rate, Utensilien, Maschinen, Wagen, Vorrichtungen und sonstige Gegenstände für die Straßenreinigung, Rei⸗ nigung und Sauberhaltung von Innenräumen, Werk⸗
stätten, Parkanlagen und allen großen und kleineren “ 98 Grundkomplexen, für das Einsammeln, Aufbewahren, 1 — .& 8 Verladen und die Abfuhr des Straßenkehrichts, Haus⸗ 8— 8
125 9 Berlin. Leivziger⸗ mülls, von Papier⸗, Küchen⸗ und sonstigen Abfällen, 4/12 1912. Ernst Traube, Berlin, Leipziger Bestand⸗ und Zubehörteile.
straße 117 — 118. 9/12 1913. . 8 15/10 1912. Lyra⸗Fahrrad⸗Werke e 2 2 2 3 8 82 2. 2 rn Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und Weinrestau⸗ “ “ 8 C. 14377 1 Klaaßen G. m. 8 8 9/19 19,‧n ee ee ee 11“”“ Fee. nes 8 1“ “ NE Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren: Fisch⸗Waren, Gemüse, Eier, Milch, Butter, Käse, Kaffee, .“ 1“ . † 8 Kl. ee, Saucen, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ 2. 8 2. Pfast Ve 1 8 . “ 8 8 8 8 3 s sorti “ 185211 9 8 kolade, 8 2 4* 8 “ 2. aster, Verbandstoffe. 3 toffelwasch hinen, Kartoffelquetschen, Kartoffelsortier⸗ 2. 5 . und Konditor⸗Waren, Tabakfabrikate. IG J116“ 8 . Za. Kopfbedeckungen. 8 b 8 “ Kartoffelpflanzer, Pum-⸗ 1 “ 8 S F 7/⁴ “ . 88 8 ;1.““ d. Hosenträger. 1 1“ “ pen, Selbsttränken, Treibriemen, Elektromotore, Benzin⸗ 11I⁊I1¹“¹”“” L. 16449. 8.S IIIII . 8 1 2 1“ 4. Kühlapparate und Geräte. motore, Gasmotore, Lokomobilen. “ 8 X△ — 5 111uX“ 5. Borsten, Putzmaterial, Stahlspäne. 8 * Hüee 1111““ 1 5 . 1 ,. 8 8 3 1 is D 2 üj 9 8 8 266 52 . 9 4 H 8 W“ für photographische Zwecke. 26 b. 185204. 57 2679 1918 Zwbanva Nueny zes. Piefeuchet, dam. 1/9 1916. 1s . z. “ 10/12 1913. chard & Max Rost, Leipzig⸗R. 10/12 1913.
illier⸗ 1 are 1 burg, Lindleystr. 104. 3 1 eeeöe Schlosser⸗ vns Schmied Arbei 1“ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von] Geschäftsbetrieb: Armaturenfabrik. Waren: Ein⸗ ten Schlösser Beschla 1 h üaen Blechini⸗ Drogen und Arzneimitteln. Waren: Präparate zur griffige Mischapparate von kaltem Wasser und war⸗ b en⸗ 8* 8 Haut⸗ und Haar⸗Pflege, diätetische Nähr⸗ und Kräfti⸗mem Wasser, oder für Dampf und kaltes Wasser.
ren, Ketten, Stahlkugeln, Glocken, Haken und smit Osen, Geldschränke und Kassetten. “
185217.
5 “
11. 185218. E. 10132.
Landfahrzeuge, Automobile, Automobilzubehör 12/8 1912. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesellschaft G. Süee s ““ Fehör, m. b. H., Magdeburg⸗S. 9/12 1913. 2. “ 185212.
Fahrzeugteile. 4 86 3 r Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Material⸗ 86 FXIIXIIXI. bü
Seilerwaren, Netze. 8 1— . 5 1 bent. Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, ““ warenhandlung, Nahrungsmittelversand. Waren: Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen 8 — Kl. 8 8 Metallegierungen, echte und unechte — 15/9 1913 8 Hamburg. 13. Wichse, Lederputz⸗ und Polier⸗Mittel, Bohner 1 Christbaumschmuck. 1913 masse, Schuhcreme.
bzummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus % „Geschäfts ieb: Vertrieb von Schuhwaren und 16b. Weine.
2 . “ befchaft ertitetn. “ Schuhwaren, Schäfte, 17. Christbaumschmuck.
8 8 Schirme, Stöcke, Reisegeräte. “ Sohlen, Einlegesohlen, Leisten, Hacken, Gummiabsütze, 20c. Kerzen.
9/12 1913. 21/7 1913. Fa. J. Schmidt, Hamburg. 9/12 Technische Fette, Benzin. 1 Uarh . 26 . Butter, Käse.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von 1913. „Kerzen, Nachtlichte, Dochte. “ Eu “ ——————— e. Futtermittel. ; ärke, Farbzusätze Kellereimaschinen, Filter, Pumpen, Klärmitteln, As⸗EGeschäftsbetrieb: Nahrungsmittelvertrieb. Waren: Waren aus Holz (unter Ausschluß von Klo⸗ 185200. W. 18083. 34. Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, “ best und Filtriermaterial. Waren: Filtriermaterial Gelee, Konserven, Speck, Eier, Milch, Butter, Käse, settsitzen), Knochen, Horn, Kork, Schildpatt, 16 zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. aus Asbest, Cellulose, Papierbrei, Kohle, spanischer Erde, Margarine, Speiseöle, Speisefette, Rahm, kondensierte Fischbein, Elsenbein, Perlmutter, Bernstein, Cel⸗ lin 36. Zündhölzer.
2
1/8 1913. Emmel & Cie., G. m. b. H., Düren. 10/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Pneumatikfarben. Waren: Pneumatikfarben.
Hepke
's etleoiec
Dd. 12742.
12 185219.
1nns 52 2nnom San1920 404
6/10 1913. Robert Lagus, Abo (Finnland); Hanf; Asbest, Klärmittel, Filter, Pumpen, Kellereima⸗ Milch, Rinderfett, Talg, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, luloid und ähnlichen Stoffen, Schnitz⸗ und 38. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 1 Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. W. Haußknecht, V. Fels schinen. Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Flecht⸗Waren, Bilderrahmen. 185205 Sch. 18592. u. E. George, Berlin W. 57. 9/12 1913. L1 8 Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Scho⸗ Optische, elektrotechnische, Wäge⸗ und photogra⸗ 1“
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von F. 13328. kolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, phische Apparate, ⸗Instrumente und FGeräte, Telephonanlagen, insbesondere Lautverstärkungsappa⸗ . Backpulver, Puddingpulver. Meßinstrumente. 8 15/10 1913. Alfred Wolters, Crefeld. 9/12
rate für Telephone. Waren: Telephonanlagen, ins⸗ 1“ 3. Schläuche, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, 1913 — besondere Lautverstärkungsapparate für Telephone. 185192. W. 16956. 113121525 Geschäftsbetrieb: Lack⸗, Firnis⸗ und Farben⸗Fa⸗ 8 l-LE.
“ ; 988 ““ 2. brik. Waren: v111A6“X“ 12 in Schulze Nachf., Zschopau. LE b 8 I“ Kl. 11.““ C 5/6 1913. Karl Hepte & Sohn, Masdeburg
sich 8renden Kräuter müssen dem Patienten zugeführt werden.
bre-2.
1u22ur qnegnn s1n‚x :
4 8 M 2v Mardeburg
8
2 11/7 1913. Fa. Julius Fehér, Berlin. 9/12 “
23. ’ A.öE;ee ☛—2 . 1 7 fe 2 8 .“ ““ 9 † 5132 8 j o * fseife f 10 . 87 e 2 8 1913.
7 Geschäftsbetrieb: Import und Export von auslän⸗ 8 3 Wo Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 18 am. Klebstoffe, Lederputz⸗ Geschäftsvetrieb. RDamsfleigenfobrin d,, Zlelch⸗ Fabrik pharmazeutischer und kos⸗ 77 MMX’,. 2₰ S2 2 dischen Früchten, Gemüsen, Geflügel, Wild, Wildge⸗ 8 8 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ 88 8 “ ““] z⸗Mittel Apprekur⸗ und Seife, Seifenpulver, Setenan 2 Lichter ETöö“” Präparate. Waren: Pharmazeutische und 1 E“ flügel, Konserven, Tee, Schokolade, Keeks, Gebäck und 412 Waren. Ge t Wczel. Gohnermufse soda, Pomade, Schithetense. . Fene Scheuer Präparate 1 13/10 1913. Lutocar Kehricht⸗Apparate⸗Gesell⸗ Käse. Waren: Konserven, konservierte Gemüse, kon⸗ 5 1u“ . . bu. . Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ deehecba. ss. ggas e Maschinenöle, uc arkektwachs und — ee bl5/⸗;11 1913. Deutsche Lack⸗ und Luzusleder⸗Fa⸗
chaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 9/12 servierte Früchte, konservierte Trüffeln, Südfrüchte, kan⸗ 89 karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 185201 be “ 18 W. 16932. „110., m. b Berlin. 10/12 1913. 1913. dierte Früchte, frische und eingemachte Früchte, Dunst⸗ . LE gegenstände. 1 Stärke. 8g sd Anfertigung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von obst alles lose und verpackt, Keeks, Gebäck, Tee, Käse, G 1 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren . . ““ “ 185206. 7 “ La0. L8 Luxus⸗Leder. Waren: Lack⸗ und Luxus⸗
Kehrichtapparaten aller Art. Waren: Geräte, Appa⸗frische und getrocknete Weintrauben. daraus. 8 85 8 Led Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. i “ e12 . 8
Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Lehrmittel. 185221. 22062. Schußwaffen.
— G 14 Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. b G 8 4/3 1913. Carl Wortmann & Co., 4 Sprengstoffe, Geschosse, Munition. - a/Rh. 10/12 1913. 9 Decken. 8 1 G 1 3 1 Geschäftsbetrieb: Gummibandweberei und Hosen⸗ Uhren und Uhrteile. —* 1. 8 8 ES 8/9 1913. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. [trägerfabrik. Waren: Hosenträger und deren⸗ Bestand⸗
88 6 †FSGeschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri . 1 W. 18149. 11 1913. Adolph Maas & Co., Berlin. 10/12
13290. 8 kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral⸗5. 1 wäffer, Zündhölzer, photographischer und Druckereier⸗ 8½ Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Garnen und zeugnisse. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ - S wirnen. Waren: Garne und Zwirne.
185189.
„ 2 ⸗2 4b992b292b92b2929b9Fbbab 4 9. 82
und Schnupftabak, Zigarettenhülsen und ⸗papier, Trau 8 w8— “ “ Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunst 185222. ‚mnmnneemne . Weine, Branntwein, Liköre und andere Spirituosen, . 1 “ v1 1 . Spirituosenessenzen und Likörextrakte, Bier, Porter, 31/10 1913. C. Winther & Co., Bensheim (Hes⸗ Ale, Mineralwässer (natürliche 188 8889ö 5 sen). 10/12 1913. I 30⁄6 1913. Farbenfebriten vorm. Friehr. Pa & sinzip. naden, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ un ade Geschäftsbetrieb: Verfertigung un 8 riet bn Bremen. 9/12 1913. Co. h“ 8 aeRh. 5/. I her Das Sute Prinzip — KSalze, Essigessenz, Fruchtsäfte, Gelees, Zündhölzer, pho⸗ “ Art. Waren: Postichekamm aus Cel⸗ Geschäftsbetrieb: Kaffeerösterei. Waäa⸗) 8 8 8 E. 2 8 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von 29/5 1913. Albert Rubbert, Hamburg, 5 tographische und Druckereierzeugnisse. h ä gh Horn, Schildpatt oder sonstigem Material. 8 ren: Kaffee. EsTTT86868* 777 II Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und son⸗ keller 21. 9/12 1913. 1A6A6“ 185207 M. 21729. 185215 L. 16527. 10/9 1913. Chr. Ringwald & Cie., G. m. b. H., v . 6— 18 “ stigen chemischen Produkten. Waren: Arzneimittel für Geschäftsbetrieb: Export. Waren: Gold⸗ und 38. 185207. . 8 3215. 652 ,. 18, C.nn — 8 aus echten und unechten Metallen, ver⸗ 8 vch ,eh. Baven. 10782 in “
2 . 5 Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel, Konservie⸗ Silbergespinste 8 1.“ 2 8 1 8 6
1978 1913. Waldes & Ko., Dresden. 9/12 rungsmittel für Lebensmittel, photographische Papiere goldete und versilberte Drähte, Lametta und daraus Ioriosus 8 boir Waren: Stiher Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und und chemische Präparate für Färberei und Photographie, gefertigte Borten, Litzen und Gewebe. 1t . 16 bL. 185223. M. 18029.
Exporigeschaft. Waren: Kämme, Toilettegeräte, Na⸗ Mimeral⸗ unh Fedfacben, Toerfarbsoffe Seidenfäden 185202 K. 26045. 38,9 1913. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. “
FhOE deln Fischangeln verzinnte Waren 1“ für chirurgische Zwecke, dichtetische Nährmiittel. Stärke⸗ “ 9 880 G G“ G 8
8 viVU(lssser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten,] vräparate. 8 “ b2122 Jhäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabatfabri⸗
.„„29299 592423285224242
30/10 19. Fa. Johann Jacobs,
WEEEEEqqq“
2 3 Fr 2 — 1nn g A Haken und OÖsen, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ k wie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral⸗ a] Kaffee Pösterei steile, Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britan⸗ 2. 1 † 8 “ Zündhölzer, photographischer und Druckereier⸗ C1111“ 8 . nia und ähnlichen Metallegierungen, unechte Schmuck⸗ 1u““ ijse Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ 8 Johann Jacobs — sachen, leonische Waren, Waren aus Knochen, Kork, “ 11 1“ . Us e hud tabak, zigarettenhuͤlsen und “ Se. 8 1 1913. Fa. H. Wunner, Hamburg. 10/12 X“ — 8. 22328 (schildpatt, Fischbein, Perlmutter, Celluloid, Waren “ 8 . 8 1 „ Beeren⸗, Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunst⸗ 8 W 3. 8 . 1ö1“ kernspr Gremen emnspr 00. aus Glas, Posamentierwaren, Kragenstützen, Bänder, 20/10 1913. Willy Köhler, Bremen, Schier⸗ 1“ Liköre und andere Spirituosen, Ein under Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Spirituosenhandlung. E Se⸗ e 4 “ Besatzartikel, Druckknöpfe, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, kerstr. 34. 9/12 1913. “ d 8 Spirituosenessenzen und Likörextrakte, Bier, Porter, der Photochemiel! Waren: Still⸗ und Schaum⸗Weine, Spirituosen. Brief⸗ und Muster⸗Klammern. Geschäftsbetrieb: Erzeugung, Vertrieb ee Ale, Mineralwässer (natürliche und künstliche), Limo⸗ 8 185224. R. 16482. 2 9/10 1913. L. Engelhardt, Berlin, Tilsiterstr. 8. del von Materialien, Apparaten ninb Produkten auf naden, Brutteer und Bade⸗Salze, Essig und Essig⸗ 8 16 b. 80. 185193. W. 16218. 9/12 1913. dem Gebiete der Lichtbildkunst (Photographie) sowie 8 Fruchtsäfte, Gelees, Zündhölzer, photographische 5 P kte 1 . s un
8 Feschäͤfls 1‚ “ anderer Darstellungs⸗ und Reproduktions⸗Verfahren. 1“ 11“ 1111““ wesen e und kinematographische Ap⸗ und Druckereierzeugnisse. 1 — “ 8½ Kl. parate und Geräte, photographische Trockenplatten, Pa⸗ 85208. D. 12634. sind es 8 89%
4 FE. 4 2 22 * . 9 8 . 8 - 5 8 8 d 1 esendier⸗ Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische piere, Chemikalien und Films, photographische und . G 20/3 1913. Julius Rathjen, Hamburg, Möncke⸗
1 8 8 erbält die Ware frisch ubhnusperig. 1 “ 8. 8 I. hb und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Druckereierzeugnisse. “ .“ “ 8 9 8 uund Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ 2 5203. K. 24875.. — 191: iüei Neuköll r. 17 10/12 1919 ö 11“ ““ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ biss 116/10 49131Sesgeich Lupkeian, Neutolln vechefe de1 eirleb: Kommässionsgefchft, in, ebensh Sr19018 18909 .997 1981.88088e1 e10 ☛ 8 mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Neckarstr. 2. “ A“ und Vertrieb pho⸗ mitteln. Waren: Weine, Spirituosen, Fischkonser⸗ .FeS 8 IEI;; 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle 9 5 Löln⸗Kalt] Geschäftsbetrieb: C1.“ 1 18/10 1913. Hannoversche Ca⸗ 1 8 1t Sei Wasch⸗ d Biei Mittel 9 isch 6 4/10 1913. A. Dupré G. m. b. H., Cöln⸗Kal tographischer Artikel, Platten und Entwickler. Waren: ven. “ es⸗Fabrik, H. Vahlsen, Hanno⸗ aul 1 — 8 eE. Een b JJJJIIIEEEbbn a/Rh. 9/12 1913. Entwickler für photographische Zwecke. 185225 C. 14881
Geschäftsbetrieb: Keeks, 1 8 s. 11““ Rostschutzmittel, Putz⸗ und KXIISHMZ Pflanzenschutzmittel, Pflanzenbeizen, Samenbeizen, che⸗ 185216. 174 “ — “
Marmeladen⸗ und Nahrungsmit⸗ 1 . ] veess (ausgenommen für Leder), 5 [F isch⸗pharmazeutische Produkte. telfabrik. Waren: Obstkonserven, — e-e — 8 G E1“ Schleifmittel. . IANKVEvvv585ö- ö“ 8 7 313 8 ³⁴ Fruchtsäfte, Gelees, Kakao, Scho⸗ 8 1 8 K q 1 . 2 8 2. 185209. P. 11313. kolade, Zuckerwaren, Keeks, Bis⸗ — 1b - 8* 8 1 E 8 v“ “ . 18082 8 1 kuits⸗ und sonstige Back⸗ und 8* 28 8— 1 “ * 88 8 8 1 . -— ᷣ 1 8 V UöR — 8 1/10 1913. Colcombet Frères, Chateau de
v1“ 8 KUINKER-KEKS G ö18/11 1912. 8. 1 G 18/11 1912. Waldes & Ko., 8 9/42 2 1 8₰ 8 1 gertr.: Rechts 8 8 8 11“ 3 — ikmülle ilbersdorf b. Dracy, par Givry; Vertr.: Rechtsanw. Hermann 1“ 8 1818. 88 8 “ 8 22/4 1913. Dr. Georg Peiser, Posen, Wil⸗8, 4G “ “ Wiegand, Berlin, Leipzigerstr. 112. 10/12 1913.
252 I 8— 8 Geschä ieb: M. venfabri . /12 häftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und 8 ” — . 9/12 191 Chemnitz. 10/12 gasser ü ieb: Weinhandlung. Waren: Weine 7 & SCHOKOGRAOE᷑ &N-S Export⸗Geschäft. Waren: Nadeln, Haken, fen, Tail⸗ 1m 7 8 E1“ Waren: Migräne⸗] Geschäftsbetrieb: Fabrik für Gas⸗ und Wasser⸗ E.“ Weinhandlung 1 822 lenstäbe, Strumpfhalter, Kleiderraffer, Kragenstützen, a,v 6 “ 8 1 leitungsarmaturen. Waren: Ventildurchgangshähne. [und Spirituosen⸗ 2 Feexvesne.
Bänder, Teppichbefestiger, Brief⸗ und Muster⸗Klam⸗ 15/10 1913. Alfred Wolters Crefeld. 9/12 8 mittel. — mern. 1913. 3 —— ““ 185210. H. 27830. 13.
8 32 185195. 1.““ 8n6e. NE 90 2 46 8 11. Farbstoffe un v“ 1 /5 1913. Fa. Max Knauthe, Bischofswerda i/Sa. 8 1 1 “ 5 5 0 I1“ 0 3 0 F 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Klebstoffe, Lederputz⸗ 9/12 1913. 1 79 8
F. 12720. “ üünd Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und 1 ieb: Maschinenfabrik. Waren: Ma⸗ 55 1 88 8r 4
Geschäftsbetrieb: Fabrik für Schreib⸗ und Zei⸗ 1 3 dheh Femr. “ Trans n Chemische⸗Fa⸗ 20/9 1913. Emil Diß, Straßburg⸗Neudorf, Col⸗ 13 8 ze “ Se8esenee ens 18948 chenmaterialien. Waren: Blei⸗, Farb⸗, Kopier⸗ und 26/6 1913. Fa. G. Schaberow, Berlin. 9/112 — . missionen und Transmissionsteile, Windfugen, Reini⸗ 30/5 1913. Heßler & Föermneha. hatt) 9912 maverstr. 64. 10/12 1919. 8 —. Spiritnosen⸗ Zigarrei. Schiefer⸗Stifte, Bleistifthalter, Kreide, Radiergummi, 1913. 8 . gungsmaschinen, Trieure, Getreidezentrifugen, Schrot⸗] brik, Aktiengesellschaft, Raguhn (Anhalt). 712 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb eines Geschäfts 8 rie “ Se Liköre, Radiermesser, Bleistiftspitzer, Spitzmaschinen, sonstige Geschäftsbetrieb: Schreibwarenhandlung. Waren: luß i er 2 . mühlen, Haferquetschen, Häckselmaschinen, Strohschnei⸗ 1913. es. Fabrik Atherischer Ole und Essen⸗ Bindemittels. Waren: Ein Bindemittel in Pulver⸗ v 889. vö Pein Zigasren.. Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Schul⸗, Bureau⸗ und Kon⸗ Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Radiergummi, “ debänke. Rübenschneider, Kultivatoren, Mähmaschinen, Geschäftsbetrieb: LCC1“ zu form zum dauerhaften Verschluß von Rissen in Holz⸗ Kognak n fe8 eESch 8 f⸗ Rohtabak vn andere Ta⸗ “ stor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel, Pin⸗ Briefordner, Schnellhefter, Füllfederhalter, Bureauna . “ “ Drillmaschinen Säemaschinen, Eggen, Pflüge, Rechen, zen, Fruchtsaftpresserei⸗ Ke tei 6 ig und in möbeln, Gipswänden, Gipsdecken, Mauerwerk und Ge⸗garetten, g— 2 9 Eff⸗ 10/1 1913. Johann Froescheis „Lyra“⸗Bleisti sel, Leder⸗ und Holz⸗Etuis. 1 deln, Farbbänder, Vervielfältigungsplatten und Ver⸗-⸗ * Hederichspritzen, Milchzentrifugen, Buttermaschinen, Brauselimonaden, Farben flüssig, eigförmig 8 8 8 bakfabrikate, Senf ssig. fabrik, Nürnberg. 9/12 1913. 8 vielfältigungsapparate. 8 Wä⸗ chemangeln, Waschmaschinen Wringmaschinen, Kar⸗ Pulverform für Genußzwecke
85220. D. 12591.
.
verlag der Erpebition (Heidrich) in Derlin Druc von p. Stauklewicz, Huchbrucerei G. m. b. H., Herlin gW. 11, Veruburgerftrahe 14
8