Schweidnitz übergegangen. Vgl. Nr. 23. des Handelsregisters Abt. B. Im Han⸗ delsrenister Abt. B ist sodann unter Nr. 23 die Firma „Dampfziegelei Carl Goedicke, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ mit dem Sitze in Schweidnitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Ziegeleierzeugnissen aller Art in der von der Firma Carl Goedicke an die offene Handelsgesellschaft Glück und Schulz zu Schweidnitz veräußerten Dampfziegelei. Das Stammkapital beträgt 24 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Gesellschafter, Kaufmann Josef Marenz in Schweidnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. No⸗
8—
an Stelle des aus dem Vorstande ausge schiedenen Landwirts Karl Hammermeister in Johannisdorf.
Hohensalza, den 23. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Jarotschin. [89210] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 36a eingetragenen Kar⸗ toffeltrocknungsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Lowenitz vermerkt worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Domänenpächters Otto Radatz und des Restgutsbesitzers Heinrich Kardt der Domänenpächter Otto Schmidt in
ö44““ en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Pfeffingen e. G. m. u. H. in Pfef⸗] Die fingen eingetragen: „In der General⸗ versammlung vom 16. November 1913 sind an Stelle der ausgeschiedenen Jo⸗ hannes Haasis und Johann Martin Egle Gottlob Stauß jun., Bauer, und Jakob Schneider, Maurermeister, beide in Pfef⸗ fingen, in den Vorstand, und zwar ersterer als Vorsteher, gewählt worden.“ 1“
Den 24. Dezember 1913. 8
Oberamtsrichter Xeller.
ichnung geschieht in der Weise, daß sedlitz zum Mitgliede des Vorst be⸗ zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ een renen inse 8 16 unterschrift beifügen. 8 Dresden, am 24. Dezember 1913.
Beckum, den 11. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
. Amrsgericht. B Königliches Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. [89205] Beckum. Bekauntmachung. 8nn8. Betreff: Huisheimer Spar⸗ u. Dar⸗ In das Genossenschaftsregister ist heute lehenskassenverein e. G. m. u. H. bei der Genossenschaft „Zuchtgenoffen⸗ An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ schaft für schwarzbuntes westfälisches mitglieder Johann Fackler und Josef Niederungsvieh Beckum, einge⸗ Seel wurden Knetzele, Johann, Söldner tragene Genossenschaft mit be⸗ in Huisheim, als Stellvertreter des Vor⸗ schränkter Haftpflicht zu Beckum“ stehers, Wiedemann, Johann, Söldner in folgendes eingetragen: Huisheim, als Beisitzer in den Vorstand Durch Beschluß der Generalversammlung und das bisherige Vorstandsmitglied vom 30. Mai 1913 ist die Haftsumme Sebasttan Hirschbeck als Vorsteher gewählt. auf 300 ℳ erhöht. Eichstätt, 27. Dezember 1913.
Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 30. Dezember 1913
in welcher die Bekanntmachung us den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen i hälcher se PelPabesbhnraan Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. Anr. 306 8)
as Zentral⸗Handelsregister 5 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Einheitszeile 30 ₰.
No,. 306.
Der Inhalt dieser Beilage, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
9
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbeocgo bac, Uendcs 88 Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, V
Bamberg. [88839]
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma „Konsum⸗ verein Cäcilia für Stockheim und
vember 1913 festgestellt. Amtsgericht Schweidnitz, den 20. Dezember 1913.
Schwelm. Bekanntmachung. [89146]
Ins Handelsregister A Nr. 506 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Herrmann & Heuner in Schwelm
eingetragen: ist aufgelöst. Die
Die Gesellschaft Firma ist gelöscht. Schwelm, den 20. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. [89147] Ins Handelsregister B Nr. 63 ist heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf tung Emil Vollmer & Co in Schwelm eingetragen: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 17. De⸗ zember 1913 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin⸗Friedenau verlegt. Schwelm, den 20. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Sensburg. [89148] In Abteilung A unseres Handelsregisters sind folgende Firmen neu eingetragen worden: Unter Nr. 122 die Firma Louis Abraham und als deren Inbaber der Kaufmann Louis Abraham in Sensburg Unter Nr. 123 die Firma Fritz Pod⸗ kowa und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann und Gastwirt Fritz Podkowa in Peitschendorf. Unter Nr. 124 die Firma Modehaus Simon Mottek und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Mottek in Sensburg. Die unter Nr. 69 eingetragene Firma „Sensburger Maschinenfabrik Erwin Timnik“ ist gelöscht worden. Sensburg, den 20. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1 b.
Soldau, Ostpr. [89149] In unser Handelsregister A Nr. 52 ist bei der Firma Franz Prowe in Liqui⸗ dation in Soldau folgendes eingetragen: An Stelle der beiden bisherigen Liqui⸗ datoren ist der Kaufmann Adolf Bandow zu Soldau als alleiniger Liquidator be⸗ stellt worden. Soldau, den 17. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 4 a.
Tetinang. [89150] K. Württ. Amtsgericht Tettnang. Im Handelsregister für Einzelfirmen
wurde heute die Firma H. Weiß in
Langenargen gelöscht.
Neu eingetragen wurde daselbst: die Firma H. Meißner in St. Gallen; Zweigniederlassung Friedrichshafen. Inhaber: Hermann Meißner, Kaufmann in St. Gallen.
Den 24. Dezbr. 1913. Schwarz, A.⸗R.
Weinheim. [89151] Zum Handelsregister A Band I O.⸗Z. 119 zur Firma „Johann Abel“ in Wein heim wurde eingetragen: Die Firma ist auf Lederzurichter Karl Friedrich Reinig in Weinheim übergegangen. Weinheim, den 27. Dezember 1913. Gr. Amtsgericht. 1.
Weissenfels. [89152]
Im Handelsregister B 33 — Verkaufs⸗ büro des Michelkonzerns mit beschr. Haftung in Großkayna ist am 16. Dezember 1913 eingetragen: Jeder Prokurist ist in Gemeinschaft mit einem der andern Prokuristen zur Firmenzeichnung berechtigt.
Amtsgericht Weißenfels.
Wernigerode. [89153]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der daselbst unter Nr. 344 eingetra⸗ genen offenen Handelsgesellschaft Wer⸗ nigeröder Elektrizitätsgesellschaft Schneisfing & Co. in Wernigerode heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wernigerode, den 18. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Stockheim. Das Statut datiert vom 28. September 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürf⸗ nissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließ⸗ lich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die in eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden im „Fräͤnkischen Wald“ in Kronach veröffentlicht. e⸗ Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Geschäftsjahr: 1. Oktober mit 30. September. Haftsumme: 30 ℳ, Höchstzahl der zulässigen Anteile: 10. Derzeitige Vorstandsmitglieder: Georg Bernscheider, Glasmacher, Geschäftsführer, Johann Kaim, Buchhalter, Kassier, Karl Rebhan, Schmied, Kontrolleur, alle in Stockheim. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗
Bamberg, 20. Dezember 1913. K. Amtsgericht.
Bamberg. [88840] In das Genossenschaftzregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Kalten⸗ brunner Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Kaltenbrunn, A.⸗G. Seßlach: In der Generalversammlung vom 20. November 1913 wurde die Aenderung des § 6a des Statuts. Frehe beier. betr., beschlossen. Bamberg, 23 Dezember 1913.
K. Amtsgericht.
Bamberg. [88843] In das Genossenschaftgregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Land⸗ wirtschaftliche Lagerhausgenossen⸗ schaft Kirchehrenbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht” in Kirchehrenbach, A.⸗G. Forch⸗ heim. In der Generalversammlung vom 12. Oktober 1913 wurde die Aenderung des §24 der Satzung beschlossen. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Junti. 8
Bamberg, 23. Dezember 1913.
K. Amtsgericht.
Bamberg. [88841] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Step⸗ pacher Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Steppach, A.⸗G. Höchstadt a. A.: Friedrich Schnepf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn zum Beisitzer bestellt der Bauer Friedrich Schnepf junior in Steppach. Bamberg, 23 Dezember 1913.
K. Amtsgericht.
Bamberg. 5
188842] In das Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen bei der Firma „Neu⸗ häuser Darlehenskassenverein, ein⸗
getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Neuhaus a. A., Amtsgerichts Höchstadt a. A.: Johann Geuder ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn zum Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers bestellt der Bürgermeister und Privatier Johann Kreutzer in Neuhaus.
Bamberg, 23. Dezember 1913.
stunden des Gerichts jedem gestattet.
ggestattet.
Beckum, den 13. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Berlin. [89199]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 572 (Flug⸗, Lehr⸗ und Versuchs⸗ anstalt Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1913 aufgelöst Zu Liquidatoren sind Herkulan Tartsch und Hans Caminer zu Berlin bestellt. Berlin, den 19. Dezember 1913. König⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. [89200]
In unser Genossenschastsregister ist heute bei Nr. 265 (Beamten⸗Wohnungs⸗Verein Neukölln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Neukölln) ein⸗ e worden: Die Vertretungsbefugnis des Karl Köpke ist beendigt. Berlin, den 23. Dezember 1913. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Birnbaum. [88847] In das Genossenschaftsregister ist die Elektrizitäts ⸗Verwertungsgenossen⸗ schaft Goray, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Goray eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes für Licht und Kraftzwecke von der Ueberlandzentrale Birnbaum — Meseritz — Schwerin a. W., eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, und Weitergabe des Stromes an einzelne Konsumenten, soweit sie ihren Wohnsitz in Goray haben. Vorstand: Johann Beil, Landwirt, Franz Menzel, Lehrer, Robert Schumme, Gastwirt, sämtlich in Goray. Die Satzung ist vom 21. August 1913. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unter⸗ zeichnet in den Kreisblättern der Kreise Birnbaum, Meseritz und Schwerin a. W. Beim Eingehen dieser Blätter haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger zu erfolgen. Die Willenser⸗ klärungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom 1. Juni bis 31. Mai. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem
Amtsgericht Birnbaum 15. Dezember 1913.
Colmar, Els. [89097] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Band III wurde bei Nr. 20 Balgauer Darlehns⸗ kassenveretn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Balgau eingetragen:
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 29. November 1913 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Joh. Bapt. Bixel⸗Setler, Ackerer in Balgau, der Genosse Josef Bixel⸗Schelcher, Ackerer in Balgau, in den Vorstand gewählt worden. Colmar, den 27. Dezember 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Danzig. [89201] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22, betreffend den „Einlager Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Einlage, am 23. Dezember 1913 eingetragen, daß der Hofbesitzer Richard Arendt in Schiewenhorst aus dem Vorstande aus⸗
K. Amtsgericht. ö Genossenschaftsregistereintrag. Band 1 O.⸗Z. 30: Firma Bäuer⸗ liche Bezugs⸗ und Abfatzgenossen⸗ schaft Landshausen, Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Landshausen. Statut vom 30 November 1913. Gegenstand des Unternehmens: Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Vorstandsmitglieder Theodor Leipert, Konrad Karl und Her⸗ mann Hering, alle Landwirte in Lands⸗ hausen. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des badischen Bauernvereins in Fibiburg. Sne 200 ℳ. Höchste Zahl der beschäftsanteile 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Eppingen, den 16. Dezember 1913. Gr. Amtsgericht. Gräfenthal. [88862] In unser Genossenschaftsregister ist zum Consumverein Spechtsbrunn ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragenworden: 1) Die Firma ist geändert in: Consum⸗ & Spargenossenschaft für Spechts⸗ brunn & Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Spechtsbrunn. 2) Gegenstand des Unternehmens ist: Die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Bar⸗ zaͤhlung an die Mitglieder. Zur Förde⸗ rung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Witrtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabatt verträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. 3) Der Geschäftsanteil beträgt 50 ℳ. 4) a. An Stelle des Statuts vom 26. Februar 1898 ist ein Statut getreten, das in der Generalversammlung vom 30. August bezw. 6 Dezember 1913 an⸗ genommen worden ist. b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit Unterzeichnung mindestens zweier Vorstandsmitglieder und bei den vom Auf⸗ sichtsrat ausgehenden Einladungen zur Generalversammlung durch dessen Vor⸗ sitzenden. Die Bekanntmachungen sind im Saal⸗ felder Kreisblatt zu veröffentlichen. Sollte die Veröffentlichung in dem statutarisch bestimmten Blatt nicht möglich sein, so tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an dessen Stelle, bis durch statutändernden Beschluß der Generalversammlung anoere Blätter bestimmt sind. d. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. De⸗ zember bis 30. November. o. Willenserkärungen für die Genossen⸗ schaft müssen durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Zeichnungen er⸗ folgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Als Vorstand zeichnen noch: Albin eschrich, Hermann Ruppe, Ernst Falken⸗ ein. Gräfenthal, den 13. Dezember 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III. Hilders.
[89208] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 Vorschußverein zu Tann a. d. Rhön,
[89206]
eingetragene
Steiningen und der Vorwerksbesitzer Ernst
stand gewählt worden sind. Jarotschin, den 24. Dezember 1913 Königliches Amtsgericht.
Kempten, Algäu. Genossenschaftsregistereintrag. Vorderburger Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Aus dem Vorstande ist ausge⸗ schieden: Michael Brack. An seine Stelle wurde gewählt: Paver Brack, Privatier in Morgen. 18 Kempten, den 22. Dezember 1913. K. Amtsgericht.
Kempten, Algäu. [89213] Genosseuschaftsregistereintrag. Allgemeiner Konsum⸗Verein für Kempten und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Aus dem Vorstand ist aus⸗ geschieden: Christian Münzing. An seine Stelle wurde gewählt: Blasius Blumen⸗ thaler, Kässalzer in Kempten. Kempten, den 23. Dezember 1913. Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Algäu. [89212] Genossenschaftsregistereintrag. Tiefenbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Josef Jehle. An seine Stelle wurde gewählt: Franz Fidel Weber, Bauer in Tiefenbach. Kempten, den 23. Dezember 1913. Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Algäu. [89214] Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗Genossenschaft Hergens⸗ weiler⸗Einöde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 11. Dezember 1913 erfolgen die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft nunmehr in der Lindauer Volkszeitung. Kempten, den 24. Dezember 1913. Kgl. Amtsgericht.
Lanban. Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ regtster unter Nr. 19 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Elektrizitäts⸗Genossenschaft Schreibersdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, ist heute vermerkt worden, daß der Vorwerksbesitzer Oskar Hartelt aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Amtsporsteher Otto Klopfer in Schreibersdorf in den Vorstand gewählt worden ist
Lauban, den 14. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Leonberg. [89215] K Amtsgericht Leonberg.
Im Genossenschaftsregister Band III Bl. 11 wurde bei dem Spar⸗ X Kon⸗ sumverein Ditzingen e. G. m. b. H. in Ditzingen heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 10. August 1913. wurde an Stelle des August Münch der Schreiner Friedrich Breuning in Ditzingen als Kontrolleur in den Vorstand gewählt. Den 23. Dezember 1913.
Thibaut, A.⸗R. Memmingen. [89216] Genossenschaftsregistereintrag. Dickenreishausener Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Dickenreishausen. An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Johann Georg Mann wurde als solcher das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Johannes Rauh und der Maurer Johannes Haug in Dickenreishausen als weiteres Vorstands⸗ mitglied gewählt. Memmingen, den 27. Dezember 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Lehmann 1. in Glücksburg in den Vor.
[892111
[88313]
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
München. [88878] 1) Darlehenskassenverein Berglern, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Berglern. Die Generalversammlung vom 14. De⸗ zember 1913 hat eine Aenderung des Statuts hinsichtlich des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens beschlossen. Dieser ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts, der An⸗ und Verkauf landwirt⸗ ee Erzeugnisse und Waren, Be⸗ schaffung und Verleihung landwirtschaft⸗ licher Maschinen, Geräte und anderer Gegen⸗ stände, die Ausübung des Dreschbetriebs bei den Mitgliedern gegen Lohn und der Betrieb eines Elektrizitätswerks zur Ver⸗ sorgung des Pfarrbezirks mit Kraft und Licht. 2) Darlehenskassenverein Ohlstadt, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Ohlstadt. Die Generalversammlung vom 7. Dezember 1913 hat eine Aenderung des Statuts hin⸗ sichtlich des Gegenstand des Unternehmens beschlossen. Dieser ist nunmehr der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, der An⸗ und Verkauf landwirts aftlicher Erzeugnisse und Waren, die Beschaffung und Verleihung landwirtschaftlicher Ma schinen, Geräte und anderer Gegenstände sowie der Betrieb einer Schneidsäge. 3) Baugenossenschaft Müuchen West des Eisenbahnpersonals München, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Neubestellte Vorstandsmitglieder: Josef Moser, K. Bahnverwalter, und Jakob Buntz, K. Packmeister, beide in München. München. den 24. Dezember 1913. K. Amtsgericht.
Münster, Westf. [88879] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu dem unter Nr. 46 eingetragenen Westbeverner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Westbevern folgendes eingetragen: Auf Beschluß der Generalversammlung vom 25 Mai 1913 ist das Statut neu redigiert und in manchen Punkten ab⸗ geändert, sodaß an Stelle des feitherigen Statuts ein neues Statut tritt. Unverändert sind die Bestimmungen über Name, und Zweck der Ge⸗ nossenschaft geblieben. — Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichaung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. 8 Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft werden vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer unterzeichnet und durch das Or⸗ gan des Verbandes ländlicher Genossen⸗ schaften der Provinz Westfalen „West fälische Genossenschaftszeitung“ zu Münster veröffentlicht. Münster, den 9. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
euburg, Donau. [89264] Baugenossenschaft des Verkehrs⸗ onals in Nördlingen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht in Nördlingen. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. No⸗ vember 1913 wurde die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die Vorstands⸗
mitglieder: Reißner, Johann, Weichen⸗
steller, Hofmann, Georg, Oberrangier
meister, Markmüller, Anton,
Gehilfe im Werkstättedienst, sämtliche in Nördlingen.
Osterode, Harz. [89220] In das Genossenschaftsregister ist zum Anlage⸗ und Verwertungsverein e. G. m. b. H. in Osterode (Harz) ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Dezember 1913 das Statut in §§ 9, 27, 31 geändert und ein § 42 neu hinzugefügt ist.
Osterode (Harz), 22. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. I.
Plauen, Vogtl. [88884] Auf dem Blatte des „Konsum und Sparverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Plauen“ in Plauen Nr. 3 des Ge⸗ nossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1913 in § 3 dahin abgeändert worden: Der Absatz 2 unter a wird efet ec. Nach Absatz b wird ein Absatz c eingefügt und zwar folgenden Wortlauts: Die Ver⸗ kaufspreise der Waren schließen eine sieben⸗ prozentige Spareinlage in sich. Diese Spareinlage wird den Mitgliedern entweder als solche gutgeschrieben oder bei Aus⸗ schüttung der Rückoergütung mit aus⸗ gezahlt; die Firma und der Sitz der Ge⸗ nossenschaft, die Haftsumme, das Geschäfts⸗ jahr, die Form, in der die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen, Peen die Veröffent⸗ lichungsblätter, die Form der Willens⸗ erklärungen und der Zeichnung des Vorstands sind dagegen unverändert geblieben. Plauen, den 24. Dezember 1913
Das Königliche Amtsgericht.
Ravensburg. [88888] K. Amtesgericht Ravensburg.
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Darlehenskafsen⸗ verein Waldburg, e. G. m. u. H. in Waldburg.
Das Statut oom 6. Dezember 1913 enthält u. a. folgende Bestimmungen:
Der Verein hat den Zweck, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirt⸗ schaftsbetrieb nötigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derfelbe für seine Mitglieder den gemein⸗ schaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsgegenstände, sowie den gemeinschaft⸗ lichen Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Svpa kasse verbunden werden. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Uiterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins er⸗ folgen unter der Fama desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amts⸗ blatt des Oberamtsbezirks. Mitglieder des Vorstands sind: Karl Füssinger, Bauer in Waldburg, Joh. Baptist Hilebrand, Müller in Bauten⸗
reute, Isidor Weber, Bauer in Schaf⸗ Schafmaier. jedem gestattet.
Den 23. Dezember 1913. Oberamtsrichter Dr. Rauch.
Rodenberg.
mühle, Anton Weiß, Bauer in Siebrats⸗ maier, und Franz Schlotter, Bauer in
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
[89223] Bei dem Konsumverein zu Roden⸗ berg eingetragene Genossenschaft mit
eingetragen worden: Ambrosius Pätzold ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Grundbesitzer Paul Beder 1913.
den 19. Königliches
Amtsgericht.
Strassburg, Elis. 3 In das Genossenschaftsregister des Kais.
ezember
[89227]
heute eingetragen:
Nr. 14, beider Beamten⸗Baugenossen⸗ schaft Straßburg im Eisaß, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftoflicht in Straßburg: Nach dem Beschlusse des Aufsichtsrats vom 21. November 1913 setzt sich der Vor⸗ stand heute aus folgenden Herren zu⸗
sammen:
1) Architekt Karl Stolz, hier, Vor⸗ sitzender; 2) Georg Teichmann, Bürger⸗ meistereisekretär, hier, Schriftführer; 3) Georg Kintz, Elementarlehrer, hier, Kassierer; 4) Emil Schnaebele, Regie⸗ rungssekretär, hier; 5) Ludwig Kientzi, Eisenbahnbauassistent, hier, zu vier und fünf Beisitzer. Straßburg, den 22. Dezember 1913. Kais. Amtsgericht.
Straubing. Bekanntmachung. [89228] Genossenschaftsregister. „Darlehenskassenverein Straß kirchen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Straßkirchen. Errichtet auf Grund Statuts vom 8. Dezember 1913. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter ihrer Firma, von den drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, in der Verbandskundgabe in München. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Vorstands⸗ mitglieder: 1) Christl, Franz, Oekonom, 2) Radlbeck, Ludwig, Bauer, 3) Kaiser, Josef, Bauer, sämtliche in Straßkirchen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet. Straubing, den 27. Dezember 1913. K. Amtsgericht — Registergericht. Tuchel. 8 [89230] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Iwitzer Spar und Darlehns⸗ kassenverein E. G. m. u. H. in Jwitz heute eingetragen, daß an Stelle des Schneidermeisters August Friese in Iwitz der Besitzer Emil Koch aus Brohse in den Vorstand gewählt worden ist. Tuchel, 19. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Waiblingen. [88900] K. Amtsgericht Waiblingen. In das Genossenschaftsregister Band IV. Blatt 7 wurde heute eingetragen: Darlehenskassenverein Hochberg a/N., eingetr. Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz: Hoch⸗ berg. Statut vom 7. Dezember 1913. Der Verein hat den Zweck, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäft und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den ge⸗ meinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaft⸗ lichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse vermitteln. — Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Ober⸗
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen
zu “ getreten. Schwerin a. W., Harthau nicht mehr Mitglied des Vor⸗
Amtsgerichts Straßburg Band III wurde 1913
schränkter Haftpflicht in Oberwiera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Franz Pröhl in stands, dagegen der Gutsbesitzer Julius Kirste ebenda Mitglied des Vorstands ge⸗ worden ist.
Waldenburg, Sa., den 27. Dezember
Königliches Amtsgericht.
Warendorf. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 12, betreffend den Miltener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Milte, ist heute folgendes eingetragen: An Stelle des Statuts vom 11. Oktober 1896 bezw. 24. Mai 1900 tritt das Statut vom 26. Oktober 1913, welches an Aende⸗ rungen enthält: a. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. b. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Warendorf, den 17. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Wilster. Bekanntmachung. [87918] Heute wurde in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister die „Meiereigenossen⸗ schaft Ecklak und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Ecklak, Statut vom 19. August 1913, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch Errichtung einer Meierei. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch drei Vorstandsmitglieder, unter denen immer der Vorsitzende oder dessen Stell⸗ vertreter sein muß, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
[88902]
beifügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von drei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Wilsterschen Zeitung in Wilster. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der Vorstand besteht aus den Herren: 1) Hofbesitzer Peter Laackmann in Ecklak, 2) Hesbasher Fmil Huusmann in Ecklak, 3) Hofbesitzer Johannes Schmidt in Aebtissinwisch, 1
4) Stellenbesitzer Heinrich Mohr in Ecklakerhörn, Paul Präß in Seedorf
5) Hofbesitzer Paul Prüß in Seedorf.
Wimher, 8 17. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Annaberg, Erzgeb. [89042] Ueber das Vermögen des Gastwirts Richard Scherling in Buchholz wird heute, am 23. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Oris⸗ richter Schuricht in Annaberg. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Januar 1914. Wahl. termin am 12 Januar 1914, Vor⸗ mittaas 11 Uhr. 16. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Januar 1914. Königl. Amtsgericht Annaberg.
Prüfungstermin am
23. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. März 1914, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Februar 1914. Berlin, den 24. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Berlin. [89035] Ueber den Nachlaß des am 30. No⸗ vember 1913 verstorbenen Kaufmanns Max Louis Karl Adolf Heinzel⸗ mann, wohnhaft gewesen in Berlin, Brandenburgstr. 44, ist heute, Nachmit⸗ tags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ fahren eröffnet. (Aktenz. 83 N. 302. 13.) Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schmidstraße 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 22. Januar 1914, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 3. März 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Februar 1914. Berlin, den 24. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Bremen. [89056] Oeffeutliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Juhabers eines Tapezier⸗ und Dekorations⸗ geschäfts Viktor Emanuel Erhard Richard Schimpfte in Bremen, Düstern⸗ straße Nr. 91, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kück in Bremen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 16. Februar 1914 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Fe⸗ bruar 1914 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 22. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 5. März 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 27. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Weitsch.
Cöln, Khein. [89043] Konkurseröffnung. 64 N 207/13. 7. Ueber das Vermögen der Firma Paul Brügelmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln, Dago⸗ bertstraße 2 und 3, ist am 23. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Bodenheimer in Cöln, Gereonshaus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1914. Ablauf der Anmeldefrist un demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, hier, im Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Cöln, den 23. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 64.
Cöln, Rhein. [89044] Konkurseröffnung. 64 N 248/13. 2. Ueber das Vermögen des Max Gut⸗
zeit. Inhabers eines Mineralölgeschäfts
in Cöln, Blumenthalstraße 25, ist am
23. Dezember 1913, Nachmittags 12 ½ Uhr,
dos Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Franz
Konen in Cöln⸗Nippes, Neußerstraße 279.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
10. Februar 1914. Ablauf der Anmelde⸗
frist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗
versammlung am 22. Januar 1914,
Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner
Prüfungstermin am 27. Februar 1914,
eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. e a. d. Rhön, folgender Eintrag ewirkt: 1) Die Firma des Pfaffenhofener ezit cdetndn 8 cl 1 der Statuten dartterefässervereins,ert,. 19 H.
3 enden Zusatz: in affenho ist änd in: Der Aufsichtsrat besteht aus 7 Mit⸗ EEEA1ö*“¹“ Pfaffemhosen
Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ Bekanntmachung. richtsstelle, hier, im Justizgebäude am Ueber das Vermögen der Hotelbesitzerin Reschenspergerplatz, Zimmer 223. Laura Gutknecht, geb. Schmidt, in Cöln, den 23. Dezember 1913. 1913 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Cöln, Rhein. [89045]
beschränkter Haftpflicht zu Rodenberg ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Berginvalide Heinrich Stille in Rodenberg ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Bergmann Wilhelm Prinzhorn in
K. Amtsgericht. Sesestete und an seine Stelle der Käserei⸗ —————— esitzer Ludwig Ingold in Bohnsackerweide in den Vorstand gewählt ist.
Königl. Amtsgericht, Abt 10, zu Danzig.
Deutsch Krone. [89203 In das Genossenschaftsregister ist bei
Memmingen. “ D., den 17 1913.
Genossenschaftsregistereinträge.
amtsbezirks.
Vorstandsmitglieder: Heinrich Rath, Schultheiß (Vorsteher), Jakob Nußbaum, Gemeindepfleger (Stellvertreter), Karl Brandner, Landwirt, Gustav Sieber, Gipser, Friedrich Jung, Kaufmann, sämtl.
in Hochberg.
Wernigerode. [89154] Bei der unter Nr. 305 des Handele⸗ registers A eingetragenen Firma Karl Buchmann in Wernigerode ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wernigerode, den 22. Dezember 1913
ergen, Rügen. 88462 Bamberg. 188844] Berg g 1 — In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Burg⸗ gruber Darlehnskassenverein ein⸗
Nenburg, Donau. [89263] Staudheimer Spar⸗ und Darleheus⸗ eingetragene Genossen⸗
Königliches Amtsgericht.
Wismar. [89155] In das Handelsregister ist zur hiesigen Firma „Vereinigte Ziegeleien Wis⸗ mar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, heute eingetragen worden, daß dem Buchhalter Wilh. Laubach in Wismar Prokura in der Weise erteilt ist, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt ist. Wismar, den 23. Dezember 1913. Großberzogliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
getragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht“ in Burggrub, A.⸗G. Kronach: Paul Körner ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn zum Beisitzer bestellt der Oekonom Adam Wöhner in Buragrub.
Bamberg, 24. Dezember 1913.
K. Amtsgericht.
Beckum. Bekanntmachung. [89197] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Vorhelmer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Vorhelm“ folgendes eingetragen:
Betrieb von Bankgeschäften zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur
Nr. 6 — Tützer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Tütz — heute eingetragen worden, daß der Ackerbürger Albert Oelke in Tütz aus dem Vorstande ausgeteeten und an seine Stelle der Ackerbürger Paul Manthey in Tütz in den Vorstand ge⸗ wählt ist.
Deutsch Krone, den 22. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [89204] Auf Blatt 80 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Konsumverein Niedersedlitz und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Niedersedlitz,
gliedern, welche in der Generalversamm⸗ lung nach absoluter Stimmenmehrheit der in der Generalversammlung anwesenden Mitglieder in einem Wahlgang auf 3 Jahre gewählt werden. b. 2) Der § 25 der Statuten erhält folgenden Zusatz: Im ersten Jahre scheiden 2, im zweiten Jahre scheiden 2 und im 3. Jahre scheiden 3 Mitglieder des Aufsichtsrats aus. Hilders, den 15. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Hchensalza. [89209 In unser Genossenschaftsregister ist heute der Landwirt Friedrich Nerbas in Plonkhöfen als Vorstandsmitglied der Landwirtschaftlichen
Pfaffenhofen a/ Roth, e. G. m. u. H. G 2) Molkereigenossenschaft Netters⸗ hausen, e. G. m. u. H. in Netters⸗ hausen. An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Georg Hoser wurde als folcher der bisherige Vorsteherstellvertreter Anton Aimiller und der Oekonom Max Bischof in Nettershausen als Vorsteher⸗ stellvertreter gewählt. Memmingen, den 27. Dezember 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
beschränkter Haftpflicht
In den Vorstand wurd
mäus Weichenberger.
Neuburg a. D., den 18. Dezember 1913
K. Amtsgericht. ortelsburg.
zu Ortelsburg nossenschaft mit pflicht eingetragen: Vorstande ausgeschieden und an
burg als Stellvertreter des Vorsitzende
Oekonom in Staudheim; ausgeschieden ist Bartholo⸗
47689221] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Beamten⸗Wohnungs⸗Verein eingetragener Ge⸗ beschränkter Haft⸗ Der Königl. Ober⸗ förster Geißel aus Ortelsburg ist aus sofm eine
¶Stelle der Amtsrichter Bischoff aus Ortels⸗
e Rodenberg getreten. Rodenberg, 20. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Saarlonis.
bach heute eingetragen:
lung vom 7. Dezember 1913 abgeändert Saarlouis, den 20. Dezember 1913. Königliches Amtegericht. 6.
Schwerin, Warthe.
n nossenschaft
[89225] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17. Hostenbacher Spar⸗ und Darlehns⸗
kassenverein e. G. m. u. H. zu Hosten⸗ § 43 des Statuts
ist durch Beschluß der Generalversamm⸗
[89226]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Ge⸗ „Elektrizitäts⸗Verwer⸗
Willenserklärung und Zeichnung erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellver⸗ treter und 2 weitere Mitglieder des Vor⸗ stands. Die Zeichnenden fügen der Firma ihre Unterschrift hinzu.
Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch 2 vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmit⸗ glieder. 1 “ . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 20. Dezember 1913. 8
Oberamtsrichter Gerok.
waldenburg. Sachsen. 189232) Auf Blatt 9 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Bezugs⸗ und Ab⸗
Kaufmann Hermann Brekenfeld in Bergen a. Rg. Anmeldefrift bis 31. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 10. Fe⸗ bruar 1914. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 31. Januar 1914. Bergen a. Rg., den 24. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Berlin. [89036] Ueber das Vermögen der Gewerkschaft „Zeus“ in Berlin, Kanonierstraße 17,20, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 84. N. 337/,13. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin,
i Bergmannstr. 109. vei zur Anmeldung
Konkurseröffnung. 64 N 249/13. 2.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Ambos, Schuhwarenhandlung in Cöln, Ehrenstraße 54 a, ist am 24. De zember 1913, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver walter ist der Rechtsanwalt Justizra Deubel in Cöln, Hansaring 117. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Fe⸗ bruar 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversamm lung am 24. Januar 1914. Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prn fungstermin am 17. Februar 1914 Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge richtsstelle, hier, im Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223.
tungs⸗Genossenschaft Semmritz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Semmritz“
in den Vorstand gewählt. Ortelsburg, den 23. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht.
ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und
erlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 104 A uund 104 B.)
der Konkursforderungen bis 26. Februar
Förderung des Sparsinns. 1914. Erste Gläubigerversammlung a
Statut vom 30 RNovember 1913. Die Willenserklärung des Vorstands erfolgt durch mindestens zwei Mitglieder.
ist heute eingetragen worden, daß Friedri
Otto Kattermann nicht mehr Mitglied des Vorstandes ist, sowie daß der Kaufmann Karl Gustav Arthur Schütz in Nieder⸗
Verwertungs⸗
genossenschaft Plonkhöfen, einge⸗ 8 tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Plonkhöfen (Nr. 42 des Registers) eingetragen worden
satzgenossenschaft Oberwiera, ein⸗
nalingen. [89195] getragene Genossenschaft mit be⸗
K. Amtsgericht Balingen. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Parlehenskassenverein
1” 1“ 1“
Cöln, den 24. Dezember 1913.