cassel. [890941 St 8 1 8 8 8 8 8 Milk “ “
3 2 8 86 “ 1“ 5* s 2 8 inr mm⸗ E h., Vogtl. [89139]
Handelsregister Cassel. Farub⸗ a Architekten, Gehren, Thür. [88662]- H. Sslabke und E. A. A. Becker er⸗ Heilab * “ Sit⸗ b eien Ver⸗herige Gesellschafter Wilhelm Heinrich und die Beteiligung an solchen. Stamm⸗ R. enbach En.
5 u Serrbsb⸗ Küoganstalt Awbert L1“ In ““ e. lt e h as 88 eegsbähe. 2n öhe emenegses d 8.997,227,84 . .ez.nh en. velüichteen S 8 Gefefchen Sesgh. Fer een ist alleiniger Inhaber der vpital; 2990⸗ 78 8 9 n.Hesggen HandeGehen I“
— assel ist am 26. Dezember Hälfte in die Gesellschaft ein: ein fertiges heute unter Nr. 209 di Ieges . E1““ or Nr. 87 die Firma Julius Linck Ma Persönlich haftende Gesellschafter: Carl schlossen und zur Vertretung der Geseit⸗ vignc. fftski kau beireffenden Blaite 309 ehn⸗
1913 eingetragen: Bauprojekt für die Erricht iges heut; unter Ne. 209 die offene Handeligesel. g. C. Koch ist am 10, Okiober 1016 zed Zimmermeister in Heilsberg un rnich Hofwann, K Karlsrude. schafr nur die Gesellschafter gemeinschaft. — 2) bei der Prma Schuhwarenhaus gemeinsem odsr jo ein Geschäftsfühfen ge. Netzschkau berreden Die Firma ist auf den Kaufmann Handels⸗ und Inbeftriehanses, hewenes schaft in Firma Hohlalashüttenwerke durch Tod aus dieser offenen Handelz, als d 8 Heinrich Hofmann, Kaufmann, Farnterudg, igt sind Franzen & Co., Lübeck: Der Bue meinsam mit einem Prokuristen befugt, getragen worden; Dem Kaufmann elehach
a ist . Merkur Gebrüder Bull u. ser vffer eren Inhaber der Maurer⸗ un und Johann Karl Rapp, Kaufmann da⸗ lich ermächtigt sind. 18 if ichen; ie Geschaftsfü igmun is August Ketzel in Netzschkau ist Prokura Jean Bauer überg gangen. Die Prokura er Bulle mit dem geesellschaft ausgeschieden; ve Fee Zimmermeister Julius Linck 2 Fälsben selbst. Offene Handelsgesellschaft. Die Amtegericht Lieguitz, 20. Dezember 1913. wte Jer F Phe.h⸗ brichen ., Ficienee rcbs ücnunn 2 5 5
mit 13 000 ℳ. Die Bekanntmachungen Sitze in Großbreitenbach w˖ eingetragen wird von den verbleibenden Gesell⸗ eingetra d s 5 88 vmn gen worden. Das Geschäft er. Gesellschaft hat am 25. Oltober 1913 be⸗ Luckenwalde. [89319] 88 1 n ” ondern jeder nur zu 88 Fit öht ee; Lübeck: Die Firma ist erloschen. ¹ 9” . oder Prokuristen Königl. Sächs. tsgericht.
des Robert Gudden ist erloschen. der Gesellschaft erfolgen 8
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. baft erfolgen nur durch den worden. Persönlich haftende Gesellschafter schaftern unter unverändert irm ü 38 1A1AX“ 1ö11111“““ sheiheest di erni1 ee““] Abt. M. sandezan ABeschaftefibes e. Das Gleich . 8 85**q 2 n und Trau 1 22. b - 8 unser Handelsr 3 2 — 1 eiche Ins Handelsregister A ist unter Nr. 372 rrsse Lee. ö Bulle in Ilmenau. Die Gesellschafts ist Aug. bohrle. ee Gesell⸗ died ehner Holcharetunas und Cement⸗ Karlsruhe, den 27. Dezember 1913. eilaag A Nr. 2 bei der Firma Carl Lübeck. Handelsregister. [88699] zilt s aeeg. ischaftsfihrern Georg und Remscheid. 189140] beut⸗ engetragen vdie Firma. Matihias vurch 2 vüünter Sagaeg. “ 1“ 8 schafter: Friedrich August Robert Hoh⸗ Hellsber den 16. Dezember 1913 “ Großh. Amtsgericht. B 2. Emisch Söhne in Luckenwalde ein⸗ 23. 1.ea. 2 89 6 Werle. Geschcftsführer Sigrumd In das Handelsregister Abteilung A ist oß, Celle, und als deren Inhaber der schafte 8— ehren den 23. Dezember 1913. ann, S d Ri ’ 5 6 1 A tragen: 1) die Firma H. P. aun, tw Couis Feuchtwanger, Otto eingetragen: 1 . Kaufmann Matthias Kloß in Celle. Das saelt pafnal Dezember 1913 der § 3 Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. 111““ Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 1b 14““ 1 “ geehus der Gesellschaft Sn ausgeschieden: Lübeck⸗Schlutup: Inhaber: Heinrich ee 188 nS Schnell, 1) bei der offenen Handelsgesellschaft esellschaftsvertrags abgeändert ist 1eg . y Heiilsberg. 89119 Handels⸗egistexeintrag.n fi Frau Florentine Emisch, geb. Schönow, Niemann, Fabrikant in Lübeck⸗Schlutup. Georg Werle und Fritz Werle, Fabri⸗ sremendahl u. Pleihs in Remscheid E her Florentine Schiefer, geb. Emisch, Der Chefrau Auguste Betty. Dorette kanten in München. Die gesetzlich vor⸗ — Nr. 964 —: Die Gesellschaft ist auf⸗
Geschäft ist eine Holz⸗ und Kohlenhand⸗ und G Görli 1“ Au äs 8 [Görlitz. [88666) August Hans Hohmann, Kaufmann, B 4 [891191 f Der Käsereibesitzer Josef EEE und Gegenstand des Unternehmens nun 1 In unser Handel 1 . . in Lü s mehr der Betrieb von Kommissions⸗ „In unser Handelsregister Abteilung A sämtlich zu Hancugr JEEö“ Lauben und der Kaufmann Wilhelm Fräulein Anna und Fräulein Elisabeih Niemann, geborenen Oldenburg, in Lübeck⸗ geschriebenen Bekanntmachungen der Ge⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter August
Celle, 23. Dezember 1913. escha . ist f 6 ein 1 Handels im unter Nr. 88 die Fi⸗ in K
Königliches Amtsgericht. sowie Handelsgeschäften aller ist “ 8 192.hene ts eet hat am in Heilsberg 11 Beaum in Heising 8-es E Emisch, akademischer Maler Theodor Emisch Schlutup ist Ein elprokura und dem Buch⸗ fellschaft erfolgen durch den Deutschen Kremendahl ist alleiniger Inhaber der 11.“ Amtsgericht Düssel Nr. 682, die Firma Friedrich S 9s eenbehn91Thegeefchaft ist von Kaufmann Frans Drews in Heilsberg ein⸗ -een Seae . eadehea.sel daft aenheten aeehen de brhc.,. . dahje brcgt Fabanmn Hehaises engeig “ Fähnas Im Handels ejiste B ist “ “ in Görlit beireffend: Das Wilhelm Jacoby, Kaufmann, zu Ham⸗ bechs tnd Fgg2 Der Geschäfsbetied c—. htdunt 11efgescs Füüc ieHelfing. . “ 99 Wilhel Fedeicg Feah. n Reübac. — “ “ 29 be . seg⸗ Hagten ce0e zut Firma „Chr. Hostmann⸗Stein⸗ Eberswalde. 8 [89101] schäft ist durch Auseinandersetzungsver⸗ burg, übernommen worden und wird von bufeh e Kolonial⸗ und Materialwaren⸗ Kempien, den 23. Dezember 1913. “ Luck . edae sch 8 Schlutup Gesamtprokura erteilt; Ve⸗ lag Gesellschaft mit Rg) 281 8 Dies Geselschant is acf
e sch. Härben⸗Jabriken, Gesell. „In unser Handelsregister Abteilung A trag vom 29. August 1913 der die Kauf⸗ ihm unter unveränderter Firma fort⸗ bran⸗ sowie den Schankbetrieb. Kgl. Amtsgericht. Schiefer in Luckenwalde ist erloschen. chlutup, n änrich Thöl i 1) Janus⸗Verlag Gese schaft mit Nr. 1054 —:; Die
. b gzister Abteilun om; 1 die Ka — 2 ist unb kter Allein⸗ 2) bei der Firma Heinrich Thöl in nkt tung. Mün⸗ t. Der bisherige Gesellschafter Gustav schaft mit beschränkter Haftung, 8 g 8 unter Nr. 388 einge⸗ G Theodor Schöps und Erich Schöps geseht. Geschäftsbetrieb w Oehaber 2 nscerht. Möt. 10. 1 [89124] mnsige 8 ,escrrczenbrikant Lübeck: Der Nanfmaün Justus Christian V128;; Gegegstre Gecsannn Plost in Flüasches ist sübeeüger Inhaber Celle“ heute eingetragen: Die in dem ““ 1v. „Aunuft Paetzel in Görlitz übergegangen, welche als offene Berbindlt ö e Fon begründeten .1-. öö v11“ Wilhelm Emisch ist als persönlich haftender Hildebrandt in Lübeck ist in das vom 22. Dezember 1913 hat die Erhöhung der Firma; “ “ 8 vom zier“ ““ Jun. 81 Ferß Hendels enschest cache unter unver⸗ “ so denungen des Hehee. n es Handelsregisters In 1-Jeg, Ss. Aibteilung A Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. 2e als haftender Gesell⸗ des Stammtapitals um 600 ℳ auf 66 600 3) bei der Firma Robert u.
1 dessen Nachträgen d den, Kauf⸗ — b 8 1 8 .35 des Handelsregister ol⸗ Di ffene Handelsgesellschaft hat am schalter eingetreten. Mark und die entsprechende Aenderung des Comp. in Remscheid — Nr. 804 —: enthaltenen Satzungen sind mehrfach ab⸗ mann Max Opitz hier und der Kauf⸗ Die Gesellschaft hat am 18. August nommen worden. . berger Mineral⸗ und Thermalquelle istunter Nr. 7 die Fuima Dtto echealat. 18. Otlobe b Die dadurch begründete offene Handels, 8 1 I geändert. Der Vertrag ist deshalb durch mann Rudolf Regling, Berlin, in das 1913 begonnen. Die an B. F. Wieduwilt und K. H. Normann & Cie. in Liquidation img P Baugeschäft, Dampflägewerk und Holz: 18, Sxböe 1913. gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Geselschast Feena iblend Das,xdunter, ene elit an den Babrikanten den Gesellschaftsvertrag in neuer Fassung Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ Am 18. Dezember 1913: E. Hempf erteilte Gesamtprokura ist er⸗ Colberg S.⸗M. ist eingetragen worden: handlung in Bartschin und als deren Luckenwalde, den 20. Dezember 6 Der Ueber der in dem Betriebe des ZE1“ Aeh. exe 8*
1 de G Deze 13: M. hen: 8 8 gang der in dem Betriebe des Sitz München. Curt von Möllendorff Otto Jansen in Remscheid⸗ sten ver⸗
vom 13. April 1911 ersetzt worden. Nach schafter eingetreten sind und die Gesell⸗ „Nr. 228, die Kommanditgesellschaft Ioh Di „ Der Mitliquidator Gerhard Wauer i ahaber der Zimmermeister Otio Schulꝛe “ Geschäfts begründeten Werbindlichkeiten 5 nehri v 6 38 8. 7 desselben ist zu Handlungen der Ge⸗ sFeeft ac diesen Personen und der Frau Arthur Petasch in Görlitz betreffend: Joh. Diedr. Bieber. Prokura ist erteilt Berlin ist abberufen worden. Alleiniger b 1 n Bartschin eingetragenn. .1913 Luckenwalde. [89320] 8h Gefe schat ist ausgeschlossen; ““ I“ Feee⸗ 8 8nter et s raher deher schäftsführer in bestimmten Fällen die Zu⸗ st bt. Heiß verw. Paetzel, geb. Uka, be⸗ Hie bisherige Kommanditistin ist aus der Syst Hermann Eugéne Gustav Zebel. Liquidator ist Architekt August Berger in Labischin, den 20, Dezember 8 Bekanntmachung. 3) bei der Kommanditgesellschaft in dorff in Berlin⸗Steglitz Forderungen gang der in dem Betriebe des Geschäfts stimmung der Gesellschaft erforderlich. hen ie Firma ist in „August Paetzel Gesellschaft ausgeschieden.. Systemvertrieb. Josef Schlvemer. Hllpburgbausen. Königliches Amtsgericht In unser Handelsregister K. ist unter Firma Bovy . Hornbogen, Lübeck: und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ begründeten Verbindlichkeiten und aus⸗ ” Beselsikästenef vafte 5 temescgefeh ge- br Dis Lenso gsscher sofsf e Ivanbvig cen eescseeffen Handels .“ den, 2Dehnhhen Labischin [89125] ar 2 8½ 83 Se 1 Die Gesellscaft ist aufgelöst. Die Firma nommen, stehenden Forderungen ist bei dem Erwerbe zungen der Gesellschaft erfolgen nur ““ aft hat Das Ho geschäft wird von dem per⸗ Bvan EC1A“ erzogliches Amtsgericht. . auche in Luckenwalde heute die Pro⸗ ist erloschen. Lu ild. Si ünchen. des äfts dur t en aus⸗
“ — Bekanntmachung. kura des Erich Ensconatus gelöscht worden. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. I⸗ 8 gelöscht. h Z.
durch den Deutschen Reichsanzeiger. (am 18. Dezember 1913 begonnen. Die sönlich haftenden Gesellschafter Harry) 9 ie wangeiß wordent dis darry) Ailrrieeon ist beendinte die Firme Herford. Bek .187 8 leregister B ist beute 2 8 Liquidation ist beendigt; die Firma Herford. Bekanntmachung. [87840. In unser Handeleregif Luckenwalde, den 22. Dezember 1913. [88701] Nunmehrige Inhaber, in Erbengemein⸗ Die Prokura des Friedrich Robert
Celle, den 23. Dezember 1913 bisherige Prokura des Kaufmanns Max Petasch allein unter unveränderter Firma
dden 23. Dezember b Protura 2 Herabft rg 2 MW F. NMießhic egr. In das 4 „Deutsche Spiritushrennerei 1 . ;
. 8 6 äft ü erbindlichkei —QCQ˖——Q— 8 ode⸗ 1 vas mann“ in Herford h - in⸗ aftung“ eingetragen worden, alde. 89321 tragen bei den Firmen: ndreas Schild jun., K. Reallehrer a. D. Der 1 ansen, J (Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten Sotha. “ 118“ 2 “ sregister A it ge;c Gen e gh güe „Elbeschiffahrts⸗ und die Privatierskinder Marie aula, Schmidt, ohne Geschaft zu Remscheid⸗
Bekanntmachung. auf die Gesellschaft [891122 House“ Gesellschaft i *sgetragen: Nachdem der bisherige ön⸗ Wilhelm Lutze als Ge⸗ 1ʒ — In das Firmenregister Band III ö1“ In das Handelsregister ist eingetragen schränkter 82g Fe Chattdatbon dcs haftende Gesellschafter 8 . äftsfũ chieden und an seine öu.“ Nichard Scholz in Gesellschaften, Aktiengesellschaft, Frang Josef, Willibald und Ernst Schild, Hosten, ist Prokura erteilt. 8 wurde unter Nr. 604 eingetragen: Königliches Amtsgericht. 1“ ist beendigt und die Firma erloschen. besitzer Otto Heidemann zu Herford ver⸗ Stelle der Ansiedler Jakob Glaßer zum Luckenwalde und als deren “ der Niederlassung Magdeburg“, hier, sämtliche in München. .MNRemscheid, den 22. Dezember 1913. EEbFF bäe. 8 i 1n 1” dlöfeit eadalph Sez9g. William Porter & Co. Gesellschaft 15 ist das Geschäft von dem Geschäftsführer seioößle it ber 1913 Kaufmann Richard Scholz in Luckenwalde, weigniederlassung der in “ 88 8 4 1“ Fägnh. Königliches Amtsgericht. n Gebweiler. . . r in Gotha. ä T. 2 itz Hei — 8 8 . 8 Nr.? ation. Si ’. x. 1111““ 1
e er [89102] a. mit beschränkter Haftung. Einzel⸗ Buchdruckereibesitzer Fritz Heidemann zu Labischin, den ezember Breite Straße 53, eingetragen worden. stehenden. Hauptnieder asfung un süehris schaft wird seit 12. Dezember 1913 als Riedlingen. [88737]
irmeninhaber ist Albert Meyer, Fabri. In das Handelsregister B 13, bet Alleiniger Inhaber ist der Herzogl. Sächs. okurai Hans O in Herford und der Witwe B. i⸗ Königliches Amtsgericht. 8 inen⸗ Ma⸗ der Abteilung B: Der Dire
88b in Gebweiler. Dem Fhasgabri Eilenburger Tageblatt 187agensgn. Hoflieferant Albert Rudolph in Gotha. ““ besitzers Otto “ Hichäructere Hhches Lmng E““ ö1 Wilhelm Logis Engel in Magdeburg ist Kommandit esellschaft fortgesetzt. Per⸗ K. Amtsgericht Riedlingen.
Martin Meyer⸗Sansboeuf in Gebweiler druckerei, Gesellschaft mit beschräntter; Der Frau Hedwig Rudolph, geb. Böhm, M. J. Emden Söhne. Die Kom⸗ 8 zu Herford in fortgesetzter west⸗ . Landau, Pfalz. [89126] Luckenwalde, den 23. Dezember 1913. zum stellvertretenden Mitglied des Vor⸗ sönlich haftender Gesellschafter:; Josef Im hiesigen Handelsregister Band 1
ist Prokura erteilt. Haftung in Liqu. in ist in Gotha ist Prokura erteilt. manditeinlage eines verstorbenen Kom⸗ fälischer Gütergemeinschaft mit Fhen 3““ Fürma Heinrich Königl. Amtsgericht. fendes bestellt. Die Prokura des Friedrich Franz Oßberger, Kaufmann in München. Blatt. 99, wurde heute bei der Firma 1
Colmar, den 27. Dezember 1913. heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis Gutha, den 23. Dezember 1913. anditisten i ine Erbin ü Kindern: Elise, Julius, Hedwi b “ Hellmann, Zementwarengeschäft in Nie⸗ Wilhelm Louis Engel ist erloschen. in Kommanditist. Schwäbische Zellulvidwarenfabrik, Kaiserliches Amtsgericht. des Ligusdatobs ist beender; die Firmn st. Henlogl. Sächl. Amtogericht. 2. “ “ verlustadt. Ludwiganung. 1e86en Wbelngkaugesucger Zletaliwerre, 2h Umiversah ersand lwine H. me . dein Maebac, —e n. .
Martha, Klara, Johannes, Walter und ic ) 8 p. eeloschen. Halle Fesrsgge steageh Schäffer & Bude Margarethe, fort 8 t mit der Maßgab Landau, Pfalz, 27. Dezember 1913. K. Amtsgericht Ludwigsburg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Senger. Sitz München. Prokurist: lingen, eingetragen: 13““ 16“ hüfscr, rarde Eatung ilhalt baß zur 115 K. Amtsgericht 8. dandelsregste würde heute ei. tunge, hier, uner I. 240 Fersäen Kal Zbeade⸗ begee,. Sitz Mün⸗ rbe⸗ Geselschats und Geselalscest ist Zm 29 del üingetragan W1““ neichaf veesfe S bsa Herelg. Frmc Echa scnwat Pubenssrdg ge. ue Henoch egnaseesenn. 1ZTTö 8 a. Abteilung für “ 1 ““ enhier, 8b6 Heeznberte Firma⸗ Verlag & “ 1e hat Stammanteil i Nr. 186, betreffend die Elbing. — ne, Fabrik Tur⸗ 2 1 — ntrag im Firmeuregister. ie Fi Geschwister Siegel, nter vur Se 8. Se uͤcher. 8 aidorfer, Tech⸗ „Hugo Lietzmann“ 848 1“ In unser Handelsregister Abt. 9109] E“ Bauart Weise & felsschaft Haegi.s an Haftung, Her vnh den 819 “ “ Firma „Blas u. Lohr“, Sitz Din⸗ ein herin Mersle ehegel, in Zuffen⸗ “ “ ö“ Müüachen. Ge⸗ Pe. 8 der Ge⸗ Generalagent Johannes Jäckel in Danzig heute zu Nr. 230 bel der offenen Handels⸗ Die Fi „Hal. E. ist heute eingetragen: Prok 1 ist ectei 1 nS D 8 M““ olfing. Dem Betriebeleiter August hausen: Inhaberin Maria Siegel, ledig Magdeburg den 23. Dezember 1913. sell iIfierin Mathilde Danner ausge⸗ sellschaft als Gesellschafter und technischer ist in das Geschäft als persönlich haftender gesellschaft in Firma Joh. Schmidt 4 vC1181* 8 ist erteilt an Otto Dresel, zu Hghenlimburg. [88682702 o Flas in Dingolfing wurde Prokura erteilt. in Sö Königliches Amltsgericht A. Abteilung 8. schieden. Neu eingetretener Gesellschafter: Leiter beigetreten iss. Gefellschafter eingetreten. Die offene Co. in Elbing eingetragen, daß die Ge⸗ Halle S., den 19. Dezember 1913. agdeburg mit der Befugnis, in, Ge⸗ In unser Handelsregister ist heute bei “ Landshut, den 23. Dezember 1913. Die Firma Hofschirmfabrik Hugen⸗ önigli itsgerich . .89 Schälein, Brauereidirektor, Jetzige Gesellschafier der Firma “ Handelsgesellschaft hat am 19. Dezember sellschaft durch den Tod des Gesellschafters Königliches Amtsgericht. Abt. 19. “ 8 Heefcder Räören der dort in Abt. K unter Nr. 76 einge⸗ G Kgl. Amtsgericht. dubel, Hauptniederlassung Stuttgart, Angdeburg. [89130] in München. 1 Aüzuft Haidorfer, Brennmeister, und Fai See beß Prokura des Johannes “ aufgelöst und die Fima Hamburg. Eintragungen (88111] der Gesellschaft .“ “ eeges u“ 8 E1“ “ 88 aeei gee nache anschati wäs ge⸗ 9.Feerd nc . Sehea⸗ meün. Hasdorfegz Fesnatsge Wäücah 4 äckel ist erloschen. erloschen ist. 1 .ineagungen 3 Haft zu . sLpermerkt worden: 8 8 Ernst Hugendubel, Kaufmann in Kar . 2 8 G o Dietter gelöscht. sind äftsführern bestellt und jeder „W. Herhudt“ in Dauzig: Die Kauf⸗ önigliches? Ra e . ggeesellschaft umgewandelt, we am 1 Fscht selbst. er Abteilung B de V 1 itz München. Sitz verlegt nach treten.“ “ leute Wilhelm Herhudt ” bcstsctaaes t Sesch 8 megeer Die an J. A. H. wameln. [89114] 21. Juli. 1909 begonnen hat. Gesell⸗ hut wurde im Hespetssch ster, gelgcs. 88 Abteilung für Gesellschaftsfirmen: beute eingetragen: Durch Beschluß der Feenn 8 8 tregiteplingen, den 22. Dezember 1913. in Danzig sind in das Geschäft als per⸗ [89105] G. Schade. ee In das Handelsregister B ist zu Nr. 44 schafter sind die in ungeteilter Erben⸗ Landshut, den 27. Dezember 1913. Bie Firma Gebrüder Weckerle in Gesellschafter vom 20. September 1913 10) Gustav Dummel. Sitz München. Oberamtsrichter Straub. sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Frankenberg, Hess.-Nass. Carl W. M Des. Firma ist erloschen. Maschineufabrik Hameln G. m. b. H. Lemeinschaft lebenden Erben des ver⸗ Kal. Amtsgericht. 38ö Offene Handelsgesell⸗ ist die Firma der Gesellschaft geändert in: Fritz Roßner als Inhaber gelöscht. Nun⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat am In unser Handelsregister Abt. A ist erloschen. astian. Diese Firma ist in Hameln heute eingetragen: * [storbenen Adolf Vormann, nämlich Leipzig. [88690] schaft zum Betrieb eines Handels eschäfts Opel⸗Automobil⸗Centrale Carl Koch, mehriger Inhaber; Kaufmann Ludwig Rüdesheim, Rhein. 891411] 20. Dezember 1913 begonnen. Zur Ver⸗ heute unter Nr. 28 die Firma Franz Hamburger Holzbearbeitungsfabri Das Stammkapital ist nach Beschlus a⸗ seine Witwe, Antonie geb. Grothoff, In das Handelsregister ist heute 5 mit Sämereien, Futter⸗ und Dünger⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Schlegl in München. Forderungen und In unser Handelsregister Abt. 4 tretung der Gesellschaft sind nur die Witwe Kahm in Fraukenberg als offene Handels⸗- Schaa Sdn 8 4 — fabrik vom 28. September 19183 um ℳ 56 000 zu Hohenlimburg, . Blatt 15 936 die Firma Lorenz & Co. mitteln sowie landwirtschaftlichen Geräten. Magdevurg, den 24 Dezember 1913. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Nr. 130 ist bei der Firma Gebrüder Rosa Herhudt, geb. Hintzmann, und der gesellschaft eingetragen worden. Die Ge⸗ Firma ” 88 A 8 Co. Diese erhöht und beträgt jetzt ℳ 88 000. Der „ ; eine Kinder Adolf, Antonie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Die Gesellschaft hat am 1. April. 1913 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. —11) Theodor Gäbler Gesellschaft Schleif in Rüdesheim heute eingetragen Rosen Hderhade. gft. Hinaann, vnd der sellschafter sind Otto Kahm, Kaufmann b on Amts wegen gelöscht Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Katharina, Paul, Elisabeth, Heinrich und in Leipzig, vorher in Berlin, eingetragen begonnen. Gesellschafter sind: Gottlob [89131] mit beschränkter Haftung. Sitz worden: und zwar jeder allein ermächtigt. Die und Buchdrucker, und Franz Kahm junior, Gruner & Roosen. Prokura ist ertei Gesellschaft vom 28. September 1913 ge⸗ Maria Vormann, sämtlich zu Hohen⸗ und weiter folgendes verlautbart worden: Weckerle, Mechaniker, und “ “ Zandelsregister wurd di München. Prokuristen: Kurt Göbel und. Den Kaufleuten Jakob Meuer und Prokura des Wilhelm Herhudt ist erloschen. Kaufmann, beide in Frankenberg. Die an Jü Peter Ad urg ist erteilt andert worden. Die Aenderungen be. limburg⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März Weckerle, Kaufmann, beide in Zuffen⸗ In unserm Handelsregiter; n i * Felir Geidel, Gesamtprokura. Eugen Schwermer in Rüdesheim ist Ge⸗ Unter Nr. 1840 die Firma „Adolf Gesellschaft hat am 15. Dezember 1913 Naut rgen Peter Adolph Poulsen treffen, abgesehen von der Erhöhung des Die Prokura des Hugo Grothof ist er⸗ 1913 abgeschlossen und am 14. November hausen. . „Ludwig Göbler“ in Mainz 8 12) Verlagsanstalt vormals G. J. samtprokura erteilt. Weide“ in Danzig und als deren In⸗ begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ Friedria Lange. Gesamtprokura; Stammkapstals: Die Bestellung weiteren loschen; den Handlungsgehilfen Josef Alte⸗ 3 1913 abgeändert worden. Zu der Firma Geschwister Siegel in E zember 1913 Manz, Buch. und Kunstdruckerei, Rüdesbeim, den 28 “ haberin Frau Mareha Weide, geb. Frandke, schaft ist jeder der zwei Gesellschafter für — teilt an Ge 4 8Hen prokura ist er⸗ Geschäftsführers, die Veräußerung von farnäp und Adolf Vormann hier ist Ge⸗ 8 Hen gegenstand des Unternehmens Zuffenhausen. Die Gesellschaft dat 1““ Aktien⸗Gesellschaft. München⸗ Königliches Amtsgericht. in Danzig. Frau Martha Wesde hat das sich allein ermäͤchtigt⸗ beict En Seorg Wilhelm Auauft, Grobe Stammankeilen, künftige Aenderungen der samtprokura erteilt. bilden: zufgelöst. Das Geschäft ist auf die Ge⸗ ö“ Regensburg. Zweigniederlassung Mün⸗ bisher unter der nicht eingetragenen Firma⸗ Frankenberg, Hessen⸗Nassau, den Stohp Gebr. S Ge hafter J Satzung und die Verteilung des Rein⸗ Hohenlimburg, den 20. Dezember 1913. a. die Einrichtung und Fortführung von sellschafterin Maria Siegel als Allein⸗ Meissen. [89133] hen. Die Generalpersammlung vom Saarzemümd. e Adolf Weide betriebene Geschäft ihres 20. Dezember 1913Z.ͤ E. Stohp 18 off 8 6 F. gewinns. Julius Bernhardt ist als Ge⸗ Königliches Amtsgericht. 1 Reklame⸗Insertions⸗und schriftstellerischen inhaberin übergegangen. S. Einzelfirmen⸗ Im Handelsregister des unterzeichneten 23. September 1913 hat eine Aenderung Handelsregister. Ehemannes mit der Berechtigung zur Königliches Amtsgericht. Abt. II. ef llschaft 8 veesbr ffenen Handels⸗ schäftsführer ausgeschieden. An seiner 17 EE1ö61 Unternehmungen für eigene und fremde register. Amtsgerichts ist beute auf Blatt 725 die des Gesellschaftsvertrags nach näherer Am 24. Dezember 1913 wurde im Ge⸗ Fortführung der Fitma erworben. Dem “ Gllib 9 lbert geschieden, gleichzeitig ist Stelle sind Kaufmann Franz Hinrichs in L1“ [88685] Rechnung Den 22. Dezember 1913. Firma Hapa — Nährmittelwerk Emil Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ sellschaftsregister Band 3 bei Nr. 361 für Kaufmann Adolf Weide in Bütow ist Frankenberg, Sachsen. ([89104] Far purg as Grahe⸗ 8 zu Hameln und Diplomingenieur Willy re vi le 86 8 hiesigen Handels⸗ b. Warengeschäfte aller Art, Stv. Amtsrichter Seybold. Unger in Meißten und als deren In⸗ schlossen, b die Firma Saarbrücker Thomas⸗ Prokura erteilt. Auf Blatt 359 des Handelsregisters 8 Gesellsch fft sellschafter eingetreten; Lüders in Berlin zu Geschäftsführern 8 ters für die Stadt, die Firma c. die Beteiligung an gleichartigen mhein. [88697) haber der Kaufmann Franz Emil Unger] 13³) Kgl. Erzgießerei Ferdinand schlackenmühlen mit beschränkter Haf⸗ Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. betr. die Firma Bruno Finsterbusch in Fr 8 : 9 unter unveränderter bestellt worden. Er sh 1 in Hohenstein⸗ Unternehmungen. Ludwigehas. egef F 50˙ in Meißen eingetragen worden. v. Miller. Sitz München. Persönlich tung zu Schöuecken i. L. eingetragen: h11““ [89099] öe. ist heute eingetragen ee“ Nachfl. Diese Kom⸗ i Heggitepslezter Julius Bernhardt Se Ma ce 1“ Pank Lts Sertatapir benrföt 920 88 ¹) Fermann Gumorich 8 ves Met e b n2e- 8 S e Pltünder Geeets Femzinche De⸗ 8. 8 er Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Der bisherige Inhah 8 Snöö it afrlöst 116““ Pfefferkorn in Heenfhetnac tach- und Zum Geschäftsführer, ist. bestelt ne. stabt a. d. Hdt. Die Firma ist er⸗ ai1 filer zusgescheen, eeir 22. Hesoncch, Stolleriren Jneenseur Zatoh Hoffmamm bbbnebehhe ahahen Sen runo, das Geschäft ist von denst wegrz Hameln, den 23. Dezember 1915. der Kaufmann Arthur Wilp Pfefferkorn Kaufmann Richand Scheller in erdzig. loschen⸗ Metz. Oanbesörczister Metz. (88708) 1913, Kommanditgesellschast., peellis,Stile ie Ingenieur Jakob Hoffmenng Naumann in Dresden betreffenden Fissterbusch E“ öö haftenden Gesellschafter Pacper 1 Königliches Amtsgericht. 88g als Gesellschafter in Paf Han⸗ “ wcs cch derascgt gischt er⸗ 2) Ph. Friedrich Breitling in Lud⸗: Es 8 heute Angetragen: “ Geieksch . Ze 1 shner Fübe 6 Eic gen cg ser ae n bis Blatte 5159 des Handelsregisters ist heute Kaufmann Johannes Will 78 zb. r, der Aktiven und Passiven übernommen Hameln. [89115] delsgeschäft eingetreten 8 daß die Ge⸗ Bekanntmachungen Reichs 8 er wigshafen a. Nh. Die Gesellschaft ist a. In Band II Nr. 2386 des Fumen. K. “ v dcls ne m G. schäftsführer bestellt eingetragen worden: Zum Mitglied des Chemnitz ist Inhaber. illi Fröbel in: —worden und wird von ihm unter unver⸗ In das Handelsregister A Nr. 222 ist sellschaft am 1. Januar 914 beginnen soll, feeh 1“ 15 aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma ist (registers, bei der Firma G. Velden in C1““ eingetragener Firmen. e Nach 8 7 des Gesellschafts⸗ änderter Firma fortgesetzt. zu der Firma E. v. Vaernewyck in und daß die den beiden oben Genannten Fömäliches Amtsgericht. Abt. IIB. auf den Kaufmann Fritz Susemihl in Novéaut: Der Inhaber der Firma ist 1) Leopold Lang. Sitz München. vertrags ist jeder Geschäftsführer zur Ab⸗
Vorstands ist bestellt der Direktor Ernst. Der neue Inhab ü Ernst er haftet nicht für die ie 2 Klaass 8 ilt ge 1 Uhnane — 18 EEE1““ 11““ hiegegen. Wilhelm Feil. Bezüglich des Inhabers Hameln, den 24. Dezember 1913. zember 1913. 16 1 Im Handelsregister ist eingetragen: Oberingenieur Ludwig Fischer und dem Weingroßhändler Franz Robert Gottfried .. Sihrger Ich zmünchen. Jeh 5 venslah s Krtsaerde Abcrirtan 11. Karenelen öhrk chercdie iüfeme W. E. C. L. Feil ist durch einen Ver⸗ Königliches Amtsgericht. I. Königliches Amtsgericht. 8 a. Zu der Firma Rich. Blombach in Ingenieur Valentin Trumpler, beide in Velden in Novant übergegangen, welcher München 24. Dezember 1913 Z“ Düren, Rheinl. [89100) Frankenberg, den 17. Dezember 1913. erfot “ 15. Dezember 1913 meiqdelberg. [89017] [Kaiserslautern [886881 . Klausen bei Lüttringhansen: Die Luͤdwigshafen a. Rb., ist je Einzelprokura es unter der Firma Robert Velden, vor. b E ““ F [89143] becne 5 Hehige Bö. wurde Königl. Sächs. Amtsgericht Hingerigsen EE ““ Abt. B Band 1 I. Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ Geseea ertgih he A Kränter, Dampfziegelei 8 8 ““ des Firmen⸗ Nortorf. 189135)]/ ꝙAm 24 “ egg im Ge⸗ schränkter Haftung, Düren“ folgendes n unser Handelsregister A Nr. 599, eine 1 -o var 8 18 ierk auf heim und Neckargemrilnd, Gesellschaft Handelsgesellschaft 1“ 8 Firma. 8 brüder Breider Der G uis 1 er vormals G. n ij . der Firma „Bierbrauere olsatia, eingetragen: Die Firma Gebrüder 8 189 den Ve 1 2 H ofchn⸗ 8 t ausgeschieden. Die Gesell⸗ Inhab ist Franz Robert Gottfried in Nortorf Kreis g eingetragen: „Frau Paul Bockemühl ist die offene Handelsgesellschaft in Firma Eiretsdan das Güt erfolgte mit beschränkter Haftung in Maun⸗ zember 1913 zum Beiciebe eines Pflaster⸗ b. Zu der Firma 8 “ löst. Das Geschäft nebst E in Novéant ecv Svenn⸗ heeten vener. Lrg⸗ e Se en. 2e. Shen als Ghücges tofähren abberufen. Der Ge. Otto Lootze u. Co. Verlin mit Zweig⸗ hin 8e 18 e Büterrechtsregister heim mit Zweigniederlassung in Neckar⸗ keinbruchgeschsts Gesellsch fte ”b 1 bach, Hückeswagen: Die Feeegg schaft ist aufge h Gesellsch 58. I Velden, Weingroßhäͤndler in Novéant. (Rendsburg“ heute eingetragen: Dem mit dem Sitz in Saarunion. Offene fellschaftsvertraa ist durch Beschluß vom niederlassung in Frankfurt a. O. be⸗ E EEE1“ 88 gemünd“: Die Zweigniederl. Göttel, Steinbru 11-2. kura des Rudolf Breidenbach und Martin Firma ist auf den Gehe chafter § inz Metz, den 20 Dezember 1913. Buchbalter Theodor Peter Sommer und Handelsgesellschaft. Persönlich haftende 3 Steinberg & Co. Gesellschafter: Neckargen Zweigniederlassung in Göttel, Steinbruchbesitzer in Theisberg⸗ loeschen. Dem Kaufmann Kräuter, Kaufmann in Meckenheim, über⸗ Kaiserl. Amtsgericht. 8 k Feic “ nafend 86 Lugetagen, “ grefauchens göeete degsser Sfet ö 1e. “] 8 stegen⸗ “ “ Habig i g Hückeswagen ist Pro⸗ gegangen, 88 dasselbe als Einzelkaufmann Mülheim meia 8 1887101 ZE“ I“ ü. Pefmant⸗ 8 EE Pene 1 Zweiuat zfung b 1 “ 1 3 27. Dezen 1 Die Vertretung der Gesellschaf kura erteilt. seiterbetreibt. 8 8 8 . 8 kurc Wver Sß Svesh ⸗ Geschcssführe⸗ verträten. Sind mehrer “ Heese, egtene beidi zn hentrg Großt. Aimsgerich⸗ III. ve Ficm Fafichnung erfolgte dürch 8 Hie Firma ““ dih gerenrg SBoghhen B 8 8 ist deitger 8. “ 27. Dezember 1913. vs mn S . Keu thanden, wird. et a. O., 19. D. 913. rg. 8⸗ den Gesellschafter gemeinschaftlich. Sitz in Lüttringhausen und als In. Die Gesellschafter Marta otzong Witwe, Firma J. 8 fnigliches Amtsgericht. t jeder . Fee bc dengen, se. mirindie Fcbter mlsgenehr 8 4- ene Handelsgesellschaft hat am Heilsberg. [88236]/ II. D 1 — e. S in Mülheim am Rhein eingetragen Königliches Amtsgeri der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für . Sen. 1 hülan Dezember 1913 begonnen. In unser Handelsregister A ist heute „Die offene Handelsgesellschaft unter . haber derselben die Fabrikanten Albert Friedrich Botzong, Emma Botzong und in W „ “ 36] si 8 Geschäftszweig: 1.“ und einen Fürth, Odenwald. [89111])]i Die Gesellschafterin Frau Steinberg bei der Nr. 19 eingetragen, daß die Firma den S & Ewers“ mit dent Sporket und Ewald Ernst, beide zu Lüt⸗ Elise Botzong sind aus der Gesellschaft EEEEETöö“ v“ 9.“ vaas Abt “ deile,engen. behege matersChenbanden ee ͤ1 eengs Lecsrnan Her cghigteg 5. 6. aenh Phens dag de,Säbzu⸗ Site auz rse jjat sich aufgelöst und it finabausen. Sffene, Handelsgesellschaft ausgeschicden EEA1““ i ant. 1918. 8 88— 1 ““ deeen; V“ K. Amtsgericht Saargemünd. „ 20. Dezember 1913. ee eeeeeiae nusgeschlossen. aber Paul Eschment in Neuhof, die bei reten. Liquidatoren J seit 1. Novenu. 1 8e-G Bscistarbstoözong, Fabrt.. — dufe⸗ 2. .— Kgl. Amtsgericht. 11““ wurde heute ö1“ Gesamtprokura 8 er⸗ lautet. Der Geschäftsbetrieb versterthac Ner hes⸗ Ge sffeher. 1) Oskar Sick, - d. Die Firma Gebr. Brüninghaus, den Gesellschafter Richard Bösonge 8 gl. Amtsgericht. 1 häuser “ [89144] Ueaonn Pender nap velegnnn zilt an Johann Augvst Hinsch zu Ham⸗ auf die eee 1A4““ mann in dusel, 2) Karl Ewers, In⸗ Lennep. Inhaber sind Fabrikanten Otto kant in Lambrecht, übergegangen, der das⸗ München. [88572] eingetragen: Die Firma 1 Handelsregister B Nr. 13 besgne “ 8 wns87 düsme Gegn geEchm di, Kamm⸗ burg, und Carl Heineich Iohennes Destillationsbetrieb. genieur in Kirchheimbolanden. Fder Paul Brüninghaus und Peter Walter selbe als Einzelkaufmann weiterbetreibt. I. Neu eingetragene Firmen. Osterode (Harz). 20. Dezbr. 1913. „In un an ee, . rkenau, offene Handels. Ludwig Deitler, zu Blankenese. Heilsbera, den 11. Dezember 1913. Liquidator ist für sich allein zur Ver⸗ Brüninghaus, beide Lennep. Offene Han⸗ 5) Gewerkschaftshaus, Gesellschaft 1) Karl Walther & 8 Zweig⸗ Königliches Amtsgericht. I. N. Wens. e S8 g
9
23. Dezember 1913 eingetragen unte ä 8 g ee; imter gesellschaft. Forsayth Gesellschaft mit beschränk⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 1. tretung und ffirmengeich!wng befugt. delsgesellschaft seit 1. Dezember 1912. mit beschränkter Haftung in Lud⸗ niederlassung München. Hauptnieder⸗ Plauen, Vogtl. [89137] Prozeßagent Hecht ist als Liquidator aus⸗
Nr. 1279 die Gesellschaft unter der Firma Der seitheri s ff: Fi idati ge Gesellschafter Kaufmann ter Haftung. Durch Gesell —— III. Betreff: F Sick & Ewers Soli igshaf Die L ' ij 8 93 des ist 1e ellscha 1b r 8 g. Durch 6. Be mns⸗ III. Betreff: Firma „ wers, Der Sitz der Gesellschaft ist von Solingen wigshafen a. Rh. Die Liquidation und le Nürnberg. Inhaber: Kaufmann 1 8 H gist t. Bf. 8 . asen L Birkenau beschluß vom 16. Dezember Ellschaf bie Heilsberg. [89116] Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach Kehnen 8 Dem Fabrikanten die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren “ üechsler in Nürnber 8 J“ G“ Femn “ en e fühe damit ar 3 1 Rosenstern, aufmann, hierselbst, z 8 e M erg : Liquidation erfolgt un ist Pr. ag erteilt. Fried. Seyler, Hauptniederlastur cstin: Wechsler. 5 8 “ 1 3 vember 1913 festgestellt. Gegenstand des Füedrsch üs Hesggschafte Kaufmann Liquidator bestellt worden. G eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Vertretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ 1 1e1 ben. 10. Dezember 1913. in Deivesheim, Zweigniederlassung in “ eeRNünchner Fett⸗ 118 den 27. Dezember 1913. Cne.9gg S en Unternehmens ist die Vorbereitung und Birk Seinbes belm Grösche zu Menzell & Co. Die an C. Menzell Heilsberg, den 16. Dezember 1913. endigt. Die Firma ist erloschen. 8 Königliches Amtsgericht. Neustadt a. Hdt. Die Ffrofue des raffinerien und Margarinefabriken Das Königliche Amtsgericht. 8 Köntaliches üee eete. 6. Fhatnaerrgg emnes in Düsselvorf gweche boir vne b das Geschäft als Einzel⸗ weteilte oProkurs. ist brloschen. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. e 89 “ 1913. . “ 111X“ [89129] v1““ in Reustadta. H. „Zaphir“ mit beschränkter Haftung. P 8 t 2 [89138] Schweidnitz [89145 ändiger Ausstell 8 1 Sieee z ulcan⸗Werke Hamburg und Stettin Heilsberg. e unser F Sitz Min . Der Gesellschaftsvertrog Lrnas. 2 u errichtenden Industrie⸗ und Handels. Fr. Grösche 9 Dr.⸗Ing. Martin Weitbrecht, beide zu Nr. 60 bet der Firma Eugen Hassel- In das Handelsregister A wurde einge⸗ itt beute eingetragen, daß die Firma auf 1913 abgeschlossen. Gegenstand des Uner. Firma in Hol irma Carl Goedicke in Schweldnitz auses. Das Stammkapit 8 1in 1 Stettin, sind zu stellvertretenden Vor⸗ berg in Heilsber f 3 8 getrggen, Kal. Amtsgericht. hmens ist die Fabrikation und der Bex⸗ Firma Fritz Felbmann 8868 Fhausen 8 ’
88, ℳ.Zum Weshaftgfübrer 11 de. Wheun egsche, Brardhe dedn dene e henasnitgliedem bestelt worden, deg n Hbeber er tgirma ce an he Hand III O.Z. 70. zur Firma Eö ange und (tastee, eekc, Handelsreqister. (88688. lehwens istgie Fatnieemiahr⸗ und Nab⸗und „als Deren „Jabeader der aeerfen 8 eisgen GI1“ 8 bneg sfencs Feragherr S2 n. 8 Birkenan ist Prokura erteilte “ “ 111“ EE“ geborene Berent, in Winschermann & Eie., mülheim g, vfegne⸗ Handelggesellschast am 1. Mai! Am 20. Dezember 1018 ist viüpfers en⸗ eungani n, Seasen 1““ 8. ö die Geselschaft nais, edhehech üsseldorf. Außerdem w 8 e ist. Sen vevsag: 1913 bei der offenen Handelsge in Gebiet einschlagigen Artereau v Damp
“ Füageteb hes Amteger üt. schaft J. Mähl & Cv. Die an Königli ees Amtsgericht. Abt. 1. erloschen. ber daß * Uebergang der in dem ver Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗! Begründung ähnlicher Unternehmungen Fürstliches sgerich b. H.