4715 80
617 97
518 97
617 97
V
“ 2 411,24
85 85 64 80
243/ 23
310 886/53 3 504 60 225 129 99
1 *
3 376,90
“
276 336,84
2 4422
2 189 45 919 28 810 048 30 40 301/12 15 027 99
4 021 15
6 424 61 98
1 400 48 7 60390
539 i 12 2 500,—
ktienkapitalkonto:
1250 Aktien à ℳ 1000 Hypothekenkonto..
Amortisattonen.
Dividendenkonto: Noch nicht erhobene Ge⸗ 111“ Reservefondskonto.. Spezialreservefonds.. Fabrikanlageergänzungs⸗ b4“*“ Spritgeschäftsabwicklungs⸗ “ Arbeiterunterstützungsfonds Kreditoren:
Hauptzollamt: noch nicht fällige Verbrauchsab⸗ gaben und Zölle .. . ab: zu erhaltende Ver⸗
gutung -. ..
Diverse Kreditoren.. Vortrag vom 1. Oktober
S“ Reingewinn pro 1912/13
1 868 904 51
stkonto per 30.
8 1““
eptember 1913.
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Passiva.
o
185 500 45 500
197 294 40 214 30
17 080 J5 11 534/ 22
3 104 26
1 250 000 140 000 ⸗
60— 78 79773 40 000—
20 000⸗—
1 868 90151 Haben.
An „ Handlungsunkosten.. „ Abschreibungskonto:
Maschinenkonto 10 % aus. „ E1“ gekonto 10 % aus „ abrikutensilienkonto. ..
Mobiliarkonto.
*“ „ Verlusten und voraussichtlichen Verlusten.
Immobilienkonto 2 % aus ℳ 281 976,36 Allgemeines Utensilienkonto.. “ 8
Pferde⸗ u. Wagenkonto 10 % aus ℳ 2 432,29
7 458,42 47 158,— q(68
₰
5 63952 74584 4 715/80 617 97 11ʃ91 145/08 243 23
Bilanzkonto: Gewinnsaldo .. . . . . ...
werden von heute ab mit ℳ 50,— an unse
I
— Die Gewinnanteilscheine für das Geschäftsjahr 1912/1913
Nr. 11 (Aktien Nr. 1 Nr. 15 (Aktien Nr. 501 — 750),
München, den 23. Dezember 1913.
Herr Lorenz Carl Posch hier ausgeschieden.
9 ₰ 72925 35 217 322 98 6 349/16 9
-
V V V
12 119 35 72 802 12 382 518 96
1 — 5700),
Nr. 14 (Aktien Nr. 751 — 1250) rer Kasse und bei der Deutschen Bauk, Fillale München eingelöst. Das Aufsichtsratsmitglieb Herr Dr. Josef von Renauld ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat ausgeschleden; 8 Bei der beute ftattgefundenen Aufsichtsrats⸗ „Herr Kommerzienrat Christoph Düll dahier neu zugewählt.
Per Gewinnvortrag vom 1. Oktober 1912 ..
Warengewiin..
Zinsenerträgnis..
3 104 26 369 38698 10 02812
—UÜgnnnöö
382 51896
Deutsch⸗Französische Cognae⸗Brennerci vormals Gebr. Macholl Aktiengesellschaft Mittelberger.
Niederlassungen 8 ,
ie Einreichung der alten Erneuerungs⸗ scheine hat unter Beifägung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses zu erfolgen.
Meißen, den 27. Dezember 1913. Der Vorstand.
88349] 1 . Die notarielle Auslofung von unseren „igen Teilschuldverschreibungen er⸗
gab die nachstehenden Nummern:
Nr. 190 231 260 314 à 1000 ℳ, Nr. 423 567 763 769 à 500 ℳ. Diese Stücke werden vom 1. Juli 914 ab zum Nennwerte bei den Bank⸗ häusern: H. F. Lehmann in Halle a. S., Delbrück Schickler & Co. in Berlin und. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Becker & Co. in Leipzig eingelöst und treten an diesem Tage außer
Verzinsung. 1 Halle⸗Cröllwitz, den 23. Dezember] 913.
Cröllwitzer-⸗Actien -Papierfabrik.
Ottens. Schacht.
26 84 91 à ℳ 1000,—, welche am 1. April 1914 bei der Kasse der Gesellschaft zu Kirchberg b. Jülich oder bei der Bank für Handrel & In⸗ dustrie, Filiale Hannover, in Han⸗ nover mit 102 % gemäß den Be⸗ dingungen für die Rückzahlungen bezahlt jerfabrik Kirchberg A.⸗G apierfabrik Kirchberg A.⸗G. Der Vorstand. 8 Voswinckel. Hamburg-Amerikanuische Packetfahrt⸗Actien-Gesellschaft.
Die am 2. Jauuar 1914 fälligen Zinsscheine der 4 ½ % III. Prioritäts⸗ anleihe unserer Gesellschaft werden vom Fälligkeitstage an
in Hamburg bei der Norddeutschen
Bank in Hamburg, in Berlin bei der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft eingelöst und sind nebst arithmetisch ge⸗ ordnetem Nummernverzeichnis im Coupons⸗ bureau dafelbst einzureichen. Hamburg, Dezember 1913. Der Vorstand.
[89245]
Bilanz der Osnabrücker Brotfabrik H. Wischmeyer Aktiengesellschaft Osnabrück
per 30. September 1913.
Passiva.
Aktiva. — ——— Immobilienkonto Osnabrück
“ Abschreibug.
Backöfenkoniniko . Abschreipbug . Maschinen u. Transmissionen Abschreibugg..
Utensilienkonto Zugang.. “
Abschreibung Bureauinventar Zugang
Abschreibung Fuhrparkkonto. Zugang.
Abgang.
Abschreibung Automobile.. Zugang .
Abschreibung Emballage.. Zugang.
Abschreibung..
I Abschreibung.. Hvpothekenforderungen Warenbestand.. Kaßsack Abteilung Lübbecke: Immobiltenkonto.. 3 JEV11“*“ 947 55 36 747 55 Abschreibung durch Gew.⸗ u. Verl.⸗Kto. Lübbecke 55⁵ Maschinen⸗ u. Transmiss.⸗ 8--“ S“
11 3225 — 1326— 8600 2 000
Abschreibung durch Gew.⸗ u. Verl.⸗Kto. Lübbecke
Fuhrparkkontito.. “”“
Abschreibung durch Gew.⸗ u. Verl.⸗Kto. Lübbecke
Wasserkratft Warenbestand.. Burcauinventar.. Debitorensaldo .. Abteilung Bremen: Dampfbäckerei Hansa G. m. b. H. Anteilkonto.. Münster: Gebäude⸗ und Grundstück⸗ konto Münster.
Rottwinkel.
50741817
Obnabrück. den 1. November 1913. Oonabrücker Brotfabrik H. 8
Aktien 250 000— Hypotheken Osnabrück und Lübbecke Hypotheken Münster. Kreditoren und Akzepte Abteilung Bremen. Reservefonds Delkredere⸗
71 500 30 320 189 224
20 748 661
1 963
8* 67 226 54 328
14 124 310
36 400
2 610
1 000 530
18 886 200 92 9 9
20 210
62 000
37 089 66
567 418 17
Aktiengesellschaft. ing.
Rottwinkel.
Osn. Brotfabrik Maschinen⸗ und Transm.⸗Konto... Wasserkraftkonto... DVe“ 1“ Kontokorrentkonto. . . .. Getreide⸗ und Futterstoffekonto: Abt. Osnabrück: Kassakonto. Hypothekenzinsenkonto.... Bureauinventarkonto.. Reservekontko.
Debet.
8 — —— H. Wischmeyer A⸗G. Osn.
Harling.
Bilanz der Abteilung Lübbecke per 20. September 1913.
Attiva. Passiva. 70 650— 1 36 400 — 30 000—
1 000— 2 610—
530 06 24 432,47 18 886,27
200—
42 189/40 219 40
1000 — 1I7058 85
114058 80
Gewinn⸗ und Verlustkonto der Abtellung Lübbecke. Kredit.
Versicherungskonto.... 42 Fuhren⸗ und Frachtenkonto Geschäftsunkostenkonto... S““ Steuern⸗ und Abgabenkonto “ Hypothekenzinsen.. Abschreibungen: Immobilienkonto . Maschinen⸗ und Transm.⸗Konto Fuüuh“ Konteorrentkonks . .... Bureauinventarkonto..
6 911 8 114
1 403 877
Osuabrücker Brotfabrik H.] Rottwinkel.
70 7 018 40
469 13
27 569
Osnabrück, den 1. November 1913.
Sischmeyer Aktiengesellschaft.
5 2 745 91 24 343/46 200— 280,—
I“ “ Wasserabgabekonto... Mieteeinnahmekonto
—5 790 25 14
09 50
g 271
8—
Harling.
[89242]
Am 27. Dezember a. cr. wurden folgende Nummern unserer 4 ½ % igen Hypothekar⸗ anteilscheine gezogen:
77 108 115 184 216 286 310 339 427
500, ferner von unseren 5 % igen Teilschuld⸗ verschreibungen
174 176 245 251 360 413 416
496.
Die Auszahlung der ausgelosten Stücke erfolgt vom 1. April 1914 ab bei der Königsberger Vereinsbank zu Königs⸗ berg i. Pr. Mit diesem Tage hört die Verzinsung auf.
Königsberger Zellstofffabrik Actiengesellschaft.
Süreth. Schoop.
[89241] Export⸗ und Lagerhaus⸗ Gesellschaft.
Ausgeloste 4 ½ % Prioritätsobliga⸗ tionen zahlbar am 2. Januar 1914.
Lit. A Nr. 55 68 140 144 146 172 196 213 249 603 661 743 823 877 979, Stücke zu ℳ 2000,—.
Lit. B Nr. 1082 1130 1227 1239 1340 1595 1596 1633 1656 1673 1747 1776 1820 1832 1939 1961, Stücke zu ℳ 1000,—.
Lit. C Nr. 2003 2041 2079 2113 2152 2187 2292 2576 2676 2794, Stücke zu ℳ 500,—. 8
Die ausgelosten und rückständigen Obliga⸗ tionen und die fälligen Zinsen werden von der Dresdner Bank in Hamburg bezahlt.
[89364] 8 Bremer Straßenbahn.
Unsere Herren Aktionäre werden hier⸗ durch zu einer außerordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 21. Januar 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Nationalbank, 1. Etage, Portal II, ein⸗
geladen. Die Aktien derjenigen Herren Aktionäre, welche an der außerordentlichen General⸗ versammlung teilzunehmen gedenken, sind gemäß § 12 der Statuten bei der Deutschen Nationalbank, Unser Lieb⸗ frauenkirchhof 6/7, hier, bis Sonnabend, den 17. Januar 1914 (nicht bis Montag, den 19. Januar 1914, wie in der Bekanntmachung vom 24. Dezember d. J. angegeben), in den üblichen Geschäftsstunden egen Eintrittskarten zur außerordentlichen eneralversammlung einzuliefern. Tagesordnung: Genehmigung des zwischen dem Bremer Staat und der Bremer Straßenbahn geschlossenen Vertrages, betr. Ausbau neuer Linien, Tarifänderung und Konzessionsdauer. Bremen, den 29. Dezember 1913 Der Vorstand. H. Meineking.
[893572 Grundtreditbank
Artien-Gesellschaft zu Uuisburg.
Zu der in Gemäßheit des § 13 des Statuts am Sonnabend, den 24. Ja⸗ nuar 1914, Abends 6 ½ Uhr. im Geschäͤftslokate der Gesellschaft in Duis⸗ burg stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung werden die Aktionäre der Gesellschaft hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts.
2) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1912/13 und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Wahlen des Aussichtsrats.
„In der Generalversammlung, zu der jeder Aktionär Zutritt hat, gewährt der Aktienbesitz von je nominell ℳ 1000,— eine Stimme, jedoch sind nur die Aktionäre stimmberechtigt, die ihre Aktien oder einen von der deutschen Relchsbank oder einem deutschen Notar ausgefertigten Hinter⸗ legungsschein, in dem die Nummern der Aktien aufgeführt sind, spätestens am 21. Januar 1914 bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Mittelrheinischen Bank in Duisburg hinterlegen und bis nach stattgehabter H belassen. Der Beifügung der Dividendenbogen und Erneuerungsscheine bedarf es bei der Hinter⸗ legung nicht.
Diejenigen, die dem Vorgesagten ent⸗ sprechend den Besitz der Aktien dargetan haben, erhalten eine Eintriteskarte.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung
und Geschäftsbericht liegen vom 10. Ja⸗ nuar 1914 ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Duisburg, den 30. Dezember 1913. Der Vorstand. Becker.
[88350] 8 Ländlicher Vorschuß⸗
Verein zu Krögis.
Der Vorstand und Aufsichtsrat hat be⸗ schlossen, auf unsere Aktien weitere 20 %, und zwar 8
10 % = 30 ℳ pro Aktie am 1. Ja⸗
nuar 1914, 10 % = 30 ℳ pro Aktie am 1. Fe⸗ bruar 1914 einzahlen zu lassen.
Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, obige Einzahlungen fristgemäß unter Einreichung der Aktien ohne Dividenden⸗ bogen zu leisten.
Die Zahlungen können an unseren Kassenstellen in Meißen, Krögis, Dittmannsdorf, Lommatzsch, Nossen, -eag Wilsdruff oder Zehren er⸗ olgen.
Gesamtzahlung der 20 % ist statthaft.
Krögis, am 23. Dezember 1913.
Der Vorstand. Max Dietrich
lung statt. „Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht pro 1913. 2) Vor⸗ legung der Bilanz pro 1913. 3) Bericht des Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über die Bilanz. 5) Dechargeerteilung: a. für den Vorstand, b. für den Aufsichtsrat. 6) Wahl des Aufsichtsrats. 7) Statuten⸗ änderung. 8. Geschäftliches.
Die Bilanz liegt vom 11. Januar 1914 in unserem Geschäftslokal aus. „Victoria“ Transportgeschäft selbst⸗ fahrender Schiffer Eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht. Hanne. Catholy.
“
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[89188]
Der Rechtsanwalt Dr. Martin Mar⸗ kiewitz in Breslau ist heute in die Liste der bei dem Oberlandesgericht in Breslau zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Breslau, den 23. Dezember 1913.
Der Oberlandergerichtspräsident.
[89183] Der Rechtsanwalt Robert Hackelör⸗ Köbbinghoff zu Berlin, Mauerstr. 37/42, ist heute in die Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. “ den 24. Dezember
Königliches Amtsgericht.
[891891 Bekanntmachung.
Der frühere Gerichtsassessor Dr. Sieg⸗ fried Stern in Frankfurt a. M. ist in die Liste der bei dem Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
“ a. M., den 24. Dezember 0.
Der Oberlandesgerichtspräsident.
[89190] 1
In die Liste der beim Oberlandes⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen der Rechtsanwalt Johannes Gleuwitz mit dem Wohnsitze in Naum⸗ burg a S.
Naumburg a. S., den 23. Dezember
Königliches Oberlandesgericht.
[891852 Bekanntmachung. 8 Der Rechtsanwalt Leineweber ist heute in die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗ tragen worden. Wipperfürth, den 23. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
[89184]
Der Rechtsanwalt und Notar Dobermann ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte heute gelöscht worden.
Rybnik, den 26. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
[891871 Bekauntmachung. 8 Der Rechtsanwalt Siegfried Lebram in Stettin ist auf seinen Antrag in der Liste der beim unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Stettin, den 24. Dezember 1913
—₰
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[88429 Bekanntmachung.
Die schwedische Staatsangehörige Thilda verw. Larsson, geb. Lund, geboren in Karlskrona, Schweden, am 10. Mai 1871 und gegenwärtig wohnhaft in Kiel, be⸗ absichtigt, mit dem preußischen Staats⸗ angehörigen Franz Faver Bruns, ge⸗ boren in Twistringen, Prov. Hannover, am 15. Januar 1866 und gegenwärtig wohnhaft in Kiel, in Deutschland die Ehe zu schließen.
Einsprüche gegen diese Eheschließurg sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 3. Januar 1914 anzumelden.
Berlin. den Dezember 1913. Königl. Schwedische G
99
—